452 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/28_12_1910/SVB_1910_12_28_6_object_2553088.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.12.1910
Descrizione fisica: 8
Seite S Xwole, VvUSbttM 28. Dezember 1910 Desertiert. In Bozen ist der Kaiserjäger Johann Tschöll aus Partschins seit 21. Dezember abgängig. Todesfalle. In Bozen verschied Frl. Marie Gröbner, ledige Kellnerin, 19 Jahre alt.; in Rentsch starb Frau Marie Mahlknecht, Tischler- meisterSgattin, 50 Jahre alt. Zum Lawineuuugluck bei Toblach. Wie wir erfahren, hat die verunglückte Patrouille keine möglicherweise unnötige oder Verschiebare Uebung gemacht, sondern den Patrouillengang mit Rücksicht

schreiten kann. Es wurde in allen wesentlichen Punkten eine lieber- einstimmung glücklichst erzielt. — Was die Samm lung speziell in Tirol anlangt, so haben wir be reits des öfteren Gelegenheit gehabt, auf deren imposante Resultate hinzuweisen; es dürften nun bedeutend über 10.000 in Tirol bodenständige Lieder gesammelt und kritisch gesichtet sein. Großer Zapfenstreich anläßlich der Ver einigung. Am Freitag, den 30. Dezember, ^8 Uhr abends, findet anläßlich Vereinigung von Bozen und Zwölsmalgreien

, Erzherzog- Rainerstraße, Waltherplatz, Poststraße, Bürgersaal. Eingesendet. Non «ufern Urotestanten. Unsere Leser erinnern sich noch, daß wir jüngst einen Mitarbeiter der „Evang.Kirchen-Ztg. f. Oester reich' aus Bozen-Gries brandmarken mußten. Nun hat derselbe auch noch in der „Wartburg', dem sattsam bekannten Hetzorgan, seinem Herzen Lust gemacht. In einer Hinsicht schlägt er jetzt andere Töne an. Während er dort noch auf die Statthalterei und ihre Organe losschlägt, bekommt diese nun, da sie JaeSrich

in Meran bestätigt hat, Lob wegen ihrer — Objektivität, und er hofft auf diese Objektivität auch in der Frage der Erhebung der Predigtstation Bozen-Gries zur definitiven Pfarrgemeinde. Im übrigen aber ist der Rolauäo kurioso in Bozen- Gries sich gleich geblieben: er schwingt wieder seinen Tomahak gegen die klerikale Presse in Tirol, speziell gegen den „Burggräfler' und das „Tiroler Volksblatt'; ebenso ist der nichtkatholische Kurgast, der vor kurzem in unserem Blatte über den pro testantischen

Religionsbetrieb in Bozen-Gries sich ausgesprochen, ein „Preßjesuit', an dem er neuer- dings seinen Zorn ausläßt. Was kümmert sich auch solch ein Uebermensch, der plötzlich nach Tirol verschneit wurde, um die Erörterungen, die früher von protestantischer Seite über die Vergewaltigung des „Frankfurter Vereins' seitens des Pastors Selle und die damit zusammenhängende Organisa tion der Predigtstation Bozen-Gries gepflogen wurden! Sie passen nicht in seinen Kram, darum sällt er über den, der daran erinnert, her

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_08_1903/MEZ_1903_08_15_13_object_621684.png
Pagina 13 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
Aczel, Budapest Dr. Bachem m. Fam., Berlin F. Platzmann, Leipzig Gchkofierhans Frau Marg. Brusch m. T>, Wien Martin Liebl, Matret Frau M. Rieger m. T., Bozen Hochw. N. Galler, Brixen Frau W. A. Mummelter m. S., Bozen Franz Adam, MalS Friedr. Schraffi m. G-, Meran Herm. Berger m. G.. Innsbruck Frau Jul. Postal, Tramin Frau Jos. Thoma, Innsbruck Frau E. Putzenbacher m. S., Salzburg Anton Dutschka, Meran Dr. Hanpold m. G.. Chemnitz I. Horack m. M., Wien Dr. Ed. Schueler, Innsbruck Ad. Weil m. G., Meran

' Frau Anna Baar m. S., Innsbruck Frau Joh. Schmidt, Wien! Frau Marie Vulkan, Tramin Frau Jul. Oberhofer ! Frls. Ant. u. Marie Röggla, Kältern Leonh. Six, Pill Frau Christ. Profil, Leipzig Frau Berta Schäffer, Leipzig Frau N. Ranzi. Bozen Konsul Hofmann m. G-. Leipzig Josef Mummelter, Bozen Frl. Irene Grob. Wien Frau M. Sigmund. Brixen Barmh. Schw. D. Larcher, St. Michele Frau Anna Ploner m. S.. Layen Josef Lehn m. G., Riesting Frau Marie Pfnrtscheller, Vnlpmes Oskar Theilich m. G-, Freiberg

Fr. Jnstizrat Klecker m. T.. Grünberg Paul Calm, Wien Frau Anna Benesch, Wien Herbert Lymann, Boston Franz Oettel, Bozen Dr. Franz Prnnnhieber m. T.. München Emil Wessely m. Wien Dario Paizoi, Magdeburg Frau Flora Sieber. Wien Franz Gasser, Lana N. Rainer, Schwaz Frl. Berta u. Louise Gabl. Meran Oswald Fritzsche, Leipzig Friedrich Schlögl, Wien Fran Anna Kleiner, Innsbruck Frl. Marie Bergmeister, Brixen Franz Mihailovic, Brixen C. Neuner, Innsbruck N. Jerinic, Ston Frau M. Oberrauch, Brixen Frl. Anna Gruber

, Feldthurns N. Rieger. Bozen Hochw. Pfarrer Gruber, Lajeu Hochw Pater Epiphan Jndrist, Bozen N. Falke, Innsbruck Braumeister Adambräu, Innsbruck Karl Blaha, Gumpoldstirchen Frau Jul. Schaller, VillanderS Frau Kresz, Schuster. Innsbruck Max Holzknecht m. G., Wilten Frau N. Stusfleser m. G. u. T., Gröden Frau Kresz. Unterpertinger, Brixen Frau Marie Wiedner m. T, Sterzing Frau Anna Lehmayr, Brixen Frau Anna Lehmayr, Kältern Frl. Th. Krößbacher, Brixen Frau Marie Kießen, Eppan Frau Katht Plattner, Eppan

Valentin Pernsttch, Tramin Frau Ther. Pichler, Zwölfmalgreien Ehrw. Schw. Pazifica, Operin, Innsbruck St. Wildner m. Fam., Retchenberg Frau Gisela Priebsch m. T, Reichenberg N. Eller, Innsbruck Frau Anna Atzwanger, Sillian Marell Fr. Ww. Johannes m. T.. u. Bed., Meran Fr. v. Elzt, Oberst-Wwe m. Frl. T. u. Bei», Arco Theodor Streicher, Priv. m. Fam., Wien Villa Pia Baronesse Bischofshausen Frl. Olga Kopetzly m. Bed., Bozen Zlrbele Fam. Herzum m. Bed., Meran Rotkäppchen Dr. MakovSty m. Frl. Schweft

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_19_object_633939.png
Pagina 19 di 20
Data: 31.07.1904
Descrizione fisica: 20
. Rentierin, Bremen Hrl. A. Hasbach. Priv., Geldern, Rheinland Frau Agnes Wolf m. T. Melanie. Priv.. Grunewald bei Berlin LZr. Gerhard Stuben m. Fam. u. Dienersch., Arzt, Berlin Ä)r. Adolf Lenz, k. k. Univ.-Prof., Czernowitz Gasthof und Pension Lamm 'Roman Rödl, Bozen Martin Haußmann, Bozen -Hermann Bachmann Bozen Dr. Julius Ephraim, Patentanwalt, Berlin Jakob Wetter m. G-. Kfm.. Wien Herm. Putz, Sekretär. Leipzig Josef Szilast m. G. u. 2 T.. Budapest Josef Becker, Kfm., Kaiserslautern Fritz Becker, Kfm

Richard Schemmel m. G. n. 2 T.. Realschnl- lehrer. Meerane. Sachsen Paul Hävecker, Fabrikant, Berlin Theodor Kepp, Lehrer. Berlin Bernhard Felder, Lehrer. Jüterbog Hugo Felder, Lehrer. Berlin Joseph Brovedani, Priv., Venedig Friedrich Schiele m. G, Rentner, Magde burg Pension Villa Seibner Hranz Edwin Korb. Bozen Otto Lehwald m. G>. Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolff m. G. n. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollat, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikaut, Wien Iran Baronin D'Ablaing, Priv

