166 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_05_1907/BRG_1907_05_22_5_object_758337.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.05.1907
Descrizione fisica: 12
, der Schwager des Verstorbenen Ernst Baron Gudenus und dessen Sohn Baron Ernst und Tochter Therese Baronin Gudenus, Vetter Dominik Graf d'Avarnas und Kousine Karoline Gräfin Thurn und Taxis geb. Gräfin d'Avernas, die drei Brüder Hans, Mar und Pius Freiherren von Sternbach, als Vertreter Sr. kais. Hoheit Erzherzog Eugen (der in Spanien zur Kronprinzentaufe gereist war) Kammervorsteher Ge neralmajor Baron HenNiger, der k. k. Statt- haltereioizepräsidentFrhr. v. Spiegelfeld, Landes hauptmann Dr. Kathrsin

mit den Landes- ausschuhmitgliedern Dr. Schorn, Dr. Eon«, Dr. Pusch, Dr. Paul Baron Sternbach, in Vertretung des Fürstbischofs von Trient Mfgr. Propst Trenl- walder mit Msgr. Prälat Glatz, Vertreter des Stiftes Marienberg usw., der Oberst Erb-Landmarschall in Tirol, Fürst Franz Joseph Auersperg, dessen lang jähriger Vertreter in der Tiroler Adelsmatrikel der Verstorbene war, mit den Mitgliedern der Adels matrikel : Graf Wilhelm Wolkenstein. Trostburg, Graf Trapp, GrafRudolf Enzenberg, Barone Julius

und HugoRIcca- bona, Barone Leopold und Guido Sternbach, Baron Georg Eyrl, Baron Dr. Eduard An der Lan, Dr. Otto v. Sölder, Fürst Campofranco, die Grasen Hompesch, Cajetan Forni, Fritz Toggenburg, Rudolf Huyn, Baron Karl Seysfertitz, Graf Ludwig Esterhazy, Herr v. Liebe, Graf Günther Schulenburg, Baron Pereira, General Baron Stipsicz, Franz v. Zallinger, Dr. Adalbert von Hellrigl. 2n Vertretung des Militärs: k. u. k. Oberst Hecht mit k. u. k. Hauptmann Graf Manzano und Ober leutnant Gras Waltersiirchen

von Meran. Behörden : k. k. Bezirkshauptmann Baron Freyberg-Meran, Präsident Hofrat Paul Baron v. Biegeleben-Bozrn, Statthaltereirat Graf Anton Eeschi-Bozen, k. k. Be- zirksrichter Karl Zanotti mit den andern Beamten von Lana und auswärts, k. k. Notar Polcy, der Derwaltungsrat der Bozen-Meranerbahn vertreten durch 2nspektor Kögl, Vertreter der akad. Verbindung „Austria'>Jnnsbruck, des Vereines der tirol. Landes beamten in Innsbruck, die Landtagsabgeordneten Dekan Schönasinger, Pfarrer Steck

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_12_1935/AZ_1935_12_15_5_object_1864069.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.12.1935
Descrizione fisica: 6
weiß, richtig ausgelotet: daneben treten andere Motive zutage, die in wirksamen Gegensätze dazustehen: die Liebe eines jungen Mädchens, eines jungen Barons, die Treue eines alten, alles wissenden Diener« ... Der erst« Akt zeigt den Baron Elemente de Montvert, dem soeben die Frau durchgebrannt ist. ganz so wie man ihn — sich nie und nimmer den ken würde: nicht oder nur leicht berührt von der Flucht seiner Gattin: er braust nicht auf. gebärdet sich nicht toll über den Verlust, sondern denkt

