17.395 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_11_1936/AZ_1936_11_21_6_object_1867957.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.11.1936
Descrizione fisica: 6
, die er in einem Bier- lvtal auf sonderbarer Welse tennengelernt hat. Deren früherer Geliebter droht sein stilles Glück zu zerstören. Erst nach einer Reihe dramatischer Szenen, in deren Verlauf Polikar es bis zum Weltmeister bringt, und nachdem Nickn seine Schurkereien mit dem Leben ge büßt hat, wird seine Zukunft glücklicher. — Beginn: S. 7 und S.1S Uhr. Skerntino. „Nocturna' mit Hans Stüwe, Ria Byron. Maria und Donata Rey. Die Frau, liebes» und lebens lustig, hält es bei ihrem Mann nicht mehr aus und ver läßt

1: Jssinger Giovanni 1; Abfalterer Ni colo 1: Plankensteiner Vincenzo 1: Plankensteiner Fri da 1: Oberkosler Anna 1: Notdurfter Maria 0.S0: Nie- derlechner Crescenzia 0.50; Haiz Teresa 1: Kaiser Anna V.M; Hofer Giovanni 2: Oberkosler Dr. Francesco L; Jssinger Ferdinando 1: Steger Goffredo 1: Niederkosler Giovanni 1; Steger Tommaso 1: Pizzinini Paolo 10: Mairhofer Giuseppe S: Kirchler Giorgio 5; Niederkos ler Francesco 0.S0: Hofer Giovanni 2: Oberhollenzer Giacomo 2: Carli Carlo 2: Domini Maria 2: Mitter

2: Stolzlechner Francesco 2: Oberkosler Sebastiano V.7S; Duregger Giovanni S: Voppichler Giacoino 1; Steger Simone 2: Niederkosler Giuseppe 2: Kirchler Notburga 2: Lätnps- recher Tommaso 3,- Ponti Luigi 2; Kiner Giuseppe IS. Totale valle Aurina Lire ZS2LS Beiträge der Bevölkerung von villabassa: Irma Mantovani Perini Lire 3: Cassi Rosa 0.S0: Zanetti Anna Maria 0.30; Bernardi Pierina 0.50: Bernardi Pervinca 0.S0: Zanetti Ines 0.S0: Zanetti Enzo 0.S0: Zanetti Renato 0.S0: Giolai Erminio 2; Bernardi Luigia V.LO

: Trevisan Antonietta 0.50: Ca- vanna Maria V.S0: Cavanna Eudossia 0.S0: Julian Luigia 0.S0: Rossi Antonia S; Schisferegger Olga 2; Senfter-Wiesthaler Maria 2: Kühbacher Teresa 2; Viola Villoti Ambrosi 3: Ghezzl Emma 0.60: Senster Stoll Maria 2: Hochkoller-Ebner Pia 2: Squarzi Er minia 1: Pueschi Maria 1; Dossi Anna 1: Dossi Tarlo 0.S0: Dossi Giovanni 0.30: Harrasser Anna 0.S0; Har- rasser Luigia 0,50: Wassermann Emma 2; Wassermann Teresa 2: Bacher Maria 1: Bacher Elisa 0.60; Rogger Maria 2: Hoser Anna

2: Mairhofer Anna 0.S0: Di verse 0.40: Berloffa Maria 1; Berloffa Erminia 1? Gaffer-Walch Lina 1; De Martin Sacco Gigetta 2: Mondin! Giulietta 1; Bertani Antonia 0.S0; Sala Paola 0.S0: Krempelsetzer Maria 2: Tischberger Anto nio 1: Tischberger Ottone 1: Bianchini Maria 3: Bian» chini Elena 2: Kopff Alberto 1; Vettori Ermanno 1: Bürger Rosa 0.S0: Saltarelli 0.L0: Famiglia Lercher 2: Lercher Anna 1: Kühbacher Geltrude 1: Kühbacher Alberto 1: Selva Irma 0.50: Voppichler Luigia 1: Preindl Giuseppe 0.S0: Amhof

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
. Geborne in Bozen und Zwölsmalgreien. 7. Monat Juli. . Michael, d. Michael Plattner, Güterbesitzer, u.R.Pardeller. . Hermann, d. Emanuel Gottardi, Handl., u. D. Bonatti. Karl, d. Josef Simma, Maschinenführer, u. M. Markio. . Josef, d. Karl Fließer, Heizer, u. Johanna Kapun. Albin, d. Dominikus Siefs, Arbeiter, u. M. Vanzetta. Otmar, d. Friedrich Killer, Schauspieler, u. M. Lexa. . Alois, d. Silvius Plotegher, Taglöhner, u. E. Jnnozenti. . Maria, d. Jakob Furgler, Schaffer, u. Maria Depraz. Karolina

, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

, d. Emma Bon, Dienstmädchen. Rudolf, d. Peter Liedl, Baukanzlist, u. Maria Ludwig. Frieda, d. Vigil Castelli, Arbeiter, u. L. Carbonari. Rosa, d. Johann Obertscheider, Frächter, u. I. Linser Karolina, d. V. Casari, Kondukteur, u. Th. Fedrigotti' Ida, d. Johann Planik, Kondukteur, u. K. Heidegger' Elisabet, d. F. Grimme, Kondukteurzgf.. u. R. Krainer' Angelina, d. Napoleon Anesi, Bahnarbeiter, u. R. Dalvit' Klara, d. Josef Quadagnini, Bauer, u. A. Desranzesco. Alois, d. Ernst Ambrosi, Wächter

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/18_04_1942/DOL_1942_04_18_4_object_1188261.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.04.1942
Descrizione fisica: 6
gesungen. Texte hiezu werden vor der Prozession den Obmännern der Kongrega tionen eingehändigt. Nach Rückkunft besetzt das Kreuz von Vressanone das Querschiff im Dom, die Männer den Raum auf der Epistelseite, die Frauen den ans der Evangelienseite. Beim Ab singen des „Kaffianliedes' und des „Großer Gott, wir loben dich', sollen alle tapfer mit- si ngen! aus dec qeaucH yasse ROMAN von OERT ROTHBERG llrhrLer-RechtSschtitz durch Verlag OSkar Meister. Werda«. (N. .ioriietzung.) „Maria, ich habe Sie lieb

. Könnten Sie mir auch ein bißchen gut fein?' Sie war auf diese Worte nicht gefaßt und blickte ihn nur still an. Aber in ihr war wieder dieses Gefühl glücklichen Geborgen seins. „Maria, bitte sag' ein Wort!' Er hatte sich zu ihr hinübergebeugt. Nun fühlte sie ängstlich seine Nähe. Und sein Blick forderte Antwort. „Ich fühle mich geborgen bei Ihnen,' flüsterte sie. „Wenig, aber ich bin zufrieden.' Rudolf richtete sich wieder auf, aber seine Hand strich liebkosend Ücker ihr Gesicht. „Liebe, kleine Maria

. Einverstan» den. Maria?' » Das Mädchen nickte. Wie schön, wie wunderschön war dieser Sommerabend! Und die Musik klang so ver träumt und einschmeichelnd herüber. Rudolf setzte sich ganz dicht zu Maria, legte den 2lrm um sie. „Mödelchcn. ich liebe dich so sehr. Willst du immer bei mir bleiben? Willst du meine Frau werden?' Die Musik spielte verwirrend süße Weisen, der Mann beugte sich über Maria, küßte sie. Und küßte sie immer wieder. Und um Maria schwand der Lliltag. Zitternd fühlte sie, wie ihr ganzes

Sein dem Manne gehörte, der so gute Worte zu ihr sprach, der sie immer wieder heiß und zärtlich küßte. So saßen sic einige Stunden. Rings um sie war fröhliches Lachen und Plaudern. Drüben wurde getanzt. Wenn man sich etwas oorbeugte. konnte man die Paare, sehen. Dörner Hatto dann noch Erdbeeren mit Schlagsahne bestellt und legte Maria die schönsten Beeren vor. Und sie dachte: Rudolf muß eine gute Kinderstube genossen haben. Er benimmt sich vorzüglich. Daß sie selber immer gelernt und viel ge lesen halte, kam

ihr gut zu statten. So war es sehr schwer zu erraten, daß Maria in allerarmlichstcil Berhältnissen ausgewachsen war. — Eine Dame, sehr aufqeputzt, sehr auffällig lachend, ging an der Seite eines Kavaliers vorüber. Maria zuckte zusammen und auch Rudolf blickte den beiden nach. Hilma Lornhoffl Ein unangenehmes Zusaniinentreffen. Gut. » daß man hier so versteckt saß, selbst nicht ge- e Kirchenmusik im Dom am Kassianisonntag. (8.15 Uhr): Messe „Salve Regina', für Clsor, Orgel und Bläser-Quintett von Otto

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_07_1911/BRG_1911_07_08_10_object_802608.png
Pagina 10 di 15
Data: 08.07.1911
Descrizione fisica: 15
-Bah-Rum Marke 6tttftnp|erbJ von Bergmann & Co , Teilchen a.E. in Flaschen L X 2 — u. K. 4.— erhältlich in allen Apotheken. Droguerien, Parfümerien und Friseurgeschästen. fü3r 11. Delago Fridrrika des Karl und der Rosa Plant, Hirn Bruno des Albert und der Maria Sporn. 12. Rautscher Sofia des Johann und der Berta Elter. 13. Knoll Engel bert deS August und der Maria Gaffer, Srarteziui Paul des Raimund und der Anna Groist. 14. Wurzer Albina der Franziska. IN. Petrrlougo Rosa des Pcler und der Theresia

