1.377 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.05.1943
Descrizione fisica: 4
über ihr Strumpflager gemacht. Aus dem gleichen Grunde wurde am 15. Mai Knoll Giusepe nach Luigi aus Lana zur Anzeige gebracht; er hatte au ßerdem Ledervorräte und Felle nicht an gemeldet. Am 15. Mai hatte Coppitelli Dante, Pächter der „Bar Taverna', auf die ver abreichten Konsumationen > erhöhte Prei se verlangt. Es wurde auch gegen die Kellnerin Garavina Vicenzina die Anzei ge erstattet. Vordattaaxoll Lursixo» Am 14. Mai wurde von den kgl. Ka rabinieri eine gewisse Jnzaghi Maria nach Francesco aus Milano in Haft

; Spitaler Luigi des Luigi; Unterweger Hilde des Luigi; Laczko Susanna des Alessandro; Boniat- ti Ottavio des Giovanni; Mayrl Umber to des Giovanni: Lavato Liana des Bru no Mario; Pircher Marianna des Giu seppe; Bartolomei Franco des Augusto; Jacob Walter des Bruno. Todesfälle 7: Donelli Maria Wit» we Moroni, 83 Jahre alt; Spöttl Anna, Witwe Lorenz, 78 Jahre; Mazzoni Gio vanni Battista des Pietro, 19 Jahre alt; Pöhl Giovanni nach Giovanni, 62 Jah re; Bonetto Amedea des Antonio, 3 Jah re; Castiglione

Luigi nach Luigi, 23 Jah re; Kobalt» Teresa, 2t Jahre. Eheschließung: Pastori Dr. Gu glielmo mit Cola Maria. Eheaufgebote 4: Tunda Giorgio und Cainelli Luisa; Dalla Vedova For tunato und Bertolli Maria; Salvatori Marino und Pasqual Elena; Leccardi Luigi und Menestrina Giuseppina. Lem llatertand oteai man auch ichivetgead. Aahrplaa-Aendenmg Silandro, 18. — Mit Montag, den 17. Mai ist auch auf der Linie Merano- Malles der Venostabahn eine Fahrplan- änderung eingetreten, die sich mehr oder weniger

über die verschiedenen, wenn , auch kleinen Umgehungen der stren- gen vom Augenblick geforderten Di sziplin zu schließen: genaue Angaben ermögliche^ den Behörden, die Kauf kraft unserer Währung zu schuhen und unsere Ration zu erhöhen. A. »»» Hochzeiten S. Pancrazio, 15. — Hier wurden getraut: Paolo Mair, Scheiberbauer, mit Maria Palla, Knappentochter; Giuseppe Wenin, Arbeiter, mit Amalia Holzner, Unterpientochter. Ä. Hochzeit S. Lorenzo di Sedato, 15. — In unsere? Heilig-Kreuz-Kirche wurden ge traut: Giovanni

, fa- scistische Frauen, Schwarzyemden und viel Volk, unter ihnen alle Behörden der ganzen Gardena. Hierauf marschierte diese Schar der Versammelten geschlossen nach dem Gasthof „Posta', in dessen gro ßem Saale die Festversammlung statt fand, bei der der Vizeverbandssekretär Cav. Mario Ferrandi die Festrede hielt. Ueber 1000 Pilger wallen zur Gnaden- mutter Maria Schnee in Corte Pieve, 18. — An dem vom Herrn Dekan Luigi Pescolderung veranstalteten Kreuzzug zur Gnadenmutter Maria Schnee in Corte beteiligten

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/23_01_1936/VBS_1936_01_23_3_object_3135153.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.01.1936
Descrizione fisica: 6
- gärten' dürsten bald Schul« mache«. m Heute, Donnerstag, wurden kn der Maria-Trost-Kirche getraut: Alois Klotz, n e r. Bauernsohn au» Tttolo, mtt Maria Pichler, Private. m Fra« Julie Zittt» Beisetzung. Wohl in die. Tausmü» sind es, di« gestern nachmittag» trotz des Regens auf den stadttschen Friedhof kamen, um Frau Julie Zttt da« letzte Gelette zu gebe». E» war ein ununterbrochene» Kommen und Gehe« derer, die ihrem blumengeschmückten Sarg in der Friedhofskapelle Mihwaffer spendeten. Feierlich

. Es ist furchtbar?^ Berns Sickhardt, die sich noch eben, in Tedankml vergnügt, mU den heutigen Ein käufen beschäftigte, fragte verwundert: -Wer ist da? Wer bleibt zu Tisch? Was ist furchtbar? Und wen hat dir Alfred vor- gesteL?' Maria war auf dem nächsten Stuhl ge- funken. .Rall Burggraf ist hier, Alfted hat heim- uch doch an ihn geschrieben, und nun hat er heute hier Besuch gemacht, well er gerome in Berlin zu tun hat. Er bleibt zu Tisch!' ^ Maria stieß es abgerifleu hervor, und ihr ' Bestchtsaudruck

hatte etwas Verzweifeltes. . ^Erna Sackhardt erschrak nMrllch eben- falb, aber ste blieb außerstch ruhig. Jetzt gast er, Maria Mut zu machen, damit sie nicht etwa die Herrschaft über ihre Nerven verlor. Nur das nicht! Sie fragte: »Hast du den Eindruck, als ob Burggraf irgendwie die Absicht haben könnte, dir «inen Skandal zu machen?' Maria fuhr stch über die Augen, di« tränenschwer waren. »Nein, den Eindruck habe ich nicht! Doch « sah mich so verächllich und böse an — da» aber tut entsetzlich iv«. Sch schäme wich

für dich als auch für mich werden: aber oa alles einmal varübergeht, werden auch die Stunden norübergehen, die uns ,mangenehm sind. Danach wird dir Ralf Burggraf bestimmt nicht mehr in den Weg kommen, well er setzt weiß, du bist Alfred Heldbergs zukünftige Gattin.' Sie seufzte. „Wir müssen durch die Geschichte hindurch, wenn uns auch Dornen hecken den Weg erschweren. Und setzt nimm eine Kolatablette, die verscheucht die aller größte Angst, ,md dann mach' dich ferttg. Ich gehe vor und laste ein drittes Gedeck austegen.' Sie küßte Maria auf die Wange. „Laß gut

fein, Mädel, dieser Tag geht doch auch vorüber! Vergiß nicht, wenn deine Nerven streiken wallen, daß es nicht allein darauf ankommt, dich oder Burggraf zu schonen, sondern darauf, daß Alfred geschont werden muß — er vor allem. Denke an «eine Arbeit. Nichts ahnen, nichts erfahren darf er. Ich glaube. Burggraf wird Schwei gen bewahren, nachdem er di« Sachlage be> grfffen bat. Wollen das wenigstens annehmen ,md hoffen, und fetzt: Kopf hoch. Maria!' Sie verließ die Stube, und Maria steckte gehorsam

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/30_01_1936/VBS_1936_01_30_4_object_3135167.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.01.1936
Descrizione fisica: 6
» die Vterbefummen wesentlich erhöhe», andererseits aber auf ein« strenger« Anwendung de« Bestimmung« deS Paragraph 18 der Statuten dringen wird. schreien: Lügner, Komödianten, spart euch das weitere Theaterspielen vor mir! Aber er blieb ganz still sitzen, startt, unsichtbare Arme schienen ihn auf seinem Stuhl fest zuhalten. Er hörte Maria sagen: „Ich muß damit fertig werden, daß Sie mich verachten, und ich nehme den Vorwurf der Feigheit an, aber nicht den der Selbst sucht? Sie sprach setzt leiser

vor, ins Haus zu gehen; ich mochte mich bald verabschieden, das unver mutete Wiedersehen ist mir doch verflixt auf die Nerven gegangen' Stühle rückten» eine Tür sprang ins Schloß, der Kies draußen knirschte unter sich ent- femenden Schritten. Gleich darauf war alle- still. ' Alfred Heldberg saß noch immer da. als hielten ihn unsichtbare Arme fest. Seine Äugen waren geschlossen und seine Lippen fest zusammenaepreßt. In seinem Kopfe arbeiteten die Gedanken grausam klar: er wußte mit einem Male, weshalb Maria

so plötzlich aus Frankfurt zurückgekehrt, wenn er atich nicht wußte, auf welche Weife Maria Ralf Burgraf tennengelernt tzattt. ff» genügte sa, zu wiflen, daß er ste geküßt hatte. Er erbob stch müde wie ein ganz alter Mann, und er war doch erst 42 Jahre. Er ging auf demselben kurzen Weg, auf dem er hierherqekommen, zurück, und die Hintertür der Billa benutzend, gelangte er ins Haue, «he Maria und ihr Begleiter die Halle betraten. Er erwartete beide hier, von dem brennenden Wunsch erfüllt, Marias Gesicht

zu sehen nach der seltsamen Unterredung im Pavillon, deren Ohrenzeuge er gewesen. Dann traten beide ein. Maria war sehr bläß, und in ihren Auaen war Angst, obwohl sie versuchte, ihn anzulöcheln. Der Blick und das erquälte Lächeln taten Ibm weh; er empfand plötzlich Mitleid für Maria. Überströmendes Mitleid. Seine Liebe hätte ihr alle Not und Sorge abnehmen mögen; er vergab ihr alles, in dieser Minute, vor ihren traurigen Auaen und ihrem blassen Gesicht war sein Zorn still geworden. Ralf Burggraf

erklörte: „Der Park ist herrlich, Herr Heldberg. Das gnädige Fräulein hat mich überall herum- geführt und mir'auch den Pavillon gezeigt.' „Wie gefällt Ihnen das türkische Zelt zimmer?' fragte der Schriftsteller. Maria antwortete: „Wir waren nur im anderen Zimmer. Das türkische Zeltzimmer habe ich Herrn Burggraf nickt gezeigt, er ist drinnen nickt aufgeräunü.' Eine kleine Lüge!, stellt Alfred Heldberg fest. Nur eine ganz kleine Lüge! Das Zimmer befand sich in schönster Ordnuna. Maria hatte überhaupt

