5.975 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_01_1927/AZ_1927_01_26_9_object_2647737.png
Pagina 9 di 10
Data: 26.01.1927
Descrizione fisica: 10
, Lassa ài Rispar- mio e prestito, l.ex I^ans, Wels sAleranernok), ?alastliotel, Obstgut Làlgart, «lolln 8toàà!arà, Ing. üuegg, Okerstl. llöglsr. l. 8l>^- speaàoto! Lomltato ài Lurv!. l. 60>— sponàeteni .là llscbenbergor, .losek LemalZmer. I. 50.— spooàotoni Alaler Karl, Ora! Lràvà^ lZcliilàKok), Wwo. àaa Alaler, Klat^ner ll-evskol), Vir. Nickel!, Or. ^osek l.uoli»vr, Or. I.ulgi k'lorlo, Dr. 8pitaior ^osek, 8clirev6gg ^osek, Leclimel. iter, Agenzia Alsraneso Ztèlvio, Hotel krau k!mma, Zavov-llotel

. ver Uatli., Or. ?aUiaSer, battìi, l'rogma»», ? ristia. jZsr skàclier), Lotti Pietro, l'rogmann Kos a, k°ueks panay, Mllriiil Karl, V/telaaàsr ^osek, »kosek I^a- äuraer ll-ieektentimr»), Lamillisri, Oom. Lernar- àon, Lanstvriwn lunària lìoliia, 8. Ü., ?. 8., la- nerkoker kranr, Kar. slatin Ruàlk, ?rau 'l'kunner, Qrak Ou ?aro, liems Qerrgenjàg, 8varltasse àia ^ltai-^velen^o, v. V^akierv, ?lotel violàsor, Oolctor ^os. /^ukkinger uack k'rmi, Rosa 8telner, Oe 8avor- llin ^loiìman, Albina Vosolàjl

>, l)r. prünstor u. Lükno, ^a-mlllo ^lorm. Orliseli, ^oz. Lauer u, k'r. petolr, ötvräopot ?orst, ^osoi Lclìval^, l. tZ>— ip«aä«tv> 8p«oktonkausor ^nn». ti).—> speucletsni àn«. Weder v. Voìionau. ^balr ^lols, Loor ^lols, l^aàurnor >!»kob, 8toekol Larmolo, ^n^onannt, plolijsr ^ok., Laron Lesoli!, v pranlc lV^essobrunn), pellironl ^los., 8lmon Luz,, k^loolsttl Umberto, ^zostlnl k^arlso, Or. Loarven Rllvlo, Lurzskì» plstro, ^rttiur I^àurner, I^rltr l^iegl. Lltlsr /«iattk., ttuììsr, Karl Kranauer, l.ul» Ollll

, Kelter, l.. Vlvrtl, klar» l'urri, poter l'Ieöl, k°a. Hlosmaler, Lo,,sorcio aerarlo coopera» tlva, platter l8vìmkm«<:lior1, l'orgzlvr tl'ans^lsrerl, ^nt. Olà Voräroü, k'rie. kslkmavr, ^oset pirolier l^akü parisi, Lonaitl Rattlsta, tìatsoklllyr Paul, l'a. Lrausr, Là. Ltaniel, .Ivs. Klrekìeclinsr, Viktor k-obbl, ./olì. Llznvr, Lvorss ptin^stmaìio, Lr,uit Ulli- >>!r, àl»r, Kaiser, lnSou. prlriotk, Vleser, (Nivslvcliner, Ivo Ualulrnoclìt, Oobr. l?ra»nolll, / àlz. KunSlialàlor, Karl l-anckotiaor, l^rnru

, ^o»> kran» V^alckasr, Qrtinsr, Uo». Robber, I.uàvlga vVsrner, ?kusnslaa Granii, Veturslll Vini., Karl Oìierìmksr, ^os. put-!, L. psratkoner, vnzenannt, Vervalter Olàiiiil, ^os, Oberseliartner, Or. ^os. Oanner, Vik tor weiter, ^os, LAZer, tran» unà I.ina Veràorksr s^enoberg), tìorstmann, Lbner, Leer, Kettenbur^, Antonio gorin, lìaSioneria Lommunale, variarla Ricevitoria Merano, Vaocari Oius, Peter Vvnter, l.. OalaI, Raclopic, Ripper Kob., ^ok. 8eibezeàer, Rosol, ^oli. Uussjiiller, ^atlillàe Klot?, ?ranz

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/30_07_1867/BTV_1867_07_30_3_object_3039919.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.07.1867
Descrizione fisica: 6
(74 Schüler»: 1. MayrJosef, 2. Klein- Hans Karl, 3. «i-eißl Joses, 4. Plattner Anton, 5. Kostenzer Oswald, 6. Rutthoser Josef, 7. Mayer Rudolf, 8. Mayr Anton, 9. Kuen Max, 10. v Preu Josef. II. Plattner Franz, 12. Sieger Jgnaz. 2. Klasse (75 Schüler) : 1. v. Perkhammer Sieg- mund, 2. Povinrlli Karl, 3. Norz AloiS, 4. Slrobl Karl, 5. Resch Josef, 6. Rrhblchlrr Karl. 7. Seißl Rudolf, 3. Zuchistal Hugo, 9. Beer Karl, 10. Paßler Georg, II. Höfer Arthur. Im Zeichnen: Müller Max; im Turnen: Peterlongo Josef

. ' 3 Klasse (115 Schülrr): 1. Redlich Oswald, 2. Hirn Marian, 3. Mader Theodor, 4. Heid Karl. 5. Wesely Emil, ti. v. Römer Karl, 7. KleiuhannS Otto, 3. v. Ollenthal Otto, 9. v. Falser Josef, Id. Sieß Alois, 11. Jung Richard. 12. Welker Johann, 13. v. Rößler Ludwig. 14. Kapserer Ludwigs 15. One- stinghel Paul. Im Zeichnen: Redlich Oswald. 4. Klasse (100 Schüler): I. Slrobl Anlon, 2. Malsertheiner Anton, 3 v. Breitenberg Robert, 4. Schönhuber Ludwig, 5. Mader Julius, 6. Erlrr Josef, 7. Hepperger Johann

. 8. Lindcnthaler Karl, 9. Mayr Karl, 10. Tschnrlfchenthaler Hermann, II. Ranch Rudolf, 12. Mageö Heinrich, 13 Hirn Edmund. Im Zeichnen : 1. Schönhuber Ludwig, 2. Hep perger Johann. Im Turnen: Bergmeister Hugo. Erste Klasse mit Vorzng verdienten: 1 Klasse: Jülg Bernhard, Rutthoser Wilhelm, v. Angeli Alfred, Onestinghel Cäsar. Norz Andrä, Mendl Johann, Wenin Franz, Zickler Hermann, Lenrr Anton. Hillebrand Peter, Jenewein Josef, Nairz Lud wig. Zehenter Josef, Schneider Hermann, Berger Karl. 2. Klaffe: Schaufler

Franz, Moriggl Anton, Onestinghel AlsonS, Baron Grass Albert, Mayr Friedrich, Baur Rudolf. Peterlongo Josef, von Schützenau Wilhelm, Bohslavski Johann, Jeggle Emil, Kempf Josef, Deisenser Joses, i?trickner Willibald, Reimann Johann. 3 Klasse: Stocker Joses, Engel Josef (Sohn des Kaufmanns), Rameis Heinrich. Jülg Johann, Jülg Karl, Uuterberger Karl, Hammerle Rudolf, Krainer Karl, Mair Franz (Sohn d. Mnsiklehrers), Oberbauer Karl, Ptaezek Alfred, Rainer Benedilt, Liner Franz, Huber Josef, v. Lemmen

Franz, Rieger Georg, ^Sngel Karl, Dünfer Alfred, Gerstgrasser Eduard, Kerbler Viktor, Vinatzer Anton, Schweiger Josef, Jaud Karl, Mair Josef. 4. Klasse: Jester Hermann, Tabernill Andrä, Bihler Karl, Waibl Eduard, Senn Josef, Engel Franz, Fuchs August, v. Gasteiger Otto, Tschurtschenthaler Karl, Köb Karl. Schlechter Sebastian, Meßmer Franz, Oberthanner Joses, Hüter Anton, Hinterwaldner Franz, Bickel Franz, Ferrari Rudolf, Ghiringrlli Joses, Keller Leopold, Liudeulhaler Frauz, Engelbrecht Eduard

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_02_1937/AZ_1937_02_20_3_object_2635687.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.02.1937
Descrizione fisica: 6
wollen. Es ist das uns liebenswürdig von der Familie àisis, die das Buch der Großmutter pietätvoll »'wahrt, zur Verfügung gestellte umfangreiche 7-^ebuch der Frau Anna Wolf, geb. Fröhli, einer <>> zerner Polizeikommissärstochter, der Gattin des nkcidem. Malers und Hausbesitzers Alois Wolf und Äujter unseres für Merano als Kurort so ver- uienstlich sich erwiesenen Karl Wolf. Es sind Hwcir kleine Intimitäten, wie sie bisher in der Oef- seniljchkeit weniger bekannt wurden, Intimitäten, welche den ..Wolfn Korl' als Mittelschüler

