11.322 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/23_09_1892/MEZ_1892_09_23_4_object_622691.png
Pagina 4 di 10
Data: 23.09.1892
Descrizione fisica: 10
deS Wiener Bankverein, I., Herrengasse 9, ferner dle Depositencassen und Wechselstuben dieser Bank: ll, Prater- straße IS, IV., Wi-dner Hauptstraße 8, VI, Mariahilfer- straße 7ö; in Prag und Graz die Wiener Bankverein» Filialen daselbst. Die VersicherungSgebllhreu sind auS dem im Jnseratentheile veröffentlichten Tarife zu ersehen. .Den Anmeldem steht die Wahl frei, im Falle der Verlosung ent weder gegen die verlosten Stöcke andere gleichartige ünverloste zu bfheben, oder aber die versicherte Verlust

soll jeder großjährige Niederländer das aktive Wahlrecht besitzen, der lesen, schreiben« und den Unterhalt seiner Familie bestreiten kann. Die Zahl der Wähler würde auf 800.000, 74 Prozent der volljährigen männlichen Bevöl kerung, steigen. Netv-Aork, 22. Septbr. Bei Pittsburg erfolgte ein Eisenbahn-Zusammenstoß. 9 Personen sind todt, 5 verwundet und 5 werden vermißt. In Kansas wurde ein Zug durch Räuber zur Entgleisung gebracht. 5 Reisende sind getödtet. Wiener Börse. tTelegr-m« der Wechselstuben-Aktien

(b) fl. 225,50, Staatsbahn fl. 292 25, Carl Ludwigsbahn fl. 215.50, Rubel fl. 120.37, Nordbahn fl. 2810. (Vcrlosu»gs-Verlust.) Der durch die Verlosung 1. Oktober drohende Verlust in Folge Auslosung .mit dem kleinsten Treffer beziehungsweise Nominalwerth beträgt bei Wiener Communallosen circa fl. 30 —, bei TheiSlvsen circa fl. 20.—, bei Rudolfslosen circa fl. 15.—, bei 5°/°igen Staatsbahn-Prioritäten Die Versicherung gegen diesen Verlust übernehmen in Wien die Central-Depositencasse und Wechselstube

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_10_1922/MEZ_1922_10_30_3_object_665580.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.10.1922
Descrizione fisica: 4
Partei in bezug auf die deutschen Bankinstitute in den folgenden fünf Punkten zufammenfassen: 1. Die Regstnmg muß gedrängt wervenz die Frage möglichst bald zu lösen. An dieser Hinsicht kann ich Ahnen erklären, daß die Kreditanstalt im Vereine mit dem Wiener Bankverein und dem „Merkur' Ende Oktober des verflossenen Acrhres eine vorschrifts mäßige Eingabe an das Schatzministerium ge macht hat, um «ine Lösung dieser Frage herbei- Ö ren; die genannten Anstalten können daher »züglich die Tätigkeit

der Faschisten nur gutheißen. 2. Vermeidung der Gefahr toiner gegen Ha tten gerichteten politischen Tätigkeit. Es dürfte genügen, >zu diesem Punkte hervor zuheben. daß die Kreditanstalt heute ein inter- nationales, nicht bloß ein Wiener Anstitut ist (besitzt sie doch Filialen und Bankbeteiligungen in Holland, in den Bereinigten Staaten, in der Tschechoslowakei, in Deutschland usw.), und daß sie, die mit ihrer Banktechnik auch Verschiedenen italienischen Bankanstalten vorbildlich war, sehr wohl weih

. Aber abgesehen von all dem sind für die Ein leger der Bozner Filiale auch weitere tatsächliche Garantien vorhanden, nämlich das Bankge- bände am Waltherplatz, welches Eigentum der Anstalt ist und heute einen Wert von wenigstens zwei Millionen Lire darstellt, sowie die Dotation der Wiener Zentrale, wie später angeführt wird. 4. Verhinderung der Verschleppung von Ka pital ins Ausland. Sie wissen, daß das Gesetz den ausländischen Anstalten die Verpflichtung auferlegt, das für die italienischen Filialen

schuldet. Seite 3 Soviel mir bekannt ist, befinden sich der Wie ner Bankverein und der „Merkur' in derselben Lage. Selbstverständlich würden im Falle einer! Schließung dieser Filialen die vorgenannten! \ Kapitalien (und es sind Ziffern, die man Ttidjt ;; außer acht lassen darf) wieder Über die Grenze, j zurückwandern und das zum Schaden der ttalie-i Nischen Wolkswirtschast. { 5. Es muß verhindert werden, daß die Ifafle- nlsche Regierung Pressionen zwecks Erlangung von Unterstützungen für deutsche

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/05_08_1907/BTV_1907_08_05_8_object_3022739.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.08.1907
Descrizione fisica: 10
^ 200 fl. .isoft. S00fl. Bankverein, Wiener >ircdlt.Anstalt f. H. «. G Eskompte-Gesellsch., niederösterr< ^andcrbank, österreichische 200 fl. ^e,terrcich>,ch-ungar.Bank 1400 K Unlonbank 200 fl. c) Industrie-Unternehmungen. ^,'ire,r Kohlenbergbau-Gesellsch 100 fl. Elektrizitäts-Ges., allgem. österr. 200 fl. Lle>liiger Brauerei 100 fl. Montan-Gesellsch., österr.-alpine 100 fl. Präger Eisenindustrie-Gekellsch 200 fl. Rimamurany-Sälgo-Tari. Eisen 100 fl. Geld > Ware per Stück 4 231.50 237.50 2 96— 106

bis 7 Uhr Abend statt. Bücherverzeichnisse werden anf Wunsch überallhin versandt. Wir ertauben uns hierdurch ergeöenst zum Abonnement für das Winter-- semester einzntaden. Auszug aus dem Kursölatte der Wiener Börse vom 3. August 1907. Die notierten Kurse verstehen sich in Kroncnwähruiig. — Die Notierungen sämtlicher Aktien und der „Diversen Lose' verstehen sich per Stück. — Die übrigen auf Kronen ö. W- oder Silber lautenden Effekten werden Ivo X — so fl., sie auf C.-M. oder Goldgulden lautenden

.-Schnldv .Si I00fl Serbische Prämien-Anleihe Ivo Frcs-., d> Unverzinsliche Lose. Budapest-Basilika (Dombaul S fl. Kredit-Anstalt f. Handel u. Gew. 100 fl... Jnnsbrncker Stadt-Anlehen 20 fl. Krakauer Lotterie-Anlehen 20 fl Laibacher Prämieu-Anlehen 20 fl Ofen, Stadtgeineinde 40 fl Nöthen Kreuz, österr. Gesellsch. v. 10 fl. . Ungar. „ S fl. . Nndolfstistnng 10 fl. i--alzburger Prämien-Anlehen 20 fl Turk.Elsenbahn-Aul.,Präm.-Obl .ä400Fr. m. Coupon v. 1. April 1S76 Wiener Communal-Lose v. 1.1874 100

fl. Gewinn-s S°/°Präni.-Schuldv./Em. I8S0 scheine < d.Bodenkredit-Anst.1 „ I8S9 der ^ 4»/„ Pr^-Sch. d. ung. Hyp .»Bank Ärlicn. ü) Transport-Unternehmungen. Bozen-Meraner-Bahn Donau-Dampsich.-Gesellfchaft.... S00 fl. CM oerdlnands-Nordbahn Iv00 fl. CM. Lloyd, österr. S00 fl. CM. ^ordwestbahn, österr., Ut. L ....... 200 fl. S. staatseiienbahn-Ges. .... 200 fl. G.' — 4L0 L sudbahn-Gesellschaft ... S00 Frcs. 480 L Ubereticherbahn, Prior.-Aktien ^ Ii) Banken. Anglo.österreichische Bank 120 fl. Bankverein

