121 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/12_05_1911/MEZ_1911_05_12_3_object_591056.png
Pagina 3 di 16
Data: 12.05.1911
Descrizione fisica: 16
für das deutsche Volkstum, seiner nsernen Arbeitsenergie und Ausdauer. Und nun mitten in diese Jubel- stimmung kommt der harte Schlag, die plötzliche Kunde, daß es dem unerbittlichen Sensenmann, gefallen hat, uns diesen seltenen Mann im inNBWeM«! '°° Die Reklamationsfrist läuft am Dienstag den 16. Mai bereits ab! Anfragen und Mitteilungen T-r. Julius Wenter wurde im Jahre 1360 in Meran geboren. Nach Absolvierung der juri dischen Studien an der Jnnsbrncker und Wiener schriftlich und mündlich an den Wahlausschuß

der deutschfreiheitlichen Kartei auf ihn und wnrde er im Jahre 1906 zum Obmann des Djentschen Bürgervereins erkoren, eine Stelle, die er bis seinem Lebensende erfolgreich bekleidete. Dr. Julius Wenter 5. Meran, II. Mal. Ein schwerer Schlag hat die deutschfreiheit- zu . liche Partei Merans getroffen! Abermals hat Denn unter seiner zielbewußte» Leitung' begann das grausame Schicksal uns einen Mann ent- für den Deutschen Bürgerverein eine neue Blüte- riffen, der zu den ersten Sticht des Deutsch- Periode und er führte die Partei

von Sieg zu tums und der Freiheit zählte: Dir. Jnlius Sieg. Auch in die Gemeindevorstehung wurde Wenter ist gestern abends in München er berufen, wo er als 2. Vizebürgermeister eine einem heimtückischen Leiden erlegen! ebenso unermüdliche wie erfolgreiche Tätigkeit Dvch mlt uns trauert auch die ganze Einwohner- entfaltete. Die sterblichen Ueberreste Dr. Wenters schast unseres K!urortes, denn Dir. Julius Wenter werden aus München nach Meran überführt und war gellebt und geachtet weit über die Sphäre

uns die Trauerkunde. Hat ihn des Herrn Dir. Julius Wenter. Recktsan- TagblattMdet in ineser Betrammg emen durck^ doch das Vertrauen seiner Mitbürger erst un-- walt, 2. Vizebürgermeister der Stadt Meran. Er cmo nlcht mlwandirelen^ Verwaltungsakt des längst für die Kandidatur des Reichsratswandates verschied unerwartet in München gestern abends ^Äki^yr s^ ^er Städte Bozen und Meran Msersehen. Wohl 10 Uhr. Drei Wochen nachdem er als Wieder- GaMienSek^ ^ kankllchundsuchteHeillMgbn genesener von schwerem Leiden

hatte.' Der volle Amt zu übernehmen. Und Dir. Julius Deutsche Bürgerverein, die deutschfreiheitliche Wenter nahm das Anerbieten an, den Todes- Partei Merans verliert mit Dr. Wenter sein kernt unbewußt schon im Herzen tragend, nahm treuestes, von allen gleich geliebtes und hochgc- er es sreudi? an: .denn wo hätte sich dieser fchätztes Mitglied. Sein Name wird im Deutschen Nach einer Meldnng aus München befindet Mann jemals geweigert, etwas zu tun, wenn Bürgerverein unauslöschlich und dauernd in zur Führüng

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/04_06_1890/MEZ_1890_06_04_3_object_598474.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.06.1890
Descrizione fisica: 8
in Bozen. Anwalt-Stellvertreter: Dr. Julius Perathoner. Die Advokatenkammer zählt im Ganzen 37 Mitglieder u. z, 12 in Bozen, 3 in Brixen, 4 in Brn'.ieck, 1 in Mals, 2 in Kältern, 1 in Lana, 2 in Lienz. 9 in Meran, 2 in Schlanders und 1 in Sillian. IMine Hochstaplerin.) Wie die „N. T. St.' melden, ist dieser Tage eine gewisse Karoline Schäfer, geb. Barthera aus Innsbruck wegen Verübnng größerer Schwindeleien verhaftet worden. Sie trat als „Ba ronin Weiß v. Hartenstein' auf, gab an, Erbin von 100.000

unterziehen. Man fand ganz erstaunliche Mengen Kaffee, Zucker und anderer Specereien in ihlen geheimen Rock- und Unterrocklaschen versteckt. ^Deutscher Schuldere! u.) In der am 2!). Mai stattgesnudeneu Schung des (ÄesanimtauSjchusses erfolgte die Neubildung der VeceinSleituug. Es erscheinen gewählt: Ob mann Dr. Wcitlof, l. Lbinannstellve-treter Dr. von Krans, ll. Obmanustellv. Dr. Carl Eckel, l. SchriMhrer Dr. Wolsf- hardt, ll. Schriftführer Prof. Ziivs-i, I. Zahlmeister Julius Eckel, ll Zahlmeister

