1.101 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
v. Januar loii Tiroler Volksbtait ^eitt 5 Worzotchnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebung?» Zarten zu Gunsten der Armen für 19! 1. 568 Herr Johann Pierinaer und Frau, Turmwirt. S63 „ Abraham Malsch. S6S Frau Rosa Wälsch, geb. Schwarz. 567 Herr Leonhard Malsch und Frau, Budapest. 569 Firma Simon Malsch Söhne. 571 Herr Postverwalter Hans von Sempter und Frau. 573 Herr Johann Kofler mit Familie. 575 „ W. W. Vlkari und Frau. 577 Familie Kapellmeister Linhardt. 579 Gebrüder Koch. 571 Herr

Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Herpicht, Dachdeckermeister» Museumstraße. 696 Herr Anton Lardschneider mit Frau. 702 „ Josef Grüner und Frau. 704 Illing, Stadtapotheke. 706 Firma Eitner <d Chiusole, Malergeschäft.. 708 Herx Josef Oberrauch, Hutmacher. 710 „ ^ Emanuel Bertagnolli, Hutmacher und Frau. 712 Firma Wilhelm Wachtler. 714 Herr Guido Dall'Oglio, Chef der Firma Wilh. Wachtler. 717 Firma A. Bonomi. 720 Familie A. Bonomi. 722 Herr Josef Markett und Frau, präm. Herren, und Damenfriseur. 7L4 Frau Anna W. Amonn uud Fräulein

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

Stefan Knapp, Kaufmann mit Familie. 303 Herr Florian Tutzer Mt Familie. 304 . Firma Joses Tutzer. 305 Herr Vincenz Senoner und Frau. 306 Herr Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. 307 Herr Johann Pillon mit Frau. 308 Herr Dr. Josef Brigl und Frau. 309 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 310 Familie Haider. 311 Herr Ädopold Hafner, Fachlehrer. 312 Herr Fritz Kuppelwieser und Frau. 313 Herr JoA Niglutsch und Frau. 314 Frau Elise Ueberbacher-Menatti. 315 Herr Max Ueberbacher. 316 Herr Dr. E. Bartl

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

2
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/21_01_1922/FT_1922_01_21_9_object_3219005.png
Pagina 9 di 11
Data: 21.01.1922
Descrizione fisica: 11
totale od almeno (nuziale delle detti» »pese doganali e di nolo. R. TRIBUNALE. CIRCOL. BOLZANO quale foro commerciale Sez. TV. li 4 gennaio 19Ö2. FERRARI 233 ìFirm, 3 Reg. À ITI 2^5-2 ISCRIZIONI': della ditta di un singolo negoziante Il girno 4 gennaio 1922 venne inscritta nel ■registro sez. A la ditta Chiarelli Romeo : ven dita frutta e verdura con sede a Cortina d'Am pezzo, avente per esercizio il commercio ili frutta, verdura e generi alimentari. Firma, della, ditta: sotto il timbro della ditta

Romeo Chiarelli negoziane Cortina il proiprie- tario scrive il proprio nome e cognome. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV. li 4 gennaio 1922. FERRARI 234 Finn. 5 Reg. A III 256-4 ISCRIZIONE della ditta di un singolo negoziante Il giorno 4 gennaio 1022 venne inscritta nel registro,sez. A la. ditta Egidio Apollonio Hotel (Jätroi ventral con Bar a Cortina. d'Atnipsezza, per esercizio l'industria, alberghiera e di mescita. Firma della ditta : viene scritto il testo del

- Bestimmiui-gcir iiber Sai-biein lagen. Die Herren Fritz Willy iloCtht und Otto Hecht .bringen gerrìoimsam als Einlage die für die Konservierung natürlicher Pflanzen seitens, der Firma Urti ut Rapp'- 'jfg 'Hecht-, Berlin. Reiftiek'eri- il ori' Ost. angewendeten Konservierung,sverfai'h- reu und die Herstellung künstlicher Blumen und Blätter ein. Ausserde'm werden von ihnen alle Itiezu erforderlichen Mitscliinen und Ceriite wie: Dampfkessel, Destillicrufigsapparate, Btit'n- zen. Presse, Farbspritzanlage

der, » miss dio Hälfte des Er löses. der aus dem Verkauft» der Maschinen und Apparate mit Ausnahme derjenigen für dio Kun.«t.blttinen Fabrikation erzielt wird, zur gan zen oder mindestens teilweisen Deckung vorer wähnter Zoll- und Fracbtenauslagen verwendet werden. - KCL. KRETS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV. ani 4. Junnèr 1022. FERRARI. $33 Firm. 3 Hg. A III 235-2 EINTRAGUNG DER FIRMA EINES , EINZELKAUFMAN-k-ES.- Einget-ra-gen wurde in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Cortina d 'Ampezzo. Firma

,worthiiit : Chiarelli Itomi*), vendita frutta e verdura. Betriebsgegenstand : Obst, Cernii eh » und li berismi t. telhatidlung. Inhaber: Romeo Chiarelli in Cortina d'Am pezzo. Firma.zeiehnung erfcilgt in der Weise, das der Firmainhaber unter die Stampiglie «Ronieo Chiarelli negoziante Cortina» seinen Vor- und Zunamen setzt. Datum der Eintragung: 4. Jiiiitier 19*22. KOL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4. Jänner 1922. FERRARI. 234 Firm. '5 Rg. A III 256-4 EINTRAGUNG DER FIRMA

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 12
des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

, Buchhalter, und Schwester. 498 Familie Josef Vonbun. 500 Famile Hans Ebner. 502 Weinkeller« Vonbun und Ebner. 506 Firma Eitner und Chiusole. 508 Familie Karl Hofer. 510 Herr Franz Opitz und Frau. 512 Cafe Kusseth. 516 Herr Anton Frick und Frau. 518 Brauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 520 Blumauer Bierdepot, Bozen. 522 Herr Oberstabsarzt Dr. Franz Wilzenberg. 532 Herr Anton Gallmetzer und Familie. 534 Graf und Gräfin Friedrich Meraviglia-Crivelli. 536 Herr Alfred Lanzings-, Bozen. 538 Familie Alois Hanne

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

. 594 Herr Marius Amonn, diplom. Archikekt, und Frau^ 596 Familie Forcher-Mayr, Lindelehof. 593 Firma Johann Baptist Moar. K00 K. k. priv. Allgemeine Assekuranz, Trieft. 602 Herr Gredler und Familie. 604 Deutsch-Ritterordens-Verwaltung Bozen. 608 Herr Franz Schwarz, D.-R.-V., und Frau. 610 K. k. Oberst R. v. Tschufi. 612 Herr Hans Winterle, Lehrer, mit Familie. 614 Herr Alois Oberrauch Lederfabrik. 616 Familie Oberrauch, Lederfabrikant. 618 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 620 Gebrüder

