734 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_08_1906/SVB_1906_08_14_3_object_2532919.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 8
nach der Angabe Butlers. Korrespondenzen. Meran, 12. August. (Die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran.) Gestern wurde die erste elektrische Bahn Südtirols in einfacher, jedoch feierlicher Weise eröffnet. Um 5 30 Uhr nachmittags kam der Eröffnungszug, der um 5 Uhr von Lana abgesahren war, auf dem Ruffinplatze, dem Endpunkte der Bahn, hier an, erwartet von einem ungemein zahlreichen Publi kum. Die Untermaiser Bürgerkapelle spielte dort seit einer halben Stunde. Nach viertelstündigem Ausenthalte suhr

der reichgeschmückte Motorwagen, an dem sich ein Beiwagen befand, nach Lana zu rück. Von den Festgasten nenne ich: Bezirkshaupt mann Baron Freyberg, Bezirksrichter Zanotti, Ge richtssekretär Gilli, Notar Poley, die Bürgermeister Dr. Weinberger und Hölzl, die Gemeindevorsteher von Lana, Untermais, Marling und Tscherms, Oberpostverwalter Liensberger, Forstoberkommissär Maitz, Oberingenieur Baron Hartlieb, Hotelier Walser in Vertretung der Meraner Kurvorstehung, der Betriebsleiter der Bozen—Meraner Bahn

und der Vinschgaubahn Inspektor Kögl, die Konzessio näre der neuen Bahn Dr. Köllenspergcr, Ingenieur Zuegg, Großhändler Lösch und Hotelier Stauder. Der sünfte Konzessionär, Bauunternehmer Guschel- bauer, war am Erscheinen verhindert. Bei der An kunft in Lana erdröhnten mächtige Pöllerkanonaden, auf dem Platze vor dem neuen, gefälligen Stations gebäude spielte die dortige Musikkapelle. Ein zweiter Zug brachte die Untermaiser Bürgerkapelle, die ab wechselnd mit jener von Lana vor dem Hotel „Theiß' konzertierte

. Auf der neuerbauten geräu migen Terrasse genannten Hotels begann nach 7 Uhr die Festtafel. Es war ein herrlicher, ange nehm kühler Abend. Namens der Konzessionäre begrüßte Advokat Dr. Köllens Perger die Gäste, dankte den staatlichen und kommunalen Be hörden sür die Unterstützung des Unternehmens und gab dann einen kurzen Rückblick auf die Ge- schichte der neuen Bahn. Im September 1904 wurde über das Projekt das erstemal Fühlung ge nommen bei Gemeinden und Interessenten, im Mai 1905 war die Volksabstimmung in Lana

Baron Freyberg. Redner hatte Ge legenheit, das Werden der Bahn zu beobachten, er sah alle die die Widerwärtigkeiten, welche die Konzessionäre ersahren mußten, ihre Objektivität und eiserne Tatkrast, die auch anderwärts großen Nutzen stiften könnte. Der Herr Bezirkshauptmann toastierte auf die Konzessionäre. Bürgermeister Dr. Weinberger gratulierte der Gemeinde Lana zu der fortschrittlichen Errungenschast, über die auch Meran sich bestens freue. Je mehr die Zone sich erweitere, innerhalb

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_4_object_2647084.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1926
Descrizione fisica: 8
Auskunst erhältlich ist. Cafö-Aeslaurank und Pension Hochland am Dap^istyrweg. Prima Cigenbauwàe. Kà e: ,d warme M he zu jeder Tvgeszeit. Pracht volle Terrasse, großer, fchabtiger Carter». Jeden 2Isnstag, ^reitlig, Sonntag: KMeeè^ert. 1898 Lana k. Todesfall. Dienstag, IS. Äs., nachmittags ffand die Besrdiguna der Frau Marie Witwe Margesin, geb. Mitterhoser, Greiterbäuerin in der Vill-Lana, unter zahlreicher Anteilnahme von Trauerichen und der Bcv.).r?rung von Lana di sopra statt. Die Dahin geschiedene

Ansichtigwerden des Alois Sanier 'drohte und stänkerte Mathias Reich und man konnte während des Zusammenstoßens der beiden feindlichen Verwandten wohl wahrnehmen, daß er Schlimmes im Schilde führe. Tatsächlich ging Math. Reich seinem Gegner nach «und versetzte diesem mit tels eines Dolchmessers zwei Stiche, die Alois Sanier im Rücken trafen und die Lunge lebensgefährlich verletzten. Der Täter wurde am gleichen Tage von den Karabinieri von Lana unter der Führung des Maresciallo Sig. Adolfo Palducu

Lebonnnrd' In vier Akten «es sranzosischen Dichters Jean Aicard (184L—1S21), Ins Italienische übersetzt von Augusto Castaldo, zur Aufführung. Man kann der jungen <Ie- sellschast zu Ihrem die Kultur 'fördernden Unterneh men nur Glück wünschen. Das Theater steht in ideellem Zusammenhange mit „Dopo Lavoro'. Vipiteno * ylittenschltch. Wie uns Herr Franz Perkmann, der Pächter der Roßkopfhütte, mitteilte, wurde diese mit 19. Oktober für die heurige Saison geschloffen. Das Sportfest in Lana. Das am Sonntag

, 17. Oktober, in Lana abgehaltene große Sportfest war sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Beziehung ein voller L.rsolg. Schon beim Rundlauf um Lana >um 10 Uhr vormit tags zeigte sich bei der Bevölkerung und den aus wärtigen Gästen ein reges Interesse, umsomehr als von den neun startenden Läusern wirklick) guter Sport und ausgezeichnetes Können beim Durchlaufen der beinahe 6 Kilometer langen Strecke geboten wurde. Die Resultate sind folgende: Als erster lief durchs Zielband Deml Willy

und der vollzählige Lanaer Fußballklub eingefunden. Bei den Klängen eines flotten Marsches begrüßte der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit seiner Beamtenschast die aussteigenden Festgäste. Darunter befanden sich: Der Senior der Miliz Magg. Munari und Frau, Sign. Capitano Cafu und Frau, der Präsident des Sportverbandes Col. de Strobel mit Frau und Kin der, der Präsident des „Hansa'-Clubs Merano Dr. Hans Markart, Vizepräsident des Sport-Klubs Me rano Erwin Stainer und Frau, der Führer der' kom