Kirsch, Apotheker, Mattighösen Edwin Flaum, Pensionsbes., Garmisch Clemens Richter m. G., Chemnitz Felix Ruf, Bankkassier u. S., Sotha P. H. Hartwig. Redakteur Chemnttz Otto Meißner, Realschuldir., Pillau, Ostpr. Eduard Grimm, Priv.-Vmt., FloriSdorf b. Wien Gustav Grube, Priv., Berlin Andre Vetter, Hannover Villa Aigner Fr. Susanna Popper, KaufmanusgaMn m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Dr. med. Viktor Pick, prakt. Arzt m. G., Kinder u. Dschft., Meran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald

Emmy Zeitbravd m. Sohn Werner, Prw., Berlin Frau Nanette Hansen m. Begl.', Priv., Stuttgart Hans Nosa Kral 132 Frau Martha Sachse m. T. Margarete, Priv., Berlin Frau Bertha Boscowttz m. 3 K. u. Drsch.' Priv. Wien Moßmau Annie West m. Schwester Lizzie, Priv., London Hims Wwe. Marie Myr Mbert Wanderer m. G., Bozen Frau Gisela. Zimmermann, Beamtenswitw. - m. T., Margarete. Wien Frau Luise Kleinpeter, Prw., Wien Frau Rosine Boehm, Univ.-Pros.-Wttwe. Wien Frau Marie Bräsch, Priv. m. Bed., Wien Hans

Eisakbrncke R. W. Jaeger m. G-, Kfm., Hamburg Frl. E. Lühmann, Priv.. Hamburg Karl Seidl, Architekt, Wien Hans Nr. 68 Frl. Paula Murr, Priv., Innsbruck Haus Johann Amort !35 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Bernhard Plant m. G. u. T., Kaufmann, Hildesheim Frau Hornthal, Priv., Hildesheim Hans Alois Alsreider 69 Karl Heilinger, Industrieller m. Familie, Begl. u. Drsch., Wien Hans Maria Aigner 78 Dr. Eduard Szilägyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Hans Josef Mayr 114 Otto Oettl m. G.. 3 K., Bmt

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_18_object_622173.png
Pagina 18 di 18
Data: 30.08.1903
Descrizione fisica: 18
Kremrerbah« Gossensaß Fortsetzung. Haus Conrad Mayr 12 Karl Nauncrt, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Rudolf Stieber, Bozen Haus Josef Mayr 113 Josef Walter m. G-, Sandau Julius Schöpkes, k. u. !. Korvettenkapitän t. R. m. G., Budapest Haus Ar. 68 Eduard Knabl m.G.,Gymn.-Prof., Stockerau Haus Johann pardeller 89 Frl. Anna Pfeffer, Lehrerin, Breslau Frl. Minna Pfeffer, Lehrerin, Breslau Ehrist Schultheiß, Fabrikant u. Gutsbesitzer m. G. u. 2 K., Spardorf b. Erlangen Jakob Bott, Jng., Greifental

, Wien Dr. Adolf Eisl, Laibach Dr. Emil Links. Wien Canon und Mrs. Allen, England Christine Eibenberger, Wien S. Popper m. Fr., Direktor Kusc, Wien Jgnaz Modl, Architekt, Fulpmes Prof. Dr. Binder m. Fr., Erlangen K. v. Przaska m Fr., Berlin Fr. Helene Oppenheim, Rom Fr. Maria Zernitz, Rom Gräfin Bellatti, Venedig Ritter v. Volpi, „ Fr. Martha v. Schaub, Wien Mmmerzienrat Hahne, Magdeburg Hans Änna Ärickner 31 Karl Götz m. Familie, Bozen Max Winkler u. G., Bgzen Hans Bachmann m. Fam., Bozen Haus Maria

Äigner 78 Anton u. Anna Stowasser m. 2 K., Bozen Hermann Zitterbart, Bozen Dr. Theodor Hasper, Professor. Dresden Walter Fiedler, Violoncellist. Dresden Haus Franz pittracher 11 Franz Lenz, .Marienbad Karl Anton Rösenthal, kand. gym., München Haus Älois Ämort 28 Elisabeth Wignall, Privat, England Drennerbad Hotel 132k M. ü. d. M. im Sesihe der Srennerbad Gesellschaft Sriren. Angekommen vom 20. bis 27. August. Mr. Duhanel, Grenoble Joh. Rud. Graf v. Westphalen, Rom - Fr. Gräfin v. Westphalen, Münster

, Wien Fr. Kathi Buchner, Boze» Fr. I. Mülkbolten, München Fr. Anna Schönegger. Innsbruck Seb. Wenter m. Fr.. Bozen Joh. Swoboda m. Fr. u. T., Innsbruck Fr. Klara Erler, Meerane i. S Fr. Aug. Schumann, „ Fr. Helene Wolf, „ Jos. Lchmayr, Kältern Fried. Laschan m. Fr., Laibach Fr. M. Börnbacher, Schönberg Fr. Jr. Grob, Wien Frl. Paula Kofler, Sterzing Ant. Kerschbaumer, Bozen Fr. Marie Webhoser m- Sohn, SMan Fr. M. Baumann, Bozen Mustert«! Innichen mit Mildbad 11K6 Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung

vom 20. bis 27. August eingetroffen. Uebertrag von Liste 10: 1098 Parteien mit 1811 Personen. Haus Engelbert Steindl 88 Franz Boith, Bozen Haus Maria Linder 116 Josef Fischer, Bozen Hans Georg Keim 95 Anton Ertl m. G-, T., Mutter u. Schwest. Peter Wäsch, Brixen Sim- SabbaS m. Fr . Hall Jos. Plattner, Bozen Ant. Seebacher. ., Angela Comploy... Anna Klammsteiner, Kardaun Fr. Th. Tranquillini, Rovereto Joh. Schönnegger, Jnnsbmck Herm. Stark, Wien Elise Torggler m. T., Brixen Hochw. Joh. Kofler. Fr. M. Unteraner-Frühauf

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_08_1904/BRC_1904_08_06_6_object_135130.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.08.1904
Descrizione fisica: 8
der französischen Sprache Franziska M. Kleinhans, eine Tochter des seinerzeitigen Landrichters Kleinhans. — In Bozen starb Herr Rudolf Jlmer, eauä mZ., ein Sohn des verstorbenen Spitalarztes Dr. Valentin Jlmer. — In Pinö ist der Landesschützen major i. P. Vinzenz Tessari infolge eines Schlag, anfalls gestorben. — In Schwaz verschied der k. k. Bezirksoberjäger i. P., Josef Stocker. Be- sitzer der Kriegsmedaille, der silbernen Tapfer keitsmedaille, des Militärdienstkreuzes usw. Ueberfall. Aus Gries am Brenner

, BaumeisterSqattin, Brixen; Mitterrutzner mit Frau, Pensionsbesitzer, GrieS a. B.; Hedw'g Bauer, Sterzing; Jakob Schneider, Verwalter. Rankweil; Marie und Toni Rößler, Bozen; Walburg Pichler, Brixen; R. Thöni, Sektionleitersgattin, Reutte; Barbara Tammerle. Bozen; Josef Föger, Mieming; A. Berenyi, Privat, Budapest; Adrian Freiherr von Maderny mit Gemahlin, kgl. Ober leutnant a. D., Venedig und Würzburg; Walther Dietrich, Buchhalter. Leipzig; Johann Gallmetzer, Eggental; Sch'ssner, Professor, Innsbruck; I. Psaff

, Privat, Innsbruck; Josef Pramstrahler, Bozen; Marie Kavcic, BeamtenS- , gattin, Klausen; Max K.-Yser, Berlin; Louis Kayser mit Frau, Kaufmann. Berlin: Friedrich Selka, RegierungSrat, Wien; HanS Wiesthaler, Kaufmann, Bozen; Dr.G.M.Wahl mit Gemahlin, Williamstown; JosefZelger, Posamentierer, Innsbruck; R. Hülbig mit Begleitung, NauderS; Marie Müller, ModeS, Meran; Emil Kunath, Sekretär. Leipzig; Frl. I. Eipeltaner, Meran; Karl Kehl s. Frau, Kontrollor der Nordbahn, Wien; Katharina Schueller, Gastwirtin

