33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/18_05_1899/BZZ_1899_05_18_2_object_364688.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.05.1899
Descrizione fisica: 6
v. Trentini mitzutheilen, daß er in der seinerzeitigen Ge meinderathssitzung den Bezirk Enneberg nicht als italienisch, sondern als ladinisch bezeichnete, wahrend er seiner Meinuug dahin Ausdruck gab, daß der Bezirk Buchenstein, da in dem selben italienisch amtirt werde, den italienischen Bezirken zuzuzählen sei. ** Kein Kurkouzert. Anläßlich des heute Nachmittags im Hotel „Schwarzer Greif' stattfindenden Festmahles des Zentralvereines für Rübenzucker-Industrie findet heute in Gries kein Kurkonzert statt

sich direkt nach Gries, woselbst am Abend im »Hotel Auftria' das Souper eingenommen wurde. Heute um 10 Uhr Vormittags nahm im Prunksaale der Handelskammer die Versammlung des Ver eines mit einer Ansprache des Vereinspräsi denten, sowie mit Begrüßungsreden der Herren Bürgermeister Dr. Julius Perathoner und Handelskammerpräsident Paul Wel- p-oner ihren Ansang. — Um 3 Uhr Nach mittags findet im „Hotel Schwarzer Greif' ein Festmahl statt. Anläßlich dieser Versammlung dürfte den Lesern unseres Blattes

halb 9 Uhr Wochenversamm lung im Cafe Schgraffer. ** Alpine Gesellschaft „Tschamin- thaler'. Freitag den 19. ds. um 9 Uhr abends Wochenversammlung im Hotel Tirol 1. Stock. Deutsche Gäste willkommen. Berg Hell! ** Turnverein Iah» Bozen. Behufs Wahl der Abgeordneten für den am 28. ds. in Bozen stattfindenden Gautag findet am Mittwoch den 24. ds. eine außerordentliche Hauptversammlung in der Veranda des Hotel Mondschein statt ** Die klerikalen Zeitnngen pflegen, um. sich den Anschein

-Weckruf vom Virgelberge. Früh 6 Uhr Beginn des Wett-Turnens im > rückwärtigen -Angeldes „Bozner Hofes'. (Bei' schlechter Witterung in der Turnhalle iks Turnvereines „Iahn.' Hotel „Mondschein,' Bindergasse). 9 Uhr Vormittags Ausflug - aus die Virgel- Warte. Abmarsch vom „Bozner Hof.' 10 Uhr Vsrmittägs Gaüsitzung im städt. Rathssaale (Magistrats-Gebäude. Laubengasse). 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches -Mittagsessen- im Hotel „Mondschein.' (Gedeck whne Wein' fl. 1.20.) >/»3 Uhr Nachmittags Umzug

der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle unter freundschaftlicher Mitwirkung der Turnersängerriege des Jnnsbrucker Turn- Vereines. — Preis-Vertheilung. — '/»8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner Hof' (im Zimmer rechts im Hof eingang). 9 Uhr Abschieds-Abend im-Hotel „Europe' am Johannsplatze. Konzert der vollständigen BoznerFeuerwehrkapelle. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im „Bozner Hof' 30 kr. Mitglieder des Turnvereines „Iahn' Bozen und deren Familienangehörige, sowie alle Festgäste

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/03_04_1914/MEZ_1914_04_03_4_object_624208.png
Pagina 4 di 12
Data: 03.04.1914
Descrizione fisica: 12
und ein des Totschlages Angeklagter gar mit 5 Monaten. Von längster Dauer war der Betrugsprozeß, er währte zweieinhalb Tage. (Konkurs) über das Vermögen der Anti- quitäjtenhändlerm Maria Weiß in Bozen. Kon- kurskommissKr ist LGR. Dr. v. Riceabona, einstweiliger Masseverwalter D. v. Mayr- hauser. Anmeldefrist bis 30. April, Tagsatz ung am K. Mai. «vo»5rsc»«o»pe5 — (Hotel-Konkurse.) Der „Tiroler' berichtet: V<r einigen Tagen fand die Aus zahlung des Konkursergebnifses bezüglich der Hotel-Pension „Germania' in Gries

' von einigen hundert Kr. abgetan werden mußten, so ist das für die Betroffenen gewiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber und Kreiner (Hotel Schgraffer) zu gewärtigen. Wenn man in Betracht zieht, daß der eine der Konkur santen inzwischen auswärts ein Hotel kaufen und der andere ein großes Caf6 pachten konnte, so drängt sich ganz vvn selbst die Frage auf, mit welchem Gelde die Herren das wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten sie 30. Proz., später sogar 50 Proz. fiir einen Ausgleich, aber niemals

haben werden. Auch jene 65.000 Kronen, die sich die Herren Kleiber nnd Kreiner auf Hypothek vor der Konkurseröffnung verschreiben ließen, dürsten ein leerer Posten werden, umfomehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich er scheint. Wie es bezüglich des Parkhotel-Kon kurses gehen wird, kann man sich ebenfalls heute schon an den Fingern abrechnen. — Dem Hotel „Viktoria' in Bozen und dem ehemals Spreterschen „Mendelhof' auf der Mendel scheinen keine guten Aussichten zu blühen. Auch bei anderen neueren auswär tigen Hotels

