6.763 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_375_object_4797222.png
Pagina 375 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
. 67 demoliert, 68 Franti, Siegfried Pircher. 69Neuprantl, Alois Nock. 70 Premer, Franz Margesin. Namens -Verzeiclinis d Alexander Josef, Gapphof, M,-Lana. Antlinger Josef, Bindermeister, M,- Lana. Arzböck Carl, Kaufmann, 0,-Lana. Augsten Ferd,, Tischler, M,-Lana, Baur Carl, Binder, M.-Lana. Baur .Franz, Schmiedmeister, M,-Lana, Baur Franz, Spezereiwarenhandlung» 0,-Lana, (Siehe Anzeige S, 356,) Bertoldi BonfigEo, Eisen- und Metall warenhandlung, 0,-Lana, Tel, 13, (Siehe Anzeige S, 356.) Brandis Graf Karl

, Kämmerer und Großgrundbesitzer, N,-Lana, Schloß Brandis. Tel, 33. Brandis Graf Otto Exzellenz, außer- ordentl, bevollmächtigter Minister, Schloß Brandis, N.-Lana. Tel. 33. Braun Ignaz, Konditor, Ml.-Lana, Breitenberger Josef, Sägebesitzer, M.- Lana. Breitenbarger Sebastian, Jöchlerhof, M.-Lana. Brugger Josef, Gerichtsdiener, 0,- Lana, Gerichtshaus. Burger Mathias, Langbauer, 0,-Lana, Carli Alois, Maurermeister, O.-Lana, Tel. 19. Dallarosa Josef, Maurermeister, M.- Lana, . Daniel Josef, Hutmachér

, 'M.-Lana, Dekristoforo Anton, Wacheführer, M.- Lana. Delago Franz, Oekonom, M.-Lana. Demi Richard, Malermeister, O.-Lana., Dirler Alois, Rabatihof, M.-Latìà. . Dirler Anna, Wischerin, 0,-Lana. Dorigo Filipp, , Gem.-Warenhandlung, ' früher (Rubàtschèr) M,-Lanà, ; 71 Sehwarzwandl, Josef Spöttl, 72 demoliert. 73 Stadler, Georg Spergser, 74 Margarethenheim, Seb, Reiner. 75 Stöckler, Johann Frei. 76 Stöckler, Jakob KnolL ' 77 fvappler-Nebenhaus, Alois Egger, 78 Schmiedhaus, Mathias Gaiser. 79 Breitengut

, Lena Felder, 80 Kellerhaus, Graf Carl Brandis, 81 Wiesenheim, Johann Kiem. 82 Kirchensammler, Josef Terzer. 83 Neuhaus, Anton Kofier, 84 Sägehaus, Graf Carl Brandis, 85 Schuhgraber-Nebenhaus, Dr. Alois Huber, 86 Gasthof Stern, Peter Thuile, 87 Stationsgebäude, Lokalbahn Lana- Burgstall. 88 Obstproduzenten - Genossenschaft Niederlana, r Bewohner iron Lana« Draßl Josef, Gasthof Station Vigiljoch und Gamplhof, Pawigl, Egger Alois, Lanahof-Wirt, M.-Lana, Egger Alois, Pfarrmesner, M,-Lama. Egger

Christian, Schneidermeister, M.-Lana. Egger Filomena, Manufaktur-Waren handlung, M,-Lana, Egger Josef, Bäckermeister, O.-Lana, Egger Jos,, Schmiedmeister, M.-Lana, Eg#r Mathias, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana. ; Ermemoser Ignaz, Gememde-Sekretärj M,-Lana, „Daheim', Esser Franz, Zokibauer, M.-Lana. ; Federa Isidor, Gerichtsdiener, M.- Lana, Gruberhaus. , ; Felder Alois, Hutmacher, Ö.-Lana. j Feider Engelb,, Kronenwirt, N.-Lana. Tel, 41, Ferstl Ferd,, Malermeister, M.-Lana. 1 Filiale des landwirtschaftl

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/26_11_1921/BRG_1921_11_26_3_object_800662.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.11.1921
Descrizione fisica: 8
Meraner Tagblatt: Der. VurggrSfl« WW-AWllW lll LW. Bei der von der lcncdw. Bezirksgenossenschaft Lana «un 18. Nov. ds. I. an« Biehnhrrkttzlatze dortselbstiabgehal- tenen Zuchtvichprämierung wurden insgesamt 40 Stück Zuchttiere vorgeführt. Das ausgestellte Material loar, was Kühe und Kalbinnen anbelangt, den heutigen Zuchtverhält- msseu entsprechend sehr gut zu nennen; gut war auch das der Altfirere,-weniger aber bei den Jüngsteren. Das Preis gericht, bestehend ans deu Herren Inspektor Dr. Ueber

- bacher, Math. - Rafftiner, Staben und Josef Gainper, Gru- berhofbesitzer, Tllgund, lösten ihre besonders bei den Mühen und Kalbinnen nicht leichte Ausgabe mit großem Fleiße und schik und konnte der Obmann'des Preisgerichtes Htzrr In spektor Dr. Ueöerbacher nach mehr als zweistündiger Be- ratung folgendes Ergebnis verkünden. Preise würden zucrkanm: Diplom und 80 L. Armeil fand Lana, DiPlpin und 80 L. Earl« Rudolf, Schwan- burg-Nals. Für Altstiere 2. Masse: Diplom und 50 L. Lösch Franz Lobenwein, Lana

, Diplom und 50 L. Armenfond Lana. '( Für Jungstiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armen fond Lana, 'Diplom und 80 L. Jnnerhoftr HanS, Bie dermann, Tscherms. Für Jungstiere &. Klasse: Diplom und 50 L. Loch- irttnnt Jost Gurtner, TiftnS. B .Für Jungstiere 3. Klasse: Diplom und 40 L. Marge- siu Anton, .Ladurner, Lana. Für Kühe und Kalbinnen l. Klasse: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Eichhof, Lana: Garber Johann, Felderer, Tscherms; Unterperttger Johann, Oberschaller, Lana: Stau- der Franz, Teis, Lana

. Anerkninungsdiploni l. Klasse: Lösch Ernst. Eichhch. Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana,- Schweizer Jos. Narren gut, Lana; Kröß Hans, .Kelz, Lana; Stander Frmcz, Teis, Jlfmn liana. Auerken-lungsdiploul 2. Klasse: Mitterer ThereS, Bur- gcrhof, Lana; Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Sana: Mit terer Theres, Burgerhof, Lana. Für Kühe und Kalbiunen 3. Klasse: Diplom und 40 L. Staffier Johann, Schwarzbaucr, Lana,' Carli Rudolfs Schwanburg, Nals;,Zuegg Karl, Kronstein

