21 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/13_05_1915/BZN_1915_05_13_5_object_2435673.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.05.1915
Descrizione fisica: 12
zugesichert hat. Es sei darauf aufmerksam gemacht, daß Widmungen für das Fest bis Donnerstag mittag im Kriegsfürsorgeamte, Lau- l>engasse 30> altes Rathaus entgegengenommen werden. Eier für kranke Soldaten. Aus Welsberg schreibt man: Von unseren Schulkindern wurden für die lungenkranken Soldaten des Notreservespitales in Gries bei Bozen Eier gesamntelt. Dank der Freigebigkeit der Bevölkerung konnte eine größere Eiersendung an das Spital gelangen. Nun traf zum Jubel der Kinder ein Schrei ben des Herrn

schon am 1. Maimarkt zu Büschelchen ge bunden, dortselbst feilgeboten wurde. Kaiserjäger-Konzert am Walthetplatze. Morgen, Donners tag, 13. ds. veranstaltet das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries auf dem Waltherplatze von '/-II Uhr bis 12 Uhr vormittags ein Pro- A^adekonZert, das von der aus Mezzolombardo gekommenen Kapelle ausgeführt wird. Bilder von der Bozner Kriegs-Bittprozession. Herr Josef Fla- tlcher hat auch von der am letzten Sonntag stattgefundenen 2. Kriegs- <nttprozession recht gelungene

Ausnahmen gemacht, von denen be sonders das Bild, welches die Priester mit dem Gnadenbild zeigt, nn sehr hübsches Andenken an diese neuerliche denkwürdige Pro siston darstellt. — Wie bestimmt verlautet, soll hier im kommenden Monate eine weitere Kriegs-Bittprozession mit Umtragung des hi storischen Herz-Jesubildes stattfinden. ^ Die Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries verzeichnete seit Sonntag 23 Ausrückungen. U. a. mußte ein Fuhrknecht aus Kal- tern, der mit seinem Fuhrwerk

uns freundlich. Von Mantua aber konnten wir unbehelligt nach Bozen weiterfahren. Die Höflichkeit und die Hilfsbereitwillig- keit der verschiedenen Personen hat uns wirklich wohl getan. Bozen-Grieser Soldaten- und Volksfest. Die Betriebsleitung der Straßenbahnen hat veranlaßt, daß anläßlich des Soldaten- und Volksfestes am 13. ds. erhöhter Wagenverkehr nach Haslach und zu rück stattfindet. Dem Festausschusse sind an Geldspenden zu Gun sten der Bewirtung der Kriegsrekonvaleszenten bei dem Feste zuge gangen

: 100 K. Graf und Gräfin Hohenwart, 40 K. Herr Emil Tschugguel, 30 K. Bierbrauerei Blumau, 20 K. Frau Dr. Perl in Gries. Der beliebte Komiker Herr Rose, Mitglied des Wiener Gar- tenban-Varietees, hat mit Rücksicht für den wohltätigen Zweck des Festes seine Mitwirkung bei den Schrammeln und im Soldaten- Varietee zugesagt. Besonderes Entgegenkommen zeigte auch die hie sige Kaffee-Importfirma Julius Meinl. welche die Beistellung und Zubereitung des Kaffees im Kaffeehaus des Soldatenfestes kostenlos

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/05_11_1919/TIR_1919_11_05_3_object_1968128.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.11.1919
Descrizione fisica: 8
werden. Trauungen. H«ute, vi«kstog, vormittags wurde in Gries in der alten Pfarrkirche Herr Dr. K. Th. Ho « ni n- ger mit Fräulein KSth« Pitscheid«» getraut. — In Bozen wurden am gleichen Tage getraut: Johann Ort- Helfer, Hutmacher in Bozen, mit Veronika Rainer aus Sterzing, Cyrill Deutsch, Friseur in Bozen, mit Rosa Röll, Sodawasferfabrikantenstochter in Bozen. An ton Stricker, Händler in Bozen, mit Anna Margesin, Dienstmagd in Prissian, Josef Zlottensteiner, Bauersohn in Bozen, mit Klara Locher. Bauerntochter