, namentlich bei jenen an der Dolomitenstraße, kommen die Gläubiger nur schwer auf ihre Rechnung. So kommt z. B. aus Buchenstein gerade jetzt die Nachricht, daß dort die Gasthäuser gegenwärtig der Reihe nach zum Verkauf ausgeboten werden. Das Hotel „Tirol' wurde schon voriges.Jahr von der Buchensteiner Raifseisenkasse um 140.000 Kronen ersteigert. . Seit 2. Februar ist es neuerdings geschlossen und man hofft jetzt, daß es vom Militärärar angekauft werde. Ebenso wurden das Hotel „Marmolata' und der Gasthof

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/20_06_1913/LZ_1913_06_20_3_object_3304574.png
Pagina 3 di 14
Data: 20.06.1913
Descrizione fisica: 14
gegeben, daß Donnerstag den 26. d. M. Amtstage in Jnnichen und Sillian abgehalten werden und zwar in Jnnichen von halb 1t) Uhr vorm. bis halb 1 Uhr Mittag in der Gemeindekanzlei, in Sillian von 2 Uhr nachm. bis halb 6 Uhr abends, ebenfalls in der Gemeindekanzlei. Toblach. (Bezirksverkehrsraj VIII.) Derselbe hielt am 19. ds. im Hotel Bellevue in Toblach eine Sitzung mit der folgenden Tages ordnung : 1. Mitteilungen; 2. Abgabe von Aeußer- ungen betreffs Erteilung von Konzessionen zur Bereithaltung

das Hotel „Tirol' in Buchen st ein für 140.0110 K von der Raiffeisenkasfe erstanden worden sei. Als vor vier Jahren die Dolomitenstraße eröffnet worden war, da stellte sich sofort ein großer Strom von Fremden ein, daß in manchen Orten, insbe sondere in Buchenstein, Mangel an Unterkunft herrschte und die Nächtigenden nicht nur in die Bauernhäuser gestopft wurde», sondern oft sogar mit einem Heulager sich begnügen mußten. Dies ermunterte den Postmeister Dallatorre ein schönes großes Hotel zu erbauen

, dessen Kosten aber be deutend überfeine Mittel gingen. Auch das Hotel ging nicht, wie es erhofft wurde. Die Fremden werden mit den Postautos hindurchgerast oder fahren mit eigenen Autos in wenigen Stunden durch die Dolomiten; die übrigbleibenden Wagen- reifenden und Fußwanderer machen das Kraut der Hotels nicht fett und so verfallen diese dem Ruin. — (Die Kuratel) wurde verhängt über Johann Schöpfer, Bauer in Toblach, wegen Wahn sinns. Kurator Johann Rienzner, Müllerssohn in der Rienz. Welsberg

, von der Geschäftsführung zurückzogen und der Hoteldirektor Lob, der in den letzten drei Saisonen das Hotel „Oester»eicher' in Madonna di Campiglio geleitet und dessen Frau als Ge schäftsführer bestellt wurden. Aus Sttdtirol. (Desertiert.) Aus der Station Trient ist der Kaiserjäger des 1. Regi ments Johann Georg Künz aus Ejchmberg, Be zirk Bregenz, entwichen. . — (Le i ch e ii su n d.) Aus Rovereto schreibt man: Am 15. d. M. fand man die Leiche des Bauern Peter Lorenzi im Lenoflusse in der Nähe von Noriglio

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/12_01_1900/BZZ_1900_01_12_2_object_358668.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.01.1900
Descrizione fisica: 6
, Gemeindevorsteher und Oekonom, Gries. Ampezzo: Amadeo.Girardi, Kaufmann und Hotelbesitzer, Cortma d'Am- pezzo. Brixen: August Gröbner, Gemeinde vorsteher und Gutsbesitzer, - Gossensaß und . Hans Heis. Hotel- und Gutsbesitzer, Brixen. ' Bruneck: Johann.Kehrer,' Hausbesitzer uM- Oekonom, Bruneck, Karl Mutfchlechner, Gast- Hof- And.Oekonomiebesitzer, Tobläch u.-Jakob Traunsteiner, Fabrikant und Gemeindevor- steher,LIiederdorf..-- Lienz: Michael Maierer, 5 ! k ^x V?. - K b 5 5 kK 1 Freitag, den 12. Jänner..1900

. ** Versammlung. Gestern abends fand im Hotel „Europe' eine vom GR. Herrn Heinrich Lun einberufene Versammlung der Wähler für die Personal-Einkommensteuer- Schätzungs-Kommifsion statt, welche gut be sucht war und einen vollkommen ruhigen und sachlichen Verlauf nahm. Wir be halten unS vor, auf die Einzelheiten zurück zukommen und bemerken heute nur. daß beschlossen wurde, daß sür die heutige Wahl die Herren Alois Ober, Gutsbesitzer in Gries (wieder) und Albert Aschberge r, Handelsagent in Bozen (neu für Herrn

von Loeben. 10. „Ge- neralstabs-Marsch' von Fr. Rezek. ** Tschaminthaler-Kneipe. Die Theil- nehmer an derselben treffen sich heute um 9 Uhr abends im Hotel Tirol, ersten Stock., Gratis-Bier. Humoristische Vorträge. Deutsche Gäste willkommen. ** Technischer Klub. Heute Freitag halb 9 Uhr abends findet im Klublokale (Cafe Schgraffer) die Wochenversammlung statt. ** Für den deutschen Kindergarten in St. Jakob hat der hiesige Radfahrer- Verein „Tyrolia' als Ertrag der Christbaum feier den Betrag von 212

5