, Lana: Garber Johann, Felderer, Tscherms. Anerkennungsdiplom 3. Klasse: Earli Rudolf, Schwan- bürg, Nals; Tribus Jos., Trchushof, Lau«: Jnnerhofcr Jos., Hueber, Lana; Kröß Hans, Kelz', Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Nach erfolgter PreiSzuerteunung hielt Herr Jnspettch: Dr. llcberbacher einen Bortrag, wobei alle anwesenden Landwirte zur Hebung unserer aus mehreren Gründen zu- rückgcgangenen Bichzucht aufmunterie, ihnen die Schäden beim Abverkauf guter Zuchttiere vor Augen hielt

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_08_1906/SVB_1906_08_14_3_object_2532919.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 8
nach der Angabe Butlers. Korrespondenzen. Meran, 12. August. (Die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran.) Gestern wurde die erste elektrische Bahn Südtirols in einfacher, jedoch feierlicher Weise eröffnet. Um 5 30 Uhr nachmittags kam der Eröffnungszug, der um 5 Uhr von Lana abgesahren war, auf dem Ruffinplatze, dem Endpunkte der Bahn, hier an, erwartet von einem ungemein zahlreichen Publi kum. Die Untermaiser Bürgerkapelle spielte dort seit einer halben Stunde. Nach viertelstündigem Ausenthalte suhr

der reichgeschmückte Motorwagen, an dem sich ein Beiwagen befand, nach Lana zu rück. Von den Festgasten nenne ich: Bezirkshaupt mann Baron Freyberg, Bezirksrichter Zanotti, Ge richtssekretär Gilli, Notar Poley, die Bürgermeister Dr. Weinberger und Hölzl, die Gemeindevorsteher von Lana, Untermais, Marling und Tscherms, Oberpostverwalter Liensberger, Forstoberkommissär Maitz, Oberingenieur Baron Hartlieb, Hotelier Walser in Vertretung der Meraner Kurvorstehung, der Betriebsleiter der Bozen—Meraner Bahn

und der Vinschgaubahn Inspektor Kögl, die Konzessio näre der neuen Bahn Dr. Köllenspergcr, Ingenieur Zuegg, Großhändler Lösch und Hotelier Stauder. Der sünfte Konzessionär, Bauunternehmer Guschel- bauer, war am Erscheinen verhindert. Bei der An kunft in Lana erdröhnten mächtige Pöllerkanonaden, auf dem Platze vor dem neuen, gefälligen Stations gebäude spielte die dortige Musikkapelle. Ein zweiter Zug brachte die Untermaiser Bürgerkapelle, die ab wechselnd mit jener von Lana vor dem Hotel „Theiß' konzertierte

. Auf der neuerbauten geräu migen Terrasse genannten Hotels begann nach 7 Uhr die Festtafel. Es war ein herrlicher, ange nehm kühler Abend. Namens der Konzessionäre begrüßte Advokat Dr. Köllens Perger die Gäste, dankte den staatlichen und kommunalen Be hörden sür die Unterstützung des Unternehmens und gab dann einen kurzen Rückblick auf die Ge- schichte der neuen Bahn. Im September 1904 wurde über das Projekt das erstemal Fühlung ge nommen bei Gemeinden und Interessenten, im Mai 1905 war die Volksabstimmung in Lana

Baron Freyberg. Redner hatte Ge legenheit, das Werden der Bahn zu beobachten, er sah alle die die Widerwärtigkeiten, welche die Konzessionäre ersahren mußten, ihre Objektivität und eiserne Tatkrast, die auch anderwärts großen Nutzen stiften könnte. Der Herr Bezirkshauptmann toastierte auf die Konzessionäre. Bürgermeister Dr. Weinberger gratulierte der Gemeinde Lana zu der fortschrittlichen Errungenschast, über die auch Meran sich bestens freue. Je mehr die Zone sich erweitere, innerhalb

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_01_1929/AZ_1929_01_13_5_object_3246574.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.01.1929
Descrizione fisica: 8
Vcmntag. !>en ZA. Jänner IN!) .Alpen - Z ; knng' Seite S Sportnachrichten > ' Schießen Lestgewinner beim Bezirks- und Freischiektn in Lana Campionato Militare: Serg. Magg. Fregoni Leopoldo; Sold. Tircoli Benturino; Maresc. Pauvini Giuseppe: Maresc. Nittoli Rocco; Sorg. Magg. Palombo Rocco; Serg. Magg. Di Lorenzo Fanteria. Campionato Premilitari Campionato Sociale: Plank Franz, 74 Kreise; Boscarolli Hans; Bauer Johann, Lana; Etztlialer Hans; Zöggeler Josef: Bos carolli Ernst sen.; v. Dellemann

Luis, Andiano: Riva Luis; Lochmann Andreas, Foiana; Gruber Josef, Foiana; Bartolini Franz; Winkler Josef, Tesimo; Mittelsteiner Josef, Lana; Rauch Hrch., Nalles; Weis; Kiov. Batt., 48 Kreise. Serie Fisse: Winkler Jos., Tesimo, 84 Kreise; Lochmann Andreas, Foiana: Maresc. Nittoli Nocca; Egger Josef jun.; Plank Franz,'Verano; Boscarolli Hans: Zöggeler Jos.; Etzthaler Hans,- Weijz Giov. Batt.; v. Delleinann Luis, An- driano; Bauer Johann. Lana; Gruber Josef, Foiana; Sold. Tircoli Venturina: Serg. Magg

. Fregoni Leopoldo; Alber Josef; Boscarolli Ernst sen.; Mittersteiner Anton, Lana; Bartolini Frz.; Niva Luis; Naucki Heinr.. Nalles, 50 Kreise. Hanptscheibe: Weif? Giov. Batt., 679 Teiler: Unterlechner Josef, Gries: Bauer Joh., Tirolo; Winkler Josef, Tesimo; Boscarolli Hans; Nauch Heinr., Nolles; Unterleckmer Karl, Gries; Frau Lehrerkonscrcnz. Gestern fand im Schulhause in der Roncato straße «ine Konferenz statt, die von der fafci^ c- ^ ... . - stiicl-en Lchrerrereinig-.ng einberufen worden ---roitzk

über experimentelle Physik. Die Konferenz dauerte über fünf Stund?» m,d alle Teilnehmer haben den Wunsch ausge- Fanny Maier, Lana; Margesin Hans, Lana; sprachen, das; öfters so lehrreich« Bersammlun- bes Pràsekten Turniere erit in der zweiten Februarhälfte sort- der Provinz znr Berlesung, aus dem enichtllch norden > ist, mit lvieviel Interesse die Vehördc-n die Tä- Campo Tures Ball des Dopolavoro Die lokale Dopolavoro-Sektion wird heute einen Ball zugunsten der Musikkapelle abhalten. Die Veranstaltung verspricht

Anton, Lana; Maier Karl, Lana; Sprin ger Gottfried. Laim: Cgger Josef sen.; Camper Seb., Lana: Alber Josef; Bartolini Franz: Bos carolli Ernst sen.; Math« Josef. Lana; Rainer Seb.. Madonna dl Senates, 3N6 Teiler. Schleck-.srscheikie: Winkler Josef. Tesimo. 238 Teiler: Bauer Johann, Lana: Lafaaler Simon, Bolzano; Boscarolli Hans; Weiß Giov. Batt.; Lockmann Andreas, Foiana: Cgger Josef jun.z Schwarz Johann. Sai? Martino in Nass.; Rainer Sebastian, Senates; Geiienharter Mart.: Haller Hans; Nauch

