211 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

, Sarnthein, Josef Schweiger, Schwaz, Ludw. Eder, Jenbach, Rud. Katschthaler, dzt.Cles, Peter Schuster, Oberwielenbach, Peter Unterschweiger, Inns bruck, Lechner Simon, Wattens, Leonardo August, Rovereto, Haas Anton, Innsbruck, Plaseller Joses, Innsbruck, Bal dessari Walentin, Rovereto, Baur Ferdinand, Sarnthein, Pseishofer Johann, Sexten, Dr. med. Ernst Weiß, hall i T.. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Joses, Dornbirn, Perkmann Joses, Schlanders, Aschenbrenner Josef, Ro- vercto, Achammer Adols

, Sillian, .Völler Alois, Kardaun, Oberkamins Joses, Welsberg. Pasmoser Max, Absam, Casagranda Franz, Bozen, Libiseller Andrä, Aßling, Kirch- ebnerJoses,Innsbruck, FurtnerFranz,Jenbach, Casagranda Benjamin, Cognola, Gamper Johann, Bahrn, Pasolli Emil, Branzoll, Gamper Anton, Vahrn, Alchenbrenner Alois, Riva, Pinzger, Jenbach, Tischler Karl, Bahn,, Pupp Johann, Vahrn, Delaz-er Johann, Jenesien, Angerer Joses, Jenbach, Fröhlich Hermann, Hölting, Lakasser, Jungschütze, Aßling, Fuchs Anton, Anras, Ried mann

Josef, Wildschönau, Schlechtleitner Franz, Neutsch, Pan Johann, Bozen, Kröll Hans, Fügen, Haas Wilhelm, Sterzing, Stusleser Ferd-, St. Ulrich, Schlögl Anton, Hall i T., Hans von Grabmayr, Jungschütze, Bozen, Springer Albert, Bozen, Weiß Joses, Söll bei Wörgl, Straganz Josef, Nikolsdorf, Steinacher Rudolf, Wattens, Thad. von Elzenbaum, Tramin, Kapfinger Mathias, Tiersberg, Thurnbichler Andrä, Ellbogen bei Innsbruck, Mitterer Michael, St.Jusrina-Mitterwald, Toman Anton, Wörgl, Ortner Joses, Niederdors

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/16_02_1907/BRC_1907_02_16_6_object_119230.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.02.1907
Descrizione fisica: 8
Geißler, Bankierswitwe, mit Gesellschastsfräulein, Wien. Karl Gsaller, k. k Bau kommissär, Innsbruck. Herr Johann Pretzens, Ulten. Gras und Gräfin Kinsky mit Familie und Dienerschaft, Wien. Johann Katzensteiner, Riva. Gasthof „Goldenes Kreuz': E. Reichen- tal mit Tochter, Ungarn. Karl Hassauer, Revisor, Prag. Jgnaz Wimmer, Reisender, Linz. Jos. Siono, Innsbruck. Eduard Bröchschneider, Stampfendorf. Jos. Albrecht, Reisender, Innsbruck. C. Michele, S. Stefano. Marie Weißenbach

, k. k. Bezirkssekretärs'Gattin, mit Kinder», Innsbruck. Marie Burger, Private, Salzburg. Anton Tscholl, Priester, Schünna. B. Kronitz, Wien. Felix Santner, Eggendorf. Peter Steiner, Ritten. Franz Köster, Panzendorf. Jakob Ortner, Außervillgraten. Jos. Fink, Billanders. Theres Gamper, Elvas. Jos. Kußtatscher, Billanders. Jos. Hofer, Billanders. Jos. Reihl, Klausen. Bernhard Hilpold, Lajen. Luigi Fronso, Civezzano. Emanuel Fium, Civezzano. Giacomo Mers, Povo. Giovanni Lutteri. Franz Rabanser, St. Anton. Jos. Gostner mit Sohn

, St. Leonhard. Jos. Hais, Sarntal. Johann Tolpeit mit Frau, Niederolang. Anton Kompatscher, Kastelruth. Theodor Zimmer, Reisender, Wien. Beneranda Faber, Levi. Luigi Roilo, Levi. Anton Holzer mit Frau, Nals. Julie Mayer, St. Leonhard. I. Kaltenbrunner, Inns bruck. Stephanie Marek, Troppau. Franz Lumpi. Bruneck. Davide Butaio, Udine. Peter Bonelli. Udine. Jgnaz Schwarz, mit Frau. Innsbruck. Michael Amann, Lienz. Michael Sanier, Toblach. Joh. Felder. Michael Holz hammer. Ntittewald. Hotel Bahnhof: Peter

Zoratti, Reisender, Innsbruck. Hugo Guntzel, Ingenieur, Innsbruck. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Konrad Tritsch, Lienz. Franz Steiner, Reisender, Wien. August Horn, Reisender, Wien. C. Florians, Udine. Freseura mit Frau, Innsbruck. Gasthof „Gold. Schlüssel': Josef Außer- hofer, Wirt in Untermais. Josef Kugler, Landwirt, Toblach. Wilhelm Zeschke, Reisender, Wien. Johann Strobl, Lehrer, Weitental. Albert Marek, Zimmermerster, Innsbruck. Franz Marek, k. u. k. Militär.Oberbau^ Werkmeister. Josef Hofer

, Bäckermeister, St. Ulrich, Gröben. Karl Bertoldi, Geschäftsführer, Meran. Franz Kersch- baumer, Viehhändler, Kastelruth. Franz Hermann, Waggonbauer, Klagenfurt. Ferdinand Reindl, Innsbruck. Ferdinand Reindl jun., Innsbruck. Angelika Dapotsch, Damenschneiderin, Wengen. Rudolf Wiegele, Altarbauer, Villach. Franz Roman, Mosailboden-Meister, Billach. W. Hirsch, Privat, Bozen. Bigil Alfreider, Bildhauer, St. Ulrich, Gröben. Gasthof „Strasser.' Herwann Seidel, Schlesien. Dr. Franz Schmalzhofer, Ritter deS Franz

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_03_1906/BRC_1906_03_24_6_object_125157.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.03.1906
Descrizione fisica: 8
). Aufnahmebewerber haben sich bis längstens 24. April 1906 beim Anwaltschafts- verbande der deutschtirolischen Spar- und Dar- lehenSkassenvereine in Innsbruck zu melden. — DieZurückweisung von Aufnahmebewerbern, welche im Lesen, Schreiben und Rechnen nicht genügende Ausbildung besitzen, wird vorbehalten. Das Gesetz über die Geseüschasten mit beschränkter Haftung, das von vielen Seilen mit großer Sehnsucht erwartet wurde, umfaßt in acht Hauptstücken 127 Paragraphen. Das erste Hauptstück enthält Vorschriften

des Alois Heidenberger in Ainet; die Liegen schaften sind auf Kr. 14.761, das Zubehör auf Kr. 665 bewertet. — Des Simon Resinger in Preßlab am 27. März im Gasthause des Virgil Steiner, Wohlgemut in Windischmatrri, in vier Partien und zwar: das Preß- laberanwescn in Preßwb, Schätzungswert Kr. 6440; das Eggeranwesen, Schätzungswert Kr. 5185; das Grundstück, ine Ranzen, Schätzungswert 2240; Berg- mähder in Preßlab, Schätzungswert Kr. 820. — Des Wohnhauses Nr. 12 in Innsbruck, Mariahilferstraße, Gasthaus

„zum weißen Lamm', am 31. März beim Be zirksgericht Innsbruck: die Liegenschaften sind auf Kr. 130 300, das Zubehör auf Kr. 4953 bewertet. Einberufung der Erben und Verlassen schaftsgläubiger nach der am 15. Dezember 1905 ver storbenen Gastwirtin Maria Schmid, geb. Segwald, in Paßthurn; die Forderungen der Gläubiger sind bis 29. März beim Bezirksgericht Innsbruck anzubringen. Marktbericht. Brixen, 20. März. Der Josesimarkt war ziemlich gut befahren und besucht. Aufgetrieben wurden: 308 Stück Großhornvieh

, Rußland. Frau Vonmetz, Waidbruck. Herr Voigt, Bruneck. Madame v. Bonmistron, Rußland. Felix v. Sozemski, Galizien. Oberstleutnant Müller, Württemberg. Johann Balics, Galizien. Villa Alexandra: Gräfin Plater, Polen. Gräfin Henkel mit Familie, Schlesien. Frau Geisler. GSza v. Gränzenstein, Ungarn. Herr »nd Frau v. Min kowski mit Kindern und Dienerschaft, Russisch-Polen. HotelElefant: T. v. Bonimistrow, Rußland. I. v. Bonimistrow, Gutsbesitzer, Rußland. Johann Schwarzer, Reisender, Innsbruck. Anton

