445 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/17_07_1941/VBS_1941_07_17_5_object_3139916.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1941
Descrizione fisica: 8
. Sana, 16. IM. (Wochenbericht.) Am 11. Juli, starb km hiesigen D.O.-Konvent der hochw. P.'Valentin Kröß O. T. im 89. Le bensjahre. Die' ''Beerdigung erfolgte heute, 16. Juli, um 5'ilht'naHmittags. P. Valentin Kröß war gebürtig'voil' Maia basia. Nach Ab solvierung deg'Benediktinergymnastums in Me rano trat er 1883'isi Lana in den Orden ein und legte am 11/EÄember 1887 di« feierlich« Ordensprofetz ab. Ain'skJuli 1888 empfing «r die Priesterweihe.''Als^ Seelsorger wirkte er als Kooperator itü AÜnoi'di

sotto und Longomoso, dann als Kurat 'in Pavicolo, wiü>er als Koo perator in S.' Leonardo in Pasiiria. Foiana, Lana, Eornaianö^dann als Pfarrvikar in Düna di sotto. In det' Seelsorge tätig war er auch in Cermes, Derano und als Expositus in Madon- nina, wo er auch, schon im hohen Alter stehend, das kleine Heiligtum' unserer lieben Frau schon restaurierte. Dort konnte er auch im Jahr« 1938 in geistiger Frische das goldene Priesterjubiläum begehen. P- Valentin war bekannt als tiefstom- mer Priester

. Im Kreise seiner Mitbrüdex war er immer gerne gesehen, «eil er voll Heiterkeit und goldenen Sumores war. Ni« sah man ihn von Sorgen niedergedrückt oder mürrisch. Er war stets hilfsbereit und manchem Seelsorgspriester faßte er di« Kirchenrechnungen ab. Beginnendes Leiden veranlaßt« ihn im Jahr« 1938 zur Rück kehr in den Konvent nach Lana. Das größte Opfer für ihn war, daß er infolge auftretender Alterserfcheinungen seit einem halben Jahre nicht mehr das hl. Meßopfer darbringen konnte. Die hl. Kommunion

konnte er aber noch bis zu letzt empfangen. Nun ist er am 11. Juli ohne Todeskampf heimgogangen und wird den ewigen Lohn für die.treuen Dienste in 68 Priesterkahren erhalten. — Gestern verabschiedete sich Koopera tor P. Bernhard Mlenner von Lana, um seinen neuen Seelsorgsp^ in Auna di sotto anzu treten. Für sein opferfreudiges Wirken dankten ihm die Seslforgskinder und wünschten ihm großen Erfolg, auf dem neuen Wirkungsfeld«. An seine Stelle tritt P Alfons Kerschbaumer, bisher Kooperator in Sarentino

. — Am ver gangenen Sonntag. 13. ds., veranstaltete der Kathol. Arbeiterverein von Lana, wie alljährlich, die Wallfahrt zur Gnadenmutter in Senale. Beim Morgengrauen zogen 59 Mitglieder des Arbeitervereines betend von der Maria-Kilf« Kirche in Lana fort. Um 8 Uhr gelangte man iiber den steinigen Weg über das Badl nach Plazzoles. Nach kurzer Rast beim «Na»' ging es betend weiter vis auf den Pallade-Paß. Auch dort wurde eine kurze Rast eingeschoben. Dann pilgerten die Beter mit der Muttergottesfabne

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/07_04_1943/DOL_1943_04_07_4_object_1155375.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.04.1943
Descrizione fisica: 4
ist'.- pggerbauern 'n Poia. bat an der Ost- uns im 'Iller nna 's Jahren den Heldentod i.>eiuiioen 0 Teils»-., .Na»» 11 , Vriii'ira 0 ,'nii- ..Zrnza boltn' Z-Ztst Gllchpliinae. X Zi.Z ! E>>> Tora, der Schlamm speit. Eine ganz metkwurdrge .ifiiiiiieis'l'r.iiung ereignete sich nn Departement Ardoche um linken Rhone-Ufer. il'i eia nn Sri. der eufol'-'pilz' genannt unra. hm sich 1 » lddl» ocheter Hohe ein Dulf.in ausgsttan, d'r anstatt Lana grnsze Massen von Dchlvam aa-.iw,rst. die mit einer Eeschwindig- li'U

. — 1014,11 Für drei Monate altes Kind wird Pflegeplatz auf 1. Mai. am lieb- ston in der Umgebung Bolzano, gesucht. D-l l Gräber-Anpflanzungen und Begießen wird von Gärtner übernom men. Näheres aus Ge fälligkeit bei Firma „Pietät', Bolzano, — Viale Earducci 7. -11 Achtung! Der Stoff der vor einem halben Jahr mir zur Ulu?. bewahrung übergeben wurde, ist sofort abzu- holen. Sldresse in der Derwattuitg. 8364=11 KBeiner Anzeiger von Merano — Telephon 22-70 Vermietbar Wohnung, drei Zim. tner und Küche, in Lana

zu vermieten. — Lana di svtto 99. M-l Offene Steifen Tüchtiger Schmied- gehilse sofort gesucht. Egger. Schmied. Lana. 1198M-.3 Tüchtiger, verläßlicher Fütterer sofort gesucht. Deutschordenskonvent Lana. 1117M-.3 Verläßliches, religiä- |cri Stubenmädchen wird zu guten Bedin gungen sofort auf- genommen lReferen- ten erwünscht). Lldresso in der Verw. 1111M-3 Zwei landwirtschast, liche Arbeiter, die auch zu Holzarbeiten im Wald verwendbar sind, sofort gesucht. — Adr. Verw. 1113M-3 Landwirischastlicher

