2.598 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/17_12_1890/SVB_1890_12_17_16_object_2452304.png
Pagina 16 di 16
Data: 17.12.1890
Descrizione fisica: 16
. 7 fl. 80 kr. I«s Erzgebirge. Eine Ferienreise durch das Egerthal und Erzge birge. Für die Jugend geschildert von Dr. Joses Gerstendörfer. Preis geb. 1 fl Eine Fahrt a«f der Do«a«. Für die Jugend geschildert von Dr. Jos. Gerstendörfer, k. k. Prof. Verlag A. Pichler in W. Pr. geb. 1 fl. Die Meihuachtsferie« im Kiudergarte«. Bön Anna Nitschke. Vorwort und Melodien von Friedrich Seidel. Verlag A. Pichler in W. Preis SO kr. Kilder aus Mieüs Vergangenheit. Für die reifere Jugend von Robert Niedergesäß. Verlag A. Pichler

in W. Preis geb. U) kr. Der abenteuerliche SimplizWmns. Von Hans Jakob ChristoffelS von Grimmelshausen Für die reifere Jugend bearbeitet von Robert Niedergesäß Verlag A. Pichler in W. Preis geb. 1 fl. 20 kr, I«ge«dheimath. Jahrbuch für die Jugend zur Unterhaltung und Belehrung. Herausgegeben unter Mitwirkung vieler Jugendfreunde von Hermine Proschko. 5. Jahrgang. Verlag Lcykam in G. Preis elegant geb. 3 fl. . ' Grüß Gott! Ein Jahrbuch für Oesterreichs deutsche Jugend. Von Ambros Josef. Berlag A Pichler

des Verfassers herausgegeben und theilweise neu bearbeit von I Seeber. Verl. Herder in Fr. Preis geb. M. >181). Dr. G. A. Lindner: Rechne« i« Hilden». Zahlenraum l—X. 2. umgeänderte Auslage. Von Prof. Karl Damin. Verlag Pichler in W. P. fl. 180. Ausgeführte Stylarbeite« (nebst Entwürfen und Themen) auf Grundlage deutscher Musterstücke. Bon Karl Schubert. I. Band für die Unter« und Mittelstufe. Verlag A Pichler in W. Preis 80 kr. De«tsche Keispiel-Grammatik. Geordnete Sammlung vou Muster beispielen

aus dem deutschen Sprüchwörterschatze und den Werken deutscher Dichter und Prosaiker von Schubert Verlag A. Pichler in W Preis 2 fl. Orthographische Dlctiernbnngen für Schnle und Haus von M. Habernal, Lehrer an der k. k. Lehrerbildnngs-Anstalt in Wien. 3. Heft (4. Schuljahr) 24 kr., 4. He,t (5. Schuljahr) 30 kr. Verlag Herder in Fr. ^ . Erstes englisches Lesebuch. Eine Auswahl von Prosastücken uud Gedichten nebst Wörterverzeichnis für den Schul- und Privatgebrauch von I. Bube. Berlag Paul Nesf in St Preis

in Fr. Preis geb. 5 M. Albrecht Dürer von L. Kaufmann. 2. verbesserte Auflage. Verlag Herder in Fr. Preis geb. 8 M. ' Berühmte Oesterreich«». 2 Bände geb. Berlag A. Pichler in W. Preis 1,fl. 7,^. Verschiedenes: M««schbach. Eine reichhaltige Sammlung vvn Neujahrs-, Geburts tags-, Namenstags--,. Hochzelts- und Jubiläumswüuschen. Bon Joses Ambras, 4. Auflage Berlag A. ^Pichler in W. Preis geb. 1 fl. Taschenbnchlei« des gnten Tones. Praktische Anleitung über die Formen des Anstandes für die weibliche Jugend

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_12_1921/MEZ_1921_12_22_4_object_641089.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.12.1921
Descrizione fisica: 8
20.—; Brüggec Josef Lire 1.—; Furg'.tr Franz Lire 5.—; ! Maringele Johann Lire 5.—; Walcher Josef Lire 5.—; Gasser j Anton Lire 10.—; Sriornberger Theodor Lire 10.—; Lanz- naster Maria Witwe Lire 10.—; llntc;{cj:cr Heinr. Lire 10.—; ; Pichler 2fug Lire 5.—; Rottenftein 2!ni. Sen. Lire 5.—; Ober« rauch Jol. Lire 5.—; Ungenannt Lire 10.—; Ungen. Lire 5.—; Ungen. L. 8.—; Geschw. Obexcr Lire 4.—; Riegler Jas. L. 5.—; H,ber Alois Lire 10.—; Pfaffstaller Johann Lire 2.—; Kofler Josef Lne 10.—; Tbal-r Heinrich

Lire 5.—; Stampfl Johann Lire 5.—; Springeth Josef Lire 6.—; Tatz Witwe Lire 5.—; Springeth August Lire 5.—; Roggler Friedrich Lire 25.—: Berger Anton Lire 5.—; Woedenbofer Sintern Lire 4.—; Bie« wcider Franz Lire 10.—; Wiefer Josef Lire 10.—: Wieser Josef sen. Lire 5.—; L-chweigkofler Anna Lire 10.—; Pseisfer : Maria Lire 10.—; Ungenannt Lire ICO.—; Ober Al. Lire 5.—; Ungenannt Lire,6.—; Weger Mantsch Lire 10.—; Atz Franz . Lire 2.— Dradlwarter Luise Lire 5.—; Pichler Joh. Lire 5.—: Sanin Tbereg

Lire 12.—; Peer Valentin Lire 5.—; Eisath Peter Lire 5.—; Ohnemein Georg Lire 5.—; Raffeincr Frau ' Lire 12.—; Pichler Josef Lire 10.—; Torgler Josef Lire 5.—; j Losso Ignaz Lire 5.—; Gasser Josef Lire 5.—; Budeinaier j Lire 5.—: Virhmeidcr Josef Lire 10.—; Zeiger Josef Lire , 3.—; Lafogler Georg Lire 1.—; Klauser Johann Lire 3.—z Pichler Johann Lire 5.—; RoitensteinerSlnkon jnn. Lire 10.—; Troger Georg Lire 5.—; Oberkofler Maria Lire 3.—; Schmitt« t:ct Johann Lire 15.—; Pircher Rosa Lire

10.—; Pircher Me na ] Lire 3.—; Massoner Johann Lire 20.—; Mock Josef Lire 10.—; Mock Alois Lire 5.—; Walcher Alois Lire 10.—; Lafogler ! Sunon Lire 10.—; Putzer Franz Lire 50.—; <8roßmann Lndw. Lire 8.—; Pichler Martin Lire 2.—; Springcth Johann Lire 5.—; Springeth Heinrich Lire 5.—; Witwe Plattieder Lire 5.—; Holler Johann Lire 8.—; Schweigkofler Elise Lire 8.—; Atz August Lire 10.—; Pkgnater Itrfufa Lire 10.—; Stofftier Alois Lire 10.—; Wierer Johann Lire 20.—; Pircher Alois Lire 10.—; Furgler Regina