. Erst das Ende des dritten Aktes bringt wieder etwas Neues: der Baron. Svjöhrig, will die soviel jüngere, aus den einfachsten Krei sen stammende Giulia Till heiraten . . . aber das harte Schicksal geht auch bier unbekümmert um das Wollen der einzelnen Menschlein seinen Weg und schläat dem alten Baron, dem immer nüch ternen Wissenschaftler, ein kleines Schnippchen: Giulia liebt Roberto und brennt mit ihm durch. Nun märe eigentlich die l^e^ichte zu Ende: doch dem Dichter gefiel es. noch einen Zug

hinzuzuma- len: ein Brief bringt die Nachricht, daß die erste Frau zurückkehrt — und somit ist, simpel gesagt, alles in Butter. Kiki Palmer als Giulia Till spielte ihre Nolle wieder meisterhaft wie an den vergangenen zwei Abenden; gut dargestellt der Baron Elemente durch Luigi Eimara, Lady Mary Clifford durch Vittorina Benvenuti. Baron Roberto durch Filip po Scelzo, Giacomo durch Paolo Porta; daneben noch G. Bernabo vnd U. Giardini. Eine sehr unerfreuliche Zugabe .zum. gelungen^. Theaterabend brachte

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/12_02_1913/MEZ_1913_02_12_2_object_611620.png
Pagina 2 di 16
Data: 12.02.1913
Descrizione fisica: 16
Seite 2. Nr. 19 »Meraner Zeitung' Mittwochs 12. Februar L913 Ritter v. Vojacek, die Präsidialv^rstände der Statthalter«! in Prag Statthaltereirat Baron Braun und in Innsbruck Dr. Bundsmann, so wie Vizesekretär o. Tarnoczy des Präsidiums des Ministeriums des Innern. dann die StatlhÄtereiräte Jos. Brusack, Rud.Wmimsky, t. k. Bezirks7ommisfZr Dr. Graf Boos-Wäld- eck, Hofrat Karl Spora, ferner Vizepräsident des Landesschulrates K. Gois, Oberbaurat W. Rüben, Baurat Will). Bukovsky, k. k. Poli

zu. 5 s Von den Kranzspenden hatten wir bereits in letzter Nummer jene des Ministers des Innern Baron Heinold, des Ministerpräsiden ten Grafen Stürgkh, der Beamten des Prä sidialbureaus oer r. k. Statthalterei Prag, des k. ?. Landesschulrates für Böhmen, der k, k. Statthalterei in Prag, des' Fürstenpaares war dies zur Zeit der Verhandlungen des Mi- Thun, der Kommission für die Kanali.ie ung nisterpräsidenten Grafen Badem mit den des Motdau-Elbeslusfes in Böhmen, der Kur- Tschechen über die neue Sprachenv'ec'ordnung

und Landeswahlordnung Gewerbekammer Prag (Text böhmisch), 'das für Böhmen, sowie die Errichtung nationaler Prager Scharfschützenkorps, Fürst Lobkowitz, Kurien im Lanotage zur Beratung zu stellen, das k. k. Ministerium des Innern (schwarze Allein bevor es dazu kam, hatten die Ereignisse Schleife), Statthalter Baron Spiegelfeld des November 1897 den Sturz der Regie- (schwarz-gelb), Familie Rud. Czernin (weiß), rung herbeigeführt. In Prag und in anderen Olga Kolovrat (blau-rot), Fanny Starhem- tschechischen Städten

- Dr. Rochelt', „Jozsi, Josa Nadherny' (blau-rot), Graf Haugwitz, Graf Revertera, Baron Künsberg, Baron Drosde. Baron Sternbach, die Flußregulierungskommission in Böhmen, Graf Eugen, Clara Brajda, Dr. Brosche, Ed. Maria Fürst Auersperg. der langen, und Graf Coudenhove erhielt den Auf deutsche Fußbällklub Prag, Prinzessinnen Leopoldine, Hedwig und Gabrielle Lobko- wjtz, Graf Poli und Louis Podstatzky, Fürst trag, sich namens der Regierung gegen diesen Adxeßentwurf im Landtage auszusprechen. Ais die Ausg