Altenburger, Kaufmann, Wien. Ferdinand Schwab, Reisender, Prag. Frau Auguste Reusing, Augsburg. Frau Oskar Schürer, Augsburg. Dr. Alton, k. k. Professor, Innsbruck. Graf Wolkenstein, k. k. Bezirkshauptmann, Bruneck. Alfred Amon, Ueberlingen, Baden. R. Ritter v. Meinong, Ingenieur, Innsbruck. Franz Sprinar, Innsbruck. Josefine Proxauf, Kaufmanr.sgattin, Innsbruck. Giov. Franchi und Sohn, Kaufmann, Aachen. Artur Spitzer, Reisender, Wien. N. Frisch, Ingenieur, und Frau, Augsburg. Adolf Pelka, Reisender

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.04.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 42. Samstag, „Brixener Chronik.' 7. April 1906. XIX. Jahrg. Dr. Konrad Zwierzina zum ordentlichen Professor der deutschen Sprache und Literatur an der Uni versität Innsbruck Nagold im Schwarzwald, 6. April. (Gast hof e i n st u r z.) Während einer Festlichkeit, woran etwa 300 Leute teilnahmen, stürzte gestern ein Gasthof ein. Nach den bisherigen Feststellungen find 50 Personen tot, 30 schwer und zahlreiche leicht verletzt. Berlin, 5. April. Während der Reichs- tagssitzang wurde

des Hotels „Bayrischer Hof' in Innsbruck; Tagsatzung 3. April; Anmeldungen bis 5. Mai; Liquidierungstag satzung 9. Mai. Kuratel verhängt über: Johann Ortner in Münste»; — Josef Stern, Pächter am Eichhof in Natters; — Alois Zirnheld, Bauernsohn in Ried i. T.; — Margareta Ge l, geb. Fuetsch; — Johann Jordan in Axams; — David Leitner in Distelb.rg; — Hermann Platzer, Besitzer in Glnrns; — Thomas Lanthaler, Bauer in St. Jakob i. T. Aus den Mrckenmatriken von Sterzlng. Ledoren: 13. März. Paul Robert, Sohn

. Graf Anton Gialina, Sclnsfskapitän aus Peruga- Kaiserjäger-Leutnant Sigmund Filipaul, Graz. Johann Conzatti, Italien. Mr. Henry Muvio, Schottland. Josef Haidegger, Innsbruck. P^ter Paul Rolzracher, Lienz. Frau v. Skaytrowski, Galizien. Jer. Ritter v. Skay- trowski, Galizien. Josef K thausky, Assekuranzbeamter, Prag. Ludwig L'ntuer, Privat, Schwaz. Alexander Harris, sürstl. Wind'schgraetzscher Sekretär, Wien. Hotel Elefant: Se. kais^rl. Hoheit Erzherzog Eugen, v. Kirchbach, k. u. k Oberst

, Geueralstnbsche^. v. Andrich, k. u. k. Oberleutnant, Personaladjutant. Durchlaucht Frau Fürstin Auersperg mit zwei Prinzen, einer Prinzessin und Dienerschaft, Weitworth Salzburg). Theophil Gras Plater-Syberg, Russisch-Polen. Rittmeister Rudolf Köhler, Graz. Joses Kathrein v. Audersill, k. u. k. Rittmeister d. R., Innsbruck. Fritz Graf Haitig, Bozon. Fürst und Fürstin Assadt Jsny, München. Dr Eduard Prinz Äuerspe- g mit Kamn>erdiener. Weit worth (Salzburg!. A. Deininger, Kaufmann, München. Franz Radeschmsky

Deuls, Reisender, Wien. Ju ie Weinhosl, Private, Wien. Albertine Lichenkump, Private, m>t Sohn, T plitz. Karl Haertl, Kansmann, mit Fran, Neuburg. Robert Mosig, S - riftgieker, Schönberg b.i Berlin. Karl Stapf-Rnedl Postkasse- direkwr, Innsbruck. Otto Tanssig, Reisender, Grai. Lndwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Leopold Kopf, Kaufmann, Bozen. Julius Linhmt, Jleb ('^Vinnen), ^lllnrt Ka^pfin er. Monteur, München. Otto Wi isz, Reisender, Innsbruck. Jos.f Kurz, Reisender. Wien. Moritz Karlebach

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/14_02_1899/BRC_1899_02_14_6_object_116407.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.02.1899
Descrizione fisica: 8
Be zirksgerichte Telfs! Liegenschaften des Joses Bogner, dz. in Innsbruck, am 20. März beim Stangelwu't !N Thanr. Eröffnungen im VersteigerungS. verfahren- Liegenschaften des Schuhmachers Josef Sauerwein in Hall (und dessen Kinder). AnmelduiWN bis 27. Februar; Liegenschaft: der Kathanna Holzknecht, Wirtin in UmHausen, Anmeldungen bis 6. Marz beim Bezirksgerichte Silz; Liegenschaften der ^osefa Nunger Gastwirtin in Halbweg (Sarnthal), Anmeldungen. bis 3. März beim Bezirksgerichte Bozen; Liegenschaften der Maria

im Walde; Josef Fidler von Aldrans (Bezirk Innsbruck); Jakob Kueu in Tarsch (Bez. Schlanders). Stipendien: Leopoldine Lang'scheS Studien- stipendium s 74 fl., insbesondere für Theologen aus der Pfarrgemeinde Breitenwang; Remigius Sevignani'sches Studieustipendium ä 120 fl. für Verwandte des Stifters und eventuell arme Studierende, welche der Pfarre SMau angehören. Aus de« Srwener Kwcheümairiken. Heöoren: 1. Februar: Johanna Maria, Tochter des Johann Mitterrutzner, Assistenten der Südbahn

verwendet. Dem Verein ist zu gratulieren zu einem solchen Borstand. — N>, Hrient. Wird sobald als möglich erscheinen; wir bitten wegen Raummangel um Geduld. — A. S. Dank! Besser spät, als gar nichts. — t, Auusöruck und K. L. in It. Erscheint in nächster Nummer. Wir bitten, öfters zu berichten. — L. L. Raummangel verhinderte die Auf nahme in der vorigen Nummer. FremdeMste. Hotel Elef ant (vom30. Jänner bis 11. Fe bruar) Prof. I. Schretter, Innsbruck; I. W. Kastl, Pilsen; Gottlieb Heinrich, Linz; Hugo

Hecht, Brünn; Herm. Holz, Constanz; Frz. C. Kahn, Wien; Joh. Coli, Trieft; Simon Loffler, Wien; Hermann Neubauer, Wien; I. Egger,Innsbruck; G.Weiser,Wien; I. Vranovits, Wien; L.Wiesinger, Linz; Fritz Mühlstein, Offenbach; B.Mamme, Bozen; Ant. Baecolich, Wien; Jguaz Haas, Wien; Joh. Kühn, Wien; Jos. Karlik, Innsbruck; k. u. k. General major Eduard Pierer, Triene; Oblt. Johann Nowak, Trient; A. v. Schuhmacher mit Frau, Innsbruck; Leopold Spielmann, Jägerndorf: Gebhard Bleicher, Stuttgart

Heller, München; Adolf Lehmer, March (Baiern); Alois Schlesin. er, Wien; Ludwig Gärtner, Nürnberg: Alois Moosbrugger, Innsbruck; Luigi Cavaliere Ghersi. Maggivre Messandria (Piemont); Moriz Glanz, Wie»! Adolf Schwarz, Wien; N. Einicher, Innsbruck; Us.» Slögerer/Wien; Vendelin Döbler, Innsbruck- B Hartmann, Wien; G. Ve^., CoMna; I. Fritsch, Sch. bürg; Graf und Gräfin Franz SzvchSnyr, mit Dienet schaft, Somogy -Tarnücza. ^ ^ Dr. v. Guggeubergs Wasserheilanstalt. (Bm>, 1. bis 9. Februar): Thekla

