2.367 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_04_1935/AZ_1935_04_10_2_object_1861175.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.04.1935
Descrizione fisica: 6
Dokumente der Sportklub Renon in der Kombinierten den! achten, resp. den neunten Platz, im Staffellauf den neunten, im Springen den dreizehnten Platz. Auch im Riesenslalom der Marmolada war der Sport klub vertreten, und ebenso im internationalen Ab fahrtslauf vom Piz Angelo im Ortlergebiet bei Salda, wo der Sportklub Renon den achten und neunten Platz besetzte. Diese vielseitige und intensive Tätigkeit der drei Wintermonate bedeutet, wie der Herr Podestà hervorhob, eine Glanzleistung der Leiter

des Sportklub Renon, welche wegen ihrer Aufopfe rung im Interesse einer juristischen Entwicklung des Renon vollste Anerkennung oerdienen, zumal auch die zweckentsprechende Berteilung von zwan- zigtausend Werbeschriften in Fremdenkreisen so wie die Veröffentlichung von vielen Artikeln und ! Sportberichten in den meistoerbreiteten Zeitungen Italiens vom Sportklub Renon besorgt wurde, u. demnächst eine weitere Werbetätigkeit entfaltet wird. Vorbedingung ist aber, daß nicht einzelne

sich die Gruppe der m,... —-- Sportler und Athleten immer mehr, so daß z. B.I Heuer der Sportklub Renon auch über eine Ten nismannschaft für die Reichsmeisterschaften zwei»! ter Kategorie verfügt, sowie über zwei starke Mannschaften für die, am 28. April beginnende Meisterschaft dritter Kategorie, in welcher der Sportklub Renon voriges Jahr den Sieg in der vierten Zone errang. Im Winter haben die Ten nisspieler des Sportklub Renon einige siegreiches Städtekämpfe in San Remo. Bordighera, Juan- zuschickte

(Tätigkeit von nicht anyegliedttten Vereinen usw.) zu melden. Dies gilt auch für Fußballmannschaften der.Iüng- fafcist«ngruppo, welche Mannschaften gemäß höherer Weisungen dà zuständigen Ulic-Komitees anzugehören haben. Den dem Verband angeglie derten Vereinen ist «s untersagt, mit nichtange- gliederten Mannschaften zu spielen. Hochzeitspolizze Drei Wintermonate àes Sportklub Renon In der am S. ds. in Eollalbo abgehaltenen Sit zung der Fremdenverkehrsverwaltung des Renon erstattete die Sportleitung

den Bericht über die Tätigkeit des Sportklub Renon in den letzten drei Monaten. Im Eishockey gelangten vierzehn Jnterklub kämpfe zur Austragung, wovon elf mit dem Siege des Sportklub Renon endeten. Torverhältnis 31 gegen 21. Besonders hervimuheben der Sieg ge gen Cortina 2 in der italienischen Meisterschaft und die beiden Resultate 1:2 gegen H. E. Milano, ver stärkt durch den Kanadier Folley. Der Sportklub Renon war in der Lage, zwei Mannschaften auf zustellen, sodaß verschiedene weitere Freundschafts

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_10_1941/AZ_1941_10_19_5_object_1882278.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.10.1941
Descrizione fisica: 6
72 24 4 7S 3 Venezia 25 S4 54 24 1 am Ateno» im / Von Pros» Dr. phil. Alois Lun So um das Jahr tausend herum nach Christe Geburt ist das Hochplateau des Renon sehr spärlich besiedelt gswesen. Die Orte, die wir heute alz Sommerfrischen hoch einschätzen, bestanden dazumal aus zwei oder drei Höfen, und die schönen sonnigen Siedlungen mit dem herrliches, Dolomitenblick waren Meierhöfe oder ein bescheidenes Heim eines freien Bauern. Nur die zwei Schlösser, deren romanti sche Ruinen heute den Besucher anziehen

, d. i. Schloß Stein und Schloß Zwingen- stein auf der Weit, die standen stolz da; beherrschte doch das erster» den Zugang von der alten Brücke bei „Stegona auf den Renon, und das zweite lenen von Bolzano. Die Hauptbedeutung des Renon im Vergleich zu anderen Bergen der näheren und weiteren Umgebung von Bolzano lag lediglich in der Tatsache, daß über ihn der bereits seit urdenklichen Zeiten beste hende Weg von Bolzano nach Chiusa führte. Denn die wilde Schlucht des Isar- co gewährte keine Sicherheit

und auch viel beschwerlicheren Weg Über die Hochebene des Renon, oder bes ser gesaqt länqs dsr Nstsei«,? des Berges, vor, und nsied dadurch die gefährdeten Wegstrecken. Für die Bewohner des Renon war dies ein großer materieller Vorteil. Die Her bergen hatten wohl besonders beim Durchzuge der deutschen Kaiser als auch der Handelskarawanen pollauf zu tun. Das sicherte aber auch der übrigen bäuer lichen Bevölkerung einen gewissen Wohl stand, wobei man aber freilich nicht ver» gessen darf, daß die Straße eben auch ihre Gefahren

mitbrachte, und daß sicher mehr denn einmal Plünderungen und Räuebereien vorgekommen sein werden, wenn uns auch die Geschichte nichts davon berichtet. Anderseits wurde aber sowohl vonseiten der Privaten als auch des Deutschen Ordens und der Geistlichkeit im allgemeinen für Hospitale und Pilger häuser gesorgt. Herrschen über die liefmittelalterlichen Verhältnisse am Renon Sweigen und Dunkel, so ist es um jene des Hochmittel alters auch nicht besonders gut bestellt; denn im elften und zwölften nachchristli

chen Jahrhunderte scheint der Renon zu gleichen Teilen, oder genauer gesagt von zwei verschiedenen Richtern, dem des Bi schofs von Trento und dem des Grafen von Tirolo, verwaltet zu werden. Denn sowohl der Bischof von Trento als auch der Graf von Tirolo wollten den Weg über den Renon nicht aus den Augen lassen, und mutmaßlich sind sie daher zu diesem Kompromißsrieden gekommen- Im Jahre 1238 treffen wir Ulrich von Hasel berg als Richter des Bischofs Ulrich von Trento, während in einem Dokumente

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_01_1937/AZ_1937_01_30_2_object_2635285.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.01.1937
Descrizione fisica: 6
von Fontainebleau; Napoleon verließ das Schloß nach seiner Abdankung barhäuptig, sodaß dieser Drei spitz der letzte war, den er getragen hatte. >, , der Bahnhaltestelle. Die 18 tm lange Strecke führt von Soprabolzano aus in der Richtung nach Coll- albo. zuerst am Hölthof und oberhalb Collalbo in leichter Steigung bis Fontana und Treoie, dann unter Fontana durch an der Häuslersäge und am „Bacherle' vorüber nach Campo Renon und wie der zurück nach Soprabolzano. Sie bewältigt im ganzen eine Höhendifferenz von 400

-, ßlückllcka^ KUt-xke- rr tileìoe kàiàcn alz Licile, Vvoiioe, Lmilie, Monelle unii àrie Vumoe! ««a««»» 1S.km.-Langlauf. (Startbeginn S Uhr, Samstag). 1. Pedrini Angelo (Finanzwachschule): 2. Butti Erminio (Finanzwachschule): 3. Zorzi Marcello (F.G.C. Trento): 4. Gorfer Liuseppe (S.C. Sol va): 5. Stuffer Giovanni (S.S. Val Gardena): 6. Augschiller Ludovico (C.I. Renon): 7. Zorzi Daniele (F.G.C. Trento): 8. Baumgartner Luis (C.I. Renon): 9. Holzner Eriberto (E.J. Renon): 10. Heiß Ignazio (Finanzwachschule

): 11. Rizzi Gualtiero (F.G.C. Trento): 12. Micheluzzi Emi lio (F.G.C. Trento): 13. Cesco Arminia (Finanz- wache): 14- Unterhofer Giuseppe (C.I. Renon): 15. Forer Primo (Finanzwache): 16. Solda Gino (S.S. Val Gardena): 17. Senoner Angelo di Fr. (Val Gardena): 18. Waranek Ermanno (U.S.J. Alpe di Siusi): 19. Caracoi Siro (F.G.C. Trento): 20. Senoner Angelo di Angelo (S.S. Val Gar dena): 21. Perenni Giovanni (S.S. Val Gar- denaji 22. Schrott Goffredo (U.S.J. Alpe Siusi): 23. Mosele Antonio (Finanzwache

