127 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
, Pfarrer, Röhrmoos bei München. Ernst Schwader, Landgerichtsdirektor, Gleiwitz. Philipp Ritter v. Stahl, k. u. k. Legationsrat, Wien. Josef Briegl, Girlan. Frau Marie Schall, Frau Hedwig Cromer, Leipzig. Doktor Wettenheim, Arzt, Straßburg. Frau Müller, Prag. E. Zelonkowski, Pfarrer, Königshütte. Hans Koutsich, Brau ereibesitzer, mit Frau und Kind, Billach. Dr. Attmaun, Arzt, mit Frau. Nürnberg. Dr. Ed. Meusburger mit Tochter, Klagensurt. H. Hermann, Baurat, Schwarzenberg. Zellert, vi-. ineä

Geister/ Opernsängerin, Bremen. Anton C. Bimer, Student Mil- waukee. Albert Heim mit Frau. Kaufmann, München C Ortlieb, Ingenieur, München. Konrad Solotte, Kaufmann' und Frau, Klagenfurt. Rudolf Baudisch, Privatier, Kla genfurt. Jakob Obkircher, Reisender, Graz. Heinrich Sauer mann, Reisebeamter, Wien. Otto Rove, Pfarrer, Meran. Hans Baedecker und Frau, Verlagsbuchhändler, Leipzig! Hugo Wiechel, Oberbaurat, und Frau, Dresden. R. Werner und Frau, Kaufmann, Nürnberg. A. F. Schmiedt, In genieur, Leipzig

, Kontrollor der Wiener Kommunalsparkassa, Wien. Ernst Swlle, Beamter, Dresden. Gustav Jalm, Beamter, Dresden. Heinrich Gruber, Lehrer, München. August Windroth, Elberfeld. Heinrich Junker, Elberfeld. Theodor Florian, Oberlehrer, mit Sohn, Leipzig. Peter Rolfer, Kitzbühel. Eduard Fink mit Mutter, Wien. L. Lechner, Lehrer, Miesbach. Paul Costa, Rechts- praktlkant, Augsburg. Anton Wetmer, BauaWent, Bochum i. W. Heinrich Staierl, Kaufmann, München. R. Kirberg, Elberfeld. Adolf Hollender, München. Rudolf

v. Moos, Neschen. Johann Mayr, Kellermeister, Meran. Cyprian Genetti, Castelfondo. Josef Peer, Weinhändler, Tramin. Josef Pirpamer, Kitzbühel. Michael Erl, Meran. Josef Dalla-Bona, Tramin. Alois Lamprecht, Sankt Martin. Hugo Klereber, Leipzig. Ernst Liemann, Zerbst. Walter Seyfarth, stucl. r«r. rmt., Leipzig. Walter Hothorn, stuä. zur., Leipzig. Josef Maßl, Stäben. Dr. Emu Sadö mit Frau, Bonn. Martin Ladurner, Gries ber Bozen. Johann Oberhuber, Weitental. Johann^ Rovara, Lüsen. Georg Bräutigam, Barmen

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_07_1921/MEZ_1921_07_22_2_object_628853.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.07.1921
Descrizione fisica: 4
soll. Die Regierung möge die not wendigen Maßnahmen ergreifen, um den Versailler Vertrag an zuwenden. Hierzu liegt noch folgende Londoner Mitteilung vor: Die „Morningpost' meldet: Die Stellungnahme Englands zu den Leipziger Urteilen wird in einer Kabinettssitzung ain kommenden Samstag fallen. Der Generalstaatsanwalt Sir Pol lock konferierte mehrfach mit dem Hustizmlnister. Die englische Kommission aus Leipzig ist Sonntag nachts wieder in London eingetrosfen. Die „Times' meldet, England werde bei feinem Irteil

über die Leipziger Prozesse die Schwierigkeiten berück» ichtigen, die die deutschen Richter zu überwinden hatten, wenn ie ihr nationales Gewissen nicht verleugnen wollten. Englische Pressestimmen über Leipzig. „Daily Chronicle' erkennt die Unparteilichkeit der Beweis aufnahme an. Auch die Tatsache der Verurteilung zu vier Jahren Gefängnis sei bedeutungsvoll, wenn auch das Urteil leichter ausgefallen fei, als man erwartet habe. Während die „Dally Mail' das urteil als unangemessen bezeichnet, bemerkt

1e aber mit Genugtuung, daß den Angeklagten nicht die Cnt- chuldigung zugebilligt worden sei, sie hätten auf höheren Be- ehl gehandelt. Recht bedeutungsvoll Ist, sagt dag Blatt, daß lie Verurteilung für künftige Kriege von großer Wichtigkeit sei. Die „Morningpost' bringt einen Bericht ihres Korrespondenten aus Leipzig, ln dem erankannt wird, daß der Präsident und der Staatsanwalt ihr möglichstes getan haben, um eine antibritifche Propaganda bei der Zeugenaussage zu unterdrücken. Amerika sondiert ln Berlin. Aus Paris

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/08_08_1893/BZZ_1893_08_08_2_object_409282.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.08.1893
Descrizione fisica: 4
u. Co., Wie». V, Cvmpound- Dampfmotor, 2 Pferdekräfte. 2. Langen Wolf, Wien X, Gasmotor, 4 Pf.-Krft. 3. Bielefelder Ma schinenfabrik, vorm. Dürkopp u. Co., Bielefeld; Vertreter Th. D'Ester, Wien Vl., Petroleum-Motor, 2 Pf.-Krft. 4. Elektrizitätswerke in Innsbruck: zwei Wechselstrom-Motoren a '/z Pf.-Krft. d) Werkzeugmaschinen. 5. E. Dania u. Co., Wie» X., Egalisir-Dreh- >ank, 1 Wandbohrmaschine, 1 Mechaniker-Drehbank, Schnellbohrmaschine, 1 Shapingmaschine. 6. E. Kießling u. Co., Leipzig; Vertreter Ingenieur I. Taresch

, Wien IX., 1 Abrichthobelmaschine. 1 Dicken- Hobelmaschine, 1 Bandsäge, 1 Messerschleifmaschine, Bandsägenschärsmaschine, 1 Kollektion Arbeits muster. 7 Chr. Mansfeld, Leipzig; Vertreter C. Re- »etti, Wien I., 1. Lederwalzmaschine, 1 LederauS- tanzmaschine, 1 Mac-Kay - Sohlennähmaschine, 1 Ritzmaschine, 1 Kappenschärfmaschine, 3 Aufzwick- tänder. 8. G. Neidlinger, Innsbruck Wie», 1 Col- lektion Nähmaschinen sür Schuhmacher. 9. A. Wor- liczek, Ingenieur, Wien X., 3 Maschinen für Klempner

für Holzindustrie. Der Werkmeister des k. k. Technologischen Ge- werbemuseumS ertheilt alle gewünschten Auskünfte. Abtheilung II. Jose» Hackl in Innsbruck: MagazinSanfzug mit Seilbetrieb und Sicherheitsvorrichtung, Teigtheilma- chinen, Semmelbröslmaschinen, Wurstinaschinen, Back- ofenbestandtheile, Kniehebepresse für Cementplatten und Ziegel. Ernst Kirchner u. Co., Leipzig, Hobel maschinen, Bandsägen, 1 FraiSmaschine und Holz- wollmaschine, 2 Kreissägewellen. I. A. Gfall, k. k. Hoflieferant in Innsbruck: Oefen

4