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_08_1899/BRC_1899_08_29_3_object_113627.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.08.1899
Descrizione fisica: 10
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1899. Nr. 69. Seite 3. Dc. Franz Tschurtschenthaler wurde zum Arzte in der Familie des Fürsten von Bulgarien er nannt: — Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck, Franz Egger. zum Bezirksschul- inspector in Feldkirch. Spenden für das Passeircrschießen (16. M 25. September). 1. Erzherzog Franz Ferdi nand eine silberne Kaiserbüste im Werte von fl. 500. 2. Erzherzog Otto einen Pokal

aus Silber und vergoldet im Werte von fl. 80. Z. Erzherzog Ferdinand Kar! 10 Ducaten mit Fahne. 4. Erzherzog Ludwig Victor, einen antiken Silberhumpen im Werte von fl. 80. 5. Erzherzog Friedrich einen in Silber getriebenen Pokal mit Deckel und Teller im Werte von fl. 120. 6. Erz herzog Eugen einen Silberpokal im Werte von fl. 100. ,7. Erzherzog Rainer hat einen Ehren- Preis zugesichert. 8. Der k. k. Landeshauptschieß- stand Innsbruck 10 Ducaten mit Fahne. 9. Die Stadtgemeinde Meran fl. 80. 10. Cardinal

und Wilten gemeinsam 25 Ducaten und ein nicht genannt sein wollender Patriot und Schützen- freund drei päpstliche Goldstücke, sogenannte „Papalini' (von Papst Piüs VII.), gespendet. Geschwornenliste. Zu der in Innsbruck am 11. September beim Landesgerichte beginnenden dritten Schwurgerichtsperiode wurden folgende Herren als Geschworne ausgelost: Haupt geschworne: Abenthum Karl, Bauer in Hötting; Adelsberger Johann, Hausbesitzer in Kitzbühel; Biechl Karl, Weißgärber in Rattenberg; Bach mann Josef

, Hausbesitzer in Innsbruck; Bucher Johann, Bauer in Kematen; Dünser Johann, Buchhalter in Telfs; Dornauer Johann, Wirt in Fügen; Gysinger Norbert, Privat in Absam; Geppert Anton, Ingenieur in Hall; Hechenblaikner Jakob, Wirt in Mühlau; Haselsberger Pet., Wirt in Rum; Höfel Robert, Spediteur in Kufstein; Huber Nikolaus, Bräuer in Rattenberg; Händl, Josef, Schmied in Mötz; Haslwanter Heinrich, Seiler in Silz; Hentschl Franz, Bierverschleißer in Innsbruck; v. Hibler, Kaufmann in Inns bruck ; Holzmann Josef

, Fleischhauer in Inns bruck; Hell Anton, Wirt in Jmst; Kirchmair Andrä, Gutsbesitzer in Amras; Kornprobst Johann. Hausbesitzer in Hall; Kinz Ludwig, Fabrikant in Kufstein; Liebl Martin, Kaufmann in Matrei; Ladstätter Mathias, Uhrenhändler in Innsbruck; Mahr Martin, Bauer in Pradl; Matt Josef, Fabrikant in Absam; Metzler Karl, Fabrikant in Mhlau; Moser Pet., Handelsmann in Voldöpp; Meßner Johann, Hausbesitzer in Schwaz; Maas Alois, Bäckermeister in Innsbruck; Strele Roman, Handelsmann in Jmst; Vogl

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_02_1944/BZLZ_1944_02_02_4_object_2102116.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.02.1944
Descrizione fisica: 4
-Schimeisterschafken In St. A n k o n am Arlberg wurde am Sonntag mit dem Sprunglauf zu gleich der letzte Wettbewerb der Gebtets- Schimeisterschaften der Hitler - Jugend ausgetragen. Er brachte sehr schöne Lei stungen besonders der Jüngeren und Jüngsten. So errang z. B. die beste Weite und damit die Gebietsmeisterschaft der Sieger der HI-Klasse B Peter Feier- singer vom Bann Kitzbühel mit 215 Punkten und nicht, wie wohl zu erwarten gewesen wäre, der Erste in der HI.-Klas- se A Erwin Steinegger vom Bann Innsbruck

S t e i N e g g e r. Bann, Innsbruck-Stadt, 210 Punkte; 2. Christian Pravda. Bann Kistbühel, 201.25; 3.' Otto Demest, Bann Schwaz. 192.25. — HI.-Klaffe B: 1. und Gebietsmeister ~ Peter ' Feiersinger. Dann Kistbühel, 215; 2. Walter Steineg ger, Bann Innsbruck-Stadt. '211.75; 3. Klaus Hotter, Bann Kufstein. 157.75. — DI.-Klasfe A: 1. Karl Fahrner, Bann Lanüeck, 210.25; 2. Oswald Schlaffer, Bann Innsbruck-Land. 204; 3. Karl Ar nold, Bann Kistbühel 198.50 — DJ.-Klas- Köb, Bann Dornbirn, Wilhelm, Bann Neuste, 72.25

. ' Die Heldengedenkfeier findet am Donnerstag, um 8.30 Uhr in Marling statt. * . In tiesster Trauer: vis Nulter und Geschwister Marling, Tscherms, Innsbruck, Wien, am 31. Jänner 1914 Statt jeder besonderen Anzeige Schmerzerfüllt geben wir allen Verwandten, Freunden und Be kannten die traurige Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Bruder,- Schwager, Onkel und Großonkel Herr Johann Flatiner Oberspeiserhof-Beslher heute, den 31. Jänner 1944, infolge eines tragischen Unfalles auf dem Heimwege, im 56. Lebensjahre

, plötzlich von uns geschieden ist. Die- Beerdigung, erfolgt am Donnerstag, dem 3. Februar 1944, um 1.80 Mr. popi Trauerhqufe aus. In tiefer Trauer: Mena Plattnor, geb. Unterkoiler, als Gattin; Georg Santa, als Ziehsohn; Theres Spa rer, *jöb, Plattner, Maria Haber, geb. Plattner, Georg Plattner, KathiRöggla, geb. Plattner, Jose! and Sebastian Plattner, als Geschwister; 1 auch im Namen der übrigen Verwandten . '. ' Y ' . ' Klaus, Terlan, Eppan, Rats, Innsbruck, Girlan und Frangart, den 31. Jänner 1944

und Neffen ✓ * „ Herrn Josef Gasser Telegraphen werkführer -er Reichsbahn welcher am 31. Dezember um 1. Uhr mittags im Aller von 38 Jahren von uns geschieden ist. ' - ' In tiefer Trauer: Jose! und Kreszenz Gasser, als Eitern; Karl. Maria und Frist, als Geschwister; - - , Mihi Gaffer, als Schwägerin Steyr, Linz, Meran, Bregenz, Innsbruck, am 29. .Jänner 1944 Danksagung Allen, die uns anläßlich -des Heldentodes unseres lieben, unvergeßlichen Sohnes und Bruders, des Obergefreiien Toni Pedöth

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/14_07_1899/BRC_1899_07_14_3_object_114534.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.07.1899
Descrizione fisica: 8
Univer sität wurden am 12. Juli die Herren Christian Brandstetter aus Dobris in Böhmen, Dominik Gallina aus Vollizauo und Josef Lachmann aus Eles zu Doetoren der Gesammtheilkunde, ferner die Herren Jgnaz Philipp Dengel aus Elbigenalp «nd Franz Rumpf aus Kundl zu Doetoren der Philosophie promoviert.— Der Kaiser ernannte den außerordentlichen Professor an der Universität Berlin, Dr. Franz Winter, zum ordentlichen Professor der classischen Archäologie an der Universität Innsbruck. — Der Generaloberin

der barmherzigen Schwestern des Mutterhauses in Zams, Schwester Borgias Aloys, wurde das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. -- Dem Herrn Hauptmann-Auditor des Ruhe standes Heinrich v. Leys zu Patschpach in Willen wurde von Sr. Majestät dem Kaiser die Kriegs medaille verliehen. — Das k. k. Handelsministerium hat die PostassistentenVineenz Lurger, Val. Toffol, Max v. Dalla Torre, Josef Amareller und Josef Mlinek in Innsbruck, Franz Curzel in Lienz, Johann Trauquillini in Gries bei Bozen, Arthur

