5.199 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Pagina 12 di 18
Data: 16.12.1911
Descrizione fisica: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.05.1911
Descrizione fisica: 10
27. Mai 1S11 Tiroler VoLSblatt Seite 5 Kestgemmner-We Rang für das « Z, zwei Dutaten Kr. 20 20 20 20 20 20 20 20 20 gvoßo Aeft- Irsischießen anläßlich der Kereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. l. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen am 17-, 18., 19., 20.. 21., 22.. 23.. 24., 25.. 26.. 27., 28 . 29.. 30. April, 1^ 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler Restbetrag 201 Lackner Sndra, Gastwirt, Schwaz 2932V, Zwei Ehrengabe

des Herrn Ludw. Faller, Dutaten Büchsenmacher, Bozen 202 Cagol Valerian, Kaufmann, Bozen 2939 Ehrengabe des Herrn Franz Groß mann, Leichenbestatt.-Anstalt Bozen 203 Unterberger L., Jungsch.. Achenkirch 2942 Ehrengabe des Herrn Dr. Anton Kinsele, Advokat, Bozen M Danner A., Kaufmann, Innsbruck 2973 Ehrengabe des Herrn Alois Harting, Lithograph, Bozen 205 Heidenreich Andreas, Bozen 2991 Ehrengabe des Herrn Josef Rein- staller, Handelsmann, Bozen 206 Schweizer I., Baumstr.. St. Leonhard 2996 Ehrengabe

des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

A., Weinhändler, Bozen 3062 Rauchserv. Ehrengabe. 213 Hochw. I. Oberlechner, Koop., Völlan 3070 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Joh. PattiS, Bahnhofrestaurateur, Bozen 214 Friedmann M., Kaufmann, Wien 3074 . 20 Ehrengabe der Frau Fanny Schmuck, Cafetiere, Bozen 215 Leitner Franz, Fachlehrer, Bozen 3078 . 20 Ehrengabe der Firma O. WachtlerS Nachf. Joses Kinsele, Bozen 216 Matha Josef, Gutsbesitzer, Terlan 3085 » 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat, Bozen 217 Mchner I., Unterschützenmeister, 3091V

? . 20 Villnöß Ehreng. d. H. Abrah. Wälsch, Bozen 218 Riegler Ant., Jungschütze, Bozen 3097 „ 20 Ehrengabe der Firma Hoffingott & Co., Spedition, Bozen 219 Aßmeier Franz, Besitzer, Tramin 3100 . 20 Ehrengabe des Herrn Josef Rubat- scher, Kaufmann, Bozen 220 Erler Franz. Lehrer, Altrei 3127 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Heinrich v. Grabmayr, Bozen 221 Alber Albert, Hofbesitzer. Meran 3133 . 20 Ehrengabe des Herrn Robert Eber- . hart, Handelsmann, Bozen «22 Gamper Josef, Bergführer, KarthauS 3176

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
des 13. April bis zum Abend« des 14 AprU: Borwiegend trübes Wetter, Fvhn, zunehmende Temperatur. Voraussichtiche Witterung für den folgenden Tag: Unbeständiges Wetter. Aus dem Vereinslebev. Ehri<Mchsol!«r«rfür Ao>e» und Zlmg«5»»ß. Heute, Mittwoch, 13. April, findet im Gasthof «Eisen Hut' die übliche Wochenversammlung statt. Z>er katholische Krbe!terbi5dnng»vtt«i« für Bozen «ud Amgebung hält am Sonntag, den 17. April, im Lereinslokale Gasthof „Eisenhnt' um 3 Uhr nachmittags seine zweite Monatsversammlung

ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_12_1922/BZN_1922_12_30_15_object_2490352.png
Pagina 15 di 16
Data: 30.12.1922
Descrizione fisica: 16
Ar. 296 „Bozner Nachrichten', 30. u. 31. Dezember 1922 Seite Zk > Promotion. Am S. ds. wurde an der Jnns-^ . brucker Universität- Herr Richard Obendorf aus > Bozen zum Doktor der Philosophie promoviert. ^ t. Im Tiroler Landtag wurde die Auflassung des Druckes der stenographischen Protokolle (jähnicher Aufwand 200 Millionen Kronen) beschlössen. Die »Jnnsbr. Nachr.' empfehlen den Zeitungssetzern, als , 'Vergeltung hiefür auch den Druck der Versamm- ' lungsreden der Abgeordneten zu verweigern

. In Südtirol: Bozen 3.. Brixen 13. und 27., Bruneck 3., Feldthurns 8., Glurns 4., Kastelruth 29:. Kiens 10., Koll- ' mann 15., Kurtatsch 27., Lana 5., Neumarkt (Kvämermarkt?) 20., Niederdorf 8., St. Ulrich (Groden) 3., Schlünders 15.. Schonna 17., Unter- ^ inais 30., Unterinn 25., Vcchrn 20. — Im Tren nt ins sdie wichtigsten): Borgo 8. und 17., Ca- . vaiese 22., Cles 2., Lavis 29., Mori 4., Strigno >22., Trient 22. Biehmärkte. Auf den Markt in Pergine Ivnrden am 21. Dez. aufgetrieben: 69 Milch- . kühe

von Neujahrsglückwunsch-Ent hebungskarten zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1323. 77. Brauerei Blumau in Bozen. 78. Herr Anton Frick und Frau. 79. Herr Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen. 80. Herr Franz Pernthaler, Kaufmann u. Frau, Bozen. LI. Herr Professor Hans Kluibenfchedl, Bozen. 82. Familie Josef Muderlak, Bahnhofrestaurateur. - 83. Advokat Dr. Robert Sayovitz mit Familie. 84. Herr Jng. Emil Zikely mit Frau, Direktor der EtschTverke, Elektrizitätswerke der Städte Bozen und Meran. . ' 85. Herr Franz Kauba

, Direktor der Etfchwerke. Elek trizitätswerke der Städte Bozen-Meran. 86. Herr Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen, Meran. ' 87. Etfchwerke Bozen, Elektrizitätswerke der Städte. Bozen-Meran. 88. Herr Franz Opitz' und Familie. 83. Hotel und Cafe „Stadt Bozen'; 90. Herr Architekt Walther»Norden, Bozen. ' 91. Exzellenz Graf Paul Forni mit Familie. 92. Dvtt. Pietro Linz, Bolzano. 93. Familie E. Stickner, Bozen. 94. Firma Eadsky, Bozen. 95. Familie Eadsky, Bozen. > 96. Direktion

der „Marienschule'. Bozen.' 97. Herr Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen. 98. Firma Franz Krautschneider, Bozen. 99. Herr Anton Krautschneider, Kaufmanns Bozen. 100. Herr Dr. Hans' Leiter; Advokat, Bozen. 191. Herr Franz Eder, Zimmermeister. Bozen. 102. Familie Franz Eder, Zimmermeister, Bozen. 103. Herr Erich Franz Lang, Bäckermeister, Museumstr. 104. Herr -Max Kamaun und Frau, Fozen. 105. Herr Rudolf Axmann samt Frau, Bozen. 106. Herr I.. Pozzi. Schirmfabrikant, Bozen. 107. Firma Singer u. Eoinv

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/03_06_1911/SVB_1911_06_03_5_object_2554460.png
Pagina 5 di 10
Data: 03.06.1911
Descrizione fisica: 10
Mehrausgaben! Wer sich ein für allemal '^^.^öriffkeit, Ohrensausen usw. befreien will, wolle ^ eine Broschüre „Ich war taub' kostenfrei Verlagen von: Industrie medizinischer Apparate, Kraz. Bestbetrag Kr. 20 15 für da? große Aest- anläßlich der Vereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. l. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Bozen 17., 18., 19., 20.. 21., 22.. 23., 24., 25.. 26., 27., 28.. 29.. 30. April, 1.. 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler

