210 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/04_06_1901/BZZ_1901_06_04_1_object_467997.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.06.1901
Descrizione fisica: 6
Bezugspreise: Für Bozen: Ganz jährig Ar. 16, halb jährig K. 3, viertel jährig K. 4, mo natlich K. 1.4'^ Für Inland mit Postzu- sendung: Ganzjähr. K. W, halblährig Ä. 11. vierteljährig K. S.SV, monatlich K. 2. Deutschland ganzjährig K. 26 halbjährig K. 13. Zustell-Gebür pro Jahr für Bozen K. 2 und für den Karort Gries K. 4. GiufchaltungS» Vebiir. Der Raun» der ein spaltigen Hetitzeile 12 b., Reklamezeilv L0k». Annoncen füv die .Bozner Zeitung übernehmen auchdie Annoncen-Bureau» in Wien. Annoncen

find in vorhinein zu be zahlen. Manuskript» wer den nicht zurückge» sendet. Mit 52 Unttrhaltinigs-Beilagen, 52 hmoriMchen Beilagen Mi» 24 Modebeilazcn. .126 Lernfxrechstelle Nr. es. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers! Das k. k. Kreisgericht Bozen als Prehgericht hat auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, daß der Inhalt der Nr. 12i der periodischen Druckschrift .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) vom 29. Mai 1M1 in dem auf Seite 2 und 3, Spalte 3 be ziehungsweise 1 enthaltenen Artikel

Exemplare, und gemäß 8 39 Preß-Ges. auf die Veröffentlichung dieses Er kenntnisses durch Anschlag bei Gericht und in der amtlichen Zeitung, endlich gemäß Z 20 Preß-Gesetz aus die kostenfreie Ausnahme des Erkenntnisses ohne Gründe in das nächste Blatt der .Bozner Zeitung' und zwar auf erster Seite derselben erkannt. Gründe. Der beschlagnahmte Artikel wendet sich unter offenbarer Entstellung von Thatsachen nach einer sehr abfälligen Kritik des anläßlich eines Vorkommnisses beim Besuche von Tschechen

in Tirol die „Kozner Zeitung 45 s

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/26_09_1942/AZ_1942_09_26_4_object_1882807.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.09.1942
Descrizione fisica: 4
nicht, sich im Kriege gegen Deutschland auf eine Seite zu stellen, da sie noch nicht vorbereitet waren. Es ist offensichtlich, daß zwischen Lamont und Swing eine vollständige Solidarität vorhanden ist um zu bezeugen, daß sich Rußland auf einen Ueberfall im Namen der pseudo pazifistischen Demokratie und der zer setzenden Revolution Stalins planmäßig vorbereiteten. Unruhen in Noräirlanck Lissabon, 25 .— Die Unruhen in Nordirland dauern an. Vor dem Zen tralamt der Polizei und ovr dem Gebäude der unionistischen Zeitung

. Ein großer Sonnen schirm zu Häupten des Liegestuhls schützt ihr Gesicht vor der schon sehr warmen Frühlingssonne. Es ist nicht mehr das Gesicht einer Kranken, sondern das einer Genesenden. Ihre Wangen haben schon wieder sanfte, kindliche Rundung, ein leises Rosa liegt auf ihnen, die Augen leuchten. Sie hat die Zeitung, In der sie gelesen hat, sinken lassen. „Müde?' fragt Fräulein Giefecks. die aufmerksam neben ihr sitzt. „Nein, nur denke ich, es ist bald Zeit, daß Lothar kommt.' Fräulein Giesecke lächelt

sie einmal auf: noch ein paar Wochen, und Sie wissen von Ihrer Krankheit überhaupt nichts mehr. Aber jetzt ist es Zeit, ich hole Ih nen Ihr Frühstück.' Sie nahm die Zeitung, faltete sie sorg lich zusammen und ging ins Haus. Ingrid kuschelte sich recht bequem in die Kissen und schaute noch einmal mit glück lichem Blick umher. Sie konnte sich an dem Bild des Sees, der Blütenbäume, der Berge und des ewig klaren Himmels niemals satt sehen. Dann schloß sie die Äugen und träumte vor sich hin. W>e unendlich glücklich

