168 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_11_1909/SVB_1909_11_17_6_object_2549449.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.11.1909
Descrizione fisica: 8
, daß diese Wohlfahrtseinrichtung ein neues sestes Bindemittel der Feuerwehren bilden wird. Verloren! Am 10. November 1909 wurde auf dem Wege Sigmundskron—Schreckbichl (Girlan) abends eine schwarzlederne Handtasche mit folgendem Inhalte verloren: 2 goldene Fingerringe, zirka 18 Kronen Bargeld, 7 Stück Fahrkarten, ein Taschen spiegel, ein Schuhknöpsler, ein Notizbuch und ein Sterbebild Florian Vonmetz. Einer der Ringe ist massiv gearbeitet, mit drei Brillanten besetzt und ist aus der Innenseite der Name „Maria Niedermair' eingraviert

innigsten Dank und daran knüpfen wir die neue Bitte im Eifer nicht zu erlahmen. Geborne in Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Oktober. 1. Eduard, d. Anna Kehsler. 2. Albertina, d. Domin.- Adami. Besitzer, u. d. A. Demattei. 3. Hermann, d. I. Gruber, Wenserbauer, u. d. A. Mair. 4. Maria, d. M. Giacomelli, Besitzer, u. d. Elisabeth Mick. 5. Maria, d. I. Meßner, Fleischhauer, u. d. PH. Gschnell. 8. Rudolf, d. Rudolf Graf, Heizer, u. d. Santina Seppi. 9. Franz, d. F. Kabele, Friseurgehilfe, u. d. Al. Federer

. Franz, d. F. Calzavara, Kondukteur, u. d. E. Jahn. Josefa, d. Dominik. Gamper, Pächter, u. d. E. Frigeria. 10. Anonymus, d. H. Schrey, Magazinsarb., u. d. I. Seiser. 12. Karolina u. Paula, d. I. Mühlsteiger, Schneidermeister, u. d. Philomena Pernter. Maria, d. Josef Auer, Fütterer, u. d. A. Kastlunger. Viktor, d. Leonh. Larese, Tischen»., u. b. M. Plattner. Karl, d. Karl Benda, Lokomotivfüh., u. d. M. Pößl. 14. Anonyma, d. I. Jabinger, Obsthänd., u. d. I. Köster. Rosa, d. I. Zampedri, Maurer

, u. d. Sperauzza Sartori. Maria, d. I. Saltuari, Geschäftsleiter, a. d. R. Wolf. Bernhard, d. Maria Unterhofer, led. Dienstmagd. 16. Josef, d. H. Gadner, Taglöhner, u. d. M. Bonnelli. Viktor, d. B. Philippi. Taglöhner, u. d. V. Pangrazzi, Peter, d. I. Mahlrnecht, Pächter, u. d. Elis. Hofer. 17. Erna, d. Julie Baumgartner, led. Dienstmagd. Josefine, d. I. Fischnaller, Brieftr., u. b. I. WaldLhaler. 19. Jofef, d. Josef Vieider, Geschäftsdiener, u. d. M. Ganz. 20. Alfons u. Viola, d. A. Andreolli, Bauer

. 26. Frieda, d. I. Guggenberger, Kondukteur, u. d. M. Schenk. Josef, d. Franz Baumgartner, Mauracher, Bauer, u. d. Maria Plattner. Joses, d. I. v. FSckl, Fleischhauer, u. d. M. Theiner. 27. Aloisia, d. Anna Hofer, led. Dienstmädchen. Richard, d. A. Marinelli, Bahnbed., u. d. M. Larentis. Walther, d. I. Späth, k. k. Forstkom., u. d. M. v. Leurs. 30. Helena, d. I. Miklautsch, Buchhalter, u. d. I. Meraner« 31. Anna, d. Franz Serasini, Maurer, u. d. I. Depellegrini» Josef, d. Josef Ambach, Privat, u. d. Anna

