140 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/11_06_1926/BRG_1926_06_11_4_object_898783.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.06.1926
Descrizione fisica: 8
auch, daß die Quelle bei den 7 Brunnen in ttockenen Jahren für alle drei Gemeinden viel wenig Wasser liefern dürfte. Die Malser Bürger würden, angesichts der heutigen großen Geldknapp heit auch mit dem jetzigen Wasser zuftieden sein). Landeck. 7. Juni. (Verschiedenes.) In seiner Sitzung vom 1. Juni d. Js. hat der Gemeinderat die Gründung einer Stadt spar Kasse be schlossen, für welche er die Haftung mit dem gesam ten Gemeindevermögen übernimmt. Gleichzeitig wurde der Finanzausschuß mit der Durchführung

dieses Beschlusses beauftragt. Obwohl in Landeck an Sparinstituten kein Mangel ist, haben wir doch eine Filiale der Tiroler Landesbank und der Agrar bank hier und außerdem noch eine „Spar- und Vor- schußkasse für Landeck und Umgebung', so wird die' Errichtung einer städt. Sparkasse doch vom Großteil der Bevölkerung begrüßt, die durch den Zusampren- bruch der „Vereinsbank' das Vertrauen zu den Banken vielfach verloren hat. — Eine andere Neue rung ist die, daß. sich auch in Landeck ein Krieger- denkmalausschuß

. Am 20. Juni findet zu Gunsten des Denkmals ein großes Kote zert vom „Sängerbund Landeck' unter Mitwirkung der Musikvereinigung „Fidelio' in Gräbers Echank- garten statt, dem dann bald darauf ein großer Glllckstopf folgen soll. Das Interesse hiefür ist sehr rege und es steht ein guter Erfolg zu erwarten. — Die gründlich oterreg niete Fronleichnams- Prozession wurde am Sonntag bei ausnahms weise günstigem Wetter in feierlichster Weise abge halten. Doch schon nachmittags fing es wieder an zu regnen und heute

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/08_05_1896/BTV_1896_05_08_2_object_2963256.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.05.1896
Descrizione fisica: 8
und Josef Dcmetz, LandeSbeamter, mit je 26 und Anton Zacher, Buchhalter, mit 24 Stimmen. Aus dem ZDbcrinntlial, L. Mai. (Patrio tische Feier. — Verschiedenes.) Am vergangenen Sonntag sand in Landeck zur Erinnerung an die vor 50 Jahren ersolgte Einweihung der dortigen Schützen- sahne eine patriotische Feier statt. Unter klingendem Spiele und mit Pöllersalven vom Schlosse „Landeck' aus begrüßt zogen die Schießstandsvorstehnng und der Beteranenverein, au der Spitze der greise „Staudacher

Se. Majestät unseren obersten Kriegsherrn ein dreifaches Hoch aus, in das die zahlreich Anwesenden begeistert einstimmten; die Bürgerkapelle intonierte die BolkShymne. Bieten Beifall sand ein warmes Gra- tulationSschreiben des aus Landeck gebürtigen k. n. k. Generals Herrn Urich in Budapest, der zum Frei- fchießeu ebenfalls Beste im Werte von 30 Kronen gespendet, darunter ein Ehrenbest von 15 Kronen sammt Zierde für den braven Fahnenträger Staudacher. Daun folgte die Eröffnung des Schießens

, das nach zweitägiger reger Theilnahme beendet wnrde. — Der Umban des „Hotel zur Post' in Landeck macht nun mehr rasche Fortschritte und dürfte bis znm Beginne der Fremdensaifou beendet fein. Der Bau präsentiert sich stattlich und die Eintheilnng entspricht allen mo dernen Anforderungen des Fremdenverkehres. — Die Witterung lässt alles zu wünschen übrig; es ist sort- während regnerisch und empfindlich kalt. Sattd iu Täufers, 5. Mai. (Fahnenweihe.) Das Fest der Weihe der Fahne des hiesigen neu- gegründeten

3
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1893/01_06_1893/AHWB_1893_06_01_4_object_5011041.png
Pagina 4 di 10
Data: 01.06.1893
Descrizione fisica: 10
mit 1. Juni l. I. ihre zweite Zeitperiode und dauert bis inkl. 30. Sept. 1893. Auf der Tyrolerlinie der k. k. österr. Staats bahnen treten folgende Aenderungen bezw. Zugsver mehrungen ein: Die Schnellzüge Nr. 101, 102, 103 und 104 führen nur Wagen I. und H. Klaffe. Schnell zug Nr. 103 findet seine Fortsetzung von Innsbruck bis Landeck mit Anschluß an den Abend-Personenzug Nr. 11 nach Vorarlberg. — Die Personenzüge Nr. 11 und 12 verkehren bis und von Lindau; letzterer findet in Inns bruck Anschluß

