587 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/19_12_1935/VBS_1935_12_19_2_object_3135089.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.12.1935
Descrizione fisica: 6
. „Was machen wir denn nun mit dir, liebes Kind?' hatte Frau Bema Maria gekragt, nachdem ihr am Morgen nach dem Besuch die Köchin erzählt, ein großer Herr hätte sie vom Hause aus bis zur Markthalle verfolgt imd schließlich nach der hellblonden, jungen Dame gefragt. Sie hatte zwar erklärt» eine solche Dame kenne sie nicht, und die wohne nicht bei Frau Landesgerlchtsrat Sickhardt, aber Maria konnte sich doch fortan nicht ständig einsperren, und wenn sie hier in Frankfurt ausging» mußte sie immer damit rechnen, dem Manne zu begegnen

, dem sie doch nie mehr In den Weg kommen wollte. Rio mehr. Maria meinte: .Am liebsten reise ich zurück nach Hause. Ich glaube, in Onkels Nähe fände ich meine Ruh« wieder.' Sie sagte „Onkel' und vergaß wieder ein mal, wie schon so oft, daß man seinen Ver lobten nicht Onkel nennt. Bema Slckhardt überlegte ein Weilchen und kam zu dem Ergebnis, daß Maria fetzt wirklich am besten in Alfred- Heldbergs Nähe ausgehoben mar. Sie entschied: „Wir reisen zusammen Pt ihm, und ich bleibe dm K»use di» zu eurer Hochzeit

, damit dürfte gleich jede Gefahr einer Wieder begegnung gründlich unterbunden sein.' Zwei Tage darauf verließen sie schon beim Morgengrauen das Haus, machten sich auf den Weg zum Bahnhof, der nicht allzu weit entfernt war. Das große Gepäck war schon am Abend vorher dorthin besorgt worden. Die Damen trugen nur Handköfferchen und wanderten durch den frischen Morgen am Main entlang. Maria fühlte stch schon bel dem Gedanken an Alfred Heldberg ruhiger. Sie sehnte sich nach feiner gütigen Nähe wie ein vor Heim

. Wie überdeutlich ihr die Phantasie den Mann zeigte! Frau Sickhardt sagte plötzlich fast heftig: „Aber Maria! Schau doch nicht immer ge- rade da hin. wo er steht! Bitte, wende den Kopf ab! Er wird doch um des Himmels willen nicht etwa zu uns in den Zug steigen!' Da erst begriff Maria — er. den sie. nur im Geiste zu sehen geglaubt, stand wirklich draußen vor dem Abtetlfenster. und neben ihm' stand ein dunkelhaariges kleinerer Herr, der sie interesiiert ansah. Glutwellen sagten über ihren Körper, und ihre Wangen

Sickhardt darüber nach: Wie konnte er, vor dem man floh, nur erfahren haben, daß Maria gerade heute in aller Herrgottsfrühe abreiste? Sie fand keine Erklärung dafür. Und doch war bis Erklärung einfach. Fast zu einfach. Ralf Burggrafs kurze Ferientage waren um, und er mußte heute mit dem Frühzug nach Köln abfahren. In der Bahnhofshalle hatte er nun Maria entdeckt und nahm, weil er noch genügend Zelt hatte, für sich und den Freund Bahnsteigkarten, um den beiden Damen folgen zu können. Cr wollte stch

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1919
Descrizione fisica: 8
, Gries; Maria Lagter. Enes; Johann Cogc.-. Gries vir. 39S; Besitzerin Witwe Höver, Boznerboden; Maurermeister Ealegrande; Gasthaus Rittnerbahn-^f. Auskocherei Billgrattner; Postofsizial Straudi; Kvnduk - teur Staffier; Staiionswächicr Mann, Kardaun. führer Muigg; Kaufniann Josef Authier; Hutmachcr B>'r- tagnolli; Stationsausfeher Haller: Bahnbeamter Wohl- könig; Stationsleiter Zillich; Zugführer Grubbofei-, Ol.er- verschieber Gruber; Mechaniker Falconcino, Oberau; Maschinführer Schöpfer

10 Lire; ve- scher Burger 10 Lire; Maria Kraoogl S Lire; Nikolaus Gruber 2V Lire; Familie Rasmo 50 Lire: Lorenzini 2Z 8^»' AMlini SV Lire: Jnnozentia Pichler 2S Lire; Luise Witwe Steiner 40 Lire; Josef Tschader S Lire; Alois Seidl 25 Lire; Karl Baumgartinger S Lire; Ma thias Ouinz 1v Lire; Familie Geiregger 40 Lire; Fa milie Anton Steiner Ivo Lire; Josef Stimpsl SV Lire; Hafthof Krone 1V Lire. Ordinariat Bnxen im Namen des Klerus von Brixen 200 Lire Dr. Franz Echmid, Mapiteloikar, Brixen. 10 Lire

; Dr. Georg Schmid. De kan und Stadtpfirrer, Brixen, 20 Lire Kanonikus Jg- »e» Mitterer S Lire; Hugo Ranzer. Kur -it tn VÄ>n, t Lire, Union Lust. Äok></änm!ercr, Lrix?«, M Lire: llngenannt Brixen 2 Lire; Lehrerin Neuner. Rodeneck, »0 Lire: Aerzte des Krankenhauses Brixen, 7S Are; Jo. «ef Volgger, Brixen, 10 Lire; Geschwister Augler 40 Lire, zusammen mit de» bisher ausgewiesenen Belögen «2Z.LK Li« und 1 l d.»L. fronen. Zheater. Maria Stuart. Trauerspiel in L Auszügen von Friedrich von Schiller

ärmlich aussah und im S. Akt die Hof - damen der Maria in ihrer Trauer, was Aussehen und Austreten anlangt, sich ziemlich lächerlich ausnahmen, so kann man hier wahrlich nicht die Bühnen- oder Spielleitung verantwortlich machen. Daran sind ganz andere Faktoren schuld. Aber über diese Kleinigkeiten, die ja sonst schwer ins Gewicht fallen, kam man gut und gerne hinweg, da man sich in allen anderen wichtigeren Belangen einer recht outen, für eine Provinzbühne fo- Har auszeichneten Maria Stuart-Aufführung

gegen über befand. So kann von der Darstellerin der Maria Stuart, Frl. Karina nur mit wärmster und freudig ster Anerkennung gesprochen werden. Ihre Maria zeigte nicht bloß königlichen Anstand und Würde, sondern auch farbiges Leben. Mein Gott, was sieht man sonst oft für Maria Stuarts! Die meisten Darstellerinnen dieser Rolle meinen, weil sie Schiller spielen, müsse es mit Pathos und Ketragenhcit geschehen und Maria sei vor allein eine königliche Dulderin, und was dann da her auskommt, ist Geraunze und Geweine