Kompatscher I., Jungschütze, Bozen 3507 Ehrengabe deS Herrn Karl Redlich, lithograph. Kunstanstalt, Innsbruck Heu fler David, Bäckermeister, Bozen 3509 Ehreng. d. Hrn. Jakob Kern, Leisach Bergmeister Fl., Bildhauer, St. Ulrich 3509 Ehrengabe d. k. k. Gemeindeschieß standes Villnöß Spiß Georg. Bauer, NaturnS Ehrengabe des Herrn A. Wachtler, Kausmann, Bozen 270 MauracherJsidor,Fleischhauer, Fügen Ehrengabe d. Herren Heinrich Mayr, Bozen, u. Joh. Weiß Sc Sohn, Wien 271 PiristiGust. v., Weinhändler, Tramin

Ehrengabe d. Herren Anton Nagele, Bozen, u. Joh. H. Braun, RanSdors 272 Lantschner Johann, Bauer, Karneid Ehreng. d. Herren HanS Nagele, Joses Watschinger u.Taus. Weinstube,Bozen 273 Wielander Jakob. Bauer. LaaS Ehrengabe d. Herrn Springer, Bau» materialienh., Bozen, u. Ungenannt 274 Schuster Kas., Viehh.. Oberwielenbach Ehreng. d. Herren Ludw. Groß. Hotel „Virglwarte' u. I. Flatscher, Photo- zentrale. Bozen 275 ElSler Jgnaz. Gastwirt, Dorf Tirol Ehrrng. d. Herren Anton Vinatzer und Abraham Schwarz

, Bozen 276 Pernthaler Franz, Agent, Bozen Ehreng. d. Herrn Dr. Heinr. Freiherr v. MageS in Meran und Ungenannt 277 Pomella Vigil, Jungsch. Kurtatsch Ehreng. d. Cafe Tomasi u. d. Herrn Valerian Cagol, Bozen Plattner Ant., Holzhändl., LengmooS Ehreng. d. Hrn. Joh. Plankensteiner und Ungenannt. Bozen Adang Frz., Wirt, St. Ulrich. Gröden Ehreng. d. Hrn. Hins Brunner und der Frau Witwe Planer, Bozen Vieeider Gottfr., Fleischh. Kardaun Ehrengabe der Firma I. Schweiger k Ed. Foeft und k. t. Hauptschießstand

Hzusmann Hermann Baron, Wein händler, Salurn 282 Eberhard Rob., Hausbesitzer, Bozen Ehrengabe Schopfer Franz, Gastwirt, Lienz Ehrengabe Sauerwein Rob , Gastwirt, Hötting Schuster Peter, Viehhändler, Ober wielenbach 3621 Kerschbaumer Jos., Bauer, FlldthurnS 3622 Gögele Matth., Gutsbesitzer, Meran 3641 Aigner Hans, Gastwirt, Abfaltersbach 3642 Lindner Karl, Kaufmann, München 3648 Steinkeller Th, Obsthändler, Bozen 3661 Piünster Joh., Gutsbesitzer, R ffian 3680 Kaufmann Anton, Jungsch., GrieS b. Bozen 293

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_12_1944/BZT_1944_12_02_8_object_2108222.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.12.1944
Descrizione fisica: 8
SS-Kntlenfil hrer am 19. Oktober 1944 im Al te.- von 37 Jahren im Norden der Ostfront den Heldentod fand. Er wurde unter in’lltärl- schen Ehren auf einem Hel- denfnedhof beigesetzt. In tiefer Trauer: Anna Zllschg. geb. Winkler, als Gattin: Brigitte, Hermann mi . Siegfried, als Kinder; -Insel wthkler. als Schwieger vater. Innsbruck, Bozen, den 27. No vember 1944. in tielcm Leid geben wir die Nachricht, dass mein ge liebter Gatte, unser treube sorgter Vater. Bruder und »Vetterle« Johann Steiner (vulgo Hans

, Neumarkt, Bozen, seis am Schiern, Knrdnun. lm November 1944. Allen Verwandten. Freun den und Bekannten gehe Ich die schmerzliche Nachricht, dass mein lnnigstgellebter Gatte, mein guter Sonn und Bru.üer SotlharJ Weissteiner Gelreitcr am 15. November 1944. im Alter von 33 Jahren, in ei nem Reserve-Lazarett an den Folgen einer schweren Ver wundung den Heldentod starb. 1 Er wurde auf einem Hel- denfrledhof mit militärischen Ehren beigesetzt.. In tiefer Trauer: Anna Wclsstciner, geb. Gut mann, als Gattin

, AS'-''- > der kundigen Hand des Arztes wurden deutsche Arzneimittel zu einem Segen für die europäische Volksgesundheit. Sie sind es auch heute. Millionen vertrauen ihnen und ... QXrlrauen ist der erste cfdiritt zur Gesundung! ARZNEIMITTEL ' ) wrtrtr«'- . Sat.-rr,- Umtuche Bekanntmachung , A. Paulm chi-Stittung Bozen Das Fürsorgeamt‘der Stadt Bozen als Stiftüngsver- waltüng der A. Paulmiihl’sch.ui Stiftung gibt den Hinter bliebenen des Stifters Anton, Paulmlchl bekannt, dass die Gesuche um Unterstützung

aus dem SMftungserirage des Jahres 1944 bis zum 20. Dezember 1914 beim Fürsorgeamt der Stadt Bozen einzubringen sind. Den Gesuchen sinci fol gende Urkunden beizulegen: Nachweis über den Grad der Verwandschaft mit dem Stifter; Armutszeugnis; Famllien- bogen, , . - Der Präsident: Dr. F. Führer i SM] , Mj mm] s«i] .i; I BOZEN Vermietiinj'c» Zimmer mit Küchenbenützung gegen leichte Hausarbeit zu vergeben. St. Andrä, Vil la »Maria«. 4568-1 Zweibett-Zimmer an besseren Herrn vermietbar. — Bozen, Sparkasse-Strasse 8/1. 3076

-1 Zwei Räume (Stadtnähe), ge eignet Möbel einzustellen, zu vermieten. Zuschriften un ter Nr. 4571, an das »Boz- ner Tagbiatt«, Verlagsstelle Brlxen. 4571-1 Miotiresiicho Zimmer und Küche, möbliert oder leer, Umgebung Bozen, von Ehepaar gesucht. Spon- gla. Kastelruth Nr. 57. ‘ 3101-2 Zimmer, möbliert, möglichst in Gries, für einige Monate von deutschem Herrn, ge sucht. — Zuschriften unter A 3072, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. A 3072-2 Stcllcuaiiifcliotc 3 1 Fütterer und 1. Knecht so fort gesucht

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_04_1920/BZN_1920_04_16_2_object_2467110.png
Pagina 2 di 3
Data: 16.04.1920
Descrizione fisica: 3
Seite 2 ..Bozner Nachrichten', den 16. April 1920 Nr. 86 aus Meran, u»id den; Vorsitzenden in ausklärender Weise beantwortet, worauf der Bericht einstimmig genehmigt wurde. Bericht der elektrischen Bahnbetriebe. Sodann verhandelte der Gemeinderat über den Verwaltungsbericht der elektrischen Bahnbetriebe (Straßenbahn Bozen—Wurzerhof. Bozen—Gries und Meraner Straßenbahn) für das Jahr 1918/19. Der Vorsitzende bemerkte, daß die Bahn Bo zen -Wurzerhof am besten abgeschnitten habe. Schlechter stehe

es bei der Straßenbahn Bozen— Gries, wo aus den Einnahmen kaum die Betriebs kosten gedeckt werden können. Die vor vier Mo naten erfolgte Tariferhöhung habe bei der Klein bahn Bozen-Gries keine Erhöhung der Einnah men ergeben. GR. Dr. A. v. Walther meint, man solle die Straßenbahnstrecke wieder bis zum Hotel ..Stiegl' ausdehnen, wie es früher war. GR. Kers 6; baumer empfiehlt die Fortsetzung bis Kardaun. Den Leuten aus dem Eggental und den umliegenden Bergen käme dies sehr zustatten. Der Vorsitzende erklärte

