21 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/27_08_1938/DOL_1938_08_27_5_object_1135282.png
Pagina 5 di 16
Data: 27.08.1938
Descrizione fisica: 16
Brust für Junioren, Sprünge vom 3-Meter-Brett für Junioren, 3X50-Meter- Stafsel Freistil für Junioren, 3X50-Meter- Staffel für Zöglinge, Sprünge vom 3-Meter Brett für Zöglinge, 3X100-Meter-Staffel Freistil für Junioren. Die gestrigen Ergebnisse: Klasse Zöglinge: 50 Meter Freistil (die Schtaiinmerinne», deren Name gesperrt gedruckt ist, komme» in den Schlußkampj): 1. Batterie: 1. Jorio Anna Maria (C.N. Ba- coii) 35.9'; 2. Marabotto Elsa (Dop. Ansaldo) 36.6'; 3. Migliorini Elba (GIL. Varese); 4. Ner

Gloria (S.S. Lazio). 5. Batterie: 1. Guilleri Laura (Dop. Ansaldo) 37.3'; 2. Lin da Liliana (S.T.N3 39'; 3, Starz Novell« (S.T.N.): 4. Renzi Sotere (S.TM.); 5. Martin Giultana (Polisportiva Giordana). 6. Batterie: 1. Terzi Lina (R.N.T.) 44.8'; 2. Benvenuti Elena (R.N.T.) 48.8'; 3. Luciollt Maria (R.N.T.). . Klasse Junioren, 50 Meter Freistil: 1. Batterie: 1. Giangrande Elena (Dop. An saldo) 31.3; 2. Steeeanella Giorglna (GUF. Mailand) 31.9'; 3. Kusck> nig Adalgisa (S.FM.) 35.1'; 4. Gizzi Vera (S.S

. Lazio) 36.7' 2. Batterie: 1. Figa ri Giulia (Dop. Ansaldo) allein angetreten. Klasse Zöglings: 50 Meter Brust: 1. Batterie: 1. Frau sin Maria (S.T.N.) 42.3'; 2. Weber Liliana (GIL. Verona) 48.3'; 3.Ä an el Vladin (A.N. Bolzano); 4. Tavazza Luisa (Dop. An saldo): 5. Guardone LIcia (Dop. Ferr. Tavanto). 2. Batterie: 1. Golletich Iris?S.F.N.) 42.6'; 2. Montieelli Vera (R.N. Napoli) 46.9'; 3. G i o r g i Vistarino Via (Polisportiva Giordana). 59 M e t o t Rücken: 1. Batterie: 1. Bertuzzi Maria (S.T.N

.) 41.6'; 2. Car rat Fernand« (Poltsp. Giordana) 45'; 3. Jntrito Dora (Dop. ferr. Taranto). 2. Batterie: 1. Banon Lucia (ST.N.) 46.5'; 2. Fan tato Brima (Dolisp. Giordana) 47.4'; 3. C a r b o n e Anna Maria (Dop. Ansaldo; 4. De Stnno Giovanna (Dop. ferr. Taranto); 5. Ro- tondo Rosetta (R.N. Napoli). 3mal 59 Meter-Stasfel Freistil: 1. Ausscheidung: 1 . Dopolavoro An saldo Genova (sguadra A) Cblappini-Marabotto- Guilliery) in 1:53.3 Min.; 2. Soeieta Trie st in a Nuoto (squadra A); 3. R.N. Napoli

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/15_12_1921/VBS_1921_12_15_2_object_3115815.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.12.1921
Descrizione fisica: 8
der Hund und als der Mordgeselle noch nicht gehen wollte, sagte die Magd: „Wenn Ihr nicht geht, so lasse ich den Hund auf Euch los.' Endlich zog er ab und lenkte f ine Schritte Pemmern zu. Da die anderen Hausbewohner beim Hauptgot tesdienste waren, befanden sich nur der 14jährige Sohn Josef Frötscher und die 38 Jahre alte Magd Maria Unterhofer zu Hause. Im Verlaufe des Vormittags kam eine Gesellschaft von Bozen auf dem Wege zum Rittnerhorn und kehrte ln Pem- mein ein. Mittlerweile kam auch der Gauner

zu rückgelegt und verschwunden waren, ging der Kerl in die Küche zur Magd Maria Unterhofer vulgo Talermoidl und feuerte nun einen Revolverschuß gegen sie ab. Sie wurde in die Bauchgegend ge troffen. Sie lief hinaus, und der Mörder ihr nach. Sie rief den Josef zu Hilfe. Dieser eilte herbei und im Daherlaufen bekam er zwei Schüsse und sank nieder. Auch Maria konnte sich nur mehr schwer bewegen, aber doch noch soweit, daß sie sich nach einiger Zeit weiterschleppen und in den Keller flüchten und einsperren

an die Unglücksstelle eilten. Maria Unterhofer wurde abends noch ln Kloben- fteln von Herrn Primarius Dr. von Hepperger aus Bozen unter Assistenz des Herrn Gemeindearztes Dr. Oberrauch operiert. Ihr Zustand ist höchst ge fährlich, man zweifelt an ihrem Aufkommen. Das traurige Ereignis von Pemmern bildet wie der eine Mahnung in mehrfacher Hinsicht: Erstens sollte die Bevölkerung am Lande, sobald sich ein Donnerstag, «Mt 12, Dezember 1921. verdächtiges Individuum irgendwo zeigt, allsogleich trochwn, auf dem kürzesten