Reinstaller, Schlossermeister. 622 Herr Ernst Reinstaller und Frau. 624 Firma Johann Peter Dallago. 626 Famile Peter Oberrauch. 328 Herr Heinr. Mumelter, k. k. Steuerverw. a. D., m. Familie» 630 Herr Florian Ringler. 632 Firma Dalleaste und Duca. 634 Familie Lorenz Duca. 636 Herr Stephan Knapp mit Familie. 638 Herr Josef Marchett und Frau, Prüm. Herren- u. Damen- frieseur, Parfumeur. - 640 Dienstvermittlungs-Bureau Maria Hofmann. 642 Herr Alois Müsch, Restaurateur, mit Frau. 644 Herr Hermann Rainer

4
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/21_01_1922/FT_1922_01_21_8_object_3219002.png
Pagina 8 di 11
Data: 21.01.1922
Descrizione fisica: 11
14 FOGLIO ANNUNZI LMALI to o stampato viene firmato dal proprietario con nome e cognome. B. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO quale loro commerciale Sez. IV, li 4 gennaio 1922. FERRARI. 227 Firm. 1502 Reg. A III 261-9 ISCRIZIONE della ditta di un singolo negoziante Il giorno 4 gennaio 1922 venne inscritta nel Tegfistro sez. A la ditta Giovanni Alongi ne goziante, a San Candido, distretto giudiziale di Monguelfo, avente per esercizio il commercio in generi misti al'ingrosso ed al dettaglio. Firma

Ideila, ditta: Il proporietario scrive il testo della ditta senza aggiunte. B. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 4 gennaio 1922. FERRARI. \ 228 Firm. 1499 Reg. A III 260-3 ISCRIZIONE della ditta di un singolo negoziante Il giorno 4 gennaio 1922 venne in scritta nel registro sez. A la ditta Eredi di Benedetto Mohr, com sede a Bressanone, avente per eser cizio un negozio di generi misti. Proprietari a : Francesca Möhr. Firma della ditta: la proprietaria della ditta scrive

. Proprietario: Antonio Ueberbaicher, impren ditore edile a San Candido. R, TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale foro commerciale Sez. IV, li 4 gennaio 1922. FERRARI. 230 Z 1-22-2 RICQBROA Da ignoti furono rubati nella notte dal 7 ali 8 gennaio 1922 dal locale della Cooperativa <di consumo ad Egna: Firmaaeicliuung: der vorgedruckte oder vor geschriebene Firmawortlaut wird vom Firma inhaber mit Vor- und Zunamen unterschrieben. Datum der Eintragung: 4. Jänner 1922. KCL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt

. IV. am 4. Jänner 1922. FERRARI 227 Firm. 1502, Rg. A. III 261-9 EINTRAGUNG DER FIRMA EINES EINZELKAUFMANNES. Eingetragen wurde in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Inniehen, Bezirksgericht Wels berg. Firmawortlaut: Giovanni Alongi, Kaufmann in Inniehen. Betriebsgegenstand: Lebensmittelgeschäft gross und en detail. Inhaber: Giovanni Aloagi, Kaufmann in Inniehen. Firmazeichnung: Niderschrift des Firmawort lautes ohne Zusatz durch den Firmainhaber. Datum der Eintragung: 4. Jänner 1922. KGL. KREIS

- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4. Jänner 1922. FERRARI 228 Firm 1499 Rg. A III 260-3 < EINTRAGUNG DER FIRMA EINES EINZELKAUFMANNES. Eingetragen wurde in da,s Register Abt. A: Sitz der Firma: Brixen. Firmawortlaut: Benedikt Möhrs Erben. Betriebsgegenstand : Gemischtwarenhandlung. Inhaber: Franziska Mohr in Brixen. Firmazeichnung erfolgt in der Weise, dass die Firmainhaberiii unter den Firmawortlaut ihren Voir- und Zunamen und zwar ersteren in abge kürzter Form beisetzt. Datum der Eintragung: 4. Jänner 1922

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/02_10_1918/BTV_1918_10_02_3_object_3055174.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.10.1918
Descrizione fisica: 4
, am 21. September 1918. 1062 Kammerlander. Firmaprotokollierungen. G.-Z . Firm. 509 Kundmachung. Rg. 1 42/5 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Zlbt. H.: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Johann Graßmayr, Glocken gießerei und Spritzenfabrik. Gestorben: der öffentliche Gesellschafter Otto Knitel. Nunmehriger Alleininhaber: Nikolaus Knitel, Glockengießer in Innsbruck, Leopold straße 53. Datum der Eintragung

: 23. September 1918. Kt k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 23. September 1918. 1071 P u l t. G. -Z. Firm. 525 Kundmachung. Rg. ^.ll.173/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. ' Eingetragen ivurde im Register Abt. Sitz der Firm^: Innsbruck. Firmaw»rtlant: Oswald Mark. - Betriebsgegenstand: Wirk-. Kurz- und Galanterie- waren-Engrosgeschäft. Inhaber: Oswald Märk, Kaufmann in Inns bruck, Grillparzerstraße Nr. 7. Datum der Eintragung: 20. September 1918. K. k. Lcnrdes

-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 20. September 1918. 1072 Pult. G.-Z. Firm. 529 Kundmachung. Rg. ^11174/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. Eingetragen wurde iu das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Roma» Kleißl. Betriebsgegenftand: Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren. Inhaber: Noman Kleißl, Kaufmann in Inns bruck, Kolingasse Nr. 4. Datum der Eintragung: 23. September 1918. K, k- Landes- als Handelsgericht Jm^bruck, Abteilung ÜI am 23. September 1918

kollektiv mit einem zweiten Liquidator. Datum der Eintragung: 21. September 1918. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III am 21. September 1918. 1073 P u l t. Knndmachnng. Rg.^VIl 175/2 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkanflenten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Zlbk«' Sitz der Firma: Absam. Firmawortlaut: Josef Graßmayr. Betriebsgegenstand wie bisher: Glockengießerei und mechanische Werkstätte, Handel mit Feuer

wurde in das Negisher .Abt. ö: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut : Zweigniederlassung Innsbruck der Haasenstein und Vogler, Aktiengesellschaft in Wien. Firmaänderung: Zweigniederlassung Innsbruck der österreichischen Haasenstein nnd Vogler, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: Die Gesellschaft beruht nun mehr auf den zufolge Beschlusses der a. o. Generalversammlung der Aktionäre vom 22>12. 1917 im Z 1 geänderten, vom k. k. Ministerium des Innern mit Erlaß vom 16./7. 1918, Zl. 25.285

