2.532 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
teil) verlief sehr ani miert. Am Schiehstande selbst drängten sich die Schützen und in den Weinlauben des Schiehstandgartens gaben sich viele Gäste von auswärts, darunter auch iunge Damen aus der Me- raner Gesellschaft, ihr Stelldichein. Da die Resultate des Frei- schiehens nicht ausgerechnet waren, wurde nur für Damenerin nerungspreis an Frau Dr. Brandstetter-De Guelmi verteilt. Die zwei Ehrenpreise der Gemeinde Lana. gewannen die be kannten Meisterschützen Anton Lafogler. Bolzano: und Anton

Eichler Berano. während den Ehrenpreis des Podesta von Lana. newidmet dem besten Schützen des Gerichtsbezirkes Her mann Wenin aus S. Pancrazio sich errang. — Einen glänzen den Rekord stellte auch Herr Johann Bauer. Hasenwirt in Lana auf. welcher in 3 Schüssen 3 Zentren traf. Mit klingenden Spiel wurde vom Schiehstande zum Gasthof Theist gezogen, wo die auswärtigen Ehrengäste und die Lanaer Schiehstands- vorstehunq vom Podestä zu einem gemütlichen Schützenschmaus auf der Teihterraffe geladen

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_08_1906/SVB_1906_08_14_3_object_2532919.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 8
nach der Angabe Butlers. Korrespondenzen. Meran, 12. August. (Die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran.) Gestern wurde die erste elektrische Bahn Südtirols in einfacher, jedoch feierlicher Weise eröffnet. Um 5 30 Uhr nachmittags kam der Eröffnungszug, der um 5 Uhr von Lana abgesahren war, auf dem Ruffinplatze, dem Endpunkte der Bahn, hier an, erwartet von einem ungemein zahlreichen Publi kum. Die Untermaiser Bürgerkapelle spielte dort seit einer halben Stunde. Nach viertelstündigem Ausenthalte suhr

der reichgeschmückte Motorwagen, an dem sich ein Beiwagen befand, nach Lana zu rück. Von den Festgasten nenne ich: Bezirkshaupt mann Baron Freyberg, Bezirksrichter Zanotti, Ge richtssekretär Gilli, Notar Poley, die Bürgermeister Dr. Weinberger und Hölzl, die Gemeindevorsteher von Lana, Untermais, Marling und Tscherms, Oberpostverwalter Liensberger, Forstoberkommissär Maitz, Oberingenieur Baron Hartlieb, Hotelier Walser in Vertretung der Meraner Kurvorstehung, der Betriebsleiter der Bozen—Meraner Bahn

und der Vinschgaubahn Inspektor Kögl, die Konzessio näre der neuen Bahn Dr. Köllenspergcr, Ingenieur Zuegg, Großhändler Lösch und Hotelier Stauder. Der sünfte Konzessionär, Bauunternehmer Guschel- bauer, war am Erscheinen verhindert. Bei der An kunft in Lana erdröhnten mächtige Pöllerkanonaden, auf dem Platze vor dem neuen, gefälligen Stations gebäude spielte die dortige Musikkapelle. Ein zweiter Zug brachte die Untermaiser Bürgerkapelle, die ab wechselnd mit jener von Lana vor dem Hotel „Theiß' konzertierte

. Auf der neuerbauten geräu migen Terrasse genannten Hotels begann nach 7 Uhr die Festtafel. Es war ein herrlicher, ange nehm kühler Abend. Namens der Konzessionäre begrüßte Advokat Dr. Köllens Perger die Gäste, dankte den staatlichen und kommunalen Be hörden sür die Unterstützung des Unternehmens und gab dann einen kurzen Rückblick auf die Ge- schichte der neuen Bahn. Im September 1904 wurde über das Projekt das erstemal Fühlung ge nommen bei Gemeinden und Interessenten, im Mai 1905 war die Volksabstimmung in Lana

Baron Freyberg. Redner hatte Ge legenheit, das Werden der Bahn zu beobachten, er sah alle die die Widerwärtigkeiten, welche die Konzessionäre ersahren mußten, ihre Objektivität und eiserne Tatkrast, die auch anderwärts großen Nutzen stiften könnte. Der Herr Bezirkshauptmann toastierte auf die Konzessionäre. Bürgermeister Dr. Weinberger gratulierte der Gemeinde Lana zu der fortschrittlichen Errungenschast, über die auch Meran sich bestens freue. Je mehr die Zone sich erweitere, innerhalb

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_03_1921/MEZ_1921_03_02_4_object_616687.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.03.1921
Descrizione fisica: 8
, wurde gestern am 1. März nach langem Ge schlossenem wiedereröfsnet. Freiwillige Liegenschafksverskeigernng ln Lana. Am Montag, den 38. Februar 1921 fand über Antrag der Erben nach Josef Gr über und mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Lana vom 6. Februar 1921 A 9/21 beim Rotadlerwirt in Mitterlana die öffentliche freiwillige Ver steigerung der nachstehenden Liegenschaften statt und eS wur den hierbei folgende Preise erzielt: I. Einl.-Zl. 188 II Lana das ^Pcopstgütl', Bp. 377, Hofraum

von 1 Ar 08 Quadratmeter; Bp. 278 Haus Nr. 93 Mitterlana, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadratmeter; Gp. 1493 Wiese beim Haus, 13 Ar 67 Quadratmeter; Gp. 1499 Wiese beim Haus, 7 Ar 87 Qua dratmeter; Gp. 1501/1 Wiese beim Haus 6 Ar 28 Quadrat meter; Gp. 1601/2 Garten beim Haus, 29 Quadratmeter; Gp. 1501/1 Weingarten beim Haus, 9 Är 03 Quadratmeter. AusrufspreiS 70.000 L., ersteigert von Leo L o e s ch-Lana um 135.000 L. • !, ' ' ! II. Gp. 1841/75 Acker (NeuloS) von 89 Ar 88 Quadrat meter. Ausrufspreis

