35 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/30_12_1901/BZZ_1901_12_30_3_object_465016.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.12.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 299 „Bozner Zeitung' l Südtiroler Tagblatt) Montag, den 3V. Dezember 1901. legm versucht, ohne daß ihr dies bis nun gelang. Beim Brande kam eine 7lijährige Frau um das Leben, die in dem Feuer den Tod gefunden. * Ein junger Defraudant. Der 18jährige Kaufmannslehrling Franz Jlle, zu Groß-Steinheim geboren, ist am 28. v. M. nach Unterschlagung von 12.700 Mark aus Worms flüchtig geworden. Alle ist von großer, schlanker Statur, hat blasse Gesichts farbe, blonden Schnurrbartanflug. trug dunkles

. Hafer per April 746—7.48. Wetter: Bewölkt. I Verzeichnis der Abnehmer von Ncnjahrs-iKntschnldignngs- karten zu Gunsten der Armen pro 1902. 204 ' Dortmunder . . . 41--,. 180-/, Bochumer . . . . 173',4 128',» Gelseukirchuer. . . 172-/4 I3S'/z 202^/s Harpeuer . . . . 159»,4 Hiberuia . . . . 166»,z 141 Danuenbaum . . . — Lloyd .... . 104»/, — Paketfahrt . . . . 108',s — Canada Pacifiic . . 112'is — Northern Pres. . . -- — Dynamit Trust . . 161»,4 186-/4 Konsolidation. . . 305 Wettertelegramm des Bozner

Auskunftsbureau« ^ des Tiroler Fremdenvertehrsverbandea. Jnnsbrnet: 28. Dez.. 7 Uhr früh trüb -0° Brenner: . hell —4' Brnneck „ — . » Toblach : . trüb —5' Brixen: . schön —2» Bozen: . hell 5 2» Meran: . - Areo: . schön -j- 9° Riva: . . f 7« Mori: . — 5—° I3o?sn I.aukoiigassv 7V. Qrüssts ^.us^vadl in I'dee- unä grosses Sortiment London», äas tlsussts in Vondonivnen, Ms Sorten iäsliol, v/arms k^Isisolipasisisn» Olss-Hussoksnk 6sr Socksgs. NieäsrlaZs äsr ListzMt-Comp. Getrcidepreise auf d. Bozner Wochenmartt

Josef Amplatz, Weinhändler, mit Familie. 215 Frau Käth. Leiß, Goldarbeiters>Witwe, mit Enkel. 216 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung'. 217 Herr Hans Feller, t- u. k. Hofbuchhändler> Buchdruckereibesitzer, ZeitungSagentur zo., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstk. Eampo» sranca'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Hexx Laurenz Resch, t. K Oberpostver- walter mit Frau. 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr FranxRella, Prokurist mit Familie. 222 Frau Anna W. Degischer

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/14_09_1900/BZZ_1900_09_14_3_object_351764.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.09.1900
Descrizione fisica: 6
Nr. 21N .Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Freitaff, den 14. September Ergebnis der Reue ist. Er zergliederte die Beweggründe, des,Verbrechens und fllhrte jene Thatsachen an, welch? beweisen, daß Groß- rubat scher schon vorher den Alton am Leben bedroht habe. Im übrigen, sagt er, sei fest gestellt, daß Großrubatscher Rache nehmen wollte. Hierauf bespricht er eingebend alle Beweggründe zum Raube, den schließlich der Angeklagte auch eingestanden habe. Allein er bestreitet, daß dieser Raub

. Um 2'/« Uhr nachmittags war die Verhand lung zu Ende. ** Vom Todtschlage freigesprochen wurde vom Bozner Schwurgerichte der Tischler Zanietto. Der Vertheidiger. Herr Dr. Julius Perathoner machte nämlich geltend, daß Zanietto nnr in großer Erregung, ohne Ab sicht, Cooi schwer zu verletzen und nicht im Bewußtsein der Tragweite seiner Handlung gegen Cooi gestochen habe, weshalb der Schuld spruch nur wegen Vergehens gegen die Sicher heit des Lebens lauten möge. Die Geschworenen schloffen

de» Bozner AnsluuftSd«. reaus deS Tirol«? Fremden-ertehrsuerbaadeS. Innsbruck: 14. Sept. 6 Uhr schön f 7 Brenner: . . j 10' Toblach: . schönt « Vrixeu: . .1-13' Bozeu . . f 18 Mrran: . — 5 —' Ares: . Riva: . — 5 -- Mori: . — -j- —' in unerreichter Auswahl mit Aarantieschein für gut:°i Tra^-n, al5 aucy das Neueste in weisen und sacbiqen Seidenstoffen jeder Art. Nur erst klassige Fabrikate zu billigsten Engros-Preisen ine.2'.- und robenw:ise an Prioare porto- und zollfrei. Tausende