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/22_10_1925/MEZ_1925_10_22_3_object_667599.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.10.1925
Descrizione fisica: 6
ergriffen werden. Zusammenstoß eine» Radlers mii einem igen. Gestern vormittags wollte ein lckerlehrling, djsr auf einem Rade fuhr, »i Wiener Bankverein einem Auto aus- ichon und fuhr dabei in die Pferde eines lerkommeniden Wagens. Der Bursche er- ' am Kopfe eine Wunde, die er sich in der lleberfahren wurde gestern mittags am Renmveg ein Kitck» von eiirem Fuhrwerk. Lehrerinne nwechsel. Vor kurzer Zeit hat die Lehrerin Frl. Maria Kugler die Ge meinde Scena oerlassen, um ihren neuen Preten in Fortezga

Zauberwald. Fantasie. 4. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Semiramis'. b. Tschaikowsky: Wal zer aus dem Ballett „Dornröschen'. — Nach mittags von ^,15 bis 6 Uhr: 1. Mozart: Ouver- tiore zur Oper „Die Zaukerflöt-e'. 2. Hugo lohanu Strauß, der Wiener lvalzer-öpielmann. Zu seinem 100' Geburlslog. Wien, im Oktober. (Sz.> einer Ansprache, in der Johann Strauß »entlich seines bvjährvgen Berufsjuibiläums Ädusiter löiner Gvatulationsabordnung seine ipiindungeN zum Ausdruck brachte, äußerte sich in den bezeichnenden

- lch-red. nn Vater. Johann^ Strauh der Aeltere ! i8öv), hatte mit Äosevh Lanner den Wiener sllwalzer aus dem booenbeständigen „Lä-nd- k geschaffen. Von Grund aus war er der k>gung seines ältesten, am Ä5. Ott. 1W5 gebo- Sohnes Johann zum Musikerbemf »hald. Nur hoimlich tonnte dieser mit Hilfe ? Mutter seine »nusttalbsche Ausbildung be- fllstelligen. Ms Neunzshnjähriiger erhielt er t Lizenz zur Werbung eines Orchesters und >o» bei seinem ersten Auftreten in Dom- pyers Kaisino in Hietzing

, Paris und London t, Nordamerika. 187L dirigiert er in Bv» 'ein Konzsrt von 20.M Sängern vor »>n Publtttttn von MUXV Psv^nim. Hier wie sonst bildeten den Brennpunkt seines Pro gramms der Walzer „An der schönen blauen Donau'. Cr ist die Krone des von ihm geschos senen Walzerreiches. Aus dem Wiener Walzer erwuchs ihm die Wiener Operette, die als deutsche Operette die in Wien um IMl) importierten franz. Operetten- rhythmen Offenbachs ablöste. Am 10. Februar 1871 ^ing im Theater an der Wien seine erste

nur durch raschs Flucht entziehe»^ Stark war die Nachfrage seiner weiblichen Klientel nach einer seiner Locken. Sein Diener Leibrack. ein gerissener Wiener, wußte hierfür Rat, indem er die gesuchten Andenken dem zot tigen Felle des Pudels seines Herrn entnahm. Die glänze-udeir BelMts-ungen des Gefeierten, das ..Jgelheim' in der damaligen Igel' jetzigen Johann Straußgasse im t. -Bezirke Wiens, fein Schlaft Schönau und feine Villa in Ischl wurden Treffpunkt« der grossen Gesellschaft und der Kunstwelt. Da fanden

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_07_1903/BTV_1903_07_22_4_object_2999876.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.07.1903
Descrizione fisica: 8
fl. Donau-Dampssch-G., 1. ?. k. .. pr. 500 fl. CAt. Kerdinands-Nordbahn 1000 I.SM. «loyd, österr. ................ ö00 I» Kordwestbahn, österr., Ut. L 200fl. S. CtaatSeisenbahn-Ges. ....200 fl. S. — 480^ Sadbxlhn-Gefellschastz,... 50? Frei. --- 4SS L b) Banken. Nsglo-österreichische Bank........... l?0 Bankverein, Wiener .200 Credit-Anstalt f. H. u. G 160 . EScompte-Gesellsch., uiederösterr. 500 fl. Linderbank, österreichische 200 fl. Oesterreichisch-nngar.Vank 1400 Uuionbank .200 fl. e) Industrie

über dem Onega-See. -viaximnm: 775—770 über Nord-Spanien. 2. „ Minimum: über Italien. Prognose: Windrichtung: westlich, Bewölkung: wechselnde, Niederschläge: ohne wesentliche, Temperatur- Zunahme. — HL. Später Aufheiterung. Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börse. Wien, 20. Juli 1903, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker per 100 Kilo, Rohzucker 88° n.. ruhig, prompt, ab FrachtbastS Aussig 20.60—20,70, detto ab O.'miid 1S.3S bis 10.45, detto ab Brunn-Wien 13.40—19.50. Ncifsinnde ln., ruhig, prompt ab Wien

der Wiener Wörfe vom 21. Juli 1903. Lie notierten Kurse verstehen sich in Kronenwährung. — Die Notierungen sämtlicher Aktien und der „Diversen Lose ? verstehen sich per Stück. — Die übrigen aus Kronen S. W. oder Silber lautenden Effekten werden 100 T — 50 sl., die auf C.-M. oder Goldgulden lautende« für 50 fl. des betreffenden Nominales, die auf Mqrk, Franks, Lire und Liv. Ster. lautend.-n für 100 Mark, Frank, Lire und Liv. Ster. notiert, wenn nicht ausdrücklich „per Stück' dabei bemerkt

. Rente in Gold „ » in Kronen-W ährg. steuerfr. . » Staats-Eisenbahn-Anl. Silber.... . PrSmien-Anlehen K 100 fl . ' Theiß-Sieg., u. Szeg. PrSm.-Oblig. . Grundentlastungs-Obligationcn.. Kroar.-slav- Schankregal-Entsch.-Oblig. Rudere öffenllichc Änlehrii. Douan-Regulirnuns-Anleihe Wiener VerkehrS-Anlagen-Anleihe Galizische Propinat.-Schnldverschr Tiroler Landes-Anlehen v. I. 1805 ..., Temes-Vega-Thal-Wasser-R^G Anlehrn d. Stadt Budapest ^ . n.HandelSkam. Triest. » . ^ 1398,....».., vulgsr^St-Sisenb

-Anstalt f. Handel u. Gew. 100 fl.». Innsbruck» Stadt-Anlehen 20 fl. Krakauer Lotterie-Anlehen 20 fl. Laibacher PrSmien-Anlehen 20 sl. Ofe», Stadtgemeinde 40kl. Rothen Kreuz, österr. Ge>ellsch. v^ 10 fl. . ungar. , V fl. . Rudolfstiftung 10 fl. Salzburger PrSmien-Ankhen 20 fl. .... Wiener Cvmmunal-Lose v. 1.1874 100 fl. Gewinn-s 3°/, Präm.-Schnlvv./Em. 1880. scheine i d. Äodencredit-Anst.) „ 1889 der ^ 4«/, Pr^Sch. d. ung. Hyp.°Bani ^ltie«. ») Transport-Unternehmungen Buschtehrader Eisenbahn Ut. S 200

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/12_08_1908/BTV_1908_08_12_4_object_3028302.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.08.1908
Descrizione fisica: 8
!^00 st. G. — 0 1^ Südb^ihn-Gesellschaft ... 500 Frcs. 4S0 K' Überetscherbahn. Privr.-?'>!ti.'.i j i>) Banie::. j Anglo-östcrreichische Ba.-.: I2l>i Bankverein, Wiener - Kredit-Sliistalt s. H. n. 0! !>.ü! ^ Eskonipte-Gesellic!,., iiied. riinerr. . Länderbank, österreichische Lestcrreichisch-ilngar.Bank Unionbank ei Industrie»Unterehinunj> ? i:. Brüxer Kohlenbergbau-Gesellsch 100 s?. Eleltrizitäts-Gef., allgem. österr 2< v fl. Licsinger Brauerei 100 sl. Montan-Gesell sch., österr.-alpine .100 st.! Prager