, daß zum Beispiel die Verlängerung der Strecke vom Wurzerhof nach Leifers nach einem ausgearbeiteten Projekte un gefähr 1,609.999 Lire kosten ivürde. Die gleiche Summe würde auch die Erweiterung der Straßen bahn von Bozen nach Kardaun erheischen. Außer dem sei der vorhandene Wagenpark unzureichend. GR. Dr. Dink hauser tritt für eine Verlange rung der Strakenbahn Bozen—Gries nach Moritzing —Siebeneick -Terlan ein: dadurch würde es vielen in Bozen beschäftigten Personen möglich, in jener Gegend zu wohnen, wodurch

der Wohnungsnot in Bozen einigermaßen abgeholfen werden könne. VB. Christanel.l spricht sich gegen diesen Vor schlag aus. da die erwähnten Orte nur dünn mit Häusern bebaut werden. Wenn uns die Strecke Wurzerhof—Leifers schon 1,699.999 Lire kosten würde, so wäre ein Ausbau der Bahn von Gries nach Terlan noch viel kostspieliger. Der Vizebür germeister berichtete, daß bei der gestern ftattge- fundenen Versammlung der Aktionäre der Ober auer Straßenbahn der Gedanke aufgetaucht sei. zwischen Wurzerhof und Leifers

eine Automobil verbindung herzustellen, wodurch vielen ermöglicht würde, in Leifers zu wohnen. Bei den heutigen hohen Baukosten sei dies der einzige Ausweg, alle anderen Projekte bezüglich Ausbau der Straßen bahilstrecken ist Zukunftsmusik. Der Bau der Stra ßenbahn Bozen—Wurzerhof kostete uns damals 899.999 Kronen. Die billigste Verlängerung wäre die Automobilverbindung zwischen der Ekidstation und Leifers. Der 'Jahresbericht wurde hierauf ge nehmigt. Genehmigung von Urkunden. Der Gemeinderat genehmigte

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_5_object_2554323.png
Pagina 5 di 10
Data: 20.05.1911
Descrizione fisica: 10
»Ksker« an, dann ist man sicher, da» Original- erzeugniS erhalten zu habe». »r. ZiH!ai PiMe i» .LilScici Ziiri i» Prag, El^abethstraße Nr. S neu. ' voi-än. _Sf55k?»ekOkNSl?ll<1'k?!U/N?N !L/Zou)scnttillr^L0N^ os43 Kejigewmner-We für das große Aeft- Krsifchisßsr» anläßlich der Bereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Enzen'. Bozen am 17., 18., 19., 20., 21.. 22., 23., 24., 25., 26.. 27., 28.. 29^ 30. April, 1^ 2., 3. und 4. Mai 1911

. 1. VrrcinigungF-Festfchetbe „Großbozrn'. Ranz 1 Teiler 296 ivestbetrag Kr. 500 «.Fahne Name, Charakter und Wohnort Gastl Thomas, Rößlwirt, Bozen Ehrengabe des k. k. Hauptschießstandes „Erzherzog Eugen', Bozen. 2 Morandell Jos., Kellermeister,Kaltern 334^/z Kr. 400 Ehrengabe der Vorstehung des t. l. «.Fahne Hauptschießstandes Bozen. 3 Pinzger B., Sensenschmied, Jenbach 403Vz Kunst. Ehreng. des Pros. Franz V. Desregger. gemälde 4 Oetzbrugger Franz, Tischler, Meran 490 Duk. 30 Ehrengabe der Stadt Bozm in Etui

5 Dr. A. v. Egger, k t. Hofrat, Innsbruck 499 Kunst- Ehreng. d. Herrn Wiedenhoser, Bozen gemälde 6 Findeiß Heinr., Kaufmann, Nürnberg 505 Silber- Ehrengabe Sr.k.u.k.Hoheit des Herrn Pokal Erzherzogs Friedrich. 7 Stampfer Josef, Obcrschützenmeister, 515 Kr. 300 Mals, EhrengabeSr.k. n.k. Hoheit des «.Fahne Herrn Erzherzogs Eugen. 8 Pasolli Em., Gemeindcverw., Branzoll 554 Silber- Ehrengabe Sr. k. u. k. Hoheit deS Herrn pokal Erzherzogs Ludwig Viktor. 9 Wiederin Josef, k. k. Oberkommissär, 650 Kr. 250 MalS

, Ehrengabe deS k. k. Hauptschieß» m. Fahne standeS Bozen. 10 Valentin! Josef, Kaufmann, St. Ulrich, 683 Kr. 200 Gröden, Ehrengabe Sr. Exzell. Landes- m. Fahne oberstschützenmeister V .Tirol Dr.Theod. Freiherr v. Kathrein. 11 Antoniolli Anton. Kaufmann, Trient, 683^ Silberne Ehrengabe Sr. k.u.k. Hoheit deS Herrn Erzherzog Rainer. 12 Burger Joses, Bauer, Lana 731 756 760 777 13 Unterthurner Josef, Bauer, Schönna 744 Ehrengabe Ihrer Durchl. Fürst und Fürstin v. Campofranco. 14 Rainer Peter, Bauer, Karneid

, Ehren gabe des Herrn Albert Stolz, Bozen 15 Knoll Jakob, Hofbesitzer. NalS, Ehren gabe des Herrn A. Westen, Fabrikant, Cilli. 16 Stimpfl Peter, Hosbesitzer, Radein Ehrengabe des ü k. Landes'Hauptschieß- standeS Innsbruck. 17 Ortler Avolf, Kaufmann. LaaS, Ehren- oabe Sr. Exz. Friedr. Grs. Toggenburg. 18 Tschosen Richard. Jungsch., Bludenz, 848 Ehrengabe Sr. Exz. Graf Joh. Thun. 19 Hochw. Prast Firmian, Koop., Mühlau, 855 Ehrengabe Sr. Exz. Alfons Freiherr von Widmann. 20 Steinbrecher Richard, Privat

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/27_08_1945/DOL_1945_08_27_4_object_1152600.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.08.1945
Descrizione fisica: 4
Wohnung, wenn auch beschädigt, iu mieten oder *u kaufen, le- lefon 26-22. Von 14 bis 15 Uhr. 1S31-2 Ruhiger Mieter sucht möb liertes Zimmer. Zuschrif ten unter 313/3 an Verwal- t ung. Boren. 1956-2 Kleines Berghüuaehen oder Bergwohnung, möbliert, von 2 Einheimische xu mieten gesucht. Zuschrif ten unter 307/7 an „Dolo- witen'. Bozen. 1952-2 Alleinstehende Dame, be rufstätig. sucht in Bozen kleine, freiliegende Woh nung mit Zugehör; even tuell Tausch mit solcher in Meran. Adresse Ver waltung. 1639

M-2 Otfana Mtalian Suche für sofort braves Müdelten mit Kochkennt nissen. Gute Bezahlung u. Behandlung zugealchert. — Adresse in der Verwaltung, Bozen . 1679-3 TUchtiger Tapezierer ge sucht. F. Führer. Boxen* ilries, Wentergasso (Vicolo » ici Ci mp i 8). 1860-3 Braves HausinÜdehen« bei guter Bezahlung sofort ge sucht. Bozen-Gries. SchieD- standweg 3. 1657-3 ÜelbstUndige HotelkÖcliln ehestens gesucht. Zuschrif ten unter 300/10U an dia Verwaltung. Bozen. 1870-3 Hausmädchen, flink, kin- derllebcnd

. für gröOeren Haushalt im Unterland f. sofort oder 1. Oktober ge sucht. Gute Behandlung u. Verpflegung. Angebote un ter 302/2 an die VVrwul- tung. Bozen. 1886-3 Köchln für Privat-Haushalt bei guter Verpflegung und «uten Lohn gesucht. Adr. Verwaltung . Bozen. 1865- 3 Sflfesehnelderlehrling. nicht unter 18 Jahre, an fangs September gesucht. Adresse in der Verwaltung. Bo zen. 1001-3 Schneiderei De Pauli, Bo zen. Viktor Emanuelplatz (Walterplatz') sucht gute Arbeiter für Hosen und W esten. 1923-3 Suche sofort

brave* Haus- miideheii. Albert Santifal- far. Klobenstcln oder Gries. Piazza Impero 2. 1930-3 Aeltere Wirtschafterin zu 2 Herren gesucht. Offerte mit Lohnanspruch und An gabe bisheriger Tätigkeit unter 309/09 an „Dolomi t en'. Bozen. 1932-3 Mechaniker-Lehrling wird aufgenommen. Mechaniker- Werkstätte „Excelslor', Bozen. Vaelatraßc 12. 19.13-3 Mädchen oder Zugeherin «esurht. Sebcibmeier, Via Giovune ItalLa 12/111. 1967-1 Tüchtiger Sägeschneider r.u Venezianer-Säge go- «uchr. Adresse Verwaltung

