4.407 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_5_object_1863546.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.10.1935
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, d«n SS. Sttobe? lSS8»?clV ,«lpe»ze«rang' Sette 5 Bolzano Lltaàt uni Lanà Sitzung der Mar» und Forstseeon dee korp. ProvlnzlabWlrtschasleratee Gestern vormittags um 11 Uhr trat im Merkan tilgebäude die Agrar- und Forftsettion des korpo rativen Provinzial-Wirtschaftsrates zu einer Sit zung zusammen. Anwesend waren: 2er Präsident On. Comm. Luciano Miori, der Vizepräsident Är. Cav. Benedetto Valle, die Räte Nob. Federico de Ferrari, Cav. Mario Ceard, Thaler Paolo, Cav. Dr. Antonio

Ausbildungszeit in der Dauer von 15 Tagen eingeschaltet wurde. Für jene, die sich freiwillig zu mobilisierten Truppenkörpern melden, wird die Dauer des Kurses und der praktischen Instruktionszeit auf 3V bezw. 10 Tage reduziert. Weitere ZnWtieitsWche des Gr. llss. Mbr! Reichspräsident àes Nìuttev/chuhwevkes Gr. Uff. Sileno Fabbri, der Präsident des Reichswerkes sür Mutter und Kind, der auf einer Jnspektionssahrt am Samstag in Bolzano einge troffen ist, hat am Sonntag seine Jnspektionsbe- suche in der Provinz

. Fabbri vom Prä- fekturskommissär Comm. Bettarini, vom Sekretär Cav. Terlizzi und von Cav. Biagini begleitet. Er setzte dann seine Fahrt nach Colle Jsarco fort, wo er nach einer Inspektion des Gemeinde komitees ein besonderes Lob für dessen erfolg reiches Wirken aussprach. Noch am Nachmittag kehrte er nach Bolzano zurück, von wo aus er die Rückreise nach Roma antrat. Zum Abschied hatte sich am Bahnhof der Provinzialpräsident des Mutterschutzwerkes Dr. Long! eingefunden, wel chem Gr. Uff. Fabbri

. Das Kriegsministerium hat, nachdem die verschiedenen Altersklassen jener, die bei der Nachmusterung für tauglich befunden wurden, in Betracht gezogen worden waren, mit PriWerW der sär Landwirtschaft. Gewerbe Nach Schließung der heurigen Hochetscher Herbst ausstellung für Landwirtschaft, Gewerbe und Fremdenverkehr wurden folgende Aussteller prä miiert: Landwirlschafls-Ausflellung Obst und Konserven. 1. Preis: Gamper Mattia, Obstexport, Lana; Unterkofler Sebastiano, Gries- Bolzano; Meraner Konservenfabrik. — 2. Preis

: Die Obstgenossenschaften des Val Venosta (Glo- renza, Malles, Lasa, Oris); Hofer Giovanni, Ca- belbello-Ciardes; die Obstproduzentengenossenschaft Dodiciville, Gries, Bolzano; Kößler Gius., Obst export, Castelfirmiano; Obst- und Gartenbauverein Bolzano; Obstproduzenten-Genossenschaften Lana, Castelbello, Ciardes, Terlano; Pan Giovanni, Bol zano, Vertreter der CAFA. Merano; Obstgut Schloß Baslan; Unterkircher Giuseppe, Sciaves. Wein. 1. Preis: Weinkellerei H. Lun, Bolzano. 2. Preis: Weinkellerei R. Carli, Nolles

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_05_1934/AZ_1934_05_15_3_object_1857492.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.05.1934
Descrizione fisica: 6
zu befestigen, vorangetrieben, und die demnächst stattsindenden Kampsspiele des Fernen Ostens 'in Manila bedeuten, auch sur, den Morj„tzes MehMes.AoMa'l^Wf M kMNM'j Le Ereignis in Berlin^ . ÄOMo-Turnier w Dopolavoro -.'Auf dem Militärsportplatz von Loreto .wurde sam Sonntag das Provmzialturnier , in Tambu rello für Dopolàvoristen ausgetragen. Es beteilig ten sich der Dopolavoro von Bolzano mit zwei Mannschaften und jene von Bressanone und Me rano mit je einer Mannschaft. Die Provinziaìmèisterschaft wurde

der O. N. D. >von Bressanone zugesprochen. - D^ie Ergebnisse: Bressanone - Bolzano 17.-3;, Bolzano B - Me rano.7:0; Bressanone - Merano 7:2; Bolzano l - ìBolzano.II 7:3; Bressanone - Bolzano 7:5; Bol- iMo!» Merano 7:4 , Klassifizierung: ' 1.. Dopolavoro von Bressanone: Vezza, Zorzi, -Ugolini, Lavarini 6 Punkte-, 2. Bolzano I: Zago, Cherotti, Andreoli> Sani 4 Punkte; 3. Bolzano ll; 4. Merano ^ PWittzial-Fechljumier des Dopolavoro Am Sonntag organisierte der Dopolavoro von Bolzano ein Povinzial-Fechtturnier

, an dem sich insgesmt 20 Dopolvoristen unserer Provinz betei ligten.' Die Ergebnisse: 1. Lippi Francesco, Bol zano, 2^ De Tecini Francesco, Merano, 3. Fran- zesi Attilio, Merano, 4. Masserini Aldo, Merano, 5. Bandera, Bressanone, 6. Vergato, Bressanone. 7. Stocca Flavio, Merano, 8. Kovacs Boris, Me rano, >9. Cavazzini Renato, Merano, 10.-Travà- glini, Bolzano. Die autonome Straßenkörperschaft teilt mit, daß in den Provinzen Bolzano^ Trento und -Belluno folgende Paßstraßen für den Automobilverkehr geschlossen

sind: Pordoi. Stelviö, Giovo, Fcàrego und Monte Croce di Comelico. . Am de« großen?ugendpreis Schöner Crfolg àev Provinz Bolzano Die FIDAL. veranstaltete am letzten Sonntag in Trento die Zonenmeisterschaft für den großen Jngendpreis. Dabei schlössen die Athleten unserer Provinz überraschend gut ab und konnten sich in den zwölf Disziplinen nicht weniger als 7 erste u. 8 zweite Plätze sichern. Die Ergebnisse: S0.Meter.Laus: 1. Rusconi, Trento, in 9.9 Sekunden 2. Postal, Trento, in 10 Sekunden 3. Giovanazzi

, Bolzano, in 10.1 Sekunden Z00.ZNeter.Lauf: 1. Kamauner. Trento, in 41.5 Sekunden 2. Pilser, Bolzano, in 41.6 Sekunden 3. Ferrari, Trento Svo-Meter-Lauf: 1. Schönegger, Bolzano, in 1 Min. 39.4 Sek. 2. Maragoni, Bolzano, in 1,40.4 Minuten 3. Catarazzi, Trento 2000.Meter.Lauf: 1. Baur, Bolzano, in 6 Min. 23 Sek. 2. Anrater, Bolzano, in 6,23.8 3. Eccel, Trento. in 6,36 Minuten So-Meter-Htirdenlauf: 1. Eritale, Bolzano, in 14,1 Minuten 2. Ointer, Trento, in 14,8 Minuten 3. Bill, Bolzano, in 16,4 Minuten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_06_1936/AZ_1936_06_26_5_object_1866229.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.06.1936
Descrizione fisica: 6
fasc. Provinzialverbande sind nachstehende Spenden von der Union der Professioniste:: und Künstler für die Hilfswerke eingelaufen: Baron De Cles Erminio, Bressanone Lire LS? De Ausschnalter Paolo sen., Bolzano Iö0? Dr. Niederegaer Engelberts, Bressanone LS: Pramstaller Guido, Bressa none 43: Dr. De Ferrari Guido, Bressanone 20; Lot tersberger Francesco, Merano 20: Dr. Federspiel Gius., Merano 20: Kebat Lodovico. Merano 20; Dr. De Kaan Norberto. Merano 20; Dr. Weinhardt, Merano 140: Aaron Dr. Florio

, Alvise Merano 14S; Aaron Dr. Florio Antonio, Merano 20; Dr. Straudi Rodolfo, Bolzano 80; Dr. Seppi Balentino, Borano 70; Arch. Erlebach Adalberto, Merano.45; Dr. Balog Lodovico, Merano 20; Dr. Jnnerhofer Giovanni KV; Pharm. Lucerna Edoardo K0; Maestro Becke Arnaldo, Bressa none 20; Dr. Licata Salvatore, Bolzano 20; Arch. Reinisch Carlo, Bolzano 20: Ing. Gaudenzi Ettore, Bolzano 20; Dr. Wotschitzky Alberto, Bolzano 20; Dr. Bartl Onorato 2S: Rag. Bonelli Pio 20; Dr. Weinstein Leo, Domegliara

20; Dr. Baumwoll Massimiliao, Me- rano 60; Maestro Alberghi Filippo, Merano 20; Ing. Da Ronch Vittorio, Merano 20: Dr. Franceschini Adolfo, Merano 20; Dr. Singer Edoardo, Merano 20; Dr. Singer Federico, Merano 110: Dr. Wittina Herta, Bressanone 20: Dr. Poley Giovanni, Bolzano 30: Dr. Matteucci Eugenio, Bolzano, 20; Dr. Bertorelle En- rico, Bolzano 40: Dr. Ferrari Roberto, Bolzano 170; Dr. Menestrina Gino, Bolzano 20; Dr. Bertagnolli Giuseppe, Bolzano 80; Dr. Magnago Silvio, Bolzano 70; Dr. Marchinoli Mario