. Hochschnlnachrichten. Graz, 12. Ang. Professor Dr. Möller, der srüher in Innsbruck wirkte, wurde als ordeutlicher Professor der Pharmakoguosie an die Wiener Universität berufe??. WrightS Fl« gv er suche. Le Maus, 12. Aug. Wright nnternahm gestern ???it seiuem Flugapparat eiuei? neuen Flug. Er beschrieb in verschiedenen Höhen drei große Kreise, in drei Mi??. 43 Sek., wobei er 65 Kilometer per Stunde zurück legte. Wahrscheiulich wird er erst iu der kom menden Woche die Versuche fortsetze

anschließe?? »verde und daß für de?? Kampf alle Vorbereitungen getrogen seien. Die heutige Nummer besteht aus 3 Seiten. W. Auszug aus öcm Kursvlatte der Wiener Börse vom 11. August 1908. ' i? i-olicricn Nurie verslehrii stch in Kronenwabrung. — Die Notierungen sämtlicher 'Aktien und der „Diversen Lose' verstehen sich per Stück. — Die übrigen auf Nroncn ?i!bcr lautcnve» Essel en werden 100 T S0 st-, die aus C.-M. oder Gol'gülden lautenden sür 50 sl. des bctreffcnven Nominales, die aui Mark, Franks, Lire

Westbahn Ein. IsS5 Silber FerdinaudZ-Nordbahn Ein. ILL0 1SL7 garant.. Franz Josesbahn En:. lSS? Silber Galizische Carl Lnd'.vigbabn ., Rudolsbahn Eni. IS^'4 Silber Hjorarlberger Bah'.: Ein. IS64 Silber ... Ltaals/lhul^- der i,'ä»dcr drr >ii:>viri!.iicii I Lrcce. > king. Rente in ! 4 , Präniieü^U!',^ ''! > - - , Theiü:l!eg. n. -.n. 4 „ Grundl'lNUisi.^i'.».? 4 kroat.-slav. Schan!.-?^al - En.'.!,. - össciüli^r.X! ^?ouau-!1!cciulirun!iS-?lnlcil>e .'.I. >6 !< ^ Wiener VerkelirS-Anla^cn-^lnirnic 4 Galizische

Il> s: S.^/.burjicr Vr.iinicn-AiUcli.^i 2>> sl Ti!r5.Ei!cnb.'.l'!l-'.!i!!. 'I>..lüi. ?i,,.« -!-).'.Fr. I!!. Coupon v. I. '.'lvril Wiener Coininunal-Loie v. Z. >L74 !:.>! -I.! i'.eivinn- s 3'/^ Präm.-Schnldv.< Em. > scheine c d.Brdenkrcdit 'Anst.^ der ^ 4°/<> Pr.-Sch. d. ung. Hiip.-B.ink I Anise. Transport-Unternehmung??! Bozen-Meraner-Bahn ! Donau-Tampssch.-Gesellschaft.... 500 sl. CM.> Ferdinands-Nordbahn .. I ?V00 sl. CÄ!.! Lloyd, vsterr 500 sl. Nordwestbahn, österr., lit. 2 200 st. S.^ Staatseisenbahn-Ges

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/02_07_1909/pub_1909_07_02_4_object_1003274.png
Pagina 4 di 24
Data: 02.07.1909
Descrizione fisica: 24
27. 1- 7; Montag 28. -j- S; Dienstag 29. s 11; Mittwoch 3V. -j- 7; Donnerstag 1. Juli s 7 Grad R. Schlußkurse der Wiener Börse vom 3V. Juni 1909. Mitgeteilt von der Zentralbank der deutschen Sparkassen. Mai-Rente 96.20 Juli- „ 96.15 Zeber- „ 99.15 April- „ 99.20 Oesterr.Gold-Rentel 17.45 OesterrLronen „ 96.15 Oesterr. Jnvest „ 35.50 Ungar Gold-Rente 113.50 Ungar. Kronen „ 92.90 Ungar. Jnvest. „ 82.75 Oest.-Ung.B.-A. 1771.- Kredit-Aktien 636.25 llng. Kredit 751.50 Bankverein-Aktien 526.50 Landerbank-Aktien

Bote'. (Telegramme des Korrespondenz-Bureau.) Wien, 1. Juli. Nach der „Wiener Zeitung' verlieh der Unterrichtsminister die erledigten Lehrerstellen an den Staatsmittelschulen: dem wirklichen Lehrer der Staatsrealschule in Inns brück, Alois Egger, die Stelle an der Staats realschule im sechsten Wiener-Gemeindebezirke; dem Professor am Stiftsgymnasium in Brixen Dr. Nikolaus Neßler, die Stelle am Staats gymnasium in Bregenz; dem Professor am Staatsgymnasium in Freistadt, Johann Schuler, die Stelle

am Staatsgymnasium in Innsbruck; dem wirklichen Lehrer an der Staatsrealschule in Bozen, Otto Schultz, die Stelle an der zweiten Staatsrealschule im zweiten Wiener bezirke; dem Professor am Staatsgymnasium in Klagenfurt, Johann v. Kutschger, die Stelle am Staatsgymnasium in Innsbruck und dem Professor am Staatsgymnasium in Ried, Franz Weber, die Stelle an der Staatsrealschule in Bozen. — Der Unterrichtsminister ernannte zu wirklichen Lehrern an den Staatsmittel schulen: den provisorischen Lehrer Dr. Johann

in Innsbruck, für das Staatsgymnasium in Mäh risch—Schönberg ; Gustav Smichen, am zweiten Staatsgymnasium in Graz, für das Staats gymnasium in Innsbruck; Dr. Theodor Straffer, am Staatsgymnasium in Pola, für das Staats' gymnasium in Feldkirch; Johann Wohlfarts- städter und Hugo Zellner, an der Staatsreal schule im zehnten Wiener-Gemeindebezirke, für die Staatsrealschule in Kufstein. Der Unter richtsminister ernannte zu provisorischen Lehrern an den Staatsmittelschulen die Supplenten, Anton Beirer

, am Staatsgymnasium in Bre genz, für das Staatsgymnasium in Kaaden und Silvio Briauc, am Staatsgymnasium in Trient — italienische Abteilung — für diese Anstalt. Wien, 1. Juli. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht das sanktionierte Finanzgesetz für 1909 und das Budget. Wien, I .Juli. Der Justizminister ernannte den Notariatskandidaten in Mezelombardo Lino Tadei, zum Notar in Vezano. , Wien, I .Juli. Die Regierung unterbreitete dem Abgeordnetenhause eine neue Lokalbahn- Vorlage. Die tschechischen Agrarier, sowie

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/27_10_1900/BTV_1900_10_27_4_object_2985392.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.10.1900
Descrizione fisica: 12
-l Em- scheine < d.B^dcncrldü-Aiist.l >Lö!I der V 4°/„ Pr.-Sch. d. ung. Hyp.-Bank! — ^clicu. a) Transport-Unternehmungen Buschtehrader E.!?iibal)n >it. IZ 20l1fl. Doiiau-Dcimvssch.-G.. >. k. k. .. Pr- i'«>fl. CM. Ferdinands-Jiordbahn 1>>0l)st. CM. Lloyd. österr 200 fl. CM. Nordwestbahn, österr-, lit. ü 200 fl. Staatseisenbahn-Ges 200 fl. G. — 4S0 K Südbahn-Gesellschast ... 500 Frcs. ^ 480 I? 1z) Banken. Anglo-österreichische Bank ,120fl. Bankverein/ Wiener 200 fl. Credit-Anstalt f. H. u. G 160 fl Escompte