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/13_10_1950/TIRVO_1950_10_13_4_object_7678346.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.10.1950
Descrizione fisica: 4
des Arbeiter-Radfahrer vereines Innsbruck Zu unserem gestrigen Bericht über die Klubmeisterschaft des Arbeiter - Radfahrer vereines Innsbruck tragen wir die Ergebnisse im Langsamfahren (20-Meter-Bahn) nach: Herren: 1. Keller Heinrich 47 4 Sek., 2. Oberholl er 43, 3. Lechner 36. 4. Scheuwim mer 35.6, 5. Zöhrer Fritz 28, 6 Grauß Josef 17. Damen: 1. Zöhrer Regina 20. 2 Campi- dell Maria 19 5. Heute Ringen Die Tiroler und Vorarlberger Mannschafts meisterschaft im Ringen wird heute um 20 Uhr im Gasthof

Lin da“ hat der Spielleiter Marie Singer übertragen; das war eine glückliche Lösung. Die liebende, vertrauende und tröstende Lebensgefährtin fand in Maria Singer eine in jeder Be ziehung tadellose, natürliche, einfache Wieder gabe; aber auch als energische Mutter, die die Gattenliebe vor Mutterliebe stellt, war Maria Singer ganz groß. Die Söhne des Handlungsreisenden, diese in der Kindheit verhätschelten und dadurch zu Lumpen ge wordenen Söhne stellten Manfred Schu ster, den Diebskerl

Reparaturen Optiker Kranewitter. Innsbruck. Maria-There- sien-Straße 5. 2284-0 Lohleneimer — Koksfüi- ler, aufw. 20.—, Koh len Schaufel 2.50, Koh lenzangen 11.80, Keh richteimer. aufw. 45.—. Keramik. Lauben 23. 3140 HUbsche Beleuchtungskörper verschönern Ihr Helm ■LSKTROHAUS N EM EC INNS BRUCK Andreas-Hoter-Straße »2 Tratst der- Ntstarveraintgsiif bei Wir bieten Ihnen große Auswahl in Lederwaren, Sportartikeki Regenmänteln. Plastik, S |r>rr S 74.- innsbrucb, Amrasei Strabe 17 • • li OWE X j CicUlspide

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/13_09_1924/BRG_1924_09_13_7_object_815522.png
Pagina 7 di 10
Data: 13.09.1924
Descrizione fisica: 10
sein 50jähriges Priesterjübiläum. Maria Trost. . (1624—1924.) Bor 300 Jahren wurde das wunderschöne Gna denbild Maria Trost in Mais erhüben. Wenn allzu grimmig tost In deiner jungen Brust Der Sturm der bösen Lust Geh nach Maria Trost. Und wenn zu oft liebkost Dich Unglück und die Not Ums täglich liebe Brot «Geh zu Maria Trost. Wenn dich die Welt verstoßt Und jeder dich verkennt, Noch Eine gern dich nennt: Es ist Maria Trost. Wenn gegen dich erbost - Nur Galle speit und Haß Der alte Satanas Flieh zu Maria

Trost. Wenn deine Seele stoßt Den letzten Seufzer aus, Entflieh dem Erdenhaus, Grüßt sie Maria Trost. Wenn lange schon bemost Der Grabeshügel dein; Wirst ewig dich erfreu'n Dort bei Maria Trost. Vetter G i l l i. Berichte aus Meran. Zur Jubiläumsfeier in -er Maria Trostkirche in Mais. Heutq (Freitag) früh um 6 Uhr begann das feierliche Triduum zu Ehren der Gnadenmutter in der festlich gezierten. Maria Trostkirche in Mais. Tannengewinde und Blumen schmücken die Kirche und das Gnadenbild scheint

da Gelegenheit bMommen. Diese sogenannten Kukullen sind weite, faltige Kleider aus weißer Wolle, mit lang tzexabhängenden Aermeln und großer Kapuze. Es ist die ursprüngliche Ordens tracht und wird auch heute noch im Kloster z. B. beim Chorgebet getragen. Das feierliche Pontifikalamt am Sonntag in der Pfarrkirche, die ebenfalls im Festschmucke prangt, hält Se. Gnaden der hochwürdigste Abt Stephan von Stams. Am Nachmittag um 2 Uhr findet dann die Maria Namen-Prozession statt. Ihre Entstehung reicht zurück

für den Kernglauben des Volkes. Für seinen Herrn und Gott, der verborgen in Brotgestalt im Zuge mitgetragen wird, und für seine Gnadenmutter, ist das Beste und Schönste aus dem Besitze des Bauern, gerade recht. Die schönen, alten Trach ten, die schweren Kirchensahnen, die geschmück ten „Ferggelen', die Pracht der kirchlichen Pa- ramcinte. alles das und noch mehr muß an einem solchen Feiertage zur Geltung kommen. So war es für die Maria Namen-Prozession in Mais seit jeher Brauch und der Spruch: Am guten Alten

, Elektrizitätswerksdirektor Roman Weinberger, Reichenberg. Nicht erreichbar waren die Maturanten Andreas Alban und Adolf Mötzl. Von früheren Mitschülern des Jahrganges erschienen Leo Abart, Meran, Pfr. Friedrich BlaaS. O. Präm., Hötting, Bahnvorstand Alois Mayer, Lana, Steuerdirektor Simon Mair, Schwaz, Pater Franz Plangger O. Eap., Lana. Pater Cölestin Maria Stampfer O. S., Luggau. Von den Matu ranten waren bereits gestorben: Bahnbeamter Martin Cologna, Landeck. Beamter Anton v. Fa- bris, Görz, cand. med. Adalbert Fritz, Mais

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_09_1927/AZ_1927_09_10_5_object_2649147.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.09.1927
Descrizione fisica: 6
drei Konzerte: Früh schoppen, nachmittags und abends. Anstoß Münch ner Löwenbräu. Beginn 8 Uhr. Andreas hoser Sonntag Tanz-Kränzchen. Anfang 8.30, Ende 2 Uhr. Es ladet ein P. Clara. 335? ! Vinfchsau j Silandro Maria Namen in Silandro i. Am Sonntag, den 11. September, wird in Silandro — wie alljährlich — das Maria Na- inenfest in althergebrachter feierlicher Weise be gangen und bildet mit der verlobten.Festpro zession das kirchliche Hauptfest des Jahres, an dem die Bevölkerung aus dem ganzen

Vinschgau regen Anteil nimmt. Es werden bereits die nö tigen Vorbereitungen für die würdige Aus schmückung der Pfarrkirche und des Marktes ge troffen; der am Sonntag — foferne die Witte rung günstig ist — im Festkleide prangen wird. Das Maria Namenfest in Silandro, das im 17. Jahrhundert in bedrängter Zeit verlobt wurde» hat eine historische Bedeutung und nur einmal im Jahre — zu Maria Namen — wird das Gnadenbild vom Hochaltar herabgelassen, lim in feierlichem Zuge durch die Straßen des Marktes getragen

zu werden. - Gottesdienst in der Pfarrkirche Silandro i. Sonntag, den 11. September (Hohes Fest Maria Namen): Hl. Messen um 5 und ? Uhr. Während der Läutmesse Herablassung des Gnà- denbildes vom Hochaltar. Um halb 8 Uhr die verlobte Festprozession durch den Markt mit den vier Evangelien. Nach der Rückkehr Festpredigt und das feierliche Hoà)amt mit Segen. Nach- inittags halb 3 Uhr feierliche Vesper, Rosen kranz, Te DeuM und Segen. Kirchenmusik in der Pfarrkirche Silandro zu Maria Namen Nach 7 Uhr früh beim Herablassen