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_08_1941/AZ_1941_08_09_2_object_1882015.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.08.1941
Descrizione fisica: 4
?. Apothekenäienst Den Nachtdienst, sowie den Sonn- und Feiertagsdienst versieht ab heute bis Frei tag, den 15. August, sowohl für das Stadtgebiet als auch für das Gebiet von Maia die Apotheke Dr. Polafeck in der Via Parsici. Airchliches Evangelische Chrisiuskirche. Merano Sonntag, den Ili. August um 10.30 Uhr, Gottesdienst. 36 Jahre elektrische Bahn Lana »Merano (ZUvnto o smsiopo lll poodi proàotU riet commercio »I attteos quell» odo sì suol odlamare la «alleÄooats oltentela». tossiamo 61- r» odo U vero alleato

fanden. Bei jedem einzelnen Manipel' wie bei jedem Platon gab der Besuch Anlaß zu stürmischen Kundgebungen für die beiden großen Führer der Achsenmächte. Trompetenklang verlammelte endlich alle Organisierten wo Eine riesige Menschenmenge versam melte sich am 11. August des Jahres 1000 — einem prachtvollen Hochsommer tag — auf dem Theaterplatz, wo die Musikkapell? von Maia bassa konzertierte, der Ankunft und Abfahrt des ersten Trambahnzuges von und nach Lana harrend. Um halb K Uhr abends fuhren

die beiden reich bekränzten Wagen in Merano ein. yier fand die Begrüßung der Herren aus Lana seitens der Fest gäste von Merano statt. Kurz vor se. Uhr wurde dann die., gemeinsame Fahrt nach Lana angetreten. . > Die Bahn ubersetzt .auf der Theater brücke die Passiria und zieht über die scharfe Biegung nach rechts und dann in schnurgerader Linie über die Via San Michele del Carso zur Station Maiaàssa der Bahn Merano—Bolzano, wo sich eine Ausweichstelle befindet. Etwas flußaufwärts von da übersetzt

die Trambahn das Geleise der Linie Bol zano—Merano und auf Lk Meter langer Gitteà.,..c nur zwei Oeffnungen den Adigefluß. Jenseits sich senkend erreicht sie schnell die Straße nach Lana, welcher sie nunmehr im Frühling durch ein herrliches Blütenmeer und im Sommer durch wundervolle Obsthaine folgt. Der Bahnkörper ist durch solide Randsteine von der Straße abgegrenzt und etwas erhöht. Die Linie hält sich im weiteren Verlauf durchwegs m einiger Höhe über der Talsohle, so daß sich allerwegs die ieblichste

über den Raffaingraben, wo dann das Ziel vor Augen liegt, zum Theißgasthof in Lana. Die ganze Strecke «st. S Km. lang und geht durchwegs mit Ausnahme der Straßenecken in Maia und Cermes durch erstklassigen Kulturgrund. Dieser Umstand machte sich auch beim Bau ge hörig bemerkbar durch die Notwendigkeit, auf eine Unmasse von Privatrechten, Weg- und Wassergerechtsamen Rücksicht zu nehmen, und es bedurfte eines großen Maßes von Opfern und Geduld, um allen diesen Rechten klaglos gerecht

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_11_1932/AZ_1932_11_13_9_object_1880330.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.11.1932
Descrizione fisica: 12
^Sonntag, ven ^covemoer ivss .Älpen^eikuaa- Aus Merano und 8. L. ARlnlster /Rverd« Zs» I«sns «wÄ At«rsi»V Sètte? Lana, der freundliche Markt im üppigen Obst- Harten des Burggrafenamtes hatte gestern sei len großen Tag. Hoher, nicht alltäglicher Be such, war angekündet. Der Minister für Land- und Forstwirtschaft S. C. Baron Acerbo, der «uf einen einzigen Tag ins Alto Adige gekom men war. um in der Provinzhauptstadt die er ste Reichs-Pelztier-Ausstellung zu eröffnen, hat vor seiner Rückreise

in die NeichshauptstM ei gnen ganzen Nachmittag dem Besuche von Lana !und Merano gewidmet. Kein offizieller Besuch, lein Ausflug in privater Form. Darum auch lkeine offiziell, langatmigen Begrüßungsanspra chen, dafür aber überall ein echter, herzlicher, spontaner Enthusiasmus, der so recht die über wältigende dankbare Sympathie zum. Ausdruck brachte, mit, der die Hiesige Bevölkerung das «segensreiche Wirken der nationalen Regierung jzu würdigen weiß, die aus überzeugten Herzen kommende Hochachtung

auch, die das gesamte jVolk dem verdienten direkten Mitarbeiter des zDuee entgegenbringt, wozu sich noch, als die Leute sich im persönlichen Kontakte dem Mi nister Auge in Auge gegenüber befanden, das leutselige freundliche Wesen des Ministers als vi» die Begeisterung sofort entflammendes Ele ment gesellte. < Zm Reich der Marmelade. < In den Vormittagsstunden hatte sich Lana in Festkleid geworfen. Auf Flaggenstangen an der jLandstrajze war der Dreifarb hochgezogen wor den. Fahnen wehten von allen Häusern, beson

. Die heutige moderne Fabriksanlage der Gebrüder Zuegg in Lana wurde erst im Jahre 1929 er richtet. Ueber den interessanten Betriebe in die sem „Reick» der Marmelade' hat unser Blatt be reits seinerzeit In einem ausführlichen Artikel berichtet. Ihre Produkte sind ia im ganzèn Lande rühmlich bekannt. In )edem Haushalt befindet sich das eine' oder andere der mannig faltigen geschmackvollen Erzeugnisse, alle in schmucken, schon durch ihr gefälliges Aeußeres „zum Appetit anregenden Behältern mit der Aufschrift

«K. e V. Zuegg Lana'. Im modern sten allen Anforderungen der Hygiene entspre chenden Verfahren werden hier Riesenmengen der aìiserlesensten Früchts, Aepfel. Birnen, Ma rillen. Himbeeren usw. in Marmeladen. Kon» serve», Sirups usw. umgewandelt. Den Stolz der Firma bildet die eigene großartige Kühl anlage für die Konservierung der Obstpulpen, in denen ungeheure Mengen von Pulpe bei ei ner ständigen Temperatur von 1 bis 2 Grad über Null lagern, sodaß jederzeit immer nur frisch erzeugte Ware geliefert