, daß damit für das spätere Leben längst nicht alles entschieden ist. ^on einer Portion Eitelkeit des kleinen Gerne groß spricht die am 2. Jänner 185S ins Tagebuck eingetragene Bemerkung über ihr 7sähriges Söhn chen: „Der Karl nahm 5 oder 6 Bücher mit in die Schule. Als ihn der Lehrer darüber zur Rede stell te, gab er zur Antwort, ich schäme mich, in die ABC-Schule zu gehen, so, wenn ich viele Bücher bei mir trage, meinen die Leute, ich sei ein Stu dent!' Gelegentlich der ersten Schulprüfung ihres Karl am 9. Feber 1855

notierte Frau Wolf: „Der Herr Lehrer hat mich eingeladen, hinaufzukommen, ich bin dieser Einladung auch gefolgt, in der Meinung, dort auch noch andere Frauen vorzufinden. Ich ha be mich aber geirrt, ich war die einzige. Die Geist lichen, besonders der Herr Dekan, waren sehr freundlich und gratulierten mir zum Karl, der in allen Gegenständen die besten Noten hatte und nicht nur von denen, die Heuer das erste, sondern auch von denen, welche das zweite Jahr in die Schule gingen, der Beste

war! Er hat auch bei der Prüfung sehr brav aufgesagt und „das erste Wun der Jesu ohne Anstand deutlich erzählt. Cr hat meine Hoffnungen und Wünsche übertroffen, denn ich wäre zufrieden gewesen, wenn er der 6. oder 7. geworden wäre.' Ebenso freudig lauteten die von uns zwischen allerlei Täglichem herausgefischten Zeilen nach Schulschluß 1854-55: „Der Karl hat die Prüfung, welcher ich beigewohnt, gut bestanden. Eine solche Freude hat er mir noch nie gemacht, wie heute, da er alle Fragen ohne Fehler herzhaft zu beantwor ten

wußte. Seine Schrift wurde mit Vorzug klassi fiziert, auch sein Sittenzeugnis ist sehr gut. Der Katechet Bruggmoser, der Herr Dekan und der Herr Bürgermeister sagten mir sehr viel Schönes, was ich aber für überflüssig findet'. Für die Aufgewecktheit und das reg« Denkver mögen des kleinen Karl sprach die Bemerkung, welche die Mutter buchte, er glaube nicht alles, was im „Alten Testamente' stehe: ein Walfisch habe den Profeten Jonas als ganz verspeist und das Tier habe doch nur einen so weiten Schlund

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.01.1932
Descrizione fisica: 10
I. von; Hailding; R. Statin. Dr. Spitäler; General Danek: Oberst Wastler: Exel Weste; Fr. Jnnerhofer (Tanner): Fanny Panzer: Thomson (Jausenburg); Dr. Hans Jnnerhofer (Schillerhof); Bollwerk B.. Bnd- dens: von Steinling; Josef Torgglsr (Dorf- meister); Gräfin du Pare; Karl Maier; Dr. Karl Debona: Dir. Ottone Glöggl: I. Schrey- ögg; Marc. Matt; I. F. Amonn: Joh. Zitt; Cafartelli; G. Pfingstmann: Engl. Fräulein: Dr. Carla Thannabaur; Bogelweider; Comp. Italiano Turismo; Wiener Bankverein; Can tina Sociale

Rossa; Anton Kastl; Hammer: Gilinozzi: Alber Giov.; Fr. Bartolini; Dr. Max Mchsel; Dr. Kurt Tauber; B. Bill; Gilinozzi Pietro; Johann V.: Ignaz Gritsch; Dr. Karl Innerhoser; Joh. Ri,Zi: Cug. Herz: Frz. I. Waldner; A. Kaunz; Baronin Tisira; Dr. G. Pfaundler; Auto I. Kofler; Jmlauf: Franz v. Sölder: Vedovatti Dr. Ing.; Dr. Clementi; G. Torggler; Joh. Platter: Dr. I. Den; Scala von Ida; Alberti-Galli; Graf Köllensperger; Dr. C. Erkert: Dr. H. Vinatzer; Künigl: Paul Mello; Iasef Klotzner; M. Wwe. Rupert

Müller; Dr. R. Staffier; Franc de Oesterreicher: Graf Ziky; M. Rode (Johannis- Vertoldi; Dr. Josef Huber; Tempslhagen; Avi berg); Stegmann (Pienzenau); Dr. Prünster Pietro; Dr. B. Pobitzer u. Dr. K. Fassolt; Dr. jun.; Kirchlechner (Zllhambra); Auer Chr. (Jm- Riccardo Tarbuccicchio; Opera Roz. Coinp. perial); Dr. M. Bermann: Witwe Upson; Lavori; Notar Dr. Giul. Andreis; Karl Kröß; Ueberbacher (Eden); Ernst Wielander: Reg.- Dr. Giov. Kofler: Firma Speiser; Pechlaner Nat Woderono; Frau Hubert; C. Mchler

; Dr. u. Kuba; Sikan u. Orosz; Käthe Ennemoser; Bär: Lorenz Straub: Cassa Naz. Infortuni: Franz Folie: Bar Teatro; Rud. Urban; E. Dr. Lösch: Malle: Am. Ascher u. Milla Iandl; Joffe; Dr. Tinzl; Weifner u. Rasp: Familie Dr. Otto Put;: Frau Dr. v. Gara: P. Ried- Hilpold; Karl Tautz; Farmacia Madonna; linger: Dr. Alfred Lustig: S. Spanel; Dr. Dr. Frank; Dr. Hosfmann; I. Bögele: Frau Singer; Keim; Dr. Ferrari u. Dr. Gamper; Dr. Krug: Dr. Kneringer; Joh. Schenk; Dr. Radoicic; Griiner; Dr. Kleißl: Kerer Anna

: Balog; Karl Gemaßmer; Anna Gstrein: H. Giac. Doselli; Firma Frz. Fiegl; G. Sck>enk; Christl: Josef Unterthurner; Rosa Steiner; M. Dr. Christanell; Oberlechner; Dr. M. o. Vint- Deininger; Pöder (Westend): Josef Gritsch: ler: Franz Müller; Gottl. Leimstädtner; Dr. Karl Goldschmidt: Com. Evangelica; Zech- Prinoth; Joh. Senoner; Marinelli; Dr. Gott- meister; Karl Six: Seif: Dr. Stein: Geschw. fried Kleißl; I. R. Schöner; Dr. Jungwirth; Wälder; Enrico Visintin: H Lewohl: Josef Alb. Ellnienrcich: Terli

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_9_object_1194167.png
Pagina 9 di 16
Data: 20.12.1933
Descrizione fisica: 16
eingebettet,' diesmal hat der Schneepflug ganze Arbeit geleistet und eine Bob- und Rodelbahn geschaffen, die für jedermann den Bobsport vollständig gefahrlos macht. Es folgen die besten Zeiten aus dem Bobtraining: 1. Bob ..Greif' (Leirker Kleeweiu Hubert. Bremser Hofer Mai in der ZeÜ von 19 Min. 36.2 Sek. 2. Bob „Balglovo' (Jausental). Lenker Adv. Dr. Änt. Sceber. Bremser Bosin Karl, in der Zeit von 11 Min. 29 Sek. 3. Bob „Sella', Lenker Pisani Mario. Bremser Gärtner Jolej. in der Zeit non 11 Min. 10.4

Sek. 4. Bob ..Ealicc' (Kalch). Lenker Schwazer Karl. Bremser Rössing Hermann, in der Zeit »on 12 Min. 18.8 Sek. Schießsport Bestgewinner vom Martiuischieß«« am Schiebstand in Appianu. H a u p t s ch 1 1 b t: Langer Anton. Bolzano. Pater Wolfram. Dr. Karl KöllengperE. An« germann Anton. Lienz. Etzthaler Hans, Merano. Winkler Anton. Terlano. Niedermäir Franz. Gasser Peter. Bolzano. Unterlechner Karl, Gries, Hochm. Gabalin Alois. Lagundo. Plunger Josef, San Paolo. Inncrkofler Josef. Tires

'Albert, Termeno. Vristiiiger Franz. Merano. Zögoeler Josef. Merano. Theiner Josef. Lagundo. Neßler Hein rich, Sella. Scklcckerbeste: Zöggeler Joses 82 Teiler. Anrater Alois. Eortaceia. Zischg Heinz, Bol zano. Spcchtenhauser Max. Senales, Marchetti Emil, Terlano. Unterlechner Josek, Gries, Moser Andreas. Atz Rudolf. Caldaro. Meßner Ludwig, Gries, Bauer Hans, Lana. Etzthaler Hans. Merano. Theiner Josef, Laoundo, Pichler Franz. Tesimo. Pomella Viktor, Eortaceia. Dr. Karl Köllenoperger, Eciea