, Bolzano SS; Dr. Canal Federico, Bolzano 20; Arch. Madile Lino, Bolzano 1SS; Dr. Grosser Giuseppe^ Bolzano 25: Arch. Nubiani »Der Tag àes Spielzeuges« Der Tag des Spielzeuges wird in Bolzano nach folgendem Programm« abgehalten werden: Samstag. 27. Juni: Um 17 Uhr Eröffnung des Ghebbi auf der Wassermauer; 17.20 Uhr An kunft der „Faccetta Nera' von Roma, Umzug durch die Stadt und Ankunft im Ghebbi; von 21 bis 23 Uhr Konzert der Garnisonskapelle, um 22 Uhr Brand im Ghebbi. Sonntag, 28. Juni: Von 8—12 Uhr

Besicht!» gung der Ausstellung durch die Balilla und Klei nen Italienerinnen von Bolzano und Umgebung, Konzert; um 17 Uhr: Beginn der Verteilung der Riesentorte von drei Zentnern an die kleinen Be sucher der Ausstellung. Ohne Zweifel wird der Veranstaltung in An betracht des abwechslungsreichen Programmes u. des Spielzeugmarktes selbst von den Kleinen und auch den Erwachsenen so wie in den verflossenen Jahren regstes Interesse entgegengebracht werden. Besondere Neugierde hat bereits die Ankunft

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_07_1936/AZ_1936_07_02_5_object_1866298.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.07.1936
Descrizione fisica: 6
. Mit Erlaubnis des Papstes verlief Otto auf mehrere Jahre seine Diözese und wurde der Apostel von Pommern, das. er vom Heidentums reinigte. Dann kehrte er nach Bamberg zurück und verwaltete sein bischöfliches Amt bis an sein Ende. Die Veranstaltungen àes Dopolavoro Bolzano Ausgangspunkt für die Hamburgerfahrt — Dopolavorlslen aus ganz Italien Im Alto Adige Sonntag» 12. ds., Ausflug auf die Alm von Siusi. Wir haben seinerzeit vom Weltkongreß der Do polavoristen, der in Hamburg abgehalten wird, be richtet

. Die Versammlung der Teilnehmer aus Ita lien an diesem Kongreß erfolgt in Bolzano am 22. Juli. Noch am gleichen Abend werden die Dopo- »avoristen.nach München abfahren. Dies gilt für hie Reisenden; die Gruppen, welche Volkstänze und Volkslieder aufführen, werden bereits am 21. Juli in unserer Stadt eintreffen und sich bis zum Abend des 22., hier aushalten. Die Gruppen aus Napoli, Campobasso, Sardi nien, der Lombardei, Lazio und Piemonte werden hier auf dem Sportplatze die Generalprobe für ihr Auftreten

in Hamburg abhalten, der auch vom hie sigen Publikum ohne Zweifel das größte Interesse entgegengebracht wird. Die Deutschlandfahrt der Dopolavoristen vollzieht sich nach folgendem Programm: Am 22. Juli Kon zentrierung der Teilnehmer in Bolzano, von 21 ab am Amte der E. I. T. Die Abfahrt erfolgt um 23 Uhr. Ankunft in München um 7.30 Uhr des fol genden Tages. Um 9 Uhr Weiterfahrt nach Ham burg. Ankunft um 22.30 Uhr. Am 24. Juli Besich tigung der Stadt und des Hafens. Nachmittags Teilnahme

der Siadt im Autobus. Uebernachten. AM 29. Juli, um 7.30 Uhr, Abfahrt. Ankunft in Bolzano um 13 Uhr. In unserer Stadt erfolgt dann die Auflösung der einzelnen Gruppen. Die Teilnahmsquoten find wie folgt festgesetzt: Lire 378.— für die dritte Klaffe; Lire 520.— für die zweite Klasse: Lire 6?0.— kür die erste Klasse. Damit haben die Teilnehmer Anrecht auf die Hm- und Rückfahrt, mit Abfahrt von Bolzano und Rückkehr nach Bolzano, in der Klasse, für die sie sich melden, auf Verpflegung und Unterkunft

, Ge burtsschein, Aufenthaltsort, Beschäftigung und Nummer der Tessera des Dopolavoro für das lau fende Jahr anzugeben. » Der Provinzial-Dopolavoro, der in der letzten Zeit eine Reibe von gemeinschaftlichen Ausflügen veranstaltet hat, die allgemeinen Anklang gefun den haben, veranstaltet am Sonntag, den 12. Juli einen Ausflug auf die Alpe von Siusi. Es ist dafür nachstehendes Programm vorge sehen: Abfahrt von Bolzano um 5.30 Uhr; An kunft in Ortifei um 7.43 Uhr. Dort wird den Teil nehmern am Ausflug

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_01_1937/AZ_1937_01_17_8_object_2635060.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.01.1937
Descrizione fisica: 8
Da mila. ein Wunderkind von fünf Jahren, die Shirley Temple der italienischen Bühnen. Eine absolute Neuheit für Bolzano. Eine ganz große Nummer Jstvan und Jstvane, die be rühmten'Radkunslfahrer vom Royal Orpheum. Budapest. Eine spannende Attraktionsnummer von Weltruf. S Girls, in verschiedenen Revue- und Trugbildern. Jo sef Kitz der bekannte deutsche Komiker gröhlen Slils. Liber Priß, eine Senfalionsnummer von Forma«. Maria Bait. Primaballerina, Solotänzerin, in ihren grotesken und klassischen

, der uns das Schicksal l3 öster reichischer Soldaten an der russisch-österreichischen Front und in Galizien schildert. 13 Männer, zu einem Schick sal geformt, inmitten dem Dröhnen der Kanonen, an ei ner Front, die zur Weltgeschichte wurde. Der Film wur de an der Kunstausstellung in Venezia prämiiert und gilt als einer der schönsten und packendsten Kriegs-Spio- nagefilme, die se gedreht wurden. — Beginn um 6 und 9 Uhr. Sonntags auch um halb 4 Uhr. dlum 14.MV L.. Ueberbote nicht unter SM L.) beim Tribunal Bolzano

24. Februar, 1030 Uhr 688 e) Auf Antrag des Giorgio Walder durch Ado. Mar- chesani wurde die Zwangsoersteigerung G.-E. 22>l Molini dt Tures (Francesco Kröll in Molini di To res) bewilligt. Versteigeurng leine Partie, Ausruss preis 33,064 35 L., Vadium 7600 L.) beim Tribunal Bolzano. 10.30 Uhr 679 Realschähung. Luigi Mayr in Bolzano hat durch Ado. Dr. A. Neumann in Bolzano um die Ernennung eines SchäZungssachverständigen lZwangsversteige rung) zur Schätzung der G-E 391-2 Bolzano (An Diplom

in Caldaro. nämlich Pie rina Martin, Wwe. Romen, Edoardo Romen, Rosa Romm, verehel. Tomaser, in Caldaro) findet nicht am 2. Februar, sondern am 3. Februar statt. Nr. 54 vom 6. Zönner lSZ? 694 Reawerstelgerungen. a) Auf Antrag der Bodenkre ditanstalt Verona wurden folgende Zwangversteige rungen bewilligt: G.-E 352-2 Appiano (Franz und Ida Niedermayr). Versteigerung (eine Partie Aus russpreis 40,kl>0 L., Vadium 8000 L.) beim Tribunal Bolzano 24. März, 10.30 Uhr 695 b) G -E. 804-2 Caldaro (minderj. Umberto

und Erta Pichler, vertreten durch ihre Mutter Wwe. Barbara Pichler in Catdàro) und G.-E. 477-2 Caldaro (Luigia Wirth, Wwe. Pichler, wiederverehel. Seppi und min derj. Alberto, Maria und Giuseppina Pichler, vertre ten durch Ihre Mutter Luigia Werth, Wwe. Pichler, wiederverehel. Seppi, in Caldaro). Wiederversteigerung (herabgesetzter Ausrufspreis 12.000 L., Vadium Lire 2400, Ueoerbote nicht unter 200 L.) beim Tribunal Bolzano 3. Februar, W30 Uhr 691 ReaMSHungen. Um die Ernennung von Schützlings

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_08_1936/DOL_1936_08_29_8_object_1148034.png
Pagina 8 di 10
Data: 29.08.1936
Descrizione fisica: 10
Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 14 Vom 19. Slngusi 1988. ISS Realversteigerungen, a) AufA.derGe schwister Anita, Elisabeth u. minüeriährige Maria Weirather in Appiano durch Adv. Dr. L. Weirather wurde die ZwangSvcrst. G.-E. 1335/11 Caldaro (Geschwister AgncS, Albert u- DominiatS Sepp) bewilligt. Wiedcrverst. (herabgesetzter AuS- rufSpreiS 10.000 L, Vadium 4000 2) beim Tribunal Bolzano 21. Oktober, 10.30 Uhr. 183 b) Auf A. der Raiffcisenk. GrieS durch Dr. ly. Dinkhauscr in Bolzano

wurde die ZwangSvcrst. G.-E- 170/11 u. 1006/11 GrieS (Johann Frist in GrieS) bewilligt. Wieoervcrst. (herabgesetzter AuS- rufSpreis 65.206 2, Vaduz 13.100 2. Ueberbote 500 2) beim Tribunal Bolzano 7. Oltober, 10.30 Uhr. 185 c) Auf A. der Evark. der Prov. Bolzano wurden folg. ZwangSvcrst. bewilligt: G.-E. 50/1 Luson g nion Grünfelücr, „Eder' in Luson). Vcrst. ne Partie, AuSnifSpreiS 1S.4SS.S3 2. Vadium 3100 L, Uverbote nicht unter 200 L) beim Tribunal Bolzano 23. September. 10-30 Uhr. 184

