3.216 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Pagina 10 di 12
Data: 14.08.1930
Descrizione fisica: 12
Alois, Riederhof, Senales. Spechtenhauser Adal- bett, Senales, Äaffeiner Alois, Senales, Wind egger Jchef, Appiano, Sanier Seb.. Senales, Kofler Alois, Certosa, Hochw. Jnnerhofer Franz, Covelano, Kobler Vinzenz, Certosa, Egger Josef jun., Merano. Sanier Johann, Toni Hans, Senales, Gamper Matthias tun., Senales, Winkler Heinrich, Silandro Spechten hauser Karl, Senales, Rainer Josef, Senales, Spechtenhauser Marttn, Senales, Bartolini Franz, Merano, Äußerer Rudolf, Appiano, Un» gericm Josef, Tirolo

, Hochw. Haller Anton, Tirols, Lochmann Andreas, Forana, Gamper Josef, Mitterhof, Senales, Gamper Josef, Cer tosa Grüner Sebastian, Senales, Hochw. Gaba- lin Alois, Appiano, Wielander Alois, Silandro, Herrenhofer Anton, Caldaro, Sanier Josef, Gfall, Senales, Hochw. Dietl Johannes, Senales. 3300 Teiler. Stand - Schleckerscheibe: Spechten hauser Max, 78 Teiler, Gamper Matthias sen,. Eurschler Sebastian, v. Dellemann Luis. Öber- hofer Johann. Sanier Josef, Brugg, Winkler Ich., Dr. Kemenater Franz

. Gamper Jchef, Certcha, Lafogler Simon, Winkler Hein rich, Rainer Sebasttan. Bauer Johann, Etz thaler Hans, Winkler Jchef, Ungericht Jchef, v. Dellemann Luis, Äußerer Hans, Eurschler Sebastian, Gamper Matthias sen., Langer Ant., Egger Josef jun., Hofer Ignaz, Gamper Matth, jun., Overhofer Johann, Sanier Josef. Gfall, Dr. Kemenater Franz, Gamper Josef Finail, Eurschler Alois, Schn., Bartolini Franz. Kröß Johann, Proßliner Franz. Gamper, Jchef, Mitterhof, Sanier Sebastian, Herrnhofer Ant., Prünster Hans

, Grüner Sebastian, Hochwürden Eabalin Alois, Spechtenhauser Josef, Lochmann Andreas, Rainer Josef, 94 Kreise. Stand-3er-Serie: Rainer Sebastian, 29 Kreise, llnterlechner Jchef. Spechtenhauser Max, Eurschler Alois Schn., Winkler Jchef. Gamper Jchef, Certosa, Äußerer Hans, Lafogler Simon, Ungericht Jchef, v. Dellemann Luis, Winkler Heinrich, Cgger Jchef, Eurschler Seb., Lochmann Andreas, Gamper Matthias fen., Hochw. Eabalin Alois, Langer Anton, Sanier Josef, Gfall, Etzthaler Hans, Oberhcher Johann

Sebastian, Egger Jchef, jun., Etzthaler Hans, Bauer Johann, Langer Anton. Camper Matth, iun., Overhofer Johann, Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Dr. Kemenater Franz, Eurschler Alois, Schn., Eurschler Sebastian, Sanier Sebastian, Hochw. Gabalin Alois, Spechtenhauser Jchef, 352 Kreise. Stand-Rummernprämien: Spechten hauser Max, 41 Nummern, llnterlechner Jchef, Bauer Johann, v. Dellemann Luis, Rainer Sebastian. Gamper Matthias sen., Etzthaler Hans, Winkler Heinrich, 9 Nummern. Kleinkaliber-Festscheibe

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/12_01_1913/MEZ_1913_01_12_12_object_610511.png
Pagina 12 di 24
Data: 12.01.1913
Descrizione fisica: 24
Seite 12. Nr. 6 Aleraner Zeitung SvnntaH' IS. Januar Wl3 VektgeMaerlikte vom hsller- unck lsöiirliei'Weoeli In liieiÄ». Festscheibe: 1. Wenter Josef, Meran, 141 Teiler. 2. Nägele Karl, Meran. 3. Huber Matthias, Algund. 4. Kirchmair Josef, Sistrans. S. Saltuari Franz, Bozen. 6. Fischer Matthias b. Wasserfaller, Partschins. 7. Aus- serer Alois sen-, Eppan. 8. Gebner Josef, Tisens. 3. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier «arl, Lana. 11. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller

Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. LS. Denis! Josef, Fulpmes. Zv. Atz Rudolf, Kaltern.. 37. Dapra Johann, Schenna. 38. Delucca Eduard, St. Leonhard. 39. Erb Michael, Riffian. 40. Wagger Georg, Burgstall. 41. Bauer Johann jun., Tirol. 42. Kirchlechner Tobias, Meran. 43 Leimgruber Her mann, Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 4b. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhofer Johann, Part schins. 47. Kuen Josef, Riffian

, Altfchllß. 13. Hellrigl Franz, Meran. 14. Weg' leiter Alois, Lana. 15. Malteoi Rudolf, Trient. 16' Kirchmair Josef, Sistrans. 17. Senn Michael, sen.. Alt- schütz, Meran. 18. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tfchaffert Peter, Nals. 23. Waldner Hans, Meran. 24. Ladurner Michael, Al gund. 25. Hohenegger Martin, Meran. Lutschütz, 26. Berdorser Franz sen., Tirol 27. Steinkeller Theodor, Bozen. 28. Tribus Johann, Tisens

. 29. Ladurner Antok, Algund. 30. Egger Alois, Meran. 672 Teiler. Nach leser: Riß Thomas, Schenna. , S ch leck er scheide: 1. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler. 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Josef, Tisens. 4. Kröll Johann, Algund. 5. Oberhofer Johann, Unserfrau. K. Ortner Josef, Niederdorf. 7. Blaas Josef, Meran. 8. Gamper Joses, Schnals. 9. Götfch Anton, Meran. l0. Winkler Heinrich. St. Leonhard. II. Atz Rudolf, Kaltern. 12. Egger Josef, Meran. 13. Baur Matthias, Tirol. 14. Hofer Georg

, St. Leonhard. 15. Rainer Sebastian, St. Leonhard. IL- Unterthurner Joses, Schenna. 17. Baldauf Karl, Nauders. 18. Rainer Matthias, Meran. 19. Etzthaler Hans, Meran. 20. Hellrigl Franz, Meran. 21. Denifl Josef, Fulpmes. 22. Gufler Josef, St. Leonhard. 23. Pixner Josef, Pfelders 24^ Infam Sebastian, Meran. 25. Pattis Josef, Welschnofen. 26. Tfchaffert Peter, Nals. 27. Erb Michael, Riffian. 28. Wegleiter Alois sen., Lana. 29. Wagger Georg, Burgstall. 30. Waldner Hans, Meran. 31. Müller Florian. Meran

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_04_1905/MEZ_1905_04_14_9_object_641833.png
Pagina 9 di 16
Data: 14.04.1905
Descrizione fisica: 16
Nr. 45 Mnaner Aettmtg ^ - 9 Gesellschaftsschießeu. Verzeichnis der Be>'t- und Prämiengetoinner des Gesellschastsschießens im Saale des Cafö Paris vom 19. bis 28. März 1905. Hauptscheibe: Josef Hausmann, Meran, 60 Teiler, Karl Schär, Meran, 156, Johann Moos- walder, Meran, 166, Anton v. Goldegg, Partschins, 168, Eduard Pattis, Bozen, 181. Meisterscheibe: Theodor Steinkeller, Bozen, 63 Kreis, Matthias Ladurner, Algund, 63, Eduard Pattis 73, Franz Schaller, Bozen, 8V, Heinrich Winkler

