767 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.05.1902
Descrizione fisica: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_01_1896/BZZ_1896_01_03_3_object_392163.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.01.1896
Descrizione fisica: 4
-Stistung. Von Medaillen besitzt er, die Erinnerungsmedaille, die päpstliche und die modenesische Medaille. Alte Achtuudvierzigezr. Die Zahl der noch lebenden Beteranen, die im denkwürdigen Jahre 1848 unter dem Kom mando des Hauptmannes Franz v. Lobenwein am Tonale postirt waren, ist noch immer ein stattliche. Die Namen der dem „Brgfl.' bekannten sind folgende: 1. Josef Schweighofer, Pfepfer» lechnerbauer (Lana), 3. AloiS Pernthaler (Lana), 4. Franz Weiß, Oberersohn (Lana), 5. Peter Hofer, Roßstaller

(Lana), 6. Johann Holzner, Hausbesitzer (Lana), 7. Josef Güster (Lana), 8. Anton Toma, Schuster (TisenS), 9. Bartlmä Weiß, Baumann (Lana), 10. Johann Arquin, Neuhaser (Lana), 11. Johann Hauser Lana), 12. Christian Sanier, Matschersohn (Lana), 13. Johann Nock (Lana), 14. Anton Stauder, Mühlecker (Pawigl), 15. Johann Schwarzkopf, Jäger (Pawigl), 16. Johann Mitterhofer, Wiesersohn (Pawigl), 17. Joses Tanner Niederhoferfepp (Vill), 18. Franz v. Sölder, Kaufmann (Meran), 19. Wilhelm Keßler, früherer

Färberwirth in Lana (Untermais). DaS Alter dieser „Mander' ist von 72 bis 84 Jahren. Die Meisten sind noch ganz rüstig. Ans Meran wird uus'gemeldet: Die 1. Kaiserjäger- Reservistenkolonne Meran beging am vergangenen SamStaz ihre Christbaum fei er und eröffnete dadurch den Reigen der diesjährigen Unterhaltungen im Kurhause. Der Be uch war, der Beliebtheit des Vereines entsprechend, ein ungemein tarker; allgemein fiel jedoch auf, daß die BereinSvorstehuug eine große Anzahl der zum GlückStopf gespendeten

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/15_05_1912/MEZ_1912_05_15_4_object_602101.png
Pagina 4 di 14
Data: 15.05.1912
Descrizione fisica: 14
Seite 4. Nr. 58 >.Meraner Zeitung' Mittwoch. 15. Mm 1912. lonne St. Leonhard, Musikkapelle Andrian, Neservistenkolonne St. Pankraz, Neservisten kolonne St. Walburg, Neservistenkolonne St. Nikolaus, Beteranenverein Meran, Musik kapelle Tscherms, Veteranenverein Lana, Ve teranenverein Bozen, Beteranenverein Mais, Veteranenverein Gargazon, Musikkapelle Marling, Schützenkompanie Marling, Schü tzenkompanie Tisens, Schützenkompanie Ter- lan, Musikkapelle Untermms, Standschützen Lana, Staudschützen

Burgstall. Nadfahrerver- ein Lana, Kath. Arbeiterverein Läna, Mu sikkapelle Lana, Neservistenkolonne Lana, Landsturm. Besonders der letztere erregte ob seiner höchstgelungenen Zusammenstellung den Beifall aller Zuschauer, wie überhaupt die ganze Veranstaltung durch musterhafte Ord nung sich auszeichnete und den Veranstaltern alle Ehre machte. Für die Festgäste fand im Hotel „Theiß' eine Festtafel statt, bei welcher Kolonnenobmann Zuegg auf den Kaiser, Be zirkshauptmann von Galli auf die Reser

- vistenkolonne Lana und Dr. Köllensper- ger auf die Fahnenpatin und die Ehrenjung- sranen toastierten. Ein Volksfest in der Gaul schloß die iu allen Teilen sehr gelungene Ver anstaltung. iHandelsgewerbegenoss enschaft.) In Algund haben sich die Handelsgewerbe- treibenden entschlossen, für ihr Gemeindege biet und für die Ortschaft Forst eine Handels- gewerbegenosscnschaft zu gründen. Bei der gestern im „Etschtalerhose' stattgefundenen, sehr gut besuchten Besprechung, welcher über Einladung .auch Kammerrat

) war für die Trambahn Lana-Meran infolge des Reservistenfestes in Lana ein wirklich „heißer' Tag. Der Viertelstundenverkehr war den ganzen Tag eingeführt und liefen die Doppel- wagcn jedesmal zum Erdrücken überfüllt. Das ganze Personal, ja auch die Beamten waren zum Fahrdienst herangezogen worden. Abends gegen 10 Uhr verursachte ein etwas angeheiterter Grundbesitzerssohn aus Ober mais eine kleine Störung des Betriebes. Die ser zerriß beim Einsteigen die ihm vom Kon dukteur gereichte Karte und weigerte

sich, den Fahrpreis zu entrichten. Nach einer nun fol genden Balgerei zwischen dem renitenten Burschen und dem Bahnpersonal, wobei der erstere sich an einem Motorführer tätlich ver griff, wurde nach Lana telephoniert und der Bursche beim Aussteigen dort von der Gendarmerie empfangen. Es dürfte ihm nun die zerrisseene Karte etwas teuer zu stehen kommen. (Zu Hildo von Perckhammers Ge denken) bringt das „Schlehdorier Bötl' Nr. 5 vom d. Mts. die Reproduktion einer Photographie des Verstorbenen

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_06_1922/MEZ_1922_06_19_3_object_656360.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.06.1922
Descrizione fisica: 4
, nuppelwieser Giuseppe. .Platter ^uigia, Pe..dl tLalerina, Pcnüi Lukgr, Zöhrer Anna. Plant Osvaldo, Schenk Antonia, Alber Francesco. Was geilst auf der Töll vor? Man schreübl uns: Seit mehreren Tagen sehen wir im Partschinscr Kessel wieder cme Rauchentwick lung von den Elektrometallürgischei Werken ooer vom Kalkofen, wie in dpi Zeiten des m :egshvch-betriebes. Gestern, Sonntag, ?og 'sich dichter blauer Rauch bis nach Forst uni» an' der Lchne yos Marlrirgerberges bis gegen Tscherms, Lana hin. Zu Kriegsende