Koster. 17. Broch Maria des Karl und der Ernestine König. 19. Prosiliner Erich des Anton und der Gertraud Pair. 20. Müsst SUoi-i des Johann und der Elise Ziueller. 21. Moser Irma des Alois und der Anna Rautz. 24. Hofele Johann des Eduard und der Anna Fuchs. 2'. Zborowsky Magdalena des Stanislaus und der Elise Weimann. 27. Avi Alma des Peter und der Pasqualina Baresko. 28. Benischek Alois des Andreas und der Theres Rast. 29. Kölschbach Margarita des Wilhelm und der Maria Unterhölzer. Summe

20. Verstorbene : M ä r z. 3. Ellmenreich Paula, Buch händlersfrau, 66 Jahre. 4. Travalia Armella, Kind der Albina, 5', I. 6. König Maria, Konditorsgattin, 44 I., Breitenbcrger Ferdinand, Zimmermannsgchilfe, 32 I. 8. Achleitner Franz, Dienstmann, 29 I. 9. Fasciszewski Franz. Bolksschullchrer, 29 I., Jandl, Leon. Weltpriester, 29 I. 11. Eder Franz, Privat 71 I. 13. Serra Joscsine. Kind des Josef. 3 Monate. 17. Galler Vinzenz, Beamter, 30'/« I., Ladurner Johann, Inwohner, 68'/- I. 18. Haus- wirth Maria

, *« I. 5. H. H. Schweigkofler Franz, freires. Pfarrer, ül I.. Koster Kreszenz, Tag- löhnerin, 71 I. 7. Vignola Rafael, Taglöhner, 60 I. 10. Balbiuol Luigi, Taglöhner, 44 I. II. Lorenzoni Johann. Taglöhner. 64 I. 13. Waffiliewits Melanie, Konsnlsgattin, 55 I. 17. Ehrw. Schwester Staffier Maria, engl. Fräulein, 24 I. 14. Zwickl Lorenz. Kellner, 30 I. 18. Gruber 9t., Kind des Matthias. 19. T Heiner Ursula, Private, 85 I. 20. Turri Johann, Korbflechter, 73 I. 21. Putz Elisabeth, Private, 56 I. 23. Ladurner Josef, Knecht

52 I. 24. Stadler Kreszenz gcb. Weg meister, 55 I. 25. Leimgrubcr Johann, Kaminkehrer- meistcr, 47 I. 25. Stumpiegger Maria, Kind deS Josef, 3 I. 25. Zanett Karl, Maurer, 36 I. 25. Watzlawik N., Sohn des Engelbert. 28. Ecker Franz, Kellner, 30 I. 28. Horisch Maria geb. Brugger, 31 I. 29. Griffemann Johanna geb. Raffl, 67 I. 29. Pircher Jakob, Pächter, 47 I. 30. Ellmenreich Alexander, Hotelier, 57 I. 30. Prantl Maria, Pflegling, 68 I. 27 Sterbefälle mit zusammen 1182' - Jahren. Durchschnittsalter 43' , Jahre

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_5_object_1199258.png
Pagina 5 di 16
Data: 19.08.1939
Descrizione fisica: 16
, und der Maria Nicolli. 5. Panda Maria des Peter -kabbro. Arbeiter, und der Deinetria Faracini. 5. Aristide de« Artur Tallilo. BaLnanaestMer. und der Lina Bergamaschi. 6. Walther des Peter Stremeir. Bau« in Nalles. und der Judith Aillebrand. 6. Johann de» Max Svringer. Lngestelkter. und der Karolii» Mitterhofer. 7. Maria ©raata des Josef Salmoivaghi. Eaoo manipola der M. B. S. R-. und der Delta Brejadola. 7. Elvio de» Heinrich VrM. BabnangestLter. und der Avausta Beraldin. 7. Peter de» Josef Palma

, Unteroffizier de« kal. Leere», und der Maria Doivumi. 7. Hermann de» Adolf Bema. Arbeiter, und der.stairo.standona. 8. Walther de» Paul Reemth. Kaufmann, nnd der Emma Michelau. 8. Hildeqard de, ffttcbcMi fBatftn. Baösfct. und der Paula Svrftraer. . S. 2Dia de» Alfons Cotn. Arbeiter, «ch der Katharina Malofardi. 1«. Maria de» Seinrtt Sattsta. AVesterer. rnch der Lutte Tomast. fl. (Ebba des Anton Kante«. «rSettae. «Xd der Viktoria Furlato. 11. Theobald de» Albert 6e*a. Redend«, «d der Srnesttna Kvautaass

«. H. Heinrich des Josef Gada«. RÄterban« i« La Eosta. and der Theresia feiger. 11. Tiziano des Antonio Fmmrt. AngtchSriger der Farstmittz. «nd der Rina Aorwi. «. Anna de» Johann «rüber. Kaufmann, «ch der Luise Rletaiwt. . __ 12. Anna des Alois » Deüemanch, AekkermeMer in Lndriano. nnd der Kr««««, Run«. 1». Franz des Frma.Ggger. van«. «nd d« Jda Sinn. ^ ^ ^ . 13. Jnemis des Bruno Bann. Nrdener. mw der Brigitta Albi. . ^ 13. Hermann des Jolsf Pfafteirf. LDaofkear. und der Erica Cavaliere. 13. Maria

, und der Klara Uuierweaer. ^ t 17. Diana des Viktor Scolatt. Maurer, nnd der Ratalta Ottoierk. . 17. Klaudia des Emtt V««. Schneid«, «nd der Maria Kögl. , 17. .stita des Josef Loch«. SkSeiter. und der Elisa Domäne«». „ 18. Friedrich des Johann Domaschio. Maar«, und der Maria Paier. ^ „ . .. . 18. Rosetta des Johann Marcolla. Arbeit«, »nd der Gemam Bernabe. . 1«. Robert des Marius Sotetwi Konditor, und der Theresia Einanneschi. 16. Livius und Marius des Fram Schrffo. Ar beiter. und der Luise Dose. 14. Alois

des Jakob Gei«. Schmied, «ud der Elisabeth Eander. 20. Severina des Karl Beltvame. Schmrd«. und der Costanza Eozzotto. 20. Margaret!, des Philivv Ar mann. Tisch!«, und der Klothilde Scandella. 20. Margot des Artur Caresani. Beamter, und der Rosa Peer. , _ „ 21. Eina des Tranguillo Masialongo. Arbeiter, und der Anna .stambelli. 24. Maria des Gottfried Stricheri. landwtrt. schaftlicher Arbeiter, u. d. Maria Waldner. 24. Maria des Johann .stamvieri. Arbeiter, und d« Ancilla Eenteleghe. 24. Rosanna

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/12_04_1902/SVB_1902_04_12_4_object_2524247.png
Pagina 8 di 16
Data: 12.04.1902
Descrizione fisica: 16
. Monat März. 1. Kofler Johann des Franz, Buchhalters, und der Anna Kofler. 2. Senn Friedrich des Johann, und der Felderer Anna. Vulkan Johanna des Johann, Malers, und der Anselm Barbara. Pichler Francisca des Josef und der Pernstich Maria. 3. Greifs Paulina des Quirln, Postexpedienten, und der Pellegrini Maria. Chiusole Eduard des Anton, Malers, und der Pola Ersilia. 6. Knapp Josef des Paul, Kaufmanns, und der Merz Anna. 7. Scommazzoni Johann des Franz, und der Spargolla .. Aloisia. Öhler Eduard

des Jofef, Geflügelhändlers, und der Steiner Francisca. Facchini Florentin des Heinrich, und der Christopholetti Emma. v. Scolari Sofie des Cajetan, k. k. Statthaltereiconci- pisten und der Eugenie geb. Baronin Altenburger. 8. v. Mayrhauser Maria des Dr. Karl, Advocatursconci- pienten, und der Sauter Maria. Klein Anna des Rudolf, k. k. Oberjägers, und der Wintersberger Bertha. Führer Friedrich des Friedrich, Tapezierermeisters, und der Brenner Karolina. 9. Fritz Francisca des Johann, gew. Partieführers

, und Holzer Anna. Götsch Anna des Alois, Amtsdieners, und der Ersch- baumer Theres. Haolik Robert des Franz, Lokomotivführers, und der Sedlak Josefa. 11. Vigl Maria des Josef, und der Pescosta Maria. 12. Straffer Paula des Josef, Handschuhmachers, und der Ehgarter Josefa. Gruber Alois des Josef, Wenserbauers, und der Anna Mayr. 13. Mosna Fernando des Justus, und der Melchiori Adelheid. 14. Koch Walther des Otto, Pharmaceuten, und der Kamaun Elise. Giaconi Ernest des Dominicus, k. k. Rechnungsunter jägers