des Gna denbildes: Maria Namenlied aus dem Jahre 1820. Nach der Prozession Marienlied von Zangl. Zum Hochamt Festmesse, von Kirms in C sür Soli, Chor und Orchester, Segen von Schöpf. Nachmittags Vesper von Kempter op. 32, Antiphon von A. Meirich, Te Deum von Neimann in D, Segen von Schöpf. Verschiedene Nachrichten i. Mit 1. September hat sich den Jagdsreun- ven wieder ein langersehntes Betätigungsfeld eröffnet, indem die Hasenjagd mit diesem Tags »ach einer langen Schonzeit frei wurde und lustig hört

sich durchwegs in gutem Zustand, gesund und wohlgenährt und werden nunmehr auf die Herbstweide in der Niederung getrieben werden. — So mancher Besitzer hofft auf den kommenden großen He»bst- märkten sein überzähliges Vieh zum Verkauf zu bringen, um über den Winter das kostspielige Futter zu ersparen, wenn die Mehpreise einiger maßen entsprechend sind. Abzug der Schwalben i. Zu Maria Geburt ziehen die Schwalben südwärts und um Maria Verkündigung (am -5. März) kehren sie wieder in unser nördliches Gebiet

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_05_1934/AZ_1934_05_23_2_object_1857576.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.05.1934
Descrizione fisica: 6
liotrolt, clie clor» kürzer solàli^Lll uncl clus Ligen vercierbeo. Die ültei-to, unüliertrollene. aalürliolie öL!»un<lIuo»seise otnie ^leiczàen! ? I! K L 25 L, Vis psnclolfink Ü!M>W >s IM d. kll. t»M SUI! !am Volksbewegung im April Im Monat April hatte die Gemeinde Lana fol gende Volksbewegung zu verzeichnen: Geburten: Demetz Cristiano des Cristiano und der Ulpmer Rosa; Andres Massimiliano des Giovanni nnd der Nock Maria; Toller Anna des Giuseppe und der Mitterer Anna! Jnnerhoser An gelo des Pietro

und der Pircher Anna; Alescander Carlo des Giuseppe und der Saltori Albina; Mair Rosa Filomena des Carlo und der Kiem Rosa; Fingerle Marianna des Guido und der Griederer Maria; Ohrwalder Editta der Marta; Wirth Giu seppe Francesco der Maria; zusammen 9. Todessälle: Baronesse de Call Carolina nach Francesco und der Carnee Carolina, li9 Jahre alt; Chiste Luigi nach Pietro und der Fedel Caterina, 4C> Jahre alt; Jnnerhoser Stanislao nach Tomaso nnd der Gutterer Barbara, 43 Jahre alt; Telser Rita des Giorgio

und der Holzner Rosa, 3 Monate alt; Mauro Severino nach Sa verio und der Puh Caterina, 45 Jahre alt; Weg leiter Francesco nach Francesco und der Ruinsel Anna, 3V Jahre alt. Zusammen L. E h e a u s g e b o t e: Vogelsberger Rodolfo des Luigi und der Wegleiter Filomena mit Weiß Rosa des Giuseppe und der Mitterer Barbara; Waldner Giuseppe nach Pietro und der Mitterhoser Anna, mit Malleier Maria nach Pietro und Nasseiner Giuseppina; Gruber Mattia nach Francesco und der Weiß Maria mit Rainer Maria des Antonio

und nach Tanzer Elisabetta; Selm Giuseppe des Luigi und nach Bernhard Caterina mit Klotz Rosa des Antonio und der Künsl Rosa; Sulzer Giuseppe des Giuseppe und der Pichel Geltrude mit Niederstetter Berta nach Carlo und Pircher Maria; Vacher Carlo der Anna mit Tribus Giu seppina nach Mattia und Bernardi Giuseppina; Rössing Adalberto des Giovanni und der Unter häuser Antonia mit Scharrer Anna des Ginseppe und der Florer Anna. Zusammen 9. Ehen: Gruber Giuseppe nach Andrea und Pöder Anna mit Gruber Ida

der Veronica; Vogels berger Rodolfo des Luigi, und der Wegleiter Fede rica., mit.- ZHeiß Rosa des Giuseppe und. der Mit- ,tervrHarhMa; HqW.q'kHMseàyM.NeA uM Rasfeiner Giuseppina mit Malleier Maria ' nach Pietro und der Mitterhoser Anna; Karabacher Rodolfo nach Giuseppe und Stocker Edvige mit Egger Rosa des Giorgio und Alber Teresa; Baur Giovanni des Luigi lind Wallnhoser Anna mit Meßner Rosa des Sebastiano und der Leiter Eli sabetta; Zuegg Giuseppe nach Ernesto und nach Schweitzer Anna mit Eunemofer

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/27_12_1935/VBS_1935_12_27_2_object_3135102.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.12.1935
Descrizione fisica: 6
, E.m.b.H., Berlin. <9. Fortsetzung) Gr wartete keine Antwort ab, und seine Hände umspannten die Marias. „Ich freue mich ja sehr, daß du wieder hier bist, Kind. Du hast mir schon so sehr gefehlt, und ich habe oft gedacht, es wäre gar nicht nötig gewesen, dich wegzuschicken.' „Gescheiter wäre es gewesen', pflichtete Bern« Sickhardt bei. Sie meinte es doppelsinnig, aber das ver stand er natürlich nicht, und sie fuhr auch schon fort: „Maria hat sich bei mir nicht so wohl gefühlt, wie du und ich gehofft

, die wollen wir uns gönnen. Wohin, darüber werden wir be- stimmt einig werden.' « Er sah sehr glücklich aus, wahrend er Mdiria ansah. Berna Sickhardt dachte, es wäre furchtbar, wenn er die Wahrheit über Marias jähe Heimkehr wüßte. Sie erkannte nur zu deutlich, wie sehr er Maria liebte. Es war, als wollte er ihr das bestätigen, denn kaum war Maria nach oben gegangen, sagte er hastig und inbrünstig, wie einer, der ein großes, überwältigendes Glück verrät: „Ich habe doch gar nicht zu hoffen gewagt, Maria

würde meinen Antrag ernst nehmen. Ich habe mich selbst Narr genannt, wenn ich heimlich und oft mit der Hoffnung gespielt, aber setzt bin ich eifersüchtig, es könnte sie mir einer entreißen wollen, weil sie so jung und schön ist, obwohl mein Eifersuchtsgefühl lächerlich ist. Maria liebt mich. Ein besonders rührender Beweis dafür ist es ja» daß sie es in Frankfurt nicht ausgehalten hat vor Sehnsucht nach hier. Sie empfand zu stark, daß sie zu mir gehört.' Berta Sickhardt neigte nur ein wenig den Kopf

und den Traum wie eine Gewissensschuld durch seine Tage getragen. Man merkte ihm seine Verstimmung noch an, als er zu Tisch unten im Speisezimmer erschien. Ein Schatten lag auf seiner Stirn und in seinen Augen ttefes Nachdenken. Maria fragte besorgt:' „Fühlst du dich schsechter, Alfted? Quält dich die Erkältung irgendwie?' Cr lächelte, als er sie ansah. und die Freude an ihrer zarten Lieblichkeit weitete ihm das Herz. „Nein, Maria. Sch fühle mich im Gegenteil sehr wohl. Sett du zurück

bist, ist meine Er kältung wie weggeblasen. Ja, wirklich, und ich werde energisch gegen den Zimmerarrest Doktor Klings streiken.' Maria fragte: „Du hattest Besuch? War der nicht be-

