333 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1927
Descrizione fisica: 8
: Ba- le: ir Irsara. Handelsmann hier, mit Alr-iiia Pichler. Dienstmagd in Acercto. — i Aut 12. v.nnn.'r wurde Herr August Eise n meyer, blrstwirt (Baizeichäusl) in Bolzano, mit Frl. Aloisia Pfeife r, Private hier, ge traut. b Ans llova Ponente wird uns geschrie ben: Im Bozner Krankenhause verschied am 10. Jänner Anna Pichler. Tochter des AI. Pichler, Untermolerbauer hier, im Alter von 13 Jahren. Die Leiche wurde zur Beerdigung hieher überführt. Bor kurzem feierte Herr Johann H a n i g e r, Bäckermeister sen

Lebet: mar nicht mehr zu halten ... ] er war dein Tode geweiht. Man verständigte am nächsten Morgen telegraphisch den zweiten Bruder des Ster benden, Hochw. Heinrich Pichler, Kooperator in Funcs. welcher sogleich hieher eilte, dem Bruder die hl. Sakramente reichte und ihm den letzten geistlichen Beistand leistete. Am 11. Jänner, tun 1 Uhr früh, genau 24 Stuttden nach der Tot, ist Joses Pichler an den Folgen der erhaltenett Stichwunde im Spitalc verschieden. Der Täter wurde am 10. Jänner früh

verhaftet. Pichler war durch vier Jahre als fleißiger landwirtschaftlicher Arbeiter bei Herrn Wein- händlcr Köhler in Diensten. Allgeuieines Mitleid bringt man seiner armen Frau und seinem unmündigen Kinde entgegen, welch letzteres bald ein Brüderchen oder ein Schwesterchen erhalten wird. Sme Mllch verlaufene Messerstecherei. S a n P a o l o in Appiano, 11. Jänner. I' ocr Nacht zum 10. Jänner ereignete sich in u. , reut Orte eine traurige Tat, der leider ein Mciischenlebcn zum Opfer fiel. Der 36 Jahre

alte Taglöhner Josef P i ch l e r, vulgo Regaltor, ein Ortsangchörigcr, wurde bei einer Streiterei von seinctn Gegner, einem Knechte von Cornaiano (Girlan) durch einen Messerstich in den Hals so schwer ver letzt, daß er 21 Stunden darauf ver schieden ist. lieber den Hergang konnte man folgendes erfahren: Am Sonntag, 9. Jänner, abends, begaben sich Josef Pichler und sein Bruder August in ein Gasthaus, um sich zu unterhalten. An dem Tische saß neben dem Brüderpaar auch ein in Eornaiano (Girlan

) bedicnsteter Knecht, mit dem es im Verlaufe der Zeit bald zu einem Wortwechsel kam. Da die Sperrstunde herangerückt war, entfernten sich die Brüder Pichler und der Knecht mitsam- men aus dem Gasthause. Die Gemüter der Streitenden scheinen aber noch nicht beruhigt gewesen zu -ein, denn der Streit entfachte auf der S; n f : wiederum aufs neue. Der Knecht zog auf einmal ein Stichmesser aus der Te' ze und stieß cs dem Josef Pichler unierh. ’.b des rechten Ohres in den Hals. Ein Blutstrom entquoll

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/05_05_1897/BRG_1897_05_05_9_object_777349.png
Pagina 9 di 12
Data: 05.05.1897
Descrizione fisica: 12
Beilage zu Nr. 36 des „Burggräfler' vom 5. Mai 1897. WcrLriken -Auszüge. At. Leonliard, Paffeyer- Geborene: 1. Jänner. Karl. S- des Alois Hafer, Silberhütter in Stuls» Angela, T- des Josef Gufler, Buchenegger. lL. Johann, 5- des Johann Pöhl in Walten. 21. Alois, S. des Peter Heel, Schild in Walten. 23. Jgnaz, S- des Johann Pichler, Hölzer. 29. Alois. S- des Anton Lanthaler, Oberholzer- 2. Februar- Johann S. des Alois Hofer, Frickhofer- 9- Josef. S. des Johann Pichler, Mangger- 10- Josef

