338 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_04_1938/DOL_1938_04_30_6_object_1138044.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.04.1938
Descrizione fisica: 16
der Kaufleute macht alle interessierten Firmen aufmerksam, daß gemäß einer Verfügung des Finanzmini steriums die Gesuche für die Einfuhr In den Monaten Juli, Atrgust, September bis späte stens 10. Juni einzureichen find. Nachträg lich eingereichte Gesucht« werden nicht mehr berücksichtigt. m Klau» Webhofer t. Nach schwerem Leiden, jedoch unerwartet schnell, schloß Herr Nikolaus Web Hofer, Buchhalter der Kcllereigenosten- schaft von Lagundo, am Donnerstag abends die Augen zum ewigen Schlummer

. Mit ihm ist einer der seltenen Menschen aus dem Leben ge schieden, di« sich der allscitigen Achtung und Wertschätzung der Mitmenschen erfreuen. Ge bürtig aus Osttirol kam er nach dem Kriege nach Merano und wurde bald mit der verwaltungs- technifchen Leitung der • Kellereigenossenfchaft Lagundo betraut, deren Kundenkreis dank der ausgezeichneten fachlichen Kenntnisse des Ver storbenen und seiner gewinnenden Persönlichkeit mehr nnd mehr zunahm, um den heutigen Stand zn erreichen, dessen Verdienst unbestritten Herrn Webhofer

nachmittags Konzert bunter Musik. Abends um 0 Ilhr im Konzerisaal des Kurhauses viertes außerordentliches Kontert Das Programm brin gen wir an anderer Stelle. — Montag, den 2. Mai. Ruhetag des Kurorchesters. m Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Henfuder Am Donnerstag um 7.15 Uhr abends schwankte ein vollbeladener Heuwagen, dem ein zweiter mit Heu beladener Wagen angehängt war, auf der Straße von Lagundo stadtwärts. Bei der Bahnstation Lagundo kam dem Heufuder ein Wagen der Straßen bahn entgegen

Gewinner. Die Musik kapellen von Maia bassa und Lagundo be streiten mit ihren Weisen den musikalischen Teil des Festes, das sicherlich wieder !m Inter esse der Sache auf einen guten Besuch rechnen kann. in Zum Tod des Frl. Pichler. Am 28. ds. verschied im Filippinum in Maia bassa die pensionierte Lehrerin Frl. Maria Pichler im Alter von 68 Jahren. Sie war geboren in Bolzano und verbrachte ihre Berufsjahre in verschiedenen Orten, so in San Giorgio, Strossen, Billabassa, zuletzt in Seena und Tabla

aus auf dem dortigen Friedhof statt. m Trockenheit. Aus Lagundo wird be richtet: Der kurze Regen vom Mittwoch nachts reichte kaum aus zur Straßenspren gung. Wir brauchten nötig anhaltenden Regen zur Wiederbelebung der Quellen, die !m Versiegen sind. So mußte wegen Wasser mangel von den Muthöfen das Vieh nach Dorf Tirols gebracht werden. Unter der Trockenheit leiden, besonders in den Höhen lagen, das Getreide und die Bodenfrüchte. Hier in Lagundo wurde fleißig Rauch ge macht nutz doch ist an manchen niedriger

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_06_1941/AZ_1941_06_22_4_object_1881845.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.06.1941
Descrizione fisica: 6
beschlossene Verlegung det Pfarre nach Ouarazze unterblieb. NM den ältesten Aufschreibungen aus dem Anfange des 17. Jahrhimdertes im Stifts- und Pfarrarchiv gehörten damals 7 Höfe von Tiralo, 8 Höfe von Lagundo und 8 Höfe von Risiano zur Pfarre S. Peter. Im Stiftsarchive von Stams befinden slmWcht weniger als 273 auf die Pfarre S. Pdtbr klangliche Akten aus der Zeit von 1291-1800 uNc> auch das Pfarrarchio selbst enthält sehr wertvolles Material, w!^i A a. die Zehentbiicher von 1603

Risianos e> ifiano wurden sogar in eit den ältesten Zelten begraben iver und die und Bestattung nach von Tirolo und Lagundo meistens ^,ur^ zur Trauung g iir die seelsorgliche S. Peter mußte», Betreuung der farrangehöriaen S. Peters in Lagundo, irolo und Risiano erhielten die dortigen se 6. Wein Pfarrer jährlich die ersteren zwei und der von Risiano 7 Pazeiden vom Pfarrer von S. Peter. Bei dieser für die Pfarrkinder höchst ungünstigen, örtlichen Lage der Pfarr kirche darf man sich nicht wundern

, wenn Klagen über geringen Kitchenbesuch sei tens der Pfarrangehörigen schon Jahr hunderte alt sind (Cal. eccl.) und bei dem weiteren losen Zusammenhange der Pfarrkinder aus Lagundo, Tirolo und Risiano mit ihretn Gotteshaufe ist es leicht begreiflich, daß das Kreisaint Bol zano über Antrag des Teneralvikars von Chur ernstlich die Verlegung der Pfarre S. Peter nach Ouarazze betrieb. Warum es damals nicht zur Verlegung der Pfarre nach Ouarazze kam, ist auch aus oen im Stiftsarchive Stams befindli chen

war. Am 20. März 1787 erfolgte jedoch zu Merano die Regelung der Pfarre S. Pe ter dahin, daß: 1. die auswärtigen aus den Gemeinden Tirolo, Risiano und Lagundo bisher nach S. Neter àepsarrten Höfe, zusammen 167 Seelen (Verzeichnis der Kommunikanten 1786) den Pfarrkirchen von Tirolo, La gundo und der Kuratiekirche Risiano, ent sprechend der Gemeindezugehörigkeit, auch formell zugewiesen wurden, unbeschadet jedoch des Zehentes, welchen diese Höfe wie bisher nach S. Peter zu entrichten

