109 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_04_1924/BZN_1924_04_05_3_object_2500649.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.04.1924
Descrizione fisica: 8
- Palms. — Brixen: Verzehrullgssteuer. — Rück verwiesen wurden u. a. Salurn: Schildersteuer, sowie der Ankauf des Hotel Trents durch den Pro- vinzialausfchuß. Dr. Richard pobitzer, Rechtsan walt in ktleran, gestorben. Gestern kam aus Innsbruck die Trauernach richt vom Hinscheiden des bekannten Meraner Advokaten und gewesenen Gemeinderates der Marktgemeinde Untermais, Dr. Richard Pobit- zer. Dr. Pobitzer war nach Innsbruck gereist, um sich einer Magenoperation zu unterziehen und gegen das chronische

Magenleiden,- welches seit Jahren seine Gesundheit untergrub, Heilung zu suchen. Die Operation wurde in Innsbruck gemacht, der Operierte'ist aber kurze Zeit daraus an einem Anfall von Herzschwäche verschieden. Das unter so tragischen Umstän- lden erfolgte Hinscheiden Dr. Richard Pollitzers erweckt sicher in allen Kreisen der Bevölkerung das tiesste Mitleid und zwar sowohl wegen der hervorragenden Eigenschaften des Geistes , und des Herzens, welche unseren' hochverehrten ver storbenen Mitbürger

in die vorderste Reihe der angesehensten und beliebtesten Landsleute unse rer Heimat stellten, als auch wegen des furcht baren Schlages, den der Tod des lieben treu besorgten Vaters für seine zahlreiche verwaiste Familie bedeutet. ' _ Dr. Richard Pobitzer gehörte zu denen, an welche man zuvörderst denken mußte, wenn von Männern des allgemeinen Vertrauens im Lande die Rede gmg. Er war der Sproß der hochangesehenen Meraner Familie Pobitzer. Sein Vater, Benedikt Pobitzer, langjähriger Ge meinderat der Stadt Meran

, war es, der den Großbetrieb der seinen Namen tragenden Kunst mühle geschaffen, wie er heute ist. Der Geist des klarblickenden tüchtigen Geschäftsmannes ist ebenso auf seinen Sohn Richard übergegan gen, wie der Edelsinn seiner herzensguten teu ren Mutter und die religiöse Grundlage und das beispielgebende Familienleben beider El tern. Aus dem Stamm seiner Musterfamilie ist Richard hervorgewachsen, ein edles Reis, das dem edlen Stamme dann zeitlebens alle Ehre machte und seiner Vaterstadt zum Stolz und dem Heimatlande

. Dasselbe sagen auch alle, die Richard Pobit zer auf dem Boden des öffentlichen Lebens kennen gelernt haben. Er stellte sich immer und überall, wo die Bitte seiner Mitbürger und Landsleute an ihn herantrat, in den Dienst sei nes Volkes. Sein kluges Wort und wohlbedach ter Rat war gesucht und ausschlaggebend in Verein und Organisation. Das Vertrauen seiner Mitbürger entsendete ihn in den Maiser Ge meinderat, vor zehn Jahren legte es die Bürde der Kandidatur für den Tiroler Landtag auf seine Schultern

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/09_04_1924/BRG_1924_04_09_3_object_814635.png
Pagina 3 di 10
Data: 09.04.1924
Descrizione fisica: 10
der bayerischen Volkspartei er* klärte der Redner, datz die Bolkspartei den Na* tionalsozialisten die Regierungsbildung über* lasse. Es werde den Neuen jedoch schwer wer* den, eine Regierung zu bilden, da sie keinS Koalition zusammenbringen werden. Dr. Richard pobitzer, Meran f. Freitag kam aus Innsbruck die Trauernach* richt vom Hinscheiden des bekannten Meranev Advokaten und gewesenen Gemeinderates dev Marktgemeinde Untermais. Dr. Richard Pobit* zer. Dr. Pobitzer war nach Innsbruck gereist

hatte, jo ist er eines aus erbaulichen Toves gestorben. Das Hinscheiden Dr. Richard Pobitzers erweckt sicher in allen Kreisen der Bevölkerung das tiefste Mitleid und zwar sowohl wegen der hervorragenden Eigenschaften des Geistes und des Herzens, welche unseren hochverehrten ver* storbenen Mitbürger in die vorderste Reihe dev angesehensten und beliebtesten Landsleute unse rer Heimat stellten, als auch wegen des furcht baren Schlages, den der Tod des lieben treu besorgten Vaters für seine zahlreiche verwaiste Familie bedeutet