d) G.-E. 2035/il u. 3642/11 Caldaro'lLeonhard Pichler und Maria Pichler, geb. Wirth, in San Nicolo di Ealdaro). Verst. (zwei Partien, Ausrufspreis 2000 2 und 1000 2, Vadium 400 2 u. 200 2, Ueberbote nicht unter 100 2) beim Tribunal Bolzano 7. Oktober, 10-30 Uhr. 186 e) Sluf A. der Bodenkreditanstalt Verona wurden folgende ZwangSvcrst. bewilligt: G.-E. 559/11 Ealdaro (Karolina Morandell. geb. Tarfusscr, in S. Antonio di Caldaro). Vcrst. (eine Patric, AuSnifSpreiS 7200 2, Vadium 1440 2» Ueberbote

nicht unter 100 2) beim Tribunal Bolzano S. September, 10.30 Uhr- 187 f) G.-E. 1397/11 und 1814/11 Ealdaro (Arthur Sinn in Pianizza di sopra, Ealdaro). Wicdcr- verst. (herabgesetzter AuSvufsprciS 42.000 2, Vaoiunl S-t00 2, Ueberbote nicljt unter 200 2) beim Tribunal Bolzano 23. September, 10-30 Uhr. 188 g) G.-E. 613/11, 561/H u. 1313/11 Appiano (mindert. Franz, Wilhelm, Anton, Helene u. Emil Spitaler, vertreten durch die Mutter Wwc. ThereS Spitaler, geb. Hell, in Appiano). Mcdcr- vcrst. (herabgesetzter

SuiSnifspreiS 20.000 2, Vadium 4000 2. Ueberbote nicht unter 200 2) beim Tribunal Bolzano, 7. Oltobcr, 1030 Uhr. »ISS h) Auf A. der Bodenkreditanstalt Verona wurde die ZwangSvcrst. G.-E. 747 u. 817/11 Maia Kontesse Luise Senh de Nagh Umhon, verehel. Kiinigl, in Merano) bewilligt. Wiedcrverst. (AuS- rnfSprcis 200.000 2, Vadium 40.000 2, Ueberbote nicht unter 200 2) beim Tribunal Bolzano 16. September, 10.30 Uhr. .190 i) Auf A. der Versicherungsgesellschaft „La Pace' in Milano, Filiale Bolzano, durch Adv

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_06_1940/AZ_1940_06_16_6_object_1879162.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.06.1940
Descrizione fisica: 6
sette S ,7tipen;e»!ung /P0K? uno /PILI. Ergebnisse in äen Provinzial Nusscheiàungskìimpfen umàen ^S. grosisnIugenäpveis Anschließend veröffentlichen wir die Resultate im Wettbewerb nm den 13. Großen Iugendpreis in Leichtathletik, der am Drnfus-Sportplajz ausgetragen worden ist. Es handelt sich nm die Pro- vinzinlans^ckBdLtt.zskämpfe. Streckenlanf über Ll> M.: 1. F li sto es Rolando (GIL. Bolzano) in 2. Pantano Alvise (GIL. Merano) in ö'k; 3. Piccinini Brno (GIL. Bolzano): 4. Faggioni Fabio (GIL

. Bolzano). 5. Santovitn Cesare (EIL. Merano); v. Mattei Mario (GIL. Vipiteno). Stre ! ckenlaus über 2lM M : 1. Fusto es Rolando (EIL. Bolzano) in 25'5; 2. Fattor Aldo (GIL. Bolzano) in 25'?-, Lottino Giovanni (GIL. Me rano); 4. Allegretti Federico (GIL. Me rano); 5. Benvenuti Vittore (GIL. Vi piteno); K. Molaschi Walter (GGIL. Vi piteno). S t r e ck e n l a u f über 800 M: 1. Sfon drini Giuseppe (GIL. Bolzano) in 2'1S'9; 2. Tomezzoli Giovanni (GIL. Fortezza) in 2'19'2; Pesso Remigio (GIL. Merano

); 4. Allegretti Federico (GIL. Merano); 5. Castagnaro Luigi (GIL. Fortezza); k. De Bernardi Giulio (GIL. Vipiteno). S t r e cke n l a u f über 3lM M: '1. Biasi Emilio (GIL. Lana) in 11'05'k; 2. Menz Giuseppe (GIL. Lana) in 11'22'; 3. De Lazze» Sergio (GIL. Vipiteno): 4. Merlo Vittorio (GIL. Merano): S. Seppi Remo (GIL.»Bolzano): 6. Zanon Carlo (GIL. Marlengo). Hindernislauf über 110 M: 1. Samiolo Renzo (GIL. Bolzano) in 1S'3; 2. Carbonaro Roberto (GIL. Bol zano) in 19'4; 3. Scotto Giovanni (GIL. Bolzano

); 4. Pedrini Giovanni (GIL. Bolzano). Marsch über 3 Km: 1. Ceresara Marcello (GIL. Marlengo) in 33'06'2; 2. Malinari Giovanni (GIL. Marlengo) in 33'1l1'; 3. Cesaretti Franco (GIL. Merano): 4. De Bei Armando (GIL. Brunirò); 6. Varcarmi Enrico (GIL. Merano). Hochsprung: 1. Della Mea Renato (GIL. Bolzano) Meter 1.5l); 2. Calabrese Aniello (GIL. Bolzano) 1.4S; 3. Marzan Isidoro (GIL. Bolzano) 1.40; 4. De Bernardo Luigi (GIL. Merano). Weitsprung: 1. Pantano Al vise (CIL. Merano) Meter 3.21; 2. Ca- neppele Ezio

(GIL. Bolzano) Meter 5.11; L. Scotto Osvaldo (GIL. Bolzano); 4. Piccinini Bruno (GIL. Bolzano). Stabhochsprung: 1. Samiolo Renzo (GIL. Bolzano) Meter 2.40; 2. Matte! Mario (GIL. Vipiteno) M 2.20. Kugelstoßen: 1. Cheneri An tonio (GIL. Bolzano) Meter 11.63; 2. Tranquillini Luciano (GIL. Bolzano) Meter 10.82,' 3. Cova Candido (GIL. Brunirò); 4. Ottino Giovanni (GIL. Merano); S. De Bernardo Luigi (GIL. Merano). Diskuswerfen: 1. Sfondrini Ernesto (GIL. Bolzano) Meter 29.52; 2. Benedetti Enzo (GIL

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_03_1936/AZ_1936_03_29_6_object_1865227.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.03.1936
Descrizione fisica: 6
! d»r Welt, in ihrem neuesten entzückenden Film »Ein klein« Plähchen im Paradies' mit Rosemary Ames u. Joel Mac Crea. Seit Shirleys Kindsein aus der Lein ginn: 2, S.30, S, 6.30, 3, 9.30 Uhr. Am Montag um S, ö.SV, L, 9.30 Uhr. Aus dem Turopa-Programm vom 29. März: unvergleichliche Leistung, ^ Bolzano (Eigensendung),. 10.30: Landwirtschaftsfunk: Zi» eiWttifsei Damea -Mäntel, Kostüme. Kleider, Blusen, Schösse, Wäsche und Strümpfe Trikok-Kostiime, Kleider Pullover ì N. Bolzano, LG. D »U H? s DU Pfarrplatz

aus dein Augusteum: Sym phonlekonzert. 19.25: Operettensragmente. 20.35: Schallplattenreportage aus Tripolis. 21: „Grüner Shimmy', Operette. 23: Nachrichten, anschl. Tanzmus. Wien, 20.0S: „Spuk um Dorothy'. Hörfolge. 22.20: Un terhaltungskonzert - Budapest, 20.10: Teile aus Operetten. 22: Zigeunermus. Ueberbote nicht unter 300 L) beim Tribunal Bolzano 15. April, 10.30 Uhr; 1080 c) G.-E. 747 und 817-2 Maia (Komtesse Luise Se» ny von Nagy Umyon, verehelicht« Künigl in Merano) Versteigerung (Aasrufspreis 200.000

L., Vadium L. 40,000, Ueberbote nicht unter 200 L.) beim Tribunale Bolzano 8. April, 10.30 Uhr: 1084 d) G.-.E. 1S8-1 Castelrotto (Georg Mayrl in Ti sana). Wiederversteigerung (erhöhter Ausrufspreis 37.600 L., Vadium 7S00 L., Ueberbote 200 L.) beim Tribunal Bolzano 1. April, 10.30 Uhr. 1081 e) Auf Antrag der Paula Mumelter in Bolzano, durch Adv. Dr. I. Reinifch wurde die Zwangsverstei gerung 578-2 Gries (Franz Springet, Besitzer in San Paolo-Appiano) bewilligt. Versteigerungs-Ausrufs- preis 50.000 Lier

) beim Tribunal Bolzano am 20, Mai. 10.30 Uhr. 1083 f) Aus Antrag der Witwe Anna Pseiser in Auna di sotto, durch Adv. Dr. I. Relnisch, wurde die Zwangsversteigerung 237-1 und 340-2 Renon 1 (Alois Wiedenhofer in Auna di sotto, Reno») bewilligt. Ver steigerung (eine Partie, Ausrusspryis K9.134.30 L. beim Tribunal Bolzano 20. Mai, 10.30 Uhr. 1083 g) Auf Antrag der Maria Kager in San Paolo di Appiano, durch Adv. Dr. E. Vinatzer, wurde die Zwangsversteigerung 35-1 und S61-2 Appiano (An ton Sparer