; El. Strickner, BaumeisterSgattin, Bozen; Johann Flunger, Wirt, Innsbruck; Johann Zientner, Pfarrer. Reichholzried; Marie Kirchebner, Bäuerin, Birgitz: Theres Gasser, Privat, Bozen; Bar bara und EliseReichhalter,Bozen; ElisePrenn, St. Johann; Anton und Marie Neuner, Besitzer, LanS; Jul. Zelger, Löwenwirt, Tramin; Joh. Egger, Handelsmann, Innsbruck; Franz Angcrmoyr, Handelsmann, Innsbruck; Frau Bertassalitsch mit Tochter, Privat, Innsbruck; Trettl Benedikt, NalS; Amalie Koch mit Nichte und Köchin, Privat

, Wien; Moriz Pfeifer mit Frau, Oberrevident d. Staatsbahn, Villach; Rosa Freiin von Seyffertltz, Siebeneich bei Bozen; Frl. Rosa Ell 'Nger, Private, Innsbruck; Frau Dr. Vögele, Meran; Burgi Platter, Bozen; Heinrich Haesler, vereidigter Bücherrevisor, Leipzig; Lindner Leopold, Innsbruck; Leopold Winter, Beamter, Wien; Josef Runggaldier, Bildhauer, Gröden; Franz Gusler, Meran; L. Witwe Pitscheider, Innsbruck, Karl Hatzl, k. k. Postoberkontrollor, Innsbruck; Witwe A. M. Runggaldier, St. Ulrich, Gröden

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/10_02_1903/SVB_1903_02_10_1_object_1943660.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.02.1903
Descrizione fisica: 6
„Der Tiroler' erscheint jeden Dienstag, Donners tag und Samstag. Druck und Verlag: „Tyrolia', Bozen, Mltfemnstr.32. Bezugspreise: Für Oesterreich-Ungarn mit Post Versendung: ganzjährig X 1120 halbjahrig „ 5 60 ykerteljähr. „ 3 — Für Bozen samt Zustellung: ganzjährig X 10-— halbjährig „ 5— Vierteljahr. „ 2 W Für alle anderen Land er unter An rechnung der höherenP ostgedühren Einzelne Nummpn 1V Heller. Kaufende Bezugsavmelduugen gelten bis zur Absage. früher „Tiroler Sonntagsöote' und „Hiroler

Alpenftemch'. Teleph » «- N « mmer 4V. SchrMlettuuq und Verwaltung Bozm, Museumstraße N .32. Verantwortlicher Redakteur: vcter Fuchsbrugger, Bozen. Bezugsanmeldungen, Inseraten' auftrüge zc. werden mündlich oder schriftlich in der Verwaltung skt- gegengenommen. Inserate nehmen auch alle soliden Annoncen-Bureaus an und kostet die 6gespaltene Petitzeile 10 t»: Bei Wiederholungen entsprechen der Nachlaß. Manuskripte werden nicht zurück gegeben; unversiegelte Zeitpnas- ^ reklamationen sind portofrei

. - Nicht entsprechend stänkerte Kn- ' .isendungm werden nicht a»lM. nommm. Anonyme Einsendungen bleiben . unberücksichtht. Bozen, Dienstag, 10. Februar !! 22. Jahrgang. Nummer l8.. Wochen-Kalender. Fevrnar. Montag 9. Simeon Profet, Rainaldus B. Dienstag 10. Christi Gebet a. Oelberg, Scholast. I Mittwoch 11. 7 Väter der Diener Maria Ordst. Donnerstag 12. Paulus Eins., Eulalia I. M. Freitag 13. Raimund Bk., Benignus M. Samstag 14. Valentin Pr. M., Angelus Bk. 7. Vom Sämann und Same«. Luk. 8. Sonntag

sich leisteten durch ihren Antrag, das marianische Bozen, um ihren Herostratenruhm zu sichern, in die Religionswirren zu stürzen, veranlaßt die '„M. N. N.' auch' das Wort zu ergreifen — genötigt vou Bozen aus. Man fieht> wie diesem Blatte die Situation un angenehm ist. Die „M. N. N.' kennen ihr Lese publikum und da sie stets alles, was in Deutschland nach Katholizismus schmeckt, als Provokation auf faßte^ können sie sich nicht zu jener Toleranz auf schwingen, zu der die Einpeitscher Lun-Weger den Bozener

durch - deutschwelsche P akate zu ihren Versammlungen. Im Vorjahre fand diese Zweisprachigkeit der Sozialistenplakate ein jähes Ende. Der Stadtmagistrat verbot die Affichierung welscher Plakate aus nationalen Gründen: Man faßte die Affichierung welscher Plakate als „Provokaze'auf,die in einer „deutschen' Stadt wie Bozen nicht zu dulden ist. Wir wollen uns nicht in die Frage einlassen, ob! der Stadtmagistrat das Recht? hatte, so zu entscheiden. Da slavische und italienische Städte den deutschen gegenüber so vorgehen

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/31_01_1904/BZN_1904_01_31_17_object_2443621.png
Pagina 17 di 24
Data: 31.01.1904
Descrizione fisica: 24
Sparkassebeamter Handelsmann Handelsmann Taisten Bozen Neumarkt Ampezzo Meran Enderkol<-Anras St. Johann-Bozen Bozen Deutschnosen Bozen Brixen Pieve diLivmallongo Bozen Prissian Bozen Nals Brixen Görtschach Jnnichen Ratschings - Mnan Kältern Villanders Teis Bozen Bozen Onach Klausen Burgstall Niederdorf Obervöls. Auer Jenesien Gries Bruneck Mellaun-St. And:ä Pfalzen Getzenberg Zt. Jakob-Dessereggen Salurn . Ampezzo Sterzing Schönna Gofsensaß .Kurtatsch Laas Thuins Lienz Kältern Oberlana Schlaneid-Mölten Bahrn

Ridnaun Bruneck Bozen Aldein Gais St. Leonhard P^ettau Mauls Bozen Obermais Bruneck Terlan Meran Sillian Meran Kager Johann . . . Kammerer Joses . Kasseroler Anton . Kempter Mdolf v. Keßler Josef . . . Khuen^Egon Graf . Kieser Johann . . Kinigadner Josef . KinigadnerjWolfgang Kink Alois . . . . Klotz Johann . . Kofler Anton . . Kofler Paul Dr: . Kompatscher Anton Kreyer Tobias . . Kröß Johann . . Kageder Anton . . . Laner Josef . . . Lang Georg . . . Lechner Johann . Leimer^Jokob . . Leimer Josef

' Holzhändler Köhlbauer Gärber Bauer Bauer Schmied Gärtner Tischler u.Geul.-Vorfl. Besitzer Andrian Kiens Gufidaun Welsberg Oberlana St.Michael-EpPan Meran Mühlbach Bahrn Bozen Frangart Riffian Bozen Obervöls Mitterlana Voran Klausen Bozen Bozen Murenz-Zt. Lorenzen Gratsch-Meran St Pankraz-Ulten Tschötsch-Vftssersberg Pfunders Sarnthein Steinegg Bruneck Li«nz - St.Michael-Eppan Kurtinig Oberlana Bozen Bozen Windischmatrei Runga-Sarnthal Villnöß - St.Michael-Eppan Amlach Brixen Gries Kältern Bozen Bozen

Branzoll Schreckbichl-Eppan Sand Lüsen Mals Luttach Tramin Weitenthal Lappach Mareit Windischmatrei Bozen Schlanders Tramin Natz St.Walburg-Ulten Eggenthal Andrian Gries Seit Zt. Georgtk-Krulleöl Monthal Kuens St. Leonhard Neumarkt Jnnichen Meran

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/08_09_1903/SVB_1903_09_08_5_object_1945117.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.09.1903
Descrizione fisica: 6
feierlich bestätigt und erlaubt wurde. Die Nachkommen der Ge schwister des Seligen besitzen noch derzeit das Haus, in dem der Lelige geboren und ei zogen wurde. Die Familie ist deutschen Urlpnmgs und war vor 500 bis 60(1 Jahren nach Italien ein gewandert. i - Geburten, Eheverkündigungen und Sterbefälle in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat August. Geburten: Lutz Franz, S. b. Franz, Bahnarbeiter, u. d. Prader Rosa. Tschasjler Klala, S.d. Job., Privat, u. d. Runggaldier Anna. Pertolli Agatha, S. d. Alois

, S. d. Fohann, Kondukteur. Keschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Vi» Einschaltungigrbtthr beträgt pro Jahr «nd Zeile im „Geschäftlichen Wegweiser- nur z X.) , y. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; gute Bedienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengaffe 2. Äosef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. JofefF latscher, Zentralstelle

für Amateur-Photographie- Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Äntou Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Räuzi, Juwelen- Gold

- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, Sprechapparate gut und billig mit Garantie. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandluag Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Josef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranke u. abnormale Füße, Bözen, Bintlerstr. 11. Franz So triff er, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stabinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe» straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat

„Tyrolia', Obstmarkt 2. F r anz Weber, Bürstenmachermeister in Bozen, Meinhard- straße 11, in Schwaz (Fuggerhaus), Spezialist in Bürsten für Haushalt, Kellereien. Velvvl»«-! Ztr. 47«. <Kvxrüia<1et I8SS. 8enci.nk»iivi^n s senkten», «iri» I. LiiypAaiisplÄl;?! I?r. 11^ vesterreiokisodef Postspai'kasse-Vlearlng-Vei'kekr kr. 809.244. — Ungsrisolivr ?o»tsp»rlc»ssv-Llesi'lng-Verkvd»' ktr. 3IKS. — KIro-Konto bvl äer oestvrfvivklsok ongsrisoken Laak. — KlroKonto beim Mensr Kiro- unä X»8sen Verein. Lou!»ntester

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Frau Rat Lener mit zwei Schwestern, Innsbruck. Menotti, Stettingnasio, Arco. Hugo Trost, Techniker, Bozen. M. Schupp, Reisender, München. Luise Schupp, Schrift- PeÜerin, München. Delfina Alberti, Cortina. Fanny Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Gasthof „Goldener Stern': Engelbert Wachtler, Innsbruck. Fritz Nürk, Amtsrichter, Hagenau, Elsaß. Stephan Nürk, Staatsanwalt, Metz. Dr. Wrlibald Ältmann, Straßburg i. E. Heinrich Seiler mit Frau, Leipzig. Ludwig Zetti

. Engelbert Beck, Frastanz. Joh. Rastner, Rodeneck. Wilh. Mohr, Vorarlberg. Ferdinand Flor, Bozen. Franz Graf, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Marie Bodner mit Tochter und Sohn, Lienz. Hans Staffner, Hopfgarten. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Ottilie Kurtatscher, Bozen. Marie Wenter, Bozen. Antonie Aigner, Abfaltersbach. G. Rabl, Beamter, Bayern. Matthias Maier, c-mä. tkeol., Kloster Jndersdorf. Heinz Jnnerebner, Reisender, Bozen. Karl Sttadal, swä. zur., Teplitz. Richard Nisolar, Kaufmann, mit Frau, München

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

, Hopfgarten. Rupert Troger, Student, St. Jakob. Jakob Haidacher, Hopfgarten. Marie Steininger, Private, Kufstein. Fräulein Maier, Kufstein. Andrä Leitner, Student, St. Jakob. Johann Hauser, Siudext, Kals. Paula Dürnberger, Pianistin, Wien. Franz Schwarz, Pfarrer, See. Sophie Seppi, Bauführersgattin, Jmst. Karl Kleischer, Neustift. Anna Brutar, Schwaz. Dr. Artur Kapaun, Konzipient der k. k. Staatsbahn, mit Mutter, Wien. Nik. Weisen steiner, Schulleiter, mit Frau, Eggen bei Bozen. Johann Preims mit Frau

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_16_object_597590.png
Pagina 16 di 20
Data: 04.08.1901
Descrizione fisica: 20
. Finanzrath m. G., Budapest Haus Conrad Mayr Nr. 13 Richard Schnabl, Bozen Franz Boith, ^Sozen Anton Stowaner, Bozen Karl Rannert, Bozen Haus Änna Ztrickner Nr 31 Schunke Ernst, Leipzig Max Winkler m. G. Elise Winkler, Schlägl, Ob.-Oest. Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz, Marienbad Paul Schöpf, Schlaggenwald Albert Wanderer Schönthal Haus Maria Äigner Nr. 78 Hermann Zitterbart, Bozen Engelbert Hohler. Bozen Franz Kolovratuik. Graz Leopold Brunner, Bozen Betty Brunner, Bozen Hans Witwe Hirber

Nr. 16 Martin Hausmann, Bozen Josef Fischer. Bozen Leopold Siebzehn« m. Mutter Marie Sieb zehner, Bnreau-Aorstand, Wien Hans Franz pittracher Nr. 11 Georg Eidler m. G., Bozen Haus Rosa üral 133 Frl. Elise Schell, Hamburg Frau A. Trommell, Hamburg Fr. My. Hndetz m. Tocht., Architektensgatttn, Wien Haus Georg Keim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen (507 M. E. Herrmauu m. Fam., Wien Frau Louise Kayser, Stuttgart Geheimrath Bormann, Berlin Mme. Olga de Oezosakskam. T.. Grooß Mofty Sig

-Adriaborn m. Zose, Wien Cesare Constantini, Cortina Mlle. Sklni, Liege, Belgien Carl Demuth, k. k. Post-Konzipist, Prag Gustav Meyer m. Tochter, Hannover Adolf Pföhrmann, Berlin W.Müller, k.k. Post-Hauptkassier, u. G-, Wien Familie Weil, München Stefan Steinharter, Ätünchen Joses Egger, Handelsk.-Sekr. m. G., Bozen I. Stuparich, Reisender. Triest Alois Schöpf. Innsbruck Marie Ebermayer und Helene Sumper, München Selma Haebler, Zittau Fanny Pfeiffer. Fanny und Marie Geißler, Marie Dornik, Zittau Wilhelm

Fischer, k. k. Professor, Komotau Sjubica Mrlowie, geb. Cvmt. Vosnovic, m. Sohn, Triest Katharina Pardatscher, Privat, Bozen Edmund und Hedwig v. Heufler, Wien u. Salzburg Eugenie Bnjatti m. Sohu, Wien Severin Boggia, Beamter, Wien A. Bubhold, Arzt, u. Miß M. Gresua, Stern Franz Kleinschnitz m. Frau u. Sohn, Prag Dr. M. Decker, k. k. Realschul-Supplent, Wien Hermann Jank, Prokurist, Wien Joses Göttlicher, Zithervirtuos, Wien Anton Aiarusig, alad. Maler, Graz Frau Emilie Wieland m. S., Preßburg Frl

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/02_09_1901/BZZ_1901_09_02_2_object_462079.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.09.1901
Descrizione fisica: 6
, der die Unglücklichen trösten kann und die Freiheit der Gefangenen ver- kündet, verlangen, daß den Buren solche Friedens- vorschläge gemacht werden, welche von ihnen an genommen werden können, ohne ihre Würde zu opfern. Dieser Aufruf hat bereits taufende von Unterschriften gefunden. Tllgcsncmgkeitcii. ** Zur Auflassung der Heeresgarnisou in Bozen (es sei ausdrücklich betont, daß die Lan desschützen in Bozen bleiben) wird uns geschrieben, daß sich Bozen ein Beispiel an Trient nehmen möge, welches sich nie

um eine Garnison beworben und doch eine größere Garnison hat, als ihm lieb ist. Der Patriotismus der Bevölkerung Bozens werde durch ein solches Vorgehen der Heeresverwal tung Bozens durchaus nicht gehoben und so könne es noch kommen, daß Bozen — wie Trient — nicht nur eine große Garnison bekomme, sondern daß aus dem — Virgl gar noch eine Artillerie kaserne erbaut werde. — Scheint ein Spaßvogel zu sein, der Herr Einsender. ** Vermählung. Am Samstag, den 14. Sep tember feiert Herr Franz Gottwald, Magister

der Pharmacie und Prokurist in Bozen, seine Vermäh lung mit Frl. Maria Anna Rospara, Tochter des Herrn Betriebsinspektors in der österr. Waffenfabrik in Letten. ** Versetzungen. Der k. k. Statthalter hat die k. k. Bezirkskommissäre HanS Cornet von Landeck nach Kitzbühel, Justin Brachetti von Kitzbühel nach Trient, Dr. Joses Jordan von Trient nach Lienz und Eduard v. Sölder von Lienz nach Bozen. die k. k. Statthalterei-Konzipisten Karl Liebe, Edlen v. Kreutzner, von Bozen nach Borgo, Dr. Karl Nie- derkofler

das öster reichische Wappen. Die ganze Zeichnung ist sehr ge lungen, und die neuen Zehnkronennoten gehören zu dem schönsten Papiergelde, das je in Oesterreich und Ungarn hergestellt wurde. ** Von der Direktion der Bozeu-Me- raner Bahn erhalten wir folgende Zuschrift- Unter Bezugnahme auf die betreffende Mittheilung in Ihrer Nr. 190 vom 21. August d. I. ersuchen zvir in der gleichen Weise zur Kenntnis zu bringen, Z>aß die Uebergabe von Wagen deren Bruttogewicht mehr als 18 Tonnen beträgt, an die Bozen