. Dr. Richard Pobitzer gehörte zu denen, an welche man zuvörderst denken mußte, wenn von Männern des allgemeinen Vertrauens im Lande die Rede ging. Unser lieber verstorbener Mitbürger Dr. Richard Pobitzer war der Sproß 0er hochangesehenen Mera- ner Familie Pobitzer-Gschwari (von den Brüdern Lcr Mutter starb der eine, Josef Gschwarr. als Pfar rer von Kuens, der andere. Johann., als Direktor des so. Johanneums). Sein Vater, Benedikt Po bitzer, langjähriges Mitglied der Gemeindevertre tung in Meran, ftammtc

aus Schleiß i. B., war ur sprünglich Spenglermeister m Meran, ehelichte in ziveiter Ehe Anna Gschivari, die Besitzerin der Kiechl- niühle, ballte diese zu der helitigeir Kunstmühle mit» Großbetrieb um, die fortan seinen Namen trug. Der Geist seines Vaters, Benedikt Pobitzer. des klarblickenden tüchtigen Geschäftsmannes, ist ebenso auf seinen Sohn Richard übergegan gen, wie der Edelsinn seiner herzensguten teu ren Mutter und die religiöse Grundlage und das beispielgebende Familienleben beider El tern

. Aus dem Stamm seiner Mustersamilie ist Richard hervorgewachsen, ein edles Reis, das dem edlen Stamme dann zeitlebens alle Ehr» machte und seiner Vaterstadt zum Stolz und dem Heimatlande zur Zierde gereicht. Dr. Po bitzer erreichte ein Alter von 41 Jahren. Das Gymnasium machst er in Meran als Primus auf und auf. Dann studierst er in Innsbrucks

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/09_02_1945/BZT_1945_02_09_3_object_2108765.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.02.1945
Descrizione fisica: 4
-' tanzgruppe. Schuhplattler' und »die Ju gend. .Zweien dieser Abende*wohnte Kreislciter Torggler bei. der in seiner Ansprache betonte, daß diese Veran staltungen nicht nur. einige frohe Stun den vermitteln, sondern den Kamera den aus den verschiedensten Gauen des Reiches auch einen kleinen Einblick in unser heimatliches Brauchtum ermög lichen sollen. ^ Innsbruck. Auszeichnung. Für seine hervorragende Tapferkeit im Kampf gegen 'den Feind in) Südosten wurde Obergefreiter Richard Hammer, Cemigraph

Philharmoniker: Werke von Cornelius. Richard Strauß, Liszt und Verdi. Leitung: Fritz Zaun. Solistin: Flsa C. Kauß. ] knnnl's oan eigentlich lei freidn, weil dös isch schließlich lei a Beweis der- für, daß sic s’Blattl gearn lesn und daß es ihnen nöt gleich isch. Mehr loßt sic nöt maclin: lei die Schrii'tlei- tung werd sich halt no mehr plogn mießn. af wieniger Seiln mehr Zeiln innizubringen. Und mier sollt'n halt fleißiger und aufmerksamer lesn, na- clier wem mier draufkemmen, daß die Zcilungsleil

sich alle Müeh gehn, fürn klienern Umfang durch mehr Inhalt an Ausgleich zu schaffen. Und mehr können sic halt a nöt lian. I'tz grücß i Enk alle mitanand Euer Wastl Lörgclbohrer. Aus dem Reich Der Wastl mährt si wieder Kreis Brixen Brixen,.Spenden für das VHW. Für 'das Volkshilfswerk spendeten Rechtsanwalt Dr. Richard Haindl in Brixen Lire 1 00; zum Gedenken an den gefallenen Rittmeister Friedrich Freiherr von Call. Johann Ooldiner und Frau Lire 500 anläßlich der Feier der silbernen Hochzeit. BZ. Brixen