, Besitzer in Cornaiano) bewilligt. Verstei gerung (drei Patien, Ausrusspreise L. 35.917.20, L 19.202 und L. 5122) beim Tribunal Bolzano 13. Mai um 10.30 Uhr. 1085 h) Auf Antrag >det Bodenkreditanstalt Trento, durch Adv. de Guelmi, wurde die Zwangsversteige rung G.-C. 216-2 Terlano (Luise Stampfer, geb, Eisath in Settequerce dl Terlano) bewilligt. Verstei gerung (Ausrufspreis 80.000 L., Vadium 16.000 L.) beim Tribunal Bolzano 15. April, 10.30 Uhr. 10S5 i) Auf Antrag des Josef Hofer, durch Adv. Dr. H Lutz

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_11_1936/AZ_1936_11_01_5_object_1867720.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.11.1936
Descrizione fisica: 8
Nathans Mit kürzlich erlassener Ministeriàlverfiìgung à der Generalsekretär der Stadtgemeinde ka Cav. Paolo Pansini an die Stadtgemeinde »Pescara als Generalsèkrètlir transferiert. Für >n wurde Cav. Dr. Andrea Cardane, der bereits e Sekretariate der Stadìgèmeinden Potenza und »cara geleitet hat, zum Generalsekretär der Wgemeinde Bolzano ernannt. Mv. Pansini, der in dielen Tagen unsere Stadt Wbt, unsere Glückwünsche für die Zukunft und lardone unseren Gruß. , Ilaßnahmen gegen Preistreiberei l Geschäft

gegen die Gegner, die sich dazu Melden, iusgctragen wird. Die Mitglieder der Schachsek- W »nd alle Freunde des Schachspieles sind einge» Mn sich am Spiel zu beteiligen oder sich zur in« schauten Veranstaltung einzufinden. Vsrkehvsnachrichten Fahrplan der Renonbahn . 28. Oktober wurde der Zugsverkehr auf der «wnbahn in nachstehender Weise festgesetzt: Abfahrt von Bolzano: um: ö, 7.30, M, 12.37, 14, 16.51, 18.38. Ankunft in Soprabblzäno: um: 7.01, Ä. 11.42» 13.33, 13.01, 17.51, 19.40. Ankunft in Collalbo

: UM: 7.23» 12.04, ^ 1S.23, 18.13, 20.02l Die Züge mit Abfahrt von Bolzano um ü Und -3? Uhr und Ankunft in Collalbo um 7.23 und ^ìlhr verkehren nur an Sonn» und Feiertagen. Abfahrt von Collalbo: 7.32. 10.20. 14.38. 10.28, 18.18, 20.10. AbfahrtvonSoprabolzano: um: 7.34, 12,39- 15.01, 16.60:-18.4Y.- 20.38. Ankunft in Bolzano: um: 8.30, 11.39, 13.88. 17.47, 19.»?, 21.W... .fie Züge, die in Collalbo unì 14.38 UNd' 80.10 Mohren und in Bolzano um 15.38 und 21.28 yn- wmen, verkehrt nür M'TöM-' ' M'Fèìekta

- « Pofkaukoverkehr Bolzano—SarenNno > ^om k!8. Oktober an verkehrt zwischen Bolzano ^ Sarentino täglich ein Postauto, das um 7,30 W in Sareotino abfährt, um 8.43. Uhr in Bol^ Mo eintrifft und von Bolzano um 17 Uhr ab Der Verbandfekreklit hat ln Ergänzung der be reits erlassenen Verfügungen für die Aeler des 4. Mvember folgendes angeordnet; Um g.45 Uhr haben sich die Vanner und Wim pel mit den Eskorten in der Pfarrkirche einzufin den und sich an den Platzen, die ihnen angewiesen werden, auszustellen

- tretungen des tgl. Heeres; Verlrelungen der frei- willigen ZNllij; kriegsinvaliden; Invaliden und Verwundete der Revolution; Aronttämpferkapelle; Arontkämpserverbände; Spera Vallila; Zungfasci- sten; Zascisllsche Frauenz Aastisllsche àdfrauen; Garttifonskapellè; Banner des Aascio von Bolza no mit Ehrenestortez Direktorium des Aascio von Bolzano; Rionalgruvpe von Bolzano Zentrum; Rionalgruppe San Quirino: Rionalgruppe Ren- cio-San Giovanni; Rionalgruppe Gries; Rlonal- grnppe Oltrisarco; Rionalgrupve San

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_06_1936/AZ_1936_06_24_5_object_1866203.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.06.1936
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, Sek S4. Inn! ZSZS-XlV Atpenieltnng' SMe » RuS Bolzano und Lanà Ainàer in àie Stranàkolonìe von Pietra Ligure. Das Presseamt des fascistischen Provinzialver- vandes gibt das Verzeichnis der ersten Gruppe von Balilla der Provinz bekannt, die am 2S. Zun mit dem Zuge um 11.40 Uhr in die Strandkolonie des fascistischen Provinzialverbandes v»n Torino Pietra Ligure, abgeht. Es wird daran erinnert, daß die Balilla, die mit diesem Turnus abfahren, die vorgeschriebene Uniform zu tragen

SV; von Rizzi Goffredo Lire 3.—. Me Rh« k5 ?. VelWI«>.Ziei»ia»tt von den Feiern in Roma zurückgekehrt Gestern ist die Fahne des 7. Bersaglieriregimen tes, die mit einer Vertretung an den Feierlichker ten des Zentenars der Gründung der Waffe in Roma teilgenommen hat, wieder in Bolzano, der Gamisonsstadt des Regiments eingetroffen. Dazu haben sich am Bahnhofe der Regiments kommandant, Oberst Strigätti, eine Gruppe von Offizieren, die Regimentskapelle und zwei Kom pagnien eingefunden. Bei der Ankunft wurde

. Herr Gradasso ist mit dem Arbeitsverdienstkreuz ausge zeichnet. Vom Zlerzte-Syndikat. Mit kürzlich erlassenem Ministerialdekret wurde Dr. Eugenio Matteucci zum Kommissär des Pro- vinzialsyndikats der Aerzte von Bolzano ernannt. Fiduciarie der Arauenfasci im lurnuidienste. Mit kürzlich erlassener Verordnung hat der Vlze- zarteisekretär versügt, daß vom S. bis 11. Juli die Provinzialsiduciarie der Frauensasci einen Tur nusdienst bei den Frauenfafci von Bari, Genova, Milano, Napoli, Roma, Torino

und Venezia »urchführen werden. Frau Berta Cevolotto, Fiduciaria des Frauen« ascio der Provinz Bolzano, wird ihren Turnus dienst beim Frauenfafcio von Genova durchfüh ren. o. N. v. Da« Ergebnis des Zonen-Schachlurniers vom Sonnlag. Wir wir Mitgeteilt haben, wurde am Sonntag in den Räumen des Rionalzirkels „Fugagnollo' das Schachturnier der vierten Zone siir die erste Nationalkategorie ausgetragen. Daran haben sich zwölf Spieler, die aus den Schlußrunden der Pro vinzialturniere von Bolzano, Trento, Verona

und Vicenza als Sieger hervorgegangen sind, betet ligt. Die Klassifizierung ist folgende: 1. Dr. Tutzer Carlo, Bolzano; 2. Conte Chieri catti, Verona; 3. Dr. De Stefani, Trento; 4. Mez zari, Verona; 5. Defant, Trento; 6. Avo. Prati Bolzano: 7. Pocchiesa, Bolzano; 8. Dr. Baumwoll Bolzano: S. Palazzi, Vicenza; 10. Massarini, Bol> zano; 11. De Mal, Bolzano; 12. Degle, Bolzano Der Ersttlassisizierte erhielt als Preis eine'elek trische Kaffeemaschine, Geschenk des Konsortial elektrizitätswertes von Bolzano

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_03_1934/AZ_1934_03_06_5_object_1856797.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.03.1934
Descrizione fisica: 6
des Präfetten Gr. Uff. Dr. Giuseppe Mastromattei den Rapport der Sekretäre der Kampffafci der Provinz und der Kommandanten der Jugendkampfbünde abhalten. Am Rapvort werden weiters teilnehmen: die Mitglieder oes Verbandsdirektoriums, die Mit» gliever des Kampffascio von Bolzano, die Provin- zialoertrauensmanner der fafc. Volks- und Mittel- schulgrupps, der Eisenbahner, der Post« u. Teie- , graphenbeamten, der öffentlichen Angestellten, der Angestellten der Staatsämter, der Sektion der Sprengelärzte; weiters

die Zonendirektoren des Verbandes, der Sekretär der fafc. Unioesitäts- gruppe, der zweite Kommandant der Jugend kampfbünde, der erste Adiutant, Sportdelegierttr der Jugendkampfbünde, die Zonentommanoanten der Jugendkampsbünde, die Kommandanten zur Verfügung, die Vertrauensmanner der Rionnl» gruppen von Sinigo, Bolzano-Zentrum, Gries, San Quirino, Rencio, San Giovanni, Oitrisarco, San Giacomo, Cardano, Prato Jfarco, Campo- dazzo, der Inspektor der fase. Rionalgruppen. Die zur Versammlung Berufenen

haben das Schrvarzhemd ohne Rock oder die Uniform der Kommandanten der Jugendtampfbünde zu tragen. Die politisäzen Sekretäre, die auch Kommandan ten der Jugendkampfbiinde sind, tragen das Schwarzhemd. Alle haben sich um 15 Uhr im Haufe des Fascio einzufinden. » « » Spenà sür àie Winterhilfe Den Hilfswerken der Partei sind folgende Spenden zugegangen: , Angestellte des Registeramtes Bolzano Firma Giovanni Pan, Bolzano Kohortenkommando der Grenzmiliz ' Angestellte der R. Dogana von Fortezza L. 83.— 50.— 250— 161.40