. T.»P. Bozen (93). Unkerstufe. Zwölfkampf: Folgende Turner gingen als Sieger hewor und wurden mit Ehrenzweigen und Diplomen heteilt: 1. Anton Ruedl, T.»B. Bozen (135)4 Punkte): 2. Virginia Zanottt. T.-V. Bozen (132)4); 3. Herbert Horner. T.-V. Koltern 1129); 4. Norbert Schönfelder, T.-B. -Bozen (124, bester Ge- ; 5. He II n rätoturner In der Unterstufe); zermann Ladurner, T.-V. Brlren (122): 6. Hans Pöder, T.-D. Bozen ' 7. Peter Telser. T--B. Lana (118): 8. Franz iknoll, T.-V. Lana (115); 9. Wilhelm Egger

. T.-V. Lana (114); 10. Franz Wähler, T.-V. Lana (113)4); tichl H ' ' ' * Franz A . . Haflinger, T.-D. Meran (110); 12. Franz T.-V. Bozen- (109)4); 13. Anton Modler, Der -Nachteil bes ganzen Landes, dem die Bereicherung einiger -weniger Akkonäre gegenübevsteht, -sst unberechenbar. Frankreichs, daß dieses Gesetz nickt -durchgeführt sich die arstellun-g -Reparationsabgabe. französische von den Die neuesten Devisenkurse. Zürich. 18. Juni Innsbrucker Warenbörse. (Wochenbericht) I n n s b-r-u ck, 16. Juni

Koch» T.-W. „Jahn'. Bozen (105): 18. Johann Lommer, T.-V. Meran (104): 19. Hans Kettner, T.-V. Gries (103); 19., Hans Weger, T--V. „Jahn', Bozen (103); 20. Sllfred Müller, T.-B. Meran (102)4): 21. Herbert Seeber, T.-V. Sterzlng (102): 21. Franz Ladurner, T.-V. „Jahn', Untermals (102). - Ehrenurkunden erhielten: Florian Tschager, T.-B. Bozen (99): Anton Trogmann T.-V. Lana (98); Theodor Llndlg, T.-B. Untermms (97) und Clemens Chlusole, T.-V. „Jahn'. Bozen (93). -VI erkämpf: Höchstzahl

der erreichbaren Punkte war 70. Folgende Turner gingen als Sieger hervor und -wurden mit Ehrenurkunden beteilt: 1. Karl Putz, T.-V. Meran (67 Punkte): 2. Josef Sepp, T.-V. „Jahn', Bozen (63); 3. Josef Seltner, T.-V. Bozen (62); 4. Walter Constantlni. T.-V. Box zen (61); 5. Georg Seelltsch, T.-V. Lana (59); 6. Anton Ruedl. T.-B. Bozen (56): 7. Dlrglnius Za- nottl, T.-V. Bozen (54); 7. Karl Janout, T.-V. Me ran (54): 8. -Gottlieb Putz, T.-V. Meran (53); - 8. Minner Rudolf. T.-V. Grles (53): 9. Karl Pfit- scher

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_03_1945/BZT_1945_03_15_3_object_2108997.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.03.1945
Descrizione fisica: 4
und der Opfer des feindlichen Bombenterrors. Es folgte die Ehrung der Toten und die Kranzniederlegung am Mahnmal. Lieder und Vorträge eines Bläsgrquar- telts umrahmten die würdig g esta ltete Feier. — Auch in Lana wurde im Rahmen einer schlichten F'eier der toten Helden des ersten Weltkrieges und des jetzigen Krieges gedacht. BZ. Dorf Tirol. A u it s z e i c h n u n - g c n. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde erhielt Uffz. Luis V i e i d e r an der Südfront das Eiserne Kreuz 1. Klasse

. — Für verdienstvollen Einsatz an der Südfront wurden ferner Ober scharführer Wilhelm Niedermayr und Sonderführer Engelbert V a n z o mit dem Kriegsverdienstkreuz II. Klas se mit Schwertern ausgezeichnet. BZ. Marlins:. Heldentod. Gefr. Karl Eberhöfer. genannt Stuendl- Karl, fand am 31. Jänner 1945 an der Ostfront für Führer, Volk und Vater land den Heldentod. wo. Lana. Beerdigung. Viele Volksgenossen haben kürzlich den nach langer Krankheit im Alter von 22 Jah ren verstorbenen Sepp M a 11 e i e r zu Grabe geleitet

. Kameraden der Stand- schützen-Musikkapelle in Burggräfler- trneht trugen den Sarg iin- rI legten einen Kranz auf das Grab, während ein Bläserquartett das Lied vom »Guten Kameraden' spielte. wo. Lana. Bevölkerungsbe wegung im Februar. Geburten: Adolf Biotto. Vigiljoch; Martha Mair des Karl. Rimblbauer; Hedwig Vieri des Franz. Tischler; Mariarna Wallnöfcr des Rudolf in Völlan; Johanna Pfister des Hermann; Helmuth Egger des Mat thias. Oberiana; Johann Campus des Sebastian; Anna Gasser des Alois, Nieder

-Lana; Johanna Gasser des Ju lius. Zonenlehrer. — Todesfälle: Witwe Anna Pichler. Koflhiitten; Anton. Hül ler. Lfnger. Mitter-Lana; Josef Ver- dorfer, Kind des Anton. Kofiegg: Bal thasar Mitterhofer, Windegg: Walter Schnitzer. Kind des Bartl. Mitter-Lana; Josef Reiner des Martin: Maria Müller des Martin. — Eheschließung: Anton Santer Unter-Mösler mit Anna Wenin aus St. Pankraz, Ulten. * Kreis Brixen BZ. Brixen. Heldenqhrung Die Ortsgruppe Brixen ehrt am Freitag, den 16.-März, im Saale des Hotels

