24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_12_1913/SVB_1913_12_06_2_object_2516806.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.12.1913
Descrizione fisica: 6
gehilfe Walter Brüstl in Bozen ist am Montag nachts auf dem Wege von Schloß Karneid nach Kardaun abgestürzt. Der Tod trat sofort ein. Zeutralbauk der deutscheu Sparkassen. Mit Ende des Monates November betrugen die Gesamteinlagen Kr. 138,438.610 —. Geschworueuliste. Für die am 9. Dezember beim hiesigen k. k. Kreisgerichte beginnenden ordent lichen Schwurgerichts.Session wurden solgendeHerren ausgelost: Hauptgeschworne: Christin Max, Kaufmann, Brixen. Demetz Johann Nep, Bauer Wolkenstein. Demetz

Vinzenz, Bildhauer. St. Ulrich. Ebner August, Badebesitzer, Niederdorf. Foradori Eduard, Agent, Bozen. FrankFranz, Postoffiziali.P., Obermais. Gamper Leopold, Besitzer, Leisers. Gufler Nikolaus, Hotelier, St. Leonhard. Guggenberger Fr., Privat, Lienz. Harps Franz. Bäckermeister, Neustist, Hilber Johann, Bauer, Pfalzen. Hölzl Johann, Kaufmann, Jnnichen. Huber HanS, Holzhändler, Bozen. Kamaun Max, Handelsmann, Bozen. Karl ner Ambros, Hotelier, Glurns. Kerschbaumer Karl, Bäcker, Bozen. Kirchlechner

Hermann, Bauer, Tirol, Kostner Johann, Wirt, St. Lorenzen. Leitner Anaklet, Reiglbauer. Villnöß. Linger Matthias, Bauer, Tisens, Melitzer Thomas, Hutmacher, Brixen. Moser Josef, Bildhauer, Meran. Obexer Natalis, Handelsmann, Windifchmatrei. Praxmarer Franz, Kaufmann, Klausen. Pretz, Dr. Franz v., Privat, Untermais. Ralpold Josef, Färber, Sterzing. Rottensteiner Franz, Spediteur, Bozen. Rungger Paul, Müller, SeiS. Steidl Josef, Kaufmann, Lienz. Straffer Johann, Bauer, Winnebach, Töpfner Rudolf

, Verkäufer, Bozen, Totschnig Josef, Holzhändler, Oberlienz. Tschurtfchen- thaler Fritz v., Bankdirektor, Bozen. Wegscheider Josef, Weinhändler, Montan. Zelger Alois d. Joh., Bauer, Tramin. Zoier Josef, Hausbesitzer, Lienz. — Ersatzgefchworne: Angelini Gustav, Grundbe- sitzer, Bozen. Axmann Rudolf, Kürschner, Bozen. Balfat Hermann, Buchhalter, Bozen. Doblander Stanislaus, Schloffer, Bozen. Flatfcher Josef, Han delsmann, Bozen. Runggaldier Hans, Agent. Bozen. Silbernagl Franz, Agent, Bozen. Treffer Johann

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/30_11_1913/MEZ_1913_11_30_2_object_622346.png
Pagina 2 di 30
Data: 30.11.1913
Descrizione fisica: 30
^KarmrT GnvÄS^^^et/MuNS' das.^che MwentMtzm fMN. 'r^rMMeran^efoMbnn^^M^ KeMvaÄmer 'U^MMrmMxs'Me^MeM nnM^ emem W^ lechmer-Hermann Mäuer, ^ Kostner «rch,scher MamMenvater, daß er seme sechsWchir- tzt. Äörenzen; Leiwer Ana- Krnder nachdem er w b»sher m ^emem ^«N'W^Ä^e^nge^-' Nach derLer^ kltt- MtgMuer?SMM-; Linger Mathi^ Smne daherm ergehen Uen konnte, die Ab- HWung simulierte ein^ Bauer. Tisens ; Melitzer Thomas/ Hütmacher, sHt habe, sich m NkedevÄwrreuh em Bauern- sucht .und'Mvte .iN die Zwangsia