' tritt zwar an drei verschiedene Ge gendes des Landes auf, aber kaum eine zweite dürfte mit so gutem Recht so be gründeten Anspruch darauf erheben, wie gerade die Gegend zwischen Merano. Ouarazze und Lagundo. Durch idyllische Pracht, üppige Natur und entzückende ssormlchönheit ausgezeichnet, gleicht diele Gegend wie kaum eine zweite im Lande einem Märchengarten und die kühnen Bergesgipfel zu Häupten dieses so reich geschmückten Gebietes beherrscht heute noch der Fürst der Zwerge, der ..Mà lpiiznorgo

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
. SchkeßsttmLsnachrickten. Bestgewinner beim fünften Purzleben-Tofer-Schietzen am Schönnaer Berg am 24., 25. und 26. Juli 1926. G e de n k- scheibe: 1. Egger Josef sen., Merano: 2. Iörger Franz, Me- Tono: 3. Zöggeler Josef, Laders: 4. Weih G. B.. Maia alta (Obermais). — Hauptfcheibe: 1. Filippi Engelbert, Frei- berg: 2. Iörger Franz, Merano: 3. Boscarolli Ernst jun., Me rano.- 5. Bartolini Franz, Maia alta (Obermais): 6. Pristin- fler Franz. Maia baffa; 7. Boscarolli Hans, Merano: 8. Wink ler Heinrich, Lagundo; 9. Prünster Hans

Hans, Merano: 5. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 6. Zöggeler Josef, Laders; 7. Kuen Hans, Scenna; 8. Etztaler Hans, Laders; 9. Winkler Heinrich, Lagundo: 10. Alber Josef, Lasers; 11. Boscarolli Hans, Rametz: 12. Torggler Hans, Ap piano: 13. Haller Hans. Merano; 14. Egger Josef sen.. Me- Schlutz des ersten Lanaer Freifchiehens nach Wiedereröff nung des Schiehstandes. Auch der letzte Tag, Sonntag der 1. August, des Lanaer Freifchiehens, welcher sehr gut besucht war (es nahmen über achtzig Schützen

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

: Wenter Karl, Merano: Prinster Hans, Riffiano: Kuppelwieser Josef, S. Pancrazio: Rauch Heinrich. Nalles: Abraham Anton. Cornaiano (Girlan). — 3er Serien Bauer Johann, Lana: Etzthaler Hans. Merano: Auherer Johann, Appiano: Lafogler Simon, Bolzano: Gilli Alois, Merano: Angerer August, Bolzano: Plank Franz Ve rano: Winkler Heinrich. Lagundo: Dellemann Alois. An driano: Reiner Sebastian. Senate: Haller Hans. Merano: Matha Josef, Nalles: Egger Josef sen., Merano: Gadner Jo hann. Lana; Aichner Anton, Berano

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_03_1934/DOL_1934_03_21_7_object_1192487.png
Pagina 7 di 12
Data: 21.03.1934
Descrizione fisica: 12
Mittwoch, den 21. März 1934 Rr. 35 — Seite 5 „©ototatfen* Lonzerf des Lurorchesters. Dir. Mo. Romano. Mittwoch, 21. März, «achm. 4 Uhr: Donizetti: Die Regimcntstoch- tcr, Ouvertüre: Strauß: Geschichten aus dem Wienerwald; Grieg: Menuett; Verdi: Falstaff, Fantasie: Rossini: Die Italienerin in Algier, Ouvertüre; Massenet: Manon, Intermezzo. Menuett: Bettinelli: Nächtliche Karawane; Wagner: Lohengrin. Fantasie. Aum Sode -es Johann Krem, Bachguter Lagundo, 19. März 1934. Am 12. März starb Herr

Johann Kiew, Besitzer des Dachguterhofes und Obsthändler in Lagundo, an den Folgen eines Herz schlages. Diel zu früh entriß ihn der Tod den Seinen und der Allgemeinheit. Johann Kiem wurde am 22. August 187- ; in Lagundo geboren und war der jüngste Sohn des ersten Algunder Obsthändlers Josef Kiem, Feigenstauder, und der Maria gerstgrasser von Maia bassa. Schon früh zeitig hatte er großes Interesse am Obst handel. Sehr bald mußte er das Geschäft seines früh verstorbenen Vaters übernehmen, wobei

ihm die guten Beziehungen desselben mit den ausländischen Händlern sehr zu Nutzen waren. Bei seiner, schon sprichwörtlich gewordenen reellen Führuilg des Geschäftes erweiterte sich sein Kundenkreis ständig, so daß sein Obstgeschäft bald eines der größten der hiesigen Gegend geworden ist. Im Jahre 1896 hat Kiem den Bachguter- hof in Lagundo käuflich erworben. Sechs Jahre später, am 2. Jänner 1902, führte er sein Weib, Katharina Kaufmann, Finster- bichlertochter aus Lana, heim. Sie schenkte ihm zwei Söhne