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/18_04_1914/BZZ_1914_04_18_4_object_367415.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.04.1914
Descrizione fisica: 12
eines Mannes, welcher in St. Magdalena Ner- venanfälle erlitt, in das Krankenhaus notwendig. Das Gewerbeförderungs-Znstitut der »Handels und Gewerbekammer Bozen veranstaltete in der Zeit vom 9. März bis 4. April 1914 einen Fach- kurs für Kleidermacher in Lana, der von 8 Mei stern und 6 Gehilfen sehr fleißig besucht wurde. Der Unterricht wurde vom Fachlehrer Anton Metz ger in 120 Stunden erteilt und zeitigte sehr gute Erfolge. Dann einen allgemeinen Buchhaltungs- lkurs in Kastel.ruth vom 23. März

in Klausen; 2. für Handelsaiigestellte in Sterzing; 3. für Metall gewerbe in Bozen; 4. ein allgemeinerem KastÄ- ruth. F ä chk urse wurden 7 veranstaltet i. für Schuhmacher in Lana, 2. für Damenfriseure in Bozen, 3. für Herrenschneider in Bozen; 4. für Damenschneider in Bozen; 5. für Schuhmacher (Bodenarbeit) in Sterzing; 6. für Schuhmacher in Bruneck, 7. für Schneider in Lana, sowie drei Lichtbildervorträge über 1. Gewinnung der Textilfaser, 2. Baumwollspinnerei; 3. Lederge- winnung. Außer

, Wagnermeister in Terlan, Z. Johann Baptist Zorzi, Tischlergehilse in . Gries, 3. Johann Windisch. Schuhmachergehilfe in Bozen; 4. Joses. Ladurner, Buchbindermeister' in Unter- mais; 5. Johann Genfer, Tischlergehilfe in Klo- benstcin; 6. Sebastian Margesin, Tischlermeister in Lana; 7. Josef Spitaler, Schneidermeister in Lana. Gesellenprüfungen wurden 8 be hördliche und 59 genossenschaftliche abgehalten. — Die Erwerbs- und Wirtschastsgenos senschaften des Bezirkes sind in guter Eni wicklung. Die Productiva

ge planten Veranstaltungen genehmigt und zwar: 1. Buchhaltungskurse: 1. in Niederolang Allgemeiner. 2. in Schlünders Allgemeiner, 3. in Bozen für Bä cker, 4. in EppaN für Metallgewerbe, 5. in Neu markt für Metallgewerbe, 6. in Neumarkt für Schneider; 7. in Niederdorf Allgemeiner; 8. in Obermais für die Mitglieder des Handels unik Gewerbeoereines; 9. in Lana Allgemeiner; 10. in Bozen für Maler; 2. Fachkurse: u) Kleidermacher-' in Schlanders, 2. in Kaltern; d) Schuhmacher Bozen (Bodenarbeit); 2. Lana

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/19_10_1920/MEZ_1920_10_19_6_object_746132.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.10.1920
Descrizione fisica: 6
entlassenen Kriegsgefangenen Matth. I e d i n g e r aus Meran und Josef (Dumper aus Göflan bei Schlanders. Dieselben waren mit einein aus 1200 Mann bestehenden ge mischten Transporte von Sibirien abgegangen. Beide sind ge sund in ihrer Heimat eingetroffen. Theakerzüge Lana—INeran. Bei der elektrischen Dahn Lana—Meran werden während der diesjährigen Theatersaison bis auf Widerruf Sonderwagen in Betrieb gesetzt, welche an Sonn- und Feiertagen und an anderen Tagen von Vorstellun gen itu Stadttheater

, von Lana um 10 Uhr abends, und von Meran um 10-30 Uhr abends oder falls die Vorstellung länger dauert, fünf Minuten nach Schluß derselben, verkehren. Bet diesen Sonderzügen wird der doppelte Fahrpreis eingehoben »nd haben Freikarten, Monatskarten, Blockkarten sowie ermäßigte Kinderkarten keine Gültigkeit. Alle Züge ab Lana nach 10 Uhr abends werden damit als Sonderzüge erklärt. Die INarlinger Drücke für den verkehr gesperrt. Infolge Senkung eines Brückenpfeilers und auf Grund des Ergebnisses

einer konimisfionellen Besichtigung bleibt die Marlinger Etsch, brücke, laut Mitteilung des Zivilkommissariates, für jeglichen Lastfuhrwerk- und Automobiluerkehr bis zur Beendigung der provisorischen Bauarbeiten aus sicherhcitspolizeilichen Gründen . gesperrt. / (Eitic kühne Welke. Zwischen Herrn Thomas höllrigl, Mit glied des Turnvereines Meran, und mehreren Lanaer Bürgern ist vom ersteren gewettet worden, daß er die Strecke Lana— St. Gertraud in Ulten (37 Kilometer und 1200 Meter Höhen unterschied, Lana 209

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/26_06_1922/TIR_1922_06_26_3_object_1983817.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.06.1922
Descrizione fisica: 6
o. Treuinfels, hochw. Herr Dekan Am platz, Bürgermei ster Dr. Markart und Vizebürgermeister Dr. Luchner. Nach einem gelungenen Kla- vieroortrag des Studenten Hölzl <7. Kl.) hielt der Direktor der Anstalt. Prof. Dr. Al bert Raffeiner eine kurze Begrüßungs ansprache. Hierauf betrat der Maturant Franz Schwienbracher-Lana die Bühne zu seinem Bortrag ..Merons Erhebung zur Stadt 1317; ein Beitrag zur Heimatkunde'. Das Thema war sachlich und stilistsch tadellos ausgearbeitet, der Vortrag klar und ver ständlich