-Rente 96 30 Wechsel auf Wien ö.W. 64 80 . London 20 44» Paris . 81 41- Oest. Lose von 1860 131 80 . 1L64 SZS — Oest.-ungar. Bank 122 50 Paris, 25. October. 3°I» Rente 99.S2 Italiener 93.90 Oesterreich. StaatSbahn —.— Lombarden —— Ungar. Sold-Rente —.— Länderbank —.— Amtliche Waare«-Course der Wiener Börse. Wien, 25. October 1900, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker per >00 Kilo, Rohzucker 88° R. rnhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 25.—25.10, detto ab Olmütz 23.80—24— , detto ab Brünn-Wien 23.90—24.10 Raff

). I48SL— Im Verlage der Wagner'Men, Amv.-Äulkklmcktimg in Innsbruck ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Deutsche WiLgerreisen nach dem heiligen Lande von Weinhotd Wöyricht. Neue Ausgabe. Preis geheftet X 8-—. Auszug aus dem Goursbtatte der Wiener ZZörfe vom 26. October 1900. Die notierten Curie verstehen sich in Kronenwährung. — Die Notierungen sämmtlicher Actien und der „Diversen Lose' verstehen sich per < Eilber lautenden Effekten werden 100

/Hn! Krone. Ung. Rente in Gold . .in Kronen-Währg . Staats'Eiscnbahn-Anl. Silber.... , Schankregal-AblösungS-Obligat... . Prämien-Anlehen ä 100 fl » Theiß-Neg.» u. Szeg. Präm.-Oblig. . Grundentlastungs-Obligationen.. A«tere iffe»Itiche Xntrhr». D»uau-NegulirungS-Anleihe Wiener Verkehrs-Anlagen-Anleihe Galizische Propinat.-Schuldverschr Tiroler LandeS-Anlehen v. I. 169s .... TenieS-Vega-Thal-Wasser-R-G Anlehen d. Stadt Budapest . „ u.HandelSkam. Trieft. Wien „ 18SS »ulgar. St..«se,b..«. 1889 Gold

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/29_10_1900/BTV_1900_10_29_6_object_2985420.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.10.1900
Descrizione fisica: 8
fl. CM. Ferdinands-Nordbahn 1000 fl. CM. Lloyd. österr 6l>0 fl. CM. Nordwestbahn, österr., lit. R 200fl. S. Staatseisenbahn-Ges 200 fl. G. — 4801< Südbahn-Gesellschaft ... SOO Frcs. ^ 4S0 L d) Banken. Anglo-österreichifche Bank 120 fl. Bankverein, Wiener ................200 fl. Credit-Anstalt f. H. n. G 160 fl. Escoinpte-Gesellsch., niederösterr. SOOfl. Länderbank. österreichische 200 fl. Oesterreichisch-nngar.Bank 14001! Unionbank 200 fl. e) Industrie-Unternehmungen. Brüxer tkohlenbergbau-Gesellsch. 100

, Lehrer in Jser« (Südtirol). I43KK—3j2 Usus» ?r»>, visrtsySW-. sreo. N. I.. f il, «t, >,n»s /1, o», d> eas ««, »»n. ^ />'XIt». ^ ft—« Im Commisstons-Verlage der ZWagner'sche» Universitäts-Buchhandlung in Innsbruck erschien und ist in allen Buchhandlungen zu haben: und deren Werwertung. Eine Studie von O. At. Mit einer Karte. Preis geheftet l! i'—. Auszug aus dem Goursvtatte der Wiener Wörfe vom 27. October 1900. Die notierten Curse verstehen sich in Kronenwährung. — Die Notierungen sämmtlicher Actien

Ein- 1884 Silber GaNzische Carl Ludwigbahn ,. Viudolsbahn Em. ILS4 Silber Lorarlbcrger Bahn Em. 1LL4 Silber .» Aialtschu» der Länder dkr unzirischni Lroae. Uag. Rente in Gold , . in Kronen-Währg . Staat!-Eisenbahn-Anl. Silber.... , Schankregal-AblösungS-Obligat-.. . Prämien-Anlehen ä 100 fl „ Theiß-Reg.- u. Szeg. Präm.-Oblig. . GrundentlastungS-Obligationen.. A»>kre «ffcullichc Ävlrhe». D »uau-Negulirungs-Änleihe Wiener VerkehrS-Anlagen-Anleihe Galizische Propinat.-Schnldvcrschr. .... Tiroler LandcS

Lvtteric-Anlehcu 20 fl Laibacher Prämien-Anlehen 20 fl Ofen, Stadtgemeinde 40 fl Rothen Kreuz, österr. Gcsellsch. v-, 10 fl. . ungar. „ S fl. . Liudolfstistiing 10 fl Salzburg» Prämicil-Anlehen 20 fl ZtaniSlaucr „ 20 fl Wiener Coinmun-il Lvse v.J. lL74 100fl. Gewinnes 3^/, Präi».-Schil!dv.< Em. 1880 scheine i d. Vodencredit-Anst-i „ >88!» der ^ 4°/^ Pr.-Sch. d. nng. Hlip.-Bank! Äctirv. a) TranSport - Nnteriiehinungen Bujchtehradcr Eisenbahn lit. v 200 fl. Donan-Dampfsch -G-, l. k- k. .. pr. sOO

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/23_04_1900/BTV_1900_04_23_7_object_2982540.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.04.1900
Descrizione fisica: 8
.^ 6.2G. Staalseiscnbahn-Ges. 200sl. G. 4 0 lv 0.2G. Südbahn-Gesellschast 500 7yrc?. —480 k) Banken. '/« Gelv j Waare per Stück 4 170. - —. 2 75.25 77.25 117- 118.— — 13.10 14.10 — 400.- 401.50 — 65.- 67.— — 67.- 7.'.— — !8 — 50. — 134— 136 — — !2.50 >3.50 — 2l.70 22.70 — 65.— 66. - — 5,9.50 60.50 — 13'. ...— — 3^7.50 389.50 — 29.— 30.— 50.50 52.50 — 25. 27.— s 100 k. Anglo-öslerreichijcho Bank 12» fl. Bankverein. Wiener 2«>'> l. Credit-Anstalt s. H. u. G. ... >60 'l. Escomple -Gcscllsch

. Av!z.SrSr's Geugvaplzie und Geschirlzte l)vii Tirol uitd Vornrlliertt, ein Lesekuisl für ilic »akerlänisisiüc Ziii^rinl >m>l ilas S. Anfinge. Vollständig um gearbeitet von ii», Lehrer in Wer,?». Mit ciucr .Nnrtc von Tirol und Vorinll'crg. Preis kroschirl «>0 kr. und grbundcn >i>> ir. Auszug aus dem Gourslitatte der Wiener Zjörse vvm 21. April 1900. Umrcchiiungssätze für Capital und Zinsen: 1 sl. ö. W. oder Silber ^ l sl. C. Ä!. — 2 X l sl. Gold — 2 X 40 li, iMark—il< 16 ii, ! Franc oder Lira I-, ! Liv

.. Staatsschuld der Ländcr dir unzarifchea Lronc. Ung. Stente in Gold 100 sl.--2<0 ^ ... „ in Kronen-Währg „ Staats-Eisenbahn-Anl. Silber.... „ Schankrcgal-Tlblösungs-Obligat... ., Prämicn-Ailiehcn ^ 100 sl.-^200 It ,. Thcib-Reg.- u. Szeg. Präm-.Oblig. , Grundentlastniigs-Obligationen.. Untere öjfkolliche Änlchca. Donan-Regnlirungö -Anleihe Wiener Verkehrs-Anlagcn-Anleihe Galizische Propinat.-Schnldverschr. .... Tiroler LandeZ-Anlehe.t v. I. 1SSS .... Temes-Bcga-Thal-Wasser-R.-G» Älnleheu d. Stadt Budapest

