669 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_03_1936/AZ_1936_03_28_6_object_1865214.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.03.1936
Descrizione fisica: 6
. Seeber in Riobianco di Luttago ' auf dessen Sohn gleichen Na mens. die Liegenschaften des verstorbenen''Prousch An tonio in San Martino di Marebbe in den Besitz seines Sohnes Florian Prousch: das Garberanwesen des ver storbenen Demichiel Johann in S. Lorenzo di Püsteria auf seinen Sohn Eduard Demichiel dort und das Wölfl- anwesen des verstorbenen Johann Hilber'in Falzes auf seine Tochter Maria Hilber dort über. — Die Grund parzelle 627-2 des Falkensteiner Anton in Thienes ging durch Kaufvertrag

: Stiere und Jungstiere. 1. Kategorie: 1. Oberhammer Giovanni, S. Maria di Dobbiaco; 2. Kahn Giovanni, S. Maddalena in Casies: 3. Brugger Massimiliano, Valdaora: 4. Strobl Fran cesco, S. Maria di Dobbiaco: S. Oberhammer Giovan ni, ,S. Maria di Dobbiaco: 6. Hintner Giovanni, Colle Casies. 2. Kategorie: 1.- Baur Pietro, Dobbiaco; 2. Taschler Luigi, S. Maddalena in Casies: 3. Niederkofler Angelo, Anterselva di mezzo; 4. Viehzuchtgenossenschast S. Mad dalena; 5. Viehzuchtgenossenschast Dobbiaco

; 6. Unter steiner Tommaso, S. Maddalena: 7. Viehzuchtgenossen schast Villabassa: 8. Hintner Gregorio, Tesido. ' 3. Kategorie: 1. Müller Giuseppe, Balle San Silos- stro; 2. Viehzuchtgenossenschast Villabassa; 3. Hell Fr., Braies: 4. Leiter Urbano, Perca; S. Ortner Giuseppe, Villabassa: 6. Troger Luigi, S. Maria di Dobbiaco;'?. Benincasa Alfredo, S. Candido; 8. Hintner Giovanni, S. Maddalena. 4. Kategorie: 6. Viehzuchtgenossenschast Dobbiaco; 2. Moser Giuseppe, Monguelso; 2. Burger Andrea, Braies; 4. Brugger

Massimiliano, Valdaora; S. Walder Gior gio, S. Martino in Casies; 6. Hell Francesco, Braies; 7. Kunbacher Andrea, Dobbiaco. Ochsen: 1. Hofsmann Giovanni, S. Martino Casies; 2. Pietro Taschler,» S. Martino Casies; 3. Lanz Giov., 5. Maria di Dobbiaco; 4. Schwingshakl Giuseppe, S. Martino in Casies; S. Pietro Taschler, S. Martino in Casies. Äiihe und Salbinnen. 1. Kategorie: Hintner Giovanni. Colle Casies; 2. Stoll Giuseppe, Colle Casies; 3. Schileo Pietro. Val daora; 4. Stall Giovanni, Colle Casies

; S. Fauster Mi chele, Villabassa; 6. Troger Luigi, S. Maria di Dob biaco; 7. Steger Giovanni, S. Madalena; 8. Hintner Giovanni, Colle Casies. 2. Kategorie: 1. Zingerle Giuseppe, Valdaora: 2. Me- ger Giov., S. Maddalena in Casies; 3. Ortner Giuseppe. Villabassa; 4. Oberhammer Giovanni, S. Maria di Dobbiaco; S. Müller Giuseppe. Valle San Silvestro; 6. Oberhammer Giovanni, Dobbiaco; 7. Preindl Pietro, Valdaora: 8. Ortner Giuseppe, Villabassa; 9. Benincasa Alfredo. San Candido; 10. Hintner Gregorio, Tresido

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_12_1938/AZ_1938_12_25_5_object_1874549.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.12.1938
Descrizione fisica: 8
. paldi Carlo Lino, D Acquisto Elsa, Ferrigato Zicio, Fiechter Giuseppe, Fogagnolo Orazio. Gasser Carlo, Hausstätter Ildegarda. Mader Carlo, Marchi Gino, Mayr Massimiliano. MLHlsteiger Ermanno, Parrà Francesco, Petertint Giuseppe, Bacchetti Luigi, Roso Lui gi, Smilovic Antonio, Tabiadon Luigi, Testi- ni Arcangelo, Tognonato Silvestro, Vani! Mario. Zusammen 4KA) Lire. Prämien für mustergültige Kinder, erzìchung Battisti Maria 100 Lire: Cchbauer Maria 250: Gostner Rosa 2ÄZ: Lorenzini Maria 250; Palaoro

: De Santi Cornelio 200: Fait Livio 200: Gozzi Giusep pe 200: Greggi Francesco 200: Höller Giù. seppe AZV: Jegg Giuseppe 200: Lanznaster Mattia 200: Malatesta Albino 200: Micheli Guglielmo 300: Miori Lino 200: Nardin Lui. ia 200: Patauner Francesco 200: Petilli Giuseppe 200: Romani Giuseppe 200: Rung. aldier Giuseppe 200: Russo Francesco 200-, saluti Teresa 200: Scudier Virginio 300: Sibilla Luigi 200: Soranzo Pietro 300: Te- melin Isidoro 200: Ulpmer Maria 200: Vero, nesi Margherita 200. Zusammen 8200

Lire. Diplome für beispielgebende kinder- erziehuyg Beninca Mario, Bini Callista, Bizzotto Ar. mida, Bonura Maria, Brazzoduro Lola, Cor. radini Maria Dina, De Lena Giulia, Fioren tino Berta. Giunchi Clelia, Cartoni Matilde, Rata Teresa. Wettbewerbe für gute Lindererziehuug. Ervp» Gries: Kaufmann Elisabetta. Pir. cher Filomena, Egger Maria, Walcher Anna, Pichler Berta, .holler Crescenzia. Eschgsalier Maria Pichier Filomena, Rover Agana, Raf. skiner Anna, Plattner Barbara, Camper An na, Holler Maria

, Holler Anna, Lunn Anna, Varasin Elisabetta, Mur Maria, Tammerle Maria. — Gruppo San Giacomo: Tain- bos Costantino, Licenzi Stefania, Trevifcm Carmela. — Gruppo Renrio: Veronesi Dalla- valle Margherita, Larentis Pegoretti Teresa, Tiacomella Galante Maria, Mondello Isa bella, Girardini Munerato Alba, Matteo! Bianchi Adele. — Gruppo Ollrisarco: Greggi Domenica. Wettbewerb siir das schöne heim. Gruppo Gries: Gasser Carolina, D-gasperi Anna, Gugemberg Rosa, Holler Anna, La- sogler Caterina, Lasse Luisa

, Gai Giacinta. — Gruppo Rencio: Dematte Maria, Negrelli Pasquali Virginia, Gasser Orsolina, Bazza Emilia, Vigl Maddalena, Matteoi Adele, Piz zolaio Maria. — Guppo Ollrisarco: Seoigna. ni Anna, Fiorella Lina. Wettbewerb für den schönen Garten Gruppo Gries: Zani Maddalena, Libardoni Amabile, Laichter Caterina, Götz Caterina.— Gruppe Ollrisarco: Lintner Maria. Zascijl. Provinzialverband Nach beendeter Prämiierung wurden an die kinderreichen und bedürftigen Fa Milien Weihnachtspakete verteilt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_09_1934/AZ_1934_09_09_5_object_1858692.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.09.1934
Descrizione fisica: 8
Osservatori per malattie piante) offiziell bestätigt wird. Die eine dieser Pflanzen schutzstellen hat ihren Sitz in Bolzano, Via Mu lini 3, mit Amtsbereich in den Provinzen Trento, . . ,. , - und Bohano; die zweite befindet sich in Verona. 5 Uhr. Samstag: Fest der Schmerzen Maria. kirchliche Nachrichten Franziskanerkirche. Sonntag, den 9. Septem ber, Fest Mariä Namen: Vormittags gewöhnlicher Gottesdienst: um 19.45 Uhr italienische Predigt; um 11 Uhr letzte heilige Messe. Um 2 und 4 Uhr Rofenkanz, Litanei

letzte Messe; 2 Uhr Herz Maria Bruder schast-Versammlung mit Prozession, wobei die Maria Einsiedler-Kapelle besucht und für die Bru derschaft das übliche Opfer aufgenommen wird; 6 Uhr Kreuzweg. Montag' 6 Uhr eine Stiftmesse in Moritzing (Versehgang). Dienstag und Mitt woch um 9 Uhr Jahrtag für die Mitglieder des Gotteshauses Muri-Gries und für die Eltern u. Geschwister derselben. Mittwoch: Fest Maria Na men. Freitag: Fest der Kreuzerhöhung. Ab heu- e: 1. die Werktags-Frühmesse um 4.45 Uhr; 2. Abend

die Versammlung in zweiter Ein berufung eine Stunde später statt. Sonntag nach Maria Geburt: Name Maria Der heilige Hyronimus sagt, daß der seligste,. Jungfrau der Name Maria von Gott selbst gege ben worden sei. Maria bedeutet: 1. die Erleuch tete und Erleuchterin; Marin ist sür die ganze Kirche ein Helles Licht geworden: 2. Bit terkeit des Meeres: bitter war das Meer der Schmerzen, die ihre Seele durchdrangen-, 3. Meeresstern: in Jesum, dem ewigen Lichte, strahlt Maria wunderbar übr dem Meere dieses Lebens