. Die großen Schneemassen haben auch starke Zugs verspätungen zur Folge. Wenn der so früh ein setzende Winter sei,« strenge Herrschast in glei cher Weise beibehält, so kann er in vieler Be ziehung und mancherorts katastrophal werden. Wieder «ine anerkennend« Zuschrift. Seitens der Bezirksleitung Bruneck der Tiroler Volkspartei erhielten wir solgende Zuschrift: „An die löbliche Echristleitung des .Jiroler', Bozen. Schneid und froher Kampsesmut haben allezeit zu den guten Eigenschaften des Tiroler Volkes

über mitteln zu können und zeichnet mit dem Ausdruck« vorzüglicher Hochachtung I Neuhouser. Obmann der Bezirksleitung Bruneck der Tiroler volks partei.' Velriebsunterbrecdung bei den Etschwerkeo» Am Sonntag, den 2. November, trat um 12 Uhr mittags im Betrieb der Etschwerte eine Unterbre chung der Stromlieserung sür Bozen und Umge bung «in, welche durch den Brand eines Trans formators im Kabelhause Bilpian verursacht wur- de. Naturgemäß konnten auch die Straßenbah nen, Nittnerbahn und die Ueberetscherbahn

wäh rend der Zeit der Stromunterbrechung niO ver kehren. Um 4 Uhr SO nachmittags gelang es. bis Stromlieferung im gesamten Umfang sür Bozen wieder aufzunehmen. Nu Protest der Lozner Gastwirte. Am Frei tag, den 7. November, um 3 Uhr nachmittags hält die Tastwirtegenossenschaft von Bozen im Hotel Erzherzog Heinrich eine außerordentliche General versammlung zun» Zwecke eines Protestes gegen die Höchstpreisbestimungen des Stadtmagistrates. Ersah für unschuldige Verhaftung. Eine irr tümlichen Auskunft

. sind die Miteigentumsanteile am geschlosse nen Hofe „Huck auf Prazöll' auf Frau Zäzilie Wit we Gojer geb. Komaner und deren inj. Kinder übergegangen. — Frl. Maria .reiner, Gast wirtin in Innsbruck, hat die ihr gehörigen s'älfte- mrteile am Wohnhaus Nr 176 in Grie-5 und Wirtschaftsgebäude in Gries samt Weingärten und Wiesen um den Preis von 24V0VK an Herrn Hein rich Kofler, Gastwirt in Sigmundskro». ver kauft. — Frau Rosa Fie gl geb. Wieser, Platt nerbäuerin in der Sill, Gemeinde Wangen, hat das ihr gehörige

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_9_object_2552476.png
Pagina 9 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
archivdirektor Dr. Michael Mayr herausgegebenen historischen Zeitschrift enthält die-Abhandlungen: Vincenz Gasser „Das Mortilogium des Augu- stiner Chorherrenstistes Au-Gries bei Bozen 1167-1673' (Schluß) und Peter B. Zi erler „Die Herren von Tarasp und ihre Gründungen (1042—1120' (Schluß). Auch kleinere Mitteilungen weift das Heft auf: 1. „Zu den Walfern in Patz- naun' von Universitäts-Proslssor AloysSchulte in Bonn, 2. „Zur Geschichte der Geißler in Trient' von Dr. Hugo Neugebauer, 3. „Ein Kemptner Bürger

bemerkte am ! 17. d. M. der Maschinsührer eines Lastenzuges ! vier Schulbuben auf dem Geleise sitzen. Er hielt ! den Zug an, worauf dieselben davonliefen und den ? Maschinsührer auslachten. — In Riva wurde ^ plötzlich ein Rekrut wahnsinnig und mußte in die ' Irrenanstalt gebracht werden. — In Fai ober Mezolombardo wurde eine Bauersgattin beim Holzdrahteln von einem daherlaufenden Buchenscheit erschlagen. Siachrichte» ans Bozen und Ar-il. Bozen. Freitag, 2 t. Oktober ILM Ernennungen bei der Kost

. Der k. k. Post- offiziell Nikolaus Cologna wurde von FranzenSs.'ste noch Mezolombardo, der k. k. Posiaisistent Hugo Hoffmeister von Innsbruck nach Saaz, die Post- osfiziantinnen Olga Wvitasek von Lregenz nach Bludenz, Charlotte Winkel von Bludenz nach Bregenz, Antonie Schober von Luftenau nach Innsbruck und Emma Rufinatscha von Lana nach Bozen versetzt. — Der k. k. Postkontrollor Edmund Kirchebner wurde vom k. k. Postamte Innsbruck zum Rechnungsdepartement der k. k. Post und Telegraphendirektion versetzt