. Unterlechner Karl, Rai ner Sebastian, Jakuber Hans, Lienz. Dr. Anton v Eall. Euggenberger Josef, Gries. Sckövfer Franz. Llenr. Egger Josef. Bcrrolini Alois. Frangart. Manracher Karl, Cornaiano, Hofer Iqnaz. Laia. Schwarzer Hans, Lienz. Hoch«. Gabalin Alois. Lagundo, Hofer Kurl, Klo- renza. Äußerer Matthias, Pfeifer Alois. Gries, 1189 Teiler. Serien zu drei Schuß: Meßner Ludwig. Gries. 29 Kreise. Unterlechner Josef. Svechten- hauser Max, Äußerer Hans, Egger Joses, Zö;p- geker Josef. Winkler Josef. Proßliner

Franz, Bolzano. Moser Andrä, Anräter Luis, Cor- taccia, Pfeifer Alois. Bauer Johann, Hofer Ignaz, Lafa. Schmarzer Hans. Lienz. Theiner Josef, Unterlechner Karl, Zischg Heinz, Hoch« Gabalin Alois. Jakober Johann. Lienz, Rainer Sebastian, Senales. Etzthaler Hans, Gasser Peter, Äußerer Matthias, Mauracher.Karl. Schwarzer Eduard. Hochw. Jnnerhofcr Franz. Covelano. Pomella 21., Hofer Karl, Mairhofer Jakob, Rifcone. Pedron Josef, Bolzano. 25 Kreise. Serien zu 15 Schuh: Meßner Ludw. 133 Kreise

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/05_10_1929/DOL_1929_10_05_11_object_1155049.png
Pagina 11 di 16
Data: 05.10.1929
Descrizione fisica: 16
7 y bis 8 und ly bis 2.Uhr, Donnerstag 8 bis 9 Uhr. 4. Kl. Mädchen: Dienstag 7'/, bis 8 und ly bis 2 Uhr, Donnerstag 9 bis 10 Uhr. 5. Kl- Knaben: Montag 7 y bis 8 und ly bis 2 Uhr. Donnerstag 8 bis 9 Uhr. 5. Kl. Mädchen: Dienstag 7y b\s fi und ly bis 2 Uhr, Donnerstag 9 bis 10 Uhr. 6. Kl- Knaben: Montag 7 % bis 8 und 1 y bis 2 Uhr, Donnerstag 8 bis 9 Uhr. 6. Kl. Mädchen: Dienstag iy bis 8 und 1 y bis 2 Uhr, Donnerstag 9 bis 10 Uhr. b Trauung in Bolzano. Heute, Samstag, wurde Herr Karl T i f o t t, Tischler, mit Frl

von Sitzplätzen wende man sich an den Komitee-Obmann Dr. Picclnini im Circolo Savoia. g Schießsport Bolzano-Erics. Bestgewinner vom Freischießen am 22., 23.. 28. und 38. Sep tember 1828. Gedenkscheibe Tutzer« Unterlechner-Sanin: 1. Hörrack Fer dinand, 2. Rikolnsii Franz, 3. Unterkosler Seba stian. — Fe st scheibe Heinrich Tutzer: Köllensvcrger Ing. Karl. Facchini Heinrich. Sanin Romed, Winkler Josef, Easier Peter sen., Thaler Joses, Unterlcchner Karl sen., Dr. Witt mann, Schwarzer Johann sen., Kaufmann Anton

jun., Euggenberger Josef, Langer Anton, Äußerer Johann. Schmied Paul, Schlechtleitner Peter, Meraner Johann. Tinkhauser Karl. Meß ner Ludwig. Colaretti Franz, Langer Bruno, Schmied Josef, Pfeifer Alois, Pomella Albkn, Nicolusii Franz, Schwarzer Eduard. — Fe fi sch eibe Karl Unterlechner: Facchini Heinrich. Unterlechner Karl sen.. Oberer Alois, Pattis Matthias, Winkler Josef, Köllensverger Ing. Karl, Rauch Heinrich, Protzliner Franz, Thaler Josef. Pfeifer Alois. Lageder Alois fen., Tinkhauser Karl

, Schmid Paul, Langer Br., Colaretti Franz, Hilpold Josef, Unterkosler Sebast.. Steinkeller Theodor. Kaufmann Anton jun., Schlechtleitner Peter. Trlbus Simon. Kroß Johann iun., Unterlechner Karl jun., Nicolusii Franz, Unterlechner Josef. — Ehrenscheibe RomedSanin sTiessclnM: Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen.. Pfeifer Alois, Pomella Albin, Langer Anton. Lageder Alois sen.. Unter- lechner Josef. Sanin Romed. Rauch Heinrich, Steinkeller Theodor. Köllensperger Ing. Karl, Unterlechner Karl iun

., Kaufmann Anton iun.. Winkler Josef. Äußerer Johann, Thaler Josef, Schwarzer Eduard. Schaller Franz, 18. und 28. entfällt. — 3er Serie: Winkler Josef. Unter lechner Joses, Langer Anton, Äußerer Johann, Unterlechner Karl sen.. Meßner Ludwig, Zlschg Heinz. Steinkeller Theod., Sanin Romed. Unter- kofler Sebastian. Pfeifer Alois, Hilpold Josef, Proßliner Fr., Pomella Albin, Kaufmann Ant. jun., Lageder Alois sen., Nicolusii Franz, Rauch H.. Binatzer Hans. Unterlechner Karl MN. — 15er Serie: Winkler Josef

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

und, Pfarrer von Wien; Karl Heiderich, Dom- Katechet von Laibach; Günther Graf Sternberg, Pri vat von Fügen; Alois Dirschcnbamer, Kooperator; Johann Äialfaüi, Professor von Noveredo; ?lnton Nenhauser, Handelsmann; Jos. Riedl, Handels!.',ann; Hermann Kühn, SclirisistcUer von Paris; Johann Aßmair. Pfarrer von Sillian; Andrä Wid»>cr. Kurat von AußerviUgraiten; Dr. Johann Katschlhaler, Pro- fiffor der^Theologie von Salzburg; Thomas Frilsch, bischösl. Sekretär und EesellenpräscS von Feldkirch; Joses Jochum

, Psarrer von Satleins; Johann Biair, Pfarrer von GöfiS; Josef v. Dialer, jubil. k. k. Hos- rath; Klemens Lindner. Agent; Anton Rabenegger. Hörer der Philosophie; Dr. Fick. Privat von Wien ; Dr. Peter Perkmann. Professor; Franz Sin ger, Benefiziat; Dr. Karl Otto, Präfekt von Breölau; Alois Malsatti, Handelsmann; Anton Egger, Nagel- schmied; Johann Lanx und Sebastian Kafka. Studie rende, Abgeordnete deö JünglingS-VereineS von Wien; Anton Kravogl. pens. Oberarzt, MariuS Lista, Pro- Nr >«7 fessor

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_07_1898/MEZ_1898_07_24_17_object_682658.png
Pagina 17 di 18
Data: 24.07.1898
Descrizione fisica: 18
, Triesr Johann Hackl, Prag Helene Oberwalduer Siegfried Urbach, Bndiveis Rikolans Aiarofini, Priv., Wien Alois Obergnggeuberger Schiffer, Kanfmann, Wien Siegfried Hoos, Kfm., Stuttgart G. Ncntwich, Kfui., Elderfcld Ernst Marsch in. G., Wien August Tfcheppner, Wien Richard Schnster, Obtient., 'Wien L Edler v. Rnlu:g-!>tndingen, Oblieut., Wien Joh. Jordan, Kfm., Wien Dr. Alex. v. Larar, Budapest Karl Schneider, Kfm., Wien Familie Halban, Privatier, Wien Oskar Heß

in. G., Major, Meran Ludwig Jvanka, Budapest Wilhelm Hoefel, Kufstein Ludwig Böttiger in. G-, Fiirth Franz Flattner, Bozen Henn. Fischer, Afsislent, Karlsruhe Anton Mayr, Eisciibahu-Buit., Budapest Wilhelm Schrammen, Kattowitz Viktor de Loreuzi, Innsbruck Dr. Rudolf Endlicher, Wien L. Kopf, Wien Karl Schlechlleitner, Innsbruck H. Friedländer, Innsbruck Alfred Etscher, Trieft Moritz Kamm, Kstn., Meran Anton Pichler m. G., Lehrer, Innsbruck Wenzel Matura, Kfm., Wien Lelig Jekel, Bozen Johann Laffeker, Wien

Guido Palerno, Wien F. Grubmann, Gerichtsrath, Wiener-Neustadt Adolf Schaube, Professor, Brieg Max Hamburger, Wien Karl Hamburger, Wien Josef Hamburger, Wien Rudolf Hamburger, Wien Georg Schönemann, Rektor, Berlin Karl Alfcher, Wien Familie Thneife, München Georg Wenzel, Lehrer, Berlin Theodor Schuhmann, Lehrer, Berlin Ludwig Roth, Professor, Ofsenbach Otto Heinrich, Göttingen Heinrich Schneider, Ingenieur, Wien Adolfine Schneider, Wie» Wilbelm Fölluer, Lehrer, Berliu Frau, Obrahain, !>!irdorf

