67.753 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1909/27_11_1909/UIBO_1909_11_27_18_object_8319207.png
Pagina 18 di 18
Data: 27.11.1909
Descrizione fisica: 18
StJJohannA. T. Foidl Johann. Grander Johann, Ehrenkanonikus und Dekan. Jschgl. Heiß Rudolf, Gemeindeausschuß. Jehle Johann, Vorsteher. Jehle Josef Alois, erster Gemeinderat. Prieth Lorenz, Pfarrer. Jungholz. Ammann Josef, Pfarrer., Lochbichler Stephan, Vorsteher. Lochbichler Stephan, erster Gemeinderat. Kalter». Kofler Johann, Kooperator. Kröß Alois, Expositus, St. Anton. Laimer Jakob, Expositus. Mayr Anton, Kooperator. Pichler Johann, Ez-positus. Romen Heinrich, Erpositus. Valtingojer Franz

, Expositus. Weiß Anton, Expositus am See. Kämpen». Egger Josef, Erpositus. Karthaus. Schuster Matth., Lokalkaplan. . Kappt. Hüter Sebastian. Huber Josef. Huber Johann. Stark Franz. Stark Ignaz, Ausschuß. Zangerle Josef, l. Gemeinderat. Zangerle Franz. Kauns-Kaunserberg. Baumgartner Eduard, Pfarrer. Eiterer Wendelin, gew. Landtagsabgeordneter. Maaß Josef, Vorsteher in Kaunserberg. Schranz Josef, Gemeinde-Ausschuß. Kelchsau. Groder Josef, Obmann d. Landm. Bezirksgenossen schaft Brixental. Thaler Georg

, Pfarrer. Kiens. Fischnaller Martin, Kooperator. Frenes Edmund, Pfarrer. Kirchberg. Aschaber Kaspar, Gemeindekassier. Lechner Georg, Pfarrer. Kirchbichl. Bramböck Paul, Kooperator. Freisinger Georg. Gratt Johann. Klausen. Hauser Anton. Thaler Valentin, Dekan. Küssen. Fahringer Alois, Altvorsteher. Hochgrindler Simon. Hörsarter Stefan. Kaltschmid Sebastian, Gemeindesekretär. Alühlberger Sebastian. Mühlberger Simon. Schreder Stefan. Kortsch. Kaaserer Franz, Expositus. Lechthaler Jakob. Pircher Johann

, Vorsteher, Kundl. Mühlbauer Fr. v., Kooperator. Sapl Sebastian, Orgelbauer. Seebacher I., Vorsteher. Kurtatsch. Gruber Alois, Besitzer. Kofler I. A., Komunalverwalter. Komella Vigil, Gemeindevorsteher. Schweiggl N., Besitzer. Kurtinig. Pedoth Anton, Gemeinde-Ausschuß. Landeck. Krißmer Hermann, Sparkassebeamter. Krißmer Johann, Altbnrgermeister. Trenkwalder Ignaz, Attvorsteher. Langkampfen. Karrer Sebastian. Mösinger Georg, Vorsteher. Längenfeld. Danner Josef, Pfarrer. Stippler Johann, Gemeindevorsteher

. Latsch. Astfäller Josef, Pfarrer. Alton Johann. Angerer Peter. Kofler Dr. Alois. Wallnöfer Anton, Frühmeßbenefiziat. Latzfons. Kerschbaumer^Johann, Kooperator. Oberproirer Franz, Pfarrer. Lajen. Fill Josef, Vorsteher. Kerschbaumer Johann, Ploner Josef. Leifers. Alber Franz. Vescoli Benjamin, Pfarrer. St. Leonhard i. Passeier. Haller Alfons. St. Leonhard i. Pitztal. Fink Alois, Pfarrer. Heid Rochus. Larcher Leonhard. Neururer Franz, Altvorsteher. St. Lorenzen. Graf Dr. Friedrich R. v. Mals

1
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/27_08_1916/ALABO_1916_08_27_11_object_8260729.png
Pagina 11 di 16
Data: 27.08.1916
Descrizione fisica: 16
nberg; Karl Ninz, [jitilfes q. E.; Kaiserjöger Johann Pircher, Nie-- s ptfla u e: Landesschütze Peter Brida, Klausen; z Mjäger Josef Felderer. Innsbruck; W. Pfef- Neust ist im Stubai: Johann Jenewein, - lau m k i r ch e n; Landsturmmann Max Schöps, l! !«>m i n g; Landesschütze Rudolf Kögl, Bits; Zugs- 1 Ar Josef Schönherr. B i b e r w ' e r; Roman Pro- later, Kastelruth; Kaiserjäger Hubert Schlager, . tanzach; Kadett-Aspirant Max Leo Ebner, Inns bruck: Landesschützen-Zugsführer Josef Maffei

, Bo- Mt; Standschütze Franz Höller, Mölten; Bern- e rrd Aschler, Josef Egger, beide aus Lienz; Josef l Mer, Robert Weber. Simon Weber und Johann . krger. alle vier aus A i r r e i; Landesschützen-Pa- ! Meführer Blasius Grieß w, Vold-»rs; Otto li Ale, Bozen; Hermann Hauser, Andrä Schwein- sl Wr und Josef Kogler, alle drei aus S t u m; Johann jj Matscher (Zimmermeister), Milland bei Brixen; ^ ^schütze Josef Oettl (Bäckermeisterssohn), T h a u r. ] fllzenz Seelos, vom 3. Landesschützen-Regiment. U8a°n. 2. Feldkomp

.. Leutasch. ^ Innsbruck gestorben: Kaiserjäger-Patrouillefüh- s ^Engelbert v. Adam; Landesschütze Josef Hiböck; i Mjäger Bartholomäus Koch; Karl Rosner und . F'6 Teichmann, Infanteristen; Eduard Eirsch und 9 ff 05 Parkfrieder. Kaiserjäger: Anton Rößler, ' Wurmarbeiter: Hans Brunner. Infanterist: Hein- § voidner, Kaiserjäger; Ferdinand Niederhofer, h ^sttjäger; Franz Schauer, Infanterist: Bartholo« ,1 “J 15 Payer und Johann Marent, Kaiferjäger: Ba- !, l> >>, Eerhart, Sappeur; Kaspar Walcher. Kaiserjäger

- l Wäger; Otto Wöß und Franz Filzmaier, Jnfante- ^ ttck; Adolf Fedrigotti, Kaiserjäger: Peter Unter- s Mr, Standschütze (Baon Lana); Johann Jeßner, “ Wurmarbeiter; Franz Morawec, Gebirgsartillerist; Mchjjtzen-Zugsführer Alois Röll (Standfchützenbaon ^); Karl Müller, Militärarbeiter, In den Innsbrucker MlttlLrfpItälern angekomrnene Verwundete und Kranke. S t a n d s ch ü tz e n: An der Lan Franz, Leifers, Bozen; Auer Vinzenz, Imst; Bau mann Johann. Oetz; Drexl Johann, Steeg; Duregger Josef, Voran

; Ennemoser Leonhard, Rappen; Feuer stein Othmar, Bach-Reutte; Fischnaller Franz, Pfef- fersberg; Gabi Engelbert, Arzl; Haid Alois, Ried; Höllriegl Josef, Glurns; Kamerlander Johann, Ger- los; Kronbichler Josef, Kufstein; Lbrenz Franz, Lan deck; Mayerhofer Blasius, Ulten; Peintner Johann, Tannheim; Perktold Alois, Landeck; Pofed Joses, Reutte; Pult Vinzenz, Imst; Rainer Alois, St. Pe ter; Schleich Karl, Mieming: Spielmann Martin, Reutte; Stock Alexander, Zillertal; Stock Josef, Hin- tertux; Straßmayer

2
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/23_06_1914/ZDB-3091117-5_1914_06_23_12_object_8497084.png
Pagina 12 di 16
Data: 23.06.1914
Descrizione fisica: 16
, um Sprengversuche mit einem neuen Sprengmittel vor zunehmen. Es liegt im Interesse der Bevölkerung, daß sie diesen Versuchen Aufmerksamkeit schenkt, da sie speziell für den Obstbau Vorteile bieten werden. Jseltal und Nedentäler. Aa!§. Bestgewinner vom Freischießen am I. , 2., 3., 7. und 8. Juni am k. k. Gemeindeschieß stand in Kals. I. Hauptbeste: l. Alfons Wibmer in Wind.-Matrei, 2. Michael Eggcr in W.-Matrei, 3. Alois Trost in W.-Matrei, 4. Johann Rane burger in W.-Matrei, 5. Georg Glieber in Kals, 6. Johann