Lire 3.—; Tatz Johann Lire 5.—; Hammerle Friedrich Lire 2.—; Obexer Franz Lire 5.—>; Egger Anna Witwe Lire 2.—; Pichler Gyulai Lire 5.—; Egger Johann Lire 5.—; Mair Mathias Lire 10.—; Dr. Köllensperger Lire 5.—; Grcck Mar« zani Lire 5.—; Achills Tamanini Lire 20.—; Kiirschner Clnira Lire 2.—; Mitterhofer Witwe Lire 5 .—>; Haffner Karl Lire 5.—; Rottensteiner Lageder Lire 8.—; Wenter Sllosia Oire 2. —; Plattner Magdalena Lire 5.—; Derlei Barbara Lire 3. —; Mioll Franz Lire 20.—; Springeth Georg Lire

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/05_03_1903/SVB_1903_03_05_6_object_1943848.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.03.1903
Descrizione fisica: 8
. Um deutliche und genaue Angabe der Adresse wird höflichst ersucht. Gerichtssaat. Hietrug. Johann Kuprian, 22 Jahre alt, aus Hötting war im vergangenen Herbste als Schreiber bei einem hiesigen Advokaten angestellte Ende Oktober wurde er mit dem Landesschützenhornisten Georg Pichler bekannt und erfuhr von demselben, daß dieser eine 70 Jahre alte Mutter habe, yielche auf seine Unter stützung angewiesen sei, weshalb es sein sehnlichster Wünsch wäre, vom Militär befreit zu werden. Er habe schon mehrmals

, aber erfolglos, um Beurlaubung -gebeten. Kuprian erbot sich gegen Bezahlung der nötigen Stempel und sonstigen Auslagen für Pichler e.izl neues. Befreiungsgesuch zu verfassen und zu über reichen, indem er beifügte, „er brauche sich nur an seinen Vater, der Bezirksoberjäger in Innsbruck sei, zu wenden, was dieser nicht machen könne, brauche ein anderer nicht zu versuchen,' und versprach weiter dem Pichler, falls er nicht befreit werden sollte, das ganze von ihm ausgelegte Geld zurückzugeben. Georg Pichler ging

in e auch sofort ein. Acht Tage später erschien Kuprian bei Pichler in der Kaserne und forderte ihn auf, guten Mutes zu sein, das Gesuch sei so gut wie er ledigt, in 14 Tagen sei er nicht mehr Soldat, er brauche nur noch ein ärztliches Zeugnis seiner Mutter und zur Beschaffung desselben einen Vorschuß von 16 X, welchen er auch sofort erhielt. Etliche Tage nachher begab sich Kuprian, da er erfahren hatte, daß Pichler einiges erspartes Geld besitze, wieder zu ihm, erzählte demselben, er sei gerichtlich wegen 200

X geklagt, er besitze zwar Vermögen und auch sein Vater sei reich, habe jedoch momentan sein Geld nicht zur Verfügung und bat schließlich um Vor streckung dieses Betrages. Pichler schenkte diesen Angaben Kuprians, die sich nachträglich als falsch erwiesen, auch jetzt noch vollen Glauben und über gab ihm ein 100 X- Note, die Kuprian bis 15. No vember zurückzuzahlen versprach. Am 10. oder 12. November traf Kuprian den Pichler in der Restauration „zum Hirschen' hier und teilte diesem mit, sein Vater

habe ihm geschrieben, er müsse wegen des Befreiungsgesuches nach Innsbruck fahren, und da dies je eher, desto besser sei, fahre er noch heute hinaus, brauche aber dazu 60 X, die ihm Pichler in seiner Vertrauensseligkeit auch ausfolgte. Da Kuprian weder ein Befreiungsgesuch verfaßte, noch sonst etwas zur Befreiung Pichlers unternahm, auch wegen verschiedenen, mitunter ganz bedenklichen Schulden arg in der Klemme war, und speziell seitens Pichlers täglich eine Anzeige zu erwarten hatte, ver schwand er anfangs

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/02_01_1823/BTV_1823_01_02_4_object_2878416.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.01.1823
Descrizione fisica: 10
Anhang. Zur tirolischctl Kunstgeschichte. Aus dem Aussatze Nro. >02 vom Jahre 1V20 des Bothen v. u. f. T. u. V. der vvn drei tirvlifchen Künst- lcru, Namens Pichler, handelte, nehmen wir die vÜcranlanung, von dem dvrt genannten Bildhauer Jo hann Pichler einige etwas umständlichere Nachrich ten mitzutheilen, indem dieser Künstler in seinem eige nen Vaterland? beinahe vergessen ist, und es zu seyn keineswegs verdient. Er ist zu Moos im Thale Passcyr geboren. Ihn für einen Verwandten

des aus Brixen geburtigen Stein schneiders Anton Pichler und des Kupferstechers Jo hann Peter Pichler von Botzen zu halten, wie in dem angeführten Aussähe geschieht, dazu ist offenbar kein anderer Grund, als derselbe Geschlcchtsnaine; wie wenig aber aus so gemein appellative!! Geschlechtsna- men, wieBcrger, Thaler, Pichler (vvn Bühel), Steiner u. d.;l. gefolgert werden könne, daß alle, die einen solchen Namen führen, aus einer und dersel ben Familie abstammen, ist für sich klar. Sein Vater war ein Säumer

im Thale Pas seyr selbst. Wir finden, daß.etwas später auch cin ande rer braver Bildhauer , Johann B e rg e r, von Trins bei Sterzing gebürtig, von welchem zu Brixen, Stei- nach, Toblach und im Stuba») mehrere Altäre mit schö nen'Uranien zu sehen sind, seine Kunst zuerst bei einem Bildhauer im Thale Passeyr gelernt har. Anton Noschmann und der Freiherr Joseph v. Spergs, aus deren Auszeichnungen der größteThcil der hier gegebenen Nachrichten enrnommcn ist, sagen beide, Pichler habe sich hernach