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/02_01_1897/SVB_1897_01_02_7_object_2509397.png
Pagina 7 di 10
Data: 02.01.1897
Descrizione fisica: 10
noch die Hungersnoth dazu. Vielleicht, dass diese Heimsuchungen Gottes die Herzen für die Gnade empfänglicher machen. Verzeichnis rter Mmlimer vonUeMsirs-GliMMigungL-Karsen zu Gunsten iler Krmm von Kai für 1897 313 - 319 Frau Marie Ringler-Oettel mit Familie. 320 Herr Franz Schwarz, De»tschordensverwalter. 321—322 Herr Major v. Aufschnaiter sammt Familie, Salzburg. 3^3 324 „ Dr. Anton Baur, k. k Bez'rksrichter in Kalter» mit Familie. 325—326 Frau Maria W. Baur mit Tochter. 327—328 Hochw Herr Josef Brixner

und Frau. 451—452 „ Eduard v. Leurs, erzherzogl. Verwalter i. P. und sürstl. Verwalter mit Familie. 453—454 „ Johann Depaoli. Friseur mit Familie. 455 „ Mag. Pharm. E. Lebeda. 456-457 „ Joh Oberthaler, Schneidermeister und Frau. 453 Frau Maria W v. Kosler. 459—460 Herr Josef Plant, k. k. Forstmeister mit Familie. 461—464 „ Heinrich Ritte- v Grabmayr, k. k. Landesgerichts rath a. D. und Gemahlin 465 —474 Excell Virginia Gräfin Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthem. 475 —484 Herr Fritz Graf To genburg. 485

, Lehrer. 553 „ Karl Lelug, „ 554 „ Johann Kerer, „ 555 „ Johann Nicolussi, „ 556 „ Johann Winterle, „ 557 „ Karl Wohlgemuth, „ 558 „ Johann Aigner, „ 559—560 Howw. Herr Alois Oberrauch, Katechet der Mädchen schule hier. 561—562 Herr Franz Oberrauch mit Familie. 563—564 Handlung Anton Oberrauch. 565 He>r Julius Greil, k k. Oberingenieur. 566 Frau Maria Greil. geb. Mumelter. 567—562 Herr Anton Leiß, Eisenhandlung mit Frau. 569-578 Die Receptnr der Apotheke Jlling, Bozen. 573—576 Herr Stadtapotheker

Herr und Frau Josef Kerschbaumer. 635-636 Brüder Kerschbaumer. Manufacturwaaren-Handlung. 637—633 Frau Johanna W. Dallago sammt Töchter. 639—640 He^r Dr. Otto Carli mit Familie in Lienz. 641—642 „ Otto Ca li in S. Michele. 643—644 Frau Maria Carli-Ebner mit Töchtern. 645- 646 Herr Rudolf Carli mit Frau. 647 —650 Hochw. Herr Präla? Augustin von Muri-GrieS. 651—654 Benedictmerstist Gries. 655 I 656 Her.' AlsonS Giongo und Frau. 657—658 „ Jose? Ob.'rranch. Hutmach?r mit Familie. 659

Anton Auckenthaler mit Tochter. 683 Frau Maria Cnstini. geb. Aückeiithaler, Bologna. 634—685 Herr Anton Frick und Frau. 636—687 Cafv Tichugquel. 63^—639 Herr Kurl Erberl und Frau. 690 Herr B. Winkler. k. k. Bezirksschulinspector. 691—692 Herr Alois Hanne mit Frau. 693—694 „ Michael Werner und Frau. (Fortsetzung folgt.)

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_04_1927/AZ_1927_04_03_4_object_2648212.png
Pagina 4 di 12
Data: 03.04.1927
Descrizione fisica: 12
, daß die Stadtgemeinde im Falle eines Defizites an der Tragung desselben bis zum Maximalbe trage von Lire L000 teilnehme. Da nun die Rennen infolge Ungunst der Witterung mit ei nem Defizit abgeschlossen haben, befürwortet der Beirat die Uebernahme eines Teilbetrages kVZW'NHLlÄS'W SMIà B-such d-à PrLfà. und Buschenwirt, sel. Donnerstag, den 7. ds: Allgemeiner Verseh gang. 6 Uhr Stationen für Herrn Peter Prem und dessen Tochter Luise sel. Freitag, den 3. ds: Fest der Sieben Schmer len Maria. Obere Kirche: Halb 7 Uhr

eine St. Anna-Messe für den Frauenbund. Vier Stift- mesfen für Maria Ww. Proxauf - Muinelter, Obsrhcnnmerin, sel. 6 Uhr Stationen für Anton Berger und dessen Tochter Klara sel. Samstag, den 9. ds: Beg. Jahrtag für Kres zenz Springet-Seebacher sel. Sonntag, den 10. ds: Palmsonntag. Aon 4 ,!s 8 Uhr »«unterbrochen hl. Messen. Halb 7 ìihr 'Kongregationsmesse und Generalkommu- uion für die Männer und Jünglinge. 8 Uhr Verlesung des Evangeliums, Palmenweihe mit Prozession, leviuertes Amt mit gesungener Passion