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.05.1941
Descrizione fisica: 4
Emma, kgl. Techn. Institut Merano, in 7.4; 2. Lusigna Roberta. Institut B.M.V. Bressanone in 8 Sekunden; 3. Russo Natalina, kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. Slreckenlauf, S0 M.: 1. Schönhuber Clotilde, tgl. Gymnasium Brunirò, in 11.2; 2. Merci Lucilla, kgl. Gymnasium- Lyzeum Bolzano in 11.3; 3. Sole Alba, tgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, in 11.S. Hochsprung: 1. Ermengarda Di Bavie ra, Inst. B.M.B. Bressanone, m. 1.30; Marchiori Franca, kgl. Gymnasium- Lyzeum, m. 1.20; 3. Onestingel Maria Luisa

Grab hügel deckt, ist bemüht, unserem Gottes acker ein würdiges Aussehen zu aeben. Eine besondere Zier unseres Friedhofes sind vier neue fchmiedeiserne Kreuze, die alle aus der bekannten Kunstwerkstätt« Knollseisen stammen: zwei wurden an läßlich der Mission auf den Priestergra- bern ausgestellt, die beiden anderen zieren die Gräber des Ehepaares Luigi Rung- galdier und Maria, geb. Kritzinger. 14. Mai: Der heilige Pachomius, Einsiedler (3«) Paàmius. Einsiedler in der »M Thebais, wurde vormals

Dora, achtes Kind des Pietro und der chentivoatio Rosina; Blssaro Gianni. «rsteS 'MttS des Marcello und der Sette Maria; De Michiel Lucia, erstes Kind des Ge rardo und der Da Pra Ellia. kgl. Lehrerbildung 1.23; 2. Camin R en hervorgeht, wird in hen Krankenhäu- fern unserer Stadt und bei anderen sani tären Hilfswerken angestellt, um dort so fort mit d?r äußerst nützlichen, für hie Gesundheit und Vollkommenheit der Ros se ungemein wertvollen Arbeit zu be- lolzano, m. i.LS: 2. Camin nò- setta. tgl

Gilda, kgl. Lehrerbildungs anstalt Bolzano, m. 19; 3. De Giampietro Anna, kgl. Gymnasium-Lyzeum Merano, IS. Meter. Speerwprf: 1. Gabrielli Gilda, kgl. Lehrerbildungsanstalt m. 27.80? 2. Sab- badini Maria, kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, m. 1618; 3. Roncati Carla, kgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, m. 11.60. Bogenschießen: 1. Steiner Fausta, P. ö, tgl. Lehrerbildungsanstalt BolzanA 2. Steiner Carla, kgl. Lehrerbildungs anstalt Bolzano. P. 0. Stafette 4XM; 1. tgl. Lehrerbildungs anstalt Bolzano (Camin

Tinkhauser, Sohn des verstorbenen Fleischhauermeisters in der Adlerbrückengasse, mit Hella Kahl. Tochter des bekannten Kaufmannes un ter den Lauben. Am 6. Mai: in Si An drea in Monte, Johann Hofer, Mairsohn in Caredo, mit Maria Bodner, Tochter des Gemischtwarenh-ndlers der Fraktion. II««« Vie Hand in der Gjoltmaschine. Nova Ponente, S. — In Monte San Pietro geriet das eineinhaAjähriae Söhnlein Stefano Gallmetzer des Buch aerbauern mit dem linken Händchen m das Räderwerk der im Gange befindli chen

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/30_01_1943/LZ_1943_01_30_4_object_3317546.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.01.1943
Descrizione fisica: 6
. Das vordringende Gebirge drückt einen Teil des ihm nördlich vorgelagerten Gailtalbodens hinab; hier durch verringert sich das Gefälle, die Kraft, Gerölle zu verfrachten, erlahmt, und damit steigt das aufgefüllte Gailbett über den breiten Tal boden an. Eine Versumpfung der Wiesen ist die Folge. Maria doch nicht jo ganz bei der Sache war. und darum wollle sie eine Verlobung um jeden Preis. Es war nach dem Mittagessen, als Frau Adelheid eine ganz wichtige Miene aussetzte und zu Alfons, der sich entfernen wollt

-- sagte: „Willst du nicht noch ein wenig hierbleibe». Alfons Ick hätte nämlich etwas sehr Ernsthaftes zu besprechen, das uns alle angeht Mit Vater bin ich darin vollständig einig. Er teilt meine Meinung' Sie lehnte sich weit im Stuhl zurück, umklammert? die beiden Lehnen und sah Maria an. „Es handelt sich um dich. Maria.' „Um mich?' „Ja, mein Kind. Wir wissen alle, daß du den jungen Klinger Hamm liebst und — was mich und Vater betrifft — wir haben nichts dagegen. Aber io kann und darf es auf die Dauer

nicht weitergehen. Es hat sonst in der Össentlichkeit den Anschein, als feist du nur die Geliebte des junge» Klingerhamm Das unter gräbt deinen Ruf Warum verlobt ihr euch denn nicht?' Maria hatte plötzlich das Gefühl, als stände ihr in der Mutter eine geschäftstüchtige Heiratsvermittlerin gegenüber Ach, daß sie lo gar keinen Menschen batte der ihr Nat und Hille gebracht bätte in der Zeit ihrer größten Verwirrung. „Wir haben wirklich noch nicht darüber gesprochen ' sagte Maria „Auch noch nicht daran gedacht

natürlich ins gleiche Horn, obwohl er fönst in seinen moralischen Grundsätzen ziemlich wankelmütig war. Jedenfalls sah Maria sich ganz allein und sie !>örte nichts anderes, als daß es mit Sitte und Moral nicht mehr vereinbar sei wenn sie ein Verhältnis aufrecht zu erhalten ge denke, um der Umweit Gelegenheit zu geben zu slüstern und zu tuscheln und die Köpse zu schütteln Nach endgültigem Beschluß des kleinen Familienrates würde Herr Wolters demnächst mit dem jungen Klingerhamm sprechen 'alls

er nicht binnen acht Tagen käme, um offiziell um Marias Hand anzuhalten Maria war somit endgültig vor eine Entscheidung gestellt. Als sie ein paar Tags später Wolfgang wieSek^MW-xMWM- !» einem kleinen Kaffee, da nahm sie sich vor ihm zu sagen, wie man bei ihr zu Hause über Sas Verhältnis dachte. Aber dann sand sie nicht den Mut dazu, denn Wolfgang war an diesem Tage 'ehr lustig und aufgeräumt Sie dachte, daß sie ihm die Stim mung verderbe. Wolfgang hatte schon seinen Grund, daß er lustig war Er hatte nämlich

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_01_1915/BZN_1915_01_08_11_object_2431272.png
Pagina 11 di 12
Data: 08.01.1915
Descrizione fisica: 12
Nr. 5 Auszug aus den Pfarrbüchern. Geborene in Bozen. Monat Dezember. 1. Robert, S. d. August Leonardi, Schotterlieserant und der Candida Asson „ Alois, S. d. Karolina Graus, Wirtschafterin „ Waltrautt, T. d. Johann Innerebner, Gastwirt, und der Anna Brandt 2. Viktor, S. d. Paula Kofler, Kellnerin 3. Ernst, S. d. Ludwig Gejer, Prokurist, und der Iosesina Janus „ Bertha, T. d. Karl Haueis, Postbeamter, u. d. Anna Wenter 5. Johann und Maria des Josef Toll. Tapezierer meister, u. d. Maria Tomasi