, Julius Steinkeller, Eduard Pattis, Bozen, 46, Johann Kröll, Matthias Ladurner, Joh. Schmieder, Algund, 47> Johann Mairhofer, Karl Nagele, Michael Senn jun., Meran, 47, Sebastian Reiner, Johann Oberhofer, Josef Spechtenhaufer, Schnals, 53, Josef Ladurner, Josef Theiner, Matth Huber, Algund, 60, Josef Seeber, Otto Barlach, Josef Hausmann, Meran, 62. Jungfchützengruppe: Franz Schwenk, Karl Köcher, Joseft Thaler. Meran, 60 Kreis. Einzelleistung beim Gruppenschießen: Jgnaz Egger 10 Kreis, Eduard Pattis

11, Matth Ladurner 12, Josef Spechtenhaufer 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19 Schleckerscheibe: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Steinkeller 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer

- Eichenkränze: Karl Nägele, Jgnaz Egger, Josef Ladurner, Matthias Ladnrner, Johann Trenkwalder, Heinrich Winkler, Theodor Steinkeller, Julius Steinkeller, Franz Schaller, Eduard Pattis, Alois Stockner, Josef Pattis, Kassian Baldauf. Eichenkränze erhielten: Johann Mairhofer, Hans Haller, Thomas Höllrigl, Michael Senn jun., Jgnaz Elsler, Josef Theiner, Josef Ungericht, Josef Winkler, Sebastian Reiner, Josef Spechtenhaufer, Alois Stark, Alois Lageder. a g es p räinien. Meistersche i be: am 19. März: Johann

17, Alois Oberhofer 16, Jgnaz Egger 15; am 21. März: Heinrich Winkler 16, Frau Baronin v. Brenken 15, Jakob Pedroß 14; am 22. März: Martin Tißner 18, Matthias Ladurner 18, C. I. Haßwell 16; am 25. März: Josef Pattis 18, Leonhard Kofler 17, Johann Oberhofer 16; am 26. März: Eduard Pattis 18, Jgnaz Egger 18, Johann Mairhofer 16; am 27. März: Thomas Höllrigl 20, Joses Ladur ner 18, Anton Hölzl 15; am 28. März: Jgnaz Elsler 19, Joses Pattis 19, Julius Steinkeller 18. Für die ersten und letzten Zentrum

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/10_01_1913/MEZ_1913_01_10_16_object_610455.png
Pagina 16 di 16
Data: 10.01.1913
Descrizione fisica: 16
Schäffler Franz v. Huszar Baronin Gögele Anna Buddeus C. Szimeth Josef Klotz Daniel Berchtold Witwe Egger Berta Filiale Menscher Gögele, Metzner Dr. Feller Burk A. Sunzenauer Johann Pobitzer Anton Veefenmayer Sc Co. Torggler Matthias Steck Josef Abler Alois Asmalsky Alfred Pension Mazegger Gstrein, Tschengelser Prada Starzy Franz Jnnerhofer Franz Aurnhammer Matthias Pirpamer Josef o. Maydell Erttel Helene Paufinger von Julie Flunger Le Co. Mitterhofer Jakob Kranauer Familie Markart Hans Zöggeler

Matthias Kufferath Fanny Cazin M. Kamien L. Szilas Armin Kraupmann Anton Meier Hedwig Bog C. Wegleiter Anna Kräutner Baronin Krüger Paul Smeikal Kraus Moll Josef Prügger Grünwald Lefeld Reifch F. C. M. Bauer Konstantin Atz, Reg.-Rat Egebrecht Karl Luckini Josef Casar« Calisto Moser Benjamin Vogel Wendelin Lösch, Lana Pritz Roman Langer Mathilde Cokl Hans Fitzl Luise Stelner Franz Petrin-Forcher Klara Dr. Bayer Frau , Ladurner Alois Kirchmaier Josef Haswell Äspmaier Josef Waldner Hans Bachmaier Josef

. Schulz Otto Zipperle Anna Büfs Karl Verdorfer Bartlmä Trafoier Jakob Pertolli Jakob Gögele Josef Grossi Anna Torggler Alois, Streber Faulhaber I. Weiß Josef Haas Fnedr. Handschuh I. Diakonissenheim Walzl Nikolaus Trenkwalder Frz. Frau Witwe Prunner Spitaler Matthias Kosler Anna Frau Dr. Mayer Kostner Josefa o. Marchetti Luise v. Plawenn v. Verschuier Jnnerhofer Alois Dekas Matthias «Unterthurner Frz. Lex Matthias Filz B. .Huber.Michael PP.. Salvawrianer Gutmann H. Bertignoll Josef Wenzel Louis Mayer

Karl Breitebner Plant Robert Leimstädtner Matthias Heinisch Le Waldner Frz. Stauder, Lana Frau Dr. Johanna Kuhn Furlan Johann Gilmozzi Geschwister Schwarz Karl Stallnig Claudius Pfingstinger Franz Sparber Adele Staffier Matthias Nicolussi Rudolf Morand!' Engelbert Pichler Josef Gruber Joses Tschaupp Anna Preims H. Hutsch Johann Schwienbacher Matthias Wieser Alois Heinzer Hans Geihofer Witwe Staffier Jakob Straßer Heinrich Angerer Fanny Stummer Ludwig Härtung Frl. Gräpel Unterthurner Josef Gögele

A., Karnerbauer Alber Matthias Reiterer Alois Weger Peter Gruber Matthias Etzthaler Hays Egger, Kiendl Gräfin Giacobazzi Helfer I. Dapoz. Kassian Einhauser-Martin W. Möchel le Vasseur Abel August Holm Ida Hauger Josef Torggler Valentin Reichert Christian Hoser Vinzenz Prister P. Saemann Aug. Nikolasch Johann Libardi Fioravanti Sternberg Zorzi Johann Frau Brauer Unterkosler Andrä Unterthurner Josef Torggler Valentin jun. Torggler Frz. Pasamani Frz. Torggler Hans Trenkwalder Anton Riepler Josef Kranauer Frz

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/06_01_1905/BRG_1905_01_06_6_object_805810.png
Pagina 6 di 16
Data: 06.01.1905
Descrizione fisica: 16
, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Mcran 254, Matthias Fischer-Partschins 270, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490, Josef Tammerle- Mölten 563, Heinrich Garollo-Trient 627, Rudolf Mair-Trient 634, Karl Schär-Meran 716, Theo dor.' Steinkeller-Bozen 828, Franz Gritzbach- Meran 886, Franz Verdorfer-Tirol 961, Ferdi nand Stuflesscr-St. Ulrich 1073

, Alois Schlecht- leitner-Schalders 1238, Josef Winkler-Tisens 1278, Franz Ziernhöld-Meran 1281, Franz Lochmann- Lana 1301. 3. Schleckerscheibc. a) Tiefschußbeste. Josef Schcnk-Meran 25 Teiler, Johann Etzthaler-Meran 67, Theodor Steinkeller-Bozen 178, Matthias Gamper-Schnals 189, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Mcran 217, Ernst Boskarolli- Meran 231, Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnofen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elster 340, Julius

Steinkeller Bozen 420, Karl Nägele-Meran 424, Heinrich Garollo-Trient 430, Matthias Gam per-Schnals 501, Eduard Pattis-Kardaun 511, Karl Köcher-Meran 518, Johann Trenkwalder- Tabland 559, Karl Nägele-Meran 563, Matthias Ladurner-Algund 565, Rudof Mair-Trient 578, Josef Theiner-Algund 582, Heinrich Garollo-Trient 598, Dr. Feuerstein-Feldkirch 611, Hans Haller- Meran 620, Alois Oberhofer-Schnals 624, Mat thias Fischer-Partschins 649, Theodor Steinkeller- Bozen 654, Matthias Ladurner-Algund 669

. b) Serienbeste. Theodor Steinkeller 19 Kreis, Heinrich Garollo 19, Eduard Pattis 19, Franz Gritzbach 18, Karl Nägele 18, Mathias Ladurner 18, Hans Haller 18, Johann Etzthaler 18, Josef Egger-Meran 18, Matthias Gamper 18, Kaspar Hausberger-Fügen 17, Josef Gamper-Schnals 17. 4. Prämien, a) Für die meisten Schleckerscbwarz- schüsse. Franz Gritzbach. 612, Hans Halles 531, Johann Mayrhofer 523, Matthias Ladurner 336, Theodor Steinkeller 286, Karl Nägele 231, Karl Köcher 204, Karl Schär 182, Matthias Gamper 181

