4.645 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_11_1936/AZ_1936_11_21_6_object_1867957.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.11.1936
Descrizione fisica: 6
, die er in einem Bier- lvtal auf sonderbarer Welse tennengelernt hat. Deren früherer Geliebter droht sein stilles Glück zu zerstören. Erst nach einer Reihe dramatischer Szenen, in deren Verlauf Polikar es bis zum Weltmeister bringt, und nachdem Nickn seine Schurkereien mit dem Leben ge büßt hat, wird seine Zukunft glücklicher. — Beginn: S. 7 und S.1S Uhr. Skerntino. „Nocturna' mit Hans Stüwe, Ria Byron. Maria und Donata Rey. Die Frau, liebes» und lebens lustig, hält es bei ihrem Mann nicht mehr aus und ver läßt

1: Jssinger Giovanni 1; Abfalterer Ni colo 1: Plankensteiner Vincenzo 1: Plankensteiner Fri da 1: Oberkosler Anna 1: Notdurfter Maria 0.S0: Nie- derlechner Crescenzia 0.50; Haiz Teresa 1: Kaiser Anna V.M; Hofer Giovanni 2: Oberkosler Dr. Francesco L; Jssinger Ferdinando 1: Steger Goffredo 1: Niederkosler Giovanni 1; Steger Tommaso 1: Pizzinini Paolo 10: Mairhofer Giuseppe S: Kirchler Giorgio 5; Niederkos ler Francesco 0.S0: Hofer Giovanni 2: Oberhollenzer Giacomo 2: Carli Carlo 2: Domini Maria 2: Mitter

2: Stolzlechner Francesco 2: Oberkosler Sebastiano V.7S; Duregger Giovanni S: Voppichler Giacoino 1; Steger Simone 2: Niederkosler Giuseppe 2: Kirchler Notburga 2: Lätnps- recher Tommaso 3,- Ponti Luigi 2; Kiner Giuseppe IS. Totale valle Aurina Lire ZS2LS Beiträge der Bevölkerung von villabassa: Irma Mantovani Perini Lire 3: Cassi Rosa 0.S0: Zanetti Anna Maria 0.30; Bernardi Pierina 0.50: Bernardi Pervinca 0.S0: Zanetti Ines 0.S0: Zanetti Enzo 0.S0: Zanetti Renato 0.S0: Giolai Erminio 2; Bernardi Luigia V.LO

: Trevisan Antonietta 0.50: Ca- vanna Maria V.S0: Cavanna Eudossia 0.S0: Julian Luigia 0.S0: Rossi Antonia S; Schisferegger Olga 2; Senfter-Wiesthaler Maria 2: Kühbacher Teresa 2; Viola Villoti Ambrosi 3: Ghezzl Emma 0.60: Senster Stoll Maria 2: Hochkoller-Ebner Pia 2: Squarzi Er minia 1: Pueschi Maria 1; Dossi Anna 1: Dossi Tarlo 0.S0: Dossi Giovanni 0.30: Harrasser Anna 0.S0; Har- rasser Luigia 0,50: Wassermann Emma 2; Wassermann Teresa 2: Bacher Maria 1: Bacher Elisa 0.60; Rogger Maria 2: Hoser Anna

2: Mairhofer Anna 0.S0: Di verse 0.40: Berloffa Maria 1; Berloffa Erminia 1? Gaffer-Walch Lina 1; De Martin Sacco Gigetta 2: Mondin! Giulietta 1; Bertani Antonia 0.S0; Sala Paola 0.S0: Krempelsetzer Maria 2: Tischberger Anto nio 1: Tischberger Ottone 1: Bianchini Maria 3: Bian» chini Elena 2: Kopff Alberto 1; Vettori Ermanno 1: Bürger Rosa 0.S0: Saltarelli 0.L0: Famiglia Lercher 2: Lercher Anna 1: Kühbacher Geltrude 1: Kühbacher Alberto 1: Selva Irma 0.50: Voppichler Luigia 1: Preindl Giuseppe 0.S0: Amhof

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_10_1936/AZ_1936_10_28_5_object_1867664.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.10.1936
Descrizione fisica: 8
Sprache im letzten Jahre am meisten ausgezeichnet haben, zur Verteilung bringen. Nachstehend bringen wir das Verzeichnis der Schüler, welche dieser Ehre teilhaftig werden, ge ordnet nach Schulbezirken und Lehranstalten: Sparbücher zu je 100 Lire erhalle« Schulbezirk Merano: Stuppner Ferdinando, Torggksr Ottone, Zoderer Augusta, Raich Paola, Nußbaum« Giu- eppe, Prunner Francesco, Hillebrand Irma, W«ger Maria, Pfeifer Erta, Travain Giovanni. Treffer Ilda, Pittner Enrico. Gaftner Anna, Dadasso Ada

, Unterhol, ner Carlo, Gius Rosa. Romer Roberto, Tappeiner Em No, vhnewein Edvige, Rohregger Enrico, Pietromaia Serafina, Murari Lucia, Anselmi Notburga, Nicolusst Giovanna. Ilnterkofler Maria, Rottensteiner Giuseppe, Ràrer Anna. Schulbezirk Lana: Titzer Carlotta. Condotta Giovan ni. Walzl Maria, Casfan Rosa, Schwienbacher Riccar do, Weiß Giovanni. Schulbezirk Lagundo: Trafoler Uberto. Kristanell Giovanna, Moser Agata, Götsch Elena und Bruno Pe dro?,. i/t/e? vom De- kten «so àstehend: Symboll

Anna. Bernhard Mattia. Cur« Giovanni. Jenni Egmund, Luccarelli Giorgio. Marcan- à Antonio, Pesaro Aldo, Schenk Ina, Torresan Anna, Battaglia Carlo, Ebner Romedio. Schlebinger Britta, gischg Elirida, De Panica Neri. Salvato Gastone, An tonio Scherer. Strobel Ermanno, Tarulli Remo. Bon- incontro Maria, Crastan Francesca, De Perfetti Rita- foli Achille. Gasseri Ivo, Nunziata Fausto, Curii Stefa nia, De Panica Francesco, Fosfati Gildo, Mauro Giù seppe, De Panica Maria Stella, Kolarczjk Erardo, Se gre

Giuliano, Benedikter Alfonso, Arandoli Giulio, Sal vaio Anna. Sgl. Wissenschaftliche« Lyzeu« .<k. lorlcelll -j Mao chetti Roberto, Montagner Primo. Raiteri Anna Ma> ria. Canal Silvio, De Felice Guglielmo. Insani Guglie!« mo, Kral Adolfo. Götz Leopoldo, Högler Maria Luisa. Ladurner Ottomaro. Maier Guglielmo. Sgl. verufsfortbildungsschule .A. volta': Jäger Ot tone, Pitti Carlelto, Morigal Maria, Pircher Geltrude Schwittner Sebastiano. Gruner Giuseppe, Kirchiechner Ermanno, Pozzi Angelo, Zanon Alfredo

Eugenio, Holzgethan Cor rado, Plaiiner Giuseppe, Sigmund Roberto, Kuhn Cur zio, Nieder Enrico, Viola Dario. Toniaiti Giorgio. Gilli Massimo, Vaccarl Enrico. Maier Guglielmo. Holzlnecht Francesco. Cinetti Franca, Hart Marta. Gfrei Norber to. Hiliebrand Giovanna. Tratter Marta. Salamonì Ma ria, Deschi Liana, Klimet Marianna. ?llmcr Anna. Ni- colussi Enrica, Dorminger Eva. D« Francese! Linda. Sisti Maria Antonietta, Fasson ildilia, Sommacal Co» rinna, Masin Giovanni. Masin Giuseppe, Alber Giu seppe

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/06_06_1942/DOL_1942_06_06_4_object_1187790.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.06.1942
Descrizione fisica: 8
an verschiedenen Kämpfen teil. ». a. auch an denen um Kreta, wobei er sich durch seine Tapfer keit besonders auszeichncte. Ein Brief des Ke- freiteir Josef Erünberger von Laion an die Schwester des Gefallenen zeigt von der Lichtung und Liebe, welche der Gefallene bei seinen Kameraden genos;. Am il. Mai opferte er sein funges Leben. Eine Mincnexploston brachte ihm den Tod. Me. die den Seppl gekannt haben, werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. m Trauung. In der Maria-Troft-Kirchc in Maia basta wnrden

und von 13.30 bis 16 Uhr in Lagundo beim Traubcnwirt und in Marlengo beim Gemeindeamt: am 11. um die selbe Zeit in Scena, Gasthaus Frei, »nd In Dr. Maria TInzl. Merano, bis 20. Juni verreist. V83M Rrfiano-Taines Seim Easthof..Lamm': am 12. in Parcines um dieselbe Zeit beim Gemeinde amt: am 15. in Tirols um dieselbe Zeit beim Gasthaus „Sonne' und in Natnrno-Plaus beim Gemeindeamt: am 17. in Tabla von 9 bis 12 Ubr beim Gasthaus Ficg und in Staba von 13 bis 16 Uhr im Gasthaus ..Schwarzer Adier'. — Zweite Zone