Sie, hat Ingrid heute die deutschen Zeitungen gelesen?' „Nur angefangen, aber wir haben dann geplaudert, und schließlich wurde sie müde.' Lothar Greve atmete tief auf: „Gott sei Dank', sagte er. Sein Gesicht war sehr ernst. „Sehen Sie diese Notiz, Fräulein Giesecke.' Er schlug eine Seite der „Münchener Zeitung' auf, Fräulein Giesecke überflog die Notiz, auf die er deutete. „Mein Gott,' sagte sie, »wie entsetzlich! Freda Perusius tot?' „Ja, ein Autounfall, sie ist sofort tot gewesen.' „Wie eine Strafe

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/10_01_1883/BZZ_1883_01_10_4_object_380280.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.01.1883
Descrizione fisica: 4
der unüberlegte „Streich' eines Juristen im fünf ten Semester war. Derselbe wird vor ein Ehren gericht gestellt. Perlin, 8. Jänner. Die „Nordd. Allg. Zeitung' bringt einen bemerkenswerthen Artikel über Frank reich nach Gambetta's Tode. In der deutschen Presse würde dessen politische Wirkung überschätzt und irrigerweise geglaubt, in Gambetta sei der Hauptträger der Revanche-Idee gestorben; im Ge gentheil wäre ein Regime Gambetta wahrschem lich friedlich gewesen. Das Organ Gr^vy's, der Paix

den, scheint die Auflösung des Vereins für die Menschenrechte bevorzustehen. Im Saale des Vereines fand man an den Wänden beleidigende Inschriften gegen den König. Man spricht von wichtigen faisirten Papieren. Oesterreich-Ungarn ließ, wie wir erfahren, der italienischen Regierung das Vertrauen in ihre Loyalität und Freundschaft, sowie den Dank für die Energie gegen die Jrredentisten ausdrücken. Telegramme der „Ss)ner Zeitung'. London, 10. Jänner. Charles Dilcke ist in , Chelsea wieder gewählt worden

meiner Artikel in Weißwaaren und Wäsche empfiehlt sich 4? Hochachtungsvollst e-3 MK. VSvI»»», Lauben 20. Abonnemeats-Einkaäung auf o» SUtk Illustrrrte Damen- und Moden Zeitung. Zll>. (:! sle-;.3Z e. in Uvsteri. naellLurs). Jährlich erscheinen: 2411unimrrn »i.Sloden u.izandarbritcn 24 Supplemente, 5W ZchniUmuller. '24 Hummern mit Antrriialtung, 24 Lrilaqrn, ALK- ?2 eolorirte Modcnbilder 'WK Alle Buchhandlungen und Post-Anstalteil nehmen jederzeit Bestellungen auf diese beliebteste und weitverbreitete Moden

-Zeitung entgegen,- erstere liefern auf Wunsch Probe-Nummern zur Ansicht. Hiezu Nr. 2 des illustr. Uuterhaltungsblattes. wird eine tüchtige 78 3-2 die auch der italienischen Sprache mächtig und gute Referenzen auszu weisen hat, für ein Usransr Lpeosrsi - kssokätt. Refleetirende wollen ihre Offerten längstens bis Ansang Februar an die Exved' ds. Bl. einreichen. illl deu k l. Hofllefnmtteu ter meiste» Souveräue Europa», Herrn ^oli»an Hoff, I r, CommWouSralh, Besitzer de» aold. LerdieoilkuellZt

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_10_1944/BZT_1944_10_05_2_object_2107716.png
Pagina 2 di 2
Data: 05.10.1944
Descrizione fisica: 2
jemals seine Kolonien zurück zugeben. Hintergründe der Bucht nach Schweden Die Leiden der Baltenvölker unter dem Bolschewistenterror S t o c k h o 1 m, 4. Oktober. führten ihre Sache so gründlich aus, Die schwedische Zeitung „Gotlähnin- wie es die Zeit erlaubte. Gutshöfe mit BZ. Meran. Tagung der Orts- schon vor längerer Zelt ins Reich, nach bauernschaft. Kürzlich fand am Goisern, Oberdonatr, umgesiedelt. Sitze der Kreisleitung eine Bespre chung sämtlicher Ortsbauernführcr des BZ. Nonsberg

mit Benzin. In eruppe w j rd den Worten die Tat folgen Anschluß an Sowjetrußland voraus- den Städten wurden die Fabriken und i asse £ gingen, gefälscht waren. Die Zeitung Kraftwerke zerstört, wodurch di« Ar schreibt, es gibt keinen Zweifel dar- bcitslosigkeit zunahm und der bereits R _ „ ... R ,, IO , ncn i,,ii etn über, daß das Wahlresultat gefälscht vorher niedrige Lebensstandard noch “Z HaWng. B a u e r n s c h a f t s t a- war, wie überhaupt die ganze Wahl mehr gesenkt wurde. In einem Gefäng