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/28_11_1896/BRG_1896_11_28_5_object_774632.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.11.1896
Descrizione fisica: 16
an die Zentralausschußmitglieder zur Bertheilung. Beide Publikationen fanden allgemein ledhaiten Beiiall, sowie auch bei Besichtigung des im Merkanlilgebäude installirten Auskunftsbureaus dem Leiter desseloea, Herrn Karl D o m e n i g g, volle Anerkennung gezollt wurde. SchreWunös- Wuchrichten. Ergebnis beim Freischieße» am k. k. Bczirks- schießstände in Lana. H a u p t b e st e: P. Gaffer, Bozen. F. Danzl, Innsbruck. F. Hochreiner, Srilfes. G- Seehaufer. Welfchnoven. E. Rietzl, Zell am Ziller. S ch l e ck e r b e st e: A. Wegleiter

, Qberfchützen- meister, Lana. A. Gilli, Meran. I. Kaufmann, Ti- fens. A. Gilli, Meran. I. Ladurner, Algund. A. Wegleiter, Oberfchützenmeister, Lana. Th. Stein - keller, Bozen. I. Knoll, Lana. Dr. L. Neurauter, Innsbruck. E- Rietzl, Zell, Tirol. A. Marsoner, St. Pankraz. K. Nagele, Meran. Hauptmann H. Laich, Innsbruck. I. Ladurner, Algund. I- Knoll, Lana. Ehrendeste: Hauptmann H. Laich, Inns bruck A. Gilli, Meran. Th. Steinkeller, Bozen. E. Rietzl, Zell, Tirol. F. Haheuauec, Innsbruck. A. Jnnerhofer, -Vöcan

. F. Danzl, Innsbruck. I. Egger, Meran. A. Außerbcunnec, Innsbruck. Hof- rath Dr. v. Andertan, Innsbruck. A. Wegleiter, Lana. K. Nagele, Meran. F. Rietzl, Fügen. Dr. A. Freiherr v. Tiller, Innsbruck. Serienbeste am Schlecker: F. Danzl, Innsbruck. F. Rietzl. Fügen. E. Rietzl. Zell- A. Gilli, Meran. K. Nagele, Meran. F. Stander, Lana. F. Hoqenauer, Inns bruck. A. Äußerer, Eppan. Tagesprämien: am 11. I. K o ll, I. Knoll; am 15. M. P ö - der, A. Wegleiter; am 16. I R ö ß l e r, A. Gilli; am 22. A. Wegleiter

, A. Wegleiter. I n n g - schützenhauptdeste: K. Mitterhvser, Lana. I. Gruber, Lana. F. Gruber, Lana. Jung- f ch ü tz e n s ch l e cke r b e st e: S- Breitenberger, Lana. M. Telser, Lana. S. Breitenberger, Lana. F. Grä ber, Lana. K. Mitterhoser, Lana. I. Atber, Lana. Das Schießen war von 125 schützen besucht. Der Kreis am Haupt erhielt 30 kr. Schulleitung. §§ Unterinnthal, 20. Nov. (Lehrer- und Katechetenkonferenz.) Gestern, als am hohen Nawensfeste Ihrer Maje stät der Kaiserin — und daher für die Schule

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_12_1909/BRG_1909_12_01_4_object_770018.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.12.1909
Descrizione fisica: 8
, ist von einem gewaltsamen Tode des Welsmann überhaupt keine Rede und eine strafbare Handlung hiebei so ziemlich ausgeschlossen. Im Gegenteil haben die Erhebungen fast mit Sicherheit ergeben, daß lediglich ein Unglücks, fall vorliege. Noch weniger lag bisher ein Grund vor, irgend jemand wegen eines Mordverdachtes zu verhaften oder auch nur zu verdächtigen. Lana, 29. November, fl. Generalversamm lung des Pfarr-Kirchenbauvereines Lana.) Am 21. ds. tagte die vom vorberestenden Komitee einberufene Versammlung zur Gründung

eines Kirch- bau-Vereines in Lana. Hochw. Herr Dekan Gott, fried Pernter berichtet zu Beginn der Versammlung über das Wirken des vorbereitenden Komitees, las die ausgearbeiteten und von der hohen Statthalterei gutgehrißenen Statuten vor, erzählte vom warmen Interesse, welches Fürstbischof Dr. Cölestin Endrlci einem so wichtigen und für Lana äußerst not wendigen Unternehmen entgegenbringe. Herr Dekan zeigte fernere mit bewegten Worten die unerläßliche Notwendigkeit, die gegenwärtig tatsächlich betrübenden

an die Bevölkerung so warm und wohl begründet ans Herz gelegt hat. „Aufruf! Lana, ein langgestrecktes Dorf mit 4000 Einwohnern besitzt dermalen eine einzige Pfarrkirche. Diese, sowie die Seelsorgsgeistlichkeit befinden sich in der stark nach Süden hinausgeschobenen Fraktion Niederlana, eine ziemliche Strecke WegeS von Ober« und Mitterlana entsernt Während Niederlana einen verhältnismäßig geringen Bevölkerungs zuwachs zu verzeichnen hat, sind Ober« und Mitterlana na. mentlich seit einem Jahrzehnt in ungeahnter

Entwickelung begriffen. Jedem Kenner der gegenwärtigen kirchlichen Ber- hältnisie in Lana ist eS bekannt, wie Ober- und Mtterlana einer einheitlichen und geordneten Seelsorge entbehren und zwar hauptsächlich aus dem Grunde, weil die Pfarrkirche und die zur Ausübung der Seelsorge berufene Psarrgeistlichkeit von, Großteil der Bevölkerung zu weit entfernt sind, ein Um stand, welcher eine ersprießliche und allseitige Seelsorgstätigkeit seitens des verantworlichen Pfarrers aus mehreren Gründen tatsächlich

untunlich macht. Wohl zählt Lana drei Kirche», die Pfarrkirche in Niederlana und zwei Filialkirchen in Mitter lana, St. Peter und Mariahilf. Doch kann jedermann augen scheinlich sehen, daß die Größe sämtlicher drei Kirchen zur Einwohnerzahl in gar keinem Verhältnisse steht. In Anbe tracht dieses Tatbestandes erscheint eS nun als eine unbedingte Notwendigkeit, daß für Ober- und Mitterlana eine neue zweite entsprechend große Pfarrkirche gebaut werde, soll nicht daS religiöse Leben der Psarrkinder

