99 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/21_09_1892/BRG_1892_09_21_3_object_748670.png
Pagina 3 di 12
Data: 21.09.1892
Descrizione fisica: 12
aus dem Bezirke bezweckt. Die beiden hoch». Redakteure Oberkofler und Schätzer haben der Verleumdung willig ihre Spal ten geöffnet. Ihre Betheiligung an der gegen mich in Lana inszenirten Verleumdungshetze kann umso- weniger entschuldigt werden, als ihnen der wahre Sachverhalt aus meiner in der „Meraner Zeitung' ! veröffentlichten Berichtigung recht gut bekannt war. Demnach erscheint die Anklage begründet. J Im Anschlüsse an die Anklageschrift verliest der Herr Vorsitzende die beiden inkriminirten Artikel

des „Tiroler VolkSblatt': In Nr. 75 vom 19. Sept. 1891: lllten» 15. Sept. Der k. k. Notar Karl Kögeler in Lana zeigt sich in einem „Eingesendet' in oer „Mer. Ztg.' Nr. 203 sehr ungehalten, daß im „Tir. Bolksbl.' veröffentlicht worden sei, daß er einem Bauer für die Betreibung von 50 fl. eine Rechnung von 32 fl. stellte. Er nennt das „Geistlosigkeit, geringen Bildungsgrad, Unwissenheit, Böswilligkeit, Bekanntgabe nichtssagender Dinge, nach allen Richtungen eine große Lüge.' Wir können zu solcher Präzision

sich vom Notar eine spezifizirte Rechnung geben laffen und dieselbe dann zum Äezirksrichter tragen. Der Bauer verlangte die Rechnung, die ihm der Notar nach einer sehr „höflichen Anrede' auch ausstellte. Der Bauer legte sie dem Bezirksrichter vor; und diesmal hing wirklich „die höhe der Kosten nicht vom Belieben des k. k. Notars in Lana ab'; die Rechnung wurde auf 27 fl. herabgesetzt. Das „die große Lüge' des k- k. Notar in Lana, die allerdings einen „sehr abgehärteten Leserkreis' braucht, um mit Gleichinuth

, deS Rechtes und der Gerechtigkeit deffen Wohl zu befördern.' Doch das genüge zur Klarstellung dieses einen widerlichen Falles. Der beanständete Artikel in Nr. 86 des „Burggräfler' vom 28. Oktober 1891 lautet folgend: Ulken, 18. Oktober. („Zu wenig und zu viel'). . . . Ueber ein anderes „zu viel' hört man die Leute hier herum klagen, das sie in dem Gebahren, insbeson dere in den Rechnungen des k. k. Notars in Lana fin den, und es scheint, die Klage ist nicht so auS der Luft gegriffen, wenn man solche Fälle

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_06_1923/MEZ_1923_06_23_4_object_679888.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.06.1923
Descrizione fisica: 8
eine große Nieder tracht dazu, an einem Verstorbenen in dieser Welse Rache zu üben. Die Hinterbliebenen sind dem Tater auf der Spur. Das 6. Preisrätsel. Die Auflösung des 6. Preisrätsels <Bilder- rätsels) In Nr. 130 lautet: „Wer früh am Tage Gutes tut, Dem Ist am Abend wohl zumut.' Richtige Lösungen langten ein von: 1. H. Zschäckel: 2. Herm. Pertolli; 2. Her mann Seher: 3. Aug. Lemberg; 4. M. Swetly: 5. Johann Margesin-Lana; 6. Josef Zettel, maner; 7. Auguste Bartels: 8. Math. Stocker- Pawigl

: V. S. Neuhcmster-Abbazia; 10. Rosa Leiß: 11- Los. Weißer: 12. A. Pircl)l: 13. Jol. Weinmann-Bozen; 14. Trudi v. Heltri gl; 15. Mathilde Meyer: 16. M. Nößlinger-Lana: 17. Frieda Mayr: IS. Rosa Pegger: IS. Josef Astfaller: 20. Rudolf Strohdach: 21. Jul. Mühl- eisen: Ä. Friedrich Beck-^Bozen; 23. Jos. No- votny: 24. Wilh. Deml-Lana: 25. Franz Heldin ger: 26. Mitzl Endrlci! 27. Luis Fritzweller: 28. Mary Kerer: 29. Käthe Bermann: 30. Baronesse v. Schroeders: 31. F. Zuber? 32. F. Cadavy: 33. Otto Flunger: 34. Fritz