. — Die k. k. Postamts, diener Josef Koppelstätter in Brixen. Andreas Winder in Dornbirn. Joses Zech in Meran, Josef Fiechter in Bozen, Marcellinus Valentini in Trient, Johann Paul Huber in Innsbruck, Fortunat Larcher in Meran, Vinzenz Rubatfcher in Brixen, Johann Sannicolo in Rovereto. Lucillus Morachi in Riva, Johann Praschberger in Lienz, Franz Taver Goldner in Feldkirch. August Boschele in Trient, Josef Fehr in Feldkirch, Alois Plattner in Innsbruck, Ferdinand Markart in Bozen und Alois Haller in Innsbruck

vor Kufstein 1504 gefangen' vou Doktor K. Klaar und 4. „Ein Beitrag zur Geschichte der Stadtmauern in Bregenz' von Dr. K. Kovac. Das Heft enthält außerdem einen Nachruf über ?. Vincenz Gaffer. Subprior und Archivar des Stiftes Gries von Bon. Ettel, „Die Chronik von Tirol und Vorarlberg vom 10. April 1810 bis 12. September 1910 von K a rl Unterkircher und in der Rubrik „Literarische Rundschau' Bücher besprechungen, eine Uebcrsicht über die Aussätze historischen Inhalts in den wissenschaftlichen Zeit

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/26_06_1922/TIR_1922_06_26_3_object_1983817.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.06.1922
Descrizione fisica: 6
dies auch nicht mehr. Wir ersuchen das städt. Tiefbauamt, geeig nete Vorkehrungen zu treffen, damit dieser Kalamität ein Ende gesetzt wird. b Zur Kunstausstellung in Bozen. Bürger meister Dr. Perathoner hat in einem Schrei ben an die Regierung es entschieden abge lehnt, Mitglied eines Komitees zu sein, dem auch der bekannte Deutschenhasser Professor Tolomei angehört. b Zköhfachschule in Gries. Von dort schreibt man uns unterm 26. d.: Gestern, Sonntag, nachmittags wurde die Ausstellung der hie sigen Nähfachschule

mit einer kurzen, ein drucksvollen Feierlichkeit eröffnet. Die vielen praktischen Arbeiten zeigen, daß die Lehr- löchter sich ernstlich bemühten, den Anforde rungen der Schulleitung zu genügen. Die Be sichtigung der netten, modern gehaltenen Ausstellung (Schulhaus. 3. Stock) sei beson ders Arbeitslehrerinnen und Hausmüttern auss wärmste empfohlen. Eine Hausfrau. b Warnung vor einer Schwindlerin. Vor einiger Zeit zog im StadtgebiZt Bozen eine Frau herum mit einer Liste, um angeblich siir die Marienschule

. — In England wird mit I. Juli der Telephontarif um 10 Prozent er niedrigt. Kommentar überflüssig. Unglück aus der Ueberetscherbahn. Gestern Sonntag nachmittags ereignete sich auf der Ueberetscherbahn auf der Strecke zwi schen St. Pauls und Frangart ein Unglück. Auf dem Zuge, der um 1.36 Uhr nachmittags in Bozen eintrifft, siel einem Fahrgaste, in der Nähe des Tunnels bei Frangart der Hut herunter. Er wollte denselben noch erhaschen und stürzte dabei vom Trittbrette aus dem jahrenden Zuge. Dem Unglücklichen

wurde von den Rädern des Wagens der linke Arm vollständig zerschmettert. Mittels Wagens wurde er in das Krankenhaus »ach Bozen transportiert. Derselbe heißt Franz Hell. Be- jitzerssohn in St. Michel-Eppan, 23 Jahre alt. b Gefälschte Postanweisungen. Aus Auer wird uns geschrieben: Am 22. ds. wurden hier ein gewisser Rudolf Sossuer und eine Pia Bretzel qerhastet wegen gefälschter Post anweisungen, welche sie an einen gewissen Otto Ach in Solo schickten. / b proleslversammlung gegen das Avisio