mit ihren Fahnen, die Bündnisse, die Zöglings lamduficr Institute nahmen in der alther» gebrachten Weife teil. Das erste und vierte Eva», geltend mar auf dem Domplah, da» zweit« am lvraben und das dritte am Postplast. — Am kommenden Sonntag findet di« gleich« Prozession von der Psarke aus statt, und zwar zirka um 'j!> Mir, Um 7 Uhr ist P^gt und sei-r°iche- Hochamt. e Trauungen in Bressanonr. Am 1. Junt wurde getraut: Pius A » e r. Pächter in Tampa ^.urcs. mit Maria Eder. Private in Campo -un«,. — Am 2. Juni

sich unterdessen eine vielbesuchte Unter- kunttcchütle in Val Croce. Diese Hütte wird weiter bctnebcn und zwar nun in Verbindung mit der Plo,ehütte. die von den beiden Kindern des genannten Herrn Brnjamm Vallazza. von (.dcth und Karl Vallazza, die schon mehrmals Maria schlief jedoch nicht. Mit geschlossenen Augen lag sie da und dachte an Rudolf rmd an ihr verlorenes Ckück. Lmitlcks weinte das Mädchen in sich hinein. z» „Sie find krank. Sie werden einige Tage aussejzen müssen. Ich kann das nicht mehr

verantworten.' sagte Fräulein Morl und sah dabei Maria mitleidig cm. Dann setzte sie hingu: „Ein paar Tage geht es schon ohne Sie. Aber dann kommen Sie wieder frisch und munter öuriick. ja? Jede Kundin fragt mich schon, weshalb Sie gar so blasi und durch sichtig und müde aussehen. Am Ende glaubt man noch, ich nüjze mein Personal über Gebühr aus!' Die letzten Worte klangen vorwurfsvoll. Maria sagte leise: „Mir ist nicht gut. Wann Sie erlauben, bleibe ich ein paar Tage daheim.' Fräulein Morl nickte. „Sagen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_02_1941/AZ_1941_02_18_3_object_1880993.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.02.1941
Descrizione fisica: 4
kommen die Avanguardisten, Jungfafcisten, Jung italienerinnen und Jungfasciftinnen in Betracht: für die Provinzialendwett- bemerbe die Balilla und Kleinitaliene rinnen. Nachstehend bringen wird das Verzeichnis der Sieger in den Wettbe werben in der Stadt Bolzano: , Schule Adelaide Cairoti: 1. P. I. D'Ettore Ermanno Punkte IM: 2. P. I. Salvotti Maria P. 100; 3. P. I. Co sentino Maria Grazia P. 96. Schule Rosa Maltoni: P. I. Fe deli Ornella P. 100; 2. P. I. Cassala Maria Stella P. 93; 3. mit gleicher

Wertung P. I. Bettini Ivana P. 99. Schule Regina Elena: 1. B. Menia Danilo P. 99; 2. B. Gamba Sergio P. 95; 3. B. Di Valentin Carlo P. 94. Schule Rosmini: 1. P. 1. Martinucci Maria Teresa P. SS; 2. P. I. Tamai Regina P. 90; 2. mit gleicher Wertung Segata Giulietta P. 9V; B. Massimi Giuseppe P. 9V; 2. mit gleicher Wer tung Storti Giuseppe P. 90; B. Boni facio Giovanni P. 8». Schule Filippo Neri: 1. B. Mengarda Giuseppe P. 90; 2. B. Girelli Mario P. 85; 3. B. Faller Renzo P. 75. Schule Nicolo Tommaseo

: 1. P. I. Lorenzini Carla P. 75; 2. P. I. Bivoli Ilaria P. 74; 3. P. I. Falci» Dina P. 68; — 1. B. Carmelo Giovanni P. 75; 2. L. Berloffa Guido P. 71; 3. B. Dori- gatti Bruno P. 64. Schule Tambosi: 1. P. I. Tallon Franca P. 95; 2. P. I. Parolari Pia P. 92; 3. P. I. Usseglio Marisa P. 88; 1. B. Fiorella Renato P. 94; 2. B. Sab- badin Adriano P. 92; 3. B. Valente Guerrino P. 88. Gruppe Oltrisarco: 1. G. I. Modena Maria P. 92; G. F. D'Alpaos Adriana P. 90; 3. G. F. Cecco Lina P. 75. Industrieller Vorbildungskurs

G. I. De Bombardi Elda P, 98; 1. mit gleicher Wertung G. I. Marini Editta P. 98; -> 1. A. Poier Albino P. 88; 1. mit gleicher Wertung A. Gilli Massimo P. 88; 3. A. Dalsasso Bruno P. 83; — 1. G. F. Scuderi Gior gio P. 88; 1. mit gleicher Wertung G. Ü. Giacomelli Francesco P. 88; — B. Lotti Balilla P. 73; Ku n st.- G- I. Beda Maria Antonietta P. 85. ^ Kgl. Mittelschule: P. I. Riva Giuliana P. 96; mit gleicher Wertung Eumer Sil vana P. 96; mit gleicher Wertung Po- dini Leonella P. 9ö; mit gleicher Wer tung

P. 95; 2. G. F. Vaia Aldo P. 95; 3. G. F. Fuston Stefano P. 83; — 1. P. I. Guerrieri Franca 95; 2. P. I. Ferrerò Irma P. 95; 3. ?. Felicini Marisa P. 75; — 1. G. I. Tita Cornelia P. 95; 2. G. I. Tomezzoni Laura P. 90; 3. G. I. Seppi Maria P. 85; — 1. G. F. Giuliani Vanda P. 95; 2. G. F. Larcher Rina P. 80; 3. G. I. Maurina Dina P. 75. Graphik: I. E. I. Oß Luciana P. 100; 2. E. I. Gabrielli Gilda P. 95; 3. G. I. Camin Rosetta P. 90; — 1. G. F. De Carli Luigia P. 100; 2. G. F. Mezzena Giuseppina

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/25_06_1939/AZ_1939_06_25_4_object_2638895.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.06.1939
Descrizione fisica: 8
sammeln sich am Montag zusammen mit den Balilla und müssen sich am Dienstag bereits um 7 Uhr früh reisefertig im Heime der GIL. einfinden. Nachstehend die Namen der Kinder, welche mit diesen beiden Gruppen ans Meer fahren: Kleine Italienerinnen: Deluca Marian na, Gruber Cigliando, Rössing Laura, Hillebrand Dora, Margoni Bruna, Mao goni Giuliana. Mazza Silvana, Marza Anna Maria. Bill Elisabetta. Bill Elena, Rossi Augusta, Rungatscher Paola. Balilla: Terzer Ernesto, Lachner Otto ne, De Luca Michele

Fortbil- dungs- und wprachenkurfe. Plivatlyzeum un-> Handelskurse. Heim siir Studentin nen. Prospekte nnd Auskünfte durch die Vorsteherin M. Chr. Auer. » Priifungsergebnifse im Gymnasium Lyzeum Die Aufnahmsprüfungen für die erste Gyinnafialklafse haben bestanden: Biasi Enrica, Dal Bosco Maria, De Carli Elda, Fornacciari Marco, Forer Gio vanni, Garzetta Virginio, Gast! Alfredo, Krall Elidia, Lösch Paolo, Marchetti Antonio, Marzoli Giampietro, Mazza Silvana, Ravarrini Paolo, Orlandi Vit toria, Panzer

Ottone, Rossi Maria Au gusta, Scrippellitti Gigliola. Skuk Os- care, Trevisan Pietro. Turca Carlo, Va lentin! Giorgio, Panelli Notilde, Zan gerle Carlo. Die Prüfungen für die 4. Gymnasial- klasse haben bestanden: àiretti Franco, Curii Maria Elena, De Florian Carlo, Fliri Eriberto, Furlan Adele, Guthier Evelina, Guindani Bru no, Larcher Nereo, Magno Alessandro, Mair Gualtiero, Paltrinieri Iorio, Pfei fer Liselotte. Salvato Nella. Sarri Ro sanna, Tarantini Francesco, Vaecari Enrico, Weilhaler Sigfrido

, Faralli Ma ria Teresa. Die Prüfungen für die 1. Lyzealklasse haben bestanden: Crimi Nino, De Panizza Bona, Fratto Anna Maria, Gelti Cesarina, Grofchnp Oscar, Hoke Giovanna, Innerhofer Elmo. Maffezzoli Giulio, Montibeller Lidia, Reiter Federico, Santovito Cesare, Testi Lila, Zifchg Elfrida, Sassetti Paola. Reifeprüfungen im wissenschaftlichen Lyzeum Die Direktion des wissenschaftlichen Lyzeums teilr mit, daß auch Heuer wie der das Unterrichtsministerium das Ly zeum von Merano als Sitz der Staats

In den letzten Tagen fanden im Schul- pavillon des städtischen Krankenhauses die Schlußprüsungen des Kurses für Krankenpflegerinnen statt. Die Schlußprüfungen des 1. Kurses haben erfolgreich bestanden: Anna Baur, Elisabetta Simmerle, Emma Ianesini, Maria Bonet, Speranza Bara, Camilla Guschler, Tarsila Gallo- net, Reveriana Pezzei. Das Krankenpflegerinnen-Diplom er hielten: Tullia Condini, Gisella Springhetti, Ida Anselmi, Giovanna Rieder, Eugenia Ropele, Enrica Veith, Emmn d'Agnolo- Vallan, Domenica Pancheri

