29 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_4_object_2556513.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
Seite 4 Maiser Wochenblatt. Skr 20 27. Reservistenkolonne Lana, 28. Landsturm, Lana. — Die zirka 150 Mann starke Land sturingruppe hat besonders gut gefallen und gebührt den Herren Arrangeuren Karl Zuegg,' Malermeister Demi und Gemeindeverwalter Probst volle Anerkennung. — Insgesamt waren am Festzuge 830 Mann beteiligt. Vor der Kirche wurde Aufstellung genommen und nahm hier Hochw. Herr Pfarrer Pernter nach einer kurzen Ansprache, in welcher er die Mitglieder der Reservistcnkolonne Lana

und Frau Stauder zu gratulieren. Verschiedene Toaste wurden wäh rend des Festessens ausgebracht. Eine Kapelle spielte vor dem Gasthof Theiß die Tafelmusik. H^rr Karl Zuegg, Obmann der Reservisten- kolonne Lana, dankte in warmen Worten allen erschienenen Vereinen, Musikkapellen usw: für das so überaus zahlreiche Erscheinen und Mit wirken, außerdem dankte er dem erschienenen Herrn Bezirkshauptmann v. G alli aus Meran als Rcgierungsvertreter, den Herren k. u. k. Offizieren des III. Kaiserjäger-Regiments

von Untermais-Meran, dem Herrn k. u. k. Oberst von Neuerer, Lana, den Herren Gerichtsbe amten, allen beteiligten Vereinen des Ortes und dem Hochw. Klerus. Es toastierten ferner Herr Bezirkshauptmann v. Galli, Herr k. u. k^ Oberst von Neuerer und Herr Gemeindevor steher Dr. Köllensperger auf die Ehrendamen. Am Festessen nahmen die Vertreter der Orts vereine auch teil. Nach demselben war Auf bruch in die Gaul, wo ein großes Volksfest stattfand, öas einen gerade massenhaften Be such aufzuweisen

hatte. Dort konzertierten mehrere Musikkapellen und ivard hinreichend für allerlei Volksbelustigungen gesorgt. Die Reservistenkolonne von Lana ist zu diesem einzig verlaufenen Ehrenfeste ihrer Fahnen weihe tatsächlich in jeder Beziehung zu beglück wünschen, umsomehr, da alles ohne Anstand verlaufen ist. Die guten Einnahmen bürgen sicher auch zum Verlauf des Festes, was der rührigen Vorstehung der Kolonne, speziell dercni tüchtigen Obmann, Herrn Karl Zuegg, zu verdanken ist. ' Gründung einer Heimstätten - Genossenschaft

die Hoffnung aus, daß nunmehr auch in Tirol das Gastgewerbe populär werde, sodaß sich ein Stock einheimischer Mitarbeiter heran ziehen lasse. Und etwas später trabten etliche Paare Rößlein, fröhliche Menschen , hinter sich herziehend, die schöne König Laurinstraße hinan. Einen gemütlichen Unterhaltungsabend veran staltet am Sonntag, den 19. ds., im Hotel Royal in Lana der dortige kath, Arbeiter verein. Wie alle von diesem Verein veran stalteten Vergnügungen, wird auch dieses ein höchst anregender

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/06_03_1908/MEZ_1908_03_06_3_object_672434.png
Pagina 3 di 14
Data: 06.03.1908
Descrizione fisica: 14
bestellt: Johann Kiefer, Ingenieur in Meran; Sebastian Ladurner, Oekonom in Meran; Franz Stauder, Oekonom in Lana; Peter von Campi, Oekonom in Nals; Alois Pircher, Oekonom in St. Martin. (Staatliche Unterstützung von ent sprechend eingerichteten Alpenweiden in Tirol.) Im Interesse einer rationellen Aufzucht Norischer Fohlen beabsichtigt das k. k. Ackerbauministerium einige von Bereiten oder Genossenschaften gepachtete und entsprechend ein gerichtete Ahienweiden in Tirol und zwar nach Maßgabe

am 27. Februar 1333 in Untermais, zuständig nach Tscherms, Hilfsmonteur, vorbe straft, arbeitsscheu, wurde aus dem Kurbezirke Meran; 2. Moser Gustav, geboren am 27. No vember 1334 in Innsbruck, zuständig nach Nals, Bezirk Meran, wiederholt vorbestraft, arbeitsscheu, der Sicherheit des Eigentums gefährlich, exzessiv; 3. Fröhlich Friedrich, geboren am 23. Juli 1333, von Lana, Gärtnergehilfe, ein vorbestraftes, arbeitsscheues, der Sicherheit des Eigentumes gefährliches Individuum, wurden aus dem Kur bezirke

und 6. Patti 3 Johann, geboren am 24. Dezember 1360 in Bozen, zuständig nach Tiers, Bezirk Bozen, Gärtner, -23mal abgestraft, der Sicherheit des Mgentumes gefährlich, arbeitsscheu und dem Trünke ergeben, wurden aus dem politischen Bezirke Meran für immer abgeschafft. — Die im Amtsblatte vom 1. April 1905 verfügte Abschaffung des Anton Flarer, Kommis und Taglöhner von Lana, aus dem Kurbezirke Meran wird aufgehoben. (Kunstnotiz.) Jnr. Auslagenfenster des Tautz'schen Geschäftes ist gegenwärtig ein recht

und sind wieder nach Passeier zurückgekehrt. Der Mörder Pixner erklärt entlchieden, daß weder die Gattin Plattners, noch dessen Sohn irgend einen Anteil an der Bluttat hatten. (Neue Gewehre für die Finanz- wache.) Die k. k. Finanzwache an der Rein grenze im Vinschgau ist mit neuen Gewehren ausgerüstet worden. Es sind dies Repetierstutzen, Modell 95, wie sie die Kaiserschützen tragen. (Verschönernngsverein Lana.) In Ergänzung unseres Versammlungsberichtes in der letzten Nummer tragen wir noch die stattge habten Neuwahlen

, Obsthändler; Ersatz- Männer: Dr. Andrä Wibmer, prakt. Arzt, und Michael Platzer, Zimmermeister. (Wohltätigkeitskonzert in Lana.) Am Sonntag, den 8. März findet in Lana im Saale des Hotels Royal zugunsten des Deutschen Kindergarten-Vereins an der Sprachgrenze in Südtirol abends 3 Uhr ein Wohltätigkeits-Kon zert statt, veranstaltet von Sepp Mayr und Resl aus Tirol Mit ihrem bestbekannten En semble (5 Personen). Nach Schluß des Konzertes fährt ein Sonderzug Her Elektrischen Tram Lana- Meran. Der völkische

2