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/14_05_1909/BTV_1909_05_14_7_object_3032784.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.05.1909
Descrizione fisica: 8
ihre Unterschrift beisetzen. Der Prokurist zeichnet in der Art, daß er zum Firma wortlaute seine Unterschrift als Prokurist setzt. Datum der Eintragung: 6. Mai Ivos. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am v. Mai 1909. 133 Kürzel. G.-Zl. Firm. 180 Kuudmachuug. Rg. i los Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes: Eingetragen wurde in das Register Abteilung ^: Sitz der Firma: Kundl. Firmawortlaut: Martin Hofmann. Betriebsgegenstand: Sägewerk und Holzhandel. Inhaber (I.): Martin Hofmann

in 5Ä»ndl. Datum der Eintragung: 6. Mai 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III. am L. Mai ISVS. 133 Kürzel. G-Z. Firm. 179 Kundmachung. Rg. ^ i 104 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes: Eingetragen wurde in das Register Abteil. Sitz der Firma: Brixlegg. Firmawortlaut: Sägewerk I. Huter, Brixlegg, Tirol. Betriebsgegenstand: Sägewerk uud Holzhandel. Inhaber (I.): Josef Huter in Brixlegg-Mehrn. Datum der Eintragung: L. Mai 1909. K. t. Landes- als Handelsgericht Innsbruck

, Abteilung III, am e. Mai 1909. 133 Kürzel. Firm. 170 Kundmachung» Gen. III 130 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge- richtcs Innsbruck, betreffend die Firma: „Spar- und Darlehenskassen-Verein für die?Gemeinde Steinach, am Brenner wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 18. April IS09 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Graber - in den Vorstand gewählt: Josef Wieser, Gutsbesitzer in Steinach. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 5. Mai 1S09

. 133 Kürzel. Firm. 173 Kundmachung. Rg. ^ i 89 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Jirmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung : Sitz der Firma: Innsbruck. Lirmawortlaut: Jnnsbrncker Dampf-Teigwareufabrik Alois Solcher. Gestorben: der Gesellschafter Alois Solcher. Nunmehriger Alleininhaber: Fritz Salcher, Kaufmann in Innsbruck. Datum der Eintragung: 6. Mai 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am s Mai 1909. 133

Kürzel. G.-Z. Firm. 167 Kundmachung» Gen. II 37 Genossenschaftsregister des k. k. Laudesge- Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und arlehenskasfeiiverciii Waidring, Tirol, reg. Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung in Waidring, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 25. März 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmitgliedes Johann Fischer in den Borstand gewählt: Nikolaus Schreder, Dorffchmied in Waidring, als Obmann. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_8_object_1947281.png
Pagina 8 di 12
Data: 11.06.1904
Descrizione fisica: 12
bis 13. Juni beim Bezirksgerichte Lana einzubringen. — Die Gläubiger des verstorbenen Johann Wunder lich, Kanzlisten in Landeck, wollen ihre Forderungen am 17. Juni mündlich oder bis dorthin schriftlich beim Bezirksgerichte Landeck einbringen. — Im Konkurse der protokollierten Firma I. Greu- ßing in Innsbruck hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Erinnerungen bis 6. Juni, Tagsatzung am 9. Juni beim Landesgerichte Innsbruck. Klageverfahren. Wider Karl Zeidler

- und Firmenregister. Beim Landesgerichte in Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bet der Firma „Spar- und Darlehens kassenverein für Kitzbühel-Land und Aurach' Josef Bauer zu Aschbach in Kitzbühel-Land als Vorstandsmitglied eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für Algund-Gratsch wurde Johann Kiem, Bachguter in Algund, als Obmannstellvertreter gewählt. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Buchhandlung

des katholischen politischen Preßvereines in Brixen' die Vertretungsbefugnis des Dr. Aemilian Schöpfer gelöscht und dafür Dr. Fr. Hilber in Brixen als Vertreter der Firma ein getragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen ^ des Kreis gerichtes Bozen wurde bei der Firma „F. Ostheimer jun.', Wachshandlung und Seifensiederei in Brixen eingetragen, daß der Inhaber Franz Ostheimer gestorben und dessen Witwe Klara Ostheimer, geb. Ranacher, in Brixen Inhaberin der Firma ist. — Beim Landesgerichte Innsbruck

als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma „A. Koßmann', Glas schleiferei in Wattens, gelöscht und an deren Stelle die Firma „Glasschleiferei Wattens A. Koßmann, D. Swarovsky u. Co.' eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Dar lehenskassenvereines in Leifers wurden Josef Ebner, Besitzer und Weinhändler, zum Obmann, das bisherige Vorstandsmitglied Franz Gamper zum Obmannstellvertreter und Leopold Gamper, Be sitzer in Leifers, zum Vorstandsmitglied gewählt. — Im Handels register

' infolge Demission des ge samten Verwaltungsrates Sigismuud Schwarz, Bankier in Bozen, zum Vorsitzenden, Alois v. Aufschnaiter, Oberingenieur in Bozen, zum Stellvertreter und Dr. Franz Feltrinelli, Dietrich Jenny, Johann Kofler und Arnold Schwarz als Berwaltungsräte ein getragen. — Die im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreis gerichtes Bozen eingetragene Firma „Peter Oberrauch', Manu fakturwarenhandlung in Bozen, ist von dem bisherigen Inhaber Peter Oberrauch auf dessen Söhne Anton, und Josef

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.01.1903
Descrizione fisica: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_01_1899/BZN_1899_01_10_7_object_2405724.png
Pagina 7 di 12
Data: 10.01.1899
Descrizione fisica: 12
Nr. » „Bozuer Nachrichten' 36t Frau Maria Berger geb. Fritz. 365 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall in Tirol 366—375 Familie Josef Merl 376 Herr Franz Vigl, Kaufmann, Ober mais 377 Frau Josefa W. Vigl, Obermais 378—387 Exzellenz Virginia Gräfin Toggen burg, geb. Gräfin Sarnthein. 388—397 Frau Adelheid Gräfin Toggennburg 398—407 Frau Jtha Gräfin Toggenburg 408 Frau Dr. Louise Streiter im Dorf. 409—410 Firma Gebrüder Streiter 411—412 Herr Mathias Kinsele u. Familie 413—414 Herr

, Privat- Architekt 432 Herr AloiS Gruber, HandlungS- Kommis 433 Herr Hans Gruber, Bildhauer 434—435 Herr Karl Dallago mit Frau. 436—<37 Firma Joh. Peter Dallago 438 Herr Josef Plangger 439—440 Herr Josef Burgauner, k. k. .Steuer oberinspektor, mit Frau 441—442 Herr Dr. Josef Gras Melchiori, k. k. Hofrath i. P,, Margreid 443 Herr D. Franz Auckenthaler, k. u. k Hofrath, Miramare. 444—445 Herr Anton Auckenthaler^ mit Tochter 446 Frau Maria Christini ' geb. Aucken thaler, Bologna 447—448 HerrBincenz

Veteri h, Südbahnbeamter 449—450 „ Johann Kofler, kaif. Rath m. Fam. 451 „ Oberst von Chambaud-Charriere 452 Frau Anna von Chambaud-Charriere geb. Baronin Zadubsky 453 Frl. Auguste v. Chambaud-Charriere 454—455 Frau Dr. Jlmer mit Familie 456 Herr Landeskultur-Ingenieur Paul Jlmer, Bregenz 457 Herr Verwalter Comper, Bozen 458 Firma Josef Tutzer 459—460 Herr und Frau Vincenz Senoner 461 Frau Marie W. Regele 462^—463 Herr Paul Ritter von Putzer-Reybegg mit Frau 464—465 Kanzlei Dr. Johann Kiefer 466—467