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/20_06_1936/DOL_1936_06_20_5_object_1149443.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.06.1936
Descrizione fisica: 12
offene Stellen angemeldet worden: Kellner und Bar kellner. Verkäuferin von photographischen Arti keln. Reflektanten können sich in den gewöhn lichen Amtsstunden ans genannte Stellen- vermittlungsamt (Beatrice di Savoiastraßs 2) wenden. m Sommerprüfungen am Technischen Institut. Oie Sommerprüfungen am hiesigen Technischen Institute erbrachten folgende Ergebnisse: 1. Klasse. Unterstufe. Aufnahmeprüfungen: Herbert Brozek, Eiancarla Eastagnetta. Anna Maria Eberlin. Helmut Frühauf. Franco Eriva, Maria

Rosa Eriva. Josef Kröß. Marianne Kröß, Mario Massa. Zoe Murari. Clara Pastori, ' Lino Springhetti, Karl Zanon. Ausqestieaen in die 2. Klasse: Franca Avanzi. Rina Bazza- nella, Hildegard Bertoldi. Eianna Cbicconk, Carmen Fasching, Maria Eertrude Kauntz, Albina Matooani, Walchiria Martinetti, Anna- maria Abrelli. Luba Posnanlly, Maria Salsa, Suigia Sanchini, Franca Tammanini, Rita Francese. Renato Cereahini, Carlo Massa. Cles Mirandola. Luciano Moro. Hans Pechlaner, Egidius Stangherlin. Wolfgang

Tränkel. Auf- gestiegen in die 3. Klasse: Anna Albeuberger. Maria Erazia Avanzi. Silvana Avanzi, Jgino Arini, Carla Beraamo. Paula Maria Carelli, Ermani Cinelli, Edvige Cologna, Nina Dalla Torrs, Älo Dalla Torre. Eberhard Frank. Eilda Eabrielli. Marieluise Eroß. Hermann Eötz, Maria Luigia Euidani, Elide Lattore. Maria Mantovani. Renate Mattiussi. Nicola Pariser, Elda Piacenti. Maria Sabbadini. Maria Tra- fojer, Anna Maria Trotto. Aufgestieqen in die 4. Klasse: Margherita Cuerzoni. Hans Haf ner, Hans

, Holzarbeiter bei der Firma Jnnerhofer in Avelengo, 46 Jahre alt. Er hinterläßt einen minderjährigen Sohn. Seine Gattin starb bald nach der Geburt des Kindes. Am 18. Juni starb in M a i a a l t a Frau Rosa B r e g e r. geb. Zeiger. Postbeamtens- gattin in Oris, 42 Jahre alt. Sie war aus Cornaiano gebürtig. Ebenfalls am 18. Juni verstarb in Me rano Frau Maria Geyer, geb. Tischer, 52 Jahre alt, Ex-Postbcamtensgattin. Sie wurde am Donnerstag zum zweiten Male vom Schlage gerührt und ist nun an den Folgen

5.5y,PuchhandlungAthesiq. - ©ÖS- Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Herz-Jesu-Sonntag, 21. Juni. Um 8 Uhr Predigt, hierauf Pontifikalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz, um 5 Uhr Predigt, Herz» Jesu-Litanei und Wechegeüct. Herz-Maria-Bruder- fchastSgevete, Lied und Pontifikalfegen. Pfarrchor Bolzano. Sonntag. 21. ^uni^Herz-Jefn- beim Pontifikalamt (8. Fefu-Messe für Chor und Orchester von Ignaz Mi! terer, op. 70. Einlagen von Dietrich und Goller. Segen Wölggfy. Herz-Jefo-Kirche Bolzano

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.05.1943
Descrizione fisica: 4
über ihr Strumpflager gemacht. Aus dem gleichen Grunde wurde am 15. Mai Knoll Giusepe nach Luigi aus Lana zur Anzeige gebracht; er hatte au ßerdem Ledervorräte und Felle nicht an gemeldet. Am 15. Mai hatte Coppitelli Dante, Pächter der „Bar Taverna', auf die ver abreichten Konsumationen > erhöhte Prei se verlangt. Es wurde auch gegen die Kellnerin Garavina Vicenzina die Anzei ge erstattet. Vordattaaxoll Lursixo» Am 14. Mai wurde von den kgl. Ka rabinieri eine gewisse Jnzaghi Maria nach Francesco aus Milano in Haft

; Spitaler Luigi des Luigi; Unterweger Hilde des Luigi; Laczko Susanna des Alessandro; Boniat- ti Ottavio des Giovanni; Mayrl Umber to des Giovanni: Lavato Liana des Bru no Mario; Pircher Marianna des Giu seppe; Bartolomei Franco des Augusto; Jacob Walter des Bruno. Todesfälle 7: Donelli Maria Wit» we Moroni, 83 Jahre alt; Spöttl Anna, Witwe Lorenz, 78 Jahre; Mazzoni Gio vanni Battista des Pietro, 19 Jahre alt; Pöhl Giovanni nach Giovanni, 62 Jah re; Bonetto Amedea des Antonio, 3 Jah re; Castiglione

Luigi nach Luigi, 23 Jah re; Kobalt» Teresa, 2t Jahre. Eheschließung: Pastori Dr. Gu glielmo mit Cola Maria. Eheaufgebote 4: Tunda Giorgio und Cainelli Luisa; Dalla Vedova For tunato und Bertolli Maria; Salvatori Marino und Pasqual Elena; Leccardi Luigi und Menestrina Giuseppina. Lem llatertand oteai man auch ichivetgead. Aahrplaa-Aendenmg Silandro, 18. — Mit Montag, den 17. Mai ist auch auf der Linie Merano- Malles der Venostabahn eine Fahrplan- änderung eingetreten, die sich mehr oder weniger

über die verschiedenen, wenn , auch kleinen Umgehungen der stren- gen vom Augenblick geforderten Di sziplin zu schließen: genaue Angaben ermögliche^ den Behörden, die Kauf kraft unserer Währung zu schuhen und unsere Ration zu erhöhen. A. »»» Hochzeiten S. Pancrazio, 15. — Hier wurden getraut: Paolo Mair, Scheiberbauer, mit Maria Palla, Knappentochter; Giuseppe Wenin, Arbeiter, mit Amalia Holzner, Unterpientochter. Ä. Hochzeit S. Lorenzo di Sedato, 15. — In unsere? Heilig-Kreuz-Kirche wurden ge traut: Giovanni

, fa- scistische Frauen, Schwarzyemden und viel Volk, unter ihnen alle Behörden der ganzen Gardena. Hierauf marschierte diese Schar der Versammelten geschlossen nach dem Gasthof „Posta', in dessen gro ßem Saale die Festversammlung statt fand, bei der der Vizeverbandssekretär Cav. Mario Ferrandi die Festrede hielt. Ueber 1000 Pilger wallen zur Gnaden- mutter Maria Schnee in Corte Pieve, 18. — An dem vom Herrn Dekan Luigi Pescolderung veranstalteten Kreuzzug zur Gnadenmutter Maria Schnee in Corte beteiligten

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_09_1929/AZ_1929_09_10_2_object_1864767.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.09.1929
Descrizione fisica: 6
, Frassinet nach Vigo Nendena, Pelugo; Va C« Baldracchi Riccarda von Curon Venosta nach Pieve dì Bono; Barozzì Adelina in Bona von Appiano Cornaiano nach Bolzano, Ostrisarco; Battisti Oskar von Lasa nach Riva, Barone; Aellante Pia in Calvano von Valdagno, Olmi, nach Villandro; Bertagnolli Maria von Mar tello nach Silandro, Covelano; Bertoldi Rosa von Curon Venosta nach Laces; Bodoardo Silvia von Tubre nach Malles Venosta; Boesini Ada von Valle Aurina, Predo!, nach Ortisei. Matlesardi Irma von Nacines, Val

Movo, nach Brentouica, Castione; Mansoldo Maria von S. Andrea in Monte nach Appiano, S. Paolo; kànsoldo Margherita von Appiano, S. Paolo, nach Appiano. Cornaiano; Awrani Elda von Trenner Maria von Renon, Auna di Sotto, nach Novalevante; Ugolini Vittoria von Parcines nach Selva dì Gardena: Valentin! Bianca von Luserna nach Roncegno; Valentin! Silvia von Martello nach Castelbello: Vettori Luigi von Lagundo nach Cover, Piscine: Vitalini Pietro von Tubre nach Malles Venosta; Weber Ade- laide von Tires

, S. Caterina, nach Borgo Valfugana, Telve di Sopra: de Murinann Maria von Nacines, Ma rcia nach Renon, Soprabolzano; Naccarato Ro sina von Selva dei Molini dì fuori nach Gais, Villlla Ottone; Nicolodi Elisa in March! von Curon Venosta, Resia, nach Bolzano,Gries; Nicolussi Edoardo von Valle Aurina, Cadipietra, Brnnlco, S. Giorgio; Casadio Eleonora-Battisti, von Nasun Valdaora, Parrocchia di Anterselva, nach Monguelfo; Casari Antonietta von Na cines, Cosatala nach Ortisei; Chiesa Virginia in Erainagna

nach Castel Tesino; Dapra Lucia in Finello von Gais, Villa Ottone, nach Primiero, Sagron; Marchesonì Maria von Villabassa nach Caldaro, Pianizza; Marchiando Pacchiala Michele von Salorno nach Selva di Gardena; Vetìer Eleonora von Brunirò nach Aldeno, Garniga Nuova. ,c) Aus Dienftesrücksichien: Abram Anna von Nalles, Andriano, nar. Pannone, Ronzo; Agraiter Scolastica von Thie nes nach Senales, Madonna; De Call Frida von Bressanone, Tilles, nach Nacines, Mareta; Campidell Luigi von Gais, Villa Ottone

