69 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_11_1906/BRC_1906_11_17_10_object_120696.png
Pagina 10 di 10
Data: 17.11.1906
Descrizione fisica: 10
eines Wintersportfestes, beziehungsweise Austragung der Meisterschaft von Tirol im alpinen Femlauf wurden der 12. und 13. Jänner 1907 bestimmt, bei welchem Feste die 1. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentsmusik von Innsbruck konzertieren wird. Weiters wurde beschlossen, in der Nähe des Schlosses Kaysburg einen Eislausplatz in der Größe von 2000 zu errichten. Sregeos, 14. November. (Große Ver- einsversammlnng.) Der Christliche Ar beiterverein in Bregenz veranstaltet kommenden Sonntag im Gasthof „zur Rose' eine öffentliche

, Oberingenieurs-Witwe, Landau-Pfalz. Leopold Edler v. Cüper, k. k. Amtsarzt, Innsbruck. Alexander Stuart, Besitzer, Schottland. Madame Stuart, Schottland. Ferdinand v. Logau, Rentner, Stuttgart. Hugo Hersch, Kaufmann, Reichenberg. Theodor Kob, Dornbirn. Lazar Jooanovits, Reisender, Wien. Josef Häusler, Kaufmann, München. Gustav Frankenbusch, Reisender, Wien. Eduard Bergmann, Reisender, Wien. W. Biemann. Kaufmann, Linz. G. Schanung, Bildhauer, Innsbruck Kathi Daniel, Besitzerin, Laas. Gasthof „Gold. Aöler

, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kaufmann, München. Peter Heigler, Trieft. Gasthof „Goldener Stern': Karl Heindl, Buchhändler, mit Frau, Wien. Josef Stecher, Jmst. Joh. Koller, Meran. Pietro Finesso, Padua. Thomas Bacher, München. Hans Kuen, Dietenheim. Karl Rössel, k. u. k. Leutnant, Brixen. I. Seeber, Industrieller, mit Frau, vier Kindern und Mags, Arco. Lina Lartschneider, St. Ulrich. Dr. .T. Fopp, k. k. Landesinspektor, Inns bruck. Wilhelm Tell, Innsbruck. Gasthof Strasser: Franz Sieberer

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_06_1906/BRC_1906_06_21_7_object_123582.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.06.1906
Descrizione fisica: 8
. Wilhelm «PPel, Reisender, Wien. Josef Corival, Reisender, Graz. Gasthof „zum goldenen Adler': Julius ^Manzenberg, Hauptmann im' k. u. k. Infanterie regimente Teschen. Oskar Huck, Rechnungsrat, Jnster- Theodor Bahrer, Rechnungsoffizial mit Mutter, Innsbruck. Anna Stadelmann, Hoteliersgattin, mit zwei mndern, Wien. Ludwig Chatarinus, Architekt, mit Frau, München. Dr. I. Barth, Wiesbaden. Franz Grisard, Hausmann, München. Jos. Federspiel, Kaplan, Tratzberg. Schweder mit Arau, Berlin. Heinrich Stecher

, ^ l - Ä^ktor, Mals. Theodor Schanker, München. <»osef Treber, Kaltern. August Seufert, Beamter, Jnns- ^ Proline Steiner, Sillian. Marie Hinterhuber ? t Niederdurf. Frau Dr. Hammer, Klausen, ^os. Greif, Kaufmann, Meran. Heinrich Bstef, Notariats- veamter, Bruck a. d. Leitha. Max Träger, Reisender, -Men. Hermine Wolfrat, Private, mit Tochter, München. Gasthof „Goldener Stern': Joh. Hruschka, ^llg. Partolini Paßler, Laibach. Or. ineä. Anton «Mtl, Jnnichen. Franz v. Bülov, Ob.-St. a. D., Venedig. Hemnch

Mitschkal, bellender, Bozen. Ga st Hof Strasser: Graf Klebelsberg, Buda pest. Frau Theresia Engele mit Sohn, Meran. Frau Ana Wieser, Meran. Frau Elise Gritsch, Private, Meran. Andreas Goller, Rodeneck. Paul Fleischmann, München. Anna Müller, Bahnbeamtenstochter, München. Franz Treber, München. Ludwig Schmied, Kaufmann, München. Max Sperber, Rußland. August Nowak, Pfarrer, Königgrätz. Peter Antholzer, Tiers. Leopold Wolf, erzherzoglicher Kammerdiener, Wien. Gasthof „Goldenes Kreuz': Ferdinand Coith