Familie Dr. Kiefer 463—469 Herr Otto Oettel 470 —471 „ Dr. Franz Petz mit Familie 472—473 „ Hubert Zelger, städt. Thierarzt mit Frau 474 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer mit 475 Frau Amalie geb. Weyrer 476—479 Herr Carl Demetz mit Familie 480—483 Handlung I. B. Demetz 484—485 Herr Alois Gelf, Früchtenhändler mit Familie 486—487 Firma F. Tfchurtfchenthaler 488—489 Herr Karl von Tfchurtfchenthaler mit Familie 490—499 „ Paul Welponer mit Familie 500—501 Familie Settari 502—503 Franz Zimmermann 605—505

, Hotel und Cafe Tirol mit Frau 537—533 Frau Marie W. Oettel mit Familie 539 Hochw. Herr Alois Fleischmann, Chorkaplän - 540—541 Herr Anton Perger, Buchdruckerei-- besitzer mit Frau und Tochter 542—543 Anton Perger's Buchdruckerei 544—545 Herr I. Klement, Musikalienhandlung, Bozen 546—547 Hochw. Herr Anton Tschöll, Canonikus 548—549 Herr Emil Amonn und Frau 550—551 „ Arnold Amonn sen. und Frau 552—553 Firma Joh. F. Amonn 554 Herr Albert Amonn 555—556 Familie Alois Ueberbacher 357—558 Hochw. Herr Alois

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/15_01_1895/BTV_1895_01_15_6_object_2957316.png
Pagina 6 di 6
Data: 15.01.1895
Descrizione fisica: 6
I8U5. Der k. k. Bezirkshauptmann: Fischn aller. .NnttdlttrltHilllg. Nr. 53 Im diesgerichtlichen Handelsregrster für Einzeln firmen wurde auf Blatt 22, lausende Zahl 43, die Firma „Eduard Kogler' gelöscht nnd auf Blatt 231, laufende Zahl 4ii, die. Firma „Johann Schärmer vormals Eduard Kozlcr', betrieben von Johann Schär mer, Manufacturivareiihändler in Innsbruck, eilige-- tragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 8. Jänner I8VS. 252 Der Präsident: Czoernig. Äi e n n i n g Knndmactiuug. Nr. 11s

Vom k. k. Kreis- als Handelsgerichte Bozen wurde heuie die Firma „P. C. Proelemer' in Bozen im Gesellschastsfirmen-Rcgister, Band k, Fol. iiu einge tragen- Die Gesellschaft ist eine ossene mit den Ge sellschaftern Fran Jda Witwe Proelemer geb. Ram- baufek, HandelSsrau in Bozen und Herr Arthur v. Tfchusi-Schmidhofer, Handelsmann in Bozen. Jedem Gesellschafter steht das selbständige Firmirnngsrecht zu. Prokurist der Firma ist August Pardatscher in Bozen. Zugleich wurde die ganze, die Firma P. E. Pro elemer

, vormals Plattner k Niglutsch betretende Ein tragung aus Fol. 4 2, Band 2 des Registers sür E,n- zelnsirmen gelöscht. K. t. Kreis- als Handelsgericht Bozen am Jänner 1805. 43 Der Präsident: Koeps. Foradori. 64 Vom k. k. Preisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute im Register sür Einzelnfirmen die Firma «tlni/e k Eomp. Vtachsvlger, Brüder Meißl' in Bieran mit Hcrril Max Meißl, Herrenschneider in Meran, als alleinigen Inhaber eingetragen. Zugleich ivnroe die Firma im Register sür Gesell

. tt. k Kreisgericht als Handelssenat Bozen am 0. Jänner 1805. 4^ Der Präsident: K 0 eps. F 0 r a d 0 r ^»littdlliNchttNst. Nr. 12 Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute im Register für Wesellschastösirm-n Band 1, 1895 Folio S0 die dem Fritz von Tschurtschenthaler seitens der Inhaber der Firma „F. Tschurtschenthaler' in Bozen ertheilte Prokura eingetragen. K. K. Kreisgericht als Handelssenat Bozen am 0. Jänner 18t>5. 43 Der Präsident: Koeps. Foradori. Kundmachung

. Nr 85, Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute im Register für Einzelnfirinen Band 1, Folio 172 eingetragen, daß die Jnhaberfchaft der Firma und Handlung „F Fickenicher in Meran' zu^ folge Vertrags auf Ernst Hornnng in Meran überge gangen ist. K. k. Kreisgericht als Handelssenat Bozen am S. Jänner 1895. 43 Der Präsident: Koepf. Foradori. Edikt. Itr. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wurde mit Beschluß vom 24. Dezember I3V4 Zl. 4SS3 über Maria ttlöker, Dienstmagd von Utlenheim, wegen Wahnsinn gemäß Z 273

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/25_11_1914/BTV_1914_11_25_3_object_3050736.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.11.1914
Descrizione fisica: 4
neralversammlung der Gesellschafter vom 7. November 1914 wird 1.) Z 15 des Gesellschaftsvertrages vom 6. Oktober 1910 in seiner bisheri gen Fassung außer Kraft gesetzt und hat in Hinkunft zu lauten: Zu Willens erklärungen namens der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, kann auch ein Geschäftsführer für sich allein berufen werden; 2.) die Bestellung des Michael Brüll und Emil Kleber zu Geschäftsführern widerrufen; 3.) als einziger Geschäftsführer Josef Heger, bisher Hoteldirektor

im Hotel Maria Theresia, bestellt. Firmazeichnung: Herr Josef Heger wird die Firma zeichnen, indem er zu dem von wem immer geschriebenen, stampiglierten oder gedruckten Firmawortlaute seine Unter schrift beifügt. Datum der Eintragung: 15. November 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 15. November 1914. 184/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 725 Kuudmachung. Rg. ^ I 122 Löschung einer Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt. : Sitz der Firma: Schwaz. Firmawortlaut: „I. Konrad

k Spornberger'. Betriebsgegenstand: Bauunternehmung und Handel mit Baumaterialien. Infolge Geschäftsauflösung. Datum der Eintragung: 17. November 1914. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 17. November 1914. 134/2 Lutterotti. G.-Zl. Fir m. 7-15 Kundmachung. Einz. II 29 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Kuudl. Firmawortlaut: August Unterholzuer. Gestorben: Der bisherige

Alleininhsbtr August Unterholzner. Nunmehriger Alleininhabcr: Hr. Friedrich Berg- dolt, Brauereidirektor in Augsburg. Datum der Eintragung: 17. November 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Abt. IV, am 17. November 1914. 134/2 Lutterotti. G.-Zl. Firm. 746 Knndmachnng. Ag. I 116 Eintragung einer Gesellschaftsfirnm. Eingetragen wnrde im Register für Gesell- schaftsfirmen: Sitz der Firma: Fiebcrbruun. Firmawortlaut: „Johann und Rosa Wenzbaner, Fieberbrnnn'. Betriebsgegenstand