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_07_1906/BRC_1906_07_07_6_object_123058.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.07.1906
Descrizione fisica: 8
bestimmt ist, soll immer an die Redaktion (Schriftleitung), nicht an die Privatadresse des Redakteurs gesendet werden. Verantwortl. Äcbrtttletter: Dr. Assel Sgger. Fremdenliste des Kuroerems vom 20. Juni bis 4. Juli 1906. Dr. Otto V.Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchere, Holland. Monsieur et Madame Vinzenz de Krainsky, Perespa. Gräfin Jsabetta Jezierski, Posen. Komtesse Katharina Bninska, Schloß Dembno. Cav. Antonio Vitalba, Venedig. Baron und Baronin Sigmund Szentkereszty,Koloszvü.r

. Baronesse Sophie Szentkereszty, Koloszv-'^r. Baron Georg Szent- kereszty, Koloszv-'a'. Hofrätin Marie Stransky v. Heileron, Wien. Monsieur Roman de Krainsky, Perespa. Baronin Rosa Malsatti di Monte-Tretto, Padua. Alexander Graf Palssy, Marchegg. Fräulein Marie Schmalzhoser, Wien. Herr Arpad v. Kubinyi, Ungarn. Fürst und Fürstin Nikolaus Palffy, Malaczka. Dr. Enrico Lorenzi, Lavis. Herr Erwin Lobe, Berlin. Felix v. Lenkh, Nizza. Cyrill v. Lenkh, Nizza. Fräulein Mary Scomparini, Trieft. Fräulein Schulze

, Cannes. Gräfin Helena Popodopoli, Venedig. Baron Helmbach, Agram. Villa Alexandra: Komtesse ^ ern v. Zawskowsk^ Polen^' Madame Familie nnd Dienerschaft, Polen. Miß ^ Rußland. Frau Baronin Cantono-Ceva, Stanislaus Sersepanski, Lemberg. Herr ^ Galizien. Graf Josef Preyfing, Landshut -tzran^^ Swoboda, Privat, Wien. Fräulein Dora Hoenia Frau Ralia Philipp mit Tochter, Rumänen 4^.^' Helena Schmidt, Berlm. Madame Adele mit Tochter, Bukowina. Alois Dr. Sette La???^ Boßhammer, Privat, Rußland. Madame Luise

. Frau Luise Fuchs, Private, Meran. Josef MMer, Reisender, Wien. Franz Kudschein, Reisender, ^en. Edmund Lerchmann, Reisender, Wien. Emanuel KoM, Reisender, Wien. A. Ladstätter, München. I. Dleffenbacy, Fabriksdirektor, Bozen. Josef Leitner, Reisender, ' Baron Hans Salvadori, Riva. Adolf P^er, KauD , Wien. Gräfin Wurmbrand, k. k. therestamsche Wims dame, Prag. Josef Bruch, Budapest. ,5Waz- ^ Reisender, Wien. Otto Lehmann, Fabrikant, ^ - A. Brandt, Eisenbahn-Sekretär, Stettin. G. Germer, Kaufmann

, HUd ^ (Thüringen). Dr. msä. Kiel, Bezirksarzt, An (Thüringen). Lindemann, Baurat, Hchack^r ( ^l. Mr. und Miß I. Leigh -Eiun, Male^^ Jg. Gollah, Kaufmann, Wien. I. H- ^»burger, ^ Hans Baron Thavonat, Sachsengang (Nieder^ H, Otto, Kaufmann, Reichenbach. L. ^orro, ^ C. Viel-Joy, England. Rudolf Wittekopf, Berlm. s ^ v. Külley, k. k. Generalkonsul, mit Gattu^ S^h ' ^ meister und Gesellschafterin, Nizza. Emu Architekt, mit Frau, Köln. Martm Rauch, TA s ^ Friedberg (Hessen). Georg Ghelins, Gutsbesttze,