. Bo zen. 1970-3 Maschinen- und Banktisch ler werdet» aufgenontfnen. Anfragen bei Eisenhand- lung G. Lang, Bozen, Strei- ter gasse 12 . 1972-3 Ehrüelief» Mädchen für al- Icj, welche* auch zum Kochen Freude hat, für 1. September gesucht. Ka puziner-Weinstube, Meran, Mennwcg 13t. 1157 M-3 Fütterer für 3 Kühe, wel cher auch Feldarbeiten, verrichtet, für sofort ge bucht. Adresse „Dolomi t en'. Meran. 966 M-3 Junges Mädel oder Frau mit etwa» NähkenntnisS' n. 9 ti - 1 Nachmittage in der V/o?ls t 'i kleiner

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/10_02_1945/BZT_1945_02_10_6_object_2108781.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.02.1945
Descrizione fisica: 6
. Am vergangenen Montag, gegen ö Uhr nachmittags, wurden am Clrlesor Haupt- Rjatz, gegenüber dev Wehr macht-Tankstelle vor einem Auto braune, weissgefütterte Lcilnriiandsciuibe vorgefunden und entwendet. Der Aneigner d'oser .Hand schuhe wurde beobachtet und erkannt. Er wird aufmerksam gemacht, dieselben Im Fund amt abzugeben, anderenfalls Anzeige erstattet wird. Liclilswiellliealer Bozen: »Ich bin Sebastian .Ott.« 4, 6, 8 Uhr; Sonn. tag: 2, 4, 0, 8 Uhr. Meran: »Träumerei.« Brixin: 10»—12. »Wiener C’scnichtcn

Zeiger, als Mut-, ter; Luis Zeiger, als Bruder; Maria Lageder. Anna Leitgeb, Luise Hummel. Itnsa, als Schwestern: Peter und Rosa Tclbon, als Schwiegereltern. Ilonfgarten, Bozen. St. Vlgll (Enneberg) 81 Uneben, Wien Uclclienlmtl. Eger. im Fe bruar 1948. > In Untermam starb tm ho hen Alter von 91 Jahren Elisabeth flarer gab. Schöpf Die Beerdigung erfolgt am Samstag, den 10. Februar, um 18 Uhr. aut dem Untermalser Friedhof. Wir bitten, die Hebe Ver storbene nicht zu vergessen. In tiefer Trauer: Alois

In Margreid Prov. Bozen am J. Februar 1946. :m Alter von 34 Jahren D e Beerdigung erfolgte m Kematen Wer sie kannte, weis« was wir verloren haben In tiefer Trauer. Mfous und Anna Poniclla. als Eltern: Erna PmnclUI. Irm gard Hundertpfund. geb. l’n- mella. Kmmy Ponietla. als Schwestern; Engelbert Hun dert phind. als Schwager: Klcln-Clirlsta-Mnrla. als Nich te; Kotiert l.nng. als Bräuti gam; auch Im Namen aller lieben Verwandten. Keniaten, Salurn. Lermoos. Kurt.vlscli, Int Felde, am 5. Februar 1945

. , Ausgabe der Lebensmittelkarten für die Monate März-April sowie der Raucnerkarten ich die neue Verteilongsperiode Der Bürgermeister «ter Stadt Bozen gi|»t bekannt: Ab Mittwoch, den 14. Februar beginnt die Verteiliyig der Lebensmittelkarten für die Monate März—April, sowie der Raucherkarten für die neue Verteilungsperiode. Die Ausgabe der Karten erfolgt Unter genauer Beibehal tung der bisher geübten Nonnen, alphabetisch, in nachste hend angeführter Reihenfolge: Mittwoch, Cl£»1 14. Februar

. St. Josef am See. Kaltem, Graun. Amerika, lm , Fe bruar 1945. Danksagung Für die vielen Beweise herz licher Anteilnahme, anlässlich des plötzlichen Heimganges meiner lieben Gattin, unserer treubesorgten, guten Mutter Frau Elisabeth Gasser geb.Lang sagen wir auf diesem Wege allen Verwandten. Bekannten und Freunden, ganz beson ders aber den Nachbarn, un seren aufrichtigen Dank. Die tieftrauernden , Hinterbliebenen: Familie Gasser Kaiserau-Bozen, Im Febr. 1948 ■MerManrnrnsaan

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_02_1921/MEZ_1921_02_05_12_object_614257.png
Pagina 12 di 14
Data: 05.02.1921
Descrizione fisica: 14
der genossenschaftlichen Organisa tion, über Bcrkehrsfragen, über das Balntaproblem, über die Reform des Eichivcsens über handelspolitische Wünsche, über die Organisation des Fremdenverkehrs, über den Ausbau der Wasserkräfte, die Errichtung eines Lagerhauses und .Zollfrci- lagers in Bozen und andere Materien statt. An den In das letzte Vierteljahr fallenden Vorarbeiten für die „Dozcner Messe' nahm die Kammer lebhaften Anteil. Ihre und die Ver treter des Gewerbesördcrungsinstitutes beteiligten sich an zahl reichen

Im Wirtschaftsleben soll die erste „Bozener Messe' werden, die im Zeichen einer neuen Entwicklung unseres Handels steht. Wenn diese Veranstaltung mit den alten rühmlichen Traditio nen, die besonders den Bozener Plaß zum Mittelpunkt eines bis zum Kriegsausbruch I» erfreulichem Aufstiege begriffenen Wirtschaftslebens machten, das volle Verständnis für die Auf gaben einer neuen Zeit verbinden und veranschaulichen wird, kann sie zu einem Merkstein In der Wirtschaftsgeschichte der Stadt Bozen und des Kammerbezirkes

: Heinrich Bieider; Kassaverwalter: Aemilian Oberhaidacher; Kassarevisor: Josef Koler. . Ständige Ausschüsse: n) Handelsausschuß: Präsident: Josef Kersch- baumer, Bozen: Blze-Präsident: Alois Told, Bozen; Kammer räte: Paul Christanell, Bozen; Heinrich Lun, Bozen; Alois Lageder, Bozen; Hans Forcher-Mayr, Bozen; Karl Wenter, Meran; Peter Mayregger, Meran-Untermals; Paul Inner- ebner, Bozen; Jakob Prader, Meran; Christoph Frank, Gries; Iosel Koler, Bozen. b) G e w e r b e a u s s ch u ß : Präsident: Josef

Kersch- baumer, Bozen; Vize-Präsident: Alois Told. Bozen; Kammer- röte: Alois Ladinser, Klausen; Hans Nagele, Bozen; Josef Rößler, Bozen; Karl Taus;, Meran; Heinrich Bieider, Bozen; Josef Jlmer, Bozen; Max Lardschneider, Bozen; Albert Schmid, Bozen; Otto Klug, Brixen. c) Verkehrsausschuß: Präsident: Josef Kersch- baumer, Bozen; Vize-Präsident: Alois Told, Bozen; Kammer- rate: Hans Forcher-Mayr, Bozen: Josef Rößler, Bozen; Paul Jimerebner, Bozen; Josef Ortler, Trafoi; Jak. Prader, Meran; Hans Nagele

. Bozen; Alois Nieper, Dintl; Josef Stötter, Ster- zing; Peter Mayregger, Untermais. 6) F i n a n z - A u s s ch u ß: Präsident: Josef Kerschbaumer, Bozen. Vizepräsident: Alois Told, Bozen. Kamnierräte: Heinr. Bieider, Bozen; Aemilian Oberhaidacher, Bozen; Hans Forcher-Mayr, Bozen; Josef Rößler, Bozen; Pius Oettl, Bo- zen; Karl Wenter, Meran; Johann Ladinser, Bozen; Ioles Jlmer, Bozen; Peter Mayregger, Untermais; Josef Stötter, Sterzlng; Jakob Prader, Meran. Präsident Kerschbaumer dankte