6. Karl, S. d. Heinrich Amschl, Schlosser, und der , Maria Prager 8. Oskar, S. d. Joses Fiechter, Postunterbeamter, und der Maria Girtler 10. Maria, T. d. Antonia Panzi, Fabriksarbeiterin 11. Cölestin, S. d. Josef Zuccheli, Arbeiter, und der Johanna Grazioli 14. Martha, T. d. Martin Nindl, Magazinsdiener, und der Anna Rabensteiner Franz, S. d. Anton Winkler, Schustermeister, und der Maria Andergassen 15. Anna, T. d. Kassian Mair, Monteur, und der Filomena Rottensteiner 16. Josefa, T. d. Guido Mansredi

, Handlanger, und der Antonia Angeli 17. Maria, T. d. Georg Piber, Kondukteur, und der Katharina Moser ,. Hedwig, T. d. Johann Vieider, Tischler, und der Hedwig Baader „ Pius, S. d. Heinrich Loner, Besitzer, und der Albina Pasolli 18. Richard, S. d. Wilhelm Kratochwila, Ge schäftsaufseher, und der Karolina Casagranda „ Gertrud, T. d. Alfred Richter, Revident, und der Christina Obholzer 21. Theres, T. d. Joses Lintner,. Bauer, und der Theres Berger „ Leopoldina. T. d. Leopold Schwarz, Schlosser

. 2. Albina Pallhuber, Kondukteursgattin. 32 Jahre .. Johann Ramoser. verehel. Bauer, L0 Jahre 3. Anna Psassstaller. led. Pfründnerin, 7l) Jahre .. Gottfried Bandhauer, verh. Schneidermft. 44 I. 4. Anton Obwexer, led. Kutscher, 67 Jahre 5. Anton Piffrader, verh. Kellerarbeiter, 33 Jahre 7. Simon Reinftaller, verh. Privat, 76 Jahre », Katharina Perathoner, led. Private, 75 Jahre » Dr. weä. Hans v. Hepperger-Hoffensthal. 37 I. « Maria Senoner, Bauerntochter, 28 Jahre 8. Theres Gabardi. Maurersgattin

. 35 Jahre » Peter Told, verh. Privat, 74 Jahre « Elisabeth Silbernagl, Private, 91 Jahre 10. Anna Viehweider. verw. Private, 7K Jahre „ Maria Niederstüter, Bahnbedienstetensg. 37 I. Albin Matscher, verh. Privat, 76 Jahre » Anton Basetti. led. Bauernknecht, 17 Jahre 12. Elisabeth Thurner, verw. Pfründnerin, 8V Jahre ' Josef Stieglmair. led. Knecht, 65 Jahre „ Karl Fuchs, verh. Bauaufseker, 65 Jahre 12. Romuald Sabitzer. verh. Heizer. 41 Jahre 13. Josef Mur, Feldjäger. 24 Jahre » Johann ,Hölter

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1919
Descrizione fisica: 8
, Gries; Maria Lagter. Enes; Johann Cogc.-. Gries vir. 39S; Besitzerin Witwe Höver, Boznerboden; Maurermeister Ealegrande; Gasthaus Rittnerbahn-^f. Auskocherei Billgrattner; Postofsizial Straudi; Kvnduk - teur Staffier; Staiionswächicr Mann, Kardaun. führer Muigg; Kaufniann Josef Authier; Hutmachcr B>'r- tagnolli; Stationsausfeher Haller: Bahnbeamter Wohl- könig; Stationsleiter Zillich; Zugführer Grubbofei-, Ol.er- verschieber Gruber; Mechaniker Falconcino, Oberau; Maschinführer Schöpfer

10 Lire; ve- scher Burger 10 Lire; Maria Kraoogl S Lire; Nikolaus Gruber 2V Lire; Familie Rasmo 50 Lire: Lorenzini 2Z 8^»' AMlini SV Lire: Jnnozentia Pichler 2S Lire; Luise Witwe Steiner 40 Lire; Josef Tschader S Lire; Alois Seidl 25 Lire; Karl Baumgartinger S Lire; Ma thias Ouinz 1v Lire; Familie Geiregger 40 Lire; Fa milie Anton Steiner Ivo Lire; Josef Stimpsl SV Lire; Hafthof Krone 1V Lire. Ordinariat Bnxen im Namen des Klerus von Brixen 200 Lire Dr. Franz Echmid, Mapiteloikar, Brixen. 10 Lire

; Dr. Georg Schmid. De kan und Stadtpfirrer, Brixen, 20 Lire Kanonikus Jg- »e» Mitterer S Lire; Hugo Ranzer. Kur -it tn VÄ>n, t Lire, Union Lust. Äok></änm!ercr, Lrix?«, M Lire: llngenannt Brixen 2 Lire; Lehrerin Neuner. Rodeneck, »0 Lire: Aerzte des Krankenhauses Brixen, 7S Are; Jo. «ef Volgger, Brixen, 10 Lire; Geschwister Augler 40 Lire, zusammen mit de» bisher ausgewiesenen Belögen «2Z.LK Li« und 1 l d.»L. fronen. Zheater. Maria Stuart. Trauerspiel in L Auszügen von Friedrich von Schiller

ärmlich aussah und im S. Akt die Hof - damen der Maria in ihrer Trauer, was Aussehen und Austreten anlangt, sich ziemlich lächerlich ausnahmen, so kann man hier wahrlich nicht die Bühnen- oder Spielleitung verantwortlich machen. Daran sind ganz andere Faktoren schuld. Aber über diese Kleinigkeiten, die ja sonst schwer ins Gewicht fallen, kam man gut und gerne hinweg, da man sich in allen anderen wichtigeren Belangen einer recht outen, für eine Provinzbühne fo- Har auszeichneten Maria Stuart-Aufführung

gegen über befand. So kann von der Darstellerin der Maria Stuart, Frl. Karina nur mit wärmster und freudig ster Anerkennung gesprochen werden. Ihre Maria zeigte nicht bloß königlichen Anstand und Würde, sondern auch farbiges Leben. Mein Gott, was sieht man sonst oft für Maria Stuarts! Die meisten Darstellerinnen dieser Rolle meinen, weil sie Schiller spielen, müsse es mit Pathos und Ketragenhcit geschehen und Maria sei vor allein eine königliche Dulderin, und was dann da her auskommt, ist Geraunze und Geweine

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.12.1914
Descrizione fisica: 4
in Untersuchungshaft ver bleiben. Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. Sterzing. 13. Dezember. Beim Männerzweigverein vom „Roten Kreuz' in Sterzing sind für das „Rote Kreuz' in Sterzing als Weihnachtsgaben für die Soldaten im Felo« eingelangt: Bon Frau Luse Witwe Seeber in Sterzing IS Unterhosen, 24 Leibbinden; Frau Maria Witwe Wegscheidel 2 Schneehauben, 3 Paar Pulswärmer, 5 Pakete Tabak. 1 Schachtel Zigarillos, IVO Stück Zigaretten, 2 Tafeln Schoko lade, 4 Pakete Zündhölzer ; Hochw. Kooperator Mayr 2 Hemden

, 1 Unterhose, 3 Paar Socken, 6 Tabakpfeifen; Frau Stations chef Zangerl 500 Zigaretten: Frau Bosin 2 Trikotleibel, -t Paar Socken, 2 Schachteln Zigarillos, 400 Stück Zigaretten, 1 Schachtel Backwerk; von Herrn Fabrikant Max Walde in Innsbruck 10 Dutzend Handseifen; Pfarramt Mersch 70— Kr.; Peter Wieser in Jaufental 0 — Kr.; hochw. Pfarrer in Mauls 47-50 Kr.; Maria Gschließer in Wiesen 10 — Kr.; Rosina Haller in SchmudernS 10 — Ar.; Alois Aigner, Zugsführer in Wiesen 10 — Kr.; Rosina Haller in Gasteig

Frida. Rainer Filomena. Ungenannt. Mitterrutzner Katharina. Augustini Aloisia. Tabella Anna. Mayr Luise. Ungenannt M. Sch. Ungenannt H. Sch. Stauder Anna. Nasser Amalie. Golderer Aloisia. Lodenig Maria. L^dcnig Flora. Ungenannt. Mayrgünter Maria. Ungenannt. Stauder Maria. Ungenannt A. B. Öttl Anna. v. Pernwerth Ilse, v Pernwerth Wilhelm. Reifer Katharina. Ungenannt A. K Bihler Sofia. Bihler Hermann. Bihler Rosa. Traweger Adelheid. Traweger Katharina. Zambotti Benedikt. Fr. M. Tedeska. Hildebrond

Edithe. Ungenannt M. R. Mühlbach: Pichler I^aria Wwe. Messevilla Maria. Ungenannt. Tscheikner Maria. Pichler u Päd Bachgard: Maria Witwe Dr. Steger und Familie. Spinges: Kiener Anna, Trenker Maria. Brune«: Walter Maria. Frau Steiner. Mttter- hoser Kathi. Ennebecg: Manescheg Anna. Mutschlechner Oliva Mutschlechner Maria Nubat.cher Alois. Afers: Prader Aloisia. Prader Rosa. Klara Joses. Klara Agnes- Klara Alosta. Obwexer G. Prader Georg. Prader Joses. Burger Katharina. Petreider Nothburga. Karriol