Konrad Huilisili in. >^i., Otto Tauiel, Lehrer, niöttiuge» ','l. üiotlie, Köln B. Na»sch, ^!!?ieil Julius Kurelschuig, Spital ^oliau» Berger, Spital Autou .Kubasch, Pilse» Hugo Kurze, Tresdeu Üiudols Böln», Dresden Joh. :!!olte »I. Schwester, l^iörz Ediiard Binder, Trieft ^oses Bauer, Müuclie» Friedrich Bauer, Müuchen I. !!!e>>sc!>lag, Baper» Sinion Sauieleviei i». Ni., Bntaresl Karl Trenmau», Bamderg Tagliapietra, Triesl (Gustav Wutha, Wieu Moritz Tölüuger, Baulbeamter, München A. Tauiieich

in. G., Triesl Franz Zeidl, Beamter, Wien (5'. Baader, Wie» Adolf Kleiuselluer, Marbnrg Fritz Tnukel, Olinütz Frl. von Harsol, Holland Frl. von Garhain, Holland Friedrich Plohn, Wien Josef Zinterhof, Wien Engen Weinbrunner, Stuttgart Josef Roszmüller, Ainnchen Otto Pleier, Wien Joh, 3t. v. Stark in. Töchter, Wien Moriiz Mluschke, Oberst i. Z!., Wien Albert Welekind, Rentier, Ülinnchen Karl Eigl, Priv., Stranbing G. Moser, Älporheker, Pfarrkirchen I. v. Boronkny in. N. n. Binder, Budapest Geliert, München

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_02_1934/DOL_1934_02_24_11_object_1193108.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.02.1934
Descrizione fisica: 16
Meraner Städtemeister. Heute abends treffen sich die Herren Dr. Orel —Egger, morgen. Sonntag, Dr. Orel — Fontana. Schießsport s Bestgewinner vom Bolzschießen am 13., 15-, 17. Februar, im Hotel „Bäurischer Hof', Bol zano. Klasse A. 5er-Serie: Oberrauch Luis 50. Unterlechner Karl 10, Langer An ton 18, Langer Bruno, Dr. Deflorian. Colla- retti Franz, Proßliner Franz. Wiefer Hans 17. — Klasse A. 15er-Serie: Langer An ton 111, Dr. Deflorian. Unterlechner Karl. Proßliner Franz. Oberrauch Luis. Collaretti

Franz. Wiefer Hans. Länger Bruno 132. — Klasse B. 5er-Serie: Ing. Köllensnerger 17, Lang Karl, Unterlechner Franz. Egitz Maria. Stary Matthias. Tschasfler Hans 15. — K l. B. 15er-Serie: Unterlechner Franz 137, Lang Karl. Ing. Köllensperacr. Stary Matthias. Tschasfler Hans, Egitz Maria 122. — Tief« schuß-Scheibe: Pedron Josef 183 Teiler. Collaretti Franz. Lageder Luis sen., Langer Anton, Proßliner Franz 775. g Schießstand Gries. Bestgewinner vom 18. ds. Haupt: Lageder Alois sen., Schmid Pank, Meßner

Ludwig. Dedron Josef. Gaffer Peter. — Serie zu 5 Schuß. Klasse A: Meßner Soeben Mienen! Soeben Mienen! Mt-flMlillll mit Schnittmusterbooen 330 Modelle! 330 Modelle! Preis: Lire 6.—, mit Zusendung Lire 6.80. Zu beziehen durch alle Bogelweider-Buchhandlungen Ludwig, Unterlechner Karl sen., Proßliner Fr;.. Guggenbcrger Josef, Lageder Alois sen. — Serie zu 5 Schuß, Klasse B: Pedron Josef. Unterlechner Franz. Flöß Johann sun., Köllenspcrger Ing. Karl, Kröß Johann sen. — Serie zu 15 Schuß: Meßner Ludwig

, Pedron Josef, Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz. Flöß Johann sun.. Guagenberger Josef. Gaffer Peter. — DreibesteKartcn, Kl. A: Meßner Ludwig. Unter Karl sen., Guggenbcrger Josef. Klaffe B: Pedron Josef. Unterlechner Franz. — Anguilotti scheibe: Pedron Josef, Guggenbcrger Josef. Unterlechner K. sen., Meßner Ludwig.' Kröß I. sen.. Schmid Paul. Proßliner Franz, Gaffer Peter, Unterlechner Franz. Lageder Alois sen.. Flöß Johann sun.. Schmid Josef, Köllenspcrger Ing. Karl. — Jungschützen: Maschek

r<ir Teiler. — — 15 er - Serie, Klasse A: Huber Josef, 116. Langer Anton. Bolzano, Paccagnell Alois, Unterlechner Karl, Langer Bruno. Dr. De- slorian, Moser Josef, Proßliner Franz, Guggen- bergcr Josef. Äußerer Johann. Luis v. Delle mann. Marchetti Emil, 130 Kreise. — 15er- Serie. Klasse B: Windegger Joses 131, Frl. Egitz Maria. Huber Karl, Wolfgang Götsch, Frau Baronin von Biegeleben. Welponer Paul, Ing. Karl Köllensperger. Reubaufer Matthias, Breitenberger Martin, Götsch Randolt, Pichler Franz. Patauner

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_12_object_770422.png
Pagina 12 di 26
Data: 01.01.1910
Descrizione fisica: 26
Dr. Silvio Magnago, k. k. Bezirks richter Dr. Alois Frhr. von Fiorio, k. k, BezirkLrichter Karl Bayer, Oberosfizial Ferd. Mtnatli, Oberosfizial Crocc, Obergeoweter Josef Hattler mit Frau Kats. Rat Egger August Kirchlechner, l. k. Oberpost. Verwalter Josef Weiß, k. k. Obcrpostkontrollor August Bändel, l. k. Postkontrollor Hermann Hartung, k. k. Postkor.tr. Karl BIccha, k. I. Postosfizial Eligius Perathoner, k. k. Postosfiz Fritz Metzner, k. k. Postasfistent Hochw. Herr Paul Holzner, Pfarr» Provisor Hochw

. Herr Florian Knvttner, Kooperator Hochw. Herr AlotL Amplatz, Katechet Hochw. Franz Gruber, Cbordirektor Hochw. Herr Karl von Egen Baronesse Maria HauSmann Johann Rautscher und Frau Dr. Roman Wcinberger, Bürger» meister Josef Gemahmer Dr. S. Huber E. Kraft Firma Josef Prttzi Ernst Baumgartner Joses Wteser Adolf Abart Dr. I. Wenter Dr. Karl Bär Dr. Felder« Josef Schreyögg Johann Zttt und Familie Spar- und Vorschubkasse Muan Karl Huber sen. Josef Nagele u. Familie Josts Kemenatcr Pfand! eth

- u. Depositenanstalt Joses Flatz mit Familie Otto Waibl Schwetggl Herodcck Alois Hager mit Familie Alois Walser mit Familie Victor Gobbi und Familtte Anton Holzgethan jun. u. Familie Christof Unterau» und Familie Rob. Wenter Elise Wwe. Wenter und Tocht« Josef Goltlieb Wenter und Frau Tautz Ferd. Jmlaus und Familie Chr. AI. Santg und Frau Karl Gemaßmer und Familie Rob«t Plant und Frau Jngenuin Prinoth und Frau Leo Abart und Frau Dr. Jos. Spbttl und Familie Ruppert Malle und Familie Valentin Adamitsch und Frau

Michael Landtmann Jakob Prader Sparkasse Meran Josef Jkvnewein Josef Ob«schartner Karl Pfitscher Otto Glöggl Viktor Letter Dr. Zangerle Joses Kais. Rat Robert Maurer WirtLgenosienschaft des KurbezirkeS Muan K. BlaaS, Beamter und Frau Gebrüder FraSnelli Elise Thein« M. Kuppelwieser, Fleischhauer I. Angermair Ard. Bernabs u. Fr., Postgasse 12 Eugen Marek, M«an Johann Spital« und Frau Obadalek und Frau Dr. Baumgartn« Joh. Mohr Karl Laugebn« Frau Flesch Josef Ennemos«, Instrumenten macher Joses Schweitzer

und Frau Geschwister Ziernhöld A. Gutweniger I. Peschlauzer Bernthal« And:ä Maria Wagner R. Fischer Jöchler und Familie Destalla und Familie Josef Grlssrmann und Frau Benedikt Telfncr und Frau Gutta v. Ist« HanS Mahlknccht und Frau Johann Greis HanS Schwarz und Frau Maria und Alolsia Herzog, Haus besitzerin Louise Glatz Math. Leimstädtner A. Etsenenegger-Muhner I. P. Rösch und Familie Johann Sctbstock Pfitscher und Frau Hermann Gritsch und F au Eugen Simon Familie Christanell Karl Glutlig AloiS Lang