Vorarbeiter und Füt terer bei gutem Lol-N u. voller Verpflegung gesucht. Adresse in der Verwaltung. llllM-3 Haus- und Feldmagd sofort gesucht. 'Adresse in der Verm. I!22M-,3 Stellengesuche Handelsangestellter sucht kleinen Neben verdienst. Zuschriften T unter „2111/llM' an die Verw. 1I15M-1 I Verkäufe Ein Paar gute Zug ochsen, fünfjährig, 13 gu. verkäuflich. — Eortaccia, Via Ter- meno 15. -5 Sehr schönes Kommu nionkleid zu verkaufen. Tel, l 1-62. 11 16M-5 Schafe zu verkaufen. Kirchhofec. Foiona bei Lana

Gatten und Vater, Sohn, Bruder und Schwiegersohn, Schwager und Onkel, ' Herrn Luis Weiß langjähriger Angestellter der Firma »Eafa'. heute um 12 Uhr nachts nach längerer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im 19. Lebensjahre zu sich ab- zuberufen. Die Beerdigung findet am Donnerstag, 8. April, um !-'! Uhr nachmittags (Sommerzeit) von der Leichenkapelle Maia basfa aus statt. Merano. Lana, P r a d l bei Innsbruck, 6. April 1913. Die tieftrauern-en Hinlorbliebenen.

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_5_object_1192235.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.04.1928
Descrizione fisica: 12
, ein prachtvoller Goldpokal im Werte von 11500 Lire, fernere ein Silberpokal und eine kost bare Vase des Prooinzinfpektors für das Schießwesen, Oberst Strobl. Generalversammlung der Lana-Meranerbahn Es wird bekanntgegeben, daß am 28. April l. I., 3 Uhr nachmittags, im Gasthofe zum „Theiß' in Lana die 21. ordentliche Generalversammlung der elektrischen Bahn Lana—Merano stattfindet, wozu die Herren Aktionäre zum Erscheinen freundlichst ein geladen sind. 6262 M m Fremdenfrequenz am 18. April. Durch die 235

des Amtsbürgermeisters von Lana ge lungen fei, die für das Illtner Tal wirt schaftlich eine Existenzfrage darstellende Tristfrage in günstigem Sinne zu er ledigen. Nach eingehollen weiteren In formationen haben wir hiezu noch folgen des erfahren. (D. Schriftl.) Als der Amtsbürgermeister von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhart Ende Oktober des ver gangenen Jahres die Amtsleitung der Ge meinde Ultimo übernahm. Hatto er sich als wichtigste Aufgaben gestellt: Wiederherstel lung der Illtener Straße. Vorkehrungen gegen die Maul

. Infolge vollkommener Erfassung der Situation hat sich der Herr Präfekt dann auch tatsächlich für die Wiedererlangung der Trift eingesetzt, so daß bereits acht Tage später ein Lokalaugen- schöin durch das Eenio civile Bolzano unter Beiziehung der Sachverständigen der Forst miliz stattfand. Uni die Trift tu ihrem alten Ausmaß wieder zu erlangen, war jedoch erforderlich, in Lana an der Falschauer einen neuen, soliden, einbetonierten Triftrechen zu er richten, wofür die Firma Zuegg ein Projekt

der Tristrechen in Lana durch fachkundige Leute provisorisch hergestellt ist, können bereits Heuer noch im Mai und Juni etwa 1500 Raummeter Holz, die im Tale seit zwei Jahren lagern, herausgetriftet werden, wodurch einerseits wieder etwas Geld der armen Talbevölkerung zukommt, andererseits auch die Kreditfähigkeit der Talbewohner erhöht wird. Diese Aussicht bietet selbstverständlich einen bedeutenden wirtschaftlichen Licht punkt für die Bevölkerung des Tales, dei den tatkräftigen Bemühungen des Amts

6
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_3_object_2556512.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
ein munteres Fest leben. Zahlreiche Besucher hatten sich einge funden-und vergnügten sich an den gebotenen Belustigungen. Große Anziehungskraft übte der mit schönen, wertvollen Gaben ausge stattete Glückstopf aus. Die Freiübungen (Stabübungen) . wurden mustergültig ausge- führt, ebenso die Hebungen am Sprungtisch und Reck. Wacker hielt sich auch die Unter maiser Bürgermusik unter Leitung des Herrn Kapellmeister Nenner. Fahnenweihe. Die Neservistenkolonne in Lana beging am Sonntag ihr Fahnenweih fest