■ — Zu Dozenten In der -Medizinischen Fakultät der Universität Wien wurden ernannt: Dr. med. Julian Bartsch fiir das Fach Rönlzc- nologie, Dr. med- habil. Hans Winkler fiir Gerichtliche Medizin lind Kriminalistik und fiir Innere Medizin Dr. med. habil. Emst Dworscliak >pnd Dr. med. habil. Falko Lii- ner. Die Dözenten. Dr. med habil. Otto Preissecker und / Dr. pliil, habil. Richard Biebl wurden zu apl. Professoren ernannt- Der Filmschauspieler Hannes Stelzer ist im Osten als Schlachtflieger im Alter

und der Chorsänger weisungsgeniäss die Meldung erstattete: »Herr Marquis, die Herren von Fiavigne und Mont richard wünschen ihre Aufwartung zu machen!« Darüber herrschte natürlich grosse Freude und der Chorsänger avancier te vom Hornochsen zum »brauchba ren« Schauspieler. Leider war es aber mit der Brauch barkeit doch nicht so weit her, denn am Abend der Aufführung wurde der Chorsänger wieder von einem schreck lichen Lampenfieber befallen, stol perte auf die Bühne und stotterte mühsam: »Die Herren von heute

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/12_11_1916/BZN_1916_11_12_3_object_2444752.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.11.1916
Descrizione fisica: 12
und Julius Oberhauser, alle vier beim 1.,' Peter Angerer, Franz Lösch', Richard Ploner, Anton Huber, Josef Schgör, Anton Lustig, Anton Pobitzer, Guido Prenn (Kriegsfreiwilliger), Vittor Heisig. Karl Snizek, Karl Kerl, Siegfried Härtung, Leopold Rehulka, Job. Tauferer, Anton Dörsl, Karl Wellenzohn, Emil Hellweger, Emil Wondrak, Ludwig Halirich, Richard Walzel, Bernhard Ullrich, Au-^ gust Zand, Alfred Schindler, Ferdinand Prokopp, Gottsried Klostv Simon Göritschnig, Alois Aichner, Franz Kahr, Hennann

Fleder- bacher, Richard Kronstorfer, Raimund Waltersdorfer, Richard Schweizer, Rasael Kngler, Karl Fasolt, Fraliz Hellmer, Heinrich- Goellert, Josef Strasser, Joses Hickl, Josef Nußbaumer und Adolf Vaverka, sämtliche beim 2., Hermann Redlich und Ernst Bernard. beide beim 3., Otto Thurner, Christoph Graf Orssich und Panteli- man Dobera, alle drei beim 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Hugo Freiherrn v. Tinti des 5. und Heinrich Grafen Wolkcnstein-Trostburg des 15. Drag.-Reg. Auszeichnungen. Der bereit

Anton Schritt zu Finanzräten, ferner die Finanzkommissäre Julius v. Bersuder/Lud wig Mader> Dr. Viktor Pircher, Josef Hußl, Dr. Hugo Moriggl, Jo ses Dapra, Richard 5ihol, Dr. Adols Zachistal, Josef Molignoni. Re- mo Andreatta, Karl Schober und Dr. Guido Ochner zu Finanz-Se kretären für den Dienstbereich der Finanzlandesdirektion für Tirol und Vorarlberv ernannt. Auszeichnung im Postdienste. Der Kaiser hat dem Fräulein Paula S taudacher, k. k. Postoberosfiziantin in Tri ent, Tochter

: „Recordare' von Franz Witt. ' Die Gemäldeausstellung am Waltherplatz des akad. Malers Richard Wolff wurde gestern, den 10. ds. vom neuen Herrn Bischof von Brünn, Pater Norbert .Klein, besucht, der sich über das Gesehene in sehr schmeichelhaften Worten äußerte und Herrn Wolff zwsemen Erfolgen beglückwünschte. Die Ausstellung hat durch Hinzufügung einiger neuer Bilder eine Bereicherung erfahren.