Nieodem in Meran, Karl Hundertpfund in Bregenz zu Postosficialen ernannt. — Der außerord. Pro zessor an derUniversität in Innsbruck, Dr. P. Punt- schart, wurde zum außerordentlichen Professor des deutschen Rechts an der Universität in Graz er nannt. — An der Jnnsbrucker Universität wurden am 8. Juli Franz von Pretz aus Meran zum Dr. M-is, Dllschan Gajie aus Woyko, Otto Mrsch aus Berlin. Hugo v. Zieglauer aus Bruneck zu Doetoren oer gesammten Heilkunde Md Emanuel Lanzerotti aus Romeno zumvr

. MI. promoviert. — Das Oberlandesgericht hat den Kanzleipraktikanten des Landesgerichts Innsbruck, Heinrich Reitstätter, zum k. k. Kanzlei-Assistenten bei dem Landesgerichte Innsbruck ernannt. Vom tiroler LavdeSauSschusS (7. Juli). Vie Gemeinde Mieders erhielt eine Gutsverkaufs bewilligung. Der Marktgemeinde Lavis wurde Ermächtigung zur Aufnahme eines Darlehens 5^' 25.000 ertheilt. Die Gemeinden SchabS Md Nals erhielten Holzverkaufsbewilligungen. — ^gewiesen wurden an BrandverficherungS-Ent- Mdigungen

fungiert Steuereinnehmer Josef Hellrigl, als Obmann des Ausschusses Spänglermeister Franz Angerer. Mitglieder des Ausschusses sind Post meister Höllrigl, Gutsbesitzer Kaserer, Gastwirt Regensburger, Decan Schönafinger, Kupferschmied meister Zwick; Mitglieder, des Directoriums- collegiums Advocat Dr. Tinzl (Vorsitzender), Gemeindevorsteher Josef Gamper und Privat Vincenz Senoner. Als Beamte sind angestellt Franz Würstl, Cassier, Peter Paul Gamper, Coutrolor. Kleine Nachrichten. In Innsbruck üben

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/21_04_1899/BRC_1899_04_21_6_object_115031.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1899
Descrizione fisica: 8
„zum Hirschen' in Rodeneck (Bezirk Brixen); Liegenschaften des Anton Pramsoler, Gutsbesitzers beim Holzhauser in Münster (Bezirk Rattenberg), am 1. Mai; Liegenschaften des Joachim Berger, Obermairhofers in Prägraten, am IS. Mai beim Bezirksgerichte Windisch- matrsi. ° Fremdettliste. HotelElefant (vom 9. bis. 16. April): Florian Scherworth, Prag; Caroline Dinebier, Prag; Adolf Pflaum mit Gattin, München; Frau Babette Gras, München; Frau L. Feistmann, München; H. Friedländer, Innsbruck; 5. und H. Hirsch

, München; F. Koß, Bozen; Peter Habicher, Schleis; Aurelia Kihamban, Trient; Koetter, Gütersloh; Dr. Josef Jantsch, Salzburg; H. Witierspick, Nürnberg; Dr. O. Herrmann, Chemnitz; F. Schenkenhofer, Augsburg; P.MeyerHeim sammt Frau, Berlin; M. Wagner, Innsbruck; Karl Raiser, München; I. Zauber, München; Franz Jungwirt sammt Frau, München; Otto Mahr, München; Hans Vessel, Laibach ; R. Röhrer, Kunstmalers gattin, München; Karl Strauß, München; G. Kalnein, München; W. Dünberg, Cassel ; C. Dünberg, München

; Dr. Wilhelm Rosenthal mit Frau, München; Albert Wachtler, Bozen; H. Weber, Wien; Anton v. Zerdaholyi mit Gemahlin, Wien; Festner sammt Frau, Trient; M. G. Betz, Einsiedeln; F. Pesendorfer, Wien; E. Etterle, Cölmar; Frau van Dyk, van Oelde, Niederlande; Hans Unterthiner, Innsbruck; Jakob Bierfelder, Innsbruck; Karl Rissinger, Innsbruck; A. Freiherr von Popp, Wien; M. Schütz, Wien; F. Kühn, Stuttgart; Hugo Beyerlein, Berlin; H. Holzner, Nizza; Sigmund Pollak, Wien; Daniel Klein, Wien; Dr. K. Gareis

; A. G. Stucken, Moskau. ' Gasthof „Gold. Adler' (vom 16. April): Josef Strohmayr mit Frau, Hallein bei Salzburg; Hermann Wachter, Bludenz; Alois Mayer, München; Anton Auer, Schönberg; Franz Hosp, Innsbruck; Adolf Wagner, Wien; Vilmos von Rüth, Msü-Zelle; Emma v. Roth, geb. von Csarada, Msü-Zelle; Egon von Rüth, Alsö-Zelle, Ungarn: Dr. Josef Staeger, Innsbruck; P. Mvrgen- stätter, Jenbach; Johann Gamper, Mals; Josef Rainer, Schnals; Josef Holzknecht, Martell; M. Tappeiner, Schlanders; Joh. Abarth, Schleis

; Alois Brunner, Sterzing; Franz Summerer, Sexten; Johann Ruggen- thaler, Birgen; Alois Pixner, St. Leonhard (Passeier); Frl. Anna Unterganschnigg, Zell am See; Frau Anna Federa, Innsbruck; F. Strigl, Toblach; Kemenater mit Frau, Toblach; Ferdinand Lechner, Wien. Gasthof „Gold. Kreuz' (vom 10. bis 16. April): A. Leitner, Lienz; I. Huber, Schwaz; I. Reiter, Schwaz; Maria Reiter, Schwaz; Filipp Dorigo, Bozen; Adolf Wachter, Bludenz; I. Leutgeb, Stans; R. Denifl, Thaur; M. Offerer und Tochter, Dietenheim

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/24_09_1897/BZN_1897_09_24_7_object_2288967.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.09.1897
Descrizione fisica: 8
am 18. September 1897 wurden folgende Zahlen gehoben: K4 8 SV '3 SS Die nächste Ziehung erfolgt am 29. September in Innsbruck. Neben-Verdienst. Eine Person aus besse-en Kreisen, z. B. Lehrer, Pensionisten oder sonst eine angesehene, achtbare Person, welche eine paar Stunden täglich für die Vertretung einer soliden Lebensverstcherungs-Anstalt zu ver fügen hat, kann sich ein schönes Nebeneinkommen verschaffen. Offerte unter „Fleiß und Ausdauer' an die Verw. ds. Bl. 487 1 Metter Lotterie. Bei der am 18. September

Dambeck, Bahnbeamter, München Dr. med. V. 3t. Christensinn und Frau, Arzt Karl Specher, Kaufm. . Robert Paßsche, Kaufm., Halle Hotel Mondschein. Johann Moser, Weinhändler, Innsbruck Josef Schreyer und Frau, Beamter, Schmichov Johann Brunthaler und Frau, Kaufm., München Waldemar Urban, Schriftsteller, Leipzig . Gottlieb Stinzinger, Kaufm-, Winterthur Albxrt Mattausch und Frau, Sparkassebeamter, Innsbruck Karl Prosch, Mag. d. Pharm., Linz Georg Gipser und Frau, k. b. Major, Neuburg Heinrich Sch eider

und Fran, k. Eisenbahn-Se kretär, Frankfurt Dr. Pemere und Frau, prakt. Arzt, München Josef Stemberger, Oekonom, Bruueck Hans Gamper, Buchhalter, Schlanders Georg und Karl Stein, Frankfurt I. Emil Hoffmann, Agent, Innsbruck Ed. Thamma, Kaufm., Innsbruck Kamposch's „Hotel Walther'. I. C. Platter, Schriftsteller, Innsbruck Stransky, Bankier, Meran Adam Stäter und Frau, kgl. Nowr, Regensburg Ri'ch und Frau, Assessor Philipp Fischer, Kaufm., Budapest Ludmille Kolowrat, Ädvokateuswitwe, Wien Karl Zipse

. Wetzelsberger, Agent, Pram Joh. Skarsa und Frau, Agent, Laibach Gustav Zimmermann, Innsbruck August Helmaier, Rentier, Gliebichenstein Kajetan Horner und Sohn, pens. Ober-Kommissär Klagenfurt Böhrn, Administrator, Schleißheim Gustav Lente, Rechtsanwalt Dr. jur., Königsberg Alois Rauscher, Wein- und Früchtenhändler, Rosenheim Gasthos „Nötzl.' Georg Brömer, k. Eisenbahn-Sekr., Berlin Leo Joh. Feddersen, Konservatorist, Kopenhagen Karl Glauning, Ingenieur, Stein Heinrich Ilse, Werkmeister, München Linzenz