. b) Für die meisten Schlcckerschüsse. Franz Gritz bach 815, Johann Mairhofer 700, Hans Haller 659, Matthias Ladurner 360, Karl Köcher 350, Theodor Steinkeller 325, Karl Nägele 270, Dr. Feuerstein 255, Karl Schär 250. c) Tages Nr.-Prämicn. Für die erste u. letzte Nr. jeden Schießtag. Am 26. Alois Stark-Allitz, Johann Mooswalder-Meran. Am 27. Johann Haller, Julius Steinkeller. Am 28. Josef Gamper, Albert Alber-Meran. Am 31. Anton Pohl-Sillian, Julius Steinkeller. Anr 1. Anton Götsch-Meran,, Matthias Ladurner

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_03_1922/MEZ_1922_03_21_4_object_649126.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.03.1922
Descrizione fisica: 6
bewohnte fett Georgi 1919 mit seiner Frau eine Erdgeschoßwohnung tm Hause Nr. ß in Kastelbell. Ueber der Wohnung des «Matthias Tumler, tm ersten Stockwerke de» Hauses, befinden sich die Zimmer -der Sohns -des Josef Prister, namens Josef, Alois und Gottfried, welch«» im gleichen Haus« ebenfalls eine Wohnung innehat. Anfangs bestand ein ganz gutes Einvernehmen zwischen Tumler und der Familie Prister, tn der Folge kam es aber zu einer immer größer werdenden Trübung des gegenfültigen Derhäldnisfes

. Der Grund dazu mar, -daß die Söhn« Prifters in ihren Zimmern Musikproben aus ihren Blasinstrumenten «Welten und dadurch die Ruhe in der Woh nung Tumler» oft bis spät in di« Nacht hinein störten. Matthias Tumler wendete sich wegen Abstellung dieses UebÄstandes zuerst an die Gemeindevorstehung Kastelbell und als er dort nichts ausrichtete, an «das Zivilkommisfariät Schlanders. Da» ZUlvilkommiffariat-gab ihm Raubmenschen. Roman von Max Dauthendey. 30) Nachdruck verboten. Nach der Aussage des Kammerdieners

Burschen f > heute m er Ali-Hornblosen rmd übte dann spater selbst, noch auf diesem Instm- Messen zun ment. Die übrigen FanMenmitglreder befanden sich in der ebenfalls nahm« nich ebenerdig gelegenen Wohnstube des Prllter. Gegen 1 Uhr nachmittags^- normaler < noch während des U«bens, >b«gab sich Matthias Tumler in seine Dach, meruellen kammer, die unmittelbar über dem Mufitübungszinuner de» Josef;„n>eiliaen Prister jun. liegt und nackte dort durch Hin- und Herwersen eines größeren Steines andauernd

heftigen Lärm. Josef Prister jun. und L. auch dessen Brüder Mols «und Gottfried begaben sich in die Dachs *° u komm« des Matthias Tumler, um zu sehen» was los fei. Gottfried geringen, v Prister ersucht« Tumler, das Lävmmachen einzustellen» ^worauf dresei! weisen unr errmderte, er werde noch ärgeren Läm machen; sie belästigen ihn sq zrirückzukeh auch mit fvtwährendem Blasen, er lasse sich nicht aus dem Haus«! Außenposte treiben. Unterdessen war auch Josef Prister sen. bei der Dachkammer! beikden Ost

Tumler» «schienen u«nd hieß sein« Söhne weygehen. Iofef Prister dieses Wer jun. ging als letzt« üb« die Stiege hinunter und hörte noch, wie seist riiilienderr Bat« zu Matthias Turnl« sagte: „Laß das, das darf nicht fein, wir mr;pns, V.— Wt-4 /ST — L 1 1 werden die Sache anderswo ausmachen lassen.' Di« Söhne Prister? vernahmen, 4m Hausgang des ersten Stockes verweilend^ besagen Lärm, welcher auf einmal plötzlich obbrach, weshalb st« sich mied« auf den Dachboden begeben walten. Wois Prift« stand

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/07_03_1928/DOL_1928_03_07_5_object_1193310.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.03.1928
Descrizione fisica: 8
für die Sommerfrische ver sorgt. Ferners hat der Verein Abendkonzerte abgehalten, ein Wiesenfest mit Trachten ver- ! anstaltet, eine Anzahl von neuen Bänken aufgestellt, Promenadewege ausgebessert, die ' Verbreiterung der Autostraße im Zentrum Die Heimat Roman aus den schlesischen Bergen von Paul Keller. lSS. Fortsetzung» Heinrich Naschdorf trat mit verbissenem Zorn aus Fenster. Der Mann wollte ihn durch das Gerede um seine Stimmung bringen, um sein« Stimmung. Das merkte er. „Matthias. Du hast mich seither

nicht ge funden, warum kommst Du jetzt? Ich brauch' Dich nich, ich will Dich nid)! Ich will, daß D>, mich machen läßt, was ich Lust Hab'! Ich nehm' von Dir keine Lehre mehr an. ver stehst Du! Und wenn Du durchaus hier blei ben willst, geh« ich!' „Wenn Du gehst, gsh'n wir zusammen. Heinrich,' sagte Matthias und erhob sich. Voll Ingrimm sank der junge Buchen bauer auf einen Stuhl. Bis gegen zwei Uhr nachmittags zankten sie miteinander. Gegen drei Uhr schlief Hein rich Raschdorf wirklich auf dem Sofa «in. Seit

drei Nächten hatte er nicht mehr ordent lich geschlafen, und es lag wie schwere Be- täubling auf seinem Hirn. Matthias setzte sich in den Lehnstuhl am Fenster und wachte bei ihin. Durch den tie fen Ernst seines Gesichtes schimmerte ein Lächeln über den Sieg, den er errungen. Nach einiger Zeit kam der Schaffer in die ' Stirbe getappt. ! „Pst! Tritt doch nich so auf, Mensch!' J Der Schaffer zog di« Holzpantinen ans und nahm sie in di« Hand. Is wahr?' fragte er leise und zeigte mit den Pantinen erst

auf Heinrich und dann nach dem Kretscham. Matthias nickte. „Ja. sie is fort! Weil ihr Bnrder ange- zünd't hat. denkt sie, sie darf nich als Frau uff a Buchenhof kommen. Sie hat ztwiel Ehrgefühl.' Dem Schaffer fiel eine Pantine auf den Fußboden. „Pst — Mensch! Halt' doch Deine Latschen feste! A muß schlafen!' „A is wull — a is wull — ganz bts?eratc um a Kopp?' „Ja, aber gehe' lieber raus! Ich erzähl' Dir's heute abend.' Der Riefe bückte sich gehorsam nach seinem verlorenen Pantoffel und schlich

aus der Stube. Der Abend kam. Matthias saß noch immer im Lehnstuhl und sah nach dem Schlafen den, manchmal sehr sorgenvoll, aber dann auch wieder mit all seiner zärtlichen Liebe. Es war doch sein guter, lieber Heinrich! Er hatte ihn schwer vermißt die wenigen Wochen und nur immer keinen Mut gefunden, wie der zu ihm zu gehen. Jetzt kann er ihn ohne allen Groll anschauen. Die Liest ist im Frie den. Die einzige von allen, die im Frieden ist! Die anderen alle sind zerstrout in der Fremde. Nun war «s schon ganz