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_07_1920/MEZ_1920_07_01_3_object_690251.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.07.1920
Descrizione fisica: 8
wird, bei denen sich Witz. Erfindung-«, gäbe und guter Geschmack ebenso bejahe» als verneinen lassen. Malepartus. I Die Obstausfuhr. Gesuche beim Generals,ommisfarlat Trient elnbcingenl l 'Dao Generalkommissariat Trient hat der Handels- und Gewerbekammer Bozen aus ihre mehrfachen Eingaben heute telegraphisch mitgeteilt, daß alle Ansuchen um Obstausfuhr, die über den .10. Juni hinaus bei ihm üngebracht werden, von ihmm i t g r ö ß t e in E n t g e g e o in m e n behan delt werden. Was den für die Ausfuhr

; hinsichtlich der Produzenten wird eine Be- sche nigung des Gemeindeamtes erwünscht sein, daß der be- tres ende Exporteur die auszuführenden Mengen selbst pro- duz cd. Diese Gesuche können direkt beim Generaikoili- missarint eingebracht werden. Vermählung. Am 28. Juni vermählte sich Herr Magister Illing mit der Tochter Berta des Herrn Dr. Eduard v. S ö l d e r. Obermngistratsrat in Bozen. Sie wirkte bisher in vortrefflicher Welse als städtische Lehrerin in Bozen . ^ Dl» Absolventinnen des Ablturlentenkurses

an der städtischen Höheren Töchterschule n Bozen. Bon den Cchü- lerinnen des Bozner Abiturienten mrses wurden acht zur diesjährigen Neieprüsung zugelassen. welcher unter dem Vorsitze Dr. Enrico Quaressino und in Anwesenheit des Bür- gctrmeisters Dr. Perathoners und des Schulrates Ed. Fleisch am vergangenen Samstag stattfand. Alle acht Kandidatin nen wurden für reif befunden, und zwar Brandstätter Mo- desta, Fleisch Roswitha, Hofer Marie und Schwarz Ma- rianne mit Auszeichnung, Cokl Julie, Perathoner Christine

stellungen als Lyzealdirektorinnen, Professorinnen, Lehre rinnen, Beamtinnen bei Bankeü usw., die anderen sind glückliche und musterhafte Hausfrauen und Mütter, deren Kinder bereits wieder diese Schule besuchen. Mündliche Reifeprüfung am Resormrealgymnasium zu Bozen. Bei der Reifeprüfung unter dem Vorsitz des Herrn Regierungsrates und Direktors Dr. Alois Lechthaler am 20. Juni wurden von den 10 Schülern der achten Klasse 9 für reif erklärt, und zwar mit Auszeichnung Gertrud Schindler aus S. Michele

an der Etsch: . mit Stimmeneinhelligkeit Artur Brunner aus Lieferhofen bei Spittal an der Drau, Heinrich Fürtinger aus Bozen, Alfred Gasieiner aus Feld kirch, Josef Iungreuthmayer aus Trient, Alois Plattner aus Bozen, Karl Refch aus Bozen und Walter Taube aus Unter mais bei Meran: mit Stimmenmehrheit Hans Hirnigel aus Bozen. Der 10. Schüler hat sich in drei Monaten einer Nach prüfung aus Mathematik zu unterziehen. Konzertvereinlgung „Bristol' ln Bozen. Am 1. Juli findet das Eröffnungskonzert

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/22_05_1920/SVB_1920_05_22_6_object_2528679.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.05.1920
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Rachrichten aus Bozen vnd Tirol. Bozen, Freitag, 21. Mai 1920. Todesfall. In Gries bei Bozen verschied Herr Adolf Minatti, Realitäten- und Güterbe sitzer, im Alter von 67 Jahren. Der Verstorbene war Besitzer der Villa „Bellevue' und des Reichs- rieglerhofes in Guntfchna. Konfilarin« Prof. Dr. Ferdinand Spiel- «ann 5. Am Montag starb in Brixen im Alter von 75 Jahren hochw. Herr Dr. Ferdinand Spiel mann, Professor im Vinzentinum, nach längerer Krankheit unter dem geistlichen Beistand

vom 11. Mai 1920 folgendes dem Stadtmagistrate Bozen bekanntgegeben: „Dieses Generalkommissariat ist dahin informiert worden, daß, obwohl die Weiß broterzeugung verboten ist, in der Stadt Bozen noch immer solches Brot erzeugt wird, da der Stadtmagistrat nichts unternommen habe, um diesen Mißstand zu beheben. Die Stadt Meran . protestiert gegen ein diesbezgl. erlassenes Verbot in Meran, da ein solches nicht aach für Bozen gilt. Da das Weizenmehl, welches aus dem vom Staate beigestellten Getreide gezogen

wird, nur zur Ver teilung für den häuslichen Gebrauch dient, ist an zunehmen, daß die Bäcker von Bozen entweder das ihnen zugeteilte Brotmehl durchsieben oder aber weißes Mehl im Wege des Schleichhandels erwerben. In beiden Fällen würden sie sich einer Übertretung schuldig machen. Um diesen Mißstand zu beheben, wird der Herr Bürgermeister gebeten, mittels be sonderer öffentlicher Verlautbarung die Erzeugung von Weißbrot absolut zu verbieten, wobei bemerkt wird, daß, wenn diesem Verbote nicht entsprochen

werden sollte, die Getreideverkehrsanstalt die weitere Zuweisung von Mehl an die Stadt Bozen einstellen müßte.' Angesichts dieses Auftrages der vorgesetzten Behörde verbietet hiemit der Stadtmagistrat als politische Behörde I. Instanz unter Hinweis auf die Straffolgen die weitere Erzeugung und den Ver kauf von Weißbrot im Stadtgebtete von Bozen. Geschworne» Dienstliste. Bei der am 7. Juni beginnenden zweiten Schwurgerichtssession wurden als Hauptgeschworue ausgelost: Au- gelini Gustav, Besitzer, Bozen; Bachmann Matth., Besitzer, Schlünders

; Battisti.Albert, Eisenhändler, Bozen; Baumgartner Georg, Bauer, Natz; Dorf mann Josef, Zickbauer, Gufidaun; Ebner Josef, Besitzer, Leifers; Egen Alexander von, Landwirt, Terlan; Gänsbacher Josef, Postwirt, Sarntal; Gögele Johann, Winklerbauer, Oberlana; Groß- rubatfcher Josef, Kaufmann, St. Ulrich; Gut weniger Alois, Kaufmann, Meran; Hellweger Ant., - Kaufmann, Welsberg; Herzum Wenzel, Bankier, Untermais; Henfler David, Bäcker, Bozen; Hille- brand Peter, Bauer, St. Pankraz; Hirn Edmund, Privat, Oberlana

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/10_06_1911/SVB_1911_06_10_6_object_2554522.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 12
wird zugesichert. Hochachtungsvoll A«»a Knßtatscher. für das große Aest- itnö Krsifchießsr» anläßlich der Vereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Bozen am 17., 18., 19., 20.. 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27.. 28., 29., 30. April, 1., 2., 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Rang Name, Charakter und Wohnort Teiler Bestbetrag 30 412 ^ 30 412 A 413 52 52 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 466 ° 20 20 20 20 ^ 20 488 « 20 490

492 ^ 492 500 503 504 ' 20 20 20 20 20 20 504° 20 20 20 128 Kiene Hugo, Privat, Weiler, Bayern 411 129 PattiS Ed., Unterschützenmeister, Kardaun 130 Straußl Josef, Besitzer, Gmund a. Tegernsee 131 Waldthaler Paul, Jungschütze. Auer 132 Eder Ludwig. Oberschützenmeister. Jenbach 413 133 Sigmund Dr. Anton, Advokat, Innsbruck 419 134 Schaller Franz, Jungschütze. Bozen 420 135 Stark Josef, Besitzer, Burgeis 421 136 Haas Anton, k.k. Postbeamter, Innsbruck 422 137 Draßl Josef, Hotelier, Meran 426 138