. 5 fl. Riidolsstisliiüjj 10 fl Salzburger Präinicn-Anlchci! 20 fl Stanislauer „ 20 sl Wiener Coinmiiiial-Lose v.J. 1874 100fl. Gewinn-s 3°/» Prüiii -Schuiov.< Ein. IL30 scheine < d. Vvdencredit-Ansl-i .. >SS9 der l 4'/» Pr.-Sch- d. ung. Hyp.-Bank Ktt« , .. T-.'. w Ätiicu. ») Trailsport-Unternehmungen. 13.— Buschtehrader Eisenbahn lit. IZ.. .20 > sl. 3.04 Donan-Dampssch.-G.. l.k.k.pr. 5l»!fl.C'V..i 14.02 Fervinands-Nordbahn 1^ 00sl.(5^!.! 3.80 Lloyd, österr 50<>st.CM-! 6.25 Nordwcstbahn, österr., lit. v .. .2<>0sl

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/04_02_1909/BTV_1909_02_04_4_object_3031129.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.02.1909
Descrizione fisica: 10
fl. CM. Nordwestbahn, österr., Ut. ll 200fl.S. Staatseiscnbahn-Gcf. ... .200 fl. G. — 480 ü Südbahn-Gcsellschakt ... 500 FrcS. --- 480 ü Uberetschcrb.,hn, Privr.-Aktien 1>) Banken. Anglo-österreichische Bank .120fl. Bankverein, Wiener 200 st. Kredit-Anstalt s. H. u. G 160 fl. Eskonipte-Gesellsch.. niederösterr. !0<Z I< Länderbank. ösicrreicbische 200 fl. Oeslerreichisch-ungar-Bank 1400 lc Unionbank 200 fl. cj Jndustrie-Unternehmnngen. Brüxer Kohlenbergbau-Gcsellfch 1011 fl. Elektrizitäts-Gef., allgem. österr

. Seidenfabrikt. Henneberg, Zürich. IT Auszug aus dem Kursblatte der Wiener Börse vom 3^ Februar 1909' Dir notierien Nv.rie verstehen sich in KronenwShrung. — Die Notierungin sämtlicher Aktien und der .Diversen Lose' verstehen sich per Stück. — Die übrigen aus Kronen ö. W. oce'' Silber lautenden Effekten werden l 00 15 — so st., 'zic am C.-M. oder Golrgulden lamenven für- 30 st. deS betreffenden Nominales, die ank Mark, Franks, Lire ooer Liv. Ster. laut-n' den sür IVO Mark, Frank, Lire unv Liv. Ster. notiert

Ludivigbalin „ Rudolsbahn Eni. IS--4 Silber Aorarlberger Eni. ILS-i Silber ... Llaalsschiil!» irr t.'ä»>cr dcr iinglirischca Krone. Ung. Rente in Gold » „ in Krmien-Wälirg. stciierfr. .. , Prämie»-1?liilche» i> in>» st ^ Theis;-^ieg.- n. S,'>eji. Pr.iin.-Oblig.. » Grund.iitlastnn^ö ^blii^iiillucii... Krvat.»flav. Sch^ukrc^al- Entsl»>. -Oblig. Äntrre ö>fcil»i.!,c Silicur». Douau.JIegn'.irnngs-'Anlcilic v.J. !S:>!) 15 Wiener Berkel,rs.Aiiwgcn-'Zllileilie-. Gal,zi,che Propinat-'Schuldverschr. Ticoler Laude

20 fl Laibacher Prämien-?lnlehen 20 fl Ofcn, Stadtgemeinde 40 fl Rothen Kreuz, österr. Gesellsch. v., 10 fl. . „ uugar. .. S fl. . gludolsstistuilg 10 fl Salzbiirger Präiuien-Älnlehcn ^0 fl Türk.Eiicubahu-Llul..Pr.im. Obl.il4NNFr. 1». Evnvon v. I. Tlpril lL7«j Wiener Eviiiiuuual-Lose v.J. 1874 MNfl. Gewiuu-l 3'/-> Präm.-Schuldv.lE->- >830 . IS8g Hyp.-Nank ^clitn. -») Transport-Unternehmunqen. Vozen-N!eraiicr-Bah» Dvnau.Dc»n!>sich.-Gesellschast .... S00 fl. CM. Ferdinnnds-Nordbahn fl. CM. Lloyd, österr. Lvo

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/19_11_1908/BTV_1908_11_19_4_object_3029923.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.11.1908
Descrizione fisica: 8
' Donau-Dampssch.-Gesellschaft.... S00 fl. CM. Ferdinands-Nordbahn 1000 fl. C^'!. Lloyd, österr. 200 sl. C?.'!. Nordwestbahn, österr., Iii. L 200 fl. Staatseisenbahn-tVes 200 fl. G. — 4?si Südbahn-Gesellschait ... 200 Frcs. — 480 >v Überetscherbahn, Prior.-Nktien o) Banreu. Anglo-österreichische Bank Bankverein, Wiener Kredit-Anstalt s. H. u. VZ Länderbank, österreichische Oesterreichisch-ungar.Bank Ilnionbank................. o) Industrie-Untere eh inung c^l. Brüxer Kohlenbergban-Gescllsch 703

Niederschlägen. Wind: mäßig. ^ ^ Nähere Bestimmung: leine. Unverbindlicher Versuch einer Voraussicht für t>. morgigen Tag: schlecht Wctirr. Südtirol: Bewölkung und Niederschlag: abnehmende Bewölkung. Wino: schwach. ^Temperatur: kühl. ^ Äusheiterung. Unverbindlicher Versuch einer Voraussicht für d. morgigen Tag: herrsch. Wiiirruügs» Charakter anhaltend. 2494 Amtliche Waren-Surse der Wiener Börse. Wien, 18. Ndvember 1V0S, 1 Uhr SO Min. nachm. Zucker per Ivo Ko., Rohzucker LS- «., ruhig, prompt, ab HrachtbasiS

>.'re ö'fcnüi,!'? Nouau-RegillirunI^-Ä!ilril>^ ig , -1! Wiener VcrkchrS>Anwc,cii Galizische Proxinat.-Schull vcc Tiroler Landes-Anlehen v. I. ! !>'... TemeS.Vcga-Thal.Wasser.N^G vnlehen d. Stadt Budapest » » u.Handclskam 5rie/., . » Wien (GaS) I«j!iz giiusbrucker Stadt. Nnlehm Sulgar.-st.-Eisenb. A >t »2 Gold..... Geld I Ware 4 4 42 4-2 4 4 4 SV- SV. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 jür IVO k 95-85 95.80 SL.85 S3.S0 157.30 223.— 2L7. 2S1.— J5.L5I S5.L0 SL.LS S8.70 15L.30 21».— 2L3 — 233. 115.10 35.85 öö.2l) 11820 36.10

20 fl. Krakauer Lotterie-Anlehen 2st fl Laiblicher Präniien-Slnlehen 20,fl Ofen, Stadtgemeinde 40 fl Nöthen Kreuz, österr. Gesellsch. v., 10 fl. , ungar. ^ ' S fl. - Rudolsstistnna I» fl Salzbn^ger Präinien-Anlehen 20 fl. ...- Türk. Eisenbahii7Anl.,Präm.-Qbl.l. 4007;r. m. Coupon v. I. April 1S7? Wiener Communal-Lose v.J. 1874 IlX>fl. Gewinn-k 3°/<> Präm.-Schnldv-I Em. >8S0 scheine i d.Bodenkredit-Zlnst,^ „ 188!) der > 4°/, Pr.«Sch. d. ung. Hyp.-Bank Acliea. s) Trantport-U»ternehmung^u> Bozen-Meraner-Bahn