. So wie er auch sonst in allen anderen wirt schaftlichen Belangen ein gern gesuchter Rat geber war. Schon frühzeitig (1902) wurde Johann Kiem in den Cemeindeausschuß von Lagundo gewählt und im Jahre 1919 berief ihn das m Kurhaus Merano. Täglich vormittags und nachmittags Konzert. zeichnen, wollen wir nicht weiter erörtern, denn diese Untugenden sollen auf Weinkosten oder «ausstellungen überhaupt nicht anzutreffen sein und sind es auch nicht. Die Weinkoster lieben besonders die ver gleichende Kost. So weist der Katalog der eben

und gefaltet Spielkarten allerbest» Marke „Piatnlk' Vertrauen seiner Mitbürger zum Gemeinde vorsteher, welches Ehrenamt er bis zum Jahre 1922 gewiffenhaft versehen hat. In diese Zeit siel auch der Ausbau des neuen Friedhofes, der heute eine Zierde der Ge meinde ist. Seine Verdienste für das All gemeinwohl fanden ihre beste Anerkennunc; mit feiner Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Lagundo. Eifrig betätigte sich Johann Kiem mit der Errichtung und der Erhaltung der landwirt schaftlichen Genoffenschaften

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_08_1937/AZ_1937_08_26_4_object_1868850.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.08.1937
Descrizione fisica: 6
. Unglücklicherweise hatte er einen Teller in der Hand, der beim Fall zerbrach und dessen Split ter eine tiefe Schnittwundeverletzung von Nerven und Sehnen am linken Vorderarm verursachten. » Gabardi Marcello, 28 Jahre alt, Maurer in Cermes, stürzte van einem Gerüst aus einer Höhe von 4 Meter ab. Er brach sich den linken Fuß. Verkehrsunfall. In Lagundo wurde vorgestern nachmittags Fr. Teresa Kopitsch, Dienstmagd bei Dr. Scheiber, von einem Motorradfahrer gestreift und zu Boden ge schleudert. Die Verunglückte

zu machen und als einen gewissen Maier Giovanni in Bolzano geboren und in Lagundo Nr. 105 wohnhaft, zu identifizieren. Der Fahrradmarder, der sein Vergehen eingestand, hatte einige Werk' zeugstücke bei sich, die sich besonders dazu eignen, Radschlösser rasch auszusprengen. Diebstahl. Dem beim Sägswerk Alber in Avelengo be schäftigten Sagschneider Muser Giovanni Battista wurden vorgestern mehrere Arbeitswerkzeuge und einige Lebensmittelsachen entwendet. Die Diebe, von denen jede Spur fehlt, hatten die Tür zum Lokal

und Fraktionen 11 Uhr in Martello (Gauda): für Martello 12 Uhr in Morter: für Marter 13.30 Uhr in Coldrano: für Coldrano 14 Uhr in Laces: für Laces, Torres, S. Martino al Monte 15 Uhr in Caftelbello und Faktionen 15.3V Uhr in Naturno: für Naturno und Frak tionen 16.3V Uhr in Rabla: für Rabla, Plans und Rio dì Lagundo 17 Uhr in Tel: für Parcines und Fraktionen Val Senates 6. Okiober: 9 Uhr in Nuovo Rattisio: für Rattisio und S. Caterina . 10 Uhr in Piverolo: für Certosa und Val di Fosse 11.30 Uhr in Madonna

8.30 Uhr in Risiano: für Risiano und Caines 9.30 Uhr in Scena: für Scena und Talle 14 Uhr in Lagundo: für Lagundo und Foresta 14.3V Uhr in Mariengo 15 Uhr in Cermes 15.30 Uhr in Merano (Viehmarktplatz in der Via Bersaglio): für Merano und Fraktionen (Ave lengo ausgenommen) 30. Oktober: 14.15 Uhr in Avelengo: für Avelengo «>»»» leb- Auf einem Arbeitsplatz der Bauunternehmung .„ Mosa i' Val Passiria, wurde vorgestern nach- . . iiittaqs der 23jährige Arbeiter Cadorin Riccardo D'Annunzio. „Die Saqia

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_09_1937/AZ_1937_09_22_6_object_1869155.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.09.1937
Descrizione fisica: 6
Löschrequisiten, der Funktion der Autospritze befaßte. Wiewohl die Ungunst der Wit terung die Uebung wesentlich erschwerte und be einträchtigte, so wickelte sich dieselbe doch in ge wohnter Raschheit und Disziplin ab. Äus àer Valle Venosts llebersiedlung. Silandro, 21. September Hochw. emerittierter Pfarrer Sebastiano Glatz, Kaplan im hiesigm Gemeindespitale, ist gestern mittags von hier nach Lagundo übersiedelt, um dort ein Bencsizium zu übernehmen. Durch sechs Jahre und neun Monate wirkte Pfarrer Glatz

der Nachtdienst bei Sterbenden und Schwerkranken, wie vielleicht auch andere Um stände veranlaßten den über 75jährigen Priester ein ruhigeres Plätzchen im Burggrasenamte auf zusuchen und wir wünschen von Herzen, daß unser lieber Pfarrer Glatz nach einem segensreichen un unterbrochenen 50jährigen Wirken als Seelsorger noch recht viele Jahre in Gesundheit und Rüstig keit in Lagundo verbringen möge. Sitzung der Gemeinde-Steuerkommission. Gestern nachmittags fand am Sitze der Ge meinde Silandro die zweite

werden wie neu aufgefrischt, auch Stoffmäntel jeder Art bil ligst. Regenmäntel-Fabrik, Merano, Corso Druso 19 a. 2. Stock. M-3362-1 Elegante Damenhüte in allen Preislagen, schicke Umarbeitungen. Modista Kohlbach, Via Princi pe Umberto. Nr. 26, 2. Stock. M-3352-1 Sonntag den 26. September 1937 Herbst Fest anläßlich der Jahrhundert-Feier der Musikkapelle O. N. D. Lagundo im Thalguter Anger nächst der Pfarrkirche Lagundo der Jubiläumskapelle und der Musikkapelle O. N. D. Parcines. Verschiedene Spiele