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_05_1911/TIR_1911_05_16_6_object_357794.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.05.1911
Descrizione fisica: 8
auf den günstigen Abschluß der Aktion ver weisen, die vom Landesbund seinen Ausgang genom men harte. Mit einem begeisterten Hoch auf Sc. Majestät den obersten Kriegsherrn und Abfendung eines Hul- diguugstelcgrammes an das allerhöchste Hoflager schloß der Herr Präsident um 1 Uhr die aufs schönste verlaufene Versammlung. Als Ort der nächsten De- legiertenversammlung ward Meran bestimmt. Ein gemeinsames Mahl, das dem Gasthof Ehre machte, hielt die alten würdigen Krieger noch längere Zeit in fröhlicher Stimmung

IN MM. ll- r- »k v-t k lr.!j r-- ! w «!»» «tl» qwl I da xiw- » t» W-mt Tri e?. v-.b lv liw, lr»rr v> »Ä, j!-» I-dt' jklch Zo k) ei wi»- v: v-t-> »r t Lr- »-V Lid »- v »II> »I.I Hl-d« li2> Sil. »'Mi-!-. v! t? Schießfiandsnachrichten. SlLützeunachrtcht. Am Donnersiag, den 18. d. M., findet im Gasthof „Zum Rosengarten' abends 8>/z Uhr die Preitverteilung vcm^Vereinigungs-Fest- und Freischiehen für die Bozner Schützen statt und es werden deshalb die Herren Bestgewinner eingeladen, zu erscheinen und die Bestgewinne in Empfang zn nehmen

. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Ladschreiben der stattfindenden Schießen von nun au im Gasthof „Zum Rosengarten' de- Herrn Adolf Springer veröffentlicht werden. wird vou großer Firma gesucht. Selber muß die Bezugsquellen in Süd»Tirol genau kennen und bei der Landbevölkerung sehr beliebt sein. Beste Referenzen werden gefordert. Offerte unter .Tüchtig und ehrlich' Bozen hauptpostlagernd nur gegen Schein. esst e.., -:l-u «du» d«: Ii,-. Kit «»<!. s>t»r, Ilw, I» »Ach. 1 »I! tar- «»h. In». 5 dt»

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/23_01_1909/BRC_1909_01_23_4_object_157655.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.01.1909
Descrizione fisica: 8
Karneval wird uns auch im heurigen Jahre sehr ! kargen Besuch abstatten. Am Sonntag, den 31. Jänner veranstalten die Tauferer Radfahrer im Gasthof „Plankensteiner' hier einen Familien abend, verbunden mit Tanzkränzchen, dem das alljährlich übliche Tanzkränzchen der Feuerwehr folgen wird. Dann wird Prinz Karneval nicht mehr zu sehen sein. — Die Arbeiten am Elektrizi tätswerke in Toblhof für die Gemeinde Sand sind nun bis auf geringe Kleinigkeiten vollendet. Das ganze Werk ist sehr solid und praktisch

durchge führt, die Lage desselben mitten im dichten Forst, knapp an der neuen Reintalstraße und den Ruinen des sagenhaften Frauenklosters am Todl sehr romantisch. Kommende Woche werden die Häuser installationen beginnen und binnen 14 Tagen wird unsere Ortschaft bestimmt zum erstenmal im elektrischen Lichte erstrahlen. — Gegenwärtig sind die großen Holzzulieferungen zu den Sägen unseres Tales im vollsten Gange. Die Arbeiten sind Heuer infolge der geringen Schneemenge doppelt schwierig. — Dem Gasthof

und aus Sand eingefunden hatten, nicht zu fassen. Beim Oberstock- und Unterstockgasthause entwickelte sich hierauf ein sehr reges Leben, das bis zum späten Abend anhielt. Auch in Gais konnte man dieselbe Unmenge von Menschen be obachten; die Tauserertalbahn machte wieder einmal glänzende Geschäfte, der neue Gasthof „Windschar' sah in seinen Räumen noch niemals so viele Gäste und überall herrschte ehrbare Fröh lichkeit und ländlicher Humor. — Beim Mnsel- ziehen in den Bergen ereigneten sich letzthin

4