13.761 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_385_object_4797232.png
Pagina 385 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Baumhändler: Peter Hilleprand, M.-Lana. Buchbinder: ' Jose! Gruber, M.-Lana. Delikat essenhändler: Franz Fink, Ob.-Lana, Bitnstvermittlungen: i-iise Rimi, M.-Lana. Eisennandlungen: Bonfiglio Bertoldi, Ob,-Lana. Mathias Egger, M.-Lana. Elektrizitätswerke: Alois Zuegg, Ob.-Lana, Faßbinder: Josef Antlinger, M,-Lana, Karl Baur, M.-Lana, Josef Camper, M.-Lana, Pius Kaufmann, M.-Lana, Alois Staffier, Ob.-Lana. Josef Wöll, M.-Lana, ' Fellhändler: Alois Solder, Ob,-Lana, Fleischhauer: Josef Gander

, Ob.-Lana, Engelbert Kofier, M,-Lana. Fotograf: Anna Nebl, Ob.-Lana. Frachter: J, Gabardi, M.-Lana, Fuhrwerksbesitzer: Rud, Koller, Ob,-Lana. Galanteriewarenhandlung: Marie Wöll, M,-Lana. Gastwirtschaften: Josef Drassl, Gasthof Station Vigil- joch u. Gamplhof, Pawigl, Alois Egger, Lanahof, M,-Lana, Seb, G'amper, Pöderwlrt, M.-Lana. W. Alois Gögele, Reichhalter, Ob.-' Lana, Jos, Gruber, M.-Lana. ■ Maria Gruber, Hirschenwirt, Ober- Lana. Rosa Gruber, M.-Lana. Josef Kesslers Witwe, O.-Lana. Karl Mair

, Schießstandwirt, Ober- Lana, 'Mich, Mialleier, Löwenwirt, Mitter- Lana. Anton Sinner's Erben, M.-Lana. Fr, Stauder, Theißwirt, Ob,-Lana, Lorenz Tribus, M.-Lana, . Gebrüder Weger, Ob,-Lana, 'Vigil Zuegg, Ob.-Lana Gemischtwarenhandlungen; Philipp Dorigo, Ob.-Lanä. Filomena Egger, M,-Lana, Lena Felder, M.-Lana Franz Fink, Ob.-Lana, Johann Gruber, M.-Lana. Franz Lochmann, M.-Lana. Anna Reiner, M.-Lana, Marie Schnitzer, M.-Lana. Franz Tribus, M.-Lana. Josef und Karl Tribus, M.-Lana. Gebrüder Weger, Ob.-Lana

. Gemüsehandlungen: Jakob Reiner, M,-Lana. Glaser und Spengler; Josef Scharer, Ob.-Lana, Franz Wegleiter, Ob.-Lana. Getreidehändler: Josef Walzl, M.-Lana, Hafner: Josef Steger, 0,-Lana, Hutmacher: Josef Daniel, M.-Lana, Alois Felder, Ob.-Lana, Installateure: Max Hofer, M.-Lana, Josef Probst, 0,-Lana, Lederfabrik: Josef Schweitzer, Ob.-Lana. - Kaminfeger: Karl Hosp, M.-Lana, Konditor: Ignaz Braun, M,-Lana, Krämer; Theres Reiterer, Ob.-Lana, Friedol, Thuille, N,-Lana, Maler: Richard Demi, Ob.-Lana. Ferd, Ferstl

, M.-Lana, Josef Kessler, O.-Lana. Maurer: . ■ Alois Carli, Ob,-Lana, Jos, Dallarosa, M.-Lana. Engelbert Glatt, N.-Lana. Metzger; Alois Tschöll, Ob.-Lana. Modewarengeschäft: Maria Leitgeb, M.-Lana. Müllermeister: Josef Kofi er, Ob.-Lana, Josef Sparer, Ob.-Lana. Jakob Unterholzner, Ob,-Lana, Alois Wegleiter, M.-Lana. Notar: Dr, Heinr. v, Riccabona, O.-Lana. Obsthändler: Franz Franko, M.-Lana. Vigil Haberle, M,-Lana. Alois Huber, ML-Lana, Johann Kröß, M.-Lana, Peter Laimer, M,-Lana. Math, Lochmann

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_386_object_4797233.png
Pagina 386 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Sägewerksbesitzer: Josef Breitenbcrger, M.-Lana. Mathias Gaiser, M.-Lana. Peter .Gruber, M,-Lana. Konrad Lsimer, M,-Lana. Peter Prantl, 0,-Lama. Großhändler; Martin Lösch jun,, M,-Lana. Saitlermeister: Engelbert Zardini, O.-Lana. Schlossernleister: Johann Leitgeb, O.-Lana. Georg Linder, O.-Lana. Schmiedmeister: Josef Egger, M.-Lana. Franz Bauer, M.-Lana. Klement Mair, M.-Lana. , Franz Schwab!, O.-Lana. Schneidermeister; Christian Egger, M.-Lana. Josef Lechtaler, M.-Lana. Adolf Pichler, O.-Lana

. Josef Parth, O.-Lana. Josef Spitaler, M.-Lana. Franz Walzi, O.-Lana, Johann Weiß, M.-Lana, Josef Mitterhofer, M.-Lana. Schuhmacher: Josef Gasser, M.-Lana. Klement Genetti, M.-Lana. Jose! Hilleprand, M.-Lana. Alois Knoll, Mi,-Lana, , Alois Mayrhofer, M.-Lana, Ludwig Pircher, ML-Lana. Johann Spitaler, M.-Lana. Jose! Tribus, N.-Lana. Sc dawasserfabrikant: Josef Thaler, O.-Lana. Spezerei und Delikatessen: Franz Batir, O.-Lana. (Siehe Anzeige Seite 356.) Tabak -Monopolversclileiß: Dorigo Filipp, M.-Lana

, Egger Mah., M.-Lana, Felde Lena, N.-Lana i Gruber Josef, Ml-Lana, Lochmann Franz, M.-Lana. Reiterer Therese, M,-Lana, Thuille Peter, N,-Lana. Tribus Anna Witwe, M.-Lana, Tribus Franz, M.-Lana. Tribù?. Josef und Karl, M,-Lana. Weger Gebr., 0.-Lana, Tierarzt: Obertierarzt Ernst Lorandini, M.- Lana, Rathaus, Not-Tierarzt: Johann Gögele, M.-Lana. Josef Margesin, 0,-Lana. Tischler: Ferd, Augsten, M.-Lana. Karl Gottscnaik, M.-Lana, Josef Hauser, M.-Lana. Engelbert'Holzner, M.-Lana. Konrad Leimer, O.-Lana

. Sebastian Pichler, M|.-La»a, Alois Schmitzer, M.-Lana. Franz Thaler, O.-Lana. Peter Zima, M.-Lana. Uhrmacher; Witwe Franz Plunger, M.-Lana. Luis v. Schöpfer, 0,-Lana. Wagner! Peter Heidegger, M.-Lana. Josef Moriggl, 0,-Lana, Peter Staffier, M.-Lana. Wäscherinnen: Anna Dirler, O.-Lana. Katharina Staffier, M.-Lana, Maria Stocker, M.-Lana. Theresia Weger, O.-Lana, Weber: Franz Pichler, M,-Lana, Weinhämdler: Kaspar Kierai, O.-Lana. Zimmermeister: Josef Gruber, N.-Lana. Michael Platzer, M.-Lana.

