21 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_11_1929/DOL_1929_11_13_3_object_1153823.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.11.1929
Descrizione fisica: 8
der Provinz Bolzano, welche ordnungsgemäß bei dem Präsidenten des zuständigen Konsortiums (Gruppe) ein geschrieben sind und den Teilnehmerbetrag bezahlt haben, werden eine Fahrkarte erhalten und müssen folgende Reiselinie einhalten: Am Freitag, 15. November. Ankunft aller Bergführer mit den ersten Morgenzügen in Bolzano. Um 9.30 Uhr Zusammenkunft auf dem Ausstellungsplatz in der Prinz Piemont straße vor dem Sitz des Cliib Alpino Jtaliano. Um 9.45 Uhr wird auf dem Bahnhofplatz Sr. Exz. dem Präfekten

fährt in ein Holzfuhrwerk. — Zwei Schwerverletzte. Die Unsicherheit der Straße nimmt nach gerade erschreckende Formen an. Man muß sich bereits fast ängstigen, auf die Straße zu gehen, und für seine Angehörigen bangen, bis man sie wieder Herl zu Hause weiß. Gerade in den letzten Tagen sind in Bolzano und seiner nächsten Hingebung eine beäng stigende Reihe von Unfällen durch 2lutos verursacht worden. Heute müssen wir auf einmal gleich über eine ganze Liste von der artigen Unglücksberichten bringen

. Ain 11. November, gegen 6.35 Uhr abends, ereignete sich in Loreto vor dem Bozner Hof ein schwere Auto-Unglück, das durch die Unvorsichtigkeit und Nachlässigkeit eines anderen Autofahrers verursacht wurde. Ein Lohnauto des Eduard Moser aus Laives fuhr von Laives gegen Bolzano. Außer dem Chauffeur Moser befanden sich noch der 26jährige Karl Pfeifer aus Laives, der 19jährige Josef Praxmarer aus San Giacvmv, sowie der Brigadier der städtischen Sicherheitswache Oltrisarco (Oberau), Cal- liari Mario

, und der städtische Wachmann Giuseppe De Lorenzo im Auto. Bor dem Bozner Hof in Loreto kam ihnen ein anderes Auto aus der Richtung Bolzano entgegen» das entgegen den Verkehrsbestimmungen seine Scheinwerfer nicht abblendet«. Der Chauffeur Moser wurde dadurch geblendet, weshalb er ein vor ihm fahrendes Holzfuhr werk des Elektrizitätswerkes von Bolzano» das mit langen Masten beladen war, nicht sah und so fuhr er mit voller Wucht in den Wagen hinein. Der Zusammenprall war so heftig, daß die Vorderräder des Autos tief

. Wie wir erfahren, ereignete sich am 12. ds. gegen halb 12 Uhr mittags in der Nähe des Hotels „Bristol' in Bolzano noch ein Auto mobil-Zusammenstoß. Von der Weintrauben- gaffe her fuhr ein mit 2 Personen besetztes Privatauto daher, während von der Pietra Micca-Straße ein nur vom Chauffeur be setztes Mietauto angefahren kam. Vor dem genannten Hotel prallten beide Fahrzeuge zusammen — durch wessen Schuld das ge schah, wird die behördliche Untersuchung klar stellen. Verletzt wurde glücklicherweise nie mand

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_04_1927/DOL_1927_04_16_4_object_1198549.png
Pagina 4 di 16
Data: 16.04.1927
Descrizione fisica: 16
hat die Frem- denverkehrskoimnisfion Bolzano ihren den Gästen der Stadt und des Kurgcbietes ge widmeten Bozner Stadtplan mit der Weg- inarkieriingskart« in vierter Auflage er scheinen lassen. Plan und Karte, die in den Fremdcnhäusern und Reisebüros gratis an die von auswärts gekommenen Besucher ab gegeben werden, weisen zweckdienliche Ber- bcsserringen rmd Ergänzungen auf und ent sprechen in ihrer Tertienrng den Sprachen verordnungon. Die Gäste von Bolzano-Gries werden den sehr übersichtlichen Stadtplan

geme zur Orientierung benützen, ebenso wie die limgebungskarte den Ausflüglern und Touristen bei Wanderungen innerhalb des rveitverzweigten Wegmarkicrungsnetzes un seres Berkehrsgebietcs gute Dienste leisten wird. b Zubiläumsfeier eines Bozners in Wien. Der aus Bolzano stammende Malermeister Anton Rosanelli in Wien beging am Samstag, 9. April, sein 40jähriges Berufs- jubiliium und seinen 30'cihrigen Hochzeits tag. Herr Rosanelli betätigte sich besonders im Zentralfürsorgeverein für Lehrlinge