Rainer, Apotheker-Hausknecht, Pflersch Fanny Nönk, Kammerjungfer, Leschna Max Ludwig, Beamter, Königsberg Franz Bauer, Viehtreiber, Wangen Josef Heindl, Schlossermeister, München „Gasthof Weise Roße ' Roja Seifert, Nauders August Ebner, Kaufm., München Gius. Datomafo, Maler, Vigo I. Huber, Baumeister, Brixen Georg Götz, Handelsmann, Erlangen Nicolo Piat, Maler, Perra K. Friedlander, Reis., Oppeln Anna Scharler, Innsbruck Gasthaus „Rothen Adler'. Giov. Dalla und Frau, Predazzo Martinelli, Conditor

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_09_1907/MEZ_1907_09_01_4_object_667277.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.09.1907
Descrizione fisica: 12
Seite 4 Weraner Zeitung Nr. 105 (Tod esfall) Heute nachmittags verschied Frau Rosa Borger geb. Bix nach langem, schweren Leiden in? Alter von 53 Jahreil. Die Parte zeichnen: Jlka Berger, Kassicrin der Firma S. Pötzelberger, und Karl Bix. (V 0 n d e r P 0 st.) Der Postoffiziant Anton H afner. in Meran, die Postaspiranten Franz H 0 s c r in Wozen, Leopold Jonke in Innsbruck und Leopold Kopp in Landeck, sowie der absol vierte Rechtshörer Johann Klingler in Inns bruck wurden

von Wien nach Südtirol und von Triest nach Innsbruck ge schaffen worden war, in den Winterfahrplan nicht übernommen werden sollen. Die Abstellung dieser Züge kommt ganz unerwartet, da beiHrer ersten Einführung begründete Hoffnung bestand, daß es sich um die Schaffung von Jahreszügen handle nnd die ganzjährige Führung dieser Züge auch von der Natur der durch sie 'geschaffenen neuen. Verbindungen gefordert wird. Die mit dm Zügen 1.1 und 12 erteilte Tagesverbindung von Wien nach den Südtiroler Kurorten

erlangt ihren Hauptwert gerade erst mit Beginn der Herbst- und.'Frühjahrssaison dieser KUrorte und auch die neue Tagesverbindung zwischen Triest und Innsbruck hat die Aufgabe,-dem Winter- Reiseverkehr des Lloyd einen neuen Zufahrtsweg von Westen her nach Triest zu eröffnen, !der nicht nur sür den Lloyd, sondern auch für ^alle süd- österreichilchen Alpenländer dvn größter Wichtig keit ist, denn die nene Verbindung führt in un unterbrochener direkter Linie Von London, Paris, Ostende über Innsbruck, Görz

, den Termin zur Ab lieferung der Entwürfe für den Bau eines Mu seums für tirolische. Volkskmist und Gewerbe bis 15. Dezember 1907 zu verlängern. ' (Liefcrnngsansfchreibung und Ver kaufsoffert.) Seitens der k. k. Staatsbahn direktion Innsbruck gelangt der Bedarf an nach stehenden Artikeln für das Jahr 1908 im Offert- wege zur Vergebung: 1. Lainpen und Laternen, sowie Bestandteile hiezn; 2. Roheisenabgüsse; 3. Kupferwaren und Zinn; 4. Metalle und Metall- waren. Die näheren Angaben für die Ossertstel- lung

sind im „Boten sür T. n. V.' (Innsbruck) vom 31. ds. bezw. in der „Wiener Zeitung' und im „Verordnungsblatt für Eisenbahneil und Schisfahrt' (Wien) vom 31. ds. enthalten. — Seitens der k. k. Staatsbahndirektion Innsbruck gelangen folgende im Material-Magazin Salz burg lagernde Altmaterialien im Offertwege zum Verkaufe: Alte Eifen- und Stahlsorten, Alt metalle und diverse Abfälle von Hanf- und Kautschukwaren. Die näheren Angaben betr. die Ossertstellnng sind ebenfalls in obengenannten Blättern enthalten

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/05_08_1899/BRG_1899_08_05_7_object_751013.png
Pagina 7 di 12
Data: 05.08.1899
Descrizione fisica: 12
den Staatsbaudienst in Tirol und Bdrarlberg er nannt. — Der Statthalter hat den Statthalterei- kanzlisten Adolf Eitzenberg er zu« Bezirks- fckretär und ven Gendarmeriewachtmeister Manfuet de FatiS-Tabarelli zum Statthaltereikanz- listen ernannt. — Das Oberlandesgericht von Tirol und Vorarlberg hat nachbenannte Rechtspraktikanten zu Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel ernannt: Josef Leonardi in Trient, Arthur Bortolotti in Brixen, Tullius Baroni in Bozen, Gustav Beyrer in Innsbruck

, Arthur Kecht in Innsbruck, Rudolf Rudolph in Bozen, Franz W i n k l e r, Otto S ch m i d und Konstantin Bortolotti in Innsbruck und Johann Anton B i t s ch n a u in Bregenz. — Der Justizminister versetzte den Staatsanwalt Karl T s ch u r t s ch e n- th aler von Bozen nach Innsbruck, den Landes gerichtsrath Eugen Menegatti, Bezirksgerichts-! Vorsteher in Pieve di Ledro, in gleicher Eigenschaft! nach Borgo, den Staatsanwaltssubstituten Dr. Arnold ! G a n a h l von Feldkirch nach Innsbruck und er nannte

den zur Dienstleistung bei der Staatsanwalt schüft in Innsbruck zugewiesenen Staatsanwaltsub stituten in Trient. Alois Weber, zu« Staatsan.! walte in Bozen, den Bezirksrichter in Buchenstein, j Dr. Oskar Hämmerte, zum Gerichtssekcetär in ; Trient, den Gerichtssekretär in Bregenz, Dr. Franz ■ Detz. zum Bezirksrichter in Bregenz; dann die' Gerichtsadjunkten Viktor Binciguerrain Pergine _ zum Gerichtssekretär in Trient, Arthur v. Poda! in CleS zu« Bezirksrichter in Tione, Karl B a ch- l e ch n e r in Meran

zum Gerichtssekretär in Bregenz, August Amort in Innsbruck zum Gerichtssekretär für den Oberlandesgerichtssprengel Innsbruck, Dr. Silvius P e r i n i in Bozen zum Gerichtssekretär in Bozen, Heinrich Schöpf in Bregenz zum Ge richtssekretär für den Oberlandesgerichtssprengel Innsbruck, Dr. Emil v. S t e f e n e l l i zu Hohen- mauer und Prenterhof in Kältern zum Staatsan» waltSsubstituten in Feldkirch. Infolge Aenderung der Fahr- ordnung aus der Lokalbahn Bozen-Gries-Kaltern werden mit 1. August 1899 die Züge

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_106_object_4949555.png
Pagina 106 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
Hötting. Achammer Johann, Schneeburgg. 9 Würtenberger Johann, Kirschentab gasse 4. M ü h l a u. Ganner Marie, Nr. 30. Rauch Leopold (Kunstmühle), Nr. 45. Tollinger Anton, Nr. 29. Mützenmacher. (Siehe auch Kürschner.) Innsbruck. Oberhäuser Kath., Herzog Friedrich- straße 23. Musikautoinatenhändler, Innsbruck. Holzhanimer Richard, Erlerstr. 16. Linscr Eduard, Leopoldstr/ 16 (Re- Paratur-Werkstötte). Lorenz Neurauters Nachfolger (E. Lorenz), Herzog Friedrichstr. 21 . Reiß Osk. (Firma I. Groß

), Maria Theresienstraße 41. Musikinstrumenten- und Musi kalienhändler. Innsbruck. Groß Johann (Inh.: Reiß Oskar), Maria Theresienstraße 41. Lorenz Neurauters Nachfolger (In haber: Lorenz Edmund), Herzog Friedrichstraße 21. Nägelverschleißer. , (Siehe auch Eisenhandlungen.) In n s b ruck. Lechleitner Anna, Scilergasse 10. Nähmaschinenhändler und Repa ratur-Werkstätten. Innsbruck. Frank Theodor (Inhaber Rück Hugo), Herzog Friedrichstraße 29. Glück Peter, Herzog Friedrichstr. 5. Holzhammer Richard