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_375_object_4797222.png
Pagina 375 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
. 67 demoliert, 68 Franti, Siegfried Pircher. 69Neuprantl, Alois Nock. 70 Premer, Franz Margesin. Namens -Verzeiclinis d Alexander Josef, Gapphof, M,-Lana. Antlinger Josef, Bindermeister, M,- Lana. Arzböck Carl, Kaufmann, 0,-Lana. Augsten Ferd,, Tischler, M,-Lana, Baur Carl, Binder, M.-Lana. Baur .Franz, Schmiedmeister, M,-Lana, Baur Franz, Spezereiwarenhandlung» 0,-Lana, (Siehe Anzeige S, 356,) Bertoldi BonfigEo, Eisen- und Metall warenhandlung, 0,-Lana, Tel, 13, (Siehe Anzeige S, 356.) Brandis Graf Karl

, Kämmerer und Großgrundbesitzer, N,-Lana, Schloß Brandis. Tel, 33. Brandis Graf Otto Exzellenz, außer- ordentl, bevollmächtigter Minister, Schloß Brandis, N.-Lana. Tel. 33. Braun Ignaz, Konditor, Ml.-Lana, Breitenberger Josef, Sägebesitzer, M.- Lana. Breitenbarger Sebastian, Jöchlerhof, M.-Lana. Brugger Josef, Gerichtsdiener, 0,- Lana, Gerichtshaus. Burger Mathias, Langbauer, 0,-Lana, Carli Alois, Maurermeister, O.-Lana, Tel. 19. Dallarosa Josef, Maurermeister, M.- Lana, . Daniel Josef, Hutmachér

, 'M.-Lana, Dekristoforo Anton, Wacheführer, M.- Lana. Delago Franz, Oekonom, M.-Lana. Demi Richard, Malermeister, O.-Lana., Dirler Alois, Rabatihof, M.-Latìà. . Dirler Anna, Wischerin, 0,-Lana. Dorigo Filipp, , Gem.-Warenhandlung, ' früher (Rubàtschèr) M,-Lanà, ; 71 Sehwarzwandl, Josef Spöttl, 72 demoliert. 73 Stadler, Georg Spergser, 74 Margarethenheim, Seb, Reiner. 75 Stöckler, Johann Frei. 76 Stöckler, Jakob KnolL ' 77 fvappler-Nebenhaus, Alois Egger, 78 Schmiedhaus, Mathias Gaiser. 79 Breitengut

, Lena Felder, 80 Kellerhaus, Graf Carl Brandis, 81 Wiesenheim, Johann Kiem. 82 Kirchensammler, Josef Terzer. 83 Neuhaus, Anton Kofier, 84 Sägehaus, Graf Carl Brandis, 85 Schuhgraber-Nebenhaus, Dr. Alois Huber, 86 Gasthof Stern, Peter Thuile, 87 Stationsgebäude, Lokalbahn Lana- Burgstall. 88 Obstproduzenten - Genossenschaft Niederlana, r Bewohner iron Lana« Draßl Josef, Gasthof Station Vigiljoch und Gamplhof, Pawigl, Egger Alois, Lanahof-Wirt, M.-Lana, Egger Alois, Pfarrmesner, M,-Lama. Egger

Christian, Schneidermeister, M.-Lana. Egger Filomena, Manufaktur-Waren handlung, M,-Lana, Egger Josef, Bäckermeister, O.-Lana, Egger Jos,, Schmiedmeister, M.-Lana, Eg#r Mathias, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana. ; Ermemoser Ignaz, Gememde-Sekretärj M,-Lana, „Daheim', Esser Franz, Zokibauer, M.-Lana. ; Federa Isidor, Gerichtsdiener, M.- Lana, Gruberhaus. , ; Felder Alois, Hutmacher, Ö.-Lana. j Feider Engelb,, Kronenwirt, N.-Lana. Tel, 41, Ferstl Ferd,, Malermeister, M.-Lana. 1 Filiale des landwirtschaftl

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_05_1906/BRG_1906_05_19_4_object_750148.png
Pagina 4 di 20
Data: 19.05.1906
Descrizione fisica: 20
, mit je 20 Stimmen. II. Wahl- lörpcr: Sanier Johann, Matscher, Nicdcrlana mit 50 St., Wcchselbcrgcr Josef, Köstcnholzcr, N. Lana mit -19 St., Untcrholzncr Franz, Außcrrungögl, M. Lana mit 16 St., Tribus Lorenz, Metzger, M. L. mit 15 St., Eögelc Johann, Billa Weingart, M. Lana mit 41 St., Matthias Gruber, Löwcnwirt, M. Lana mit 44 St., Braudis Graf, R. Lana mit 43 Stimmen. Schnitzer Franz, Elöggl, M. Lana mit 43 St., Ersatzmänner: Margcsin Johann, Ladurner, M. Lana, Holzner Joses, Wohlauf, M. Lana, Wind- cggcr

Franz, Breilcnbergcr, N. Lana, Balthasar Marsoner, .Hafcnwirt, N. Lana. III. Wahlkörper: Pirchcr Siegfried, Platlncr, 91. Lana mit 277 St., Tänzer Barllmä, Zörnlab, N. Lana mit 276 St., Jnncrhofer Joses, Hübner, M. Lana mit 139 St., Pödcr Bartlmä, Eckhartcr, M. Lana mit 199 St., Marsoner Joses, Winkler, Ob. Lana mit 193 St., Mair Valentin, Zollwcgcr, Ob. Lana mit 195 St., Pichler Josef, Huiscngüttler, M. Lana mit 192 St., Matth. Margesin, Altvorstcher, M. Lana mit 191 St. Ersatzmänner: Rainer

Sebastian, Stöckler, M. Lana mit 195 St., Kiem Matthias, Scheider, M. Lana mit 194 Et., Dirlcr Alois, Rabaurer, M. Lana mit 194 St., Mallcier Matthias, Sagschneidcr Ob. Lana mit 194 Stimmen. Gries bei Bozen, 17. Mai. (Todesfall.) Am 14. ds. verschied dahier der hochw. Herr Johann Balcjsceyc, röm.-kathol. Wcltpriester und Dekan aus Odessa (Nutzland), 33 Jahre alt. Die Beer digung fand heute früh auf dem Friedhöfe dahier statt. B. I. P. Bozen, 17. Mai. In den Sommermonaten wird im Bürgcrsaalgartcn

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/26_11_1921/BRG_1921_11_26_3_object_800662.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.11.1921
Descrizione fisica: 8
Meraner Tagblatt: Der. VurggrSfl« WW-AWllW lll LW. Bei der von der lcncdw. Bezirksgenossenschaft Lana «un 18. Nov. ds. I. an« Biehnhrrkttzlatze dortselbstiabgehal- tenen Zuchtvichprämierung wurden insgesamt 40 Stück Zuchttiere vorgeführt. Das ausgestellte Material loar, was Kühe und Kalbinnen anbelangt, den heutigen Zuchtverhält- msseu entsprechend sehr gut zu nennen; gut war auch das der Altfirere,-weniger aber bei den Jüngsteren. Das Preis gericht, bestehend ans deu Herren Inspektor Dr. Ueber