. Der Wiener Sladtrat Nummelhardt überreichte ihm namens der niederösterreichischen Han dels- und Eewerbekammer eine silberne Medaille, andere Vereine, deren Mitglied' er ist, Ehiendiplome. Vor kurzem starb in Bolzano die Mutter V/. Jubilars, Frau Witwe Karoliiia ^»ckanelli. b Todesfälle. Me Beerdigung des Herrn Josef Egger, Zundl, in der Nodlau (Bol zano) erfolgt heute Samstag, 16. April, um Z Uhr nachmittags auf dem Friedhöfe in San Giaromo. Der Verstorbene war auch Mitglied b Gaskalamilät und Badeöfen

. Die katastrophale Gasnot in Bolzano-Gries macht es vielen Besitzern von Gasbadeöfen unmög lich, dieselben zu benützen. Eine einfache bil lige und dauernde Abhilfe dagegen bilden di-- Aeitrischen Badeöfen der Electric G. m. b. 5).. Bolzano. Defreggerstraße 4, welche be deutend billiger als Gas» und Kohlenbade- öfeit find. Ein besonderer Vorzug dieser Vadcvs-n ist, daß die Betriebskosten viel nie driger als jene von (Las- und Kohlenbade- i»en sind. 110 des Beleranenvercines. — Am 14. Apni a:r> schied in Bolzano

Frau Euuna O b e r- lechner, geb. Zangbcllini, verwitwete Kell nerin, im Alter von 14 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt am Samstag. 16. Avril. 4.30 Uhr nachmittags. — Ferner? veri um hled geb. !>' i von er 'en am gleichen Tage Frau Theres Greif, verwitwete Hausmeisters bei 2. A. Tlzalcr in Bolzano, in An-, 67 2ahren. Sic wurde am lZ. Avr.I >n Wohnung von einem Herzich'.age ge: und erlag am nächsten Tage dorr,selben. Die Beerdigung erfolgt am Sa wo mg, 16. April, um 4.15 nachm. — In Gries ve-'-irb

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_04_1926/AZ_1926_04_25_5_object_2646005.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.04.1926
Descrizione fisica: 12
, mußte leider seine Fahrt unterbrechen, weil ihn hier ein Tele gramm erreichte und er «sich sofort nach Frank reich begeben mußte. Die Rede des Comm. Ligocki bei der Überreichung - der wertvollen Dekorationen beantwortete Cav. Radina im Namen der Sektion, welche die UeberreichENg der Ehrenwbgeßchien an die genannten drei Mit glieder des Direktionsrates in diesem Tagen besorgen wird. Kommandant der Legion ln Bolzano. Wir .erfuhren aus »sicherer Quelle, 'daß dürch das Generalkommando der freiwilligen

National- n-iliz, das Kommando der Legion Brennero in Bolzano sein wird. Die Legion wird dem Be- -fehle des Konsuls Graziani, ehemaliger Oberst beim Bersaglieriregimente,' dem auch S. E. Mussolini angchörte, unterstellt werden. Das neue Direktorium der Associazione na zionale ferrovieri. Der Sekretär der Associa zione nazionale ferroviere, Herr Cav. Delioani, und das alte Direktorium wurden wieder be stätig. Spenden. >Um das Andenken des verstor benen Altbürgermeisters Dr. Jul. Perathoner zu ehren

, spendeten die Familie Christanell 100 Live dem Josephinum in Bolzano und die Familie Arnolid Amonn 30 Lire der Ferien kolonie Welturno. — Zum Andenken an Olm. Staffier lieh die Familie Anton Mumelter 40 Lire der Retdungsgesellschaft zulkommen, die Familie Grabner > 25 Lire, dem Jefuheim. Große gymnastische Veranstaltung ln Bol zano. Freitag abends «fand in den Lokalen oes Poschotels eine wichtige Zusammenkunft des Sportvereins „Eololnbo' statt, um die Or ganisation der gymnastischen Wettbewerbe