: 4. Frau: Maria ist die heiligste aller Frauen, sie ist „unsere liebe' Frau; 5. Herr scherin: Maria ist die Königin des Himmels u. der Erde. Als im Jahre 1633 die Türken Wien belagerten und die Stadt verloren schien, nahm die geängstete Bürgerschaft ihre Zuflucht zu Maria. Da rückte der Polenfürst Sobiefky mit einem kleinen aber tapfe ren Heere zum Entsätze der Stadt heran. Am 12. September hörte er eine Messe, bei welcher er mi- nistrierte, ritt dann durch die Reihen der Soldaten und rief: „Mutig

voran unter dem Schutze Mä riens! „Maria' sei unser Schlachtruf!' Sobiefky erfocht einen glänzenden Sieg, der nicht nur Oe sterreich, sondern auch alle Nachbarländer vor der Türkengefahr errettete. Zur Danksagung dafür be fahl Papst Innozenz Xl., daß in der ganzen Kirche am ersten Sonntage nach Maria Geburt das Fest des Namens Maria begangen werde. Wetterbericht des Observatoriums in Gries September: Luftdruck Höchsttemperatur Mindesttemperatur Feuchtigkeit 743 29.2 17.2 61.9 19.35 Sonnenstunden

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/06_02_1884/SVB_1884_02_06_6_object_2472351.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.02.1884
Descrizione fisica: 8
fl., eventuell eine von 200 fl. oder 100 fl. Gesuche bis 1. März bei der tirol. Adelsmatrikel. — Die Stelle eines Rauchfangkehrers in Reutte und umliegenden Orten. Gesuche bis 15. Februar an die Bczirkshauptmannschaft Reutte. Konvokationen: Gläubiger des zu Tausers, Bez. Glurns, verstorbenen Christian Patscheider habm ihre Forderungen anzu melden bis Ib. Februar. — Alle, welche auf das einbezahlte Grundentlastungs-Kapital von 676 fl. 80 kr. der Maria Ram- pold und Genossen von den Stimelauen eine Forderung

,! T.i des Nikolaus Mamoser, Taglöhner. Josef, S. des Josef Höller, Taglöhner. Maria, T. des Anton Langebner, .erzHerz. Senn, Maria, T des Sorenz-Toma- zolli, Maschinenführer der Südbahn. 13. Anton, A des Johann Felizetti, Maler. 14. Anna, T. des Johann Peischl, Kleidermacher. 15. Maria,- T. des Josef Baron v.Z Giovanelli zü ^ Gerstburg und Hörtenberg, -Güterbesitzer.^ Albertina, T. des Robert Palauro, Packträger. Heinrich, S. des Heinrich Corradini, Barbier. 16. Franz, <S. des Franz Prader

, .Cafetier. Alois, S. des Josef Langer, Manrer. 17. Maria, T. des Josef Tutzer, Güterbesitzer. 19. Anton, S des Anton Artl, Bähnbediensteter. 20. Äda^ T. des Cäsar Smalzi, k. k. Landesschützen-Oberjäger. 21. Maria, T. des Engel bert Murer, Tischler. . Franz, S- des Franz Rieger, -Kupferschmied. Ludwig». S. des Gottfried Riccabona, !. k. Bauadjunkt^ 22. Pflul, S. des Alois Kartnaler» . Stadtkämmerer. . L6.,.Aloisia, ,T. des Bernard Conci, Maurer. Maria, T. des Peter Arioli, Spängler. Karl, des Josef

Nagonetschnä,' Bahnbeantter. 30 Anton, S. des Anton Ebner, Taglöhner. 31. Gisela, T des Andreas Bergant, Lokomotivführer. Guido, S. des Filipp Azzolini, Spängler. ...Im Jahre 188-i wurden 386 Kinder geboren, darunter 202 Knaben und 184 Mädchen; 359 aus legitimer Ehe, 27 uneheliche. Getraute von Bozen imd,12 Malgrelen. 7. Janner. Anton Pircher von Leifers, Privat hier, mit k Maria Mayr von St. Pauls und in Rom wohnhaft. Johann i Pemthaler von Marling/ Hausbesitzer und Gastgeber hier, mit ^ Katharina Janisch

von Gries. Peter Schmuck von Kastelruth, Handelsmann in der Frag bei Klausm, mit Antonia Hofer, Obst- Händlerstochter von hier. 8. Alois Segatta von Trixnt, Maller meister dort, mit Maria Andergasien von Kältern, wohnhast hier. Alois Gasser, Hansbesitzer hier, mit Klqra Kaspar, Hafner meisterstochter. Johann Schmittner von Terlän, Schweinmetzger hier, mit Franziska Wiedenhofer, Bindermeisterstochter vön hier. Franz Pristauer von Kärnthen, Aushilfs-Conducteur 'der Süd- bahn, mit Aloisia Holzmann

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_12_1936/AZ_1936_12_08_5_object_1868148.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.12.1936
Descrizione fisica: 8
Religiosität oieses Werk auszeichnet, wirkte es auch auf die Eläubigen eindrucksvoll und nachhaltend. Zum heutigen Feste Maria Empfängnis um 9 Uhr bringt der Pfarrchor zum Hochamt Jntroitus und Communin im gregor. Choral, Graudale von Mitterer, Ave Maria, siebenstimmig, von Anton Bruckner: Messe in Es zu Ehren der heiligen Fa milie für Chor, Streichorchester und Orgel von Karl Maria Pembaur als Begleitung zur hl. Handlung. Dann das Tantum ergo von Hellmers- bcrger. Abends 6 Uhr Tedeum, Marienlied und Segen

für das Denkmal WM. Beiträge der Bevölkerung von Campo dl Iren«: Gassart Edoardo, Kauimann Lire 1: Montana lere- ja i)>60: Rooeda Maria Z; Quaranta Sofia 3: Cuaiiua- relli Nasa 2.SV: Gasparato Maria 1: Grazari Elisa l: «carabattola Angela 1: Passatacela Maddalena »50: Carli Matilde 5.- Dr. Daraccin Giovanni 5: Ploner Luigi, Kaufmann, Lire 5: Holser Stefania l),W- Ca- ftelpletra Zlira S: Carboni Amalia 5: Autentkaler ^ri da 2: Maganetti Anna 2: Plattner Maria 2: Kojier Arida 2: Piccoli Giuseppina 2: Volgger

Maria (Lenerì Llre 2: Sllbernagl Maria 2: Francloci Anna Z? Wieler hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Bahenhäusl: Jeden Abend Konzert. Hotel Bavaria- Heute, den 8. Dezember, Feiertag, nachmittags und abends Tanzunterhaltung. Kino Savoia: „Tod über Java'. Sternkino: „Flammende Pistolen'. <6, 3); hat aber noch nicht mit Gebrüder Haller ge- ' Theaterkino: „Menschen in Weiß. Giuseppe. Gastwirt, Lire 6: Player Giovanni S: Nainer Luigi 3: Rainer Anna. Wwe. Mader I: Tolsch Gas- sredo S: Hochrainer Giuseppe

l: Bcnedikter Giuseppe 5: Solcher Giovanni 2: Fuchs Giovanni, P. N, Blieger, Lire S; Rainerlingi-Flanao 3: Planch Michele 2: Carlo Volgaer S: Bacher Giovanni 2; Laschi Giuseppe 2: Ho ster Francesco 2: Rainer Francesco 2: Gschiiil'.er Gio vanni 3: Sechauser Francesco 1; Beberegger Giovanni Lire 2: Sechauser Luigi 3: Plcchinger Giovanni 2: Leit ner Maria 3: Rainer Giuseppe 1: Moser Aalcntino 2: Thaler Michele 3: Forer Pietro l: Rainer Francesco Lire 1: Hochrainer Ferdinando !: Player Michele 2; Majr Stefania