, Bestkegelscheiben usw— Wein- und Bier-Ausschank, Würstl- und Krapfen-Bude sowie Verkauf von Trauben und gebratenen Kastanien. Beginn 2 Uhr nachmittags. — Eintritt Lire 1—.Kinder unter Aufsicht srei. —Bei ungünstiger Wit terung wird das Fest auf den 3. Okt. verschoben. Die Musikkapelle Lagundo. kau/sn Ueberflüssiges hausgerat >n leicht durch eine „Kleine Anzeige' verkauft man leicht in der ..Alpenzeitung'. M-2 5rau tagsüber für Küchenarbeiten aufgenommen. Adresse in der Unione Pubblicità Merano. M-3355

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
: Dibiast Karl jun., Gries; Eolaretti Franz, Bolzano; Eruber Hugo, Ralles. DolMleßen in Merano Bestgewinner beim Bol fchiefzen in Merano vom 17. bis 28. Jänner 1031. Festfcheibe Merano: Matthias Huber, Lagundo, Fr. Emma Pfeifer, Gries, Anton Langer, Bolzano, Job. Krög jun., Bolzano, Jos. Regelten., Ralles, Jalob Mirhoser, Riscione. Hans Welthaler, Tel. Simon Lasogler, Bolzano, Al. Forcher, Parcines, Hans Scelnus. Merano, Bruno Langer. Bolzano. Hans Tschöll, S. Leo nardo, Luis Zöggeler. Merano

, Frau Anna Haller, Merano, Hans Torggler, Appiano, Josef Gusler. S. Martina, Jos. Tbeiner, Lagundo. Albin Tomedi. Bolzano, Mich. Wagger, Brunico, Hans Etzthaler, Merano. Mich. Ladurner, La- »ndo. Jos. Unaericht. Tirolo. Jos. Zöaoelcr, sterano, Simon Lasogler. Dolzaiw, Ignaz Hofer, ck'tenha * “ ‘ ‘ nndo. gaer |cn„ Merano, Jof. öoser, Lasa, Al. Bent, Plärs, Jo Leonardo, Jof. Walzl. Laders. Io ' ^ s. Eiifler, San fef Egger jun., . njio, Albin Tomedi, Bolzano, Karl Dcrnard. Erics, Hans Prünster, Risiano

, Merano. Ant. Theiner, Lagundo. Luis Zöggeler, Merano. Josef Egger sen., Merano, Hans Prünster, Risiano. Johann Krötz sun.. Bolzano, Pan! Welponer, Bolzano. Joh. Obcrparleiter, Brunico. Mart. Eestenharter, Merano. Gottfried Fritzi, Postal, Alois Forcher, Parcines, Ludw. Nicket, Merano. Seb. Rainer, Senales. Frau Etzthaler, Merano. Ant. Mitter steiner, Matth. Flarer, Sce'na, Ed. Delucca. San Leonardo. Hans Tschöll, S. Leonardo, Jos. Kast- luiiger. Parcines, Joh. Bauer, Lana. Franz Rico- lnssi. Gries

Jesacher, Braies, Jakob Mairhofer, Riscione, Josef Theiner, Lagundo, Jost Ungericht. Tirolo. Simon Sonvie, Tirolo. Ed. Delucca, S. Leonardo, Luis v. Dellemann, Andriano, Jost Euflcr, S. Martino, Luis Zögae- ler, Merano, Jost Egger sei»., Merano, Martin Eeisenharter, Merano. Jos. Winkler. Testmo, Jost Jesacher. Ant. Lanaer. Jos. Winkl-r^Alois Lageder. Jost Güster, Al. Pfeiser, Joh. Mader. Jak. Mairhofer. Jgn. Graf. Seb. Rainer, Joh. Bauer, Hans Stratzer. Joh. Kleon. Andr. Loch mann. Luis Zöggcler, Lnis

Uebernihm:! Erlaube mir bekannt zu geben, daß ich mit 1. Februar ds. I. die Möbel- und Bau- tlfchlerci der Firma H. Müller, Lagundo übernommen habe. Mit der Versicherung» die geschätzten Kunden stets prompt und reell zu bedienen, bitte Ich, daß der bis herigen Firma erwiesene Vertrauen auf mich zu Übertragen. Alois Folie, Tischlermeister. Elektrische, vollautomatische Kühlschränke Kl ein kühl-Anlagen cs 95 ATE ohne Wasser - Erfordernis, dor Maschinenfabrik Alfred Teves in Frankfurt a. II. Fordern