- bacher, Math. - Rafftiner, Staben und Josef Gainper, Gru- berhofbesitzer, Tllgund, lösten ihre besonders bei den Mühen und Kalbinnen nicht leichte Ausgabe mit großem Fleiße und schik und konnte der Obmann'des Preisgerichtes Htzrr In spektor Dr. Ueöerbacher nach mehr als zweistündiger Be- ratung folgendes Ergebnis verkünden. Preise würden zucrkanm: Diplom und 80 L. Armeil fand Lana, DiPlpin und 80 L. Earl« Rudolf, Schwan- burg-Nals. Für Altstiere 2. Masse: Diplom und 50 L. Lösch Franz Lobenwein, Lana

, Diplom und 50 L. Armenfond Lana. '( Für Jungstiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armen fond Lana, 'Diplom und 80 L. Jnnerhoftr HanS, Bie dermann, Tscherms. Für Jungstiere &. Klasse: Diplom und 50 L. Loch- irttnnt Jost Gurtner, TiftnS. B .Für Jungstiere 3. Klasse: Diplom und 40 L. Marge- siu Anton, .Ladurner, Lana. Für Kühe und Kalbinnen l. Klasse: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Eichhof, Lana: Garber Johann, Felderer, Tscherms; Unterperttger Johann, Oberschaller, Lana: Stau- der Franz, Teis, Lana

. Anerkninungsdiploni l. Klasse: Lösch Ernst. Eichhch. Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana,- Schweizer Jos. Narren gut, Lana; Kröß Hans, .Kelz, Lana; Stander Frmcz, Teis, Jlfmn liana. Auerken-lungsdiploul 2. Klasse: Mitterer ThereS, Bur- gcrhof, Lana; Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Sana: Mit terer Theres, Burgerhof, Lana. Für Kühe und Kalbiunen 3. Klasse: Diplom und 40 L. Staffier Johann, Schwarzbaucr, Lana,' Carli Rudolfs Schwanburg, Nals;,Zuegg Karl, Kronstein

, Lana: Garber Johann, Felderer, Tscherms. Anerkennungsdiplom 3. Klasse: Earli Rudolf, Schwan- bürg, Nals; Tribus Jos., Trchushof, Lau«: Jnnerhofcr Jos., Hueber, Lana; Kröß Hans, Kelz', Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Nach erfolgter PreiSzuerteunung hielt Herr Jnspettch: Dr. llcberbacher einen Bortrag, wobei alle anwesenden Landwirte zur Hebung unserer aus mehreren Gründen zu- rückgcgangenen Bichzucht aufmunterie, ihnen die Schäden beim Abverkauf guter Zuchttiere vor Augen hielt

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_06_1887/BTV_1887_06_16_7_object_2920020.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.06.1887
Descrizione fisica: 8
Theil der Verlassen- schast aber oder, wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, dte ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS einge zogen würde. K. K. Bezirksgericht Meran am 24. Mai 1337. 34i Der k. k. BezirkSrichter: Dr. v. Hepperger. i E d » r r. Nr. 1KS4 Von der r. r. ElschregulierungS-Commisslon Sektion I Bozen-Meran werden für die Regulierung deS Falschauer-MüudungSgebieteS in Lana nachfolgende Grundstücke eingelöst, als: 5-,' s rs s Name und Wohnort deS Grundbesitzers Parzell-Nr. Kultur-Gattung

Flächenmaß tn s^lKlafter 1 Josef Wtndegger, Ptattner tn Lana 963 964 AZtese und 12 Stück Obst bäume 2 Dorfleege Lana 961 Wiese u. 2K Stück Obst bäume 334,7 3 Anna Malaun tn Lana 959 Wiese u. 13 Stück Obst- bäume 486... 4 Mathias Gorfer tn Lana 954 Wiese 22S1.., 5 Josef Margesin in Lana 902/7 904/15 952 Krtegau detto Wiese 322.„ 22.., 41S .o, 6 Mathias Reich in Lana 902/12 904/1 933 933 9S0 913, 314, 315, Krtegau detto Wiese übermuhrter Grund Wiese 13k 43 .YZ 150 72k 313.g z 2357 7 Franz Pircher in Lana

945 Wiese u. 12 Stück kleine Obstbäume 920,4 8 Johann Schwienbacher in Lana 901/5 943 Krtegau Wiese u. 9 Stück Obst bäume 2090 962.,. 9 Josef Schwienbacher in Lana 904/23 Krtegau 32.7, 10 Josef Walzi tn Lana 942 901/2 902/5 Wiese u. 13 Obstbäume Kriegs» detto 573^, 1413 83k'a° 11 Johann Walzl tn Lana 920 918 902/3 904/14 übermuhrte Wiese detto Kriegau detto 361 11SS 309 .gg 77.g2 1Z Johann Glay tn Lana 939 Wiese u. 33 Obstbäume 3531.g. 13 Franz Mitterhvfer in Lana 933 901/1 903/1 903/2 904/6 Wiese

u. 15 Obstbäume Kriegau detto detto 75S.„ 778 170... 14 Josef Pernthaler ln Lana 937 90 t/g 904/3 Wiese u. 34 Obstbäume Kriegau detto 2045.Z, 1421 42... 15 Abler'schen Gefchwistert tn Lana (Agatha Abler) 93k Wiese überschotterter Grund u. 15 Stück Obstbäume K42.„ 200 1k Jakob Abler in Lana 935 934 921 911 u. S12 Wiese übermuhrter Grund und 42 Obstbäume Wiese übermuhrt und 24 Obst bäume übermuhrte Wiese überschoiterte Wiese und 60 Obstbäume 650 1430.55 350 1124.z. 113k 875 17 Anna Wttwe Oberhöfer tn Lana 932

SV 1/3 übermuhrte Wiese Kriegau K09 1373 IS MalhiaS Kiem ln Lana 931 übermuhrte Wiese und 27 Obstbäume 609 1537 19 Ferdinand Theiß' Erben ln Lana 930 902/4 902/9 904/19 904/24 übermuhrte Wiese überschoiterte Miese Kriegau detto detto detto Sandbank 480 3610 S31.„ 1411..« 33.Z5 l3 .z. 171 20 Martin Lösch in Lana 923 Wiese unv 3 Obstbäume 263.,, 21 Johann Hellweger tn Lana 929 übermuhrte Wiese und 6 Otkibäume 77S--5 22 Franz v. Call'schen Verlassenschafr in Lana 1231 übermuhrte Wiese 1281

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_07_1887/BTV_1887_07_20_7_object_2920486.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.07.1887
Descrizione fisica: 8
. Nr. 1L54 Von der k. k. EtschregulterungS-Commtssion Sektkon I Bozen-Meran werden für die Regulierung des Falschauer-MündungSgebteleS tn Lana nachfolgende Grundstücke eingelöst, als: K o r» Q Name und Wohnorr deS Grundbesitzers Parzell-Nr. Kultur-Gattung Flächenmaß in I jKlafter 1 Joses Windegger, ivlaltner tn Lana 963 964 Wiese unv 12 Stück Obst- bäume »S7.„ 2 Dorfleege Lana 961 Wiese u. 26 Stück Obst bäume 934.,, 3 Anna Mataun tn Lana 959 Wiese u. 13 Srück Obst bäume 486../ 4 Mathlas Gorfer tn Lana

954 Wiese 2251.,, S Josef Margesin tn Lana 902/7 904/15 952 Krtegau detto Wiese 322^. 22 „z 416 „A 6 MalhiaS Reich tn Lana 902/12 904,1 933 933 950 913, 914. 91S, Krtegau detto Wiese übermuhrter Grund Wiese überschotterte Wiese 136 4^-os. 150 726 818,2 2357 7 Franz Ptrcher tn Lana 945 : «lese u. 12 Stück kleine Obstbäume 920.,, 8 Johann Schwtenbacher tn Lana 901/5 943 Krieg» u Wiese u. 9 Stück Obst, bäume 2090 9K2^, g Josef Schwtenbacher tn Lana 904/23 Krtegau 32.7, 10 Josef Walzl tn Lana 942 901