1; Faistinaner Giovanni 2: Hosmann Giacomo Si Rainer Carlo 2: «alcher Giuseppe 2: Rai ner Ferdinando 2: Wieser Carlo 2: Rainer Giuseppe 2: Mair Giuseppe 6: Rivela Luciano 11): Fontana Sante Lire t; Ouarsena Pietro S: Benvenuti Renato 1: Mar kart Giuseppe 3: «chiluttini Enrico 1: Tieviian Rena to 1: Alberti Giuseppe 5: Rizzo 2: Tlabgesani 1: Pil, Raimondo 1: Alilo Umberto Pia^a Primo VMi De Dona Antonio 0.60: Wieser Pietro 2: Envino Giglio Lire 2: Sinen Maria 2: Naie Guglielmo 1: Panois Giovanni 1: Garzeni

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/14_07_1941/DOL_1941_07_14_5_object_1191392.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.07.1941
Descrizione fisica: 6
zur Aus strömungs-Heilkunde'. Dr. De Bosio war schon medizinischer Berater des Thermenkonsortiums und wird nun die Stelle eines Dizedirektors einzunehincn berufen werden. m Trauungen. Am 10. ds. wurde in der Pfarr kirche Maia Herr Sebastian Mitterhofer, Beamter, mit Frl. Maria Platzer. Private, getraut. — Am 12. Juli wurde in der Stadt pfarrkirche der Wanderhändler Alois Beccarl mit Frl. Maria Keim. Hausangestellte, getraut. m Eine Fülle von Wolken und doch kein Regen. Ende der abaelaufenen Woche glaubte

Tag: Sybille Schmitz, Al» brecht Schönhals und Maria von Tasnady in dem Film „La donna bei misten»' — „Die geheimnis volle Frau' (Für jedermann geeignet. D. Sch.). — Beginn: 5. 6.30, 9. 9.30 Uhr. Malles traft Umgebung o Gedächtnisgottesdienft. — Zwei Pferde ver unglückt. Prato, 10. Juli. Heute wurde für den seit Herbst 1940 im hohen Norden vermißten Gabriel Platzer der Eedächtnisgottesdienst ge halten. Der Hauptmann und Datterieführer des Platzer machte der Mutter, Witwe Platzer

sagt auch, nun krieg' ich es böse.' „Aber, Hetty, Hettychen!' Lotte seßte sich neben sie und zog sie auf den Schoß. „Es ist doch Tante Maria, die zu uns kommt, weißt du. Tante Maria, die bei Tante Maxen wohnt. Du hast doch oft bei ihr auf dem Schoß gesessen und sie hat dir Puppen aus geschnitten, und Lux hat mit dir gespielt und dir die Pfote gegeben. Hetty, du hast doch Tante Maria immer gern gehabt. Und nun läßt sich Hetty hübsch anzlehen, nicht wahr? Sie muß doch fein sein, wenn Bater mit Tante

Maria kommt.' Die Kleine ließ sich tatsächlich zurecht machen. Ihre Gedanken waren abgelenkt. Sie sagte plötzlich lebhaft: „Du, Fräulein Lotte. Vater sagt, er hat mir was Wunderschönes mitgebracht, und heute soll ich es haben. Weißt du. was es ist?' „Ich kann es mir schon denken. Hetty.' Fräulein Lotte lächelte. „Was denn? Hast du es schon gesehen? Sag' doch, Fräulein Lotte, ist es 'ne Puppe?' „Ich denk' mir, Hetty, es wird wohl die neue Mutti sein. Denk nur. wie fein es wird wenn du auch eine Mutti

hast, die dich lieb hat und die du liebhaben kannst. Eine ganz richtige Mutti hat Pater seiner Hetty mit* gebracht. Wollen wir uns das weiße Kleid anziehen?' Ja, Hetty wollte — und wollte die blaue Schleife dazu. ' In derselben Stunde stand Klemens Wie denbrück in Maria Reginas hübschem Wohn zimmer, hielt mit dem einen Arm die Braut umfangen und schüttelte mit der anderen Hand Hanne Maxens Rechte. Sonne lag über dem Raume und alle Gesichter lachten. „Hanne Maxen, alter, treuer Kamerad unserer

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_6_object_1860540.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.02.1935
Descrizione fisica: 6
. Maria Gutrvenger, Gastwirtstochter von Versiaco. In Dobbiaco: Josef Pircher, Gastwirt und Holz- Händler in der Fraktion Grätsch, mit Frl. Eleonore Wassermann, Tischlermeisterstochter in Monguelfo, sowie Stephan Strobl, Schuhmachermeister, mit Frl. Maria Fili aus Castelrotto. In San Giovanni, Valle Aurina: Matthias Jn- nerbichler. Bergrichter, mit Frl. Rosa Mölgg, Ober- bauerschastertochter dort. In San Candido: Josef Tomaser, Bauernsohn beim Tagger, mit Frau Marianna Innerkosler, Witwe Burgmann

, dort. In Braies: Peter Fauster, Schmiedmeister, mit Frl. Clara Thum, Bauerntochter in Stegona di Brunico. In Predoi: Isidor Notdurfter, Pächter zu Neu- haus, mit Frl. Maria Mittermair, Brunnhaustoch- ter dort, weiters Andreas Mair, Niederwegersohn. mit Frl. Cecilie Duregger, Holzerhofbefitzerstochter dort. In Badia: Josef Fingerle, Besitzer in San Mar tino di Badia, mit Frl. Maria Agreiter, Bssitzers- tochter dort. In Campo Tures: Josef Forer, Besitzerssohn, mit Frl. Rosa Prenn, Bauerntochter dort, weiters

, Besitzer, mit Frl. Maria Viertler. Private in Colle di Casies. In Predoi: Thomas Duregger, Holzergutbefitzer- sokm, mit Frl. Maria Bacher/Waldnerhäusltochter dort. In La Villa di Badia: Serafin Dapunt, Besitzer, init Frl. Sabina Agreiter dort. In San Giovanni, Valle Aurina: Josef Oberho fer, Großwiefersohn, mit Frl. Kreszenz Oberhollen- zer, Hofertochter iri Luttago, und Joses Oberhollen zer, Hofersohn in Luttago, mit Frl^ Kreszenz Gru ber, Ortnertochter in San Giovanni. ^n Dobbiaco: Andreas Lanz

, Leiterbauer, mit Frl. Veronika Hofmann, Hirbertochter aus Braies. Die Todesfälle in den leiten Tagen in der Dalle Pusteria. In unserem Tale verschieden in den letzten Tagen folgende Personen: In Rasun di sotto: Josef Renzler sen., Kaufmann und Schneidermeister, 66 Jahre alt, mit Hinterlas sung der Frau und eines Sohnes. In San Candido: Maria Weitlabner, geb. Küh bacher, Innerbachlerbänerin, Z8 Jahre alt. In Luttago: Witwe Theresia Niederbacher, geb. Held, Besitzerin zu Lembach, 67 Jahre alt

, eine un gemein brave Frau und Mutter. 5n Valdaora di sopra: Maria Witwe Steiner, geb. PramstaUer, Großenaelbäuerin, 64 Jahre alt, und Josef Kohler, Gostesohn. In Dabbiaco: Peter Biertier, Zimmermann, 80 Jahre a>l. In Acereto: Fabina Geißler, Schüszlerbäuerin, 55 Iabre alt. In San Giovanni. Valle Aurina: Maria Nie- derkofler, Körberin, 79 Jahre alt. In Badia: Judith Pitscheider, ledige Bauerntoch ter, 74 Jahre alt. In Brunico. Jo'ef Zösmair, Besitzer, 81 Jahre. In La Villa di Badia: Frau Josefa Crazzolara

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_12_1935/AZ_1935_12_04_5_object_1863940.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.12.1935
Descrizione fisica: 6
gefangennehmen. Am Abend werden mit Vorliebe die festlichen An dachten zur lieben Unbefleckten besucht, die in un serer Pfarr-, Franziskaner- und Kapuzinerkirche abgehalten werden und bei denen uns Maria, um geben von strahlenden Lichtern, als Sinnbild der Jungfräulichkeit vor Augen gestellt und in wun derschönen Liedern begrüßt wird. Für unsere Kleinen aber ist diese Bubzeit eine der frohesten des ganzen Jahres. Da ist das Kin derfest des heiligen Nikolaus, der in diesen Tagen in allen Schaufenstern

gegen die ungerechte Behandlung, welche fast all« Länder Italien zuteil, werden lassen, obwohl ich englische Untertan« bin, fühl« ich mich verpflichtet, vurch «in« kleine Spende, welch« Sie gütigst annehmen wollen, sich dem Widerstand des um seinen Führer «scharten italienisch?» Volkes anzuschließen. Mit oen besten Wünschen einer glorreichen Zukunft entbiete ich meine besten Grüße. Mimi CamilleH.' Helene und Maria Schäfer schreiben folgender maßen: »Beziehe mich auf meine mündliche.Mitteilung und bestätige

mo Ouinz 8000; Michela«« Maria 7S00; Albino Wie gestern in Kürze mitgeteilt, feiert die Üpera Nazionale Balilla in dieser Woche das erste Jahr zehnt ihrer Gründung. Aus diesem Anlasse sind vom Komitee Bolzano mehrere Veranstaltungen vorgesehen, an denen S. E. Ricci, Unterstaats sekretär im Ministerium für Nationale Erziehung, teilnehmen wird. Das Programm der Veranstaltungen ist fol gendes: Mittwoch, 4. Dezember, 12 Uhr: Eröffnung der Schulausspeisungen im Baiillahause: 15 Uhr: Kurze Vorstellung