Beamte des Bezirkssteueramtes 141.50 Beamte des städtischen Spitals . 203.— Geldstrafe für einen Angestellten des Fascio <?.— Beamte des Zollamtes Brennero 130.45 Credito Italiano von Balzai'- 1000.— Katasteramt Bolzano ' 247.— Beamte der Krankenküsse Bressanone 29.30 Personal der StaatsbahNen 214.— Beamte der Esattoria Consorziale Bolzano 79.43 Beamte des Tech». Finanzamtes Bolzano Funktionäre der Dogana von Bolzano Beamte der Prätur von Caldaro Beamte der Banca d'Italia, Zweigstelle Bolzano Beamte

des Provinzialkbirtfchaftsrates Beamte der Cassa Nazionale Assicurazioni . Sociali Bolzano Beamte der T. E. L. V. E. Bolzano Autonome kunpnviiltniiA kànno pl'emilvlN'eàliliz - àtislik A>i»«l«nd a» z. «s»z » ? L « « L . a« S. !l«b«raach- toag«» ad l.j.IM-Xtt 533 225 226 330 24.163 36.- 181.— 4S.- 190.50 114.— 49.— 331.35 Beamte des Circolo Ferroviario d'Ispezione^ Bolzano . 47.— Professoren des Liceo Classico Bolzano 120.— Beamte des Banco di Napoli, Bolzano 33.50 Beamte der Prätur Merano 52.— Beamte der Krankenkasse Merano

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_11_1936/AZ_1936_11_08_8_object_1867809.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.11.1936
Descrizione fisica: 8
. Eh e a u s g eb o te: Spögler Francesco, 35 Jahre alt. Wirt In Castelrotto, mit Fräulein Pichler Anna aus Bolzano; Kofler Luigi, Schustermeister in Soprabol- zano, mit Fräulein Zorz Teresa aus Bolzano. Trauungen: Bauer Giuseppe, Besitzer in Longosta gno, mit Fräulein Maria Prast aus Longostagno: Oberauch Francesco, Tischler und Organist in Auna di sotto, mit Fräulein Maria Mur aus Auna di sotto: Maierhofs? Luigi, 48 Jahre alt, Bauer in Villandro, mit Fräulein Maria Ramofer in Collalbo. Podestabeschlüsse

. üattistata, Spezialist in Geschlechts- und Hayt k-ankheiten. Bolzano Micco S, neven Hotel Bri Kol. Uiitor. pref. Nr. 1943. B Riviera. Borgia Verezzi. pensione .Villa Rose'. gegenüber dem Meer, Winteraufenthalt. Gar . ten, Terrasse, jeder Komfort, internationale Kit che. Vielbesuchtes Haus von Reichsdeutschen. B Realitäten- unci 9e/«/oe,4e/i? Mittleres Geschäft irgendwelcher Branche zur Ue bernahme gesucht. Zuschriften mit näheren An gaben unter „18S6' Un. Pubbl. Bolzano. B §e»ckà/ilickeI Ueberfehungen

. Gauche, Abschriften werven an genommen. schnell und billig. Adresse bei Un. Pubbl. Bolzano unter „1936' B Ig /a e n 4 n o VI4 en. MIKKK70. WKNällS Tu oo^au/o/» Möbel! von der einfachsten bis zur feinsten Ausführung kaufen Sie konkurrenzlos billig lm Möbellager Tanzer Corso Druso 2S. Nähe Kapuziner. M 36411 Erste Merane» Versteigerungshalle Josef puh. Via portici 7: billigste Cinkaufsqnelle. Tägliche Besichtigung 3 bis 12. Z bis ö Uhr. Zreitag ver- fteigerung. M 3642-1 Frisch eingetroffen: Prima

. M 3621-1 «mft und Msahn der Me ai l. MM« m« Schnellzüge sind fett gedruckt. — SF — verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen. in Bolzano-Gries Ankünfte vom Brennero: Bolzano an: 0.ZK. ö.20. 7.23a), 8.55, 16.30, IZ.ZSb), 13.31. 17.40. 21.57. ») Nur ab Fortezza, b) Von Wien via Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: 1.01. 5.20. 7.29, 12.10. 14.32a), 17.00b), 17.21c), 17.32, 20.54. a) Nur nach Fortezza, b) nach Wien via Fortezza, c) Passagiere 3. Klasse im Lokalverkehr Bol zano—Fortezza

nicht zugelassen. Ankünfte von Trento: Bolzano an: 0.49, 5.10, 7.14, 9.12, 11.54, 14.24, 16.30, 17.1Za), 20.42, 22.32, 2Z.00b). «) Zuschlagspflichtiger Rapido: b) Schnelltrieb wagen nur 1. und 2. Klasse. Abfahrten nach Trento: Bolzano ab: 0.44, 6.30, 7.38, 10.4Sa), 10.53, 13.41b), 14.45, 18.07, 18.35*), 22.45. a) Schnelltriebwagen nur 1. u. 2. Klasse; b) zu schlagpflichtiger Rapido. *) 3. Klasse Reisende im Lokalverkehr Bolzano— Trento nicht zugelassen. Ankünfte von Merano: Bolzano an: 7.19, 8.44*), 10.36

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_05_1934/DOL_1934_05_26_14_object_1190970.png
Pagina 14 di 16
Data: 26.05.1934
Descrizione fisica: 16
. Anfragen Bctta. Viale Venezia 61. 5888-6 Res>itätenu.Gewverkehr Prima Haus, auch gegen Prima Hypotheken, verkäuflich. Finanzbüro Schmalz. Brefsanone. -7 Realitäten- und HypothekenverkehrsüLro H. Stecher. Lana, Lana di mezzo. Villa Wenin. Trohe, schöne Ovstwiese, Gegend Lana—Bolzano, im besten Tragen (Eoldparmän, Gravensteiner, Kälterer, Champagner usw.) verkäuflich. Kleines, landwirtschaftliches Anwesen für zwei bis drei Stück Vieh, mit Obst und Wein, Gegend Tirolo, sehr preiswert und mit günstigen

. Mittlerer Bauernhof mit gut bewirtschafteten Obst- und Weinkulturen. Gegend Bolzano— Silandro, zu kaufen gesucht. Sehr preiswertes Obst- und Weingut in bester Lage des Burggrafenamtes mit tadellosem Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, leicht zu be arbeiten. ertragreich, unter günstigen Bedingun gen zu verkaufen. Sommersrifchhaus mit Garten in S. Dalburga- Ultimo sofort zu verkaufen. Häuschen in S. Pancrazio-Ultimo. sehr billig, auch für Sommerfrischler geeignet und mit Auto erreichbar, verkäuflich. Große

, mit etwas Obst, Wein und Kastanien, preiswert zu ver kaufen. Wechsel- und Hypothekardarlehen jederzeit ge suchte Realitäten- und Hypothekenverkehrsbüro H. Stecher. Lana, Lana di mezzo, Billa Wenin. Herrschastsvilla. Dorf, verkäuflich. Angebote unter „72.000 Alk. 7028 28' an die Verwaltung erbeten. 5601-7 Günstige Eelegenheitskäufe! Haus mit Schusterei und Wohnungen in Ort schaft nächst Bolzano. Preis samt Inventar 10.000 Lire. (1622) Haus mit mechanischer Werkstätte und Wohnun gen in Bolzano. Notwendiges

Kapital 10.000 §., Rest Ratenzahlungen. ' (16241 Größeres Wohnhaus in schönster Villenlage von Bolzano mit Werkstätten. Garage. Garten. Mietzins-Einnahmen zirka 25.000 Lire, erforder liches Kapital zirka 160.000 Lire. (1610) Landsitz am Ealdonazzofee mit größerem Grund besitz. Erforderl. Kapital zirka 80.000 L. (1617) Ein- oder Zmei-Familien-Villa in Merano-Maia alta, Neubau in prachtvoller Lage. Erforder liches Kaviial zirka 85.000 Lire. (1612) Schöner Landsitz in Bad Reichenhall (Bayern), komplett

möbliert, wird verkauft oder mit ähn lichem Objekt in hiesiger Gegend getauscht. Preisbasis 23.000 Reichsmark. (1598) Schöne, neugebaute Villa in Uebsreisch mit grö ßerem Grundbesitz. Erforderliches Kapital zirka 60.000 Lire. (1594) Neugebaute Villa in S. Quirino mit vier Woh nungen. Garten. Preis 120.000 Lire. Mietzins- Einnahmen 8500 Lire. (1588) Bauernhof für 4 bis 6 Stück Vieh im Eisacktal. Preis zirka 50.000 Lire. (1615) Obstgnt mit neugebautem Haus in Umgebung von Bolzano mit 180 Obstbäumen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_01_1938/AZ_1938_01_18_6_object_1870513.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.01.1938
Descrizione fisica: 6
»Uipenzeltung* Dienstag, den 18. Jänner ISZ8-XVI «»us Ar«»V»r»z hausball. Terlano, 17. Jänner Gestern, Sonntag abends, wurde im Al bergo Posta Stazione der zweite Haüsball abgehalten, der sehr gut besucht war. Vis In den frühen Morgenstunden dauerte die ge- nultttche. heitere Stimmung an. Wie immer, gab es natürlich frühmorgens Sitzer. die von ihrer, nächtlichen Stimmung nicht heronska» nià Dànter befanden sich diesmal einige jnnAe Httà aus Bolzano, die sich über ihre Helmfahrt