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_09_1934/AZ_1934_09_05_2_object_1858646.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.09.1934
Descrizione fisica: 6
: Morcmdell Wal traud des Maximilian: Wieser Marta des Rudolf; Ambach Wilhelm des Wilhelm: Morandell Oswald des Wilhelm: Sartori Lidia des Tullio: Maier Ottone des Georg. Verstorben sind im letzten Monat: Ziggal Maria Witwe Pernstich im 79. Lebensjahre, und Haßl Anton nach Johann, Bauer, im 74. Lebensjahre. Heirat wurde keine geschlossen. Eingewandert sind im Lause des Monats aus der Provinz Bolzano 5 männliche und 7 weibliche Personen, aus den anderen Provinzen des Reiches keine. Ausgewandert

in den letzten Tagen Brunirò, 3. Sept. Im Erbschaftswege ging der Anteil der Liegen schaften des verstorbenen Clara Paul in Longaria- Badia in den Besitz der Maria Clara und Not burga Clara über. Desgleichen gingen im Erbschaftswege die Lie genschaften des verstorbenen Valentin Luigi in Badia in den Besitz der Maria Valentin und des Leonardo Valentin je zur Hälfte mit dem Frucht genußrechte der Witwe Teresio Valentin zu einem Viertel über. Ebenfalls im Erbschaftswege gingen die Liegen schaften

des verstorbenen Gottfried Rederlechner seiner fünf Kinder Johanna, Martina, Aloisia, in Rio di Mvlini, Gemeinde Gais, in den Besitz Paula und Maria Rederlechner mit dem Frucht» genußrechte der Witwe Cecilia Rederlechner zu einem Sechst?! über, Im Schenkungswege ging das Attwesen „La Pera' des Clara Paulo in San Martin» di Badia in den Besitz der Töchter Maria und Clara, vet« ehelichte Laporta, je zur Hälfte mit Ausnahme der Grundparzellen 4649 Äcker, 4647 Weide, 4645 Wiese und 3Z4S Alpe, welche im Eigentum

am Praderberg;'Fahr ner Sieglinde Maria des Federico und der Gostner Maria im Hauptorte Prato. ^ Sterbefälle 3, und zwar starben: die,75jährige Witwe Nigg Elisa geb. Saurer, Bauersfrau in Prato; das Kind Giuseppe des Kleinbauern Wieser Michele vom Vaslarhose in Stelvio; die Witwe Anna SHerer geb. Mazagg im Alter von 74 Jahren in Stelvio. Zahl der Einwanderungen 12, die der Auswan derungen 21. Ausliegende Skeuerrollen Die Verzeichnisse der säumigen Betragspflich» tigen der Jndpstriesyndikate pro 1933 liegen

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_01_1923/TIR_1923_01_30_6_object_1986607.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.01.1923
Descrizione fisica: 8
werden. o Die Aunkentelegraphenstation der „Li- bcrta' entdeckt. Wir entnehmen dem „Cor- riere della Sero', daß die Trienter „Liberia' sich feit längerer Zeit einer Funtentelegraphen- station zur Beschaffung der neuesten Nachrich ten bediente. Sic befand sich in der Straße Maria Maddalena. Carabinieri besichtigten sie und verhafteten einen gewissen Am, der als Uebermittler der Telegramme gedient hatte. Gegen den Unternehmer der Station Giovanni Bacca und gegen die Zeitung wur de von feiten der Behörden eingeschritten. Meaiö^. Skadtihcater Bv^eii

. b. Mitteilung der Thealerkanzlci. Heute, Diens tag, wird der tolle Schwank „Dr Reaub der Sa- binerinnen' im Abonnement zum zweiten Male uafgeführt. — Morgen, Mittwoch, den 3t. Jmi- ner, findet eine Wiederholung der mir tolosfa- lem Beifall aufgenommenen Opern!? „Schwarz- loaldmädel' statt. Die erste Gastspielvorstellung der Hofschailspiclerin Else Wolligem ulh Samstag, den Z. Feber. Hur Darstellen gele.ng! „Maria Smart' von Friedrich von Schüller. Utn oicisach aeäußcrten Wünschen Rechnuno zu tragen. sm- det

diese Woche eine Kind'.'i'vi'rslelliing stau. Hur Aufführung gelangt dos reifende Märchen „Struwelpeter'. W ochen- Spielplan. Dienstag. ZV. Joun>r: „Raub der Savinerinnen'. Mittwoch ZI. Jänner: „Schivarzwaldmädcl'. Donnerstag, I. Februar: Große Thealerrodout«. Freitag. 2. Februar: „Hollandweidchcn'. Sanisiag, nait^nittags 3 llhr „Struwelpeter'. Samsta?, abends ^ llhi: „Maria Stuart'. So'int.^. abends 8 ilbr: „S<t;marzwaldmädcl'. StadNheater Meran. m Mitteilung der Theaierkanzlei. Um den viel fachen

Wünschen des Publikums nach einer zwei ten Aufführung von „Maria Stuart' Genüge zu tun, ist es der Direktion gelungen, Frau Wohl gemut zu einem nochmaligen Auftreten als Ma ria Stuart zu bewegen und findet diese Auffüh rung Sonnrag, 4- Februar, stall. Der Vorver kauf für diese zweite Aufführung von „Maria Stuart' beginnt Mittwoch. ZI. Jänner, 11 Uhr an der Theaterkasse. Spielplan. Dienetag: Gastspiel Else Wohlgemuth. Benefiz des Regisseurs Robert Bork „Othello'. Mittwoch: Gastspiel Else Wohlgemuth

„Gyges und sein Ring'. Donnerstag: Gastspiel Else Wohlgemuth „Maria Stuart'. Freirag: „Frasquito', Operettennovilät von Le- har. Samstag: ^Die Bajadere', Operette von Katman Sonntag: Letztes Kastspiel Else Wohlgem-uch „Maria Siuart'. „Das Glück im Winkel'. Schauspiel von Su dermann. Das „Glück im Winkel' :>t ein ziemlich flachxs, psychologisch schwach motiviertes Esstk:- ftück. Die Resiznotionsstimmung der Elisabeth ist zwar gm festgehalten, doch glaubt man nicht recht, daß sie, die eiirst aus Angst

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/16_12_1925/SVB_1925_12_16_3_object_2547547.png
Pagina 3 di 14
Data: 16.12.1925
Descrizione fisica: 14
reden konnte. Warum hatte ihr Magda nicht die Wahrheit ge sagt? Maria hätte es begriffen, wenn dieselbe zu ihr gesprochen: „Ich liebe ihn, ich, die reiche vornehme Frau, durch mich kann er eine glänzende Zukunft erlangen, meine Liebe ist sein Glück, uNo du, ar mes Ding, würdcst mit deiner Liebe ihm nur ein Hindernis in seinem stolzen Streben, ein Ballast auf seinem Wege zum Glücke som. Was kannst du ihm geben? Dein Herz — dich selbst — was ist das? Ein Mann wie Kurt braucht eine Frau