: Ganner Anton. Ganner Nothburga. Antholz: Außerhofer Maria. Manerlechner Marianne. Sand: PlanggerFranz PlanggerAnna. Lu!en- Ungenannt A. P. Windisch-Matrei: Wo fsegger Johanna. Neu-Prags: Oberhammer Fanny. Mauls: Wmkler Filo mena. Milland: Kiehbacher Anna. St. Lorenzen: Ein- akerer Maria. Vahrn: Seeber Rosa. Wien: Ungenannt V. St. St. Ulrich: Deklara Heinrich. Deklara Theresia. Sarns: Mac Nutt, Schloßbesitzerin. Albeins: Mehner Rosa. Layen, Ried: Gabloner Rosa. Villnös: Noggler

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_12_1936/DOL_1936_12_12_4_object_1147074.png
Pagina 4 di 12
Data: 12.12.1936
Descrizione fisica: 12
». 18. 15.15 Deutlchlandscnder: Vortrag über Maria Veroznka Rubatscher. Breölan: Da? 2ldve„t?licht. .Oör'pi-'l Frank- Art: Eine Banernwie-'e erzählt. Stu'tgart: Knm 2lbe„d. 1915 Liederüngen. Beromün ster: 19 30 Nachrichten. 19.40 Kammerinnsik. Buda pest: 19.30 Au? der kal. Over: Fidel-o, Over von Beethoven. Wie,,: dtachrichteii. 12.30 2lN? Werkstatt und Bureau. »mmu», Berlin: 20.10 Hörlolae. 20.40 Sagen um a&jYj Schlesien-? Burgen. Frgnkmrt: -.».m Konr-rt. Köln: 20.10 ll„tcrbal!i»ig»k„n-ert. Königs berg

. Beromünster: 19.15 Sängcr-Dovvclauartett. 19.30 Nochrichten. Budapest: llngarischc? OverettenPotpourri. Prag: 19.2» Harnwnikaimisik. 19.10 Burleske. Wicn: Nach richten. 19.3» Musik. mm 2llle deutschen Sender: OtrmeinschaitS- sendimg. BreSla»; 20.45 Schauspiel. Frank- «2v^6f„rt: 20.45 Bunter Teller. -Hamburg: 20.45 Carl Maria v. Weber? 150. Geburtstag. Köln: 20-4-5 Wagner-Konz. Saarbrücken: 20.45 Die Berliner Philharmoniker spiele». Stuttgart: 20.45 Schubert- Zyklus. Beromünster: Symphoniekonz. 20.50 Hör

Syphoniekoin. Saarbrücken: Fniikkomöaie. Beromünster: 21.30 Konz. Budapest.- 21.25 Zigenuernuisik. tlltonte Ceneri: 21.15 Orgelkoipz. Werke aller franz. Meister. Strahbiirg: Nachr. 21.30 2lus Pari? Bunter 'Abend. rmmn-*] Deiitschlandiender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Brahm?. Leizpig: 22.30 Josef Weinhcber- Stunde. München: Nachr. 22.20 Carl Maria v. Weber. Stuttgart: '22.30 Eine bunte Melodien- folge. Budapest: 22.45 Konz. London-Regional: 22.15 Lrgelkonz. Wien: 22. lo 2kack,r. 22.20 Lieder u. 2lcic

». ^reitaa, l t>i. Dezeurbei' gmivä Berlin: 19.15 Car! Maria V. Weber zu,n dm ivGedenken. Frankfurt: NnlerhaltiiiigSkoiiz. iSLSZzu Leipzig: 19.15 Festauffsihrnnn Der Frei schütz. Oper v. Carl Maria v. Weber. 'München: 2ic- trachtuiigen über den äusicrcn u. inneren Menschen. Stuttgart: 19.15 Mädels singen u. musizieren. Beromünster: 19.15 au? Leipzig Der Frejschn». Budapest; 19.30 An? der kgl. Oper Dar Freischütz v. Weber. Wien: Nachr. 19.15 aus Leipzig Der Freischütz. Breslau: 20.10 Offene? Singen. 20.45

Hör folge um Carl Maria v. Weber. Deutsch, landscuder: 20.10 Neue deutsche BlaSmusik. Franks,wt: 20.10 Kapelle spielt aus. Stuttgart: Nachr. 20.10 Hörfolge. Beromünster: 20.5.5 Nachr. m »j-mij Berlin: Da? bist Du. ein Tatsacheiiipicl. S-LgDentschlanbsenüer.. Prei?gckrönic Komvo- ^-214» sitloneu v Werner Elk u. P-,u> Ho üer. Sluttgnrt: 21.10 Carl Maria v. Weber. Brüssel N: Fanny Eltzler. Operette von I. Strang. Strahbnrg: 2!achr. mf w-i Tentschlanscnder: 22 30 bleue Unter!,. Musik. 3pJr.i Hambnrg

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/13_11_1914/BRC_1914_11_13_3_object_115936.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.11.1914
Descrizione fisica: 4
. Peer Filomena. Ungenannt E. Schmuck Rosa. Schmuck Blasius. Altenberger Kreszenz, Vahrn. Pramstaller Franz. Ungenannt H. R. Lechner Maria. Gftader Anna. Personal Hotel Reifer, Franzensfeste. Nagler Luise. Ungenannt L. V. Ungenannt M. H. Müller Edith, Klausen. Putzer Mitzi. Lintner Rosa, Villnöß. Rahm Engelbert. Astner Zenzi. Schneider Irma. Kastlunger Maria. Kastlunger Hans. Niedermayr Hedwig. Ungenannt. Neurieser Raimund. Ungenannt I. L. Ungenannt M, G. Ungenannt A. K. Wieser Marie. Ungenannt

. Weißenbach Julie. Kastlunger Maria. Kastlunger Rosa. Rahm Rosa. Rahm Mitzi. Pacher Amanda. Hofmann Maria. Kastlunger Frieda. Bernard Maria. Ungenannt E. E. Sporn- berger Anna. Bergmeister Lina. Rogl Maria. Walcher Anna. Klotz Robert, Mals. Klotz Adelinde, Mals. Klotz Irma, Mals. Hauptmann Thuma mit Frau und Tochter. Lezno Fanny. Plitzner Josef. Plitzner Anna. Berktold Karl. Berktold Therese. Unter steiner Anna. Mühlbach. Siegler Maria, Mühlbach. Steger Aloisia, Mühlbach. Stampfl Amalie, Vals. Pichler

Maria, Witwe, Mühlbach. Schönegger Kathi, Mühlbach. Pertinger Simon, Mühlbach. Segala Maria, Mühlbach. Mefsavilla Karolina, Mühlbach. Familie Schileo, Bruneck. Seminger Mimi, Berlin. Roschütz Lola, Bern. Kindler Willa, Graz. Se minger Herta, Bern. Neubauer Karl, Brixen. Eber- staller Alois und Frau, Franzensfeste. Told Anna. Planifchek Rosa. Plattner Mitzi. Ungenannt L. L. Gasser Antonie. Amort Anton. Ungenannt A. W. Kropsch Tina, Simon Maria, Reichenberg. Weth Maria und Tochter, St. Ulrich. Stark

Karl. Um- fahrer Anna. Ungenannt C. Maroner Anna. Un genannt Al. S. Ungenannt E. M. Ungenannt A. S. Albrecht Maria. Ungenannt M. G. Ungenannt A. M. Karl Maria, TilS. Saxer Philipp, Mieders. Plafchig Paula. Prantner Elisabeth. Erhöhung der Militärtaxe. Durch eine neue kaiserliche Verordnung wurden die Sätze der Mili tärtaxe (Dienstsatztaxe) wesentlich erhöht. Die wich tigsten Bestimmungen der Verordnung lauten: Die Dienstsatztaxe beträgt jährlich bei einem Einkommen von mehr als bis einschließlich

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/10_08_1942/DOL_1942_08_10_4_object_1158282.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.08.1942
Descrizione fisica: 4
n ,vts»\ Maria Wkw. KoLler 4. In Ceriosa Se'ales. rerichicd im Koben Alter roz. «>'!> Jah ren Anr.t i’f a r i a Slltw. K üble r. ehemalige r{in iiittt „il'cüicn Kren;luif irr ging eilte ^erfenlirfileit van «ns, die rocit über die Oircn- ;r:t der enge'en Heimat hinaus bekennt «nd geachtet war. Im Jahre 1879 vermählte sie n,F mit Herrn Johann Kodier. Besitzer des Gast- baiiics zum „Weisten Kreuz' und führte in mustergiltiger Weüe die Wirticho.it. die bald eine heliel'te Nasenatmung der Tonristen

