528 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_11_1902/BTV_1902_11_24_5_object_2996140.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.11.1902
Descrizione fisica: 8
«Kxtra Zv-ilage z« „Bote für Alirot u« Amtlicher Teil. ds» k. Miatsteritim« d«« A«—»» »»«» T»«B, Zabl 4?.»S4, «haltend., eine Veterinär-polizeiliche Verfügung in Betreff der Einfuhr von Schweinen au« Ungar« m»d Lrööiiiu-Slavonlen nach den i« Reichsrate vertretenen AöMAteiche« Und Ui»d»rn. Wq«« SWfchlrPi»»«g der Schwei^pest nach de« diesseitigen Gebiete verbietet da» Ministerium des Jtinera die Einfuhr »VN Schweinen aus den Stuhl- zerichtSbezirten DicSd-Szent-Mi'.rton. Radnot (Kowitat Al4

und dessen Lhör^,Edelweiß' (Test — wenn mit nkchk irren — von Pros. Dr. Lentner anl^ de» Nnt«Hrucktt vteiMifität) zu den beliebtesten Chören der Gesang«v«reim »nd Aedertckfed» i« Wten, Kärnten mi» S»eier«ark K?h»rt. H. Penn. KkaLe»d«»« ^ AuS dem Verlage R. v. Waldhelm i» WIcn »halten wir d«r aufs neue gesuchten Ulustr. Kalenders „Äe r Ä i en «r Bote'. Derselbe enthält unter ander?»» Erzählungen drr bekannten m,d gern gelesenen SchriststeNer !?. Wolf i« ran, H. Krrschbanm und E. Schimmer, sowie biVerse poeti

sche Humoristen, Zcitsprüchlein, Rätsel, Charaden u. s. l». von F. Mit. Lustiges Allerlei, eine reich illustrierte RiUIscha» aus dir Ereigniss« der Zeit von Juni lgvt bis Juni ,Sl12. Die Reichhaltigkeit des „Wiener Bote' IllvZ sieht in leine« Verhältnisse zu dein unglaublich billigen Preise (das Exen»- plar lostet 7 t) Heller einschließlich' der sraiilicrtcn Zusendung 8» Heller). Die gebunden» Saloii-AuSgitKe (AritnGc «der roter Einband) dieses KslenberS wird vielfach zu Weih nachten afs Heines

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/18_10_1890/BTV_1890_10_18_9_object_2936996.png
Pagina 9 di 12
Data: 18.10.1890
Descrizione fisica: 12
Extra-Beilage zu ..Bote für Tirol und Vorarlberg' Str. S4«. Nichtamtlicher Theil. Vorarlberger Landtag. Brege uz, 15. October. (3. Sitzung). Vorsitzender: Landeshauptmann Adolf Nhomberg. Negierungövertreter k. k. Statt haltereirath Graf St. Julien-Wallsee. Anwesend sind 15 Abgeordnete. Im Einlaufe ist ein selbständiger Antrag der Abgeordneten Dr. Veck, Dr. Fetz, Dr. Waibel und Wolf, dahingehend, der h. Landtag wolle den gewerblichen Fortbildungsschulen, in Anbe tracht deren großer Nützlichkeit

. In: „Meraner Zeitung.' 1890. Nr. 41. 166. Erler, Josef. Ein frommer Kuss. (Episode aus dem Privatleben einer Künstlerin.) In: „Bozner Zeitung.' 189». Nr. 63. 16?. Erler, Josef. Messalina am Alpsee. Eine Ferien- Idylle aus dem Künftlcrleben. In: „Bote für Tirol.' 1890. Nr. 52 sf. 168. Erler, Joscf. Und du? Eine Skizze aus den Alpen. In: „Meraner Zeitung.' 1890. Ztr. 4U. 169. Greinz, R. H. Aus einem Romane im 20. Jahrh. In: „Meraner Zeitung.' I»S0. Nr. öS. 170. H eiderich.Osw. xs. Der Tiberiustops. Novelle

. Eine Erzäh lung aus dem oberen Jnnthale. In: „Bote für Tirol. 1890. Nr. 13 sf. 181. Ein Bozner Turnfest im Jahre 2000. (Ausblick in die Faschingszeit.) In: „Tiroler Sonntagsbote.' 1890. Nr. 1. 182. Viloler, Hans. Meister Lup, der Erbauer des Boz ner Pfatrthurms. Eine Erzählung. In: „Bozner Zei tung.' It-89. Nr. 292 ff. 183. Wolf. Karl. Der Hans und der Sepp in der g'sun» genen Kuiiiedi. In: „Tiroler Tagblatt.' 1890. Nr. 33. 184. Wolf. Karl. „Der HanSl ist wohl a Bursch!' In: „Tiroler Tagblatt.' 15W0