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.02.1909
Descrizione fisica: 8
Fischer. Rudolf Till, HuM» Popelak. Ermen Nowotny, Karl Niehsner. Gottfried Schle- dever. Valentin Eipek, Leopold Trevisan. Richard Wschner, Emilian Müller, Richard Heß, Franz Tersch; die Leutnants Kar< Loitgeb. Richard Ko- banyi, zugeteilt vom 19. Inf.-Reg., Rlrdolf Ha- nak, überk., Frequentant der Kriegsschule, Ort Hkbler, Jznaz Kulrk, Wilhelm Pones, Einanuel Barborka, Othmar Raynofchek, Albert Stuniak. Robert Rotter, Franz Luger, Ferdinand Uffen- heimer, Franz Freudenseher. Karl Pitsch, Josef Kerer

, Johann ^Preßlmger. Otto Lkwner. Oddo Suda, Karl Smidt, Heinrich Lochner, Ferdinand Gruber, Wilhelm Lang, Karl Boileslawski, Ru dolf Roeßler, Josef Psiroß: Äie Fähnriche Jo hann Herbst, Franz Asrler, Heinrich Ubell. Josef Raunacher, Gustav Pyrker. Fran^z Till-, im Sta tus der Offiziere in LokalmistelluiMM die Ober leutnants Karl Graf. Otto Pospischil, der Leut nant Gustav Buckholz, ferner die Leutnantpro- vian:offiziere Karl Toilezal, Andreas Brezdon und Jakob Haslauer, sodann im nichtaktivon Stande

: die Hauptleute Robert v. Sattler, Friedrich 5whn>, die Oberleutnants Jakob Dießl, Vikior Te Ea- stello, >die Leutnants Heinrich Charwath, Rudolf Schachermayer, Friedrich Pich, Arthur Müller, Robert Holzer. Huzo Beyer. Alois Strobl. Karl Durig, Edmund Lieblein, Oskwr Hueber, Johann Fleischmann, Dr. Oskar Sölder. Auguftin Frech, Marrmilian Dorrer, Llrtur Grimm, Dr. Karl R- v. Welt:enhiller. Frnnz EM, Ge,',a Kmosko de Bernicza. Primo Dall-TroZzo. Heinrich Rettstär- ter, Ä.ois Lorenz. Alerandcr Krause. Marlin

, Anton Danter. Tr. Frair.; Baumann: die Fähn riche (Kadetten): Karl Soree. Alexander Sedl- mayer, Tr. Theodor Ohnesorge. August Girardi, Josef Bocschke, Christian Bader, Zdrslaus Haduch, Dr. Oreste Awzolini, Ru-dolf Kbaunzner, Karl Zo- lerti, Nikolaus MühleM-er, Anton Lichtenberg, Josef Jslitzer-Pfö's, Paul Rossi, Andreas Mar- berger, Josef Höllriegl, Artur spitzer: voin 2. zum 3. Landesfchützen-Reg.: die Leutnants im nichmktiven Stande Guido Scarperi^ Karl v. Ec- cher, Erwin Fussenezger, Albert

des 8. Ldw.-Jnf.-Reg., Karl Gareiis des 6. Ldw.-Jnf.- Reg., Dr. Menzel Bmnn und Otto Pfund, beide des 21. Ldw.-Jnf.-Rez., Robert Litschauer And Johann Falkensammer, beide bss 24. Ldw.-Jnf.- Reg.. die Fähnriche (Kadetten) rm> nichtaktiverr Stande Dr. Georg Schwarz, Franz Herbst, Joh. Schlechter, Franz WaWer und Eduard Völker, alle fünf des 1. Ldw.-Jnf.-Reg., Valentin Bveyer, Karl Fischer, Josef Mosopust. Ernst Klein, Ed. Zenker, Friedrich Hauer und Hermann Skutecky, alle sieben des 2. Ldw.-Jnf.-Reg

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_01_1936/AZ_1936_01_02_3_object_1864244.png
Pagina 3 di 6
Data: 02.01.1936
Descrizione fisica: 6
wollen. « « » Das Leben Vlà Shatterhanàs Eine Karl May-Biographle von Karl Heinz Dworczak (Graz). Erschienen im Karl May-Berlag, Radebeul b«t Dresden 1SZS. Preis RM. 1.60. Zum packenden Erlebnis wird diele» Buch, Gegenwartsnabe ersteht vor unsern Augen der Erzähler Karl May, der al» Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi die fernen Länder durchzieht und hier im Ausgleich zwischen Dichtung und Wahrheit in seiner ganzen tragischen Menschlichkeit ergreifend geschildert wird. Karl Mau, wie «r wirklich war! Sein ganzes Leben

andern Gestalten seiner Werke werden in ihren Beziehungen zum Verfasser ebenso scharf charak terisiert, wie das Wesen Karl Mays selbst auf Grund feiner psychologischer Einzelheiten enträt selt wird. Wie arbeitete Karl May? Wie lebte er? Wie sah es in der „Villa Shatterhand' aus? Was ist mit dem Henrystiàn. Bärentöten und mit der Silberbüchse Winnetous? Hat Karl May wirklich Auslandsreisen unternommen? Diese und viele andere Frdgen werden eingehend und ausführlich beantwortet. Und dann setzt das Drama Karl May

ein: Die Jahre der Verfolgungen und Anfeindungen, der zermürbende Urheberrechtsprozeß gegen seinen ersten Verleger und der innere Zusammenbruch des Greises, der, auf dem Höhepunkt seines Schaf fens angelangt, sein Lebenswerk vernichtet sieht. Aber Karl Mays ungeheure Spannkraft, seine starke Lebensbejahrung und nicht zuletzt der aus gleichende Einfluß seiner zweiten Frau, richten den Geächteten wieder auf. Die große Huldigung in Wien und die Wiederherstellung seiner Ehre las sen In dem Silberhaarigen neue

Pläne reifen, als ihn plötzlich der Tod hinwegrafft. Mit der Totenehrung der Indianer am Grabe Karl Mays schließt diese von der ersten bis zur letzten Zeile ungemein fesselnd geschriebene Biographie, die sich wie ein spannender Roman liest. Das Bedeutsame an diesem, in einem flüssigen Stil geschriebenen Buch ist die lebensvolle Dar stellung, die starke innere Spannkraft sowie das kritische und zugleich dichterische Schilderungsver- mögen des Verfassers. Die scharfen psychologischen Beobachtungen

gehen auf den erfahrenen Theater- !ritiker Prof. Dr. Karl Heinz Dworczak zurück, der eit vielen Jahren auf diesem Gebiet in Graz tätig st: die starke Einführungsgabe und die gewählte, tets klare und allgemein verständliche Schreib weise auf den Verfasser feinsinniger Feuilletons und geistvoller Essays: die gewissenhafte Be nützung der Quellen auf den Professor, der sich als Philologe zur Genauigkeit verpflichtet fühlt. Der Verfasser verliert sich nie in Nebensächlichkeiten. Immer bleibt der Blick

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Pagina 11 di 20
Data: 20.10.1934
Descrizione fisica: 20
. Anpiano: Lan ner Bruno. Bolzano: Gamper M.. Senales: Waldner Alois, Tirolo; Matlin Josef. Ralles: Lartolini Fr.. Merano: Hofer Karl. Glorcnza: Ungericht Joief, Tirolo; Tbeiner Joief. Laqundo: Eufler Josef. S. Martina; Gamper Josef, Senales; Pfeifer Alois. Gries; Höllrigl Thomas, Merano; Rif; Thomas. Merano; Lcimgruber Heim.. Seena: Unterlechner Franz. Gries: Platter Alois. San Martina; Sonvie Simone. Tirolo: Unterlechner Karl. Gries: Grober Hugo. Nalles. T i e f f ch u ft : Innerkoflcr Joiei. Tires

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

Franz, Postal: Lochinann Andreas. Foiana; Bauer Johann fen., Tirolo; Damian Alois. Tires: Leiter Johann. Parcines; Hölzl R'dol?. Rcrano: ErUich Hermann. Akerana; Plankl Alois. San Ecnelio: Fahrner Karl. Akerano. Dritter Teil: Kleinkaliber. Elnzelmelfter: l. Kl.: Spechtenkaufer Mar, Senales. Lalogler Simon. , Bolzano: Egger Iofet jun.. Merano; Bartolini Franz. Merano: Winkler Joief. TeNmo: Gamoer Josef. Senales. — 2. Klasse: Gamper Matth.. Senales; Sonvie Sinrone. Tirolo; Oberhofer Johann jun