Spechtenhauser Josef, Besitzer, Schnals 428 139 Lochbichler HanS, Privat, München 429 140 Jnsam Gottlieb, Bildhauer, St. Ulrich 431 i/z 141 Kollerer Kaj., Kaufmann, Seebad b. Laufen 432 142 Gfader Josef, Hofbesitzer, Klausen 433 143 Wieser Alois, Spenglermeister, Bozen 434 144 Damian Johann, Kaiserschütze, Bozen 435 145 Lardschneider Josef, Hotelier, St. Ulrich 441 146 Kastlunger Josef, Holzhändler. Algund 453 147 Oberhofer Johann, Besitzer, Schnals 455 148 Hochw. Wind Josef, Pfarrer, Weißenbach 455 149

Schönegger W., k. k. Forstbeamter. Trient 459 150 Pircher Ludwig, Frühstückstube, Bozen 461^ 30 151 Pernter A., Oberschützenmeister, Radein 462 20 152 Koenig Otto, Kaufmann, Mühlhausen 463 20 153 Gufler Bartlmä, Besitzer, Passeier 466 20 154 Egger Alois, Kaiserschütze, Meran 155 Veit Josef, Hofbesitzer, Gries bei Bozen 471 156 Senn Eduard, Postmeister, PsundS 483 157 Rottensteiner Franz. Hotelier. Meran 484 158 Pfitscher Alois, Kaufmann, Montan 488 159 Malin Christian, Besitzer, SatteinS 160 Regensburger

, Rauchfangkehrer, Meran 173 Grabherr Albert, Revisor, Dornbirn 174 Feuerstein Dr. Franz, Arzt, Feldkirch 175 Auer Heinrich, Verwalter, 176 Plattner Josef, Besitzer, Wenns 177 Plattner Anton, Holzhändler, Lengmoos 178 Moser Georg, Hofbesitzer, Prags 179 Hauser Max, Bäckermeister, Weer-Kohlsaß 180 Lindner Karl, Kaufmann, München 181 Schneid« Franz, Privat, Innsbruck 182 Grabmayr Hans v., Jungschütze, Bozen 183 Mair Franz, Besitzer, Welschnosen 184 Gillhuber F., Kaufmann, Trudering, Bayern 185 Finazzer Rudolf

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.10.1911
Descrizione fisica: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

, Terlan 2288Vs ^ Ehrengabe des Herrn Paul Freiherrn v. Biegeleben, Gries. 35 Pedron Josef, Bozen 2292 „ Ehrengabe des Herrn Johann Grünberger, Gries. 36 Lafogler Simon, Bozen 2339 d.L. „ Ehrengabe des Herrn Bau meister Ed. Strickner, Bozen. 37 Vettorazzi Ferdinand, Gries 2339 „ Ehrengabe des Herrn Georg ^ Perathoner, Gries. 38 Bachmann Max, Klobenstein 2343 „ Ehrengabe des Herrn Anton Sanin, Gries. 30 30 30 30 20 20 20 20 20 20 20 20 Best Name und Wohnort Teiler Bestbetrag 39 Wieser Alois, Bozen

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/07_06_1911/SVB_1911_06_07_7_object_2554498.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.06.1911
Descrizione fisica: 8
7. Zum 1911 Tiroler VvlkSblatt Seite 7 Meiner Anzeiger. Une Annonce in dieser Größe kostet 50 Heller. Sommerwohnung ».ir Kucke in Lengmoos ist zu vermieten. Näheres in der Verwaltung dieses Blattes. Kaufe jedes Quantum Wein stein zu besten Preisen. Wert Aschberger, Bozen, Kornplatz 10. Eisenttägeru.Beton-^u'-!wli°s°rn Knapp k Ueberbacher,W°zen, Arbeitsamer, kräftiger, gesun der Mann mit guten Zeug nissen wird als Hausknecht sofort aufgenommen DuAWü Kleine Wohnung zu vermieten. Näheres

und Buchdruckerei in Bozen. MMatm-Papier »SS. 5 Kilo das Kilo 10 k, bei 10 Kilo das Kilo 8 Ii. Al. Auer & Comp., vorm. I. Wohlgemuth, Bozen. ts äes^akies 1911 ersekelut !m Verlars von Li do. in ^ürnderK sin: ^suss Adressbueli ^ « von Vonsi'Ideng unil I-isOktensiein. 11. proto^n-^ ^ ^-<1resssn aller xrotolcollierten nnä nickt- ^ Lankleute, ?»drikantsn, Oeverdstreibenäen ^ ^utsdssit?er, ^.er^te, ^.xotliklcer, ^.ävolcatsn, L^ur-, Heil- rwä Laäe-^.nstslten, Lranksn- <Asmsilläs-Leliöräso, Loknlen, Llöster, lunnnAsn

nnä Vereins kür Inäustrie, 2snäs1 und <Zeverde aller LtSäts nnä üsr naok Lexjricsliauxtwsnnsvliaktsn, Orten 15^'SN xeoräuet, mit ^NAsdo äer <AsrioktslzeQrIcs, > slsAraxKek» n. Ilisenbalinstationell, Orts-, Lranolisn- nn<1 Le^n^s^nellenreFister. 8ud8krixtion8-?i'ei8 25 Xrooen. Kestgewmner-Mße für das große Aest- Areifctzießen anläßlich der Vereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. ?. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen

17., 18., 19., 20., 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27., 28., 29.. 30. April. 1.. 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler Margesin Matthias, Bauer, Tisens 4270 Ehrengabe d. Herrn Joses Wildling, Kaufmann, Bozen Abram Louis, Oberschützenm., Terlan 4272 Ehrengabe d. Herrn Matth. Thurner, Kaufmann. Bozen Toman Anton, Büchsenm., Wörgl 4274 Ehrengabe des Herrn Paul Obrist, Obsthändler, Bozen 389 Prosser Franz, Kanzlist, Bozen 4280 Ehrengabe d. Herrn HanS Würstl, Hausbesitzer, Bozen 390 UnterschwaigerPet.,Priv., Innsbruck 4280 «> Ehrengabe

d. Herrn Anton Alben- berger, Gärtnerei, Bozen 391 Zuegg Ernst, Gutsbesitzer, Lana 4289 Ehrengabe d. Herrn Johann Herpich, Dachdecker, Bozen 392 GallmetzerPet.sen., Priv., Petersberg 4290 Ehrengabe d. Herrn Robert Foradori, Drogerie „zum Bären', Bozen 393 Oberhofer Sim., Oberschützenmeister Gufidaun 4293 Ehrengabe des Herrn Alois Ascher, Privat, Bozen 394 Proßliner Franz. Gutsbesitzer, Lajen 4294 Z Ehrengabe des Herrn Hans Pircher, Kaufmann, Bozen 395 Marschall, Professor, Wien 4294 Ehrengabe des Herrn

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.06.1900
Descrizione fisica: 8
die unbedingte Un abhängigkeit und der Afrikandernation damit ein maßgebender Einfluss in allen südafrikanischen An gelegenheiten erhalten bleibt.' Aus Stadt und Land. Der älteste Pensionist der österreichischen Armee, Herr E. Graf Künigl in Ories, begeht am 14. Juni in voller körperlicher und geistiger Frische seinen 95. Geburtstag. Die k. n. k. Intendanz des 14. ßorps in Innsbruck übermittelte der Handels- und Gewerbe kammer Bozen die zu beobachtenden Modalitäten bei den diesjährigen Sicherstellungen

von Verpflegs- artikeln im 14. Corpsbereiche. Diese Vorschriften liegen in der Kanzlei der Handels- und Gewerbe kammer zur Einsichtnahme auf. Mitglieder und Stellvertreter der Krweröstener- Kommissionen in Tirol für die Veranlagungsperiode 1900/1901. (Fortsetzung.) Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemeinden Gries und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Josef Egger, Wirt in Zwölfmalgreien, Peter Hinter- walder, Sattler in Gries, Anton Reitz, Kaminfeger in Bozen, Peter Gasser

, Wirt in Zwölfmalgreien, Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen, Remo Andreatta, k. k. Finanz-Conceptsprak tikant in Bozen. Stellvertreter: Anton Reinstaller, Schlosser in Bozen, Alexander Zelger, Installateur in Bozen, Peter Prem, Kaufmann in Gries, Alois Obrist, Tischler in Bozen, Heinrich Aigner, k. k. Steueramts-Osficial in Bozen, Josef Hausbacher, k. k. Rechnungsasfistent in Bozen. Bezirkshauptmannschaft: Meran. Veranlagungsbezirk: Stadt Meran mit den Gemeinden Obermais