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/16_01_1890/BTV_1890_01_16_5_object_2932978.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.01.1890
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilatte zu „Bote für Tirol und Vorarlberg' Nr. RS Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie zum Jahre 1389 und theilweise zu 1838. (Fortsetzung aus Sir. 10.) 2. ^ordtirok. 46. Waltend erger, A. Specialkarte des bayer. Hochlan des, von Nordtirol, Salzburg u. s. w. >: 300.000. Chromolithogr.. qu. gr. Fo. Augsburg. Lampart. I8S8. 47. Lenzinger, N- Relief - Neisekarte von Tirol, Salz burg und den angrenzenden Gebieten. Augsburg. Lam part. 1889. 48. Trautwein, Th. Das bayer. Hochland

und verm. Auslage. 16 °. Zürich. Schmidt. 18x S. 53. Der Weihnachtszelten im Thale Patznauu von Chr. H. In: „Bote für Tirol.' Jg. 188!-. Nr. I« ff- 54. Noö, H. In der Lcutafch. In: „Oesterr. Touristen- Zeitung.' It<89. Nr. 1 ff. 55. Binzer, Karl v. Die heil. Genovefa. (Enthält man ches über Theaterwesen in Lcutafch.) In: „Wien. Ztg.' (Abendpost). 1889. Nr. 12V. 56. Wachter, Franz, Der Venetberg. (2508 m) In: „Mittheilungen des deutschen und österr. Alpenvereins.' Jg. 1889. Nr. 4. 57. Der Muttekopf

bei Jmst. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1^66. Nr. 15». 58. Der Palmensonntag in Jmst. E. In: „Oberinn- thaler Wochenblatt.' Jg. 1889. Nr. 16. 59. Deutsch, Karl. Der allen Jmster schlimmste Zeiten. In: „Oberinnthalcr Wochenblatt.' Jg. 1889. Nr. 16. 0<Z. Der Calvarienberg in Jmst von Pr. E. I. In: „Oberinnthalcr Wochenblatt.' Jg. 1889. Nr. 8. 61. Der Scheiben sonn tag. I. E. In: „Oberinnthalcr Wochenblatt.' Jg. 1889. Nr. 10. 62. Heß, Heinrich. Jllustr. Führer durch die Oetzthaler und Stubaier Alpen. Wien

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_02_1907/BTV_1907_02_16_5_object_3020021.png
Pagina 5 di 10
Data: 16.02.1907
Descrizione fisica: 10
<5'xtra»Beilage zu „Bote für Tirol «od Amtlicher Teil. Kundmachung des k. k. Ackerbaumini- fterinms von» 13. Februar t9v?. Zl. S^?2/S48, enthaltend Veterinär-polizeiliche Verfügungen in Betreff der Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) aus Ungarn nach den NN Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern. Das Äckerbauministerium setzt die Verbote, welche gerichtet sind gegen die Einfuhr von Klauen tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) ans

wird am 1. März 190? eröffnet werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 34 des „Bote'. Vom k. k. Oberlnndesgerichte. Innsbruck, am 23. Dezember 19V6. Call. Katastral - Gemeinde Virgen im Gerichtsbezirke Windischmatrei. Eröffnung des Grundbuches und I. Edikt im Richtigstellungs-Berfahren. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Virgen im Sprengel des Bezirksgerichtes Windischmatrei wird am 1. April 1907 eröffnet werden. Es kann dort von jedermann eingesehen

werden. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 37 des .Bote'. Vom k. k. Obcrlanöeszcricht. Innsbruck, am 23. Dezember 1906. Call m. x. Nichtamtlicher Teil. Inland. Zur Wahlbewegung. In Tirol sind bis heute folgende Kan didaten bekannt: Innsbruck I: Postamtsdirektor Philipp Mayer (Deutsche Bolkspartei). Advokaturs- ömzipient Dr. Friedrich Frank (Schönerianer). Josef Holzhammer, Rechnungsführer (So zialdemokrat). Innsbruck II: Dr. Fritz Lantfchner, Arzt (Schönerianer). Simon Abrain, Han- Borarlderg' Str. 3!» delsmann

8
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/25_09_1914/pub_1914_09_25_3_object_1002166.png
Pagina 3 di 14
Data: 25.09.1914
Descrizione fisica: 14
und daselbst in drei verschiedenen Ausnahmen erhält- lich. Diese Karten bilden eine Erinnerung au die schweren Zeiten, die wir jetzt durchzumachen haben und werden sicherlich im Publikum eine gute Aufnahme sindeu. — Brnneck. (Musik.) Zur Berichtigung des Artikels deS „Pustertaler Bote' Nr. 38 diene folgendes: Diese Kapelle ist ein Werk deS Herrn Hauptmanns und BaonSkommandanteu Weiser, welcher Herr sein möglichstes aufgeboten hat S diese Kapelle zusammenzubringen. Die Musik steht unter der Leitung

deS tüchtigen Dirigenten Herrn Zugsführer Wilhelm Naßkau, der bestrebt ist seiue 14 er zu einer Musterkapelle auszubilden. Wir Bruuecker sind hocherfreut, daß eS gerade die im Pustertale so beliebte« „Hessen' sind, welche uns einige vergnügte Stuudeu bereiten. „Hoch 14.' Ein Bruuecker. (Der „Pustertaler Bote' wußte am 17. dS. bei Drucklegung des Blattes noch nicht, ob diese Kapelle beisammen bleibt. Nuu ist eS ja recht, wenn wir dieselbe noch öfters hören werden. Am 18., 22. uud 23. gab sie am Graben