, nach Ultimo, San Pancrazio; Dalnodar Luigia von Termeno, Sella, nach Turano. Magasa; Delladio Adolfo voi» Bolzano, Rencio, nach Monguelfo: Gerola Antonietta von Ortisei aach Stenico, Sclemo: Höglinger Giuseppina von Testino, Prissiano, nach Baselga Pine, Rizzolaga: Kainz- walder Antonia von San Genefio Atesino nach Brentonito, Prada; Kohlhaupt Giovanni von S. Lorenzo Puste, ia, Onies, Nach Martella» Kuprlan Flora von Bressanone, Albes, „ach Nacines, Ridai,na; Mair Maria von San Leo. nardo Passiria

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/21_07_1938/VBS_1938_07_21_5_object_3137055.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.07.1938
Descrizione fisica: 8
selbst verboten wird, nirgends anders hin, als ins Feuer. — Seit einer Woche haben wir bereits viele Fremde hier, doch ist noch nicht alles besetzt. — Der Gast hof „Alberao Novalevante', der am Aus gang des Winters zum Teil durch Brand zerstört wurde, steht nun um einen Stock er höht und innen und außen viel schöner ge worden. da und beherbergt bereits wieder eine Anzahl Sommerfrischgüste. Todesfälle Am 18. 2uli starb in Bolzano Frau Maria Perotti, geb. Wenter. Eisenbahners« aattin. an den Folgen

eines Berkehrsunfalles im :J7. Lebensjahr. Die Beerdigung findet am Frei tag, 22. Juli, um 4.10 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus statt. In B o l z a n o starb am 20. Juli Frau Maria F r a n c e s ch i n i, geb. Enderle. wohnhaft in Laives. als Opfer des Mutterberufes lm Alter von 38 Jahren. Um die Verstorbene trauern der Mann und ein Knäblein. KNm-Nachrlchte» CeniraMno. Letzter Tag der Komödie „Süße T « u f ch u n fl'. — Beginn,eiten: 5. 6.80, 8. 9.30 Uhr. — Ab Freitag Boris Karlofscin

der Besuch war flau. Einstmals nannte man diesen Markt den Bremenmartt, weil die Markttiere stark von Bremsen belästigt wurden. Cs finden in hiesiger Gegend nur zwei Sommermärkte statt, nämlich der in Merano und am 20. August jener in Scena. m Beerdigung. ÄM Mittwoch. 20. ds.» wurde auf dem städtischen Friedhof Frau Maria Matscher, Gattin des Röntgen arztes in Merano Dr. Hans Matscher zur letzten Ruhe bestattet. -Es war eine schlichte Trauerfeier, zu welcher sich die Freunde und Bekannten unseres

!', die Geschichte einer MMo- u»rin und eine» Journalisten. — Beginn: L, 6.80, 8 und 9.30 Uhr. Geburten in Merano Jnui 2- Martha de» Hermann Mayer, GasthauSange- S ter, n. d. Maria Schwienvacher. t» de» Mot» Werner, Landwirt, u. d. Magda lena Alber. Johann de» Ernst Zen, Arbeiter, .«. d. Rosa Tortese. Helene de» O»kar Rizzi, Beamter, u. d. Mathilde zanon. lnnin des Benedikt Cogoli, Maurer, u. b. Adele Dapra, 8. Robert de» Silviu» FranchiNt, Unteroffizier des kgl. Heere», u. d. Meresa Plerazzo. 5. Mar des Peter

Scola, Arbeiter, u. b. Christin« aoe Raoanfer. beS Johann Mazzurana, Arbeiter, u. d. Sssl . de ' Colzato. kelänie Bssostk. 6. Renata deS SllvluS Luise, Monteur, u. d. Neida Humvert de» Jakob Pizziyi, Arbeiter, «. d, Maria Benlschek. _ a de» Jakob Pizzlni, Arvette«, u. d. Maria schek., Maria de» DeciuS Fratini, Mechaniker, u. d. Irma Dionist. ... 7. Erhard de» Matthias Ladurner, Landwirt, und der Filomena Schrepögg. Ewald de» Josef Themer, Küchenchef, und der Cacilia Moritz. Walther de» Heinrich Mahr

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_11_1941/DOL_1941_11_29_5_object_1190005.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.11.1941
Descrizione fisica: 8
in Cornalano, der heute auch das hl. Requiem hielt. Möge dem braven, arbeitsfreudigen Manne bereits der himmlische Lohn zuteil geworden sein. — Er ruh« in Frieden! ZUm-vachrkchtea Centrak^tlno. Ab heute „Eiior bl »teiilna' - „Da» Herz der KSnIqin'. ein Film der Ufa über Maria Stuart, mit Zaral, Leander und Willy Birgel. — Bcginnzciten 5, 7, 0 Uhr. Sonntag 2, 3.50, .>.10, 7.30, 0 30 Uhr. » ' Tante.Kino. Ab heute der für Erwachsene ge. eignete Film „Flamme alla Fronttera« -. „Flammen an der Grenze

Maria L e u p r e ch t, geb. Gratl, Witwe nach dem vor Jahren in Bolzano verstorbenen Tribunal-Kanzlei- dircktor und Vorstand Stellvertreter des Veterancnvereincs Herrn Josef Leuppecht, im 78. Lebensjahre. Die Verstorbene, welche durch ihren vieljährigen Aufenthalt in Bolzano einen großen Bekanntenkreis hier hatte, war eine vorbildliche Familienmutter. Der Frauenkon« grcgation „Maria Hilf' in Bolzano gehörte sie viele Jahre als Mitglied an. Im oorilgen Jahren iibcrsiedelte Frau Witwe Leuprecht

des Herrn Konrad Braunmaicr derzeit bei der deutschen Wehrmacht mit Fräulein Mitzi Schwarz. Fri- scurstochter aus Maia alta. statt. Beim Einzug des Prautpaares ertönten vom Chore herab die feierlichen Accorde des Brautchores aus Lohen- grin: weiters folgte das Ave Maria von Schu bert und andere feierliche Mustk. Das Früb- stiick wurde im Eltcruhauie cinaenommen, wor auf, da der Bräutigam wieder seiner militäri schen Dienstpflicht Genüge zu leisten hat. unter nahm das junge Ehepaar einen Ausflug

: 10. De- zeinber von 0 bis 12 Uhr: Postal: 10. Dezem ber von 11 bis 18 Uhr: Cermes: 20. Dezember von 0 bis 12 Uhr: Foiana: 22. Dezember von 15 bis 17 Uhr. Zllm-Nachrlckiter» Kino Marconi. Heute der für jedermann ge eignete Film „SU ribelle della montagna« — „Der Fcuerteufel', mit Maria Holzmeister und Alois Trcnker. — Beginn: 4.45. 0.15, 8, 0.30 Uhr. Sonntag: 2. 3.45 . 5.30. 7.30, 0.30 Uhr. Stern-Kino. Heute der für jedermann ge eignete Film „Jl fentiero della vendetta' — „Auf dem Pfad der Rache', mit Marjha

von Merano wurden im Oktober folgende Geburten gemeldet: 1. Waldtraud. des Oskar Dallago, Bäcker, und der Elisabeth Kastl. 3. Maria des Alois Höllrigl, Landwirt, und der Maria Endrizzi. 3. Hubert, des Matchias Ladurner, Derwalter. und der Maria Gögele. 5. Rosa, des Silvius Nardin, Arbeiter, und der Attilia Cefaro. 5. Renata, des Silvius Radina, Elektriker, und der Emanuela Garzolini. 5. Bruno, des Hyginus Weber, Portier, und der Virginia Lorenzi. 6. Alice, des Oktavian Piazzi, Chauffeur, der Arduina