! 15.000 L., ersteigert von Ed. Adami, Rauchenhofbesitzer in Burgstall um 32.000 L. HI. Gp. 1840/39 Sumpf und 1841/88 Wald Streblos O. M. Lana, Air, zusammen 63 Ar, 43 Quadratmeter. Mus rufspreis 7000 2., ersteigert von Ed. Adami um 19.000 L. IV. Gp. 1853/11 Acker und Wald (oberer Türkacker) llnter-Mitterlana, Au, von 22 Ar 08 Quadratmeter. Aus!, rufspreis 7000 L., ersteigert von Joh. Zue sch Bauer in Lana im 11.000 L. s V. Gp. 1663/13 mH 1868/65 (unterer Türkacker) llnter-Mitterlana

, Au> von 13 Ar 68 Quadratnketer. Ausl- rufspreis 2600 L., ersteigert dm Rom. Weißz Gutsbe sitzer in Lana um 6900 L. VI. Gp. 631/25 der Gemeinde Burastall (Wald) von 33 Ar 62 Quadratmeter. Auörufspreis 3500 L.> ersteigert von Ed. Adami um 16.000 L. VII. 2/166 Anteile an Einl.-Zl. 301/11 Lana. Mitten- lana Jnteressenschast. AusrufspreiS 600 L., ersteigert von Joch Thal er, Besitzer in Burgstall um 4600 'L. VHI. Gp. 1149 Wiese, Kreuzwiese (Angerlnwiese) von 81 Ar 11 Quadratmeter. AusrufspreiS 20.000 L., ersteigert von Jos

. Zu egg, Fabriksbesitzer in Lana um 41.000 L. IX. Gp. 1717 und 1718 Kammerwies« von zusam men 37 Ar. Ausrufspreis 27.000 L., ersteigert durch Bartk. Mair, Gutsbesitzer in Lana um 66.000 L. X. Gp. Einl.-Zl. 82 II Döllan, Gp. 890/19 (Rathei- serberg) samt Miteigentumsrecht von 87 Ar 93 Quadrat meter. AusrufspreiS 2000 L., ersteigert durch Jos. G r u b e r, Besitzer in Vösian um 5900 L. Die erzielten Preise müssen als ganz horrende be zeichnet weroen, wenn man den Gesamterlös (361.400

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_05_1927/AZ_1927_05_18_6_object_2648514.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.05.1927
Descrizione fisica: 8
aus der Sym phonie C-dur. 3. Delibes: „Die Quelle', Ballett- Cuite. 4. Puccini: Fantasie aus der Oper „Ma dame Buttersly'. Pause. 5. Cuscina A.: Melo dien aus der Operette «Die rote Jungfrau'. S. Lehar: „Gold und Silber', Walzer. 7. Ma- I,ys: Militärmarsch. ,, Skernkino. Ab heute „Die Verschwörung der Halois', oder „Napoleons Marsch auf Wien' flach dem Noman »Der junge Medardus' von kl. Schnijzler. In der Hauptrolle A. Vareoni. Beginn S, 7, 9 Uhr. WdM i tsAìicl» Kdenàoozxert »> H Lana Monsignor Pernlers

40jähriges Priester- jubiläum k. Vor 4V Jahren hat Dekan Mfgr. Pernter seine Primiz gefeiert und von diesen 4V Jahren mehr als die Hälfte in Lana zugebracht. Es ist -daher begreiflich, daß die Bevölkerung Lanas an dieser Jubelfeier ganz besonderen Anteil nahm. >Am Vorabende des Jubiläums fand im festlich zgefchmückten, ganz in lila gehaltenen Speisesaal jdi?s Gasthofes „Teiß' in Lana, in welchem die iDilder Sr. Majestät des Königs, Sr. Exzellenz Mussolini und Sr. Heiligkeit des Papstes ange bracht

waren, ein Bankett statt, zu welchem über .Einladung des Podestà von Lana, Cav. Dr. Mi chel-Weinhart, und des hochw. Herrn Pfarrers von Lana, P. A. Delucca, eine große Anzahl von Festgästen aus allen Schichten der Bevölke rung von nah und fern teilnahm. Wir bemerk ten außer dem Jubilar Prof. Mfgr. Dr. Nimbl, als Delegierter des hochwst. Fürstbischofs von Trento, den hochw. P. Prior Langebner, ,,den hochw. Dekan Gögele von S. Leonardo, den Festprediger P. Anicet Ennemoser, sowie Ver treter des Kapuzinerkonventes

eine Reihe von ausgewählten Stücken zum Vortrag brachte und die Festversammlung in die heiterste Stimmung versetzte. Beim Champagner ergriff der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, das Wort zu einem herzlichen Trinkspruch, worauf Mfgr. Pernter folgendes erwiderte: „Hochgeehrte Festgäste! In liebenswürdigen Worten hat unser Herr Podestà Cav. Dr. Mi- chel-Weinhart als Vertreter und im Namen der Gemeinde Lana mir anläßlich der Feier meines 40jährigen Priesterjubiläums die herzlichsten Glückwünsche

zu erzielen. Es ereignet sich nun nicht selten der Fall, daß die Seelsorgskin- der ihr Vertrauen, ihre Liebe und Dankbarkeit gegen ihre Priester in hohem Grade bekunden und Gelegenhelten benützen, um ihnen beson dere Freude zu bereiten, ja daß mitunter sogar Schritte getan werden, um einem Jubelpriester an hoher oder höchster kirchlicher Stelle eine be sondere Anerkennung zu erwirken, namentlich bei Begehung eines Priesterjubiläums. Herr Podestà von Lana hat den Schritt unternom men nnd mir eine hohe