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/28_08_1942/AZ_1942_08_28_2_object_1882705.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.08.1942
Descrizione fisica: 4
Erdenbürgers stets nur von der Sonne eines ungetrübten Glückes beschie nen sein. Zu Beginn des Jahrhusidertes hatte das Dorf Lana scheinbar ganz vergessen in einem blühenden Winkel unserer Tal sohle geschlummert — so nahe dem leb haften Treiben des Kurortes und doch so unberührt von ihm infolge der schlechten Verbindung. Da wurde im Jahre 190S durch die Tatkraft einiger Bürger von Lana mit der Eröffnung der elektrischen Tram Lana—Merano der Ort dem Dornrös chenschlaf entrissen und Meranos Ge schäftswelt

hatte an Lana ein neues kaufkräftiges Absatzgebiet gewonnen, na blühte zusehends auf und den fr den Gästen wurde durch die neue, durch die herrlichen Obstgärten von Marlengo, Cermes und Lana führende Bahn ein reiches Gebiet schöner Ausflüge erschlos sen. Sie trug nicht nur den Aktionären, sondern auch der ganzen Bevölkerung des Tales seither ansehnliche Zinsen. Wie die Schwebebahn Lana—S. Vigilio erbaut wurde Ob zwar ein Werk aus Stein und Stahl und Eisen, Scheint es beseelt pon göttlich gutem Geiste

, Weil es uns näher bringt dem ewig Reinen, Der unentweihten heiligen Natur. v. Khuenberg Gleichem Schöße entsprang die Schwe bebahn von Lana aus das Vigilio-Joch. Ein Konsortium von Mitgliedern aus Lana, Merano und Bolzano hatte unter Führung des Dr. I. Köllensberger die Erbauung der Seilschwebebahn der be kannten Seilbahnfirma Ceretti u. Tan- sani aus Milano und dem Bergbahn- ingenieur Strub aus Zürich übertragen, und mit dem Bau wurde bereits im Jah re 13V9 begonnen. Herr Strub war dem begonnenen Werte

, der am 31. August 1912 die Eröffnungsfeier der ersten durch die Luft führenden Lo kalbahn begünstigte. Die sehr zahlreichen Festgäste tonnten sowohl während der Fahrt, wie oben in den luftigen Höhen das einzig schöne Panorama, das sich dem entzuckten Auge bietet, ungeschmä lert genießen. Die von auswärts mit der Elektrischen eingetroffenen Gäste wurden auf dem Platze vor dem Gasthause Theis in Lana mit den Klängen der Musikka pelle von Lana empfangen und ron den Konzessionären der neuen Bergbahn

aus eine Begrüßungsan sprache und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Eröffnungsfahrt alle Teilneh mer befriedigen werde. Er ersuchte hier aus Herrn Dekan Perntner, den Segen Gottes auf das Unternehmen herabzu sehen und die Weihe vorzunehmen. De kan P. Gottfried Perntner nahm sodann unter Assistenz die kirchliche Segnung des Werkes vor, wobei der Psarrchor von Lana respondierte. Unter lebhaften Hochrufen, flotten Musikklängen und weithin dröhnendem Böllerknall erfolgte die Auffahrt der rund 60 Festgäste, unter denen

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/07_09_1912/MW_1912_09_07_3_object_2556690.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.09.1912
Descrizione fisica: 10
Reßmairgarten wieder in Stand zu setzen gedenkt. Als Geschworene für die am (6. ds. beim Bozner k. k. Preisgericht beginnende 2. Schwur gerichtssession wurden aus den Bezirken Meran und Schlanders folgende Herren ausgelöst: Delucca Johann, Kaufmann, St. Leonhard i. £>., Gögele Johann, tvekonom, Mitter-Lana, Hofer Paul, Singerbauer, St. Valentin, Huber Peter, Hausbesitzer, Meran, Knabl Benitius, Handelsmann, Meran, Kuppelwieser Josef, Badwirt, St. pankraz i. U., Langer Viktor, Hauptmann i. p., Mbermais

im Betrage von 7070.44 K samt 5 Prozent Zinsen seit (. Jänner (9(2 zu erlegen. — Die Versteigerung des Hälfteanteiles an der Liegenschaft Tomelegut, Forst, bestehend aus Wohnhaus Nr. (3 /usw. findet am 2. Mk- tober, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Meran statt. Ausrufspreis K. 5474.70. Eröffnung der Schwebebahn Lana—Vigiljoch. In feierlicher Weife wurde Samstag nach mittags die Schwebebahn Lana-Vigiljoch dem Verkehr übergeben. Die Eröffnungsfeier war von prachtvollem Wetter begünstigt

. In dem festlich geschmückten Orte Lana fanden sich nachmittags die zur Feier geladenen Gäste ein, die vom Obmann der Aktiengesellschaft Herrn Rechtsanwalt Dr. I. Köllensperger- Lana willkommen geheißen und von der in ihrer schmucken Tracht ausgerückten Lanaer Musik mit flotten Marschweisen empfangen wurden. Unter den Festgästen befanden sich Bezirkshauptmann R. v. Galli-Meran, Bür germeister Dr. We in b erg er-Meran, Dekan Pernter-Lana, Kurvorsteher Dr. Huber, Kreisgerichls-Vizepräsident Dr. Baur, Han

delskammerpräsident Kerschbaume r-Bozen, Bezirksverkehrsrats-Obmann Paul Michel, Sekretär des Landesverkehrsrates Dr. Rohn, mehrere höhere Beamte des k. k. Eisenbahn ministeriums, Bezirksrichter Dr. Söllner- Lana, Präsident Schwarz der Mendelbahn, Obmann der Alpenvereins - Sektion Dr. v. Sölder, die Bürgermeister und Gemeinde vorsteher von Lana, Marling, Untermais, Obermais, Tscherms und andere Honoratioren. Die Gäste versammelten sich vor dem Gast hof Theiß und begaben sich dann gemeinschaft lich zur Talstation

der Schwebebahn, wo sich inzwischen ein zahlreiches Publikum versam melt hatte und wo auch die Musik von Lana Aufstellung nahm. Um 3 Uhr hieß hier Dr. Köllensperger die Festgäste in einer kurzen Ansprache nochmals herzlich willkommen und ersuchte sodann Herrn Dekan Pernter, die kirchliche Einweihung vorzunehmen. Nach derselben traten die Gäste unter den Klängen der Musik und stürmischen Hochrufen des Pub likums die Eröffnungsfahrt an. Da die Wagen nur 15 Personen fassen, mußte die Auffahrt

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_10_1921/TIR_1921_10_19_6_object_1980055.png
Pagina 6 di 16
Data: 19.10.1921
Descrizione fisica: 16
tätvoller Weise! Verkehrsreduzierung auf der elektr. Straßen bahn Lana—Meran. Aus Lana schreibt man uns: Wie uns mitgeteilt wird, hat die Verwaltung der Straßenbahn Lana—Meran in ihrer letzten Sitzung beschlossen, den bestehenden Halbstunden- verkehr auf der Lana—Meranerbahn aufzulassen und den Stundenverkehr einzuführen. Dadurch wird die Hälfte des Personals, durchwegs Fami lienväter, im Winter aufs Straßenpflaster gesetzt und brotlos gemacht: die Zahl der Arbeitslosen wird also noch vermehrt