, Erlerstr. 16. Kaufmann Franziska, Reparaturen, Karlstr. 6. Lettner Marie, Maria Theresien straße 38. Linser Eduard, Leopoldstr. 16. Ludwig Franz, Reparaturen, Uni versitätsstraße 7. Prinz Nikolaus, Reparaturen, Her zog Friedrichstr. 29. Röthy & Wiedner, Heiliggeiststr. 9. Schlumprccht A, Anichstr. 4. -Singer & Co., Nähmasch.-Aktien- G. (frühere Firma G. Neidlinger), (Reichel Johann), Margarethen-- platz 1. Nahrungsmittel-Untersuchung, Haushaltungs-Chemie, Laboratorium. Innsbruck. Schmutz Dr. Karl

, Pradlerstr. 43. | Obst-, Gemüse- u. Früchtchändler. Innsbruck. Wert Margarethe, Herzog Fried richstraße 15. Agostini Oliva, Marktplatz. Bader Marie, Marktplatz. Baldcssarini Marie, Marktplatz. Baumgartner Marie, Marktplatz. Benigni Elisabeth, Marktplatz. Bogner Nothburga, Marktplatz. Calori Emil, Marktplatz. Cazzoli Wendelin, Marktplatz. Chinese Johann, Marktplatz, Laden: Müllerstraße 9. Corredini Celeste, Marktplatz und Univcrsitätsstraße 31. Corrazza Justin, Marktplatz. Dalcvtmo Regina, Leopoldstr

, Karlstr. 3. Salzmanii Aug., Margarethenpl. 2. Storz Daniel, Jnnstraße 61. Omuibns-Jnhnber. Innsbruck. Beer Karl, Hotel „goldene Sonne', Bahnstraße,28. Eller Anton, Hotel „Beldidena', An dreas Hoferstr. 46. Feichtncr Andrà, „Hotel Central', Erlcrstraße 11. Frick Karl, Gasthof „Mondschein', Mariahilfcrstr 6. Fritz Johanna, Soniicnburgcrhof. Munger Josef, Hotel „gold. Stern', Jnnstr. 43. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhausgasse 5. Greil Wilhelm, Hotel „Habsburger Hof', Museumstr. 21. Hackl

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/28_09_1910/BRG_1910_09_28_11_object_776897.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.09.1910
Descrizione fisica: 16
Der BurggrSfler 11 Vom 22. September. Versteigerung des HaufeS Str. 7 Stafflersiraße in Mitten am 15. Oktober 9 Uhr beim Bezirksgericht Innsbruck; der Wohnhauses Brennerstraße Nr. 1 in Innsbruck nebst Wiese und Parzellenanteil am 19. Oktober 9 Uhr beim dortigen Bezirksgerichte. Erinnerung. Georg Schiefer, zuletzt beim Tscherf in Ried-St. Martin, wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Passeier. Erledigt. Elise Witwe Harnisch geb. v. Braitenberg'scheS Stipendium für Verwandte der Stifterin

. Kundmachung der k. t. Finanz- vezirkSdirektion in Brixen betreffend die Verhandlungen zur Sicherstellung der Verzehrungssteuer. Firma. Eingetragen: Bei Gutmann & Schwingshackl, Kohlen- und Holzhandlung in Innsbruck, Franz Gutmann eingetreten, Anton Gutmann ausgetreten. Kuratel verhängt über Josef Plattner in Schenna. Erledigt. Finanzratsstelle im Bereiche der Finanz- landeSdirektion in Innsbruck; Mansueto Manaigo'scheS Sti pendium für Jünglinge, die in Ampezzo heimatsberechtigt sind, eine den Bereich

. Um zahlreichen Zuspruch bittet 5,290 Th. Watzke, Stadtbrauhaus Meran. U Medizinal Drogerie Filiale von Arth. Ladurners Meraner Drogenhaus, Pfarrplatz 12 i Rennweg Nr. 4 (nächst dem Theater) - eröffnet. : I. 2251 Bsimrisschreibung. 3m Zuge der herzustellenden Schutzbauten am Gerolds bache beim Dorfe Götzens, k. k. Lezirkshauptmannschaft Innsbruck, gelangen mit einem Gesamterfordernisse von 70.000 K die Durchführung eines 15 m breiten Delsdurchstiches durch die bestehende Felszunge auf ungefähr (00 m Länge

und die Herstellung eines oberhalb des Durchstiches zu er- richtenden gepßa-crten Lcitdammes mit vorgelagerter Fundamentmauer auf ca. 35 m Länge zur Vergebung. Die Offerte, welche sich auf die Ausführung beider Bauten beziehen, sind mit dem entsprechenden Vadium von 3500 K. bis längstens 2. Oktober (9i0. um \2 Uhr mittags, beim Tiroler Landesbauamte in Innsbruck, woselbst auch die Projektspläne, Baubeschreibung, allgemeine und besonders Bedingniffe zur Einsichtnahme aufiiegen, einzubringen. Innsbruck

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/05_05_1900/SVB_1900_05_05_4_object_1936211.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.05.1900
Descrizione fisica: 10
Kleinigkeiten auch allerlei praktische, hübsche Sachen, und dürste der Feuerwehrcasse ein nettes Sümmchen abgeworfen haben. Die Musik von St. Lorenzen concertierte den Tag über recht fleißig. Vereinte Arbeit weniger Feuerwehrmänner haben das Fest zu einem einfachen, aber gemüthlichen Stelldichein für viele gemacht. Innsbruck» 2. Mai. (Die heutige Land tagssitzung) bot großes politisches Interesse, weil die Frage der Einführung der Staatspolizei, die vom Gemeinde-Comitv des Landtages mit 5 gegen 2 Stimmen

Dr. v. Grabmayr und den Abg. Zallinger, Dr. Pusch, Dr. Schöpfer und Schraffl, auf die wir nächstens zurückkommen werden. Wäh rend der nachfolgenden Sitzung wurden eine Reihe Anträge der verschiedenen Comitös berathen, die wir in späteren Nummern besprechen werden. Innsbruck, 1. Mai. (Die Katholischen Arbeitervereine Deutschtirols) hielten am 29. April hierorts im Gasthofe „zum goldenen Stern' ihren Verbandstag unter Vorsitz des Herrn Prof. Dr. Waitz ab, wobei Herr Präses Wechner die ausführlichen Referate

erstattete. Sechs Stunden verhandelten die Delegierten über einschneidende Verbandsangelegenheiten. Bei dieser Gelegenheit wurde an die hochwürdigsten Fürstbischöfe in Trient und Brixen und an Weihbischof Dr. I. Katfchthaler in Salzburg Ergebenheitstelegramme abgesendet, wo rauf noch abends aus Brixen und Salzburg der er betene Segen einlangte. Innsbruck. (Der akademische katho lische Stndentenverein „Tirolia') hat für das Sommersemester durch die Wahl folgende Char gierte erhalten: meä. Josef Harrasser

Alfons Mayr cutS Innsbruck. Der Commission schloss sich hier noch k. k. Bezirks-Oberingenieur Freiherr v. Hart lieb an. Tramin. (Todesfall. — Gründungs fest.) Am 2. d. ist der ehemalige Bürgermeister Herr A. Ou. Rellich im Zllter von 72 Jahren aus dem Leben geschieden. — Am Pfingstmontage begeht die Reservisten-Colonne das Fest ihrer Bannerweihe. Neben einem großen Fest- und Freischießen wird das Festprogramm noch manch andere Volks belustigungen enthalten. Trient. (Raub anfall.) Im Zuge Nr. 22 wurde

Weder'schen Verlassenschaft. Rechte und Ansprüche bis 29. Mai beim Bez.-Ger. Lienz. — Liegenschaften des Isldor Klocker zu Austerjoch in Pillberg. Rechte und Ansprüche bis 26. Mai beim Bez.-Ger. Schwaz. — Liegenschaften der Eheleute Alois und Johanna Gärtner in Grinzens. Rechte und Ansprüche bis 29. Mai beim Bez.-Ger. Innsbruck. Isirma-tziukaguug. In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichtes Bozen wurde der „Familien-Consnm- Verein in Leifers' eingetragen. Den Vorstand bilden: Ob mann: Felice Paoli