, die am 16. Mai ds. Jrs. in Bolzano stattfinden sollen, zu besprechen. Anwesend waren: der Präsiden» Zucchermoglio, Cav. Arfucci, Dr. Zanghsllin-i, Cav. Radina und zahlreiche Mit glieder. Der Präfekturskommissär wurde vom Generalsekretär Ado. Torini vorgestellt. Nach!- dem die Sitzung eröffnet war, dankte der Prä sident den Teilnehmern und erklärte den Zweck ter Zusammenkunft. Drauf ergriff Cav. Ar- succi, Präsident der F. I. S. A., das Wort, streifte die Finanzierung der Veranstaltung und versicherte

ist zu diesem interessanten Vortragszyklus höf lichst eingeladen. Der Eintritt ist frei. Äpothekendlensk. Den Nachtdienst wird in der kommenden Woche bis Samstag, 1. Mai, 8 Uhr früh die St. Antons-Apodheke in der Zollstange versehen. Autovüro .Snit'. Bolzano, Piazza Vi'torlo Ema- nuele No. 8, Telephon SIL. Billetts für Autofahrten auf allen Post» und Luxuslinien In diesem Gebiet« und ins Ausland, der Autogeiellschasten: Atesina, Trans atesina, IUI Perego, G, Köster usw. Vermietung von Privatluxuswage» nach jeder Richtung

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/08_12_1925/BRG_1925_12_08_3_object_816824.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.12.1925
Descrizione fisica: 8
. Am Sonntag, den 6. ds.. abends ereignete sich auf der Sigmundskrone,rftrahe ein schwere Autounfall. Ein Personenauto kam infolge Glatteises ins schleudern, wodurch einer der In sassen. der 43jährige Fleischhauer Johann K l o- kotschonick aus Bolzano, derart schwer ver letzt wurde, daß er während des Transportes ins Krankenhaus verschied. Klokotschonik war aus Andritz bei Graz gebürtig und als Selche-' bei der Firma Heinrich Knoll angestellt. Die Beerdigung des auf so tragische Weise aus dem Leben

Geschiedenen findet am Dienstag nach mittags in Bolzano statt. >*' Arrferale und Kleiner Anzeiger für den ^Burggräfler' und das «Volksblatt' werden In M e r a n o. Berglauben Nr. 82 ln Bol za n o. Obstmarkt Nr. 8 entgegengenommen. Morgen gebotener Feiertag. Um einer ver breiteten irrtümlichen Auffassung zu begegnen, teilen wir mit, daß das Fest Maria unbeffecktc; Empfängnis am Dienstag, den 8. Dezember, kirchlich gebotener Feiertag und als Feiertag auch vom Staate anerkannt ist. Todesfälle. Am Freitag

. Die Beerdigung finoet am Dienstag um 3 Uhr nachmittags in Gries start. — In Lames verschied Herr Josef Pa o l i, Besitzer, 45 Jahre alt. — In Bolzano verschied am 6. ds. ^rau Emma Leokadie lieber dach er, geb. Io- ichik, BäckermeisterÄvitwe. im Aller von 55 Jahren. Tie Beerdigung findet am Dienstag um 3 Uhr nachmittags statt. — Am 5. ds. starb im Bozncr Krankenhauic Herr Walter Zoller. Zollamrs- dircktor in Bolzano, 60 Jahre alt. — Am 6. ds. verschied in Bolzano im zarteit Aster von 2t/» Jah ren Jolanda

schristen wurden in den letzten zwei Tagen in Bolzano 14 Personen zur Anzeige gebracht. — 1 In der Nacht vom Samstag zum Sonntag mußte eine Frauensperson wegen Volltrunken heit in Haft genommen werden. A'.ch am Sonn tag abends wurde eine Frauensperson wegen Erregung öffentlichen Aergernisses verhaftet Winterspottberichk;. Der Bozncr Freindenver- kehrskommission gehen vom 5. ds. fokzcnve Schnee- berichte zu: G r a n d i Alberghi d e l l a M e n- 0 o l a 9 Nbr vorm. —8 Grad, tadellose Fernsicht am Penegal

ned sehr lohnend. — Skihütte am Gabler —U Grad, tadellose Bergschau, mäßiger Nordwind. 30 Zentimeter Altschnee, 20 Zentimeter Neuschnee. Pulver, Abiabrt von der Skihütte bis Cores, bester N'.tfstieg von Bressanone 'ür Fußgänger Markte- rnng Rr. 8 offen. J. Unter kircherA Ce. BOLZANO, Obafmark« ZA Welhnaehte-aesehenke in griBter AaiwaU.