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.04.1913
Descrizione fisica: 8
, 2823, Geßner Josef, Tisens, 2833, Är Albert, Meran, 2876, Riß Thomas, Schenna, 2877, pnk Matthias, BSran, 2928, Ladurner Matth., Algund, Pichler Alois. Riffian, 3052, Wegleiter Alois sen., a, 3185, Schmieder Sebastian, Algund, 3210, Berborfer nz sen-, Tirol, 3237, Verdroß Franz, Meran, 3275, Per Anton, Lana, 3393, Abler August, 3408, HSllrigl tiz, Riffian, 3438, Wildauer Karl, Riffian, 3472, ilger Franz, Lana, 3523, Koster Anton, Marling, 3586, utl Alois, Tirol, 3721, Egger Alois, Meran, 3799, >iel

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

, 33, Wegleiter AloiS sen., Lana, 1335, Spechtenhauser Gottfried, Riffian, 32, Verdroß Franz, Meran, 1689, Kröß Karl, Riffian, 31', Koster Joses, Riffian, 1727, Menz Josef, Marling, 30, Schrott Florian, Riffian, 1786, Berdorfer Franz jun., Meran, 28, Tribus Simon, Nals, 1815, Klotz Egidius, Marling, 27, Ganthaler Johann Jun., Burgstall, 2218, Meister Alois, Meran, 27, Götsch Alois, Partschins, 2390, Abler August, Marling, 27, Hafer Christof, St. Leonhard, 2421, Knoslach Franz, Tirol, 23. Nachleser: Maria

Platter. Kuens-Riffian. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 233, Winkler Josef, Tisens, 227, Egger Alois, Meran, 224', Winkler Heinrich, St. Leonhard, 219, Etzthaler Johann, Meran, 217, Nägele Karl, Meran, 216, Haller Hans, Meran, 211, Alber Albert, Meran, 208', Widerin Josef, Meran, 207, Egger Josef, Meran, 206, Boscarolli Ernst, Schenna, 198', Gstrein Johann, Partschins, 189, Geßner Josef, Tisens, 187, Riß Thomas, Schenna, 186, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 182, Rieper Anton, Lana, 182, Erb

Michael, Riffian, 181, Prünster Johann, Riffian, 178, Ladurner Joses. Algund, 177, Graßl Johann, St. Leon hard.,176.,Nackleser : fflluna« $ 5 rnna»~o«»«, J.7C. Schußprämie: Prünster Johann, Riffian, 450, Alber Albert, Meran, 320, Bauer Matthias, Tirol, WO, Pranter Jakob, Meran, 250, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 215, Nägele Karl, Meran, 210, Bauer Johann sen., Tirol, 200, Plunger Franz, Lana, 190. Schwarzschnßprämie: Prünster Johann, Riffian, 365, Alber Albert, Meran, 274, Bauer Matthias, Tirol, 258

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/10_07_1941/VBS_1941_07_10_4_object_3139898.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.07.1941
Descrizione fisica: 8
er weiter, seine Kameraden mit dem Nus an feuernd: „Laßt euch nicht aukhalten!' Wenige Minuten später aber verlassen ihn die Kräfte und er wird in ein Feldspital g-bracht. Seine anderen fünf Kameraden w't dem Sergente an der Spitze bemächtigen sich der feindlichen Waffen und nehmen ein Dutzend.Engländer gefangen.' Lana, 8. Juli. (Doppeljubiläum.) Am Feste Mari» Heimsuchung. 2. Juli, K- gingen die ehrwürdigen D.O.-Schweffern vas Jubiläum des 166jährigen Bestehens ihrer Niederlassung. 2m Jahre 1841 kamen einige Schwestern

au» Zams, um in Lanegg eine neue Klosterniederlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe großer Helligkeit verstorbe. D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte stch in Lana eine blühende Kloster gemeinde. Bald spürte auch die engere Heimat ihr segensreiches Wirken. Die Schwestern unter richteten die Jugend in der Schule, ste ersetzten Waisenkindern das Elternhaus und di« mütter liche Liebe, ste betreuten an vielen Orten Spi taler und Krankenhäuser, sie waren den Armen und Notleidenden Hilfe

zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Auna di lotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Gargazzone, wo er sind besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen dos Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter, lleberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht

er in großem Ansehen. Er erfrntt sich auch heule noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang ins Kloster nach Lana, Um. dort seine Mitbrüder zu besuchen, die den Jubelvriester alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! Lana, 8. Juli. (Dom Kirchenbau. — Hohe Auszeichnung.) Trotz der Schwie rigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau in Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer

. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, daß heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen reichlichst auf den Obstkulturen von Lana ruht Ein wenig hat der Hagel qcichadet. Dennoch Ein wenig hat der Hagel geschadet. Dennoch wird der Erlös gut sein. — Dem Soldaten der deut schen Wehrmacht

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_07_1941/DOL_1941_07_05_5_object_1191281.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1941
Descrizione fisica: 8
des rechten Handgelenkes und mutzte Spitalspslege aufsuchen. Doppclptbilättm in Lana 199 Jahre D.O.-Schwestern r. Odilo o.T. 59 Jahre Priester Am Feste Mariä Heimsuchung, 2. Juli, he iligen die ehrwürdigen D.O.-Schwestern das .iubiläum des 100jährigen Bestehens ihrer Riederlasiung. Im Jahre 1841 kamen einige Schwestern aus Zams, um in Lancgg ein« neue Klostcrniedcrlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe grotzer Heiligkeit verstorbenen D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte sich in Lana