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/19_05_1900/BZZ_1900_05_19_2_object_355010.png
Pagina 2 di 16
Data: 19.05.1900
Descrizione fisica: 16
Flaggenschmuck angelegt; am Bahnhosplatze und am oberen Ende der Parkstraße halten sich mehrere hun dert Personen angesammelt. Auf dem Bahn- Hofe war eine Ehrenkompagnie des 14. Infan terie-Regiments unter dem Kommando des Herrn Hauplmanns Sedlatschek mit Fahne und Musik postirt worden. Weiters waren zur Begrüßung erschienen: Oberst v. Lahousen, Oberst Savi, Statthaltereirath Baron Giova- nelli. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, der Landeskomthur des deutschen Ritterordens Baron Dorth u. A. Der Zug traf

der Garnison und der Veteranen-Verein Aufstellung genommen. Herr Hotelier Förster begrüßte den hohen Gast und geleitete ihn in seine im ersten Stockwerke ge legenen Gemächer, woselbst der Erzherzog die Aufwartung der nachstehend genannten Herren entgegennahm: k. u. k. F.-M.-L. Ritter v. Rungg, k. u. k. F.-M.-L. Ritter v. Kerczek, G.-M. Baron Kopal, G.-M. Ritter v. Ettmayr, Monfignor Propst Josef Trenkwalder, Kreisgerichts-Vice- Präsident Baron v. Biegeleben (in Vertretung des abwesenden Herrn Hofrathes

- u. Gewerbekammer (in Vertretung des als Reichsrathsabgeordneter abwesenden Präsiden ten P. Welponer), Dr. Karl Siegl, Sekretär der Handelskammer, Baron Josef von Giova nelli, Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Karl Lahola, Direktor der k. k. Lehrer-Bildungs- Anstalt, Josef Hofer, Direktor der k.k. Unter realschule, Landesgerichtsrath Julius Red, Ober-Poftverwaller Lorenz Resch, ?. Ludwig Bertrand Andergassen, Direktor des Privat- Gymnasiurns der Franziskaner, Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
v. Maukowski mit Kindern und Dienerschaft, Russisch-Polen. Graf Platter, Rußland. Fürstin Sapieha mit Kindern und Dienerschaft. Marie Zajaczkowska. Villa Gasser: Graf und Gräfin Tyszkiewicz mit Familie und Dienerschaft, Galizien. Hochw. Baron v. Hobe, Ehrenburg. Baronessen Maria und Elisabeth v. Hobe, Ehrenburg. Frau Baronin Marie Vittinghoff- Schell mit Kammerjungfer, Wien. Miß v. Bouimistrow mit Schwester, Rußland. Herr Martin Clementi, Kauf mann, Mantua. Felix Ritter v. Sozänski, Polen. Frau Sophie

, Reisender, Wien. Peter Huber, Kaufmann, Nürnberg. Adolfine Weiß, Budapest. Fräulein Helene Dreyer- Bürkner, Berlin. Frau E. Höhlbaum, Private, Innsbruck. Fräulein M. Matthes, Berlin. H. Mendt, Zahnarzt, München. Adolf Buch, Kaufmann, München. H. von Mankowski, Gutsbesitzer, München. Dr. F. v. Wieser, Hofrat, Innsbruck. Graf Lndw. Plater-Syberg, Guts besitzer, mit Familie, Rußland. Baron A. Rinaldini mit Gemahlin, Wien. Julius Sartoni mit Gemahlin, Trient. Karl F. Koch, Justizrat, mit Sohn, München

. Olga von Okolics-Wy, Hofdame, Preßburg. C. v. Szaby, Gesell schaftsdame, Preßburg. Emma Sporer, Lehrerin, München. M. Fürst, Lehrerin, München. Hofrat Deimer, Wien. Hofrat Dr. Anton Zingerle, Universitätsprofessor, mit Gemahlin und Tochter, Innsbruck. I. Stiefel, Ingenieur, mit Gemahlin, Augsburg. Dr. Pagenstecher, Privat dozent, mit Gemahlin, Würzburg. Jakob Huber, Privat, mit Sohn, München. Gasthof „Goldener Adler': Baronin von Ve.rlhos, Hannover. Baron Anton v. Kesten, Leipzig. Andr. Graf