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_7_object_802660.png
Pagina 7 di 18
Data: 13.08.1904
Descrizione fisica: 18
der reichsten Gesellschaft sein. Nr. :an .jedem Schießtag: Johann.Etzthaler, Karl Nägele/ Matthias. Ladurner)! Johünn IObßrhofer, Josef Egger (2). Johann Schmieder, Heinrich Winkler, Dv: Johann Haller; »für die-drei -besten-Serien an jedem Schießtage: . 24. Michael Senn, Johann Etzthaler,: Karl Nagele, 25. Matthias Ladurner, Karl Nägele, Johann Mairhoser, 2L. Michael Senn, Aldis Oberhofer, Josef Pixner, 27. Johann Ober hofer,. Alois Oberhofer, Matth. - Fischer» 28. Matth. Fischer, Joses Egger. Johann

die Veranstaltung dieses Festschießens ermöglichten, sei hiemit der wärmste Schützendank ausgesprochen. ' Die Vörstehung.) SchieWands'Mchrichten. K. I. - VfatdsA» * Best- und Prämiengewinuer, beim Gesellschasts-Festschießen (vorn 24.Juli bis 1. August) zu Ehren des beim internationalen Jüniorschießcn in Budapest preisgekrönten Jungschühcn Heinrich Winkler. 1. Ehrenscheibe. Tiefschußbeste: Alois Oberhofer, Schnals, 255 Teiler, Johann Etzthaler, Meran, 46?,. Peter, Reich, Platt,; 951-, Matthias Fischer

. Pärtschins)'1025, Michael-Senn jun., Meran, 1044, Dr.. Johann Haller, St. Leon- hard, 1113, Matthias. Reiner, Meran, 1122, Josef Reich, Pfelders, 1132, Franz Ziernhöld, Meran, 1195, Johann Oberhofer,. Schnals, 1387, Alois Pichler. St. Martin, 1407; Serienbeste: Heinrich Winkler, Meran, 14 Kreise, Josef Egger,.Meran, 13) Johann Schmieder, .Algnnd, . 13, Josef Winkler, Tiscus12. Jöhann'ZGnfler, St.'. Leonhard, 12- Anton Götsch, Meran, 11. 2..Schlecker scheide. Tiefschuß beste: Johann Oberhofer) Schnals

, 301 Teiler, Dr. Johann Haller, St- Leonhard» 318, Johann Mairhostr, Meran, 367, Hans Haller- Meran, 382, Heinrich Winkler,““Meran, 412,-Alois Oberhofer, Schnals, 255)AntMG.otWMeran) 413, Johann Etzlhaler) Meran, '467, 'Karl MägelU Meran, 481)- Michael Senn jun., Meran, 537, Joses Egger, Meran, 609, Joses Winkler. Tisens, 667, Matthias Fischer, Pärtschins. 690, Josef Gögelo, Platt, 872,-sJohann Smukawetz, Meran., 892, Joses PixaerMßselders, 930,-. Matthias^ Ladurner, Algnnd, 933, )Franz Ziernhöld

,“ Meran, 98l» Peter- Reich, Platt,W87» Matthias- Reiner, Meran) 1122) Johann Graßl-ZSt. Leonhard, 1363, Paul Ladurner, Meran, 1369)2 Franz Oetzbcugger, Meran, 1379, Aldis PichlerHSt. Martin,-.1407; Serienbe'ste.: Heinrich Wmklcr 18 :Kreise> Hans -.Haller 18-, Matthias LaMrner 18, Karl Nägele 18. Michael- Senn jun. 18)Dr. Johann Haller 17, Josef Egger 16- Johann ObeHpfer 16, Johann Etzthaler 16, Älöis Oberhofer !l5MZdsef Winkler 15, Matth. Fischer 15. 3.^-P.r ämieM Gesamtpa: äm fest:» Dr» Johann

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_09_1910/SVB_1910_09_17_9_object_2552165.png
Pagina 9 di 10
Data: 17.09.1910
Descrizione fisica: 10
-Ministerium mit der Kaiser-JubiläumS-Erinerungsmedaille beteilten Veteranen und Schützenfähnrichs Herrn Matthias Huber in Terlan, Besitzer der Kriegsmedaille und der 1843er, 1359er und 1866er Gedenkmünze. Ehrenscheibe (Matthias Huber): 1. Ladurner Matthias, Meran (123 Teiler). 2. Tribus Simon. NalS (525). 3. Streiter Anton, Terlan (1157). 4. Schraffl Alois, Terlan (1699). 5. Pernthaler Franz, Bozen (1370). 6. Bauer Matthias, Tirol (1898). 7. Gänsbacher Franz, Sarnthein (2041). 8. Trenkwalder Johann

(302^/z). 13. Ladurner Matthias, Meran (313). 14. Federer Anton, Lengmoos (879). 15. Höller Alois, Kardaun (897). 16. Senn Martin, Meran (913i/z). 17 Pristinger Franz. Nals (928). 18. Gäns bacher Franz, Sarnthein (1043). 19. Zischg Heinrich, Bozen (1092). 20. Bauer Matthias, Tirol (1216). 21. Huber Karl, Terlan (1222). 22. Rauch Heinrich, NalS (1265). 23. Kreidl Alois, Brixen (1330). 24. Götsch Dr. Josef, Terlan (1672). 25. Abram Luis, Terlan (1782). Serienscheibe: zu 5 Kreise: 1. Pattis Eduard

, Kardaun 45 Kreise. 2. Ladurner Matthias, Meran (44). 3. Trenkwalder Johann, Tabland (44). 4. Winkler Heinrich, St. Leonhard (44). 5. Sparer Joses, Girlan (43). K. Kreidl Alois, Brixen (43). 7. Pernthaler Franz, Bozen (41). 3. Zischg Heinrich, Bozen (41). 9. Äußerer Alois, Eppan (40). 10. Rieper Anton, Lana (39). 11. Bauer Matthias, Tirol (39). 12. Plunger Franz (39). 13. Höller Alois, Kardaun (38). 14. Neuhauser Alois, Terlan (37). 15. GänS- bacher Franz, Sarnthein (36). 16. Chiochetti Josef, Bozen

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_07_1916/TVB_1916_07_12_11_object_2265036.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.07.1916
Descrizione fisica: 16
, zumal mit Brot. Auf dem Felde der Ehre gefallen: Johann Margreiter, Baumkirchen: Joses Neichhalter, Obermais; Andreas Peer, Igls; Franz Außerhofer, . H i p P a ch: Matthias Hintner, Brandenberg: Alois Auer, Motz: Wilhelm Berndt, Brixen; Johann Mehner und Josef Meh ner (Brüder). Milland bei Brixen; Ferdinand Atz- wanger, Stabsfeldwebel: Simon Thaler» Reith bei Brixlegg: Matthias Karrer, Erl; Albert Auer, Georg Vacher lFeichterfohn) und Georg Bacher lHuberfohn), alle drei aus Nein im Pustertale; Josef

: Bin-j- der Andreas, Zell a. Z.; Hauser Josef, Landeck: Maieu Peter, Gries bei Bozen; Nairz Gottlieb, Gramms? Pöhl Johann, Meran; Schöpf Hennann, Ierzens? Schranzhofer Nik., Nattenberg; Thurm Karl, Glurnsz Triendl Pius, Landeck: Wieser Justin, Sterzing: Mörz Josef, Landeck: Zimmerle Lorenz, Gries bei Bozen; Oberleutnant Steger Georg, Brandenberg; Oberleutnant Weinold Hans, Brixlegg: Danek Rudolf; Kufstein; Höseler Matthias, St. Pankraz; Kraxnev Josef, Landeck; Larcher Lorenz, Terlan; Unterthiener Josef

Matthias, Aurach: Hauser Johann, Reith; Kirchebner Albert, Oberperfuß; Kogler Johann. Münster: Leiter Alois, Außervillgraten; Rei ter Karl, Rattenberg; Schwabel Matthias, Möllen; Schröttl Jakob, Schwaz; Silberberger Albert» Wild schönau: Sottner Ernst, Mittewald; Zihl Johann, Mals. Leutnant Jenewein Berthold, Meran; Fähnrich Moro Wilhelm, Echlanders; Gasteiger Johann, Wörgl; Hofbauer Georg, Ried i. T.; Hoflacher Alois, Fügen; Kathrein Alois, Fließ; Mantl Johann, Hall? Massani Josef, Kufstein; Neurauter