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_10_1926/AZ_1926_10_17_4_object_2647064.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1926
Descrizione fisica: 8
, die nun auch mit den anderen geschnitten wurden un!d wohl ein seltenes Vorkommnis sind. — Als eine den weisen Vorkehrungen des Hern Podestà Ing. Paor und dem Svrengeltierarzt Dr. Zai verdankende Wohltat können wir es halten, daß trotz bes kürzlich stattgefundenen gro ßen Marktes und der teilweise verseuchten Umge bung in Laces keine Viehseuche herrscht und wir hof fentlich auch den nächsten Markt ohne weitere Ein- chränkung abhalten können. l-otàiekunZ vom lö. Oktober àilanà 84 75 22 72 4 2 Große» Sportfest in Lana. Heute, Sonntag

, findet, wie bereits erwähnt, ei» vom Fußballklub Lana veranstaltete» Sportfest statt, dessen Programm wir nachstehend lwiedergeben: 10 Uhr: Nundlauf um Lana. Offen für Mitglieder des Fußballklubs und des Turnvereines Lana auf einer Strecke von 4 Kilometer. Start und Ziel beim Gasthaus Theiß. Halb g Uhr: Empfang der Festgäste und Spoàarlin an der Trambalmhaltestelle uno hierauf Aufmarsch Mit Musik zum Sportplatz. S Ahr: Freie Turuvorführungen der Schüler der Ele mentarfchule Lana. Halb 4 Uhr

: Cröffnungswettspiel zwischen einer kom> binierten Mannschaft des Sportklubs und Hansa klubs Merano gegen Fußballklub Lana, ü Uhr: Ehrenwermut in der Turnhalle und Begrü> ßung der Festgkste. Preisverteilung an die Sieger des Wettlaufes. 7 Uhr: Hasenschniaus. lm Gasthof „Traube' in Lana di mezzo lMtterlana), Tanz, Torggel, Kastanien braterei, Konfettifchlacht und Senpentinen. Halb S Uhr bis halb 10 Uhr: Platzkonzert der Bürger kapelle von Lana. Im Gastljause Konzert der Sa lonkapelle des Sportklubs Merano. > Halb

S Uhr: Turnerische Vorführungen des Turnver eines Lana bei bengalischer Beleuchtung. Der Eintritt ist für jedermann frei uno es verkeh> ren Extrazüge der Straßenbahn nach Merano um 10 Uhr und um halb 12 Uhr abends. Fußball Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wird heute > eröffnet und treffen sich am hiesigen Sportplatz die beiden älte sten und bestbekannten Klubs, der Meraner Sportklub und S. C. Rapid aus Bolzano. Es wird vekannt- gegeben, daß der Spielbeginn auf 2.45 Uhr nachmit

tags angesetzt wurde. Sportklub stellt folgende Elf: Mazohl, Apolonlo, Klrchlechner, Gasser, Lorenzi, Lastei, Gutweniger, Hesse, iMayer, Suina, Dapra, Panch«ri. — Für das Spiel In Lana wurden folgende Spieler nominiert: Vanzo, Dell'Antonio, Tauber, Gut weniger, Stummer, Gilli, Holzgeihan, Teccini. Tourismus yüllenfchluß. Aus den Dolomiten wird uns niiitgeteilt, daß die VasolettlMte, wie alle übrigen Hütten dieses Gebietes, bereits gesperrt wurde, daß jedoch ein Winterraum offen bleibt. «IM villi

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_05_1937/AZ_1937_05_30_4_object_2637616.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.05.1937
Descrizione fisica: 8
italieni'^ Küche. Empfohlen roepen ihrer Vorzüglichkeit der mäßigen Preise. > Direktion: Sino Eni Beste und billigste Unterkunft. Verlangen Sie Prospekte! «SS» Start zur Lana^RunäLahrt Punkt 14.15 Uhr wird sich heute die Starter sahne, nach langer radrennsportlich tätigloser Zeit senken, und die Konkurrenten zur klassischen Lana- Rundfahrt zum fünftenmale, ins Rennen schicken. Die „Radsport-Sektion' der Merano Sportiva, welche sich als organisier. Verein zeichnet, hat mit größer Sorgfalt

alle Vorbereitungen getroffen, da mit dieser „Erste Schritt' zu einem erfolgreichen Abschluß gebracht werden kann. Kurz voraus schicken können wir hier, daß Merano fernerhin sei nen würdigen Platz im „Radsport' wieder errei chen will, resp. erreichen soll, denn eine gesunde Basis ist vorhanden und nicht zum Schluß auch eine versierte Führung. Die Rennstrecke der Lana-Rundfahrt „Merano— Sinigo—Postal—Lana—Cermes—Ponte dì Mar- lengo—Merano' weist bekannt!, keine nennensw. Höhenunterschiede

auf. Um bei dieser Vorbedin gung einen monotonen Rennverlauf möglichst zu vermeiden, haben die Veranstalter drei mit Prä mien ausgestattete „Zwischenziele' eingerichtet. Der Endspurt für das erste kommt in der zweiten Runde, ist in Lana festgelegt; das dritte Zwischen ziel, werden die Bewerber in der dritten und letz ten Runde in Postal passieren. Dadurch werden dem Treffen besondere techni sche Charakteristiken verliehen. Da die Route von den Konkurrenten dreimal gefahren werden und wird den Sportlern die Möglichkeit

gegeben weit gehenden Einblick in den Rennverlauf zu genehmi-- gen. Allgemein interessiert die Frage: „Wer hat Chancen!' Es gibt viele „Kompetente' die auf den Fahrer T schwören, andere sagen wieder es kommt nur der Fahrer V in Frage! Man muß hier ein wenden, daß durch verschiedene charakteristische Vorbedingungen der „Lana-Rundfahrt' — in er ster Linie lange Abwesenheit der Routiers vom ak tiven Sporte — eine Sieger-Vorschau absolut nicht zuverlässig ist. Jedenfalls

haben wir mit einem au ßerordentlich kampfreichen Verlauf des Rennens zu rechnen, da die stark vertretenen Nachwuchsfahrer und Neulinge voll Ehrgeiz bestrebt sind sich in den Vordergrund zu rücken. Dem Programm der 5. Lana-Rundfahrt sei fol gendes entnommen: Der Start (14.15 Uhr) erfolgt in der Piaveftraße beim Ristorante Cafe „Al Campo Sportivo', Maia Bassa. Die Konkurrenten werden Merano dreimal auf olgenden Straßen passieren: via S. Michele del Carso, via Piave, via Manzoni, Hauptpostamt Me rano, via Roma. Die fliegende