, zu dem sich unter anderen Bezirkshaupt mann v. Galli, Bürgermeister von Lana Dr. Jakob Köllensperger und Osftziers- deputationen der Kaiserjäger und Landes- schützen eingefunden haben. Nachdem ' die Vereine und Korporationen die Fahncnpatin, Frau S t a u d e r, und die Feftgäste im Hotel „Theiß' abgeholt hatten, marschierte der Zug, der wie folgt gruppiert war, mit klingendem Spiel durch die schön beflaggten und mit Reisigpforten dekorierten Gassen des Ortes zur Kapuzinerkirche: I. Gruppe: 1. Reiter- lruppe, 2. Reservistenkapelle

Meran, 3. Neser vistenkolonne Meran, 4. - Neservistenkolonne Mais, 5. Neservistenkolonne Sarnthoin, 6.Reser- vistenkolonne St. Leonhard. — II. Gruppe: 7. Musikkapelle Andrian, 8. Neservistenkolonne St. Pankraz, 9. Neservistenkolonne St. Wal burg, 10. Neservistenkolonne St. Nikolaus, 11. Beteranenoerein Meran. — III. Gruppe: 12. Musikkapelle Tscherms, 13. Veteranen verein Lana, 14. Veleranenoerein Bozen, 15. Veteranenverein Mais, 16. Veteranen verein Gargazon. — IV. Gruppe: 17- Musik kapelle Marling

, 18. Schützenkompaqnie Mai ling, 19. Schützenkompagnie Tisens, 20. Schü tzenkompagnie Terlan. — V. Gruppe: 21. Musikkapelle Untermais, 22. /Standschützen Lana, 23. Standschützen Burgstall, 24. R.,b- fahrerverein Lana, 25. Statt).. Arbeiterverein Lana. — VI. Gruppe: 26. Musikkapelle Lana,

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_5_object_1857326.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
nochmals daran, daß die Musik kapelle von Maia Alta ihr diesjähriges Früh lingsfest im idyllisch gelegenen Schlosse Rametz ab halten wird. Die Kapelle wird außer einem ge wählten Programm noch verschiedene andere Ueberraschungen bieten, so daß jeder Besucher be stimmt auf seine Rechnung kommen wird. Vor mittags Umzug mit Reitern und Festwagen. Die Bürgerkapelle Sana veranstaltet am Sonntag, den 22. April ein gro ßes Blütenfest auf der Brandiswiese in Lana di sotto mit Konzerten der eigenen Kapelle

und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spaziergang von Lana di sopra über den Waalweg führt die Besucher bis zum Festplatze. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autosahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Ge rade jetzt ist Lana in ein Blütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinter lassen. Auf dem Festplatze werden Brandiser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. Sie Jahreö-Hauplversammlung der Sparkasse

IS.— bis 24.—. herrliche Tal- u. Fern sicht. Gute und reichliche Verpflegung. Ganzjährig geöffnet. huber. ! MUcher Maia Alta. Rückwärts schöner Schankgarlen. Gute Weine und frisches Vier vom Faß. Waldner-Gufler. Sonnlag. den 22. April 19Z4: Grones BiiileiM auf den Wiesen des Schlosses Brandis. Konzert der Bürgerkapelle von Lana und Tesimo. Beginn 2 Uhr nachm. Eintritt L. 1.—. Almhütle, Kegelspiele Belustigungen. Herrlicher Spaziergang über den Waalweg. Auto fahrgelegenheit von Station Lana di Sopra. M. Mai», Saliti

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/17_10_1928/DOL_1928_10_17_7_object_1189440.png
Pagina 7 di 12
Data: 17.10.1928
Descrizione fisica: 12
erhielten. Einige wichtige Fragen organisatorisch technischer Natur behandeln wir zeitgemäß in einem eigenen Artikel. rh. m Meraner Fremdeiwerkchr. Die Defuchs- ziffer ist seit 1. Jänner d. I. bis zum 13. ds. auf 67.307 gestiegen. Am genannten Tage betrug die Zahl der Gäste 4177. m Einem Herzschlag erlegen. Am 16. ds. ist in Lana der bei der Firma Zuegg als Elektro-Jnstallateur angestellte Bortolo Bertagnolli während der Arbeit in der Werkstätte plötzlich zusammengestürzt und einem Schlaganfalle erlegen

sind die Origi nalgemälde berühmter Künstler; für Ein- füßige Onyxschalen mit Silberfuß; für Heirats lustige Mädchen vom akad. Maler Gaigher; für Beleibte Krämerwage samt Gewichten — geeicht! Für solche, die konserviert werden wollen, einige Dutzend Original Weckgläser. Für Gefangene große Vogelkäfige. Alle anderen finden für ihren Bedarf größere Auswahl um Lire 2.—; denn alles darf -der breiten Oeffentlichkeit nicht verraten werden. m Präfekten-Defuch in Lana. Anläßlich der feierlichen Eröffnung

der Obstschau am 13. Oktober in Merano. hatte der Podesta von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhart, als Mitglied des Ehren-Komitees Gelegenheir, die an S. E. den Herrn Präfekten Comm. Marziali bereits im Dienstwege unterbreitete Bitte, auch Lana mit feinem hohen Besuche zu beehren, persönlich zu wiederholen und hat S. E. in liebenswürdiger Weife diesen Besuch für Sonntag, den 11. November fest gesetzt. Nachdem S. E. sich in seiner begei stert aufgenommenen Rede als wahrer Freund und Gönner der Obst und Wein pro