öffentlich zum Fechter krcirt worden (kl-àtor pu- blice crentus , was anzudeuten scheint, in der Fecht- Ichule zu Rom möge damals eine der Universitäts - Pro motionen zum Doktorgrade ähnliche Feierlichkeit in Ue bung gewesen seyn. Später hat Pichler gegen zwei Jabre zu Venedia seinen Studien obgelegen, und ist endlich nacl, Wien gegangen. Er -hatte sich besonders in kleinen Fiäuren und Tableaur anS Hclscnbciii und auS Holz sehr ac- schickt gemacht, und er fand mit diesen Arbeiten zu Wien Zu jener Zeit

war, erweiset sich aus Christian Kuntmann's, ?romptuarium I)rstiLla- vislist.-, wo zwei vvn diesem Künstler.verfertigte Grab mäler in der Magdalenakirchc zu Brcslau ungemein ge rühmt werden, und der Künstler ausdrücklich ein Tiro ler genannt ist (e l') rolensi Lonntstu ortus est). Wir wünschen von einem unserer Leser die Auskunft, wann und wo er geboren worden. -— Endlich haben an der Säule auch noch zwei andere Tiroler gearbeitet, Jakob Au er, vvn Grins bei Landeck gebürüg, und Johann Pichler

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/18_11_1919/SVB_1919_11_18_5_object_2527850.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.11.1919
Descrizione fisica: 8
. PostamtZdiener Cvbi. Mechaniker Braun. Steuerbeamter Jungreuthmaier. Maschinführer Novak. Kauf mann Josef Maier. Kupferschmied Kopp. Eisenbahner Au gustini. Wtw. Kathi Trost. Bahnbedienßetsr Schober. Spe diteur Rottensteiner. Kaufmann Kohler, (2 Kinder). Post- unterdeamter Friedl. Architekt Köster. Dr. Pichler. Gastwirt Luchini. Baronin Fuchs. Dr. Petz. Oswald Mahanek. Ober aufseher Leder. Oberoffizial Rottenste insr. Adjunkt Abram. Maria Baumgartner, Leitach. Musiklehrer Schnabl. (2 Kin der). Therese Gasser

. Viehweider, Hölzlhof/Moritzing. Unterkofler, FuchShof. Leonhard Vrigl, Girlan. Trafojer, Badl. Tutzer, Eisenkellerhof. Fleischhauer Unterlechner. Thaler, Straßer- Hof, Moritzing. Oberndorfer, Ramhutweg, Moritzing. Sprin« geS-Lafierhöst. Pircher^Bischlhof. Rosa Lanznaster, Moritzing 123. Stoffner-Demetzhof. Kaufmann Dusini. Egger, Gries, sBilla Pfeifer). Geschwister Campi> Gries. Pichler, Prüfer, Fagen. Tierarzt Huber, Gries. Postamtsdiener Oberndorfer. Güterschaffner Troger, Rottenbuch. Luise Trafojer

, GrieS, (Hotel Trafojer). Kaufmann' Pichler. Tisakstr. Sekretär Latzl, Gries. Bäckermeister Ladinser. Mumelter, GrieSbSuerin, Rentsch. Kanzleidirektor Leuprecht. Hachw. Pfarramt Stein haus i. Ahrntkl Hochw. Pfarramt TschengelS. v. Ferrari, Bränzoll. Jakob Brantl, Vilpian. S. Leonhard i. P.: Konstantini, Bezirksrichter. Hochtv. Pfarramt. Frickwirt. Postautoführer Güster. Lehrer Wurzer. Josef Kurz. Uhrmacher Rotmüller. Jauseburgbauer Stuefer. Mörer-Pichler. Mörer-Säge. Steinbauer. Haugstein. Stein

5 L. Schulleiter Huber 10 L. - Neumarkt durch Frau Dr. Neubau«: Mader 20 L. Lehrer Beissigl 10 L. Lefitz» Burger 10 L. Maria Kcavogl 5 L. Nikolaus Gruber 20 L. Familie Spasmo 50 L. Loren zini 25 L. Josef Azzelini 50 L. Jnnocentia Pichler 25 L. Luise Wttv. Steiner 40 L. Josef Tschader 5 L. Alois Sei del 25 L. Karl Baumgartinger 5 L. Mathias Ouinz 10 L. Familie Geiersgger 40 L. Familie Anton Steiner 100 L. Josef Stimpfl 50 L. Gasthof Krone 10 L. Ordinariat Brixen im Namen des Klerus von Briren 200 L. Dr. Franz

Gchmid-Salur» 10 L.< Johann. Gamper 2 L., Herzog 5 L., Nngenannt 1 L., Toressni 2 L., Ungenannt 2 L, Karl Gallmeßer, Petersberg, 10 L., Dr. Pzrndanner 10 L., Ungenannt 60 Cent., Lanznaster Jakob, Afing, 1 L., Ungenannt I L., Tapovilla Gabriel I L., Anreiter Maria, Kur tatsch, 1 L , Ungenannt 5 L., Ungenannt 2 L., Ungenannt 1 L., Ungenannt 1'50 Lt Andri au: Holzner Johann 30 L., v. Dele- mann Josef 10 L., Unterlosa Maria 10 L., Gampe.r Johann 30 L. B u r g st a l l : Dom. Pichler 1 L., Matth. Weiß

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_12_object_807781.png
Pagina 12 di 12
Data: 06.02.1918
Descrizione fisica: 12
Mich. Schlögl Johann Weitthaler Alols Weitthaler Losch Schlögl Zen» Flarer Anna Müller Ther. Rungg Josef Albrecht Anton Kristanell Zen, Pöhl Andrä Hochwarter Mich. Trenker Hans Thaler Martin Sanier Marie Ratschiller Jos. Brunner Josef Sonnenburger Michael Mazoll Johann Kristanell Math. Spitz Reg. Kuen Josefa Spitz Kresz. Spitz Ant. Gruber Kach. Götsch Krist. Gapp Alois Fent Zen« Kent Rosa Ritz Josef, Kooperatoren Naturn» Fliri Rosa Oberperfler Set». Marchegger M. Pichler Josef Parth Joses Pranst Franz Mair

Alexander Julie Pierecker Anna Gerstgrasser Kathi Alber Marie Pichler Dom. Tappeiner Josef Pötz Therese Tovazzi Rosa Thaler Gertr . Bertagnolli Kathi Sulzer Ver. Sigismondi I Sigismondi Flor. Ganthaler Johann Huez Lor. Gufler Josef Kerer Jakob Ochner Anton Bertamini Johann Geier Kathi Hanninger German« Sanier Therese Langebner Simon Ehristosolini Kathi Schwab! Josef Reggla C. Ganthaler Anna Burger Anna Schwab! Lina Genetti Josef K Fritzi Marie 10 Ellena Karl 4 Friedl Jakob 52 Schmittner Johann 2 Kuen