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_02_1922/MEZ_1922_02_21_4_object_646933.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.02.1922
Descrizione fisica: 6
variierend, in Dollar ansteigend bis gegen 31 Dollar für 190 Kg. ldk Innsbruck. Februarabladungen m Chicago stiegen seit 1. Februar von Dollar 10.27 auf Dollar 10.42 am 9. Februar und auf Dollar 10.65 am 14. Februar. Am Hauptbörsentage (Mittwoch) wurden fest ausgeboten (zweite Handpartien) Ar» mourfett in Firkins prompt greifbar zu Dollar 29.—, Standard > Marke Kronen 1850.— (Kleinsaß). Die Preise für Speisefett In- und ausländischer Erzeugung konnten sich nicht einheitlich bilden und differierten stark

. Gegen Wochenschluh setzte eine leichte Kauflust ein. Ab Hamburg forderte man zu Wochen anfang SO'A Dollar für handelsübliche Ware pure lard; aus Italien werden größere Fettauktionen in Genua bei lustloser Marktstimmung gemeldet, Brasildosenfett wird zu 600 Lire per 100 Kg. franko Innsbruck angestellt. Mehl, <3etreide und Futtermittel. Die Preise für ungarisches Weizennuller waren infolge erhöhter Forderun gen In -ungar. Kronen weniger nachgiebig. Angestellt wurden ungar. Nuller griffig ab österreichischer

Station zu 540 Kronen, prompte Ware verausschlagt 565 Kronen, Roggenmehl verauf» schlagt franko Innsbruck rollend 475 Kronen, amerikanisches Weizenmehl fancy clear 610 Kronen, Patent flour 515 Kronen, second clear 485 Kronen ab Lager Innsbruck einschließlich Lan- desaufschlag. Ab Wien fordert man für griffiges Nuller Buda- pester Marke 53 ungar. Kronen, für Korngleichmehl 45 ungar. Kronen, für Weizengries 65 ungar. Kronen, für Jugo-Nuller 26 iugoslaw. Kronen. Hamburg verlangt für hard Winter clear

Kondensvollmilch zu 790 Kronen loko, ungezuckerte Magermilch 640 Kronen, Speck bohnen Mark 2.20 per Dose. Fleischkonserven mit. Paradeis Lire 3 per Dose stanko Innsbruck, Zwetschkenmuß 1920er Ernte jugoslaw. Kronen 25, inländische Teigwaren zu 750 Kronen, Reisstärke Mark 22 bis 23, Walnüsse Kronen 800 ab Wien, Himbeer-Melange-Marmelade 1020 Kronen, Apfel marmelade 950 Kronen, Weinbranntwein 38/3Sgrädig Kronen, 1790 loko, Kognak (Faßware) Kronen 2250 loko, Südtiroler Rotwein lOgrädig Kronen 670. holländischer

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/09_01_1898/MEZ_1898_01_09_4_object_676543.png
Pagina 4 di 22
Data: 09.01.1898
Descrizione fisica: 22
. Wenn unter solchen Umständen gerade Heuer die Ho el und P^nfionsbefitzir eine Bereinigung anstreben, um Einrichtungen dmchz-setzt», welche Meran auch für den Gesunden zum angenehmen Aufenthalt machen, so ist dies leicht begreift ch. Für den Ku ort als Kranken, station ist j, unablässig gearbeitet und gesch ssen worden Wenn aber man Kurort in anderer Richtung nicht von Konkurrenzorten überflügelt werden soll, so ist ein ganz energisches Vorgehen nöthig. sSelbstmord.s Wie man dem .Burggr.' aus Innsbruck meldet

«S«achrichte». fK. k. Hauptschtebstand Meran.s Lestgewinnet beim Fest- und Freischießen: Hauptbefte: Joses Egger, Meran. Joses Gamper, Brixeu. HanS Kini- gadner, FranzenSseste Johann Schwarzer. Epvan. Johann Etzthaler, Ulten. Fritz Danzl, Innsbruck. Peter G-sser, Bozen. PiuS Rainer, Schnalz. Josef Kastelunger, PartichinS. Albert Tscholl, Meran, J.-Sch Ehrenbeste: Aodrä Lackaer, Schwaz Sebastian Schmieder, Alguud. August Rungaldler, St. Ulrich Joses Dellemann. N-lS. Josef Gasser, Kusstem. Atvls GMi, Meran

. Leopold Rauch, Brrxen. Josef Raibmair, Meran. Pins Rainer, SchnalS. Ferdinand Stusl«sser, St. Ulrich. Peter PattiS. Bozen. Albert Tscholl, Meran- Karl NSgele, Meran. Johann Sraßl, Passeler. Karl Rieper, Meran. Theodor Steinkeller, Bozen. Albert Tscholl, Meran, J.-Sch. Schlecker beste: Joses Egger, Meran. Aloij Gilli, Meran. Hauptmann Laich, Innsbruck. Johann Pan, Bojen. Joses Gamper, Brixen. Johann Ganthaler, Burgstall. Karl Nagele, Meran. Johann Ganthaler, Burgstall. Franz Hochreiner, StiiseS. Karl

Nagele, Meran. Michael Senn sen., Meran. Hochv. Anton Fulterer, Pawkgt. LllaiS Waldner. Marling. Jabana Schwarzer, Epp-n. Johann Pan, Bozen. Peter Gaffer, Bozen. Franz Lutz, Innsbruck. Joses Gasser. Kusstew. Albert Tscholl, Meran. AloiS Äußerer, Eppan. Peter PattiS, Bozen. Johann Kiöll, Meran. Karl Rieper, Meran. Ferdinand Sinst-sser, St. Ulrich. Michael Seeber, FranzenS seste. Ritter v. Goldegg, PartschlnS Joses Gasser, Küsstet». Joses Egger, Meran. Serienbeste: Karl Niigel», Joses Egger, AloiS

Äußerer, Joses Gasser, Michael Seeber, Joses Kugler, Innsbruck, Ferdinand Stuflefser, Fritz Danzl. Peter Gasser, Johann Pirhoser, Tarsch, Peter PattiS, Karl Rleper. Schleckerschwarz-Prämien: Karl Nagele, Theodor Steinkeller, Joses Egg«, Karl Rieper, Johann Pan, Johann Ganihiler, Karl Ellena, Burgstall, Albert Tscholl. Ritter v Goldegg. Schleckerschuß-Prämien- Karl Nagele, Theodor Steinkeller, Josei Egger, Karl Rieper, Karl Ellena, Johann Ganthaler, Johann Pan, Johann Egger. Albert Ticboll. TageS

17
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/16_07_1909/pub_1909_07_16_5_object_1002880.png
Pagina 5 di 24
Data: 16.07.1909
Descrizione fisica: 24
. — Die 22 jährige Magd Maria Putzer aus Jsstng wurde wegen verschiedenen Betrügereien mit 2 Monaten Kerker bestraft. — Tiroler Lehrertag. Letzten Freitag fand in Innsbruck der vom Obmännerkomitee aller deutsch- und italienisch-tirolischen Lehrer vereine ohne Unterschied der politischen Partei richtung einberufene Lehrertag statt, bei dem wieder über die bekannten Forderungen der Lehrerschaft gesprochen und Beschlüsse gefaßt wurden. Es mochten gegen 709 Vertreter dieses Standes

gewesen sein, die aus allen Gegenden Tirols zu diesem Zwecke zusammen gekommen waren. Lehrer Grissemänn hielt sein Hauptreferat über die Lehrerfrage, das oftmals von stürmischem Beifall unterbrochen wurde. Nach Beendigung der Referate, die äußerst begeistert aufgenommen wurden, kämen folgende Resolutionen zur einstimmigen An nahme. „Die. heute in Innsbruck versammelte Lehrerschaft verlangt, daß - die Kirchendienste vom Lehrerdienste; gesetzlich getrennt werden, und daß die Erlangung einer Lehrerstelle von der Uebernahme

der - Kirchendienste nicht ab hängig gemacht werden darf.' „Die heute in Innsbruck! versammelte' Lehrerschaft' ganz Tirols fordert den Tiroler Landtag auf, unsere Frage unverzüglich einer gerechten Lösung zu zuführen und. nach 6erfolgter Zuweisung eines Staatsbeitrages ünserö -'Bezüge -im Sinne der Sterzinger Forderung^ noch in' diesem Jahre zu regeln.' ^Die heute in Innsbruck ver sammelten Lehrer Tirols > erwarten/ daß ihr seit Jahren erhobener Anspruch auf eine stän dige Vertretung !tn Landesschülrate