- canischen Expositur Herrichten, zieren sie die — deutsche „Gemeinbürgschaft'.' Wostverkehr ZZozeu—Sarnthein. Zufolge weiter andauernder Sperre der Straße Bozen—Sarnthein in der Strecke zwischen Halbweg und Sarnthein für jeden Wagenverkehr verkehrt bis auf weiteres wie in den Monaten April und Mai l. I. die die Ver bindung zwischen den Postämtern Bozen-Stadt nnd Sarnthein ganzjährig herstellende Postbotenfahrt (cours mäßig Sarnthein ab 5 30 früh, Bozen an 9'— vorm., Bozen ab 1'—nachm., Sarnthein

an 6 30 abends) nur in der Theilstrecke Bozen—Halbweg und zurück und wird die Postbeförderung in der Strecke Sarn- thein—Halbweg und zurück an obige Fahrt an schließend mittels einer Tragthierpost aufrecht er halten werden. Für diesen temporären Beförderungs modus greift nachstehende Cursordnung Platz. Nach Sarnthein, mittelst Postbotenfahrt: Bozen ab 7'— früh, Halbweg an 9'— vorm.: mittelst Tragthier post: Halbweg ab 9 30 vorm., Sarnthein an 130 nachm. Nach Bozen, mittelst Tragthierpost: Sarn thein

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_12_1920/TIR_1920_12_21_3_object_1974784.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.12.1920
Descrizione fisica: 8
Ausweis >ibe^ die von ^Ntgliedern und Körperschulen ge- zeichüelcn Beträge als Siifler, bezw. Gründer und Förderer verkiutbact, und zwar: Als Stifter mit je III Lire: Loh. F. Ümonn, Bozen; Alxeutransit, Bozen: Carli Nu- iiolf, Bozen. Handeisgr^inium Bozen; Handels- grei.num Meran; Kouservenseibrik, vormals Ring- ier, Bozen: Alois Oberrauch, Bozen: C. I. Rubat» scher, Bozen; Spar- und Borschußkassa Bozen; 2;>arkasia !<er Stadt Bozen: Joses Schmidt, Ep- pan; I. A. Tha'ec, Bozen; Druckerei Tyrolla

. Vo. zen; Verband der landw. Genossenschaften, Bozen. Als Gründer mit je LVV Lire: P. Brun- ner, Bozen; Kaufhaus Pustertal, Bozzardi, Nis- derdorf: A. Decorona, Bozen: M. Eccel, Bozen; Alois Gelf. Bozen, mit 60V Lire; Brüder Kersch, baumer, Bozen; Josef Koler, Bozen; Anton Kol- lensxe.ger, Bozen: Ernst Lochmann. Bozen, mit Kllv Lire: Larger u. Co., Bozen; Oskar Meiner, Bozen; Anion Nagele, Bozen; Josef Riifeser, Bo zen; Josef Rößler, Bozen: F. Sanftl, Bozen; Fritz Sanftl, Bozen; Eebr. Streiter, Bozen

; Otto Wacht- !er, Bozen,' H. Wallner, Bozen; Rudolf Wimmer, Bozen; Franz Zimmermann. Bozen, mit M0 Lire. Als Förderer mit je 3<X) Lire: Alois Auer u. Co., Deutsche Buchhandlung, Tiroler Gold- und Silberwarenfabrik Josef Maier, Gotthard Ferrari, Alois Fvssinger. Arnold Amonn. Heim. Kunst- und Hausindustrie, Karl Hofer, Theodor Hißmann. Rottensteiner u. Co., Karl Ratzberger, Josef Rei, nisch, Brüder Schlechtleitner, Karl Schwarzbach, Karl Schweitzer. Michael Told, Georg Trepotecz, ti>ebcüder Verderber

, Otto Wachtlers Nachf., Franz Vai)er, Bozner Handelsgenossenschaft, sämt liche in Bozen; Josef Gallmetzer, Auer; Hans Keusch, Bozen; Kob Adolf, Bozen. An Flächenraum wurden bisher von den Aus stellern rund 700 Quadratmeter Bodenfläche ange sprochen und ist es, zur Zusammenstellung einer Uebersicht dringend erforderlich, die beabsichtigten Anmeldungen für Aussteller, die ja noch unver bindlich sind, bis 31. Dezember beim Messeamte einzudringen. Zur Erleichterung der Anmeldungen

, bezw. Förderer gezeich- ! neien Leicas ehestens an die S?ac- und VorlchuN- ! kajja in Bozen ül,erweisen zu wollen, woselbst auch ^ die Teiiuehmert'urte zur gründenden Benimm- ; lung. die voraussichtlich im Lat ss der nächsten i Woche, spätestens aber in der Woche nach den : Weihnachtsfeiertagen stattfinden wird, zn beheben ! ist. I Das genaue Datum der Versammlung wird nach Herablungen der genehinigten Satzungen rechtzeitig durch Verlautbarung in den Tages, blättern bekannt gegeben werden. Les

18
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_12_1944/BZT_1944_12_23_8_object_2108396.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.12.1944
Descrizione fisica: 8
geb. I’lrch- staller. als Mutter; Josef. Alois. Franz, z. Zt. Im Felde, als Brüder: Maria. Kreszenz, Agnes. Rosa und Anna, als Schwestern: Peter Putzer, als Schwager: auch Im Namen aller Übrigen Verwandten. Neustift, Valirn, Bozen. Im Felde. Im Dezember 1944. 'Ml Im Osten fnifd am 24. Okto ber 1944 unser gebebter Sohn. Aruder. Schwager und Onkel Alois Pirclter Feldwebel In einem Infame rle-lteglmcnt — Inhaber des E. K. I. lind 2. KI., des In fanterle Sl »rmahzel hens und des silbernen Verwundeten

, bitten wir auf diesem Wege unseren herzlichsten Dank entgegen zu nehmen. Besonders gilt unser Dank der Landwacht, für die grosse Beteiligung bei der Beerdigung und für die vielen Krauzsnenden. Er folg te seinem Heben Bruder Luis nach 2 Lj, 'Monaten In . den Tod. ln tiefem Schmerz: -< i ' , Die Hinterbliebenen Tiers, Bozen, Eppnn, Bregenz. Kltzbllbcl, lm Felde, den 14. Dezember 1944. @ STADT BOZEN .0 Ausgabe der provisorischen lebensmlüeibarlen fiir den Monat Jänner Oer Bürgermeister der Stadt Bozen

Illustriert und Jebendi*; gestaltet durch schöne liolzschnitte.Gedichte von Josefine-Muyr ---------------- ist erschienen! Preis: 42.* L. / Vogelwaider Buchhandlungen Bonn, Marin, Brixen, Brunsck, 'Stirzing, Cortina-HayJen Ausschreibung Die Stadt Bozen bringt ab 1. Jänner 1945 den Rat hauskeller mit Restaurations-Betrieb zur Vergebung. Die Interessenten werden gebeten, bis 31. Dezember 1944 ihre.Gesuche mit Lebenslauf und Angebot ln der Kanz lei des Bürgermeisters, Lagert erweg 2 a, einzureichen

. Der Kommissarische Bürgermeister: Dr. F. Führer . Bekanntmachung Nach Mitteilung des Kommissarischen Leiters des Registeramtes Bozen sind die Gebühren für die Llzenzer- neueruhg von alkoholischen und auparalkohollscheh Geträn ken, für Bäckereien, Mühlen und Goldwarengeschäfte in nerhalb 31. Dezember 1944, zu entrichten. . Mit Rücksicht darauf, dass der 31. Dezember auf einen Sonntag fällt und am Samstag, den 1 30. Dezember 1944 nur vormittags' Kassenverkehr ist, wird dringend geraten, die Zahlung bis spätestens