: Gemischtwarenhandlung und Tabaktrafik. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Johann und Rosa Wenzbaner, Handelsleute, Fieber brunn. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter für sich allein. Firmazeichnung: Die beiden Gesellschafter werden die Firma durch eigenhändige Nieder schrift des Firmawortlautes zeichnen. Datum der Eintragung: 17. November 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 17. November 1914. 135>2 Lutterotti. G.-Zl. Firm. 739 Kundmachung. Gen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/21_05_1910/BTV_1910_05_21_12_object_3038122.png
Pagina 12 di 12
Data: 21.05.1910
Descrizione fisica: 12
tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung II, am 9. Mai 1910. 100 Dr. Blaas. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 313 Kundmachung. Rg. L 8>i Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Wiener Bank-Verein, Filiale Bozen. Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma: „Wiener Bank-Verein' beste henden Hauptniederlassung. Diese Aktiengesellschaft beruht auf dem in der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1908 beschlos senen nnd mit dem Erlasse

vom Admini- strationsrate ernannten Direktoren besteht; solche sind dermalen: Bernhard Popper, Felix Kuranda, Hugo Marcus, Sigmund Jchenhäuser, Alexander Mei ner, und Alsred Heinsheimer, sämtliche in Wien. Ter Admiuistratiousrat erueunt anch die Stell vertreter der Tirektoren nnd die Prokuristen. Firmazeichuung: Tie Firma der Gesellschaft wird nach 'Z 19 der Statuten kollek tiv gezeichnet: k) Von zwei Direktoren oder zwei Tirek- torcn-Stcllvcrtretern; d) von einem Direktor und einem Direk tor

-Stellvertreter; 0) von einem Direktor oder einem Direk tor-Stellvertreter uud eiuem Prokuri sten; <I) von zwei Prokuristen, wenn von den selben einer durch den Administrations rat sür eine bestimmte Zeit oder dau ernd ermächtigt worden ist, die Firma in Vertretung eines Direktors oder eines Direktor-Stellvertreters zu zeich ne»», wobei diese Ermächtigung bei der Chekzeichnung ersichtlich zu machen ist. Tic Firma der Zweigniederlassungen kann auch durch zwei Prokuristen gezeichnet

, Alsred Heinsheimer, Sig-- fried Jcheuhänscr und Alexander Meiner, sowie der Tircktious-Stellvertretcr Solomon Fischer, sämtliche in Wien. Zu Vorstäudeu dieser Filiale wurden Fritz von Tschurtscheuthaler und Otto Schroth, beide in Bozen, ernannt nnd wird denselben zugleich als Prokuristen dieser Zweigniederlassung die Ermächtigung erteilt, die Firma iu Gemäßheit des §19, Abs. 2 der Statuten mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Zu Prokuristen, welche im Sinne des Z 19, Abs. 2 der Statuten

, ermächtigt sind, die Firma dieser Zweigniederlassung gemeinschastlich mit einem zweiten Prokuristeu zu zeichneu, wurden Hugo Pucher, Vorstand des Wiener Bank-Ver ein, Filiale Innsbruck und Sigfried Schlesin ger, Vorstand des Wiener Bank-Verein, Filiale Meran, bestellt. Tie Firmazeichnung erfolgt derart, daß je zwei der Firmanten nach Zulast des K 19 der Statuten unter den vorgedruckten oder von wem immer vorgeschriebenen Firmawortlant ihre Namen und zwar die Direktoren-Stellvertreter uud die Prokuristen

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/06_01_1903/BZN_1903_01_06_10_object_2430767.png
Pagina 10 di 12
Data: 06.01.1903
Descrizione fisica: 12
1V Bozner Nachrichten Nr. 4 Veyeichmß d>er Abnehmer von Neujahrsentschuldigungskarten pro 1903. 343 Fräulein Anna Frauydorfer 344 -Frau Marie Mumelter-Cberle und Töchter 343 Herr Robert Mumelter L46—347 Handlung Joh. Gudauner 348 Firma Josef Tutzer 349 Herr Vinzenz und Anna Senoner 360 Herr Anton v. Paur, Privat 361 Fräulein Louise v. Paur 362 Herr Jgnaz Vaja. Baumeister ' 363 Familie Jgnaz Vaja - 364 Baugeschäft Jgnaz Vaja . ' - >.'Z 366 Herr Alois Kamaun mit Familie - 366 Eisenhandlung Knapp

. Herr A. Linwer, Katechet 393 Herr Johann Ursch, k. k. Uebungsschullehrer, ' mit Familie . ' ' 394 Herr Peter Steurer, k. k. Uebungsschullehrer, mit Familie 396 Herr Johann Pohl, k. k. Nebungsschullehrer, mit Frau 396 Herr Rudolf Bachlechner, k. k. Uebungsschul lehrer Z97 Männergesangverein S98 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Frau 399 Firma Antön Oberrauch '400 .s>err Franz Segalla '401 Herr Anton Docorona '402 Aerr Paul Decorona ' . 403 Firma A. Decorona 404 Familie Kohler, Hotel Steindlhof

, Terlan 406 Herr Josef Kerschbaumer jun. mit Familie 406 Firma Brüder Kerschbaumer ^ 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie 408 Herr Alfons Giongo mit Familie 409 Herr Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär 410 Herr Franz Patti, k. k. Postkontrollor, mit Fam. 411 Frau Louise Doblander mit Familie 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Professor, mit Familie . . : 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister^ ^ mit Familie 416—416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrath

in Innsbruck, mit Familie 417 Firma T. F. Haßler, Sparkassestraße 11 418 Herr Josef Rößler ' > 419 Josef Rößlers Kunstmühle - 420 Geschwister Rößler 421 Herr Otto Wachtler mit Frau 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler und Torelli 423 Firma A. Bonomi 424 Familie A. Bonomi 426 Herr Franz Plattner, Prokurist 426 Herr Heinrich Bartl, Lehrer der städt. Knaben schule, mit Familie 427 Herr Lorenz Feuerstein, k. k. Bezirks-Oberthiev- arzt, mit Frau 428 Frau Elise Ueberbacher-Miuotti 429 Herr Adolf Minaiti

mit Familie i 430 Herr Rudolf Schottenberger nät Familie - 431 Herr Friedrich Gandorfer, Ingenieur, mit Fmu 432 Frau Bertha W. Oettel 433 Herr Andreas Sterbends, k. k. Bezirks-Sekretär, mit Familie > . 434 Frau Marie W. Regele ' 436 Familie Lloyd, V. Wa^le ° 436 Gaswerk Bozen - - - 437 Herr Max Hofreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Kößler 439 Herr und Frau Josef Kößler 440 Herr Karl Bauermeister 441 Frau Bianca Bauermeister 442 Fräulein Anna Kirchebner 443 Herr Eduard v. Leurs, fürstl