Amplatz ent stammt' einer braven Familie, aus der zwei Priester hervorgingen. Er ist m Bolzano am 18. Dezember 1864 geboren, studierte in Bol- zam- und trat dann in den D.O. ein. In Trcnto wurde er am 5. Juli 1891 zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Anna di sotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Eargazzone, wo er sich besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung

des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen des Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter. Ueberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht er in grotzem Ansehen. Er erfreut stch auch heute noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang rns Kloster nach Lana, um dort feine Mitbriidcr zu besuchen, die den Jubelpricster alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen

Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! m Vom Kirchenbau in Lana. Trotz der Schwierigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau tu Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer an der Pfarrkirche gearbeitet und so ist dieselbe in aller Stille so weit gediehen, datz man hakst, den Bau bis zum kommenden Herbst so weit sertigstellen zu können, datz er zum Gottesdienst benutzt wer den kann. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden noch einige Iährlein vergehen. Turm, Orgel und Verputz werden wohl

auf später aus geschoben werden müssen. Gegenwärtig wartet man auf das Holz für den Bodenbelag. Das Holz mutz sorgfältig getrocknet werden, damit es stch nicht verzieht oder stch Coaltcn auftun. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, datz heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_06_1941/AZ_1941_06_27_2_object_1881861.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.06.1941
Descrizione fisica: 4
), 30 Min. von Tramstation Maia alta. Jaufensta tion. Eigenbauweine. Lana Fahrplan der SAD Lana, 8ö. — Linie Lana—Santa Valpurga: Lana ab 9.0V, 17.0k; Forèsta 9.20, 17.20; Altabraida S SV; 17.80; San Pancrazio 9.50, 17.S0; Bagno Lad 10.03, 18.08; Ponte Bagni di mezzo 10.08,18.08; Acqua 10.20, 18.20; Al Bosco 10.27, 18.Z7; Santa Valpurga 10.40, 13.40. Rückfahrten: Tanta valpurga ab S.40, 14.30; Al Bosco 6.50, 14.40; Acqua 6.S7, 14.47; Ponte Bagni di mezzo 7.30,14.53; Bagno Lad 7.09, 14.S9; San Pancrazio

7.20, 15.10; Mabraldq 7.S0, 15.20; Fy. resta 7.40, 15.30; Lana 7.55, 15,45. Lini» Lana—Fondo: Lana ab 12.35, 17.05; Tesimo 13.00,17.25; Caprile 17.55; Bagni di Caprile 18.05: Plazzoles 18.12: Maoynna di Senates »8.38; Malagoso 18.42: San Felice 18.46; Tret 18.50 Fondo 19.00. Rückfahrten: Fondo ab 6.00; Tret 6.16; San Felice 6.22: Malgafot 6.88; Madon» na di Senales 6.35; Plazzoles 6L4: Ba» ani di Caprile 7.03; Caprile 7.03; Tesimo 7.30, 1S.35; Lana 7^5, 13.50. Bemerkt wird, daß bis auf weiteres

die Linie Lana—Merano wegen der bedien ten Linien Lana—Fondo und Lana» Santa Valpurga nicht bedient werden. »er Batik BeMll Fahrplan der SAD San Leonardo ». P.. 25. — Linie Merano—San Leonardo: Merano ab v und 17.30: Risiano 9.23, 17.55; Saltufio 9.40, 18.10; Sorgente S.45; Ponte Clava 9.S2, 18.22; San Martino 10.05, 18.33; San Leonardo 10.15, 18.45. Rückfahrten: Ab San Leonardo 6.50, 14.00; San Martino 7.02, 14.12: Ponte Clava 7.0g, 14.19; Sorgente 7.15, 14.25; Sallufio 7.25, 14.35; Risiano 7.41, 14.51

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_4_object_2647594.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 8
Weit» 4 .Htlpevzeüuag- Oreìt«ff. den 7. Hanuar IM Lana k. Thriflbaumfeiee der ArlegswvaNden, -Wikwen vnd -Waisen der Ortsgruppe Lana. Sonntag, den 2. Jänner 1927, veranstaltete im großen Saale beim „Oberwirt' die Ortsgruppe Lana der Kriegsinvali den, --Witwen und -Waisen ihre diesjährige Christ» baumfeier in einer besonders stimmungsvollen, seier» lichen, zu oller Zufriedenheit verlaufenen Weise. Die Feier wurde mit Liedervorträgen in italienischer Sprache eingeleitet, vorgetragen von sechs

sammlung tmmer wieder begrüßte. Als Seelsorger ver Gemeinde Lana Hielt darauf Hochw. Herr Pfar rer Pater Alfred Delucca O. T. an die verehrten Gäste, an die Wohltäter dieser Ortsgruppe, schließlich an die Invaliden, Witwen und Walsen selbst eine warme, herzliche und mit Begeisterung aufgenom mene Ansprache, mit Seelsorigerllebe auf vie übergroß traurige Stunde hinweifend, da das Schick sal im Leben der nun Versammelten unvergeßliche Wunden -schlug. Mit großer Freude und Genugtuung wurde àas Erscheinen

manch auserlesenen Gästen aus Merano wahrgenommen und wurden diese Per sönlichkeiten vom Herrn Podestà Cav. Dr. Michel- Weinhart-Lana in der bekannt liebenswürdigen und vornehmen Art aufs herzlichste begrüßt und wlllkom- nen geheißen. Unter den Angekommenen befanden sich die Mitglieder des Triumvirates der Untersektion der Kriegsinvaliden Merano, bestehend aus den Damen: Fräulein Postinger, Frau Ebner. Außerdem erschie nen unser Hochw. Herr Dekan, geistl. Rat, P. Gott- fried Pernter O. T. von Lana