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/02_06_1931/AZ_1931_06_02_3_object_1857805.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.06.1931
Descrizione fisica: 8
(Beethoven); Unter der spanischen Sonne, Suite (Elliot); La valse des ainants lCècche- rini); Iii Frühling, Intermezzo (Barsson); Gesang des Wassers (Amadei); Die SMval- ben, Fantasie (Puciui). sl.VV Uhr: Zeitzeichen. — Allfällige Abteilun gen der E. I. Sl. R. — Mitteilungen der E. N I. ?. — Nachrichten. Ì1.10 Uhr: Gemischtes Konzert. L.00 Uhr: Gemischtes Konzert (Schallplatten àr Uebertragung von einem anderen Sender). K.00 Uhr: Letzte Nachrichten. (Aus dem „Radiocorriere'). Stadttheater Bolzano

. Ein hundertprozentiger Lach schlager. wie man ihn nur von Harold Lloyd erwarten kann. Vorstellungen um S, 6.30, 8 und g.30 Uhr. In Vorbereitung der Monumental-Ton- und Gesangsfilm „Das Lied der Wölfe' mit Lupe Velez, Gary Cooper und dem erst kürzlich ver storbenen Louis Wohlheim. — Demnächst der hundertprozentige Svrech-, Gesangs, u. Musik- film mit Nationaltänze» und -Trachten der Eines Roma: „Terra Madre' «Heimat) mit den prominentesten Stars der Eines. Weiters eine Kiuosensaiion für Bolzano

die Wahrheit eingestehen und die Meßner er hielt ihre Sachen alle zurück. Der Junge hat die Sache in voller Erkenntnis durchgeführt und dies ist eine Ursache mehr, um die Veranlassung zu treffe», den Jungen in eine Besserungsan stalt zu geben, damit er wieder jene Denkart erlerne, welche ihn für die Gesellschaft unschäd lich macht. Wir wolle» hoffen, daß es für ihn und seinesgleichen bald dazukommen werde; es ist dies schon allgemeiner Wunsch. U. S. Bressanone—A. s. Bolzano 2:1 Für dieses Weltspiel

, das für den Wettbewerb der zweiten Mannschaften des Alto Adige gül tig ist, erwartete man sich von vornherein einen Sieg der Mannschaft von Bressanone «über die allerdings spieleifrige, aber technisch schwache Mannschaft von Bolzano. U. S. Bressanone hatte einen schlechten Tag und das Wetter war ganz dazu angetan, das Spiel noch schleppender ^erscheinen zu lassen. Interessante Moniente gab es nur ganz wenige. Durch diesen Sieg ist die Reservemannschaft der Elf von Bressanone an die Spitze der Klassifizierung

des Wettbewerbes für das Alto Adige getreten und wir sind uberzeugt, daß sie «sich einen guten Enderfolg verschafft. Spiel richter war Herr Cutin, der mit gewohnter Technik uud Sachkenntnis arbeitete. Die Tore sielen alle in der ersten Halbzeit durch Schlosse! und Gräbner für Bressanone und von Vischi für Bolzano. Schade nur. daß das Publikum von Bressa none den Fußballplatz nüht in dem Maße aus sucht, als es die Spielleiter , gerne sehen möch-, ten; die Spieler missen nur imgern die an eifernde Gegenwart

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/19_12_1931/DOL_1931_12_19_6_object_1139276.png
Pagina 6 di 24
Data: 19.12.1931
Descrizione fisica: 24
werden. Auch sie hat also ein Interesse daran, daß die Leute gesund bleiben. Mit einem warmen Ofen, einigen Zeitungen, Zeitschriften und Büchern könnte vielen aus einer bitteren Rot geholfen werden, die oft nicht weniger ver» grämend ist als Hunger. b Der Provinz-Tierfchuhverein hat aus eige nen Mitteln ein Krickel für das ftädt. Schlacht haus in Bolzano in Bestellung gegeben, da das alte nicht mehr reparaturfähig ist, um eine sichere, rasche und sci>merzlose Tötung der Schlachttiere zu ermöglichen. b 40 Wehrsleine beschädigt

und Beliebtheit die Verstorbene genoß, zeigt« die zahlreiche Be teiligung aus nah und fern. Auch die Dorf musik nahm am Leichenbegängnis teil. Möge di«s den Hinterbliebenen Familienangehöri gen e-in Trost sein. Todesfälle. In Bolzano verschiod am 16. Dezember Frau Anna N o s s i, ged. Leonard!, verwilw. Private, im Alter von 69 Jahren. Die Beer- kreis keäuftftonen bis m r Hälfte! in Danten-tf odeariiftel bis Weihnachten. MOdßflüUS SPITZ, Mensfeln digung erfolgt am Freitag, 18. Dezember, um 3.50 Uhr