Mitteilung u. dies» 'nahmen in der Wohnung der Mercati eine Hausdurchsuchung vor. die jedoch ergeb nislos verlief. Der Hund jedoch führte sie zu einem Holzstoß, wo man das Fleisch des ge stohlenen'Schafes fand. Die Mercati und ihr «ahn^wurd.en' in? Haft genommen und ins Gesanams' roti Bolzano gebracht. .Generalversammlung „Pro Chiusa'. Am'14. Jänner fand im Gasthaus „Luna' die diesjährige ordentliche Generalverfamm- luvgA-ides Hiesigen ^rxmdenverkehrsocreines '„Pro Chiusi statt, zu welcher der politische

von Dopolavoriften der ganzen Pro vinz gemeldet haben. Die Skifqhrergruppe Bolzano kommt aus die Zirago-Alm Pie Skisahrergruppè von Bolzano, die an den abgelaufenen Sonntagen schon herrliche Ausflüge aus die Alpe Siusi. nach Seloe-Gar- dena und aus den Passo Costànga gemacht, ist qn diesem Sonntag nach Colle Jsarco und von dort'aus auf das neue Skiparadiss der Zirago-Alm (1762 Meter) aufgestiegen, wo für die Anfänger im Skilausen eine Lektion erteilt worden rst. In der im abgelaufenen Sommer erbauter Plattner

Ferida. Ein Fil:», der jedermann wegen seiner tlesempsundenen. menschlichen Hand lung. Leidenschaft aber auch Aufrichtigkeit be wegt. geschaffen vom Leben selbst. — Beginn: ö und S Vhr. «S«» I?. iSchluhnotierungen Milano) Tre Venezie Z.S0 Proz. 88.6S. Paris K2.1S, London 94.9S, U. S. A. 19.—, Zürich 439.—, Berlin —, Wien 3S.—. Prag 66.69, Am sterdam 1058.—, Brüssel 321.50. ZNailänder-kurs Schnellzüge sind seit gedruckt. — SF. Bolzano-Gvles Anktinfle vom Brennero: Bolzano an: 6.50, 5.55 7.t7a), 8.55

, >0.30, tZZZ, tZZt. I4.0Sb), 17.40. 22.02 Nur von Fortezzà: b) Verkehrt an So. vom 9. Jänner bis 24. April 1938 nach Brennero: 1.0Z. 5.ZZ. ?.ZS. U.Z5c), !7.00a>, 17.235), 17.40, -- verkehrt nur an Sonn> Ohne Gemähr und Feiertagen. Abfahrten Bolzano ab: 12.04. 14.L0b), S0.42 lieber Fortezza Ncm. TItres 100 Rendita S<N, IM Rendita 3,50',', 100 Presi, cono. 3.5!1«A SM La Centrale 1000 Ass. Generali 200 Costr. Venete 90.49 Nav. Gen. Jtal. !000 Town Cantoni 200 Coton Olcese 230 S. Zt. I. A. 27.50 Monte

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_2_object_2638915.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.06.1939
Descrizione fisica: 6
des vorgestrigen Schwimmfestcs über den Lido fegten, waren für die Jahreszeit mehr als un gewöhnlich. Dennoch hatten sich bei 1t>M Zuschauer auf den Terrassen und längs des Bassins eingefunden, als das Erössnungszeichcn gegeben wurde, das die Schwimmer und Springer des A. N. Bolzano aus der einen und die Wassersportler des OND. Pirello aus Milano auf der anderen Seite in den Wettstreit führte. Die Leistungen, die während der mehr als zwei Stunden dauernden Wettkämpse auf beiden Seilen gezeigt wurden, sind mehr

der Mannschaft des A. N. Bolzano nur wenig überlegen, dafür waren jene aber weit besser trainierte Schwimmer und daher schneller am Ball. Der Verlauf der Wettkämpfe. Die Eröffnung bildete das ZVO-Meter- Freistilschwimmen, in dem das Publikum den Mailänder Nisca bewundern konnte, dem als sinziger ernster Konkur rent Bolzano? Ebner 2 gegenüberstand. Dieser brachte es aber nur auf den drit ten Platz, mit erheblichein Abstand vom Zweittlassisizierten, M a r i n o t t i, Mi lano. Sowohl der Sieger als auch Mari

- notti gehören zu den besten Freistil schwimmern Italiens in der Junioren- klasse. Nachdem auch die beiden ersten Plätze im SO-Meter-Rückenschwimmen von Mi lano besetzt worden waren, kam die Reihe an das IW-Meter-Brustschwimmen, für das Bolzano Pawlicek als großen Favoriten bereithielt. Der Kampf wurde auch äußerst spannend, da Parolicek wäh rend der ersten Länge in Führung blieb, während der zweiten 5i) Meter aber von Cazzaniga — ebenfalls eine nationale Größe — überholt wurde. Der Zeitunter schied

betrug aber nur eine knappe Se kunde. Den ersten Sieg sür Bolzano holte R ossi, eine neue Hvssnuug der Ber einigung, oer die 5l> Meter Freistil mit Leichtigkeit vor Fiume-Milano gewann. Dafür holte sich Milano wiederum mit Leichtigkeit die gemischte Stafette, in der Chinel im ersten Teil einen zu großen Verlust brachte, der von den beiden nach folgenden Schwimmern Pawlicek nnd Rossi nicht mehr aufgeholt werden konn te. Eine prachtvolle Leistung vollbrachte hier Pawlicek, der seinem Gegner bei 3 Meter

wegen des herrschende» Windes geradezu gefähr lich und mußte zum Leidwesen des Pu blikums bald abgebrochen werden. Der Wasserballkamps endete mit dem Sieg der Gäste 5:3. Die besten Spieler des A. N. Bolzano waren Nolte im Tor, Ebner 1, Ebner 2 und Ameisbichler. Die Tore für Milano erzielten Cazzaniga (4) und Fiume (1): sür Bolzano Ebner 2 (2) und Ameisbichler (I). De» Wettkämpfen wohnten der regio nale Kommissär der FIN. Herr Mana- zon, und der Provinzialkommissär der FIN., Dr. F. Leonardi

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_02_1927/AZ_1927_02_13_9_object_2647875.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.02.1927
Descrizione fisica: 12
lm Bezirk der Handels-', und Eewerbekammer Bolzano et-, sucht uns um Veröffentlichung folgender Mit teilung: Standeslisten der «Ingenieure: Wie bereits bekannt sein dürfte, wurde mit Gesetz dekret die Schaffung von Ingente,urkammern in den einzelnen Provinzen und die Eintragung der in Betracht kommenden akademischen Inge nieure in das „Albo degli Ingegneri' verfügt und auch bereits durchgeführt. Mit. gleichem Dekret wurden die Behörden und Öffentlichen Aemter angewiesen, sich in technischen Fragen

ihrer Prüfungszeugnisse in das Album noch nicht aufgenommen sind, was aber infolge des bei den Behörden lhiefür bestehenden Verständ nisses bald erhofft werden kann, worauf wir die Ergänzung dieser Liste veröffentlichen wer den: Jng.-Arch. Amonn Marius, Bolzano; Ing. Bchmann Marius, Bolzano-Gries; Ing. Bie- dor Dusciano, Bolzano; Jng.-Arch. Bittner Max, Bolzano; Ing. v. Brakenberg Paul, Bol zano; Ing. Dall'Armi Johann, Bolzano; Ing. Defant August, Bolzano; Jng.-Arch. Delugcm Karl, Merano; Ing. Dàgan Heinrich, Mera

no; Ing. Deutsch Franz, Brunirò; Ing. Ebner Alois, Laives; Ing. v. Ferarri Guido, Bres sanone; Ing. FiorioUi Rudolf, Monguelfo; Ing. Frick Bruno, Bolzano-Gries; Ing. Frick Franz, Bolzano-Gries; Ing. Gabrielli Silvio, Merano; Ing. Giobbe Pasgual, Bolzano; ^Jng. Halla Karl, Merano'; Jn.q. Jnnerebner Georg, Bol zano; Ing. March Emil, Bolzano; Ing. Matha Karl, Teodone; Ing. Micheli Cav. Alois, Me rano^ Ing. Minarik Johann, Bolzano; Jng.- Arch. Müsch Oskar, Merano; Ing. Noldin Oth» mar, Bolzano; Ing

. Perathoner Karl, Bolzano; Ing. Pernter Hermann: Dr. Jng>. Perwanger Leo, Bolzano: Ing. Porzinsky Karl, Bolzano; Ing. Pultar Guido, Bolzano-Gries; Ing. Ring- ler Hugo, Ponte all'Isarco; Ing. Sailer An ton, Bv'zano; Ing. Santuari Emil, Bolzano; Ing. Scheiber Ludwig, Bolzano; Ing. Schöneg- lger Wilhelm, Bolzano-Gries; Ing. Schwarz Erwin, Bolzano-Gries; Ing. Seeber Wilhelm, Bressanone; Ing. Spagnolli Johann, Bolzano; Ing. Stacul Anton, Borano; Ing. Traoan Jo sef, Bolzano; Jng.-Arch. v. Dschìlrtschenthaler

Ivo, Bolzano: Ing. Walcher Ferdinand, «Bruni- co; Ing. Walcher Johann, Brunico; Ing. Wal de Johann. Bolzano-Gries; Dr^Jng. Welponer Anton, Bolzano z Ing. ìZambonini Karl, Bressanone. Zu dieser Angelegenheit möchten wir auch noch bemerken, daß gegenwärtig auch ein Verzeichnis der Baumeister angelegt wird, in welches alle konzessionierten Baumeister der früheren Monarchie, welche italienische Staatsbürger geworden sind, aufgenommen werden, wodurch diesen die früher innegehabten Rechte und Befugnisse