Marie L Elena Erfilia 20 Rösch Julie 5 Plattner Magd. 10 Ganthaler Lina L Sebastian! I. 1 Wolf Theob. Pro». 5 Maierhoser PH. 2 Bauer Joses 4 Huez Anna 1 Walzl Anton 10 Prantl Alois 2 Dibiasi Friedr. 1 Wassermann Stefan 10 Earli Josef 8 Gaffer Anna 2 Abart Rosa 8 Nazusi Ferd. 1 Ratschiller Marie 1 Jnderst Agathe 2 Braun Barbara 1 Pichler Marie 1 Gruber Marie 3 Spitaler Ant»n 2 Bauer Franz l Nock Anton 2 Egghofer Anna 1 Adami Therese 2 (thriftoiolini Iobann 5 P. Perkmann ®fl6r, K»»p Waldhart Lina

Folie Kathi Leiter Josef Malleier Seb. Pilser Anna Fassolt Marie Rairhoser Anna Hanni Franz Jnderst Johann Kofler Marie Schweigkosler Michael Gögele Rosa Maierhoser Ge»r> Pichler Al»is Kirchmaier Therese Gamper Martin Zipperle Anna Kofler Peter Jlmer Anna Holzeisen Marie Jlmer Marie Gufler Anna Karlegger Anna E>,er J,sef Ladurner Johann Mitterhofer Safes Matzoll Joses Matzoll Marie Geiser Marie Mair Therese Gamper Math. Mair Alois X Ä 2 1 20 10 4 » 2 s 5 3 4 5 SO Id 4 2 5 2D 3 10 Thuile Fridolin

20 vbler Elis- 1» 2 Pichler Therese 4 Rair Ignaz 4 2 Pichler Johann 2 Remp Anton 10 2 Platzer Marie 2 Fuchs Josef 10 20 Kugler Marie 3 Gematzmer Karl 10 2 4 10 Sandri Josef Sandri Elise Ratschiller Marie 2 Gemeinde Cirrt: 1 Kofler Johann SP 6 Bauer Marie 2 Prünster Josef 50 8 Greif August 1 Rungg Josef 20 20 Schenk Josef 100 Niederhofer Marie 1 Prackwieser Josef 10 4 Winkler Marie SP 6 Sulzer Elise 1 Ungericht Josef 15 10 Weitz Josef 2 Tratter Johann 8V 30 Ladurner Luise 10 Folie Christ. 10 10 Rampolt

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_12_object_667389.png
Pagina 12 di 12
Data: 01.02.1918
Descrizione fisica: 12
Josesa 2 Gumpolt Joh. 20 Kooperatoren Nalurns 10 Werner Zach. lv Fliri Rosa Oberpersler Seb. 20 Pfitfcher Alois 10 2 Egger Josef 4 Marchegger W. 4 Blaas Kaf. 5 Pichler Josef 20 Kleon Johann 20 Parth Josef 30 Jnnerhoser Marie »> Prantl Franz 4 Gusler Josef 10 Mair Paula 3 Pircher Josef 23 »Meraner IeßtmtS' Freitag, 1. Februar ISIS ic Kröß Notb. L Kienzl Alois 10 Gusler Josef 2V Kofler Anton 20 Kuen Anton 10 Seitz Barb. S Oberprantacher Joh. 20 Schaffler Jos. IL Kofler Ther. AI Haller Elise IV Oettl

4 Rohregger Max 20 Weger Rosa 20 Prunner Josef 80 Ganthaler Anton 30 Schwarz Martin, Pfarrprov. 10 Ratchiller Alois, G.-V. 10 Adami Notb. 1 Pertoll Filom. 2 Schwab! Lina 4 Mayr Anna 1 Müller Johann 20 Alexander Julie 2 Pierecker Anna 1 Gerstgrasser Kathi 2 Alber Marie 1 Pichler Dom. 1v Tappeiner Josef ' 10 Pötz Therese 8 Tooazzi Rosa 4 Thaler Gertr . 1 Bertagnolli Kathi I Sulzer Ver. 1 Sigismondi I 2 Sigismondi Flor. 2 Ganthaler Johann 12 Huez Lor. 2 Gusler Josef 2 Kerer Jakob 1 Ochner Anton 1 Bertamini

Josef 0 Gasser Anna 2 Abart Rosa 5 Nazusi Ferd. 1 Ratschiller Marie 1 Jnderst Agathe 2 Braun Barbara 1 Pichler Marie 1 Gruber Marie 3 Spitaler Anton 2 Bauer Franz i Nock Anton 2 Egghofer Anna > 1 Adami Therese 2 Christosolini Johann S Thuile Fridolin i 20 Pichler Therese 4 Pichler Johann 2 Platzer Marie 2 Kugler Marie 3 Sandri Joses 3 Sandri Elise 2 Ratschiller Marie 1 Bauer Marie 2 Greif August 4 Schenk Joses 100 Winkler Marie 1 Sulzer Elise 1 Weih Josef 2 Ladurner Luise 10 Rampolt Marie

10 Ladurner Anton 50 Tatz Alois . 20 Waldner Elise 1U Ungenannt 2 Gilg Josef ' 1 Gamper Karl 2 Gorfer Lina 2 Stocker Johann 5 Oberhammer Johann 2 Schwienbacher Emer. 5 Waldner Bartl 4 Wolf Therese 5 Menz Josef, Landtagsabg. 100 Zipperle Johann 20 Ladurner Kreszenz 10 Hellrigl Johann 20 Ruepp Johann 2 Golfer Rosa 2 Gamper Anna 2 Pichler W. 4 Prantl Math. 2 Schweitzer Ant., Hauptmann 20 Ungenannt. Tirol 20 Tschaupp Andrä 1 Jnnerhoser Franz sen. 20 Jnnerhoser Luise 10 Jnnerhoser Franz Zun. 20 Mitterhofer

Math. 4 Kaufmann M. 2 Waldner Franz 10 Hölzl Anton 20 Reinstadler Ludm. 1 Zipperle Anna 1 Brunner Rosa 4 Zagler Luise 2 P. Pattis Anselm. Pfarre? S0 P. Pertmann Gabr., Koop. Waldhart Lina Folie Kathi Leiter Josef Malleier Seb. Pilser Anna Fassolt Marie Mairhofer Anna Hanni Franz Jnderst Johann Kofler Marie Schweigkofler Michael Gögele Rosa Maierhofer Georg Pichler Alois Kirchmaier Therese Gamper Martin Zipperle Anna Kosler Peter Jlmer Anna Holzeisen Marie Jlmer Marie Gusler Anna Karlegger Anna