M e k,- SS. Frau Pia Parisis: SS. Ella Schwarz: 37. Janina Binder: LS. Wolfg. Baumgartner: 39. Jos. Gruber-Lana: 40. Rod. Käser, Lehrer: 41. Wse Schnede. Preise erhallen: 1. Sax: „Im Volkston': 6. Sax: „Gedichte': 14. Berta Clement: „Edelweiß': 28. Barbey dÄureville: „Teuflischen': 34.: gtallenisch- deutjchrs Lexikon. Theater, Konzerte und Vergnügungen. Terrassen-CafS .Orten stein' Layieiaenveg. Jeden Sonn« und Feiertag bekannte Tanz- gemütlichkeit im Saalel Lwf der Terrasse bei prachtvollster Beleuchtung

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/26_11_1902/MEZ_1902_11_26_3_object_612397.png
Pagina 3 di 16
Data: 26.11.1902
Descrizione fisica: 16
der Zeit diesem kunstvollen Denkmale der Pietät und des Glaubens arg zuge setzt'und es muß eine kostspielige Reparatur daran vorgenomenn werden. (Aus Lana), 23. ds., schreibt man uns: Der vor kurzer Zeit eingetretene unerwartete 5 Seüektri vpj Schneefall, welcher auf den Berges ho Heu i.-n eine Schichte von über 10 -'in erreichte, u- sich, da dem Wilde in Lottes freier Natur . Nahrung entzogen wurde, fühlbar. Zwei unbe rechtigte Jagdlustige, welche im srischgefaUeue» Schnee die Hasensährlen verfolgt

hatten, stießen unweit Lana aus eine schneelose Mulde, wo die nichtsahnenden H ä slei n sich am sastigen l^rün ihren Hunger stillte» und wurde auch ein Hase die Beute der mordlustigen Jäger. Aber Diana war letzteren nicht lauge hold, denn das Ange des Gesetzes wachte auch hier. Zwei Gendarme, welche die Jagdaus übenden genau beobachtet nnd ver folgt hatten, nahmen die Diebe samt ihrer Beute sest und wurde ihnen somit eine weitere Iagdaus Übung unmöglich gemacht. Tie hiesige M» sikkapelle unter der bewährten

dem Schieße» das erstemal be gouiie». — Noch imiiier sind die Arbeiteil mit der Ausbesserung des Bahnkörpers in der Nähe des Bahuhoses Lana-Bnrgstall nicht ganz zu Ende gesührt und ist gegenwärtig noch eiue Au zahl von Arbeitern mit dem Manerwerke uud Baue damit beschäftigt. Unweit der Bahnschranke wurde zur besseren Belenchtung ein sarbigeS Licht aufgestellt, was wegen der Verkehrsstraße große Vorteile bieten dürfte. (Au die armen Opfer d e r M a s u l b a ch - K a ta stro P h e' möchten wir gleichzeitig

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/12_07_1907/MEZ_1907_07_12_4_object_666268.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.07.1907
Descrizione fisica: 8
nicht ausbleiben. Sollte durch diesen Erlaß bezw. dessen strenge Handhabung es nicht gelingen/ dem Uebelstande abzuhelfen, so behält sich die Bezirks- hauptmgnnschaft weitere zweckentsprechende Maß regeln (Nummernzwang?c.) vor. (Mit einem Ochsengespann durch- vou Nebenartikeln an Sonntagen grundsätzlich gegangen?) Das ?. Ü Bezirksgericht in Lana nur innerhalb icner Stunden zulässig ist, welche ersucht uns mitzuteilen: Am 2. Juli ds. Jrs. von der Politiken Landesbehörde für das be-, beschwindelte ein gewisser

aber die Ochsen weder nach Obermals, noch nach Kaf ling uud besteht der Verdacht, daß er diese unter wegs veräußerte Mid sich flüchtetet Dem Gerichte in.Lana sind bezügliche sachdienliche Angaben, Tschurtschenthaler hier hat von Frau In- insbesondere Äber den Aufenthalt Ganthalers, er- genieur Anna Wwe. Huber die .Villa „Anna', wünscht. in der Herzog Rudolfstraße gekauft. j (Ans Lana) berichten die „Jnnsbr. N.', (Von der Kanalisierung in M a i s.) daß der Besitzer des dortigen Elektrizitätswerkes

, Wie wir bereits gemeldet, wurde am Karl Lud-, Ingenieur L. Zuegg, sein Jnstallationsburcau wigsplatze in Obermais mit dem Aufreißen der der Meraner Firma I. Fl ungern Co. über- Rohrgräben für die Kanalisierung begonnen.! tragen hat, welche dadurch das Monopol für elek- Wie unpraktisch gearbeitet wird, zeigt uns das frische Installationen in Lana erhielt. Bild, .welches die Obermaiser Fahrstraße und' (Ans dem Matschertale) schreibt man obcrwahnter Platz lamt Umgebung bieten. Spe-^^Z. Touristenzug ist im steten

11