25 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1867
¬Das¬ mittlere und südliche Tirol.- (¬Die¬ Deutschen Alpen ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129614/129614_350_object_5175846.png
Pagina 350 di 503
Luogo: Jena
Editore: Frommann
Descrizione fisica: VII, 492 S.. - 2. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Alpen ; s.Landeskunde
Segnatura: I 89.088/4 ; D I A-7.488/4 ; I A-7.488/4 ; I 102.664/4
ID interno: 129614
gebiet, Geologie. -34 t beit der höheren Bildung, welche ans der Kenntnis« des Auslan des entspringt. Die Koveredaner sind in Welsehtirol', was die Florentiner in Italien sind. Daher fühlt sich auch der Deutsche mitten unter Italienischredenden recht heimisch. Ihre Sprache ist die toskanische Mundart mit ihren Feinheiten und Eigentüm lichkeiten. Geolog. Rovcredo and Monte Baldo geben die reichsten Aufschlüsse über die jüngeren, insbesondere jurassischen Schichten der siidtiroler Alpen

) und die rothon Posidonomyenschichten mit P. alpina (Ma donna del Monte, östlich von Crossano, Brentonico, Ponte di Tierno), und dann der obere Jura {Malm) . zusammengesetzt aus dem rothcn Ammonitcnkalk mit Arara. acanthicns, der in zahlreichen Brüchen um Rovcredo aufgeschlossen ist (Rovcredo,' Torri, Nomi, Brentonico), und aus dem Diphyakalk (Vallunga , bei Roveredo, Volano, Mónte Nago, Torri, Folgaria u. a, 0.). Darüber folgt der Bian cone oder Ncocom, dessen Kalke sich oft vom weissen Diphyakalk

nur durch mat tes Ansehen petrographisch unterscheiden, uni die Scaglia ; -dea Schluss bilden die Nummuli tenkalke »nd die mit ihnen verbundenen kohlenführcnden Schichten. Mit ihnen treten vielfach Basalt und basaltische Tuffe zusammen, zum Theil von ihnen bedeckt. Im Basalttuff am Monte Balio (alla Viana, al Bot, Pianetti all’ Alinolo. alle Scalda) die Grünerde, an ersteren Orten zugleich mit rot her Part ente, begleitet von Hornstein, Quarz und Chalcedon, auf nur einige Zoll mächti gen Gängen

. Alle diese jüngeren Ablagerungen lagerten sich in einer tiefen ver ästelten Bucht ab, so dass wir sie trotz der mehrfachen Verwerfungen , die sie hoch nach der Ablagerung des loeän betrafen, und deren Linien ebenfalls ans Süd südwest nach Nordnordost streichen, in Zusammenhang von Cimone, im Westen Von Alieno, über Isera, Tiemo, Brentonico, über den Monte Baldo bis Torri am Gardasee verfolgen können, wo im Oolith Ammonite® Murchinsonae. Nach Be hebe sind die lehrreichsten Profile ; es im S.S.O. von Roveredo

, das , welche® über die Kirche Madonna della Monte bei Roveredo. über die Höhe des Monte Zara, tal Osten von Lizzanella, zum-Val d’Arsa hinüberilhrt: '1) das von S. Bario ost wärts über die Höhen zwischen Roveredo und Volano; 3) das sehr vollständige, *0» der Fähre von Galliano westwärts über die flöhen von Nomi nach Postarono, hnd endlich 4) das zur Höhe des Monte Baldo, vom Ponte di Tiemo bei Marco, tat Süden von Roveredo, über die Vorhöhen, Crosano, Brentonico zu den Alphüt- tan am Altissimo di Nago hinauf

1