Gastes ihre Trommeln rührten und eine Kundgebung für den Duce und für S. E. Ricci ausbrachten. Von den Behörden begrüßt, begab sich der Un terstaatssekretär zunächst in das Baliila-Haus und sodann am späten Abend noch zu einer Besichti gung des nunmehr fast beendeten Baues des Hau ses der „Jungen Italienerin'. Sitzung äes Komitees »»Ducchessa ài Pistola' In einem Saal des Institutes „Ducchessa di Pi stoia' fand gestern unter dem Vorsitz ver Frau Maria Maltromattei die Generaloersammlung

des Damenkomitees statt, zu welcher sämtliche Patro nessen der Fürsorgeanstalt erschienen. Die Schrift führerin Frl. Graziella Perini und die Kassierin Frau Lina Earreri erstatteten eingangs Bericht über die im vergangenen Jahre unter dem Patro- nat I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia und der Leitung oer Präsidentin Frau Maria Mastro- mattei entwickelte Tätigkeit, deren wirtschaftlicher Wert zugunsten der Fürsorgeeinrichtung „Opera Padre Beccaro' auf rund 17.000 Lire geschätzt werden kann. Die Versammlung

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_09_1938/AZ_1938_09_10_4_object_1873294.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.09.1938
Descrizione fisica: 6
, so fort die Aufmerksamkeit des Passanten auf sich lenkt. Wer die -Ehrenpreise nicht schon von früher her kannte, hätte wohl nie geglaubt, daß Mr unser Turnier so herrliche Prämien ausgesät ffind. Mit einem Bruch des linken Fußes wurde gestern die 48jährige Köchin Maria Schwarz -geb. Födinger ins städtische Krankenhaus eingeliefert. Frau Schwarz arbeitete -in «einer Pension -in Merano, glitt -in der Küche aus und siel so unglück lich, daß sie die erwähnte Verletzung er litt. Zusammenstoß

- und ganztägigen Sonntags dienst die Apotheke Dr. Polasek, Via Portici 28, und in Maia alta die Sankt Georgs-Apotheke in Via Dante Nr. S7. Mrchltches Sapuzlnerkloster. Freitag, 9. September, vormittags um 10 Uhr, starb de? Laienbruder Faustinus Vonstadl nach längerer Krankheit. Er er- reichte ein Alter von 65 Jahren, von de. nen er 41 im Orden zugebracht hat. De gräbnis Sonntag nachmittags halb 5 Uhr. Er ruhe in Frieden! <- Erzpfarre Mola: Heute, Samstag abends 8 Uhr: feierlicher Rosenkranz in der Maria

Trostkirche, hierauf Uebertra- gung des Gnadenbildes „Maria Trost' in traditioneller Lichterprozession in die neue Pfarrkirche mit nachfolgendem Schlußsegen. Sonntag, 7.45 Uhr früh Festpredigt. Hierauf feierliches Pontifikalamt, gehal ten von Sr. Gnaden, dem hochwürdigsten Herrn Prälaten Geyer, Abt des Klosters Slams. Nachmittags 2 Uhr „Maria Namen', Pontifikalprozession über die St. Geor- genkirche in Maia alla, dort Lied und Segen. Rückkehr in die Erzpfarrkirche, Schlußfeier und Rückkehr des Gnadenbil

- des in die Maria Trostkirche. » Evangelische Lhristustirche Merano Sonntag, den 11. September (13. nach Tr.), g Uhr: Kindergottesdienst (Saal); 10 Uhr: Hauptgottesdienst. Ans der Ville Venosta Zllario-Geburlsfest in Lana Die Bevölkerung von Lana di sopra bereits die Vorbereitungen zur Feier des Maria-Geburtsfestes, dem Pa trozinium der Kapuzinerkirche. Girlanden und Kränze aus Tannengrün und Efeu werden -gewunden zum Schmucke der und Straßen, durch welche die feierliche Prozession zieht

. Auch die Ka puzinerkirche hat sich ms FeWeid -gewor den; der Mar ist non Blumen umhüllt und hunderte -von Kerzen lassen .ihn ìin festlichem Lichte -erstrahlen. Nach altem Brauche wird am Sams- tag -abends nach -dem Ave-Maria-Läuten nnt Böllern das Aeft eingeleitet. Ebenso wird am Sonntag -während der kirchlichen Veranstaltungen und besonders wenn die Prozession durch die Straßen zieht, mit lautem Böllern weichem ànde von die sem Hohen Feste -gegeben. Die kirchlichen Zeremonien ffind ffol- gelide: Ab 4 Uhr Heilige

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/05_11_1886/BZZ_1886_11_05_5_object_350494.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.11.1886
Descrizione fisica: 6
Beilage zur „Const. Bozner Zcitunq' Nr. 253 vom Freitag, 5. November 1886. Stborevt i« Lszea o. Zaölsmalgttira. l. Angelus, S. des Peter Betteloni, Schneider. 3. Maria, T. des Egyd Lucchi, Stein metz. 3. Friedrich, S. des Friedrich Groll, Südbahnbeamter. 3. Maria, T. des Josef Rellich, Diurnist. 4. Huberta, T. des Prosper Debene, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister. i. Maria, T. des Anton Quaiser, k. k. Kreisgerichtskanzlist. 5. Franz, S. des Josef Prangt, Tischler. S. Ernst, S. des Celeste Panizza

, Bahn- arbeiter. 7. Franziska, T. des Joses Kathrein, Tischlermeister. 7. AloiS, S. des Alois, Lorenzoni, Pack- träger. 8. Jda, I. des Josef Rubarscher, Han delsmann. S Johann, S. des Josef Tomaselli, Schuhmacher. 9. Josef, S. des Karl Kartnaler, Bahn- magazinsaufseher. 9. Maria, T. des Karl Valentinelli, Baggermeister bei d. Erschregulirung. 10. Emil, S. des Alfons Kürschner, In genieur. 11. Maria T.des Alois Kamaun, Wirrh. 12. Eduard, S. des Franz Soukop, Gärtner. 14. Alois, S. des Richard

Deromedis, Steinbrecher. 15. Johanna, T. des Johann Neulich- edel, Greisler. 15. Maximilian, S. des Johann v.Hoff- ingott, Spediteur. 19. Anna, Tochter des Johann Steiner. Tschooanörlbauer in Seit. 23. Heinrich, S. des Franz Heisele, Fleischhauer. 23. Anton, S. des Anton Zelger, Klaus bauer in Kollern. 24. Maria, T. des Konstanz Festi, Bau mann in St. Jakob. 25. Theres, T. des Franz Leirner, Schuh machermeister. 25. Franziska, T. des Franz Tutzer, Güterbesitzer. 25. Oswald, S. des Oswald Gasteiger

- tach, mit Anna Mair, Höllerhofbe- sitzerin von St. Jakov. 5. Bruno Posch von Landeck, Südbahn- Expeditor hier, mit Maria Morin, Witwe Stürz von Völs, Mnlischäf- terin hier. Johann Engl von St. Georgen, Te- legrafenleirungs-Aufseher hier mit Maria Anna Bunscher-Wallnöfer von Thüringenberg, wohnh. in Brixen. Alois Sieh von Hotting, Bauassistent hier, mir Katharina Leichter von Täufers, wohnhaft hier. Alois v. Grabmayr von hier, k. k. Bezirksgerichts-Adjunkt in Amstetlen mit Helene Koste

r, Fabriksbesitzers- lochler von hier Ant. Staffier von Kampenn, Haus knecht hier, mir Anna Ebner von Rad ein in Diensten hier. Vinzenz Peralhoner von st. Chri stina in Gröden, Hausierer iu St. Pauls, mit Maria Anna Schenk, von St. Christina, Näherin hier. Fr. Helfer von Gossensaß, Schwein metzger in Meran, mit Magdalena Marsoner bon Gries, in Diensten hier. Louis Gustav Christophe von Elbing in Ostpreußen, Confisseur bei der Conserven - Aktien - Gesellschaft hier, mit Anna Gruber, Hausbesitzerstoch- ler