Kämmerer in W.-Matrei, 7. Andrä Vergeiner in St. Johann i. W., 8. Peter Sigmund in Windisch-Matrei, 9. Mathias Glieber in Kals, 10. Michael Holzer in Kals, 1l. Rupert Tinkel in Kals, 12. Alois Glieber in Kals, 13. Josef Ober lohr in Kals, 14. Josef Trost in W.-Matrei (durch Los), 15. Johann Groder in Kals (durch Los). II. Schleckerscheibe: 1. Hochw. Koop. Bergmann in W.-Matrei, 2. Peter Sigmund in W.-Matrei, 3. Alfons Wibmer in W.-Matrei, 4. Michael Egger in W.-Matrei, 5. Josef Trost in W.-Matrei

, 6 Alois Trost in W.-Matrei. 7. Johann Raneburger in W.-Matrei, 8. Mathias Glieber in Kals, 9. Georg Glieber in Kals, 10. Josef Oberlohr in Kals, 11. Johann Groder in Kals, 12. Andrä Vergeiner in St. Johann i. W., 13. Johann Kämmerer in W.-Matrei, 14. Rupert Tinkel in Kals, 15. Peter Jakober in Kals, 16. Ferdinand Holzer in W.-Matrei, 17. Michael Holzer in Kals, 18. Moritz Schnell in Kals, 19. Alois Glieber in Kals, 20. Ungenannt. III. Fünfer-Serien: 1. Andrä Vergeiner. St. Jo hann i. W. (43), 2. Josef

Trost in W.-Matrei (41), 3. Michael Egger in W.-Matrei (41), 4. Alois Trost in W.-Matrei (41), 5. Johann Groder in Kals (41), 6. Josef Oberlohr in Kals (40), 7. Georg Glieber in Kals (39), 8 Alfons Wibmer in W.-Matrei (39), 9. Mathias Glieber in Kals (39), 10. Michael Holzer in Kals (38). IV. Fünfziger-Serien: 1. Andrä Vergeiner (398), 2. Josef Trost, 3. Alois Trost, 4. Michael Egger, 5. Joh. Raneburger, 6. Alfons Wibmer, 7. Michael Holzer, 8. Johann Groder, 9. Johann Kämmerer, 10. Josef Oberlohr

lichste Dank ausgesprochen wird, hatten sich einge funden, um dieses Freischießen zu verschönern und zu fördern. Unter diesen auswärtigen Schützen hat sich auch kaiserlicher Rat Dr. Wurnig mit einer größeren Gesellschaft eingefunden. Also nochmals besten Dank für den Besuch und hoffen wir, daß die Schützentreue auch fernerhin erhalten bleibe. Windisch-Matrei, 17. Juni. (Bestgewinner- liste bei dem Preisschießen am 7., 8., 11., 13. und 14. Juni.) Schlecker: 1. Andrä Ver geiner, St. Johann

3
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/20_09_1912/ZDB-3091117-5_1912_09_20_3_object_8494641.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.09.1912
Descrizione fisica: 8
! „Notburga" im katholischen Vereinsbaus. Am Sonntag, den 22. September, abends 8 Uhr, wird das Volksstück „Notburga" von M. Buol zum zweiten Mal aufgeführt. Diese Vorstellung wird zugunsten der Kleinkinder-Bewahranstalt Ursulaheim gegeben. Vereins- und schütrevlveken. ßeftgewinnerlifte vom Hochzeitsfest- und Frei schießen am k. k. Gemeindeschießstande zu St. Johann im Walde am 1., 2., 3., 4., 5., 7., 8. und 9. Sep tember 1912. Gegeben vom Oberschützenmeister Herrn Philipp Vergeiner und Frau Filomena

Vergeiner, geborene Oberschneider. Hochzeitsfest scheibe: I. Peter Kofler, Lienz, 1025 Teiler; 2. Andrä Vergeiner, St. Johann; 3. Peter Wibmer, Sankt Johann; 4. Florian Poppeller, St. Johann; 5. Josef Putz jun., St. Johann; 6. Adolf Achammer, Sillian; 7. Johann Strobl, Aufkirchen bei Toblach; 8. Joses Plattner, Schlacken; 9. Hyazint Blaßnig, Hopf garten; 10. Adolf Oberschneider. Windisch-Matrei; II. Michael Egger, Wind sch-Matrei; 12. Josef Wallensteiner, Debant; 13. Felix Alton, Niederrasen; 14. Josef

Unterweger, St. Johann; 15. Konrad Meßner, Ainet; 16. Rupert Unterleibniger, Sankt Johann; 17. Johann Aigner, Abfaltersbach; 18. Richard Tschurtschentaler, Lienz; 19. Josef Kemenater, Mühlbach; 20. Ignaz Tinkhauser, Lienz; 21. Simon Rieger, St. Veit in Des.; 22. Johann Raneburger, Windisch-Matrei; 23. Hochw. Pfarrer Kröll, Ainet; L4. Josef Wallensteiner, Nußdorf; 25. Johann Jakober, Lienz; 26. Johann Kurzthaler, Domschale; 27. Philipp Vergeiner sen., St. Johann; 28. Alban Gridling, St. Johann; 29. Johann

Widemeier, Außervillgraten; 30. Alois Putz, Sankt Johann; 31. MichaelSapelza, Mühlbach; 32. Stephan Bacher, Prags; 33. Thomas Gridling, St. Johann; 34. Florian Gruber, Debant; 35. Franz Schöpfer, Lienz, 4311 Teiler. — Schleckerscheibe: I. Eduard Pattis, Kardaun, 103 Teiler; 2. Josef Winkler, Tisens; 3. Josef Trost, Windisch-Matrei; 4. Friedrich Meier, Bruneck; 5. Johann Grasser, Niederdorf; 6. Michael Egger, Windisch-Matrei; 7. Anton Ritzl, Fügen, Zillertal; 8. Josef Jnner- kofler, Jnnichen; 9. Peter

Sigmund, Windisch-Matrei; 10. Ludwig Faller, Bozen; 11. Josef Kemenater, Mühlbach; 12. Georg Moser, Prags; 13. Alfons Wibmer, Windisch-Matrei; 14. Josef Winkler, Tisens; 15. Eduard Pattis, Kardaun; 16. Philipp Vergeiner, St. Johann; 17. Anton Ritzl, Fügen, Zillertal; 18. Josef Kemenater, Mühlbach; 19. Alfons Wibmer, Windisch-Matrei; 20. Michael Holzer, Kals; 21. Alois Trost, Windisch-Matrei; 22. Franz Schöpfer, Lienz; 23. Michael Mitterer, St. Justina; 24. Johann Prast, St. Veit in Des.; 25. Emanuel

4
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/12_11_1937/ZDB-3091117-5_1937_11_12_6_object_8512991.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.11.1937
Descrizione fisica: 8
. 22.: Franziska Laßnig, Toch ter des Philipp und der Anna Gtefaner. 24.: Herta pi- stotnig, Tochter des Johann und der Steffi Aichholzer. 26.: Aemilian Bacher, Sohn des Aemilian und öer Io- Nähmaschinen 463 die besten Marken, die größte Auswahl. MarchlimidanaiiingZ.keiiggl. Eien*, R. 3 -Platz 6 . fefici Muggenthaler. 26.: Otto Oberstaller, Sohn des Alois und der Ehristine Felöner. 29.: Hermine pirker, Tochter des ÄoU und der Hllöegaro Meiler. 30.: Jo hann Ortner, Sohn des Alois und der Anna Troger. 1. Oktober