. Fräulein H. Ollsen, München. Eduard Mayr, Wien. Gustav Birkenstaedt, München. Baron Josef v. Aratin, Wolftats bausen bei München. Franziska Freifrau v. Aratin, Wolfratshausen bei München. Max Kudert, Lehrer,. Reichenbach. Artur Bischoff, Lehrer, Reichenbach. Anton Stackl, Innsbruck. Franz Heidenheim, Innsbruck. Hans Lener, Fabrikant, mit Frau, Innsbruck. Alois Wopsner, Kaufmann, Innsbruck. Franz Wopfner, Prokurist, Inns bruck. August Hofmann, München. Ernest Wille mit Frau, München. Bruno Paul

6
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 33. 1913/14
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465072/465072_7_object_5203168.png
Pagina 7 di 12
Autore: Getr. Zählung
Luogo: Gries
Editore: Kurvorstehung
Descrizione fisica: (1913/1914)
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1913/14,11 ; Nicht gebunden
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
ID interno: 465072
, München Heimat 701 Schlosser Emil, Postsekretär, Konstanz St. Josef Heim 681 Schmidt-Ginzkey Frau Ida, Privatiere, mit Enkelin, Reichenberg Therese 669 Schrott Walter, Privatier, mit Familie u. Dienerschaft Schönruh 700 Sehal Frau Marie, Brünn Pattis 693 S empel Baron Arthur von, Kurland Habsburg 708 S chlibowski Bernhard, Kfm., Königsberg Sanatorium 733 S chillbach J., Kaufmann, Leipzig Germania 718 Schütz Fr. M., mit Fri. Tochter, Bad Homburg Austria 722 Seidl Karl, Kaufmann, Innsbruck Grieserhof

745 Skakalski-Orski Edwin, k. k. Professor, Lemberg Sanatorium 749 Schultz Friedrich, Rentier, mit Pflegerin und Köchin, München Viktoria 786 Schwalb Fri. Clara, Privat., Rostoff (Rßld.) Julienhof 788a Spitzer Frau Adele, Privatiere, Wien 762 Staheef Mme. Sophie, mit Fri. Tochter und Pflegerin, Moskau *802 Scheepers Fritz, Betriebsleitrr, Essen a. R. *805 Schleinitz Oberstleutnant. Baron von, mit Familie, Bozen *801 a Schlote Karl, Architekt, mit Gemahlin, Saarbrücken *806 Schluniberger Hans

d. R., mit Gemahlin, Baden b. Wien Südost 78a Wrangel Baron, mit Schwester, Petersburg Habsburg 513 Wecker! August, Kaufm., Breslau Grieserhof 540 Wenckheim Frau Gräfin Heinrich, mit Sohn Graf Heinrich u. Kammerfrau, Wien Sanatorium 516 Wessenberg Peter, k. k. Major d. R., mit Familie, Gries Brauhaus 531 Wierer Hermann, Inspekt. d. Südb. i. P., mit Gemahlin u. Dienerin, Gries Heimat 612 Widmann Frau Eva von, Gutsbesitzers- Gattin, mit Kindern und Erzieherin, Schloß Neudorf (Stmk.) Grieserhof 610 Wisbauer Theodor

, Fabrikbeamter, Linz'_Sanatorium 585 Wolff Fri. Clara, Privatlehrerin, Berlin Pattis 518 Wulff Fri. Augusta, Riga Sonnenhof 757 Wagner Vinzenz, Kaufm., mitFamilie'und Bedienung, Wien P'erathoner 784 Watzal Fritz, Hochschüler, Znaim • Julienhof 759 Widmann-Manin Fr. E., Küsnacht, Schw., Sonnenhöf *803 Waldmüller Fritz, Zirndorf Bayern Kreuz *796 Wrangel! Baron, Major, Saarbrücken Austria *703a Wiglesworth Professor James, Sprach lehrer, München Badi flotelimapciisioit iltisfria“ lH.vdermMerl 1 Itanges