nachmittags. In B o l z a n o verschied am 17. November Herr Johann Waldthaler. Post-Unter- beamer i. P., im Alter von 59 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heut«. Samstag. 19. De zember, um 3.50 Uhr nachinitags. Der Ver storbene, ein Dnidcr des Herrn Anton Waldthaler, Fleischhauereibesitzer in Bolzano, war durch ein« Reihe von Jahren in Bolzano als pflichttreuer Briefträger tätig und daher in vielen Devölkernngskreisen gut bekannt. Am 18. Dezember verschied kn Bolzano Herr Eduard Cisendle, Kaufmann, im Älter

von 50 Jahren. Die Beerdigung er folgt am Sonntag, 20. Dezember, um 3.50 Uhr nachmittags. Der Verstorbene ist ein Bruder des erst am 19. November d. I. verstorbenen Herrn Max Cisendle. Kaiifmann ln Bolzano. So sind die zwei Brüder schnell nacheinander im Tode gefolgt. Herr Eduard Cisendle hin terläßt die tiefbetrübte Gattin. Die einzige Tochter des Ehepaares ist vor sechs Jahren im Alter von 18 Jahren gestorben Muk» Miikik»er«!i>«k«l>z«> C«>» ?«lch! Am Samslag. 12. Dezember, spielte im Muscumsaale Carlo

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_9_object_3126685.png
Pagina 9 di 12
Data: 23.01.1930
Descrizione fisica: 12
(Bolzano) — Reichmann (Merans). Sonntag, 8 Uhr abends, Fontana—Holzmann: hierauf folgt das Retourspiel Fontana—Reichmann und Montag, abends 8 Uhr, das Retourspiel Fon- tana—Holzmann; das Retourspiel Reichmann— Holzmann findet im Laufe der nächsten Woche statt. Eermes, 21. Jänner. (Orts-Patro zinium.) Ueberaus schön und erbauend war der Besuch der Feierlichkeiten gelegent lich des ersten Patroziniums unserer neuen Kirche. Wohl jode Stunde des 40ftünbigert Gebetes, jede Predigt und Andacht

sein für die entsprechenden Weisungen an die Leitung dieser Stmßenverbreiterungsarbeiten bei Prato all'Jsarco. Lwntino o Auflasse« der Skraßenbauamkssektlon Trenko. Die Sektion des Straßenbauamtes in Trento wurde aufgelassen und die Ange stellten wurden dem Amte in Bolzano ein gegliedert. o Vier Häuser in Flammen., Am 22. Jän ner, gegen 7 Uhr früh, brach im Haufe des Bauern Giovanni Lunelli in Davis ein Feuer aus, das bei dom herrschenden Winde bald auf die Nachbarhäuser Übergriff. Die Löschcwbetten der Feuerwehr wurde

. Im vergangenen Jahre haben in Wien 2974 Personen gegen 3078 int Borjahr den Tod gesucht und 985 Personen gegen 960 im Jahre 1928 haben durch Selbstmord geendet. Unter diesen Un glücklichen des letzten Jahres sind 1881 Frauen und 1443 Männer. Alle Altersstufen vom 14. Lebensjabre bis zum Greifenalter sind vertreten. MrtfckaftliAe Nachrichten — Tierseuchen-Ausweis. Nach dem vom Deterinäramt der kgl Präfektur in Bolzano herausgegebenen Bulletin Nr. 2 ist der Stand der Tierfeuchen in der Zeit

vom 8. bis 15. Jänner folgender: In Bolzano wurde ein Fall von M a u U und Klauen- ' suche festgestellt teingeschleppt auf dem Dahntransportwege). In Senates wurde ein gleicher Fall konstatiert leingeschleppt durch Giftkeimträger). — Der Schweine- Rotlauf wurde in einem Gehöft in Bol- zano festgestellt. — viehmark» in Silandro.. 8 i l a n d r o, 15. Jänner. Heute wurde wie alljährlich ein Biehmarkt, der jvg, Antonius-Markt, abge halten. Der Auftrieb war größer als man es sonst gewohnt war Nutzkühe wurden be vorzugt

