14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/13_06_1908/BRC_1908_06_13_6_object_110532.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.06.1908
Descrizione fisica: 8
und Veteranenvereinen gefüllte Domplatz bot damals ein einzig schönes Trachtenbild. An der Domfassade prangte einerseits der Tiroler Adler mit den Worten: „Des Landes Wehr', anderer seits der Kaiser-Adler mit den Worten: „Des Reiches Ehr'' und über beiden der Spruch: „Das Gotteskind in Priesterhand — Befreite einst das Vaterland.' Aus der ernst-schönen Festrede des Fürstbischofs Simon aber seien zwei Worte der Vergessenheit entrissen und der Zukunft übermittelt: „Tirol ehrt nur sich selbst, wenn es seine Helden

ehrt' und: „Der Tiroler ist nicht mehr Tiroler, wenn er nicht ist wie seine Väter!' Worte, welche wir der nächstjährigen Jahrhundertfeier Tirols als Motto widmen möchten. — Herrlich war der damalige Festzug durch die Stadt urch prachtvoll nachmittags in der Hofburg die Festvorstellung mit den mächtigen Gesangschören („Tiroler Adler' von Mitterer u. a.), dek von Karl Wolf gestellten lebenden Bildern HnÄ der Festrede Professor Genelins. Und Anderen Tages wanderte man auf die Höhen von Spinges

. Es war der zweite Festtag-, und wiederum war es Norbert, der mit glühender Begeisterung von den Heldentaten der Väter sprach. Besonderen Asteil nahm der Verein noch im Jahre 1902 am H5. und 16. August an der von dem Wiener Andreas Hofer-Verein veranstalteten Denkmalsenthüllungsfeier in der Sachsenklemme, Oberau, Unterau und auf dem Domplatz in Brixen. So ehrt der Veteranenverein von Brixen das Andenken der Tiroler Helden und erfüllt die Mahnung des Spruches: „Und daß der Alten Taten Man feierlich begeht

1