7
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/15_04_1943/DLA_1943_04_15_4_object_1528580.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.04.1943
Descrizione fisica: 6
, 11 Uhr: Natur no für Naturno und Fraktionen: 27. Avril. 11.30 Uhr: Rabla für Rirbla, Plans. Rio di Lagundo: 27. April, 15 Uhr: Teil für Parcines nnd Fraktionen; 20. April, 9 Uhr: Lagundo: 28. April. 0.30 Uhr: Merarr.o für Merano und Fraktionen: 28. April. 10.00 Uhr: Rifiaiio für Rifiano und Fraktionen; 28. April. 11 Uhr: Tirolo für Tirolo und Fraktionen; 2-8. April, 11 Uhr: Seena für Seena und Fraktionen: 20. April. 0 Uhr: Mules für Mules, Riz- zolo und Le Cave; 20. April. 9.00 Uhr: Ca.mpo dt Trens

, sich genau an die Bestimmungen des Provinzialrates der Korporationen zu halten; um unerfreuliche Zwischenfälle bei der Körutlg zu vermeiizen. • Wer sich nicht an die. angeführten Bestimmun gen hält, wird im Sinne des Gesetzes bestraft. a Der Eeldverfand an Kriegsgefangene darf nur nach Bewilliaung von seiten des Devisen- ministeriilms erfolgen. a Abgabcsjellcn für gesammelte Maikäfer: Lagundo: Bei Herrn Josef Gamper, Plars di sopra, Nr. 20; Uebergabszest von 9.30 bis 12.30 Uhr; bei Herrn Johann Maccari

in Rio di Lagundo: Uebergabszest von 0.30 bis 12.80; am Marktplatz von Lagundo: Bon 0.00 bis 12.00; pro Kilo wird «ine Prämie von 2 Lire ausbezahlt. T i r o l a: Bei Herrn Alois Raffl (Firtl-Hof) von 9 bis 12; der Preis wird bei der landwirtschaftlichen Kaffe ausbezahlt. Eargazzone: Bei Herrn Leo Cagliari non 9 bis 12. Postal: Bei Herrn Johann Ganihalcr (Jnnermair) von 9 bis 12; die Prämie von 2 Lire pro Kilo wird am Schluff der Sammcl- zcit ausgehändigt. Appiano: Be: den Strahenmcistern

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/13_10_1928/DOL_1928_10_13_5_object_1189807.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.10.1928
Descrizione fisica: 16
in Wien und Strolitz, eine der beiden Töchter, Fr. Dr. Mayersbach, führte dem nunmehr Verblichenen den Haushalt in Knittelfeld, wo er mit Ausnahme seiner all jährlichen Sommerfrische in Köhlern, weilte. Wer immer Josef Musch persönlich ge kannt hat. wird sich an sein liebenswürdiges, stets hilfsbereites Wesen erinnern und mit unserer ganzen Stadt in Trauer und Dank barkeit seiner gedenken. begängnis. Bor zirka 25 Jahren war er naä) Merano gelonnnen, hatte in Lagundo (W- gund) den Bodenmüllerhof

des Sparkasseinfpektors Leiter. Beide Patienten befinden sich aber auf dom Wege der Besserung, welch wir ihnen wärm- stens wünschen. m Beerdigung Tischlermeisters MiMr. Lagundo (Algund), 12. Oktober. Heute fand auf deni Ortsftiedhofe die Beerdigung des am Mittwoch überraschend plötzlich in der Blüte seiner Manneskraft von 53 Jahren ge storbenen Tischlermeisters und Hausbesitzers Hermann Müller statt. Welche Wert schätzung der Dahingeschiedene in allen Krei sen durch sein cnffrichtiges, stilles und beschei denes Wesen

bezw. nach Gurgl sich befindet, wurden ver gangene Woche die Leichen eines Burschen und eines Mädchens gefunden. Nun ist es gelungen, die Toten zu identifizieren. Es handelt sich um die Leichen des 22jährigen Alois Pircher von Lagundo (Algund) und der 17jährigen Dicnstmagd Josefa Schöpf von Parcines. Die Agnofzierung erfolgte durch die Eltern der Verunglückten. Die be hördlicher! Erhebungen ergaben, daß Öte beiden jungen Leute beim heimlichen Ueber- fchreiten der Grenze in eine Schlucht

ab- ftüpzten und so den Tod fanden. Todesfälle Heute Samstag verschied in Merano Hermann Platter, Milchhändlerssohn, im 18. Lebensjahre. Am 11. Oktober starb in Lagundo (Al- gund) unerwattet schnell Herr Herm. Mül- l c r, Besitzer einer Großtischlerei dort. Er war geboren zu Landeck im Jahre 1876, etab lierte sich noch zieinlich jung in Lagundo (Algund) als Tischlermeister und brachte es durch Fleiß und Ausdauer zu einem blühen den Kundenkreis, fodaß er^-zu seiner besten Zeit bis dreißig Gesellen

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_18_object_3137860.png
Pagina 18 di 21
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 21
bis 15. September geführt. Vor- S esehen sind einmal wöchentlich drei Fahrten, . h. am Dienstag. Donnerstag und Samstag von Merano nach Riva und am Montag, Mittwoch und Freitag von Riva nach Merano. — in der Berichtswoche, starben: Herr Pazi- fikuv Runggaldier, Privatier und Kaufmann, im Mer von 09 Jahren; Frau Philomena Gerstgraffer, geb. Frank, Arbeitersfrau aus Lagundo, tm Alter von 33 Jahren; Frau Maria Witwe Giovannini, geb. Romano, im 57. Lebensjahr; Frau Rosa Huber, geb. Thaler, im Mer von 70 Jahren