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_2_object_1882595.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.06.1942
Descrizione fisica: 4
, der vom Provinzialdopola- voro in Mitarbeit mit dem örtlichen Do polavoro „F. S. de Tecini' veranstaltet wird. An der schönen und gesunden Ver anstaltung nehmen die Dopolavoros von Terlano, Naturno, Lagundo, Parcines, Laces, Lana und -Nolles teil. Um 11) Uhr vormittags werden die Dopolavori- sten vor dem Sitze des örtlichen Dopo lavoro in der Romastraße eintreffen, wo n An oesenheit der Provinzial-' und ört lichen Amtsleiter die Inspektion aller Teilnehmer, die Kontrolle und die Klaf- fizierung stattfindet. Ab 11 Uhr

Zeiten einen See gebildet habe, der erst nach und nach durch die Geschiebe der Adige und ihrer Zuflüsse eingefüllt und in weite Moosgrünoe verwandelt worden sei. Diese Anschauung mag be sonders für die Gegend von Lana di so pra bis Nalles zutreffend sein, weil sich m diesem weiten Gebiete die Moosgrün de (Auen) längs der Adige bis zum heu tigen Tag erhalten haben. Besiedlungen konnten daher in dieser Zone nur an den nahen Berggeländen und in der Ebene auf den Terraingeländen, welche durä

die Geschiebe der Valsura und des Và nobaches gebildet wurden, stattfinden Daß die Auen von Lana di sotto noch im 14. Jahrhundert teilweise einen See bil deten, findet sich in einer Urkunde vom Jahre 1332 bestätigt, wo von einer „au- ist es eine soziale pflicàt sick an 6ss Zparen zeivodoen» 6enn nur mit ctem /'S/? erringt idr evremVaterlan6e» eurer kamilte» eock selbst eine teoke vncl Sakrieckene Tokttakt. Oie <2^554 c» »ki.l.4 p»ovinc>4 o> 3 Tentralsitze l3 k^iliAlen 2 LtacitzweiKstellea K/1 1S6S <2T(3vT7

Piatti, statt. Nach der .rauung trat das Hochzeitspaar, dys die lückwiinsche zahlreicher Verwandten k. Freunde entgegennehmen kannte, dls Hochzeitsreise an. Wir entbiekn dem jungvermählten Paar unsere herzlichsten Glückwünsche auf seinem vàren ge» meinsamen Lebenopfade. gea rossawe sita apud lacum sanguisuga rum' (Egelsee) die Rede ist. Eine dieser Besiedlungen ist auch der chöne Markt Lana, ohne Zweifel in un erer Talsohle eine wahre Perle unter den zahlreichen Dörfern. Das Dorf ist ebenso reich

In diesem yottgesegneten Geftldel Im Lenz ein farbenbunter Blumen garten Mit seinem duft'gen Blütenkranz, dem zarten; Im Herbst die Frucht voll Wohlgeschmack und Milde, Ein Paradies in dieses Tales Weich gebilde. Nicht minder reich sind die drei Orte Lana di sopra, di mezzo und di sotto an schönen Kirchen und Kapellen, von denen wir heute der Pfarrkirche von Lana ei nen Besuch abstatten wollen. Ein wenig Geschichte Nach einer Tradition in der Familie derer v. Brandis hatten die Pfarrpfrün de von Lana die Grafen

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1941
Descrizione fisica: 8
Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

Peter Thuile ist nicht mehr, wir hahcn ihn verloren und können es kaum fassen. Ueber seine sterbliche Hülle wölbt sich der Era- bcshügel. seine schlichte, starke Seele hat Gott heimgerufen. Die Tränen In den Augen seiner tiefgebeugten Gattin und Kinder und der vie len, die ihn kannten und liebten, sind beredte Zeugen für die Beliebtheit des allzufrüh Ver storbenen. Sein Name hat einen guten Klang in Lana, sowie in weiter Umgebung. Mit ihm ist nicht nur ein erstklassiger Landwirt und einer der ersten

Obstproduzenten ins Grab gesunken, sondern auch einer der edelsten und markantesten Persönlichkeiten der großen Gemeinde und der engeren Heimat. Ja. mit Thuile ist ein Stück ehrwürdiger Vergangenheit von Lana von uns gegangen. Die hochgeachtete Familie stammt aus Lana di sotto, in Neugrantl stand ihre Wiege. Der Heimgegangene verbrachte dort seine Ju gend und weilte dann jahrelang ln Gargaz- zone. Im Jahre 1933 kam er nach Lana zurück, wo er sich das Außerdorfer-Anwesen erworben. Eine seiner anziehendsten

für sein verdienstvolles Lieben und Wirken. in Todesfall in Lana. Am Donnerstag, den 26. Juni, vormittags, wurde Herr Alois von Schöpfer zu Klarenbrunn. Uhrmachermeister, nach langem, mit Geduld crtraaenem Leiden im 70. Lebensjahre vom Herrn über Leben und Tod in die ewige Heimat abberufen. Bis »um Tode war er im Berufe tätig. Herr Alois Schöpfer, der ledig war und von einem der ältesten Adelsgeschlechter des Buraqrarenamtes obstammt, war wohl weit über leine Heimats- gemeinde hinaus als tüchtiger Uhrmachermeister

bekannt und ob seiner Einfachheit und Fröm- mrgkekt beliebt. Vom Geschlecht der von Schöp fer zu Klarenbrunn leben männkicherseits noch die zwei Söhne Prof. Dr. Oswald und Her mann seines bereits am 4. Mai 1928 verstor benen Bruders Hans von Schöpfer, gewesener Obrrpostmeister in Lana, ferner ein Sohn Hein rich seines längst verstorbenen Bruders Hein rich von Schöpfer. Die vier noch leLcnden Schwestern Lina, Maria, Pepi und Anna, welche alle Witwen sind, leben in Lana. Mit Herrn Alois von Schöpfer