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_03_1936/AZ_1936_03_11_2_object_1865011.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.03.1936
Descrizione fisica: 6
Sene 2 - 5 M > !!'?) W Mi « j ! W'j MG!' l^WW ! ! >M ! ?à I r?Mà » i ' -'M- IM^-tz ì «UM !-à ltzW M iSsà'' i ^ i ? .^ j ' 'i è ÄD»srK T»»»à Np»Dl è Hans Sleger-Bolzano, Sieger amVondone Trento, 8. März Die skisportlichen Veranstaltungen am Dandone erfreuten sich einer regen Beteiligung. Es waren über 6V Teilnehmer aus Bolzano, Trento, Cortina d'Ampezzo, Milano und Riva, sowie verschiedener Iugendkcunpsbiinde erschienen, mährend die anwe senden Zuschauer auf über 2lM geschätzt wurden

sowohl im Abfahrts- als auch im Torlauf, während bei den Frauen die Boznerin Wilma Steiner den ersten Piati belegte. Der Bon- dane-Pokal war aber für denjenigen Verein be stimmt, welcher die meisten Läufer in der Wertung aufzuweisen hat und siel somit mit 34 Punkten an die Trientiner Alpinistenvereinigung. Die Ergebnisse Abfahrtslauf: I. Hans Steger-Bolzano 3:15,6; 2. Vonora Arcangelo-Sat Trento 3:31,6; 3. Lar- ghieri Lioio-Sat Trent» 3:3tZ,2; 4. Moinbelli Fr.» Scit Trento 3:40; 5. Franceschi Renato

-Cortina 3:04,6; ti. Hansbacher Franz-Bolzano 3:55; 7. Ces- chi-Trento; 8. Grosser Paolo-Trento; 9. Peischl Ru dolf-Bolzano; 10. Mantovani Antoino-Trento. Ge startet 56, gelvertet45. Torlanf: 1. Steger Hans-Bolzano 1:31; 2. Bon- ora Arcangelo-Sat Trento 1:53; 3. Hansbacher Fr. Bolzano 1:55,2; 4. Franceschi Renato-Cortina 2:05,2: 5. Dallago Adriano-Trento; 6. Larghieri Livio-Trento; 7. Ceschi LeozTrento; 8. Peischl Ru dolf-Bolzano; 9. Conci Bruno-Trento; 10. Pisetta Ezio-Trento. Kneihl abermals Sieger

aber durch Conciato, Hercolant und Sas soll ergänzen, welche nicht so gut wie die ersten vier Spieler des C. I. Reiton bewertet sind. In die Spielordnung der Meisterschaft für Mannschaf ten dritter Kategorie wurde die so lange ersehnte einfache Runde innerhalb jeder Zone eingeführt. Auf diese Weife haben wir In Hochetsch wenigstens 0 Kämpfe dieser Run de, und zwar zwischen den Mannschaften des Circolo Italia, des Tennisklub Bolzano, des Tennisklub Merano und des Tennisklub Trento. Auf Grund der letzten Ver

> bandswertling kann der Circolo Italia hier die drei Spie> ler Gatti, Della Vecchia und Slipith aufstellen (Booca rolli befindet sich zur Zeit in Ostafrika), außerdem Grassi, Oradini, Espamer, Tirler, Merendi, Holzner, GianeM, Galimberti, Charlemont usw. Der Tennisklub Merano kann Caliari, Lybeck, Lösch, Iantzen, Sperk, Kerschbau- mer, Massarini -nd Rabbi stellen. Ziemlich stark erscheint hier auch die Mannschaft des Tennisklub Bolzano mit den Spielern Weltzmann, Wal ter, .Corbelletti, Gianotti, Paltrinieri

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_06_1936/AZ_1936_06_27_5_object_1866242.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.06.1936
Descrizione fisica: 6
UaMsiay, s«» S7. MM! ! I» > ^ >>>>>>> >. .?fpea,esfa«ss* Seile » Mus Bolzano Htaüt unö Rapport der Hlerarchen der Provinz Gtsttrn vormittags UM 10 Uhr hielt der Der , vandsfekretiir im Fafciohauf« den angekündigten . Rapport der-fascistischen Hierarchen der Provinz. « HiezU' erschienen oas vollzählige Verbandsdiretto- riüm» die Zoiieninspettoren, die politischen Sekre täre dsr Provinz, das Direktorium des Fascio von Bolzano und die Vertrauensmänner der städti schen Rayonsgruppen. Anwesend

, nicht nur in Bolzano, fondem auch in den anderen größeren Gemeinden oer Provinz. Der Verbandssekretär verteilte so dann an 11 Jungfafcistinnen fünf Prämien in nützlichen Cegenftänoen und sechs Divlome, sowie . zwei Diplome an zwei fascistiche Frauen, die ebenfalls am Kurs teilgenommen haben. Ausge hend von der kleinen Feier, teilte der Verbands- fekretär auch mit, daß demnächst in Bolzano und wahrscheinlich auch in Merano vom Frauenfascio ein Fachkurs für Kellnerinnen veranstaltet wird. .Nachdem

Letizia; Albemberger Edvige. Lpenàen für àie Hilfswerke Beim fascistischen Provinzialoerband sind nach stehende Spenden der Prosessionisten und Künst ler für die Hilfswerke eingelaufen: Kostner F. Chiusa Lire SV; Dr. Luzzatto Riccardo Merano 3ö! Fiegl Maria Marlengo 20; Farm. Laner Biovanni Malles 20; Dr. Zuegg Luigi Merano 2V; Elena Enrico Briinico 20: Furlani Otto Bressanone 20: Dr. Dander Natale Bressanone 20? Dr. Tessadri Pio Bolzano 105; Dr. Di Gregorio Antonio Bolzano 30; Fuchebrugger Bistro

Bolzano 20; Dr. Rudolph Rod. Bolzano 20; Sr. Santtfaller Luigi Bolzano 20; Dr. Hippoliti Giuseppe Bolzano 20: Dr. Steger Rolando Ponte all'Jsarco 20: Dr. Zlncher Francesco Sesto Pu- steria 26; Dr. Wegmann Goffredo Sluderno 20: Dr. Marchesoni Riccardo Piccolino Badia 20; Dr. Ringler Ugo Ponte Jfareo 20; Rag. Amadei Giuseppe Bolzano 40,- Dr. Canal Paolo Bolzano SS; Dr. Rizzini Felice Bolzano 20; Minattt Fanny Bolzano 10; Dr. Obertof- ler Francesco S. Giovanni Aurina 2S: Gufler Orsola Merano 20: Rag

für die Hilfswerke anläßlich der Gründung des Imperiums geleistet haben. Um 13 Uhr wurde der Rapport mit dem Gruß an den Duce aufgehoben. Rìnàer ans Meer Kinder von Bolzano gehen in die Slrandkolonie von Leglno. Das Presseamt des fascistischen Provinzialver bandes teilt das Verzeichnis der ersten Gruppe der Balilla und Kleinen Italienerinnen mit, die für die Strandkolonie von Legino bestimmt sind: Sie haben sich am 1. Juli, punkt S Uhr früh, in der Helenen-Schule von Bolzano zu versam meln. Die Abfahrt erfolgt

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_10_1935/AZ_1935_10_06_8_object_1863278.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.10.1935
Descrizione fisica: 8
sind feil gedruckt. — SF --- verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen. 11.24, in Bolzano-Gries Ankiinfte vom Brennero: Äalzano an: 0.ZS. 6.20, 7.83a), 8.S8, 12.32 b), 14.01 a), 14.18. 17.35. 21.32. a) Nur ab Fortezza, b) Von Wien via Fortezza. Abfahrken nach Brennero Bolzano ab: 1.0ö. S.17. 7.36, 9.SS a), 11.4V. 14.32 a), 17.00 b), 17.25*), 17.40, 1S.38. a) Verkehrt bis Fortezza, b) Via Fortezza nach Wien. *) 3. Kl.-Paffagiere zwischen Bolzano—Fortezza im Lokalverkehr nicht zugelassen. Ankünfte von Trento

: Bolzano an: 0.54. 5.10, 7.24, 9.43, 11.21, 14.19, 16.39, 17.17 a), 19.25, 20.4S. 23.05. a) Zuschlagpflichtiger Rapido 1.—2. Klasse. Abfahrken nach Trento: Bolzano ab: 0.42. V.Z7. 7.38, 9.04, 11.40, 14.30 a), 14.45, 17.56**), 18.07, 22.45. a) Zuschlagpflichtiger Rapido 1.—2. Klasse. S Kl.-Pasfagiere zwischen Bolzano—Trento im Lokalverkehr nicht zugelassen. Ankünfte von Merano: Bolzano an: 7.29, 8.37 a), 11.25. 14.13. 1V.4S, 17L1a), 19.17> 22.18 a), 0.2S. a) Von Malles. Abfahrten nach ZNerano: Bolzano

ab: 6.33 a) 7.45, 10.10, 12.00 a), 12.40. 14.40. 17.55 a), 19.45, 23.20. a) Nach Malles. Ankünfte von Caldaro—ZNendola: Bolzano an' 7.41, 10.28, 13.40, 16.09, 19.27, 21.50. Abfahrken nach Caldaro—ZNendola: Bolzano ab: 5.32, 8.15, 11.32, 13.55, 17.12, 19.36. Ankünfte Bolzano an: 21.28. Abfahrten Bolzano ab: 18.38. in Fortezza Ankunft von Brennero: S.1Z, 7.36, 10.05, 1Z.1S. 1ö.2ö, 20.23, 23.40. Ankunft von Bolzano: 2.13. S.2Z. 9.01, 11.20, 12.57. 15.47, 18.03. 18.2S. 19.06, 21.02. Ankunft von San Can

di do: 7.31, 11.18. 16.19, 20.08. von Collalbo—Renon: 8.50, 11.29, 13.49, 17.02, 19.37, nach Collalbo—Renon: 6.00, 8.38, 10.30, 14.00, 16.04, in Bressanone Nach Fortezza: 1.58» 6.08, 8.44, 11.03, 12.42. 15.33, 18.11*), 17.54, 18.49, 20.46. ^) 3. Kl.-Pafsagiere zwischen Bolzano—Fortezza im Lokalverkehr nicht zugelassen. Nach Bolzano: 5.Z0. 6.21, 7.58, 10.25, 11.42, 13.01, 13.32. 16.45. 20.49, 23.54. in Merano Von Bolzano: 7.34, 8.31, 11.02, 12.58, 1Z.28. 15.28. 18.55, 20.40, 0.10. NachBolzano: 6.35, 7.40