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_07_1929/AZ_1929_07_05_3_object_1865465.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.07.1929
Descrizione fisica: 6
zeichnen. 834 Das Ausgleichsverfahren .über das Vermö gen des Karl Braun, Mechaniker in der Rom- straße in Bolzano, wurde nach gerichtlich be stätigtem Ausgleich aufgehoben. 6SZ Exekutive Realitätenversteigerungen. Erste? Edikt im Verfachbuchverfahren. Auf Antrag des Johann Holzer, Handelsmann in Sesto, wurde die zwangsweise Versteigerung des dem Alfons Volgger, Glatzer in Sesto, gehörigen Anwesens, Wohnhaus, Bauparzelle Nr. 105. Haus Nr. 23 und Grundparzellen Nr. 514, 623 und 2393/2 in Sesto bwilligt

werden sollten, werden am 1. August weitere Erhe bungen eingeleitet werden. Derlei Einwen dungen können beim Grundbuchsgerichte oder beim Grundbuchsanlegungskommissär am vor genannte» Tage mündlich oder schriftlich ein gebracht werden. 868 Firmenregister. Beì der Genossenschaft der Obstproduzenten des Ueberetsch in Appiano' wudre Peter Andergassen nach Florian, Kas sier der Raisseisenkasse in Caldaro, zum Vor standsmitglieds gewählt an Stelle des Karl Tetter. 869 Bei der Genossenschaft m. b. H. Boznsr

Schießsport in Bölzano-Gries Bestgewinner vom Gesellschastsschießen am 23.. 29. und 30 Juni 1S29. Festscheibe: Unterlechner Josef. Unterlechner Karl sen., Macek Stefan, Straßer Hans, Tomedi Albin, Schwarzer Eduard, Nicolussi Franz, La geder Alois sen., Kaufmann Ant. j., Pfeifer Alois. Proßliner Franz sen., Hilpold Josef, Tit scher Josef, Kröß Johann sen., Kröß Johann jun. Haupt: Unterkosler Sebast. Kröß Johann sen., Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz sen., Strasser Hans, Köllensperger Ingenieur Karl

, Guggenberger Josef, Kaufmann Anton jun., La geder Avlis, sen., Unterlechner Josef, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Tomedi Albin, Hil- pold Hose,f. , Schlecker: Kaufmann Anton jun., Unterlech ner Josef, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, 5067.— für den Fundus instruktus. Vadium Lageder Alois sen., Unterkosler Sebastian, Kröß Lire 13.304.— und Lire 760.— für den Fun- Johann sen., Meßner Ludwig. Nicolussi Franz, diis instruktus. 2. Der Grundbuchseinlagezaht Hilpold Josef, Proßliner Fr. sen.. Strasser

Hans, 250, il Marlengo. Wiese, im Schätzwert von -Köllensperger Ingenieur Karl, Guggenberger. Lire 7812.—, geringstes Anbot Lire 5203.—. Josef, Tomedi Albin. ' ' ^ — Gswehrserie Klasse A: Unterlechner Karl sen., Vadium Lire 782.—. 3. Des Weinberges iu Grundbuchseinlagezahl S04 II Marlengo, ge schätzt auf Lire 3204.—. geringstes Anbot Li re 2136.— und Vadium Lire 320.—. Di. Feil- bietungsbedingungell können bei der tgl. Prä tur Merano eingesehen werden. 857 Auf Betreiben des Davide Briscoe

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Pagina 1 di 2
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 2
- stnrmlcutnant Gustav Sterzinger beim III. Landst.--Jnf.-Bat. i Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten 'n.^aT^ÄIerMZdigfl Alk erMMlen! ^ zu Oberstleutnants den Major Heinrich Stai- ner des II. Landessch.-Reg. und den Major im Status der Offiziere in Lokalanstelluugen Anton Kirch ebner, übcrkompl. im I. Landessch.- Reg.; zu Hauptleuten die Oberleutuauts: Frauz Gappold v. Lobsdorf und Stephen Gai- dos, beide des III., Karl Petzold des II. Landessch.-Reg.; zu Rittmeistern die Oberleutnants: Boleslans

, Dr. Paul Mahr, Robert Lezno, Viktor Bier--, brauer, Ernst Hanansek, Siegfried Frenner, Erich Gärtner, Dr. Johann Schuloff, 'Adolf Pancera, Ernst Mayr, Felix Josef Ztachod, Franz Härtl, Sindolf Mrber, Guido Jaeoncig, Josef Schu macher, Karl Schenk, Josef Dietrich, Peter von Sölder zn Prackenstein, Wilhelm Babka, Karl Matscher, Josef Zangerl, Paul Wisiol, Richard Swoboda, Julius Baumann, Othmar schenk, Otto Mader, Josef Stranziirger, Anton Meer- /ius, Georg Hochsilzer, Johann Suppenmoser, Johann

Hochegger, Josef Iiainer, Anton Nigler, Hans Baur, Ernst Denk, Leo Hnmer, 'Alfred Schmidt, Karl Schwemberger, Anton Llmann, Johann Viertler, Dr. Eduard Uhlik, ?^ilan Be- denic, Oswald Hohcnleitner, Ernst Nepoinncky, Josef K'rimbacher, Robert Schallhart, Kurt Hein riche?, Hermann Eichelter, Fritz Brüll, Josef Dobin, Josef Martinstetter, Richard Schärmer, -Julius-H«ßl^jNosef^^t«i7?7''Pirul'Elslrr7'Stanis- laus Krucskowski, Hans Margreiter, Robert Zeiduer, Franz Krisch, Alarich Obrist, Alois Schuberth

, Siegfried Kap per, Frauz Amany, Josef Thumer, Theodor Fässer, Valentin Seppi, Tnllio Defrancesco, Johann Peterlongo, Alois .Gasser, Rudolf Freund und Hygenins De matte; beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg.: Karl Stieber, Richard Langer, Otto Koscharek, Siegsried von Schmied, Johann Kisz-Franeia, Franz Stivar, 'Alexander Dmytrak, Antoir Kaasercr, Robert Watzek, Edgar Mörath, giaimund Untersteiner, Franz Schnell, 'Alsons Tockner, Hans Nothacker, Ludwig Röggla, Paul Pochop, Josef ilieins- thaler. Albert Elischak

, Alfred Baezynski, Os wald Ebner, Jakob Haidacher, Eduard Amtmann, Leo Stecher, Karl Oskar Schön, Heinz Pitra, Viktor Wittel, Robert Fischer, Emil Mathies, Meinrad Bohle, Rudolf Majoui, Albert Bau- hofer, Josef Hofmann, Hans Serinzi, Emmerich Vida-Szücs, Hugo Zioscher, Egon Gstach, Karl Ender, Franz Lang, Rudolf Ladurner, Albert Mick, Hubert Schrott, Eugen v. Puy, Fritz Nötzl, Alsons Wernisch, Franz Ortler, Robert Kaasercr, Rudolf Maurer, Anton Kreps, Kon- rad Mehl, Franz Grac, Heinrich K^raemer

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/26_08_1906/MEZ_1906_08_26_17_object_656987.png
Pagina 17 di 18
Data: 26.08.1906
Descrizione fisica: 18
Sonntag, 36. August 1906 Mustertal Hienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 10. bis 20. August Hotel Post Gunda Mayrhofer, Lehrerin, Mainz Gerda Mayrhofer, Lehrerin, Mainz Karl Miessen, Ingenieur , ' B. H. Lamm m. G., Pastor. Dresden ^ H. Oltmaun, Prof., Mähr.-Ostrau Friedrich Roth, Jng , Wien Franz Zelisko, Jng., Wien Erich Schwarz m. G-, Färber. Bielitz Hans Dorner m. G., Kfm., Wien , - Karl Rühling, Apotheker, Ludwigsburg Paul Henkel, Kfm., Ludwigsburg Karl Noltze, Rsd., Wien

Dr. I. Wiemuth m. G., A^t, Potzdam Dr. Rothmund, Professor . Frau v. Bünau, Naumburg a. S. Annna Tertschek, Salzburg Dr. med. Paul Groß, Tübingen Theod. Schirm, Apotheker, Neusliugen Friedrich Spies, Frankfurt a. M. Ida Schnatter, Frankfurt a. M. Margarete Weber. Halle a. S. Mdm. Vögele, Mentone Mlle, Vögele, Mentone Dr. Ernest Christoffoletto, Görz > Karl Covastg. Göi^ Max Hoffmann m. G-, Dresden Gustav Devay, kgl. Richter, Budapest Emma Freiin von Neupauer, Schwarzenegg - Dr. Phil. Oskar Hackmaun

, Helsingfors Karl Eidener m. G-. Breslau . Josef und Silvia Göhr, Private, Wim Josef Salzbarn, Kfm., Wien Georg -Strutz, geh. Rat. Berlin C. Hartwig, Kfm., Mainz ^ Dr. Philipp Stein, Advokat. Tepplitz Dr. Hans Köppe m. G.. Marburg a. L. Franz Schäfer. Rsd., Württemberg Ludwig Ramelmayer, Junsbrnck ^ Josef Wolfschütz, Landesbaurat, Brunn Martha Bnrckmann. Langenberg Olga Bnnzel m. Fam., Trieft Franz Karjansky m. G.. Kfm. Lemberg Leopold Benes m. G-, Jng., Kladno , Josef Kritzan, Beamter, Wien Mr. u. Mdm