/2 90Z/S Wiese u. 13 Obstbäume Kriegau detto 573^ 1413 838 .yz 11 Johann Walzl tn Lana 920 918 902/8 904/14 übermuhrte Wiese detto Kriegau detto SKI 11S3 309.gg 77.g2 1Z Johann Älatz in Lana 939 Wiese u. 38 Obstbäume 3531^« 13 Kranz Mitteryofer tn Lana 938 901/1 903/1 903/2 304/6 Wiese u. 15 Obstbäume Kriegau detto detto 758 .o, 778 170.«« 23.gz 14 Josef Pernthaler tn Lana 937 901/9 904/3 Wiese u. 34 Obstbäume Kriegau detto 2045.,, 1421 42.,, 1d Abler'jch«n Geschwister» tn Lana (Agatha Abler) 936

Wiese überschotterter Grund u. 15 Stück Obstbäume K42-7 200 16 Jakob Abler tn Lana 935 934 921 911 u. 912 Wiese übermuhrter Grund und 42 Obstbäume Wiese übermuhrt und 24 Obst bäume übermuhrte Wiese überschotterte Wiese und 60 Obstbäume 650 1480.^ 350 '24.5« 113V 875 17 Anna Witwe Oberydser tn Lana 932 901/3 übermuhrte Wiese Kriegau 609 '373 ie Mathias Kiem tn Lana 331 übermuhrte Wiese und 27 Obstbäume 603 1587 19 Ferdinand Thetß' Erben tn Lana 330 902/4 902/9 904/19 904/24 übermuhrte Wiese

überschotterte Wiese Kriegau detlo d?lto velto Sandbank 480 3610 85! -07 '11.„ 38.zg -8-z« 171 2' Martin Lösch tn Lana 928 Wiese unv 8 Obstbäume 2K3 .Z, 21 Johann Hellweger tn Lana 929 übermuhrie Wiese und 6 Obstbäume 7-9.„ k 22 Franz v. Call'schen Verlassenschast in Lana 1281 übermuhrte Wiese 1281

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/13_07_1887/BTV_1887_07_13_7_object_2920390.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.07.1887
Descrizione fisica: 8
werden für die Regulierung des Falschauer-MündungSgebieteS ln Lana nachfolgende Grundstücke eingelöst, als: -Z s Name und Wohnort des Grundbesitzers Parzell-Nr. Kultur-Gattung Flächenmaß ln I iKlafter 1 Josef Winvegger, Plattner in Lana 963 964 Wiese und 12 Stück Obst, bäume Z Dorfleege Lana 961 Wiese u. 26 Stück Obst bäume 934.,, 3 Anna Malaun in Lana 959 Wiese u. 13 Stück Odst- bäume 486.^ 4 MaiviaS (Mörser in Lana 954 Wiese 22S1.<, S Joief Margestn in Lana 902/7 904/15 952 Kriegau detto Wiese 322.„ 22 oz 41K

„z k Mathias Reich in Lana 902/12 904,1 933 933 950 913, 914,915, Kriegau detto Wiese übermuhrter Grund Wiese überschotterte Wiese 136 4 8.o z 150 726 818.g2 2357 7 Franz Pircher tn Lana 945 Wiese u. 12 Stück kleine Obstbäume 920.,, 8 Johann Schwienbacher in Lana 901/5 943 Kriegau Wiese ii. 9 Stück Obst bäume 2090 962^, 9 Josef Schwienbacher tn Lana 904/23 s?rleqau 32.7, 10 Josef Walzl tn Lana 942 901/2 90 Z/S Wiese u. 13 Obstbäume Kriegau detto 573^z 1413 838.^g 11 Johann Walzl tn Lana 920 918 902/3 904

/14 übermuhrte Wiese detto Kriegau detto SKI 1158 809.gg < 7.^2 12 Johann Gloy in Lana 939 Wiese u. 38 Obstbäume i 3 v 1 .g ^ 13 Franz Mitterhofcr tn Lana 938 901/1 903/1 903/2 904/6 Wiese u. 15 Obstbäume Kriegau detto detto 758-0-, 77V 170.„, 23-n, 1 l Josef Pernthaler tn Lana 937 901/9 904/3 Wiese u. 34 Obstbäume Kriegau detto 2045.,^ 1421 42.., IS Abler'jchen Geschwistert in Lana (Agatha Abler) 93k Wiese überschotierter Grund u. 15 Stück Obstbäumr S42.„ 200 16 Jakob Abler tn Lana 935 934 921 Stl u. 912

Wiese übermuhrter Grund und 42 Obstbäume Wiese übermuhrt und 24 Obst, bäume übermuhrte Wiese überschotterte Wiese und 60 Obstbäume 050 I480.z, 350 1124.., 1136 875 17 Anna Witwe Oberhöser in Lana 932 V01/Z übermuhrte Wiese Kriegs» 60» 1373 18 Mathias Kiem tn Lana 931 übermuhrte Wiese und 27 Obstbäume 609 1587 19 Ferdinand Theiß' Erben in Lana 930 90 Z/4 90Z/9 904/19 904/Z4 übermuhrte Wiese überschotterte Wiese Kriegau detto detto detto Sandbank 480 3610 861.„, 38.2g l71 20 Martin Lösch ln Lana 928

Wiese und 8 Obstbäume 21 Johann Hellweger tn Lana 929 übermuhrte Wiese und 6 Obstbäume 22 Franz v. Call'schen Verlassenschast tn Lana 1281 j übermuhrte Wiese s 12v .

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_07_1887/BTV_1887_07_20_8_object_2920487.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.07.1887
Descrizione fisica: 8
RS48 s «s Name und Wohnort de« Grundbesitzer« Parze ll-Nr. Kulturgattung Äächenmaß tn l^Klftr. 23 Nillener Znteressenschaft kl«, 617 ^ 948 949 648 90» übermührte Wiese Wiese und Weide sammt 19 Obstbäumen überschotterte Weide Aue 1<,22 3637g^ 6545gx 33483g, 24 DeutschordenS-Convent in Lana 910 übermührte Wiese s 957 25 Dr. Johann v. Grabmavr. Advokat in Bozen 909 überschotterte Wiese j 1692 2V Dr. Franz v. Lobenwein'S Erben 901/4 904/20 Kriegau detto 678 - 14„, 27 Anna Haberle in Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 35.^g 28 Johann v. Schöpfer in Lava 901/7 904/5 Kriegau detto 766 18.zg 29 Johann Gruber. Burger in Lana 901/10 904/11 Kriegau detto 2047 21.,g 30 Mathias Burger in Lana 901/11 904/1K Kriegau detto 594 22.^,^ 31 Josef Schweizer in Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger in Lana 90 l/l 3 904/17 Kriegau detto 528.gz 24-s, 33 Gefchwistert Ciementi tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104.7, 34 Franz v. Call tn Lana 901/15 904/4 904/l2 Kriegau detto detto 558^^ 39^g 35 Josef Marsoner

tn Lana 902/1 904/18 904/21 ) 904/22 / Kriegau detto detto » detto l 484 .Z« 22 ,2 4».,g 36 Alexander Koldbacher tn Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527 g, 21.^g 37 Peter Oberhofer in Lana .902/6 904/lZ Kriegau detto 537.gz kk 38 Sebastian Kapaurer tn Lana 902/10 903/5^ Kriegau detto 228.,, 11 V .g5 39 Anton Mitterhofer tn Lana 902/11 ' 904/7 Kriegau !> detto 68.„, 21 -zg 40 Jgnaz Malaun in Lana j 902/13 Kriegau Itk-sg 41 Jnteressentfchaft Lana j 902/14 902/15j Kriegau k» 42 Maria Witwe Tannes in Lana