); 24. Schenk Roberto (U.S.J. Alpe di Siusi). T o r l a u f. (Startbeginn 14 Uhr — Samstag) 1. Romen Carlo (S.C. Mendola); 2. Augschil- ler Ludovico (C.J. Renon): 3. Rizzi Alfredo (F.G.C. Trento): 4. Pisetta Ezio (F.G.C. Trento); 5. Demetz Matteo (S.S. Val Gardena): 6. Mi- clavie Vladimiro (Finanzwache), 7. Butti Er minio (Finanzwache): 8. Rizzi Gualtiero (F.G.C. Trento): 9. Spögler Francesco (C.J. Renon): 10. Mader Federico (S.C. Vipiteno): 11. Zorzi Daniele (F.G.C. Trento): 12. Caracoi Siro (F.G.C. Trento

): 13. Solda Sino (S.S. Val Gardena); 14. Schmalzl Francesco (S.S. Val Gardena); 15. Demetz Giulio (S.S. Val Gar dena): 16. Baumgartner Luigi (C.I. Renon): 17. Serafini Serafino (S.C. Madonna di Cam piglio); 18. Sommariva Stefano (F.G.C. Trento); 19. Senoner Vittorio (U.S.J. Alpe Siusi); 20. Thöni Otto (S.C. Trafoi); 21. Unterhofer Giu seppe (C.I. Renon); 22. Teschi Leo (F.G.C. Trento); 23. Thöni Carlo (S.C. Trafoi): 24. Noggler Giovanni (S.S. Val Gardena); 25. Rein- staller Otto (C.J. Renon

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_07_1935/AZ_1935_07_10_2_object_1862239.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.07.1935
Descrizione fisica: 6
: Konzert. 22.43: Heitere Quar tette. 23.50: Tanzmusik. 25«»ADS<UU»S^KT»A VL»lN VsIzCURBLA ««ri» àe», »«««»»««« » EìurorD««» «sn, Den Renon erreicht man von Bolzano entweder mit elektrischer Zahnradbahn, vom Viktor Emanuelplatz aus (Fahrzeit bis Soprabolzano 1 Stunde, bis zur Endsta tion Collalbo Std.) oder zu Fuß in 2-Ä Stunden. Die Bahnfahrt, der Berglehne entlang, durch die re benbewachsenen Anhöhen von S. Maddalena, über Via dukte. Tunnel. Wald, Felder, bietet einen umfassenden Ausblick

auf den Bozner Talkessel, die umliegenden Höhenzüge und welter oben auf die Erdpyramiden, die eine besondere Eigentümlichkeit des Renon sind. Dann tauchen nach und noch die Spitzen der Dolomiten-Mas- sive auf. bis sich dieselben, sobald die Höhe erreicht ist, dem Beschauer in ihrer ganzen majestätigen Schönheit zeigen In Assunta endig in schneller Fahrt über Soprabolzano. erste Haüptstation, Assunta endigt die Zahnradstrecke und geht es nun Costalovara. Stella Renon und Colle Renon weiter zur Endstation

Collalbo. Das Hochplateau vom Renon (1200-1200 Meter) dehnt sich Zwischen dem Jsarco- und Sarentino-Tale stun denweit aus und steigt auf seiner Nordseit« zum Como di Renon (8300 Meter) an. Auf diesem Höhenland, das voll der entzückendsten Landschaftsbilder und an herrlichen Aussichtspunkten aus die Dolomiten und die mit ewigem Schnee bedeckten Zentralalpen so reich ist. bieten sich dem Wanderer zahl reiche Gelegenheiten zu Sp We! verstreut liegen Landhäuser, ÄehSfte und^Weiler

^welche das Lanoschastsbild beleben und mit der den Renon um säumenden Hochgebirgswelt einen unvergeßlichen Ein druck hinterlassen. ' Von Soprabolzano aus fWrt ein schöner Promenade weg über Wiesen und durch Wälder in einer halben Stunde nach Stella Renon. weiter in IS Min. nach Colle Renon? von dort in 20 Min. nach Collalbo. Ein weiterer Weg führt von Soprabolzano in 20 Min. nach Costalovara init kleinem, idyllisch gelegenem See. Von dort Waldweg nach Collalbo in 1 Stunde. In allen angHihrten Orten sind gut geführte

auf bequemem Weg zum Corno di Renon mit 2 Alpengast. Höfen. Von der Spitze unvergleichlich schöner Rundblick (Großglockner bis Bernina). Im Winter bietet der Renon nicht nur dem Skiläufer Gelegenheit, seinen Sport auszuüben: auch die Eisläufe? kommen auf ihre Rechnung. Eislauf- und Hockeyplätze in Soprabolzano. Costalo vara und Collalbo. Sprungschanze in Costalovara. Eishockey-Wettspiele. Skirennen, Sprungtonkurrenzen, Fußwege von Bolzano auf den Renon <2—Z Sknndenj 1. Entlang der Bahnlinie

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_10_1936/AZ_1936_10_28_2_object_1867658.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.10.1936
Descrizione fisica: 8
man das nicht den „Bock zum Gärtner machen?' Oder wie soll man sich anders aus drücken? Hat es den anderen Staatsmännern nicht ge- gruselt diesen Bluthunden die Hand zu reichen. Ist es nicht höchste Zeit mit dem ganz energisch aus- Wettbewerb um den Pokal des Duce blieb er Sie zuräumen, was nur irgendwie mit „roter Front' ger. Ebenso im S.alom um den Hokal Cecchini am à umfangreiche Tätigkeit des Circolo Italia Retton im Iahre XIV Die Generalversammlung des Sportvereines „Circolo Italia ReNon' wurde am 25. .Oktober

- und Boccebah- Nen, der Tischtennisspiele usw-'> Es ist Verdienf des Circolo Italia, wenn nunmehr am ReNon und in Bolzano ausgezeichnete Tennislehrer zU NUr 6 Lire pro Stunde zu finden sind. In keinem ande ren Höhenkurort können die Fremden mit nur 50 Lire volle fünfzig Stunden im Monat die Tennis Plätze benützen. Durch den Bau der Tennisplätze und durch die äußerst, vorzügliche Art des Sportplatzbetriebes hat der Circolo Italia Renon zur Hebung des Frem> denverkehrs einen unschätzbaren Beitrag gelei stet

. Auf rein sportlichem Gebiete kann der Circolo Italia Renon auch in diesem Jahre auf Glanzlei ftungen hinweisen. Das zweite internationale Tennisturnier wurde von der Verbandszeitschrift als das bedeutendste und größte Sommerturnier bezeichnet Unter allen, welche Heuer in den Som merkurorten organisiert wurden. Im September« Heft der Mailänder Zeitschrift „Tennis und Win tersport' sind dem ReNon drei lange und reichillu> strierte Aufsätze gewidmet. Der Schreiber ist voll des Lobes und meint

, daß der Circoto Italia Re non eine Vormachtstellung sich errungen hat und daß der italienische Tennissport auf einer anderen Höhe stehen würde, wenn in ganz Italien viele solche wahrhaft tätige, tüchtige Vereine zu finden wären, wie der Circolo Italia Renon. Auch die an deren wichtigen Zeitungen Italiens haben bei je dem Anlaß ihre Leser mit dem Namen des Renon und mit seinen Sportanlagen und Sportleistungen vertraut gemacht: dies bedeutet, daß die Sport tätigkeit des Vereines und seiner zahlreichen

Tennisturnier, die aufreibende Schlußrunde von Soprabolzano zwi schen Tennis Milano und C. I. Renon um die ita lienische Meisterschaft und die verschiedenen Som merfrischler-Turniere sind noch in Erinnerung al ler. Im Wintersport gab es eine internationale Sprungkonkurrenz mit Beteiligung aller besten italienischen Springer und einiger Ausländer. .Drei Skiweitläufe provinzialen Charakters wur den am Renon veranstaltet, wobei stets die Ver einsmitglieder d?n Sieg errangen. Auch in den Abfahrtskonkurrenzen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_05_1935/AZ_1935_05_19_2_object_1861636.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.05.1935
Descrizione fisica: 8
mit einer Million Kronen. Die Schwei,' kaufte für 428.000 Kronen Waffen, Peru fZ M.000, Holland 300.000, Türkei 200.000. Däne, mark 91.000, Argentinien 76.000, Portugal 57 W Griechenland 40.000, Belgien 33.000 Kronen. àL»»K ^L »Iz «»A»D nari» Sommer » IìursrDe»» a», Asnor, Den Renon erreicht man von Bolzano entweder mit elektrischer Zahnradbcihlt, vom Viktor Emmmelplatz ans (Fahrzeit bis Soprabolzano 1 Stunde, bis zur Endsta tion Collalbo Std.) oder zu >n 2—-g Stunden. Die Bahnfahrt, der Berglehne entlang