; Herr Matthias Forcher, Hausbesitzer und gewesener Schmiedmeister, im 78. Lebensjahre, und in Lagundo Herr Ernst Tauber, Traubenwirts sohn, im blühenden Alter von 19 Jahren. m Scharfschießen. Das Kommando des 18. Infanterieregimentes „Acqui' teilt mit, daß das Regiment vom 20.1 u n i bis 3.1 u l i jeweils non 5 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags im Gebiete Croee alla Mutä—Cinia del Pas- colo—Eima Sparoieri—Piano del Cogolo— Aslago Scharffckießübungen mit Gewehr und Geschützen abhält. An den Tagen

, an welchen geschossen wird, werden Posten den Zugang zum gefährdeten Gebiet absperren und rote Fahnen das Gebiet der Ziele aufzeigen. So bald das Feuer eingestellt wird, werden die Posten und Fahnen eingezogen. Während des Schießens ist der Durchgang und oer Auf enthalt in der angegebenen Zone verboten: Es ist weiter» vervoten, nicht explodierte Ge- chofle anzugreifen. Der Finder muß solche ofort bei der Gemeinde anmelden, die dann hrerseits die Carabinieri vom Fund ver- tändigt. Lagundo. 16. Juni. (Nachrichten

.) Am letzten Sonntag fand die kleine Fronleichnamsprozession, verbunden mit dem Wassersegen, statt, die besonders ein drucksvoll war. Nach dem heiligen Amt in der Klosterkirche, bei dem Chordirektor Baur- schafter den Sänqerchor von Lagundo diri gierte, zog die Prozession unter festlichem Glockengeläute aus zum Bindhofer-Bild bei dem altrömischen Brückenkopf; wo der Wasser segen war. Hernach fand das erste heilige Evangel statt. Die Wege, durch welche die Prozession 'ing, waren alle von den an- rainenden

Bauern schön geschmückt und ge ziert worden, so daß alles im Festesglanze strahlte. Das zweite Evangel war dann beim Bindhofer selbst, das dritte beim Gemeinde haus in Lagundo und das vierte beim Kloster bauer. Der Weg der Prozession mit ihren vielen Teilnehmern ging dann zum Kloster in die Kirche zurück, wo die Feier mit der Singmesse und dem Segen ihren Ausklang fand. S.Markino ln Pass., 18. Juni. (Wetter schaden. — Todesfälle.) Am Samstag, 17. Juni, haben Hagel, Regen und Blitz den Kulturen

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_03_1934/VBS_1934_03_22_6_object_3132736.png
Pagina 6 di 16
Data: 22.03.1934
Descrizione fisica: 16
heruntertrug, welche Arbeit sie jahre lang ausführten. Nun mag die güte Moidl rasten bis zum jüngsten Tag! ' m Krirgsinvallden-Ausanrmenkunfi. Die Meraner Sektion des Kriegsinvaliden-Ber- bandes teilt mtt: Alle Mitglieder von Me rano und der nächsten Umgebung (Marlengo, Lagundo, Pareines, Ttrolo, Seena usw.) haben sich am 25. März pünktlich und bei jeder Witterung um 8 Uhr früh vor dem Bereinslokal, Karl Wolfstraße Nr. 7, zu ver sammeln. um/sehr nichtige Mitteilungen ent gegenzunehmen. Man bittet

vereines zur Generalkommunion ein. Bei der hl. Segenmesse wurde vom Sängerchor unter der Leitung des Herrn Mühlberger die Schubertmeffe sowie ein Kommunionlied und ein Tantum ergo gesungen. Abends hielt der kath. Arbeiterverein anläßlich seines Haupt festes eine Versammlung ab, bet welcher der hochw. Vereinskonsulent schöne Lichtbilder über das Leiden Thristi vorführte. Der Abend verlief in gemütlicher Unterhaltung. Lagundo, 19. März. (Zum Tode des Johann Kiem, Bachguter.) Am 12. März starb hier Herr

Johann Kiem, Besitzer des Bachguterhofes und Obsthändler in Lagundo, an den Folgen eines Herz schlages.- Biel zu ftüh hat ihn der Tod den Seinen und der Allgemeinheit entrissen. Johann Kiem wurde am 22. August 1873 in Lagundo geboren und war der jüngste Sohn des ersten Algunder Obsthändlers Josef Kiem. Feigenstauder, und der Maria Gerstgrasser von Maia baffa. Schon früh- zeitig hatte er großes Interesse am Obst- handel. Sehr ball» mußte er das Geschäft seines ftüh verstorbenen Vaters übernehmen

, wobei ihm die guten Beziehungen desselben mit den ausländischen Händlern sehr zu Nutzen waren. Bei seiner, schon sprichwörtlich gewordenen reellen Führung des Geschäftes erweiterte sich sein Kundenkreis ständig, so daß sein Obstgeschäft bald eines der größten der hiesigen Gegend geworden ist. Im Jahre 1896 hat Herr Johann Kiem den Bachguter- Hof in Lagundo käuflich erworben. Sechs Jahre später, am 2. Jänner 1902, führte er sein Weib, Katharina Kaufmann, Finster- bichlertochter aus Lana, heim