, der Postmeister des Amtes Lana, Herr Angelini, ferner Herr Hofef Eg- aer, bekannt als langbowiihrter Wohltäter uno der Invaliden insbesondere ebenso Herr Karl Arzbök, Kaufmann in Lana. Nachkurzer Pause hielt ideo Prä sident der >Untersektion Merano, Herr Cav. Autori, an die Festoeàmmlung eins mit lebhaftem Beifall gezollte Rede, deren Inhalt von unserem Herrn Po destà für die deutschen Anwesenden verdolmetcht wurde. Im Namen der Untersektion Merano t>er Krisgsinvaliden, «Witwen und -Walsen begrüßte ferner

die Anwesenden der Sekretär Herr Franz Ferrarl-Merano in bedachter, formvollendeter Rede, der mit warmem Interesse stets den Wünschen der Mitglieder der Ortsgruppe Lana bereit-willigst Ce- hör schenkt, welchem Herrn dafür mit Recht bedin- äungslos volles Vertrauen entgegen gebracht wird. Während einer reichlichen, vorzüglichen Bewirtung aller Festteilnehmer, die nur durch die großzügige Wohltätigkeit und stets offene Hand der Damen und Herren des Festkomitees ermöglicht war, erfolgte durch den ersten

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/18_09_1941/VBS_1941_09_18_5_object_3140065.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.09.1941
Descrizione fisica: 8
, 17 . September. (Heimkehr des Ritterkreuzträgers.) In Begleitung des VolksgrupvenfÜhrers Peter Hofer traf am Montag, IS. Septechher. der Ritterkreuzträger Helmuth Baltin er .in Lana ein. Die Bevöl kerung von Lana bereiset« ihrem Landsmann «inen festlichen,'Emp'fapg. Die Straßen waren noch von der vqrausgsgangenen kirchlichen Fest feier mit Taxengewinden und Blumen geschmückt. Ungefähr gegen . 7-Uhr verriet das dumpfe Dröhnen der Poller die Rückkehr des Soldaten, der sich im Kriege die hohe Auszeichnung

des Ritterkreuzes geholt hat. Vor dem Gasthof Theis in Lana di sovra fand,die Begrüßungsfeier statt. Nach dem Gruß aus Kindermund sagte die Mutter ihr Willkommen und der Sohn umarmte und küßte sie. Nach der Begrüßung durch die Schwestern und die Behörden hielt der Volks gruppenführer eine Ansprache. Lana, 15. Sept. (Maria Geburts-Pro zession.) Di« altehrwürdig« Maria Geburts- Prozession in Lana ist auch Heuer wieder in fest lichem Rahmen abgehalten worden. In herrlicher Zierde und festlicher Beleuchtung

erstrahlte das Gotteshaus und besonders. der Hochaltar der Kapuzinerkirche. Das Enadenbild der Gottes mutter. daß sich nunmehr durch 399 Jahre in Lana großer Verehrung erfeut. war auf das Schönste geziert. Um 8.89 Ubr begann das feier liche Hochamt. Unter der Leitung P. Albuins, der sich sehr viel Mühe um den Kirchenchor von Lana gibt, wurde die Pastoralmelle von Nuß- baumer aufgeführt. Nach dem Hochamt« setzte sich die große Prozesiion in bester Ordnung in Bewegung.^Die. hohen, .wehenden' Fahne

», die _ aold- und stlberschimmernden Ferpaelen. die mit Taxengebinden festlich gezierten Straßen mit den schön geschmückten Altären, vor denen die vier hl. Evangelien gesungen wurden, ganz be sonders aber die andächtig betenden Scharen der Gläubigen in schmucker, farbenfroher Durg- gräflertracht. gaben der Maria Eeburtsprozes- sion von Lana ein eigenartig festliches Gepräge das auch heuer wieder viele Fremde aus Nah und Fern, aus allen Tälern unserer Berg heimat. herbeigeführt hatte. Den schönsten

Frieden ruhe er! Orks» 11 . Seviember. (Eine Kinder freundin g e stü r b e tt .1 Vorgestern ver. schied nach langem Leiden Frl. Luise Klotz aus Parcknes Im Alter von 48 Jahren. Sie wirtte durch elf Jahre als Hilfslehrerln in Monte- franco. Tabla und Montaccio in Pasi. Rach ihrer Enthebung diente sie in einigen Herr schafts- und Gafthofküchen und waltete dann 15 Jabre lana in den Pfarrhäusern von San Leonardo in Pasi.. Talle und zuletzt in Orio ihres Amtes. Gleichzeitig hat sie fit

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_05_1937/DOL_1937_05_08_15_object_1144142.png
Pagina 15 di 16
Data: 08.05.1937
Descrizione fisica: 16
. 1154M-2 Offene Stellen | Tüchtiger Stöcker sofort gesucht. Zuschriften un ter „993/13M' an die Verwaltung. 119IM-9 Nur Prima ^ Damen friseur. -friseurin. so» wie Herrenfriseur wer den ausgenommen. — Frz. Nadwornik u. Co.. Promenade. Merano. Tüchtige Friseurin und Damenfriseur f. Som mer gesucht. Tisot, San Martina di Castrozza. Trento. 1361M-9 Einfaches, verläßliches, kinderlisbend. Mädchen mit Nähkenntnissen für kleine Bauernfamilie gesucht. Andres. Lana di sotto. 1162M-3 Jüngerer, nüchterner

, landwirtschaftlicher Ar beiter sofort gesucht. Adr. D-rw. 1S99M-9 Köchin (Iahresposten) bis 1. Juni, sucht Bäk- f<>m Merano tgersekte Hotelpenkions- töchin mit nur Nrima Referenzen für Dauer- Wellung bei guter Be- ahlunn gesucht. Adresse inderBerw. 1151M-3 Mädchen gesetzten Äl tors, welches lochen kann und alle Haus arbeiten verrichtet, fin det Dauerposten. Arz« böck. Lana. 1599M-3 Köchin, welche alle Hausarbeiten macht u. etwas nähen kann, wird für ' 15. Mai gesucht. Masten, Dia Dortici Rr. 61. 1151M-9 Maitre