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/19_11_1900/BTV_1900_11_19_2_object_2985740.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.11.1900
Descrizione fisica: 6
in der Stichwahl siegten. In ObermaiS und Marling siegten gleichfalls die Conservativen. Professor Dr. Adolph v. Pichler f. Ani Samstag nachmittags fand in feierlicher Weife die Beisetzung dcr irdischen Ueberreste Prof. Dr. Adolph v. PichlerS in einem Ehrcngrabe dcö alten städtischen FriedhoseS statt. Ein schwer mit Kränzen beladener Wagen fuhr dem von Universitätshörern in Wichs begleiteten Leichenwagen voraus. An dcr Spitze der Trauernden gieng der Bruder des Verstorbenen mit seinem Sohne und die Familie

die Ernüchtern,,» »in. In Innsbruck, wohin er znrSckDewhrt war. er hielt Pichler nach längerem: Zuwarten »ine Lehrstelle ftlr Botanik am Gymnasium; die Naturwissenschaften, insbesondere di» Geognoste^ bildeten nebst der Beschäf tigung mit der Literatur sein LleblingSfaH Bekanntlich erhielt er später an der JnnSbrucker Universität ei^e Professur siir Mineralogie und Geognosie. Dabei lenkte er fein Augenmerk auch auf die Bau- und Schriftdenkmäler seines Heimatlandes, was eine An zahl seiner Schriften darthut

. Doch auch anderswo, in den größten seiner Werke, wie in den „Marksteinen' tritt dasselbe in seinem ureigensten Wesen zutage. Auch dramatisch hat sich Pichler bethätigt; seine Trauerspiele „Rodrigo' und „Die Tarquinier' geben Zeugnis von seiner Begabung hiezu. Seine Liedersammlung „In Lieb »md HasS', sowie die „Spätsrüchte' enthalten echte Perlen lyrischer Poesie.. Als Pichler die Zeit sür gekommen erachtete, um rückzuschauen auf den weiten Weg, den er gegangen», und die Summe seiner Thaten und Erlebnisse

und Mitarbeiter gewidmeten Nach ruf — am Morgen des 15. November, schloss Adolph Pichler in seinem geliebten Tiroler Lande, für das er gelebt und gekämvft, dessen Schönheiten cr erforscht und beschrieben, dessen Volköthum er gekannt und ge schildert wie kein Zweiter, in dessen Ehrcnbnche sein. Name zu allen Zeiten glänzen wird, sein Leben. Diese? Leben war bezeichnet durch eruste Arbeit rmd durch herrliche Werke seines Genius; es war ein glückliches Leben, denn der Einnndachtzigjährige war noch dem Jünglinge

gleich an Kraft und Feuer, er überragte ihn aber noch in dcr Kunst dcs Formens. Seine Verse „Aus dem Tagebuche Fra Scraficoö' zeigen classische «-chönheit und die geistige Tiefe eines abge klärten, über irdische Schwäche hinausragenden GcisteS. Wir betrauern in Adolph Pichler einen der besten östcrrcichischcn Dichter deutscher Zunge — wenig Jüngere kamen ihm nahe — einen warmfühlenden Alt Oesterreicher, der mit dcr Masse für fein Vater land gekämpft, einen bis in den Tod getreuen Mit arbeiter unserer

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_12_1901/SVB_1901_12_11_3_object_2552173.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.12.1901
Descrizione fisica: 16
und der Gasser Elisabeth. 14. Graff Maria, des Josef, Rechnungsunterofficier und der Andreis Helena. 16. Parschalk Franz, des Simon, Svdawasserfabrikankt und der Prinoth Anna. 16. Pichler Johann, des Josef, Wagner und der Holzeisen Barbara. 17. Häuser Friederika, des Josef, Schlossermeister und der Kieser Lucia. 19. Bonell Elisabeth, des Anton, Holzarbeiter und der Pichler Barbara. 19. Melarini Johann, des Josef, Minenarbeiter und der Marangoni Olympia. 19. Gogele Maria, des Josef, Metzgermeister

, Maschinist und der Bernthaler Veronika. 24. Baumgartner Egon, des Anton, Buchhalter und der Ferrari Anna. 24. Hell Johann, des Gabriel, Fischhandlung und der Tappeiner Theres. 25. Locherer Peter, des Josef, Gefangenaufseher und der Soraru Amalia. 26. Mauerlechner Hermann, des Anton, Diurnist und der Pichler Aloisia. 26. Pernstich Franz, des Josef, Taglöhner und der Adami Rosa. 26. Gadner Anna, des Heinrich, Taglöhner und der Bonelli Maria. 29. Plattner Rosa, des Alois, Gastwirt und der Wenter Rosa

, Wirt in Sigmundskron. 15. Theresia, T. des JgnazFurgler, Baumann. 19. Filomena, T. des Alois Gruber, Taglöhner. 21. Henrika, T. des Peter Delvai, Maurer. Getraute von Gries. Pichler Johann, von Leifers, mit Pichler Maria von hier. Strobl Johann, Conducteur Von Kiens, mit Aichner Katharina von hier. Zelger.Josef von Seit, mit Peterlunger Anna von Völseraicha. Walcher Johann von hier, mitLobis Anna von hier. Eisat Peter von Terlan, mit Besotzi Maria von Bozen. Pomella Josef von Kurtatsch, mit Pichler

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/04_07_1888/SVB_1888_07_04_7_object_2459297.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.07.1888
Descrizione fisica: 8
Pichler, Taglöhner. 25. Anna, T. des Johann Pichler, Spängler. Karolina, T. des Josef Niederstätter, Tischler. 26. Antonia, T. des Franz Bassetti, gew. Sägldhner. Maria, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Ämalia, T. des Benedikt Tomasi, Maurer. 28. Maria, T. des Viktor Gotw, Schmied. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Juni. Reichsgraf Alfred von AttemS, k. k. Linien« schiffslieutenant, mit Sofia, Reichsgrafin v. Hartig. d. Franz Steger von Hall, Lokomotivheizer hier, mit Antonia Gruber

von Rattenberg, wohnhaft hier. 12. Josef Prackwieser von Steinegg, Baumann in Haslach, mit Anna Anhof, Thurnhofbesitzerin in Haslach. Franz Häder von Wien, Statiönschef in Vilpian mit Hermine Gringcr von Trautmann. 18. Silvius Bellotti von Banale, Tischler hier, mit Maria Damartin von Predazzo in. Diensten hier. 20. Heinrich Muzzio von Trient, Commissionär hier, mit Anna Pichler, Packträgerstochter. 30. Anton Giövanelli von Fassa, Maurer hier, mit Maria Flor von Arsio, Dienstmagd in Obermais