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_12_1929/AZ_1929_12_13_6_object_1863746.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.12.1929
Descrizione fisica: 8
, Szene und Gesang. Fandango. Plankensteinkino Ab heute der große Nerofilm von Berlin. »Die Gefangene von Schanghai'. d>s Haupt- spicler Carmen Boni und Bernardo Goehks. Ralf Sinclair, der englische Konsul In der großen chinesischen Hafenstadt Schanghai erwar- ist seine Gattin Maria zu Besuch. Gerade an dem Tage, als er die frohe Nachricht erhält, daß feine Frau mit dem nächsten Dampfer ankommt, bricht der chinesische Aufstand gegen die Euro päer aus und Nalf wird von den Aufstand!- sài

, im Konsulatspalast gefangen gehalten. A's Maria Sinclair in Verkeilung eines eng- llsclxn Reporters und Schriftstellers in Schan» ghoi ankommt, werden beide sofort unt>.>r mili tärischer Bewachung vor den kommandierenden General gebracht. Dem Schriftsteller Tedd i wird innerhalb der Stadt Freiheit gewährt. Maria gibt sich für die Russin Nastja Fedrova aus und wi»d als fosche vom General höflich aufgenom men. Mit Hilfe einer treuen Dienerin Ralf's gelingt es Maria ihren Gatten zu sehen nnd die beiden Frauen

verhelfen ihn zur Flucht Ncilf schießt die Wache nieder und dabei wird der Fluchtversuch entdeckt. Der General verurteilt NM und dessen Dienerin zum Tode. Angesicht? der schrecklichen Gefahr bekennt sich Maria als Ralf's Gattin. Der General erklärt sich bereit, das Leben des Verurteilten zu schonen, ,venn sich Maria Ihn geben würde. In Todesangst schießt Maria auf den General und verwundet ihn, worauf dieser den Befehl erteilt, das Urteil zu vollstrecken. Im Augenblicke der höchsten Not trifft

das englische Geschwader ein und bombardiert die aufständische Stadt. Ein? Gra nate schlägt in den Konsulatsvalaft ein und die einstürzenden Mauern begraben den General unter sich. Ralf. Maria und die treue Diensr.n werden von den englischen Truppen gersUet und der Ausstand niedergeworfen. Der ganze Film ist ein Sichaneinanderreihen von hochinteressanten, spannenden und nerven, kitzelnden Szenen und.kann sich mit Fug und Recht in die Reihe der Meisterwerke stellen. Spielzeiten: S. 6.30

der deutschen Produktion mit Olga Tschechow« und Albert von Schlettow. Ferner der Welisilm: „Quartier Latin' mit Ivan Pe- «rovich und Carmen Boni. Skernktno. Ter deutsche Großfilm lWier, Pro duktion: »Ariadne, Siegerin im großen Rennen' lderlin) Maria Iacobini nnd Alfred Abel sind die Hauptdarsteller dieses interessanten Spori dio mas. Ariadne. die siegreiche Stute, ist im Besitz der. jungen Frau, dessen Vormund ein herrliches Gestüt hält. Ihr Vetter ist Verwalter desselben. Durch die Falschheit

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/29_10_1935/DOL_1935_10_29_3_object_1152142.png
Pagina 3 di 6
Data: 29.10.1935
Descrizione fisica: 6
« Alois Peterliui, Mechaniker. Uni ihn trauern ein Sohn und «ine Tächter. Gestern nachmittags fand dt« Beerdi gung statt. In Bolzano starb am 26. Oktober Herr Emil Eisenhammer. Ragioniere, im Älter von 26 Jahren. Die Leiche wird zur Beerdigung »ach Triefte überführt. Am Sonntag. 27. Oktober, verschied In Boi- zano die kOjahr. Schülerin Maria Schweiq- k a f l e r vom Sperzgcrhof in Auna di sotto (Renon). Die Beerdigung erfolgt in Anna di sotto. Am 27. Oktober starb ln Bolzano Frau Karolina

, Tochter des Gius. Bella, Arbeiter, und der Elisa Zanda. 11. Josef Sohn de, Michael Bescoli. Sag. schnell»«, und der Johanna Heinz. 11. Rudolf, Sohn des Eduard Bertol, Friseur, und der Eugenia Stammler. 13. Maria, Tochter des Angela Nardin, Gärt ner. und der Luise BaumMer. 13. Adolf, Sohn des Ludwig Differtori, land- wirtschastl. Arbeiter, und der Rosa Mathä. 16. Luigi, Sohn des Giuseppe Bergonzini, Post- angcstellter, und der Rosina Bergonzini. 16. Alois, Sohn des Alois Heidacher, Gerb

«, und der Amalia Unteregger. 17. Maria, Tochter des Achille Melis, Aopun- tato der kgl. Larabknieri, und der Giusep» pina Pilloni. 17. Francesco, Sohn des Arnaldo Anibaldi, Mechaniker, und der Frieda Menghin. 17. Johann, Sohn des Johann Rocker. Müller, und der Amalie Bisesti. 17. Heinrich, Sohn des Marinus Rehl«, An gestellter. und der Irma Zillich. 18. Anton. Sohn des Anton Thaler, Arbeit«, und der Hermine Tavernint. 18. Helene. Tochter des Valentin Kristafic. Maler, und der Klara Kastlung«. 19. Elvi, Tochter

des Plinio Lavagnoli, An gehöriger der Bahmniliz. und d« Herta Schwerz«. 19. Maria, Tochter des Alois Moser, Arbeit«, und der Maria Steinmann. 19. Heinrich. Sohn des Abel SnM«, Arbeit«, und der Klara Gamper. 29. Olga. Tochter des Josef Panbrunner, Me chaniker, und der Josefa Thaler. 29. Herta, Tochter des Gottfr. Zweraer, Rauch- fangkehrer, und der Maria Deinberger. 29. Josefine, Tochter des Alois Disneider. Dach decker, und der Karolina Teichert. 21. Helene. Tochter des Alois Untcrmarzoner, Hausknecht

, und der Maria Thurner. 21. Dana, Tochter des Lavino Andreosi, Schnei- der, und der Rita Bighetti. 21. Frieda, Tochter des Ai. Springer, Zimmer mann, und der Maria Gabrielli. 22. Lotte. Tochter des Alois Bernard. Auto unternehmer. und der Hilda Agostini. 22. Ida, Tochter des Johann Mnhlknecht. Tisch ler und Meßner in Rencio, und der Rosa Mahlknecht. 22. Lorenz», Sohn des Lulgi Joriattt, Tischler, und der Luigia Sebastiani. 24. Rita, Tochter des Valentin Larcher, Bauer, und der Margherlta Seppi. 25. Remo

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_12_1937/AZ_1937_12_31_8_object_1870296.png
Pagina 8 di 8
Data: 31.12.1937
Descrizione fisica: 8
des lg. Jahrhunderts der Papst Clemens VII. sammeln ließ, um sie seiner Nichte Catarina von Medici bei ihrer Vermahlung mit dem Sohn des sran zichschen Königs zu schenken. Die alte Catarina schenkte die Perlenkette der jungen Maria Stuart, die sie mit sich, nach Schottland nahm und erst vor dem Gang Schafott ablegte. Diebe bemächligten sich des Schmu?» kes, einer entkam, zwei wurden verhaftet. Vier Perlen fcnd man bei ihnen, die Eiifaveth fo gut verwahrte, dcch sie erst Königin Viktoria wiederfand

: 1. V e r d i e n st ' D i p l o m e: Fleischmann Marian na, Zlzznni Rosaria, Vigilante Carmela und Rava Anna Maria. — 2. Prämien sür hygienische Kin - d e r a u s z i e h u n z an arme Mütter, welche die Be ratungsstelle fleißig besucht haben: Ti.'mler Maria, Si landro 79 Lire; Schmidt Rosa, Silandro, S9 Lire; Stra bella Giuseppe, Silandro 79 Lire: Frisinghelli Luig'a, Corzes, S9 Lire; Holznsr Serafina, Silandro S9 Lire; Pantani Alice, Bezzano, 59 Lire: Rauch Maria, kur zes, S9 Lire: Brcit«nbers>er Rosina, Vezzano, 79 Lire. Platzgummer

Antonia. Silandro S9 Lire — 3. Hei rat s - P r >i m i e n: Steiner Vaolo und Niedermair Anna, Covelano, 199 Lire,' Frisinghelli Sisinio und Maiala Luigia, Eorzes, 199 Lire: Moriggl Giovanni und Leitner Emma S9 Lire: Perkmann Luigi und Veith ^Ll'igia 29l) Lire. — Geburtsprämien: Schmidt Rodolso und Rosa, Silandro, 59 Lire; Pantani Già vanni und Alice, Vezzano, Z9 Lire: Castellani Curla und Ardilia, Vezzano, 1l>9 Lire, Kaserer Giuseppe und Maria, Monte di Mezzodì 199 Lire: Albera Michele und Maria