. Jnngfrauenkongregafion ..Maria Verkün digung' Bolzano Am 1. April, Montag, ist um 5 Uhr in der alten Pfarrkirche Versmnmlnng. feierliche Einsetzung des Podest« Der offizielle Besuch des Präfekten in unserer Stadt und die'gleichzeitig damit stattfindende Feier der Einsetzung des Podestà wird, wie be reits berichtet, am kommenden Dienstag er folgen. Das offizielle Programm ist wie folgt festgesetzt worden: Der Prnfekt wird yier um 10 Uhr an kommen und beim Betreten der Stadt vom Po destà und den eingeladenen Persönlichkeiten

werden gegen den bautechnischen Teil keine Einwendungen er hoben. Das Ansuchen des Giuliani Ludwig um Mo difizierung des Baugesuches für ein Wohnhaus und eine Tischlerei hinter der Schwimmschule wird befürwortet. Das Baugesuch Matth. Fracaro um Ball ei ner Garage bei der Villa Stifter löst eine lange Diskussion aus und wird auf die nächste Sit zung zurückge teilt. Dem Ansuchen der Maria Anesi nm Ausbau des Souterrains ihres Hauses zu Wohnzwecken kann aus Gründen des Baureglements nicht be fürwortet werden, da der Fußboden

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/01_02_1928/AZ_1928_02_01_3_object_2649998.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.02.1928
Descrizione fisica: 6
der Frau Maria Vattis, geb. Mumelter. Der Versuch, den Kassmschrank aufzubrechen, mißlang vollständig, und die Diebe ^mußten sich mit einer Schreib maschine und einigen Likörflafchen sowie etwas Süßigkeiten, die sie an Ort und Stelle verzehr ten, begnügen. Die Villeneinbrüche auf dem Vigiljoch Vei diesen Einbrüchen machte sich zum ersten mal die Bande unter der Führung des bekös tigten Singer Giuseppe, der den Anna^n der Ouästur reichlich gut bekannt ist, bemerkbar. Singer ist als der Urheber

. Gärtl Francesco. Hal ler Giuseppe, Singer Giuseppe. Burger Antonio, ^allci' u Carlo. Gutmann Francesco. Zofler Giovanni, S!X!ch!enkiauler Giacomo, Spinn > l- asielno, 5'Lller Cacilia. 7''veaa«r Maria, Si-l'iocl'kl Maria, Velinger Teresa. Ped'i'illa l5''!rin und Eck''' Teresa. Weitere 17 Per sonen N'iirden auf freiem Fuß angeleimt. Interessant ist. daß der Gärtl. Stocker und G-'mvrgetb häufig in eleaant-n Vergnii-'iinis- lokalen 'U finden waren, wo sie mit tadellosem liebten und sonstigen Dämchen

er regende Komödie. Hauptdarstellerin: Maria Prevost. Im Plankensteinkino gelangt hellte zum letzten Male die hübsche Komödie „Drei Junggesellen' mit Eleonore Boardmann in der Hauptrolle zur Vorführung. Großes Aufsehen erregender Film. Tanzabend der Schule Klaus. Ab heute sind in den.Schausenstern Meranos bereits die eigen artigen künstlerischen Photos der Mitwirkenden ausgestellt. Der Vorverkauf beginnt wegen der großen Nachfrage bereits am Sonntag, 3. Feber. Alles Nähere aus den Plakaten. In den Sälen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/12_09_1926/AZ_1926_09_12_3_object_2646871.png
Pagina 3 di 6
Data: 12.09.1926
Descrizione fisica: 6
2 Uiir, kottlaulenä. ^d Contee Im Planken,«eln-Klno ,,0>« mit t^ll-Imova u. Kock Valentino. Veglnn lisr Vorstellungen um S Ui>r, korillluteuä. foiÄerbier ! Vinschgau ^ Silandro i Vokke»dlens?ordnung in der Pfarrkirche SNandro. Sonntag, den 12. September, Fest Maria Namen: Hellig« Messen um 5, halb 6 m2> 7 Uhr; um halb S Uhr Herablassen de» Gnadenbilde» vom Hochaltar, Mvrienlied und Festprozession durch den Markt mit den vier heiligen Evangelien; danach Predigt, feier liche» Hochamt mit Sogen