. Der Verwaltungsrat wird gut tun, seinen Beschluß zu revidieren und die Rücksichten auf die Bedürfnisse der Bevölkerung bei seinen Entschließungen voran zu setzen. — Von anderer Seite wird uns aus Lana hiezu berichtet: Die Einführung des Stun denverkehrs hat die Entlassung von 6 Arbeitern Elegante vsmenküte. tlSäobov- rmä Lüäso Sie in bis tsinskor Qkuck IstntsrWisos» woäo iv xröbtor bsi ävr t^srissr UocUsttv ck Lo-ea, landen 4K (llUQßkmis). »» ävr K»Ivr» rmL Kul-Sti. NoüoroioiorvllAv» oklo prowpb. 1234 Leidens

. So mit ge schlossenen Augen hafte sie lizM» und' lMchen .KögW. sWdenlang. zur Folge. Darunter sind brave Familienväter, die schon Jahre hindurch den Dienst versorgten und mehrere Kinder haben. Nun werden sie brotlos. Wenn die Einschränkung des Betriebes wirklich notwendig wäre, weil sich der halbstündige Ver kehr schlecht oder nicht mehr rentierte, so ließe sich immerhin noch reden. Das trifft aber bei der Bahn Lana-Äleran nicht zu. Denn der Verkehr ist auf keiner Straßenbahn so groß, wie auf dieser. Na türlich

sich so selbst die Grube. Mausener HUfstag in Lana und Torgglfest iy, Tscherms. Aus Lana wird uns unter den 17. Ott. berichtet: Gestern fand im Rathaus der Klausn« Hilfstag statt. Unsere Gemeinde hat alles aufge boten, um dieses Fest zu Gunsten der Bevölkerung von Klausen möglich zu machen. Beide Musikkapel len von Lana wirkten mit. Die Oberlanaer Kapel le besorgte das Gartenkonzert, während jene von Niederlana im Saal zum Tanz aufspielte. Auch die Tumer gaben Vorführungen und die Liedertafel sorgte für heiteren

Gesang. Für Spiele und Kurz weil war reichlich gesorgt. Der Besuch war gut, doch hätte er noch besser sein können. Zugleich wur de nämlich in Tscherms zu Gunsten der dortigeil Feuerwehr ein großartiges Torgglfest veranstaltet. Nach dem Vormittagsgottesdienst kam der Festzuz von Tscherms nach Lana, begleitet von der dorti gen Musikkapelle. Der Zug bestand aus fünf Wa gen. Auf einem Wagen war ein Weinberg, in dem gewimmt wurde, auf dem andern war ein großes Faß auf dem andern eine große Bottich

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_01_1933/AZ_1933_01_17_5_object_1881256.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1933
Descrizione fisica: 8
vom Lg. Dezember 1932 hat Frau Holle nunmehr ihren alten Ruf rehabilitiert und gezeigt, daß sie noch ßmmer ganze Arbeit zu leisten imstande ist. Fast hätte man schon annehmen können, daß auch sie durch die allgemeine Weltwirtschaftskrise in Mitleidenschaft gezogen^worden ist und keinen vchtigen Schneefall mehr inszenieren kann; Die anhaltende meteorologische Depression ir gendwo über den Ozean, die von den Wetter- Kach ern für das unwMtch^Verhalten des Am vergangenen Sonntag hat in Lana, der freundlichen

Nachbargemeinde unseres Kur ortes, in einer Atmosphäre freudiger Begeiste rung das Fest der faseistischen Befana-Besà- rung stattgefunden, bei dem über 76V Gaben pakete an alle Schulkinder von Lana zur Ver teilung gelangten. Das Fest ist im Theatersaale von Lana di mezzo veranstaltet worden und es gelangte dabei ein reichhaltiges Programm zur Abwicklung. Der Kampssascio von Lana, der die Organisierung der Feier auf sich ge nommen hatte, hat nichts unterlasse^, um die Besana-Bescherung zu einem erbaulichen

ges „Ave Maria', die gleichfalls den reichen Beifall der Anwesenden auslösten. Hierauf ergriff der Podestà und politische Se kretär von Lana, Cav. Dr. Franco Ranieri das Wort zu einer sinnigen Ansprache, in der er den Zweck und die.Bedeutung der fascistischen Befana illustrierte. Jenes Fest, das der'Fascis- mus im Nahmen seiner Fürsorgetiitigkeit für die Jugend geschaffen und ausgebaut hat. für jene Jugend, die unserem Duce aanz besonders am Herzen liegt, weil ihr das künftige Schick sal

, der dem Fascio von Lana im Namen der Schulen für seine Fürsorgstätigkeit zu Gunsten der Schulkinder seinen Dank aussprach und im be sonderen auch der segensreichen und selbstlosen Tätigkeit des Herrn Longobardi gedachte. Herr Cristofoletti brachte dabei, auch ein Schreiben des Herrn Longobardi zur eVrlesung, mit dem er ihm zwölf Hrämien zu se Lire 23 zur Ver fügung steltte, die «in jene Schuler zur Vertei lung gelangen sollten, die sich im Laufe des Schuljahres durch Fleiß und guten Fortgang, besonders

in der Erlernung der italienischen Sprache, auszeichneten. Bevor Schuldircktor Cristofoletti seine An sprache beendigte, sprach er auch dem Fräulein Ida Postinger' öffentlicl>en Dank aus. die vor ihrem bevorstehenden Scheiden aus Lana ihm eiue vollständige Uniform für eine Kleine Italienerin überreicht hatte mit einem Schrei ben. das in die Worte äusklingt. . . „auf daß die Kleine Italienerin das Kleid in Ehren trage!' Sichtlich gerührt dankte auch Herr Longo bardi für die ihm durch den Podestà

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_05_1933/AZ_1933_05_13_5_object_1828806.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.05.1933
Descrizione fisica: 8
, daß' die Herrschaft der drei Eismänner nur drei Tage dauert . . . SahrM-Aendening Für Kanzlei, Büro, ordinali»» Neuer Fahrplan Lana Postai—Lana di sopra, sind zwei säzön-, helle, ruhige Zimmer im Mit 15. ds. tritt auf der Trambahn Lana Lcidurnerhaus. er-Rennweg Nr. Z. zu ver- Postal-^Lana di. sopra ein neuer Fahrplan in mieten. Ebendort auch ein Erdgeschoßzimmer. Kraft. , Auskunft Drogerie Ladurner. Baumsest in Meines Borgestern fand für die Volksschüler von Pareines und der umliegenden Fraktionen das Baumfest

vorgenommen. Ein gemein sames an Ort und Stelle im Wälde zubereite tes und mit fröhlichem Liederklang gewürztes Mittagessen schloß die Feier. Platzkonzert der Vürgerkapelle von Mala Atta. Die Bürgerkapelle von Maia Alta spielt am Samstag, den 13.'ds. ab halb 9 Uhr abends am Platze Savoia in Maia Alta. Das Ziel aller Ateraner ist setzt zum „Buschen zur schönsten Aussicht' mit Hühnerbraten eigener Erzeugung auf Linden» Hof (beim Lindner) bei Castello Labèrs. Richtung Lana dj sopra nach Lana Dostal: Abfahrt

von Lana di sopra: 4.85, 5.20 (nur vom 1. Juli bis zum 17. September) 6.3V. 7.5V. 8.3S, 10.0S. 11.00. 12.20. 13.08, 15.10. 16.06. 16.30. 17.35 (vom 15. Mai bis 31. Oktober) 18.23. 20.40. 21.85 (vom 1. Juli bis 5. Septem ber) 22.35. Ankunft in Lana Postal.' 4.45. 5.4», 7.10, 8.10. 8.55. 10.25. 11.20, 12.40. 13.28. 15.30. 16.26 16.50, 17.55. 18.43. 18.58.- 21.00, 21.45, 22.55. Richtung Lana Vofkal nach Lana di sopra: ' Abfahrt von Lana Postal: 4.57. 5.55 (vom 1. Juli bis 17. September) 7.28. 8.12