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/22_02_1923/BZN_1923_02_22_3_object_2491548.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.02.1923
Descrizione fisica: 8
. Im April 1921 begab sich der Kläger mit dem einkassierten Betrag nach Bozen, wo er die Lirenoten an den dortigen Wiener Bankve r e i n-einzahlte und dafür Schecks des Wiener Bankvereines behob. Als Tironi nach einiger Zeit nach Oesterreich zurückreiste, wurde er an der Grenze unter dem Verdacht der PanÄnotenfälschung verhaf t e t, da sich unter den ^ von ihm an den Bankverein in B o z e n abgeführten Lirenoten sieben Stück zu je tau send Lire befunden haben sollen, die Falsifikate waren. Tironi

na sind sämtliche Faschisten aus ber dortigen F rei maurerloge ausgetreten.^ Die Freimaurerloge von P erugi a hat sich auf Grund des Beschlusses des großen Faschistenrates Hegen die Freimaurer ausgelöst. V Die Verhandlungen des österr. Bundeskanzlers Dr. Seipel in Belgrad haben begonnen. /Sie Drehen sich ausschließlich um wirtschaftliche Magen. Vor allein soll das provisorische Handels abkommen durch einen festest Handel s vertrag erseht werden. . ^ Die Wiener Zeitung „Tag' meldet, dc^ !?ie Vertreter

„Roland' nach Konstäntinopel eingeschifft. . Tagesneuigkeiten. t: Die falschen LireLausender. Vor einem Zi- vilsenat des Landesgerichtes in Wien wurde am Dienstag dieser Woche ein Schadenersatzprozeß verhandelt, den der italienische Kaufmann Carlo T i roni gegen den Wiener Kaufmann. Sieg mund K l i ngh ofer auf Zählung von 43.000 Lire angestrengt hatte. Der Kläger hatte im März 1921 vom Beklagten für Rechnung der Firma Perlberger 6 Schenker in Krakau einen Betrag von 150.000 Lire in Empfang ge nommen

13
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/26_11_1910/MW_1910_11_26_3_object_2554979.png
Pagina 3 di 14
Data: 26.11.1910
Descrizione fisica: 14
und er wird im Schaufenster der Uhrmacherfirma Josef Pritzi, welcher Vertreter der „Union Horlogere' am hiesigen Platze ist, von der zu diesem Zwecke ausgestellten Uhr die Zeit nach der Zeitsekunde ablesen können; die mitteleuropäische Zeit wird nämlich den Mit gliedern genannter Union von der „Urania- Sternwarte' in Wien stets telephonisch be kannt gegeben. Die Filiale des Wiener Bankvereins in Meran wurde beim k. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen unter dem Titel: Wiener Bankverein, Filiale Meran, eingetragen

Dr. Fery Lulek. Freitag und Samstag, den 25. und 26. konzertiert der bekannte Lieder- und Balladensänger, Bari tonist Dr. Fery Lulek aus Berlin im großen Kurhaussaale. Der Künstler ist in ganz Deutschland und Oesterreich schon so bekannt und bestens eingeführt, daß wir uns darauf beschränken können, heute nur aus den vielen Rezensionen eine herauszugreifen, die dessen Qualitäten charakterisiert. So schreibt das „Neue Wiener Tagblatt': „Dr..Lulek ist ein Künstler von trefflichen Eigenschaften

. Zu Prokuristen dieser Zweigniederlassung wurden die Herren Fritz von Tschurtschenthaler und Otto Schroth, Vorstände des Wiener Bankvereins, Filiale Bozen, mit der Ermächtigung bestellt, die Firma der Filiale Meran im Sinne des 8 19, Absatz 3 der Statuten gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Begräbnisse in Meran. Am 19. ds. Mts. wurde die Leiche des am 17. ds. Mts. in der städt. Heilanstalt in Aieran verstorbenen Herrn Quirin Jlmer, Besitzers und Schuh machermeisters in Schlünders

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/15_02_1909/BTV_1909_02_15_4_object_3031317.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.02.1909
Descrizione fisica: 8
K Ubcretjcherbahn, Prior.-Aktiei» Banken. Anglo-österreichische Bank 120 fl. Bankverein, Wiener 200 st. Kredit-Anstalt s. H. u. 0! >6»st. Eskonipte-Gejellich., niederösterr. 400 l< Länderbank. österreichiicbe 200 fl. Oesterreichisch-üiigar.Bank 1400 k Unionbank 200 fl. e) Industrie-Unternehmungen. Brüxer Kohlenbergban-Gesellsch....... 100fl. - Elektrizitäts-Ges., allgem. österr. 2,>0fl. Liesinger Brauerei Ivo fl. Montan-Gescllsch.. österr.-alvi»e ... . Ivo fl. Präger Eisenindttstrie-Geiellsch........200

in JnnSbrnck ani IS. Februar, 7 Uhr früh. Ort: Wetterstand: Tiinverolnr Bregenz: heiter — 0« 0. St. Anion: — IS« v. Lsickeck: — g' o. Kchbühcl: ,, — 13° Brenner: hell — Il» O Brixen am schön — 7- «. Toblach: „ — IS' O Bozen: — 3° c>. SchlanderS: „ — 3» e. MalS: — 6» v. Levico: „ — 7° <z. Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börse. Wien, 13. Februar IVOS, I Uhr 30 Min. nachm. Zucker ver Ivo Ko-, Rohzucker 88« k., ruhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 22.30—22.90, pr. Okt.-Dez. 1303, detto, 21.35—22.35, detto

aus dem Kursbtatte der Wiener Börse vom 13. Februar 1^09. Die notierten Kl-rie verstehen sich in Kronenwäbrung. — Die Notierung-n 'amtlicher Aktien und der .Diversen Lose' verstehen sich per Stück. — Die übriqen auf Kronen S. ZL. 02er Silber lautenden Effekten werden 100 L — 50 st., ?i: aus C.-M. oder Gol gülden lautenden für 20 fl. Oes betreff >,noe!i Nonünales, sie ani Mark, Franks. Lire ooer Liv. «ter. lauten den für 100 Mark, Frank, Lire u»c> Liv. Ster. notiert, wenn nicht ausdrücklich „ver Stück' dabei

. ^räiii.-Ol!l.!>40NFr !u. Cvnvvn v. l. Avril 1376 Wiener Coiiiniiinal L^ie v. I. !-?74 INN fl. S!eivinii°k 3°/„ Präiii.-Zchnldv.i >^i' ISSt) scheine ! d-Bvdenkrcdit Anst.j „ ILLZ der ^ 4°/, Pr.-Sch. d. ung. H?p.-Vank .^clicn. a) Transport-Unternehmuncirn. Bozen-Mcraner-Bahn Dvnan-Damvssch..Geiellschaft.... 500 fl. CM. Ferdinands-Nordbahn Il^0 fl. CM. Lloyd, österr 500 sl. CM. Nordivestbahn. österr., lit. S 200 fl. S. Staatseiscnbahn-oies 2»0 fl. G. — 4fi0 Iv Südbahn-Geiellschait ... 500 Fres. 480

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/19_06_1907/BTV_1907_06_19_7_object_3022019.png
Pagina 7 di 10
Data: 19.06.1907
Descrizione fisica: 10
^ Äctici!. ->) Transport-Unternehmungen Be,en.Mer->ner-Bahn Tonau-Tamvssch.-Gesellschaft S'Mfl.CM. ^erdnMids-Nordbahn 1^00 fl. CM. Lloyd, österr. SSV fl. CM. Rvrdwestbahn, österr., Ut.L 2S0fl Swatöcisenbahn-Gef 200 fl. G. 480 L .--üdbahn-Gesellschaft ... 500 Frcs. 480 L Übcrerscherbahn, Prior.-Aktien b) Banken. ^nglo-österreichifche Bank .I20fl. Bankverein, Wiener 200 fl. Kredit-Anstalt f. H. n. G 160 fl. Eskompte-Gefellsch., niederösterr. S00fl. Läuderbank. österreichische 200 fl. Oesterreichifch