, Erl; Steiner Matthias, WörM . Trotter Josef. Bozen; Würtenberger Max, Hall. —i L a nd es fch ü tz e n: Leutnant Pechanda Eduards Innsbruck; Bliem Josef, Kufstein; Fiedler Josefs Aldrans; Iochl Stephan, St. Johann i. T.; Feistaueu Matthias, Kirchberg; Hauser Josef, Brandenberg: Je- sacher Peter, Gaimberg; Kohlgruber Josef, Vfalzen; Lechner Josef, Moos; Margareter Eduard, Klausen; Naupp Wilhelm. Hall i. T.; Pirpamer Matthias, Un termais; Sagmeister Heinrich, Glurns; Stocker Karl, Latsch; Tappeiner

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_4_object_2519653.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.12.1914
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler VolkSblatt 23. Dezember 1914 Verwundeten-Transport in Tirol. Die Abkürzungen bedeuten: SjR. --- Laiserjäger-Regi« ment. — LschR. — Lande»schützen-Kegiment. — LstR. --- Landsturm-Regiment. — JnfR. --- Infanterie-Regiment.— FjR. — Feldjäger-Regiment. Kranke» and Nermmtdetentraaspart «ach Koze». In Bozen find u. a. folgende Verwundete und Kranke am 14. u. 15. Dezember vom Kriegsschau plätze eingetroffen: Mayergünther Karl, Kj, Bozen, Kopsverletzung. — Schameier Matthias Lsch

, 1. LschR. — Lun Alois, 3. KjR., Ritten. — Micheli Johann, 4. KjR. Bozen. — Raich Nikolaus, 3. KjR, Bertigen. PartschinS.— Sölva Peter, 1. KjR., Kaltern. Verlustliste Nr. 79. (K. u. k. Kriegsministerium.) Mannschaft: Abfalterer Josef, 1. LschR., Grenzschutz?. 4/4, kriegsgef. — Ahamer Franz, 1. LschR., Masch.- GewAbt. 3/1. tot. — Aichholzer Johann, ZugSs, 3. SjR., 6. Komp., verw. — Aigner Joh, 1. LschR, Unterj., 2. Komp., verw. — Alber Jgnaz, 2. KjR, 5. Komp., verw. — Alber Matthias, Einj. Freiw, 2. KjR

., verw. — Holzner Johann, 2. KjR., 12. Komp., verw. — Holzner Johann, 2. KjR, 10. Komp., tot. — Hosp Karl» Oberj, 1. LstJnsR, verw. — Huber Franz, Unterj., 1. LschR, 3. Komp., tot. — Huber Gebhard, 2. SjR, 3. Komp., tot. — Huver Josef, 2. KjR, 14.Komp., tot —Ilm« Johann,2.KjR., 10. Somp^ tot. — Jenewein Rudolf. ZugSf., 2. SjR., MaschGewAbt., tot. — Jochum Matthias, 3. KjR, 12. Komp., tot. — Jordan Heinrich, 1. LschR, 11. Komp., Verw. — Jordan Josef, SappB. 11, 4. Komp., verw. — Jud Josef, Oberj

Anton, 1. LschR., 4. Komp, tot. — Luger Engelbert, ZugSf., 2. KjR, 6 Komp., tot. — Maier Alois, ZugSf., 2. KiR, 5. Komp., verw. — Maier Johann I, 1. LschR, 10. Komp., tot. — Maier Melchior, Horn., 1. LschR, 4. Komp., tot. — Mair Heinrich, 2. KjR, 11. Komp., tot. — Mair Joses, 2. KjR, 15. Komp., tot. — Mair Matthias. 2. SjR. 6 Komp., verw. — Markt Josef. Unterj, 1. LschR.? Grenzschutzk. 4/4, tot. — Marsoner Matthias, 2. KjR , 11. Komp., tot. — Mascher Ludwig, 2. KjR» 9. Komp., tot. — Maurer Alois

. — Stadler Josef, Unterj, 2. SjR., 2. Komp^ tot. — Staffier Johann, Patrouillef, 2. SjR.» 8. Komp, verw. — Staudinger Matthias» 1. LschR, 10. Komp, tot. — Steiner Franz, ZugSf, 2. SjR., 12. Komp, tot. — Steiner Johann, 1. LschR, 13. Komp., tok — Strobl Georg, 1. LschR, 1. Komp., tot. — Thaler Alois. 2. KjR, 14. Komp, verw. — Thaler Michael, 2. SjR, MaschGewAbt. 4, verw. — Thaler Valentin, 3. KjR^ 5. Komp, tot. — Thurnhofer Karl, 1. LschR , 4. Komp, tot.— Trogmann Alois, Unterj, 3. KjR, 5. Komp, verw

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_07_1916/TVB_1916_07_19_11_object_2265070.png
Pagina 11 di 16
Data: 19.07.1916
Descrizione fisica: 16
Stephan, Wiesen; Niederkosler Georg, St. Johann; Pichler Johann, Schlünders; Pirchmoser Sebastian, Thiersee; Stampfl Johann, Brixen; Unterbuchschachner Josef, Neustift; Walcher Kaspar, Grinzens; Zilt Josef, Tannheim. Landesschütz e n 7 Rechenauer Josef, Lang- kümpfett; Markart Alfons, Schwaz; Rudolf Johann, Stans; Steinmayr Franz, St. Magdalena; Abolis Emil, Innsbruck; Rinder Franz, Schwaz; Geisler Georg, Tux; Schonegger Franz; Hopfgarten. — Landsturm: ' Machmann Matthias, Kitzbühel; Goldschald

Sebastian, Innsbruck; Pfisterer Alois, Schwaz; Pitzinger Franz, Zell a. Z.; Ing. Leutnant tZsUchs Alberto Stanzach: Klammer Johann, Prettau; Reisenthammer Matthias, Ried i. T.; Schratz Theo dor, Nesselwängle. — Art! l! e ri e: Anter Joses» Langkampfen; Zöller Otto, Tarrenz: Huber Franz, St. Johann; Schretter Franz, Reutte; Peslatz Karl, Abtei. . . ^ . . Gefangene vom Col di Lana. Als bei Gelegenheit der Sprengung am 17. April gefangen wurden aus Jtw- Uen weiters gemeldet: Colli Andrä, Ampezzo; Done

Matthias, Buchenstein: Fischnaller Josef, Theiß; Fuetsch Robert, Windisch-Matrei; Gustl Rudolf. Stilfs; Laimer Matthias, St. Pankraz-Ulten; Mairhofer Jos., Laurein; Moser Franz. Alpach: Oberpersler Chri stian, Tabland; Palla Alfons, Buchenstein; Partelli Johanns Kurtatsch; Prantt Martin, ZwieselsteiwSöl- den; Riz Alois, Canazei; Sanin Richard, Margreid; Steisler Joses, Gries bei Bozen; Tripp Leo, Wenns; Unterberger . . ., Milland bei Brixen; Unterberger Johann, Lasen; ZambeM Samuel, Ampezzo; alle «lese

Leute sind in Portoserrajo auf der Insel Elba interniert. . Austauschlnvallds. Am 21. Juni kamen im k. u. k. .Keservespltale Leitmeritz u. a. solgende Austauschin valide an: Jäger Konrab Gmeiner, Matthias Or- des, Jnsanterist Joses Kußtatscher, Schütze Alois Vigel, >;ager Hcms Kaufmann, Unterjäger Johann Stummer, Schutze Faustin Oberhoser, Jäger Johann Kreide!, -patroulllcsührer Franz Habicher, Schütze Johann Ätndlsch, Schütze Johann Scherer, Jäger Albert -vlum, Schütze Markus Neuner, Schütze