, und der Virginia Amadori. 15. Orian Franz, des Alois, und der Taschler Maria. 16. Schwänninyer Josef des Josef, und der Meran Maria. Pedrotti Wilhelm des Josef, Locomotivführers, und der Zambelli Maria. 17. Gavos Flora des Alois, Sattlermeisters, und der Cimadon Anna. 18. Morgen Gottlieb des Johann, Schustermeisters, und der Eschgfäller Klara. Mallojer Johann des Johann, und der Kofler Maria. Werner Karolina des Josef, Kohlerbauers, und der Zelger Gertraud. 19. Meraner Josefa des Jakob, Wirts

, und der Differtori Anna. 21. Parmesan! Kasimir des Kasimir, Portiers, und der Betta Maria. Decarli Ottilia und Josefina, Zwillinge, des Valentin, und der Vampi Melama. 22. Negri Maria des Quirin, Straßeneinräumers, und der Monsorno Maria. 24. Buratti Josef des Josef, Fahrradhändlers, und der Pechlaner Maria. 25. Bartl Albert des Albert, Lampisten, und der Coleselli Maria. Staffier Josef des Josef, Privatiers, und der Vanzo Maria. 26. Gabrieli Aloisia des Josef, und der Rizzoli Henrica. 27. Mumelter Hildegard

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/17_10_1911/TIR_1911_10_17_6_object_350011.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.10.1911
Descrizione fisica: 8
. Auf der Reichsstraße in Untermais wurde die 11jährige Maria Schmieder von einem Lastenauto überfahren und am Unterleibe schwer verletzt. Das Mädchen wurde erst nach einigen Tagen in die städtische Heilanstalt gebracht, wo sich sein Zustand bedeutend gebessert hat, so daß keine direkte Gefahr für das Leben mehr besteht. Geburten, Trauungen und Todes fälle in Bozen im Monat September. Geburten. 2. Wilfried, d. P. Planegger, Kassier, u. d. M. Franzellin. Aloisia, d. Alois Zachia, Malermeister, u. d. L. Rabel

. 3. Henrica, d. Gotthard Boz, Kaufmann, n. d. A. Gentilli. b. Maria, d. Dr. I. Jank, Beamter, u. d. M. Rubatscher. Johann, d. N. Anesi, Kohlenarbeiter, u. d. R. Daloit. Sofie, d. Joh. Pattis, Restaurateur, u. d. Frieda Ober. 7. Maria, d. Alois Tab, Hausbesitzer, u. d. Anna Feiny. Maria, d. A, Winkler, Taglöhner, u. d. A. Wegscheidel. 8. Jakob, d. Jos. Ambach, Arbeiter, u. d. Anna Tomella. Hedwig, d. Johann Drexler, Kondukteur, u. d. K. Kral. It. Anna n. Aloisia, d. Joses Pseishoser, Zimmermann

, u. d. Maria Grumer. Franziska, d. P. Visneider, Partieführer, u. d. M. Amplatz. IK. Jordan, d. Guido Eastelli, Reisender, Ii. d. E. Filippi. 17. Othmar, d. Karl Bodansky, Beamter, u. d. M. Luza. Eleonora, T. d. Maria Pece, Dienstmädchen. Josef, d. I. Pircher, Schneidermeister, u. d. I. Kluiben- schädel. Karoline, d. E. Gonnari, Maurer, u. d. Julia Tonini. 18. Juliana, d. Alex. Negri, Maurer, u. d. Maria Tomasi. , 19. Irma, d. Joh. Bonatti, Pächter, u. d. Emilia Groppa. Adelheid, d. A. Friedl

, Korbflechter, u. d. Anna Vogler. Josef, d. P. Dorfmann, Hausknecht, u. d. C. Maurmair. Trauungen. Marius Coser, Maurer, mit Aloisia Zanc, Fabriksarbeiterin. Karl Heidegger, Rebschulleiter, mit Maria Amort, Private. Adolf Peischl, Bäckergehilfe, mit Anna Thaler, Köchin. Karl Noncs, Maurer, mit Maria Christeli, Taglöhnerin. Franz Mumelter, Holzhändlcr, mit Maria Knoll, Private. Angelus Seppi, Kellcrciarbeiter, mit Maria Mair, Köchin. Heinrich Mahlknecht, Güterbesitzer mit Barbara Wieser. Franz Wiefer

, Casetier, mit Maria Pfrauner, Köchin. Fortunat Federer, Maurer, mit Rosina Larcher, Private. Valentin Ganz, Maurer, mit Theres Degiampielro. Franz Zittrauer, Oberkellner, mit Maria Tomasi, Private. Anton Steppan, Handelsfchullehrer, mit Maria Maly, Private. Alois Kohmimn, Maler, mit Johanna Platter, Private. Max Schreiber, Beamter, mit Maria Bosch, Verkäuferin. Josef Unterkofler, Buchdrucker, mit Josefa Zanantoni, Private. Arthur Roth, Assistent, mit Karoline Ranzi, Private. Joses Demetz, Schmied

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_09_1903/SVB_1903_09_05_6_object_2527178.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.09.1903
Descrizione fisica: 10
. Capello Wilhelm, des Markus, Bahnarbeiter, und der Rossi Klementine. 6. Schweigkofler Anna, des Franz, Bauer, und der Thal mann Anna. Lun Maria, des Anton, Kontrollor, und der Ganthaler Kreszenz. Graf Jda, des Rudolf, Aushilfsheizer, und der Seppi Santina. Conci Rosa, des Franz, k. k. Oberjäger, und der Gasser Rosa. 7. Ramoser Viktoria, des Sebastian, Hausknecht, und der Höller Anna. 8. Lanziner Anna, des Franz, städt. Gefällsanfseher, und der Dannler Rosina. 9. Tauserer Katharina, des Paul

, Schneidermeister, und der Masoner Anna. 10. Taschwer Adolf, des Franz, Kuppler, und der Agolzer^ Maria. 12. Hutter Michael, des Johann, Fiaker, und der Frank- hauser Maria. Prada Julius, des Valentin, Heizer, und der Voltolini Julia. ' Treuer Aloysia,des Anton, Maler, und der March Maria. Zuccali Fiore, des Johann, Packträger, und der Carbonari Emilie. 13. Angeli Anton, des Fortunat, Taglöhner, und derPontalti Rachel. 14. Wolf Joses, des Karl, Heizer, und der Ruedl Maria. 15. Schmoll Otto, des Otto

, Lokomotivführersubstitut, und Pfundner Maria. 16. Schweigkofler Maria, des Vinzenz, Bahnarbeiter, und der Hofer Anna. Redolfi Viktoria, des Alexander, Maurer, und der Longo Theres. 17. Mark Josesa, des Karl, Tapezierer, und der Kaufmann Maria. 18. Bottarin Franz, des Vinzenz, Schlossergehilfe, und der Decarli Candida. Paßler Antonia, des Konrad, Bahnarbeiter, und der Stocker Rosa. 21. Gruber Maria, des Josef, Bahnarbeiter, und der Mahr Maria. ' Leonardi Maria, des Josef, Bauer, und der Ballestri Anna. 22. Senn Aloisia, des Josef

, Dienstmann, und der Felderer Anna. Zucchelli Arthur, des Primus, Friseur, und der Posch Josesa. Abram Alois, des Alois, Schneidermeister, und der Ortler Anna. - Fratz Wilhelm, des Lambert, Likörfabrikant, und der Gugler Rosa. Meran Maria, des Joses, Taglöhner, und der Gasparazzo Rosa. 24. Gatscher Anton, des Alois, Baumann,^ und der Wieser Maria. Zanoll Josef, des Peter, Maler, und der Battisti Maria. Viertler Amalia, des Georg, Tapezierer, und der Dalla- piccola Aloisia. 26. Pardatscher August

, des August, Weinhändler, und der Ghezzi Regina. , ' 29. Fröml Maria, des Eichard, Diurnist, und der Planer Maria. 30. Koch Josef, des Engelbert, k. k. Finanzwache-Oberaufseher, und der Frank Maria. Getraute von Bozen und ZWölfmalgreien. Monat August. 10. Benedik Jul., Lokomotivführersubstitut, m. Szele Maria. 11. Gruber Josef, Unterhändler, m. Gasser Anna. Straudi Rudolf, k. k. Pöstoffizial, m. Stern Aloisia. 17. Delomas Alois, Mauvr, m. Delvai Maria. Pfaller Johann, Lampist, m. Kleuk Maria. Plattner

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_12_1901/SVB_1901_12_11_3_object_2552173.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.12.1901
Descrizione fisica: 16
und der Gasser Elisabeth. 14. Graff Maria, des Josef, Rechnungsunterofficier und der Andreis Helena. 16. Parschalk Franz, des Simon, Svdawasserfabrikankt und der Prinoth Anna. 16. Pichler Johann, des Josef, Wagner und der Holzeisen Barbara. 17. Häuser Friederika, des Josef, Schlossermeister und der Kieser Lucia. 19. Bonell Elisabeth, des Anton, Holzarbeiter und der Pichler Barbara. 19. Melarini Johann, des Josef, Minenarbeiter und der Marangoni Olympia. 19. Gogele Maria, des Josef, Metzgermeister

und der Schweig- kofler Theresia. 19. Pfaffstaller Elisabeth, des Joses, Handelsmann und der Rottensteiner Elisabeth. 20. Rigler Peter, des Anton, Stachlbauer in St. Peter und der Viehweider Maria. 22. Ramoser Maria, des Alois, Laimcrbauer und der Weißenegger Theresia. 22. Malojer Aloisia, des Alois, Bäckergehilfe und der Infam Genovefa. 22. Zischg Emanuel, des Anton, Maurer und der Tait Maria. 23. Schlechtleitner Josef, des Heinrich, Schneidermeister und Schmied Maria. 23. Beikircher Wilhelm, des Gregor