. Nachmittags halb Z Uhr feierlich« Bckper, Rosenkranz und Segen. Während der Maria-Nam«n»Oktao ist täglich um ö Uhr früh Gegenmiss» und abend» um 7 Uhr Rosenkranz, Lita nei und Segen. i Maria-Namen in Silandro. Diese» alljährliche kirchliche Hauptsest, in dessen Mittelpunkt die ver lobte, Historische Festprozession steht, wird auch Heuer in würdiger und feierlicher Weise begangen werden und trifft man hierfür bereit» die nötigen Vorberei tungen. An der Festprozession, die sich vormittag

» durch die geschmückten Straßen des Marktes be wegt, wird sich die DÜrgerkapelle von SI land ro und die Musikkapelle von Torzes in ihrer schmucken Volks tracht beteiligen. Hu Maria-Namen kommen alljähr lich viele Leute au» dem gangen Vinschgau herbei, um diese» Fest in Silandro mitzumachen. ì Frühling !m Herbst. Während die Natur sich bald in den satten Farben des Herbest schmückt, die Zeit des Wolken», Fallens und Vergehens, prxingon weitaiis- dehnte Ackerflächen in prächtiger weiß-roter Blüte und zwar das Hetdekorn

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/21_02_1925/SVB_1925_02_21_5_object_2545225.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.02.1925
Descrizione fisica: 8
der letzten Tage ging der Eisack so hoch, daß er am Montag früh die Pi lotenwände des zur Ausräumung abgesperrten Flußbettes durchbrach, wodurch die Arbeit von Monaten vernichtet wurde. Man steht jetzt wie der dort, wo man vor einem halben Fahre ge standen und muß den zu erwartend enFrühlings- gewässern mit banger Sorge entgegensehen. Unfall. Am 17. ds. hatte das 21jährige Frl. Maria Slagl Sekretärin im Hotel Post in St. Ulrich in Groden, das Unglück zu stürzen, wo durch sie sich einen Knächelbruch zuzog

. Sitz wu^e nach Bozen ins Krankenhaus gZiracht. ^ Aus Trens wird uns unterm 17. ds. berichtet: >^n der Gnadenkapelle wurden gestern getraut: Johann Pranter, Schustermeister in Dietenheim, mit Agnes Gärtner von Aufhofen. Herr Koopera- Val. Brugger von Franzensfeste vollzog die .^uung. des Sebastian Lercher, Zimmermann, mit Maria Ueberbacher von Jnnichen. — Heute Mossen den Lebensbund bei der Gnadenmutter ^ Akus: Josef Pitscheider mit Rosina Ties von At- Mgil, Markus Jrsara von St. Lorenzen

mit >5Uoith Maneschg von Enneberg; Isidor Nieder bacher, Bauer in Mühlwald, mit Katharina Ober- ^'3^5 Niederwolfsgruber von Aschbach mit Anna Gröber von Oberwielenbach- Josef Mair, ^nnerhofbefitzer, mit Maria Unterthurner von ^>chonna; Franz Schönegger, Fuhrmann in Mühl ach, mit Aloisia Unterkircher. — Der ersehnte Schnee ist gestern endlich ausgiebig eingetroffen. ^ Sojen und Seiirk. ^ Zur Abwehr der Hundswut. In den Ge meinden Bozen, Kaltern, Neumarkt usw. wurde in den letzten Tagen folgende amtliche

Herr Johann Lan,? iner, Gerichtsdiener, mit seiner Frau Maria, geb. Svarber, das Fest ihrer silbernen Hochzeit. Der Familienabend der freiwilligen Feuerwehr Gries, der am Samstag, den 14. ds., in den Räu men des Grieser Kurhauses stattfand, nahm einen in jeder Hinsicht hocherfreulichen Verlauf. Der Be- i such war ein überaus zahlreicher, so daß vom ersten Augenblick an die beste Stimmung herrschte. Un- tör den Gästen war auch Herr Bürgermeister Mu- melter erschienen, weiters Herr Branddirektor

