8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_02_1909/SVB_1909_02_10_6_object_2546954.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.02.1909
Descrizione fisica: 8
ist an den Mittelschulen nicht bloß zum Freigegenstand, sondern zum Luxusgegen stand erklärt worden. Jener Schüler, welcher einen Religionsunterricht besucht oder sich an den kirchlich religiösen Uebungen beteiligt, hat von diesem Schul jahr angefangen dafür eine Taxe von 10 Franks zu zahlen. Korrespondenzen. (Fortsetzung der Korrespondenzen von Seite 3.) Gries bei Bozen, 7. Februar. (Plötzlicher Tod.) Am Donnerstag fand man in einem Hause in Quirain den im Hotel „Kaiserkrone' in Bozen beschäftigten Haustischler Franz

Mair tot im Bette. Er war 56 Jahre alt und hinterläßt eine be dauernswerte Witwe und einige Kinder. — In Glaning starb der 74 Jahre alte Furglerbauer Georg Holler insolge Schlagfluß. Gries bei Bozen. 8. Februar. (Ein zu dringlicher Kerl.) Wiederholt ist bemerkt und darüber Klage geführt worden, daß ein alter Herr, der in Bozen wohnt, in Gries aber vielfach prome niert, Besucherinnen der Erzherzog-Heinrich-Prome nade äußerst lästig fällt, indem er sich ihnen an biedert. Es dürfte doch vernünftiger

fein, anderen orts albernen Passionen nachzugehen; aus der Kur promenade ist hiefür nicht der richtige Platz. Gries bei Bozen, 8. Februar. (Adolf Stock er f.) Heute starb in Gries, wo er Ruhe, Erholung, Gesundheit suchte, der berühmte prote stantische Hofprediger a. D. Adolf Stöcker nach einem Leben reich an Arbeit im 74. Lebensjahre. Er war zu Halberstadt, einem alten Bischofsitze im preußischen Regierungsbezirke Magdeburg ge boren am 1l. Dezember 1835. Stöcker bezog die Universitäten Halle

1