. An den Jahresbericht schloß sich dann die Verteilung der. aus Büchern bestehenden Prämien. Solche erhielten von der Kl.: Franz Schwienbacher-Lana ' und Schwarz Johann-Wien: 6. Kl. Steiner Max-Lana u. Hechenberger Joses-Schlanders: Z. Kl. Kurz Franz-Tschengels: l. Kl. Gutweniger Alois- Meran und Bayer Wilhelm-Meran: 3. Kl. Stummer Artur-Obermais und Pallua Eu- gen-Lana: 2. Kl. Schwarz Ernst-Wien und Paul v. Hepperger-Meran: 1. Kl. Christos- folini-Obermais und v. Schöpfer Oswald- Lana. Mit dem Schargesang

gung erfolgt am 27. Juni, um '> llhr aachmiltags in Lana. An der Bahre der edlen Gattin und Müller trauern deren ti.'ibetrübter Gatte Dr. Joi. Piller u. mehrere amnimdige iiinde. In M eran verschied Zrau Pauline A ! ai e r, geb. Jenny, im Alter von !5, Jahren. Die Beerdigung erwl^l au, 27. Juni um 5 Uhr nachinilldgs. — Ja Mera n verschied gestern Lala V? a n a u, Aaiiimannsluch- ter aas .verrara, 2V Jahre al!. verschied in Meran Franz W a l l n ö s e r. Äauer aus Schlanders, »2 Jahre alt

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_04_1921/MEZ_1921_04_26_5_object_622069.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.04.1921
Descrizione fisica: 8
^di Pinch Bezirk Trient, ein wegen Reversion ' - - • beanständetes In dividuum,' würbe in die Heimat abgeschobcn. — Maria Wal lisch, geb. 19. Sept. 1876 in Scchrbs, Bezirk Brixen, zuständig nach Tirnholz, Mähren, eine ausweis-, mittel- und bestimmungslose Frauensperson, welche dem Trünke ergeben ist, wurde im Sinne des gib und 2 des Gesetzes vom 27. Juli 1871, N.tG.^Bl. 88, aus dem politischen Bezirke Meran, das sind die Gerichtsbezirke Meran, Lana, .Passeier, für immer abgeschafst. Schulschiuh brr

gcwepblichen Fortbildungsschule Lana. Mit 80. d. endet bas diesjährige Schuljahr der gew. Fort bildungsschule. Am 1. Mai findet eine Ausstellung der Schülerarbeiten in den Schullokaten (KnabenschulhanS II. Stock) stzrtt, unter zwar: in der Zeit von halb 10 bis halb 12 und von halb' 2 bis 4 -Uhr. Handels- und Griver.bevcrrin Lana. Donnerstag, den 29. April, halb 8 Uhr abends, im Gasthaus „Zum Hirschen' MonatssversamMlung. Turnverein Lana. Am 1. Mai unternimmt der Turn verein Lana einen Familienausflug übers

Tisenser Mittel gebirge. Ter Abmarsch erfolgt Um 9 Uhr früh vom Ober- wirtsplatze aus über Böllau nach Tisens, beim Mohrenwirt in Prissian Frühstückstation, von dort über Sirmian nach »»» UUU WVU SWVfc WHUHUJV HUUj Payersberg (Mittagstation, kalte Speisen sind mitzunehmen); von PayerSverg nach NalS von dort zu Futz Über die Nalser '' ^ ' emJ- Auen nach Lana. Alle Turner sollen sich mit ihren Angehö rigen daran beteiligen. Ter zuvor beabsichtigte Ausflug nach Ulten wird auf einen späteren Zeitpunkt

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/06_02_1923/TIR_1923_02_06_5_object_1986690.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.02.1923
Descrizione fisica: 8
und Darlehenskasse»- oereinez Lana, oert-e-en durch Jakob Kölleno- perger. Adnokat in Lana. niide: infolge Berin gung de-> Zuschlages hinsichltich der aui 5. Jän ner IL23 aus der Zkonkiirsmaiie ^nsef Zibwe!'>er versteigerten Gruppe I am Z. Mär, 1SZZ. vormittags 9 Uhr. bei dem innen bezeichneten bterichte, Ziininer Nr. 5, in Lana die erueiierre Beriteigerung die ser Gruppe in falzenden Partien statt: 1. Partie: oaere Fabrik, besteheni au:. Euil. Z!. 552 11. !i.-GSe, La:ia. Zp. 152 !. H. Rr l»8 in Oberlana ianit

Hörnum, Fabrüsgedaude und H^l,fchi,p'en: ?^p. 6-l8, Autogarage: Av. 7021. «>!»«. W7.Z. Waid: Schä:;iuori Lire liiti.- »na Zubehör. Maschinen Lire 71.700.— zusammen Lire 238.131. - Z. Partie: untere Fabrik, bestehend ans- X Einl.-Zl. ZS I, K.-G^>«. Lana, Narrengut. Bp. lä2, 5?. Nr. K3 in Oberlana, Arbeiter wahnhaus: Bp. W3, Müh!e:Bp. >!>>. Magazin und Wohngebäude: ?i>. M!. der neue Faln-iksbau: Schätzwert Lire l'>1.500.— samt Zubehör, Malchinen aiio. Lire 2ZS.W-!.— zusanunen Lire 391.!ZS^.— K. Gp. 800

, Garten im Ausmaße oon l4.0lft Quadratmeter lGrutz) 'anit ??. I!>7. Kapelle, aus Einl^jl. 5S I: Schätzwert Lire 35.5SK.— L. Aus Einl.-Zl. 59 l. K.-<bdt>. ^iana: Teil der Bp. lll-i, altes und neues Woinidaus, H. Nr. SV, samt Hofraum, (gp. 788, 78S 8 (bereits überbaut!, Teil der Bp. >!>>, Ztall und Stadel samt einzii Teil .Hoira»m: Schätzwert Lire I50.iM.— und Zubehör Lire lftlZ.— Zusanimei- Lire lZl.klZ.— v. Einl.-Zl. 738 II. G.-Gde, Lana: Bv >95. Wohnhaus Nr. l05 ii, OI>erlana StiM-oert Lire 20.0

Gerichtes wohnen, noch die sem einen am (iksrichl^zris wohnhaften Zustel- lunAsbeooilmächligten namh.v'! machen, kgl. Prätur Lana, 'tbteüung II, am 30. Jänner 1923. Gefertigt: Dr. P - aundle r.