Matthias Körner, Jäger Felix Hofer; Schütze Peter Maierhofer, Jäger Albert Jäger, Schütze Johann Glaubinger, Schütze Josef Haberzettel, Unterjäger Anton Kirsch ner, Jäger Albert Cassar, und Kadett Artur Solcher. Auszeichnungen. DasGoldeneB erdien st kreuz am Bande der ,Tapferkeitsmedaille dem Standschützenleutnant Josef Griffemann des Standschützenbaons Prad; dem Standschützenhauptmann Josef Wächter des Stand schützenbaons Glurns; dem Standschützen-Leutnant Franz Verdorfer des Standschützenbaons Meran

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/03_05_1924/SVB_1924_05_03_7_object_2543064.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.05.1924
Descrizione fisica: 8
Irrtums. Am Freitag, den 2. Mai, begann vor dem Schwurgericht in Bozen die Verhandlung gegen- Matthias H u b e r wegen Totschlag am Johann Rabanser und wegen Körperverletzung zum Nach teile des Josef Haller zu verantworten. Der Ange klagte ist 18V5 m Algund geboren, dort zuständig und wohnhaft und befindet sich sew 5. Oktober 1V28 in Untersuchungshaft. Laut Anklage liegt folgen der Tatbestand vor: Am 5. Oktober 1V23 gegen 10 Uhr abends wurde von zwei Tätern ein Einbruch ins Gasthaus „zum Löwen

, dem Matthias Huber in die Hände. ..Matthias Huber hatte näm» lich im Einvernehmen mit den Hausleuten vor dem Hause Aufstellung genommen, um die Flucht der Diebe zu verhindern. Unmittelbar nach dem Ab sprung aus dem Fenster faßte Huber den Haller am Oberarm und versetzte diesem drei Messerstiche in den Nucken, die Haller in seiner Aufregung gar nicht empfand. Dem Haller gelang es vielmehr, sich von Huber loszureißen und zu entfliehen. Matthias Huber gab ohneweiterS zu, dem Haller einige Messerstiche

. Si cherheitswachmann Alois Pranter in Lllgund, der gerufen wurde, nachdem sich alles bereits abgespielt hatte, fand den Matthias Huber in höchster Aufre gung, zitternd und kaum imstande, eine Sachver haltsdarstellung zu geben. Das gebrauchte Messer übergab Huber sofort dem Wachmann, wobei er er klärte, in Notwehr gehandelt zu haben, um sich vor einem Angriff der Einbrecher zu schützen. Der Wachmann mußte bestätigen, daß Haller ein ge fährlicher Mann sei, der meist mit Revolver und Messer bewaffnet ist. Johann

des Rabanser zur Folgen haben werde, weil Rückenmark- Verletzungen meist Komplikationen, wie Decubitus, Ciftitis und dergleichen im Gefolge haben. Die Sach verständigen erklärten aber außerdem, die Rücken- markverlctzung als nur infolge eines ganz außer ordentlichen unglücklichen Zufalles entstanden und daher außer aller Berechnung seitens des Matthias Huber gelegen. Bei Verschiebung der Stichrichtung auch nur um einen Millimeter wäre die Rücken- markvcrletzung mit der völlig ungeeigneten Waffe nicht mehr

seiner hochgradigen Nervosität und Aufregung verübt habe. Die Unter suchung seines Geisteszustandes ergab, daß Huber schwer erblich belastet und höchst nervös ist. Die Gerichtsärzte kamen zu dein Endgutachten, daß Matthias Huber die Tat iu größter Aufregung un ter erheblich geschwächter Zurechnungsfähigkeit ver übt hat. Außerdem spielten ganz außergewöhn liche Zufälle in die Sache hinein, wenn auch dem Huber ein gewagter und blinder Uebereifer zur Last fällt. Letzte Nachrichten^ Die Linzer Domweihe. Linz. 2. Mai

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/22_12_1921/BZN_1921_12_22_7_object_2481928.png
Pagina 7 di 10
Data: 22.12.1921
Descrizione fisica: 10
wie vor ei nem halben Jahr. 1. Vis S. KpSNde55KL5SN5SiS des Kriegsinvalidenvereines Gries zugunsten der Christbaumfeier 1821. (Betrag in Lire) Viehweide? Kathi 14—; Gaffer Georg 20.—: Pir- cher Matthias 10.—: Pircher Josef 5.—: Pircher Johann 2.—: Pircher Anton 5.—: Höller Josef 3.—: Höller Josef 10.—; Höller Jos. 10.—: Oberkofler Matthias 3.—; Eg ger Anton 5.—; Oberkofler Johann 3.—', Plattner Alois 3.—: Plattner Franz 5.—: Thurner Josef 2.—: Ober kofler Kreszenz 10.—: Brugger Alois 10.—: Pichler Martin

6.—; Pircher Barbara S.—; Tammerle Martin 5.—: Häller Matthias 5.—; Esgfeller Kathi 12.-—: Stie le? Matthias 15.—: Vonnwiller Oskar 25.—: Götz Kathi 2.—: Carl Max Otto 5.—; Ungenannt 4.—; Ungenannt 5.—; Rosenthal Philipp 20.—: Unterkofler Sebastian 10.—: Strumpflohner Franz 10.—: Schrott Josef 2.—: w. Wien, 22. Dezember. In Zürich hat sich gestern die deutsche Mark wieder auf 3.09 er hoben. Eine Folge davon war, daß die Devise Berlin sich in Wien aus 34.97 erhöhte. In den Abendstunden senkten

. Die Konferenz hätte sich mit dem wirtschaftlichen Wiedsraufbau Europas zu be schäftigen. . Tagesneuigkeiten. t. Die GemewdeWkchles w Trient. Das Se- neralzwilkommissariaL setzte den Sonntag, 13. Jänner 1922 als Wahltag für die Wahlen in der Steinegger Jakob 2.—: Unterkofler Josef 5.—^Unter kofler Matthias 5.—^ Lanznaster Matthias 10.—: Wenter Peter 2.—: Werth Alois 5.—: Werth Heinrich 5.-- Gas ser Josef 5.—: Nigg Josef 5.—: Santa Kathi 5.—: Ober rauch Franz 6.—: Mitterstiler Barbara 10.—: Nieder wanger

20.—: Gasser Kasch 30.—: Oberrauch Alois 5.—: Delf Johann 3.—: Tatz Jobann 5.—: Hammerle Friedrich 2.—: Obexer Franz 5.—: Egger Anna Ww. 2.—: Pichler Gyulai S.—: Egger Johann 5.—: Mair Matthias 10.—: Dr. Karl Köl- lensperger 5.—: Graf Marzani 5.—: Achille Tamanini M.—; Kürschner Elvira 2.—: Mitterhofer Ww. s.—: Hassner Karl 5.—: Rottensteiner Lageder 5.—: Wenter Aloisia 2.—: Plattner Magdalena 5.—: Terlet Barbara з.—: Moll Franz 20.—: Springeth Georg S.—: Pichler и. Reich 3.—: Familie Nikolussi 10.—: Betty

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/10_12_1911/MW_1911_12_10_13_object_2556125.png
Pagina 13 di 14
Data: 10.12.1911
Descrizione fisica: 14
, Bäckergewerbe, Unter mais, Reichsstraße 58. Gamper Anton, Tischlergewerbe, Part schins 7. Worschech Josef, Damenkleidermacher gewerbe,Obermais, Karl Ludwigplatz, altePost. Thomas Wibyral, Friseurgewerbe, Haller gasse 16. ■ Spieß Anton, Fleischhauergewerbe, Mar- ling 87. Straßer Hugo. Zuckerbäckergemerbe, Meran, Wasserlaübcn 65. Bernhart Matthias, Schuhmachergewerbe, Partschins 82. Pohl Gisela, Modistengewcrbe, Untermais, Villa Kaiserbrücke. •- III. Verleihungen konzession. Gewerbe. Breitenberger Maria, Gast