, stnd der 'Brugger Katberiiia. Helimitl, des Karl Ladurner. Bnchliatter,' und der Baumgartner Kreszenz. 5. •itjei-es desJoief Kien.zel, Bauer, und der BlaaS Maria, ci. Liselotte deö Johann Weger, Magazineur, 'Pd der Gölsclc Hildegard. .7. Maria deS August Banikeo, Handlanger, und der Berio Angela. Joief des 'Alois Kienzel. landlv. 'Arbeiter, und der Esckig. 'aller Maria. 9. Maria deS Andreas Battaglia, Be- oniier, und der Talla Palma Maria. Frau; deS Ganriel Innerhafer, landw. 'Arbeiter

, und der Stöckf ,vilniiieitii._ tUnliard deS Herina» Stricker, Arbeiter, und der Hauier Katherina. 10. Mariiena deö Bruno s'i'lai». Maler, »nd der Bari» Anielia. ll. iliomaii des Iah.um Trcutiui. Mechaniker, und der Bvrdini Bineen-.ina. 12. Willi deö Peter Foscbc-r. Kellner, >'nd der Galelso Maria, t I. Anita deS Lriando !1ta- Eisenbahner, und der Piazzi Henriette. 15. ocan-, des AloiS Trogniann, Bauer, »nd der Frarer Kreszenz. 17. tituüerl deS Engel Ferro, Beamter, und der Sicciardella Lidia. 18. IKabriella

des Peter t'arana. ^llnteraifizier, „nd der Tatniziara Iole. Sig- c'd des.^csigtried (grabinaier. Eainis. und der Mau rer Iasefine. >9. Karl deS Z'liilon Griinbacher. Trec,ii'ler. und der Steck Rosa. Lmgiim deS Maria -c'storc, Nachtwächter, und der Viissvlotto Martha. 'A> Angela deS Peter Andreani, Unteroffizier. und der Galetti Gnerina. Norme deS Albert Holzham mer. ,g«ckerbäcker. und der Sehr Margareta. 92. Anna deS Aiiielm Eonveiito, Mechaniker, und der Ballarin Julie. 22. Wilfried des Tr. Johann Pir

- i'-cr, Tierarzt, ltito der Piark Hermine.. 21. Jtalo des Maria Gatta und der Windegger Zita. 25 Rita '■cs Jat'ef 'Aigner. Magazineur, »nd der. Laste! Berta. 29. Erica n„d Richard deS Leo Schneit. .'Zwillinge, und der Stricker Maria. 27. Viktoria des TaininiknS Biaggio »nd der Borkata TereS. Benito des Piktorin 'Milanelia. Handlanger, und der Baratt Helene. 28. Ginn Pietro des FrancoBaleniini. Trambahiier, und der Bartalini Virginia. Rnggero des Jlario t'iitarife, Maurer, »nd der Eokiantini Rita. Maria

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/01_02_1936/DOL_1936_02_01_6_object_1150804.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1936
Descrizione fisica: 8
Gcneralkomnmnio» mit Ansprache; 8 Uhr Pre digt; hieraus Kerzcnweihe, Prozession und feierliches Hochamt. Um 2 Uhr Rosenkranz; 5 Uhr abends Schluhprcdiat der Herz-Marlä-Nopcnc, Litanei, BnldcrfchaftSgcbcte, Lied. Tcdcum und Segen. — Montag, 3. Februar, ivird der BlastuSfegen erteilt. Plarrchor Bolzano. Sonntag. 2. Februar (Maria Lichtmeß): Prozefstonsgefängc von Jgn. Mitterer; Hochamt (8.30 Uhr): Messe Skr. 3 in G-Dur für Soli, gemischten Chor und Orchester von Karl Pcm- baur, op. 18. Gradnalc von Jgn

. Mitterer. Offer torium „Jubilate Deo' von K. Koch fiir Ehor »nd Orckicstcr (Segen von Schubert Nr. 3). — 5 Uhr abends Schluß der Novcnc. Nach der Predigt: Lied von K. Koch für Ehor, Streicher und Orgel; Tcdcum von Kempten; Segen von Kreutzer. FranzISkancrkirche Bolzano. Sonntag. 2. Febr.: Fest Maria Lichtuich. N m 0 Ubr s c i c r I i ch c Kerzen Wethe; darauf das Hochamt für die Wohltäter deS Antonianums. Montag, 3. Febr.: Fest des hl. Blastus. Der Blasius-Segen wird von '/*5 Uhr früh bis 12 Uhr

mittags erteilt und zwar am St. Anna-Altarc. FranziSkaner-MIffionsvereln Bolzano. Sonntag. 2. Februar: Um 3 Uhr M i s s i o nöstun de im Misiionssaale des GymnastumS, zu der alle MissionS- frenndc eingcladcn sind. Kapuzinerkirche Bolzano. Am 2. Februar, Fest Maria Lichtmeß, erster MonatSfointtag von '/-g bis 7 Uhr Aussetzung des Allcrhciligsten, y x G und ’/*7 Uhr Gencralabsolution für die Tcrziarcn. SiachmiitagS 3 Uhr Herz-Jcsn-Andacht mit Predigt, Gcbctskränz- chen, Lied und Segen. Herz-Jesu-Kirchc

ad revelationem...) 6. Knabenchor: „Wunderschön Prächtige'; 7. Littirgische Gebete; 8. „Maria zu lieben' (VolkSgesang); 0. Cantate: „30. Psalni' von Josef Lechthaler (Auf dich, o Herr, vertroue ich; für gemischten Ehor, Knabenchor, Bläser und Orgel); 10. III. Choral Tantum ergo und sakramentaler Segen; 1l. Knabenchor: „Maria muh dich nochmals grühen'. Marianische Herrenkongregation Bolzano. Sonn tag, 2. Februar, Hauptfcsi, 7 Uhr früh hl. Messe mit ' Gencralkomniuiiion; 3.30 nachm. Fcstandacht; 8.30 abends

Herrenabend im Hotel Posta, Gäste will kommen. Marianische Bürgerkongregation Bolzano. Am morgioen Sonntag. '/-? Uhr früh Generalkommnnion in der Pfarrkirche anläßlich des Hauptfestes der Herz Maria-Bruderschaft. Die Sodalen sind zur Tciliiahnic frenndlichst cingeladen. Marianische Jungfrauen-Kongrcgation Maria Ver kündigung Bolzano. Montag, 3. Februar, ist »m 5 Uhr früh Koiigregationsversammlung. Um pünkt liches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Stiftskirche Gries. Vierter Sonntag »ach Epipha nie

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/17_08_1922/VBS_1922_08_17_4_object_3116656.png
Pagina 4 di 10
Data: 17.08.1922
Descrizione fisica: 10
Marias zu sein, dann ist dir ihre Hilfe In deiner schwersten Stunde sicher. Und wenn Maria dir in diesem Stündlein hilft, dann geht's gewiß nicht fehl. Dieser Gedanke allein muß dich aneifern, Maria recht innig zu verehren und jeden Tag sie liebend anzurufen. Merk dir aber etwas: Mit dem bloßen Beten zu Maria ist's noch nicht getan. Das Beten allein macht noch keinen Marienverehrer. Cs ist nicht genug, daß du hie und da eine Bitte an Maria richtest, du mußt in deinem ganzen Leben gern in der Nähe

Marias bleiben durch «inen tugendhaften, christlichen Wandel, du mußt dich von ihrem Beispiel aus jenen Weg leiten lassen, den sie gegangen ist. Wenn du wie ein trotziges Kind dich aus ihrer führen den Hand ausreißt und auf Abwegen herum zigeunerst, wenn du den Lockvögeln ihres ärgsten Feindes, des Satans, nachrcnnst, dann zeigst du ja, daß du keine rechte Liebe zu Maria hast, daß du gar nicht ihr Kind sein willst. Glaub mir, ein Mensch, der auf schlechten Wegen wandelt und nicht davon ablassen

will, der ist gar nicht imstande, «in recht vom Herzen kommendes, inniges gutes Gebet zu Maria zu sprechen. Er ist auch in Worten kein aufrichtiger Verehrer Marias, sondern ein schäbiger Markier u. Schacherer. Wer es aber mit dem christlichen Leben ernst nimmt und zugleich viele tausendmal? in seinem Leben andächtig zu Maria gebetet hat: „Vitt für uns arme Sünder jetzt und in der Stunde unseres Absterbens,' der kann vollkommen sicher sein, daß ihn Maria in jenem entscheidenden Stündlein nicht allein läßt