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/30_01_1941/AZ_1941_01_30_3_object_1880852.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.01.1941
Descrizione fisica: 4
abgeschlossen. Bücher für àie Soläaten Es sind noch die nachstehenden Bücher- ^fpenden für die Soldaten eingelaufen: Fascio von Laives: Della Giacoma Maria 2 Bücher und 17 Broschüren: Ge- rometta Lucia 2 Bücher; Curti lKwige 3 Bücher; Anesi Tresa 1 Buch; Susat An na 1 Buch; Fonsatti Ersilia 2 Bücher; Mattei Irma 3 Bücher; Larentis Emma 1 Buch; Baldo Maria S Bücher; Silvestri Valeria 1 Buch; Visentin Federica 2 Bü cher. Gesamtzahl 2S Bücher und 17 Bro schüren. Von Bolzano sind eingelaufen: 5 Bü cher

und 4 Broschüren der Schüler der S. Filippo Neri; 1 Buch und 1 Broschüre der Schule von Longomoso; 1 Buch von Vieri Giacomo, 4 Bücher von De Nicolo und 8 Bücher von Comm. Belli Alberto. Vom Kampffascio von Cardano sind nachstehende Bücherspenden eingelaufen: Campregher Felice 2 Bücher; Canale Ines S Bücher; Vanzetta Maria 2 Bü cher; Rossi Galliano 1 Buch; Priviero Marina 2 Bücher; Piva Innocente 1 Buch; Guarnieri Rosa 1 Buch; Trettel Lgina 2 Bücher; Barbelini Pietro 2 Bü cher; Marzolla Quinto 2 Bücher; Facchi

netti Celestina 2 Bücher: Julian Angeli na 2 Bücher; Goliardi Gualtiero ö Bü cher; Succhi Eduina 4 Bücher; Cravagna Giovanni S Bücher; Grimiti Natalina 1 Buch; Berloffa Maria 1 Buch; D« Nardi Giovanni 1 Buch; Marcadent Fulvio 6 Lücher; Berretta Adolfo 1 Buch; Pisani Augusta 3 Bücher; Visoni Anno Maria 1 Buch; Cav. Uff. Giuseppe Peternel o Bücher; Trebbi Piera 12 Bücher; Zani- progno Ida 3 Bücher; Battisti àrico 1 Buch; Bianchi Anita 1 Buch: Grandicelli Carlo S Bücher; Pomarelli Augusto ö Bücher; Mar

« Badia Luigi 1 Buch; Marco Badia Anna 1 Buch; Miori Gia como 2 Bücher; Miori Vittorio 3 Bücher; Dr. Virgiglio Lussuardi 4 Bücher; Pie- colin Jolanda 1 Buch; Laurent! Maria 1 Buch; Ganz Pasquale 1 Buch: Viai Giu lia 1 Buch; Mamvreso Mose 1 Buch. Mehrere Kameraden, haben Geldspen den gemacht, damit Bücher für die Sol daten besorgt werd.n. In Calvaro spendeten die Elemen tarschüler und Schulerinnen: Flora Vi centini 1 L.; Desanti Silvana 1 L. und 2 Stück Toilettseife: Pietro Ruedl 10 Lire; Edoardo

Pernstich S Lire; Fabio Nardin 5 Lire; Irma Canotti verschiedene nütz liche Gegenstände: Briefpapier, Zigaret ten und Zigarettenpapier, einen Kamm und Brillantine; Saverio Fellin Brief papier, Rasierseife. Kamm und Spiegel; Maria Ruedl 20 Lire; Luisa Sperandia S Lire; Brüder Gazzetta S Lire; Ernesti- na Pedrotti 3 Lire und Stadio-Zigaret- ten; Giancarlo Zuelli Toilettseife und Zi garetten: Silvio Blasiol Briefpapier; Bruna Hellin Toilettseife, Spiegel Kamm Briefpapier. Schokolade; Cecilia und Maria

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/29_09_1938/VBS_1938_09_29_4_object_3137214.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.09.1938
Descrizione fisica: 8
ist ihm vor Jahren im Tode vorausgegangen. — Josef Mair, Fuhrmann, Poltersohn, erwarb käuflich den Schnackelanger des Johann Wiedenhofer, Drückenwirt. — Der nächste Viehmarkt hier findet am 10. Oktober statt. Fest im Enadenkirchlcin Maria Rast. San Michele d' Appiano. 21. Sevtember. Am frühen Morgen des heutigen Tages verbündeten schon die Glocken das Raster Fest und luden die Gläubigen ein. hinüberzuwandern zum schönen Kirchlein der Mutter Gottes auf der Rast. Der Hochaltar war mit Blumen und Lichtern vr'äch

- tig geschmückt. Um 8 Uhr wurde das Aller- beiligste zur zehnstündigen Anbetung auggeletzt. Drei hciliaL Messen wurden hierauf nach einander gelesen. Um 8 Uhr hielt hochw. Herr Pfarrer Franz Kofler von Collevietra von der im Freien errichteten Kanzel die Prediot. worin er in meisterhafter Weise Maria als Arche des Bundes, als Born des Glaubens »ries. Gespannt lauschte die Menge, die unterdeffen den ganzen Platz vor dem. Enadenkirchlein füllte, den be geisterten Worten des Predigers. Darauf folgte

. Um ihn trauern die Gattin und drei Kinder In Villandro starb am 22. September Witwe Maria Kutztatscher. geb. Puvp. Haindlmüllerin. im Atter von 59 Jichren. Ihr Gatte ging ihr im Jahre 1933 im Tod« voraus. Zilm-Rachrichten . »Das Tor zur Unendlich keit«. Regie Marcel L'Herbier, in den Hauptrollen Victor Franc«, und Marcelle Chantal. Ausführliche Der schiefe Turm von Teeladen Ueber 50 Jahre sind bereits verflossen, seit diese Merkwürdigkeit von Terlano vom Erd boden verschwunden ist. Bis zum Jahre 1884 besaß

Oland, Kathrin De MMe, Henry Gordon nnd Keye Luke. Inhaltsangabe steh« ln den gestrigen „Dolomiten'. — Beginn: 5, 6 30, 8 und 9.30 Uhr. Romkino. Heute «Ein wisfcS Müdel'. — Beginn: 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Seburten in der Pfarre Boljano Monat August: 3. btudolf des Alois TatS, Arbeiter, u. d. Bona Gilmozzt. 3. Anton des Virgil Marola, Mechaniker, und der Gtsclla Spcvandio. 3. Adriana de» Emil Rost«, Aufseher, u. d. Anna- maria Gusella. 4. Carmela des Matthäus Messina, Unteroffizier des kgl. HeereS

, u. d. Franziska Triolo. 4. Alfred des Paul Paoli, Arbeiter, u. d. Maria Abrain. 6. Anna des Alexander Ciardi. Barist, und der Celestina Bnrgnottt. 7. Annamaria des David Mattioli, Gärtner, und der Paula Mathis. 7. Humvert des Genua Tagni«, Arbeiter, und der Marcella. Roccatello. 9. Ivo des Josef Donati, Mechaniker, u. d. Elisa beth Egger. 10. Margareta des August Furlani, Magazineur, u. d. Maria Stimpsl. 10. Artur deS Jstdor Delmonego, Tischler, und der Johanna Agreiter. 10. Gabriclla des Alois Nesto-Speretto

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1890
Descrizione fisica: 8
von Verona, Litograph hier, mit Maria Vezzola von Roveredo, Wherin hier. 14. August Mailler von Neunlirchm in Niederösterreich, Locomotivheizer hier, mit Maria Palauro, Baumannstochter von hier, wohnhaft in St. Jakob. 16. Franz Unterberger von Alle Laste, Prokurist hier, mit Maria Zorzi von Verona, wohnhast hier. 3V. Peter Moling von Mengen in Enneberg, Krämer hier, mit Marie Gruber von Lana, Lad nerin hier. Anton Mumelter Güterbesitzer von Rentsch, mit Rosa Pfeifer, Güterbesitzerstochter von Rentsch

nach diesem Verhältnisse zu verjüngen und dann erst die weiteren Vermessungen fortzusetzen. Dieser hohe Regierungsbeschluß war für Anich, der indessen seine Arbeiten im nördlichen Tirol nach seinem T. des Anton Chrapki, Spängler und Glaser. 4. Maria, T. des Johann Busetti, AuShilfSheizer. 8. Anna, T. des Anton Reich halter, Schneidermeister in Renfch. Ernest, S. des Franz Mayr, Kaufmann im Dorfe. 9. Karolina, T. des Josef Tarier, Bauer. Anna, T. des Anton Größl, Aemeinde-Sekretär.von 12-Mal- greien. 10. Theres

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

, Private, 57 I. alt, an Tuberkulose. 2. Dominiko Schwei zer, led. Privat, 68 I. alt, an Marasmus. 3. Maria Lang ebner, geb. Dejori, 47 Jahre alt, an Tuberkulose. Maria KaS- latter, geb. Hafner, 54 I. alt, an Krebs. Peter Winkler, Tagl , 75 I.. alt, an Leberentartung. 5. Katharina Tauferer, geb. Runggaldier, 53 I. alt, an Tuberkulose. Anton Klaric, led. Schlosser, 26 I. alt, an Tuberkulose. 6. Maria Oberrauch, led. 56 I. alt, an Magenkrebs. Peter Thurner, verehl. Bodenbauer, 23 I. alt, an Tuberkulose

. Johann Laner, Holzhacker, 42 I. alt, an Lungenödem. Josef Reichhalter, Taglöhner, 53 I. alt, an Leberentartung. Josefa Mayr, Private in St. Peter, 74 I. alt, an Schlagfluß. Ottilie, T. des Franz Paulazzi, Heizer bei der Südbahn, « I. alt, an Bronchitis. 8. Maria Plattner, geb. Ploner, Wäscherin, 78 I. alt, an Schlagfluß. 9. Josef Bernegger, verchl. Musikant, . 65 I. alt. an Morbus Brighti. Peter, S. deS Franz Schlechtleitner, Pignater, 8 T. alt, an Fraisen. Magdalma Stolf, Obsthändlerstochter