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/21_02_1925/BRG_1925_02_21_5_object_816048.png
Pagina 5 di 10
Data: 21.02.1925
Descrizione fisica: 10
ging der Eisack so hoch, daß er am Montag früh die Pi lotenwände des zur Ausräumung abgesperrten Flußbettes durchbrach, wodurch die Arbeit von Monaten vernichtet wurde. Man steht jetzt wie der dort, wo man vor einem halben Jahre ge standen und muß den zu erioartendenFrühlings- gewässern mit banger Sorge entgegensetzen. Unfall. Am 17. ds. hatte das 21jährige Frl. Maria Slagl. Sekretärin im Hotel Post in St. Ulrich in Groden, das Unglück zu stürzen, wo durch sie sich einen Knöchelbruch zuzog

. Sie - wurde nach Bozen ins Krankenhaus gebracht. Aus Trens wird uns unterm 17. ds. berichtet: In der Gnadenkapelle wurden gestern getraut: Johann Pranter, Schustermeister in Dietenheim, mit Agnes Gärtner von Aufhofen. Herr Koopera tor Val. Brugger von Franzensfeste vollzog die Trauung des Sebastian Lercher, Zimmermann, mit Maria Ueberbacher von Jnnichen. — Heute schlossen den Lebensbund bei der Gnadenmutter >von.Trens: Josef Pitscheider mit Rosina Ties von St. Vigil, Markus Jrsara von St. Lorenzen

mit rdjth Maneschg von Enneberg; Isidor Nieder- chör, Bauer in Mühlwald, mit Katharina Ober- ichler; Vinzenz Niederwolfsgruber von Aschbach it Anna Gröber von Oberwielenbach; Josef Mair, rainerhofbesitzer, mit Maria Unterthurner von ichönna; Franz Schönegger, Fuhrmann in Mühl- zsbach, mit Aloisia Unterkircher. — Der ersehnte Schnee ist gestern endlich ausgiebig eingetroffen. Ajen und AM C Zur Abwehr der Huudswut. In den Ge meinden Bozen, Kaltern, Neumarkt usw. wurde in den letzten Tagen folgende

. Am 18. ds. feierte in Bo zen Herr Johann Lanziner, Gerichtsdiener, mit seiner Frau Maria, geb. Svarber, das Fest ihrer silbernen Hochzeit. Der Familienabend der freiwilligen Feuerwehr Gries, der am Samstag, den 14. ds., in den Räu men des Grieser Kurhauses stattfand, nahm einen in jeder Hinsicht hocherfreulichen Verlauf. Der Be such war ein überaus zahlreicher, so daß vom ersten Augenblick an die beste Stimmung herrschte. Un- tbr den Gästen war auch Herr Bürgermeister Mu- melter erschienen, weiters Herr

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_03_1934/DOL_1934_03_21_9_object_1192495.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.03.1934
Descrizione fisica: 12
zur astrologischen Bewegung. Don Vhil. Schmidt S. I. — Formkraft der Landschaft. Bon Otto Muck. — Streifzug durch das Rif. Von Dr. Leo Dox- berger. — Wenn ein Atom zerfällt... Don Dr. S. Oehlingcr (Schluß). — Rundschau (Natur und Geist. All und Erde. Der Mensch. Tier und Pflanze, Physik, Chemie. Technik. Allgemeines. Naturschutz) — Die Weit der Sterne — Auf gaben — Natur und Hans — Bücherschau. „Sonnenland'. Ein Mädchenblatt. Geleitet von Maria Domanig. Derlagsanstalt Tyrolia. Innsbruck-Wien-München. Erscheint

am 1. »nd 15. jeden Monats. 23. Jahrgan». Halbjährig Lire 20.—. Das erste Märzheft (Nr. 11) viefer Zeitschrift enthält wieder viel Interessantes. Vertiefendes und Schönes: Maria Domanig: Hast Du... — Maria Hey: Mein Freuden krönlein. — Ruth Schaumann: Die arm« Weisheit. — Gertruds Stella: An die. Birken: — Gertruds Stella: Hoher Mut. — .Paul Buch müller: Wallfahrt »u einer Orgel. — Gertruds Stella: Duftendes Waldgrün. — E. Kablenbach: Den Kovf hängen lassen... — Dr. O. Deering: Joseph Lipp. — Elisabeth Schneider