, Maschinist und der Bernthaler Veronika. 24. Baumgartner Egon, des Anton, Buchhalter und der Ferrari Anna. 24. Hell Johann, des Gabriel, Fischhandlung und der Tappeiner Theres. 25. Locherer Peter, des Josef, Gefangenaufseher und der Soraru Amalia. 26. Mauerlechner Hermann, des Anton, Diurnist und der Pichler Aloisia. 26. Pernstich Franz, des Josef, Taglöhner und der Adami Rosa. 26. Gadner Anna, des Heinrich, Taglöhner und der Bonelli Maria. 29. Plattner Rosa, des Alois, Gastwirt und der Wenter Rosa

. . 30. Panigalli Romana, des Johann, und der Graiff Maria Getraute von Bojen und Zwölfmalyreien. (November 1901.) 4. Slemer Narcissus, Packer mit Delmarco Virginia, Fabriksarbeiterin. Slemer Heinrich, Maurer mit Delmarco Lucia, Fabrik arbeiterin. Lutz Eduard, Kanzlist mit Meran Theresia, Müllers tochter. Welser August, Buchhalter mit Mair Amalie, Wirtin Huber Josef, Taglöhner mit Pattis Anna, Dienstmagd Lunger Anton, Baumann mit Zorz Marianna, Dienst magd. Lunger Alois, Hoteldiener mit Pfeifer Barbara, Bauers

tochter. Lechthaler Johann, Conducteur mit Oberthanner Anna, Metzgerstochter. Jnnerebner Josef, Taglöhner mit Unterhofer Maria, Taglöhnerin. Wippel Franz, Condukteur mit Rechner Maria, Wirts- tochter. Baumgartner Franz, Mauracher in Leitach mit Plattner Maria, Bauerstvchter. Haas Ferdinand, Besitzer in Montan mit Cerl Albina, Näherin. Abraham Jakob, Baumann mit Cerl Mathilde, Dienst magd. 5. Bögele Franz, Sicherheitswachmann mit Außerhvfer Susanna, Pächterstochter. Tappeiner 'Franz, k. k. Finanzwach

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_01_1941/AZ_1941_01_11_3_object_1880706.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.01.1941
Descrizione fisica: 4
zur Bücherivende gerichtet. Von den eingelaufenen Spenden sind ene der Schüler der Lehrerbildungsan talt mit 177 Büchern und 37 Broschüren u erwähnen: von den Mittelschulen sind weitere 21 Bücher und 49 Broichüren ein gelaufen, was bezeigt, daß die Schüler der Mittelschulen die Anregung voll erfaßt haben. In diesen Tagen werden auf die Auf forderung des Provinzialverbandes der Kampffasci ohne Zweifel noch eine reiche Anzahl von Büchern einlaufen. Vorgestern sind eingelaufen: Lehrbildungsanstalt: Prof. Maria

Grif fa, 3 Bücher; Prof. Flora Quaresima, 12 Bücher; Sekretärin Delia Gubiani 7 Bü cher: Rag. Remo Pedrotti 19 Bücher; Rizzoli Maria 1 Buch; Avanchini Maria Viel Assunta 1 Buch und 2 Zeitschriften: E. 1 Buch; Zendri A. Maria 1 Buch; Gius liani Vanda 2 Bücher: Gottardi Gina 1 Buch: Spossiti Anita 1 Buch; Dalla Bo na Mariella 3 Bücher; Zanella Romana 1 Buch: Persiti Tosca 1 Buch und 2 Bro schüren; Lotti Ruberina 1 Buch; Martori Marisa 2 Bücher; Covi Elena 1 Buch; Girawini Germana S Bücher; Bertorelle

Maria L. 2 Bücher; Menapace Carla 2 Bücher; Martini Adelina 2 Bücher; Nolli Fernanba 2 Bücher; Bertoldi Irma 1 Buch; Salvaterra Gabriella 1 Buch; Si meone Lidia 1 Buch; Marchesi Liliana 1k Broschüren: N. N. 10 Broschüren: Ca retta Angelina 1 Buch; Battisti Gina 1 Buch; De Carli Luigia 1 Buch; Cavallari Selia 1 Buch; Zuech Matiwe 1 Buch; Scola Ada 2 Bücher; Cristosoretti Vitto rio 1 Buch; Zuech Ada 1 Buch; Palladino Maria Pia 1 Buch; Zuech Gemma 1 Büch; Sala Liliana 2 Broschüren; N. R. 11 Broschüren

; Menestrina Franca Broschüren; D'Andria Irma 3 Bücher; Lorenzoni Olga 2 Bücher; N. N. 3 Bü cher; Baldini Anna Maria 4 Bücher; Ga brielli Gilda 2 Bücher; Pantozzi Ester 2 Bücher; N. N. 2 Bücher; N. N. 1 Buch: Zuech Valeria 1 Buch: N. N. k Bücher Salerno Maria Luisa 2 Bücher; Pomper- maier Renata 1 Buch; Mondini Eliade 1 Buch; Ceschi Paolina 2 Bücher; Moggio Giulia 1 Buch; Lira Maria 1 Buch; Si cher! Maria 1 Buch; Gualandi Andreina 2 Bücher: Adorni Witty 1 Buch; Iettici Maria 1 Buch; Salvaterra Gabriella

1 Buch; N. N. 28 Bücher: Vater Anna Ma ria 1 Buch; N. N. 1 Buch: Poli Serafina 2 Bücher: Merlini Franca 2 Bücher; Ma- nassi Tecla 2 Bücher: Siliato Nelly 1 Bnch; Callovini Flora 1 Buch; Sala Li liana 2 Bücher; Prudel Maria 1 Buch; Lanwnea Caterina 1 Buch; Vita Ada 1 Buch; Pucci Romana 4 Bücher; N. N. 10 Zeitschriften: Faes Ada 3 Bücher. Sgl. Mittelschule (dritte Spende): 21 Bücher und 49 Broschüren. Ida Pellegrini 9 Bücher und 1 Brosch. Gianna Bisconcini 3 Bücher und 2 Bro schüren; Ugo Donati

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_02_1941/AZ_1941_02_18_3_object_1880993.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.02.1941
Descrizione fisica: 4
kommen die Avanguardisten, Jungfafcisten, Jung italienerinnen und Jungfasciftinnen in Betracht: für die Provinzialendwett- bemerbe die Balilla und Kleinitaliene rinnen. Nachstehend bringen wird das Verzeichnis der Sieger in den Wettbe werben in der Stadt Bolzano: , Schule Adelaide Cairoti: 1. P. I. D'Ettore Ermanno Punkte IM: 2. P. I. Salvotti Maria P. 100; 3. P. I. Co sentino Maria Grazia P. 96. Schule Rosa Maltoni: P. I. Fe deli Ornella P. 100; 2. P. I. Cassala Maria Stella P. 93; 3. mit gleicher

Wertung P. I. Bettini Ivana P. 99. Schule Regina Elena: 1. B. Menia Danilo P. 99; 2. B. Gamba Sergio P. 95; 3. B. Di Valentin Carlo P. 94. Schule Rosmini: 1. P. 1. Martinucci Maria Teresa P. SS; 2. P. I. Tamai Regina P. 90; 2. mit gleicher Wertung Segata Giulietta P. 9V; B. Massimi Giuseppe P. 9V; 2. mit gleicher Wer tung Storti Giuseppe P. 90; B. Boni facio Giovanni P. 8». Schule Filippo Neri: 1. B. Mengarda Giuseppe P. 90; 2. B. Girelli Mario P. 85; 3. B. Faller Renzo P. 75. Schule Nicolo Tommaseo

: 1. P. I. Lorenzini Carla P. 75; 2. P. I. Bivoli Ilaria P. 74; 3. P. I. Falci» Dina P. 68; — 1. B. Carmelo Giovanni P. 75; 2. L. Berloffa Guido P. 71; 3. B. Dori- gatti Bruno P. 64. Schule Tambosi: 1. P. I. Tallon Franca P. 95; 2. P. I. Parolari Pia P. 92; 3. P. I. Usseglio Marisa P. 88; 1. B. Fiorella Renato P. 94; 2. B. Sab- badin Adriano P. 92; 3. B. Valente Guerrino P. 88. Gruppe Oltrisarco: 1. G. I. Modena Maria P. 92; G. F. D'Alpaos Adriana P. 90; 3. G. F. Cecco Lina P. 75. Industrieller Vorbildungskurs