^ 904/2 ^ Kriegau 43 Anna Witwe Waldner in Lana s 904/8 ^ K.iegau SS Es werden daher alle jene, welchen auf die einzu lösenden Realitäten «in Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 30 Tagen das ist bis 29. Juli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrigenS dle sich nicht Anmeldenden'bet der Verthitlung des Ent- schädigungbbetrageS unberücksichtigt bleiben, u»b jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung

und die Parz.--Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird daß genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke eist nach Vollendung deS Baues festgestellt und wenn sich während desselben dle Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfnngS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutionSfache des Franz

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/13_07_1887/BTV_1887_07_13_8_object_2920392.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.07.1887
Descrizione fisica: 8
5Ä s es s ? Name und Wohnort de« Grundbesitzer» Parzell-Nr. 'Kuiturgattung Flächenmaß tn s^Kiftr. 23 Vtllener Interessenfchast tilk, 617 943 94S 943 909 übermuhrte Wies« Wies« und Weid« sammt »19 Obstbä««e»> überfchotterte Witde Au« 1^,22 3637.,^ 6545«, 33483,, 24 DeutschordenS-Convent tn Lana 910 übermuhrte Wiese 957 2S Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen 909 I überschotterte Wiese 1692 2ü Dr. Franz v. Lobenweln'ö Erben 901/4 304/20 Krtegau -detto 678 27 Anna Paderle tn Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 3S.gg 23 Johann v. Schöpfer tn Lana 901/7 904/S Kriegau detto 7KL 18 .Z2 29 Johann Grüber, Burger in-Lana 905/lv 904/l 1 Kriegau detio 2047 2t.g 30 Mathias Burger tn Lana 90 l/11 904,16 Krkegau detto 594 22.,« 31 Josef Schweizer tn Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger tn Lana 901/13 904,17 Kriegau detto 528.^, 24.g, 3S Gefchwistert Clementt tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104,, 34 Franz v. Call tn Lana 901/1S 904/4 904/12 Kriegau detto detto 558.<,j, 39^, 35 36 Josef

Marfoner tn Lana 902/1 904/13 904/21 ^ 904/22 s Kriegau deito detto I detto I 22 gz 4U.,g 'Aleränvcr' Golvbacher in Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527z, 2l.zg 37 Peter Oberhofer in Lana 902/6 904/13 Kriegau detto S37.„ SS S8 Sebastian Kapaurer in Lana 902/10 903/ä Kriegau detio 228.„ 110.^^ 39 Anton Mitterhofer tn Läna 902/11 904/7 Kriegau detto L3 .g, 2l .,g .40 Jgnaz Malaun in Lana 902/13 Kriegau 1,6.s. 411 Znteressentschaft Lana 902/14 902/ld Kriegau S6 .g^ 42> Maria Witwe Tanner in Lana s 904

/2 j ?riegau 2S,s 43s Anna Witwe Waldner in Lana j ES werden daher alle jene, welchen 'auf dke einzu lösenden Realitäten ein Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 90 Tagen das ist bis 29. Zuli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrtgenS die sich nicht Anmeldenden bei der Vertheilung deS Ent- schädigungSbetrageS unberücksichtigt bleiben, und jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung aus dem Titel der Eiproprlation

.-Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird das genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke erst nach Vollendung des Baues festgestellt und wenn sich während desselben die Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfungS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Ltcitationm. 2 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutlonSsache des Franz Grolig

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_06_1887/BTV_1887_06_16_8_object_2920022.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.06.1887
Descrizione fisica: 8
RROch t: S «s Name und Wohnort de« Grundbesitzer« Parz«ll»Nr. Kulturgaltung Flächenmaß in s^Klttr. 23 Villener Jnteressenschaft SI«, 617 943 . 949 948 . 90S übermuhrt» Wiese Wtese und Weive sammt 19 Obstbäumea überschotterte Weide Aue 1^)22 Z637.z« K545.,g 33433 g. 24 DeutschordenS-Convent in Lana 910 übermuhrte Wiese 957 25 Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen »09 überschotterte Wiese 1692 26 — Dr. Franz v. Lobenwein'S Erben' SV 1/4 904/20 Kriegau detto 673 14.», 27 Anna Haberle tn Sana

901/6 903/3 Kriegau detto 697 35.,» 28 Johann v. Schöpfer tn Lava 901/7 904/5 Kriegau detto 766 18-22 29 Johann Gruber, Burger tn Lana 901/10 904/ij Kriegau detto 2047 21. I 30 Mathias Bürger tn Lana 901/11 904/16 Kriegau detto 594 22 94 31 Josef Schweizer tn Lana 901/12 Kriegau 6200 3S Josef Egger in Lana 901/13 904/17 Kriegau detto 528.„, 24.«, 33 Geschwistert Clementi tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104 „ 34 Franz v. Call tn Lana 901/15 904/4 904/12 Kriegau detto detto 558

»Hg 48.„ 3S Josef Marsoner tn Lana 902/1 904/13 904/21 , 904/22 s Kriegau detto detto i dett» 1 434 .zg 22,2 4'.,» 36 Alerandcr Goldbacher tn Lana 902/2 304/9 Kriegau detto 527 z, 21 ig 37 Beter Oberhofer tn Lana 904/13 Kriegau detto 537.gs 49 Kg S3 Sebastian Kapaurer in Lana 902/10 903/5 Kriegau detto 228 .,7 110 »7 39 Anton Mitterhofer in Lana 902/11 904/7 Kriegau detto K3.at 2 ^ zs 4V Jgnaz Malaun in Lana 902,13 Kriegau 41 Jnteressentschast Lana 902/14 902/15 Kriegau 56 4? Maria Witwe Tanner in Lana 904

/2 Kriegau 25.<g 43 Anna Witwe Waldner in Lana 904/3 K.iegau 4^-ss ES werden daher alle jene, Welchen auf dle einzu lösenden Realitäten «in Eigenthums« oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 90 Tagen das ist bis 29. Zuli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrtgenS die sich nicht Anmeldenden bei der Verihetlung des Ent- schädlgungSbetrageS unberücksichtigt bleiben, und jedes Anspruches Mder die genannte Etschregulierung aus dem Titel