, Covelano. 59 Lire. — S. Prämien für kinderreiche Familien: Pöhli Marianna, Cor zes, 79 Lire: Canton Ettore, Silandro, Z9 Lire: Albera Antonio und Maria, Covelano, 79 Lire: Kaserer Mar- tino und Regina, Monte Tramontana, S9 Lire; Kaserer Luigi und Regina, Monte di Mezzodi, 199 Lire: Kol'.e! Giuseppe und Marta, Silandro, 79 Lire: Burger Giu seppe und Melania, Covelano, 59 Lire: Holzner Alberto und Serafina, Silandro. 59 Lire: Scherer Giovanni »nd Anna, Corzes, Z9 Lire: Kuen Antonio und Maria, Vezzano

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_11_1934/AZ_1934_11_16_6_object_1859502.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.11.1934
Descrizione fisica: 6
Seite k „Alpenzeiiung' Freitag, den 16. Novembèr tSZ4, XM De5>i«kie a«L Ii»,« I »«. Prato atto Stelvw ??achl!Änge zum frohen Ereignis im Hause Savoyen Prato al l o Stelvio, 14. Nov. Anläßlich der Geburt der Prinzessin Maria Pia, Tochter des Kronprin',enpaares, hatte der Prafek- turskommissär beschlossen, eine Spende von Svv L. den Eltern des Kindes zukommen zu lassen, das in dieser Gemeinde mn Geburtstage der Prinzessin, am 24. September l!<Z4, das Licht der Welt er blicken

Lorenzo di Pusteria, in den Besitz seines Sohnes Josef Ps--colta dort über. Die Liegenschaften des verstorbener Oberhollen- zer David nach Martin in San Giacomo di Valle Aurina gingen im Erbschaftswege in den Besitz des Sohnes Lavid Ol erhouenzer dort über. Die Liegenschaften des verstorbenen Geiregger Alois nach Anton von Campo Tures, die sich in der Gemeinde Predoi in Balle Aurina befinden, gingen im Erbschaftswege in den Besitz der Kinder des selben Maria, Alois und 'August zu gleichen Teilen

über. Die Liegenschaften des verstorbenen Oberleiier Sebastian nach Thomas in San Giacomo di Valle Aurina gingen iin Erbschaftswege in den Besitz seiner Tochter Agnes Oberleiter mit dem Frucht genußrechte zu einem Viertel der Wttwe Maria gsb. Marcher dort über. Durch Kaufvertrag ging das Hotel „zur Post' in Pederoa in Ladinien und das Gasthaus in Per« mang dort in den Besitz des Alois Nagler in La vinia über. Trauungen in den kehlen Tagen In den letzten Tagen fanden in unserem Tale fol gende Trauungen statt

: In Longariu-Badia vermählte sich Paul Costa, Schuhmachermeister, mit Frl. Maria Comploi, Bauerntochter aus La Valle. In Badia: Hermann Trebo, Hotelier und Fleischhauer, mit Frl. Anna Obwegs, Kellnerin dort; ferners Stanislaus Mo- ling, Jagdaufseher in Lunz, mit Frl. Anna Rung ger, Bauerntochter dort. In Maranza: Michael Madlaner, Schuhmachermeister dort, mit Frl. An tonia Unterkircher, Bauerntochter dort. In San Martino di Badia: Josef Conrater, Besitzer dort, mit Frl. Maria Dejaco, Bauerntochter

aus La Valle. In Predoi: Joses Brugger, Pächter zu Bau- mann, mit Frl. Maria Voppichler, Jnnerbichler- tochter dort. In Villa Ottone: Johann Astner, Bachbauernsohn, mit Fräul. Maria Voppichler, Fehlergutsbesitzerstochter aus Predoi. In Terento di Pusteria: Georg Engl, Wiesergutsbesitzer, mit Frl. Anna Paßler, Unterpertingertochter dort. In Pieve di Livinallongo Anton Maserei aus Salesei mit Frl. Maria Finazzer aus Brenta, weiters Cesare Decarin, Schmiedmeister in An- draccio, mit Frl. Katharina Troi

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_02_1941/AZ_1941_02_04_2_object_1880885.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.02.1941
Descrizione fisica: 4
des jüngsten Gerichtes und die Gewölbekappen, vom zweiten die Passion und die Altarnischen vom dritten die Ste fanslegende und der Triumphbogen. Die Schilderung des thronenden Christus in der Wandecke mit den Figuren des Josef und der Maria sind hervorragend gelun gen und der Faltenwurf trefflich. In der Passion überraschen einzelne genre artige Nebenfiguren durch brillanten Charakteristik und Erfassung des Mo mentanen. Die vier Evangelisten in den Gewölbekappen und die musizierenden Engel gehören

die Trauung des Sergente maggiore des kgl. Heeres, Biagio Mar tino, gebürtig von Cremona mit Frl. Maria Alber, Private von hier statt. Den Trauakt bevollzog hochw. Herr Dekan Paolo Magagna, der auch die Brautmesse zelebrierte. Um halb 10 Uhr vormittags wurden dann getraut: der Bauer Pietro Alber von der Fraktion Corres der Gemeinde Silandro mit der Privaten Paolina Thöni von Curvn Venosta. Biel Glück den neuvermählten Paaren! Dienstag, den 4. Februar 1941-Xlx Leichenbegängnis Am Freitag fand um halb S Uhr

früh das Leichenbegängnis von Frl. Carolina Kaserer unter zahlreicher Beiteiligung der Bevölkerung vom Gemeindespital aus auf den Friedhof in Silandro unter dem Geläute aller Glocken der Pfarr- und der Spitalkirche statt. Die Maria nische Jungfrauen-Kongregation, wie der Katholische Jungfrauenbund — beide mit Fahnen eröffneten den Leichen zug; dann eine Truppe von Mädchen mit den letzten Blumengrüßen und acht Priester aus dem Welt- und Ordens klerus ; dem Sarge folgten die Anver- wandten, die ehrw

. Barmherzige Schwestern, der Präsident der Spital- Verwaltung, wie die übrigen Andäch- tigen. Nach der Beisetzung im Fami liengrabs derer vom „Steinbergerhof' fand in der Dekanalpfarrkirche der Got tesdienst für die Verstorbene mit hl. Amt, vier Beimessen und „Libera' am am Grabe statt. Einfach und schlicht, fromm und treu war ihr Lebenslauf, ehrenvoll ihr Weg zur letzten Ruhestätte, Lichtmeß Silandro, 2. — Bei uns am Lande hat der zweite Februar, das Fest Maria Reinigung oder Lichtmeß, eine oefondere

die Nebelschleier zu durchbrechen vermochte, so war dies nach dem Lostag kein un günstiges Willerzeichen, denn „Wenn es Lichtmeß stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit', in den zwei vorhergehenden Nächten ist tatsächlich leichter Schneefall eingetreten, ein soge nannter „Schlenggelschnee'. Kirchlich wurde Maria Lichtmeß — «in nicht mehr gebotener Feiertag, der Heuer auf Sonntag gefallen ist — in üblicher Weise begangen mit der symbolischen Kerzenweihe, der Lichterprozession und dem levitierten

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_01_1941/AZ_1941_01_16_2_object_1880739.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.01.1941
Descrizione fisica: 4
auf diesem Wege allen edlen Spendern im Namen unseren tapferen Frontsoldaten unseren herzlichsten Dank. stanàesamts -Wochen susweis vom 5. bis zum 11. Zänner Geburten 7: Cicchetti Olga Lidia des Francesco: Fedele Sergio Enrico Pie tro des Enrico; Fedele Aldo Riccardo des Enrico; Wächter Maria des Gio> vanni; Revolti Angelo Luigi des Emi lio; Bertoncelio Albina Palmina des Andrea: Campanella Giacomo des Vito Todesfälle 7: Höllrigl Antonio, Jahre 71; Campanella Giacomo, 3 St.; Ghe^i Franco Piero Antonio 20 Tage