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_11_1922/TIR_1922_11_09_6_object_1985573.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.11.1922
Descrizione fisica: 8
, der dei^-Hof erst kürzlich erworben hatte, erleidet eitlen gro ßen Schaden, der durch Versicherung nur zum geringen Teile gedeckt ist. Da der Hof in der Nähe der Stadt liegt, stellte.sich auch die übliche große Zuschaucrmenge ein. in der die berüchtigten Vrandstait-Hyänen nicht fehlten. e konzcrtnoliz. Wie bereits gemeldet, fin det am Samstag, den 11. d.. im Walthersaal in Briren das Violinkonzert Albert Wurdin- ger statt und zwar unter Mitwirkung der Frau Maria Becke-Schoschkola und deren Mannes

Maria Becke-Schoschkola.) 4. L. v. Beet!''-'n: Romanze G-Dur Op. 40. S. Ienö Hubery: „Hejr' ^'ti', Esarda-Szene. Karte?' ^-n^rkf''k in ^ We-'- B 'chhdlg. kirchliche NachrichleR. Mssionsrrneuerung. Klurns, 7. November. In M'.irns wich vom 12. November an durch fünf Tage eine Misfions Nrnovation von drei Patres aus dem Franziskanerorden abgehalten. Thevlogieprvfcssor a. D. p. Hieronymus Tkol- bin S. I. Fast zur leiben Aeit wie s?>n An>.ts- kolleae p. Nisius in Innsbruck verschied am 6. d. in Wien

hier oerzeichneten Bücher und Zeitschnstw sind durch dl« Buchhandlung lyrolia, ooze». Laubeagasse 4t. zu beziehen. Der freiwillige kosnarr. Memoiren des Plosch, Handsckuhhändlers aus Tirol. gegeben von Heinrich Eonrad. verl-ü bert Lutz-Stuttgart. Pete? Prosch, ärmster Kind, verlor in der zartesten Kindheit sein« E- tern. und „weil kein Geld da war', sagt er, -I» war auch kein Bormund da.' der Knabe betteln gehen, denn er lebt« zur Zeit Maria

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_03_1936/DOL_1936_03_07_3_object_1150559.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.03.1936
Descrizione fisica: 8
gemeinbildung. Gesuche sind bis 10. März an die Gemeinde einzureichen. In einem Saal des Rathauses wird ein kurzer Dorbereitungskurs abgehalten. Noch vor dem 20. ds. haben dann die Bewerber eine schriftliche und mündliche Prüfung abzulegen. Die Aufnahme zur Dienst leistung erfolgt anfangs April; sie dauert bis Zum Abschluß der Zählnngsarbeiten. Die Entlohnung beträgt 22 Lire täglich. m Trauungen. In der Maria-Trost-Kirche wurden am 2. März getraut: Franz Platt- ner. Landwirt in Onarazze. mit Anna

Ob er go ffer, Köchin. — In Lagundo am 8. März: Georg Oberrogger. Bauer in Freiberg, mit Maria Anna Sprenger, Stubenmädchen aus Lagundo. m Bis 9 Uhr offene Lesesäle. Die Meraner Kurverwaltung teilt mit: Um den Wünschen der Gäste entgegenzukommen, hat die Kur verwaltung verfügt, daß ab 15. März bis auf weitere Weisungen die Lesesäle bis g Ahr. an statt wie bisher bis 8 Uhr. offen sind. m Frühblühende Pflanzen. Die Kurverwal tung teilt mit, daß die vor einigen Tagen an- gekllndigten frühblühenden Mandelarten

und Nniortzaltmis m Konzert M Kurorchesters. Dir. Mo. Gravina. SamStag. 7. März, 4 Uhr. Weber: Preziosa. Ouv. — Borodin: Fürst Igor, Ballett. — Strauß: Der Roscnkavalicr. Walzer. — Rossini: Wilhelm Tell. Fant. Boiclbleu: Johann von Paris, Ouv. — Cüabrier: Eivana. Rhapsodie. — Verdi: Othello, Szene und Ave Maria. — Thomas: Mignon. Ouv. — Sonntag, 8. März, -t Uhr. Rossini: Stabat Mater. Shmvb. — TlchaikowSkl: Romanze und Bar carole. — Siiidrng: Der Frühling. — Weber: Der Freischütz. Fant. — Mascagni: Cavalleria

5