. — Betet recht oft auf eurer Pilgerfahrt, besonders in der gegenwärtigen hohen Ma rienzeit, das schöne Gebetlein: O Maria, voll der Gnade, Mutter der Barmherzigkeit, Hilf, daß mir der Feind nicht schade, Steh mir bei im letzten Streit l' Briefe aus nah und fern Dozen, 14. August. (Verschiedenes.) Wir haben jetzt sehr heiße Tage, die man mit Recht als die Hundstage bezeichnen kann. In der Nacht vom 10. auf 11. August zog über unsere Gegend ein starkes Hochgewit- ter herauf, das zwar in Vozen-Gries

wir Nachrichten von der Ankunft neuer Glocken oder deren Weihe. Hier aber hat man da von noch nie etwas gehört. Hoffentlich steht auch bald einmal von den neuen Welschnof- ner Glocken etwas im Bötl! Auf Wieder sehen! Maria-Weißenstein, 18. Aug. (Fest des heiligen Laurentius.) Am Donners tag, den 10. August, wurde in der hierorti- gen Gnadenkirche das Fest des heiligen Lau rentius feierlich begangen. Um halb 9 Uhr hielt der allgemein beliebte Pater Cölestin des hiesigen Servitenklosters vor einer gro ßen Zahl

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/27_04_1938/DOL_1938_04_27_3_object_1137988.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.04.1938
Descrizione fisica: 8
Hab' i troiiu. SßiQn S', Freiln Maria, das freut einem hakt allwell, wann ma einen guten Bekannten trifft.' „Sichert' meinte sie und lachte, als er in ide Wärme schnupperte. „Brav habn S' nachgschürt, Freiln Maria. Das kann man derleidn. Js sakrisch kall draußn.' Die Hände ineinanderschlagend, suchte er sich erst die Finger warm zu machen, ehe er den Rucksack auszupacken begann. „Hab' i net gut einkauft? Bloß, was schön und teuer gwesn is. Leicht, daß mich der Herr Kunstmann absetzt als Hausverwalter, wann

i 's Geld a so zum Fenster 'nauswirf. Aber es is ja arad z' wegen der Abwechslung.' Sie saß auf dem Sofa und wunderte sich, was so ein Rucksack alles fassen konnte. „Post haben Sie keine?' fragte sie, den Blick er wartungsvoll auf ihn gerichtet. „Gar nix! Hättn S' gern a Nachricht ghabt vom Herrn Kunstmann?' „Ach! Es könnte ja auch von jemand anders sein.' „Freili, ein anderer hält' amt) schreibn können. Das is halt ainal so, Freiln Maria. Da kannst nix machn.' — Dann kochten sie. Es wurde wie immer

ein traulicher, friedvoller Abend. Hornester holte feine Zither und sang, Maria hielt die Hände im Schoß und hörte zu, legte plötzlich die Finger über die Saiten und bat: „Er zählen Sie mir was von Garmisch, Lois. Ich habe schon so lange nichts mehr von der Welt gehört.' Das Lied schloß mit einem jähen Mission. „Was möchtn S' denn wissn, Freiln Maria?' „Gott, was man eben so wissen will. Ob Betrieb ist, ob viel Fremde dort sind.' „Ziemlich!' meinte er. Herrgott, wenn sic jetzt nach seinem Bekannten fragte

, war's Bruchk Da sagte sie schon: „Haben Sie Ihren Freund nicht eingeladen, daß er uns einmal besucht?' Er schüttelte den Kopf. „Warum denn nicht, Lois? Es wäre nett gewesen, einmal eine Abwechslung zu haben.' „Schon,' sagte er, „aber wissn S', Freiln Maria, das is so a Sach: er und i.' „Wieso denn, Lois? Berstehen Sie sich nicht gut mit ihm?' Er wurde verlegen und zupfte nachdenklich an den Sailen. „Verstehn und net. Er macht keinen Unterschied zwischen ihm und mir. Wie ein Bruder

is er. Aber i merk's halt an mir selber, daß i net an ihn 'nauf- reich, so gscheit und so studiert, wie er is. Er is nämli a Doktor, wissn S'.s Und zamm- kommen sind wir auf die Weis', daß er auf der Straß g'arbeitet hat und i a. Hat halt Geld braucht, net? Und wann er mich jetzt nimmer hätt' kennen wolln, hätt' i ihm's net verübelt. Aber der hat gar kein Stolz, hat mich gleich wieder mit „du' angredt und hat mir a Zigarrn gschenkt. Wissn S', Freiln Maria, der war seinerzeit in a Madl verliebt

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/20_06_1942/DOL_1942_06_20_4_object_1187938.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.06.1942
Descrizione fisica: 6
, letzter Tag: 2. 3.30. 5, 6.30, 9, 9.30. Toveofälie. Zn Bolzano verschied am 18. Juni Frau Maria Danzetta, geb. Divan, im Kl. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, um 5.10 Uhr nachmittags vom Trauerhaiife (Via Claudia Augusta 35) aus. Um die gute Familienmuttcr trauern der Gatte und drei Kinder. In Bolzano starb am 17. Juni Frau Amalia Witwe K o f l e r, geb. Koflrr, im Alter von 8t) Jahren. Die Beerdigung fand gestern nachmittags statt. Am 1l>. Zuni verschied in A p p i a n o Frau Maria

Ealdoguctlo. Elekirizist, und der Calderaro Miranda. Irene de? Alois Kotier. Fastbinder. und der Imam Maria. Anton de-? Peter Earia, Arbeiter. und der Fadda Hcrmlne. 21. Olcrlraiid deS Alexander Eschg- faller, Bauer, und der Banr Maria. R-ra deS Paul Serra. Eleklrizist. und der Milan! Leonilda. 23. Walter de? Viktor »lasser. Beamler, und der .noclsib- backi Margareta. Gertraud deS Wilbett» Gaidaldi. Schlosser und der st öfter Maria. Angel»-? de-? 'Alois Ardcmggnl, Oberkellner. und der Green Martha

. 21. Renato de? Fcrrnecio Brnscagin. Maurer »nd der Weglciter Maria. Aldo deS Balenli» Brnni. Wach mann. »nd der Cvfrtto Emma. 25. Karl deS Marine- Eorona. Beamter, und der Blcstl Helene 96. Karl de? Nikolaus Sclmnd. Fleischhauer, »nd der Berg- mclster Eljm. iliohert deS Anton Saeilatto, ^Kellner, und der Berza Ecsira. 27. Üllois deS Franz Scbieier Bauer, und der Heist Barbara. Antou^dcs Peter Dellafiore. SicherbettSaaent. »nd der Esvoüto Ursula. Mirea des .Hamiibak Santoui. Maurer, und der Eazzoli

Eugenia. 29. Bertram des Tr. Binzen-,, Eln- rurg, »nd der EvcrtS Anlanietta. 30. Bruno des Alfons .stanago, Arbeiter, »nd der Bnzzaearin Maria. Tnllia deS Bartel Ebioechetti. Lehrer, und der Bri- gado! Magdalena. Marcella deS Lionello Elamvi. Beamter und der Tognaiz! i'Kiorgetia. 31. Nenzo deS Anrelio Eaka». Handlanger, und der T-gsetta Emnia. Sllanöro uuö Umgebung IN Heldentod. L a c c s. 18. Juni. Hier ist die Traucrnachricht eingclangt. dast am 5. Mai im hohen Norden der Vorpostenkämpfer Alois

, die in Herrn Lentfch seit Jahren einen vcrlästlichen Kustos hatte, der kath. Arlieitcrverein. dessen Schrist- sührcr er zuletzt gewesen, sowie alle, die ihn kannten und ihm übers Grab hinaus ein treues Andenken bewahren werden. Das Begräbnis findet am Sonii'ag nach den, nachmittägigen Domgottesdienst vom Tranerhans sDiözeian- miisenm) aus statt. e Todesfall. Am Freitag. 19. Juni vcrscbied in Brefsaiione nach mehrmonatliche: Krank heit und dennoch unerwartet schnell im hohen 'Alter von 85 Jahren Frau Maria

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_04_1936/AZ_1936_04_07_6_object_1865318.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.04.1936
Descrizione fisica: 6
Sinn und Endzweck des vom Duce geschaffenen Balilla-Reichswerkes erläuterte. Mit dem Hinweise und einem ehrenden Gedenken an unsere Gefallenen in Ostasrika schloß der Redner seine Ausführungen, nach welchen sodann die Versammelten das Lied „Facetta nera' anstimmten, womit die Feier ihren Abschluß fand. Volksbewegung im Monat Mörz Die amtlichen Standesregifter weisen nachstehende Volksbewegung aus: 4 Geburten, 3 Todesfälle, 1 Ehe schließung und 3 Aufgebote. Geburten: Tschurtschenthaler Maria