, wie ich es bin, so reich so hochstehend. Meine Verbindungen können ihn zu hohen-Ehren führen, darum schlag' ihn dir aus dem Sinn, sei kalt und fremd gegen ihn, damit er dich nicht etwa lieben lernt!' Maria dachte nach, ob sie, wenn Magda so zu ihr gesprochen hätte, getan haben würde, was diese ver langte? Gewiß hätte sie es getan, und ihre Antwort hätte sicherlich gelautet: „Ich habe ihn noch nicht be gehrt!' - Und heute? Was würde sie heute tun? Auch jetzt begehrte sie ihn nicht, weil sie ihm nichts geben konnte

aller Einrichtungen zur Hebung eines Fremdenverkehrs in größeren: Ausmaße als bisher auf die Finanz mittel und Großzügigkeit der Gemeinde rechnen. Ein Programm fortschrittlicher Entwicklung wird sich der modernen Ausgestaltung des Straßen netzes annehmen, der Park wird verschönert werden, in die Bautätigkeit ein reges Leben kommen und sie? so grübelte Maria jetzt weiter — weil er freund- lich zu ihr war? Weil er sie bevorzugt vor den ande ren an jenem Abend? Aber warum hatte er das ge tan? ' ' Einen Augeiiblick

Mund, der eben den ersten Lrebeston gejubelt: „Er liebt dich dennoch nicht, er wird sie. die reiche, vornehme Frau lieben.' Die meisten Frauen überschätzen ihre:: Wert oft um das Zehnfache, nur wenige kennen ihn nicht, sind sich des Zaribers, den ihre Schönheit und Rein heit ausübt, nicht bewußt, und das ist die wahre Un schuld der Seele. Diese besaß Maria Earina, und darum bekämpfte sie das Erwachen ihres Herzens und dachte resigniert nur an das Glück des Mannes, der ihr teuer war. Es schlug vier

Uhr in hellen Schlägen von der Pendule, die auf dem Kamin stand; Maria erhob sich plötzlich aus dem Lehnstuhl, in dem sie so gedan kenverloren gesessen. Es ergriff sie ein Gefühl der Angst, wie eine Mahnung waren die hellen Schläge an ihr Ohr gedrungen. Es war schon Morgen. uÄ sicher war der Diener drüben im Zimmer des Ver wundeten eingeschlafen ; wenn der Kranke in Fieber hitze lag und dürstete, oder sich wild umherwarf, so eine neue schöne Brücke wird die beiden Ufer der Talfer

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_4_object_3135013.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.11.1935
Descrizione fisica: 8
verliehen. Keine Ahnung streifte ihn, daß der Prinz, der am Rhein gestorben, fein Unbekannter war. Ost dachte Alfred Keldberg noch an den Fremden, aber oen Schluß des Schauspiels konnte er nicht schreiben — feine Feder war dafür zu spröde und hart, ihr fehlte das l Sprühende, Warme, Packende, das den 'Schauspielern eigen war und ste so lebendig machte. Wer nach dem Tode seiner Frau, die nur wenige Jahre seines Reichtums mit ihm batte teilen können, sprach er manchmal zu ' Maria von dem Schauspiel

. Er gab es ihr zu lesen und besprach den Schluß mit ihr. Maria wußte nichts davon, daß der Ruhm ihres väterlichen Beschützers auf eine Lüge aufgebaut war — sie sah in ihm den großen Bühnendichter und riet: „Laß die Arbeit liegen, bis eines Tages die Stimmung über dich kommt, die dir die Feder in die Hand zwingt, so daß du den S^luß schreiben mußt. Du hast ja keine So blieb das dritte Schauspiel des Un bekannten liegen. Aber oft besprachen Alfred Keldberg und Maria noch den Schluß, dessen Inhalt

natürlich alles Unangenehme, was er weiter anhören mußte, herunter ge schluckt; doch es war ihm verdammt schwer g eworden. Aber gegen seinen Lebensretter urst: er nicht aufbegehren. um so weniger, al» er sich nicht im geringsten für die Ret- tung erkenntlich zeigen konstte. Alfred Heldberg redete eben wieder von der allen Geschichte zu Maria Franz, seinem Mündel, dl« von ihrem fünfzehnten Lochre bei ihm zu Hause war. Sest vor ein paar Jabren seine Frau gestorben war, lebten sie beide allein

in der großen, schloßartigen Billa in einem Borort Berlins, die er ge kauft von dem Geld, das ihm feine Schau spiele „Not macht stark!' und „In schwerer Zeit!' eingebracht hatten. In viele Spra chen waren die beiden Schauspiele übersetzt worden; sehr reich hatten ste den einst so armen, unbekannten Schttftsteller Heldberg gemacht. Seine Helmatromane wurden auch ge bracht, aber sie erfeuten sich, ebenso wie seine Märkischen Novellen, nur einer kleinen Lese gemeinde. Alfted Heldbera und Maria Franz be fanden

mich vom Kopf bis zu den Füßen, und dann wachte ich plötzlich auf. Was meinst du, Maria — ' war vgs nicht wirklich wie eine Mahnung?' Maria Franz verneinte lebhaft. „So fasse ich den Traum nicht auf. Du hast dir schon oster ausgemalt, dein Lebensretter könnte Sorgen haben, und nun bist du heute wahrscheinlich mit dem Gedanken einge schlafen. und der hat dann den Traum aus gesponnen.' Sie lächelte und sah in dem Dämmerlicht, aus dem stch ihr Helles Gesicht wie ein Kunstwerk hob. ganz unirdisch

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/12_02_1926/BRG_1926_02_12_4_object_852435.png
Pagina 4 di 12
Data: 12.02.1926
Descrizione fisica: 12
und Kronprinz in Rumänien. Wie „Chicago Tribüne' meldet, verlautbart in diplomatischen Kreisen, daß zwischen König Ferdi nand von Rumänien m,d dem-Kronprinzen Carol ein Ucberö'.nkommen zustande kam, nach dem der König die Bedingungen des Kronprinzen annimmt. Deinzufolge weihe der Einfluß des Fürsten Bahn Stirbeh auf die Königin Maria unterbunden. An. die Stell« von Bratianu soll Averesen treten. Carol werde, um über den Eheskandal Gras wachsen zur lassen, sich, von einem Adjutanten begleitet, nach Algerien