(unversehrter Leib der sel. Bernadette). Paris, Listeux (hl. Theresia vom Kinde Jelu) Biarritz (Anschlußreise nach Lim- xias in Spanien). Lourdes. Zurück über Mar seille. Mailand. Bolzano. — Preise: Innsbruck —Lourdes—Brenners 2. Klaffe 1500 Lire. 3.a Klaffe 1200 Lire. 3.b Klaffe 1120 Lire. An. Meldung vor dem 10. April und vor dem 1. Juli. Sehr frühzeitig Paß besorgen! Nähere Auskunft beim Lourdeskomitee im Johanneum in Tirolo di Merano. Wetterbeeichz des Meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/04_03_1937/VBS_1937_03_04_3_object_3135885.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.03.1937
Descrizione fisica: 8
geht ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung in Erfüllung. b Die Direktion der vormilklärischen Kurse teilt mit: Die Besucher der I-, TI. und III. vormilitärischen Kurse haben sich am Samstag. 6. ds., um 2 Uhr, im Sitze in der Cifackstraße Nr. 5 zur Schlußfeier der Kurie einzufinden. Richtentschuldigtes Fernbleiben wird strenge bestraft. b MllfasKnmarkt ln Bolzano. Am Mon tag, 8. März, wird in Bolzano der sogenannte Mittfastenmarkt abgehalten. Er zählt mit dem Herbst- oder Matthäusmarkt

im September zu den größten Jahresmärkten der Stadt. Seinen Ursprung dürste er wohl von den einstigen Frühsahrsmessen, zu denen Kauf leute von allen Richtungen der Windrose nach Bolzano kamen, herleiten. Zur Zeit der Früh jahrsmesse wurde vor ungefähr 150 Jahren auch das 40stündige Gebet in der Pfarrkirche gestiftet, offenbar, um den fremden Kauf leuten Gelegenheit zu bieten, neben dem Ge schäfte auch die religiöse Gesinnung zu pflegen. b Unter der Beschuldigung des Diebstahls verhaftet

starb in Bolzano Renata Cavazzini, erst 18 Jahre alt. Die Be erdigung erfolgt heute, Donnerstag, um 1.30 Uhr nachmittags pom Trauerhaus in Bolzano aus. _ . ^ • In Egna verschied am 3. Marz Herr Heinrich. A z z e l i n i. Altbürgermeister, im 81. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt am Freitag. 6. März. 3 Uhr nachmittags . Um ihn trauern ein Sohn und zwei TLHter.. •, Stadttheater Bolzano , Im Stadttheater gibt die Schauspieltrupp'e Don ad io einen Zyklus von fünf Vorstellun gen

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_03_1929/DOL_1929_03_13_4_object_1187636.png
Pagina 4 di 12
Data: 13.03.1929
Descrizione fisica: 12
Eltern wendet sich aller Mitleid zu. »Gestern noch im Dtütonhain — Heut im kleinen Totenschrcin.' Todesfälle Am 12. März verschied in Bolzano Frl. Johanna Infam, Private, im hohen Alter von 81 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag. 14. März, um 5.15 Uhr abends. Die Verstorbene war eine kindlich fromme Katholikin. Mitglied der Drittordensgemeinüe der PP. Franziskaner und des Anbetungs vereines. Durch viele Jahre war Frl. Infam seinerzeit bei der Firma Dccorona als pflicht- getreue Verkäuferin

in Stellung gewesen. In B o l za n o verschied am 12. März Frau Promessa Agostinl, geb. Daruzzini. oerw. Private, im Alter von 88 Jahren. Die Beer digung erfolgt am Donnerstag, 1.4 März, um 5.30 Uhr abends. Nach langem Leiden verschied am 11. ds. in Bolzano Herr Dr. msd. Eduard Kne- ring« r Im Alter von 33 Jahren. Die Beer digung erfolgt heute, Mittwoch, 13. ds.. um 5.15 Uhr abends. Der Verstorbene ist geboren zu Bolzano, studierte am Franziskanergym- nasium in seiner Baterstadt. entschied

sich dann für den ärztlichen Beruf und oblag dm medi zinischen Studien in Graz und Innsbruck. Nach Abschluß derselben kam er als Assistenz arzt zu Herrn Primarius Dr. Petz an der medizinischen Abteilung des Krankenhauses in Bolzano. Ein tückisches Leiden zwang ihn nach einigen Jahren die ärztliche Praxis auf zugeben. Nun hat ihn der Tod vom selben erlöst. Herr Dr. Vinzenz Kneringer, Assistenz arzt bei Herrn Primarius Dr. Hofmann in Merano. ist ein Bruder des Verstorbenen. In Gries verschied Herr Leopold

, daß hiefür die Karten bis längstens Donnerstag, den 14. ds., behoben werden. Die Nachfrage nach diesem Konzert ist erfreulicherweise so groß, daß «in längeres Zurttcklegen und Reservieren von Plätzen nicht durchführbar erscheint und die bis Donnerstag abends nicht behobenen Karten weiteroerkauft werden müssen. Das Programm enthält: Casella, Smetana und Reger, bietet also Gelegenheit, auch in Bolzano „nicht immer nur das Gleiche' und „nicht immer nur dies und das' hören zu können. Kartenvorverkauf