! Bücherverzeichnisse werden ans Wunsch überallhin versendet. Jurn Drucke elWs! nusgchllttkter EMMlUMSlmtLZ! für Geschäfte empfiehlt siik ilü Wagne r'sche Univerfttats-LuchdrAckere: in Innsbruck- Im Kommissionsverlage der Wagner'schen Univ.- Buchhandlung erschien soeben: ' Aeiseöilder aus dem Süden. Inhalt: Rom, Neapel, Tunis, Carthago, Biskra, Saharra, Pantelleria, Castelvetrano, Palermo. Bon Walter von Wingolf. 55 Seiten. Preis geheftet 1 Krone. Auszug aus dem Kursblatte der Wiener Börse vom 18. Juni 1907

.. . „ Grundentlastungs-Obligationen... 'Kroat.-flav. Schankregal-Entfch. - Oblig. Ändere öffentliche Xnlehen. Douau-Regulirungs-Anleihe v. I. I8SST Wiener Verkehrs-Anlagen-Anleihe Galizische Propinat.-Schnldverfchr. Tiroler Landes-Anlehen v. 1.1895..... Temes-Bega-Thal-Wasser-R-G. Anlehen d. Stadt Budapest » . ::.Handelskam. Trieft.. . . Wien Bnlgar.-St.-Eifenb.-A. 18L9 Gold Geld Ware für 100 X 4 97.50 97.70 4 97.40 97.60 42 99.30 99.50 4-2 99.45 99.65 4 149.75 151.75 4 208— 211— — 251.30 253.30 2 290.50 291.50

-Anstalt f. Handel u. Gew. 100fl... Innsbrucks Stadt-Anlehen 20 fl. Krakauer Lotterie-Anlehen 20 fl. Labacher Prämien-Anlehen 20 fl. Ofen, Stadtgemeinde 40 fl Z'othen Kreuz, österr. Gesellfch. v-, 10 fl. . ungar. „ S fl. . ^iiideisftiftnng 10 fl. Snl^durger Prämien-Anlehen 20 fl T!irr.Eisenbahn'Anl.,Prä!il.-Obl.i>.40s!Fr. ui. Coupon v-1. April 1876 Wiener Communal-Lose v. 1.1874 INV fl. Gewinn'k 3^/j. Bräm.-Sckuldv.) Em. 1880 f-beine < d. Bedeilkredit-Anst.) „ iS89 der i4^Pr.-Sch.d.ung.Hyp.-Bank

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/10_09_1901/BTV_1901_09_10_4_object_2989843.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.09.1901
Descrizione fisica: 8
, österr., Ut. L 200 st. S. Staatscisenbahn-Ges 200 fl. G. — 4S0 15 Südbahn-Gesellschast ... 500 Frcs. — 480 15 der Banken. Anglo-österreichische Bank 120 st. Bankverein, Wiener 200 fl. Credit-Anstalt f. H. n. G >0'0fl. E-Zcompte-Gesellsch., niedcrösterr.......500 fl.! 200. Länderbank, österreichische st.' 400.50 Ocstcrreichisch-ilnaar.Bank 14001»! z,!S0 Unionbank '. 200 st. s28 — e) Jndustrie-Uttternehmnilgen. ! Brüxer Kohlenbergbau-Gesellsch st.> 7gz. Ele^trieitätS Ges., allgem. österr. . L'esinger

-Landmarschallamte zu Innsbruck einzubringen. Dem Gesuche sind einfache Abschriften der auf den Nachweis der Matrikeleigenschaft bezüglichen Beilagen anzuschließen. Innsbruck, am 1. September ivoi. l4«S8-3j2 Uoill tirol. Gberst-Erb-Lattdmarschallmllt. Auszug aus dem Goursbtatte der Wiener Morse vom 9. September 1901. notierten Curse verstehen sich in Kronenwährung. — D>. Notierungen sämmtlicher Actien und der „Diversen Lose' verstehen sich per Stück. — Die übrigen aus Kronen ö. W. icr lanicnden Effekten

Lronc. Ung. Rente in Gold „ in Kronen-Wal,rff „ Staats-EisenbaliN'Anl. Silber.... „ Schankrcgal-?lblösui>jiS'ObIigat... „ Pramicn-Anlehcn !> INN st. „ Thei'n-Iicg.- n. Szeg. Präin--Oblig. . Grundcntlnstnngs-Obligationcn .. Ändere öffentliche Anlkhen. Touau-Ncgulirungs-Anlcihe Wiener Verkehrs-Anlagen Anleihe Galizische Propinat -Schuldverschr Tiroler Landes-Anlelien v. I. .... Tcmes-Vcga-Thal-Wasser-Ii.-G Anlehen d. Stadt Budapest » „ u.HandelSkam. Triest. » „ Wien I8»8 Bulgar.^St..Eisenb

, Stadtgeineinde 40 fl Rothen Kreuz, österr. Gejellsch. v., 10 fl. . nngar. „ 2 st. . Nndolfstiftnng 10 fl Salzburger Prämien-Anlehen 20 fl Slanislaner „ 20 st Wiener Coinmnnal-Lose v. I- 1874 100 fl. Gewinn- s 3'/, Präin.-Schnldv./ Em- 1880 scheine i d. Bodencredit-Anst-I „ 1889 der ^ 4°/a Pr.-Sch. d. ung. Hyp.-Vank Äcticn. a) Transport-Unternehmungen. Vnschtehrader Eisenbahn Ut. L 200 fl. Donau-Dampssch. G-, l. k. k. .. pr. 200st. C?i!. Ferdinands-Nordbahn 1000 fl. CM. Lloyd, österr- 200 fl. Nordwestbahn

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/25_04_1864/BTV_1864_04_25_1_object_3027309.png
Pagina 1 di 10
Data: 25.04.1864
Descrizione fisica: 10
, zu welcher alle jene Herren, die sich als Lehrer oder Lernende jemals an der Wiener Hoch schule befunden haben, als Mitglieder zum Beitritte eingeladen sind. Gegen die Einlage von 10 sl. oft. W. erlangt, wie auS dem unten folgenden Aufruf und den Statuten des UniversitätS - Konsistoriums hervorgeht, jeder Fest- genosse nicht nur daö Recht der persönlichen Theilnahme an allen Festlichkeiten der Jubelfeier und der Bethei- lung mit den Festgaben, sondern auch das Recht der Einzeichnung in das Fest-Album und sowohl

daS aktive als passive Wahlrecht zur Festrepräsentation. Aufruf zur Theilnahme an der 500jährigen Jubel feier der Wiener Universität. Die Universität in Wien, im Jahre 1365 vom Herzog Rudolf IV. gestiftet, erreicht binnen zwei Jahren einen 500jährigen Bestand ihres ehrenvollen Wirkens auf dem Felde der Wissenschaft. DaS Konsistorium der Wiener Universität als akade mischer Senat, erkennt eS für seine Pflicht, die ersten Schritte zu thun, damit im Jahre 1365 daS Jubelfest der Universität in würdiger Weise

begangen werde. ES soll ein allgemeines Fest werden für die Stadt und daS Land, für daS Kaiserreich und für ganz Deutschland, denn die Wiener Hochschule ist ihr Ge meingut. Als Festgeber aber sind zunächst berufen Alle, die der Wiener Universität als Lehrende und Lernende in der Gegenwart angehören, und die ihr als solche früher angehört haben. In allen Theilen dcS Reiches leben Männer, die sich mit Selbstgefühl als Söhne der i>nli^ui5sima ao oolelierrima bekennen. An sie ist dieser Aufruf gerichtet