. Ed. Hassenberger von Hermannstadt, Buchhalter in Brixen, mit Paula Zemirek von Ampezzo, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. - Am 2 Juni. Fortunato Grisenti, Taglöhner, 30 I. alt, an Eklampsie. Anna Egger, geb. Huber, Näherin von Billanders, 50 I. alt, an Tuberkulose. 3. Alois, S. des AloiS Pichler, Güterschasfer, 10 W. alt, an Bronchitis. Maria, T. des Leopold Kopp, Wagnermeister, 3 W. alt, an Darmkatarrh. Maria, T. des Alois Giuliani, Taglöhner, 12 I. alt, an Tuberkulose. Konrad Ederhauser

. 17. Johann Thaler, verehl. Taglöhner, 66 I. alt, todt im Bett aufgefunden. Alois, S. des German Caldini, Fabriksschloss-r, 2 T. alt, an Lebens schwäche. Johann Muck, Privat, todt im Bette aufgefunden. 18. Franz Mitterstieler, led. Taglöhner, 41 I. alt, an Herz« krampf. 19. Anton Grafischer, led. Schreiber, 79 I. alt. an Marasmus. 21. Alois, S. des Schusters Dejacom, 10 M. alt, an Bronchitis. 22. Anna Muzzio, geb. Pichler, Commissionärs- Gattin, 26 I. alt, an Tuberkulose. Maria Lun, led. Private

, verehl. Weichenwächter, 26 I. alt, an Lungen« tuberkulöse. Maria Plank, geb. Wenter, Private, 64 I. alt, an Magenenartung. Pkter Bott, Güterbesitzerssohn, 24 I. alt, an Lungentuberkulose. 26. Vaja Celeste, led. Fabriksarbeiter, 17 I. alt, an Tuberkulose. OseaS, S. deS Malers Vulkan, 27 T. alt, an Lebensschwäche. Franz Psaffstaller, verehl. Magazinsarbeiter bei der Südbahn, 34 I. alt, an Lungentuberkulose. Anna Niederwieser, led. Kellnerin, 38 I. alt, an Unterleibsleiden. Anna Pichler, lcd. Häuserin

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_06_1936/AZ_1936_06_12_6_object_1866067.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.06.1936
Descrizione fisica: 6
Luigi. Versuchsfelder für Weizen und Roggen: Grissiano: Schwienbacher Mattia; S. Walburga di Ultimo: Schwarz Ignvzio: Filandro: Wielcmder Luigi: Afa: Tappeiner Giacomo; San Martino in Passiria: Giuseppe. Buchenegghof, Hafner; idem: Schiefer Luigi, Cisererhof; idem: Pichler Luigi, Holzerhof; idem: Ennemofer Luigi, Schlachthof; idem: Pichler Luigi, Stelnhauserhof; Versuchsfeld mit versch. Weizensorten: Gemeinde Naz-Sciaves. Fraktion Sciaves, Anwesen Lanz; Versuchsfeld: Rio di Pusteria. Fraktion

zu 10:10 m jsde: Ge meinde Gukon, Anmessen Kasseroler, Kasseroler Gius.; 8 Parzellen zu 10:7.30 m jede: Gemeinde Fun«s, An wesen Oberglas, Pseier Pietro. — Versuchsweidefeld, gedüngt, Fläche zirka 2 Hektar: Giuseppe Meszner, Fischna?ier, Funes. — Versllchsdüngung auf Wiesen der Alni »^n Siusi: 2 Parzellen, Drocker Giuseppe, Rauch, Castelrotto. — VersuchsseÜZ für künstliche Wiesen diinming: Scena (Talle) Wcrldner Giorgio; idem Scena, (Ta/,e), Pichler Giacomo. Grassamenüewinnung: Aufzucht der besten

, Perca; Seebacher, Chienes; Feichter Zlnt., Pieve di Marebbe; Unterpertinger Giovanni. Terento; Pichler Giorgio, Terento; Valentin Luigi, Sa» Leo nardo in Vadia; Pizzinini Giuseppe, San Leonardo in Badia; ivorer Carlo, Molini d» Tures: Saboy Carlo, San i.'vreii-o; Gasteiger Giovanni, Grimaldo; Mair Giovanni. Corti; Ste'ger «Kalismann». San Lorenz: Unterhoier ?ngenii!no. Terento: Trebo Mariangela, S. Martino in. Badia: Moser Giuseppe. Tesido: Jnner- hoser Giiiseppe, Canipo Tures. Aàuversuche

mit verschiedenen starlosfelsorlen wurde» durchgeführt von: Strobl Francesco, S. Maria di Dobiiiaco;' Hilscher, Mlabassa; Savioli Domenico, San Candida; Schileo Pietro, Valdaora; Ladstätter Giava»»!. üt.ildaora: Regensberger Tomaso, Perca; Olierhoser Carlo. Riscone; Seebacher. Chienes; Gatterer Pietra, llhiene«: Mörlang Giuseppe, S. Vigilio; Feich ter Antonio. Pieve di Marebbe; Unterpertinger Gio vanni, Terento: Pichler Giorgio, Terento; Valentin Luigi, S. Leonardo in Badia; Forer Carlo, Molini di Tures; Saboy

13
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/15_11_1935/Suedt_1935_11_15_2_object_583264.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.11.1935
Descrizione fisica: 8
.). 19. Ostheimer Hermann. Brixen, Student, San Severinv Lucano (Pot.), 2 Jahre. 20. Paregger Walter, Unterinn, Metzgergeselle, Latronico (Pot.), Largo Bonifacio di Lucca 13, 2 Jahre. 24. Pichler Gotthard, Aldein, Tischler, Casteluccio (Pot.). 5 Jchre. 22. bis 25. vier weitere Aldeiner (Name und Orr unbe kannt) je 5 Jahre. 26. Pichler Siegfried, Aldein, Tischler, Tito (Pot.). 3 I. 27. Ritsch Franz, Kurtatsch, Landarbeiter, Moliterno(Pot.). 28. Schmeißner Karl, St. Pauls, Student, Potenza (stu diert

aber nichts. — Das Wirtshaus mußten sie bald darauf ver kaufen, es wurde von einem Trientner erworben. Amort kam dann in die Carceri giudiziarie Regina Coeli nach Rom, wo er eine Lungenentzündung durchmachte. Er ist noch nicht verurteilt. Von den Söhnen ist einer arbeitslos, einer hat Gelegenheitsarbeit. Pichler Siegfried, Tischler in Aldein, Schechererhof. Geboren 1915. Er wurde am 29. März 1935 verhaftet, weil er im Wirtshaus „Heil Hitler' gesagt hatte. Er bekam drei Jahre Verbannung und ist in Tito (Potenza). Die Mut

ter, Josefa P. in Aldein, ist Witwe. Eine Schwester. Pichler Gotthard, Vetter des obigen, ebenfalls Tischler in Aldein, Meranerhof. Geboren 1910. Am 30. Mai 1935s, anläßlich der Trientner Cesare-Battisti-Feier, wurde Aldein voll diesbezl. Plakate beklebt (Aldein gehört zur Provinz Trient!). Gotthard Pichler und noch vier andere wurden ver haftet, weil sie diese Plakate beschmiert hatten oder dgl. Alle fünf erhielten fünf Jahre (!) Verbannung (Höchstausmaß der Verbannungsstrafe