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_04_1944/BZLZ_1944_04_01_5_object_2102637.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.04.1944
Descrizione fisica: 6
so strahlende Bahn. daß Sebastian Fliegern sein, das er höre, meinte sie ein Gefühl des Glückes hatte wie noch murrend hinzu. nie. (Schluß folgt). . / M B R A N !\li et« es ti che 4-Zimmerwohnung, möbliert, mir Vad. me dern. zentral gelegen, von japanischem Di plomaten gesucht. Pension Rosa, Manzon! straße. Telefon 17-86 9997-M l Stellenangebote, Maschlnenstopserin zum Wöscheausbessern für , kürzere Zeit gesucht. Gasthof Theiß, Lana. - . W66-M 3 Lehrbursche, kräftig, sowie ehrliches -aus mädchen

. Slnfragen: Sepp Mößl. Goethestrabe 12. 9933-M 3 Alagd. die auch Stallarbeiten verrichtet, für Hof In Lana geincht. Zuschriften unter 'Jlr 4542-42 an das Bozner.Toghsatt. Verlags« stelle -Meran. • 9950-M 3 Bedienerin für einmal In der Woche gesucht. Steiner. Obermais. Winkelweg 39. 9 961-M Mädchen mit Kochkenntnissen für Gasthaus . am Lande gesucht. Lana, Telefon 81-43 9939-3JI 3 Lehrmädchen für Buch- und Papierhandlung gesucht. Zuschriften unter Nr. A 4549=49 an das Bozner Tagblalt. Verlagsstelle Meran

-Straße 3. P974-M 13 Tlerniarktj» io Alilchkuh. srischmelk. zu verlausen. Holzner, Timlerhof, Marling 110. 9956-M 15 Kinderwagen, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter 4543-43 an das Bozner Tagblatt Verlagsstelle Meran. 9952-9» 6 Hederbrückenwagrn zu kaufen gesucht. Mal- thias Holzner. Lana Folaerhoc 9945-M 6 Strickmaschine zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Z 4538-38 an das Bozner Tagblalt. Berlagsstelle Meran: - ~ OOll^DMi De,imalwaage„ klein, zu kaufen gesucht. För sterbräu. Lana

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_06_1903/MEZ_1903_06_05_4_object_619401.png
Pagina 4 di 14
Data: 05.06.1903
Descrizione fisica: 14
noch im Schnee stecken. (Aus Lana), 3. Juni, wird uns berichtet: Bei äußerst angenehmer Witterung wurde am Pfingstmontag beim Tschermser Wirt das Frü h- lings-Garten fest abgehalten. Die Feststim mung wurde — vormittags fand der übliche, Fron- leichnams-Umzng statt — durch Mitwirkung der Marlinger Musikkapelle unter der bewährten Lei tung des Herrn Schulleiters Franz Jnnerhofer gehoben. Auf dem freien Wiesenraume neben dem schattigen Garten boten die bei solchen Anlässen üblichen Spiele den zahlreich

eingesunkenen Gä sten müßige Unterhaltung. Gegen Dmstund jhiun-- ger war reichlich gesorgt. — Der prakt. Arzt Herr Dr. Andr. Wibmer, ein gebürtiger Deftegger, zuletzt in Jnnichen in Praxis und dortselbst als Frauenarzt einen guten Ruf genießend, hat sich nunmehr hier in Lana als Privatarzt niederge lassen. Er wohnt im „Schöpferhof' in der Vill. Gegenwärtig haben wir in Lana. 2 richterliche Be amte, 2 Advokaten, 1 ?!otar, 2 praktische Aerzte und 1 Grundbuchanlegungskommissar, währmd Dr. Karl Brigl

Gemeinden des Bezirkes eröffnet sein. — Von der k. k. Statthalterei wurde der k. k. Oberingenieur Stapf behufs Projektierung einer neuen Variante der Ultnerstraße nach Lana! Meraner Zeitung beordert. Die neue Traze sollte hauptsächlich den Wünschen der auswärtigen Gemeinden Meran, Ober- und Untermais mehr Rechnung zu tragen haben, während bei Verwirklichung dieses Pro jektes die Gemeinde Lana in ihrem vitalen Inter esse hart geschädigt werden würde. Voraussichtlich wird man auf die leistungsfähige

Gemeinde Lana gebührend Rücksicht zu nehmen gezwungen sein. Die Ultnerstraße darf und soll nicht außerhalb der Ortschaft münden! (Bedenklicher Besitz.) Der Polizeian zeiger Innsbruck vom 23.« April 1903 Nr. 45 Artikel 1414 Verlautbart: In der Strafsache gegen Adolf Herberger wegen Verbrechens des Dieb stahles wurden folgende Gegeustäilde beschlag nahmt: ein Zigarrenschneider ans Messing in Form eines kleinen Hundes, ein Spazierstockknops aus Silber, ein Paar silberne Manschettenknöpfe mit japanesischen

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_05_1922/TIR_1922_05_31_5_object_1983468.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.05.1922
Descrizione fisica: 8
Kalditsch verlrochen, weil es dort sehr kühl ist. Im ganzen waren 23 Schafe im Tunnsl versannnclt, als der Zug heranbrauste,. 15 Tiere sind mit heiler Haut davongekommen. m Abschied. Aus Lana wird uns berich tet: Selten wurde in Lana jemandem eine so schöne Abschicdsseier zuteil, als dem am 21. ds. nach T>eutschösterreich übersied:lt-n Stationsleiter Karl Skalnlk. Ein Beweis, wie man dessen Fähigkeiten, sein Entgegen kommen in und auger Dienst gegenüber je dermann zu schahe-n wußte. Zu dieser Feier

hatte sich die gesamte Musikkapelle Niever- Lana, welckx an dem Sohne des Gefeierten ein Mitglied verliert, zahlreiche Berufs genossen. Vertretung des Mieterschutzoer eines dessen Kassier Skalnik' war. Freunde u. Bekannte aller Berufszweige eingefunden. Der würdig und schön verlaufene Abend wurde durch MusU und E-sangsvorLräge. so wie feurige Ansprachen ausgefüllt. Möge ihm und seiner Familie, welche ein Opfer der Staatszugehörigkeitsbestmnnungsn wur de, in Oesterreich viel Glück beschicken sein. m Öffentlicher Dank