an Schnellzug Nr. 104 nach Salzburg und Steiermark. Im Intervalle von nahezu 2 Stunden verkehrt nach dem Frühpersonenzuge Nr. 12 der Personen- zug Nr. 112 in der Strecke Landeck-Jnnsbruck mit Ab fahrt von Landeck um 6 Uhr 28 Min. Früh und An kunft in Innsbruck 8 Uhr 34 Min. Früh. Dieser Zug, welcher in allen Haltestellen anhält, hat in Inns bruck Anschluß an den Personenzug Nr. 12. — Die Personenzüge Nr. 317 und 318 haben durch Vermittlung der Südbahnzüge Nr. 18 und 17 direkten Verkehr ohne Wagenwechsel

mit den Personenzügen Nr. 117 und 118 von und nach Salzburg bezw. Lindau. — Die Personen- züge Nr. 329 und 316, welche gegenwärtig nur in der Strecke Jnnsbruck-Landeck und Bludenz»Lindau verkehren, finden ihre Fortsetzung über den Arlberg nach und von Bludenz bezw. Lindau. — Der Verkehr der Personen züge Nr. 337 und 338, welche täglich' in der Strecke Jnnsbruck-Telfs verkehren, wird an Sonn- und Feier tagen auch aus die Strecke Telfs-Jmst ausgedehnt. (Gemeindewahleu.) Die Wahlen für den Gemeinde ausschuß in Hötting

4
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1894/24_05_1894/AHWB_1894_05_24_3_object_5011564.png
Pagina 3 di 10
Data: 24.05.1894
Descrizione fisica: 10
in Innsbruck in Aner kennung seiner vielen und großen Werke der christlichen Nächstenliebe das Ritterkreuz des St. Grcgoriusordens ver liehen. — Se. Majestät der Kaiser hat gestattet, daß der herzoglich Coburg'sche Forstmeister in Pertisau, Benjamin Redl, die herzoglich Sachsen-Coburg-Gotha'sche Herzog Ernst- Medaille annehmen und tragen dürfe. (Ehrenbürger.) Die Gemeinde Ried in Oberinnthal hat den Bezirkshauptmann Dr. Eduard Schüler in Landeck aus Dankbarkeit für die erfolgreiche Verwendung

gegen Entrichtung der gewöhnlichen vollen Fahrpreise. Fahrpreis-Ermäßigungen, Freikarten und sonstige Tarifbegünstigungen haben bei Benützung dieses Sonderzuges keine Giltigkeit. * (Die Sommerfahrordnung der k. k. österr. Staats- bahnen) tritt mit I. Juni tfd. Jahres in ihre zweite P.riode, welche bis inkl. 30. September dauert und nach stehende Aenderungen bringt: Die Schnellzüge Nr. 101, 102, 103 und 104 führen nur Wagen I. und II. Klaffe. Schnellzug Nr. 103 findet seine Fortsetzung von Inns bruck bis Landeck

mit Anschluß an den Personenzug Nr. 11 nach Vorarlberg. Die Personenzüge Nr. 11 und 12 verkehren bis und von Lindau. Von Landeck bis Innsbruck verkehrt der Personenzug Nr. 112 Landeck ab 6 Uhr 28 Min. Früh und Ankunft in Innsbruck 8 Uhc 34 Min. Früh wie im Vorjahre mit Anschluß an den Personenzug Nr. 12 in Innsbruck. Die Personen züge Nr. 317 und 318 erhalten durch Vermittlung der Südbahn - Personenzüge Nr. 18 und 17 direkte Verbin- ohne Wagenwechsel mit den Personenzügen 118 und 117 nach bezw

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/02_09_1901/BZZ_1901_09_02_2_object_462079.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.09.1901
Descrizione fisica: 6
der Pharmacie und Prokurist in Bozen, seine Vermäh lung mit Frl. Maria Anna Rospara, Tochter des Herrn Betriebsinspektors in der österr. Waffenfabrik in Letten. ** Versetzungen. Der k. k. Statthalter hat die k. k. Bezirkskommissäre HanS Cornet von Landeck nach Kitzbühel, Justin Brachetti von Kitzbühel nach Trient, Dr. Joses Jordan von Trient nach Lienz und Eduard v. Sölder von Lienz nach Bozen. die k. k. Statthalterei-Konzipisten Karl Liebe, Edlen v. Kreutzner, von Bozen nach Borgo, Dr. Karl Nie- derkofler

von Borgo nach Jnnsbrnck und Dr. Emil Kramer von Primiero nach Landeck, die k k. Statt- Halterei-Konzepts-Praktikanten Ludwig Graf Esterhazy von Innsbruck nach Kufstein, Karl Bergmann von Kufstein nach Cavalefe und Dr. Franz Xaver v. Prez von Cavalefe nach Primiero zur Dienstlei stung bei den betreffenden Bezirkshauptmannfchasten versetzt. ** Zehnkronen-Banknoteu. Seit heute wer den auch von der hiesigen Bankfiliale die neuen Zehnkronennoten ausgegeben, welche die bisherigen Fünfgulden-Staatsnoten

gut bis Landeck; Telss—Obsteig mittelmäßig; Fern paß sehr gut; Oetzthal fahrbar; Innsbruck—Bren ner—Trient durchgehends gute Bahn. ** Schadenfeuer. Donnerstag mittags brach im Futterhäuse des Schoberwirts in Schrambach an der Neichsstraße zwischen Brixen und Klauserr Feuer aus, dem die Scheune zum Opfer fiel. Vom neugebauten Wohnhause brannte der Dachstuhl ab. Der Besitzer soll nicht versichert sein. Die Feuer wehren von Feldthurns, Brixen und Klausen, sowie drei Mann Gendarmerie von Brixen