29, Dezember 1944 vorzunehmen. iichlspiellhealef Bozen: 23.12. »Die schwa che Stunde« 4, 6, 8 Uhr. 24. Geschlossen. 25.—30. Siandschü ze Brüggler« »Wehrbereit alle Zelt« (Farbfilm). 2, 4, 6 und 8 Uhr. Meran: 23. «Standschütze Bruggler.« Letzte? Tag. 24. Geschlossen. 25. —29. »Die schwarze Rebe.« Starzing: 23. »Junge Adler.« 24. Geschlossen. 25 —28. »Ich btn Seba stian Ott.« Qossrnsass: 25.-27. »Jun ge Adler.« Bruneck: 23. »Eine Frau fiir drei Tage.« 24. Ge schlossen — , 25.-28. »Schrammeln

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_12_1944/BZT_1944_12_30_8_object_2108440.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.12.1944
Descrizione fisica: 8
>t'l Dir c; -iviri des 4 Kindes ^CÖoÜioiul ^piS’'ii in: SA -Cib'-rfiinrer Kurt Sclninw.i* Gau verb g ; d r-'ktor und Frau Charlotta, xed M chal Innsbruck-A!riran3, 26. De zember 1344. ■ — c - —I - -— p ^de.—.C3S3u a^a , M Ara 3. Di-; '‘”1 >)C.‘ 5'.l1 für ■'li'.vcr. Volk «'‘ch nn rr Ost: ront unser ü>y r7.?n- •utcr 5 Ürudc: racl Ver '07 QJltax Ofieiist ^iude ©Geist geb. Knoll grüssen als Vermählte. Bozen, den 29. Dezcm- ber 1944. Emst llisfaayr Gefreiter ln einer AnlkMriincs-AlttclIunc

rc-.v.---4 In tiefem Leid gehen wir die traurige Nae.hrlcbt. dass mein lieber Mann, unser gu ter Vater Herr Bruno Kutinsr ehern. Sparkassen-Beamter lm Alter von 39 Jahren ge storben Ist. In tiefer Trauer: -loseflne Kuttner. geb. Hager. Gattin: Brunn. Paul und Ro bert. Kinder: auch Im Na men aller übrigen Verwandten Frclsladt/Oherdonan, Har- ruckerstra/we 108. Innns- bruek. Bozen lm Dez. 1944. Dan&signag Für die Brsvpise r.Uir!*’.hti -• r roiln.ihiv.e nnlü^lleh drt» l\do meiner lieben Onttin. unsere* cuten Tochter

- Zuschläge der Provinzen und Gemeinden, der Gemelndeabga- bsn und der nv.i dsn Steuern einzuhebenden Beiträge der Genossenschaften und anderer öffentlichen Körperschaften ln der Provinz Bozen !m Jahre I9t5 in drei Raten und zwar am 10. bis 13. der Monate April, August ur.d Dezember erfolgt. Es entfallen demnach die bisherigen Steuertermins Febraur, Juni und Oktober, welche mit den näohslfelgenden Term-imen (April, August und Dezember) zusammengelegt werden. Diese Vereinfachung bezieht

sich auch auf die Nach- iragssteuerrollcn 1944 und allfälhge frühere Steuerrollen, die •noch zum Telle 5m Jahre 1945 zur Einhebung gelangen. Der Stciiereinhshungsdionst dar Sparkasse dar Provinz Bozen liehispiellliealer Bozen: »Stand3chütze Brugglar« und »Wehr- bereit alle Zeit.« Be ginn: 4, 6 und 8 Uhr. Letzter Tag. Ab Sonn tag. 31. Dez. »Paraoel- sus.« 2. 4. 6, 8 Uhr. Meran: »Dis schwache Stunde.« Sterzing: 30. 12.—1. 1. »Wie konntest du, Ve ronika?« Gossansass: 30. 12—2. 1. »Bad auf der Tenne« (Farbfilm). Bruneck

und Wildfelle sowie Silber füchse. Jeden Samstagvormittag beim Rösslwlrt ln Bozen, Blndergasse, anwesend. LMMriZng Der Gefertigte erklärt hiermit, dass es Ihm auf richtig leid tut, den Kriegsblinden Josef For- cher und seine Frau durch die ungeziemende und rohe Aeusserur.g lm Mal 1944 aufs schwerste beleidigt zu haben. Simon Gamper, Töll Nr. 13. iLAMcke MH der Beilage für Landwirtschaft und Ernährung Erscheint 2mal wochentl. - Bezugspreis 24.-L vierteil. Annahme von Anzeigen u. Zeitungsbestellungen: BOTEN

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/03_09_1904/SVB_1904_09_03_2_object_1947949.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.09.1904
Descrizione fisica: 12
Seite 2 »Der Tir'vler* Samstag, 3. September 1S04 6. Sept.: Ueber den Tschagerjochpaß zur Vajoletthütte, von dort ' ' Forschung nach Uebereinkommen. Bequeme Tour. Führung: Sektion Scheinland. . , Nr. 6. Rosengartenspitze, 2981 in» '5.'Sept.: Ab Bozen 9 Uhr (Zusammenkunft am Waltherplatz), > Wagenfahrt nach Karersee, Aufstieg zur Kölner Hütte. (Näch- tigung.) - . : i 6. Sept.: Ueber den Santnerpaß auf die Rosengartenspitze, Ab stieg zur Vajoletthütte, von dort Fortsetzung nach Überein kommens

Schwere Tour; Mitnahme von Führern notwendig. - Teilnehmerzahl beschränkt. Führung: Sektion Rheinland. Nr. >7. Rote Wand, 2309 in. ^ 5. Sept.: , Ab Bozen 9 Uhr vormittags (Zusammenkunft am Waltherplatz), Wagenfahrt nach Karersee.. (Nächtigung.) 6. Sept.: Ueber den Vajolonpaß auf die Rote Wand. Abstieg ^ nach/Uebereinkommen zur Kölner oder zur Pajoletthütte. Be schwerliche Tour. Mitnahme vonFührern wünschenswert. ^ Führung: Sektion Bozen. A c. b) Latemargruppe. ^ ^ Nr. 8. Oestliche Latemarspitze, 2794

in. 5. Sept.: Ab Bozen 9 Uhr vormittags (Zusammenkunst am l z' Waltherplatz), Wagenfahrt nach Karersee. (Nächtigung.) 6. Sept.: Aufstieg auf die östliche Latemarspitze und zurück. Leichte Tour. Führung: Sektion Bozen. n':,' ; o) Msrmolatagrüjipe. Nr. 9. Marmol a t a, 3360 m ^ 5. Sept.:- Ab Bozen 9 Uhr vormittags (Zusammenkunft am Waltherplatz), Wagenfahrt nach Karersee.. (Nächtigimg.).. .. ». Sept.: Ueber Vigö—Campitello—Penia auf den Fedaiäpaß. (Nächtigung.) ' - ^ ^ 7. Sept.: ^Besteigung der Mormolata

auf gewöhnlichem Wege. .. Abstieg nach Uebereinkommen entweder nach Fedaia oder über den westlichen Firn zum Contrjnhaus. Ziemlich schwierige Gletschertour. Mitnahme yon Führern erforderlich. Führung: Sektion Bozen. , - Nr. '10>' MarÄotata,'3S60über-den West-Grat. .-Sept.: Ab Bozen 9 Uhr vormittags (Zusammenkunft am ^ Waltherplatz),' Wagenfahrt nach Karersee. (Nächtigung^) 6. Sept.: Ueber Vigo—Campitello—Penia zum Coutrmhaus. (Nächtigung,) ^ - - i ! - u ' 7. Sept.: Ausstieg nuf die Marmolat? über den West-Grat

, Abstieg nach Fedaia. Schwere Tour. Mitnahme von Führern notwendig. Führung: Sektion Nürnberg? - ' ^ ^ Z>!r. 11. Cima Ombretta, Zvfl9 in, und Sasso Vernale, /V/3142 ^ ^ ' ' Bozen 9 Uhr vormittags (Zusammenkunft am Waltherplatz), Wagenfahrt nach Karersee. (Nächtigung.) ' k?er Vigo—Campitello—Penia zum Contrinhaus. (Nachkgung.) ü ! . ^ .. ^ ^ // ' Sept.: Besteigung der Cimä OmbrMa und des Sasso Ver-- uale, Abstieg nach Uebereinkommen ins Fäfsatal oder nach St. Pellegrino. , Schwere Tour. Mitnahme

21