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_03_1905/SVB_1905_03_16_7_object_1949547.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.03.1905
Descrizione fisica: 8
. zu besetzen. - Bewerbungs termin drei Wochen. . , AuSschreibnng von Hög- lingSplähe«.! '' Mit Beginn deD nächsten SchuljahresV (16: : September), werdend in der MarmMkademie in Fiume voraussichtlich 3b Zög- lingsplätze'zu besetzen sem'. Unter -djesen gelangt auch em halbfreier> vom PrämonstraWseMfte s Nergebuita.^ >vezlehungs- weise 31. Zuli. ' AuS dem Firmen-Register. Beim. Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde in das Register für Gesellschafts firmen du; Firma „Köllensperger und Steiger

', offene Handels gesellschaft zum Betxiehe einer Tiefbau-Unternehmung eingetra gen: Offene Gesellschafter sind Josef Köllensperger, Jngenieür in Innsbruck, undRobtttSteiger, Ingenieur in Byzm,, jeder selb ständig zütVertretuugder Firma-' zeichnung befugt. ' ' Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Gesellschaftsfirmenregi ster eine von der Vollversamm lung der Sennereigenofsenschaft beschlossene Statutenänderung eingetragen. 5' ^ - Im Handelsregister: :für Ge^ sellschaftsfirmen.des.Kreisgerichtes Bozen wurde

bei der Firma „Ueberetscher-Bähn' (Aktiengesell schaft) mit dem Sitze in Bozen, eingetragen, daß die Abänderung des Paragraph 7 der Gesellschafts statuten, laut welchem das erhöhte Geschäftskapital derzeit 4,460.Wl> KVNMhMgtz-'Mw^ckaß- desi .Ministeruuss Hes.Znqern vom 1K,..Dezember 1ZV4 genehmigt wurde. ,? Beim Landesgerichte ' Inns bruck als^Handelssenat wurde im Geuossenschastsregister bei der Firma „Spar? , uud. DarlehenS- kaffenverein für die Gemeinde Mils bei Hall' emgetragen

, daß in 5 der Vollversammlung, vom 19. Februar an Stelle des ver storbenen Andrä Angerer als Vorstandsmitglied Ant. Planken- stemer, Gutsbesitzer in Mlls, neugewählt, worden ist. . > Im Handelsregister des Kreis gerichtes Bozen wurde die Firma „Walde ü. Scartezzini', Seifen-, Kerzen- und FettwareU-sn xros- Geschäft in Brixen, über Aus tritt des Gesellschafters Amadeo Scartezzini vom Register für GesellschaftSsirmen, in jenes für Einzelfirmen übertragen- RUn- mehr ist Fritz Walde, Handels mann ur Bnxen, Alleininhaber

der Firma. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „1. Tiroler Mustersen- nerei für Fettkäseerzeugung nach Emmentaler Art für Deutschtirol, rer. G. m. b. H.' mit dem Sitze in Walchsee eingetragen, daß das bisherige Vorstandsmitglied Jo hann Hörfarter, Gutsbesitzer beim StrobI in Walchsee, zum Obmann gewählt wurde. H. Besten Dank; indessen hieße es diesmal wohl nur die Aufmerksamkeit die man ihm widmen würde, verschwenden. Nr. 14. Danke

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
Dr. Wilhelm v. Walther mit Fam. 817—818 Johann Peter Dallago, Manufaktur warenhandlung. 819—820 Peter Dallago. 821—822 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 823—825 Firma Andrä Degischer. 826—827 Herr Franz Rella mit Familie. 828—830 Herr Josef Martett mit Frau, Herren- und Damen-Friseur. 831—833 Herr und Frau Ludwig Röggla. 834—835 Josef und Burgi Tröfcher. 836—838 Herr Otto Oettel. 839—841 Frau Marie Rottensteiner, Steueramts- Kontrollors'Witwe. 842—843 Herr Otto Carli und Frau. 844—846 Familie Heinrich

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Ge^-r!'?kammer Bozen. SV0—901 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau, Roveredo. SVZ—904 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 905—906 Herr Architekt Nolte. O07—909 Frau Anna W. Amonn mit Frl. Tochter. S10—915 Handlung Joh. F. Amonn. S16—917 Herr Emil Amonn und Frau. S18—919 Herr Albert Amonn, Prokurist. S20—921 Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. S22—923 Herr Karl Amonn, akad. Maler. SZ4—926 Firma Josef Riffeser. S27— 929 Herr Hans Handler. Postsahrthalter. SL0—932 Herr Dr. Deluggi mit Familie. KZI

Dr. Heinrich v. Hepperger. 978—981 Frl. Karolina v. Hepperger. - 982—983 Herr Franz Zifchg mit Familie, Privat. 984—986 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 987—989 Kamposch' Münchner- und Pilsner-Bier- Depot, Bozen. 990—992 Kamposch' Hotel zum „Walther von der Vogelweide', Bozen. 993—965 Frau W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 996—997 Herr Direktor Alsred Merz. 998—999 Herr Dr. Walther Merz. 1000—1001 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner- Hof, Eppan. 1002—1004 Herr Arnold und Luzia Amonn. 1005—1008 Heimische Kunst

Herr Johann Köster und Familie. 1039—1041 Familie Masetti, Gries. 1042—1043 Herr Hermann Spreter und Familie. 1044—1045 Herr Emil Spreter und Frau. 1046—1047 Herr Jakob Clement und Familie, Musikalienhandlung. 1048—1050 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei, Drei-- faltigkeitsplatz. 1051—1080 Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries. 1081—1082 Frau Maria Ningler-Oettel. 1083—1085 Herr Aarl Ned Mit Familie, Spengler meister. 1086—1087 Herr Peter Resch mit Frau, Direktor der Handelsschule. 1088—1089 Miß

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_09_1908/BRG_1908_09_08_5_object_764808.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.09.1908
Descrizione fisica: 8
wegen Gestaltung des Gebäudes auf Bahn« grund Erhebungen zu pflegen. Der Antrag des Bürgermeisters kommt zur Annahme. Der Vorsitzende berichtet, daß am 3. ds. bei der LI Bezirkhauptmannschaft den Vertretern der Gemein den Meran, Ober« und Untermais ein Ueberein- kommen mit dem Aerar wegen der neuen Passer- brücke an Stelle der Spitalbrücke vorgelegt wurde, nach welchem die Brücke heuer noch durch die Firma Weiß & Freytag, 2L ©. & Meinung in Beton mit 14 Meter Breite, daran 9 Meter Fahr bahn