' mit fällender Quart d — a wieder, um Ären die Ein heit und Wefsn^leichheit der göttlickren Perso nen darzustellen. In den miserere nobis-Rusen ist unsere HilfsbÄrürstigkeit, das Eindring liche der Mtten ausgedrückt, so auch Lei den fol genden ora pro nobis-Rusen.. So ist dem gan zen Werke der Charakter des Bittgebetes aus gedrückt. Ganz zart begleiten die Streicher die Anrufung „Lancia Maria', die auffallend gedehnt ist, weil sie eben den Hauptinhalt, den Hauptruf enthält- Die folgenden Mater-Anru fungen

ihr am lirirften sei,- und Maria geantwortet habe: Mater ackmirabilis. Daher fetzt der ganze Chor im Forte Fortissima ein und treten auch alle Instrumente auf zu diesem mächtigen Ruf des Staunens über Mariens Größe. Mater Creatoris ist textlich die Paral lele zu Pater de coelis; daher wie dort Aus weichung der Tonart, Blechinstrumente. Ebenso ist Mater Lalvatoris die Parallele zu Pili, Re= demptor. | Unsagbar inhaltsreich ist das zarte Virgo pruckenlissiwa. Virgo praeckieancka (Lobwürdige Jungfrau

) ist von den Blechinstrumenten be gleitet im Ton der Lektionen, da praeckieare verkünden heißt. Die Treue im „Virgo sicke- lis“ ist wtedergrgeben durch Unisono aller vier Stimmen (Maria hilft allen) und lang gehalte nen Ton; wohl versuchen die Blechinstrumente cän Ausweichen zu bewirken; allein da fallen gleich die Violinen kräftig ein und halten die Tonart (H-Dur) fest; die unermüdliche Hilfs bereitwilligkeit Mariens ausgedrückt im Quar- tenberfprung der Violinen. ) Tiefer Gedankenreichtum liegt dann in den ' symbolischen

Davidica“ ragt -hervor und trotzt den Stürmen in den Instrumenten. Die allumfassende Melodie (Oktavsprung) des „Doimis aurea“ (goldenes Haus) kennzeichnet . diejenige, welche in ihrem Schoß getragen hat: „quem totus non capit orbis“, den der ganze Erdkreis nicht emschliehen kann. In „Janua coeli“ (Pforte des Himmels) singt der Tenor das Motiv von „Christus ist erstanden', weil eben durch Christi Auferstehung der Himmel sich geöffnet hat, Maria hat dazu viel geleistet und steht am Himmelstor. 8teI1a

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_09_1926/AZ_1926_09_25_3_object_2646933.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.09.1926
Descrizione fisica: 6
, d«m um halb S Uhr da» yelllggelstamt voran geht, wozu all« Schüler erscheinen sollen. lodessäll«. In Collalbo oerschied Herr Sebastian Tschurisrhenthal«r, Dienstmann, ìm Alter von 52 Jahren. Dl« Beerdigung sinket Samstag, 2S. Septem ber, um halb ö Uhr nacylnittag» von d«r städt. L«l- chenkapell« aus statt. -- In Gries starb Frau Anna Simmerl«, KV Äahr« alt. Dl« Beerdigung wird Sonn tag, 0 Uhr nachmltiags statislnden. Der Seelengot tesdienst wird MontA abgehalten. Pi«lraiba (Maria Weiszenilein). Am Sonntag

, den ZU. September, Oktav des hohen Festes der Siebe» Schmerzen Maria um S Uhr Predigt, Pontlflkalamt laehalten von Sr. Exz. Crzbischos Marconi), feierliche Prozession mit dem im Jahr» 1SSS gekrönten Gna- denbiio« »md Te Deum, itonkilrsaushebung. Da» Konkursverfahren über das Vermögen de» Wilhelm Bernhard, Uhrmacher in Bolzano, wurde nach Verteilung des Massevermögen» aufgehoben/ AuogleiHservffnung. Da» -kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bolzano hat über das Vermögen de» Johann Egg«r, Elektroindustrie

, S. Maddalena v? Dhur- ner Anton, Villa, S. Arrigo^Strabe 9: Schwester von Pretz, Villa, S. Arrigo^vtraße 10; Schlechtleitner Jos., > Villa 20? Rubatscher Maria, Villa, Castel! Roncolo- Straße S: Egger Franz, Villa IS; Falser Josef, Ren- eio, Rifelaunstraßo 4; Staffier Alois, Trianglho-f, Rencio IS; unterfulzner Jgn-ag, Eggerhof, Rencio: Pfeifer RomMus, Rencio L; De Braitenberg Josesine, S. Osvaldo L; Bmf Thun-Hohen-stein Leopold, San Osvaldo IS? Trafoyer Josef, Omnmerhof, S. Osval do 1; Dìahlknecht Josef

Jgnaz, Chelodihof, Bozner Boden: Grasfer Josef, Hohenhauser, Bozner Bàn: Wenter Franz, Bozner Boden, Fanesstraße 4: Mutter Karl Anton, Bolzano, ÜaubenMisse 0; Witwe Amplatz Anna und Josef, Bolzano, Klrchebnerstr. 4: Dr. Hepperger Karl, Bolzano, Laubenyasse 24? Oettel Pius, Bolzano, L-mckengasse SS: Graf Toggenburg Friedrich, Bolzano, MUrarl-straße 28: Maier Josef, Flglwirt, Bolzano. Laubengasse IL; Witwe Belli Ka- therina, Bolzano, Eisackstrahe 21: Dr. Hepperger Frz., Villa 7: Witwe Welponer Maria

, Bolzano, Museum- strahe 2S: Staffier Mdxtmttlan, Hotel Greif: Wald- both Anton, Riva d'Jsarco: Witwe Höller Leopoldin«, Riva d'Jsarco 10: Witwe Maria Lun, Riva d'Jsar co 3: Mahlknecht Heinrich, Riva d'Jsarco 14: Trebo Josef, Riva -d'Jsarco 7: Plattner Joses, Plötzerliof, S. M-ad-dalenn 13: Spornberger Heinrich. S. Madda lena 12: Unterhoser Alois, Steidler, S. Maddalena 1: Ramoser Aloiz, Untermoser, S. Maddalena 18: -Goyer Cezilla Huckhof, S.. Maddalena 14: Tutzer Maria, Renclo 83; Tutzer Franz

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_06_1934/AZ_1934_06_15_2_object_1857797.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.06.1934
Descrizione fisica: 6
, 1 gegen die Bauordnung. Es wurden 8 Personen zwangsgestellt, davon 4 im Interesse der öffentlichen Sicherheit, 3 wegen Bettelns und 1 wegen Diebstahls. Spenden Dem Gemeindekomitee des nationalen Balilla- werkes'sind folgende Spenden zugekommen: Dal Negro Lire S, Rossi Davide 6, Ranzi Maria S, Fontana 6, Paglini 5. Das Komitee dankt wärm sten?. Sternkino Bressanone Heute Schnitzlers bekanntes Werk „Liebelei' (Amanti Folli) als Tonfilm. Die Hauptrollen sind von Magda Schneider, Paul Hörbiger und Olga Tschechow