. Außerstande all den vielen, welche anläßlich meines Scheidens aus Lana mir eine so unvergeßlich schöne Abschiedsfeier bereiteten, zu danken, ergreife ich diesen Weg und spreche jedem einzelnen, besonders aber den Mitgliedern der Musik' topelle Niederlana meinen innigsten Dank aus. Lana, End« Mai 1322. Karl Stai- ni k, Stationsleiter. m Vom BienenzLchterturs in Alzund. Am 3.. 12., 2V. und 2ki Mai fand über Veran lassung des Bieneuzuchtvcreines Algund- Eratsch ein Bienenzüchterkurs m Algund statt

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_09_1922/MEZ_1922_09_05_7_object_661881.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.09.1922
Descrizione fisica: 10
mit Rück sicht auf die Sommerfrischzctt der Termin verfrüht gewählt, anderseits die finanzielle Lage gewisse Einschränkungen erfordert. Es wurde bereits durch Geld- und Natural spenden im wesentlichen indirekt betgestcucrt. Nich'sieslowentqer hätte aber immerhin der Besuch der Einheimischen in Anbetracht des gemeinnützigen Zweckes etn weitaus besserer sein können. Wir permerken daher mit be sonderer Anerkennung die Anwesenheit des Herrn Ztvilkommissärs Dr. Ltno Lana, der Herren Bürgermeister Dr. Max

- und bestimmungsloses JndibDuum von den Karobkmeri aufgegriffen und zur Abschie bung dem Ztvilkommissariate überstellt. Lana. (Maria-Geburtsfeier.) Am 8. dS. findet jedes Jahr tn Lana das Hauptfest der Mariahtlskirche statt. In überaus feierlicher Prozession wird das seit 1648 tn Lana zur Verehrung ausgestellte 'Gnadenbild der Maria-Htlf herumgetragen und von einer zahllosen Menge begleitet. Aus allen Nach- bardröfern betetltgt sich besonders die Ju gend sehr zahlreich. Selbst aus Ulten und Vinschgau nimmt

die Bevölkerung am Feste teil. Das Maria-Geburtsfest ist ein Volksfest für Lana und Umgebung und dröhnende Völlersalven verkünden schon am Vorabend den Festtag. Liebhaber volkstümlicher! Feste erscheinen gern, um das große Gedränge und Treiben des Landvolkes, wie man kein ähn liches in dieser Gegend kennt, zu sehen. Am Freitag, den 8. dS., wird dieses Fest in alt hergebrachter Weise gefeiert. Schon jetzt wer den zur würdigen Abhaltung desselben alle Vorbereitungen getroffen. Veremsnachrichten. Alpenverein

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/21_06_1923/MEZ_1923_06_21_4_object_679799.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 6
seilt , .ZKerrmk? AettvnH-. Donnerstag, den 21. Juni 1926. glieder: Josef Hölzl. Algund; Alois Gotsch. Partschins; Karl Zuegg, Lana; Johann Wei thaler, Marling: Eduard Prantl, Nals; David Hehl, Risfian; Josef Pixner, St. Leonhard. An Stelle des verstorbenen Ausschußmitgliedes Da. Niel Klotz. Obermais, wurde über Antrag der dorugen Feuerwehr Adolf Gutweniger, Ober mais, in den Verbandsausschuh gewählt. Be- zirkslöschinspekiar Georg Egger hat wie bisher Sil; und Stimme im Verbanosausschuß

. Nach Erledigung der Ta gesordnung schloß Obmann Baumgartner mit einem Appell zu fernerein treuen und einigen Zusammenarbeiten die Versammlung. Im Saale des Gasthofes Theiß fand sodann das gemeinsame Mittagmahl statt, zu welchem Gemeindevorsteher Zuegg und Dekan Pernter als Ehrengäste erschienen. Ueber das aus Küche und Keller Dargebotene herrschte nur voll berechtigtes einstimmiges Lob. Oberkomman dant Karl Zuegg der freiwilligen Feuerwehr Lana begrüßte alle Feuerwehrkameraden sowie die werten Gäste

mit herzlichen Worten und gab sodann den Plan der Schauübung bekannt. Punkt 3 Uhr erfolgte das Alarmsignal für die aus drei Löschzügen bestehende Feuerwehr Lana zum Beginn der Uevung. Als Brand- objekt diente die westlich des OberwirtskilNises gelegene Scheune bei angenommenen Südwest wind. Die als tüchtig geschulte Wehr bereits bekannte Ortsseuerwehr löste ihre Aufgabe In bester, ruhigster Weise, wofür Ihr bei der nach folgenden Besprechung der Uebung Im Restau rant Forsterbräu volle Anerkennung zuteil

tattfand. Damit endete der in allen seinen Teilen schön verlaufene Feuerwehrtag und man verabschiedete sich mit dem Wunsche „Auf Wiedersehen nächstes Jahr am schönen Mittel- gebirge in Prissian!' Nicht unerwähnt bleiben darf auch die gütige Mitwirkung der tüchtigen Feuerwehrmusik- kapelle von Lana, welche die Tagung mit ihrem schneidigen Spiel während des Mittagessens, bei der Defilierung und im Forsterbrnugarten wesentlich verschönern half. M e r a n, 21. Juni 1V2Z. Todesfall. Gestern oerschied