Sämisch - Leder- schnhe 36% billig ver käuflich. Maia basta, Bia Armonia 29.1. St.. von 11 bis 2 Ubr. M-5 Herd billig zu verkau- ken. Bia Armonia 21, 2. Stock. 1179M-5 iteer«, gebrauchte Korb» flaschen verschiedener Größe billig abzugeben. Zu erfragen bei Grü ner. Druckerei. Lana. Billige Einkansoquelle in Prima Spezerei. Wurst-, Selchwaren. vorzÜgl. Küchelberger- Weine, Wermut. Mus kateller. Marsala bei Biast. Dia Dastiria19. vnterhaltene Singer- Maschine verkäuflich. Adr. Derw. 1117M-5 Ueichtmotor

, Marke ..Sachs', zu verkaufen. Adr. Derw. 1111M-5 Einige OuintalelZent ner) Heu. Trockenernte, aus hoher Lage, zu mäßigem Preise ver käuflich. Näheres bei E r u b e r, Druckerei. Lana. 1161M-5 I Kaufgesuche | Doppel» Schlafzimmer (hell) u. Küchenmöbel zu kaufen gesucht. Adr. in der Verw. 1116M»6 es geme >r >u kaufen gesucht. Adreste in der Derw. 1692M-6 Kleiner, gebrauchter Eiskasten zu kaufen ge sucht. Adresse in der Verwaltung. 1172M-6 | NunüeBrrluste | Rosa < Trikot, Seiden- blnse, verloren

auf.der Via Miramonti-Via Luigi Cadorna. Gegen Finoerlohn abzugeben D ia S. Diqilia 3. M-8 Geschäftliches > Eemifchtwaren-Geschaft samt Einrichtung (Li zenz vorhanden) sofort verkäuflich. Adreste in der Derw. 1921M-19 Suvia Casö oder Wein- betriev. Pacht od. Kauf. Ad,.. Derw. 1178M-19 Größte Auswahl in Herrenstoffen aus rei ner Wolle zu mäßigen Dreisen finden Sie bei I. & K. Triüvs. Lana. ntavier - Eelchüft mit Tabakversckleiß, gute Lage, günstig zu ver, kaufen. Zuschriften un ter „696

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/12_01_1933/VBS_1933_01_12_6_object_3130843.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.01.1933
Descrizione fisica: 16
Hundert Mahlzeiten an mittel lose Gesellen verabfolgt. Hochw. Vereins- vräfes bat insbeforrdrrs die Gönner des Vereines, diesem weiterhin sein« werktätige Z'ne'gun-x m b'mghren. Lana. 10. ds. (NeuerwachteMusik. kapelle.) Eine angenehme veb'rraschung erleb'?« die Bewohner von Lana dl sotto am Hl. Dreikönigsfest«. als nach dem vormit tägigen Gottesdienst« eine Musikkapelle bei der Pfarrkirche ein Platzkonzert abhielt. Die Freude wurde noch erhöht, als die Leute die eigene Ortskapelle aus Lana dl sotto

. zu- gestchert wurden. Möge die verjüngte Kapelle gedeihen und blühen! Lana, 9. Jänner. (Todesfälle) Der gute Hubnervarer Josef Jnnerhofer ist am 28. Dezember auf' dem' Kirchgang zum Mtündigen Gebet einem Schlaganfall er legen. Er stand im 79. Lebensjahre. C'N« Menge Leidtragender' gab ihm das letzte Ge leite. Erwähnt muß werden, daß der Ver storbene viele Jahr« hindurch ein eifriges Mitglied des hiesigen Vinzenzvereines war. Selig die Bamherzigen, sie werden reichen Lohn erlangen! — Am b. Jänner starb

in A tpfeif (Lana di sotto) ' Maria Ajpmair. geb. Braun, im 82. Lebensjahre. Also hat sie den Totenreigen für 1933 eröffnet. Die Verstorbene harte seit dem Tode ihres Man nes (1901) den Pacht vom Schloß Leonburg (Brandts) nebst dazugehörigem Besitz inn«. Di« gute Schloßmutter war zwei Jahre hin durch ans Bett gefesselt und dazu lang« Zeit blind. Doch war sie dabei geduldig mich gott ergeben. Am 6. Jänner wurde sie unter großer Teilnahme zur ewigen Ruhe ge tragen. Beide Verstorbene ruhen in Gottes Frieden

! Lava, 10. ds. (N i e d e r t r ä ch t i g e r A n- kchlag aufein Postauto.) Ein gemeiner Anschlag wurde auf das Pcstauto. welches den ll^rkehr von Lana in das Ultemm be- ia'-gl. gemacht und es ckt sicher nur der Um sicht des Chaufleurs Pöder )» verdanken, daß kein größeres Unglück gSjchah Ein noch nicht avssindig gemachtes Individuum drang kn die Garage in S. Valbu-'ga «n und ent fernte sämtliche Schrauben des sinken Hinte ren Rades. Als das Auto nun am Morgen gegen Lana fuhr, sprang natürlich

plötzlich das Rad aus der Achse, Geistesgegenwärtig brachte es sein Lenker gleich zum Stehen. Cs ist übrigens noch nicht lange Ke-, daß «in Stück Zaunfchwarte abgebrochen und in der Nacht mit den Nagelfpitzen nach ol-«n mitten ln die Straße gelegt wurde. Bald nachher wurden auf der Straße über ein Dutzend Randsteine ausgerissen und in die Felder, und in die Straße geworfen. Solbe Sachen' werden xneist von Sonnttg auf Montag ge- - macht; es scheint der Mkoholteufel dabei tm Spiele zu sein. Lana