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/07_03_1836/BTV_1836_03_07_6_object_2918202.png
Pagina 6 di 12
Data: 07.03.1836
Descrizione fisica: 12
Zahlen gehoben worden: .36. 48.. 79. 38. 74. Die nächste. Ziehung wird den 12. März in Botzen gehalten werden. - -: Angekommene.Fremde in Innsbruck. Den 26. Febr. Hr. Bresselmayr, k. k. Lieut., von Bri- xen (im g. Löwen). Den 27. Febr. Hr. Bennet, Privat, von München (in der g. Sonne)i — Hr. Mayr> Privat, von Meran . (Nr. 281). . . . Den 23. Febr. Hr. v. Bredow, Privat, von Berlin (in der g. Sonne).' —Hr. Baron v. Handel, ?. k. Kam- meral-Bez»-Werw.»Offizial, von Wien; Hr. Gold schmidt

, Handelsreisender, von-Saljburg (im g. Ad ler).— Hr. Stocke?,.Schiff.meister, von Nosenheim (im gr. Bär). Den 29. Febr. Hr.GrafVogue'unl?Hr. Guibert, Guts» besitzer aus Frankreich; Hr. v. Klöbcr, Großhändler, von München (in der g. Sonne).—Hr. Krauß, Kauf mann, von Rorschach (im g. Ädler). — Hr. Beyrer, k. k. Konzeptöprakt., mit Gattin, von Jmst (im g. Stern). Den 1. März. Hr. Bonner,' Fabriksreisender, vonSalz- > bürg; Hr. Baron v. Hammerstein, k. großbrit. Offi zier, von Verona (in derg. Sonne). Den 2. März

.^ Die Hrn.A.,.P. und G.Boccacini, Guts besitzer auS Ravenna, von München^ Hr. Haßlinger, ,k. k. Fortif.-Rechnungsführer, von Brixen (in der g. Sonne). — Hr. Schwärzler,' Kaufin., von Salzburg ' (im w. Kreuz). ' Den J.März. Hr. Baron Koreth, k. k. Lieut., von Bo- . . tzen; Hr. Winter, Dr., der Med. , von Jmst (im a. Einhorn). . ^ Den 4. März. Die Hrn. Palme, Jaeger, Wicdemann und Haushofer, Mahler, von München; Hr. Baron Rieger, k. k. Oberlieut., mit Gattin, auS dem Unter innthal; Hr. Formitti, k. k. L-eut

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Pagina 17 di 32
Data: 29.11.1914
Descrizione fisica: 32
, Vilpian, Schulleitung Kastelruth, Sarnthein, Hr. Langas,Me- nicke, Newyork, Baron Giovanelli, Schulleitung Nals, Hr. Dr. Jhlder in St. Magdalena, Karl Plattner am Birgl, Herr Ernst Bürge. Frl. von Gelmini, Oberbozen ungenannt, Herr Alois Rottensteiner, ürühmefser in St. Pankraz, Ungenannt von Glaning, Hotel Rosen garten Herr Aujesky. Frau Schwanke in Gries. Katharina Lun ger in Kastelruth, Firma H. Prokisch in Bozen, Grattlbäuerin in Glaning, Barmherzige Schwestern in Gufidaun, Glaning Grattl bäuerin

, Fr. Leitner, Barbara Lanzna ster. Pfarrer v. Eggental, Frl. Röhlich, Larcher, Fr. Mitis, Frl. Fer rari, Fr. Frick, Fr. Mayereder, Gräfin Forni, Mayrgünter. Frl. Krautschneider, Fr. Dr. Baur, Theresia Fleischmann in Morter, Fr. Lener, Fill Klausen, Dr. Joas, Fr. Mayrgünter, Frl. Baur, Frl. v. Menz, Marienschule, Obervintl, Gräfin Ledochowska, Fr. v. Brakenberg, Baron Gottfried Giovanelli, Fr. Schulrat Hofer. Frl. Battisti, Fr. Willy Walther, Fr. Hofmann, Fremdenverkehrsoerein. Fr. Oettl, Egger