, durch die re- betibewachscnen Anhöhen von S. Maddalena, über Via dukte, Tunnel, Wald, Felder, bietet einen umfassende» Ausblick auf den Bonner Talkessel, die umliegendcn Höhenzüge und weiter oben ans die ErdpiMmidèn, die eine besondere Eigentümlichkeit des Renon sind. Dann tauchen nach und nach die Spitzen der Dolomiten-Mas- sive auf. bis sich dieselben, sobald die Höhe erreicht ist, dun Beschauer in ihrer ganzen inajestätigen Schönheit zeigen. In Assunta endigt die Zahnnidstrecke und geht es nun in schneller Fahrt

über Soprabolzano. erste Hnnptstation. Costalovara, Stella Renon und Colle Renon weiter zur Endstation Collalbo. Das Hochplateau voi» Reno» (120N—IM» Meter) dehnt sich zwischen dem Äsarco- und Sareiitino-Tale stun denweit aus und steigt ans seiner Nordseite zum Corno di Renon (2300 Nieter) an. Auf diesem Höhenland. das voll der entzückendsten Landschastsbilder und an herrlichen Aussichtspunkten ciuf .die Dolomiten und die mit ewigem Schnee bedeckten Zentralalpen so reich ist. biete» sich dem Wanderer zahl

reiche Gelegenheiten zu Spaziergänge» aus gepflegten Wegen über Alpenwiesen, dustenden Lärchenwiesen und in Nadelholzwälbern. Ueberau, auf dem ganzen Plateau verstreut. liegen Landhäuser, Gehöfte und Weller. welche das Landschaftsbild beleben und mit der den Renon um säumenden Hochgebirgswelt einen unvergeßlichen Ein- druck hinterlassen, Aon Soprabolzano aus sWrt ein schöner Promenade» weg über Wiesen und durch Wälder in einer Hakben Stunde nach Stella Renon. weiter In IS Min. nach Cove Renon

. Luise C ora. Gasthof Unlerhofer Gute bürgerliche Pension und Iausenstation. Mäßige Preise. Gasthof»pension »Renon' Vorzügliche Küche. Gute Etschländerweine. Mäßige Preise. 11 L> cc>ì.ì.e. kenvn 122.s^v ^12.21 vn özsio »is zweigung nach Bad Sis). Von dort in L Stunden am bequemem Weg zum Torno di Renon mit 2 Alpengnsl- höfen. Von der Spitze unvergleichlich schöner Rundblick (Grvßglockner bis Bernina). Im Winter bietet der Renon nicht nur dem Skiliiuscr Gelegenheit, seinen Sport auszuüben

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_03_1934/AZ_1934_03_10_2_object_1856838.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.03.1934
Descrizione fisica: 6
schwinden. schaften für Tennisturniere, für Schach, Tisch tennis, Bridge, Faustkampf, Fechten, Feuer- werk am See. Prospekte, Detailprogramme und Informatio nen sind durch die „Azienda di Cura — Kurvor- yehung des Renon' in Collalbo zu verlangen, so wohl betreffs Collalbo als auch Costalovara am See, Soprabolzano, Assunta, Stella Renan, Colle Renon, Longomoso. Longostagno, Auna etc. Für sportliche Veranstaltungen sind Informationen zu erfragen beim „Sportklub Renon' in Soprabol zano oder in Bolzano

, Pfarrplatz 3, in der „Foto- Centrale'. Alle Sonn- und Feiertage finden Pflichttrai nings auf den Tennisplätzen folgender Hotels statt: Hotel Holzner in Soprabolzano; Hotel Maier und Costa d'Oro in Costalovara, Hotel Bemelmans in Collalbo. Für die vom Sportklub Renon organisierten Turniere werden die neuen Pirelli-Bälle verwendet. Wahlsekiionen. Fußball Vie Spiele am Sonntag Nalionaldivision A Casale - Alessandria, Milan - Ambrosiana, Bo rgna - Genova, Juventus - Napoli, Pro Vercelli - Padova, Lazio

B 14 Uhr: Dolomiti A - Gries B 16 Uhr: Claudia F. C. - Serenissima Auf Grund des kgl. Dekretes vom 19. Jänner 1934 hat der Podestà der Gemeinde Renon nun mehr die Wahlämter für die kommenden Abgeord netenwahlen bestimmt und sind für die ganze Ge meinde Renon die drei folgenden Wahllokale be stimmt: Für die Sektion 1 das Schulgebäude in Longo moso Für die Sektion 2 die Volksschule in Auna di sotto Für die Sektion 3 die Schule in Vanga Die Wahloperationen beginnen um 7 Uhr früh und dauern bis 7 Uhr

müssen die Ue- berprüfungen beendet sein. Es wird gleichzeitig mitgeteilt, daß jene Wahl berechtigten, welche nicht in der Lifte eingetragen sind, aber trotzdem ans Grnnd des Artikels 6, drit ter Punkt, und des Art. 36, letzter Pnnkt, wahlbe rechtigt sind, ihre Stimme im Wahllokale der er sten Sektion abgeben müssen. Vom Renon kundgebung für das scheidende hochverdiente Ge meindeoberhaupt gestaltet hat und zugleich als Ve-1 grüßungsabend für seinen Amtsnachfolger Prä- fekturskommissärs Adv. Dr. Cedro

in Angriff genommen. Eine Amtsnachfolger den Willkommgruß. Cav. Schie- Kommission wird nächstens alle Privathänser be- vano dankte für diese Vertrauenskundgebung wie uchen zur Kontrolle der Sauberkeit und Vor- für die geleistete Mitarbeit der Bürgerschaft und chreibung der in einem Kurort notwendigen versicherte, daß er während seiner Amtsperiode un Verschönerungen. Der Bericht des Sportklubs ter Beobachtung der Intentionen des Regimes Renon über die Wintersporttätigkeit wurde zur stets das Wohl

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_2_object_1862767.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.08.1935
Descrizione fisica: 8
Hefte heraus gegeben werden kann, wird die Programme sämt licher Sportarten zusammenfassen. Weiter ist noch eines für die Kunstwettbewerbe herausgegeben worden. Da jedes Heft in fünf Sprachen heraus gebracht wird, ergeben sich insgesamt -110 ver schiedene Ausgaben mit zusammen etwa M Druckseiten. Alles in allen ergibt sich eine Produk tion von etwa 80.000 Heften. Verbreitet die..Menzeitung,, E « K - U« l.« vi »»vinài» (um vk »MMViiM (cm. nari, ÄommvN -- Eìurorire», «,«» Vsl Den Renon erreicht

man von Bolzano entweder mit elektrischer Zahnradbahn, vom Viktor Emanuelplatz aus (Fahrzeit bis Soprabolzano 1 Stunde, bis zur Endsta tion Collalbo 1^ Std.) oder zu Fuß in 2—Z Stunden Die Bahnfahrt, der Berglehne entlaust, durch die re benbewachsenen Anhöhen von S. Maddalena, über Via dukte, Tunnel. Wald. Felder, bietet einen umfassenden Ausblick auf den Bozner Talkessel. die umliegenden Höhenzüge und weiter oben auf die Erdpyramiden, die eine besondere Eigentümlichkeit des Renon sind. Dann tauchen

nach und nach die Spitzen der Dolomiten-Mas- sive auf. bis sich dieselben, sobald die Höhe erreicht ist, dem Beschauer in ihrer ganzen majestätigen Schönheit zeigen. In Assunta endigt die Zahnradstrecke und geht es nun in schneller Fahrt über Soprabolzano. erste Haüptstation, Costaiovara. Stella Renon und Colle Nenon weiter zur Endstation Collalbo. Das Hochplateau vom Renon (1200—1300 Meters dehnt sich zwischen dem Jsarco- und Sarentino-Tale stun- denweit aus und steigt auf seiner Nordseite zum Corno di Renon (2300

Meter) an. Auf diesem Höhenland, das voll der entzückendsten Landschaftsbilder und an herrlichen Aussichtspunkten auf die Dolomiten und die mit ewigem Schnee bedeckten Zentralalpen so reich.ist. bieten-sich dem Wanderer zahl- reiche Gelegenheiten zu Spaziergängen auf gepflegten Weàen über Alpenwiesen, duftenden Lärchenwiesen und in Nadelholzwäldern. Uèberà auf dein ganzen Plateau verstreut, liegen Landhäuser. Gehöfte und Weller. welche das Landschaftsbild beleben und mit der den Renon um säumenden