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/12_02_1941/DOL_1941_02_12_5_object_1193215.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.02.1941
Descrizione fisica: 6
er zurückgezogen in seiner Fami lie. Roch am Sonntag machte er seinen ge wohnten Spaziergang. Rach der Rückkehr von demselben wurde ihm plötzlich unwohl und bald darauf verschied er (am 9. Februar). Sein An denken wird bei allen Bekannten und Freunden in Ehren bleiben. Er ruhe in Frieden! m Beerdigungen in Lagundo. Am Samstag, 8. Februar, nachmittags wurde auf dem Fried hof von Lagundo Frl. Aloiffa Schneider zu Grabe getragen. Die Dahingcfchiedene stand im (M. Lebensjahre und war eine Schwester des Bildhauers

Alois Schneider in Lagundo. Von 1926 bis zum vergangenen Herbst war die nun mehr Verstorbene int Eefcllenhaus von Merano bedienstet, wo sie sich die Wertschätzung aller ge wann. Eine edle Person ist mit ihr heimgegan gen. — Gleich darauf wurde der 76jährige Spitalspsründner Simon R inner beerdigt. Er war aus Tarres-Laces gebürtig und durch viele Jahre Knecht in Lagundo. — Am 8. Fe bruar starb in Plars-Lanundo Frau Anna Witwe Ladurner, geb. Urthaler, gewesene Gasserbäuerin. Die Verstorbene wurde 1847

in Laion geboren und hätte in 8 Monaten 94 Le bensjahre vollendet. Sie war die älteste Person in Lagundo.-Am 11.,F,ebruar^wurde,sie.unter ^ groffer Beteiligung zu Grabe getragen. Den Kondukt von sieben Priestern führte ein naher Verwandter der Verstorbenen, hochw. Herr Adolf Veith, Chordircktor in Chiusa. Sie ruhe im Frieden! Heinrich Ritter von KriegShaber t Marlengo. 11. Februar. Als am Montag die ausgehende Sonne ihr« ersten Strahlen auf die Bergwclt geworfen und ein herrlicher Tag

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_01_1935/AZ_1935_01_05_4_object_1860062.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.01.1935
Descrizione fisica: 6
stattgefundenen Versammlung der Iungfafciften gedachte der Kom mandant der historischen Rede des Duce am 3. Jänner 1923 und betonte in seinen Worten die politische Bedeutung dr Nede. Nach dem Rapport löste sich die Versammlung mit dem Gruß an den Duce. Personalnachvichten Trauung Im festlich geschmückten Kirchlein Sankt Valen tin wurde am 2. Jänner Herr Josef Hölzl, Freienfelder, mit Frl. Kathi Kiem, Bachguters- tochter in Lagundo, getraut. Das hier allseits be kannte und geschätzte junge Ehepaar hat hierauf

seine Hochzeitsreise nach Rom angetreten. Viel Glück und Segen begleite sie auf der neuen Le bensbahn? Beeràigung Gestern nachmittags um 4 Uhr wurde der auf so tragische Weise ums Leben gekommene Brief träger Josef Rainer auf dem schön gelegenen Friedhof in Lagundo zu Grabe getragen. Allge mein hörte man sagen: „Schade uni den guten Seppl!' Fünfundzwanzig Jahre war er in unse rer Mitte und teilte mit uns Freuden und Leiden. Das Leichenbegängnis gestaltete sich zu einer gro ßen Trauerkundgebung. 'Außer

den Angehörigen beteiligten sich dabei der politische Sekretär der Ortsgruppe Lagundo, Castelli, ferner die Gemein de, vertreten durch Sekretär Miani Calabrese, so wie Herr Postmeister Gabrielli m>t den Angestell ten des Postamtes und eine große Menge Leid tragende aus nah und fern. Alles war nur ab kommen konnte, gab dem teuren Toten das letzte Geleite. Den Grabhügel Rainers schmückten unter anderen ein schöner Kranz mit frischen Nasen und Nelken und Trikoloreschleifen mit der Widmung P. N. F. der Ortsgruppe

. Rüster Lagundo. kìurkans: Täglich großes Nachmittags-Kon,»rt. Bayr. Hof: Samstag, Sonntag nachm. u. abends Tanz. Taverna Sphinx: Täglich Tanz. Jeden Sonn- und Feiertag. The dansante. Montag und Freitag geschlossen. Fallgatter: Samstag Faschingskränzchen des kath. Arbeitervereines. Sonntag nachmittags und abends Ball. Musik Salonkapelle. Plankenstcinkino: „Die Blinde von Sorrent'. Theakerklno: „Gefangen'. «US Neujahrsempfang . An altem Brauch anknllpfeiid machten auch Heuer die Vertreter