, DaS Konsistorium der Wiener Universität gründet demnach zur Begehung der fünfhundertjährigen Jubelfeier der Wiener Universität, welche in den ersten Tagen dcS MonatS August 1865 stattfinden soll, hie- mit eine eigene Festgenossenschaft und ladet zum Beitritte in dieselbe ein. Zum Eintritte in diese Festgenossenschaft sind be rechtigt : 1. Alle UniversitätS-Würdenträger und Lehrer und die Mitglieder der Doktoren-Kollegien der Univer sität in Wien. 2. Alle Studirenden derselben. 3. Alle, welche der Wiener

Universität früher als Lehrer oder Lernende angehört haben. Jedes Mitglied der Festgenossenschaft ist verpflichtet eine Einlage von 10 fl. öst. W. zu leisten, und hat daS Recht der persönlichen Theilnahme an allen Festlichkeiten, daS aktive und passive Wahlrecht zur Repräsentation des Festes, daS Recht mit allen Festgaben bctheilt zu werden, und daS Recht der Einzeichnung in daS Jubel- Album. Die Einzeichnung der Theilnehmer in die Genossen schaft wird in der Kanzlei der Wiener Universität ent

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/07_07_1898/BTV_1898_07_07_2_object_2973389.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.07.1898
Descrizione fisica: 8
. Er stellt sein Können und seine Erfahrung als warmer Freund Tirols diesem Unternehmen zur Verfügung und versprach auch, seine Verbindungen in der fran zösischen Publicistik der tirolischen Ausstellung nutzbar zu machen. ^ Brixen, 5. Juli. (Wiener Männerge- fangverein.) Der Wiener Männergesangsverein wurde heute nachmittags 1 Uhr auf seiner Fahrt von Toblach nach Bozen vom Männergesangsverein Brixen an» Bahnhofe hier feierlich begrüßt. Der Gesangs verein in oorxors, die Vorstandschaft

desselben, die Musikkapelle mit der Fahne, eine große Menge Ver- einsangehöriger und sonstiges Publieum hatten sich am Perron aufgestellt. Als der Separatzug einfuhr, intonierte die Kapelle einen Marsch. Die Wiener verließen die Waggons, nahmen die von den erschie nenen VereinSdamen angebotenen, zierlichen Sträuß- chen dankend in Empfang und sammelten sich vor der Mitte des Zuges. Der Obmann des Brixner Ver eines Herr Dr. Lntz begrüßte die Wiener und über reichte ihnen einen hübschen Eichenkranz, dessen Schlei fen

folgende Inschrift tragen: „Treudcutsche Grüße des MännergesangvereineS Brixen 5. Juli 1393,' und das Motto: „Aus deutscher Brust, der deutsche Saug, stets kräftig durch die Alpen klang.' Hierauf wurde das Motto abgesungen. Mit herzlichen Wor ten dankte der Vorstand des Wiener Vereines für den überraschenden herzlichen Empfang, worauf die 120 Wiener Sänger ihren prächtigen Wahlspruch zum besten gabeu. Stürmischer Jubel folgte demselben. Unter herzlichen Zurufeu, uuter Hüte- und Tücher- fchwenken

bestiegen die Wiener wieder ihre Plätze und nach 3 Minuten Aufenthalt fetzte sich der Zug wieder in Bewegung, um unter den Klängen der Musik, die einen flotten AbschiedSmarsch spielte, die Fahrt nach Bozen fortzusetzen. Bozen, 5. Juli. (Wiener Männerge- sang verein.) Anlässlich der Anwesenheit des Wiener MännergesangvereinS prangt unsere Stadt ini Festschmucke. Von dem Bahnhof bis zum Johanns- Platz erhebt sich eine Flaggenallee, und den Johanns platz schmücken, außer zahlreichen um das Walther

Standbild angebrachten Flaggen, die vielen Dekora tionsstücke, welche au den Privathäusern angebracht siud. Der Empfang der Wiener Gäste, die mit einem Separatzuge um halb 3 Uhr nachmitttagS eintrafen, war ein nngemein festlicher. Die Gemeindevertretung, der Bozner Männergesangverein, die Feuerwehrkapelle, eine Schar junger Damen uud ein dichtgedrängtes Publicnm erwarteten die Sänger am Bahnhof und begrüßten die in einer Stärke von 120 Mann An» kommenden mit brausenden Hochrufe'. Der Bozner

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_09_1932/AZ_1932_09_20_2_object_1879555.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.09.1932
Descrizione fisica: 8
v e n 1 e i t n n a'? Dienstag dzn.A. Septeinber 19.?3 L00 Iah re Wiener Ledcrmaren. — Eine inter essa,,ke Sonderschau der Wiener Lederivaren- cneugsr auf der Wiener Alesse. — Das Reit- leug des unglücklichen Kaisers Max von Mexiko Wien, Mitte September Wiens Lederwaren genießen mie so manches andere Erzeugnis dieser Stadt. Weltruf. Die ersten Lcderwaren, die auf Wienerboden er- z«.'u-gt wurden, stammen aus der Zeit der Babenberger: sind demnach also über KVl) Jahre alt. Seit dieser Zeit

entwickelte sich dieses Er zeugnis in stets aufsteigender Linie. Bereits im 13. Jahrhundert haben Wiener Lederwaren in Polen, Ungarn »ud Siebenbürgen Absatz gesunden. Von Jahr zu Jahr wuchs die Pro duktion der Wiener Lederwarenerzeuger in den angrenzenden Ländern. Im Laufe der nach folgenden Jahrhunderte wurden !n den Wiener Werkstätten Gegenstände erzeugt, die heute in den verschiedenen Museen der Stadt von den Besuchern bestaunt werden. Aus diesen Museen stammten die «leisten Gegenstände

. die auf der Sonderschau im Rah men der Wiener Messe zu sehen waren. Einen ersten Nang unter ihnen nahm die große Gruppe der Nationalbibliothet ein: sie zeigte den Werdegang der österreichischen Buchbinder- kunst und umfaßte überaus seltene, noch nie gezeigte Bände. Besonderer Erwähnung bedarf jhier unter anderm ein Lederkofferchen. geschnit ten und mit Heiligenfiguren bemalt, sowie ein wappengeschmückter Besteckbehälter mit Relief- orbeiten, aus dem 13. Jahrhundert. In der Gruppe des 16. Jahrhunderts waren ein feiner

. die einst Wiener Berühmtheiten und Wieblingen gehörten, so der Dichterin Ebner »schenbach, dem Komponisten Hugo Wolf, den Bühnenkünstlern Martinelli, Charlotte Wolter und vielen anderen. Wiener Lokalfarbe tra gen die zahlreichen Ballspenden und Erin nerungsgegenstände, die an Wiener Begeben heiten erinnerten. Interessant war das über Mindert Jahre alte Aktuarium des Meidlinger Bürgermeisters, das mit seinen 37 Fächern ' ne ambulante Kanzlei darstellt. Die Stadt Wien zeigte ihren ältesten, aus Leder

gearbei teten Feuereimer. Ausser diesen Gegenständen, die eine ausge- lvro.chene Wiener Note trugen, waren viele bistorisch bemerkenswerte Objekte ausgestellt. So fand man da die Fütterung eines Schildes, einst dem letzten Maurerfürsten in Spanien gehörig und seit Jahrhunderten im Besitz der Habsburger. Das .Heeresmuseuin stellte die Ordonnanzmappe des Feldmarschalls Grafen Radetzky zur Schau. Die Mappe ist versperr bar und enthält Tinten- und Sireusandsaß. drei Kielfedern, ein Falzmesser

21