Hochgebirgswelt einen unvergeßlichen Ein druck hinterlassen. Von Soprabolzano aus führt ein schöner Promenade weg über Wiesen und durch Wälder in einer halben Stunde nach Stella Renon. weiter in IS Min. nach Colle Renon: von dort in 20 Min. nach Coiiaibo, Ein weiterer Weg führt von Soprabolzano In 20 Min. nach Coftalovara mit kleinem, idrillisch gelegenem See. Von dort Waldweg nach Collalbo in 1 Stunde. In allen angeführten Orten sind gul geführte Hotels, Pensionen und Gasthöfe. Tennisplätze in Soprabolzano

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/14_08_1928/AZ_1928_08_14_3_object_2651112.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.08.1928
Descrizione fisica: 6
Dienstag, den 14. August lìà »Alpenzellnng- Seite 3 Ein fascistischer Festtag am Renon Feierliche Eröffnung der Haushaltungsschule — Bauerngaloppreiten Letzten Sonntag fanden auf dem Renon eine Meihe von Veranstaltungen ^akt, die wegen ihres nationalen und sadistischen Charakters eine besondere Bedeutung haben. Es wurde eine Haushaltungsschule eröffnet, die den Namen der Stadt Pavia trägt, weiters der Sitz des Dopolavoro eingeweiht und dann das Bauerngaloppreiten abgehalten

für ihre Beiträge zu Gunsten d. Pferderennens auf dem Renon. Zum Schlüsse gilt mein Gedenken unserem erhabenen Duce, unserem großen Mussolini, und ich erkläre somit die Schule als eröffnet'. Herr Richter Bonenti sprach dann einige Worte des Dankes im Namen der „Dante Ali ghieri', Sektion Bolzano, und Abg. Giarra tana richtete gleichfalls an die Anwesenden Einige Dankesworte im Auftrage des Zentral komitees nud dessen Präsidenten Prof. Binassa de Regni. Es sprich! On. Giarratana „An einem Abend im vergangenen

sich in Massen auf den Rennplatz, der in seinem herrlichen Farbenspiel ein harmonisches Bild in dem wunderbaren Nahmen des Renons bildete. Das Ergebnis des vauerngaloppreilens Nachstehend das Ergebnis der 4 Ausschei dungsrennen und des Schlußrennens: 1. Nennen: 1. Giovanni Plattner, San Ge nesici. L. 300' 2. Gschleier Francesco, Renon. L. 200; 3. Reiterer Sebastiano, Meltina. Lire 1W: 4. Unterk'ofler Luigi, San Genesici, L. 80: 5. Ramoser Luigi, Renon, L. 5l1. 2. Nennen: 1. Gscheier Francesco, Renon

. L. 3W; 2. Gamper Francesco, San Genesio, L. 200; 3. Bachmann Massimiliano, Renon, Lire 100; 4. Zöggeler Pietro, Valas, L. 8V: 3. Pich ler Giuseppe, San Genesio, L. 50. 3. Rennen: 1. Maier Giuseppe, Rauch, Re-' non, L. 30g; 2. Gamper Luigi, San Genesio, L. 200: 3. Grati Giacomo, San Genesio, Lire 100; 4.' Oberkosler Giuseppe, San Genesio, L. 80; 5. Spinell Francesco, Renon, L. 50. 4. Nennen: 1. Zöggler Pietro, Valas, L. 300; 2. Wenter Francesco, Renon. L. 200: 3. Mayr> Giorgio, Renon. L. 100; 4. Baumgartner

Alois, Renon, L. 80 ; 5. Zöggeler Pietro, Valas, L. 50. Schlußrennen: 1. Gschleier Francesco, Renon, L. 500; 2. Reiterer Sebastiano, Meltina, Lire ^ 300 ; 3. Vachmann Massimiliano, Renon, L.200. , Nach dem Galoppreiten verteilten On. Giar ratana und die anderen Autoritäten die Preise. Eine Gruppe von Behörden, unter denen sich der Podestà, On. Giarratana, Konsul Cisotti., Cav. Battiati befanden, besuchten hierauf die Zucht der blauen Füchse des Herrn Zallinger und gratulierten dem Züchter

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_05_1935/AZ_1935_05_17_6_object_1861619.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.05.1935
Descrizione fisica: 6
bis Soprabolzano 1 Stunde,, bis zur Endsta tion Collalbo Std.) oder zu Fuß in 2—3 Stunden. Die Bahnfahrt, der Berglehne entlang, durch die re benbewachsenen Anhöhen van S. Maddalena, über Via dukte. Tunnel, Wald, Felder, bietet einen umsassenden Ausblick auf den Bozner Talkessel, die umliegenden Höhenzüge und weiter oben ans die Erdpyramiden, die eine besondere Eigentümlichkeit >dcs Renon sind. Dann tauchen nach und nach die Spitzen der Dolomiten-Mas- sive ans. bis sich dieselben, sobald die Höhe erreicht

ist, dem Beschauer in ihrer ganzen majestätigen Schönheit zeigen. In Assunta endigt die Zahnradstrecke und geht es nun in schneller Fahrt über Soprabolzano. erste Hauptstation, Costalovara, Stella Renon und Colle Renon weiter zur Endstation Collalbo. Das Hochplateau vom Renon (12M—130V Meter) dehnt sich zwischen dem Jsarco- lind Sarentino-Tale stun denweit aus u-nd steigt auf seiner Nordseite zum Corno di Renon (23vl) Meter) an. Auf diesem Höhenkand. das voll der entzückendsten Landschaftsbilder

und an herrlichen Aussichtspunkten aus die Dolomiten und die mit ewigem Schnee bedeckten Zentralalpen so reich ist, bieten sich dem Wanderer zahl reiche Gelegenheiten zu Spaziergängen aus gepflegten Wegen über Alpenwiosen, dusteàn Lärchemviesen und in Nadelhohwäldern. Ueberall, auf dem ganzen Ploteau verstreut, liegen Landhäuser, Gehöste und Weiler, welche das Landschastsbild beleben und mit der den Renon um säumenden Hochgebirgsmelt einen unvergeßlichen Ein druck hinterlassen. Von Soprabolzano aus Wirt

ein schöner Promenade weg über Wiesen und durch Wälder in einer halben Stunde noch Stella Renon. weiter in IS Min. nach Eolle Renon; von dort in 21) Min. nach Call albo. Ein weiterer Weg führt von Soprabolzano in 20 Min. nach Costalovara mit kleinen,, idyllisch gelegenem See. Von dort Waldweg nach Collalbo m 1 Stm«e. In allen angeführten Orten sind gut gesührte Hotels, Pensionen und Gasthöfe. Tennisplätze in Soprabolzano. Costalovara und Collalbo. Badegelegenheit lind Ruderboote in Costalovara. Verteilt

in den einzelnen Orten finden im Sommer Tennisturniere, Schwimmwettbewerbe, Volksfeste. Pfer- derennnen, Taiizuiitcrhnltungen und andere, Veranstal tungen statt. Von Soprabolzano in 1ZH Stunde» oder von Collalbo in 1 Stunde gelangt man zu den Ausflugsorten Fon tana (Tann) und Tre Vie (Pemmern), 1ZM Meter (Ab- ztveigung nach Bad Sis). Von dort in 2 Stunden bequemem Weg zum Eorno di Renon mit 2 Alpen^ch. Höfen. Von der Spitze unvergleichlich schöner Runddlii! (Großglockner bis Bernina). Im Wiàr bietet der Renon

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/28_01_1927/AZ_1927_01_28_7_object_2647753.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.01.1927
Descrizione fisica: 8
/ ^Uhrì '«»lung lN olii! nsver., ^ hof- anz'cj. >N g'lx enfallz Kluà. à V. JLnn<? 1VS7. .Ulpenzeltun^ Sette 7 Kr die Zukunft von Bolzano und Reno» Bolzano tst «tn Zentrum des Töurlsmus fllr Commerz und Herbstverkehr. Untrennbar diesem Verkehrszentrum ist das Hoch Meau des Renon; letzteres ist geradezu Bol» anos Lebenselement. Dieses könnte als Ver« «hrszentrum nicht so gedeihen, hätte es eben ,,cht den Renon. Es ist das eine unbestreitbare Tatsache, die sich alle Interessenten stets, vor sow