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_12_1909/BRG_1909_12_01_4_object_770018.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.12.1909
Descrizione fisica: 8
, ist von einem gewaltsamen Tode des Welsmann überhaupt keine Rede und eine strafbare Handlung hiebei so ziemlich ausgeschlossen. Im Gegenteil haben die Erhebungen fast mit Sicherheit ergeben, daß lediglich ein Unglücks, fall vorliege. Noch weniger lag bisher ein Grund vor, irgend jemand wegen eines Mordverdachtes zu verhaften oder auch nur zu verdächtigen. Lana, 29. November, fl. Generalversamm lung des Pfarr-Kirchenbauvereines Lana.) Am 21. ds. tagte die vom vorberestenden Komitee einberufene Versammlung zur Gründung

eines Kirch- bau-Vereines in Lana. Hochw. Herr Dekan Gott, fried Pernter berichtet zu Beginn der Versammlung über das Wirken des vorbereitenden Komitees, las die ausgearbeiteten und von der hohen Statthalterei gutgehrißenen Statuten vor, erzählte vom warmen Interesse, welches Fürstbischof Dr. Cölestin Endrlci einem so wichtigen und für Lana äußerst not wendigen Unternehmen entgegenbringe. Herr Dekan zeigte fernere mit bewegten Worten die unerläßliche Notwendigkeit, die gegenwärtig tatsächlich betrübenden

an die Bevölkerung so warm und wohl begründet ans Herz gelegt hat. „Aufruf! Lana, ein langgestrecktes Dorf mit 4000 Einwohnern besitzt dermalen eine einzige Pfarrkirche. Diese, sowie die Seelsorgsgeistlichkeit befinden sich in der stark nach Süden hinausgeschobenen Fraktion Niederlana, eine ziemliche Strecke WegeS von Ober« und Mitterlana entsernt Während Niederlana einen verhältnismäßig geringen Bevölkerungs zuwachs zu verzeichnen hat, sind Ober« und Mitterlana na. mentlich seit einem Jahrzehnt in ungeahnter

Entwickelung begriffen. Jedem Kenner der gegenwärtigen kirchlichen Ber- hältnisie in Lana ist eS bekannt, wie Ober- und Mtterlana einer einheitlichen und geordneten Seelsorge entbehren und zwar hauptsächlich aus dem Grunde, weil die Pfarrkirche und die zur Ausübung der Seelsorge berufene Psarrgeistlichkeit von, Großteil der Bevölkerung zu weit entfernt sind, ein Um stand, welcher eine ersprießliche und allseitige Seelsorgstätigkeit seitens des verantworlichen Pfarrers aus mehreren Gründen tatsächlich

untunlich macht. Wohl zählt Lana drei Kirche», die Pfarrkirche in Niederlana und zwei Filialkirchen in Mitter lana, St. Peter und Mariahilf. Doch kann jedermann augen scheinlich sehen, daß die Größe sämtlicher drei Kirchen zur Einwohnerzahl in gar keinem Verhältnisse steht. In Anbe tracht dieses Tatbestandes erscheint eS nun als eine unbedingte Notwendigkeit, daß für Ober- und Mitterlana eine neue zweite entsprechend große Pfarrkirche gebaut werde, soll nicht daS religiöse Leben der Psarrkinder

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/28_08_1942/AZ_1942_08_28_2_object_1882705.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.08.1942
Descrizione fisica: 4
Erdenbürgers stets nur von der Sonne eines ungetrübten Glückes beschie nen sein. Zu Beginn des Jahrhusidertes hatte das Dorf Lana scheinbar ganz vergessen in einem blühenden Winkel unserer Tal sohle geschlummert — so nahe dem leb haften Treiben des Kurortes und doch so unberührt von ihm infolge der schlechten Verbindung. Da wurde im Jahre 190S durch die Tatkraft einiger Bürger von Lana mit der Eröffnung der elektrischen Tram Lana—Merano der Ort dem Dornrös chenschlaf entrissen und Meranos Ge schäftswelt

hatte an Lana ein neues kaufkräftiges Absatzgebiet gewonnen, na blühte zusehends auf und den fr den Gästen wurde durch die neue, durch die herrlichen Obstgärten von Marlengo, Cermes und Lana führende Bahn ein reiches Gebiet schöner Ausflüge erschlos sen. Sie trug nicht nur den Aktionären, sondern auch der ganzen Bevölkerung des Tales seither ansehnliche Zinsen. Wie die Schwebebahn Lana—S. Vigilio erbaut wurde Ob zwar ein Werk aus Stein und Stahl und Eisen, Scheint es beseelt pon göttlich gutem Geiste

, Weil es uns näher bringt dem ewig Reinen, Der unentweihten heiligen Natur. v. Khuenberg Gleichem Schöße entsprang die Schwe bebahn von Lana aus das Vigilio-Joch. Ein Konsortium von Mitgliedern aus Lana, Merano und Bolzano hatte unter Führung des Dr. I. Köllensberger die Erbauung der Seilschwebebahn der be kannten Seilbahnfirma Ceretti u. Tan- sani aus Milano und dem Bergbahn- ingenieur Strub aus Zürich übertragen, und mit dem Bau wurde bereits im Jah re 13V9 begonnen. Herr Strub war dem begonnenen Werte

, der am 31. August 1912 die Eröffnungsfeier der ersten durch die Luft führenden Lo kalbahn begünstigte. Die sehr zahlreichen Festgäste tonnten sowohl während der Fahrt, wie oben in den luftigen Höhen das einzig schöne Panorama, das sich dem entzuckten Auge bietet, ungeschmä lert genießen. Die von auswärts mit der Elektrischen eingetroffenen Gäste wurden auf dem Platze vor dem Gasthause Theis in Lana mit den Klängen der Musikka pelle von Lana empfangen und ron den Konzessionären der neuen Bergbahn

aus eine Begrüßungsan sprache und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Eröffnungsfahrt alle Teilneh mer befriedigen werde. Er ersuchte hier aus Herrn Dekan Perntner, den Segen Gottes auf das Unternehmen herabzu sehen und die Weihe vorzunehmen. De kan P. Gottfried Perntner nahm sodann unter Assistenz die kirchliche Segnung des Werkes vor, wobei der Psarrchor von Lana respondierte. Unter lebhaften Hochrufen, flotten Musikklängen und weithin dröhnendem Böllerknall erfolgte die Auffahrt der rund 60 Festgäste, unter denen

15
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/02_12_1922/FT_1922_12_02_9_object_3220308.png
Pagina 9 di 11
Data: 02.12.1922
Descrizione fisica: 11
di Slandro. Siccome non si conosce la di inora del Luigi Bronzatti, viene nominato suo curatore il sig. no taio dott. Sinn a Slandro, che lo rappresenterà a suo pericolo e spese, finché si presenterà per sonalmente o nominerà un procuratore. R. PPETURA SLANDRO Sez. II. 10 novembre 1922. SE IRE R • | :]|7 •N. d'aff. E 287-22-5 EDITTO D'INCANTO Su richiesta dell'amministratore della massa nei concorso Giuseppe Eggcr, avvocato dottor Köllensperger a Lana, avrà luogo „ai 2 dicembre 1922 ore 9.30 ant. presso

la sottofirmata Pretura stanza N. 5 l'incanto 1. dell'immobile in N. reg. 223.11 comune caf Lana casa N. 73 in Lana superiore, con forno e cortile orto ed accessori, composti di arredamento per forno; 2. di alcuni mobili del negozio ed arredamento di cantina, che. non sono da considerarsi come accessori del forno. , . ' L'immobile da mettersi all'incanto è valutato con 105.000 Lire, gli accessori Lire 1247. L'offerta ..minima importa ,Li#è 75.000. Sotto questo non seguirà una vendita. Il vadio importa Lire

10.625. La casa si trova in una delle vie più frequen- ! tate di Lana superiore, con cortile abbastanza ! grande situato verso sud ed iti parte verso levante si trova in tutta prossimità della stazione di Lana superiore e della tram via Lana-Merano e' per la sua posizione possiede quale negozio (forno e ti ego» o di generi misti) tutti i vantaggi, Appartiene alla casa pure ini orto in posizione libera e solatia. Le altre, condizioni di licitazione possono venir: Erste Einschaltung. ■' E 123

