92 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_12_1909/SVB_1909_12_11_8_object_2549666.png
Pagina 8 di 10
Data: 11.12.1909
Descrizione fisica: 10
. T. 2. Gasser Ant. 3. Damian Joh. 4. Frank K. 5. Stein- keller Julius 6. Lageder Al. 7. Chiochetti Jos. 8. Schaller Fr. 9. Hauck G. 10. Steinkeller Theodor. 11. Wieser Al. 12. Dalpiaz Al. 13. Pohl Joh. 14. Pillon Joh. 15. Plank K. 16. Eisenstecken P. 17. Heufler D. — Am 6. Dezember: 1. Kreidl Al. 2. Steinkeller Th. 3. Pillon Joh. 4. Plattner And. 5. Trebo Eng. 6. Oberrauch Al. 7. Heufler David. 8. Winkler Jos. T. 9. Lageder Al. 10. Gasser Ant. 11. Mahlknecht H. 12. Schaller Fr. 13. Wieser Al. 14. Springer

. 5. Stein keller Julius 128. 6. Pillon Joh. 133. 7. Mumelter Jos., Gries 137. 8. Winkler Jos., Tisens 140. 9. Kreidl Al. 141 V-z- 10. Gasser Ant., Verwalter 143. 11. Unterlechner K., Gries 144. 12. Schober Joh. 148. 13. Pernthaler Fr. 148. 14. Trebo Eng. 152. 15. Schaller Franz sen. 153. 16. Mahlknecht H. 156. 17. Weitscheck Rud. 159. 18. Felderer M. 160. 19. Pitscheider Joh. Gries 162. 20. Kohl M. 173. 21. Schaller Albin 173. Baader Aug. 179. 23. Oberrauch Al. 180. 24. Schund R. 182. 25. Meßmer Lud

des Heiles 1909, am 8. Dezember, als am Feste der Unbefleckten Empfängnis Mariä, unter der glorreichen Regierung Sr. Heiligkeit Papst Pius X., und Sr. Majestät, unseres durchlauchtigsten Kaisers, Franz Josef I., unter dem Hochwürdigsten Propste und Stadtpfarrer, Monsignore Josef Trenk- walder, und dem Bürgermeister Herrn Dr. Julius Perathoner, in Bozen, wurde dieses Denkmal zu Ehren der Jungsrau und Gottesmuttes Maria, in Erfüllung eines im Jahre 1836, anläßlich der bös artig aufgetretenen Choleraseuche

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/01_07_1916/SVB_1916_07_01_5_object_2522464.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.07.1916
Descrizione fisica: 8
. Während aber die Deutschen sich auf die Verteidigungsarmee von Verdun ge> worsen haben, müssen wir mit Bedauern feststellen, daß an den übrigen Teilen der Front von unserer Seite nichts geschieht. Ein Artikel des Generals Verroux, der zum Teil von der Zensur gestrichen ist, schreibt, daß die Feste Thiaumont und Umgebung in die Hände der Deutschen gefallen sei, wodurch auch die Panzer- feste Souville gefährdet werde. Graf Julius Andrassy über die Kriegslage. Der „Magyar Hirlap' veröffentlicht einen Ar tikel deS Grafen

Julius Andrassy über die russische Offensive, in dem es unter anderm heißt: Seitlän- gerer Zeit geschieht eS in diesem Kriege zum ersten Male, daß die allgemeine militärische Lage durch den Angriff der Entente charakterisiert wird. DieS bedeu« tet einen unzweifelhaften Vorteil für die Entente, der der russischen Offensive zu verdanken ist. Wenn wir dies auch anerkennen, so ist eS doch Tatsache, daß sich in der letzten Woche unser Lage gebessert hat und daß die russische Offensive, wenigstens

rührten zu Tränen, sie enthielten die Bitte zu einem Gebetssturm zu Gott in der ersten heilige« Messe, sür die Angehörigen, für die HeimatSgemeinde, für die Soldaten, für Papst und Kaiser, für Oester- reich und sür das Heimatland Tirol. Beim hl. Amte assistierten als PatrinuS die hochw. Herren Mon signor Balthasar Rimbl, als Diakon der neu geweihte Priester Julius Steiner und als Sub- diakon Kooperator Rudolf Prinoth. Die vom Pfarrchor zur Aufführung gebrachte BzrtholomäuS- Messe von Mitterer wurde

4