Lücien Boidbard, Algier Otto Nußbaumer m. G-, Jng-, Graz, ,. F. Hartmann. cand. jur. . . Dr. Günter Deßmcmn. Breßlau ... Karl Nolze, Rsd., Wien Wilhelm Lahne,, Gymn.-Dir., Sopron Paul Cotlin m. G., Stuttgart ^ ^ M. Stadelmann, Ob.-Jng., Klagenfurt Richard Christoph. Beamter, Leibnitz Heinrich Wazer, Kaufmann, Mainz Bergold Biro, Reisender, Wien Rudolf Schönthoner. Beamter, Dölsach Wilhelm Hodfel, Rsd., Kufstein Karl von Metnitz m. G-. Gutsbes., Bleiburg Julius Stern m. G , Wien Richard Hetnicke

. Benno Kunz, Wansleben a. See Ernst Graeb, Halle a. S. Josef Schwarzlinger, Wien Andrä Bachmann, Innsbruck Johann Glnfche m. G. u. S., Marburg Joh. Rezanka, Nord-Bahn-Beamter, Wien Mitzi Heinz, Priv., Wim H. GoUimberg, Rsd., Münchm . Fr. P. Maidl m. Br., Stadtkaplan, Passau S. Schlinger, Rsd., München Simon Kleinlercher, Wien Peter Maidl, Theologe m. Br., Passau Karl Habicht, Pastor, Berlin Wjlly Bnrkheim, Kfm., Berlin Dr. Bruno Dammer, Berlin ^ . Dr. F. Soenderop, Berlin Dr. O. H. Erdmannsdahl

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
. Dr. Leuchtentritt, Arzt, Berlin. Major von Hartwig, Lörrach. Baden. Fräulein M. Bühlers, Rentiere, Magdeburg. Dr. Karl Schessler, Professor, Braiwschweig. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Christoph Williams, Cliston-Bristol, England. Felix Jäger, Student, Liegnitz. Ottomar Gregler, swcl. metl., Lindau. Karl Rein, Reisender, Wien. Luigi Matthieser, Florenz. Emil Zehrer, Oberinspektor, Innsbruck. W. Bartling, Reisender, Graz. Florian Wrenn, Reisender, Wien. Graf'und Gräfin de Bercelli, Paris. Dalberg

, Advokat, Elbogen, Böhmen. Oskar Gürtler, Reisender, Meistersdorf, Böhmen. Oberleutnant Ludwig Ritter v. Stepski, Div.-Art.-Re- giment Nr. 4l, Salzburg. W. Kirchlechner, Hotelier, Arco. Dr. Viktor Ortner, Arzt, Leoben. Rudolf v. Khuepach, k. k. Major i. R. Leoben. Emil Glatter, Direktor, Wien. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Antonio Dr. Thiene, Be sser, Vicenza. C Conte Colleara mit Familie und Chauffeur. Udine Karl Huber, Kaufmann, mit Schwestern, Trieft. Privatdozent Dr. A. Blum, Arzt, Wien. Frau Emma

. ^l>i>!. .jun., C^arlotiendurg. Karl Hirner, Pfarrer, Waindlsing b'i ,'reinng. Theodor d' Ester. Ingenieur, mit Fran, (5Grnnwald, Elektriker, mit Ckanssenr. LberniaiS b.i Ä^er^n. Otto Pick, Reisender. Prcig. Sophie Tnden o-'e!, Mehrerin, Hamburg. Martha Schröder, Lelnerin, Hamlnirg. Adolf Nowiy, Kaufmann. Berlin. Curths, Chemiker, Leipzig. Louis Abrain. Gastwirt, Verlan. G a sl h vf „Gotd. Adle r' : Contessa Carlctte Casaluii, geb. Ruspoli, Rom. Commendatore Saverio Nnrisio, Rom. Bruno Francesco, Rom. Maria

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Pagina 7 di 28
Data: 14.12.1929
Descrizione fisica: 28
Turnier wird am 8. Jänner im Cafe Plankenstein beginnen und zwar in allen fünf Kategorien. SÄiLßsflovI Bestgewinner vom Rikoloschießen in Bolzano-Eries. 1. Festscheibe: Köllensperger Ing. Karl. (199 Teiler), Äußerer Johann. Proßliner Frz., Eisenharter Mart., Köllensperger Dr. Rol., Schmid Paul, Steinkeller Th.. Schwarzer Joh., Äußerer Matth., Haller Johann, Windegger Josef, Laaeder Oswald. Torggler Franz, Zischg Heinz, Winkler Josef, Torggler Johann sen., Crepaz Job., Matha Jos., Meßner Fr.. Gilli

Alois, Schaller Franz, Unterlechner fcn.» bergcr. Laaeder sen., Trampedeller, Lafogler M.» Berger Alo. 2. Festscheibe: Etzthaler Joh., 994 Teiler, Rover Anton, Tomedi Alb., Denietz Leo, Po- mella Alb., Senoner Alfons, Köllensperger Ing. Karl, Schwarzer Joh., Steinkeller Th.. Laaeder fen., Marek Etef., Schmid Paul, Langer Ant., Pitscheider Josef. Unterkofler Seb., Waldthaler Heinz, Märchen! Emil. Gasser P.» Rauch Heinr., Colaretti Fr., Egger Jos., Kaufmann Ä., Schal ler Fr., Eessenharter

M.. Bartolini Fr., Wink ler, Schlechtleitner, Köllensperger Dr. Rol., Thaler Jos., Gilli Al. — Die Bestgewinne kön nen am Schießstande behoben werden. — Fort- sesmna folgt. Nöchstes Schießen Sonntag, den 15. d. M. 'etztes Schießen in diesem Jahre). Schlecker: Unterlechner Josef (196). La fogler Simon. Haller Hans, UnterkMler Seb., Langer Anton, Zöggeler Josef. Strasser Hans, S Zomella Albin, Unterlechner Karl fen., llnter- echner Karl jun., Bartolini Franz, Etzthaler 'ans, Zischg Heinz. Rauch Heinrich

, Lageder -lois sen., Thaler Josef, Langer Bruno. Stein keller Theodor, Gilli Alois, Gasser Peter len. Serie zu 5 Schuß. Gewehr: Etzthaler Hans (46), Unterlechner Karl sen., Unterlechner Josef. Äußerer Johann, Lafogler Simon, Zög- eler Josef. Macek Stefan. Zischg Heinz, Gilu Alois, Langer Anton, Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Haller Hans, Meßner Ludwig, '»ilpold Josef, Langer Bruno. Bartolini Franz, lauch Heinr., Eessenharter Martin, Matha Jos. Serie zu 15 Schuß, Gewehr: Unter lechner Josef (128

), Macek Stefan, Lafogler Simon, Langer Anton. Haller Hans, Zöggeler Josef, Unterlechner Karl sen., Äußerer Johann, Eilli Alois, Meßner Ludwig, Winkler Josef, Zischg Heinz, Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Bartolini Franz, Matha Josef, Eessenharter Martin. Etzthaler Hans, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich. Serie zu 19 Schuß, Mod 91: Zischg Heinz (78), Langer Anton, Tomedi Albin, Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Winkler Josef, Lageder Alois sen., Schleäu- leitner Peter, Trampedeller

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_08_1942/AZ_1942_08_15_4_object_1882667.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.08.1942
Descrizione fisica: 4
Spiegel. Mahago ni- iiud HartholMch. Via San Leonardo 1. von 12 bis 0 Uhr M 1499-1 Flaschen. Korbflaschen, Hadern verkäuflich. Via Manicar 3 M 1491-1 I Hühnerjutter i > zu haben bei « ! öpechtenhauser A A Lagundo g tiumuu von 1. Zi! ^jukiinsl komm' du alleili für deinen Leichtsinn auf. ' Karl-Ernst hatte ge- iviisjl: wenn der Vater so sprach, gab es keine Einwände. Der Vater hielt sein Wort. Doch wenn seine Verlobung ihn üavon überzeugte, dasz er einen bürgerli chen Lebensweg einschlagen

, man stürzte sich in die Arbeit Dann ver gingen einem die Gedanken. Es war nachmittags gegen S Uhr. als sich Karl-Ernst Karsten bei Frau Helene Rudow melden ließ. Frau Helene em pfing ihn freundlich. Sie hatte ihre Hoff nungen immer noch nicht ganz aufgege ben. Vielleicht, daß man mit Karl-Ernst zusammen gegen Lothar Greve siegen konnte. Mit ein paar ausgesucht schönen Nelken in der Hand betrat Karl-Ernst das elegante Empsangszimmer Frau Helenes. ..Verebrte. gnädige Frau,' er kijßte !'?>' die Hand

