73 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/27_10_1897/BTV_1897_10_27_3_object_2970092.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.10.1897
Descrizione fisica: 8
aber die MisSdeutungen jene Grenze, die er nicht mehr er tragen wollte. Dr. Fuchs und Dr. Ebenhoch haben nach dem „Vaterland- die ihuen angebotene Präsidentenwürde entschiedenst abgelehnt. Es ist daher möglich, dass der Präsident aus einer andern Gruppe der Rechten ge wählt werden wird. Oeffentlicher Dank. Das WohlthätigkeitSfest des Landes- und Frauen- HilfSvereinS vom „rothen Kreuze' für Tirol hat am 23. dS., ausgezeichnet uud gehoben durch die Anwesen heit und die huldvollste Betheiligung Ihrer k. und k. Hoheiten

dcr durchlauchtigsten Fran Kronprinzessin- Witwe Stephanie und des Herrn Erzherzogs Ludwig Victor, einen gewiss allseitig befriedigenden Verlauf genommen und erntete dasselbe Beifall und Anerken nung von höchst maßgebender Seite. Dieser sür alle Betheiligten beglückende und für die geheiligte Sache des „rothen Kreuzes' in Tirol ge wiss nachhaltige Erfolg, ist zunächst der vielseitigen und vielvermögeudeu Unterstützung, welche die hohen und höchsten Civil- und Militärbehörden und hohen Aemter

, die BundeSleitung der österreichischen Gesell schaft vom „rothen Kreuze', die Gemeindevertretung, verschiedene Civil- und Militär-Corporationen und ein zelne verehrliche Persönlichkeiten — innerhalb und außerhalb dcS Vereines vom „rothen Kreuze' — daS Publicum dcr Landeshauptstadt im allgemeinen und verschiedene Gruppe» dcr Juusbrucker Gesellschaft und dcr Geschäftswelt im besonderen — dein Unternehmen angcdeihcn ließen, endlich, und nicht zum wenigsten, dem cininüthigcn und nnverdrossenen Zusammenwirken dcr

Ausschüsse — dcr Daineu- und HcrrencoinitvS — znzuschrcibe». Nachdem ich min außerstande bin, allen und allen, genannten und nngenannlen Förderern des Unter nehmens, insoserne dies nicht bereits geschehen ist, per sönlich oder schriftlich den besten Dank nanienS des „rothen Kreuzes' und in meinein eigene» Namen ab zustatten, so darf ich wohl bitten, diese allgemeine öffentliche Danksagung gütigst entgegennehmen und weiter vermittlen zn wollen. Gottes Segen für daS „rothe Kreuz'. Innsbruck, am 25. Octobcr

1897. ' Agnes Baronin v. Tenchert, Vicepräsidentin des Landes- und Francn-HilfsvereinS vom „rothen Kreuze' für Tirol, Präsidentin der Frauen- Section. Eingesandt. bis fl. >4 Vü per Meter — sowie schwarze, weihe und far bige Hennebcrg-Zeeide von 35 kr. bis fl. >4Vsper Met. — glätt, gestreift, carriert, gemustert, Daniaste ze. (ca. 240 versch.Onal. und 20NN versch. Farben, Dessins zc.), porto« und steuerjrei inS Hans. Muster umgehend. Doppel tes Briefporto nach dcr Schweiz (Fol. K70.) Lvilikn-k^sbi

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/23_02_1887/BTV_1887_02_23_3_object_2918571.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.02.1887
Descrizione fisica: 8
. die in täuschendster Nachahmung aus Federn herge stellt waren, verabreicht. Die zahlreichen Benins- angehörigen und geladenen Gäste waren größtenteils in eleganten Charakter-Costümen erschienen. Den Schluss bildete ein animiertes Kränzchen. Bozen. 21. Febr. War auch das Wirken des hiesigen patr. Fraueuhilfs-VereinS vom rothen Kreuz im Jahre 1886 ein stilles, auf die thunlichste Vermehrung des Stamm-VermögenS be dachtes, so muss es doch als ein äußerst segensreiches und die Zwecke des Vereines nicht wenig

: für den Kriegs fall in der Hilfeleistung an verwnndete Krieger er blickt, sondern sie auch im Frieden in der Unter stützung von durch besondere Unfälle Betroffenen zu lösen suche, was insbesondere im Unglücksjahre 1832 zutage getreten fei,- in welchem aus den Mitteln der patriotischen Vereine zum rothen Kreuze im Bezirke Bozen allein 20.000 fl. zur Vertheilung gelangten, welcher großartigen Spende sich im Jahre 1885 eine weitere von 500 fl. anfchlofs. Der Bei rath Herr Bürgermeister Dr. von Braitenberg bat

die anwesenden Damen, in ihren, Kreisen die Zwecke des>VereineS vom rothen Krenze namentlich im Hin- « HerauSgcgtbcn vsn dc? ZKsMzex'sch,« Unlv»rsitStS-B blicke auf ihre in den UeberschwemmungSjahren da«» bei große» Brandunglücken u. s. w. bewiesene fege«»» reiche Thätigkeit immer mehr bÄannt »u machen, weil dies geeignet sei, demselben größere Popularität zu verschaffen. Unsere besten Wünsche begleiten die Thätigkeit des Vereines auch im Jahre 1887. Landwirtschaftliches. Gewerbe, Handel nnd Verkehr

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/07_04_1893/BRC_1893_04_07_1_object_140058.png
Pagina 1 di 8
Data: 07.04.1893
Descrizione fisica: 8
wagt er es, offen sein Unwesen zu treiben. Und dieses rothe Gespenst heißt: Socialdemokratie! Vor kurzer Zeit noch schien es vielen undenkbar, dass dieser gefährliche Gast auch in Tirol Her berge finde. Wie schaute auch manches arglose Auge verdutzt drein, als die „Chronik' über das Treiben der Socialisten in Brixen berichtete. Also selbst in der ehrwürdigen Bischofsstadt sind die rothen Brüder an der Arbeit! In Innsbruck besteht schon seit längerem ein socialistischer Arbeiter

„Genossen'. In Meran besteht ein gleichgesinnter, zielbewusster „Arbeiter-Fortbildungsverein'; darin ist besonders thätig der jüngst abgedankte Redacteur der„Meraner Zeitung', Herr Levy Hoffmann. Ein ähnlicher „Arbeiter-Fortbildungsverein' ist für den Gerichts bezirk Rattenberg im Entstehen; bei einer Ver sammlung einiger socialistischer Wühlhuber in Rattenberg (am 12. März d. I.) war diese Gründung beschlossen worden. Auch im „schwärzesten Ländchen', in Vor arlberg, drängen sich die Rothen

drohen, so auch schon bei uns. Gefahr in Sicht! Man darf nicht glauben, dass unsere Socialdemokraten weniger zielbewusst seien als die deutschen. Man höre: In Vorarlberg haben die rothen Brüder einen socialistischen »Politischen Verein sür Vorarlberg' gegründet; am 5. März tagte zu Bregenz die constituierende Versammlung desselben; den 48 eintretenden Mitgliedern wurde das Programm des Vereines in folgenden Worten vorgelegt: „An den Bauer und Kleinbürger müssen wir uns wenden, um ihn über die Ziele

6