, hergestellt wird. Die Kosten belaufen sich aus 143.000 K. Die Brücke selbst kostet 121.817 K, für Abmontieren der alten Brücke werden von der Firma Gridl 18.000 K verlangt, der fehlende Betrag ist für die Bauleitung eingesetzt. Bedenken erregten die hohen Kosten der Abmontierung, doch wurde seitens des Aerars erklärt, daß ein billigeres Offert hiefür nicht zu erlangen war. Ueber Ein spruch der Gemeinden sollen 9000 K für das Altmaterial von der Summe von 143.000 K in Abzug gebracht werden. Das Aerar trägt

seine Verwunderungaus über die hohen Abmontierungskosten der asten Brücke und führt dagegen die bedeutend niederen Kosten (über 2000 K) an, welche die Abmontierung des Meranerhoffteges, der zwar nicht so breit, aber dafür viel länger war wie die Spitalbrücke, erforderte. Drr BurggrSA« G.-R Wieser wünscht, daß der bauführenden Firma nahegelegt werde, sie solle Arbeiten, die hier vergeben werden können, bei gleichen Bedingungen Gewerbetreibenden des Kurrayons zukommen lassen. Der Vorsitzende erklärt

, daß diese Anregung der Firma als Voraussetzung übermittelt werde, worauf das Uebereinkommen mitdemAerarsangenommen wird. G.-R. Pritzi berichtet über die zu vergebenden Eisenarbeiten für den neuen Viehmarklplatz. Zur Ofsertstellung wurden 12 hiesige Firmen einge laden, eingelausen sind 5 Offerte. Das Markt komitee empfehle die Annahme der billigsten Offerte: Anton Plant für die Träger 2401 K für 100 Kilo, Summe K 271607; Josef Wieser für die Schlosserarbeiten 1300 L Die Gesamtkosten betragen K 401607. Die Anträge

aus Kurtatsch (Bez. Kaltern) im engsten Kreise ihrer Dienstherrschaft bei Frau Marie Entleutner, Professorsgattin aus Meran, ihr 25 jähriges Dienst- jubiläum, ein Ereignis, welches in unserer Zeit wohl selten und zugleich höchst ehrend für Herr schaft wie Dienstbote ist. Bom Kurmittelhause. In der „Alpen ländischen Fachschrift' (Meran) finden wir nach stehende Notiz: „Die Firma Fritz Willing, Lino- leumböden-„Fabrik' in Nürnberg, welche ohne Zu lassung von Konkurrenz den künstlichen Bodenbelag im Meraner

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.12.1895
Descrizione fisica: 12
. 87. Familie Kaseroler. 88. Herr Josef v. Aufschnaiter. 89. „ Bincenz Veterih, Südbahnbeamter. 90. „ Josef Purganner, k. k. Sreuerinspector. 31. „Dr Julius Perathoner, Bürgermeister, m. Familie. 92. „ Karl von Tschurtschenthaler mit Familie. 93 Firma F. Tschurtschenthaler. 94. Herr Dr Wilhelm Pfaff, Advocat. 95. „ Karl Red mit Tochter Marie. 96. Frau Marie Ringler-Oettel mit Familie. 97. „ Josefa Ww v. Zallinger, geb. v. Hafner, m. Fam. 98. Herr Dr Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 99. „ Dr. Anton

v. Hepperger, k. k. OberlandeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 100. „ Kaipar Mitten utzner, Restaurateur. 101. Familie Kaspar Mitterutzner. 102. He»r H. Pattis. 103. Familie Abram Schwarz. 104. Firma A. Schwarz jun. 105. Herr Dr Josef v. Zallinger mit Frau. 1(6. „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirks-Krankenkasse Bozen. 107. „ Adolf Moyr, Sekretär der Bezirks-Krankenkafse Bozen und Frau Anna, geb. Wichtl. 108. „ Franz Oettel mit Frau. 109. „ Franz Schwarz, Deutschordensverwalter. 110. „ Anton

. Gräfliche Familie Forni. - 122. Herr Paul Welponer mit Familie. 123. Die Handels- und Gewerbekammer in Bozen. 124. Herr Dr. Joseph M. A Fuchs, Kammersekretär. 125. „ Joseph Egger, Kammeroffizial u. Marken-Registrant. 126. „ Max Liebl mit Familie. 127. Stadtapoiheke zur Madonna. 1^8 Firma Alois Welponer. > 129 Frau Katharina Welponer.' 130. Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 131. Familie Eberhard. 132. Frau Maria Dr Pircher. ^ 133. „ Crescenz Kristof, Deutschordmsverwaltcrs-Witwe mit Frl

mit Frau. , 270, » -Karl Freiherr v. Kopal, k. n. k. Generalmajor i. R. 271. Frau Marie Baronin Kopal. geb. Baronin Hippoliti. - 272. Familie v. Zallinger-Stillendorf. 273. Frau Jda Proclemer, Inhaberin der Firma P. C. Pro- clemer. ^ 274. Firma P. C. Proclemer. ^ 275. Herr Arthur v. Tscvusi. Chef der Firma P. C. Proclemer. 276. „ August Pardatscher, Procurist. 277. „ Fritz Peer vom Hause P. C. Proclemer. 278. „ Alois Hanne mit Familie. 279. Dampfbrauerei Vilpian von Gebrüder Schwarz. 280. He^r Ernst

Jlling. 317. Firma Johann Keld rer. 318. Herr Theodor Baur mit Familie. Gold-Cours m Bozen in ö. W. vom 28. Dezember 1895. Napoleonsd'or fl. 9.57, Mark fl. 59.20, Lire fl. 44.— Danksagung. Der Gefertigte, tiefgebeugt von dem so un erwarteten Todfall seines geliebten Bruders dankt hiermit auf das Innigste in seinem Namen und im Namen seiner Brüder Allen und Jeden, die in so wohlthuender Weise ihre Theilnahme durch Begleitung der sterblichen Hülle des Verblichenen bekundet haben, na mentlich

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_01_1907/SVB_1907_01_01_3_object_2541230.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1907
Descrizione fisica: 8
. 118—119 Johann und Paul Jnnerebner, Postgast- hos »Erzherzog Heinrich'. 120—122 Assecurazioni generali, Jnspektorat, Desregqerstraße. 123—124 Herr Prosessor Adols Vetter mit Frau. 125—126 Herr Prosessor Rudols Zotti mit Frau. 127—129 Herr Albert Schmidt mit Familie, Spenglermeister. 130—132 Graf und Gräfin Paul Forni. 133—135 Familie Dr. Kafferoler. 136—138 Firma F. Tschurtschenthaler. 139—141 Familie Karl v. Tschurtschenthaler. 142—144 Herr und Frau Fritz v. Tschurtschen thaler. 145—146 Herr

Heinz Settari und Frau. 147—148 Firma Franz Zimmermann. 149—150 Familie Himmelstoß. Hotel Kaiferkrone. 151—153 Firma Franz und Karl Pernthaler, Bindergasse. 154—156 Familie Jgnaz Vaja. 157—158 Baugeschäst Jgnaz Vaja. 159—150 Herr Dr. Wilhelm Psaff, Advokat. 161—163 Herr und Frau Pastor Jaesrich, Gries. 164—173 Familie Josef Mörl. 174—176 Herr Univ. Med. Dr. Desaler. 177—178 Hochw. Anton Tschöll, Kanonikus. 179—181 Frau Rosa Mayr und Töchter, Schul- direktorswitwe. 182—184 Herr Anton Krautschneider