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_06_1940/AZ_1940_06_16_4_object_1879158.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.06.1940
Descrizione fisica: 6
wollte und nach einem Friseur verlangte.'Las war der Mann mit den grünen Haaren, William Strickland, der Mörder aus Aka zienstraße. Auf Kunstwanderung in unserer Zone Der schSne Hochaltar äev Pfarrkirche von Lana unà ässsen Schöpfe? Hans Schnàtterpeck Der kunstvolle Hochaltar in der Pfarr kirche von Lana, das gewaltige Haupt werk Schnatierpecks, hat durch Jahrhun derte lang die Menschen entzückt und er baut, über den Namen des wahren Schöp fers dieses herrlichen Kunstwerkes jedoch herrschte noch bis in die 80er Jahre

des vorigen Jahrhundertes ein völliges Dun kel. Auf die Frage, wer der Schöpfer dieses einzigartigen Werkes sei. antwor teten die Kunstgelehrten und Altertums kenner durch hundert Jahre lana mit dem Namen Michael Pacher und dessen Schü ler. Endlich wurde im Pfarrarchive von Lana nachfolgendes interessantes Akten stück gefunden: „1SV3 Aug. 18. Hans Schnatterpeck, Maler und Bürger allhier, bekennt, daß der Pfarrkirchenprobst von Lana bei ihm «ine Tafel (Altarschrein) für den Fronaltar (Hochaltar) bestellt

man nun diesen urkundichen Be leg, mit dem in Lana gefundenen zusam men, so ergibt sich zunächst: 1. Daß Hans Schnatterpeck rund an die 20 Jahre urkundlich als Maler in unserer Stadt nachweisbar ist. Die mittelalterli chen Altarbauer werden durchwegs Maler genann, so auch Michael Pacher. wohl weil sie beide Künste, die Malerei und Bildhauerei übten und ihre Werke selbst bemalten. 2. War er schon im Jahre 1492 Bürger und im Jahre 1303 Ratsbürger. Dedenkt man aber, wie vorsichtig die Alten mir der Verleihung

seiner Zeit zählte.... « Und nun wollen wir eine kurze Wall fahrt zum herrlichen Hochaltar der Pfarr kirche von Lana veranstalten. Der Altar von Lana zeigt in her unteren Hälfte sei nes Schreines <»ls Haüptvorstellung die hl. Dreifaltigkeit. Gott Vater, im Kaiser, ornate, eine majestätische Erscheinung, hält den Leichnam des Sohnes in fast aufrechter Sitzlage vor sich auf dem rech ten Knie: über der zierlichen Krone auf seinem Haupte schwebt die Taube des hl. Geistes, tMit außerordentlichem Geschick

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_03_1941/AZ_1941_03_04_2_object_1881096.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.03.1941
Descrizione fisica: 4
Quinto. Gebirgsschule, 1:14:12.3. Weitere 23 Läu fer kamen innerhalb der Höchstzeit an. Mannschaslspreise Pokal von Merano: Eisenbahnmiliz von Verona, die unter den ersten zwei Läufern die drei Besten hatte. Potal des Iagdzirtels: Eisenbahnmiliz, da sie in der Höchstzeit am meisten Läufer hatte. Pokal des fascistischen Verbandes: EIL von Sondrio, al» die beste GIL-Mann- schaft. Frau Anns Witwe Stauàer die Theißwirlin von Lana Im Alter von 37 Jahren verschied am > März in Lana nach kurzer und schwe

rer Krankheit Frau Anna Witwe Stau- >>er, geb. Schweitzer, die Wirtin des be- annten Teißgastbofes von Lana. Die verstorbene hat ein Leben voll tiefer Hingabe an das Wohl ihrer Familie und voller Prüfungen hinter sich. Sie ersreute ich nicht nur ,n Lana, sondern auch in allen Bevölkerungskreisen unserer Stadt ob ihrer steten Freundlichkeit und Leut seligkeit großer Beliebtheit und Achtung und gehörte zu jenen seltenen Menschen, die einen offenen Eha,akter, wenn es sein muß, auch mit der nötigen

Energie zu verbinden verstehen.. Sie war ebenso eine immer treubesorgte Mutter und Erzieherin ihrer Kinder wie eine selten tüchtige Gastwirtin, die den ausgezeichneten Ruf des landauf und landab bestens bekannten, ja fast berühm ten Theißgasthofes in Lana nach dem Tode ihres Mannes seit vielen Jahren ganz allein in schöner Tradition aufrecht zu erhalten vermochte. Nicht minder haben die Annen von Lana an der Verstorbenen eine immer hilfsbereite Wohltäterin gefunden. Wer innner die Theißwirtin kannte

, wird ihr ein mit Wehmut verbundenes, tief ehren des Andenken bewahren, denn sie ge hörte zu jenen populären und immer sel tener werdenden Erscheinungen in Lana, die eine schmerzliche, nicht leicht ausfüll bare Lücke und Leere hinterlassen. An ihrer Bahre trauern vier Kinder, ein Schwiegersohn, eine Schwiegertochter und fünf Enkelkinder. Die Beerdigung, die gestern nachmit tags um 4 Uhr in Lana erfolgte und an der nicht nur der ganze Ort, sondern zahl lose Freunde und Bekannte aus der Stadt und deren Umgebung

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_5_object_1140941.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.11.1937
Descrizione fisica: 16
der Krankenkaffe empfängt täglich von 9 bis 11 Uhr und von 16.80 bis 17.30 Uhr. An Sonntagen ordiniert turnusweise ein Arzt von 9 bis 11 Uhr vormittag». p. Bonifazirrs Maurer Am 16. November erlag, wie bereits kurz mitgeteilt wurde, der hochw. P. Bonifazius Maurer, Kapuzinerordenspriester, in St. Anna in Lana seinem langen Leiden. Der Verstorbene, in der Welt Eottlieb Maurer, stammte ans einer tiefgläubigen protestantischen Familie in Oehringen in Württemberg. Nachdem er die Volksschule besucht hatte, erlernte

„11 eber den Pala- d e - P a ß' auf der neuen, bis dort voraus sichtlich fcrtiggestelkken Siraße. die von Lana über den Palade-Paß nach Fonda führt, aus- getragen. Dieses ebenfalls reichsoffcne Rad rennen würde technisch sehr spannende Kämpfe liefern und eine Strecke, die den Zuschauern einen wunderbaren Tiefblick bicttet, dem Sport erschließen. Als letzte Veranstaltung ist eine vierte Rund- fart von Merano auf der Dreiecks strecke am 23. Oktober vorgesehen. Eben falls reichsoffen. Ein ungemein

waren buchstäblich ins Wasser gefallen. Doch, dachte der Optimist, auf den Bergen wird es schneien. Ein tele phonischer Anruf raubte auch bald diese Hoffnung. Nach kurzem Schneefall hatte Regen eingesetzt und alle Hoffnungen zu nichte gemacht. Enttäuschung auf allen Linien. m Cäcilienfeier der Musikkapelle von Lana. Am Sonntag, den 21. November, begeht die Musikkapelle von Lana ihre Cäcilienfeicr. Um 8.15 Uhr marschiert die Kapelle mit klingendem Spiel zur Kapuzinerkirche, um dort dem heiligen Meßopfer zu Ehren

der hl. Cäcilia beizuwohnen. Um 10.30 Uhr findet auf dem Stationsplatze in Lana di sopra ein Konzert mit folgendem Programm statt: Blankenburg: Einzug tapferer Trup pen; Berdi: Die Macht des Schicksals, Melo dien; Kalman: Dorfkinder, Walzer; Herzer: Rudolfsklänge, Marsch: Flotow: Martha, Ouvertüre; Wagner: Tannhäuser, Marsch; Rossini: Der Barbier von Sevilla, Ouvertüre; Hochkofler: Dolomitengruß. Um halb 8 Uhr abends Fackelzug vom Hauptplatze in Lana di mezza aus, um halb 9 Uhr abends Ball im Gasthof Teiß