- krastwerk in Laag. Aus Neumarkt schreibt man uns: Am 24. Juni fand hier eine neu erliche Versammlung der Vertreter der durch das Avisio-Laager Elektrizitätsgroßkrastwerk interessierten Gemeinden des Unterlandes statt, in welcher beschlossen wurde, sich mit al len Mitteln gegen die drohende Gefahr' ei ner Konzessionserteilung mit Rücksicht auf die gefährdeten Lebensinteressen des Unter landes zu wehren. Zu diesem Behufe wer den die Vertreter der Gemeinden beim Zi- vilkommissariate Bozen vorstellig

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/05_06_1917/TIR_1917_06_05_3_object_1957686.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.06.1917
Descrizione fisica: 10
zuerkannt. Silberne Hochzeit. Am 31. Mai feierte Dr. Arthur Gheding in Bruneck mit seiner Ge mahlin Luise, geb. Stemberger, die silberne Hochzeit. Kranzablöfungs-Spenden. Statt eines Kranzwidmung für den auf dem Felde der Eh re gefallenen Herrn Franz Dallago haben Ba ronin und Baron Riccabona in Bozen dem k. u. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries zu Gunsten des Kaiser Karl Soldatenheims der Bozner Standschützen eine Spende von 20 Kronen gewidmet. — An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Johann

befördert wurden die Fähnriche Theodor Bauer. Hans Pattis und Vinzenz Kneringer. alle drei aus Bozen. Sie dienen beim 4. Tir. Kaiserjäger- Regiment. Heldentod. Wie das Zentral-Nachweis- büro für Kriegsgefangene auf Mitteilung des italienischen Roten Kreuzes berichtet, ist Herr Anton Werner. Kadett-Aspirant beim 2. T. KJR., am 18. Nov. 1915 bei Tovo gefallen. Schon seit geraumer Zeit war die Nachricht ge kommen. daß Herr Anton Werner mit einem Kollegen von einem mutigen, gefahrvollen Pa trouillengange

nicht mehr zurückgekehrt sei. Die schwache Hoffnung, welche die Eltern, Herr Oberoffizial Werner und seine Frau, noch ha ben konnten, ist damit gebrochen, der einzige Sohn ist den Heldentod fürs Vaterland gestor ben. Am Mittwoch, den 6. Juni, werden in der Stadtpfarrkirche in Brixen die Seelengot tesdienste abgehalten werden. Ehrenmedaille. Der Statthalter hat dem Oberinspektor der k. k. prio. Südbahngesell schaft Friedrich Groll, Stationsvorstand in Bozen, die Ehrenmedaille für Mährige treue Dienste

Tiefenbrunner in Entiklar spendete Anton Ranigler und Familie dem Militär-Witwen- und Waisen fond 30 k. Der Unterstützungsverein für Schüler des k. t. Reform-Realgymnasiums in Bozen hält seine Jahresversammlung am Freitag, den 8. ds. Mts. nach 4 Uhr im Konferenzzimmer des Anstaltsgebäudes ab: die Mitglieder wer den zum Erscheinen eingeladen. Tagesord nung: 1. Rechenschaftsbericht des Ausschusses: 2. Wahlen: 3. Etwaige Anträge. Lehrstellen-Ausschreibung. An der zwei- klassigen allgemeinen Volksschule

, weil das Fahrrad nicht ihm gehörte und nur ausgeliehen war. Verhaftung. Am 3. ds. Mts. wurde in Bozen eine Dienstmagd wegen Diebstahls zum Schaden ihrer Dienstgeberin verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. klassenlose zur Ziehung 1. Klasse am 12. und 14. Juni versenden mit Erlagschein Brü der Beermann, Wien, 1., Rotenturmstr. 14 X Interessant ist der neue Hauptkatalog mit 4000 Abbildungen der anerkannt leistungsfähi gen Weltfirma k. u. k. Hoflieferant Hanns Konrad, Versandhaus, Brüx, Nr. 1613, in Böhmen