Ehrendiplom. Aussteller in seinem Fache waren nicht weniger als 202, so daß diese Auszeichnung sehr hoch zu werten ist. Wir gratulieren! Trauungen in den letzten Tagen. In tlen letzten Tagen wurden In unserem Ge biete getraut: Georg Krapf, Kaufmann in Brunirò, mit Frl. Lina Durnwalder, Hausbesitzerin und Hutmacyergeschä tsinhaberin 'hier: Rudolf Obèxer, Schuhmachermei ter in' Terento, mit Frl. Kreszenz Mairamhof, Mosertochter in Marga dort; Wilhelm Gasser, Oekonom in Valdaora, mit Frl. Maria Großgasteiger

in Terento; Josef Lechner, Leimgru- berbefitzer m Terento, mit Frl. Maria Oberkofler von Colli di Pusteria; Peter Engl, Oekonom, mit Kreszenz Astner, beide in Terento; ferner wurden getraut: Josef Bachlechner, Sattlermeister in Bru nirò, mit Witwe Maria Mayr, geb. Mair, Witwe nach Fritz Mayr,.bier; Emil Wachtler, Gastwirt in S. Candido, mit Frl. Maria Lifter, Lehrerstoch ter dort; Franz Wolfsgruber, Obergolferbauer in Casteldarne, mit Frl. Maria Gasser, Holzhändlers tochter dort; Anton Canins mit Frl

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/10_06_1939/DOL_1939_06_10_12_object_1200438.png
Pagina 12 di 16
Data: 10.06.1939
Descrizione fisica: 16
der PP. Franziskaner tell- zunehmen. Marlanffche Herrenkongregatlon Dohano. Sonntag, 11. Juni, Ausflug zum Johanneskofl. Zusammen kunft um K2 Uhr nachmittags beim St. AntoniuS- kirchlein. Frauenlongregation .Maria Hiss' Bolzano. Mon tag. 12. Juni, 6 Uhr früh, Versammlung in der Sankt NikolauSklrche.' Die Frauen werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. Mittwoch, 14 Juni, gemein schaftliche Wallfahrt nach Maria Saal. Mfahrt vom Aiktor-Emanuel-Platz um 6.26 und 6.52 Uhr. Zahl reiche Beteiligung der Mitglieder

wird erbeten. Marianische Jnngfranenkongregatlon »Maria Der. kündlgung' Bolzano. Sonntag, ii. Juni, Wallfahrt nach Pietvalba. Um ’A5 Uhr früh Austeilung der hl. Kommunion tn der Gnadenkapelle der Pfarrkirche. .Hernach Abfahrt mit der Straßenbahn vom Viktor- Emanuel-Platz. Um pünktliches Erscheinen wird ge beten. Eucharlstische Lalenkongregatton für Frauen Bol- zano. Am Sonntag, 11 . Juni, 4 Uhr nachmittag-, Monatsversammlung in der oberen Kapelle. Die Mitglieder sind gebeten, möglichst vollzählig

zu er scheinen. AntoniuS-JugenbVunb Bolzano. Die Mitgliüer be teiligen sich geschlossen an der Fronleichnamsprozesston der PP. Franziskaner. Um 3 Uhr früh wohnen all« Mitglieder gemeinsam der hl. Messe bei, Stiftskirche Gries. Fronleichnams-Sonntag. Hl. Barnabas. Apostel. Dollk. Ablaß für das Tschidererwerk. V ,7 Uhr: Mar. Männer- und Jungmänner-Kongregation. M8 Uhr: Letzter Schulkinder-Eottesdienst. M9 Uhr: Predigt und Amt. M11 und IVA Uhr: Italienische Gottes dienste. 2 Uhr: Herz Maria-Bruderschafts

- Berfammlung. 8 Uhr: Kreuzweg. Dienstag: Fest des hl. Antonius. — San Maurizio: 6 Uhr: 1 Stiftsmesse für Anton Sanin. Moos bauer. Donnerstag: Kleinfronleichnam^ )f6Uhr: Levitiertes Amt für Jungfrau Maria Schön herr sei., nachher der übliche Umgang mit Evan gelien. Freitag: Festtag des heiligsten Herzens Jesu. M6 Uhr: Gest. Herz Jesu-Amt für Jüng ling Franz Untersulzner. Huckensohn sel. — Obere Kirche: MB Uhr: Oblaten-Versammlung mit päpstlichem Segen. 9 Uhr: Leo. Konvent amt ; am Schluß Aussetzung. Herz

Kongregationsgebete, wäbrend der hochw. Theologieprofessor Dr. Johann Prenn in feiner Ansprache das Thema ..Maria und Kreuzesopfer, oder die heilige Messe' behandelte. Nachmittags war die übliche Pastorallonferenz des Dekanats Stilvcs. Antoniusfeier in Rasun di sotto. Man schreibt nus von dort unterm 5. Juni: Das Fest des hl. Antonius wird Heuer auf folgende Weife gefeiert: Am Fronleichnamsonntag (11. Juni) um 7 Uhr abends von der Pfarr kirche in Rafun di sotto aus dis lieblich« Blmnenpri^ession 'der Kinder

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_01_1923/TIR_1923_01_31_6_object_1986623.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.01.1923
Descrizione fisica: 8
bewahren. Die Leiche > wird zur Beerdigung nach Bozen überführt. ! b. Trauungen. In Bozen wurden am 3V. Jänner getraut:: Peter Costadedoi. Zimmer- I mann in Bozen, mit Maria Angela Grones, , Dienstmagd-, Konstantin Bett«, Bauer in Ca- stello in Neimstal. mit Marie Pauline Sce ll er, BesiHerstochter von dort. — In St. Ul- . rich wurden am 2g. Jänner getraut: Anton Demetz, Sägebesiherssohn, mit Anna Deine«; vom Unrersulnerhose. b. Todesfälle. Im Krankenhaus« in Bozen verschied Lorwlo Dellantonio, verwitw

um 2 Uhr. Der kakhol. Alüververel« Alero» friert am i Maria-Lichdneh-Tog <2. Februar) sein Haupt- - fest in sollender Weise: 1. Um « Uhr in der ' Her« Jew-Kirche erLte hl. Messe mÄ Senerattmn- i imimoq. Di« Frauen weriien dringend eiffucht. > soweit es möglich ist, alle in der Her« J«tu-Airche I bei der Kommunion des Priesters d?e hl. Aom- j immion zu empfanden. fSeichchzeiegenheit). Um ' halb 7 Uhr hl. Messe. 2. Um 4 Uhr Festzottes- dienst in der Herz Jesu-Kirche mit Predigt von P. Josef Huber

' zur Wiederholung. Mor gen, Donnerstag, findet die Theater-Redoute statt. Samstag, den 3. Februar, erstes Gast spiel der Hofschauwielerin Else Wohlgemuth vom Wiener Burgtbeater. Zur Aufführung gelangt „Maria Stuart'. Nachmittags 3 Uhr für unsere Kleinen das reizende Märchen „Struwelpeter'. W ochen- Spielplan. Mittwoch, 3l. Jänner: „Schwarzwaldmädel'. Donnerstag, 1. Februar: Große Theaterredoute. Freitag. 2. Februar: ..HollandWeibchen'. Samstag, nachmittags 3 Uhr „Struwelpeter'. Samstag, abends 8 Uhr: „Maria

an der Seite der Unvergleichlichen Gut ge troffen vielleicht etwas weniqer nöleind. war auch Bassanio (Rosen) Gravano Leimer und Antonio <Ruslo). Auch die übrigen Darsteller be sonders Frl. Brefsnig halfen das Ganz« zu einer Glanzamführun? mit zwar scharfen aber guter Kürzimg der Spielzeit zu gestalten. W. H. Spielplan. Mittwoch: Gastspiel Else Wohlgemuth „Gyges und sein Ring'. Donnerstag: Gastspiel Else Wohlgemuth ..Maria Stuart'. Freitag: „Frasquita'. Operettennovität von Le- har. Samstag: „Dle Bajadere