Armeen unter stützten. Die Deutschen wurden mit bevor dieser Zug baltisches Gebiet ver- BZ. Algund. Auszeichnung. Jubel begrübt, sic wurden mit Hlumcn uen,|viele wurden wahnsinnig. Dein Obcrgefroiton Leonhard Mador, bekränzt und nusgestrerkto Hände Die Zeitung sehreibt zum Schluß, 33 Jahre alt, gebürtig aus Riffian bei boten ihnen Willkommen. daß diese Leiden den Hintergrund zu Meran, zuletzt wohnhaft ln Algund. Der Bolschcwistenlerror wurde dann der Flucht nach Schweden bildeten, die wurde

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/17_06_1908/BZZ_1908_06_17_4_object_433282.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1908
Descrizione fisica: 8
Nr. 133 »Boztt« Zeitung' (Südtiroler Mittwoch, den 17. Juni 13V8. dercs als Herr, oder -vielmehr „herr-lich, des Herrn, dem Herrn gehörig', dann „heilig'; es gehör: zum. althochdeutschen Wo der Herr, und ist eigentlich dessen versteinerter Wegsall der Dkchr- zal»! (frouo). Zu fro gehörr aber auch (frouwa). die Herrin, das Weib des Herrn. Die zugrunde liegende indogermanische Wurzel bedeutet „der Grste', wie ja auch der Fürst, dem englischen sirst entsprechend, nur der Erste heißt

„König Alfred' von Julius,von Soest (I. A. G. Tifseidofs) kom men .die.Verse vor: „Bringt niir Krön' und Kreuz, das fron e, Daß es hemm' den Flug des Glücks!' Rief der König. Stab und Krone Gad man ihm und Kruzifix. , Auszeichnung. Wie uns aus Wien telegraphisch bereit: wird. Derlautbart die heutige „Wiener Zeitung': Ter Kaiser -verlieh dein Oberoffizia- a. D. der Südbahn. Jgna- Wollek in Innsbruck in Äuertennung seiner Verdienste auf dein Te uere üer Fischjinbt das Ritterkreuz des Franz ^o'e

Automobilisten bei jeder sich bietende» Gelegenheit auf die bei uns geltende Fahrord- uuug aufmerksam gemach: würden — ivenn man schon diese Sonderstellung nicht abschaffen will. Dir Behandlung bei Mückenstichen. In der „Vossischen Zeitung' berichtet ein Leser über seine Ersahrungen auf diesem Gebiete folgendermaßen: Im vorigen Sommer war bekanntlich die Mücken plage sehr groß. Bei Ausflügen sah man oft Damen uuld Kinder mir stark angelaufenen Beu len, die von Mückenstichen berrührten, auf bloß- liegenden

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/20_11_1895/BZZ_1895_11_20_1_object_393539.png
Pagina 1 di 4
Data: 20.11.1895
Descrizione fisica: 4
Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Vozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünste auf alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- und Touristenwesen betreffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Audienz?« und Minist errath. Wien, 20. Nov. (Eigenbericht.) Der Kaiser em pfing gestern den Grafen Badeni, und später die Mini ster GoluchowSki und Kallay zusammen. Nachmit tags fand unter dein Vorsitze des Monarchen ein Minister rath statt. Der Uamenstag

in Folge der Vorkommnisse der letzte» Tage erschüttert und er nach Ablauf eine» gewissen Zeitraums doch zurücktreten werde. Mien, 20. Nov. (C.-B.) Die Wiener „Wendpost* bezeichnet die Meldung vom bevorstehenden Rücktritte des Grafen Kielmannsegg vom Posten eines Statt halters von Niederösterreich für vollkommen au» der Luft gegriffen. In dem Dementi wird erklärt, baß damit alle anderen an die Nachricht geknüpften Kombinationen entfallen. Slatw Pascha. Mien, 20. Nov. (C.-B.) Die „Wiener Zeitung' mel det