: Elsa pietschm'g, Tochter des Johann und öer Marianne Krapfl. 2.: Eduard Hattenberger, Sohn des Eduard und der Maria Gaffer. 3.: Elfriede Hoffmann, Tochter des Alois und der Brigitta Fürhapter. 4.: Paul Holzer, Sohn des Johann und der Mosa Maier. 4.: Anna Winkler, Tochter des Josef und der Maria Branö- stätter. 6.: Konrad Kontriner, Sohin des Anton und der Maria Mohrer. 7.: Johanna Ladinig, Tochter des Jl> Hann und der Johanna Seebacher. 9.: Albert Brandstät- ter, Sohn des Peter und öer Stefanie

des Josef und öer Philomena Defreg ger. 27.: Alfons Allmair, Sohn des Alfons und öer Ma ria Kofler. 28.: Hermenegilö Weneberger, Tochter des Hermann und der Theresia Gbenberger. 28.: 'Christian Fankhauser, Sohn des Balthasar und der Maria Schmiö. 29.: Margaretha Taferner, Tochter des Heinrich und öer Theres Schneeberger. 1 Trauungen: 20. Sept.: Joh ann Lechner, B ahn schlosser in Lientz uniö Maria Winkler aus patriasöorf. 29.: Ernst Joast, Bäckermeister in Virgen und Emma, Wurnitsch aus St. Johann

aus Lienz. Sterbefälle: 19- Setzt.: Mgria Huber geb. Außersteiner aus Thurn, 72 Jahre. 24.: Stefanie pistotnig geb. Aichholzer aus Ltenz. 27. I. 25.: Mofina Moser geb. Hernegger aus Thurn, 75 I. 25.: Franz Lhalupa, ArbeitSfreiwilligel aus Matrei i. O., 23 I. 26.: Ferdinand Schwab v>on Burgfrieden, 47 I. 26.: Josef Sapelza aus Lienz, 54 I. 27.: Josef Llnterwainig von JselSberg, 38 I. 28.: Josef Ortner aus Lienz, 61 I. 2. Okt.: Johann Goller aus Ltenz, 72 I. 3.: Juliane Machne geb. Ilnterwaöitzer aus Berg

, 60 I. 5.: Maria Tschurtfchenthaler geb. Mitten berger laus Lienz, 68 I. 10.: Josef Llnterlechner ,aus Trftmcy, 47 I. 17.: Dr. Ignaz GanSer aus Lienz, 54 2. 17.: Maria Wranz aus Lienz, 58 I. 17.: Johann Haiden- bergier laus Lienz, 51 I. 18.: Mud'olf Haiöegger aue Ltenz, 53 I. 18.: Agnes patterer aus Hermagor, j3C 25.: Alois Egger aus Winklern, 72 I. 26.: Ursula v Haller geb. Kofler aus patriasöorf, 57 I. 27.: Franz Emberger aus Lienz, 75 I. 28..-Maria Mienzner geb. Mterwainig aus LieNz, 88 I. ! Dölsach

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/25_10_1932/TIRVO_1932_10_25_2_object_7657221.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.10.1932
Descrizione fisica: 8
derin, begann die siebente Verhandlung der diesmaligen Schwurgerichtssession. Angeklagter: Johann Liegerer, Schwaz. Ohne irgendwelche Stellungnahme sei nun vorher mitgeteilt, was der Staatsanwalt Wer den traurigen Fall zu sagen hat: Der neunzehnjährige Maurerlehrling Johann L i e- g e r e r gehört der Heimatwehr an. Er nahm am Sonntag den 17. Juli 1932 an der Wimpelweihe der Heimatwehr ortsgruppe Hötting in Uniform teil. Nach der Heimatwehr seier bekam Liegerer das Mittagessen — Geselchtes

mit Knödel und zwei Glas Bier. Das Mittagmahl wurde noch in Innsbruck eingenommen. Dann fuhren die Schwazer Heimatwehrler mittels Lastautos nach Pill. Hier wurden sie neuerlich bewirtet — und zwar mit Bier. Es war schon 4 Uhr nachmittags. Liegerer hat angeblich zwei Glas Bier getrunken. Die Schwazer Heimatwehrabteilung marschierte dann geschlossen zum Enzenbergpalais nach Schwaz und gab hier die Gewehre, zurück. Es erfolgte sodann die Aus lösung des Zuges. Heim twehrsnff — und Bajonett! Johann Liegerer

-Gasse 313 saßen Erwin Orgler, Johann Mühlberger mit den Brüdern Johann und Alois Tfchaffert auf einer Bank. Das Haus 313 ist mit einem Zaune umfriedet. Dieser Zaun grenzt den Hausgarten von der Hagg-Gasse ab. Als Liegerer an dem Hause vorbeiging, machte sein Vetter Johann Dschaffert die scherzhafte Be merkung, er würde ebenfalls zur Heimatwehr gehen, wenn diese die Schäftender Gewehre stutze. Dieser Aeußerung we gen geriet nun der Heimatwehrler sofort in einen Wort wechsel mit dem Vetter

. Und dieser artete — der Anklage schrift nach — in Tätlichkeiten aus. Nun sprang Johann Dschaffert zum Gartenzaune — und Liegerer bekam eine Ohrfeige. Der Heimatwehrler zog sofort sein Bajonett und wollte gegen seinen Verwandten, seinen Vetter, losstechen! Er traf ihn aber nicht. Johann Dschaffert schlug bloß mit einem Spazierstock auf den Bajonettstecher. Josef Leitinger faßte nun den Heimatwehrkameraden am Arm und zog ihn mit sich fort. Bei diesem „Abgang" schrie der Johann Liegerer erregt zurück, daß er schon

noch mit dem „Simandlbub" zusammenkommen und dann mit ihm „abrechnen" werde. „Simandlbub" war der Spitzname des Johann Tfchaffert. Nach dieser Beschimpfung war eigentlich der Streit beendet. Bor Ser Bluttat Die Heimatwehrler Johann Liegerer, Josef Leitinger und Rudolf Angerer gingen von der Unteren in die Obere Hagg-Gasse hinauf. Die Brüder Johann und Alois Tschaf- fert blieben mit Orgler und Mühlegger noch etwa eine Viertelstunde ruhig beisammen. Liegerer begab sich nach Hause, sagte seiner Mutter, der „Simandlbua

6
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/01_01_1911/TIGBO_1911_01_01_7_object_7736197.png
Pagina 7 di 16
Data: 01.01.1911
Descrizione fisica: 16
Ludl Otto Monteur Kaufmann Hermann Monteur Kugler Gottfried M Höhn Heinrich Hilfsarbeiter JEhrenstrasser Johann Monteur Kohlhofer Josef Monteur Gruber Michael Faber Wilhelm k. b. Oberbahnmeister Seifert Paul mit Familie Ganahl M. v. Heinz Anna Parth Simon mit Frau in Kirchbichl Marz Johann Privatier mit Frau Bayer Wilhelm Pfeifer Valentin mit Frau 'Neumayer Johann mit Frau Eisen mann Thomas Seissl Alois mit Familie nürnberger Andreas mit Frau Gander Johann mit Familie Baumgartner Stephan

mit Familie Amort Ludwig mit Familie Rotter Rudolf Pirlo Oskar Fabrikant Ltithi Julius mit Frau Köllenberger Georg Bass M. Müllerbauer Hilber P. Kinz Julias Fabrikant mit Frau Hinterhuber Anna Witwe Gastwirtin -Steinkellner Elise Krämerin Eibl Matthias Obermüller Hollrieder Johann mit Familie Leitner Sebastian Wach Alois mit Frau Jungegger Franz mit Frau Ghristl Johann Hausbesitzer mit Frau King Anton mit Frau Meisel Wilhelm Malermeister mit Frau Kugler Josef Oberkondukteur , „ Defregger Sebastian

Hausbesitzer Geschwister Acker Schneider Paul Mair Johann Zimmermeister mit Frau Steinegger Franz Zimmermann mit Frau Pflüger Josef Fassbindermeister mit Frau Sonvico Karl k. k. Notar Murr Roman k. k Finanzrat in Innsbruck Kaier Alois Magazineur Familie Kraft Pirchmoser Franz Familie Suppenmoser-Oberhauser Dillersberger Josef mit Familie Oberst Carl Kaufmann Weinstube Schicketanz Heigl Klarmüller Fritz Opernsänger in Breslau Kaindl Michael mit Frau Kronthaler Georg mit Frau Oswald Karl „ „ Scherz Franz