'. Operette von Kalman Sonntag: Letztes Gastspiel Else Wohlgemuth «Maria. Stuart' Dsreinswew^ :: Alpenvereia Bozen. Mittwoch, den Zl. Zz, ner, abends gesellige Zusammenkunft der ' glieder im I. Stock des Hotel .Zentral'. :: Driesmarken-Tauschklub Bozen. Am nerstag. den I. Feder, sindet im Klublolil. „Bayr. Hoi' ein Tauschabend statt, zu wilchiz die Mitglieder sowie Gäste hö?>. eingeladen r>>, den. Dort werden auch Beitrittsanmeldünz-, entgegengenlmunen. :: Volksliedverein. Nächste Gesangs.'rvbe

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/01_02_1924/TIR_1924_02_01_6_object_1991365.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1924
Descrizione fisica: 8
bv L^rien B?r>n Ch^'rubini und Rovin?olo, Rechliche Nachrichten Pfarrkirche Bozen. Samstag. 2. Februar. Fest Maria Lichtmeß. Nicht gebotener Feier tag. Um 8 Uhr Predigt, um Hab 9 Uhr Ker- .Mweihe, Pro,Zession m der Kirche und Hoch amt. Um Z Uhr No'snkraiiz, um S Uhr Pre digt und Herz Moriä-Andacht. Ablaß der 7 Altäre. Sonnlag, 3. Februar. Erteilung des Blasws-Segens in allen Kirchen. Vsarrchor Bozen. Fest Maria Lichtmeß. Um haB g Uhr !>e?Mnweihe. Aum Hochamt: Luvenmesse für Chor. Bläser und Or-gel

von Wm — sonnrag, 3 Februar. Messe >ür Chor und Orgel von I. Rheinberger. Herz-Zesukirche Do^en Maria Lichmeft: >!-8 abends Predigt, hernuch Prozession und Segen. — Am Sonntag von -l—5 seierliche Anberungs- stiindc. Pr-edisii und Segen. Drittvrdensgemeiiü« der VV. 5raa,i»kaner La,en. seilte. Freitag, den 1. Februar, um ti-lb ö Uhr abenZs Legräbivs des Mitgliedes Jos/aikm Ulai sFiloniena). 78 Jahre alt S6 Jahre i>n l?rben f>>j, d!«' Mitk-^icdcr zahlreich Alarianische Lücgerkongcegation Bozen. Mo- natssonnillg

. den Z. Februar, halb 7 Uhr früh Gen?ral!on?inumon in der alten Pfarrkirche. Alle Sadalen inerden gebe.'su. nüntzlich zu erscheinen. Zungsrauen-Kcngccgatioii ..Maria Verkündi gung', Bozen. Am -l. Februar st um Z Uhr früh in di?' alten Pfarrkirche Versammlung. Die hl. lviesse wird gelesen ?Lr Fräulein Johanna Ulm fTeaischer ^onml. Lalholischer Zugendbund Bozen. Sonnrag. den Z. Februar, halb 7 Uhr früh Keneralkommunion in der alten P-arrkirche. Erscheinen aller Bler ichen i't Vlilbtiache Stadtvsarrtirche Aleron

. Samstag. 2. Februar, Maria Lia'uineß. Hl. Wessen w>e an Sonnta-ien, mit Ausnahme der II.UHr.Messe: um 8 Uhr Ser- zenwcihe und Tichtervrozession. hieraus Hochamt. Nachmirrens A Uhr Rosenkranz. Li«» und Segen — Sonnrag halb 6 Uhr Frühmesse iür den Verein der eu>. Anbetung. Klasius-Segen nach jeder hl. Messe. Pfarrkirche Mal». Samsrag Maria Lichtmen, GoUesdienst wie an Donntogen: hall» 8 Uhr hl. Am? für den Frauenbund und Kerzenwsihe. — ?vnn!aa. den S. d». Herz Jesu-Monatssonmag 'ellkeiinnener Ablaß

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/02_09_1922/BRG_1922_09_02_3_object_808837.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.09.1922
Descrizione fisica: 8
und die 4 heilig,» Evangelien; um 8 vhr Predigt u, d hl. Amt in Mart» Trost. Nachmittag 1 Uhr 0ut«rwkism>g für die Jünglinge. Freitag» 8. kept. Maria Veburt. Hl. Amt für de» Frauen- baud; Gotle-dleast wie an Sonntagen. An Werktagen nähre-d deck mariamfchen. Dreißig«» krtur Frühmesse; um & Uhr s-ierliche Leger messe vor ouegesetzlen» Höchsten Pute mit Rosinktanz, hi« auf OrdlnarigotletdieoW. i» Maria- Trost. Abend» 8 Uhr in Maria Trost Rosenkranz. LUaeet nni» Segen, an den Doraverden vor Eon.» und Feiertage

» i» der Pfarrkirche. 6. S t. S«o, grnkirche: An Sonn- und Feiertagen hl. Messe» um 6 und n Uhr; nachmittag» 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. — An Werktage» hl. Messe um halb 8 Uh». 7. St. Balentin: An Sonn- uud Feiertage» heilige Mess» »'-» b Uhr. (HerzJesufreitag in der Herz Jesukirche.) Um 6 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten. Hk. Messen um 6 zur, 3/ß,7 u nd 1/38 Uhr. Abends nntz 6 Uhr Schluß andacht. (Mar. Kongreg.chl.io» „Maria Verkünd^ g ung'.) Sonntag, de» 3. September 1921. 4 Uhr nach mittags

im Kauf zur Folge- _______ & Gottesdienste: 1. In der Stadtpfarrkirche. 3. September: 13. 8. n Pfingsten. Schutzengelsonntag. Hl. Meff-n von halb 8 Ubr bi» einschließlich V *8 Uhr jede halbe Slunde und um 10 Uhr. Um 8 Uhr Predigt. */«9 Uhr hl. Amt. Nachmittag 3 Uhr: Rosenkranz. Litanei. Li d -nd Segen. Freitag, 8. September: <eft Maria »eburt. Heilige Messen von halb 6 bi» einfchl. halb 8 Ubr und um 10 Uhr. Um 8 Uhr Predigt, halb S Uhr levi'. hl Amt vor ausgckrtztem Höchsten Gut« «achmittag 3 Uhr

uud hl. »mt k» Maria Trost. Nachmittag 8 Uhr Rosenkranz. Litanei »ub Segen. . 3. Ssptember: Schutzenge lsonntag, tzavpisest der Jüng linge. tzrrz Zesu-Monattsovvtag Ballte Ablatz. Um 7 Uhr Aus setzung des Höchsten Gute» und Aubetüng bi» Uhr abend», dann Herz Iesu-Litanei und Legen. aus. Oesterreich und der Völkerbund. Der Bökkerbundsrat in Genf beriet gestern übirr die österreichische Frage. Der Präsident schlug vor, das FinanL- komitee möge das österreichische Finanzproblem prjifen

21