; Wohlgemut Angelica, Jahre 85; Ro manzi Vittorio. Jahre 32: Steccanella Lino, Jahre 43; Pircher Agata, Jahre 37 Eheschließungen k: Oberpersler Francesco und Rieder Maria; Egger Giorgio und Stuppner Filomena: Po lipi Vito und Rocca Elda; Brambilla Graziano und Glöggl Maria; Weber Iginio und Lorenzi Virginia; Reiterer Sebastiano und Prantl Carolina. Heiratsaufgebote 2: Prantner Giovanni und Rössing Martina; Moos- burger Michele und Bacher Teresa. Eugenio Pellegrini, 6 Jahre alt. Schü ler, wollte sich aKern

di Tures, mit Frl. Maria Pipperger, Be sitzerstochter aus Predoi. Giovanni Lang, Pächter am Draslhofe in Campo-Tures, mit Frl. Anna Berger, Besitzerstochter dort. Luigi Mittermair, Schußlersohn in Campo-Tures, mit Frl. Crescenzio Grein- walder aus S. Giovanni di Balle Aurina. Roberto Kofler, Sattler in Rio di Puste ria, mit Frl. Elisa Mittermair, Leimgru« bertochter in Molini di Tures. Giovanni Mair, Besitzerssohn in Falzes, mit Frl. Catarina Mair, Besitzerin beim Stock- maìr in Caminata di Tures

bezüglich des Hofe» in La Valle mit Gründen in S. Martino di Badia, belastet mit Legaten zu Gun sten der Geschwister und auf den Sohn Luigi Deva» bezüglich weiterer Liegen schaften in La Valle über. Die Liegen schaften der verstorbenen Schifferegger Maria nach Amedeo, verehelichte Freu denthaler in S. Lorenzo di Sedato, gingen im Erbswege auf deren Sohn Carlo und deren Tochter Jida zu gleichen Teilen, be lastet mit dem Fruchtgenußrechte zu Gun- sten des überlebenden Witwers Freuden thaler Engiiberto

nach Fran cesco in Onies, Gemeinde S. Lorenzo di Sedato, im Erbswege in den Besitz seiner Kinder Maria. Riccardo und Frieda zu ie einem Drittel, belastet mit dem Frucht genußrechte zu Gunsten dre überlebenden Witwe Aareiter Maria des Pietro Wit we Ortner zu einem Viertel über. II» iW>!« nnili« I pà: I> »» tlllotma spes», e sens» »louna lonnaUìà, st possono trasmettere oowuolea-iloQl rs- plàe psr tutte le locàMà S'l- ìià lorntde ài telelooo. me» Stante U servtülc» Selle «vana» valSLlon! telekonloke

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_05_1936/DOL_1936_05_18_4_object_1149595.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.05.1936
Descrizione fisica: 6
dann die Firmung, bei der in zwei Turnussen an rund 700 Firm- Johann des Stefan, Prechll Anna des Io,cs, Latini. Aldo Giuseppe des Eliseo, Mühl steiger Karl Peter des Johann, Cottignoli Gianfranco des Tino, Gogl Mar der Leo pold, Kastlunger Maria Paula der Maria. Ostermann Frieda der Zita, Girtler Rosa Maria der Maria, Saxer Maria Theresia der Elisabeth, Amort Günther Hermann der Hedwig, Pichler Maria der Johanna. Sterbe fälle 2: Hofer Kreszenz des verstorbenen Jakob, 81 Jahre alt; Rainer Filomena des Johann

und patriotischen Kundgebungen der Anwesenden zeigte eine Luce-Einlage die Eroberung des Amba Aradam, auf dessen Spitze die Sieger die Trikolore anfpslanzten. Der Film brachte den deutlichen Beweis der Beschwernisse, mit denen sich die Soldaten abzufinden hatten. m Unfall durch elektrischen Strom. Ge legentlich der Revision der Weinvorräte beim Jobmannhof in Maia alta hatte die Haus tochter Maria das Unglück, im Keller zufällig eine freiliegende Lichtleitung zu berühren, wobei sie einen elektrischen Schlag

die Ausführung der Suite zu einer kleinen. aber ein drucksvollen Gedenkfeier sür den allzu früh dahin- gegangcnen Komponisten. Maria Flori (Rom) spielte das Mendelssohn-Konzert mit dem Einsatz ihrer ganzen Künstlerschaft. Ihre Technik der rechten wie der linken Hand kennt kein« Schwierigkeiten und mit höchstem Genuß lauscht man dem edlen Ton, den sic ihrer prachtvollen Geige entlocke. Die Eroica be schloß das schöne Konzert und damit die sym phonischen Aiisführiingen der Saison. Ergrisfcn lauschte

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/12_05_1877/SVB_1877_05_12_3_object_2492231.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.05.1877
Descrizione fisica: 12
Duregger, Hausbesitzer und Cafetier. 9. ThereS, T. deS Karl Debortoli,. Tischler; Maria, T. deS Alois Röll, Baumann. 10. Peter, T. des Peter Rutscher, Taglöhner. 12. Josef, S. deS Josef Figl, Gutsbesitzer; Albin, S. des Johann Lazari, Maurer. 7. Mathilde, T. deS Karl von Trentini, k. k. StaatSanwaltS-Substitut. 10. Anton, S. dcS Johann Cagol, Händler. 14. Andreas und Katharina, Zwillinge deS Mathias AmeiSbichler, Wnchenwächter. 16. Anton, S. deS Paul Mur, Laumann; Clara, T. deS Josef LobiS, Obsthänd

« ler; Josesa, T. des Josef Oberrauch, Hutmachermeister. 16. Maria, T. des Mathias Nogler, Zimmirmann. 17. Josef, S. deö Johann Maßl, Zimmermann; Michael, S. deS Anton Giovanelli, Dienstmann. 20. Mathias, S. deZ Jakob Grnber, Tag. löhner; Antonia, T. deS Georg Mahlknecht, Früchtenhändler; Guido, S. deS Otto Bachlcr, k. k. ZollamtS-Offizial. 21. Emma, T. deS Kaspar Langes, Schuhmacher. 22. Hermann, S. deS Bernard Traut, Handelsmann. 23. Maria, T. deS Johann AzzoVini, Schuhmacher; Heinrich

, S. deS Anton Ferrari, Baumann; Rudolf, S. deS Alois Mairhofer, Metzger. 24. AloiS, S. des Franz Stary, Kondukteur; Maria, T. des Angelo Pedrini, Bahnarbeiter; Maria, T. des Franz Epögler, Bauer. 26. Emma, T. deS Josef Naupp, Lederhändler; Maria, T. des Franz Albertani, Kleidermacher. 27. Amalie, T. deS Georg Eckstein, k. baierischer Mili tär-Pensionist. 29. Willibald, S. deS Johann Ursch, k. k. Lehrer an der UebungS- schule. 30. LlloiS, S. deS Alois Mayr, Plattnerbamr; Franz, S. deS Andrä Epögler

, Korbflechter. ' ' Getraute von Bozen und 12 Malgreien. V. April. Johann Jnnerhofer von Meran, Bäckermeister in Hall mit Anna Kurz von Lana. 9. Josef Bott in St. Jakob in der Au, mit Elisabeth Prikßer von hier; Johann Brader von hier, Mechaniker, mit Josesa Augusta Pedot von Eichholz, wohnhaft hier; Josef Delug, Privat hier, mit Rosa Berger von hier; Jostf Vaja von Cavalese, Maurer hier, mit Maria Donec von Moena, Fabrik arbeiterin hier; Michael Gummerer von Gummer, Taglöhner in Karneid, mit Anna Winkler

von Gummer, in. Diensten hier; Josef Bair, Geschirr- und GlaShändler in Innsbruck, mit Anna Rigger von Hall. 10. Anton Mair, Aufleger hier, mit Anna Roll von hier; Josef Plunger von LeiferS, Handelsmann hier, mit Anna Tutzer von hier. 16. Josef Anselm von Tramin, GefällSwächler hier, mit Maria Walde von hier. 23. Andreas Stoffner von Gufidaun, Zimmermann hier, mit Katharina Kröll von Schönna, in Diensten hier. 30. Emil Vulkan von Kurtatsch, Maler hier, mit Anna Knollseisen von hier; Joses Gun, Besitzer

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_03_1937/AZ_1937_03_26_4_object_2636334.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.03.1937
Descrizione fisica: 6
. Unter- berger Massimo mit Gargitter Maria, Lazzari Carlo mit Andre Maria, Linder Michele mit Giardini Maria, Mischg Luigi mit ScandeUa Parteifesttages ungeachtet des schlechten Wetters einige Hunderte von Jugendlichen ein, um einem Vortrage des Cormn. Passini über die Gründung des Kampffafeios zu lauschen, welchen er dem Auffassungsvermögen und dem Verständnisse sei ner Zuhörer anzupassen verstand. Arn Abend hatten sich alle Behörden mit dem Sekretär des Kampffascios inmitten einer sehr großen Besucherzahl