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/14_04_1937/DOL_1937_04_14_5_object_1144906.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.04.1937
Descrizione fisica: 8
. In der Nacht vom Sonntag auf Montag bekam das Federvieh im Oberdornerhof in Lagundo wieder Besuch von unberufener Seite. Vori ges Jahr glückte das Unternehmen, aber dies mal läutete, als die Diebe in den Hühnerstall eindrangen, eine gut angebrachte Alarmvor- richtung Sturm und die Feinschmecker mußten ohne Beute das Weite suchen, sonst wäre ihnen sicher eine „durchgreifende' Bezahlung für die Nachtarbeit zuteil geworden. m Die musikallsche Welheskunde in Eer- mes. Man schreibt uns vor dort: Die musi

wird. In L a n a verschied Frau Anna Weiß, geb. Karnutsch, Schuhmachersgattin, im 81. Lebensjahre. Um sie trauern der Gatte und zwei Kinder. Am 12. April um 8 Uhr abends ver schied im Winklerhofe in Lagundo Herr Josef Brunner im Alter von 41 Jahren. Er war seit einigen Jahren Besitzer des Kofleggeranwesens in Eermes. erkrankte vor acht Tagen und mußte sich einer ichweren Operation unterziehen. Leider erfolgte der Eingriff zu spät und der Kranke konnte nicht mehr gerettet werden. Da er unverheiratet war, wünschte

seine treue Gattin verlor. Die Beerdigung des Verstorbenen findet am Donnerstag um 4 Uyr nach mittags vom Trauerhause in Lagundo aus auf dem, Ortsfriedhof statt. Möge die all gemeine Teilnahme dem greifen Vater und den fünf Geschwistern ein kleiner Trott sein. Cr ruhe in Frieden. In Lagundo starb am 12. April früh Peter T s ch o l l, gewesener Kutscher, im Alter von 64 Jahren. Er hinterläßt die Frau und sechs erwachsene Kinder. Musik in Konzerte des Kurorchesters. Mittwoch. 1-1. Avril, von 16 bis 18 Uhr

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_01_1933/AZ_1933_01_24_5_object_1881355.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.01.1933
Descrizione fisica: 8
. Schuhmachersgattin: Witwe Hendrich Anna, 47 Jahre, Private. Eheaufgebote: Braun Ermanno, Han delsangestellter, mit Köster Luigia, Private; Jnnerhofer Giacomo, Frächter, mit Ladurner Felicita, Private: Schöntlialer Giuseppe, Schuhmacher, mit Jung Maria, Private; Vanzo Emilio, Schneider, mit Pirhofer Paola; Gasser Giorgio, Bauer, mit Weglei ter Ter.esa, Köchin. Großfeuer i« Lsguudo Lagundo war gestern in später Nachmittags- stunde durch eine Feuersbrunst bedroht, die bei dem seit einigen Tagen herrschenden

heftigen Winde leicht größeren Umfang annehmen hätte können, wenn es den vereinigten Anstrengun gen der Feuerwehren nicht gelungen wäre das Feuer auf das anfängliche Brandobjekt zu be schränken uno nach kaum einer Stunde zum Verlöschen zu brinaen. Es mar kurz nach 5 Uhr. als einige Bewoh ner von Lagundo bemerkten, wie aus dem Da che des „Ziegelbauernhofes' Flammen züngel ten, die infolge des Windsturmes rasch um sich griffen und in kaum S Minuten den ganzen Dachstuhl erfaßt hatten. Weithin sichtbar

loder te der Feuerschein zum Himmel und ließ das Schlimmste befürchten. In Merano verbreitete sich im Nu das Gerücht, daß die Halbs Ortschaft Lagundo in Flammen stünde. Die ersten Lösch- versnche der Bewohner wurden rasch vom tat kräftigen Einschreiten der drei Züge der Orts- feuerwehr von Lagundo abgelöst, zu denen sich gar bald die von Ouarazze und von Merano mit der mächtigen Motorspritze unter dem Kom mando des Sergente Due eingetroffenen Feuer wehren gesellten. Glücklicherweise fehlte

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_03_1938/DOL_1938_03_12_5_object_1139103.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.03.1938
Descrizione fisica: 16
. Durch viele Jahre führte sie ihrem ledigen Bruder, dem langjährigen, vielgesuchten Ge meindearzt von Lagundo, Dr. Josef Urthaler, den Haushalt. Derselbe starb ebenfalls im Gasserhof. wohin er sich nach seinem Rücktritt zum wohlverdienten Ruhestand zurückgezogen hatte, im Oktober 1921 im Alter von 86 Iah- ren. Frl. Luise blieb nach dem Tode ihres Bruders in stiller Zurückgezogenheit, aber unermüdlich tätig und hilfsbereit, am Hofe bei ihrer Schwester, der weitum bekannten Gassermutter, die im Mai

ihren 91. Geburts tag feiern kann. Die Beerdigung findet heute, Samstag, um 4.15 Uhr nachmittags auf dem Friedhof von Lagundo statt. Der Herr ver leihe der Heimgegangenen die ersehnte ewige Ruhe! — Der Frühling meldet sich auch be, uns mit Vogelfang und Blütenpracht. Dom Berggelände grüßen die blühenden Mandel bäume, Osterglocken gucken aus dem ver welkten Laub und die Wiesennarziffen leuch ten mit ihrem herrlichen Gelb aus dem frischen Gras. Die Knospen der Obstbäume schwellen gewaltig an. so daß der Bauer

fast fürchtet, die Sonne meine es zu gut und bringe die Blüte viel zu früh zur Entfaltung. m Bestkegelscheiben in Lagundo. Im Bahn- hofrestaurant oan Lagundo. Besitzer I. Wald- ner, wird am 12. und 13., 19. und 20. Marz ein Bestkegelscheiben ausgetragen. Das Kegelscheiben. für das zwei prächtige Widder und ein namhafter Geldpreis ausgefetzt sind, beginnt heute, Samstag, um 6 llhr nach mittags. „ _ , m Unglück durch eine alle Mine. Der als Mineur bei den Marmorwerkcn in Lafa an- qestellte 37 Jahre

19