Festnummer er scheinen lassen, die sowohl textlich, als auch illustrativ' wirklich Vorzügliches bietet. Der Verlag hat von seinem Spezial-Photographen eine ganze Reihe eige ner Aufnahmen von Sterzing und Meran, ferner von besonders interessanten Jochtouren in Südtirol (Col Nota, Ortler zc.) herstellen lassen, die das Blatt als Kunstbeilagen schmücken. ** Genossenschaftliches. Das Kreisgericht Bozen verlautbart: Bei der am 11. August 1901 von der Molkereigenossenschaft in Partfchins, regi- strirte

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/07_02_1905/BZZ_1905_02_07_4_object_387311.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.02.1905
Descrizione fisica: 8
Kr. 30 fiziere im Verhältnis zu den Gemeinen in der Re publik Liberia, denn neben 80V Offizieren gibt es 700 Gemeine. Nachrichten ans Tirol. Der deutsche Ärvnprinz passierte heute nachts in cinem besonderen Salonschlafwagen mit dem Berlin-Neapel-Expreßzitge die Brennerbahn, somit auch, Bozen. Er reist unter dem Inkognito eines Graien Ravensberg nach Florenz, wo tr mit sei ner dort bereit« anwesenden Braut. Herzogin Cä- cilia von Mecklenburg zusammeiitrifft, mit welcher er drei Wochen in Italien

zu verbringen gedenkt. Todesfälle. Samstag früh wurde in Bozen Fräulein Herminr Ionas. k. k. Telephonistin tot im Bette aufgefunden. Ei» Herzschlag i>at ihrem Leben ein Ende gesetzt. Sie stand im 48. Lebens zahie. In Lienz verschied am selten Tage nach kurzem aber schwerem Leiden Herr Dr. Otto Carii, t. t. Bezirksrichter in Pension, Besitzer des gol denen Verdienslkrenzes mit der Krone, im 75. Le- densialire. Der Äerswrbeiie war tn den Jahren 1881 bis 188A auch Bürgermeister der Stadt Lienz, Iu Cap d^All

' von Hu«nperdinek. 5. ..Vallett-Szene' für Violine von Benot. L. I. Satz aus der limoll- Cymphonie von Schubert. 7. Siegfrieds Tod aus „Götterdämmerung' von R. Wagner. 8. „An der schönen blauen Donau' Walzer von Strauß. L. Madrigal Mr Violine von Simonetti. „Kaiser Joses' Marsch von Komzak, Gcwcrbefiirderuugs-Jnstitnt der Handels- und Ocluerbckanlmer Bozen. Sonntag fand der Damen- frisierknrs nach dreimonatiger Dauer mit einem Preisfrisicren seinen Abschluß, das im AnMellnugs- saale dies Institutes stattfand

. Es hatten sich hier- zu Herr Kammersekretär Tr. Siegl uud der Insti tutsleiter Ing. Garai eingefundeu. auch waren viele Fachkollegen aus Bozen und Meran. sowie ein zahlreiches Publikum erschienen. Vor Beginn Ärs Preisfrisiereus wies Herr Tr. Siegl auf den Zweck de-i Kurses bin und gedachte des anei-ken- Nennwerten Lerneifers der Teilnehmer, wie auch der Verdienste der Fachlehrer, der Herren Herzog und Burgstaller, die den Kurs in mustergiltiger Weise leiteten. Um das Zustandekommen des Kurses hatte sich besonders Herr

Ludwig Schröder verdient gemacht. Nachdem Dr. Siegl die Zeug nisse au die Teilnehmer des Kurses verteilt hatte, gab Herr Herzog das Zeichen zum Beginne des Frisieren?. Das. Prcisrichteramt hatten in lie- ibenswiirdiger Weise die Herren Martin Schick, Bozen, Joses Markett, Bozen und Willi Borg- hard, in Firma Hoffriseur Rasp, in Meran über- nonunen. Nach kaum vierzig Minuten Dauer wa- ren die Friseure fertig, worauf die Jury nach ein gehender Beratung folgende Entscheidung fällte: Preis: Herr Robert

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_20_object_621498.png
Pagina 20 di 20
Data: 09.08.1903
Descrizione fisica: 20
, Budapest Dr. Bachem m. Fam., Berlin F. Platzmann, Leipzig Gchkoflerhaus Frau Marg. Brusch m. T., Wien Martin Liebl, Matrei Frau M- RIegcr m. T., Bozen Hochw. N. Galler, Brixen Frau W- A. Mummelter m. S., Bozen Franz Adam, Mals Friedr. Schraffl m. G., Meran Herm. Berger m. G., Innsbruck Frau Jul. Postal, Tramin Frau Jvs. Thoma, Innsbruck Frau E. Putzenbacker m. S-, Salzburg Anton Dutschka, Meran Dr. Haupold ni. G., Chemnitz I. Horack m. M., Wien Dr. Ed. Schueler, Innsbruck Ad. Weil m. G., Meran Frau

Anna Baar in. S., Innsbruck Frau Zoh. Schmidt, Wien Frau Marie Vulkan, Tramin Frau Jul. Oberhofer Frls. Ant. u. Marie Röggla, Kältern Leonh. Six, Pill Frau Christ. Profil, Leipzig Frau Berta Schäffer. Leipzig Frau N. Ranzi, Bozen Konsul Hofmann m. G., Leipzig Joses Mummelter, Bozcn Frl. Irene Grob, Wien Frau M- Sigmund, Brixen Barmh. Schw. D. Larcher, St. Michele Frau Anna Ploner m. S., Layen Josef Lehn m. G., Riesting Frau Marie Pfurtscheller. Vulpmes Oskar Theilich m. G. Freiberg Fr. Justizrat

. Feldthurns N. Rieger. Bozen Hochw. Pfarrer Gruber. Lajeu Hochw Pater Epiphan Jndrist, Bozen Falke, Innsbruck Braumeister Adambräu, Innsbruck Karl Blaha, Gumpoldskirchen Frau Jul. Schaller, Mllanders Frau Kresz. Schuster, Innsbruck Max Holzknecht m. G , Wilten Frau N. Stuffleser m. G. u. T.. Gröden Frau Kresz. Unterpertinger, Brixen Frau Marie Wiedner m. T-, Sterzing Frau Anna Lehmayr, Brixeu Frau Anna Lehmayr, Kältern Frl. Th. Kröbbacher, Brixen Frau Marie Kießen, Eppan Frau Kathi Plattner. Eppan

Valentin Pernstich, Tramin Frau Ther. Pichler. Lwölfmalgreieu Ehrw. Schw. Pazifica, Operin, Innsbruck N. Wildner in.. Fam., Neichenberg Frau Gisela Priebsch ni. T, Neichenberg N. Eller, Innsbruck Frau Anna Atzwanger, Sillian Wil. Fauiazzo ui. Fam., Verona Carl-Fürt, Latzfous Joh. Mitterrutzuer, Latzfous Hochw. Psarrer Schmid, Aubeudorf Frau Anna Zeiger, Tramin Franz Kaiser m. G. Wien Frl. Maria Pichler, Brixen Franz Pircher, Bozcn Frau Anna Pircher Bozen Frau A. Mumelter, Bozen Frl. Kreszenz Kaufmann

, Bozen Frl. Thcres Gaffer, Bozcn Anton Hölzl, Obennais Franz von Wörndle, Weer Anton Ranigler, Margreid M. Schapire m. G-, Berlin Cas. Lechthaler, Bozen Frl. Ursula Gusler. München Al. 3!ußbaumer, Sarntal Christian Stoll, Pforzheim Josef Nauchenbichler, Mühlbach Fr. M. Schierl, Braunau Frau Fanny Walde, Innsbruck Frau Anna Engl, Lienz' Frau Fil. Giovanelli, Bozen Josef Aiummelter, Bozeil Frau Karolina Brngnara, Wilten Josef Pott m. Schw., Bozcn Rud. Wcsthauscr. Wien Frau. Kath. Mett, Frastanz Joh