G. I. De Bombardi Elda P, 98; 1. mit gleicher Wertung G. I. Marini Editta P. 98; -> 1. A. Poier Albino P. 88; 1. mit gleicher Wertung A. Gilli Massimo P. 88; 3. A. Dalsasso Bruno P. 83; — 1. G. F. Scuderi Gior gio P. 88; 1. mit gleicher Wertung G. Ü. Giacomelli Francesco P. 88; — B. Lotti Balilla P. 73; Ku n st.- G- I. Beda Maria Antonietta P. 85. ^ Kgl. Mittelschule: P. I. Riva Giuliana P. 96; mit gleicher Wertung Eumer Sil vana P. 96; mit gleicher Wertung Po- dini Leonella P. 9ö; mit gleicher Wer tung

P. 95; 2. G. F. Vaia Aldo P. 95; 3. G. F. Fuston Stefano P. 83; — 1. P. I. Guerrieri Franca 95; 2. P. I. Ferrerò Irma P. 95; 3. ?. Felicini Marisa P. 75; — 1. G. I. Tita Cornelia P. 95; 2. G. I. Tomezzoni Laura P. 90; 3. G. I. Seppi Maria P. 85; — 1. G. F. Giuliani Vanda P. 95; 2. G. F. Larcher Rina P. 80; 3. G. I. Maurina Dina P. 75. Graphik: I. E. I. Oß Luciana P. 100; 2. E. I. Gabrielli Gilda P. 95; 3. G. I. Camin Rosetta P. 90; — 1. G. F. De Carli Luigia P. 100; 2. G. F. Mezzena Giuseppina

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/06_06_1929/VBS_1929_06_06_5_object_3125974.png
Pagina 5 di 12
Data: 06.06.1929
Descrizione fisica: 12
i.Dvrrrv07^ DonnefSkag. tierf'6. UW MR von KvIINllsttiO Maria v. Mörl Do» A. B o g e d e s, Trier. Was in unseren Tagen Konnersreuth, das war im vorigen Jahrhundert neben Dülmen in Westfalen durch fast vier Jahrzehnte das Oert- chen Caldaro im Etschland. Hier wurde am 18. Oktober 1812 Maria v. Morl geboren. Cie war das älteste von zehn Kindern und muhte früh der Mutter im Haushalt zur Hand gehen. Ein ungewöhnlicher Gebetseifer war das ein zige, was in den Kinderjahren an ibr auffiel. Häufig

fand man ste in der nicht weit von der elterlichen Wohnung liegenden Kirche der Fran ziskaner im Gebet versunken. Mit 14 Jahren ging Maria nach Italien, muhte aber mit 18 Jahren, da ihre Mutter inzwischen starb, nach Hause zurückkehren und von da ab dem Haushalt vorstehen und die neun jüngeren Ge schwister betreuen. War ste schon als Kind von häufigen Krankheiten heimgesucht worden, so wurde ste in ihrem 18. Lebensjahre für immer auf das Krankenlager geworfen. Als der Arzt ihr sagte, dah

er ihr durch Medizin wohl Linde rung verschaffen könne, daß aber keine Aussicht auf Heilung bestehe, verzichtete Maria auf die Medizin mit den Worten, dah sie einer Linde rung nicht bedürfe, dah ste alles Leiden, das ihr Gott zusende, mtt Freuden auf sich nehmen wolle. Ihr einziger Trost blieb der häufige Empfang des hl. Altarssakramentes. Zum äußeren Leiden gesellten sich schwere seelische Kämpfe, die sie aber mit Gottes Gnade und gewissenhafter Befolgung der Ratschläge ihres Beichtvaters

, eines Franziskanerpaters namens Kapistran, siegreich überwand. Als P. Kapistran ihr am Fronleichnamsfeste des Jahres 1832 in aller Frühe die heilige Kommunion brachte, weil er durch die Feier des Fronleichnamsfestes am Tage selbst und auch am Tage darauf verhindert war, die Krante zu besuchen, fand er ste am dritten Tage, 36 Stunden nach Empfang der heiligen Kommunion, noch in derselben knienden Stel lung, in der er ste am Fronleichnamsmorgen verlassen. Maria war in Ekstase versunken, und als P. Kapistran

, um eine Untersuchung anzustellcn. Er faßte seinen Ein druck in die Morte zusammen: Die Krankheit der Maria v. Mörl ist allerdings keine Heilig keit, allein ihre bewährte Frömmigkeit sei auch keine Krankheir Aus diesen Worten ersieht man, wie vor sichtig die katholische Kirche in ihrem Urteil ist. Im Herbst 1833 stellten sich bei der Kranken d,e Wundmale ein. Die Stigmen und die Seiten wunde bluteten am Donnerstag und den ganzen Freitag über. An den übrigen Tagen der Woche überzog eine Blutkruste die Wunden

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_09_1912/SVB_1912_09_11_7_object_2512812.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.09.1912
Descrizione fisica: 8
. Herrn S. P. in D. Verzeihen Sie die Verspätung der größere Teil der Schuld liegt an der Post und nur der kleinere auf unserer Seite. Bitte öfters um klsine Berichte. Kriren. Kommt Samstag. Die andere Zuschrift können wir wohl nicht veröffentlichen. Geborne von Bozen. Monat August. 2. Reinhard, d. Richard Wander, Musiker, u. Ida Weinstabl. Renata, d. Richard Hampel, Portier, u. Aloisia Melacher. Karl, d. Alois Ebner, Bäckermeister, u. Anna Condin. Flora, d. Maria Pfeifer, Köchin. 4. Kunigunde

, d. Elisabeth Kometter, Köchin. Johann, d. Johann Bazzanella, Reisender, u. Elisabeth Preyer. 7. Josef, d. Josef Gruber, Hausknecht, u. Anna Pichler. Hildegard, d. Ludwig Lorenz, Taglöhner, u. Maria Egger. 3. Daria, d. Darius Bailoni, Tischler, u. Maria Delai. Dominika, d. Alois Battisti, Bauer, u. Elisabeth Gamper. Karl, d. Karl Steinringer, Arbeiter, u. Anna Benedikt. 9. Franz, d. Franz Janesch, Verschiebe?, u. Magd. Thaler. Anton, d. Josef Zwirn, Wächter, u. Maria Andreatta. Maria, d. Joh. Tarmann

, Kutscher, u. Maria Dall'Armi. 11. Alois, d. Alois Tatz, Hausbesitzer, u. Anna Fiung. 12. Maria, d. Josef Rottensteiner, Fütterer, u. Maria Schrott. 13. Anton, d. Johann Hayer, Binder, u. Maria Haidacher. 14. Filomena, d. Christian Schrott, Wächter, u. Filom. Fink. 15. Wilhelm, d. Johann Sepp, Spediteur, u. Enrika Adorizzi« Franz, d. Franz Sedlacek, Bäcker, u. Elsa Spmdler. 16. Helene, d. Josef Spechtenhauser, Kontorist, u. Maria Feuer. Helene, d. Jakob Pircher, Magazineuer, u. Katharina Sparer

. 17. Heinrich, d. August Bufetti, Verschiebe?, u. Maria Barbolini. Frieda, d. Anton Ritsch, Lokomotivführer, u. Fanny Lambacher. 18. Rosalia, d. Viktoria Drahanzky, Dienstmädchen. Mechtilde, d. Johann Franzelin, Hausknecht, u. Maria Giacomazzi. Josefme, d. Josef Svaldi, Wächter, u. Franziska Coradini. 19. Karl, d. Franz Spögler, Wirt, u. Theres Mur. 20. Rosa, d. Jakob Rienzner, Kondukteur, u. EmmaReymann. 22. Maria, d. Anton Marinelli, Arbeiter, u. Maria Larentis. 23. Karl, d. Anna Berger, Fabriksarbeiterin

. Humbert, d. Humbert Fachinetti, Schirmmacher, u. Barbara Amplatz. 24. Irene, d. Irene Filosi, Köchin. Rudolf, d. Achilles Pancheri, Kaufmann, u. Mathilde Rieger. Karl, d. Stephan Egger, Taglöhner, u. Elvira Egger. 25. Ludw g u. Anna, d. Joses Mayr, Bauer, u. Anna Mumelter« 26. Viktoria, d. Rudolf Weitsches Kaufmann, u. Maria Härder. Leopold, d. Maria Bosnak, Büglerin. 23. Hermann, d. Dionys Deromedis, Maurerpolier, u. Viola Brentari. 30. Walter, d. Josef Fiechter, Postunterbeamter, u. Maria Giertler

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/25_02_1899/SVB_1899_02_25_5_object_2516536.png
Pagina 5 di 10
Data: 25.02.1899
Descrizione fisica: 10
, S. d. Josef Dallagiovanna, Buchdrucker; Stefan, S. d- Franz Kofler, Schuster. 3. Marianna, T. d Änna Bacher, Kellnerin; Maria, T. d. Zoh. Braito, Stadtarbeiter. 6. Klara, T. d. Johann Perpmer, Kellerschaffer; Adotf S. des Wenzel Pari!, Tischler. L. Johann, S d. Johann Widmair, Locomo« tivfüyrer; Maria, T. d. Joh. Malisaro», Taglöhner; Julina, T. d Alois Paoli, Obsthändler. 7. Francisca, T. d. Heinrich Kräu»ner, Hotelier; Prter, S. d. Genoseva Mayrhofer, Kell nerin. 8. Frida und Gottfried, Kinder des Jakob