. m Ein schöner Beweis der Mutterliebe in der Tierwelt. Einige Tage nach dem Aller- heiligenmarkt in Lana vermißte ein Bauer aus Mas! d'Ultimo eine Kuh, die er abends kurz vorher zur Trünke geschickt hatte; er begab sich sofort ans die Suche, konnte aber die Kuh nicht mehr finden und schöpfte schon Verdacht, daß ihm das Vieh gestohlen worden wäre. Gegen Mitternacht desselben Tages bemerkte ein Passant eine Kuh auf dem Marktplatze in Lana, die dort herrenlos herumlies. Er brachte das Tier in einen nahen Stall

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/19_09_1942/AZ_1942_09_19_2_object_1882781.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.09.1942
Descrizione fisica: 4
, Christus am Kreuze mit Maria und Iokiannes und ein Christopherus. Sie gehören dem HdeaMl des 14. Jahrhunderts an. In letzter Zeit wurde das Kirchlein durch Wt Stephan Mariacher von Stams re stauriert und würdig hergestellt. Die Sk. Pelerskirche in Lana dl mezzo Weisen alle Kirchen zu Ehren des Apo stelfürsten ein hohes Alter auf, so wird auch die St. Peterskirche bereits im Jahre 130S als längst bestehend urkund lich vorgeführt und schon 1321 bestand um sie herum ein eigener Friedhof. Das Innere

der Kirche macht im allgemeinen einen sehr gefälligen Eindruck, wenn es auch keine besonderen Sehenswürdigkei ten birgt. In den Jahren 1901 und 1902 erfuhr dasselbe eine Verbesserung durch einen neuen Fußboden, neue Betstühle und einen, neuen Kreuzweg auf Kosten von Wohltätern. Die St. Agathakirche ln Lana di mezzo erhebt sich unfern der Adige auf freier Wiesenfläche, daher „St. Agatha auf der Wiese' genannt, traulich aus einer Gruppe dichtbelaubter Bäume hervor schauend. An hohem Alter fehlt

es auch dieser Kirche nicht', da am 22. Dezember 1306 Kunzelin, Sohn des Bertold von Gagers, dem Fritz von.Maienberg eine Wiese „auf der Panawe bei St. Agatha' verkaufte. Als die Stadt Merano 1339 durch zufällige Feuersbrunst und acht Jahre nachher durch Karl IV. von Lu- xenburg eingeäschert wurde, gelobten die Bürger einen jährlichen Kreuzgang nach St. Agatha in Lana als Beschützerin der Feuersgefahr und führten dieses Gelöb nis im Jahre 1438 zum erstenmal aus. Im Jahre 1400, am S. Februar, weihte dieses Kirchlein

sich ebenfalls in Lana di mezzo, mitten in einem Weinberge neben dem Spitale. Es war ein Kirchlein romani che» Stils mit Avfis und einem später eingesetzten Gewölbe im Schiffe und wur'oe in den letzten Siebzigerjahren des vorigen Jahrhunderts leider auch nie- lzergerissen, verdient aber wegen seines zohen Alters eine Erwähnung, denn es erscheint urkundlich schon im Jahre 1248. Es hatte eine sehr interessante, tragbare Orgel, bei der die Klaviatur wie die Pfeifen sich in einem mit Maßwerk ver zierten Schreine

befanden, der nur 1 m ang, 30 cm breit war und 10 cm in der Höhe maß. Die Kirche zum hl. Zohannes-Nepomuk in Lana dì sopra Interessant ist die Entstehung dieser Kirche. Dem Kapuzinerpater Angelikus aus Bamberg, der sich 1640 allwöchent lich vom Kloster in Merano nach Lana zum Predigen begeben mußte, schien es, daß die Schießstätte nahe der Brücke über die Valsura besser zu einer Ma rienkapelle passen würde. Er hängte nun einmal an die dem Wege zugekehrte Sei- e ein „Maria-Hils-Täselchen' auf und chrieb

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/06_03_1943/DOL_1943_03_06_5_object_1155797.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.03.1943
Descrizione fisica: 6
. Brcssanone. am 27. Icbrnar 1!U3. Gäetnrrr« und Samer-Äondkm« Baffer Bolzano-Gries, Ende Bia.Cefare Dattlfti, gibt ihren P. T. Kunden bekannt, dass der Verkauf aller Gemilsepslanzcn. Sämereien nnd Blumen nur mehr in der Gärtnerei erfolgt, da die Ge meinde den seit 21 Jahren inncgchabtcn Stand- plass am Piazza Erbe selbst bcansprilcht. I. Dasser. DeachtenSie-feAnserate? itmiiiima Äitn»mn*Mno. Die ordentliche Generalversammlung der 8 c>c. p. trioni Ferrovia elellrica Lana—Merano findet am 2(1. März lfd

. I. um 1K Uhr im Gast haus Theiss in Lana statt. Zur Ansnbung des Stimmrechtes nnd die auf Namen lautenden 2lktien und Genussschcine bis längsten« 15. März bei der Sparkasse der Pro vinz Bolzano, Sitz Bolzano oder Merano. bei der Spar- nnd Dorschnsskasse in Bolzano, oder bei der Raisfeisenkasse in Lana zu hinterlcgen. Der Berwaltungsrak. Kundmachung. Die ordentliche Gencralversnmmlnng der Snc. p. Azioni Fcrrovia locale Lana Posfal -Lana di sopra findet am 18. März l. I. um 18 Uhr >m Gast haus Theiss in Lana

statt. Zur Zlusübnng des Stimmr:chtes sind die auf Namen lautenden 2lktien und Genussscheine bis längstens 13. März bei der Raisfeisenkasse in Lana zn hinterlegen. Der Bcrmaltungsrat. Wildfelle towfe Katzen, SMberfüchte utw. bezahle noch Immer die allerhöchsten Preise! A.Mader, Bolzano.OO Plaiza delleErbe *^*A WasterAbkebr Zwecks Reinigung nnd eventueller Ausbesse rung des Uferichntzes durch die Interessenten wird der Mühl- und Sagbach in dar Zeit vom 7. Mär; abends bis N. März 191.3 mittags