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/16_05_1906/SVB_1906_05_16_7_object_2532478.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.05.1906
Descrizione fisica: 8
verboten.) Geborene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois, S. des Franz Baumgartner, Bauer, und der Marie Plattner. Karmela, T. des Johann Gatti, Mechaniker, und der Marie Bertotti. Marie, T. des Franz Sotriffer, Bildhauer, und der Antonia Jecmen. 2. Christian, S. des Christian Schrott, Bahnwächter, und der Philomena Fink. 3. Josef, S. des Kassian Mair, Arveiter, und der Philo mena Rottensteiner. Richard, S. des Matthias Thurner, Kaufmann, und der Rosa Lartschneider. 5. Joses, S. des Josef

. 25. Alois, S. des Franz Mair, Hausknecht, und der Marie Weiß. 27. Martha, T. des Heinrich Gugler, Techniker, und der Anna Holzgruber. 28. Josef, S. des Joses Stolz, Malermeister, und der Theres Neulichedel. Ernestina, T. des Georg Viertler, Tapezierer, und der Aloisia Dallapiccola. 29. Aloisia, T. des Johann Mallojer, Bahnbedienfleter, und der Marie Kofler. 30. Franz, S. des Franz Battisti, Kondukteur, und der Anna Holzknecht. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 23. Gustav Mayr, techn

, Baumann, mit Stephanie Zamboni. Emanuel Zamboni, Besitzerssohn, mit Amabile Perottoni. Matthias Häselberger, Maschinenschlosser, mit Magda lena Bittschwann. Franz Flajnik, Oberjager, mit Regina Winterte. Georg Lintner, Besitzer, mit Marie Baumgartner. 25. Josef Holzmann, Südbahnarbeiter, mit Philomena Wernacher. verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois, S. des Alois Egger, Fuhrknecht, Zl/z I. Alois, S. des Richard Baldo. Baumann, 11 Mon. Alois, S. des Dominikus Adami, Bauer

verletzt erachtet, wird aufgefordert, möglichst bald, längstens aber bis ein schließlich 30. Novemver 1906, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Ein tragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen er langen. Erben gesucht. Am 2. Mai 1906 ist der nach Er langen zuständige bayerische Staatsbürger Eduard Fischer in Bozen, woselbst er sich zu vorübergehendem Aufenthalt befand, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß 137, 138 kais

. Pat. v. 9. August 1854, RGB. 208, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 10. Juni 1906 beim k. k. Be zirksgerichte Bozen, Abteilung HI, anzumelden, Widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die aus ländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Versteigerungsverfahren. Auf Antrag des Roman

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/02_07_1904/BRG_1904_07_02_6_object_801788.png
Pagina 6 di 16
Data: 02.07.1904
Descrizione fisica: 16
auch mit dem ^Sonderzüge Nr. 130 und- find daher in der Station Landeck nicht abzugeben, bezw.-vo» dem Türsteher nicht abzunehmen. —' --- >- -- in unserem Kurorte wenigstens teilweise verschont ileibcn. Ursgche dieser Wohltat ist der Umstand, >aß ' die Meraner Wirte infolge ihrer Abfindung mit der Stadtverlretung mit dem gegenwärtigen Zier preis bis 1905' ged unden sind. Jn Bozen wurde »er. Preis des einheimischen Bieres bekanntlich aus 44 Heller 'per Liter, 22 . Heller per ?/, Liter und 16 Hiller per Liter. erhöht

böm Dienstag nachmittag» bi» heute mittag« folgende» Lrgebui«Reif mit' Auszeichnung: Karl Nedwed von Wien, Bigil Pixuer von Mai», Max Platter von Hötting, Kurt Schüler von Stettin; reif: Johann Pobitzer von M Schlander»; 1 wurde auf ein Jahr, 8 auf, Monate reprobier»; krankheitshalber zurückgetreten ist einer. Die Prüfungen werden heute abend» 'beendet. Wie uv» von denselben mit geteilt wird, findet wegen Anschlüsse» der Blitzschutz Apparate für da» Fernkabel Bozen in der Zentrale Sonntag

noch gar nicht inbegriffen. W<$»n öffentliche* Getvntttntig !eit, (8 81 Sl.-G) hatte sich heule vormittag« der )auerndursche Josef Mai er von Schevna beim krei»gerichte in Bozen zu verantworten. Er wurde ieschuldigt, daß er bei den sogenannten „Learlbubeo'. Skandalen in Meran den Polizisten' einen Berhasteten entreißen^ wMte. Wie ein'Telegramm an» Bozen meldet, wurde der von Herrn Dr. Wöll verteidigte Angeklagte sreigesprochen. Ci««U« Rsrdfevtz*«* Vs*v«ird. Die Straßen Prutz—Pfunds—Nauders und Nauders

— Mals sind gut, jene von Neuspondinig—Trasoi teilweise beschottert, jene. von Schluderns—Täufers Grenze), Mals—Schlanders, Schlanders—Meran, Meran—Bozen, Bozen—Kältern, Bozen—Mendel, Mendel—Fondo, Cles—Tonale, Fondo—Cles— Mals, Mals—Done, Tione—Creto (Grenze); Mendel—Tonale sind gut. CivoU« XOtinfiuht in AiRnchen. Wir verweisen aus das Inserat des Herrn W. Arnold in München, betreffs Eröffnung seines Etablissements „Walther von der Vogelweide' und bemerken, daß ich dasselbe gegenüber

Kr.), Innsbruck Mittelgebirgsbahn: Berg Jstl—Jgl» 4389 Kr. (3939 Kr.), Zillertalbahn 11.893 Kr. (13.533 Kr.), Bozen—Meran 1Ö8;339 Kronen (97 933 Kr.), Ueberetschbahu: Bozen—Kältern 39.066 Kr. (30 395 Kr ), Mevdelbahn: Kältern— Mendel 16.098 Kr., Balsugavabahn 41.700 Kr. (36.769 Kr.), Mori—«rko—Riva a. S. 36/959 .»r. (38.416 Kr.) B Die itniienische ■ versucht, wie gemeldet, die Regierung da- lin zu erledigen, daß sie in Innsbruck, . losgelöst von der Universität, selbstständige italienische Kurse errichten

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/28_05_1904/BRG_1904_05_28_6_object_801093.png
Pagina 6 di 16
Data: 28.05.1904
Descrizione fisica: 16
für deutschnationale Bestrebungen, denen nicht einmal die „Brüder im Deutschen Reich' das richtig „warme Empfinden für das Deutschtum' besitzen. Die Entrüstung darüber, man hätte Turnbrüder der Tendenz beschuldigt, machen Droguist, Bozen, Gaffer Sebastian, Bischofsbauer, Mellaun, St. Andrä,' Ghedina Anton, Handelsmann, Ampezzo, Gutmann Josef/ Besitzer, Kältern, Hellweger Josef sen.,'Bauern GaieS, Hofer Josef, Bauer, Mauls, Hof» Karl, Optiker, Bozen, H ö l z l Anton, Restau rateur, O b e r m a i S , Jeffacher

Johann, Handels mann, Sillian, Jöiyler Johann, -'Handelsmann, Meran, Kompatscher Anton, Bauer, ObervölS, Lageder Anton, Kaufmann, Klausen, Leitn» Paul, Weißsteineibau», PsunderS, Mahr Franz,' Weinhändler, Eppan-St. Michael. Mayrhaaser Karl, Dr, Adv.-Kand., Bozen, Meßner Joses, Preybau» und Gem.-Borst, Rungg, Sarnthein, Meßner Josef, Krämer, Billnöß, Obexer Josef, Wirt, Windisch-Matrei P egg er Karl, Wirt, SchlankerS, Plattn»Georgs Köflbauer,Seit, Pramstaller Peter, Bauer, Monthal, Reich HanS, Uhr

- wacher Bozen, R e i t e r e r Franz, Bauer, H a s - i n g, Rößler Josef, Kunstmüller, Bozen, Stander Franz, Wirt, Oberlana, Strobl Josef, Bauer, Toblach, Tappeiner Simon, Wirt, Goldrain, Tschurtschenthaler Anton v., Weinhändler. GrieS, Better Johann, Wirt, Brennerbad, Walde Fritz, Handelsmann, Brixen, Wolf Franz, Bauer, A l g u n d. ({«•U« Radfatzre»rVS*l»a»rd. Die Straßen von Plans-Ried, Ried—Landes, Landeck iir Prutz, Prutz—Pfunds—NauderS, Nauders bis Mals, Neuspondtnig—Trafoi, SchludernS—Täufer