Markowitz, Bremser; Jakob, S. d Maria Dejacum, Bügterin. 8. Franz, S. d. Karl Mair, Kellertnecht. 1V. Karl, S. d. Martin Schick, Friseur. ^1. Mattin, S. d. Maria Mraham, Magd; Maria, T. d. Franz Bott, Bahnarbeiter. 12. Änna, T. d. Wilyelm Krüger, Tapezierer. 13. Maria, T. d. Josef Plattner, HauS- knecht; Filomena, T. d. Anton Rabanser, städt. Amtsdiener; Dorothea, T. des Josef Ferrari, - Buchdruckerei - Besitzer ; Alsons, S. d. Anton Chiusole, Maler. 15. Anilins, S. d. Aloö Großrubatscher, Zimmermann

; Maria u. Anna, Kinder d. Johann Rettenbacher, Spängler; Paula, T. d. Ludwig Hof- uumn, Kaufmann; Franz, S. d. Josef BareSco, Baumann; Otto, S. d. Alois Aschberger, Wtinhändler. 1V. Maria, T. d. Llimpio Gasperini, Agent. 17. Ardmn, S. d. Alois Sandrini, Vorarbeiter bei der Bahn; Maria, T. d. AloiS Bischof, Spän- 5!ampist bei der Bahn. 19. Alois, S. d. Johann Estfeller, Fuhrknechr. 20. Josef, S. d. Johann Oberegger, Schuhmacher- feister; Emma, T. d. Johann Palaver, Heizmeister bei der Südbahn; Rudolf

S. d. Rudolf Federspiel, k. k. Steueramts« Hflcial. 21. Theresia, T. d. Karl Thurner, Kellerarbeiter. Alois, S. d. Paul Paulmichl, Ballenzieher. Karl, S. d. Mathias Unterhauser, städt. Zolleinnehmer. 24. Antonia, T. d. Ottilie Delmarco, Fabriksarbetterin; Anna, T. d. Jakob ^nter, städt. Arbeiter. 26. Rosa, T. d. Johann Pichler, Bau- 'uann. 31. Ernst, S. d. Josef Tschudat, Bahnwächter bei der Aozen-Meraner-Bahn; Maria, T. d. Johann BeguS, Buch drucker. mit Maria Schrosfenegger, Köchin hier. S. Jgnaz Georg

Winter, DrechSlermeister hier, mit Ursula Pinggera, Wäscherin hier; Heinrich Gruber, Bildhauer in Grie s, mit Angelina Flor aus Gr«z; Joses Zwigl, Kutscher hier, mit Anna Burger, Wirts, pächterin in Schloss Ried; AloiS Oberrauch, Fuhrknecht hier, mit Maria Moser aus Gasteig; Josef Franzelin, Tischler hier; mit Anna Röll aus Kampenn; Hugo Röggla. Besitzer in Tra min, mit Maria Kanepele, Köchin hier. 10. Franz Duregger, Sicherheitswachmann hier, mit Maria Egger, Hausbesitzerin hier ; Richard Schnabl

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_09_1934/DOL_1934_09_24_3_object_1188900.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.09.1934
Descrizione fisica: 8
nach dem Evangelium eine auf das Sonn tags-Evangelium bezugnehmende eindrucksvolle >Ansprache. Der Sängerchor von Rencio, der jedes Jahr die Wallfahrt mit seinen Gesängen oerschönt, brachte die Schubert-Messe sehr schön ;u Gehör. Mit dem heiligen Segen schloß die (inpdjc Feier. Am Easthaufe Maria Saal entwickelte stch hierauf ein frohes Leben. Jung und alt faß (int und außer dem Hause fröhlich beisammen. Mes freute sich des erhebenden Verlaufes der Wallfahrt, des prächtigen Wetters und der herr lichen Eottesnatur

Messe bei. Herr Hoffer war in seinen Gesellenjahren ein fleißiges Mitglied des katholischen Gesellenvereines und lange Zeit dessen umsichtiger und verläßlicher Haus meister. — Heute, Montag, vormittags wurde in der Gnadenkapelle der Pfarrkirche aus Anlaß des vierzigjährigen Hochzoitsfubiläums des Herrn Josef K i r ch m a i r und seiner Frau Maria, geb. Meraner, vom hochwür- digcn Gesellenvereinspräses Bollbrecht eine heilige Messe gelesen, der das Jubelpaar und die zwei Kinder anwohnten

staunens werten Rüstigkeit erfreut. Das gleiche kann auch von feiner Gattin gesagt werden, die im Alter von 73 Jahren steht. Dem ver ehrten Jubelpaar möge der liebe Gott noch einen langen gesunden Lebensabend be- schieden sein lassen! b Trauung. Heute Montag wurde in B o l- zano Oswald Haslwanter, Buchbin der, mit Maria March, Köck. in. getraut. b Das Oestcrreichlsche Generalkonsulat in Mailand übersiedelt am 29. ds. Mts. in die Dia Giacomo Leopard! 19 (Adresse: Milano 3/43, Via Leopardi 19). Dos Amt

, und der Maria Caniglia 8. Eiselda. Tochter des Alois Sepp, Angestell ter. und der Rosa Eiovanazzi. 9. Paul. Sohn des Georg Sturm, Arbeiter, und der Luise Thaler. 19. Maria. Tochter des Guido Pasguali, Chauf- scur, und der Esther Ondcrrottcr. 11. Alois, Sohn des Anton Dcsalla, Bild hauer, und der Rosa Demetz. 13. Johanna, Tochter des Josef Fasoli. Fuhr mann. und der Joscfine Eomper. 14. Maria, Tochter des Heinrich Studier, Por tier. und der Maria Hofer. 14. Johanna, Tochter des Johann Schmid, Tischler

, und der Berta Berghold. 13. Maria Luise. Tochter des Angela Pedrotti, Putzer, und der Maria Rizzi. 13. Maria, Tochter des Alois Zanoll, Ango- stellter. und der Hcrmine Rosst. 17. Ida, Tochter des Vinzenzo Di Eian- domenico, Pensionist, und der August« Recla. 19. Giuseppe. Sohn des Marcello Sinigaglia, Bankbeamter, und dar Nella Erego. 19. Erica. Tochter des Guglielmo Capello, Arbeiter, und der Earolina Morawek. 29. Herbert, Sohn des Alois Platter. Ver treter, und der Maria Eius. 21. Maria, Tochter

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/11_08_1942/AZ_1942_08_11_3_object_1882650.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.08.1942
Descrizione fisica: 4
vom 1. bis 13. September statt. Vewerb um Lehrstellen 3. Mlemle Lehrer, die zu der mündlichen Prüfung zugelassen sind Das kgl. Studienprovveditorat von Bolzana teilt das Verzeichnis, der Kan didaten mit, welche zu den mündlichen Prüfungen im Bewerb von Lehrstellen der 5. Kategorie zugelassen sind: Agosti Maria Carmela; Agostini Bru no; Albanese Pasqualino; Albasole Ele na; Alberimi Remo; Amadei Dolores; Antsgnoli Lidia; Antisso Maria Ronco ni; Avancini Maria; Bailoni Nora; Bascucci Iolanda: Battisti Gemma To- masi

; Bellia Colucci Rosa Maria; Bellia Salvatore: Bergamini Norberto: Berga mini Paolina Guidi; Berlanda Paolo; Bertoncini Bianca: Biasi Mercedes: Bo- nafini Angela: Bonechi Teresina; Bon- massar Maria; Bagagna Maria; Branz Alessandrina: Callyni Anna Tanti; Can- dioli Gina: Cappa Maria; Casellato Cor nelia Basca; Cavazzuti Arnaldo; Cipolla Mario; Conta Olga; Cristoforetti Otta via; Dao Pietro: De Angelis Anita Fu- saro; D'Elia Guglielmina Centi; Durelli Costantino: Ercolani Livio; Fait Ales sandra; Falchi

Manfredina: Fedele Cle mentina; Fiaccadori Ernesta; Forlani Sanzio: Franz Ida; Gabbi Lucia; Gem- brini Vittorio: Geniale Benedetta Plini; Ghidorzi Crina; Gilmozzi Maria Rosa: Ginanneschi Maddalena Vagaggini: Giù- stinelli Virginia Pinardi; Goliardi Neva da; Gubiani Delia: Jachelini Lina; Ischia Bruno; Larcheri Rita; Libardi Maria: Martinelli Gemma: Masotti Fernanda; Mazzaracchio Angiolina Bracalo!!: Me- neguz,er Maria: Minzoni Rita Maroc- chioMirn Vanda; Nicolini Afra; Nico- lodi Maria; Nicolodi Rita

; Nocerti Ro salba: Naselli Anita; Paladini Ligia An na: Pancheri Silvia; Panizza Giulia Parrini Elsa Cialsi; Paulato Guglielmo; Pazzano Pia Forcato; Pedron Anna; Penocchio Elvira; Poli Liberio: Poli Se rafino: Povoli Armida: Poz,ini Rina; Puricelli Giovanna; Quaglio Maria Vit toria; Ratto Maria Luisa: Rizzonelli Ir ma; Roiope Elsa; Rosati Agnese; Sca- rian Sergio; Sicher Pio: Spezia Ines: Spitaleri Gemma De Pretz; Stabilini Angela: Tamanini Maria: Toffoli Ro setta; Tommasi Gabriella: Trevisan Ila rio