, „ich wollte mich doch ein finden erkundigen. Gestatten Sie,' er überreichte ihr die Blumen. Frau Helene dankte. „Danke. O, wie schön! Einen Augen blick,' sie klingelte, „die Blumen ins Wasser,' befahl sie dem Stubenmädchen, „und Tee. Sie trinken doch Tee mit mir, Karl-Ernst?' „Wenn sie gestatten, gern, gnädige Frau. Darf ich fragen, ob Ingrid da ist?' Frau Helene verneinte. Ingrid hätte heut' ihren Kinderhortnachmittag. Auch solch eine eigentümliche Marotte von ihr, für Kinder armer, unbekannter kleiner Leute sorgen

zu wollen. Nun, wenn sie einmal verheiratet sein würde, würde sie Besseres zu tun haben.' Das war das Stichwort für Karl-Ernst. Frau .Helene hatte es ihm ganz bewußt hingeworfen, und er griff es sofort auf. „Verehrte gnädige Frau', er sah sie bittend mit seinem leichtsinnigen, ver führerischen Lächeln an, „ich bin hierher gekommen, um Ihren Rat und Ihre Hil fe ,u erbitte». Darf ich sprechen?' Sie nickte. Er begann, ihr von seiner Liebe zu Ingrid w erzählen, und daß er es bis heute noch nicht gewagt hätte. In grid seine Neigung

zu gestehen. Er hätte das Gefühl gehabt, sie wäre doch noch reichlich jung, und man sollte ihr noch ei nige Zeit ihre Mädchenfreiheit lassen. Nun aber wäre der Wunsch, Ingrid die Seine zu nenen, übermächtig in ihm ge worden. Aber ehe er Inarid davon sprä- innate er M'itter um ihre Hilfe bitten, vorausgesetzt, daß seine Werbung willkommen wäre. „Schade, daß Sie nicht schon eher ge sprochen haben, lieber Karl-Ernst', war Helenes Antwort. „Es hat sich leider in zwischen schon ein anderer Bewerber ge sunden

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_08_1905/MEZ_1905_08_20_15_object_645592.png
Pagina 15 di 20
Data: 20.08.1905
Descrizione fisica: 20
Karl R. Moser v. Moosbruck. k. k. Reg.-R. im Finanz-Ministerium, Wien Franz Stau, Priv-, Wien Emilie Rebel, Bankbeamtin. Wien Alexander Singer, Buchhändler, Budapest Bertha Lokolsky, Moskau Marie Schallenmüller, Priv., Augsburg Frau Kath. Faistenberger, Wien Elek v. Peöcz, Minist.-Rat a. D., Budapest Julius Hänkei m. S., Berlin Dr. Herbert Simon, Referendar, Berlin Egbert Baumgärtner, Kaufm., Stuttgart Karl Thorner, Apotheker m. 2 Neffen, Graz Julius Zillsitz, Justizrat. Wien Leop. Simony

, k. k. Oberleutn. m. G., Wie» Jos. Kölbl m. Fam. München I. Zelger, Uutersuchungs-Richter, Feldkirch Frau Jda Mumelter, Bozen Auguste Schiebler, Lehrerin, Linz Anna Wwe. Marinell, Bozen Dr. Ällois Cipoi, Professor, Klagenfurt Ernest Griwnaky, Professor. Brünn Marie Spöttl. Meran Hugo Rvpprecht. Mannheim Jos- Weihser, Pfarrer, Passau Max Soldenwogner, Benefiztat, Freiberg Mich. Paulitsch, Gen.-Sekr., Kiagensurt Adolf Lüngen, Düsseldorf Karl von Praitenau m. G,. k. k. Notar, Kötschach Anton Grauner

, k. k. Bezirksrichter, Greifen- burg Kurt Müller, Apoth., Dresden Anna Muschka, k. k, Jnsp.-G., Wie» Albin Iiral, Mediziner, Wien Hugo Heckmann, Beamter. Bonn Dr. Hugo Hasebeck, Beamter, ^riinn Ed. Ferd. Langer, Konzipist, Wien Heinrich Zinkand m. G. u. S., Kaufmann, Frankfurt a. M. Marie Kalnpek m. T., Laudesgerichtsrats- Wwe, Wien Dr. Alex. Watznlik m. Ä.. Adv., Stainz C Ecermann m. G-, Amtsger.-Rat, Straßburg Frail Math. v. Urban m. 2 T., Adv -Wwe., Prag M. II- Dr. Karl Lippert, Prag Adolf Leyi m. G.. Kfm

, Student. Bozen N. Zinter, Prof., Bozen Marie Schmidt in. Fain., Priv., Marburg Walter u. Karl Singer, Kfni-, Leipzig Hngo Hescher. Ksm.. Leipzig Dr. Jgn. Moller in. G-. Adv.. Wien Karl Häiisgen. Tonkünstler. Weimar Richard Pötiing m. G, Charlottenburg Anna Bösse-Höller, Hotelbesitzerin. Wie» Dr. Ed. Toepler, Privatier m. G, Wein- haus b. Wie» Babette Bolgiauo, geh. Hofrats- u. Univ.- Prof.-Wwe. m. Frl. T. Marie u. Sohn L. Bolgiano, Kunstmaler, Aiünchen Wiczo Zeller, Pächter des Kursalons der Stadt

Kolberg, Braunschweig Ludwig du Bellier m. G-, MlShofen Walter Birrich, Stud., Berlin Dr. Willy Reichenthal, Breslau FrauJosefineAlbrecht, Ober-BmtS.-G. m. T. Dr. E. Toepler, Prtv. m. G., Wie» Tr. Signi. Karl Pvpper m. G. u. T-, Hof und Ger.-Adv, Wien Tr. Rud- Zztriderny, k. k. Fi».-Kommissär. Wien R. Leiper m. G.. AmtsgerichtSrat, Nord- Hausen Friedrich Ztasparek in. G-, Kontr. d. österr - ung. Bank. Wie» M. Olbeiidroth, Bergwerksbes.-Wtve.. Teplltz Frau Marie Sachs in. S.. Stuttgart Albertini

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_12_1932/DOL_1932_12_19_6_object_1201946.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.12.1932
Descrizione fisica: 8
Hans, Bol zano; Rainer Sebastian, Senales: Meraner Hans. Appiano; Mairhofer Jakob. Riscone; Nachleser: Pedron Josef, Gries, 633 Kreise. Franz, Äußerer Johann. Pfeifer Alois, Zifchg Heinz, Langer Anton. Proßliner Franz, Gasser Peter. Saltuari Franz. — Meisterferie: Unterlechner Karl sen. Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Langer Anton, Zifchg Heinz, Äußerer Johann, Steinkeller Theodor, Flöß Johann, Schaller Franz, Marchetti Emil, Pedron Josef, Hilpold Josef, Köllensperger Ingenieur Karl, Gasser Peter

, Kröß Johann fen. — Serie Klaffe B: Flöß Johann, Äußerer Matthias, Seebacher Karl, Marchetti Emil, Köllensperger Ingenieur Karl, Pedron Josef, Welponer Paul, Hlstwld Josef.' Kröß Johann fen., Unterlechner Peter, Nicolussi Franz, v. Aufschnaiter Dr. Fritz, Oberrauch Alois, Köllensperger Dr. Roland, Burtfcher Dr. Hans. — Prämien: a) für vier beste Karten, Klasse B: Marchetti Emil, Flöß Johann, Köllensperger Ingenieur Karl. Pedron Josef, Hilpold Josef, Seebacher Karl; b) für je fünf Nummern: Zifchg

Heinz, Unter- lechner Karl sen., Seebacher Karl. Flöß Johann, Steinkeller Theodor. Kirchliche Nachrichten Fasttag am Heiligen Abend. Wie bereits im Fasteninoult vom 21. Jänner 1932 bekannt ge geben wurde, besteht im Erzbistum Trento am Heiligen Abend auch heuer di« Verpflichtung zu Abbruch und Abstinenz nur bis 18 Uhr abends. Burfchen-Exerzitien in Gries vom 8. bis 12. Jänner 1933. Pensionsprais 38 oder 42 Lire. Anmeldungen an: Exerzitienhaus St. Benedikt, Gries-Bolzano. Vereinsnachrichten

:: Männergefangverein Gries. Di-ns^g Probe. :: Meraner Briefmqrken-Taufchklub. Mitt woch. 21. Dezember, Tauschabend im Vereins- lokal Hotel „Graf von Merano' (Extrastilberl). I s Schießsport Gries. Beftgewinner vom Nikolnusschieße» am 4.. 8.. 11. und 12. Dez. Hauvt: Pitscheider Josef, Steinkeller Theodor, Proßliner Franz. Gasser Peter, Zifchg Heinz, Pedron Josef, Ünterköfler Sebastian, Unter lechner Karl sen.. Äußerer Johann, Äußerer Matthias. — Ehrenscheibe: Steinkeller Theodor, Schaller Franz, Zilchg Heinz

, Meßner Ludwig, Saltuari Franz. Unterlechner Karl fen.. Wieser I., Seebacher Karl, Äußerer Johann. Kölleiisperger Dr. Roland. — Tiefschuß: Zisckig Heinz, Steinkeller Theodor. Unterlechner Karl sen., Schaller Franz, Langer Anton. Meß ner Ludwig. Äußerer Johann, Köllenspergcr Dr. Roland, Proßliner Franz, Marchetti Emil. — Serie Klaffe A: Unterlechner Karl sen., Steinkeller Theodor, Meßner Ludwig, Schaller Weihnadhts- und Neujahrskarten in oeschmackvoHer Ausführung Vogelweider-Papierhandlungen

21