' langen halten sollten, dem- » Wenn es so ist, dann wollen wir» ohne Rh:» lsrden »torlk, aber mit vereinten Kräften, einer aus- ' sichtsreichen Zukunft zustrebenl Gehen wir zielbewußt unseren Weg, ver dahin sührt. Bol- Pro ?M0 im internationalen Fremdenverkehr auf rvhè Idie gebührende Höhe zu bringen. Man muß sich den unbegrenzbaren Zauber, snit dem Bolzano und sein Renon als Som merstation auf die Fremdenverkehrswelt wirkt, durch eine Wintersaison ergänzen. Eben dieses Bolzano muß

aus seinem herrlichen Renon jeden Nutzen zu ziehen verstehen, indem es dort eine erstklassige Organisation fllr den Winter sport schafft. Man braucht nur irgend eine be deutende Fremdenverkehrszeitschrist in die Hand zu nehmen, um sich zu überzeugen, daß, anderswo, heute dey Fremdenverkehr im Win ter demjenigen im Sommer nahezu gleich kommt. Wie kann man aber eine solche-Winterstatlon schaffen? Durch Verwertung der Hochgebirgs seen. ihrer Eisflächen, der Schneefelder für die Veranstaltung von nationalen

und internatio nalen Hokeywettfpielen, Kunsteislauftonkur- renzen, Skiwettbewerben, Bob usw. Und wo kann man einen solchen Winterkur ort erstehen lassen? Selbstverständlich nur dort, wo die natürlichen Borbedingungen gegeben sind. Wo anders sollten sie geboten sein, als gerade am Renon, das überdies — in nächster Nähe -- im Gegensatze zu anderen Winter sportplätzen, sein Alimentationszentrum besitzt in einer weltbekannten Stadt wie Bolzano- Gries! Vor kurzem ist am Renon der Fremdenver kehrsverein „Pro

an der Arbeit. Wenig wird geredet, man schafft! Und alles wird angeeifert zur Mitarbeit, auf daß das ganze Hochplateau des Renon, von Collalbo bis Soprabolzano zu einem einheit lichen Sommer» und Winterkmort verschmol zen werde im Interesse der Allgemeinheit. Llm Rahmen dieses Gesamtprogrammes wmd« auch der neue „Sportklub Bolzano- Renon' geplant und gegründet zur Belebung 'Uler Sommer» und Wintersports, zur Veran staltung von Kampffpielen am Renon und in Borano, zu Propaganda- und Fremdenver- tekirszwecken

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_01_1937/AZ_1937_01_05_2_object_2634799.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.01.1937
Descrizione fisica: 6
. Im allgemeinen litt das Treffen am fast voll> ständigen Feblen eines planmäßigen Zusammen spieles: es fehlte weiters jenes flotte Tempo, wel> erste Vor Sport, v« 20^0 Uhr Wie bereits gemeldet wurde, spielt heute die Mannschaft gegen G.U.F. Roma.. Das Spiel des C. I. Renon in Bolzano . beginnt um 20.30 Uhr. Es erübrigt sich, nach unserem heutigen Bericht über das Spiel am Sonntag in Ortisei, noch etwas über die römische Stuoentenmann- schaft zu sagen. Es steht demnach ein schönes und spannendes Spiel

in Aussicht. <5. I. Renon tritt in der bekannten Aufstellung an, jene der Römer brachten wir bereits oben. ches Zuschauer und Spieler hinzureißen oermag und manch spannende Episode mit sich bringt. Zeitweise kam es allerdings auch zu einem etwas „schweren' Spiel, sodaß beiderseits Spieler straf weise herausgestellt werden mustten. In der Einzelleistung erwiesen sich die Boz ner überlegen, im Zusammenspiel yingegen ließen beide Mannschaften, wie schon erwähnt,«stark zu wünschen übrig. Den Anfang macht

endete die dritte Spielzeit. Noflaner des A.D.K. Ortisei leitete das Spiel in zufriedenstellender Weise. Am Donnerstag Rückspiel Paàova-- Renon Am Donnerstag abend wird in Bolzano (20,30 Uhr, Bar Spori) vas Rückspiel C. I. Renon gegen G.U.F. Padova ausgetragen. Das erste Spiel en dete bekanntlich mit einem überlegenen Sieg der Rittner. G.U.F. Genova-C. 2. Renon II konnte infolge einer leichten Verletzung des Ge nuese? Torhüters nicht ausgetragen werden. La- für trat die Padovane? Mannschaft

, welche nn vor Lucca stehen. gm allgemeinen ändert« sich di« Lag« d«r Wer, tung nicht wesentlich. Der neve T«telkenst«nd: g«w. unent. vert. Tore 8 S Zi 2S II zi S 3 Z 81 20 2 ,Z 9 2 3 2« 10 5 S S 21 14 ich 6 4 4 IS IS S S 4 IS IS IG S ö 4 20 20 lzl 4 5 S 3 C. Z. Renon II geschlagen Padova siegte S:I <1:0. 1:1. 3:0). Am Sonntag nachmittag spielte die zweite Mannschaft des T. I. Renon vor zahlreichem Pu blikum gegen die Studentenmannschaft aus Pa dova. Es war ein schönes und regelmäßiges Spiel, besonders Padova

gefiel sehr gut. Renon hingegen ließ einiges zu wünschen übrig, wobei ledoch zu bemerken ist, daß C. I. Renon nur mit seiner Reservemannschaft antreten konnte, welche durch drei Spieler der ersten Mannschaft verstärkt wurde. Während der ersten Spielzeit leisteten die Ritt» ner guten Widerstand und erst in ver 14. Minute konnte D'Appollonio eine von Pellegrini einge leitete Aktion erfolgreich beenden. Gleich zu Be ginn des zweiten Drittels ging Spögler vor, gab an Lindner ab. welcher das Ausgleichstor

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_09_1934/AZ_1934_09_06_3_object_1858662.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.09.1934
Descrizione fisica: 4
, bei dem die preisgekrönten Werke aufgeführt werden, sowie ein italienischer Musikkongreß am 14. und 15. September. Bei Sieser Gelegenheit wird auch im Geburtshaus Rossinis eine bedeutende Sammlung von Andenken »n den «Sàsn von.Pesaro' eröffnet, - ^ Wir habein den Artikel, den Ing. Azzardi im La Sera' über die Fragen, welche die Gegen wart und die Zukunft des Renon als Fremden Verkehrsstätte interessieren mit besonderem Hinweis auf die Zufahrt, veröffentlicht. Uebc-r dieses Argu ment ist uns von Dr. Giovanni Preziosi

' trug und von Ing. Pizzardi gezeich net war. Er verherrlichte darin den Renon als „Oase des Friedens' und bricht eine Lanze gegen die Idee, daß die Hochebene mit Bolzano durch eine Autostraße verbunden werde. Das Argument ist aktuell und verdient, daß darauf eingegangen wird. Da ich die Ehre hatte mit meinem Freunde, Senator Tolomei, beaustragt vom Großen Rate an den „Vorkehrungen für das Hochetsch' mitzu- arbeiten-, da die Zeitschrist „La Vita Italiana die erste

und vor allen anderen es war, sich mit den Fragen des Hochetsch zu befassen, da ich den Renon liebe, wo ich nicht „zum erstenmale' hin gekommen, glaube ich auch berechtigt zu sein, an der Diskussion teilzunehmen, um die Angelegen heit in ein richtiges Licht zu rücken. 1.) Mit dem Bestreben, daß der Renon die gegenwärtige Charakteristik beibehalte bin ich voll kommen einverstanden. Ich gehe sogar weiter: daß sie eifersüchtig bewahrt bleibe. Ing. Pizzardi sagt: lieber dieses Bild breitet sich der klarblaue Himmel, es blicken die Dolomitenspitze

des Late- mar, des Rosengarten und Sciliar hinein, deren Pracht bei jedem Sonnenuntergang Ruse der Be wunderung hervorruft. Und zwischen dieser Schönheit gibt es.kein Rat tern von Automobilen und Motorrädern, keine kreischenden Signale, keinen Staub und Rauch, keine Gefahr der Straßen und keine städtische Rücksichtslosigkeit.' 2.) Ich bin auch damit einverstanden: „Der Renon ist eine Sommerfrische und besitzt die seltene Eigenschaft, durch seine Isolierung es hundertprozentig zu sein. Das wirkliche

und sort gesetzte Gedeihen wird nur «langt, wenn man diese Jungfräulichkeit der Hochebene, diesen ein zigartigen Frieden, der mit einer unvergleich- I Wen .Schönheit der .Unìaàng Maaxj Ut. nicht berührt/ da dort Hunderts von Menschen aus den ve>rschiànstM Regionen Erholung und Gesund heit suchen und finden.' 3. Ich bin ebsnsallS der Meinung, daß die Zahnradbahn, vie Bolzano mit der Hochsläche des Renon verbindet, so wie sie ist, weder hinsichtlich der Geschwindigkeit noch durch das Besörderungs