„ „ Stumpf Hans „ M Mihovsky Christine Witwe Pirchmoser Josef Privatier mit Frau Thaler Anton Hausbesitzer , , Zöttl Jakob Tischlermeister mit Frau Baumgartner mit Familie Nothegger Michael Hausbesitzer mit Frau Holzhammer Anton mit Familie Dr. Maurer Karl k. k. Finanzkommissär mit Frau Oollaretti Alois Südbahnoberkondukteur mit Familie Christof Hermann Braumeister Mayer Josef mit Familie Stumpf Anna Hausbesitzerin Elcner J. Schneidermeister mit Familie Rainer Bartholomäus mit Familie Langer Johann

k. k. Finanzwacheoberkommissär mit Familie Thaler Elise Private Nothegger Andreas Hausbesitzer Heuberger Simon Oberkondukteur mit Familie Waldhuber Johann Scheiber Leonhard mit Familie Rindfleisch Josef » , Mair Josef Gutsbesitzer mit Familie Haselsberger Elise Gutsbesitzerin Höpperger Sebastian Handlung Leitner Balthasar mit Familie Scheiber Franz „ „ Mayrhofer Georg * » Kaindl Thomas Gutsbesitzer Köllbichler Dominikus mit Familie Bauer Thomas Wirt , „ Schroll Josef Hausbesitzer Nagl Johann Hausbesitzer mit Frau Leitner Josef

7
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1925/31_07_1925/ZDB-3091117-5_1925_07_31_5_object_8504069.png
Pagina 5 di 14
Data: 31.07.1925
Descrizione fisica: 14
, an dieser Kommission teilzunehmen und allfalliae Wünsche und Beschwerden vor zubringen. Bezirkshauptmannschaft Lienz, am 26. Juli 1925. Der Bezirkshauptmann: Dr. Kneußl. 3t. 2982/8. Girklrtzitatsmerk am ZM- graterbach des Johann Kchön- huber nnb Genoffen in KiMarr. Kundmachung. Mit der Eingabe vom 8. Juli 1925 haben Johann Schönhuber und Genossen in Sillian um die gewerbe- und elektrizitäts- sowie bau behördliche Genehmigung für eine elektrische Energie-Uebertragungs- und Verteilungsan - läge angesucht

/3, 157/3 Riedler Johann, vlg. Geiger 159 Fraktion Hinterheimfels 157/2. 157/1, 156, 157/1, 155, Kofler An- drä jun. 142, 141 Riedler Johann, vlg. Geiger 138, 204/1, 205 Kofler Andrä jun. 197/1 Stallbaumers Wwe. Katharina geb. Klammer, vlg. Lueg 132/15, 207, Frakt. Hinterheimfels 219, 208 Huber Franz (Hube und Egge) 211 Fraktion Hinterheimfels 215, 210 Kofler Andrä jun. 127, 128 Huber Franz 129 Kofler Andrä 120, 117 Riedler Fakob 103, 102, 104 Rainer Alois, vlg. Unter- u. Obermaier 106 Fraktion

Hinterheimfels 766 öffentliches Gut 108/5 Fraktion Hinterheimfels 110 Gruber Joh. David Ferd. vlg. Boch 198 Stallbaumers Witwe (wie oben) 78/2, 78/4, 79/1 Rainer Alois (wie oben) 78/1 97 Papprion Johann, Sillian 767 öffentl. Gut Gewässer 14 Znwinkl Franz jun. 725, 768/1 öffentliches Gut, Strassen 594/1 Rainer Alois jun.,' Transformator Panzendorf U. Transformator Panzendorf — Sillian. K. G. Sillian. 1216 öffentl. Gut 531, 530 Rainer Fosef vlg. Tischler, Pan zendorf 525 Troger Margarethe vlg. Schloßer, Pan

zendorf 524 Baldauf Michael vlg. Benzler, Panzendrf. 518 Lang Johann vlg. Lederer, Bozen 517 Pfeifhofer Karl, Panzendorf 212 Müller Johann, vlg. Weber, Panzendorf 1242/1 öffentliches Gut, Gewässer 513, 507, 504 Müller Johann 1242/2 öffentliches Gut, Gewässer 505 Müller Johann 486 Schranzhofer Josef vlg. Fischer 494 Möst Philomena, Sillian 372/1 Troger Peter, Brunner, in Panzendorf 382 Atzwanger Nikolaus, Rieferwirt 373 Troger Peter 375 Wälder Josef, Storker in Sillian. 376 Schranzhofer Josef 377

Leiter Josef, Schwarz-Adlerwirt 378 Hernegger Peter, Asthof, Sillian 379 Leiter Josef 380, 381/1, 388, 1225, 389/1 Leiter Franz in Mittewald. 389/2 Pfarrpfründe Ma. Himmelfahrt, Sillian 390 Wälder Josef, Sillian 405 Bacher Rosine Wwe. vlg. Mahler, Sillian 404 Wälder Franz vlg. Steiner, Sillian 403 Kraler Josef und Johann, vlg.Unterkatzer 402 Webhofer Anton vlg. Gratzer 401 Lercher Josef vlg. Stauder 398, 397 Ringler Andrä vlg. Keßler 396 Stallbaumer Alois 393 Webhofer Johann vlg. Hiesler,- Transf

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

. In Innsbruck gestorben: Franz Reineberge?, Jäger; Joses Chlupik, Ins.; Wenzel Gleisner, Inf.; Carlm Pacifico, Schütze; Joh. Zingerle, Standschütze. Kriegsgefattgette. FiNesmülle? Johann, Kdt.; Tagn Sebastian, Schwendt-Köfsen; Eppenstelner Sebastian, St. Johann; Wtuglach Johann, Rietz: Steyer Nikolaus, Westendorf; Ender Alfens, Zgss.; Egger Johann, Utj.. Kramsa6). Auszeichnungen. Das Militärverdien st kreuz 8. Klasse dem k. u. k. Oberleutnant Georg Humer. . Das Geistliche Verdienst kreuz

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Pagina 11 di 20
Data: 20.10.1934
Descrizione fisica: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

. Caldaro; Bauer Johann. Lana; Kerfchbaumer Eduard. Teiimo: Gritsch Johann. Akerano: Aküller Rudolf. Akerano; Pfeifer Alois, Gries: Riß Thomas. Akerano: Theiner Joief. Lagundo: Ladurner Franz. Laaundo; klügerer Johann. Appiano; Rainer Johann, Merano: Hochw. Jnnerho'sr Franz. Lonelano: Hanger Beruh.. Merano: Reaelc Peter. Ralles: Akenz Joief. Akarlenao: Wieler Anton. Bol ano: Haller Ernll. Merano; Lafa'ler. Simon, Bolzano: Haller Alois. Akerano: Weih Jnhann Batt.. Akerano; Winkler Jolei. Te!imo:^Vichler

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

Ender, Hörer der Philosophie; Johann Brunuer, Probst von Jnnichen; Josef ^chwingöhackl, Pfarrer von Sexten; Josef Platzer, Pfarrer von Toblach; Jgnaz Hahn, Canonieu» von Jnnichen'/Franz Boln, Professor von Brixen; Josef Greuter, ReichSrath; Dr. Christian Scharmer. Advokat von Jmst; Josef Dannemüllcr, Lehrer von Tarrenz; Ludwig Mehrle, Handelsmann; Peter Hüter, Baumeister; Alois Hüter, Architekt; Josef Villunger, Kommunal-Verwalter von Eppan; Josef Unterrainer, 5!unstgärtner; Anton Kar- gruber, Kurat

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

. Schneider; Josef Mertingcr, Färber; Jos. Egger, Schneider ; Jos. Andre, Statthaltern-Rath; Ferd. Tschoner, Handluugöeommio; Ant. 5töllensperger, -schlossermeister; Dr. Friedrich Graf, Advokaturs- Concipient; Johann Neurauter, Pfarrer von Knriatjch; Johann Nep. Kriyinger, Pfarrer von Tramin ; Johann Fauster, Hilfsvricster von Anras; August Beißel, Fabrikant von Achen; Johann Dejaceo, Kurat von Colle; Joh. v. Kripp, Professor; Alois Rantenkranz, Kaplan; Mathias -schöffenegger. Maler von Efchen- bach