; Turco Neva Signorelli; Vaccarini Rosetta: Verzelloni Cenisa: Vinotti Gior gia: Viola Iris: Vittori Vittoria: Vivor' Ferruccio: Zamboni Antonietta: Zano- ni Vittorino: Zatelli Anna Maria: Zec chini Mario. Ferlenvsrgiìwng für die Einberufenen !>er Banken Die Konföderation der Kreditanstalten hat in diesen Tagen die Weisungen für Fälle erlassen, in denen Bankbeamte zu den Waffen einberufen worden sind, ohne daß sie die ihnen zustehenden Ferien ganz oder nur zum Teil genossen

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/20_06_1936/DOL_1936_06_20_5_object_1149443.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.06.1936
Descrizione fisica: 12
offene Stellen angemeldet worden: Kellner und Bar kellner. Verkäuferin von photographischen Arti keln. Reflektanten können sich in den gewöhn lichen Amtsstunden ans genannte Stellen- vermittlungsamt (Beatrice di Savoiastraßs 2) wenden. m Sommerprüfungen am Technischen Institut. Oie Sommerprüfungen am hiesigen Technischen Institute erbrachten folgende Ergebnisse: 1. Klasse. Unterstufe. Aufnahmeprüfungen: Herbert Brozek, Eiancarla Eastagnetta. Anna Maria Eberlin. Helmut Frühauf. Franco Eriva, Maria

Rosa Eriva. Josef Kröß. Marianne Kröß, Mario Massa. Zoe Murari. Clara Pastori, ' Lino Springhetti, Karl Zanon. Ausqestieaen in die 2. Klasse: Franca Avanzi. Rina Bazza- nella, Hildegard Bertoldi. Eianna Cbicconk, Carmen Fasching, Maria Eertrude Kauntz, Albina Matooani, Walchiria Martinetti, Anna- maria Abrelli. Luba Posnanlly, Maria Salsa, Suigia Sanchini, Franca Tammanini, Rita Francese. Renato Cereahini, Carlo Massa. Cles Mirandola. Luciano Moro. Hans Pechlaner, Egidius Stangherlin. Wolfgang

Tränkel. Auf- gestiegen in die 3. Klasse: Anna Albeuberger. Maria Erazia Avanzi. Silvana Avanzi, Jgino Arini, Carla Beraamo. Paula Maria Carelli, Ermani Cinelli, Edvige Cologna, Nina Dalla Torrs, Älo Dalla Torre. Eberhard Frank. Eilda Eabrielli. Marieluise Eroß. Hermann Eötz, Maria Luigia Euidani, Elide Lattore. Maria Mantovani. Renate Mattiussi. Nicola Pariser, Elda Piacenti. Maria Sabbadini. Maria Tra- fojer, Anna Maria Trotto. Aufgestieqen in die 4. Klasse: Margherita Cuerzoni. Hans Haf ner, Hans

, Holzarbeiter bei der Firma Jnnerhofer in Avelengo, 46 Jahre alt. Er hinterläßt einen minderjährigen Sohn. Seine Gattin starb bald nach der Geburt des Kindes. Am 18. Juni starb in M a i a a l t a Frau Rosa B r e g e r. geb. Zeiger. Postbeamtens- gattin in Oris, 42 Jahre alt. Sie war aus Cornaiano gebürtig. Ebenfalls am 18. Juni verstarb in Me rano Frau Maria Geyer, geb. Tischer, 52 Jahre alt, Ex-Postbcamtensgattin. Sie wurde am Donnerstag zum zweiten Male vom Schlage gerührt und ist nun an den Folgen

5.5y,PuchhandlungAthesiq. - ©ÖS- Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Herz-Jesu-Sonntag, 21. Juni. Um 8 Uhr Predigt, hierauf Pontifikalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz, um 5 Uhr Predigt, Herz» Jesu-Litanei und Wechegeüct. Herz-Maria-Bruder- fchastSgevete, Lied und Pontifikalfegen. Pfarrchor Bolzano. Sonntag. 21. ^uni^Herz-Jefn- beim Pontifikalamt (8. Fefu-Messe für Chor und Orchester von Ignaz Mi! terer, op. 70. Einlagen von Dietrich und Goller. Segen Wölggfy. Herz-Jefo-Kirche Bolzano

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_7_object_1866984.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.08.1936
Descrizione fisica: 8
cenzo, Zanetti Romano,-Degiampietry Alberto Gruppe Centro: Lippi Luigi, Schweigkofler Er manno, Schweigkofler Giuseppe, Auer Ernesto. Kleine Italienerinnen: Fascio von Appiano: Onewein Ida, Regensbur- ger Maria, Guntriner Antonia, Scherer Luigia, Greiff Ildegarda, Ramose? Maria, Kofler Anna, Platter Anna, Stampf Maria, Tappeiner Mar gherita — Fascio von Eerme»: Erb Gelirude -- Fascio von S. Andrea in Monte: Ganner Cecilia, Molinari Edda — Fascio von Collalbo (Renon): Ramoser Elfrida, Profantner

Dorotea — Fascio von Laces: Nagl Anna — Fascio von Rio Puste- ria: Lamprecht Marianna. Mur Giuseppina, Meh ner Stefania, Hirber Alda Fascio von Zie': Kompatscher Maria, Psaier Matilde — Fascio von Malles: Wallnöfer Maria, Blaas Caterina — Fa scio von Marlengo: Pergehr Virginia, Kaserer Il degarda, Hellweger Ida — Fascio von Lasa: Eg- ger Veronica, Giuntoni Maria, Lorenzetti Maria, Miceli Silvia, Marchiti Marinella, Masini Au- sonsina, Sartori Assunta, Sanson Anna. Simonetii Elda — Fascio von Tires

: Federe? Maria -> Fa scio von Ortisei: Pioni Caterina, Costa Cristina, Runggaldier Ottilia, Senoner Anna, Dauru Isa bella — Fascio von Brunirò: Erlacher Teresa, Linsberger Ernesta, Agnoli Vittoria, Niedermaier Carolina» Oberfchmit Rosa, Oberkofler Erida, Ober- lenzer Waltrude, Niederwieser Maria, Enz Frida, Merki,!«« zo. August: Die heilige Rosa von Lima, Jungfrau. Bereits Mit fünf Jahren legte Rosa von Linn das Gelübde ewiger Jungfräulichkeit ab. mit fünf zehn Iahren erneuerte sie es und mit zwanzig

. Cecilia Hofer, Plank Maria, Ostenvald Maria, Hoser Maria, Schwarzer Erna, Da Col Vittorina, Senn Elsa, Wild Mar gherita, Deviasi Malvina. Recla Anna, Ruth Tha- er, Fink Rosa, Fink Flora, Schweighofer Marian na, Perkmann Anna, Dellago Geltrude — Aascio von Gargazzone: Cainelli Lina, Nez Maria, Odo rizzi Francesca, Putzer Frida. Aascio von Lana: Terzer Anna, Terzer Paola, Pocchioli Geltrude, Mitterhofer Ildegarda, Men ghin Anna. Malleier Geltrude, Gella Alda, Dalla- roka Rosa, Casatta Caterina, Coin

Maria -- Fa rlo von Silandro: Gruber Anna. Jäger Carla, Albera Edvige, Masella Caterina, Antonini Maria Liliana Antonini Elda, Damian Eleonora — Fascio von Terlano: Deccagnel Marta, Niederla cher Herta, Mair Rosa, Mair Anna, Gietl Berta, Carenzi Elena, Eressi Anna — Fascio von Sinigo: Bertoldo Dilva, Canella Gian Carla, Valente Jo ne, Sartorio Iolanda, Brusamolin Lìdia, Dal Molin Cecilia, Bonafede Elsa, Fakon Norma A- mato Maria, Tedesco Nisida, Settari Irma, Rossi Lina, Chiste Elisa, Brancaleone

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_05_1906/BRC_1906_05_10_7_object_124431.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.05.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 10. Mai 1906. Nr. 56. Seite 7. Mos den AtrcbenmaMken von Zörtten. Lederen: 2. Mai: Franziska, Tochter des Franz Pichler, städt. Arbeiters, und der Agnes, geb. Fischnaller. — Rosina Anna, Tochter des Emanuel Amor, Uhrmachers, und der Rosina, geb. Sigmund. -- 4. Mai: Paul Gott lieb Maria, Sohn des Gotttieb Huber, Damenschneiders, und der Maria, geb. Stöffler. — 5. Mai: Josef Peter, Sohn des Josef Gisser, Schneidermeisters in Pinzagen, und der Maria, geb

. Runggatscher. Leltorben: 4. Mai: Johann Plank, verehelichter Hafner, 51 Jahre alt. — 6. Mai: Kerer Maria, Schul mädchen, 8l/, Jahre alt. Aus den Btircbenmstriken von Sterzlng. Leboren: 14. April: Maria, Tochter des Josef Gröbner, Zimmermannes, und der Rosina Moser. — 17. Karl, Sohn des Franz Paul Kleewein, Hoteliers, und der Elise Markart. — 18. Emma, Tochter des Josef Wiest, Fuhrknechtes, und der Aloisia Siller. — 27. Antonia, Tochter des Franz Fanton, Maurers, und der Anna Tereier. — 29. Maria Anna

