162 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/14_08_1885/BZZ_1885_08_14_1_object_359932.png
Pagina 1 di 24
Data: 14.08.1885
Descrizione fisica: 24
und ma- terielles Interesse den Siebenbürger Sachsen eigentlich den Platz neben den Magyaren anwei sen? Und wer fände demungeachtet dm Muth, sie deshalb zu tadeln, weil sie der heutigen ma gyarischen Regierungsweise oppositionell gegenüber stehen, und wer möchte ihnen rathen. Dasjenige zu thun, was der siebenbürgische Abgeordnete Baußnern seinen Landsleuten vorschlägt? Das Verhältniß zwischen den Magyaren und den Sie- benbürger Sachsen ist eben von allem Anfange, das heißt vom Jahre 1367 an so gründlich Ver

fand in den Appartements deS Kaisers?in Galadiner statt, zu welchem unter Anderen der Statthalter, der Landeshauptmann und der Militär-Commandant geladen waren. — Ueber die Abreise von Gasteill wird mitgetheilt: Schon um 1 Uhr füllte sich der Straubinger-Platz mit Menschen, die den Monarchen noch einmal sehen wollten, während sich auf der Badeterrasse mehrere Damen und Herren der Gesellschaft einfanden. Kaiser Wil helm nahm ein von den Damen ihm überreichtes Bouquet huldvollst entgegen

, verabschiedete M sodann von den Anwesenden, reichte Jedem die Hand und schritt dann die große Freitreppe deS Badeschlosses hinab über den Straubinger-Platz. um der Großherzogin von Weimar seine Mschieds- visite zu machen. Nach wenigen Minuten kehrte der Kaiser in Begleitung der Großyerzogin auf den Straubinger-Platz zurück, küßte der Großher- zogin galant die Hand und bestieg hierauf den vereitgehaltenen Wagen. Der Kaiser lüftete nun den Hut und begleitet von den Klängen der preußischen Volkshymne

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/24_04_1883/BZZ_1883_04_24_4_object_377992.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1883
Descrizione fisica: 8
ist, während der leiseste Regen die ganze Gasse in einen unergründlichen Sumpf verwandelt. Das wäre jedoch noch zu ertragen, wenn wenigstens Platz vorhanden wäre, auf dem Fußgänger den Fuhrwerken ausweichen könnten; an Werktagen ist es geradezu mit Gefahr verknüft, durch die Spitalgasse zu gehen uud man muß sich alle Augenblicke bescheiden an die Mauer drücken, um die Wägen vorüberzulassen, ohne überfahren zu werden. Es wäre wirklich Zeit, daß die Stadt der Regulirung der Spitalgasse näher tritt

. Vermiedenes. (Auf einer russischen Pferdebahn.) Eine charakteristische Straßensceue spielte sich vor Kurzem ans dem Taganski'schen Platze in Moskau ab. Mehrere Passagiere hatten ans einem Schlitten der Pferdebahn bereits Platz genommen, als sie plötzlich zum Verlassen des Schlittens aufgefordert wurden, weil ein Mitglied der Pferdebahn-Gesellschaft „allein' zu fahren wünschte. Die Passagiere zeigten indeß keine Lnsr zum Verlassen ihrer Plätze und erst nach wiederholter Aufforderung hierzu von Seiten

des Eondncteurs ließen sie sich schließlich unter Murren dazu bewegen. Der Herr nahm sodann Platz und fnhr davon. Der Eouducteur aber erklärte den verblüfften Passagieren, daß dies ein „wichtiges' Mitglied der Gesellschaft sei und es immer so mache. Mit gewöhnlichem Volks könne er nicht fahren. Echt Russisch! (Das Sahara-Meer.) Das Lesseps'sche Project des afrikanischen Binnenmeers — es handelt sich eigent lich nur nm einen großen Binnensee in Algerien ^ wird jetzt in Algerien sehr ernst genommen

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/02_03_1883/BZZ_1883_03_02_4_object_379056.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.03.1883
Descrizione fisica: 6
ist, solange im eigenen Gemeindegebiete ein halbwegs geeigneter Bau platz zu finden ist. Wem dies nicht klar ist, möge in Erinnerung gebracht werden, daß in einem solchen Falle sowohl die Zuschläge zur Hauszinssteuer, als die Accise in den Sacket der Nachbargemeinde fielen. Daß aber geeignete Bauplätze in unserer guten Stadt noch zu finden sind, bedarf keiner Erörterung sondern nur einer Einladung die Stadt zu durch streifen. 2. Die Einsender in Nr. 44 der const. „Bozner Zeitung' werfen selbst das Bedenken

sind gleich unrichtig. Die beiden Parkanlagen am Verbindungswege dienen wie man sich in der wärmeren Jahreszeit täglich überzeugen kann, ebenso wie in früherer Zeit als Tummelplatz für die Kinder, allerdings auch, was sich nicht vermeiden läßt, als Tummelplatz für „Gassenbuben' und werden diesem Zwecke so lange dienen, als nicht für dieselben in anderer Weise gesorgt sein wird. Bis jetzt ist aber in dieser Hinsicht nichts geschehen. Der Neustädterplatz ist ein Promenade-Platz, nicht ein Tummelplatz

für Kinder; die Talserallee aber ist allerdings ein Tummelplatz, nicht aber für Kinder, sondern — Tank der Fürsorge der Polizei von Gries — für lüderliche Dirnen und ähnliches Gelichter. Gerade die Thatsache, daß die beiden Parkanlagen am Verbindungswege während der „Saison' von Kindern überfüllt sind, ist der beste Beleg dafür, das; die Eltern auch derzeit noch keinen besseren Platz ge funden haben. 3. Daß die Ausführung der Idee auf der kleineren Parkanlage einen Saal mit entsprechendem Vestibüle

3