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_06_1935/AZ_1935_06_07_2_object_1861853.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.06.1935
Descrizione fisica: 6
aus (Fahrzeit bis Soprabol.Mio 1 Stunde, bis ?ur Endsta tion Collalbo 1x> Std.) oder zu Fus, in 2—3 Stunden. Die Bahnfahrt, der Berglehne entlang, durch die re benbcwachsenen Anhöhen von S. Maddalena, über Via dukle, Tiiiinel, Wald. Felder, bietet eine» umfassenden Ausblnk auf den Bozner Talkessel, die umliegenden Höhenzüge und weiter oben pro die Erdpyramide», die eine besondere Eigentümlichkeit des Renon sind. Dann tauche» nach u»Ä nach die SMen der Dolomiten-Maf- sioe auf. bis sich dieselbe» sobald

die Höhe erreicht ist. der» Beschauer in ihrer ganzen majeftätigen Schönheit zeigen. In Assunta endigt die ZcihnrMtrecke g^-ht cs nun in schneller Fahrt über Soprabolzano. erste Hauptstation. Costalooara, Stella Renon und Colle Renon weiter zur Endstation Eollalbo. Das Hochplateau vom Renon (1200—1300 Meter) dehnt sich zwischen dein Jsarco- und Sarentino-Tale stun denweit aus und steigt auf seiner Nordseite zum Conio di Renon (2300 Meter) an. Aus diesem Höhenlynd. das voll der entzückendsten

. Von Soprabolzano aus Wrt ein schöner Promenade, weg über Wiesen und durch Wälder in einer halben Stunde nach Stella Renon. weiter jn IS Min. nach Colle Re»on? von dort in 20 Mi», nach Collalbo. Ein weiterer Weg führt von Soprabolzano In 20 Min. nach (Lostalovara mit kleinem, idnllisch gelegenem See. Von dort Waldweg nach Collalbo in 1 Stunoe. In allen angeführten Osten sind gut geführte Hotels, Pensionen und Gasthöfe. Tennisplätze in Soprabolzano. Coftalovara und Eollalbo. Badegolegeiihe'It und Nuderboote

in Coftalovara. Verteilt in den einzelnen Orten finden im Symmer Tennisturniere, Schroimmwettbewerbe. Volksfeste, Ps?r- derennnen, Tanzuflterhalttingen und andere Veranstal tungen statt. Aoy Soprabolzano in 155 Stunden oder von Collalbo in 1 Stunde gelangt man zu den Ausflugsorten Fon tana (Tann) unh Tre Me (Pemmern), IM Meter (Ab zweigung nach Pad Si?). Von dopt ln 2 Stunden aus beouemem Weg zun. Corno di Renon mit 2 Alpengast. Höfen, Pon der Sàe unvergleichlich schöner Rundblick (Großglockner bis Bernina

). Im Winter bietet dex Rènon nicht nur dem Skiläufer Gelegenheit, seinen Sport auszuüben; auch die Eisläufer kommen auf ihre Rechnung. Eislauf- und HockenpMe in Soprabolzano, Costalo, opra und Collalbo. Svrungschanze sn Coftalovara. Eishockey-Wettspiele, Skirennen. Sprungkonkurrenzen. Außwege von Bolzano auf dea Renon (Z^-3 Stunden) 1. Entlang der Bahnlinie über S. Maddalena nach So. praholzano 2. Bolzano — Oswaldpromenade—PeterPlonerT—Assimiü -^-Soprabolzano 3. Bolzano S, Antonio—Nesselbrunner-Steig

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_07_1935/AZ_1935_07_18_2_object_1862334.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.07.1935
Descrizione fisica: 6
Höhenzüge und welter oben auf die Erdpyramiden, die eine besondere Eigentümlichkeit des Renan sind. Dann tauchen nach und nach die Spitzen der Dolomiten-Mas- kioe auf bis sich dieselben, sobald die Höhe erreicht ist, dem Beschauer m ihrer ganzen masestütigen Schönheit zeigen. - In Assunta endigt die Zahnradstrecke und geht es nun in schneller Fahrt über Soprabolzano. erste Hauptstation. Cvslàvara. Stella Renon und Colle Renon weiter zur Endstation Collalbo. Das Hochplateau vom Renon (1200—1300 Meter

) dehnt sich zwischen dem Äsarco» und Sarentino»Tale stun denweit aus und steigt auf keiner Rordseite zum Corno di Renon (2300 Meter) an. Auf diesem Höhenland, das voll der entzückendsten zahl- «NN» reiche Gelegenheiten zu Spaziergängen auf gepflegten Wegen über Alpenwiesen, duktenden Lärchenwielen und in Nàlholzwiàrn. Ueberau, auf dem ganzen Plateau verstreut, liegen Landhäuser, Gehöfte und Weiler, welche das Landfchajtsbild beleben und mit der den Renon um säumenden HochgMrgswelt

einen unvergeblichen Sin> druck hinterlassen. Von Soprabolzano aus Wrt ein schöner Promenade weg üher Wiesen und durch Wälder in einer halben Stunde nach Stella Renon. weiter in IS Min. nach Tolle Xenon: von dort in 20 Min. nach Tollalbo. Ein weiterer Weg sührt von Soprabolzano in M Min. nach, Tostalo«»« mit kleinem, idyllisch'gelegenem See. Bon dort Waldweg nach Collalbo in 1 Stunde. ^ In allen angesiihrten Orten sind gut geführte Hotels, Pensionen und Gasthöfe. Tennisplätze in Soprabolzano. Costalooara

und Tollalbo. Badegelegenheft und Ruderboot, in Toltalovara. Verte!» in den einzelnen Orten finden un Sommer Tennisturniere. Schwimmwettbewerbe. Volksfeste. Pfer- derennnen, Tanz Unterhaltungen und andere Veranstal tungen statt. Von Soprabolzano in Stunden oder voti Tollalbo m 1 Stunde gelangt man M den Ausslugsorten Fon tana (Tann) und Tre Me (Hemmern), ISSO Neter (Ab- <««««» v,'««««», 2261 zwelgung nach »ad Eis), von dort tn 2 Stunden auf bequemem Weg zum Torno di Renon mit ? Alpengast, bösen. Bon

de» Spitze unvergleichlich schöner Rundblick (Großglockner bis Bernina). Im Winter bietet der Renon nicht nur dem Skiläufer Telegenheit, seinen Sport auszuiiben; auch die Sisläuser kommen auf ihr« Rechnung. , Eislauf» uno Hockeypläj,« in Soprabolzano. Tostalo« vara und Tollalbo. Sprungschanze in Tostalovara. Eishockey-Wettspiele. Sttrennen. Sprungtonturrenzen. Fußwege »on Bolzano «uf den Reno» (Z—Z Stunden) 1. Entlang der Bahnlinie über S. Maddalena nach So. vrabolzam» 2. Bohano — Oswaldpromenade

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_02_1937/AZ_1937_02_22_2_object_2635732.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.02.1937
Descrizione fisica: 6
auf den.„Saluto al Duce'. Dann ging das Spiel weiter und brachte mit 4 :3 den Boznern ei nen knappen Sieg. Die fünf ersten Siegerinnen!»es Kunsteislaufes traten sodann zu einem Borsich- rungslauf an, der mit großem Beifall aufgenom men wurde. Hierauf trat das italienische Meister paar im Kunsteislauf, Ehepaar Seppi des Circolo Italia Renon an und begeisterte die vielen hundert Zuschauer mit einigen wohlgelungenen Figuren. Vor seiner Abreise besichtigte On. Serena die Einquartierungen der Teilnehmerinnen

wieder einen glön,enden Sieg. Lbwohl die Rillner nicht mll voller SlSrke an traten und überdies noch zwei Mann auf der Strecke lie» Ken, gewannen sie mll 6 Punkten Vorsprung vor Tolle Isacco den Pokal der „Grandi Alberghi', während sich Willi Horner (T. I. Renon) mit der hervorragende» Zeit von IS 0<Z' den ersten preis Holle, vor Alfred Slrickner aus Colle Zsarco mll 20 00' und Herbert Holl- ner (Renon) mit 20'IS'. Zn den aufiersk spannenden Mannschaflskampf Mischen Renon und Lorano griff überraschend

in guter Zeit über die Strecke. Man rechnete nach: Renon war noch unerreicht, während die Nachricht eintraf, daß Svögler und Unterhose? Skibruch erlitten hatten und so mit nicht mehr in Frage kamen. Die anderen Bozner hatten aber nicht vtel Glück: Stolz und Senoner über schritten 2S Minuten und hatten somit keine Aussicht mehr in der Mannschaftswertung. Zum Schluß löste der mit Nummer 42 gestartete kleine Roman Troler reich lichen Beifall aus für sein schneidiges Einsahren. Im ganzen starteten