, Kausmann. 185—186 Firma F. Krautschneider. 187—189 Herr Sparkasseoffizial Otto Mayr mit Frau. 190—192 Herr C. A. Wiedenhofer mit Familie. 193—195 Herr Anton Lobis mit Familie, Fleisch hauer. 196—198 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister. 199—200 Frl. Hedwig, Anna und Mathilde Canal. 201—206 Herr Dr. Franz Mumelter mit Frau, Advokat. 207—210 Herr I. Ut. und Phil. Dr. Karl Mu melter mit Frau, Abteilungs-Vorstand der Arbeiter Unsallversicherungs-Anstalt für Niederösterreich in Wien. 211—214 Herr

Konserven-Aktien-Gesellschaft. 240—242 Herr Direktor Josef Diefenbach. 243-245 Herr Max Liebl mit Frau. 246—247 Stadtapotheke zur Madonna. 248—249 Herr Fritz Groll mit Familie, Südbahn inspektor. 250—252 Hotel Bristol. 253—255 Hotel Greis. 256—258 A. Schwarz jnn. . 259—261 Familie Abraham Schwarz. 262—264 Kaufmännischer Verein. 265—267 Herr Ingenieur Gandorfer mit Familie. 268—270 Firma A. Decorona. 271—272 Herr Anton Decorona, Kaufmann. 273—274 Herr Ernst Decorona und Frau, Kaus? mann. 275—276 Herr

Paul Decorona, Kaufmann. 277—279 Graf und Gräfin Kajetan Forni, Gries, Rottenbuch. 280—281 Frau Katharina Leiß mit.Enkel, Gold- arbeiterswitwe. 282—283 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölfmal- greien. 284—285 Herr Georg Kastner, Buchhalter der Firma A. Decorona. 286—288 Herr Franz Wolf mit Familie, fürstl. Hausverwalter. 289—290 Frau Mathilde Bernheimer. 291—292 Frau Hanny Huldschiner, Hamburg. 293—294 Herr Max Bernheimer und Familie, k. k. Staatsbahn-Oberossizial, Finanzielles Departement, Wien. 295

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/19_01_1895/BZN_1895_01_19_6_object_2275005.png
Pagina 6 di 12
Data: 19.01.1895
Descrizione fisica: 12
ist die Calamität Dank dem entwickelten Eifer schon ziemlich be seitigt. . Firma-Protokslliruugen. Im Handelsregister des k. k. Landesgerichtes Innsbruck für Einzeln firmen wurde die Firma > Eduard Kogler' ge löscht und die Firma „Johann Schärmer vor mals Eduard Kogler'. betrieben von Johann Schärmer, Manufakwrwaarenhändler in Inns bruck, eingetragen. — Vom k. k. Kreis- und Handelsgerichte Bozen wurde die Firma „P. E. Proclemer^ iw Bozen im GeseLschaftsfirmen- Register eingetragen. Die Gesellschaft

ist eine offene mit den Gesellschaftern Frau Jda Witwe Proclemer-Rambausek, Handelsfrau in Bozen und Herrn Arthur Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Handelsmann in Bozen. Jedem Gesellschafter steht das selbständige Firnnrungs- recht zu Prokurist der Firma ist August Par- datscher in Bozen. Zugleich wurde die ganze, die Firma P. C Proclemer. vormals Plattner und Niglutsch betreffende Eintragung für Ein zelnfirmen gelöscht.— Weiters wurde vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen im Re gister

für Einzelnfirmen die Firma „Knize und Comp. Nachfolger, Brüder Meißl' in Meran mit -Herrn Max Meißl, Herrenschneider in Meran, als alleinigen Inhaber eingetragen. Zugleich wurde die Firma im Register für Gesellschafts firmen über erfolgten Austritt des früheren Ge sellschafters Siegmund Meißl, gelöscht. — Fer ners wurde vom k. k. Kreisgerichte als Handels senat in Bozen im Register für Gesellschafts firmen bei der Bozner Filiale der Mailänder Holzhandlungsfirma „Fratelli Feltrinelli' die dem Dr. Franz

Feltrinelli in Bozen ertheilte selbständige Prokura eingetragen und endlich im Register für Gesellschaftsfirmen die dem Fritz von Tschurtschesthaler seitens der Inhaber der Firma „F. Tschurtschenthaler in Bozen ertheilte Prskura eingetragen. Mit dem Mssex stiftm halb betrunkene Leute oft arges Unheil an. Gestern begaben sich zwei

20
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/12_05_1923/FT_1923_05_12_12_object_3221122.png
Pagina 12 di 15
Data: 12.05.1923
Descrizione fisica: 15
n FOGLIO ANNUNZI LEGALI Firme 532 Re#. A 2'(5-6 CAMBIAMENTI in unsi djlta già inscritta Nel registro sez. A venne scritto nei riguar di della ditta K rossi Trenker con sode a Bol zano, avente per esordi/.io il commercio in le gnami ; quanto soffile: Autorizzati alla rappresentanza o*a i du,e so ci «olteHivamente. Firma della ditta: La iasione sociale seni Ita o stampata viene firmata collettivtunei>j,e dai due soci. B. TRIBUNAL» CTV. » PEN. HOLZ ANO Sez. IV, Bolzano, 20 aprile 1923. BAUR

- la?». • R. PRETTOA LANA Sez. II, 14 aprile 1923. PFAUNDLER 8433 Firm 532 Reg. A II 215-6 AENßERUNG bei einer bereite eingetragenen Firma Eingetragen wurde in das Register Abt. II Sitz der Firma: Bozen. Firma Wortlaut: Kröss- Trepker; Betriebsstand: Holzhandel. — Ver tretungsbefugt miri mehr die beiden Gesell- gqtu|. i ftpr kollektiv. Firmazeichnung erfolgt nun mehr in der Weise, dass der vorgedruckte oder vorgeschriebene Firmawortiaut von beiden Ge sellschaftern gemeinsam unterfertigt wird K(iL. TRIBUNAL

rappresentanza ciascun so cio indipendentemente. Firma, della ditta: Il socio firmante scrive di 1923 beim Spar & Darjcheuskassenverein für Ampezzo in Cortina d.i Ampezzo registrierte Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, fol gende Änderungen: Bei der Generalversammlung vom 18. 3. 1923 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Arcangelo Dalus - Menardi, Michele? Berto Fleischhauer in. Cortina als Vorstands mitglied in den Vorstand gewählt. KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND UND STRAFSACHEN

. Ludwig Chicken in Bozen Direktor. • KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND UND STRAFSACHEN BOZEN Abt. TV. am 19. 4. 1923. BAUR 3438 Firm 4(i8 Reg III 307-6 ÄNDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Firma Eingetragen .wurde im Register Abi. A ~ Sitz der Firma Bozen Firmawortlaut: Gebrüder Streiter, Schlosserei Eisendreherei, Fabrikation orari scher Patronen Gärtncreigeschäfl in Zwölfinalgreicn und Blu- meuverschleiss in Bozen:. Eingetreten: Fritz Straler u. Siegfried Streiter in Bozen infolge dessen offene

21