11
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1923/27_07_1923/TI_BA_ZE_1923_07_27_7_object_8370239.png
Pagina 7 di 16
Data: 27.07.1923
Descrizione fisica: 16
Leonhard bei Krall Andreas in Brixen i. Tal, 19 Dienstjahre, 80.000 Kr. Schermec Johann bei Schermer Johann in Brixen i. Tal, 11 Dienstjahre, 50.000 Kr. Wahrstötter Josef bei Schwaiger Johann in Westendorf, 17 Dienstjahre, 70.000 ' Kr. Krimbacher Stefan bei Wtw. Krimbacher Kath. in Kirche berg, 38 Dienstjahre, 160.000 Kr. Kals Michael bei Aufschnaiter Ulrich in Kirchtzerg, 26 Dienstjahre, 110.000 Kr. Aschaber Silvester bei Aufschnaiter Ulrich in Kirchberg, 21 Dienstjahre, 90.000 Kr. Sillaber Balthasar

bei Sillaber Johann in Hopfgarten, 22 Dienstjahre, 90.000 Kr. Rueland Josef bei Rueland Jakob in Mils bei Imst, 26 Dienstjahre, 110.000 Kr. Hammerle bei Hämmerle Karl in Mils bei Imst, 21 Dienstjahre, 90.000 Kr. Preßlaber Peter bei Preßlaber Polikarp in Mätrei i. O., 48 Dienstjahre, 200.000 Kr. Mattersberger Andrä bei Mattersberger Aug. in Mätrei i. O., 39 Dienstjahre, 160.000 Kr. Steiner Oswald' bei Steiner Anton in Prägraten, 35 Dienstjahre, 140.000 Kr. Egger Alois bei Egger Josef in Prägraten, 43 Dienst

jahre, 180.000 Kr. Ehrensberger Johann bei Wtw. Johanna Reitntair in Kematen, 24 Dienstjahre, 100.000 Kr.. Hechenberger Paul bei Landmann Michael in Jochberg, 15 Dienstjahre, 60.000 Kr. Angermann Joh. Gg. bei Daxer Johann in Kitzbühel- Land, 21 Dienstjahre, 90.000 Kr. Korber Leo bei Korber Johann in Lengiberg, 15 Dienst jahre, 60.000 Kr. Korber Jngenuin bei Korber Johann in Lengberg, 15 Dienstjahre, 60.000 Kr. Korber Georg bei Korber Johann in Lengberg, 15 Dienstjahre, 60.000 Kr. .Huber Anton

bei Huber Ignaz in Thurn, 34 Menst- jahre, 140.000 Kr. Fercher Joses bei Plautz Paul in Lengberg, 20 Dienst jahre, 80.000 Kr. Pradl Georg bei Margreiter Marie in Alpbach, 47 Dienstjahre, 190.000 Kr. Ehrwein Alois bei Schüler Franz in Ried, 23 Dienst jahre, 100.000 Kr. Burger Johatm bei Pirch'er Maria in Vomp, 20 Dienst jahre, 80.000 Kr. Leiter Johann bei Krug Katharina in Pettnau, 27 Dienst jahre, 110.000 Kr. Balte Josef bei Scheiring Johann in Oberhofen, 22 Dienstjahre, 90.000 Kr. Klingler Simon

bei Klingler Peter in Wildschönau, 33 Dienstjahre, 140.000 Kr. Steiner Paul bei Hechenberger Andrä in Häring, 19 Dienstjahre, 80.000 Kr. Berger Johann bei Hetzenauer Marie in Langkampfen, 10 Dienstjahre, 40.000 Kr. Gschwentner Josef bei Mayr Mich, in Niederndorser- berg, 10 Dienstjahre, 40.000 Kr. Wopfner Robert bei Leo Antorr in Fugen, 21 Dienstjahre, 90.000 Kr. Senfter Johann bei Senfter Joses in Jnnervillgraten, 22 Dienstjahre, 90.000 Kr. Schroll Kaspar bei Schroll Josef in Aschau-Kirchberg

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/12_04_1912/TVB_1912_04_12_17_object_2154844.png
Pagina 17 di 40
Data: 12.04.1912
Descrizione fisica: 40
Dienstboten. Basel Federer. Völs a. Schiern, bei Jos. Li ^del. Moorhof in Völs, 64 Dienstjahre. 160 X. stocki, Lans, bei Gertrud Wwe. Stockt, Lans, 63 5^» 160 X. Anton Harm. St. Martin i. Gsies, län v Harm. St. Martin i. Gsies, 55 Dienstjahre, t5. Leonh. Hölzer, Oberlienz, bei Joses Holzer, oerlienz, 52 Dienstjahre, 130 IL. Valentin Hartmann, Leonhard, bei Johann Kuprian, 46 Dienstjahre. 110 >.->» m''. Hauser. Pians. bei der Gerichtsgememde °es Bezirkes Landeck, 45 Dienstjahre, 105 X. Alois -.Föoll, Auer

, bei Franz Perwanger; Auer, 43 Dienst- ^ Anton Kaufmann, Reith, bei Josef Leiter. ^Auber. 41 Dienstjahre, S5 X. Alois Moser, Alpbach. ^ Matthias Schamer, 40 Dienstjahve, 95 X. Matthias : .Johann i. Ahrn. bei Johann! Enz. Steinhaus. ADlenshahre. SS X. Georg Kahn, St. Martin i. Gsies, 5?l Jmef Kahn. 39 Dienstjahre. 90 X. Thomas Stockt. Ulrich a. P., bei Rupert Stöckl, 37 Dienstjahre. 85 '^en. Gregor Kahn. St. Martin i. Gsies, bei Josef Un. 37 Dienstjahre. 85 X. Josef Schuler. Stams. bei ^oses Speckbacher

. 36 Dienstjahre, 85 X. Josef Kauf- Reith' bn Josef Leitner. Keilhuber, 36 Dienst- Ure. 80 X. Franz Kahn, St. Martin i. Gsies, bei Jos. Dienstjahre. 85 X. Johann Kornpatscher. M bei Michael Kornpatscher. 35 Dienstjahre. 80 X. 'uvsef Juen, Kappl, bei der Alpinteressentschaft Kappl, 84 Dienstjahre. 80 X. Michael Oberkircher, Kardaun, bei Michael Zeiger, 33 Dienstjahve. 80 15. Melichar Kleinlercher, St. Veit. - bei Johann Kleinlercher, 32 Dienstjahre, 75 X. Josef Mathoy, Zaunhof, , Wiese 5. Pitztäl» bei Johann

Mathoy. 31 Dienstjahre, 75 15, Mar-- tin'Told,-Sillianberg, bei Johann Told, 31 Dienstjahre, 70 XI Josef Harm, St^ Martin i. Gsies beim Kirchen wirt in St. Martin, 32 Dienstjahre, 70 X. Jos. Kathrein, Ladis, bei der Gemeinde Ladis, 31 Dienstjahre, 80 15. — Weibliche: Katharina Jslitzer, Prägraten, Magd bei Paul Jslitzer, Angstigenbauer, 57 Dienstjahre, 150 15. Anna Vigl, Ritten, bei Johann Mahr. 52 Dienstjahre, 125 15. Philomena Untersteiner, Göriach, bei Peter Mahrl, 52 Dienstjahre. 125 X. Cacilia

, Götzens, 45 Dienstjahre, 105 15. Therese Tröger, St. Jakob i. Des., bei Peter Tröger, 44 Dienst jahre, 105 15. Anna Haslacher, Weerberg, bei Peter Aigner, 42 Dienstjahre, 100 15. Barbara Kasseroler, Feldthurns^ bei Peter Hnschbaumer, 41 Dienstjahre, 95 15.' Marie Auer, Elvas» bei Johann Auer, Elvas, 40 Dienstjahre, 100 15. Elisabeth Pitterle, Wahlen, bei Johann Pitschle, 40 Dienstjahre. 95 X. Margarete Mayr, Schlittersberg, bei Nikolaus Margreiter, 40 Dienstjahre. 95 15. Margret Larch, Alpbach