. SomenfackgeickSfl 3.BWll.MWlI.MG»eA? Bertrelnng der modernen arbeitssparende« wolf»GerSte. IW Verlangen Sie unseren Hauptkatalog l 'WM Spemfet for die Onheilboren im Jesnheimi Unser teurer W De. Rolf Aillebran- Oberregierongorat — HJ.-Oberbannführer, Bundesgeschästsführer des D.D.A^ fiel am l. März in Berlin dem britischen Lufttcrror zum Opfer. Auch er starb für Grossdcutschland, dem er sein ganzes miihe- und arbeitsreiches Leben geweiht hat. Lana. Brcssanone. am 5. März 19-13. Dr. Hans Binaher nnd Sdtth, geb

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_01_1933/DOL_1933_01_18_3_object_1201406.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.01.1933
Descrizione fisica: 8
, hinreißenden Erlebnis wird, »nd wir der großen Kunst Pola Negris aufrichtige Bewunderung zollen. Darstellungen: 5. 6.39. 8, 9.39 Uhr. Merano un- Amvebunv Schriftlettung: Tappeinerstraße 2 (Jandlhans). — Tel. 23-68. mn 3.30 Uhr abends im Hotel „©tent* statt« finden, sre-mrblrchst SMgelodcn und werde« bei MMügedvm Imtereffe Küche vercmstaKet. m Feier der saschistrschen Befanabescherrmg in Lana. Am Sonntag. 15. ds., fand nach mittags in Lana die Feier der Befrrna- befcherung statt, wobei an die Schulkinder

haben wer den. Nachdem noch der Schuldirektor Herr, Cristofoletti gesprochen hatte, wurde a« die; Verteilung der Pakete geschritten. m Begräbnis. Lana, 16. Jänner. Hier wurde gestern wiederum ein sehr braver nnd tüchtiger Familienvater zn Grabe getragen. Es ist Franz Huber. Besitzer in Lana di mezzo; er war ein rechtschaffener, braver Charakter und immer gut gegen jedermann. Viele freuten sich, mtt ihm zu reden, da er. immer gut gelaut war. Die zahlreiche Be teiligung am Begräbnis war ein Beweis

der Wertschätzung, die der Tote genossen hat. m Mission in Lana. Lana, 16. Jänner. Die heilige Mission hat Samstag ihren An fang genommen, und zwar gleichzeitig bei den Kapuzinern in Lana di mezzo, in St. Peter und in Lana dr sotto in der Pfarrkirche. Obwohl die Predigten zu gleicher Zeit statt finden, kommen zu jeder eine sehr große s Schar von Gläubigen, die sich an den schöne» Predigten der Herren Missionäre erbauen. m Dr. Doegele ordiniert wieder. 326 M 1 m Th ristbaumfei«. Am Sonntag, 18. ds.,: fand abends

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_01_1927/AZ_1927_01_26_6_object_2647734.png
Pagina 6 di 10
Data: 26.01.1927
Descrizione fisica: 10
sehr erwünscht, aber nicht Vorschrift. Eintritt frei. Lana Dankeskelegramm des Herrn Präfetten An dm Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel- Weinhart. ist aus Bolzano folgendes Tele gramm gerichtet worden: „Es ist mein Wunsch, Euer Hochiwohlgeboren, dem Klerus und allen Bchövden von Lana meinen herzlichen Dank für den mir als Regie- vungsvertreter bereiteten Empfang zu wieder holen. Gleichzeitig erneuere ich meine besten -Glückwünsche an die Leiterin des Kinderasyls für die vorzüglichen erreichten Resultate

. Der Präfekt: Ricci.' desta von Lana mit Frau Prätor Dr. Pfaundler er öffnet, an welches Paar sich die beiden Vizepräsiden ten» Herr Stringarl und Kettenmayer, sowie der Klubausschuß mit ihren Damen anschloß. Unermüd lich spielte die ausgezeichnete und in vana schon best bekannte Jazzband des Meraner Sportklubs. Den Höhepunkt der Unterhaltung bildeten die Tanzspiele, welche nach der,-Pause, während welcher Blumen und Photographien der Mannschaft verkaust wurden, vom Präsidenten mit Fmu Notar von Riccabona

Klub stets freundlichst zur Seite stand. k. Wiedereröffnung des Kinos von Lana. Die Neueröffnung des Kinos von Lana fand «m Sonn tag, den 23. Jänner 1S27 statt, dessen Vorführungen wegen zu untersuchenden Apparaten^vefekte zeitwei lig unterbleiben mußten. Die Bevölkerung von La na und Umgebung wird neuerdings auf dieses Ver»' gnügungs-Etablissement aufmerksam gemacht, das den Beschauern Stunden ungetrübter Freude und Genießens bietet, auch vom erzieherischen Stand punkte betrachtet, nur gutgeheißen

werden kann, da nur sittlich einwandfreie Stücke vorgeführt werden. k. Trauung. Dienstag, den LS. Jänner fanà die Trauung des Herrn Hans Dalkolmo, Maurermeisters mit A. Forcher statt. Die Neuvermählten hatten vor wenigeii Tagen das Gasthaus „Mondschein' in Lana disopra gepachtet und fei ihnen aus àiesem Anlasse vielerlei Mück gewünscht., Eermes Spendenausiveis für den Airchenbau in Termes. Arch. Bauer und Petek, Merano, 20 L., Hochw. Herr Jakob Bertagnolli, Pfarrer, Villandro, LS L., Hochw. Herr Michael Stelner, Kurat

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_02_1937/DOL_1937_02_13_15_object_1145661.png
Pagina 15 di 16
Data: 13.02.1937
Descrizione fisica: 16
, dern. Klotz, Lana di fovra 09. 423M-4 Heizer mit Zeugnissen für alle Dampfkessel, skeihig und verlässlich, sucht Stelle. Adresse in der Derw. 425M-k Braves, ISjähr. Mäd chen sucht Stelle als Anfangs-Serviererin od. -Kellnerin. Adresse in der Derw. 428M-4 Braves, sehr tüchtiges Mädchen (19 Fahre) sucht Stelle in Land» agstbatis als Kellnerin. Knoll Anna, Lana di Totto 05. 427M-4 r7luilrig. Bursche sucht Posten als Metzger« lebrlina. Dia Roma 04, Main bassa. 417M-4 lljährig. Bnrlch« sucht Dosten