, daß der Kaiser S l a t i u Pascha daS Komthurkreuz des Franz Josef-Orden mit dem Sterne verlieh. Neuorganisation des forsttechnischen Dienstes. Wien, 20. Nov. (C.-B.) Die „Wiener Zeitung' publi- zirc eine Verordnung betreffend die Neuorganisation oeS f o r st t e ch n i s ch e il Dien st e s der politische» Ver waltung. Iie Ursache der Unruhen in der Türkei. Die Vorgänge in der Türkei beginnen sich immer mehr zu einer Gefahr für den Frieden zu entwickeln. Die arme nische Bewegung hat nicht nur den heftigsten

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_10_1897/BZZ_1897_10_30_2_object_381342.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.10.1897
Descrizione fisica: 4
Str. 249 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) - Freitag, den 30. Oktober 1897 Vizepräsident: Ich bitte, nicht eine Politische Rede zu halten, sondern eine Erklärung abzugeben! (Stürmischer Wider spruch links: Reden lassen! Ausreden lassen! Die geniert Euch!) DaczynSki erklärt sodann, daß er sich in dieser Frage der Linken anschliche, da eS sich hier um einen ernsten Kampf han delt, damit das Provisorium nicht bewilligt wird. (Beisall und Händeklatschen links.) Abg. Steinwender (D. Volksp

aller Umsicht in der Kürze der ge gebenen Zeit und bei der Unvollständigkeit deI vorhan denen Apparates einzelne Volksgenossen keine Einladungen erhallen haben können, so machen wir nochmals darauf aufmerksam, daß Eintrittskarten zum Volkstage in der Verwaltung der „Bozner Zeitung' bis Sonn tag 12 Uhr Mittags zu haben sind. 5 -I- Für unsere deutschen Frauen ist der Zutritt sowohl bei der Nachmittagsvcrsammlung in der Turn halle als Abends am geselligen Abend im Bürgersaal frei. In der Turnhalle

- uns Aus rüstungssorten aus Leder, welche den vierten Theil der' der österreichischen Jdustrie vorbehaltenen Quote des nor malen Erfordernisses für das Hähr 1898. bilden, bei Kleingewerbetreibenden beschafft. Die betreffende Kund machung wird im „Tiroler Boten' und in der „Jnns-. brucker Zeitung' am 10. November d. I. veröffentlicht/ und können Exemplare der Kundmachung, soweit der Vor rath reicht, von den Jnteressententen in der Kammer- ' Kanzlei in Empfang genommen werden. — Mit Erlaß vom 22. d. M. ladet

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/05_04_1890/MEZ_1890_04_05_3_object_596776.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.04.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. 78 Merauer Zeitung. Seite 3 nete, bellte ihn scharf an, so daß dem Schleifer, einem Italiener, wahrscheinlich bange wurde. Ohne sich wei ter zu besinnen und zu überlegen, nahm er eine Scheere aus seinem Bund, den er bei sich trug und stieß dem Hund damit in die Nase, so daß dieselbe stark blutete. Hierauf ergriff der Thäter die Flucht. Der Polizei ist hievon die Anzeige gemacht worden. ^Auszeichnung.^ Das Friseur-Geschäft des Herrn Brehm an der Habsburgerstraße wurde gestern vom Herzog

-Zeitung härt, wird die Nen-Organisation der Tiroler Jäger geplant. Das gegenwärtige Kaiser-Jäger-Regiment repräseutirt mit seineil zehn Bataillonen einen ungeheuren Regiments- lörper, welchen der Regimeuts-Commaudand um so schwerer übersehen kann, als seine Bataillone derzeit in drei Brigaden (davon zw.i in Tirol, eine im Oc- cupatious-Gebiet) eingetheilt sind. Es solle» nun zwei Feldjäger-Bataillone (man spricht von Nr. 15 und 32) in Tiroler-Jäger-Bataillone umgewandelt und das damit auf zwölf

, welche anf vas Geleise ge weht wurden, znm Entgleisen gebracht, nnd hie nnd da wnrden Bahnbedienstete getödtet oder verwundet. Auch aus verschiedenen Ortschaften in Tenuessee liegen Berichte über Eigeuthumsbeschädiguug uud Verlust au Menschenleben vor. Privat-Tekgr-mule der „Meraner Zeitung' Wien, -t. April. Zufolge einem Berliner Telegramm des „Wiener Tagblatt' erließ Kaiser Wilhelin Duel lregeln, wonach ein Duell nur mit Zustimmung des Ehrenrathes zulässig, jedoch niemals wegen Streitigkeiten