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/18_05_1918/SVB_1918_05_18_5_object_2525486.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.05.1918
Descrizione fisica: 8
im April. 1. Franz, Sohli des Seltzer Engelbert, Schuhmacher, und der Nardoni Elisabeth. 1. Franziska, Tochter des Ritter von Malfer-Auerheim, Großgrundbesitzer, und der Baronin Hilda v. Konrad von Eibesfeld. 1. Hildegard, Tochter des Lauzenbacher Franz, Kaufamnn, und der Weverka Natalie. 1. Frieda, Tochter des Fachini Martin, Verschiebe?, und der Prosser Maria. 4. Aloisia, Tochter des Röthel Josef, Hausmeister, und der Mair Maria. 7. Maria, Tochter des Struzl Franz, Bahnbediensteter; und der Heindl

Maria. 8. Ernst, Sohn des Schifferegger Johann, Fleischhauer, und der Lanz Kreszenz. 8. Serasina, Tochter des Desacom Jgnaz, Maler, und der Vonbank Maria. 8. Paula, Tochter des Nieinel Franz, Expedient, und der Schuh Maria. 9. Anton, Sohn des Spögler Peter, Elektrotechniker, und der Seefelder Josefine. 5. Johann, Sohn des Mock Johann, Obsthändler, und der Nizzoll Maria. 9. Karl, Sohn des Sega Josef, Wagenmeister, und der Kariz Emilie. 1V. Jnstina, Tochter des Prezzi Artur, Arbeiter, und der Zendri

Eorrina. 10. Elsa, Tochter des Seelaus Heinrich, Kondukteur, und der Lazzeri Karolina. 12. Rudolf, Sohn des Gerlich Rudolf, k. k. Verpflegsoffizial, und der Lott Feodora. 12. Charlotte, Tochter des Tomasi Heinrich, Kaufmann, und der Clement Leopoldine. 18. Margareth, Tochter des Topf Georg, Postoffiziant, und und der Volgger Rosa. 18. Hermann, Sohn des Käser Anton, Beamter, und der Zenleser Maria. 19. Alois, Sohn des Sannicollo Josef, Postamtsdiener, und der Feit Anna. 20. Emma, Tochter des Ferk Otto

, Wirtspächterin. 8. Eitel Karl, Monteur, mit Lanziner Barbara, Köchin. 10. von Zallinger-Stillendorf Michael, k. k. Oberleutnant, mit Elis Kathrein von Andersill. 15. Kemenater Alois, Kaufmann, mit Markola Maria, Schneiderin. 18. Nißl Josef, Pflasterergeh., mit Wieser A. Wirtschafterin. 20. Zuchristicm Eduard, Taglöhner, mit Planatscher Aloisia, Stubenmädchen. 20. Ristl Josef, Gasthofbesitzer, mit Mor Maria, Gemüse- Händlerin. 2Z. Predan Joh., Magazinsdiener, mit Brigadoi, Arbeiterin. 29. Hartl Joh

. Taglöhner, 70 I. 7. Heiler Maria, Postunterbeamtenswitwe, 51 I. 8. Dekarli Jakob, verh. städt. Bauoberaufseher, 53 I. 9. Langmann Anna, Malersgattin, 27 I. 9. Lobis Maria, Dienstmagd, 49 I. 9. Wächter Josef, Schustermeister, 76 I. 11. Kröß Maria, led. Private, 58 I. 14. Brida Maria, Oberheizerstochter, 7 I. 14. Cagol Valerian, verh. Teigwarenfabrikant, 59 Z. 15. Mayer Josefa, led. Verkäuferin, 32 I. 15 Argreiter Anna, Zimmermannswitwe, 83 I. 16. Kerschbaumer Anton, W., Privat, 73 I. 16. Austerweger

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_01_1915/BZN_1915_01_08_11_object_2431272.png
Pagina 11 di 12
Data: 08.01.1915
Descrizione fisica: 12
Nr. 5 Auszug aus den Pfarrbüchern. Geborene in Bozen. Monat Dezember. 1. Robert, S. d. August Leonardi, Schotterlieserant und der Candida Asson „ Alois, S. d. Karolina Graus, Wirtschafterin „ Waltrautt, T. d. Johann Innerebner, Gastwirt, und der Anna Brandt 2. Viktor, S. d. Paula Kofler, Kellnerin 3. Ernst, S. d. Ludwig Gejer, Prokurist, und der Iosesina Janus „ Bertha, T. d. Karl Haueis, Postbeamter, u. d. Anna Wenter 5. Johann und Maria des Josef Toll. Tapezierer meister, u. d. Maria Tomasi

6. Karl, S. d. Heinrich Amschl, Schlosser, und der , Maria Prager 8. Oskar, S. d. Joses Fiechter, Postunterbeamter, und der Maria Girtler 10. Maria, T. d. Antonia Panzi, Fabriksarbeiterin 11. Cölestin, S. d. Josef Zuccheli, Arbeiter, und der Johanna Grazioli 14. Martha, T. d. Martin Nindl, Magazinsdiener, und der Anna Rabensteiner Franz, S. d. Anton Winkler, Schustermeister, und der Maria Andergassen 15. Anna, T. d. Kassian Mair, Monteur, und der Filomena Rottensteiner 16. Josefa, T. d. Guido Mansredi

, Handlanger, und der Antonia Angeli 17. Maria, T. d. Georg Piber, Kondukteur, und der Katharina Moser ,. Hedwig, T. d. Johann Vieider, Tischler, und der Hedwig Baader „ Pius, S. d. Heinrich Loner, Besitzer, und der Albina Pasolli 18. Richard, S. d. Wilhelm Kratochwila, Ge schäftsaufseher, und der Karolina Casagranda „ Gertrud, T. d. Alfred Richter, Revident, und der Christina Obholzer 21. Theres, T. d. Joses Lintner,. Bauer, und der Theres Berger „ Leopoldina. T. d. Leopold Schwarz, Schlosser

. 2. Albina Pallhuber, Kondukteursgattin. 32 Jahre .. Johann Ramoser. verehel. Bauer, L0 Jahre 3. Anna Psassstaller. led. Pfründnerin, 7l) Jahre .. Gottfried Bandhauer, verh. Schneidermft. 44 I. 4. Anton Obwexer, led. Kutscher, 67 Jahre 5. Anton Piffrader, verh. Kellerarbeiter, 33 Jahre 7. Simon Reinftaller, verh. Privat, 76 Jahre », Katharina Perathoner, led. Private, 75 Jahre » Dr. weä. Hans v. Hepperger-Hoffensthal. 37 I. « Maria Senoner, Bauerntochter, 28 Jahre 8. Theres Gabardi. Maurersgattin

. 35 Jahre » Peter Told, verh. Privat, 74 Jahre « Elisabeth Silbernagl, Private, 91 Jahre 10. Anna Viehweider. verw. Private, 7K Jahre „ Maria Niederstüter, Bahnbedienstetensg. 37 I. Albin Matscher, verh. Privat, 76 Jahre » Anton Basetti. led. Bauernknecht, 17 Jahre 12. Elisabeth Thurner, verw. Pfründnerin, 8V Jahre ' Josef Stieglmair. led. Knecht, 65 Jahre „ Karl Fuchs, verh. Bauaufseker, 65 Jahre 12. Romuald Sabitzer. verh. Heizer. 41 Jahre 13. Josef Mur, Feldjäger. 24 Jahre » Johann ,Hölter

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_09_1935/AZ_1935_09_12_4_object_1862986.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.09.1935
Descrizione fisica: 6
in der beruflichen Vorbildungsschule „A. Volta'. Nachstehend veröffentlichen wir das Programm der schriftlichen Herbstpriifungen in der beruflichen Vorbildungsschule „A. Volta': Montag, 13. Sept., 8.30 Uhr: Italienisch. Dienstag, 17. ds., 8.30 Uhr: Mathematik. Dienstag, 17. ds., 15 Uhr: Schönschreiben. Mittwoch, 18. ds., S Uhr: Deutsch. Mittwoch, 18. d., 14 Uhr: Stenographie u. Maschin schreiben. Donnerstag, 19. ds., 8.80 Uhr: Buchhaltung und Rechnungswesen. Freitag, 20. ds., 8.30 Uhr: Zeichnen. Maria Geburt

in Lana Pöllersalven weckten die Bewohner der Markt gemeinde am 8. ds.,. Sonntag, zugleich der Festtag „Maria Geburt', bereits um halb 4 Uhr^friih, um die ersten Kirchgänger schon zur 4 Uhr-Messe au. den Wegen zu sehen. Bis 7 Uhr gingen sodann hl. Messen dem folgenden Hochamte voran. Mäch tig erbrausten die Töne der Orgel und erhebend begleitete der Kirchenchor die hl. Handlung. Die durch die dreiteilige Ortschaft ziehende Prozession entrollte, namentlich vor den schön dekorierten Evangelienaltären

: Der Guarany, Ouverture; Strauß: Der Schatz, Walzer; Donizetti: Lucrezia Borgia, Fan tasie; Verdi: Die Jungfrau von Orleans, Sym phonie; Grieg: Peer Gynt, 1. Suite; Offenbach: Hoffmans Erzählungen. Silandro Zum ZNaria Namensfest. Silandro, 10. «September, In den gewohnt prächtigen Spätsommertagen, in der ersten Hälfte des Monats September, fällt alljährlich das kirchliche Hochfest des Hauptortes des Mittelvinschgau, Silandro; Maria Namen, das Heuer am Sonntag, den 13. September, in der üblich feierlichen