, 9 05. 10.26. 1121, 12.47. 13.33,15.45. 16.36, 17.03. 18.02 (vom 15 Mai bis 31. Oktober) 18.44, 19.00, 21.16. 21.54 (vom 1. Juli bis 5. September), 23.30. Ankunft in Lana di sopra: 5.17, 6.15, 7.48. 8.48, 8.32.^.25. 10.46. 11.41, 13.07^13.58 16.05, 16,56. 17.23. 18.22, 1S.04, 13.20, 21.36 22.14. 23.50. Syndikals-Versammlungen für die Angestellten der Agenda Elettrica Consorziale. Am kommenden Sonntag, den 14. ds. findet am Sike der sascistischen Industrie-Syndikate. Corso Armando Dia^ Nr. 5 (Hotel

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_15_object_1140982.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.11.1937
Descrizione fisica: 16
mit Küche auf 1. Zän- ner ncinckitz 10528M-2 Zimmer mit Küche, un möbliert. sofort oder 1. Dezember gesucht. — Adr. Norm. 3723M-2 2 Damen suchen eine sonnige, möbl. Woh nung in Collalbo kür 3 Sommermonate. Zu schriften an die Verw. unter „1047/47911'. -2 Zweizimmer-Wohnung von alleinstehendem, ruhigen Ehepaar ge sucht. Adreffe in der Verwaltung. 3741M-2 Möglichst zentralqele- gene Zwei- oder Drei zimmerwohnung, Bal kon. I. oder 2. Stock, acsucht. Gamper, Villa 9(ather. Lana. 9N-2 Offene Stellen

3. 372491(41 Realitäten Realitäten« int Versicherung», biiro L. Jackl, Me rano. am Piazza del Grano: Tel. 282. M-7 Büro H. Stecher, Lana. Zu verkaufen: Hotel mit 52 Betten. Gegend Atta Pu'tcria. -chone Billa in der Gegend von Maia alta. Gasthaus mit Lizenz im Hauptort d. Isarco- :alc. in guter Vcrkchrs- lage, Preis samt In ventar Lire 68.000.—. Großes, rentabl. Zins- 'raus mit Stall und Stadel und diversen Weingarten- u. Wald varzellen in Nachbar- zemeindc von Merano. 'Ireis zirka L. 155.000. Retter

verzins lich, Preis zirka Lire 115.000. —. Mittlerer Obst- und Weinbof, Gegend Me- rano-Marlengo. Preis zirka Lire 170.000.-. Großes Zins- und Ge schäftshaus in auf strebender Ortschaft der Merancrgegcnd. Preis zirka Lire 170.000.—. Mehrere Obstwiefen im unteren Val Venosta. Geschäfts- und Wohn haus in bester Lage von Bressanone, Preis lage zirka L. UO.OOO.t. Gut verzinslich. Wohn haus. Nähe Trambahn- Haltestelle. mit Stall und Stadel und Gar ten. Gegend Lana-Eer- mes. Preis zirka Lire 70.000

Meranergegend. nicht weit von Stadt oder Dorf. Berghof (Erashof) für 15 bis 20 Srih: Vieh. Gegend Venosta. Sena- les, Ultimo. Mittelberg, und Berg höfe mit schlagbarem Holz jederzeit gesucht. Eravhos, nicht zu hoch, womöglich im unteren Venosta. Haus mit 4 oder 5 Wohnräumcn und klei ner Oekonomie. Obst- und Welnhöf« in jeder Preislage. Obstwiefen in verichie- denen Preislagen in der Gegend Bolzano- Mcrano. Zu pachten gesucht: Größere Obst» unt Futtermiese, Gegend Lana. Landwirtschaftliche Be sitzungen

in jed. Größe und Preislage. Büro H. Stecher, Lana. 311M-7 Zentrale, Gasthaus. Merano. Lire 100.000. verkäuflich. Büro Lack- ner. Bia Littorio 13. Eafe wird baldmöglich zu pachten gesucht. Zu schriften an die Verw. unter ..1050/50M'. — Hans mit zwei od. drei Wohnungen in Merano oder Umgebung zu kau fen gesucht. Angebote unter „1053/3M' an die Derw. 3735M-7 Wohn- und Geschäfts haus in Bolzano bei Hypothekenübernahme ' verkäuflich. Preis ca. Lire 150.000.—. Büro H. Stecher. Lana. M-7 Weingarten

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_12_1935/AZ_1935_12_17_5_object_1864082.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.12.1935
Descrizione fisica: 6
. Attilio 2; Lutterottl Arnoldo S.S: Fran- zoni Attilio. Merano 4.S: Mengarda Zaccaria, Caldaro IL; Zadra Giovanni 2.2: Mazzarino Angelo 2.7: Fassa Emilio S.S: Gobbi Rodolfo 11: Auerbach Amalia, Me rano Z.2; Schmidt Giuseppe, Lana 2: Roberti Mario 4.S: Comando della Dio. Fanteria del Brennero 1KW: Rossi Alfredo. Fortezza ^S: Lui Romilda, Äarna 3.3: Fez,?! Guido SS: Dr. Iodice Francesco 18.2: tTàoerna Luigi u. Rita 9.2: Rag. Bresadola Nestore 3.8: Censi Olindo 2.7: Burgstaller Anna in Settill, Bandoies

21.S: Seebacher Giuseppina 1V.S; Oà Emer 2.V: Bisso» Bru no, Call» Jsarco ö.6; Bottoni Giovanni. Fortezza 2.0; Sottosalii Antonio. San Lorenzo 2.6; Ing. Arturo Rolle I2.S: Rag. Samuele Leo, Comedo 3.6; Un fascista. San Lana g.3; Nardo» Giuseppe und Rosa, Lana 3.S; Walzl Berta, Lana 1.S: Martini Angelo S.7; Plunger Giov., Chiusa 2.2: Benetti Umberto 20.0: Contadini Torquato u. Bianca, Tiralo, S.1: Morabilo Antonio. San Leo nardo 1V.6: Vampi Luigi 19.7: Tunemoser Antonio, San Leonardo 1.7: De Carli Mario