„Theißlmirt' in Lana ein Vortrag der land wirtschaftlichen Zentralstelle Bozen über Steuer angelegenheiten statt. Likörerzeuger Achtung! Laut Zirkular Nr. 7512 vom 19. Mai 1S23, der Ufflcie Tecnico di F'>nanza in Trento wird allen Erzeugern und Fabrikanten von Likören zur Pflicht ge macht. Innerhalb zwanzig Tagen beim Ufficio Finanziarle (derzeit im Steueramt, Zimmer Nr. 8) In Meran von 3 bis g Uhr nachmittags eine Lokalitäten, und Apparate-Beschreibung einzubringen. Diejenigen Fabrikanten, welche Liköre

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_12_1911/BRG_1911_12_08_7_object_806005.png
Pagina 7 di 18
Data: 08.12.1911
Descrizione fisica: 18
!' Teiler), Moratti Dom., Burgstall, Carle Josef, Bürg el, Breitenberger Seb., Lana, Tribus Johann, Tisens, «agger Georg, Burgstall, Rieper Ant., Lana, Ganthaler ■toi, Burgstall, Baur Joh., Dorf Tirol, Kemenater Jos., Rühlbach, Haas Anton, Innsbruck, Ruprechter Josef. ^Misach, Rauch Heinrich, Rats, Ganthaler Jos., Burg- ™l, Gruber Matth., Lana, Ratschiller Alois, Burgstall, Begleiter Frz., Lana, Baur Matth., Dorf Tirol. Nachleser: Begleiter Al. jun., Lana. 2- Gedeuk sch eibe: Jos. Egger, Meran

, Wegleiter ''ls jun., Lana, Tschaffert Peter, Nals, Zipperle Anton, '»rgstall, Matha Jos., Nals, Ganthaler Anton, Burgstall, ?lnkl-r Jos., Tisens. Moratti Dom., Burgstall. Nachleser: ^warzer Joh., Eppan. Schleckerscheibe: Winkler Jos., Tisens (329 «>ler), Sepelza Michael, Mühlbach, Schwarzer Johann, Briefkaste« der Administration. A» mehrere Fragesteller. Warum der „Burggräfler' keine Kinematographen-Programme und Inserate mehr bringt? Dies geschieht deshalb, weil die Kino-Darstel- lungen

aus Slebeuekch wegen Notzucht und Blutschande: Matthias Mallairr aus Lana und D. Piugera (Meran) wegen Notzucht.; die Vrrhanidluug gegen Verantwortlicher Redakteur: Joseph Thaler. Telegraphischer Kursbericht mitgeleiU von der Filiale der Baak für Tirol und Vorarlberg tu Meran. stronm-Wähmng. '/, Mai-Rente '/, Juli-Rrnte VU Februar-Rente. April-Rente. , Oesterr. Gold-Rente a , Xronen-Rent ,*/. JnoestrtionS-Rentl. , Ungar. Gold-Rente. . „ stronru-Rente !fierr.-ungar. Bankaktie rditattien gl. Pfund . . - irk

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/04_04_1922/TIR_1922_04_04_6_object_1982677.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.04.1922
Descrizione fisica: 8
. An gestellten. Stadtkapelle Meran. Am Sonntag, 9. April, er stes Frühlingsseft im Cafe-Rcstaurant „Thurner Hof' in Grätsch. hijmatschuhvcrem ZNeran. Mittwoch, den 3. April. Manatsversanrmlung im Ottmanngut (halb 9 Uhr abends). Vortrag Dr. Staffier von Lana über „Tiroler Humor'. Briefkasten. „Vertrag'. Es genügen die zwei Zeugen. Pension. Derzeit bekommt ein pensionierter Gerichtsdiener mit voller Dienstzeit <3S Jahren) jährlich 1v(Zö Lire, dazu AX> Lire für je ein Kind. Uebrigens

in seinem laiis.en Leiden. Erwähnt seien h er die Krankenlchw>sier Martha oem »loürr «anegg und Holbw. ? Hyazni des KapuzinerkiosterS Lana, d-m Herrn Dr Math. Schwieaba^ er, Kemkindearzi in Lana. Ueberaus grox war die Zahl der Freunde und Bekannten jeden S ande- au- n,!d und fern, die ihm aus '.einem letzten Wege da' Geleite gaben. E? sei un? gestaltet ans kie'ein Anlasse b.^ondcrs zu danken der ganzen Veamtensch^st des kgl. Bevrk-gerichte^ und Sieueiam:» Lana, der Ber re ung der Kemrinde Lina und dem tat. Aioe

ie:- verein, dem St. Vinzenz-Verein und den Sämllindern. Nochmals an alle einzelnen ein herzliches .Äergelt's Gott!' Lana, 3. Lpnl 1^2^. Anna Rubatlllier und Familie FllW Zorigo. ?klu ^chmerzersüllt gebe» wir hiemit alle» verwandten freunden nnd Bekannten die traurige Nachricht, daß nnser inniaslgeliebtcr Gatte, bezw. Vater, ?chiraaer und Gnkel, Steidlerhos-Sefitzer in Quirain am z. Afril nach langem, schweren Leiden, versehen mit ven heiligen ^lerbesakrameiiten, im 44. kebensjabre im Herrn verschieden

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_04_1922/MEZ_1922_04_05_3_object_650239.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.04.1922
Descrizione fisica: 6
Lehrer Matthias' K öfter an geregte und vom ObmanN des Archiv- und Burgkomitees, Dr. Josef Auffiwgier geleitete Führung fand das größte In teresse bei den Schübern und ist ein erfreuliches und be- grüßenswertes iDetzspiel von e^irMchejr Hmnatzpffege. »Umuif vior einem UnttrsMunMchkmndl^l. Hermann Rainer, 1897 geboren, und nach Dana zuständig, wirb von der Gemeinde Lana als UntersttWunMchwindler erklärt, da ec in verschiedenen Gemeinden auf Kosten der Gkevreinde Lana llnterstützungen behob