, S. des Josef Pichler, Tischlermeister. 16. Rosa, T- des Christian Widmann, Unterwalder. 7. März- Alois, S- des Alois Pichler zu Gomion. N. Anonyma, T. des Michael Hofer, Oberbichler- 24. Joses, S. des Jakob Pichler, Untersteiner in Schweinstcg. 25. Peter, S. des Peter Schiefer, Hasclstauder. Agatha, T- des Andrä Hofer zu 'Lach in Stuls. 27. Vinzenz, S. des Josef Pichler, Gatterer. Getraute: 8.. Februar. Vinzenz Schwarz, Wies- 'gärber und Ursula Pichler. 1- März. Andrä Raich, Knecht aus Stuls und Anna

Pichler, Besitzerin zu Niederstein. Verstorbene.- 4. Jänner. Barbara,- T. des Jakob Haller, Taglöhner, l 1 /« I, Fraise». 9. Rosa Heel, ledige Private, 67 I., Lungenlähinung. 17. Eduard, S. deS Karl Janka, t k. Amtsdiener, 1 Mon-, Katarrh. 21. Franz S. des Josef Grüner. Taglöhner, 4 Monate, Lungenentzündung. Josef, S- des Josef Dandler, Späugler, >1 Monate, Lungenentzündung- 23. Jgnaz, S. des. Johann Pichler, Hölzer, Lebens- schwäche. 28. Josef, S. des Alois Hafer, Wirth, 6 Wochen, Lungenödem

2
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/14_01_1922/FT_1922_01_14_13_object_3218978.png
Pagina 13 di 14
Data: 14.01.1922
Descrizione fisica: 14
di morte di Giovanni Pichler figlio del fu Giovanni, nato des Johann Pichler, des ver^t, Johann, FOGLIO ANNUNZI LEGALI ti 21 luglio 1891 a Gfrill, comune di Tisens, il giiale si presentò soto le armi nel 1914 presso il 4. regg. cacc. imp. 8. compagnia da campo, ed è scomparso dopo Un combattimento li 11 set tembre 1914 presso Delatin. Dovendosi in seguito a ciö ritenere che verrà à subentrare la presunzióne legale della morte si avvia su proposta di Luisa ved. Pichler a Gfrill, rapresentata dal dott

. de Ricca bona a Lana, la procedura per la dichiarazione di morte del disperso. Si diffida quindi chiunque a dare notiz'a sul la suindicata persona al Giudizio. Giovanni Pichler viene diffidato a presentar si allo scrivente Giudizio od a dare in altra guisa segno della sua esistenza. Il Giudizio trascorso il giorno 1 luglio 1922. deciderà sU nuova proposta, sulla dichiarazione di morte. R. TRIBUNALE 0IR00L. BOLZANO Se. IH, li 19 dicembre 1921. UNTERRICHTER 169 ! Vr. -.1783-21 RICERCA Nella notte dal

des Todes eintreten wird, Wird auf Ansuchen der Luise Witwe Pichler in Gfrill vertreten durch Dr. v. Riecabona in Lana, das Verfahren zur Todeserklärung des Vermissten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zu geben. Johann Pichler wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es au! andere Weise in, die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 1. Juli 1922 auf neuerliches Ansuchen

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/04_01_1913/BRC_1913_01_04_4_object_131046.png
Pagina 4 di 16
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 16
, wir werden uns im neuen Jahre wieder zusammenfinden zu segenbringender Arbeit. ÜVornach, 1. Jänner. (Ein rabiater Kerl.) Am 11. November 1912 hatte der Obmann des hiesigen Ortsschulrates Johann Pichler, vnlgo Lechenschneider in Pojen, in angeheitertem Zustand einen derart fürchterlichen Auftritt mit unserem sehr beliebten hochw. Herrn Pfarrer Franz Käser im Psarrwidnm und vor demselben, daß sich die Dorf bewohner fürchteten und ihre Wohnungen ver riegelten. Außer einer Unmenge unerhörter gröb lichster Beschimpfungen