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/31_12_1909/BZZ_1909_12_31_4_object_451125.png
Pagina 4 di 20
Data: 31.12.1909
Descrizione fisica: 20
Material an Illustrationen ausgestattete Heft überrascht durch die Reichhaltigkeit und Gediegenheit seines Inhaltes. Eiue besondere Ermähnung verdient der illustrativ und textlich in der Manier der Münchner Bilder bogen gehaltene humoristische Anhang „Bunte Blät ter', der mehrere wirklich gute Sachen enthält. („Ein Abenteuer an der Grenze', Tun und Treiben unserer Turner', „Wer weiß etwas?' „Steß mi net, i bin von Bozen (eine Rittergeschichte)', „Aus- flug nach Afing', „Verschiedenes' usw). Es estht

fest, daß sich die Besucher der Julfeier bestens amüsieren werden. Chriftbaumfeice uud Tauzkräuzchen Der Stenographenverein Bozen,, welcher, wie schon er wähnt, am 5. Jänner 1910 im großen Bürgersaale eine Christbaumfeier mit Tanzkränzchen veranstaltet, ist bemüht, diesen Abend so unterhaltungsreich als möglich zu arrangieren und ist darauf Bedacht ge- nommeu, das vorhergehende Programm so rasch als möglich abzuwickeln, um den Tanzlustigen die Ge legenheit zu bieten, auf ihre Rechnung zu kommen

. — Bei den redlichen Bemühungen des Vereines um die Verbreitung der bereits so notwendig gewor denen Stenographie ist ein zahlreicher Besuch zu erwarten und wollen die P. T. Damen und Herren, welchen aus Versehen eine Einladung nicht zugehen sollte, solche in der Papierhandlung Ferrari am Waltherplatze reklamieren. Julkneipe des Turnvereins Bozen. Wir werden ersucht, mitzuteilen, daß die diesjährige Julkneipe der Jungtnrner-Wochenkneipe am Mittwoch, den 5. Jänner 1910 um ^9 Uhr abends in der Turnhalle stattfindet

, das Vereinskränzchen des Bozner Turnvereines auf den 12. Jänner. Südmark-Christbaumfeier in Buchenstem. Die Südmark-Männerortsgruppe Bozen veranstaltet die heurige Christbaumfeier am 6. Jänner 1910 in Buchenstein (Pieve). Abfahrt zu derselben am 5. Jänner mit dem Schnellzuge um 4 40 bis Bruneck, um 6 Uhr Morgens mittels Schlitten nach Cor- vara über Campo Lungo nach Buchenstein. Frei tag, 7. Jänner zurück, voraussichtlich über Falzarcgo oder Grödnerjoch. Wegen Bestellung der Plätze für den Schlitten

wird. Sofern die Jahresschuldigkeit eines Kontribuenten an einer dieser Steuergattungen 100 Kronen übersteigt, und in der Zeit vom 1. bis 15. Jänner nicht entrichtet wird, tritt nach dem Gesetze die VerzugSzinspslicht ein. Nach Ablauf von vier Wochen noch aushastende Beträge müßten im Exekutionswege eingebracht werden. Verlegung der Bozen-Meraner- nnd Ueberetscherbahn südlich der Stadt Bozen. Wie uns seitens der Handels- und Gewerbekammer Bozen mitgeteilt wird, ist heute bei ihr ein von der Baudirektion

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/16_11_1912/BRG_1912_11_16_3_object_809595.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.11.1912
Descrizione fisica: 8
abgeschlagen wurde. Der Verletzte wurde zu Herrn Dr. Sletuer, Ge- meindrarzt iu Mal», überführt Bozen, 13. November, (verschiedene». Dr. O^kar Luchner au» Innsbruck hat sich hier al» Advokat niedergelassru. — Forstrat Hau» Späth in Bozen trat iu den Ruhestand. — Im St. Joses» heim in Grie» wurde am Sonntag da» römische Schauspiel „St. Sebastian* von Kardinal Wiese mau ausgeführt. — Im katholischen Geselleuoerein werden demnächst ,Die Räuber am Glockenhof* ge geben. — Ja Neumarkt wurde im Hause dr» Jost Han

»p ter eingebrocheu und au» der Küche Fletsch und au» dem Keller Wein entwendet. Ueberdie» ließen die Halunken ein paar Heklo Wrtn aurrinneu Der Einbrecher, ein ehemaliger Taglöhner bet Hane prter, wurde ausfindig gemacht. — Ja Kurtatsch wurde Joses Tscholl, Gerichtsbeamter in Koltern mit Frl. Tiily Schweiggl getraut. — Am Sonntag hatte auch Bozen wie seinerzeit Meran seinen Flug tag Der Russe Slaworossosf flog uachmittaz, au- gesicht» einer riesigen Volksmenge vom Talferbette tn eleganten Windungen