; Motten- zweifMÄs dieiErlösung; ich selbstchabe ihin -im ememi gewisM N^^ steiner Franz, Spediteur, Bozen; Rungger Kopse gchkbt.' — Auch?in Sachen der ^,Na->.bMmvhn von Prlffian (Gemeinde Tisens) Paul, ,MMe5, TeiS;.StÄ»rZAef/ SanstnÄn^ t^AchewuErziehÄN^ ^ der - Schul-^deMsch^sem'M^^ ^ Lienz; Strasser Johann^ Bauer, Winnebach; reform,'-Dnnte ich wieder manche- erfreuli<^ M)ttwoch in einigen GaWaufern Von Lana Töpfner Rudolf. VerMfer, Bozen; Dotfchnig Botschaft- bMgen. - W-erfreulichske möchte Josef

, fHolzhändler, ObeiÄenz; Tschurtschen- ich iene aus der Bukowina hervorheben.-Mn ^ thaler M. y ^ Bankdirektor, Bozen; Wegschei- AnWngewdaselbstz ^MirMor/Ännte mit-! , der>Josef/. ZVeinhärldlex, Montan; Zeltzev W. tellen.idaß. er, von der-Regierung 700^?rsM.er des Joh.^ Bauer, Dramin; Zoier Josef, Htus- ÄnwöstKtzungsgeld f erhiSit beMs5Dörderuug! ??ten Makg^rDwefenS^M-ber Reichsskaße befitzer, Wenz. ' . . eimSAnterrichtes'iin Meknem^wne/lMMM VR^rMts.HMerba«H.Tmshyls.ery^kHen , ^s?(VNjN den Staatsibalhne

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/06_04_1913/MEZ_1913_04_06_5_object_613649.png
Pagina 5 di 24
Data: 06.04.1913
Descrizione fisica: 24
nur für humanitäre Zwecke, und zwar für das Rekonvaleszentenheim, für den Altersunterstützungsfonds und zur Verlänge rung des Tappeinerwegs bestimmt ist, er hofft sich das Komitee einen recht guten Besuch. Bei ungünstiger Witterung wiro das Fest aus den nächsten Sonntag verschoben. * (CabarettMarchetti.) Der rührigen Direktion ist es gelungen, durch das Engage ment vom Frl. Else Mann und dem Humo risten Georg Bauer die Darbietungen bedeu tend zu vervollkommnen. Ausverkaufte Häu ser lohnen dieses Bestreben

, dem Publikum einen angenehmen Abend zu bereiten. Else Mann ist eine begabte und gut geschulte Sängerin, die auf der Operettenbühne eben so sicher Erfolge aufweisen könnte, wie auf dem „Brettl'. Nicht nur ihr Gesang, sondern auch die Begabung die Vorträge wirklich cha rakteristisch zum Ausdruck zu bringen, ist Ur sache der Beifallsstürme mit denen das Pub likum ihre Darbietungen lohnt. Georg Bauer weiß seine Vorträge aktuell zu ge stalten und gewinnt dadurch von Haus auf das Interesse des Publikums

. Die Balkankrise wird in einem den täglichen Veränderungen entsprechenden Vortrage geschildert uud löst regelmäßig Applausstürme aus. Zum Schluß improvisiert Herr Bauer aus ihm zugerufenen Citaten und Worten eine täglich wechselnde Opernszene und unterhält hiedurch das Pub likum aufs Beste. Die übrigen engagierten Kunstkräfte tragen ihr Bestes bei zum Erfolg des Abends. * (Ein Konzert der Tiroler Musik kapelle) findet Sonntag, den 6. April, im Restaurant Lindebauerhof am Küchelberg bei freiem Eintritt statt

3