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/12_07_1914/BZN_1914_07_12_26_object_2427382.png
Pagina 26 di 32
Data: 12.07.1914
Descrizione fisica: 32
K. 1.20 Dr. M. Liepmann» Die Frau, was sie von Körper und Kind wissen muß. 2 Bände gebunden. Illustriert K. 9.60 Johannes B. Jensen, Dolores And andere Novellen. Gebd. K. 1.20 ?. Müller-Lyer» Soziologie der Leiden. K. 3.60 Alfred Detzauer, Dle Faust am Pükel. Erzählungen aus schwinde ligen Höhen K. 2.40 Richard Wagner's dramatische Werke. Illustriert. Band 2 (Ring der Nibelungen) geb. K. 1.56 Selma Lagerlöff, Jerusalem. Deutsch von Pauline Klaiber. Ge bunden K. 3.— Rudolf Greinz, Die Rose von Altspaur

. Novellen K. 4.20 Hans Wagner, Taschenbuch der Raupen in Farbendruck mit 281 Ab bildungen und 30 Tafeln . ... K. 3.—- L. Andro, Die Liebenden. Novellen K. 3.60 Richard Bermann, Das Seil. Eine Ehegeschichte . K. 4.A Max Ludwig, Die Sieger. Em Roman - K. 5.40 F. M. Dostojewskis Briefe. Mlt Bildnissen und Berichten. K. 9.60 Das Kind und die Schule. Ausdruck — Entwicklung — Bildung. 400 Seiten mit Abbildungen K. 180 Die Wehrmacht der österr.-ung. Monarchie. 439 Seiten. Folioformat. Ungemein reich, teils

» Die Unvermählten. Novellen K. 3-N Max Grad» Die ruchlose Claudia u. andere Geschichten. . K. 4-Z Zruno Wille» Das Gefängnis zum preußischen Adler. K. W Arthur Singer, Geschichte des Dreibundes. K. ? s0 Filius. Durch Ungarn im Automobil. Reich illustr. Geb. ° K. 6.-7- Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg. Die Dichtung mit Bildern von Georg Barlösius. Gebunden . . K. 1^' - zu beziehen durch ' . ' Fr. Moser s Buch- und Kunsthandlung»

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_12_1920/BZN_1920_12_19_8_object_2472660.png
Pagina 8 di 20
Data: 19.12.1920
Descrizione fisica: 20
' Seite 8 Auszug aus den Kozner Kfarrmatrikeln. Geborene. Monat November. ^ 2.Aldo, S. des Josef Griso, Bahnbediensteter, und ' der Pia Penasa - 2. Franziska, T. des Josef Libera. Bahnschlosser, und der Franziska Weißensteiner 3. Elisabeth, T. des Joachim Minatti, Kanzleige hilfe, und der Marie Tessari - S.Marie, T. des Alois Rainer, Gaswerkheizer, u. der Aloisia Florian 5. Florian, S. des Florian Rabanser, Bindermei ster, und der Anna Wenter ' 5. Erna, T. des Richard Mazura, Buchhalter

, und . > der Katharina Lucchi ' 22. Richard, S. des Dr. Arwr Zacher. Magistrats» . Kommissär, und der Hedwig Baur 23. Rosina. T. des Johann Unterassinger, Konduk» ' teur, und der Rosina Neubauer 23^ Alois, S. des Georg Mumelter, Besitzer, und. der > .Rosa Staffier - 24. Ambras, S. des Ambras Bartl. Grundbesitzer» u. der Katharina Romen > 24. Marie, T. des - Anton' Stoll. Magaziysarbeiter, und der Julian« Rosanelli - „Gozner Nachrichten', 19. Dezembsr! 1920 24. Georgine, T. des Franz Hager. Hafner,' und der Anna

, und d. Theresia Pfeifer > M. Humbett, S. des Johann Ruaz, Oberverschieber» und der Marie Sief 30. Marie, T. des Anton Mair. Tischlermeister, und der Juli? Hell ^ Getraute. Monat November. 3. Karl Rudiseria, Hilfsarbeiter, mit Ida Petz. Kellnerin 3. Franz Pichler, Fischerlebauer in Gargazon, mit Marie Rottensteiner, Bauerstochter - 3. Richard Lucchi. Gesangenauffeher. mit Balbina Olivier, Verkäuferin 3. Ludwig Pechlaner. Kellner, mit Anna Staudsr, Kellnerin > 3. Alois Lazzeri. Bauer in Gfrill bei Salurn

7