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_02_1929/AZ_1929_02_06_4_object_1867159.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.02.1929
Descrizione fisica: 6
und bei lo res del Rio-Film; „Die lchte Freude', ein er- kleinem Gehalt stets treu -und redlichst^ seinen greifender Mutterfilm. Ort der Handlung: «in Dienst versehen. , In sozWaen allen Hausern Pxovinznest in Oberbayern. In der Titelrolle Persönlichkeit, träumte, in einer Wlnternacht Meranos war er bekannt. Auch am Kirchen- à«s deutschen Hauptmannes sehen wir hier einige, Nummem. , welche jlM. das Schicksal vor. ,- b) Mr das Anwesen Feldegg Lana Wenn das Glücksrad stecken bleibt — Herr I. A, eirie.ln'.Lana

durch Advokat Dr. Peter Gögel« i, Lana gegen Cav. Prof. Antonio Granel iq Maia bassa findet am 23. Februar d. I., un, 9 Uhr vormittags, im Gasthause „Helden' in Cermes die zwangsweise Liegenschastz. Versteigerung in 4 Partien statt, und za c>, 1. ein Weingarten in Grundbuchseinlags. zahl 192 II Cermes. Schätzwert Lire 4704.-^ geringstes Anbot Lire 3136.—; 2. Acker. Weingarten und Wald, Grundbuchseinlaze. zahl 182 II im Schätzwert von L. 24.623.^z geringstes Anbot Lire 1S.418.-z.3. das An» wesen Pe.iler

durch den Crsteher einverstanden nsid. Die Feilbietungsbedingnisse sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. - '432 Auf Betreiben des Loses Pernthaler in Lana durch Ado. Dr. Peter Gögele dort werden an, 16. Februar d. I. um 9 Uhr vorm. bei der kgl. Prätur in Lana folgende Liegen- schasten zwangsweise versteigert, als: DI« Grundbuchskörper in den Einlagen Zl. 383, 384, 385, 493, 472, 854 II (alle der zweiten Abt. der Kat.-Gem. Lana, bestehend aus den Anwesen Götzfried und Feldegg in Lana samt Zubehör (2 Kühe

.—. Bezüglich der Erklärung wegen Bezahlung der Hypothekarforderungen oder deren Unterbindung gilt das vorstehend Ge sagte. Die Feilbietungsbedingnisse können bei der tgl. Prätur Lana eingesehen wer den. 433 Am 27. Februar 1929 um 9 Uhr vormittags findet statt bei'der kgl. Prätur Bressanone die zwangsweise Versteigerung des dritten Anteiles ain Grundbuchskörper in Einlage« Zl. 451, Bressanone, Wohnhaus Nr. 5 in der ' Pichlerstraße, geschätzt aus 'Lire S0.685.—, geringstes Angebot Lire 30.342.50; Vadium Lire

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_03_1934/DOL_1934_03_17_9_object_1192374.png
Pagina 9 di 20
Data: 17.03.1934
Descrizione fisica: 20
um 13 Uhr Maja — Audace: am Militärsportplah um 13.39 Uhr Lana- Nalles: am Militärsportplatz um 15.15 Uhr Jung faschisten —Lagundo: pausiert: Marlengo. Die Paarungen des zweiten Spieltages sind ganz nett ausgefallen. Bor allem trifft die Maja auf die Reserven der Unione Sportiva Merano, die unter dem Namen Audace auftreten und die am ersten Tage wider Erwarten von Lana ge schlagen worden sind. Aus diesem Grunde ist ein hartnäckiger Kampf zwischen der Maja und der Audace vorauszuseben. und das schon

auch deshalb, weil ein Teil oer aufgelösten Liberias in der Audace untergebracht worden ist. Die Nasser spielen ihr erstes offiziesses Meister schaftsmatch, das sie den Heuer mächtig empor gekommenen Lanaern gegenüberstellt. Die Jnng- faschisten dürften mit den Neulingen ans Lagundo kein schwieriges Spie! zu erledigen haben. Kalender der Meraner Fussballmeisterschaft. 1. Spieltag: Lagundo — Maja. Audace — Lana, Marlengo — Jungfaschisten: pausiert Nalles. 2. Tag: Maja —Audace. Jungfaschisten — La gundo

. Lana — Nalles; pausiert: Marlengo. 3. Tag: Masa —Lana. Lagundo —Marlengo, Audace — Nalles: pausiert Jugendkampfbund. 4. Tag: Marlengo — Maja. Audace —La gundo. Jungfaschsstcn —Nalles: pausiert: Lana. 5. Tag: Jungfaschisten —Masa, Lana —La gundo. Marlengo —Nalles: pausiert: Audace. 6. Tag: Nalles — Lagundo. Audace — Mar lengo. Iungfaschisten — Lana: pausiert: Maja. 7. Tag: Maja —Nalles, Audace — Jungfasch.. Marlengo — Lana, pausiert: Lagundo. Der erstgenannte Verein hat für die Platz markierung

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/15_04_1931/DOL_1931_04_15_5_object_1144135.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.04.1931
Descrizione fisica: 12
und ein Knabe das neugeweihttzi *1 Brüderpaar mit kurzen Reimen. FrcVDigi jj bcgLÜCkWÜasCht TaLL sei Ino Lieben PrlMI-, [? zlanlen. m prlmlz In Catta. Am Sonntag, 19. d», bringt in der Pfarrkirche zu Lana der hochw« Herr P. Wolfgang Schnitzer aus dem f Deutschorden sein Erstllngsopfcr dar. Um - 8.15 früh findet am Triumphbogen beim! J Mesnerhaus Lana di sotto die Begrüßung! 1 des hochw. Herrn Primizianten statt. Hier* I auf erfolgt unter Begleitung der Lanaer ^ Bürgerkapelle und der kath. Dereine der Eln