: wenn das Vaterland in Not war uno besonders in diesem Augenblicke zeigen die italienischen Mütter, die ihr Gold und ihre Söhne dem Vaterlande opfern und die Söhne Romas, die für das Vaterland und die Gerechtig keit ihr Leben einsehen, daß sie würdig ihrer gro ßen Ahnen sind. Wie alle menschliche Opferfreu digkeit aus der Liebe und dem Ideal entspringt, so auch, die de? italienischen Voltes, in dem das Carlo, sascistische Regime das Bewußtsein der Geschlos- Lana 1S.9: Minori 'Piller, Lana s.ö: Hueqg Siuleppe

Sablona. Chiusa 38.2; Friziero Alda S.0; Frau Zdesar, Chiusa S.S: Frigiesi Irma. Chiusa 8.0: Thà Antonio. Chiusa 1.S: Pro. vagNo Prof. Gino. Lana S.0: Köllensperger Ado. Gia como. Lasa 70: Planck Maria in Lenz, Lana S.3: N. N., Lana SS; àg Virgilio. Lana 6.4: Zuegg Co Misston gegeben hat und vor allem die Achtun 1 vor der Mutterschaft und Kindheit in der Idee un > durch die Tat pflegt. Sie entspringt aus dem Ideal der fascistischen sozialen und staatlichen Auf fassung., , Das Werk für Mutterschaft

16
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/20_08_1921/FT_1921_08_20_3_object_3218338.png
Pagina 3 di 5
Data: 20.08.1921
Descrizione fisica: 5
Pancrazio d'Uultimo. Commissario por il compromesso il dirigente il Giudizio distrettua 1 « di Lana. Amministratore del compromesso il notaio Ejirieo dei Riccabona a Lana. Udienza per la conclusione di un compromes so presso al detto Giudizio ai 23 settembre .1,92.1 oro 9 ant. Termine utile per la denuncia fino ai 10 s«t tembre 1921. R. GIUDIZIO DISTRETT. BOLZANO Sez. III, li 13 agosto .1921. Y BAUR 2467 GÌ. Sa 9-21 - 2 AUSGLEICHSEDIKT. Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögein des Alois

Schwienbacher, I-Iolzhändler in St. Pankraz in Ulten. Ausgleicliskommissär 'der Gcrichtsvorsteher . des Bezirksger. Lana. A àchs ve r w alt e r Notar Heinrich v. Riè- cabona in Lana. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dem genannten Gerichte, am 23. Septemucu- 1921 vormittlgs 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 10. September 1921. KGL. BEZIRKSGERICHT BOZEN Abt. III, am 33. August .1921. BAUR. 2467 NV217-21 CIRCOLARE D'ARRESTO * Ai 7 agosto .1921 uno sconosciuto rubò a Lü sen 250 lire in contanti

. Riccardo Staffier del R. Giudizio distret tuale di Lana. Amministratore della massa il dott. Woh.1- ♦fahrtstätter, avvocato a Lana.. « Prima riunione dei creditori presso il detto Giudizio stanza N. 1 ai 27 agosto 1921 ore 9 ant. ' Termine ùtile peff la denuncia fino al 15 ot tobre 1921. Udienza per la verifica presso il detto Giudi- aio ai 29 ottobre 3921 ore 9 ant. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO Bea, III, li 12 agosto 1921. BÌ.UB 2469 Gl. S 19-21 KONKURSEDIKT. Konkurseröffnung über das Vermögen

der Mathias Frei Wirtspächter und Holzhändler in St, Walburg in Ulten. Konkurskommissär Bez. Richter Dr. Richard Staffirr <k J s kgl. Bezirksgerichtes Lana. Masseverwalter Dr. Wohlfahrstätter, Advokat in Lana. Erste Gl äufoigerve rsammlung bei dem genann ten Gerichte« Lana Zimmer Nr. l.aJn 27. August vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 15. Oktober 1921. PrüfuQgstagsatzung bei obigeta Geirichte ani 29. Oktober 1921 vormittag 9 Uhr. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. III, am 12. August 1921. BAUR 2469 marno

! diffusione e si decide la distruzione degli esemplari colpiti da sequestro, O. O. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO Sez. , li 11 agosto 1921.. BAUR. 2472 ' ~ : ! ~ ,T IV 35-21~n PUBBLICAZIONE di earte di valore smarrite. Su proposta di Francesco Stander, possidente a Lana vengono pubblicate 1 le sottoindicat* car te di valore pretesamente smarrite dal propo nente. Il loro ^detentore viene diffidato a pre sentarle in giudizio entro il termine di un anno dal giorno della prima pubblicazione del pre sente Editto

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 6
, Appiano; Deines Leo. Orti- sei; Lasogler Simon, Bolzano; Eggcr Willy Lana; Bauer Karl. TirÄo; Gamper Mathias. Senales; Herrenhoser Anton, Caldaro; Gorser Johann, Senates; Kobald Johann, NaÄes; Gus ler Josef, S. Leonardo; Steil,keller Thcà', Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries: Parli Jakob. S. Maria,Sminerà; Hörak Fer dinand, Bolzano: Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Rettele Josef. Nol les; Camper Joses, Certosa; Hauger Bern hard, Merano; Torgler Hans Appiano; Gug- genberger

Josef, Gries; Winkler Johann, Lana; Rassl Alois. S. Martino; Dellen,ann v. Luis, Andriano; Unterlechner Joses sen., Gries; Fnchs Hans, Merano; Geissenharter Martin. Bad Ea- stein; Bauer Johann. Lana; Ungericht Josef. Tiralo; Egger Josef sen.. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon. Nolles; Son- nenburger Joses. Lagundo: Theiner Josef jun-, Lagundo; Gruner Josef, Foiana; Pranter Ja kob. Merano; Wallnöser Anton, Prato; Nei ner Sebastian,'Seitabes; Alber Josef, Merano; Waldner Hans. Merano; Frau

: Schmid Josef, Lana; Hofer Jgnaz, Losa; Unterlechner Karl. Gries: Waldner Paul, Merano; Làrner Anton, La gundo; Giovanett Anton, Cartaccia: Delle- niann v. Luis. Andriano: Niedermaier Franz. Slppiano; Pristinger Franz. Merano: Siller Johann. Laces; Guggen'berger Josef, Gries; Theiner Josef, Lagundo: Pranter Jakob, Me rano; Müller Franz Merano; Bacher Johann, Aillabassa; Boscarolli Ernst jun., Merano; Z5g- geler Luis. Merano; Kröß Karl, Merano; Her- renhoser Anton, Ealdaro: Kos le r Josef, Tirolo

, Aerano; Ladurner Mich?, Lagundo; Riva Luis, Merano; Winkler Hein rich, Laces: Atz Rudolf, Caldaro. Verdroß Franz, Merano-, Winkler Johann, Lana; Pir- cher Alois, Lagundo. Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun-, Merano: Delucca Eduard, S. Leonardo: Gamper Josef, Senales; Nomen Robert, Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call, Appiano; Kobald Johann, Nolles; Gilli Luis. Merano; 4181 Teiler. EhrenscheibeHaller' Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef, Plars; Dannai, Alois, Tire; Parli Ja kob