. Madiener, Kurat von. Petersberg, Frl. Kerschbaumer, Fr. Perwanger Zirmerhof, Leop. Comploi in Wolken stein, Pfarrsprengel Kastelruth, Gräfin Huyn, Fr. v. Kempter, Bür gersaal, Frl. Grüner, Pfarrer von Atzwang, Frau Frank. . v) Verzeichnis jener Damen, welche sich am Nähen und Stricken für den Frauenzweigverein beteiligt haben: Fr. Degischer. Fr. Louise Vettori, Nemetz, Fr. Baron Riecabona, Elisabethinum, Fr. Mayrgünter. Armenhaus. Fr. Ferrari, Rotten steiner, Frick, Pircher, v. Menz, v. Perkhammer

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/13_10_1902/BZZ_1902_10_13_5_object_356505.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.10.1902
Descrizione fisica: 8
G. Reibt in Bozen» Preisgekrönte Vino»Vermouth- und Schaumwein - Kellerei. Amtliche Krmdenlifte von Mc». (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi' strat Bozen am 11. Oktober.) Hotel Bristol. F. Rodewald, London. Ferd. Rodewald u. Frau, Kfm., Bremen. Hedwig Kurtz, Rcutlingen. E. Härtung mit Frau u. Tocht., Ber lin. Anton Baron Longo, Neumarkt. Jgn. Fuchs, H. Grad, Wien. Martin Kertscher u. Frau, Jng., BischofZhofen. Otto Andrea u. Frau, Köln. Edgar Weiß, Sekretär, Ludw. Stsub, Konsul, P. Acker

, München. Hotel Greif. Kurt Heitzis u. Frau. Zwickau. Naimund Honseky, Sterzing. Franz Lenk u. Frau, AM., Linz. Josesa de Ondazza. Schleswig. F. O ^emhart u. Frau, Potsdam. I. v. Wedel, General ^eutn. u. Tocht., Metz. L. Weihe, Obstl., Dresden Baron Rudolf Buddenbrok, Schwerin. Dr. Herm. Äeibton, Chem. Dr. Karl Bleibton, Ehem., Sieg burg. Dr. Rudolf Burdadt, Berlin. Frau Lina Matauschek, Dr. Zaengerle u. Frau, Fritz Schulze ^ Frau, Kfm., C. W. Schissel u. Frau, Kaufm., ^r. Santer u. Frau, Kurt Heyne

., Osenpxst. Kaffee Schgraffer. Geh. Rat Blümel u. Fr., Berlin. Max Aschmann u. Fr., Baron I. v. Zaglen, Regensburg. O. Zaener, Franz Telzmann, Wien. Turm» Jak. Nikolussi, Luferna. Maria Lud wtg, Altei. Maria Feistmann, Regensburg. Kathi Weib, Priv., Wien. Goldene- Traube. . Otto Wagner u. Fr Landshut. Peter Liedl, Bmt., Salla. M. Trauner, Linz. Joh. Abßerer, Landw., Sarntal. A. Schmitt- ner, Meran. Jos. Tomaschek, Amalia Neumann, Wien. Am aller Welt. — Vom Blitze getötet wurden in Wesel vier Personen

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/27_06_1890/MEZ_1890_06_27_3_object_599116.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.06.1890
Descrizione fisica: 8
. Die Kaiserin und die Erzher zogin Valerie verlassen Gastein am 25. desselben Monats um sich nach Jschl zu gegeben. Am 3l. Juli findet bekannt- lich die Vermählung der Erzherzogin Valerie statt. ^StatthalterBaron Widmann.) Wie die „Boz. Ztg.' meldet, traf der Statthalter Baron Widmann vorgestern Mittags in Bozen ein und wurde auf dem Bahnhofe vom Bezirkshauptmann Meusbur- ger mit den Beamten der Bezirkshauptmannschaft sowie Bürgermeister Dr. v. Braitenberg und dem Hos rathe Dr. Graf Melchiori empfangen