» der Motorbremse entgleist. Die Waggon» wurden au» den Schienen geworfen und stürzten zum Teil die Böfchung hinunter. Der 28jährtge Kondukteur Heinrich Nie dr Ist au» Leifer» erlitt bet dieser Katastrophe schwere innere Vrrsttzungen. Die zum größten Teile au» Früchten bestehende Ladung ist eraurgrfallen und weithin verstreut. Die Bozner reiwillige R:ttung»gesellschast war ollsoglrich bet der lafallstelle und lieferte den Schwrrorrletzten, der raloolle Schmerzen au»stand, nach Bozen ln» Spital. — In St. Peter

h. Lajeu wird um Licht meß da» Wlrtrgeschäst .Bräuhau»* an der Gröduer- trotze, mit welchem bisher auch die Postablage für St. Peter orrbundeu ist und da» der Brauerelgesellschaft n Blumau gehö.t, neu verpachtet. Bozen, 14 Noormber. (Aburteilungen.) Vom Kreisgerichte abgeurteilt wurden: Anton Schmteder, Bauer, geb. 20. Januar 1883 ln Dorf Tirol und Jngnaz Ganthaler. Knecht, geb. 7. Juli 1893 tn Dorf Tirol, wegen Diebstahls, ersterer zu 2 Monaten, letzlerer zu 6 Wochen schweren Kerker

in Aushossen, wegen össrnt- ltcher Gewalitältgkeit iu Meran zu drei Monaten chwrren Kerker» und Fasttag im Monat. Franz Schmtd, Sattler, geb. 15. September 1861 ln St. Magdalena, Obeiösterreich, wegen Uebntretuog der Trunksucht zu 5 Wochen Arrest. Bozen, 14 November. (Verschiedenes). Das Anwesen des Paul M-ll Mashiumtichleret n Dorf, erwarb um 140.000 K E nst Retnstaller, Tischlermeister und HandelSkammerrat. — Das ogenannte .Alte Post*-Haas tn Sarnthein ver- Zauste Paul Mair um 11000 K an Joscf Trenker

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_11_1922/BZN_1922_11_02_3_object_2489003.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.11.1922
Descrizione fisica: 8
-Tochter, statt. Todesfälle. Am 1. ds. ist in Bozen plötzlich Frau Hedwig Groll, geb. Liebl, Oberinspektors gattin, im 60. Lebensjahre verschieden. Frau Groll', die Gattin des Herrn Oberinspektors FriedriH' Groll, war eine Schwester des verstorbenen Herrn. Apothekers Max Liebl in Bozen. Mittwoch inr Laufe des Tages besuchte Frau Groll noch die Grä ber am Friedhofe und abends raffte sie plötzlich eitt Herzschlag aus dem Kreise ihrer Lieben hinweg.' Äußer ihrem Gatten und ihrem Bruder Dr. Luis Liebl

in Sterzing trauern ein Sohn, Dr. Max Groll,, und eine Tochter Frau Rosa Hollan, an der Bahre der Dahingeschiedenen. Das Leichenbegängnis fin det am Freitag um Uhr nachmittags in Bozen! statt. — In Meran verschied nach längerer Krank heit Herr Franz Ohler, Kaufmann, im 28. Le bensjahre, -ein gebürtiger Bozner. — Weiters stark in Meran der 41jährige Elektrotechniker Josef Riepler. — In Franzensfeste verschied Frau Marie Ranalter, geb. Fischer, Gastwirts- unH Fleischhauersgattin, in: Alter von 44 Jahren

. —- In Gossensaß starb Herr Max Gröbner, Kauf mann und Kammfabrikant, im Alter von 61 Jahren- — In Innsbruck starb Johann Adami, Oberkon dukteur der Südbahn. Keine FahrplanLnderung auf der Strecke Bozen—Kaltern. Die Züge der Ueberetscherbahn haben nach wie vor folgende Abfahrtszei ten von Bozen: ab Bozen 6.40, 8.28, 11.10 ^ vormittags, 1.42, 4.19, 7.00 nachmittags. Einel Veränderung ist nur insoferne eingetreten, als nur mehr die Züge 8.28 früh, 1.42 u. 4.19 nach mittags Anschluß auf die Mendel und nach Fondo

haben. Von Kaltern fahren die Züge wie bisher um 7.33, 10.54 vormittags und um 1.36, 4.13, 6.50, 9.31 abends nach Bozen ab. Die Züge 10.54, 4.13 und 6.50 kommen vow Fondo und der Mendel.