42 Läufer aus 8 Vereinen. Generalkonsul Bevilacqua iieberreichte am Abend in dem gemütlichen Caffé Mendola den Siegern die Preise. Cav Caliari sprach den Veranstaltern und den Läufern im Namen der F. I S. I. seine volle Anerkennung für das gute Gelingen des Rennens aus. und gab der Hoff nung Ausdruck, daß binnen kurzem sich auch die Men dola. gefördert durch die Società Grandi Alberghi, als Wintersport-Station erfolgreich durchsetzen wird. Die Ergebnisse sind: 1. Holznec Willi (C. I. Renon

) 18:06; 2. Slrickner Alfredo (s. K. Colle Isarco) 20:lX>: 3. Holjner Eriberlo (E. I. Renon) 20:M; 4. Waraneck Ermanno (U. S. I. Alpe dt Siusi) 20.S3,- Z. Morandini Giovanni (S. T. Bolzano) 2t:07; Ü, Seppi Romeo (S. C. Mendola) 21:11; 7. Plattner Riccardo (S. C. Tolle Isarco) 21:43; 8. Clauser Giulio (FGC. Ties) 22:1S; 9. Pisser Ber- nardo (S. T. Bolzano) 22:43: M Augschiller Lodovico (C. I. Renon) 22:46; II. Wörndle Leonardo (S. C. Mendola) 23-43: 12 Nomen Carlo (2 C. Mendola) 24:S4; II, Stolz Sigfrido

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_2_object_1863539.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.10.1935
Descrizione fisica: 6
, Monguelfo: Provinzial-Abfahrtslauf für Herren. 2. Februar, S. C. Renon, Collalbo: Provinzial- Abfahrtslauf vom Corno Renon. 2. Februar, Monguelfo: Nationaler Skisprung- Wettbewerb. 9. Februar, Val Gardena: Jnterprovinzial-Lang- lauf, 30. Km. 9. Februar, Dobbiaco: Nat. Springkonkurrenz. 16. Februar, Merano-San Vigilio: Provinzial- , Langlauf. 10. Februar, Colle Jfarco: Intern. Abfahrtslauf. 22., 23. Februar, Soprabolzano-Renon: Intern. Sprungkonkurrenz, kombiniert mit Langlauf: und nat. Sprungkonkurrenz

- und Torlauf. 5. April, Solda: Jnterprovinzialer Riesenslalom von Cima Vertano. 10. Mai, Cevedale (S. C. Milano): Nationaler Abfahrtslauf Cima Cevedale—Val Martello 31. Mai, Colle Jsarco: Intern. Riesenslalom der Breonien. Die Abhaltung der im Sportkalender nicht vor gesehenen Lokalveranstaltungen unterliegt der be- onderen jeweiligen Bewilligung seitens der F.J. 5.J. und wird nur bei Nichtstörung der wich igeren Kalenderveranstaltungen gegeben werden. Eishockey 15. Dezember, S. C. Renon, Soprabolzano

: Inter klubkampf. 22. Dezember, S. C. Renon, Soprabolzano: In ternationales Eishockeyspiel. 1. Jänner, S. C. Renon: Interprovinzialkampf. 1. Jänner, Val Gardena: Intern. Wettkampf. 12. Jänner, S. C. Renon: Interklubkampf. 19. Jänner, Val Gardena: Interklubkampf. 26. Jänner, Val Gardena: Interklubkampf. 9. Februar, Renon: Interklubkampf. 16. Februar, Renon: Interklubkampf. 23. Februar, Val Gardena: Int. Eishockeykampf. Eislaufen 6. Jänner, Soprabolzano-Renon: Provinzial- Meisterschaft

im Eiskunstläufen. 19. Jänner, Dobbiaco: Eislaufkonkurrenz im Schnelläufen. Eisschießen 0. Jänner, Soprabolzano, Renon: Provinzial- Meisterschaft im Eisschießen. 12, Jänner, Vipiteno: Eisschießkonturrenz für Mannschaften aus der Provinz Bob 2. Februar, Val Gardena: Interprovinziales Bobrennen. 16. Februar, Vipiteno: Jnterprov. Bobrennen. Rodel 2. Februar, Dobbiaco: Pustertaler Meisterschaft. 16. Februar, Val Gardena: Kombinierter Rodel- und Sküaui. Silasdro Vortrag im Hanfe des Aasà Si landra, 27. Oktober

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_01_1935/VBS_1935_01_24_9_object_3134139.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.01.1935
Descrizione fisica: 12
sind gestern die zwei Reservemannschaften non Renon und Padua. Letztere spielte in folgender Aufstellung: Magrini II, Gerotto. P-nutl. Fabris. Rast, Maqrini I. Sala. Für Renon spielten: Unterhoser Franz. Unterhoser Josef, Lintner Ludwia. Fiedler. Lintner Karl. Korn- hoter und Doita. 2n der ersten Spielzeit lchotz niemand ein Tor. In der »weiten kam Renon durch Voitn in FÜbruno. In der dritten erzielte Rast den Ausgleich, doch Volta brachte für Renan den Siegestreffer: Renon II schlägt Padua

II 2:1. Der Kampf war interessant und korrekt. Sportklub Renon in San Martina di Castrozza Samstag-Sonntag. Folgende Griwvcn des Snortklubs Renon sind Samstaa und Sonntaa Eäste von San Mar tina di Castrozza kür die internationalen Wett- sniele und für die Melsiozlchaften der vierten Berbandszoae für die Wintersvorte: 2nter- Eishockensviele um d-n Silbervokal g®#! Ciamone'. wobei der Sportklub Renon ein Match Samstaa um 17 Ubr und ein zweites Sonnen ,<w 10 Uhr in n'chstehendsr Formation austräat: Manegot

und Robert L',r, Co-chi »nd Hel-ner. B'ita. Hager, Lux Hans, Fiedler, Ka--n 8 efer. Saöoler. S'mstaa um 11 Uhr am Roll-matz: 2nter. nationale Snrunakonkurren, und Snrnn->w-'ster- sch->st der alerten Kone. Der Saortklub Renon entsendet Bgumaartner und IW— ta<* vormittaas: Trachftn'vo ln S. Martina. S'motaa um 18 00 Uhr: Intervotionale Slaie—-^nt'-rren» und Konenmeisterschaft in S'N M'rt'«»v. Bgnnzaa-tn»» und Unterhoser für S C Renan. Um 21 Ubr: Els^ackeymarch und Knnstiaut-n der Spn^taruppe Renon

mit den Paaren And-eaus—Blacha, Seppl—Seppl unb Tah^-Ebenhög. Sonntag um 10 Uhr: Internationale Konkur renz und Meisterschaft der vierten Zone im Lanalauf. mit Baumgartner und Unterhoser des S. C. Renon. Sonntaq um 11.80 Uhr: Internationale Ab- fahrtskonkurrenz und Meisterschaft der vierten Zone, mit obaenannten Um 18.00 Uhr: Inter nationale Damen-Abiahrt. Um 10 Uhr: Finale des Eishockeyturniers. Preisverteilung, Abend- esien und Rückfahrt Alle genannten Mitglieder des Svortklubs Renon müsien Samstaa. Punkt

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_09_1935/AZ_1935_09_17_2_object_1863037.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.09.1935
Descrizione fisica: 6
. 2U Klavierkonzert Sluttßaet. Ä.10 Uhr: „Achtung» Leaebüchfenl'. Zi.z „Läpp im Schnackenlock', ein Spiel von Reinà Z2.So: .Tanz- und Unterhaltungsmusik V«»»U ««I» -- ZTARND Den Renon erreicht man von Bolzano entweder mit elektrischer Zahnradbahn, vom Viktor Emanuelplatz aus (Fahrzeit bi« Soprabolzàno I Stunde, bis zur Endsta tion Collalbo ix Std.) oder zu Fuß in 2—S Stunden. Di» Bahnfahrt, der Berglehne entlang durch idie re benbewachsenen Anhöhen von S. Maddalena, über Via dukt«, Tunnel. Wald. Felder, bietet