- und Schank- gewerbe a, b, c, d, f,-g, Ulten —St. Gertraud. Clara Alois, Zimmermeistergewerbe, Ober mais 88. Schwarzhuber Jakob, Gast- und Schank gewerbe, a, b, c, d, f, g, Obermais 193., Bertagnolli Johann, Gast- und Schank- geiverbe a, b, c, d, f, g, Ulten — St. Gertraud 24. Mair Matthias, Gast- und Schankgewerbe a, b, c, d, f, g, Algund, Mühlbach 36. Schönherr Johannes, Gast- und Schank gewerbe a, b, c, f, Obermais, Deutsches Landhaus 41. Reibmahr Luis, Stellwagenfahrt Meran— Thurnerhos, Meran

mit Tuch- und Konfektionswaren, Zurücklegung. Hartl Marie, Meran, Bandagegeschäft, Zurücklcgung. Walchcr Matthias, Meran, Handel mit Zuckerbäckereien und Kanditen, Zurücklegung. . Bollmann Hermann, Obermais, Zusam mensetzung und Reparatur von Musik-Jnstru- menlen, Gramophone etc., Schreib- und anderen Bureaumaschinen, Uebersiedlung. Gruber Simon, Obermais, Wäscherei gewerbe, Uebersiedlung. Pollmänn Hermann, Obermais, Handel mit Musikinstrumenten, Uebersiedlung. Slasfür Matthias, Obermais, Fuhrmanns

- gewerbe, Zurücklegung. ~ Drosda Henriette, Untermais, Handel mit Blousen, Zurücklcgung. Hurich Therese. Tirol, Leinen- und Stoff handel, Zurücklcgung. -. v Koster Ignaz, Tirol, Müller, Todesfall. Malleier' Matthias, Oberlana, Frächter- gewerbe, Zurücklegunq. Zuegg Virgil, Oberlana, Handel mit Schreibrequisiten und Postansichtskärten, Zu rücklegung. , Hillebrand Matthias, St. Walburg, Fuhr mannsgewerbe, Zurücklcgung. Alois Güster, St. Martin, Frächter gewerbe, Zurücklegung. . Koster Alois, St. Martin

, Frächtcrgewerbe und Handel mit Lebensmittel, Zurücklegung. Walcher Matthias, Meran, Bäckergewerbe, Zurücklcgung. . Schumacher Andreas (Witwe Rosa), Tapc- zierergewerbe, Zurücklcgung. Wenin Vinzenz, Meran, Tischlergewerbe, Zurücklegung. Gamper Nikolaus (Witwe Anna Gamper), Wächsziehergcwerbe, Zurücklegung. Koktan Adalbert, Untermais, Maler und Anstreicher, Zurücklegung. Haslinger Hermine, Untermais, Modisten gewerbe, Zurücklcgung. Ratschiller Josef, Gargazon, Schuhmacher, Zurücklegung. Spieß Anton, Mitterlana

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.07.1915
Descrizione fisica: 16
Kitz, Eugen Mauchs, Dr. Hans Sild und Jäger Bernhard Kunz. -alle fünf des 1. TKJR.; Fähnriche Heinrich Karaber, Augustin Degafperi und Oberjäger Eduard Sprenger, alle vier des 3. TKR.; dem gefallenen Berg führer Sepp Inn er K ofi er von Sexten; Zugs- führor Matthias Fuchsberger. Unterjäger Johann Koreian, Landesschütze Georg Krepel, alle drei dos 3. Landesschützen-Reg. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille: Zugs- n'ckrer Tit.-Wachtmeister Alfons Fussenegger. Franz

, Franz Wei ler, Karl Fiegl und Josef Schartner, alle dreizehn des Landessch.-Reg. Nr. 1, Fähnrich Franz Bicha des Feld- Kanonen-Reg. Nr. 22, Fortifikations-Oberwerkm. Witold Ilnicky der Geniedirektion Trient, Zugsführer Franz Müller des Tel.-Reg., Landsturm-Unterj. Lina Ronchetti der Gend.-Assistenz Casotto, Korporal Her mann Heinrich der Reif. Tir. Landessch., Zugsführer Matthias Sitter des GA.-Reg. Nr. 14, Standfchützen- Zugsf. Franz Dejacco und Engelbert Solderer, beide des Standfchützenbaons

Peppenauer, alle zehn 5 des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reserve-Fähnrich Franz Häm- merle, Zugssührer, Titular-Wächtmeister Georg Schuh, Korporal Josef Papp, Landesschützen Kamills Modena, Matthias Franz und Georg Stahl, alle sechs der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reservesähnrich Adolf Schön, Einjährig-Freiwilliger, Titular-Oberjäger Jo hann Lepczy, Aiechnungs-Unterossizier 1. Klasse Karl Schmiedhauser, Zugsführer Franz Brugger; Emil Longo, Otto Frantz, Heinrich Pichler, Unterjäger Vin zenz Schüller

, Josef Lintner, Franz Lutz, Josef Ka- fchik, Georg Holzer, Matthias Scheindl, Patroüille- führer Georg Purtschaler, Franz Heidegger, Baltha sar Zorzi, Franz Lüftenegger und Landesschütze Franz Huber. sämtliche des 3. Landesschützen-Regiments. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Zugs sührer Karl Svara, Unterjäger Karl Pernter, Jgnaz Steinbrecher, Josef Hanzlik, Karl Seppi, Friedriä) Ulbrich. Joliann Klingler. Franz Hemetzberger, Vin zenz Siller, Jakob Fahrner. Sanitätsunteroffizier Balthasar Schweiger

, Utj., Roden eck; Baldo Karl; Berchtold Franz, Zgsf.; Couta Alois; Dejackum Josef, Bozen; Felderer Anton. 1. Kp^ Burgeis; Fuchs Johann; Gamper Johann, Ossi« ziersdiener, Naturns; Gamper Karl, Obj.; Göttin« ger Rudolf; Gfchnitzer Alois. Tfchöfs; Haller Josef, Mellau; Höchenberger Kaspar, Ptf., Lichten berg; Klotz Thomas, Kastelbell; Laimer Johanns Lochmann Matthias. Girl an; Maczek Karl; Mallin ger Leo, Utj.; Morande!! Josef, Koltern; Nem gschwentner Ferdinand, Gufidaun; Pafsel Wen zel; Pittinger

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Pagina 10 di 16
Data: 17.12.1930
Descrizione fisica: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

, Tirolo: Kastlunger Jose,. Par- cines; S. E. Marzrali. Präfekt der Pro vinz Bolzano; Bartolini Franz, Merano; Äußerer Teo, Appiano; Hanni Anna, Appiano, Walcher Matthias, Appiano; Zöggeler Jofel. Merano: Theiner Josef. Lagundo; Kroß Joh., Gries; v. Mörl Arnold. Appiano Dammn Al., Tires: Hochw. Eabalin Alois. Appiano; Winkler Heinrich. Silandro; Fuchs Johann. Bolzano; Butsch Matthias. Appiano; Sieineager Josefa. AN^mo;'Ronch Heinrich. Ralles,-Tv.»Lkmdmi, Konstantin. Bolzano; Windegger Helene, Appiano

Matthias, Appiano; Tribus Simon. Ralles; Kuppelwiefer Josef. S. Pancrazio; Zöggeler Josef, Merano Serienbeste >u 5 Schuß: Bartolini Franz, Merano. 19 Kreise; Ungericht Josef, tirolo; Äußerer Hans, Appiano; Lafogler Sim., Bolzano: Hochw. Eabalin Alois. Appiano; Egger Josef jun., Merano; Rauch Heinrich, Ralles; Unterlechner Josef, Erics; Etzthaler Hans, Merano; v. Dellemann Alois. Antiriano; Langer Anton, Gries; Spechtenhauser Max, Senales; Damian Alois, Tires; Meraner Joh., Appiano: Pardatscl>er Jos

