52 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/31_10_1918/TIR_1918_10_31_2_object_1963752.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.10.1918
Descrizione fisica: 8
der letzten Zeit haben die Bevölkerung in Erregung gebracht. Viel Staub wirbelte in deutschraditalen Kreisen der Schritt des Außen ministers bczügl. Friedensangebotes Oester reichs an Wilson auf. Es tauchten deswegen allerhand radikale Vorschläge auf. So beabsich tigten einige deutsch-radikale Abgeordnete, in der Sitzung des Vollzugsausschusses der deut - schen Nationaloersammlung den Antrag auf Absetzung des Hauses Habsburg einzubringen. Den besonnenen Elementen gelang es jedoch, sie davon abzubringen

des auswärtigen Amtes für Deutsch-Oesterreich zu erstatten. In der Er- nähruugsfrage wurde der Beschluß gefaßt, mit Vertretern der anderen Nationen ein gemein sames Ernährungsdlrektorium zu bilden. Schließlich wurde beschlossen, vom Vollzugs ausschüsse werden der Nationalversammlung folgende Anträge vorgelegt: 1. Die Zensur ist als dem Grundrechte des Staatsbürgers wi dersprechend, als rechtsungiltig ausgehoben. 2 j Eine Einstellung von Drucks ch r i f te n j findet nicht mehr statt: bisher verfügte Einstel

betreffend. In der am 3V. Oktober stattfindenden Vollsitzung der Natio nalversammlung wird der Entwurf fertigge stellt und zur Beschlußfassung vorgelegt wer den. Weiterhin wird sich die Nationalversamm lung mit der Antwortnote Deutschösterreichs an Wilson und schließlich mit der Würdigung der Antwort der gemeinsamen Regierung an den Präsidenten Wilson befassen. Die deutsche Nationalversammlung wird voraussichtlich auch einen S t a a t s r a t einsetzen» der die o b e r st e deutsch österreichische Verwal

Nationalversammlung werden zur baldigen Abberufung der Statthalter bezie hungsweise Landespräsidenten m Troppau, Innsbruck, Graz Brünn usw. führen. Die neue Verfassung Deutschösterreichs. Der vom Vollzugsausschuß der deutsch- österreichischen Nationalversammlung beschlosse ne Gesetzentwurf über die Staatsgewalt von Deutsch-Oesterreich, der in der am 30. Oktober stattfindenden Sitzung der provisorischen Na tionalversammlung unterbreitet werden wird, umfaßt 17 Paragraphe, deren wesentliche Be stimmungen besagen

: Die oberste Gewalt des Staates Deutsch- Oesterreich wird vorläufig durch die auf Grund des gleichen Wahlrechtes aller Bürger gewählte provisorische Nationalversammlung ausgeübt. Die gesetzgebende Gewalt wird von der provi sorischen Nationalversammlung selbst ausgeübt. Die Paragraphe 3—8 betreffen die Einsetzung des Vollzugsausschusses, welcher die Bezeich - nung ..deutsch-österreichischer Staatsrat' führt und sich aus den drei Präsidenten, 2V Mit gliedern und ebensovielen Ersatzmännern

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/03_11_1918/TIR_1918_11_03_1_object_1963785.png
Pagina 1 di 16
Data: 03.11.1918
Descrizione fisica: 16
und von Kram. — Aus Pörtschach am Wörthersee wird ge meldet. daß der Ort durch Slowenen in BranZt gesteckt worden ist. »Hg!l» ÜkMWllMWl« SliatM». Wien, 31. Oktober. (K.-B.) Nach der gtstrigen Vollsitzung ds? deutsch?» National versammlung trat der neugewählte deutsch- österreichische Staatsraat zusammen und nahm die Konstituierung vor. Die ron der Nationalversammlung gewählten Presidenten Dinghofe r, Haus er und ?etg fungie ren auch als Präsidenten des Staatsrates. Zum Leiter der Staatskanzlei

, der auch für die Führung der Staatsprotokolle verant wortlich ist, wurde der Sozialdomoki at Ren ner. zum Notar des Sta -tzra:es, der die Ausfertigungen des Staatsrates beurkundet, der Deutschnationale Dr. Sylvester g> wählt. Der Staatsrat bildete die Regierungfo» - gendermaßen: Sozialdemokrat Adler Aen- ßer»s. Deutschnationaler Mayer H»eresw -» sen. Christlichsozialer Mataja Innere», Deutschnationaler Pacher Unterricht, Deutschnationaler Roller Justiz, Deutsch nationaler Steinwender Finanz, Christ- licksoalaler

StSckler Landwirtschaft, Deutsch- nationaler Urban Gewerbe, Industrie uns Handel, sowie Kriegs- und Uebergangswirt - '-5aft, Christlichsozialer Nückel, Verkehrswe sen. Sozialdemokrat Hanusch soziale Für- sorge, ferner Landesbaurat Aerdit, öffent liche Arbeiten, Sektionsches Löwenfeld- Nuß Lolksernährung und Settionsches Prof. Kaup Bolsgefundhett. Die Mitglieder d« Staatsrate». In den deutsch-österreichffchen Staatsrat wurden von der Nationalversammlung folgen de Volksvertreter gewählt: Simon Abrain

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/01_04_1919/TIR_1919_04_01_1_object_1965247.png
Pagina 1 di 4
Data: 01.04.1919
Descrizione fisica: 4
. I 38. Jahrgang. Wochenkalender: Dienstag, April 1. Hugo. Mittwoch, 2. Franz v. P. Donnerstag, 3. Richard. Freitag, 4. Isidor. Samstag, 5. Vinzenz. Sonntag, 6. Sixtus. Montag, 7. Hermann. Aus Deutsch-Oesterreich. In der deutschösterreichische'n iionalversammlung wurde die To sstraf e a b ch a f f t und ein Antrag auf ffung des Adels und aller Titel monar r Natur eingebracht. einem Züricher Bericht hat die 'Österreichische Regierung an die italienische Anfrage gerichtet, ob sie bereit sei, Deutsch - erreich

würde. Adler fordert die Kommunisten auf, sich für den „großen ' bereit zu halten. In Wien hatte die Revo- n in Ungarn die Freilassung aller in Wien mgen gehaltenen Kommunisten zur Folge. — ' einer Meldung des ..Matin' plant man in i>, Linz und Graz einen bolschewistischen lsch. Cesetzesvorlage über die Absetzung des Hauses Habsburg. Die Wiener Zeitungen veröffentlichen den der Eesetzesvorlage bezüglich der Ausweisung Mitglieder des Hauses Habsburg aus Deutsch- reich, der der Nationalversammlung Annahme

, um uns zu regieren!' Es ertön ten Hochrufe auf den Kaiser und man sang die Kaiserhymne ..Heil dir im Siegeskranz'. In der Deutschen Nationalversammlung fand diese Veranstaltung ein Echo und rief einen Protest des Ministerpräsidenten Scheidemann hervor. Von der Friedenskonferenz. Verschiedene Nachrichten von der Friedenskonfe renz. Am 28. März beschäftigte sich der Rat der Vier mit der Frage des Unken Rheinufers und der polnischen Front. Bezüglich der deutsch-fran zösischen Grenze soll in den nächsten Tagen

3