«inen umfassenden Ausblick auf den Bozner Talkessel, die umliegenden Höhenzüge und weiter oben auf die Erdpyramiden, die eine besondere Eigentümlichkeit des Renon sind.Dann tauchen nach und nach die Spitzen der Dolomiten»Mas» sive auf bis sich dieselben, sobald die Höhe erreicht ist, dem Beschauer in ihrer ganzen maiestätigen Schönheit zeigen. In Assunta endigt die Zahnradstreck» und, geht «» nun in schneller Fahrt über Soprabolzano. erst« yauptstqtion, Tostalooara. Stella Renon und Tolle Renon

, weiter zur Endstation Collalbo. >, ^ Da» Hochplateau vom Renon (1200—1300 Meter) dehnt sich zwrschen dem Jsareo» und Sarentino-Tale stun denweit aus und steigt aus seiner Nordseit« zum Corno di Renon (2S0V Meter) à , . > Auf diesem HSHenland/' dÄ» voll der «ntzückendsten Landschaftsbilder und an herrlichen Aussichtspunkten aus die Dolomiten und di« mit «wigem Schne« bedeckten Zentralalpen so reich ist, bieten sich dem Wanderer reiche Gelegenheiten zu Spazi,rgSiìgen auf aevflegten Wegen über Alpenwiesen, duftenden

Lürchenwiesen und in NadelholzwSIdern. Uebsrall, auf dem ganzen Plateau verstreut, liegen Landhäuser Gehöft» und W«il«r. welch« da» Landschàbild beleben, und. mit der d«n Zienon um säumenden yochgebirgswelt «in«n unvergeßlichen Ein- druck hinterlass«». Bon Sopravolzano aus ßiihrt ein schöner Promenade» weg über Wiesen und durch Wiild«r in «in«r halben Stunde nach Stella Renon. »elt«r in 10 Min. nach Celle Renonz oon dort in 20 Min. nach Eollalbo Ein weiterer Weg führt von Soprabolzano in 20 Min

. . Eishockey-Wettspiele Stirennen, Sprungkonturreniei Fußweg« von Bolzano auf den «enon (2—Z Stunde 1. Entlang der Bahnlinie über S. Maddalena nach « prabohano ' ' ^ 2. Sodano — Oswaldpromenade—Peterploner—Affum '—Soprabolzano Z. Bolzano — S Antonio--Nesselbrunner-Steig— Assim Soprabolzano < Bolzano—Sarentinöstrabe—Vanga-^Auna di sopn Alpe Belmonte—Corno di Renon S. Bolzano—Brennerostraße—Tignato—Costalovara S. Bolzano — Brenoerostrahe—Auna di sotto— Costa!' vara oder Collalbo , 7. Eam?sdazzo in Val

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_08_1927/DOL_1927_08_16_4_object_1196362.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.08.1927
Descrizione fisica: 8
Boizavo und Nmgebrrag Shorlsefte am Renon Sonntag und Montag Hot die Fremden verkehrskommission Bolzano unter der Lei tung des unermüdlichen Dr. Piccinini an unserein Sec wieder ein Fest veranstaltet, das eine unerwartet große Zuschauermenge in uniere narurschöne Gegend brachte. D>e Bormittags,Züge der Nittncr'oahn waren kaum im Stand,', die Schar der Ausslügler zu fas sen. An den von der Wasscksportgesellschaft Polzano veranstalteten S<i)wimmkonkurren- zen und Ruderwettfahrten nahmen im gan

: 1. Gschleier Franz, Renon. Preis L. 600; 2. Grubcr Ignaz, Gencsio; 3. Mair Josef, Renon. 2. Gruppe: 1. Bachmann Max, Renon Preis L. 600; 2. Zöggeler Peter. Ge nesis : 3. Pichler Jos., Genesio: 3. Gruppe: 1. Noitensteiiier Johann. Renon, Preis Lire 600: 2. Platiner Franz, Renon; Ignaz Gru- ber, Genesio. 4. Gruppe: Gamper Alois, Genesio, Preis Lire 600 ; 2. Planer Josef, Renon: 3. von Zallinger, Renon. Finale: 1. Bachmann Max. Renon, Preis Lire 1150; 2. Gschleier Franz, Renon; 3. Rottensteiner Johann

, Rc-'-'n; 4. Gruber Ignaz, Genesio: 4. Platkner Franz, Renon. Obwohl abends viel« Teilnehmer darunter auch der Präfekt Gr. Uff. Ricci und Amts- bürgern««kstt:-- D- Uff. Limongelli nach Bol- ;apa ^rrü^i,»hrei> fanden sich abends zur ,'?ereezi»n»scyen Tl-iri/t' am Wolfsgruben!«« o»ch eine ar^ße Zahl von Zu schauern ein. In ' eundlichstem Entgegenkommen hatten die iÄschrverk« die Seebeleuchruiig installiert. Der aa.iz See funkelt« von Lampions. Feuern u Raketen und das schneidige Löschguartett hielt ' . Gäste

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_02_1935/DOL_1935_02_11_7_object_1157207.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.02.1935
Descrizione fisica: 8
als Gruppe mit den drei BWlastisizier- ten st St. 45.6 Sek.). Pokal Wallnöser, drei jährig: erstmalig zugcsprochen dem Schiklub Bolzano, als zweitklastifizicrten st St. 6 Min. 27 Sek.). Plakette des Militärinspektorates der Zone: Schiklub Cevedal^ als drittklastifizicrten st St. 13 Min. 39 Sek.). Weiters kamen zahl reiche Einzelpreise an die Fahrer zur Berteilung, die nach einer Huldigung für den Duce aus- cinandergingen. Nenon schlägt Cortina II 2:1 »nd kommt nach Mailand. Sportklub Renon hat gestern

auf dem herr lichen Platz „Miramonti' in Soprabolzano zur allgemeinen Ueberraschung einen sehr wertvollen Sieg errungen. Renon würde Sieger im Meister schafts-Finale der Kruppe B. Nachdem H. C. Ortisei vorigen Sonntag und bis zum 9. Februar überhaupt nicht antrat, mußte S. C. Renon die sehr starke Mannschaft B des H. E. C o r t i n a zum Endkampf nach Soprabolzano einladen. Der Sieger dieser Gruppe B muß dann bis zum 13. Februar gegen de» Sieger der Gruppe A spielen: in Mailand gegen H. C. Milano

l! oder gegen „Diavoli Rössoneri II.' Man wußte, daß Eortina ein sehr starker Gegner für Renon ist. und daß der ausgezeich nete Tormann Dipol, welcher fast immer in der ersten Mannschaft gespielt hat. ein kaum zu schlagender Torwart ist. Man wußte, daß die kräftigen Knappen aus Cortina einen erst- klastigen Lehrer besitzen, der sie täglich gegen die erste Mannschaft trainiert und daß sic Vor bilder haben wie Ertl. Lederer usw. Bei den Rittncrn fehlten wegen Krankheit zwei Reserven. Holzner. Spöglcr, Cocchi, Vojta

und Lux mußten von der ersten bis zur letzten Minute ununterbrochen durchhalten, was bei der bekanntlich schweren Kampsmethode der Cortineser den äußersten Kraftaufwand er heischte. Die entscheidenden zwei Treffer zu Gunsten des Renon kamen überraschend bereits in den ersten zehn Spielminuten zustande. Die Angriffe der Rittner waren gut durchdacht und stets bedrohlich vor dem Cortineser Tor. Holzner brachte es zustande, den Tormann zu täuschen und aus nächster Nähe ein regelrechtes Tor zu schießen

. Die wirkte auf die Cortineser wie eine Peitsche: Sie wollten unbedingt den Ausgleich erwirke». Doch Lux verteidigte glänzend und, trotz ärgster Bcdrängunq. verstand er es immer wieder ourchzubrechen. Biele verblüffende Schüsse hielt der Cortina-Tormann Dipol: doch den eine» konnte er nicht halte», den Lux gegen die Wand pfefferte und der aus den Rücken des Tormannes zurückprallte: 2 zu 0 für Renon. Das Tempo wird immer rasender, der Kampf immer heftiger: die phnsisch Schwächeren müssen allerhand

21