!). G. P. ist in Casteluccio (Potenza), Albergo Salerno. Mutter: Regina Pichler, Aldein. Außerdem Johannes Anderlan. Roman von Ariel. Verlag von Benno Schwabe u. Co., Basel. Wintermorgen in starrem Frost. Täler und Hänge lagen unter silbernem Brokat. Bergwafser schäumten eisiggrün mit bläulichen Reflexen. Die Büsche an den Ufern standen im Rauhreif, wie Wundergebilde aus den Händen eines himmlischen Silberschmiedes. Gipfel tauchten auf, lockten, riefen, waren kühn und sanft und feierlich gegen den win terlich kalten

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_18_object_805700.png
Pagina 18 di 20
Data: 31.12.1904
Descrizione fisica: 20
Rottenstciner, Hotel Maiscryof Dr. Max Pud und.Familie Klara p. Kriegshabcr W. Herzum Th. Baker Josef Hölzl, Schaffer Siikolaus Pichler Ernst Strele August Hartmanu Jalob Blaschke Rudolf Vieinthalcr 'Anton Ladnrner Graf und Gräfin v. Crony Anton Wekerlc Lina Settari 'Anton Pichler A. DiÄhoss Ferdinand Widmoscr Franz Letbl, Direktor Simon Mair Franz Mair 'A. Landvoqt ' > ' Martin Müller Witwe Weiß Tobias. Brenner H. Biller Ursula Holzeise» Thercs Stuff« AloiS Ebcnbcrgcr Panzenböck mit Fran Joses Thcincr

Uebergcngcr I. Bemclinans P. Liensbcrgcr, k. k. Obcrposivcrw. Jalob 31!ayr Wilhelm Klötzer Johann Smulawctz S. PötzclbergcrS Buchhandlung Gottlied Engclc Johann Seltner Jakob Covi und Fran Maria Liberka Rcitklub Meran Franz Klotz Ccleste Clementi v. Pcrkhommcr Julius Preycr, Obcrkontrollor Thomas Gilniozzi Emil Blast B. Markio Wilhelm Schacdc Mathias Flarcr Anton Simcancr Johann Lochmann Gottlieb Dagn Josef Jnnerhoser Hcdwig Pirchcr Johann Pichler Joses Kircher ?Raria Pederiva Johanna Ebner und Töchter

Dr. Hcppcrger und Fran 'August Klein Geschwister Trogmann Franz Hnbcr Finanzrat Dr. Göhlcrt u. Familie Alois Pichler Josef Flarer, llntcrlabstättcr Jenny Hendel Ofstzial Minatti und Familie Flarcr Alois Franz Wintcrholcr 'Alois Lcx Johann Hölzl Franz Lakncr Anton Leiter Josef Plätzcr Josefa Kiinz Sebastian Waldner Johann Gögclc Alois Schlnittncr Max Welzl, l. b. .Hanptmann Georg Iliigericht Elsa von Pichler Carl Wolf B. Trattncr Franz Hub«, Pichlmair Jakob Pirchcr W. Klrchlechncr 3!ikola»s Gampcr Johann

u. Waffcnnann Josef Egghoser Geschwister Trailer Barllmä Gögclc Johann Wallnöfcr Paul Waldner 3iora Hccrdt Math. Trogmann Otto Dittrich Thercs Kost« Sigmnnd 31cik Kath. Geiser Rudolf Stransky Bartlm. Tänzer Eduard Grade Anna Wartbichlcr Valentin Probst Franz Pichler Johann Maringclc Josef Trciblinayr Atartin Lösch, Lana Jakob Hölzl M. Hartmann Alachias Gögclc Hans Pedcriva Josef Kritzingcr 'Mnrad Efendi Georg Ronnger Karl Klinger, Musildirclior 'Arthur Pasqnalini Lini Keßler Josef Ladnrner, Lichtcntnrn

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/01_02_1939/DOL_1939_02_01_5_object_1203179.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.02.1939
Descrizione fisica: 8
schichte und kältere Temperatur, was den Bauern, die noch Holz von den Bergen herab zu führen haben, sehr zugute kam. Todesfülle Am 30. Jänner verschied in Bolzano Frau Maria Pichler, geb. Gutter. im Alter von 77 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Donners tag. 2. Februar. 3.50 Uhr nachmittags, von der städtischen Leichenkapelle aus. Die Verstorbene war die Gattin des Herrn August Pichler, welcher durch 30 Jahre Lebrer bezw. Schul leiter in Vronzolo. und zuletzt einige Jahre als Lehrer in San Giuseppe

al Lago sCaldaro) tätig war. Eine edle, arbeitsame Gattin und Mutter, die ihr Glück in der Familie suchte und fand, hat mit Frau Pichler das Zeitliche ge segnet. Um die teure Verstorbene trauern mit dem Gatten drei Söhne, wovon einer. Herr Dr. August Pichler. Rechtsairwalt in Bolzano ist. und eine Tochter. Ein ehrendes Andenken bleibt der Dahingeschiedenen in ihrem Be kanntenkreise gesichert. In Bolzano verschied am 30. Jänner Herr Georg Fischnaller. Zolloffizial i. P.. im Alter von 67 Jahren

aufnahm und den Vermißten fand. Die Leiche wurde in Corvara beigesetzt. Todesfall In Lana starb am 23. Jänner Frau Katha rina W a h s I e r, geb. Pichler. im 75. Lebens jahre. Ihr verstorbener Gatte war Mesner an der St. Peterskirche in Lana. Zilm-Nachrichtea Kino Zavola. Ab heute „Frübjahrsvarade'. ein Film aus dem Ungarn der Vorkriegszeit. Laupt- darster: Paul Lörbiger, Franziska Gaal, Theo Lin nen und Vl&clc Zandrock. — Beginn: 5. 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Kino Marcoui. Ab heute das Lustspiel „Liebe

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1874/28_03_1874/MEZ_1874_03_28_4_object_598805.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.03.1874
Descrizione fisica: 8
. Unterweger in Algund Jos. Torggler, Haisraner Johann Laimer Anna Witwe Hartmann, vertreten durch Job. Laimer Anton Götsch v Gertraud Leiter, vertreten durch Anton Götsch Josef Weiß senior Schwestern Zingerle, vertreten durch Josef Weiß Josef Laimer Mathias Ladurner Maria Weiß, vertreten durch Mathias Ladurner Anton Pichler Rosa Witwe Gogl, vertreten durch Anton Pichler Anna Witwe Pichler, vertreten durch Franz Maier Eduard Kikinger Johanna Aichholzer, vertreten durch Eduard Kikinger Peter Sasella Witwe