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.08.1915
Descrizione fisica: 16
Alexander Nindl, alle sechs des S. Landessch^Reg.; Resörve-Mu- rich Anton Topitz des 8. Landesschützen-Reg.; Jäger Kranz SzeM des L. Tir. Kaiserj^Reg.; Wachtmeister ^ Kl. Karl Keller des Landes-Gend^Kommandos Nr. 3; Zlnterjäger Chiliano Fietta der Gend.-Assist. Pieve Tesino; Vizewachtmeister Simon Sommavilla (f) des Landes-Gendarmerie-Kommandos Nr. S. Silberne Tapserkeitsmedatlls Zwei ter Klasse: Fähnrich in der Reserve Adolf Edler von Pichler. Zugsf. Johann Bichler (Sanitäts-Untev- vffizier), Joses

Burger, Franz Dellasega, Ignaz Feli- «ett, Hermann Kraus, UnteHaaer Ioh. Lau, Patrs. Anton Aecht, Emanuel Larcher und Jäger Alois Deppenauer, alle zehn des 4. TKR.; Vizewachtmeister Josef Tempser, eingeteilt beim 2. und Matthias Hofer, eingeteilt beim S. Landessch^Reg.; Zugsführer Joses Graml, Johann Wechselberger, Rechnun^sunteroMzler ZI. Klasse Leopold Minnichberger. Unterzäger Ioh. Ze- Ketner, Landesschützen Franz Farnik, Joses Wirt und Höh. Köchl, alle sieben des L. Landessch^Reg.; Unter« Mger

Johann Bauer des 2. Landesschützen-Reg.; Finanzwach aufseher Ernst Giacomelli des Grenzsinanzwachpostens Niccomassimo: Standschütze Christian Bodner der Ctandsch.-Komp. Lessachtal. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Ka detten i. d. N. K. Hertzog des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Landst.-Infanterist Pietro Dalus, Seraphin Lacedelli, beide der Gend.-Assist. Cortina; Zugsführer Georg Brand. Sappeure Richard Riedl. Heinrich Schweinber- ger, alle drei der 1. Tir. Landst.-Sapp.-Kom.: Wacht meister Karl Lärcher

Bernhard Ascher des 3., Unter lager Anton Amahn des 2. Landessch.-Neg.; Landst.- ^nsanterist Josef Strasser der Gend.-Assist. Kartitsch: xjungschütze Johann Egger der Stand sch.-Komp. Les- sachtal, Jäger Erwin Janowsky des 3. Tir. Kaisers.- Reg.: Unterjöger Josef Unterrainer und Landesschütze Alois Renn, beide des 1. Landessch.-Neg. Beloben deAnerkennung vom Armee oberkommando: Landsturm-Leutnants Walter ^-hlni und Richard Holzhammer, beide eingeteilt beim 14. Korpskvmmando, . Auf dsm Felde der Ehre

. -Mmann Stephan. Havel Michael, Hitzhaus Wende- Hochl^ofler Josef, Huck Alois, Jandarek Josef, ^erschbaumor Johann, Köll Johann, Ptf., Kotzmann Kräuscher Johann, Kühn Joses, Lackner Mann, Oberjäger, Lanz Johann, Oberjäger, .Man nger Alois, Möostru'gger Pius, Müller Michael, -teoerost Paul, Netzer Thomas, Ptf., Oberhofer Jo- m Ocke Äudolf,-Oppel Anton, Ossana Wilhelm. N^.^ger Anton. Pamer Johann, Ptf., Patzal Josef, Ü?in Alois, Pichler Josef, Pitscheider Konstantin, y Mmuth Franz, Rohrweger Konrad

14
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/12_03_1886/pub_1886_03_12_6_object_1019299.png
Pagina 6 di 10
Data: 12.03.1886
Descrizione fisica: 10
HL Mair Franz Reischach, 67 Walder Franz Toblach, 68 Kofler Franz Et. Georgen, 69 Leitgeb Casfian Antholz, 70 Oberhollenzer Josef Luttach, 7l Tafern» Zatob Ant- holz, 72 Lercher Peter Toblach, 73 Golderer Johann Percha, 74 Oberschmid AloiS Et. Johann, 75 Ellemunier An dreas Reischach. 76 ObogeS Johann Enneberg. 77 Kofler Bartlmä Ehrenburg. 78 Mair Anton Niederrasen. 79 Engl Anton Obervintl, 80 Mairhofer Johann Taisten, 81 Jr- sara AloiS Abtei, 8? Kerer Josef Enneberg. 83 Echanung Matthäus

Welschellen, L4 Niederkofler Franz, Luppach, 8b Gatterer Anton Niederrasen. 8k Steiner Bartlmä WelS» berg, 87 Nagler Josef S'. Lorenzen, 88 Brugger Gottfried Sand, 89 Hitthaler Franz Hofern, 90 Pupp AloiS Wen- gen, Sl Außerhofer Johann Taisten, 92 Oberhammer Josef Reischach. 93 Tasser Josef Et. Johann. 94 Unterhuber . Peter KienS Pallhuber AloiS Antholz, 96 Trenker Johann Riederdorf, 97 Oberhollenzer Thömag Luttach, 98 RegenS- ' liierger Peter Reischach, 99 Sieger Johann KienS, 100 Runger Peter

Welschellen, 101 Eotisaß Franz Colsuschg, ' Z02 FreneS Josef Mengen, 103 Bacher Josef Niederdorf. 104 Tosier Josef Mühlen. 105 Rung Jgnaz Abtei, 10k Costa Josef Abtei. 107 Zwigl Michael Niederrasen, 108 Vrenn MathäuS Kematen, 109 Oberburger Johann Percho, 110 Delleg Mathias Enneberg, 1!1 Stauder AloiS Nie- derdorf, 112 HaSpinger Andreas Taisten, 113 Echmid Josef Terenten, 114 Brunner Friedrich Olang. 115 Muischlechner Johann GoiS, 116 Laner Josef Dietenheim. 117 E,yr Sebastian Dietenheim, 118 Berqmeister

Johann Dietenheim. 119 Dapotz Jstdor Mengen, 120 Preindl Georg Nieder- rasen, 121 Lercher Michael Dietenheim, 122 Lerchegger AloiS Luttach, 123 Flöß Anton St. Martin in Enneberg, 124 Tavella Josef Mengen, 125 Wierer Johann Olang. 126 Moling Franz Mengen. 127 Steiner Peter Olang. 128 Costabiej Anton Mengen, 129 Außerhofer David Ahornach, 130 Pitscheider Johann Corvara, 131 Zingerle Kranz Antholz. 132 Hellensteiner Ernest Niederdorf, 133 Zäger Vinzenz Niederdorf, 134 Preindl Peter Niederrasen,' 13b

Comploj Hermann Enneberg. 136 Hintner Jgnaz Pichl, 137 Abfalterer Vinzenz Luttach, 138 Erlacher Peter Enneberg. 139 Mair Johann Prettau. 140 Leiter Peter St. Jakob, 141 Neulichedel Josef Bruneck, 242 Eteurer Loses Olang. 143 Hernegger Karl Toblach. 144 MooS- walder KaSpar St. Magdalena, 145 Valentin! Josef Abtei, 546 OberegelSbacher Johann Ehrenburg. 147 Klara Peter Campill, 148 Oberfrank Anton Ahornach. 149 Nothdurfter WenzeölauS Prettau, 150 Wielleit Josef Enneberg. 15t Zingerle Simon Antholz, 152

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Pagina 13 di 16
Data: 25.08.1915
Descrizione fisica: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.10.1914
Descrizione fisica: 8
zu verbringen. Wie wir bereits in unserer vorigew/NUMUHj- richteten, wurde nun auch - gegen, den Holzarbeiter Gabriel Mair na6) viertägigem ' Prozeß das; Anteil gefällt. Der Angeklagte wurde von der' Änklpge'' de^ Mordes an den Bauer Johann Dengg in Krämsach' wegen Mangel; an Beweisen sreigefproHsn. jedM we gen Diebstahl zu 8 Monaten verurteilt, welche Strafe infolge de« langen Untersuchungshaft! üoer seinem Jahre alt verbüßt erklärt wurde. , ^ ' Wegen Kindesmord wurde die lsdiZe Taglöhnerm Nothburga