, die die Zeugen nur mit Ekel wiedergaben, stieß Pichler sehr arge Drohungen aus. Und dies alles wegen Schulangelegenheiten, die den Seelsorger nicht im mindesten berührten. Weiter beschimpfte Pichler den Schulleiter Aichner mehrmals in gemeinster Weise und ließ seinen tiefsten Haß gegen die Schule in Worten aus, die nicht wiedergegeben werden können. Gestern hatte sich dieser sonderbare Ortsschulratsobmann vor Ge richt zu verantworten. Er rechtfertigte sich mit Voll trunkenheit, während die Zeugen

dies nicht be stätigten. Herr k. k. Nichter Watschinger verurteilte daher Pichler zu einer Arreststrafe von fechs Wochen mit zwei Fasttagen. lsekdepg» 30. Dezember. (Unglück.) Ein großes Unglück traf unfern allseits beliebten Wachter- wirt Michael Mayerl und wohl auch die Gemeinde. Der Hengst, der im Frühjahr angekauft wurde, ein prächtiges Tier mit den besten Eigenschaften, wurde Freitag vom Kreuzschlag getroffen und verendete letzte Nacht. Das Tier wurde um den ganz respek tablen Preis von ungefähr 3400 Kronen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/05_01_1901/BRG_1901_01_05_16_object_758939.png
Pagina 16 di 16
Data: 05.01.1901
Descrizione fisica: 16
Schaumberg-HLndel Franz Reifferscheidk Hans und Marie Rung Tobias Brenner Dr. M. v. Messing S. RaliSneth G. GrieSbach Josef Platzer M. Arthur Perger E- H. Burg Elsa v. Pichler Otto Heerdt Carl Greif Rossi, k.k.Bezirks-Commissär Hems Dr- Pan Franz Fisch Reimund Ruetz Alois Ebenberger Joh. Holzner und Frau Dr. Carl Riescher Fr. Schönbrod Nikolaus Pichler Edwin Urlandt E. Tust Anton Kofler Frau Corolina Perlbach Johanna v- Lonyay Schrott, B. Edelweiß W- Georg E. Lixon Thomson Peter Rottensteiner Fließ

, Pojch W- Schenk, Jabrlt. Uebergänger Fäs Sigismund v- Leo Raimund Dr. Alois Wöll Alois Lanner Jng. Fischer und Frau Major Stesan Familie Engele Anton Pichler Anton Told Karl Seid!, k. k. Hauptsteuer- I Amts-Controlor- Familie Langguth-Stolz Postconlr. Josef Mohr mit Frau Karl Winter, Hotel Graf v. Meran Stesan Mikolik, EperjeS Klinger Mercy Huszar Baron Mufch Ww. Ant. Fehrmann Frau Runggaldier TobiaS u. Frau Wenter HanS, Wagenbauer Waldner Mathias u- Frau Dir. Cbristanell u- Familie Jakob Weiß

Pöder, Fleischhauer Villa Nadine Hans FuchS, BräuhauS Forst Dr. v. Braitenberg u. Frau ASpmayr Ww- Anna Lusenberger Frau Major Pichler u- Sohn Hermann Breßlmair, F. W. Ellmenreich Photograph Major Fuchs, Villa Marga- Josef Deiter mit Familie I retha Johann Grabmair u. Frau !Fcl. M. u. T. Hildebrand Josef Sattler und Frau IHuber Franz, Pietät Meik S. Ingenieur Titze u. Frau Militär-Curhaus Covi Jakob und Familie Untermais Cölestin Clementi und Frau Untermois Joh- Clementi. städt. Lehrer Rud. Greinz