, wie sie die Mittelschulen und auch die Volksschullehrer in anderen Kronländern sÄt 'Jahren bereits besitzen, endlich din^biUge^Betüäsichtigung finde.' „Die Heutig hie^'versammelte Deutsch tiroler Lehrerschaft IspriHt die sichexe Erwartung aus, daß die ebenso zwecklose/ wie - veraltete Feiertagsschule endlich abgeschafft und an ihre Stelle eme zeitgemäße Fortbildungsschule ge setzt werde.' ^ ' > — Die VIII. Hauptliste der Ehren gabe» für das Jahrhundert-Festschießen in Innsbruck weist neuerdings 2887 L, 91 Du katen

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_06_1900/BRG_1900_06_20_7_object_755918.png
Pagina 7 di 12
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 12
- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg ernannt. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck hat den Kanzleigehilfen des Kreisgerichtes Trient Anton Valentini zum k. k. Kanzleiassistenten bei dem Kreisgerichte Trient ernannt. — Der Justiz minister hat an Stelle des verstorbenen Landes- gerichts-Vicepräsidenten Hermann Haaß von Ehcenfeld den Landesgerichts-Vicepräsidenten Walther Grafen Kuenburg in Salzburg zum ersten Stellvertreter des Vorsitzenden bei dem Schiedsgerichte

der Arbeiter-Unfallversicherungs anstalt in Salzburg ernannt. Vorlsihttrrg. Der Kaiser hat dem Privatdocenten für romanische Philologie an der Universität in Innsbruck, Amanuensis an der dortigen Universitäts-Bibliothek Dr. Wolfram v. Zi ngerle, den Titel eines außerordentlichen Universitätsprofessors verliehen. Tcv Bszirksrictzter @t*c« in NauderS, den wir nach der! „M. Z ' schon voriges Mal todtsagten, ist erst \ am 17. Juni 4 Uhr nachmittag- nach Empfang j der hl. Sterbsaccamente im 37. Lebensjahre

deS Angeklagten unter- suchen zu lassen. 9i* Erssti*«ri*g der S«rr»*ttz«rlor- str«*tzo (Halbweg-Sarnthein) fand am 13. ds. statt. Die Fertigstellung des Weges ist auf „Ende August' angesetzt. 46 Unterinnthals haben das Feuern in ihrem Gebiete verboten — darüber Entrüstungs-Geheul bei den urteutschen Sonnwendnachtschwärmern. Vßr Eo!toisr«*istzo***»orr«tzr in den hervorragendsten Stationen des Directions- bezirkes Innsbruck für das Jahr 1899 stellt sich wie folgt: Es wurden expediert Telegramme in Innsbruck

' in Riffian. Zu recht zahlreicher Betheiligung sowohl seitens des hochw. Clerus, als auch der Lehrerschaft, der Bürger und Bauern des Burg- grafenamtes ladet höflichst ein Die Borstehung des kath.-pädagogischen Vereines. Letzte Innsbruck, 18. Juni. (Zur Frage der Obstruction im Land tage) schreibt man den „N T. St.' aus Trient: Die „Reichswehr' berichtigte letzthin auf Grund der Aeußerung eines italienischen Reichsrath abgeordneten die von den „Stimmen' gebrachte Nachricht, dass die ital

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/23_12_1865/BZZ_1865_12_23_8_object_388476.png
Pagina 8 di 26
Data: 23.12.1865
Descrizione fisica: 26
a. Cles, Giovanelli a. Lavis.Ancona a. Rovigo, Kflte. — Frau Gnade a. Innsbruck. Im „Gatthose ;um Wondsrdrin' Die Herren: Stocker, Bezirksvorsteher a. Sarntheiu. Cohn, Fabrikant a. Stuttgart. Staub. Apotheker m. Gattin a. Brixen. Sett a. Roveredo, Thaler a. Cava- lese, Pedrotti a. Verona, Tomassi a. Trient, Kflte. Dreßl u. Pförtner, Gastwitthe a. Innsbruck. Thurn- herr a. Vorarlberg, Trancholini a. Novcredo n. Weiß a. Wels, Hdlsl. Giller a. Trient u. Martinelli a. Deutsch- metz. Klein, Hdlsr. a. Wien

zu Schrose» in LangrtSthei, wegen Wahnsinn. Kurator Gottlieb Pöll, Bau ersmann in Langetöthei (263) Kundmachung derFiu-Landes-Dir Innsbruck, Absteigeruilg des Salzsässer-TranSpoNes von Hall nach Feldkirch betref fend. (Z64) — der Landes-Jrreu-Anstalts-Diretion in Hall, Lieferung von Oel, Kerzen, Seife. Roggenstroh und Türkmflitschen be- betrcffrnd. (264) — der Pofldirektion Innsbruck die Abfertigung der Mallepost vo, Briren nach Billach um S Uhr früh und von Villach unl 5 Uhr 30 Min. Abends betreffend

. (264) Im Easthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Hofer, Dr. der Medizin m Frau a. Wälschnofen. v. Anderlan, Güterbefitzer a. Salurn. Zambri, Ksm.' a. Predazzo. Belogna u. Ballanio a. Salo, Regniato a. Paderno, Viehhändler. Im Gasthofe „zum Grandl' Die Herren Kranewitter, Bräuereibesitzer m. Schwester a. Brixen. Croce, Hdlsm. a. Moena. Told, Gastgeber a. Welsberg. Gfader a. Mals. Reitmair, Schuhma- chenneister a. Innsbruck. Ueberficbt der Miltelpreifc der vorzüglichsten Lebensrnittel

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/01_09_1899/BRC_1899_09_01_6_object_113689.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.09.1899
Descrizione fisica: 8
erreicht wurde. Auch der hochwst. Fürstbischos Simon nimmt ungeachtet seines hohen Alters daran theil. Dazu kommen noch einige hochw. Herren aus dem StadtcleruS, welche, wenn auch nicht im Seminar wohnend, die wirklich gediegenen Porträge des hochw. ?. Michael Hofmann 8. 5. eifrig besuchen. Die Priesterexercitien in Innsbruck mit nahezu150TheilnchmernleitetUniversitätsprofessor Dr. Michael Gatterer. Die Priesterexercitie« für das Decanat Schlanders beginnen dort am 11. September abends. Kleine Chronik

December fl. 3 75. Fremdenliste. Gayhof ..Gold. Adler«. Vom 30. August. vuiv. insä. Dr. Frey, Schwetz a. W.; Karl Bauermann, Professor, Köln a. Rh.; S. Haselbrunner mit Frau, Bozen; Dr. Hermann Sittenhaus, Rechts« anwalt, Deggendors: UrbanLodron, Gutsbesitzer Condino; Kärl Jaegerhuber, Prediger, München; Heinrich Stieglitz, StadtpfaneooperatoH Münchtn: Franz Eichert, Schrift steller, Wien ; Johann Sulzenbacher mit Frau, Bierschachi Jakob Amann, Innsbruck; Ludwig Gräßle, Innsbruck: Johann Brener

, Monteur, Bodenbach; AloiS Oberkosler. Zürich; Josef Auer, Bildhauer, München? Siegmund Ullmann, Wien; Erwin Umlauft, Landes-Concipist, Wien ; Albuin Rigg, Straßbnrg; Dr. Fritz Schöppel, Redacteur, Graz; Dr. meä. Malfatti, Privat-Doeent, mit Frau, Jnnsbmck. Gasthof „Gold. Kreuz'» Bom 21. bis 28. August. M. Weingart, Salzburg; A. Brunner, Obersinamrath, Innsbruck; W. Angelini, Mori; Krammel Edmund mit Frau, Weilheim; Ferd. Gamper mit Frau, NaturnZ ; H. Schussmüller, München; B. Egger, Bozen; G.Seberino

, Fondo ; I. MoHaupt, Friedlaüd: C. Kopp, Augsburg : Johann Butt, Augsburg; H. Falch, Augsburg; I. Klotzner, Schönna; I. Tiefenthaler mit Tochter, Entiklar; R. Holey, Wien; Fr. Mairhofer, Krems; I. Arguin, Jnnsbmck: A. Flora, Innsbruck: Friedrich Fleckmair mit Frau, München; H. Fanner, Nürnberg; A. Seeberger, München; Fr. Scheitzl, Graz; A. Wagner, Graz; H. Mufchka, Wien; Adalb. Haupt, Donauwörth; A. Lun, Bozen; Al. Gentilini, Neumarkt; E. Zimmer mann, Prag; Fritz Klimesch, Prag; A. Werth, München

21