- . zug in die Pfarrkirche, wo sogleich das Denk f Creator angestimmt wird. Dann folgt Fest- 's predigt, Prlmizsegen, feierliches Hochamt» i wobei die Maria Zeller-Messe von I. Haydn aufgeführt wird. Die Primizgäste werden er sucht, um ^8 Uhr früh Im alten Wldum Lana di sotto zusammenzukommcn. m Weiher Sonnlag in Lana. Schon am '■ frühen Morgen weckten die Glocken zum Freudcntog für viele Eltern, deren Kinder zu den Erstkommunikanlen zählten. Cs war eine stattliche Reihe — insgesamt 80 Buben

und . Mädchen, die da zum ersten Male an den >s Tisch des Herrn treten durften, und helk ; Freude strahlte in ihren unschuldigen Augen,! ' Vor dem Knabenschulhaus war die Zu»! > fammenkunft der Erstkommunikanten und derj übrigen Schüler. In feierlichem Zuge — voran die Bürgerkapelle, dann die schweren Kirchanfahnen — ging es zur Kapuzlnerkirche in Lana dt sopra zur hehren Feier. Dies fei ' die schönste Prozession des. ganzen Jahres, | sagten hier viele Leute. In der Kirche richtet« hochw. Herr Pfarrer

hatten. f, m Redlicher Finder. Lana, 13. April- | Ein Lehrjunge des Alois Wegleiter, Lana, | hat auf der Straße von Lana nach Postal | einen bedeutenden Geldbetrag verloren. Herr 1 Aichhorner, Knecht im Deutschordenskonvent» 1 hat das Geld gefunden und sogleich abge' D geben. Es gibt immer noch ehrliche Menschen. D Auch auf diesem Weg sei dem redlichen Fin- D der herzlichster Dank ausgesprochen. | Todesfälle. I 2fm 10. April verschied unerwartet schnell | in San Nemo Josef P a v i n a t o, 33 Jahre alt, einst

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_05_1934/DOL_1934_05_22_6_object_1190874.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.05.1934
Descrizione fisica: 8
ist über das Spiel nicht viel zu sagen, weil der Gegner die Meraner Mannschaft zu keiner anstrengenden 'iltung onhalten konnte, und die Vorzüge und '• die vorhandenen Mängel einer Mannschaft bei hartnäckigen Kämpfen klarer rum Vor- - fontmei*. Meraner Lokalmeisieeschaft Jungfaschisten—Lana 2:1 (1:1) Maja—Lagundo 2:0 (nicht ausgetragen). Raues—Audace 2 :0 (nicht ausgetragen). Die Jungfaschisten haben mit knapper Rot di» zwei Punkte gegen die Lanaer errungen. Den gezeigten Leistungen entsprechend, hätte

und Audace verlieren durch das ungerechtfertigte Aufgeüen der Spiele je einen weiteren Punkt in der Tabelle. Maja 8 Lana 8 Juuafafchisten 7 RaMs 8 Audace 7 Lagundo 8 Die Tabelle: Ep. E. Un. D. Tore Pte. 7 5 4 2 3 8 45 4 15 29 11 11 21 9 10 9 38 5 14 17 3 3 42 8 NB. Audace und Lagundo haben einen Punkt weniger wegen Nichtaustragung eines Spieles. Stufe. Die zwei Außenläufer machten ihre Sache gut, freilich wäre es bester, wenn Kircher um einige Zentimeter größer wäre. Der Sturm, der am Anfang und Ende

Spiel immer flauer, während welcher Zeit die Brixner manche Chance vergeben. Fußballofe Feiertage in Bolzano. Meraner Knabemneisterjchafk. Meraner Sportflub—Lana 1:1 (1:1). Marlengo—Lagundo 3:8 (1:8). Der Mannschaft des Sportklubs gelang es mit Ach und Krack das Spiel auf Unentschieden zu halten, denn die Lanaer hätten mit etwas mehr Glück einen sicheren Sieg einstecken können. Sie stellten nämlich diesmal eine Mannschaft, die größtenteils aus körperlich stark überlegenen Spielern zusammengesetzt

war, gegen die die schwarz-weißen Sporrklubler einfach nichts aus- richten konnten. Die Marlinger sicherten sich durch ihren Siegen über die Algunder definitiv den dritten Platz in der Tabelle. Sp. E. Un. D. Tore Pte. Sportflub 5 4 1 8 29 3 9 Lana 5 3 2 1 17 6 6 Marlengo 5 2 1 2 6 13 5 Lagundo 5 8 8 5 1 29 0 Jungfafchisten—Lana 2:1 (1:1). Jungfaschisten: Bertacco. Tuman, Toeeo. Pozzi, Pozzato, Tlmenti, Eazzolati, Miglia- rini, Miele, Rosst, Deizotti. Lana: Burkia. Resca, Gasser, Pinggera, Wall- nöfer. tzolzner

, Lanaebner. Trelllnger, Mos- maier, Egger. Nößtinger. Schiedsrichter: Lastei. 288 Zuschauer. Die Unterlegenen, die leider über keinen Fuß ballplatz in Lana verfügen, versuchten diesmal durch Einstellung eines weiteren früheren Spie lers des Meraner Sportklubs, des bewährten Kämpen Pinggera, ihre Mannschaft zu ver stärken. obwohl sie heuer bereits eine Spiel starke erreicht hatten, die sie als aussichtsreichste Kandidaten neben der Maja und den Jung faschisten ansprechen ließ. Freilich ist die heurige Elf

21