duzierenden Bevölkerung erwiesen hat, wird er in feinem Besuch in Lana Gelegenheit haben, sich an Ort und Stelle in den großen gefüllten Obstmagazinen und in den Labo ratorien des bekannten Bienenzüchters P. Romedius Girtler im Konvente ein rich- m Al. Schwitzer. Kohlenhandlung hat Tele phon-Anschluß Rr. 227 erhalten. 6722M tiges Bild über das bewegte Ernteleben zu machen und kann S. E. versichert sein, daß die gesamte Bevölkerung dieses von der Na tur gesegneten und obstreichen Ortes

ihm nicht nur einen würdigen, sondern auch einen her.stichen Empfang bereiten wird. Schon während der Ausstellung hatte der Herr Präfekt Worte des Lobes und Anerkennens über die so reichhaltigen und geschmackvoll aufgebauten Stände der renonrierten Firma K. u. D. Zuegg, Mader und Obst-Produzen- ten-Genossenschaft Lana, gefunden. Todesfall Am 15. Oktober starb in der Meraner Heilanstalt Herr Dr. Karl E y m e r, Stu- dienrat aus Marburg an der Lahn (Deutsch land) im Alter von 47 Jahren. Firmung ln Enron (Graun). Resia

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_04_1926/BRG_1926_04_16_4_object_898507.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.04.1926
Descrizione fisica: 8
Tram wagen nach Forst und Lana. Bereinstheater (Meraner Volksbühne) tm kathol. Ge sellenhause. Gute Volksstücke heitern und ernsten In halts .sind die Stärke dieser Bühne, deren Anziehungs kraft auf Einheimische und Fremde immer zunimmt, so daß die Aufführungen auch bei allen Wiederholungen voll besetzt sind. Diesmal hatte die Spielleitung eine Tragödie von einem modernen Volksdramatiker ge wählt: „Um Haus und Hof', Tragödie in vier Aufzügen von Franz Kranewitter. Sie ist ein Volksstück, die Hand

der Vorfahren. So wissen weite Kreise wie von vielen anderen Einrichtungen auch vom Sankt Agatha-Kreuzgang recht wenig und beteiligen Ach auch nicht daran. Ueber den Ursprung dieses Kreuz hanges gib! das Widmungsbild unserer Stadt in der St. Agatha-Kirche in Lana, darstellend die Meraner Stadt und darüber die Himmelskönigin mit dem Iesukind und davor die hl. Agatha ihr Martyrium der Himmelskönigin Afr du» Stadt darbietend, Aufschluß: „Anno 1339 Untter Regierung Prinz Ioaynis Von Haust Litzlburg

ist die Stadt völlig abgebrunnen. Anno 1347 ist der Rom. König' Earl nutz Bäheimb eingefallen und hatt untter andern Verwüstungen dieselbe stabt in Aschen gelegt, daß sie also innerhalb 8 Jahren zwei Erbärmliche brünsten er litten. In letzt gemelten Jahr hatt die stadt umb Ab- lyeydung zukünftiger feuers brünsten einen Ereutzgang den Iten Pfingstag in der fasten nacher Lana zu der hei ligen Agatha verlobt, welcher dorauff den 17. Martij 1348 daß erste Mahl vorrichtet worden. Den höchsten , Goft iey gedankt

ein — Kann es etwas schöneres geben? Und das ehrwürdige Kirchlein mit den schönen, zur Andacht stimmenden Bil dern, den Votivtafeln usw. Das hl. Amt zu Ehren der hl. Agatha am Hochaltar, dessen Bild das furchtbare Martyrium der Heiligen darstellt. Auf der Rückkehr dann das hl. Amt mit Festgesang in der Kapuzinerkirche in Lana vor ausgesetztem Höchsten Gute. Haben denn die Meraner keine Anliegen mehr, die sie durch die heil. Agatha dem lieben Gott empfehlen möchten? Sind sie gegen alle Feuersgefahr ganz gesichert

hinausgeschleudert ivurde. Er kann von Glück reden, daß er mit einigen Abschürfungen davongekommen ist. Dem Rad war der Vorderteil vollständig zerfah ren. da das Fuhrwerk darüber hinweggegangen war. Dieser Unfall ist eine neue Mahnung für die Radfahrer, auf verkehrsreichen Straßen langsamer zu fahren. Behördliche Gasthaussperre. In Lana wurde die Gastwirtschaft des Gamper Sebastian behördlich ge sperrt. da er von der Karabinieristation Lana ange zeigt worden war,' daß er sich ungehörig verhalten hätte gegenüber

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_02_1909/BRG_1909_02_10_7_object_766665.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.02.1909
Descrizione fisica: 8
hat um die Genehmigung zur Er öffnung eines Steinbruches auf Waldparzeile Nr. 1084 angesucht. Hierüber war heute vormittags kommissioneile Verhandlung an Ort und Stelle. Bahn Terlan —Gampenpast nnd Nals— Lana. Das k. k. Eisenbahnministerium hat dem Ingenieur H o s f m a n n in Obermais die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmal spurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn niederer Ordnung von der Station Terlan der k. k. prio. Bozen—Meranerbahn über Andrian, Nals, Prissian, Tisens

zur Höhe des Gampenpafjes mit einer Abzweigung von Nals über Nieder- und Mitter lana zu Station Lana der elektrischen Bahn Lana — Meran aus die Dauer eines Jahres erteilt. Ein Besuch im Stadelhof. Am 1. Dc- zember o. Js. wurde die „landwirtschaftliche Er ziehungsanstalt' des Landes Tirol in Stadelhof bei Auer eröffnet. Die unmittelbare Leitung dieser höchst zeitgemäßen, lange entbehrten Anstalt liegt in den Händen der um Jugendbesserung so hoch verdienten Patres Kalesantiner aus Wien. Die Anstalt