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/27_05_1927/VBS_1927_05_27_6_object_3123306.png
Pagina 6 di 16
Data: 27.05.1927
Descrizione fisica: 16
Blaas bewußtlos liegen. Er blutete stark aus einer Kopfwunde. Ein anderer Motorradfahrer, der gerade des Weges kam, brachte den Ver unglückten im Beiwagen nach Naturno zum Arzt, wo Blaas sich heule noch befindet. Zum Glück ist er nun doch auf dem Wege der Heilung. Monte dl Mezzodi (Sonnenberg), 21. Mai. (lieber den verunglückten Mat thias Te lfe r.) In den ersten Tagen die ser Woche erreichte uns die Nachricht, daß Matthias Telser, Hausgutersohn aus unserer Gemeinde, in Senates drinnen verunglückt

fei. (Bericht über das Unglück stehe an an derer Stelle unserer heutigen Nummer. Die Schrift!.) Matthias Telser war jetzt 28 Jahr« ali. Er entstammte einer angesehenen Sonnensterger Familie. Er hat nicht weni ger als 14 Geschwister gehabt. Don diesen befinden sich noch sechs am Leben. Matthias Deffer war Kriegsinvalide. Cr hatte im Kriege eine Hand verloren. Die letzten vier Jahre hatte er in Ciardes gehütet. Alles war mit Matthias Telser zufrieden. Am letzten Sonntag begab

im Delt- lin, in Bormio, auf. Die Gemeinde Silandro bewilligte dem Verein ein« Unterstützung von 200 Lire. — Heute fand hier unter gro ßer Beteiligung der Sterbegottesdienst für Matthias Telser statt, welcher am 15. Mai so jäh in Senales vom Tode überrascht wurde. Die Leiche des Verstorbenen wurde nicht in feine Heimat überführt. Dafür aber hielten feine Angehörigen hier den Steche gottesdienst. Matthias Telser war nämlich ein Schlanderser Pfarrkind. — Der Früchte ansatz an den Obstbäumen ist schön

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/17_02_1921/VBS_1921_02_17_6_object_3114600.png
Pagina 6 di 14
Data: 17.02.1921
Descrizione fisica: 14
Nutzen. Da rum, werter Leser, wenn dt» gleicher Ansicht bist, dann hilf mit, die schönen Bräuche zu erhalten, aber am rechten Ort und zur rechten Zeit. Göflan. 13. Febr. (Unser Seelsorger g e- storben.) Gestern, Samstag, fand hier das Be gräbnis unseres langjährigen Herrn Expositns Matthias Moser statt. Trotz der ungünstigen Zttgsverbindung hatten sich 18 geistliche Mitbrüder dazu cittgefunden und eine große Volksmenge be gleitete die Leiche des guten Herrn Matthias, dar- uilter Vertreter

seiner Heimatsgemeitide Kasielbell und der Gemeinde Laos, wo Herr Matthias meh rere Jahre als Kooperator wirkte und heute noch in guten» Andeilken steht. Auch die wackeren Göfla« ner Musikanten unter Mitwirkung einiger Musik- kollegen ans Schlanders ließen dabei ihren exakten Trauerchor ertönen. Es war ein schönes Begräbnis, das die Gemeinde Göflan ihrem Seelsorger berei tet hat. Herr Matthias war voll Eifer in seinem seelsorglichen Wirken und besoitders bekarint we gen seiner originellen Predigtweise, besonders

ist noch eine Episode in Erinnerung, wie er ln Laas fein Prediglamt angeirelen hat. Als er nämlich am ersten Sonntag nach feinem Einstande der Kirche zuging, um zu»»! erstenmal die Kanzel zu besteigen, da hörte er zwei Weiberleule mitsammen abreden: „Dn, heunt predigt, glab i, der Buggl,' — so hieß man auch Herrn Matthias wegeil seiner etwas ein seitigen Gestalt, „Ach, was wird der auch zuweg bringe»«,' sagte die andere. Herr Matthias bestieg mm die Kanzel und sing an: „Buggl, iatz red, red Buggl! Ah, i siech schnn

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/09_03_1910/BRG_1910_03_09_10_object_772139.png
Pagina 10 di 16
Data: 09.03.1910
Descrizione fisica: 16
, Waldner Johann 341.2, i Egger Josef, Meran, 34-1.2, Winkler Heinrich. St. Leonhard, , 512, Menz Josef, Mailing, 516.3, Ladurner Matthias, Algund, 622 3, Haller Hans 667, Bartolini Franz 711. Egger Alois >738.2, Hohcnegger Martin 739, Pfitscher Joachim 761, Ziernhöld Franz 834.2, Gritzbach Franz 645.2, Senn Michael jun. 1067.2, Alber Albert 1074.2, Waldner Paul . 1167.1, Musch Josef 1171, Hölzl Franz, Meran, 1291. Serien für Gewehrscheibe zu 5 Schuß: Ladurner Matthias, Algund, Kreise 45, Egger Alois

42, Egger Joses 41, Nägele 'Varl, Meran, 40 Kastlunger Josef, Algund, 40. Plunger Franz, Lana, 39. Ladurner Franz, Algund, 39. Götsch Anton, Meran, 39, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 39. Schwenk Franz, Meran. 38- Serien: Meisterkarte zu 30 Schuß: Ladurner Matthias. Algund, Kreise 234, Winkler Heinrich. St. Leonhard, 218, Egger Alois 215, Nägele Karl 213, Egger Josef, Meran, 210, Riß Thomas, Schenna, 186, Kastlunger Josef, Algund, 180, Baur Matthias, Tirol, 180, Bariolim Franz 178, Ziernhöld Franz

, Meran, 156. Armeeschcibe: Serien zu 5 Schuß: Haller Hans, Meran, Kreise 21, Ladurner Matthias, Algund, 24, Alber Albert 23, Waldner Johann 23, Nägele Karl 23. Waldner Paul 22, Egger Alois 21, Ziernhöld itranz 21, Gritzbach Franz 21, Boscarolli Ernst, Meran 21. Serien: Meisterkarte zu 30 Schuß: Ladurner Matthias, Algund, 123, Haller Hans 122, Egger Alois 1l8, Alber Albert 117, Waldner Panl113, Nägele Karl 113, Egger Josef 110, Waldner Johann 107, Ziernhöld Franz 105, Maier Lorenz, Meran, 100. Prämien

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_02_1935/AZ_1935_02_24_5_object_1860660.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.02.1935
Descrizione fisica: 8
. 2 Uhr Christenlehre. Ve- lver und Segen. Abends S.1S Uhr Kreuzweg. — Montag Fest des kl. Apostels Matthias, Vollkommener Ablaß ^ir. die M?!yldH«r des Tschiderer-Werkes. Freitag Herz» 'sii-Fràg. Vollkommener Ablaß (Sühne-Kommunion) lb S Uhr Herz-Jesu-Amt. Ausmessen: Dienstag um ^alb 7 in der Oberen Kirche. Freitag in San Giorgio ür Herrn Matthias Pircher, Mehnerbauer set. 5> en. Josef Aichner. Kooperator in Mllabassa, als pro?. ÄanoMus noch San Candido. Alois Baldaus. Kooperator in Vipiteno

und an der Wange, die ihm anscheinend von Maritz mit einem Rebmesser beigebracht worden sind, den Schauplatz verlassen und sich zum Gemeindearzt von Laives in Behandlung begehen mußte. Die Karabinieri sind der Sache nachgegangen und haben die Rauf- Mtigen zur Anzeige gebracht. 24. Februar: Der heilige Malttiinv. Apostel Matthias soll aus dem Strinine Inda zu Bethlehem geboren woàn sein. Er schloy sich jrül^eitig dem 5x-i-> lande an und wurde emer dcr 72 Juiìger. Als di? nach der Auferstehung Christi

zu Jerusalem vcrstmimeUen Apostel und Anger Rat hietten, wer die Stelle des Ju das als Apostel einnehmen sollte wars Petrus das über Matthias und Äv-ses; es fiel auf Matthias 3Z Jahre predale Masskias das Evangelium. Dann wurde er von den Äuden gesangen g«nonimen und geswmigt. Ein Teil seiner Reliquien besmo« sich in Trier (KI). ZS. Februar: Die heMge Walburga, Jungfrau. Walburga entsproß einrm aiMlsächsilche» Fürstongc. schlecht! ihr« fromme Mutter Wunna war eine Schiusici' der heilige Bonffaàs

21