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/01_10_1927/DOL_1927_10_01_5_object_1195916.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.10.1927
Descrizione fisica: 12
den Sarg. Schulknaben in Volkstracht die vielen Kränze. 35 Priester begleiteten die Leiche ihres Miibrudors. Den Kondukt führte der hochw. Dekan Josef Moser. Unter den geist lichen Mitbrüdern befaüd sich der hochwst. Msgr. Propst Schlechtleitner von Bolzano und der greise, gänzlich blinde emerit. Dekan Balentin Thaler von Chiusa (Klausen), der von einem Mitbruder auf dem Begräbnis- wege geführt wurde. Aus Bolzano erschienen Prof. Alois Thaler und Prof. Alois Lintner. Don den Angehörigen

des Verblichenen waren dis beiden Schwestern Frl. Marie und Johanna, sowie mehrere Verwandte aus Bolzano erschienen. Der Bruder, Herr Friedrich Held in Innsbruck, konnte wegen des Unglückes und der Bahnunterbrechung in Mezzaselva (Mittewald) nicht mehr recht zeitig zur Beerdigung erscheinen. Hochw. Herr Heinrich Held wurde am 23. September abends auf dem Heimweg« von Chiusa (Klausen) nach Dillandw von «inem Schlaganfalle ereilt. Er sank zu Boden und geriet unglücklicherweise mit dem Kopf« vor» aus in eine etwa

zum Bären ein bedauer- licher Autounfall. Der 14jährige Anton Strasier, Sohn des allseits bekannten East- Hofbesitzers Herrn Franz S t r a s s e r, fuhr mit seinem Fahrrad in langsamem Tempo gegen die Trattengasse, als ihm ein Lasten- auto aus Bolzano, ebenfalls in mäßigem Tempo, entgegenkam. Vermutlich nahm das Auto die ganze Straßenbreite ein, so daß der Verunglückte nicht mehr gut aus- weichen konnte, bei vorstehenden Nägeln des Lastenautos hängen blieb und dadurch unter das Hinterrad

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_5_object_1191971.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
Minus herabgesunken — funktionierte die Frostabwehr durch Rauch schutz ausgezeichnet, so daß keine weitere Schädigung der Kulturen mehr entstand. Interessant sind zu dieser Kältewellen meldung aus dom Burggrafenamto und der Etschebene nach Bolzano hinunter die Be richte aus anderen Orten, die wieder ein mal so recht deutlich die Abnormalitäten des heutigen Wetters kennzeichnen. In Unserer Lieben Frau im Schnalstal war um dieselbe Zeit, in der im Talbecken von Merano star ker Frost eingebrochen

, Kon zert des INeraner Schrammelquartettes mit Gesang. Frische Maibutter. 6345M m Roh-Kasfee-Lualilätsware. Portorico Kg. 32.80, Salvator 29.—, Santor 25.80, Rio 23.80 bei Rupert Müller, Rennweg 8. 6259M m rNilkerbad. Ulkental. ab 15. Mai ge öffnet. Pension Lire 20.—. Eduard Hofer. 6298M der jetzige Amtsbürgermeiiter von Lagnndo (Algund) und Parcines, Lucio F o n t a - n i v e. m Schwere Sturzverletzung. Am Donners tag-Nachmittag sprang der 18jührige Kell ner Rudolf Trafoier aus Bolzano vom Balkon

er das Gleichgewicht und stürzte in das Wasser. Die Wellen trugen ihn ein Stück weiter. Zmn Glücke bemerkte der Finanzwachsoldat Giu seppe Crislando das Unglück und rettete den Knaben vom Tode des Ertrinkens. Die Eltern des Kindes haben in einem Schreiben an das Kommando der kgl. Finanzwache in Glorenza (Glurns) ihren tiefempfundenen Dank für die edle Tat des Soldaten ausge drückt. Kohlen- u. Brikett-Kontor SOCe S 9* li| Bolzano Alleinvertrieb für Provinz Bolzano und Cortina d’Ampezzo der Ruhr-Schmied