Rangger aus Pols nach geheimdurchge- sührter Verhandlung zu dreieinhalb Jahren , schwere» Kerkers verurteilt. - . . ' /; Schwurgericht Bozen. Beim Kreisgerichte i» Bozen wurde noch abgeurteilt: Johann' Kofler, nach Bozen zuständig, wegen Brandlegung zu fiinf Jahren schweren Kerkers. Der Angeklagte, ein arbeitsscheuer Mensch, der aus Eppan ausgewiesen wurdet zündete aus Rache dem dortigen Bauern Josef Praxmater am L4. August d. F. sein Futterhaus an. Der Bauer, dem das ganze Objekt in Asche gelägt

w Hall. M Wirtenösrger Kar<^ Kanonier» Äbsam, Arm- schüß. Baä)mann Florian, Tulfes. ' Handschuh. Ntedermeir Johann» S ch lan d e r s, Fußschuß. Steiner Martin» Mayr h o f e n» TK.» Fußschuß. Mair Peters Prettau (Bruneck), TK.» Fußverletzung. Hofer Ernst, H a l!/5dJ^ Wrustfchuß. Markt' Michael, Tel f s. Arm» rmd Vrustkmußi Neurallter Alois, A r z l b. Jmst^ ÄrM Muß. 'Haaser Otto, Brandenberg, MßschW Planker Johann» S ch w ö i ch, Mßschuß. Preindl Pete^ St.- LorenzeN (Pnstertal)/ inners Verletzung

.Heinrich, . Latsch, KI., , Oberschenkelsäzutz. R einstaller ! Ferdi- Mttd. G smagoi, LS.. Handschuß. Rottensteiner Jöfes, K aste l ruth„ LS^ Kopfschuß. Schaninger . Jössf, W a t t e nb er g,- LS.» - Grustschuß..-. /Schwarz Hemrich» Molt en» Oberarmschuß. Sinner Engelbert ' L a n v, KI., Knieschuß. Spitaler Johann, G a r g ci- ß'o n, Armschuß. Stock Johann, M a l s, Handschutz. ' Big! Alois, Wangen/ HJ., Armschuß. Wjessr Iofef, T er l a n, LS., Armschutz. Wörndle Karl, E p p a n, ^ KI.». Fußschuh

.'Gusler Engelbert» Gar gazo n, KI.. Haitdschuß. Hämmerle Johann, Daumenschuß. /Hafner Paul, Andri s n,! LS.» Fußschuß. Jäger Johann, S t r anäch, Handschuß. . Kutztascher Johann. - B i l- l.anders» LS.» Handschutz. Leimer Matthias, St. Pankräz, krank. Mair Michael, Rum, Händ- ' schuß. Sartori Eugen, B u rgsiall» Armschutz. Staff- ! ler Johann» ,Boze n. Fußschuß. Tribus Matthias, Tjsens» KI.» Handschuß. Wolf Matthias, Lana» LS.» Schuß im Nüä^en. Josef Braunhofer, Tisens, !LS.» Annschüß. Falscr Alois

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.09.1901
Descrizione fisica: 12
. — Larcher Dr. theol. Josef, Religionslehrer, Zams. — Jochum Eduard, Gymnasial-Professor, Brixen. — Heidegger Dr. Wendelin, Theologie-Professor, Brixen. — Thaler Dr. Bernhard, Theologie-Professor, Trient, — Eberharter Dr. Andreas, k. k. Theologie-Professor, Salzburg. — Hilber Franz Faver, Theologie-Professor, Brixen. — Zorell Dr. Stefan, Repe titor,' Tübingen. — Zorell Philipp, Wirt. — Himmel v. Agis- burg Heinrich, k. k. Oberst d. R., Brixen. — Seisl Johann, Elektriker, Wörgl. — Wahrstätter Franz

, Hausmeister, Wörgl. — Esterhammer Jakob, Bauernsohn, Wörgl. — Schinnwald Jakob, Salzburg. — Kinigadner Jakob, Franzensfeste. — Bann- Wart Clemens, Brixen. — Prey Josef, Diener, Brixen. — Fuchs Anton, Kestendorf. — Moser Rupert, Austragbauer, Schleedorf. — Hintner, Caspar, Dienstknecht, Fieberbrunn. — Mösinger Georg, Buchbinder, Unterlangkampfen. — Mauracher Josef, Knecht, Aurach. — Spanberger Bartholomäus, Hafner, Fiala. — Rechtschmid Johann Georg, Tischlermeister, Söll. — Dum- berger Franz, Arbeiter

, Fischach. — Meißl Alexander, Wurzen- graber, Mitterstem. — Adelsberger Josef, Bauer, Going. — Naschberger Franz, Knecht, Alpe Eng. — Reschreiter Mathias, Hausbesitzer, Abtenau. — Promegger Augustin, Knecht, Taxen bach. — Maier Michael, Wörgl. — Moser Georg, Hausknecht, Wörgl. — Feldern Josef, Wörgl. — Schipflinger Josef, Bauer, Burgögg. — Krall Georg, Lehrer, Westendorf. — Langwiedtr Josef, Knecht, Reißberg. — Strobl Johann, Lehrer, Weitenthal. — «Kantioler Johann, Senner, Neustist. — Sigmund Alois

, Bahrn. — Bodner Josef, Brixen. — Rabensteiner Franz, Knecht, Brixen. — Lechner Johann, Bauer, Weitenthal. — Lerchner Josef, Geschäftsführer, Bachgart. — Oberhauser Peter, Bauern knecht, Lüsen. — Pleitner Rudolf, Knecht, Bintl. — Willeit Franz, Bahnaufseher, Franzensfeste. — Sargant Josef, Bauer, Raas. Pichler Ambros, Lehrer, Bals. — Meßner Josef, Gutsbesitzer, Vals. — Oberhauser Alois, Taglöhner, Lüsen. — Element Peter, Schustermeister, Natz. — Kerer Franz, Melaun. — Fallmereyer Josef, St. Andrä

. — Jrschara Josef, Nieder- hofer, St. Leonhard. — Keres Anwn, Bauer, Lüsen. — Wieser Nikolaus, Lüsen. U. (Äruppe. Wibmer Andrä, Decan und Stadtpfarrer, Bruneck. — Schneider Leonhard, Cooperator, Olang. — Sießl Franz, Co- operawr, Gais. — Rieper Roman, Cooperator, St. Johann, Ahrn. — Rauch Jgnaz, Pfarrer, Altenrhein. — Kininger Leo pold, Pfarrer, Stettm. — Worm Anton, Pfarrer, G'roß-Harraß. — Lehner Franz Xaver, Pfarrer, Bichtenstein. — Jungwirth Leo pold, Cooperator, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_14_object_2990332.png
Pagina 14 di 16
Data: 04.09.1854
Descrizione fisica: 16
Ursula und Maria Haller/ Mündel, durch Peter Spreng, Vormund in Jaufenthal Joh. Rainer, Mündel, durch Pct. Spreng, Stiefvater in Jaufenthal Franz Meßner, Lehrer in Tfchöfs Josef Aukenthaler » Georg Gogl » Josef Trater ,, Maria Gfchliefer, Mündel, durch Mar Wegscheider in Strasberg Maria Wegscheider „ Johann Kolb Josef Weis „ Johann Sarer in Tschöfs Georg Rainer » Allton Eisendle Josef Siller » Michael Tänner „ . Andrä Holzmann >, Josef Pichler ,, Michael Hochrainer in Sprechenstein Georg Haller

, Meßner in Gastetg Simon Hofmann in Mareit Martin Sarl in Tschofs Anton Thaler in Bals . Anton Holzmann in Wiesen ^ Josef Hofer in Tulfer Stadtgemeiude Sterzing . Josef Brener in Wiesen Johann Graus in Asens Johann Rainer in Pfitsch Josef Tötfch » Bartlmä Tötfch „ Josef Aukenthaler in Pflersch Josef Rainer >, Peter Rainer in Ridnaun Josef Rainer in Afams Maria Gschnitzer in Rust Josef Jenewein in Pfitsch Thomas Holzer ,, Jakob Graus „ Jakob Hofer „ Jakob Aukenthaler in Pflersch Andrä Wild in Telfes