Künigspaar ist hier eingetroffen und wurde am Bahnhofe vom Kaiserpaare und Mitgliedern des Kaiserhauses empfangen. Die Stadt ist im Festschmuck. Giugesendet. <Huüfr Leraimiwriu»» >er Redaktion . > . •• ,l»!i»ir.) So mancher, welcher in letzter Zeit Lana besuchte, dürfte angenehm überrascht gewesen sein über das völlig veränderte Bild, welches die früher so un- volllommene Straße von Oberlana zur Bahnstation heute bietet. Von der Falschauerbrücke bis zur Pap- penfabrik wurden durchgehends Nivellierungen

Einsriedungsmauer im Be trage von zirka 1100 K unter die Arme zu greifen. Höher geht's wohl nimmer. Doch ist in dieser An gelegenheit ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Gemeindeausschutz wird hoffentlich dem Proteste so vieler Hausbesitzer williges Gehör schenken und gleiches Recht für Alle walten lassen. Mehrere Hausbesitzer von Ober-Lana. Verantwortlicher Redakteur: Uostph Italer.

11
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/25_09_1909/MW_1909_09_25_3_object_2553119.png
Pagina 3 di 12
Data: 25.09.1909
Descrizione fisica: 12
., Kaiser Franz Josefsstraßc— Ecke der Majastraße 7 Uhr 47 Min., Maja straße—Maiscrhof 7 Uhr 51 Min., Franz Ferdinand-Quai —£()eatec 7 lUjv 54 Min. Verunglückt. In Obermais nerunglückte am vergangenen Samstag der seit 29. Jahren bei der Firma Musch & Lun bedicnstete Fuhrknecht Antonio Giamoena dadurch, daß er unter einen schwer beladenen Wagen geriet und sich am Fuße schivere Verletzungen zuzog. Giamoena ivurde in das städtische Krankenhaus überführt. Der Nadfahrcrvcrci» „Edclrot' in Lana ver anstaltet

), F. La durner Algund (1311), I. Steiner Laas (1382), I. Kostet Latsch (1599), F. Preindls- berger Glurns (1676), B. Amrain Partschins (1854.5) , A. Wegleiter jun. Lana (1864), A. Wielander Schlanders (1697), A. Goller Obcrtilliach (1930), I. Ladurner Algund (1968), Qu. Jlmer Schlanders ( 2001 ), A. Stümpfel Schlanders (2009), R. Baur Tirol (2035), G. Tschöll St. Martin (Passeier) (2124), I. Schöpf Tschars (2153.5), F. Karnutsch Lana (2172), I. Baller jun. Tirol (2293), I. Müller Schlanders (2302

), I. Altstätter Schlanders (2332.5), A.M. Müller Nauders (2441), I. Hirschberger Schleis (2502), H. Gatterer Laas (2556), A. Haller Tarsch (2563), A. Tunler Göflan (2628.5), I. Tinzl Laas (2646), I. Grummer Schenna (2686), A. Hauser Laas (2710), I. Menardi Mals (2723), I. Hofer Glurns (2782), A. Plangger St. Valentin a. d. H. (2802), J. Gamper Goldrain (2802), K.Auer Branden berg (2803.5), K. Bnldauf jun. Nauders (2837.5) , P. P. Pohl Kastelbell (2845), H. Muck Montan (2849), S. Breitenberger Lana (2855

), E. Zliegg Lana (2955), V. Terzcr Kurtatsch (2965), A. Klotz Goldrain (2988), H. Grubcr Kurtatsch (3030), H. Stöcker Gllirns (3035). B. Nicolllssi sen. Schlanders (3044.5), I. Stampfer Mals (3048), I. Holzer Vezzan (3154), A. Pichler St. Martin (3163)/ H. Wielander Latsch (3200), P. Platzgummer Tschars (3208), F. Rungg- Prad (3213), I. Feuerstein Schuls (3290), I. Eisler Tirol (3395); I. Zadra Kurtatsch (3398), I. I. Wallnöfer Prad (3398), J.Parth Latsch (3401), J.Ambachcr Schlanders (3431), F. Waldner

Marling (3532), F. Giovanctt Kurtatsch (3543), I. Güster Kortsch (3554), I. Pircher Riffian (3605), M. Juuerhofer Tscherms (3664), I. Kröß Lana (3670), G. Spechlenhauser Riffian (3677), V. Pomello Kurtatsch (3747), H. Winkler St. Leonhard i. P. (3782.5), I. Verdorfer 2t. Martin i. P. (3797), A. Rainer Schnals (3803), I. Oberhofcr Unser- frau in Schnals (3831), M. Bachmaun Schlanders (3852), J.Nicolussi jun. Schlanders (3872), I. Tappeiner Vezzan (3887), D. Plattncr St. Martin i. P. (3896