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/21_01_1900/BZZ_1900_01_21_3_object_358223.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.01.1900
Descrizione fisica: 6
Nr. 17 „Bozner Zeitung' (Züdtiroler Tagblatt) Montag, den 22. Jänner 19W. haben und deren Beschaffung die unerläßliche Grundlage zu der Flüssigmachung der üb rigen veranschlagten Gesammtkosten dieses Bahnbaues und der Staatsbeiträge zu dem selben bilden. ** Feuerwehrball. Der diesjährige Ball der hiesigen freiwilligen Feuerwehr findet Samstag den 10. Februar in den Bürger sälen statt. ** Der Gewerbeverein Bozen hielt am Samstag im Gasthofe Erzherzog Heinrich seine 11. Generalversammlung

seines Instrumentes erwies sich auch diesmal Herr Himmel stoß auf der Zither, so daß die ihm zu Theil gewordene Anerken nung, die immer neue Zugaben forderte, eine wohlverdiente war. — Den Abend beschloß ein animirtes Tanzkränzchen, bei welchem auch eine Sarodscha getanzt wurde. ** Die Trientev Kaiserjägerkapelle konzertirte unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Wacek gestern nachmittags im Bozner Hof, abends im Hotel Greif. Beide Konzerte waren sehr gut besucht und fanden die guten Leistungen des Orchesters

deS Weine» und gibt ihm einen äußerst angenehmen, prickelnden Geschmack ohne die Farbe des Weines zu verändern. Auch al» Heilwasser wird der Krondorfer infolge seiner schleimlösenden Wirkung bei allen katarrhalischen Affektionen der AthmungSorgane, des Magen» und Blase ärztlicherseits bestens empfohlen. Getreidepreise auf dem Bozner Wochenmarkt am 20. Jänner 1900. Zahl der verkauften Viertel- Preis in Ssterr. Währ. Hektoliter per Viertel-Hektoliter k. t>. k. k. k. k. Weizen . . 24 4 t« 4 S' — — Korn

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/27_11_1901/BZZ_1901_11_27_3_object_464160.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.11.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 273 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 27. November I9l)1. Markirung in der Umgebung, zumal jene-gegen den Zinseler und das Hühnerspiel erneuert, eine Woh- nungstafel aufgestellt, die Sträßenbenennung und Bezeichnung gesichert und die Einführung von Melde zetteln, 'Straßenbesprengung und der Zubau eines Warteraumes 1. und 2. Klasse am Bahnhofe Ster- zing erwirkt. Schließlich wurde auf Antrag des Bürgermeisters Gschwenter beschlossen, der Gemeinde Wiesen zu den Kosten

» .das. auf „politische und Konfessionelle Fragen', das heißt, auf radikale Dentfch- gesinnung, keine Rücksicht nehmen wollte, nicht »rauchen konnte. So hat es das löbliche Komitee erreicht, daß Diejenigen, denen Pichler 'S Vertrauen und Zustimmung galt,, und die sein Vermächtniß tragen, sowie. alle im Sinne Pichler's rücksichtslos Deutschdenkenden von der Theilnahme an der Denk malerrichtung abgestoßen wurden.' Wie die „Boz. Zeit.' vom 14. August d. I. berichtete, haben die Bozner Deutschnationalen dazumal

des Bozner AuStunftsbure->u« des Tiroler Fremdenverkehrsverbaude». Innsbruck: 27. Nov., 7 Uhr früh trüb —3' Brenner: . hell —6° Bruneck „ — — » Toblach: . hell -6° Brixen: .. „ 52° Bozen: . hell ^ 3> Meran: . ' Arco: . — -j- ° Riva: . ^ 5 » Mori: . — 5—° Telegramme und umeste UMchteil der LiM Zeitung . Wien, 26. Nov. Der Eisenbahnminister ordnete an, daß die Benennungen der Stationen auf der neuen Eisenbahnlinie Trlest—Parenzo Zweisprachig angebracht werden, nämlich in italienischer und in slavischer

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/18_11_1901/BZZ_1901_11_18_3_object_463928.png
Pagina 3 di 6
Data: 18.11.1901
Descrizione fisica: 6
Nr..> 265 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 18. November 1301. -werden. Das Munizipium, in dem u. A. das Post amt untergebracht .war, mußte , auch total ausge räumt werden, da Einsturzgefahr droht. RegierungS- nertreter weilen im Orte und man hofft auf eine Landes- und Staatsunterstützung für die vom Erd beben betroffenen Armen. * Landesknltnrrath. Die deutsche Sektion des Landeskulturrathes hält am 27. ds. Mts. eine Plenarversammlung mit folgender Tagesordnung ab: H.. Anträge

er in zie Kinzig geworfen hatte, zum Tode verurtheilt. Der Mitangeklagte Vater wurde freigesprochen. — Auf der konsolidirten Melchiorgrube bei Dittersbach wurden durch den Zusammenbruch eines Pfeilers 4 Bergleute schwer verletzt. Getreidepreise auf d. Bozner Wochenmarkt am 16. November 1901. Gattung Weizen . Korn . . Gerste . . Hafer . , Mais . Heidekorn Kartoffel Zahl d«r verlauste» «lenel- Heltollter. 40 KV 100 30 380 Prel» tn Zfterr. Mlhrms» per «lntel-Hellolller. « k ll k k t» 4. 3.80 » 3.90