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/09_05_1901/BRC_1901_05_09_3_object_154005.png
Pagina 3 di 11
Data: 09.05.1901
Descrizione fisica: 11
Jahrg. XIV- Donnerstag, „Brixener Chronik.' 9. Mai 1901. Nr. 56. Seite 3. wuchtigste Herr Erzherzog Ferdinand Karl den Mtraa von 600 Kronen zu spenden geruht. Personalien. DerabsolvterteOber-Gymnasial- iMler Kosef Hörburger in Bozen und der ab- !?snierte Ober -Realschüler Attilio Lanzinger in Lavis wurden zu PostPraktikanten für den Dienst- k»reick der k. k. Post- und Telegraphendireekon Mr Tirol und Vorarlberg ernannt. — Das j x Finanzministerium hat den Evidenzhaltuugs- Ele'ven Bineenz

Hammerl zum k. k. Evidenz- Kaltunqs -Geometer II. Classe befördert. Seme Majestät hat den Landesgerichtsräthen Karl Nfaundler in Innsbruck und Emil Sette in Rnvereto taxfrei den Titel und Charakter eines Arlandesgerichtsrathes verliehen. Promotion. Herr Raimund Gasssr aus Sanct Veit in Desereggen wurde am 6. Mai zu Innsbruck «um Doctor der Gejammtheilkunde promoviert. Bezirksschulrath Bozen. Der k. k. Statthalter hat die Ernennung des Dechants von Kastelruth, Anton Egg er, zum Vertreter

der katholischen Kirche im k. k. Bezirksschulrats Bozen für den Rest der laufenden Functionsperiode bestätigt. Die katholische Studentenschaft Innsbrucks M den Thronfolger. In einer Versammlung sämmtlicher katholischer Studenten an der Uni versität in Innsbruck wurde folgendes Telegramm an Erzherzog Franz Ferdinand beschlossen: „Die organisierte katholische Studentenschaft Innsbrucks drückt in ihrer heutigen außerordentlichen Voll versammlung ihre lebhafteste Freude aus über den muthvollen und edlen Entschluss

-Fahrpreis-Ermäßigungen und Vorgang bei Erlangung derselben. Die Z. k. Staatsbahn (Valfuganabahn), die k. k. privi legierte Südbahn (und die Ueberetscherbahn), die Bozen-Meraner-Bahn und die Mori-Arco-Riva- Bahn gewähren auf ihren in Tirol und Vorarl berg gelegenen Linien den Tiroler und Vorarl berger immatriculierteu Standschützen folgende Begünstigung: Die zur Hinfahrt von der dem Wohnorte des Schützen am nächsten liegenden Station nach Innsbruck gelöste Fahrkarte II. oder III. Wagenelasse

, k. k. Seeleuchtencontrolor in Pola, getraut. Die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen wird am 10. Juni 1901, um 9 Uhr vormittags, eröffnet; als Vor sitzender wurde k. k. Mcepräsideut Paul Frei herr v. Biegeleben, als Stellvertreter k. k. Ober landesgerichtsrath Karl v. Trentini, k. k. Landes gerichtsrath Eugen Prati und k. k. Landesgerichts rath Arthur Chimelli bestellt. Unglücksfall. Am 6. Mai verunglückte in der Gemeinde St. Martin i. P. beim Holzfällen Martin Mosmair

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/04_07_1899/BZZ_1899_07_04_2_object_363524.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.07.1899
Descrizione fisica: 6
des höchsten Gipfels der Tiroler Dolomiten, der 3344 in hohen Marmolata jederzeit Führer zu sichern und die Kosten der Ersteigung derselben zu ermäßigen, hat die Sektion Fassa des D. u. Oe. Alpenvereins veranlaßt, daß zwei autorisirte Bergführer vom 1. Juli bis 15. September außer an Sonn- und Feiertagen stets auf dem Fedaja- passe verbleiben. Es sind dies die bekannten Marmolata-Führer: Michele Langnol von Gries in Fassa und Simon Verra von Penia, von welchen ersterer auf dem Fedajapafse im Gasthause