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/16_10_1895/BRG_1895_10_16_5_object_767737.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.10.1895
Descrizione fisica: 12
. Nachdem er die Mitglieder und Gäste begrüßt, verbreitete er sich über die Ziele und das Wirken des Kunst- und Gewerbevereines, der Herrn Gustav Pichler sein Entstehen verdanke. Der Redner dankte der Stadtvertcetung für das stets bewiesene Entgegenkommen und klagte, daß leider ein großer Theil der Meraner Gewerbetreibenden dem Vereine gleichgiltig gegenüberstehe. Nur wenn volle Eintracht unter den Gewerbetreibenden herrsche, könne wirklich Ersprießliches zum Besten des Gewerbestandcs erreicht

werden. Herr Keitsch erinnerte an die vielen Verdienste, die sich Herr Pichler um den Gewerbeverein erworben, dem dafür heute das Diplom als Ehrenmitglied über reicht werde. Nachdem Redner noch deS Wahl spruches unseres Monarchen „Mit vereinten Kräften!' gedacht und diesen auch als Motto für den Gewerbestand empfohlen, schloß er mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser. Die Musik spielte die Bolkshymne, welche von der Versamm lung stehend angehört wurde. Obmann Herr Settari überreichte sodann Herrn

Pichler das von Herrn Malermeister Sl«losch geschmackvoll ausgeführte Ehrendiplom, auf den Gefeierte» ein beifällig aufgenommenes Hoch ausbringend. Herr Pichler dankte mit herzlichen Worten für die Auszeichnung und sagte, daß er nur seine Pflicht gethan habe, wenn er im Interesse des Gewerbe - standeö thätig war. Er versprach, auch in Zukunft in diesem Sinne zu wirken, forderte zur Einig keit auf und brachte dem Gewerbestande sein Hoch. Die von der Regimentskapelle zum Vortrug ge brachten Piecen

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/30_05_1900/BRG_1900_05_30_11_object_2615523.png
Pagina 11 di 14
Data: 30.05.1900
Descrizione fisica: 14
Pichler. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Krimml : [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpme,r, Restaurateur, Broggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laas [Vinstgau

Restauration. Pflersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätziciese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz, Plaus : Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragserseel Frau Emma. Pieve die Livinallongo : Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, z. weissen Rössl. Babland: Ladurner’s Gasthaus. • Battenberg t Gasth

, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Töblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach** (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafen: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/23_05_1900/BRG_1900_05_23_14_object_755641.png
Pagina 14 di 14
Data: 23.05.1900
Descrizione fisica: 14
): Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z. Rose. Krimnil: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Baas [Vinstgau

. Pfelders: Pixner’s Restauration. Pflersch: Gasth. d. P. Planträger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth Platt [Passeyer]; J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätztoiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus: Schermair, Gastwirth. Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragserseel Frau Emma. Pieve die BivinaUongo: Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, z. weissen Rössl. Babland: Lpdurner’s Gasthaus

„zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Töblach : Hotel Toblach. Tösehs: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe-Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Xrient: LesekasräO d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Beraard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/19_09_1900/BRG_1900_09_19_12_object_757144.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.09.1900
Descrizione fisica: 12
. Klerand: Bad. Kochmoos: Nardelli [«räth. Kollmann: J. Kargruber, Holzner, Rössl- Kompatsch: Gamper. Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus. Geiger, „z. Glashaus''. Kuens : Ohrwalder. Kuppdmes (Ulten); Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z Rose. Krimml: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer

. Platzers : Neuhauswirth. Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus: Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Lkinatlongo: Gasth. zur Post Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Babland: Laduraer’s Gasthaus. Rattenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stern wirth. Bidnauni Gasthof zum Steinbock. Ried: Witwe Blaas. Rifjian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth

. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafen: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trient: Lesekasräo d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria a> Fersräa. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Beraard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne z. Post. U.h Frau . im Walde [Fondo]: Gasthaus .zum Hirschen

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_06_1900/BRG_1900_06_20_12_object_755940.png
Pagina 12 di 12
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 12
. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus. Geiger, „z. Glashaus“. Kiens: Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten): Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z Rose. Krimml: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Titels (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tann er, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Scliweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth

, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinällongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stern wirth, „Fischersheim“. Bidnaun t Gasthof zum Steinbock. P ed: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerhom: J. Zwick. Bothholz: Landesanstalt, Nik. Haberl. Bovereto: Jos. Broger, Kantinwirth

-Hotel. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasthaus Sonne, zur Post. Valdander: Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene AVtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/13_06_1900/BRG_1900_06_13_11_object_755842.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.06.1900
Descrizione fisica: 12
. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelicies (Ulten); Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z Rose. Krimml: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Dana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus

Pichler, Stilfs. Pragsersee : Frau Emma. Piere die JLivinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, z. weissen Rössl. Babland: Ladurner’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Bidnaun: Gasthof zum Steinbock. P ed: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerhom: J. Zwick. Bothholz: Landesanstalt, Nik. Haberl. JRovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof, Restauration am Zoll

, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasthaus Sonne, zur Post. Valdander : Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdihs: Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] : Mutschlechner, Vilpian

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.09.1901
Descrizione fisica: 16
, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- Ier’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruher Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Piiasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau

]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders: Pixner’s Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pflersch: Gasth. d. P. Planträger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Flaus : Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuz Wirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag: Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma

. Töblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s Lasthaus, „Tschubbach*' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria a! Fersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwen wirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Pumpen, Oetzthal: Alois Schmalz, St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_14_object_762802.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.07.1901
Descrizione fisica: 16
(Ulten): Jphann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, XJlpmer, Restaurateur, Broggenvirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laas [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler

. Pflersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. - Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neuhaus Wirth. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Flaus : Schermair, Gast wirth. Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Priraissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinaudea. Pragsersee: Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Fabland: Ladurner’s

]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth Bernard Bernhard, Unterwirth. Tscliengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo]: Gasthaus zum Hirschen. Unterau [Franzensfeste]; Joh. Mayr. Valdander: Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Vcrdins: Badwirth

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_07_1901/BRG_1901_07_06_14_object_762664.png
Pagina 14 di 16
Data: 06.07.1901
Descrizione fisica: 16
(Ulten): Johann Pichler. Lana : Gurschneris, Gamper’s und Kol laps Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerbies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Kose, ZEtsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler

Restauration. Pflersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers : Neuhauswirth. Plätzioiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Platts: Schermair, Gast wirth. Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primisscrs Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri:dr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Babland

, Birrariaal Fersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirtb. Beruard Bernhard, Unterwirth. Tschengcls : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms : Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tutnpcn, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Grödeti: Gasth. Sonne. z. Post. U.l.Frauim Walde [Fondo]: Gasthaus zum Hirschen. Unterau [Franzensfeste]; Joh. Mayr. Valdander : Bad des Franz Jrschara, St. Walentin [auf der llaid]: Waldner, Traubenw. Veilt in Oetzthal, l’appeiners Gasthaus, Helene Wtw

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Pagina 16 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z, weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof

: Stocher, Messnerhaus. Pens [Sarnthal]: MaiePs Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders: Pixner’s Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pftersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer].* J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz, Plaus: Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri-dr. Rungg. Prag

Union. Tösens: Henu’s Casthaus, „Tschubbach** (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch.Lantschner, BirrariaaJFersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth Beraard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.08.1901
Descrizione fisica: 14
“. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Loms [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen

. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders : Pixner’s Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pflersch: Gasth. d. P. Planträger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers : Neuhaus wirth. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plam: Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma. Pieve

“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Spp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo]: Gasthaus zum Hirschen. Unterau [Franzensfeste] : Joh

21