Weise abgehalten werden wird. Zur Einführung an diesen Festtag wollen wir — an der Hand einer kleinen Broschüre — kurz die Geschichte der Maria-Namen-Prozession in Silandro erörtern: Das altverehrte Gnadenbild der Gottesmutter „Unsere liebe Frau am Rain' am Hochaltar der Dekanalpfarrkirche von Silandro reicht zurück in die Zeit um 1500.' Die fromme Legende erzählt^ daß dieses Marienbild gelegent lich beim Umgraben an Ort und Stelle gefunden worden sei. Einen besonderen Aufschwung nahm die Verehrung

des Gnadenbildes zünden Kriegs zeiten. Nur einmal im Iahte, am Feste Maria Namen, wird das liebliche, wunderschöne Gnadenbild „Un serer lieben Frau am Rain' um halb 8 Uhr früh vom festlich geschmückten Hochaltar heruntergelas sen, um in feierlicher Prozession durch den Haupt ort getragen zu werden, und dann —. nach Rück kehr des Festumganges — wieder ihren Ehrenplatz inmitten der prächtigenKrönungsgruppe-am Hoch-! altar einzunehmen. > ! Und wenn am Maria Nymen-Sonntag um halb 8 Uhr früh die bekannten Weisen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_09_1937/AZ_1937_09_11_6_object_1869037.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.09.1937
Descrizione fisica: 6
-te 6 „Alpenzeitung- Samstag, den 11. September ! - ic« à»»»U»»N«»Llvr»àDD«M è Vstz«»,« Central Kino. „Der Ammenkönig', nach dem Roman „Das Tal des Lebens' von Max Dreyer ?» !^'n Hauptrollen Köche Gold, Richard Roma- novsky, Theo Lingen und Maria Luise Claudius, Regie Hans Steinhoff. Das gesunde, ursprüngliche Lebensgefühll eines Dorfes wird gegen die Etikette und verlogene Prü derie der Hcffchranzen eines süddeutschen Doudez staates ausgespielt. Sieger bleibt das Dorf, weil in ihm die Frauen

auch um halb 4 Uhr. àu» à« Aus àer Dalle Venosta Kirchenmusik zu Maria Namen. Silandro, 1v. September Der Dirigent unseres Kirchenchores, Herr A. Vill, hat zu Maria Namen folgendes auserwähl» tes Festprogramm festgesetzt, wobei folgende kir chenmusikalische Werke für Soli, Chor, großem Orchester und Orgel zur Aufführung gelangen: Um halb 8 Uhr früh beim Herablassen des histori schen Gnadenbildes „Maria am Rain' das alte Maria-Namen-Lied aus dem Jahre 1820 in Ori ginalbesetzung: um 8 Uhr feierliches „Pange

lìn gua' für vierstimmigen gemischten Chor mit Blä sern und Pauken von Franz Schöpf: während der 4 hl. Evangelien bei der Festprozession durch den Markt: Sakramentsgesänge mit Bläserbegleitung: nach der Prozession beim Hinauflassen des Gna denbildes: Das neue Maria-Namen-Lied von De kan Paolo Magagna, Musik von Giuseppe Gasser, Chordirektor in Novacella. Predigtlied von Schot tenhammel. Zum feierlichen levitierten Hochamt um 1V Uhr: Weihnachts-Feftmesse von Jgnaz Rei- mann; Graduale „Benedictus

es tu, Virgo Ma ria' von Reimann: Offertorium »Ave Maria' von Josef Stein: Segen von Franz Schubert. Nachmittags um halb 3 Uhr: Feierliche Marien vesper in D von Karl Kempter, op. 43; Hymnus „Ave maris stella' von Franz Schöps: Antiphon „Salve Regina' von A. Meirich (weiland Domka pellmeister in Wien): großes Te Deum von G. von Preyer; Schlußsegen von Anton Faist, op. 48 Aus Resia. Um den azurblauen See von Resia ist es — nachdem die heurige Sommersaison bereits zu En de ging — etwas stiller geworden

werden. Das Schuljahr wird mit 15. Oktober beginnen. Volksbewegung im Monat August In den amtlichen Standesregistern wurden im vergangenen Monat drei Geburten und drei To desfälle verzeichnet. Eheschließungen sind keine er folgt. Geboren wurden: Maurer Antonio des Gio vanni, Hackhofer Andrea des Giuseppe, Grünser Rosa des Giuseppe. Gestorben sind: Stoll Paola des Luigi (neugeboren), Kleinrubatfcher Giovan ni, 81 Jahre alt, Strubs Maria, 56 Jahre alt. Anmeldung der Einkommen Es wird in Erinnerung gebracht

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_01_1941/AZ_1941_01_22_2_object_1880784.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.01.1941
Descrizione fisica: 4
6; Lucrezia Ettore 5; Lucrezi Anita 5; Lucchini Sabina 12 Bücher und 13 Zeitschriften; Marches Celestina 9; Forti Rita 1; Forti Angelo 1; Mansoldo Maria 6; Maccaferri Olga 2; Matteazzi Angelo 4; Saini Giacinto 7; Bufin Giuseppe 1; Euccato Antonio 1; Nottolini Maria L; Kaufmann Anto- Trauerfall Am 21. Jänner verschied in Merano im Alter von 76 Jahren Kamerad Reg ioni Olindo, der Bater der bekannten Pianistin Sonia Reggiani. An seiner Bahre trauern die Gattin und zehn Kin- !>er. Die Beerdigung findet

am Donners tag, den 23. Jänner um 14.30 Uhr auf dem städtischen Friedhofe statt. Aus äem Gerichtsfaal Am letzten Montag nachmittag fand auf unserer Prätur noch nachfolgende Strafverhandlung statt: Luigi Sreyoag, geboren 1893 in Me rano und wohnhaft in den Lauben Nr. 26 tand unter der Anklage, am 4. Oktober die Verdunkelungsvorfchriften nicht beob achtet zu haben: er wurde von der Ankla ge freigesprochen, hingegen ordnete der Prätor in der gleichen Strafsache die Vor ladung einer gewissen Witwe Maria Hil

- pold an. Sino Mmconi: Eisen und Feuer über England Sino Savola: Bis Freitag geschlossen. di» ietra Luigia 3: Baffo Clara 1; Bassö Gaetano 1; Sparer Luigi 1; Astori Ei. nevra 3; Soppelsa Vittorina 7; Scarperi Donitilla 1; Matte! Giacomo 1: Matte! Carmela 1; Lana Maria 4; Chiusi Gio vanni 1; Doblani Gino 1; Taman s Lui gi 1; Maddalena Eugenia S; Dell'Anto nio Anna 4; Condini Bianca 2; Zanchet- ta Umberto 2; Mair Monica 1; Filippi Renata 4; Oß Bruno 4; Facchini Lina 6; Facchini Luigi k; Puccioni

Candido 14; uccioni Nelly 4; Dellagiacoma Luigi Kohler Ida 2. In Nova Levante: Tullio P!z 14 Bücher und 10 Ze Giuseppe 5; Merli Giù Z 4 Zeitschriften: Melon tschriften; Daria ep^e 4 Bücher u, ian-Maria 6: Bonamini Benigno 3 Bücher und 3 Zeit fchriften: Nizzardi Piero s Zeitschriften: Zanon Giuseppe 3 Bücher: Geiger Gio vanni 2; der Kampsfascio 7. In Fortezza: Calvètti Cav. Sil vio 22: Frenes Enrico 12; Bronzo Aldo 2; Brunazzo Luigi 1; Cresotti Carlo 1z Bianchi Luciano 2; Stringa Fortunati 2; Tomezzoli

1; fa voni Agostino 1; Colla Cesare 2; Malla- rini Natalia 1; Mallarini Elena 1; De Amici» Romana 1; Coltro Maria 1; N. N. Z; Silvi Emma 2; Becchi Maria 2; Eresotti Cecilia 1; Vivaldi Giuseppina 3 Gallanini Jole 4; Del Piccolo Maria 2; Tecchioli Ida 4; Fratelli Elisabetta 2; ^edriga Francesca 2; Maschi Dina 1; riso Giovanna S; Voltolini Ermina 2: »irardi Cinta Z; Rossini Gisella t; De franeeschi Irma L; Bottaro Ida 1; Eaz- inetti Gèmma 1; Rohracher Anna 1; «galli Lucia 1; Talmasini Lavinia 1; Manaro

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/11_09_1942/AZ_1942_09_11_2_object_1882753.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.09.1942
Descrizione fisica: 4
von Merano abgehalten, in welcher letztere genaue Informationen bezüglich der Formalitä ten erhielten, die bei der Vermahlung des Getreides zu beobachten find. Die Versammlung fand unter dem Torsitze des Direktors ves fascistischen Prooin- zialverbandes der Industriellen und in Anwesenheit je eines Vertreters der Ex zellenz des Präsekten, der Provinzialsek- tion für die Ernährung und des hiesigen Kampsfafcio statt. Sie wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet und ge schlossen. Hochzeit In der Maria-Trost