. . Johann Walter, Wirth in Wiesen Anton Walters Witwe „ Jakob Gröbner ,, Anton Holzmann in Sterzing Johann Angerer in Pflersch Johann Pichler in Obertelfes Franz Aigner, Schuhmachergef. in Steszing Johann Thalmann, Kooperator ,, Josef Wegscheider » Joh. Wegscheider >, Jos. Haideggers Kinder in Pfulters Anna Mitterer, Witwe in Sterzing Jakob Thaler, Wirth >, Gemeinde-Schießstand Gossensaß St. Peters-Kirche in Tschöfs . Joh. Gschnitzer ,/ Kassian Wegscheider ,/ Josef Firler, Wirth in Sterzing Jos. Siller

,, Johann Sorg in Jaufenthal Joh. Weger /, Joh. Staudacher ,/ Josef Prötz » Johann Gfchließer in Gasteig Nikolaus Brugger Bartlmä Rainer in Pfitsch Johann Graus », Johann Rainer „ Thomas Maurer „ Peter Delung „ Thomas Hofer „ Johann Gschnitzer in Pflersch Johann Windisch ,, Thomas Steurer Simon Markart Jakkb Hatzl, Wirth in Sterzing Johann Salchner in Oberaue Johann Wild „ Johann Sparber in Mauls Paul Krautgartner ,, Franz Fischer, Wirth in Sack ' Giörg Thaler, Wirth in Mittewald Ignatz Pretz

, Postmeister ,, Josef Haidegger in Brenner Georg Krim, Wirth Johann Rainer in TrenSi Johann Radl in Ried st. ! . Georg Holzmann in Brenner 400 ' Michel Bruner in Ried .... Johann Wegscheider in Sterzing 200 Franz Girtler, Postmeister in Brenner 20 Maria Pardeller in Purdaun . . 33 fl. 20 Pfarrer Hofer für die Stiftung des vierzig« Ül) stündigen Gebetes ln Sterzing 50 Franz Aalser, Wirth . . Ignatz Hilpold^ Bäcker ,, 200 Anton Gschwenters Kinder Ister Ehe in detto 2«! Georg Wild, Bezirl^wüchtcr 20 Gerichts

19
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Pagina 12 di 20
Data: 25.12.1914
Descrizione fisica: 20
in St. Georgen- bei Gries. Johann Mock, Bozen. Florian ^ Schränzhöfer, Sillian. Alois Pichler, Deutschnosan. .Josef Eder» R i n n. Johann 'Harter, Bernhard . Oöwürzer» Innsbruck. Rupert Stoffner» N ie d ern do r s. Franz Juen, Strengen. Josef Dallago/ H a im i n g. Rudolf Parth, Saut e n s. Josef Hellweger» R.e ts ch- ach.. Johann Enz, Sand i. T.' Alois Niederkosler» S t. Jakob i. A. David Auer, San di^T.Andra Sinner, Niederdorf. Johann Klocker» L i e nz. Josef Meier» Lienz. Josef Steinrinyer^ Blanz. Hans

Ueberbacher, Bozen. Albert Majrgündter» Bozen. Alois Trassier, Bozen. Anton Gstirner» Latsch. Jakob Brugger, Schruns. Albert. NegrL» Innsbruck. Georg Gleirscher, N e u st i st i. St. Franz Siller, Neu st ist i. St. Josef L^erlechner, Kirchber g. Heinrich Knabl» O b e rp e r f u ß. Anton Wechner, Z a m s. Joses Walser,-Z a M s. Andra Faller, Schalders.. Pitzinger, Brun e ck. - Joh. Bäßler, Hase Ige Hr. Fritz Eder, Dorna üb erg. Johann Wolf, Vernhart Ottgrüßau, beide aüs Hasel- gehr. Emanuel Tangl, Lehrer

in Gnaden Wald. Die amtliche Verlustlifte Nt. 72 weist folgende Toten aus dem 2. und 4: Tiroler Kak jägerregiment aus: . . / ^ - ^ S. Regiment. ^ ^ Mannschaften: Albert Peter; Äzzetti Vitto rio; Bock Johann: Bojer Giuseppe: Colognä Carlo, Unterjäger» 4. Kompanie: Enz Silvester; ^Äer PaUl; Ferrari Po: Frapporti Luigi; Frenner Vnizenz; Gaß- ner Robert: Hager Georg: Hämmerte Gebhard; Her binger Markus; Ianeselli Giuseppe; Knolfeisen Ändrä; Knünz Felix; Johann Köb; Köster Sebastian; Kräu ter Anton; Kratter

Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_08_1854/BTV_1854_08_09_6_object_2989930.png
Pagina 6 di 12
Data: 09.08.1854
Descrizione fisica: 12
fl. so 50 200 300 >00 100 500 50 1000 S00 '-,00 200 600 50 50 60 40 L0 1200 SI250 200 Rupert Schrctter, Einräumer in Waidrkng Georg Möderl, Binder .... Klkmenl Endcr, Aufleger . - Georg Suppenmofer, Postmeister Georg Sausgruber, Polier Josef Obertreuer, Schuhmacherme,ster Josef Kaufmann, Bräuer Johann Sollerer, Pfarrmcßiier Georg Hödl, Bauer zu Wirsing in Lang- kämpfen . . Georg Nendl, Gem.-Vorst. in Kirchbichl . Florian Prötzncr, Dekan .... Slnna Lang, Magd beim Slnracher . Ca/etan Bollefchka

, k. k. Telegrafenlciter Beim Steueramte Ampezzo. Arcangelo Barbaria und Lucia Ghedinci für die miiidcrl'ährigen Kinder des Eugen Gbedina iu Lllverä . . . Die Mündel deö verstorbenen Josef Majom Botko durch die Vormundschaft Anton Masoni in Majon .... Johann Vapt. Colli als Mitvormnnd und für die Mündel des verstorbenen Angelo Colli in Colle ..... Derselbe als Kurator und im Namen der minderjährigen Kinder des verst. Andrea Colli dctto ...... Borrolo Barbaria als Vormund d. minderj. Bortolo fn Francesco Dimai

„ Christian Tschan, Aküller „ .Filipp Lorüilser, Vorsteher „ Jakob Lorünser, Privat „ I. Ä. Häusle, Stecherincister „ Kaspar Malm, Privat „ . Johann Michael Getzner, Privat „ Johann Georg Lorünser, „ „ Jakob Tschan, „ „ Josef Welte, „ „ Josef LinS, Pfaner „ . Franz Josef Künzle, Wirth ,, Josef Lins, Privat „ Andrä Mundle, Privat ,, Jos. Math. LinS, Joh. Georg Malin, „ „ Leonhard Hänsle, „ „ Martin Hnber, „ „ . Johann Joses Walter, Pfarrer in Schlins Joh. Jos. Mähr, Gerichtsamvalt „ Franz Joses Bernhard

, Privat Johann Josef Dobler, „ „ Christian ^chneyer, „ Johann Georg Mähr, „ „ Johann Bapt. Ammann, „ A. Maria Jussel, .. ' Johann Michael Mähr, Johann Ulrich Frey, Ion. Kaspar Mähr, Johann Ludeschcr, „ Johann Adam Mähr, „ Gemeinde NiönS LlloiS Mähr, Privat in Nöns „ in Rönöberg „ in SchlinS IM 100 500 150 200 10000 1000 500 500 300 300 300 300 300 300 300 300 200 200 100 200 120 100 100 100 100 100 100 50 50 50 50 50 20 20 200 50 50 50 50 50 50 50 40 20 20 20 20 300 100 Andrä Bernhard, Privat m RönS

Christian HoSp, „ „ Johann Malin, ^ „ „ Gemeinde ^ckuiisis Johann Georg Berthel, Wirth . Josef Anton Nigg, Vorstehe Johann Georg Ranch, Primat . Llndrä Hartmann, , Gemeinde DünS Josef Aminann, Vorsteher . Mar Josef Aminann, Privtt Wolfgang Gohm, „ Anton Morscher, „ I. Anton Hartmann, „ Franz Slmmann, „ Andrä Dünser, „ Franz Ainmann, „ Martin Hartmann, „ Johann Josef Mähr, „ Leonhard Amann, „ Josef Banvart, „ Franz Aminann, „ Johann Mähr, „ Äiichael ^chnetzer, „ Joses HänSle, „ Jos. Kasp. Limmann, Privat

21