. Da der Aufenthalt des Luigi Bronzatti unbekannt ist, wird Herr Notar Dr. Sinn in Schlanders zum Kurator bestellt, der ihn auf dessen Gefahr und Kosten vertreten wird, bis er selbst auftritt oder einen Bevollmächtigten nennt. KGL. PRAETUR SCHLANDERS Abt. II, am 10. November 1922. ' SEIRER ' 1347 G. ZI. E 287-22-5 VERSTEIGERUNGS-EDIKT ! Auf Betreiben des Masseverwalters im Kon kurse Josef Egger Advokat Dr. Köllensperger in Lana, findet am 2. Dezember 1922 Vorm 30-10 Uhr bei der unten bezeichneten Prätur Zimmer

Nr. 5 die Versteigerng. 1.) Der Liegenschaft in Lini. ZI. 223-11 Kat. Gde, Lana Haus Nr. 73 in Obeflana mit Bäckerei samt Hofraum und Garten und Zubehör, bestehend aus Bäckerei Einrichtung, 2.) einiger Fahrnisse aus Laden und Kellerei. Ein richtung, die nicht als Zubehör zur Bäckerei zu : betrachten sind, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist mit 105.000 L.- das Zubehör auf 1247 L.- bewertet. Das geringste Gebot beträgt 75.000 L.- unter diesem findet ein Verkauf nicht statt. Das Vadium beträgt

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_05_1914/BRG_1914_05_23_6_object_812600.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.05.1914
Descrizione fisica: 8
und des Burscheuvereines Lana Dieses Fest am Donnerstag war ein freudiges Ereignis für unsere Rachbargemeindc Lana und von besten! Wetter begünstigt. Gegen 10 Uhr erfolgte von Mitterlana aus der Einzug in die Kapuzinerkirche. Im statt lichen Zuge waren drei Musikkapellen und zahl reiche Fahnen. Der Fahnenpatin Fräulein Anna Battocletti folgten Festjungfraucn mit den ein zelnen Bestandteilen der Fahne. Der Generalprases der kathol. Arbeiter- und Jugendvcreine Deutsch- tirvls, hochw. Hermann Edel hausen, hielt

vom Altäre aus eine crgreiscnde Ansprache, nahm unter Assistenz des hochw. Herr» Dekans und geistl. Rates Gottfr. Pcrnter die Fahnenweihe vor und zele brierte eine hl. Messe. Die im Mittelgange der Kirche ausgestellte Musikkapelle von Obcrlana spielte er bauende Weisen, während die vor der Kirche postierte k. k. Jugendwehr von Lana unter dem schneidigen Kominaiido des Hubncrsohncs Josef I n n e r h o f c r exakte Salven abgab, welche die treffliche Schulung des jungen Korps bezeugten. Nach dem Gottes

dienste war unter den Klängen der Vvlkshhmne Fahncnbcgrüßung, worauf sich vor der Kirche der Festzug, in dem man 14 Fahnen zählte, ordnete. Derselbe marschicrlc in folgender Ordnung: Musik kapelle Obcrlana, Jugcndwchr Lana, Standschützeu Lana, Jugcndwchr Gries, Radfahrcrverciu Lana, Kolpingsturner Meran, die christlich-deutschen Turn vereine Gries, Untcrmais und Lana, Burschcnvcrein „Edelweiß' llntcrmais, Jugcudwehr Margrcid, MusikkapeUc Nicderlana, Jugcndwehr Meran, Musik kapelle Tscherms

, dir Reservistenkolvune Tscherins und Lana, Vctcrancnvcrcin Lana, kath. Meister- und Arbeiterverein Lana. Die Defilierung erfolgte vor dem Gasthof „Schwarzer Adler'. Dort fand auch die Festtafel statt, bei welcher hochw. P. Arbogast 5H eiteret herzliche Daukcswvrte namens der fest- gcbcnden Korporation sprach. Gcneralpräses Edcl- hauscn behandelte in treffliche» Worten die katholischen Prinzipien. Den Kaisertoast brachte Dekan Pcrnter aus. Namens des Vetcrancn- vcieines tvasticrtc Herr Johann Prünster aus Fahncnpatin

und Jngcndwchr. Zum nachmittägigen Gaulfcste, bei dem die beiden Musikkapellen von Lana konzertierten, fand sich massenhaftes Publikum ein. Die christlich-deutschen Turner von Lana führten unter lebhaften! Bcisalle treffliche llebuiigeii vor, die verschiedenen Spiele waren stark in Anspruch gcnvmineu. Der k. k. Jugendwchr und dein Burschen- vcrcin Lana ist zu dem herrlichen Verlause des Festes bestens zu gratulieren. Die neue Fahne stammt aus dem Atelier der Firma I. & I. Zitt (vormals I. B. Prinoth

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_10_1921/TIR_1921_10_19_6_object_1980055.png
Pagina 6 di 16
Data: 19.10.1921
Descrizione fisica: 16
tätvoller Weise! Verkehrsreduzierung auf der elektr. Straßen bahn Lana—Meran. Aus Lana schreibt man uns: Wie uns mitgeteilt wird, hat die Verwaltung der Straßenbahn Lana—Meran in ihrer letzten Sitzung beschlossen, den bestehenden Halbstunden- verkehr auf der Lana—Meranerbahn aufzulassen und den Stundenverkehr einzuführen. Dadurch wird die Hälfte des Personals, durchwegs Fami lienväter, im Winter aufs Straßenpflaster gesetzt und brotlos gemacht: die Zahl der Arbeitslosen wird also noch vermehrt

. Der Verwaltungsrat wird gut tun, seinen Beschluß zu revidieren und die Rücksichten auf die Bedürfnisse der Bevölkerung bei seinen Entschließungen voran zu setzen. — Von anderer Seite wird uns aus Lana hiezu berichtet: Die Einführung des Stun denverkehrs hat die Entlassung von 6 Arbeitern Elegante vsmenküte. tlSäobov- rmä Lüäso Sie in bis tsinskor Qkuck IstntsrWisos» woäo iv xröbtor bsi ävr t^srissr UocUsttv ck Lo-ea, landen 4K (llUQßkmis). »» ävr K»Ivr» rmL Kul-Sti. NoüoroioiorvllAv» oklo prowpb. 1234 Leidens

. So mit ge schlossenen Augen hafte sie lizM» und' lMchen .KögW. sWdenlang. zur Folge. Darunter sind brave Familienväter, die schon Jahre hindurch den Dienst versorgten und mehrere Kinder haben. Nun werden sie brotlos. Wenn die Einschränkung des Betriebes wirklich notwendig wäre, weil sich der halbstündige Ver kehr schlecht oder nicht mehr rentierte, so ließe sich immerhin noch reden. Das trifft aber bei der Bahn Lana-Äleran nicht zu. Denn der Verkehr ist auf keiner Straßenbahn so groß, wie auf dieser. Na türlich

sich so selbst die Grube. Mausener HUfstag in Lana und Torgglfest iy, Tscherms. Aus Lana wird uns unter den 17. Ott. berichtet: Gestern fand im Rathaus der Klausn« Hilfstag statt. Unsere Gemeinde hat alles aufge boten, um dieses Fest zu Gunsten der Bevölkerung von Klausen möglich zu machen. Beide Musikkapel len von Lana wirkten mit. Die Oberlanaer Kapel le besorgte das Gartenkonzert, während jene von Niederlana im Saal zum Tanz aufspielte. Auch die Tumer gaben Vorführungen und die Liedertafel sorgte für heiteren