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/29_05_1902/BZN_1902_05_29_2_object_2426429.png
Pagina 2 di 16
Data: 29.05.1902
Descrizione fisica: 16
einen - als Ejentrala usschußmitglieder lms der 2. und 3. Gruppe der Mitglieder für die nächsten, drei Jahre gewählt die Herren: I. E. Dieffenbach, Fabriks direktor! in Bozen, Joh. TM. Haid, Landtagsabgeordneter und Gasthosbesitzer in Och, Fritz Kaltenbrunner und Ehren mitglied Karl Landsee, beide Hotelbesitzer in Innsbruck, Kai'l. Rath Dr. Anton Kofler, Ehrenmitglied' des Landes verbandes, in Innsbruck, Paul Michel, Pensions-Besitzer in Obernmis, Josef Müller, k. k. Postmeister und Hotelbesitzer in Landeck, Ludwig

, die Eurvorstebung Gossensaß deir Eurvon teher Major z. D. Gottschalck. die Stadt Bozen den Curvorsteher Dr. Ednumd v. Zallinger-Thurn, die Curvorstehung Glries Hotelbesitzer I. T. Obermüller, die Euworstehung Meran den Curvorstehier Dr. Seb. Huber, der Perein für Abpenhotels in Tirol Dr. Th. Christomamros,' die Postmeistergesellschaft Landeck-Trafoi Hotelbesitzer Josef Peer in NeusMldinig und der Welschtirolische Freindenver- kehrsverein den Sekwtär G. Oberosler. . Herr Wilhelm Dannhauser, der seit Gründung

- und Südtirol, Annonzierung in englischen Zeitunigen und der gleichen mehr. Herrn A. Koppelstätter in Wilten wurde für Heine Bestrebungen, die Reise- und Fremdenzeitung bezüglich des Textinhaltes auf einen höheren Stand zu heben, vom Centralausschuß die Anerkennung zum Ausdruck gebracht. Die nächste Jahres-Hauptversammlung wird in Trient, die nächste Eckitralausschuß-Sitzung in Niederdorf oder in Landeck abgehalten. . An die Verhandlungen schloß sich in Schloß Starkenberg ^ein vorzügliches Diner

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/07_06_1902/BRC_1902_06_07_2_object_147712.png
Pagina 2 di 10
Data: 07.06.1902
Descrizione fisica: 10
abgeordneter und Gasthofbesitzer in Ötz; Fritz Kaltenbrunner und Ehrenmitglied Karl Landsee, beide Hotelbesitzer in Innsbruck; kaiserlicher Rat Dr. Anton Kofler, Ehrenmitglied des Landes verbands in Innsbruck; Paul Michel, Pensions besitzer in Obermais ; Josef Müller, k. k. Post meister und Hotelbesitzer in Landeck; Ludwig Obexer, Hotelbesitzer in Sterzing; Josef A.Roh- racher, Bürgermeister und Hotelbesitzer in Lienz- Toblach; Franz Reisch, Obmann der Fremden- Verkehrs-Sektion Kitzbühel, und Jakob Traun

, die Kurvorstehung. Meran den Kurvorsteher Dr. Seb. Huber, der Verein für Alpenhotels in Tirol Dr. TH. Christo- mannos, die Postmeistergesellschaft Landeck-Trafoi Hotelbesitzer Josef Peer in Neuspondinig und die Loeists per i'inererasnto äsl eoneviso äi torsstisri nsl Irentwo den Sekretär G. Ober-- osler. — Herr Wilhelm Dannhauser, der seit Gründung des Landesverbandes die Kassierstelle versah, hatte eine Wiederwahl in den Zentral ausschuß abgelehnt. Verkehrsreferent Doktor v. Zimmeter brachte

und Gasthofbesitzer Joh. Moigg in Mayrhofen. — Die nächste Jahres-Hauptversammlung wird in Trient, die nächste Zentralausschuß-Sitzung in Nieder- dors oder in Landeck abgehalten. Der Verein der Postexpeditoren hat im vorigen Monat zu Innsbruck seine General versammlung gehalten, aus welcher wir auf ErsuchenFolgendes mitteilen: Generalversammlung für Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vor- alberg. Obmann Höglhammer eröffnete die Ver sammlung mit einem dreifachen Hoch auf den Kaiser und begrüßte die Vertreter

9