Maria des Valentino, Camper Giuseppe des Giuseppe, Leiter Pietro des Giuseppe, Bosello Sergio des Angelo, Gögele Caterina des Luigi, Viotto Luigia nach Angelo, Seibstock Ol ga nach Giovanni, Gabelli Emma nach Emanuele, Favero Augusto nach Os oaldo. Mitte September des Jahres 1332 brach über das ganze, weite Gebiet des Adigetales, angesangen von den Alpen Pässen bis zur damaligen italienijchen Grenze eine grauenhafte Wetterkatastro- phe herein. Der seit acht Tagen nieder» strömende Regen setzte

und Sluderno — wo der Feind diese und einige andere Ortschaften in Flam men aufgehen ließ — im Felde das fei erliche Gelöbnis zur Gnadenmutter un serer Pfarrkirche taten: „Wenn Maria ihren mächtigen Arm erhebt zum Schutze der bedrohten Heimat und den Feind abwehrt, dann wollen wir für alte Zei ten den Maria Namen-Sonntag zu ei nem großen Dankfest gestalten und das Gnadenbild Unserer Lieben Frau.am Rain in feierlicher Prozession umtra- gen.' Der Feind zog Hch zurück und die Heimat war gerettet

. So wird dieses von den Vorfahren gemachte Gelöbnis auch von den Nachkommen und dem ganzen Volke alljährlich feierlich und gewissen haft am Maria Namen-Sonntag einge halten. Auch heute tobt weit ferne von unse rer Bergheimat ein viel größerer und schrecklicherer Kampf mit allen modernen Kriegsmitteln, die man vor 143 Jahren noch nicht gekannt hatte — der Kampf um Religion und Kultur, um ein neues Europa, in dem alle Völker ihre gerechte Befriedung finden sollen: auch in diesem Kriege wird unsere Gnadenmutter ihren mächtigen

Arm erheben und unsere Hei mat, ihre Söhne und Töchter beschützen und beschirmen! Goltesdisnslordnung am Maria Namen>Sonnlag Von 6 bis 8 Uhr früh ununterbrochen hl. Messen in der Pfarrkirche; um 8.30 Herablassung des Gnadenbildes „Unsere Liebe Frau am Rain' vom Hochaltar: um 9 Uhr „Pange lingua' und Auszug der oerlobten Festvrozession mit dem Al- lerheiligsten und dem Gnadenbild durch die Hauptstraßen des Marktes und Ab haltung der 4 hl. Evangelien. Nach der Rückkehr des Umganges gegen 11 Uhr

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/09_11_1894/BRC_1894_11_09_6_object_133518.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.11.1894
Descrizione fisica: 8
Besuche des Fried- Hofs, welche an sieben verschiedenen Tagen gemacht werden können, recht passende Gedanken und Gebete zusammen gestellt. Das handliche Büchlein, welches durch die Buch handlung des Kath.-polit. Pressvereins in Brixen franco für 14 kr. zu beziehen ist, sei hiermit allen empfohlen, welche die schöne Gewohnheit haben, den Gottesacker zu besuchen, um dort für ihre lieben Verstorbenen zu beten. „Ave Maria', illustrierte Marienzeitschrift, zugleich Organ des Vereines der hl. Familie

. Redigiert mit Empfehlung des hochwst. Herrn Bischofs von Linz von Friedrich Peseiidörfer. Jährlich 12 Hefte, 8V kr. Das Novemberheft dieser Zeitschrift bringt einen reichen und interessanten Inhalt; wir heben hervor - Einen sehr instructiven Artikel über den Seligfprechungsproeess (speciell des Bischofs Rudigier) aus der bewährten Feder des Consistorialsecretärs Scherndl, eine Allerseelengeschichte von Professor Repitsch, Bischof Rudigier als Marien- Verehrer 2c. :c. Maria Lourdes-Katender für das Jahr

139S. Preis inelnsive Stempel 36 kr. Der Herausgeber hat nichts versäumt, um dem Maria Lourdes-Kalender die verdiente Anerkennung des katholischen Volkes und seine weiteste Verbreitung immer mehr zu sichern. — Der Preis von 36 kr. für das Gebotene ist sehr billig. Auszug ans dem Amtsblatts des „Hiroter ZZoten'. Curatel: Die Curatel wurde verhängt, und zwar wegen Verschwendung über: Anton Weibl, Schuh macher in Mairhofen, Johann Flank jun. von Inner- psitsch, Franz Beck, Privat in Mals, Maria Witwe

Gebhard, geb. Spissa, in Sterzing, und den 44 Jahre alten ledigen Typograph Jgnaz Liebich aus Bozen; wegen Schwachsinnes über- Joses Kofler ssn., Bauer in Pfelders, Georg Windbichler, Besitzer des Gschössergütls in Küssen, Martin und Karolina Tröger in Laas; wegen Blöd sinnes über - Johann Grnber, ledigen Bauernsohn zu Mahd werk in Erl, Crescenz Schell, Hadernsammlerstochter von Zirl, die Geschwister Johann, Josef und Maria Lenner, Kinder des Josef Lenner beim Mandler in Ellbögen, Josefa Waldhart

, Dienstmagd zu Oberhosen; wegen Wahnsinnes über: Maria Mair, Oberplonthaltochter von Tesselberg, Josef Palme, 47 Jahre alt, von Schönlinde in Böhmen, k. k. Forst- und Domänenverwalter in Inns bruck, -Franz Willeit zu Jnnerwilleit, Gemeinde Enne- berg, Franz Craffonara, Wirt zu Restalt in St. Martin, Maria Rafsl von Haiming, den 58 Jahre alten ledigen Johann Penz von Brixen, Privat in Innsbruck, derzeit in Hall, den ledigen Bauernsohn Anton Hutter .in Völs, Maria Wallner, von Kitzbühel gebürtig

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_05_1929/DOL_1929_05_04_9_object_1158154.png
Pagina 9 di 16
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 16
in der alten Pfarrkirche Generalkommunion, wozu die kath. Jünglinge eingeladen sind. Frauenkongregation Maria Hilf, Bolzano. Samstag, den 4. Mai, um 454 Uhr nachmittags Beerdigung der verstorbenen Mitfodalin Frau M. Unterkircher, geb. Jefacher, Uhrmachers- gatttn. Di« Frauen werden ersucht, sich beim Begräbnis zahlreich zu beteiligen. Marian. Jungfranen-Kongreaation «Maria Verkündigung'. Montag. 6. Mai, ist in der alten Pfarrkirche um 5 Uhr früh Kongre- gationsversammlung. Die Eodalinnen wer den ersucht

, pünktlich und zahlreich zu er scheinen. Maria Raft-Wallfahrt de« kathol. Arbeiter vereines Bolzano. Es wird nochmals auf die am morgigen Sonntag bet jeder Witterung M indenoe Wallfahrt nach Maria Rast auf- 'am gemacht. Abmarsch Punkt 1 Uhr nachmittags von der Talferbrücke, Erleserleite. Bei Benutzung der Bahn mit dem lleberetscher- zug um 1 Mut 45 Mm. nachm, von Ponte v'Adige gemeinsamer Aufstieg betend zum Wallfahrtskirchlein, dortfeloft nach Ankunft kurze Andacht mit Ansprache und hl. Segen. Moaeu

sich viele Mitglieds tt»b best» An gehörige zu dieser Wallfahrt einfind«». Stiftskirche Gries. Sonntag. 5. Mai, Fest des heiligen Papstes Pius V. Der gewöhnliche Got tesdienst, 8 Mr Predigt und Amt, 5410 Uhr hl. Messe mit Predigt, 1054 Uhr hl. Mess« ohne Predigt. Nachmittags 2 Uhr: Rosenkranz. Nesper und Segen. Abends 546 Uhr: Mai-Andacht mit Predigt, Litanei und Segen. — Montag, erster Bitt-Tag, 546 Uhr Bittgang über Fagen und Quirein in die Obere Kirche, wo ein Rogations- amt und ein« Maria Einsiedler

. — Donnerstag: Hohe Fest der Himmelfahrt unseres Herrn. Gebotener Feiertag. 8 Uhr: Festpredigt und feierliches Hochamt. 5410 Uhr und 1054 Uhr hl. Messe mit Ansprachen. 2 Uhr: Festgottesdienst. Abends 546 Uhr Mai-Andacht ohne Predigt. — Freitag: Allgemeiner Versetz gang. 546 Uhr Mai-Eegemnesse und Beginn der Hl. Geist-Rooene zur Vor bereitung auf Pfingsten. Obere Kirche: 6 Uhr eine Maria Einsiedler-Messe. — Kommen den Sonntag beginnt die sehr empfehlenswert« Andacht der 6 Aloifi-Sonntage. Meraner Pfarre

die 8 Uhr Messe, weil nunmehr die Predigt und das Hochamt auf diese Zeit festgesetzt find. Meraner Psarrchor. Erster Maiensonntag zum Hochamt (540 Uhr): Marienmesse für Soli, Chor und Orchester von H. Huber. Zum Off. „Ave Maria', sechsstimmig, von P. M. Ortwein. Segen von D. Goller. Meraner Mai-Andacht. Vergangenen Mitt woch nahmen in der Meraner Pfarr kirche unter starker Beteiligung aller Be« völkerungskreise die Maiandachten zu Ehren der Himmelskönigin vor dem schön geschmück ten Marlenaltare

21