, auf den Fahrrädern an der Gabel anzubringen. Der Wei terverkauf- oder das Verleihen der Marken wird mir Geldbuße von Lire IM bis Lire SM geahndet. Volksbewegung. Im Monat Februar verzeichnete das demogra phische Amt der Stadtverwaltung 22 Geburten, 8 Eheschließungen und 15 Todesstille, u. zw.: Geburten: Nußbaumer Antonia des Giu seppe, Fineo Maria Teresa des Stefano, Gogl Maria des Giuseppe, Haller Mario des Giuseppe, Trentini Adriana des Giuseppe, Wieland Vero nica des Pietro, Cavalieri Francesco des Mario

, Talmasini Annamaria des Rinaldo, Rainer Rita des Leopoldo, Damian Elvira des Romolo, Mun ger Rosina des Antonio, Claudi Concetta des Ballila, Mair Edita des Adolfo, Pinna Caterina des Antonio, weiters sechs uneheliche Kinder, dar unter Zwillinge. Luigia. Todesfälle: Salvadei Cecilia, 47jährig; Padovanello Palmira, ZSjährig; Mazza Arco, 23jährig; Unterpertinger Notburga, 74jährig; Siockner Maria, 82jährig; Wieland Rosa, 3bjäh- rig; Baumgartner Anna, 77jährig; Augschöll Elisabetta, 76jährig; Taberner

Eugenio, ^jäh rig; Oberpertinger Maria, 3Sjähr!g. Verlust. Ein ganzer Block von Losen der Tripolis-Lot terie wurde in der Prinz Pieinontstraße gefun den. Der Verlustträger kann dieselben beim Ma resciallo Placido des 18. Infanterieregiments be heben. Andernfalls wird ein allfälliger Gewinn den Soldaten zugute kommen. Da ein Los 12 Lire kostet, ein ganzer Block somit einen ganz nennens werten Betrag darstellt, wird sich der Eigentümer wohl bald seines Verlustes bewußt werden. Kinonachrlchlen

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_06_1937/AZ_1937_06_16_4_object_2637948.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.06.1937
Descrizione fisica: 6
der Stadt vorgesehen. Das Programm der Reise wird noch zeitgemäß bekanntgegeben. Die beurlaubten Matrosen, wel che an dieser Fahrt teilnehmen wollen, können sich zwecks Informationen an die Sektion des Ver bandes, Fascioheim (Corso Druso) wenden. Schulnachrìchten Die Schulergebnisse im kgl. Technischen Institut Unterstufe. In die zwei t 6 Klasse steigen auf (ohne Prü fungen): Frediani Dante, Frühauf Elmo. Frühauf Gualtiero, Gabai Alfonso, Gottardi Federico, Gri- va Maria Rosa, Hoffmann Eva, Kröß

Marianna, Jnnerhofer Ottone, Lefsio Luciano, Mezzena Mi lena, Murari Zoe, Plattner Giorgio, Raffeiner Giovanni, Ritter Alberto, Springhetti Lino, Vet tori Adele, Zanon Carlo. 3. Klaffe: Zugelassen ohnS Prüfungen: Avan zi Franca, Bertoldi Ildegarda, Cèreghini Renato, Covi Ermanno, Egger Gualtiero, Francese Rita, Kröß Carlo, Mayrl Adolfo, Massa Carlo, Miran dola Luciano, Salsa Maria, Sanchini Luigia, Tamanini Franca, Kienwald Ervino. 4. Klasse: Zugelassen ohne Prüfungen: Al- benberger Anna, Armi Igino

, Bassi Dante, Ber gamo Carla, Carelli Paola Maria, Cinelli Erman no, Cirese Maria, Cologna Edvige, Dalla Torre Rina, Frank Eberardo, Gabrielli Gilda, Gagliardi Amnerys, Gasperoni Gino, Götz Corrado, Griso Aldo^ Miindàni Luigia, Mattiussi Renato, Pach Giuseppe, Pariser Nicolo, Piacentini Elda, Ploner Lodovico. Reiter Federico, Sabbadini Maria. Zu den Prüfungen einer Mittelschule-Oberstufe sind zugelassen: Armani Bruno, Fingerle Gual tiero, Cremes Saverio, Guerzoni Margherita, Hafner Giovanni, Hörhager

Francesco, Käfer Gio vanni, Kauntz Riccardo, Kirchlechner Ottomaro, Kleißl Cristoforo, Licori Gaetano, Marini Rena to, Menestrina Elsa, Mezzena Bianca Maria, Ortalli Isa, Ottino Giovanni, Salsa Silvia, Scari- zuola Gualtiero, Sguario Renato, Sovilla Carlo, Vettore Jolanda. Volante Ercole, Bürger Mar gherita, Mcizzoner Ugo. Tennis Merano in Riva doppelt geschlagen Die Auswahlmannschaft des „Tennis Merano' )at bei den großen Veranstaltungen in Riva eine doppelte Niederlage erlitten, die wohl in erster

Dariz, die musikalische Interpretation der technisch schwie rigen Serenade von Schubert-Liszt, die von Kurt Spitaler mit reichlichem Kunstaufwande gebrachte „Rigoletto-Konzertsymphonie' von Smith. Maria Spitaler bewältigte die bedeutenden Anforderun gen des Konzertstückes „Einladung zum Tanze' von Weber-Taussig mit anerkennenswertem Ge lingen. Herr Elia Ferrante führte seinen besten Schüler auf der K/grinette, Oscars Carminati, mit Erfolg vor. Herr Hurlani konnte mit beachtlichen Violin- vorträgen

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_03_1944/BZLZ_1944_03_14_3_object_2102469.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.03.1944
Descrizione fisica: 4
im Bette liegt. — Anschlie ßend war das Begräbnis der Maria Haller, geb. Wiedner. Ihr Mann Josef Haller. Pichlmüller Seppele. wurde s===s===!==== zwei Tage vorher ins Grab gesenkt. Einen Tag waren beide Toten zugleich im Hau- se. Beide Verstorbenen erreichten ein lJflS KUQQZUllKprOCr&lIllXI hohes Alter. Seppele war 82 und seine Frau 73 Jahre alt. Sie hinterlasten 3 Söhne und drei Töchter. Seit ein paar Jahren war ihr Wohnsitz beim Moser in Pardaun. und Umgebung Immer wieder der Sprengkörper

sind, mit: Fini F » g n e r. Eva-Maria Meier 1907 verlox sie den Satten. , Marion Richter. Berthe Wäber. Hans-Ulrich Bach. Emil Bauer- m . „ Dozen. A r b e l t s u nf ä l(e. Die als-Dorn. Ludwig Detzer. Lothar En- aber ähnliche Arbeiterin in einer Reinigungsanstalt in gels. Oskar Fritzler. Hermann Kel- 0 „ t' Aiipian beschäftigte 17jährige Antonie'l ei n. Gusti Pretsch. Erich P ro- „ W?» fml! ' Funde sind nicht G i o v a n e l l i stürzte die Stiege hinun- h a s k a - P r e l l. Paul S ch m i d aind

sich bei der Arbeit am zu unterweisen und vor den Gefahren, ambulatorischen Behandlung in häusliche w'ird^ die Sprengkörper in fick bergen, zu Pflege verbracht werden. .warnen. Leider scheinen diese Aufforde- . runaen bisher noch immer.nicht, genügend befolgt zu werden, wie ein neuerliches . Unglück beweist, das am 11. ds. Mts. in Leifers geschah. Bier Kinder einet Famil wiederholt ch e r, Riemersohn. Larcherberg. ebenfalls auf dem Ru. Ienefien. Todesfall. Am 9. März starb Maria T a b e r, genannt. .»Bacher

-Klausen. Fi. Äsers. Heldentod. Der 31jÜh- riae- Obergefr. Georg Sch a tz e r von Afera.t „Neuhaus' fiel am -30. Jänner «« der füdltalienlschen -Frönt für Führer. Volk und Heimat. Fi. liah. Verschiedenes. Kürzlich Hf. Skerzing. Todesfall. Im Brix- ner Krankenhaus starb die 70jährige Straßenmeisterswltwe Maria Ver droß. Die Leiche wurde hierher über- geführt und hier beigeiotzt. Um die Ver storbene trauern mehrere erwachsene Kinder.. «ine italienisch« Handgranate, die sie als , Spielzeug benutzten

herrschenden Windes nahm der Brand. w ß? rö ^er'die gewesene Schrmerbäuerin Tätigkeit' als praktischer Arzt 'in Särn- .genährt.-durch das um Boden liegende 'KM-»ahlnicher DEligung der Maria Taschler. geb. Garbislander. thein. wirkte dann viele Jahre als Ge- . Laubwerk und Reisig in kürze ter Zeit Bevölkerung abgehalten. Der Ge 0^« lm Alter von 55 Jahren.-r-Vor kurzem ' ~ - stand im 20. Lebensiahre und ist der ' - - - - zweite Sohn des Roanerbauern. Hf.Gofsensaß. Dr. S ch u st e r zum S t* denken

21