Gesang. Für Spiele und Kurz weil war reichlich gesorgt. Der Besuch war gut, doch hätte er noch besser sein können. Zugleich wur de nämlich in Tscherms zu Gunsten der dortigeil Feuerwehr ein großartiges Torgglfest veranstaltet. Nach dem Vormittagsgottesdienst kam der Festzuz von Tscherms nach Lana, begleitet von der dorti gen Musikkapelle. Der Zug bestand aus fünf Wa gen. Auf einem Wagen war ein Weinberg, in dem gewimmt wurde, auf dem andern war ein großes Faß auf dem andern eine große Bottich

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_03_1931/AZ_1931_03_27_5_object_1858613.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1931
Descrizione fisica: 8
fabelhafte Wirkung. Prächtige Bilder aus dein e-lv » è Lana ^5 ' ig Zahre Raiffeifenkasse Lana Ini gcosien Laase des Gasthofes „Teig' t/ Lana hielt dl? Raisfeisenkassa Lana — dsi größte ^Naiisì'ilenkassa unserer Provinz — aN 22. Marz ihre Generalversammlung ab. Aus Anlaß des HWHrigen Bestandes der Kassa mal ren die Mitglieder zahlreich erschienen und wat ren die Bilder F W. Raiffeisens, des Begrüß ders der Raisfechmkassen, uiìd Franz Stauder» des langjährigen, verdienten, leider zu früh ve« ftordenen

Obmannes der Kassa Lana, ml« Kränzen geschmückt. Der jetzige Präsident del Kassa. Herr Ernst Zuegg, konnte auch drei Hen ren begrüßen. melche seit 40 Jahren der Kass< Lana als Mitglieder angehören, es sind dies dii Herren P. Bertoldi, Kaufmann. Josef Innen _ französi fchsn Gesellschaftsleben .ziehen alt uns vorüber. _ k..».«.. ^ In bauschigen Reifröckeu begeben sich Damen in WA Mattias Stocker. ehem. Schìch die Oper. Ucberall Glanz und Eleganz. Dann ì^er. In seiner ^n,praci>e erwähnte der Bon Montagna

Natur, einer von den Mensclien, die die Wundergabs besihen vlikschnell Freude und Frohsinn um sich her zu verbreiten. Der Besuch dieses Stückes lohnt sich um so mehr, da auch die Musik gut und dem Stücke selbst tresslich ange- paitt ist. Als Einlage ein Zeichenlustspiel: .Roro als Bandit'. Vorstellungen: 5, 63V, g, 9LV Uhr . . 'sprach erwähnte sitzende, daß die Kassa Lana ihren ^Ojährigel B-cstand ohne Abhaltung einer größeren Fes» lichkeit begeht und dafür «ine Spende an da< Spital Lana gemacht

itatulariichez Zivecken der Kassa. Ihren Hauptzweck, nämliöi die Gewährung von billigen Kred'ten an die Landwirtschaft, hat die Kassa Lana im Verlauf der 40 Jahre ih»«s Bestand«» st«ls zur Zusrie«« denheit all«r Kr«?« erfüllt, und hat auch da» einheimische Teweive und Handwerk und dkl Kaufma'M'chail und b lngen Kredite:, bedient, So hat die Kassa >'«ts mit bestem Erfolg de» Allgemeinheit und dem Einzelnen gedient. Nach dein Präsidenten hielt der leitende B« amte der Kassa, Herr Bruno Low, cine Anspra^ che

wieder mar- Hdleseielt ..... soo I4-UV 180l) ösrometer ..... 740 74V 7ZS Temperatur (Li!cts.), . V 22 14 l'cmperatur (sortis.) . S 20 lg l.»ktleuct,tiklceit . . . 20°i° ll°/. 25°/, lZevöikunk (Skala o-lv) 0 0 .Viact . . . . . . . — S 7 ^isxImslMSrme 24 e c Hllolmsltempersiur (ö Vll Mörsens) 6° L nes Heimatsortes zu heben. Der Redner konn» te dann, nach einem kurzen Rückblick auf di« Geschichte der Raisfeisenkassa Lana, darauf hin weisen, daß die Kassa m den letzten zehn Iah ren, trotz d«r Nachwirkungen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_01_1933/AZ_1933_01_17_5_object_1881256.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1933
Descrizione fisica: 8
vom Lg. Dezember 1932 hat Frau Holle nunmehr ihren alten Ruf rehabilitiert und gezeigt, daß sie noch ßmmer ganze Arbeit zu leisten imstande ist. Fast hätte man schon annehmen können, daß auch sie durch die allgemeine Weltwirtschaftskrise in Mitleidenschaft gezogen^worden ist und keinen vchtigen Schneefall mehr inszenieren kann; Die anhaltende meteorologische Depression ir gendwo über den Ozean, die von den Wetter- Kach ern für das unwMtch^Verhalten des Am vergangenen Sonntag hat in Lana, der freundlichen

Nachbargemeinde unseres Kur ortes, in einer Atmosphäre freudiger Begeiste rung das Fest der faseistischen Befana-Besà- rung stattgefunden, bei dem über 76V Gaben pakete an alle Schulkinder von Lana zur Ver teilung gelangten. Das Fest ist im Theatersaale von Lana di mezzo veranstaltet worden und es gelangte dabei ein reichhaltiges Programm zur Abwicklung. Der Kampssascio von Lana, der die Organisierung der Feier auf sich ge nommen hatte, hat nichts unterlasse^, um die Besana-Bescherung zu einem erbaulichen

ges „Ave Maria', die gleichfalls den reichen Beifall der Anwesenden auslösten. Hierauf ergriff der Podestà und politische Se kretär von Lana, Cav. Dr. Franco Ranieri das Wort zu einer sinnigen Ansprache, in der er den Zweck und die.Bedeutung der fascistischen Befana illustrierte. Jenes Fest, das der'Fascis- mus im Nahmen seiner Fürsorgetiitigkeit für die Jugend geschaffen und ausgebaut hat. für jene Jugend, die unserem Duce aanz besonders am Herzen liegt, weil ihr das künftige Schick sal

, der dem Fascio von Lana im Namen der Schulen für seine Fürsorgstätigkeit zu Gunsten der Schulkinder seinen Dank aussprach und im be sonderen auch der segensreichen und selbstlosen Tätigkeit des Herrn Longobardi gedachte. Herr Cristofoletti brachte dabei, auch ein Schreiben des Herrn Longobardi zur eVrlesung, mit dem er ihm zwölf Hrämien zu se Lire 23 zur Ver fügung steltte, die «in jene Schuler zur Vertei lung gelangen sollten, die sich im Laufe des Schuljahres durch Fleiß und guten Fortgang, besonders

in der Erlernung der italienischen Sprache, auszeichneten. Bevor Schuldircktor Cristofoletti seine An sprache beendigte, sprach er auch dem Fräulein Ida Postinger' öffentlicl>en Dank aus. die vor ihrem bevorstehenden Scheiden aus Lana ihm eiue vollständige Uniform für eine Kleine Italienerin überreicht hatte mit einem Schrei ben. das in die Worte äusklingt. . . „auf daß die Kleine Italienerin das Kleid in Ehren trage!' Sichtlich gerührt dankte auch Herr Longo bardi für die ihm durch den Podestà

21