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_09_1937/AZ_1937_09_11_6_object_1869037.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.09.1937
Descrizione fisica: 6
, den 7. September sanft entschlafen. Donnerstag, den S. Septem^ haben wir sie zu letzten Ruhe geleitet. ' Sie wollte in aller Stille beigesetzt sein. Familie Zng. A. Kunze Familien: Fischer, Dröher» Malin. Di«. Merano. Chemnitz. Pirna. Bakum. Newyort, den 10. September 1937. Lana Maria Geburlsfest in Lana Am kommenden Sonntag wird in Lana das Maria Geburtsfest mit der bekannten Maria Ge- burtsprozeffion festlich begangen. Um IH7 Uhr früh veranstaltet die Musikkapelle die Tagwache: um 5S8 Uhr beginnt

in der Kapuzinerkirche das feierliche Hochamt, zu welchem der Pfarrchor die Messe in G Dur von Paul Mittmann aufführt, hernach bildet sich der große Zug zur traditionel len Prozession, die immer wieder eine große Zahl von Teilnehmern u. Zuschauern herbeiruft. Durch die festlich gezierten Hauptstraßen von Lana di sopra zieht die große Schar von Gläubigen: in kurzen Abständen folgen die großen, schweren Kir chenfahnen und Heiligenstatuen, die Musikkapelle und der Kirchenchor, die abwechselnd religiöse Weisen anstimmen

und der Traghimmel mit dem Allerheiligsten. Wenn dieses, die Brücke betritt, werden mit einer, besonderen Maschine auf dem Damm der Valsura Böller abgefeuert, die der Feier eine besondere Note geben. Der Zug geht bis zur Abzweigung der Straße nach Ultimo und kehrt dann in die Kirche zurück. Nachmittags nach dem Gottesdienst konzertiert die Musikkapelle La na auf den Hauptplätzen in Lana di sopra. «KT»» ÄrTIIBTe«» Tennis Brunirò. Brunico, 10. September Zu einem freudigen Sportfest gestaltete

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_08_1921/MEZ_1921_08_12_4_object_630322.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.08.1921
Descrizione fisica: 4
und Bauern-Ko- miidlen, Vielseitige modern« Gesellschaft 7 Herren u. 3 Domen. Sonntag 14. August «. Montag 18. August Frühschoppen- und Abend-Konzert Anfang 10 Uhr vormittag» und 8 Uhr abend» Eintritt vormitttag» L 110, abend» fi 2 20 inkl St. AnWochentaarnSriiMoppen- Konzert bei freiem klntritt Zu zahlreichen Besuch ladet höflichst ein Anton Zoderer, Restaur. Sonntag und Montag nachmittag» Große Konzerte derselben Kapelle im schattigen Garten de» Forsterbrö« in Lana. Anfang 9 Vhr nachm. vlntrltt t Lire

TouriHton- wolt speziell empfohlen. 9H87 GeschästszaHl S 10/21 Konlurs-Wkt. Konkurseröffnung über das Vermögen des üonrad Laimer» Sägewerksbesitzer in Oberlana registriert unter der Firma Konrad Laimer Sägewerk und Holzhandel In Lana. Konkurs- kommiffär Bez. Richter Dr. Richard Staffier, Vorsteher des kgl. Bezirks-Gerichtes ln Lana, Masseoerwalter Dr. Loses Pilser, Advokat in Lana. Erste Cläubigerversammlung zur Wahl eine» Gläubigerausschusses, allenfalls zur Stellung von Anträgen auf Ernennung

eines anderen Masseverwalters beim kgl. Bezirks-Gerichte in Lana, Zimmer Nr. JE. am 1. August 1921, vorm. 9 Uhr. Die Konkursgläubigrr haben die Belege für die Glaubhaftmachung ihrer Forderungen mitzubringen. Bei demselben Gerichte sind-For- derungen der Gläubigern, auch wenn darüber ein Rechtsstreit anhängig ist, bis 30. Sept. 1921 anzumelden. Gläubigern, die später anmelden, können die dadurch verursachten Kosten aufer legt werden, sie können früher geprüfte Forde rungen nicht bestreiten und bleiben mit ihren Forderungen

bei früheren Verteilungen unbe rücksichtigt Prüfungstagsatzung beim kgl. Bez.- Gerichte in Lana, Zimmer E, am 14. Oktober vormittags 9 Uhr. Ausländische Gläubiger haben einen im Inlands wohnenden Zustellungsbeooll- mächtigten namhaft zu machen, sonst wird ihnen ein solcher auf ihre Gefahr und, Kosten bestellt. Wer Sachen des Gemeinschuldners in der Ge wahrsams hat, hat dies dem Masseverwalter anzuzelgen. Weitere Veröffentlichungen im Ken- kursverfahren erscheinen im Amtsblatte der Foglio annunti legali