Notburga des Franz: Maurberger Franz des Franz: Vaccari Albino des Enrico: Baur Filomena des Johann. Todesfälle: Bergmann Anna nach Johann, M Jahre alt: Zitturi Anna des Giuseppe, S I. alt; Strobel Rosa nach Sebastian, SS Jahre alt. Eheaufgebote: Schiller Peter nach Peter aus Dobbiaco und Fuchs Maria nach Johann aus Dobbiaco; Sanier Josef des Josef aus Dobbiaco und Walder Maria des Andreas aus Dobbiaco: Schönegger Mich, des Michael aus Dobbiaco und Sanier Anna nach Ant. ^ aus Dobbiaco. Eheschließung

mifsär an die drei P. I. Wenter Anna, Lobls Johanna und Kosler Marianna die Caposquadra-Diplome. An die zwei G. I. Kußtatscher Ottilia und Maria Kranzer sowie an den Balilla Herzfeld wurde ein Anerken nungsschreiben überreicht, weil sie Gold dem Vaterlande spendeten. Zum Schlüsse verteilte noch der Kommissär eine Reihe von Büchern, welche der vor kurzem von uns geschiedene Podestà Cav. Usf. Neri Leonardi den eifrigsten und bravsten Schülern der Volksschulen der Gemeinde als Erinnerungsgeschenk

Die Mitglieder der Tennissektion des Sportvereines Hochpustertal Dobbiaco sind eingeladen, ihre Nennun gen zur Teilnahme am Internat. Tennisturnier in Merano (am 14. April) bis längstens 1l). April in der Fremdenoerkehrskanzlei Dobbiaco abzugeben, wo auch die näheren Bedingungen und die Spielordnung zur Einsicht ausliegen. Sau Candido Die alkvertraute Ave ZNaria-Glocke zurückgekehrt San Candido, ö. April. Die altvertraute Ave Maria-Glocke ist in den letzten Tagen nach einer größeren Reparatur

, die über ein einhalb Jahre benötigte, wieher zurückgekehrt und er klang das Ave Maria in den vergangenen Tagen wiederum in wundervollem Tone zur Freude der ganzen Ortsbevölkerung. Trauung Getraut wurden in den letzten Tagen Franz Mutsch lechner, Gutsbesitzer, mit Frl. Theresia Obgrießer von hier. > aus die O. N. B. schloß diese Zehnjahrfeier Volksbewegung Im letzten Monat März wurde beim Standesamt derj Gemeinde Renon folgende Volksbewegung verzeichnet: Geburten: Kompatscher Peter des Peter, Bauer in Auna di sopra

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/27_10_1893/BRC_1893_10_27_6_object_137991.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.10.1893
Descrizione fisica: 8
sich sehr feierlich. Se. bischöfliche Gnaden, der hochwürdigste Generalvicar Dr. Zobl, der Director des Staatsgymnasiums Dr. Perathoner u. s. w. begleiteten die Leiche. Vorarlberg, 23. October. Auf dem Vieh markt in Bludenz wurden 1294 Stück aufge trieben; es waren Käufer aus Ungarn erschienen. Vorarlberg, 24. Oetober. Heute feierte in Lauterach der hochw. Herr Servitenpater Dismas Maria Fischer das erste Messopfer. Der hoch würdige Herr ?. Provincial aus Innsbruck hielt die Festpredigt, die zwei geistlichen

in Pfunds, unbekannten Auf enthaltes, am 30. October, nötigenfalls 13. November, 10 Uhr vormittags/ im Gasthause „zur Post' in.Pfunds. Ausrufspreis 87 fl. 50 kr. — Behausung und Grund stücke aus' dem Nachlasse der Anna Matt in Meß am 2., nöthigenfalls 29. November, 10 Uhr vormittags, im Gasthause „zum weißen Kreuz' in Fließ. Ansrufspreis 908 fl. — Halbe Behausung und Grundstückes sammt kunäus mstruows der mj. Alois, Franz, Josef Md Maria Schreier in Rietz am 6., nöthigenfalls 20. November, 9 Uhr

vormittags, beim PostWirte in Rietz. Schätzungs wert 4747 fl. 65 kr. — Feuer» und' Futterbehausung nebst Grundstücken der Eheleute Johann Jenewein und Maria, geb. Löffler, von Jnzingerberg am K., nöthigenfalls 20. November, 1 Uhr nachmittags, im Klotz'fcheu Gast hause in Jnzing. Schätzungswert 5336 fl. 10 kr. — Ein Acker auf Rungges der Katharina Gfall in Jmst am 6>, nöthigenfalls 13. November, 9 Uhr vormittags, beim Bezirksgericht in Jmst. Schätzungswert 180 st. — Halbe Behausung und Grundstücke

des Josef Jais und Georg Gfall, beide in Jmst, am 6., nöthigenfalls 13. November, 9 Uhr vormittags, beim Bezirksgericht in Jmst. Schätzungs wert 1980 fl. > . , Curatel. Wegen Wahnsinnes- die Gutsbesitzers tochter Karolina Gugler in Gries, die ledige Dienstmagd Maria Holzhammer in Mühlau, der 30 Jahre alte Antop Pircher von Andriän, die Private Anna Hauser von Stum, die 49 Jahre alte Näherin Helena Grau aus Innsbruck Zuletzt in Mühlau wohnhaft), die Hebamme Maria Witwe Villa in Bozen, der 53 Jahre alte

Bauer Josef Schwei- nester von St. Johann (bei Kitzbühel), die'30jährige Pftündnerin Elisabeth Hintler von St. Johann, Marianna Prantaner von Zams, die in Karres geborene, nach Telfes zuständige und in Fulpmes wohnhafte Tischlersgattin Maria Span, die Bäuerin Agnes Gräber, geb. Pichler, in Reischach, Sebastian Mergele, Sohn des Anton Mergele von Tscherms, und Franz Wagger, Sohn des Georg Wagger von Burgstall; wegen Blödsinnes - Johann Zobl, Sohn des Mathias Zobl von Jungholz, der Hindersohn Johann

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.04.1906
Descrizione fisica: 8
, 71 Jahre alt. - 10. März Maria Bogt, Kind, 4 Jahre alt. — 19. März. Anna Meßner, ledige Närrin, 72 Jahre alt. — 25. März. Peter Schafer, lediger Bahn- arbeit r, 54 Jahre a>t. — 26. März. Martin Gasser, Witwer, 82 Jahre alt. Aus den Ntrcbenmatriken von TLenz. Ledoren: 1. Februar shevdor Friedrich Hugo, Sohn des Otto Hermann, Sattlers, und der Kunigunde Bloner. — 1. März. Josek, Sohn des Thomas Kotzian, Kondukteurs, und der Maria Brugger. — 3. Maria, Tochter de^ Jnl.us Scheran, Maschi führers

, und der Aloisia Fuchs, 12. Franz, Zolin des S?!vester Hofbauer, K- ndntt- urs, und vor Anna Pres;!. 13. 5/eop ldine Aloisia Tochter des Wühelm F iedliäi, f. u> k. Oberjäqers. und der Maria Matzke. — l-',. Ludwig, S yn des Ludwig Weile, Bahn- schl '.'ss l', und der Julie Mutter. —- l>^. Maria Berta, Tochter des Josef Girstmair, .Hausbesitzers, w d der Gertraud Unterw ger; Jmes und Ioseüne, Ki -.der dls Va 'entin Zwitter, Kondukteurs, u d der Magdalena Ärafenauer. - 19. Maria, Tochter des Johann Cafuy

, Kondukteurs, und der Johanna Birtic. — 24. Josef Karl, Shu des Josef Lufser. Schneidermeisters, und der Rosalia Oberwurzer. — 28. Maria Balbiua, Tochter des Fi anz Dindl. Magazinsarbeiters, und der Katharina Putzhuber; Fr-ederika Maria, Tochter des Johann Konöiö, Maschinfüh'ers, und der Mathilde Werlmchuig. Lestorben : 9. März. Johann Solcher, Kind, 9 Monate «lt. — 13. Ferdinand Gröchenig, Brenner, 50 Jahre alt. — 16. Theres Müller, Inwohnerin, 92 Jahre alt; Anna Lora, T--glöhnerin, 34 Jahre alt

, Schlesien. Frau Geisler. Geza v. Gränzenstein, Ungarn. Herr und Frau v. Man- kowski mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Fürstin Sapieha mit Kindern und Dienerschaft. Graf Plmer, Rußland. Villa Dr. Pircher: Graf Plater mit Familie und Dienerschaft, Rußland. Villa Naidtheimb: Otto V. Gasteiger, Ministerialrat, Wien. Frau v. Gasteiger, geb. Baronin MaZtencloit, mit Sohn und Kammerjungfer. Gräfin Maria Apponyi, geb. Fürstin Montennovo, mit Kammer- juiiiifer. Graf Anton Apponyi. Nyitra-Jablonicz, Ungarn