. Im Auftrage des Erzherzogs Heinrich war Oberst Baron Kopal a!U dem Bahnhofe erschienen und fuhr mit dem Statthal ter und dessen Gemahlin in das erzherzogliche Palais Nach ertheilter Abschieds Audienz fand bei Erzherzog Heinrich das Diner statt, welches bis gegen 3 Uhr dauerte, worauf Baroo Widmann und Gemahlin an den Bahnhof fuhren, wohin ihm Erzherzog Heinricl mit Gemahlin das Geleite gab. Zur Verabschiedung dortselbst fanden sich die Spitzen der weltlichen und geistlichen Behörden, sowie die Direktoren

aller Lehr- Anstalten ein. — Aus B r e g e n z, 25. ds., traf an Baron Widmann folgendes Telegramm ein: „Die Stadtvertretung hat Euer Excellenz heute einstimmig das Ehrenbürgerrecht er StadtBregenz verliehen. Wir bitten, dieses Zeichen unserer Anerkennung geneigtest entgegen zunehmen. Bürgermeister Fetz. ^Ehrengaben zum 10. deutschen Bnn- desschießeu in Berlin.) Wie die „Boz. Ztg.' be richtet, haben sich aus Tirol und Vorarlberg bei 70 Schützen zur Theilnahme gemeldet. Als Beiträge für die gemeinsame

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/05_06_1877/BZZ_1877_06_05_3_object_421965.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.06.1877
Descrizione fisica: 4
Dr. v. Stenitzer und Sevignani. Vertheidiger: Herr Dr. Franz v. Larcher. 2.) Am 14. Juni um 9 Uhr V.-M. gegen Herrn Stanislaus Schmid, Cooperator in Sarnthal, wegen l des Vergehens M Aufwiegelung. » Vorsitzender: Herr L -G.-Rath Gsteu. Vertreter der Staatsbehörde - Herr St.«A.-Substitut v. Trennn!. Richter: Die Herren L.-G.-Räthe Baron Czörnig undz Sevignami u: H,..., Bertheidiger: (Pis jetzt noch nicht bekannt.) 3.) Am 15. Juni um 9 Uhr V.-M. gegen Maria Lang. Baucrntochter von Mittelberg am Ritten, wegen

des Verbrechens des Kindsmordes.I Vorsitzender: Herr L.-G.-Rath Baron Ezörnig. Vertreter der Staatsbehörde: Herr St.-A.-Substitut V. Trentini. Richter: Die Herren L. G.-Räthe Gsteu und Sevig nani. Vertheidiger: Herr Dr. Fritz v. Zallinger. 4.) Am 16. Juni um 9 Uhr V -M. gegen Josef Ulpnier, (Hruberhofsbesitzer in Ackpseif bei Laua und dessen Gattin Rosa, geb. Schöpf, wegen des Verbrechens des Betrugs. Vorsitzender: Herr L.-G.-Rath Gsteu. Vertreter der Staatsbehörde: Herr St.-A.-Substitut v. Trentini Richter

: Die Herren L. - G. - Rath Baron Ezörnig und Raths-Secretär Dr. Ritter v. Pfeifersberg. Vertheidiger: Herr Dr. Joh v. Grabmanr.t > '.».in 18. Juni um 9 Uhr B.-M. gegen Henry Perreau. genannt de Tourville. 40 Iabre alt. von VaieiicieimeS in Frankreich gebürtig, in England na- turalisirt, wegen des Verbrechens des Meuchelmordes. Vorsitzender: Herr KrelSgeru'itS-Präsident Dr. Gras Melchiori, Vertreter der Staatsbehörde: Herr St.-A. Ritter v. Köpf. Richter: Die Herren L. - G. - Rath Sevignani uud Raths

19