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_07_1908/BRG_1908_07_25_5_object_764256.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.07.1908
Descrizione fisica: 8
abends verschied in seinem Hause Passeier- gasse Nr. 13 der Bildhauer und Kunsttischler Herr Josef Wähler im 68. Lebensjahre. Jofef Wähler war im Jahre 1841 (14. Febr.) als Sohn des Tischlermeisters Franz Wähler zu Lana geboren. Schon in der Volksschule, die er in Lana durch- machte, zeigte sich bei ihm eine ausgesprochene Neigung zur Schnitzerei, die sich während der Gymnasialstudien, deren er durch drei Klassen am Gymnasium in Meran sich bestich, zum heftigen Drange steigerte. Endlich

Bildhauer Fuchs in der Stein bearbeitung aus (die hl. drei Könige am Reliquien schrein im Dome zu Köln sind von ihm). Im Alter von 26 Jahren verließ er diese Stadt und kehrte in seine Heimat Lana zurück; hier gründete er im Jahre 1867 gegenüber dem Kapuzinerkloster ein selbständiges Geschäft. In Lana blieb er bis zum Jahre 1876 und übersiedelte hierauf nach Meran; seine Werkstätte errichtete er im „Dosser- binderhaus' (Passeiergasfe). Schon in Lana hatte Meister Waßler den Hochaltar (romanisch

(versinnbildend die acht Seligkeiten) für die Pfarrkirche Mais, den Haus altar bei den P. P. Benedektinern in Meran, den Altar im Deutsch-Ordenskonvente in Lana, ferner die Hochaltäre für Salier (Nonsberg), Tessenberg bei Sillian, Rabenstein in Passeier u. s. w., im Ganzen 32 Altäre. Mehrere Pietä-Statuen, so in Lienz (Spital), Thierbach bei Kufslein u. a. O., die Herz Jesu- und Herz Mariä-Statuen in Klagensurt (St. Aegidi) usw. usw.; aber auch viele profane Arbeiten dekorativen und baulichen Genres in fast

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_02_1929/DOL_1929_02_11_5_object_1188013.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.02.1929
Descrizione fisica: 8
. Die Beerdigung erfolgt am 12. Februar. In L a n a starb am 10. Februar der 21 Jahre alte Taglöhner Ludwig M a d e r. In C e r in e s verschied am gleichen Tage Frl. Nofa G a r b e r, 78 Jahre alt, aus der m Der günstig kaufen will, verlang! überall Waichieike der Firma Kikmger in Merano. denn er tauft nur beste Ware und stnder zu dem Reklamemarken in der Seite vor für die er 1 St König Laurin-Seiie gratis bekommt. m Forsterbräu Lana. Dienstag, 12. Febr., Fafching-Schlußkränzchen. Musik besorgt

die Dorfkapelle Lana. Eintritt mit Steuer Lire 4.—. Es ladet höflichst ein Hans und A n n a P i r ch e r. 4076 M m «Alte Post', Maia alta (Obermais). Dienstag Abend F a j ch i n g - A b f ch i e d s Rummel. 7162M m Lichtspiclplan. Rach Abschluß des Faschings beginnen auch wieder die ,K u r h a u s - Kino vorstellungen, und zwar mit dem glänzenden, in Holywood unter deutscher Regie gediente» Film „Alt-Heidelberg' nach dem bekannten Schauspiel von Meyer-Förster mit Ramon Navarra ldcm großen Darsteller des Ben

am Dienstag mit Maskenscherzcn u. verschiedenen Belustigungen. m Faschinavlränzchen. Unter Mitwirkung der Lnnacr Dorfknnclle findet am Dienstag abends im Forsterbräu in Lana ein Faschinasschlnsikränzchen statt. m Gelbe Nedoute in Lana. Ein starker Zug nach Lana macht sich geltend, seitdem der dortige S. C. es unter der glänzenden Führung seines Präsidenten Eav. Dr. Michel-Weinhart immer wieder versteht, gediegene Feste zu arrangieren. So war es auch auf dem unter der Devise „Gelbe Nedoute' segelnden

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_05_1936/DOL_1936_05_30_5_object_1149745.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.05.1936
Descrizione fisica: 12
4. Juni beim Kassier Ceska abholen wollen. m Trauungen. In der Maria Trostkirche von Maia bassa wurde am 26. Mai getraut: Alois Reich, Bauer, mit Jnnerhofer Katharina, Bauerntochter, beide aus Verano. — In Merano fand heute die Trauung des Albert Gabler, Kellner, mit Maria Steinberger, Köchin, statt. — In der Heiliggeist-Kirche in Maia bassa wurden ge traut: Georg Z a b a r e l l i mit Gisela F e r- r a t t i, Friseurin, und in Lana Eugen P i r- h o f e r mit Rosa O b k i r ch e r, Private

den Betrag von 500 Lire zu Gunsten der Unheilbaren des Iefuheimes in Eoraaiano hinterlasien. Frau De Strobel ist bekanntlich Protektvrin dieses Institutes. m Neuer Notar in Lana. Als Nachfolger des früheren, bereits feit Monaten nach Merano übersiedelten Notars Dr. Heinrich v. Riccabona ist nun der von Campo Tures (Pustertal) nach Lana versetzte Notar Dr. Anton Plvrer in Lana angekvmmen. Die Amtsräume befinden sich nicht mehr im alten Gerichtsgebäude, sondern im ersten Stock des unweit davon liegenden