M verstreuen, aus denen er ihn nicht wieder mit reißen konnte. Zuletzt ließ er ihn hartgefroren mit einer bald >,.'i-borstenen ui^ zerkratzten, bald glatt polierten Kruste liegen. Die Morgendämmerung vergoß indessen ihr mattes zartes Lichr über den tiefen mattgrauen Himmel, über dein sich die Wolken zusammenball ten und Täler und Berge wie unter einem weichen gleichförmigen Federbett verdeckten. Ein leichter Ab nach Brennero 18.27. 19.11, 21.17. Ab nach Bolzano: 5.16, 6.05, 7.41, 11.27. 12.45, 13.20

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_02_1936/AZ_1936_02_22_2_object_1864816.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.02.1936
Descrizione fisica: 6
. per ?ae- sì europei o?nl Al grammi I,. o.go. per «ìorrlspon6en2s dirette ari altri paesi e per ! pacetU postali, adissero tari»« axlt uttiol postali. Swaàamter. sucht 2- bis Z-Zimmttwohnu». Bad, ZubehSr. Adresse „12S1' Union« PuH Bolzano Ii«»»,«» finden Sie rasch und biMgst durch eine »Kleine An« zeige' in der .Alpenqeltuna'. Slernkino. „Die Vlnme von hawai'. Nach der bekann ten gleichnamigen Operette von Paul Abraham. Ein erst klassiger Unterhaltungsfilm, künstlerisch in Darstellung, Aufbau

, sich so gut als eben mög lich zu plazieren, doch einige Mannschaften kommen in erster Linie als voraussichtliche Sieger in Frage und gelten gewissermaßen als die Favoriten der Wettbewer be. Unter diese zählt ohne weiteres die Mannschaft von Bolzano, welche schon feit einiger Zelt ausgewählt ist und eifrigst trainiert. Perenni, Azzolini und Paur hei ßen die drei Athleten, die unserer Provinz zu einem neuen, schönen Sieg verhelfen werden. Die Vertreter der Provinzen Aosta, Sondrio, Vercelli, Belluno

von Urthaler Clara mit 2:2g und Werkmeister Sabina mit 3 Minuten 4L Sekunden. Die Preisverteilung erfolgte im Gasthof „zum gol denen Rößl'. Reichsmeisterschasl der Opera Balilla Bolzano — Sieger im Sprunglauf» Abfahrt«- und lorlauf. Asiago, 22. Februar Gestern gelangte der Sprunglauf, Abfahttslauf und Torlauf zur Austragung. Die Bozner Avanguardisten hatten diesmal guten Erfolg. Im Sprunglauf belegten die Bozner den ersten, dritten und fünften Platz und ge wannen somit den De Vecchl-Potal. Im Ab-fahrtslau

gelangten die Bozner auf den ersten, vierten und fünften Platz, im Torlauf den ersten Platz. Nachstehend die gestern herausgebracht« offizielle Be wertung im Mannschaftslauf: Coppa Balilla (Klasse 14—16 Jahre): 1. Firenze 1 2ö Minuten: 2. Bergamo 2 2S:0S; 3. Bolzano 4 (Mus ner Giuseppe) 2ö:0S,S; 4. Carrara 1 2Z:V6,4; 6. Trento 2 2SM.4; 6. Bolzano 3 (Mark Vladimiro) 2ö:08,4; 7. Bolzano 4 (Ramoser Giovanni) 25:11,2; S. Brescia 2; S. Torino 2; 10. Rieti 1; IS. Bolzano 1; 23. Bolzano S; 3S. Bolzano S. Eoppa

Mussolini (Klasse IS—18 Jahre): 1. Belluno 3 30:00,2; 2. Torino 3 30:01,2; 3. Milano 2 80:VS,2; 4. Cuneo 2 S0:0SL: ö. Rieti 30:11,2; 25. Bolzano? 28. Bolzano; 33. Bolzano. Pokal des Parleidireklorlums (Langlauf für Char gierte): 1. Giordano Antonio-Cuneo in 20:15; 2. Maeu- lotti Battista-Brescia 21:53,2; 3. Marchetti Achille-Aqui la 22:11,3; 4. Costa Enzo-Como 22:20; 5. Coccooilli Lino Aquila 22:29,2; 20. Paur Franz-Ortisei 25:29; 41. Rung- galdier Davld-Ortisei. Sprunglauf (Klasse IS—18 Jahre

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_05_1941/AZ_1941_05_11_6_object_1881668.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.05.1941
Descrizione fisica: 6
Seite v »sipenz«rr»nff Sonntag, ven 1!. Mai K41-XIX «w> ««>» S.K»I «41-XIX »Mich, >Mà«à ÄWckt. i SF. -- nur an Sonn- u. Feiertagen Bolzano ZlntSnste von Lronero: Bolzano an: èà ?.à S.ot. iS.tl tZÄ, 21.22. ILt a) àiimt Nut von Fortezza Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: t.Z7. S.ZS. S,S0a, 7.36. 14 24 I7L?. 1S.1S a) Fährt àr Fortezza nach S. Eandido Antünfte von Trenlo: Bolzano an: I.IZ. S.Z7. 7.2S. 9.40, 14.1S. 17L8. t7.Zl, 20.4S Abfahrten nach Trento: Bolzano ab: SSV. 0.15

, -,.25. 1Z ?S. !4.0S. 18,06, 21.3Z. 1.ZZ Ankünfte von Merano: Bolzano an: 5,.26. 7.1 g. 0.07. 15.1?. 1S.S5, à. 2t,A. 0.ZZ / , Wahrten nach Merano: Sol»»no ab: 5.43, 750. S.LS. 12.M. I4LS. »M, 22.2S Atfahrlen «ach Ealbaro—Mendola: Bolzano.ab: 0,20a, S.I6. 11,37., 1Z.SS, à lvà a) B«rt«yrt bis Caldaro. an SF auch bis Mendola, Ankünfte von Caldaro—Mensola: «»lzano an: 7.2Sa. W.1N, 13,30, 15.44. tS.2l. 21à a> Verkèhrtvon Caldaro, an SF auch von V.àma. Äbfahrien «ach Eollalbo «enon: Bolzano ab: S.0Sa. 7,k>-t. 9.17a

, 11.06, 12.S7, 14.00, 16,38,18.42 in Vettehrt mir an SF. Ankiinste von Collaldö-Nenon: Bolzano» n: 8.S2, 11.02a, 12.0-'!. 13.55, 17.35. 13.40. 20^4a, 21.30a a) Verkehrt nur an SF 6an Canàicko Bon Fortezza: 9.27, 1S.12. 22.VS Nach Fà^te^a.5.20» 13.54. 17.4V Chiusa-Vlan: Chiusa ab: 0.0S, 19.1S on.- 8.08,18.24 Ortis«, ab: 10.42, 2S.S2 an: 6.4S, 17.01 Plan an: . 11.45,21.5.1 ab: 5.46,16.00 Ora—Tavalese—Vredazzo- Ora Ferr ab: Tao al« se an: P redazzo an: Predazzo ab: 1S.17a Cavalese ab: 1S.àa Kur

: Wochentage: 8, 1V, 12.20, 14.20, 10, 17. 19. 20 Uhr. Sln Sametagen: 0.30, ». IN, 12.20, 14.20. 10, 17, 18, 19, 20, 20.45 Ilhr. Vorabende von Festtagen: 8, 10. 12.20, 14.20, 10, 17. 19, 20, 20.45 Uhr. An Sonn» und Feiertagen: tZ.30, 7.30. 8. 9, 10, II, 12.20, 13.20. 14.20. 15, 10, 17, 18, 19. 20, 20.45 Uhr Merano Nach Bolzano: 4.30. 0,24, 8.14, 12.25 10,00, 18.20, 20.28, 23.50 Von Bolzano, 0.47. 8.43, 10.45, 13,31 1S.14.19.04. 23.17 Merano S i làndr o Malles M a l l« s Si landra Merano ab: 0.50 an: 8.59

an: 10.03 ab: 5.35 ab: 0.25 an: 8.04 1S.24 17.28 18L0 12.50 13.40 15.20 19.13 21.17 22.2V 17.47 18.42 20.18 N ach Fortezza: 1S.2S Räch Bolzano: 1Z.1Z. 20.21, asz Bressanone 2.1«. 0.40, 8.43, 15.32. « 03. 0.30, 7.57, 12.15, Fortezza L o ir Brennero: S.«. 7.37, 1I.4S. 12LS, 1SL2, 0.IS von Bolzano: ZL». VLZ. 7.00, S.02, 1S.4S, t«L3. 1S.4S Von S. Candido: 7.10. 15.41. 19.20 Nach Brennero: 2L0. S.Z4, 9.08. 1L.S4, 1»LS. 1V.54 Nach Bolzano: 5^0. 0.20. 7.41. 12.00, 13.0«, 20,05. 0.1« Nach S. Candido: 7.14

21