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/17_02_1905/BZZ_1905_02_17_4_object_387688.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.02.1905
Descrizione fisica: 8
es der aus sieben Mann bestehenden Besatzung sich auf Wrackstücken auf eine Klippe zu retten, wo sie bemerkt wurden. Als ein Boot dle Klippe erreichte, waren bereits zwei Mann Der Besatzung infolge der Kälte gestörten: ein dritter war ertrunken. — Glückliche Ehen. Ein reicher Junggeselle in Newyork, ein Mr. Woodbury, stellte kurzlich in einer Privatgesellschaft die Behauptung auf. daß -Äle Verheirateten unglücklich wären Am näch sten Tage meldete eine Zeitung. Woodbury hätte 4000 Kronen ausgesetzt

für den. der ihm das Ge genteil beweisen könne, und diese grotze Neuigkeit wurde sofort in alle Welt, soweit sie englische Zei tungen liest, gekabelt. Nun aber meldeten sich Tausende von Frauen aus> Amerika. Kanada und Großbritannien, die alle schrieben, sie wärm in ihrer Ehe glückselig, und aus die 4000 Kronen Anspruch erhoben. Außerdem kamen stüiidig Frauen .Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt) persönlich zu Woodbury und wollten die 4000 Kronen haben, aber — männliche Bewerber mn den Preis meldeten sich nicht. Zuerst

zugeteilte FML. Moritz Hoffer Edler v. Sulmthal, in den Ruhestand versetzt worden. Ernennungen in den Landesschulrat. Wie uns aus Wien telegraphisch berichtet wird, Verlautbart die heutige „Wiener Zeitung': Der Kaiser er nannte für die nächste sechsjährige Funktwnspe- riode des Landesschnlrates in Tirol zu Mitglie dern: Ehrendomherrn Dekan in St. Johann Jo hann Grander: Rektor am fürstbischöflichen Gym nasiums in Brixen, Msgr. Dr. Alois Spielmann: Ehrendomherrn und Dekan in Meran, Sebastian Glatz

12
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/27_05_1911/LZ_1911_05_27_4_object_3296972.png
Pagina 4 di 38
Data: 27.05.1911
Descrizione fisica: 38
zu danern haben. — (Der Tiroler Volksbund,) in dem alle deutschen Parteien Tirols zum Schutze des Deutsch tums zusammenwirken, zählte Ende 1910 bereits über 23.WO Mitglieder bei 38.760 K Einnah men und 37.715 K Ausgaben und einem Ver-- mögensstand von 86.090 K. Die Zahl der Orts gruppen hat sich im abgelaufenen Jahre von 158 auf 254 vermehrt. — (Perso n al n achrichten.) Die „Wie ner Zeitung' meldet: Der Minister des Innern ernannte den Oberbezirkstierarzt Dr. Hektor Weiß zum Landes-Sanitätsinspektor

.) Am 20. ds. M. ist der Universitätsprofessor Dr. Ludwig Kerschner im 52. Lebensjahre plötzlich gestorben. — (Lebensmüde.) Der pensionierte Staatsbahnoberrevident Josef Lipner aus Wien hat sich hier in den Inn gestürzt und ist ertrun ken. — (Der Ballon „Tirol') ist. wie aus Trient berichtet wird, nach sechsstündiger Fahrt in den venezianischen Alpen südlich von Belluno glatt gelandet. Er erreichte eine Maximalhöhe von 5500 Metern. Aus dem Juntale. (Verbot des Hausierhandels in Hall.) Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht eine Verordnung des Han

. '^ocheukalender. Sonntag 23. Augustin. — Montag 29. Maria Magdal. v. P. — Dienstag 30. Ferdinand. — Mitt woch 3l. Petronilla. — Donnerstag 1. Juventius, M — Freitag 2. Erasmus. — Samstag 3. Klothilde. Gesucht wird Witschen«! zur (Waschmaschine), die auch PutzWäsche bügeln kann, für S Zommermonate in eine Hremdenvilla. Nähere Auskünfte erteilt die „Lienzer Zeitung'. Die deutige Nummer ist 35 Seiten stark. Ilunrlmavkung. Die Direktion der Lienzer Sparkasse bringt hiemit zur Kenntnis, daß in der am 23. Mai 1911

14