Hauses Nr. 159 der Mehlhandlung Alois Wegleiter in Lana di sopra. m Gnk abgelaufen. In San Pancrazio, Ultimo, wurde der Fuhrmann Gruber durch eine schwere Holzfuhre an «inen Holzstoß ge drückt, der glücklicherweise umfiel, sodaß Gru- . ber mit einem Rippenbruche und einer Nieren- quel'schuinig davonkam. Ohne das Nachgeben des Holzstoßes wäre er zweifellos erdrückt worden. Er wurde nach S. Balburgo ge bracht, wo ihm ärztliche Hilfe zuteil wurde. Todesfälle. Am 28. Mai, 4 Uhr früh, erlag in Merano

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.09.1934
Descrizione fisica: 12
halfen ihm wieder auf und auf das Ras, worauf er sich mit Hilfe eines Fußes weiter- balanzierte. Der andere Fuß schien nicht mehr recht mittun zu wollen, denn er schlen kerte kraftlos herrmter. m Herbstfest der Bürgerkapelle Lana. Das am letzten Sonntag in der Gaulschlucht abgehaltene Herbstfest der Bürgerkapelle hat dieser «inen schönen Erfolg gebracht. Schon gegen 1 Uhr nachmittags marschierten die Kapellen Cermes, Ultimo, Tesimo, Andriano mit frohem Spiel durch die Straßen von Lana

er immer zu den St. Vinzenz-Konferenzen, ebenso zu den Sitzun gen des konservativen Bürgerklubs. Für die wännlichen Handwerkslehrlinge gründete er den St. Josefsoerei», mit dem er allerdings keine Ziele nicht voll erreichte, mangels ge- kchulter Kräfte für die Leitung. Gegenstand besonderer Fürsorge war der katholische Ee- 'ellenverein. Diesen übernahm er bei seinem Versammlung in Lana statt, wo auch alle Mitglieder erschienen waren. Das Programm wickelte sich in den gleichen Richtlinien

. In der Liebe zu Heimat und Volk ließ er sich von niemand übertreffen. Dem Burggrafenamt gehörte sein Herz ganz besonders, stand ja auch auf dom schönen Runstnerhos in Foiana ober Lana seine Wiege. Sein Auge leuchtete, wenn er es so vom Küchel berg aus über das Burggrafenamt hinschweifen ließ. Voll Liebe und Begeisterung hing er am Bauernstand des Landes. Seine Belange, Be deutung, Sitte» und Gebräuche und Bedürfnisse kannte er wie wenige, immer bereit, helfend und fördernd einzugreifen. 1909 begab

ihn zur Form der Orgelmmphonie; zwei solcher be wundernswürdiger Sätze hören wir im Konzert. Dies hochintercsiante Programm, gespielt von einem der größten Orgclvirtuosen. bildet für Merano einen Tag ganz großeil Erlebnisses. Sitzolätzc müifcn bis X9 Uhr besetzt sein! Nach dem Konzert Trambahnvcrkehr nach Lagundo und Lana. Film-Nachrichten m Theaterkino. Heute letzter Tug „D e r König der Zigeuner' mit Jose Mojica als „Karol, Haupt einer Zigeunerbande' und Rosita Moreno in der Rolle der Prinzessin Marie

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_03_1938/DOL_1938_03_05_5_object_1138961.png
Pagina 5 di 16
Data: 05.03.1938
Descrizione fisica: 16
Recchi in Mofo i. Paff, als Magazineur be schäftigt Ist. Er glitt mit der Hacke aus und schlug sich glatt den Daumen der linken Hand ab. Er mußte sofort spitalsärztliche Hilfe aufsuchen. m Ein geriebener Gauner. Bor einigen Tagen kam in ein Lebensmittelgeschäft in Lana ein gut gekleideter, junger Mann, um dort eine größere Bestellung für Lebens mittel zu machen. Er gab sich als Bruder eines Besitzers in Lana di sotto aus und er suchte die Verkäuferin, die Ware gleich durch einen Angestellten

. Um ihn trauert die Gattin. Am 3. Man starb in Maia alta Herr Dr. Max Deal, Hofrat. im Atter von 83 Fahren. Er wird heute nm 3 Uhr nachmittags auf dem Stadtfriedhof beigesetzt. In Lana verschied am 3. März nach kurzem, schwerem Leiden Herrn Ignaz Braun. Kon» ditoreibesttzer. Herr Braun war in Grotzkaniza lllngarn) geboren und kam vor 30 Fahren nach Lana und crösfnete hier eine Konditorei, die sich bald infolge seiner fachkundigen Führung einen grotzen Kundenkreis im Orte und auswärts zu erwerben wußte

, vom Trancr- hause aus auf dem Friedhof in Lana di sctto statt. ZNm-Vachrlckiteo Kino Marconl. „Feuer über Irland' (Pav- nell). Parnell ist der Name eines MauneS von der Art eines König» ohne itrone. der zu Ende de» vorigen Jahrhunderts im historischen Kampfe Ir land» mn seine Selbständigkeit die führende Rolle spielte. Er Ist ein Mann, der die Liebe nicht kennt. Als er aber daim doch zu einer Frau Liebe empfindet und sich tvicdcr geliebt fühlt, verzichtet er aus jede, üffcutlicöc Nolle. Der dramatische

21