» Grenze), Mals—SchlanderS, SchlauderS—Meran, Meran—Bozen, Bozen—Kältern, Bozen—Mendel, Mendel—Fondo dermalen in gutem Zustande.. de» rNÄtzlenVemvasrde» fand am Pfingstsonntag in Bozen statt. Den Vorsitz führte ' »er Obmann Rauch (Mühlau). Komerzialrat Fuhrich Wien) schilderte die Lage der Mühlenindustrie seit 50 Jahren, die ungarische Konkurrenz, die durch den Mahlverkehr nicht vermindert wurde infolge Mißbrauch» eitenS Ungarn, den Getreideterminhaudel, die Schäd lichkeit der Staffeltarifs

in der Verbandsleitung wurde für Meran Herr Anton Pobitzer gewählt. 2$eila$«* Der Gesamtauflage unserer heutigen Nummer liegt eine Ankündigung des Herrn Heim. Müller, Kunst-, Möbel- und Bautischlerei mit Maschinenbetrieb in Algund bei Meran, bei. Vei A»llzatzl«ri»S«1* in Silber wurde das Aufgeld für den Monat Jnni mit 19'/, % festgesetzt. Herr L Fraß juv. in Bozen bringt ein vorzügliche«, alkoholfreie» Erfrischung»- und Gesundheitsgetränk zum Verkauf, wa» speziell in dieser Jahreszeit von jedermann begrüßt

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/06_04_1907/BRG_1907_04_06_4_object_757282.png
Pagina 4 di 14
Data: 06.04.1907
Descrizione fisica: 14
auf den Prüfungstermin aufmerksam gemacht. Zu gleicher Zeit findet auch die Probe der schönen, vom selben Meister gelieferten und ebenfalls mit elektrischer Windbeschaffung versehenen Ucburgsorgel in der Kapelle des Konvittes statt. Bozen, 4. April. Das Frühlingsfest am Oster montag im Grieser Kurpark zugunsten der Gründung eines Kinderheims in Gries erfreute sich zahlreichen Besuches. Es konzertierten drei Musikkapellen (Kaiser jäger, Grieser Bürgcrkapelle und die gegenwärtig im Hotel Kamposch gastierende

, in der Dilpiancr Bierquelle eröffnet. — Die Penegalspitze ist jetzt in den Besitz des Herrn Walter Schrott, Eigentümer des Hotel „Penegal', übergegangen. Mit der bisher in iialienischen Hän den befindlichen Gastwirtschaft hat Herr Schrott auch eine Grundfläche von 800.000 Quadratmetern an- gekauft. — Die Reichsratswählerliste der Stadt Bozen D« KMMGse weist 2802 Wähler auf. Hievon wurden von einer Seite allein nicht weniger als 367 Mann hinaus- reklamiert, zudem wurde die Eintragung von etwa 60 Wählern

, vorbe straft, 19 Jahre alt, wegen Betrugs zu drei Mo naten schweren Kerker; Johann Lanthaler, 20 Jahre alt, zuletzt beim Bäckermeister Streicher in Lana be dienstet, wegen Betrugs zu vier Monaten Kerker; Paul Valentin und Cyprian Kostncr, beide aus Abtei, wegen Wilderns zu je einem Monat schweren Kerker; Karolina Zeiger, 28 Jahre alt, Köchin, zu letzt in Bozen, wegen Diebstahls zu fünf Monaten schweren Kerker; Ignaz Platzer, 23 Jahre alt, Schlosser, zuletzt bei der Ferro-Siliciumfabrik auf der Töll

bedienstet, wegen Diebstahls zu sechs Wochen schweren Kerker; Franz Pallmann aus Eppan und Marie Zanoll aus Salurn, beide wegen Betrugs zu sechs, bezw. zwei Monaten schweren Kerkers. Bozcu, 4. April. Am 6. April wird in Trens der Franziskanerordenspriester P. Ambros ThaIer, ein Bozner Bürgerssohn, sein erstes heiliges Meß opfer feiern. — In Georgenberg bei Schwaz fand am 2. ds. die Trauung des Kunstmalers Kornelius Hintner aus Bozen mit Frau Marion Hütten aus Köln statt. — Die Bozner Reseroistenkolone

ist der Ortsgruppe Bozen des Tiroler Dolksbundes mit 100 K Beitrag korporativ beigetreten. — Der Bozner Musikverein veranstaltet zum ehrenden An denken an den so früh dahingeschiedenen Bozner Komponisten Ludwig Thuille eine „Thuille-Gedenk- feier' als Kammermusikabend, zu welchem Fräulein Berta Wachtler, das Oberbozner Streichquartett, Musikdirektor Myon aus Briren und mehrere Herren vom Männergesangverein ihre Mitwirkung zugesagt haben. Das II. Vereinskonzert, bei welchem zur Erinnerung an den 10. Todestag

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/06_04_1907/TIR_1907_04_06_4_object_161300.png
Pagina 4 di 12
Data: 06.04.1907
Descrizione fisica: 12
der ungarischen Regierung halten die Blätter die Nachricht ausrecht, wonach das Siebenbürger Armeekorps teilweise mobilisiert werden soll. Machrichten aus Stadt und Land. Sersosakuachricht. Der preußische Justiz minister v. B es el er ist in Bozen zu 14tägigem Aufenthalte eingetroffen. Auflegung der Wählerliste» iu Zwölf- «algreieu. EL wurde uns mitgeteilt, daß die ReichLratSwählerliste der Gemeinde Zwölfmal- greieu in der Gemeindekanzlei dort vom 6. bis 19. April einschließlich von 8 bis 12 Uhr vormit tags

und von 2 bis 6 Uhr nachmittags zu jeder manns Einsichtnahme aufliegt und daß ge druckte Wähler listen dort zum Preise von 4 X für das Stück bezogen werden können. Firoler Solksöuud. Die Bozener Reser- vistenkolonne ist der BundeSgruppe Bozen des Tirols Voiksbuudcs mit einem Beitrag von 1<X>X korporativ beigetreten. WililärZovzert im Kotel „Hreif'. Die Kapelle deS k. u. k. 3. Tiroler Kaiserjäger- regimentes spiel! am nächsten Sonntag, I.April, abends 8 Uhr, folgendes Programm: »Erz- Herzog Ferdinand Karl', Marsch

richtes. 3. Beratung deS Voranschlages für daS Jahr 1907, 4. Beratung über die Sub ventionierung deS Stadt- und KurtheaterS Bozen-GrieS, 5. Vorlage deS Projektes für die St. OSwald-ProMenade, 6. Neuwahl der Vereinsvorstehung, 7. Allfällige Anträge. Kaiserpanorama. In der nächsten Woche ist im Kaiserpanorama der am 20. März 1906 erfolgte Einzug deS Prinzen Eitel Fritz von Preußen und seiner jungen Gemahlin in Pots dam bei Berlin, sowie die kaiserlichen Ge mächer im neuen Palais und die herrlichen Park

. Es ist für den Fahrgast wesentlich angenehmer, sich hier obne Gedränge seine Fahrkarten zu lösen, anstatt, wie eS bei starkem Verkehr unvermeidlich ist, sich mühsam den Weg zum Schalter der Babnhofkassen zu erobern. Außerdem erhält daS reisende Publikum GratiS- sührer und Prospekte von Meran und von den bedeutenderen Orten des Vintschgaues und dessen Seitentälern. ^ Das Kuratorium des Heweröeförderuugs- iullitutes der Handels- und Gewerbekammer Bozen hielt vor kurzem eine Sitzung

und Subventionen 2473 X. Weiters berichtete der Jnsti-utileiter Ingenieur Garai über die Tätigkeit deS Institutes seit der letzten Sitzung i Oktober >9i V) ES fanden folgende Veranstaltungen stan: ein FawkurS für Damenfriseure in Meran, ein FachkurS für Buchdrucker in Bozen, ein Fortbildungs kurs sür Schuhmachergevilsen und ein Fach kurs sür Tamensriseurc in Bozen und je ein BuchbaltungbkmS in Nicderdors und Toblach. Die drei letztgenannten Kurse sind noch im Gange. Im Jahre 1906 fanden insgesamt acht Kurse