: Nur sieb zehn Pfennige. — Maraarete Seemann: März. — Albertine Mauser: Für den Spielführer. — Elisabeth Lill: 2m Spiel - Königin Uta (Eli. sabeth Kawa). — Margarethe Seemann: Ein samkeit. — Maria Schollenborg: Don allerlei Wohnungen und vom Heim. — Heinrich Luh- mann: Das hungrige Leben. Noman (6. Fort setzung). — Carl Tinhofer: Mondlichte Nacht. — Dauka Grogger: Abendlied. — Gladiolen — Nätsel — Filmschau — Sonnenlandpost — Don guten Büchern. „Die Umschau', illustrierte Wochenschrift

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_02_1927/AZ_1927_02_22_5_object_2647935.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.02.1927
Descrizione fisica: 8
« Die veeräleune klnclet am Oiensta?, äen 22. ssebruar, um 2.Z9 Ukr, im evan- eeliscken ssrleäiioke statt. 428 zur fälligen Miete nehmen soll, aus der bitteren Not zu helfen. Nicht umsonst soll sich die Arme an uns gewendet hab^n — es gibt sicher noch edle Menschen, welche auch schon durch kleine Gaben die Not mildern können, so daß wenig stens der Frau die Wohnung erhalten bleibt. Spenden nimmt unsere Verwaltung im Kur- Hause gerne entgegen oder können auch direkt der armen Frau: Maria Würz, Steinachgasse

Preise. Konzert der Kurkapelle. Dienstag. 22, Febr.. vormittags von 11 bis 12 Uhr, 1. Auber: Ou verture zur Oper „Die Sirene'. 2. Verdi: Duett ausser Oper „Rigoletto'. 3> Bellini: Phantaüc aus der Oper „Norma'. 4> Oberthür: Virg? Maria. 5. Telke: „Alte Kameraden'', Marsch NaclMittags von 4 t-is g Uhr. 1. Thomas: veriure zur Oper „Raymond'. 2. LuiMi: „Dec Früh'ing'. 3, Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 6 (Pester Karneval). 4. Verdi: Phantasie aus der Oper „Ernani'. Pause. 5. Lehar: Me lodien

Silandro wird aufmerk sam gemacht, daß laut Gssetz vom 25. Juni 1S26, Nr. 1E62 die Benützung des Radschuh für Viehfuhrwerke auf öffentlichen Wegen verboten ist. i. Beerdigung. Unter recht zahlreicher Betei ligung der Bevölkerung fand am Sonntag nach mittags vom Trauerhause in der Via Nazionale aus das Leichenbegängnis der am Freitag ver storbenen Frau Maria Kiene auf dem Fàd- bof in Silandro statt. Sechs Priester und die Frausnkongregation mit Fahne begleiteten die Leiche zur letzten Ruhestätte

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/02_10_1929/DOL_1929_10_02_5_object_1154985.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.10.1929
Descrizione fisica: 8
aller verstorbenen Mitglieder des Kapuziner ordens begangen sowie auch jener verstorbenen Tertiären, die unserem Orden angeschlossen waren. Gottesdienst in der Herz-J'su-Kkrche. Don nerstag 3. Oktober, 8 Uhr abends feierliche Anbetungsstunds mit Segen. Fr e i t a g. den 4. Oktober. 6 Uhr Singmesse. Eeneralkommunion und Segen. Mar. Damenkongreqation „Mariä Empfäng nis' Bolzano. Am Sonntag, 5. Oktober, begin nen wieder die Monatsversammlungen um 7 Uhr früh in der alten Pfarrkirche. Frauenkonqregation „Maria Hits

, einige Waggon lagernd, , äußerst billigst xu verkaufen I j bei Giov. Botter, Bolzano BBBI IBBBI f Schmerzerfüllt geben wir die traurige Nachricht, daß heute mittags unsere lieb«, treubesorgte Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin nnd Taute, Frau Maria Koster Tlerarzkens-Wikwe, nach kurzem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden, versehen mit allen heflige» Sterbesakramenten, sanft im Herrn entschlafen ist. Die Beerdigung der teuren Verblichenen findet am Donnerstag, den 3. Ok tober

, um l / s 5 Uhr abends, von der Leichenkapelle aus statt. Der hl. Eeelengottesdlenst wird am Samstag, den 5. Oktober, um 7,. Uhr früh in der Pfarrttrche abgehalten. B o l z a n o, den 1. Oktober 1929. In tiefster Trauer: Prof Dr. I. Koller, Maria Hrasdll, geb. Kofler, Schwester M. Liguoria Kofler, Lehrerin, als Kinder; Jofef Ripp, Besitzer, als Bruder; Vinzenz Hrasdll, als Schwiegeriohn; Engelbert, Mimt, Hilde, Bluzenz. Herta, Eifa, als Enkelkinder.