- gewehre» ausgerüstet sei. Ebeuso sehlt eS der serbische« Artillerie au Grauateu. Die Artil leristen seien der Verzweiflung nahe. f Verschwunden. AnS Agram wird ge meldet: Nach Erzählungen gefangener serbischer Offiziere hat Prinz Georg vou Serbien die Truppeu bis zur Grenze gesührt, «ach dem Ueberschreite« der Grenze ist er aber spurlos verschwunden uud wurde vo« «iemaud mehr gesehen. Original-Telegramme deS .Pustertaler Bote'. (Telegramme deS k. k. Korrespondenz-Bureau). Berlin, 23. September. (Eing

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/21_03_1913/BTV_1913_03_21_1_object_3047900.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.03.1913
Descrizione fisica: 4
Nr. 46. Innsbruck, Freitag, den 21. März 1913. 99. Jahrgang. D«r „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint viermal wöchentlich. Nreis für hier ganzjährig 12 ü, halbjährig 6 vierteljährig 3 K, monatlich 1 L, Einzelnummern 10 l»; die Post bezogen in Oesterreich mit Zusendung: ganzjährig IS k, halbjährig ij 15, vierteljährig 4L SVK. — Monats-Bestellungen mit Vostverscndung werden nicht angenommen. Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Bezug und die Ankündigungen

wird die Frist zur Erhebung von Widersprüchen gegen grundbücherliche Ein tragungen bis 30. September 1813 bestimmt. Frist zn nachträglichen Anmeldungen bis 31. März 1914. Frist zn nachträglichen Widersprüchen bis 30. Juni 1914. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 42 des „Bote'. Vom k. k. Obcrlaudesgrrichtc. Innsbruck, am 7. März 1913. 103/2-3 Call. Katastralgemeinde «Steeg im Gerichtsbezirke Rentte. Eröffnung des Grundbuches nnd I. Edikt im Nichtigstellungs-Verfahren. Das Grundbuch

der Katastralgemeinde Steeg lm Sprengel des Bezirksgerichtes Rentte wird am 1. April 1913 eröffnet werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die Anmeldefrist endet am 31. März 1914. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 45 des „Bote'. K. k. OberlandeSgericht. Innsbruck, am 5. März 1913. 103>1-^ Für den Präsidenten: Leon. Kundmachung betreffend die Anlegung des Grundbuches. Die gemäß dem Landesgesetze vom 17. März 1897, L. G. Bl. Nr. 9, zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches vorzunehmenden

12
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/12_08_1910/pub_1910_08_12_4_object_995052.png
Pagina 4 di 22
Data: 12.08.1910
Descrizione fisica: 22
Weg erhält den Namen „König Friedrich August-Weg.' Original-Telegramme des „Pustertaler Bote'. (Telegramm des Korrespondenz-Bureau.) Wien, am 11. August. In Spittal a. d. Drau veranstaltet die Kärntner-Aerosektion bei Spittal vom 21. bis 28. August eine Ober kärntner Flugwoche. ^ New -Aork, 11. August. Die Geheim polizei befaßt sich mit Angaben eines gewissen Pertman, der behauptet vorgestern habe ein Polizeibeamter in Trunkenheit erklärt, Gaynor werde getötet werden. Gaynor bekämpfte energisch

die polizeiliche Willkür. Spendenausweis. Für die Abbrändler von Stegen sind der Redaktion des „Pustertaler Bote' nachstehend verzeichnete Spenden zugekommen, welche dem Hilfskomitee bereits über wiesen wurden: Summe des ersten Ausweises .... Herr Professor Hans v. Klebelsberg und Fräulein Anna v. Klebelsberg .... Frau Gräfin Marsani F. H. Baronin Bavier in Aufhofen .... Das Ergebnis des vom Offizierskorps des Infanterieregiments Nr. 36 veranstalteten Wohltätigkeilskonzertes Frau Carolina Gräfin Sternberg

ich mir aus diesem Wege eine öffentliche Antwort. Kiens, im August 1910. NN. Summe L 572.— Weitere Spenden werden dankbarst entgegengenommen im „Pustertaler Bote' ausgewiesen und dem vilss- -komitee zugesandt. »zv8»ai.rviivs-oo«scnvci>vi.Asc« VIT MI xesekliob Aesokätst. Tum Hnkooköil unä Vorratkaltöli von 0S8I- n 8ÄssILkt, K5MV8LN, ?l!.2LU, :: - fl_5I80N, 8Uk>l>LN. MULN sto. :: I7ebertr!K alle disker auk äissem Ksbikts bsstsksiiätzii LMeuie. kreislists kwk Verlangen gratis nnä knmko Vertretung? kür T1»»ter>»««tert

14