, Tochter des Leopold Mehner, Hausbesitzers, und der Maria Nißl; Maria Anna, Tochter des Leopold Schwazer, Bauers in Außer- Rust, und der Maria Thaler. — 4. Mai: Johann, Sohn des Johann Eisendle, Landbriefträgers, und der Maria Plattner; Flora, Tochter des Engelbert Robelly, Ar beiters. und der Flora Castanietig. Leitorben: 6. April: Maria Wild, ledige Private von Mauls, 6V Jahre alt; Karl Frei, lediger Bauern sohn, 17 Jahre alt. — 8. Peter Bernasconi, Witwer, 87 Jahre alt. — 15. Anton Geyr

, Gutsbesitzer, 62 Jahre alt. — 16. Alois Krautgartner, ledig, 52 Fahre alt. — 20. Maria Rainer, Witwe, 84 Jahre alt. — 1. Mai: Josef Holzmann, Bauer, 46 Jahre alt. — 3. Franz Gschnitzer, Bauer, 69 Jahre alt. eheverlillNtUgllügen: Franz Psitscher, Knecht in Trens, mit Maria Hofer von Jausental. — Josef Mader, Depeschenträger hier, mit Maria Huber von Anras. — Joses Winter, Hutmachermeister hier, mit Hedwig Gaß- mair von Gries bei Bozen. Telegr. K«r» der Vom 5 4°/g!onv. Rente, Mai-November 99.85 4°/o konv

Thürheim, Schloß Wein berg, Oberösterreich. Frau Luise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata v. Brandis, Visitatorin der Schw. des hl. Vinzenz v. Paul in Oesterr., Graz. Ehrwürdige Mutter Therese, Oberin, Wien. Rev. Thomas Lynch, Australien, Mlle. Marie de Ennös, Venedig. Mlle. Luigia de Cattaneo. Venedig. Eberhard Graf Staufenberg, k. u. k. Rittmeister, Wien. Herr Erwin Lobe, Berlin. Monsieur und Madame de Mankowski mit Kindern und Dienerschaft, Polen

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/11_07_1907/BRC_1907_07_11_6_object_117172.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.07.1907
Descrizione fisica: 8
vor, welche volle, gleichberechtigte Stellung aller Nationen auf gerechtem, gesetzlichem Wege und die Sicherstellung ihrer nationalen und kulturellen Entwicklung fordern. Nächste Sitzung morgen. Aus den iktrckenmatriken von Sterzing. Lederen: 16. Juni. Aloisia Maria, Tochter des Matthias Egger, Gerbers, und der Maria Volgger. — 18. Juni. Anna Maria, Tochter des Binzenz Moser, Zimmermeisters, und der Anna Delueg. — 19. Juni. Gertraud Johanna und Margareth Julie, Töchter des Paul Häusler, Bäckernleisters uud

Hausbesitzers in Sterzing, und der Marie Frauzelin. — 1. Juli. Aloisia, Tochter des Pankraz Trenkwalder, Ablöswächters, und der Maria Muigg. z Leltorben: 21. IM. ^Antonia Ä.Mer 1 Monat alt. — R). Juni. Joses Mer.^^lknak?' 12 Jahre alt. - G. JG. -Leopold Markart. Ziud 14 Monate alt. — 8. Juli. Peter Siller, Witwer' 76 Jahre alt. eveverkllntiigungen: Franz Tratter, Gutsbesitzerin Schluppes, mit Marie Staudacher von Janfental Heinrich Gebhard, Wagnermeister in Silz, mit Dheres Felier, Private in Sterzing

. - Franz Reinalter von Telses, niit Anna Mair, Witwe Meßner, Gutsbesikei-i» in Tschöfs. ' A«s den NLrcbenmaMken von Ttenz. Leboren : 5. Juni: Berta Maria, Tochter des Leopold Gößler, Kondukteurs, und der Berta Schulhanser. 7 Johann Josef, Sohn des Johann Pribil, WagenuntersuS-ers' und der Maria Paz^era. 7. Juni: Alois, Sohn des Peter Lugger, Bauers in Petriasdorf, und der Maria Niedrist. 7. Juni: Maria Johanna, Tochter des Marian Wanner, Holzhändlers, und der Anna Petntschnig. 8. Juni- Paula Hermina

, Tochter des Johann Lublasser, Sattler meisters, und der Anna Stütz. 9. Juni: Johann, Sohn des Matthias Neumair, Hausbesitzers inzThurn, und der Maria Weiß. IS. Juni - Alois Anton Franz, Sohn des August Bergeiner, Holzagenten, und der Karolina Gregor- schitz. 15. Juni: Josef Alois, Sohn des Alois Gander Bauers in Thurn, und der Anna Gander. 18. Juni:' Leopold, Sohn des August Neureiter, Maschinführers und der Ursula Kiniger. 19. Maria Aloisia, Tochter des Josef Jakober, Taglöhners, und der Maria

Stöfler. 22. Juni: Leopoloina Antonia, Tochter des Leopold Schneider, Blumenhändlers, und der Maria Nieder« jaufnsr. 24. Juni: Gisela Juliana, Tochter des Ferdinand Mogy, Maschinführers, und der Magdalena Slamitz. 28. Juni: Peter Paul Hugo, Sohn des Hartmann Eich^ holzer, Kuvplers, und der Maria Gasser. 29. Juni: Josef, Sohn des Josef Lawitsch, Kondulteurs, und der Theres Uebler. 30. Juni: Panla Johanna, Tochter des Georg Gaggenberger, Hausbesitzers, und der Maria G. Lettorben! 1. Juni: Franziska

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/11_02_1913/TIR_1913_02_11_6_object_158696.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.02.1913
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Der Tiroler.* Dienstag, den 11. Februar 11S13. Geburten, Trauungen und Sterbefälle in Bozen. Kebore«. 1. Hermann, Sohn des Wentcr Hermann, Besitzer, und der Zisiiin Johanna. Ä, ^ranz, Sohn des Scrafini Zoscf, Maurer, und der Strim Margaretha i, Anton, Tot>n des Pernthaler Kart, Veinhändler, und der Ueberliaäier Josesa, 1, Joses, Sohn des Köster Josef. Bautechnikcr, und der Pomella Maria. Heinrich. Sohn de,? Giarardi Joses, Kondukteur, und der Agostini Oliva, 2, Friedrich, Sohn

des Sulfer Ulrich, Kaufmann. nnd der Staffier Frieda, 2, Raimund. Cohn deo Schaffinger Raimund, Uhrmacher. und der Maur ^!Inna, ü. Johann. Sohn des Plattner Mathias. Wcgmacher, und der Dederlv Dorothea, !> Maria, Tochter des Reime! ^ra»ä. .Uanzleiexvedient. und der Schuh Maria, -i, Anna, Tochter der Trcnlivalder Elisabeth, Dienstmädchen, (!. itarl, Sohn der Tänzer Berta, Dienstmädchen, «'>, Maria. Tochter des Stella Anton, Maurer, und der Nieoledi Theres, >!. Valeria. Tochter des Pcrrotti Alois. Maurer

, und der Rossi Josesa, 5». Ernst, Sohn des Vietschielcr Franz, Platzmeister, und der Dalnwncgo Ottilia, n, Paula. Tochter des Eolorio Huazinth, Schneider, und der Brunellj Anna, II, Johanna, Tochter des Thiele Otto, Schristsevrr, und der Poc! Johanna, 1^, Maria, Tochter des Santa Aloi4, Holzarbeiter, und der Rainer Maria, >'!. Ida, Tochter des Terleth Raimund, k, k i^ierichtSdiener, und der Morch »athariua I I, Johann, Sohn des Murer Johann, Friseur, und der Rosemann Aunusta. Joses, Sohn der Untcrthurncr

Antonia, Wäscherin, 16. Hildegard, Tochter deS Beiß Max, Magazinen?, und der TazoU Anna, 1K, Ida, Tochter des Giaeomuzzi Rudolf, Schneider, und der Speiszer Maria, 17, Waldraudis, Tochter des T>r Burtscher. Arzt, und der Hilter Martha, 17, Johann. Sohn des Sviazzi Julius. Maler, nnd der Aagro Ribera. 17, Angela, Tochter des Bazzanella Josts, Maurer, und der Baldo Maria, M. Anton, Sohn des Lberioster Joses, Müller, und der Huber Anna, ZU, Maria, Tochter Ves Parier Josef, Fleischhauer, und der Stolz

Katharina, N, Alois. Tobn des I'irandi Severin, Hilfsarbeiter, und der Filivpi Maria, ?I, Rudolf, Sohn des Riedcrmeier Narl, Kondukteur, und der Monle! Angelina. t!2. Ernst, Sohn deS Hohler Engelbert, Musiker, und der Reiser Aloisia, V, >1arl, Sohn des Wertli Valentin, Hausknecht, und der Taschler Pia, A, Olga, Tochter des Oliva Anton, Maurer, und der Branconi Zingcla, tiü, Anna, Tochter des Furgler Joses, Stravenmeisler, und der Tschurtschenthaler Franziska. 2.'>. Hertha, Tochter des Stosferin Simon

21