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_4_object_1202828.png
Pagina 4 di 18
Data: 18.02.1939
Descrizione fisica: 18
mm s. Ks>. £ In den leisten Tagen besuchte Seine König- liche Hoheit der Kronprinz Drunico, San Candida und Varna. Ueberall wurden dem erlauchten Erbprinzen lebhafte Ovationen dorgebracht. Am 17. Februar unternahm der Kronprinz mit seinem Neffen, dem Erbprinzen Balduin von Belgien, von Garden« aus einen Ski- ausflug nach Plan de Gralba. Am Nachmittag reiste Seine Königliche Hoheit der Kronprinz mit der Prinzessin Maria Pia und dem Prinzen Balduin von Garden« ab. Auf dem Babnhof in Bolzano wurde

von Longostagno, am 22. Fe bruar beim Fleierwirt in Auna di sotto und am 23. Februar beim Moarwirt in Banga. b Feuerwehrüall in Tcrlano. Am Sonntag, lg. Februar, findet im Gasthaus ..Dosta Sta- Monc' in Terlano der am verganaenen Sonntag verschoben«. Feuerwehrball statt.' Beginn 8 Uhr abends. . ... . b Aus Cornalano schreibt man un» unterm 14. Februar: Aus unserem Ort schloffen in letzter Zeit folgende Personen den Bund fürs Leben: Warasin Alois mit Mauracher Maria, Warasin Wilhelm mit Trettl Magdalena

. In beiden Fällen vollzog die Trauung ein Bruder des Bräutigams, hochw. Herr Anton Warasin, feb. Sekretär in Trento. Ferner wurden noch getraut Lantschner Franz mit Covi Albino, Daz Anton mit Marseiler Maria mis Caldaro, Wohlgemut Anton mit Lintner Anna, Pisetta Egidlus aus Bolzano mit Agnes Leimqruber und Jakob Andrich mit Niedrist Maria; da die letzten beiden fleißige und tüchtige Chorsänger sind, wurde beim «Trammgsamt eine schöne orchestral« Festmesse Lnfgeführt. Heute feierten Johann und Maria

nur Grundbestiier. die in Caldaro wohnhaft sind, teilnebmen. b Goldene Hochzeit. Colma, 15. Fe bruar. Am 13. d. M. feierten in vollster Rüstigkeit Franz Kerschbaumer und seine Frau Maria, geb. Baumgartner, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar war durch 38 Jahre Bahnangestellter und ge hörte 50 Jahre der hiesigen Musikkapelle an. Letztere hatte ihm vor mehreren Jah ren-ein schönes-Geschenk-gewidmet. Wöi- ters war er auch 25 Jahre Mitglied der hiesigen Feuerwehf.'Die Musik brachte dem Jubelpaar

Alter von 92 Jahren. Mit ihm ist der älteste Mann im Gardenutale von uns ge schieden. Der Lusenberger, verewigt in dem Heimatroman der Schriftstellerin Maria Veronika Rubatscher, verkörperte in sich eine große Liebe zur Kunst und Heimat. Von seinen Söhnen haben sich fünf der edlen Kunst gewidmet und haben unter der Leitung des künstlerischen Vaters Großes geleistet. Alt meister Moroder, ein Schüler Defreggers, hat es verstanden, Tracht und Volksbräuche des Gardenatales mit dem Malerpinsel auf zahl

19
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/26_11_1942/DLA_1942_11_26_5_object_1510054.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.11.1942
Descrizione fisica: 6
ren. Wenige Tage vorher hatte die Mutter den Kindern Kaffee gekocht! die kleinen Kinder drängten sich um den Herd herum, bis eines den Hafen mit siedend heißem Inhalt an sich ziehen wollte, dabei aber denselben umstürzte und den Kaffee über das Nosele hinabgoß. Das arme Kind erlitt dadurch Brandwunden dritten Gra des, die nicht mehr zu heilen waren, da das Herz versagte. — Am selben Tage starb Maria Lang, geb. Ramoser. Bäuerin beim Maar im Dorf. Schon seit Jahren versagten die Fiisie

der ganzen Bevölkerung z». Möae der Herrgott selbst der guten Erschbamer-Mntter. die er so früh ins Jenseits abbernfen hat. der größte Lohn sein für ihr arbeitsreiches Leben, ltnd ib- aukovfer'nasvolles Leiden. Villandro, 22. November. (Kleine Narich- ten.1 Heilte feierten der Vfarrchor und die Musik kapelle, das Fest ihrer heiligen Patronin. Ter Pforr- ehor führte zn Ehren der hl. Cäcitia die schöne Herz Maria-Messe von Sailer in gelnngcncr Weise ans Tie Mnsskkapelle nab nachmittags onk dein Platze

ein Konzert. Unter den dankbaren Zuhörern befand sich auch der Herr Podesta. Tie Munk iviette etliche schneidige Stücke. Darauf folgte die Sänger- und Dknsiker-Mnrende. — In dieser Woche werden wir zwei Hochzeiten haben. ES heiraten nämlich Gasser Matthias, Oberhofcrsohn. und Gasser Maria. Erb tochter auf dem Rumpelehof. Beide sind ans Villan dro. DaS aridere Paar ist Jakob Troger und Anna Fink. Der Bräutigam ist auS LazfonS u«d die Braut aus Villandro. Wir wünschen den. Neuvermählten Glück! — Der Winter

sich da Beträchtliches an Flit ter Mseasw tmb sbsLvs MfcheaS «nenn, 5 . 5011 c, 23. November. (Tran u n g.) Franz Ohrwalder, Besitzer hier, ist heut« mit der BesitzerS- tochter Magdalena Hüller ans Mlpiano getraut worden. Das Hochzeitspaar unternahm nach der Training eine Wallfahrt nach Maria TrenS. Santa Valpurga k,r Nktimo, 22. November. (To desfälle. — T r a u u 11 g e n.) Am 20 . d. M. starv nach kurzer Krankheit Josef Grnber, Anßcr- windegger-Sohn. im Alter von erst 22 Jahren. Allen, die den braven, arveitsamcn

zahlreichen Gläubigen das lctzie Geleite gege ben. darunter seine Verwandten aus Glorenza. Die Kapuzinerklöster von Silandro und Merano, sowie das Stift Monte Maria hatten Vertre tungen entsandt. Auch fast alle umliegenden Seclsorgen waren durch die Geistlichkeit vertre ten.^ Nach der Einsegnung der Leiche in der Ka- puziuerkirche durch P- Su»crior nahm der hochw. Herr Dekan Eberhard von Malles vor der Ka- vuzincrkirche die zweite Einsegnuna unter gro ßer Assistenz vor und hielt hernach das leuiticrte

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/14_04_1943/DOL_1943_04_14_3_object_1155438.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.04.1943
Descrizione fisica: 4
tag. 18. April, ist die Kirchensammlung in der St.-Nikolaus-Stadtpfarrkirche für die Unheil baren des Jefuheims in Tornaiano. Mögen die Gläubigen die Aermsten der Armen nicht ver- f sien »nd durch wirksame Hilfe dieselben unter« tzen. Täglich beten diese Unheilbaren fiir ihre obltäter und ihr Gebet, durch das Opfer des Leidens unterstützt, wird allen zum Segen ge reichen. m Schmerzensfreitag in Maria Trost. Am Freitag, Ist. April, feiert die altebrwürdige Wallfahrtskirche in Maria Trost in Maia

bassa ihr Hauptfest. Der Ursprung des Helliginms dürfte bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Das Gotteshaus wurde zweifelsohne im roma nischen Stil erbaut, wurde jedoch öfters durch Ueberfchwemmunge» zerstört, aber immer wie der erneuert. Im 13. Jahrhundert wurde die Pfarre Maia dem Klchter Siams übergeben. In dieser Urkunde wird die Maria-Trost-Kirche als die ältere Pfarrkirche bezeichnet. Im Jahre 1332 soll das Bild der schmerzhaften Mutter aufgefunden worden sein, das dann 1373

dort Maria Trost ge nannt. 1715 wurde die Empore und Orgel ge baut. Das schöne Eisengitter stammt aus dem ehemaligen Meraner Klarisseicklofter. das durch Josef II. aufgehoben worden ist. Die Ritter von Planta, Plankenstein. Paravictni sowie Abt Edmund von Stams haben darin ihre letzte Ruhstatt gefunden. Nicht umsonst hat das Volk dieser Wallfahrt den Namen Maria Trost ge« geben, denn ungezählte sind es, die Hilfe und Trost in ihren Leiden und Anliegen gefunden haben bei der Schmerzensmutter

. Man kann zu welcher Tageszeit immer in die Kirche gehen, stets wird man Besucher dort finden. Viele Paare sind es. die dort den Bund fürs Leben geschlossen haben. Besonders das Maria Namen- fest wird feierlich begangen und die weit über das Burggrafenamt bekannte Maria Namen- prazession gehalten, bei der das schön« Enaden- blld mitgetragen wird. Am Schmerzensfreitag, 16. ds.. ist folgend« Gottesdienstordömng: Die Frühmessen um 6 und 6.30 Uhr find in Maria Trost, um 7 Uhr ist dort das feierliche Amt zu Ehren

21