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/01_01_1901/BRC_1901_01_01_6_object_156246.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1901
Descrizione fisica: 8
prälat und Fürstbischof in Brixen. 201—210 Dr. Johann Peer und Familie. 211—212 Peter Kinigadner und Familie. 212—213 Familie von Mörl. 214—213 A. Wegers Buchhandlung und Buchdruckerei. 216—219 Julius Mittermayr, k. k. Notar und Bürger meister, mit Familie. 220—221 Hans Hueber, k. k. Landesgerichtsrath, mit Frau. 222—223 Dr. Franz Rampold, k. k. Gerichtsadjunct, mit Frau. 224 Georg Hofer, k. k. Official. 225 Luitgarde Markl, geb. Waitz, Jngenieurs-Witwe. 226 Maria Waitz. 227 Geschwister Waitz. vorm

. Math. Waitz, Handlung. 223—229 Josef Tinkhauser mit Frau. 230 Hermann Tinkhauser. 231 Vincenz Tinkhauser, Pfarrer in Telfes. 232—235 Hans Heiß, Hotelier, mit Familie. 236—237 Therese Witwe Mayr, Private. 238—239 Fräulein Antonie und Maria Kistler. 240—241 Alfred Kirchberger mit Frau. 242 Handlung K. F. Kirchberger. 243 Vorstehung des Veteranenvereins Brixen. 244 „ „ Turnvereins „ 245—246 Jgnaz Lechthaler, k. k. Oberposteontrolor, mit Frau. 247—248 Karl Kugler, Director und k. k. Bezirks-Schul

, mit Frau. 429—432 Dr. Franz Egger, Domdecan. 433—436 Dr. Franz Schmid, Canonicus. 437—438 Blasius Egger, „ 439-440 Josef Wolf, 441—442 Fräulein Maria Hölzl, Private. 443—445 v. Vicari, kaiserlicher Rath, mit Familie. 446—447 Frau Hedwig Oberhammer. 443 Fr. Hilber, Theologie-Professor. 449—450 Anton Mayr, Tischlermeister, mit Frau. 451 „ „ junior. 4ö2—456 Roman Kilga. 457 Hochw. Michaeler, Dompfarrer. 453 Michael Schimatowitsch, Buchbinder und Galanterie arbeiter, mit Familie. 459—460 Familie

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/08_11_1924/SVB_1924_11_08_4_object_2544445.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1924
Descrizione fisica: 8
von .Dr. Faist und eines von Pater Pilland zur Auffüh- .ruug gebracht. Die Bevölkerung hat wieder gezeigt, >wie sie ihre Lehrer zu ehren weiß. Ajen und lSejirk. Todesfalle. Mittwoch nachmittags verschied in Bozen nach längerem Leiden Frau Maria Witwe Peru thaler, geb. Ziczek, Hausbesitzerin, im hohen Alter von 78 Jahren. Mit Frau Pernthaler ist eine eole und hochherzige Altbozner Bürgersfrau aus dem Leben geschieden, welche sich allseitiger Ach tung und vollster Wertschätzung erfreute. Die Ver storbene

starb am 6. ds. Frau Ka tharina Vill, geb. Rungger, Oberhoferin in Oessen- berg im Sarntal, im Alter von 65 Jahren. — In .Schlanders verschied am 2. ds. Fräulein Aloisia Blaas, Lehrerin, im Alter von 37 Jahren. — In .St. Ulrich i. Gr. starb am 1. ds. Frl. Maria V i - natzer zu Val im Alter vou 17 Jahren. — In Meran verschied am 4. ds. Herr Kaufmann Mayer - Stützel im Alter von 71 Jahren. Vom Schuldienst. An Stelle der Lehrerin Frl. Emma Härting, die nach zwölfjähriger Tätigkeit in Afing

, und die Jungschweine, welche letzthin im Preise gesunken waren, erreichten wieder die frühe ren Preise von 300 Lire Per Paar sechswöchige Ferkel. ' Der Oberammergauer „Christus' war in den letzten Tagen in Innsbruck iu der Maria Theresien- straße zu sehen. Er fiel durch sein langes, duukleS, lloch immer reichliches Haar ans. Herr Anton Lang war bekanntlich im Vorjahre mit anderen Passions spielern aus Oberammergan in Amerika, um Ae» schäftliche Verbindungen für das einheimische Schnitzer- und Töpferhandwer