Herzog, vertreten durch Peter Sasella Gertraud Gögele, vertreten durch ihren Gatten Josef Ladurner Anton Gamper Peter Endrizzi Crescenz Peteffi, vertreten durch Peter Endrizzi Josef Tscholl Therese Jagg, vertreten durch Josef Tscholl Johann Mittelberger Alois Pichler Asra Witwe Spinell vertreten durch Alois Pichler Valentin Saxer Blasius Karlegger Josef Gschwari Paul Baron Giovanelli Elisabet Baronin v. Giovanelli und Elise Baronesse Hausmann, beide vertreten durch Paul Baron Giovanelli Das Stift

Stams Josef Gamper Math. Hafner Therese Elsler, vertreten durch Math. Hafner Carl v. Vintler Joh. Kleißl Alois Rottensteiner Schwestern Bergmeister, vertreten durch Alois Rottensteiner Anna Witwe Bergmeister, vertreten durch Johann Kleißl Jos. Egg m Algund ^ Math. Ladurner Simon Flarer Adolf Haselbeck Franz Frei Johann Frank Andrä Oberhofer Christian Folie Jos. Jnnerhofer Sebast. Paulmichl Aloisia Kirchlechner, vertreten durch Sebast. Paulmichl Math. Pichler Maria Kleon, vertreten durch Math

. Pichler Carl Graf Hendl Math. Angerer Helene Witwe Millinger, vertreten durch Math. Angerer Jos. Ladurner, Saltenhof Vortrag 1489 j 6 ^151 MM59 >48 jj1004!47»/z

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/27_08_1892/SVB_1892_08_27_16_object_2447102.png
Pagina 16 di 16
Data: 27.08.1892
Descrizione fisica: 16
Augendspiele und Schulermanderungen. Eine vom Kreisturn rathe des XV. deutschen Turnkreises (Deutsch-Oesterreich) mit dem ersten Preise gekrönte Schrift von Max Guttmann, Turnlehrer in Wien. Verlag Pichler, Wien. Preis 25 kr. Die Rundschrift, systematisch geordneter Uebungsstoff für Bürgers Gewerbe-, Handels- und Mittelschulen, Lehrerbildungsanstalten, wis zum Selbstunterrichte von Josef Ambros. Große Ausgabe. Verlag Pichler, Wien. Preis 30 kr. Frobel Bibliothek. Garten, Wald und Feld

, meines Kindes Zauber welt. Ein Gruß an die lieben Kleinen und ihre Mütter vonHedwig Haberkern, geb. Stenzel. Verlag Pichler, Wien. Geb. Preis 7V kr. Frobel Bibliothek, Der Volkskindergarten und die Krippe. Weg weiser bei Gründung und Führung dieser Kleinkinder-Erziehungs anstalten, verfaßt von Alois Fellner. Verlag Pichler, Wien. Preis fl. 1.25. Praris der Insektenkunde. Anleitung Insekten zu fangen, zu tödten und zu präpariren, zu züchten und Sammlungen anzulegen von Professor Dr. Eduard Hoffer

mit 83 Abbildungen, geb. Verlag Pichler, Wien. Preis fl. 1.50. Das Herbar von Dr. Moritz Willkomm. Anleitung zum Einsammeln, Zubereiten und Trocknen der Herbarpflanzen und zur Einrichtung und Erhaltung wissenschaftlicher Pflanzensammlungen mit 47 Illu strationen, geb. Verlag Pichler, Wien. Preis fl. 1.— Das Leben unseres Kerrn Aesn Christi, des Sohnes Gottes, in Betrachtungen von M. Meschler, II. Band. Verlag Herder, Frei burg. Preis M. 3.50. Die Psalmen. Nach dem Urtexte übersetzt und erklärt von ?. Friedrich

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/27_02_1943/DOL_1943_02_27_5_object_1155730.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.02.1943
Descrizione fisica: 6
. Der Destattuvgsgoltesdienst findet Dienstag, 2. März, um 7 Ubr in der Eriefer Stiftskirche statt. E r i e s-V o l z a n o. S. Michele d' A p p i a n o. Merano. den 27. Februar 1913. In tiefer Trauer: Tieferschüttert geben wir die Traucrnachricht vom Ableben mciiics innigstgeliebtcn Eatten. bzw. hcrzcnsguicn Vaters, unseres guten Bruders. Schwagers und Onkels Heren Heinrich Pichler gewesener Kaufmann. Haus- und Grundbesitzer. welcher gestern um 1 Uhr mittags nach längerem, schwerem Leiden, versehen mit allen heiligen

Sterbesakramenten, im 51. Lebensjahre sanft und gottergeben vcrlchicdcu ist. Die Beerdigung findet am Montag. I. März, um 1.29 Ubr nachmittags vom Traucrhausc. Erics. Bia de Villini Nr 2. aus statt. Der Scslengottcsdienst wird Mittwoch. 3. März, um HS Uhr früh in der Eriefer Stifts kirche abgehalten. Bolzano. I n n s b r u rf, Salzburg. 26. Februar 1913. Amalie Pichler, gcb. D'Andrea, Gattin: Elfriede Pichler, Tochter, auch namens der übrigen Verwandten. Danksagung. Für die aufrichtige Teilnahme am schweren

, der Ortsbehörde, dem Sänger- und Bläserchor, der Frauen- und Mädelschast. Für die vielen schönen Kranzspenden der Gliede rungen der A.d.O. danken wir noch besonders. Cermes, den 25. Februar 1913. Der tiestrauerrds Bruder, Schwägerin und Braut. Nach Gottes unerforschlichcm Ratschluss«, entschlief gestern, um H3 Uhr nachmittags, unsere liebe, unvergeßliche Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante, Fräulein Martha Pichler nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, ver sehen mit den heiligen

Sierbesakramenten, im VlLtenalter von 17 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Samstag, den 27. Februar, um 1 Uhr nachmittags vom Trauerhaufe (Via Vittorlo Veneto 75) und um 1.39 Uhr von Gries aus. Die Seelengottesdienste werden Montag, den 1. März, um 7.39 Uh: früh, in der Stiftskirche ab gehalten. S. M a u r i z i o - G r i e s. Bolzano. I n n s b r u ck. K ö t- f ch a ch (Kärnten), T e r a in o, den 25. Februar 1913. Die tieftrauernde Mutter Berta Witwe Pichler, geb. Ratfchlller, mit Kindern. Fr GroSmann

20