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/04_02_1932/AZ_1932_02_04_2_object_1854031.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.02.1932
Descrizione fisica: 8
Ssits L « iP « a ' - -'lü- Pvnnerstag. Kn'4. Februar 7? ' '7 ! MMKM ààt à lìs né ttst ' Stadttheater Bolzano . >.x' <!.il ^ . Gastspiel der „Exl-Buhne'., - «Sonnwendkag- >. <.>.»...» r dritte Wend des Gastspiels der «Ext» ' brachte eine Ausführung des dreiaktì» Volksschauspieles „Sonnwendtaq' von Die Antwort des Oberbürgermeisters von München an On. Allori Anläßlich des Konzertes der Miinchener Phil Oberin um Erlaubnis fragen, und kam mit ^em Bescheid zurück, daß sie ihm wohl eine Lira geben

wird sich wegen Nicktbefolgung theater in Wien zur Erstaufführung, ^nruckgereyr ^ .sahrr o ?lusweisbefehles, lästiger Bettelei und Wi- Die Handlung spielt in einem Tiroler Wall harmomker in ^Bolzano gab Podestà On. Miori . sind l^on einige ^nate her. daß^ dem Hersel,lichkeit geaen 'die Sicherheitsorgane zu fahrtsdorse und hat den in den Dörfern beson- zu Ehren des Dirigenten und der Orckestermit- Laufburschen unserer Verwaltung verantworten haben. ders heftigen Kampf zwischen Katholiken und glieder

begeistert. der ihm gerade in Ihrer Stadt Hoffentlich gelingt es auch den Dieb ausfin- geboten worden ist und kann nicht Worte des dig zu machen. Lobes genug finden über den Enthusiasmus mit dem es von Ihnen und von der schonen Ein unverschmnksr Bettler Stadt Bolzano gefeiert worden ist. Ich danke An einem der leisten Tage klopfte Pallmann neuerlich von ganzem Herzen für diese höfliche bereits einer Reibe von Höfen einen Besuch ien, ivurue ver Pvn.ieiiiurw ver uuunur vv» s--, - i.nk dnn N»silik»n, nnll

Geste und verbleibe mit ausgezeichneter Hoch- abg»stattct und vielleicht auch manches Krüg- Bolzano beigezogen, der auf den Tatort ge- kinMrnmatilcbei, Ve ,el. Oberbürgermeister.' lein Leps geleert hatte, an dsr Widumspforte führt, sich dann in das Haus des Ebner Gin- ^ -ve zeichneten Leistungen dankte. Die Karabinieri haben die Nachforschungen d^ ^»nden eingeleitet und aus den Erhebungen, die sie ge- DirFerdE^ diesem in ge pflogen haben, ging hervor, das, sich am Ein- Air. Ferd.^ dargestellt

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/11_02_1932/AZ_1932_02_11_4_object_1854131.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.02.1932
Descrizione fisica: 8
:?ile 4 li-zzs» KNZZAKG.HS.^edruM 1SS2 ! - 7iM>pih z - k; li «IZSV^U« r»zi!°>> MI^ZAULK--I^TDKsAZ-N?' -d >4 mr Eintritt frei. — 8s!,r mussile ?r ise — lZutZelieià Kuume k^3. Lonnigs. lten !4 I^edrusr, iispeile Lette ab 4 lllir (25 Usnn). Eintritt l^it. l G> l> urteil.- Na' din German des Giuseppe, Bocuntcr in Bolzano. 2 o d e s s ä ! l e : Rösch Ugo nach Giulio. 79 I. alt, Tapezierer in Volgano: Sperandio An tonio PemwiM, gì Jahre al!. BolMw; 6!irtler Maria rerehel. Fichter, 5? Jahre alt

, Hausfrau in Bolzano. GsescktsfNs! Unbefugte Iagdausiibnng Der Jagdaufseher von Renan, Wieser Mar tino, hat sich am 15 November in Ausübung seines Dienstes in das Temeinderevier begeben, wobei er einen gewissen Ploner G'ovanni des Giovanni mit einem Gewehre bemerkte und ihn überraschte, als dessen Hund die Spur eines Hasen verfolgte. Er schlich zum Ploner heran und als er sich in dessen Nähe befand, tauchte plötzlich ein zweiter Mann auf. der. als er des Jagdaufsehers ansichtig wurde, eiligst die Flucht

. Die rasche und b°reitwill!ge Auszahlung der Verjicherungsjumme nach dem Bn'iide meines Leichtstes veranlass! mich, meiner dankbaren L>.>>n?5iiu,ng über das sìiwìo !w!Zano ck ?revic?evzg, Uilsno Uaupìvertrànx Làsvo jebührewden Ausdruck Pi verleihen mit dem Wunsche, das genannte Jnstilut inö.ze sich hier zulande immer mehr ausbreiten, wie dasselbe ts nach seinen« Verhalte» mir gegenüber ver dient. Hugo Sachs. à'degeschcifts-Ji'.hnber, Merano. Tdelìter, ikonzerte» Vergnügungen Stadttheater Bolzano

14