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_02_1904/BZZ_1904_02_16_4_object_374478.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.02.1904
Descrizione fisica: 8
ein Pistolenduell un ter schweren Bedingungen statt. Beide Gegner schössen ungemein erbittert. Nachdem jeder 3 Löcher in die Luft geschossen hatte, war das Duell zu Ende. Keiner der Duellanten, die natürlich unversöhnt schieden, wurde verletzt. NMihttll MS Tirol, Bozen erhält weitere Heeresgarnison. Unseren hochgeehrten Mitbürger Herrn Franz v. Zallinger hat die Nachricht, daß Bozen ohne sein Zutun und ohne daß er in den Gememderat gewählt worden wäre, nun doch wieder Hseresgarnison er halten solle, seither

nicht schlafen lassen. Lange Nächte dachte er darüber nach, wie er auch etwas für Bozen tun könne. Schließlich faßte er einen bedeutsamen Entschluß, der ihm allerdings nicht wenig Überwindung gekostet haben mag. Hat der Bürgermeister Bozen zwei Bataillone Militär ver- schafft, so will Herr v. Zallinger Bozen ein gan zes Regiment verschaffen. Was aber der Bürger meister nicht kann, nämlich Kasernen aus dem Bo den stampfen — Herr v. Zallinger kann es: er läßt einfach die verschiedenen. Klöster räumen

Talferbettbahn hat beschlossen, vom 1. März d. Js. ab einen SchnÄl zug auf der Strecke Bozen-Sö Anton einzuschalten damit man diese 1 Kilometer lange Strqcke in ^ Viertel-Stunden leicht erreichen kann und somit eine direkte Verbindung mit der elektrischen Bahn Bozen-Gries herbeigeführt wird, was sehr zu be grüßen ist. weil es wieder ein großer Vorsprung zur Hebung des Fremdenverkehrs ist. Telephon Bozen-Wien und Bozen-München. Seit Jahren wird bereits den Städten Südtirols der telephonische Anschluß mit Wien

Klqinpet'er sendet uns den Pfandschein über seinen in der Mercmer Pfandleihanstalt versetzten Winter rock mit der Bitte, von diesem Zeichen des nahenden Frühlings Notiz zu nehmen. FaschiirgÄchluß. In Anbetracht des Umstan- des. daß Heuer noch zu-'wenig Tanzunterhaltungen stattgefunden haben, entschlossen sich noch mehrere Vereinigungen, rasch vor Faschingsschluß Ta!nz- krcüizchen abzuhalten und zwar werden heute und morgen noch folgende Tanzkränzchen stattfinden: Klub der Straßenkehrer von Bozen

und Umgebung: Nachtgefellfchaft „Die Raggler': Vereinigung der ..Stadtrauber'KostümfHt der Pferdemetzgerge- hilfen: Kränzchen der Kurzgeschlossenen. Hotel Bogner: das in Aussicht genommene Kränzchen der Schnoeschaufler wurde in letzter Stunde abgesagt. Bozen bekommt — einen See. Wie wir von glaubwürdiger Seite erfahren, soll ein kühn er- dachtes Projekt zur Verwirklichung gelangen. Es handelt sich um die Anlage eines Stauwehres mit Schleuse an der Mündung der Talfer in den Eifack. Hiedurch

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_04_1911/SVB_1911_04_26_5_object_2554130.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.04.1911
Descrizione fisica: 8
den Stiegenaufgang bei seinem Hause Silbergasse Nr. 22 abzutragen; den hiedurch freiwerdenden Grund streifen im Ausmaße von 6 Quadratmeter bot er der Gemeinde zum Preise von Kr. 1200 (also pro Quadratmeter Kr. 200!!) an, ging jedoch später auf Kr. 800 herab, die ihm auch bewilligt wurden. Für den Fremdenverkehrs- und Verschönerungs verein werden nachfolgende, im Präliminare der Stadt Bozen und der ehemaligen Gemeinde Zwöls malgreien vorgesehenen Beiträge flüssig gemacht: Mitgliedsbeitrag 0er Stadt Bozen 1000

Kr., Zwölf- malgreien 300 Kr., Beitrag der Stadt Bozen für Virglsteg 100 Kr., Zwölfmalgreien für Haselburg straße 200 Kr-, Raten der Oswaldpromenade 1250 Kronen und 500 Kr. Herrn Dr. Hermann Spreter, Gemeindearzt in Leifers, wird für ärztliche Behandlung von Kranken in Oberau ein Pauschalpreis von Kr. 300 für Kilometergebühren pro 191 l bewilligt. In vertraulicher Sitzung wurde dem Stadt- pfarrkooperator hochw. Herrn Julius Posch die Katechetenstelle verliehen. RaMMm aus Sozm imck Tirol. Bozen, Dienstag

werden. Nereinsauflofong. Die beiden Vereine „Amateur-Photographen-Klub für Bozen und Um gebung in Bozen' und „Amateur-Photographen- verein Gut Licht in Bozen' haben sich aufgelöst und sind zu einem neuen Verein, dem „Photoklub Bozen' zusammengetreten. Zum Vorstande des neuen Vereines wurde Herr Ingenieur Julius Garay, k. k. Oberinspektor, gewählt. Niehmarkt in Ksze». Der am SamStag stattgesundene Markt war wenig befahren. Die Preise standen für Zugochfm per Paar 1000 — 1600 Kronen, Kühe 400—600 Kr., Jungschweine

60—70 Kronen per Paar, größere Schweine 50—100 Kr. per Stück, Schafe 40—60 Kr. per Stück. Der Handel war ziemlich flau. Der Krämermarkt war gut be sucht. Nächster Markt in Bozen am 3. Juni. Knratoriumssrtmng des Genrerbefördermrgs- Institutes. Montag, den 10. April 1911, hielt das Kura torium des Gewerbeförderungs-Jnstitutes der Handels und Gewerbekammer Bozen im Sitzungssaale der Handels und Gewerbekammer seine 18. Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/15_02_1905/SVB_1905_02_15_4_object_2530070.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.02.1905
Descrizione fisica: 8
den Armen der Gemeinde Tscherms 100 Kronen. — Im Untermaiser Gemeinde ausschusse hielt Vorsteher Josef Hölzl dem Ehren bürger der Gemeinde, Herrn Siegmund Freudenfels, einen herzlichen Nachruf und würdigte dessen vieler Verdienste. An seine Stelle als Gemeindeausschuß mitglied tritt der bisherige Ersatzmann Jakob Hölzl, Reßmairwirt. Das Prjoekt der Verlegung des Unter maiser Bahnhofes wurde zur Kenntnis genommen und beschlossen, mit der Direktion der Bozen— Meraner-Bahn diesbezüglich weitere

, oder Ein verleibung von Nachbargemeinden, d. h. Gries und Zwölsmalgreien in die Stadt Bozen, wurde seit Wochen des öfteren sowohl im Gemeinderate, als auch in Tagesblättern der Stadt erörtert und teil weise unter Ausfällen auf Gries, besonders aber aus Zwölsmalgreien behandelt. . Wenn man die Ausführungen einzelner Ver treter der Stadt liest, so kann den Bewohnern der selben zum Ausschwung, den Bozen genommen, nur gratuliert werden. Die Finanzlage wird als völlig rosig geschildert, die Steuerzahler leisten

mit Wonne ihre städtischen Umlagen — nur muß ohne Stadterweiterung diese Empore Deutsch-Südtirols nächstens im eigenen Fett ersticken. — Das wäre allerdings sehr tragisch! Jedoch gibt es Steuer zahler in Bozen, welche glauben, die Stadtväter werden in wohlwollender Fürsorge schon trachten, das überflüssige Fett vielleicht für Kanalisierung und andere größere Bauten rechtzeitig abzuschöpfen — damit kein Unglück passiert. Nun, wenn Bozen wirklich in finanzieller Gebarung glänzend dasteht und als Muster

, so werden sich die Angegriffenen wohl trösten — bedenklich wäre nur, von einem Lunbe^ lobt zu werden. Man sollte doch glauben, daß in Bozen die tirolische Gemeindeordnung bekannt sei, nach welcher die Gebarung der Nachbarge meinden ebenso der öffentlichen Kontrolle und Ober aufsicht der Behörden unterstellt ist, wie in einer Stadt, daß also unbegründete Beschuldigungen und Vorwürfe ohne Beweis nicht am Platze sind. Wie wir hören, haben Gries und Zwölsmal greien keine Furcht vor Einsichtnahme in ihren Ge meinderechnungen

und um den Aufschwung Bozens zu fördern, verlangen Gemeindevertreter von Bozen und ihr Anhang die Einverleibung von Zwölsmalgreien in das Stadtgebiet. Die „zehnfachen'Vorteile einer solchen Ver einigung habe nur Zwölsmalgreien, der Anknüpfungs punkte seien so viele — meinen Bozner Ratsherren. Leider vergaß man darauf, diese Vorteile ein bißchen zu beschreiben und zu nennen. Wir wollen diesen Mangel etwas beheben und vorderhand nur einige der großen Vorteile, die Zwölsmalgreien bei einer Vereinigung mit der Stadt

21