- waaqen z.Ausverkauss- vrelfen. Eifenhandlung Foh. Ebner. Merano, Bia Beatrice di Sa- vola 10. 4415M-5 Achtung, Kaninchen- züchter! Ein Paar schöne belgische Riesen samt Stallung abzu- geben. Staffier. Wag nerei. Lana. 404M-5 Honig natürlich nur vom Honlgbaus Schenk. Dia Mercato. erbölt- llch von L. 0.80 a>>iw. offen nach Gewicht, in Gläsern oder Kannen. Hotels und Meder- verkäufer geniesten Sonderoreife. M«5 Grosse Phönix-Ring- kchiffmafchine und ame rikanischer Schreibtisch sow. Aktenlchrank (bell

oder Durchström. für 300 Sekundenliter zu kau- f«n aesucht. Adresse in der Berw. 394M-6 Kleinere Schalenwaage mit Gewichten z» kau ten aesticht. Adresse in der Berm. 380M-0 8 Kubikmeter gut ab- gelegenen Kuhmist ,u kauten gesucht. — Bia Verdi 24. 454M-6 Realttatrn I Zweifamilien.yaus» 20 Iabrs steuerfrei, mit gross. Garten, in Lana verkäufstch. Näheres* b. H. Knollseiten, Lana. oder Notar Riccabona. M-rono. 390M-7 Realitäten- und Bersicherung». büro L. Fackl. Me. rano. Kornplatz. Tele. «bau 282. 3000M

ab Lire 1.50. Feinste Massanferti- aung. Reparaturen v. Schnee» und Cummi- fchuhen. M-10 % & K. Tribus, Lana, Wollstoffe in grosser Auswahl, mäss. Preise. Günstiger Baumwoll. Reste»erlauf. .19 Spezial-Werkstätt« für Bllromaschlnen»Repa» raturen V. Plant fun., Torso Pr. Umberto 8 (Gutweniger » Durch- gaug). Telephon 1639. Witwe Marie Epieft, Malles, tlbren» und Photo-Geschäft. Reich haltig. Lager in Arm band-, Taschenuhren u. Pendeluhren. Photo- Apparate, Eheringe usw. Revaraturen wer den solid

, VarmvszservereiliinSen,' Sanitäre Elnrlditanöen aller Art empfiehlt sich ks. Alois Nelsfer Mola alfa, Telephon Nr. 21-31 Hotel - Reslauranfi Verruca „Das Hans än der Sonne** mit 14. Februar wieder eröffnefJ Zu gof.Besuch ladet ein Familie Seidl' F 8W Sie Möbel kaufen BHRD 9 «B besuchen Sie die NSbeE'Fabrik Lana die Ihnen mit Vorlagen und Ent* würfen neuester Form alantl Solide ArDeitl Billigste Preise! Möbel-Lager Ä',*? ME1 VIA«. NO V. TELER 1235* Gold «.Silber auch Kronen verkaufen Sie am bellen bei Juwelier Dworak Merano

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/25_05_1930/AZ_1930_05_25_4_object_1861920.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.05.1930
Descrizione fisica: 10
, Terrasse, Touristenrestaurant. Pro spekte in allen Reisebüros. > A. Feichtner Lana Abschiedsabend für Maresciallo Maggiore Valducci Welcher Beliebtheit und Achtung 'sich der Kommandant der Karabinieristation in Lana Maresciallo Maggiore Adolfo Balducci er freute, kam vorgestern abends anläßlich seines Abschiedsabends so recht zum Ausdruck. Ma resciallo Maggiore Valducci welcher durch zehn Jahre das Lanàer Karabinierikomamndo inne hatte, hat sich durch sein Pslichbewußtsein, sei nen Takt

und seine Unparteilichkeit, sein Ver. ständnis für die Mentalität der Bevölkerung die Symphatien und die Dankbarkeit der gan zen Bevölkerung erworben. Leider muß er in folge Aufhebung des Kommando Tenenza in Merano, seinen Posten in Lana verlassen, da er zur Weiterführung desselben im Range zu hock stünde. Er begibt sich mit seiner Familie in den nächsten Tagen auf seinem neuen Be stimmungsort in den AbruMN. Ueber Anregung des Podestà von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhard versammelten sich vorgestern abend im altrenomierten

Gasthofe Teiß siebzig Vertreter der zivilen, militärischen geistlichen und fascistischen Behörden,, sämtliche Alivopsteher. die Coiisulta. sowie die bckann- teisten Vertreter der Bevölkerung von Lana und Cermes um den Scheidenden ihren Dank zum Ausdrucke zu bringen und Lebewohl zu sagen. Als Ehrengäste waren ferner der Kolle ge Balduccis, Maresciallo Maggiore Elia von Merano sowie der Bruder Tenente Balduccis, Vicekommandant der städt. Wachen aus Me rano, erschienen. Der Saal war mit Meraner Rosen

äußerst geschmackvoll dekoriert und die Tafel in ein Enzianbeet mit Tannengrün verwandelt. Als erster ergriff der Podestà von Lana das Wort um die Verdienste des Scheidenden, hochgeachtete»» Maresciallo gu würdige» und ihm den Dank der gesammten Bevölkerung zum Ausdrucke zu bringen und ihn» seiner Fa milie ein Glück-auf für die Zukunf zu wün schen. Ferner sprachen Worte des Dankes der hoch-w. Pfarrer Don Delucca für die Pfarrge meinde. der Schuldirektor, begleitet von eine»»» Balilla und einer kleinen

in Lebendgewicht bewegten sich wie folgt. ..... Ochsen 1. Qual. L 4 bis 4.50. Kiihe 1. Qualltat L 3 bis 3.50. Kühe 2. Qualität L 2.20 bis lität . Schweine 1. Qualität L 6 bis S.SO. Schweine ?. Qualität L 5.60 bis 6. - Lottoziehum am M Mai von Lana und Cermes Schafe 1. Qualität L 3 bis 3.20. Schafe 2. Qua- überreichten den» Scheidenden im Rainen der lität L 2 .60 bis 2.80. Kälber L 5.40 bis 5.30. Bevölkerung als Ueberrafchung sinnige Erin nerungsgaben. Gerührt dankte der Gefeierte und in seiner angeborenen

21