Johann, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Delleinann v. Luis, Andriano; Reiner Sebastian. Senales; Mehner Ludwig, Gries; Gilli Luis. Merano; Dannai, Alois. Tìres; Anßerer Johann. Appiano; Stein -keller Theodor, Ora: Cgger Josef jun., Merano: Thei ner Josef sen., Merano; Ejzthaler Hans, Me rano: Plank Franz, Verano; Ungericht Josef, Tirolo; Zöggeler Josef. Merano; Egger Jo sef sen., Merano; Nauch Heinrich, Nalles; Kuen Hans. Scenna: Veodorfer Johann, S. Martino: Boscarolli Eri,st sen., Merano: Mayer

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_05_1941/AZ_1941_05_15_2_object_1881690.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.05.1941
Descrizione fisica: 4
und der yypothetenanstalten oon Verona und Trento für den Loden, und Metlorationslredlt Sie ist Mitglied der Federatone delle Casse di Risparmio delle Venezie. Vie Calia di Risparmio dello Provincia di Bolzano führt alle genannte« GeichSke bei dm stmiot- iiften und ff lialen durch Za seinem tilv. Geburtsjahre Der hervorragende Bildhauer Tos«» Wasler ist am 15. Mai de» Jahre» 184t als Sohn des Tischlermeisters Franz Wasler zu Lana geboren. Schon in der Volksschule, die er in Lana besuchte, zeigte

, wo er «ich bei den Bild« Hauern Bradl und Knabl seiner Auibil« dung mit Eifer oblag. Don hier beg^li sich Wasler nach Köln: dortfelbft bildete er sich durch drei Jahre beim Bildbauer Fuchs in der Steinarveituna au» (die hl. drei Könige am Neliquienschreine im Do me zu Köln sind ein Werk Waslers). Im Alter von 2K Jahren verließ «r di«se Stadt und kehrte in seine Heimat Lana zurück: hier gründete er im Jakre 1867 gegenüber dem Kauzinerkloster «in selbst ständiges Geschäft. In Lana blieb er bis zum Jahre 1K76

und übersiedelte hierauf nach Merano; feine Werkstätte errichtete er im „Dosier- Binderhaus' in der Passiriagasse. Schon in Lana hatte Meister Wasler den roma nischen Hochaltar für die ehemalig« Ka pelle des Institut«? B«ata Maria Ver gine in Merano, von welchem d«r Taber» nakelbau noch in der jetzigen neuen Herz Jesu-Kirche des Institutes in Verwen dung steht, die Stationen in der Pfarr kirche von Lana di Sotto, den Altar für die Marienherberge auf der Via Giu seppe Verdi und das Kirchlechnersche Grabdenkmal

auf dem alten städtischen Friedhofe geschaffen. In Merano selbst schuf er die 3 Altäre fiir die Pfarrkirche von Lagundo, den Hochaltar und den Iungrauen Seitenaltar für die Pfarr» kirche von Maia bassa, den Hausaltar bei den P.P. Benediktinern in Merano, den Altar im Deutsch-Ordenstonvente in Lana, ferner die Hochaltäre für Salter (Val di Non), Teisenberg bei Sillian, Corsara im Hassiriatale usw., insgesamt 32 Altäre. Mehrere Pieta-Statuen, wie in Lienz, Thierbach bei Kussteln, die Herz-Jesu

der Gemeinde Lala und jedenfalls auch am Rivo Eengles. eben» falls im Gebiete der Gemeinde Lasa. Tana Ein sehenswürdig«» HeNiggrab. Lana, 9. — Von den Heiligen Grä bern hier in Lana: bei den Kapuzinern, im Deutschordenskonvent und in der Pe- terskirche ist letzteres ohne Zweifel das sehenswürdigste. Hier ruht der Leichnam Christi nicht in einer Fellengrotte, son dern in einem römisch-klassischen Hallen bau mit hohen Kuppeln, mächtigen Pila stern und Rundsäulen. Die ganze ver blässende Scheinarchitektur

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/26_07_1939/AZ_1939_07_26_4_object_2638452.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.07.1939
Descrizione fisica: 6
Touristenstraße sozusagen in einer Art Sackgasse enden ließ. Gemeint ist der Umstand, daß die schöne breite Straße in Lana endet und von dort aus keine angemessen günstige Verbindungsstrecken nach Merano, re spektive zur Reichsstraße nach Bolzano bestehen. Der Krastwagenfahrer, der über die Paladestraße nach Lana kommt, ist sozusagen ein klein wenig verwöhne und empfindet es daher doppelt unangenehm, seine Fahrt ein gutes Stück über eine staubige, holperige, meist stark eingeschot terte Landstraße fortsetzen

zu müssen, ehe er wieder die schönen Fahrbahnen der ^eichsftraße erreicht. Die Verbin- dungsstrecke zwischen Lana di sopra und Postal kànn wahrlich nicht als ein idea les Straßenstück bezeichnet werden. Je der Kraftwagen, der es passiert, .zieht ei ne mächtige Staubfahne hinter sich nach, während die Beschaffenheit der Fahr bahn den Wagenlenker allerlei zu schaf fen gibt. Etwas besser steht es mit der Verbin dung nach Merano. Die Autos müssen die Lana-Straße über Cermes neymen und dann die Brücke

den 'schlech teren Teil gezogen haben. Die kurvenrei che Lana-Straße ist ziemlich stark einge schottert und in den Kurven manchmal beträchtlich ausgefahren. Die Staubbil dung ist so stark, daß die Bäume der an liegendem Güter bei trockenem Wetter oft ganz grau sind. Zusammen mit dem Plan der Palade- struße ist seinerzeit auch eine geeignete Verbindungsstraße mit Merano projek tiert gewesen. Die Paladestraße sollte nach diesem Plan in nahezu gerader Li nie fortgesetzt uud mit einer neuen Brücke

über den Valsura geführt werden, um erst nach dein Wasserlaus in die Lana- straße einzumünden. Lorgesehen war fer ner auch eine gründliche Systemisierung dieses Straßenzuges, der rechts von Cer mes in meist gerader, übersichtlicher trecke bis zur Brücke voi! Mariengo sichren solile. Von der Brücke aus sollte ein neues Straßenstück dem Bahndamm entlang und endlich unter diesem hin durch siadtwärts leite». D.e Verbin- dungsstrecke hätte ihr Ende ungefähr bei der O. M.-Garage haben sollen. Mit der Verwirklichung

dieses Projektes wäre na türlich eine ideale Znsahnsstrecke ^ur Paladestraße geschassen worden u. gleich zeitig hätte sich auch eine ganz ausge zeichnete Verbindung zwischen Merano und Lana di sopra ergeben. Es ist leider nicht bekannt, ob dieses Projekt endgültig in den Aktenbündeln untergetaucht ist, oder ob man seine Ver wirklichung sür einen späteren Zeitpunkt vorbehalten hat. Aus jeden Fall macht es der stark an gewachsene Verkehr auf der Paladestraße notwendig, ernstlich an die Systemisie- rung

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

21