. Die Gemeinde Lana macht ! aufmerksaMt daß sie Dr Rastrer. keine Unterstützüngien - bezahlt. - AuÄ Lana. (TurwverjetMtheater) Der Turn verein plant Dr SoNntaA -den 9. ds., die Erstaufführung des Volksstückes: „Die Tochter des Wilderers'. Der Hand lung stejgt als Leitmotiv der altze Konflikt zwischen dem freien -Bergbewohner, der seine Bergie und seine Wälder mit ihrem Wil MS 'Gemeingut betrachtet und dem Förster, der die Strenge des Gesetzes verkörpert, zu Grund«. Stellen von tiefster Tragik wechseln

mit humorvollen Szenen, die, von unfern bewahrten Darstellern meisterhaft gespielt, die Zu schauer sicher sehr befriedigen werden. Der Saal wurde bedeuteno vergrößert und bietet etwa Dr 60 Personen mehrs- Platz. Der Kartxnvorverkauf findet wieder in der Spezo- reihandlung Bauer (Fink), in Oberlana statt. Es gibt sich schon jetzt allseits ^eges Interesse kund. — (Einbruchs- -oiebstahl.) Kürzlich wurde in Lana von unbekannten TS- tettr ein.frecher Einbruch verchbt. Die Täter, die jedenfalls Lokalkcnntnisse

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_04_1907/BRG_1907_04_27_5_object_757786.png
Pagina 5 di 18
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 18
für den montägigen Eesellschasts- ausflug rechtzeitig im Stadtsbureau der k. k. Staats bahn bestellt werden. — Weitere Eesellschaftsaus- {lüge sind geplant ins Passeiertal, an die Seen Obervinschgaus, nach Sulden mit Trafoi und ins Dolomitengebiet (Karersee). Elektrische Bahn Lana—Meran. Mil t. Mai 1907 tritt bei der elektr. Bahn Lana— Meran ein neuer Fahrplan in Kraft, demzufolge die Züge an Wochentagen stündig (ab Lana 6 Uhr, 7 Uhr. 8 Uhr. 9 Uhr usw.. ab Meran 6'30 Uhr, 7°30, 830, 9.30 usw.) verkehren. An Sonn

- und Feiertagen nachmittags findet ab Lana 1°30 bis 8 30 Uhr ab Meran ein halbstündiger Verkehr statt. Die P. T. Fahrgäste werden mit Rücksicht der auf 26 Minuten beschränkten Fahrzeit ersucht, ein rasches Ein- und Aussteigen zu betätigen. Für den Vahn- hofverkehr von und zum Bahnhof Untermais wird ein eigener Wagen bereit gehalten. K. k. Postbotenfahrt Meran—Passeier. Der Omnibus ins Passeiertal vom Hotel Sonne verkehrt ab 1. Mai ds. Js. bis 1. November, wie alljährlich, mit folgender Fahrordnung: Meran

wird gezweifelt. Waldbrände. Der heftige Wind und die herrschende Trockenheit förderten die Feuersgefahr. Vom Mittwoch allein werden drei Waldbrände ge meldet aus Tisens, Lranzoll (Siehe „Briese') und aus dem llltental. Von letztereni Brande wird aus Lana berichtet: Mittwoch vormittags verkündeten Sturmsignale Feuer in Ulten. Die erste Abteilung der Feuerwehr rückte aus. Es brannte in den Wal dungen unweit des Platterhofer in Hinterratheis. Die Dämpfung des Feuers war wegen des steilen Terrains zur Falschauer

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_01_1920/BZN_1920_01_15_3_object_2464946.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.01.1920
Descrizione fisica: 8
-Vortragskurs über di? kösmotechnische Lehre lJng. Hörbigers Welteis- theoriej mit vorläufig sechs Abenden lje Montag nnd Donnerstag abends 8 Uhr). Alle interessierten Kreise, insbesondere aber die P. t. Professoren- und Lehrerschaft, ebenso die Schülerinnen nnd Schüler der Oberstufe der versch. Mittelschulen sind sreund^ lichst eingeladen. M. V alier Aus Laua. Im vorigen Herbst wnrde bereits in den Zeitun gen berichtet, daß die Firma Josef Znegg von Lana die Errichtung einer elektrischen Drahtseilbahn Lana

machte die Gemeinde geltend, daß das Unternehmen die Stille gung des Fuhrmannsgewerbes, eine beträchtliche Schädigung des Gastgewerbes mit sich bringen werde und daß endlich die bedeuteuden Einnahmen aus der Holztrift, die in den Gemeindesäckel fließen, fortfallen und alles in allem viel Arbeits- und Verdienstgelegen heit in Wegfall komme. Die Gemeinde Lana hinwie derum machte geltend, daß ihr, da Ulten für sie in mehrfachet Beziehung z. B. bezüglich Holz als Ver sorgungsgebiet in Betracht komme

Weise hält die Angelegenheit die Gemüter in reger Spannung. Mit der Sicherheit des Eigentums steht es gegen wärtig in hiesiger Gegend ziemlich übel. Bald Dieb- stähle in Tscherms, bald in Lana. Letzthin gelang es doch einmal, zweier verwegener Einbrecher habhaft zn werden. Es sind dies die Brüder Johann und Seba stian Stöckl von Mölten M bezw. 18 Jahre alt). In der Nacht zum 2. Jänner brachen sie. nachdem sie kurz zuvor aus mehrwöchentlicher Haft beim Kreisgerichte Bozen entlassen worden

waren, in die Geschäftsräume des Krämers und Sternbauern I. Hillebrand in Nals ein. entwendeten Waren im Werte von ungefähr 2lM Lire nnd versteckten diese in einer Säge. Die Burschen besaßen Ortskenntnis, weil sie vor dem Kriege bei Bauern in Nals nnterge- bracht waren. Am Sonntag holten sie die Beute uud schleppten sie nach Lana. Hier fielen sie oh ihrer schwerbcpackten Nucksäcke einem Patrouillierenden Ca- rabinieriposten auf, der sie anhielt. Der jüngere von den beiden Einbrechern, der ungewöhnlich verwegen

21