. Bochumer . . Gelsenkirchner Harpenev . . Hibernia . . Dannenbaum . Lloyd . . . Paketfahrt . . Canada Pacifiic Northern Pres. Dynamit Trust Konsolidation. 44»4 167',4 16S IM'. 162',z 103'/» 1V6'/t 113-,4 100',t 151',» 293', Wettertelegramm - des Bozner Auskunftsbureau» des Tirole^ Fremdenverkehrsverbaude». Telegramme und neueste Nachrichten der „Klyner Zeitung . London, 17. Nov. Telegramme aus Pretoria melden, daß die Buren bei Schoeuspruit eine eng lische Patrouille gefangen genommen haben. Innsbruck

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/12_11_1900/BZZ_1900_11_12_3_object_461161.png
Pagina 3 di 6
Data: 12.11.1900
Descrizione fisica: 6
N. 259 .Bonner Zeituna' sSüdtiroler Tagblatt) Montag, den 11. November 1900. sammlung unterbreiten mußte. Diesem Expose folgte der Bericht des Vorsitzenden über die finanzielle Gebahrunq und die im verflossenen Jahre seitens des Vereines entwickelte Thä tigkeit, worauf der das Municipium Trient vertretende Herr Zippel mit Rücksicht darauf, daß die früher unternommenen Schritte nicht als erschöpfend zu bezeichnen seien, den An trag einbrachte, den Versuch zu erneuern, da man einen günstigen

Zeiten Klagen eingelaufen seien, wohl zur Genüge illustrirt ist. Für die Vereinskapelle Martin Haußmann Lbmann des Ausfchußes. Getreidepreise auf dem Bozner Wocheiimarkt am 10. November 190!). Z-Mder uerk. Viertel- Preis in österr. Wnhrung Hcltollt. ver Viertel-Hektoliter Gattung l?. k. k. k. k. k. Weizen . . . . A> 4.30 4.-10 —.— Korn ü0 4— 3.80 3.60 Gerste . . . . — —.— —.— Hafer . . . . 36 2.24 2.10 2 Mais . . . . j 1'V 8.40 3.20 3.— j Heide?orn . . . 40 4.- 3.80 —.— Handel n»d Volkswirthschaft

November 6.40 bis 6.45, per Mai-Juni 5.33-5.84. Hafer per Frühjahr 5.83-5.89. Budapest. lU. November. Gelreidemarkt. Weizen auf Termine matt, per April ,>>2 -7.63. per Oktober 7.34—7.85. Mais per Mai 5>N—5.02. Haser per April 5.54—5.55. Wetter: Trübe. Wettertelegramm des Bozner 'AaslonftS»»« eeauS deS Tiroler FremdeniertehrSverbaudeS. Iuuöbrukt: 12. Novbr. 7 Nhr rrüb s 4 Brenner: . Zchneesturm — l' Toblach: , Zchneef 1° Vrixen: . bew. 1- 6' Bozen . lrüb s 3 M.ran: . — t Arco: . — f ' Riva: . —1--° Morr

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_10_1901/BZZ_1901_10_14_3_object_463103.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.10.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 336 „Bamer Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 14. Oktober IL01. zu leisten, während die Gemeinden und die Privat interessenten sich gänzlich ablehnend verhielten. Ins besondere die Vertreter der Pusterthaler Gemeinden verwahrten sich gegen die Heranziehung der Kon kurrenz, welche, jeder gesetzlichen Grundlage entbehre. Die Hoteliers aus dem Pusterthale erklärten den für sie aus diesem Straßenbaue resultirenden Nu tzen für sehr fraglich, indem an der neuen Straße auch neue

Frühjahr 8.47 -8.43. Mai» per Sep tember-Oktober 5.50—5.51. per Mai-Juni 5.41—5.4S. Hafer per Herbst 7.13—7.1S. Budapest, 12. Oktober. Getrcidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per Oktober 7.92—7.93, per April 3.30 bis 8.31. MaiS per Oktober 5.14—5.15, per Mai 5.12—5.13. Hafer per Oktober K V2—K.93. Wetter: Schön. Getreidepreise auf d. Bozner Wochenmartt am 12. Oktober 1901. Innsbruck, 14 Oktober. Gestern fand hier unter dem Vorsitze des Reichsrathsabgeordneten Dr. Erler die gründende Versammlung

.... . . . 1LL3 Kredit-Aktie» . . . . ^ . . . . . «20.00 Wettertelegramm des Bozner Auskunstsburea»» deS^ Tiroler Fremdenverkehrsverbande», unsbvilt: 14. Okk. 7 Ilhr fn>h schön -j- 4» reime«: « , Bruueck Toblachd! Brixe» Bozen: Mera«: Are»: Riva: Mori: hell ön ön -k- 3' -r 1^ -5» 5 5» 514- o 4. u 1--» klotel LiMposed. öo^en 2um Waltksr von clsn Vogslwsiets. (Rendez-vous aller Fremden und Einheimischen.) S Damen S Herr«» ani! «5,, 4., Ä.M- 7», 8.W IS., 14. nnd tS. Oktober der Original Tiroler Konzert- Victor

12