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/08_11_1924/BRG_1924_11_08_4_object_815745.png
Pagina 4 di 10
Data: 08.11.1924
Descrizione fisica: 10
. Die Bevölkerung hat wieder gezeigt, iwie sic ihre Lehrer zu ehren weiß. lövjen und AM. Todesfälle. Mittwoch nachmittags verschied in Bozen nach längerem Leiden Frau Maria Witwe P e r n t h a l e r. geb. Ziczek, Hausbesitzerin, im hohen Mer von 78 Jahren. Mit Frau Pernthaler ist eine cöle und hochherzige Altbozner Bürgersstau aus dem Leben geschieden, welche sich allseitiger Ach tung und vollster Wertschätzung erfreute. Die Ver storbene, eine tief religiöse Frau, hat im Stillen zum Wähle der Armen segensreich

in Oessen- berg im Sarntal, im Alter von 65 Jahren. — In Schlanders verschied am 2. ds. Fräulein Aloisia Blaas, Lehrerin, im Alter von 37 Jahren. — In .St. Ulrich i. Gr. starb am 1. ds. Frl. Maria V i - n a tz e r zu Val im Alter von 17 Jahren. — In Meran verschied am 4. ds. Herr Kaufmann Mayer-Stützcl im Alter von 71 Jahren. Dom Schuldienst. An Stelle der Lehrerin Frl. Emma Härting, die nach zwölfjähriger Tätigkeit in Afing nach Oesterreich übersiedelt ist, wurde FrL Marianne. T h r e i n aus Gries

waren, erreichten wieder die frühe ren Preise von 300 Lire per Paar sechswöchige Ferkel.. ‘ Der Oberammergauer „Christus' war in den letzten Tagen in Innsbruck in der Maria Theresien- sstaße zu sehen. Er fiel durch sein langes, dunkles, . noch immer reichliches Haar auf. Herr Anton Lang war bekanntlich im Vorjahre mit anderen PassionS- sspielern aus Oberammergau in Amerika, um ge schäftliche Verbindungen für das einheimische Schnitzer- und Töpferhandwerk herzustellen. Herr t

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/22_02_1899/BRG_1899_02_22_4_object_807605.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.02.1899
Descrizione fisica: 12
, theils mit überzeugenden Worten ein günstiges Resultat zu erzielen. — Am 16. dS. fand hier die feierliche Bestattung der Baronin Amalm de CleS unter großer Theilnahme der Ari stokratie, der Offiziere, an deren Spitze Festungs kommandant Ritter von Catinelli, der Infanterie- kapelle und zahlreichem Klerus statt. Der pracht volle, mit vielen reichen Kranzspenden gezierte Sarg wurde gleich nach der in St. Maria vorgenommenen Einsegnung zur Station geleitet, behujs TranSpor- tirung nach Sterzing

wird zur Er nüchterung wohl einige Wochen Arrest bekommen. — In Rovereto wurde letzthin in der Borstadt St. Maria bei einem Kaufmann eingebrochen und der Betrag von über 100 fl. nebst einigen Silbergegen ständen entwendet. — Auch aus Salurn hört man von einem Gaunerstück, das an Frechheit nichts zu wünschen übrig läßt. Am 17. Februar abends stiegen mehrere Spitzbuben durch das Fenster in die Küche einer Parterrewohnung, zündeten sich gemüth lich das Licht an und schlichen in das anstoßende Kabinet, wo die Eheleute

Stellvertretern der k. k. Vizepräsident Josef von Mor und die k. k. LandeS- gerichtSräthe Karl Pfaundler und Dr. Maria« Hirn ernannt. — Vom hiesigen Landesgerichte als Han- delSsenat wurde im Handelsregister für GesellschaftS- firmen eingetragen die offene Handelsgesellschaft Hoser & Erhärt, deren Inhaber Hugo Hoser und Josef Erhärt, Kaufleute in Innsbruck find, welche unter obiger Firma am hiesigen Platz ein Agentur- uod Handelsgeschäft mit allen in daS Baufach einschlä gigen Artikeln betreiben

20