: die verren Julius Livpert, Dr. Wilh. Pichler, Dr. Theod, Reisch nnd Dr. von Schaub. Dr. Weitlos berichtet über den glänzenden Verlauf der Hauptversammlung und den mit derselben verbundenen Veranstaltungen sowie die dem Bereine in Linz bei dem Anssluge nach Gniunden, dann auf der Hin- und Rückreise entgegengebrachteil Sympathieknnd- gebnngen. Der Ortsgruppe Lichtenwald wird für einen Fest- ertrag, dem Bereiue der Deutsch-Oesterreicher in Hainburg, dem Landesverband in Württemberg, dem Bereine

en ist gestorben. Prag, 3. Juni. Der böhmische Landtag erledigte gestern die zweite Lesung der Landes- schulrath-Norlage. Heute erfolgt die dritte Lesung, worauf der Landtag geschlossen wird. Im Laufe der Debatte etklärte Julius Gregr: Graf Taaffe habe in letzter Zeit mit den Jung ezechen Beziehung eil und Unterhandlungen anknnpsen wollen. i,'Zekgra«der Wechlelstubett-Actieiigelelllchai!' Merkur' i» Mir»/, -M,«- 3. Juni, 2 Uhr Nachmittags. lSchlü'- ^urse.) EtMi. Rente :n Noten fl. 89.—, Gem. Re«u- i- Älii.c

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/17_06_1903/MEZ_1903_06_17_6_object_619782.png
Pagina 6 di 14
Data: 17.06.1903
Descrizione fisica: 14
lüber die an Wiedenhofer als Berichterstatter in den Jahren 1899 1901 geleisteten Honorare) Zephyrin Brida, Schneider n. Schützenschreiber. Die Verhandlung dürfte mindestens zwei Tage dauern. Der Anklageschrift.entnehmen wir: Josef Wiedenhofer erhielt zunächst in seiner Vaterstadt beim Advokaten Dr. Julius Wenter die Stelle eines Kanzlisten, welche er zur Zu friedenheit seines Chefs bekleidete. An« 1. Jänner 1899 trat Wiedenhofer als Einkassiercr der „Etschwerke' mit einem Anfangs gehalte von 1200

13. Aus aller Welt. Mcran, 1K. Juni. (Hof- und Personal - Nack richten.) Als der Kaiser am Sonntag von Wien nach Schönbrunn fuhr, sammelte sich in der Maria- Hilferstraße das Publikum so stark au, daß es stellenweise ein dichtes Spalier bildete, und be reitete dem Kaiser begeisterte Huldigungen. — Universitätsprofessor für romanische und eng lische Philologie Dr. Stürzinger ist in Würzburg gestorben. — In Dresden ist der Aesthetiker und Philosoph Julius Duboc, der Bruder des unter dem Decknamen Robert Wald

müller bekannten Romanschriftstellers Charles Eduard Tuboc, 74jährig gestorben. Julius Tuboc war am 10. Oktober 1829 in Hamburg geboren. MMAm LonsrinmonKcsrö«nrVM»<uu«iz.eonL^lionQi.c7v. Neueste Nachrichten und Telegramme. Zwei Kinder in den Bergen verunglückt. Bozen, 16. Juni. Am 14. ds. waren zwei Bauernlinder aus Tuenno auf dem Untern Nons-- berg ins Trefengatal geschickt worden, uM Holz zu holen. Die Kinder kanten nicht mehr zurück. Man fand ihre Leichen in der Bachschlucht. Die Verunglückten

-berichtete über die parlamentarische Lage. Nach Infor mationen -'«ineS*^.WWwÄtarische» ^Bericht«-- statters verlautet - au^ bestimmteste,. . daß. der Kaiser sich entschloß,, einige hervorragende poli tische Persönlichkeiten Ungarns hieher zu berufen, um deren Meinung über die Lösung der schwe benden Kriseln hören.^HNtx^soll schon der Prä sident des' Magnatenhauses-Graf. Cs'aky, '.ferner sollen -die Grafen Apponyi und Julius Andrassy sowie Szapary hier eintreffen. In der Umgebung Szells verlaute

4