gau', ein Spaziergang von Landeck nach Meran, von Robert Pohl. ** Für Futter-Lieferanten. Die hiesige Handels- und Gewerbekammer ersucht uns um Veröffentlichung folgender Mittheilung: Behufs Sicherstellung des Verpflegsbedarfes von Futter und Service-Artikeln für die der k. u. k. Intendanz des 14. Korps unterstehen den Stationen Trient, Leoico, Mezzolombardo, Riva, Rovereto, Cavalese, Bozen, Meran, Brixen und Bruneck wird in den Tagen vom 18. bis 25. Juli d. Js. bei den betreffenden Behörden

im Wege der Arendirung die öffent liche Verhandlung abgehalten werden. Lei stungsfähige Produzenten, Landwirthe und sonstige Unternehmer werden hiemit auf obige Kundmachung besonders aufmerksam gemacht. Die Kundmachung selbst, sowie die näheren Bedingungen und das Arendirungsbedingniß- Hest liegen in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen zur Einsichtnahme der Interessenten auf. * Dreyfus. Pariser Blätter bringen Meldungen über den Eindruck, welchen die erste Begegnung Dreyfus

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/08_07_1898/BZZ_1898_07_08_6_object_373467.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.07.1898
Descrizione fisica: 8
desselben gelegenen Arrondirungs- stationen benöthigen Futter- und Servicen- Artikel für das Jahr 1898/9 im Wege der öffentlichen Konkurrenz zu beschaffen. Die In teressenten werden mit dem Bemerken Hieauf aufmerksam gemacht, daß die bezügliche Kund machung wie das Bedingungsheft bei der Handelskammer Bozen erliegt und zu den üblichen Amtsstunden Einsicht genommen wer den kann. Südmark. Heute, den 8. ds. M., findet Abends 8»/, Uhr bei Kräutner, Hotel „Europe' eine Hauptversammlung der hiesigenOrts- gruppe statt

Freiherrn Dipauli in Kältern und der Bankfirma E. Schwarz' Söhne in Bozen ertheilten Konzession vom 15. Dezem ber 1897, R.-G.-Bl. Nr. 299 zum Baue und, Betriebe einer normalspurigen Lokalbahn von Bozen nach Kaltem, konstituirte sich im Sitz ungssaale der Handels- und Gewerbekammer Bozen eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Ueberetschcrbahn' mit dem Sitze in Bozen. Als Negierungsvertreter fungirte Bezirkshaupt mann Freiherr von Giovanelli. In den Verwaltungsrath wurden gewählt: Josef Freiherr Dipauli

, Präsident; Andreas Frei herr Dipauli, Vizepräsident, Universitäts professor Karl Payr, Mitglied des Tiroler Landesausschusses; Ingenieur OskarSchüler, Subdirektor und Vorstand der Abtheilung für Studien und Präsidialangelegenheiten der k.k. priv. Südbahngefelljchaft, Banquier Sigis- mund Schwarz, Banquier Gustav Thal messing er von Regensburg. Hermann Vogl. fürstlich Thurn und Taxis'scher Justiz- und Domänenrath in Regensburg. Die Wiener Sänger in Bozen. Im Nachtrage zu unserem Berichte über den Früh

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/15_05_1924/VBS_1924_05_15_5_object_3118836.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.05.1924
Descrizione fisica: 12
, in wonnigster Annehmlichkeit bei Gott dom Herm. Nr. 20. — Seite 5. , Oberbozen und langjährige Kellnerin beim Wirt zu Wolfsgruben, zum Altäre. Der liebe Bäck wollte alles heimlich abmachen und ließ durch den Herrn Pfarrer den Trauungsakt in Bozen vornehmen, sah sich mit seiner Braut, j dann Mailand, Padua, Venedig an und wie er nun Samstag, den 10. Mai, mit dem Herrn Pfarrer und Kooperator retour kam, da er tönten auf einmal lustige Weisen und die Musik brachte ihm ein Ständchen und wünsch te dem lieben

, zeitgemäße Aufklärungen den , Bauern gegeben und dabei auch warm emp- ; fohlen, nur das Gell» in di« Raiffestenkasten zu legen, worunter er natürlich unser« ein- , heimische zuerst meinte. Mögen die Bestpiele folgen! Seil b. Bozen, 10. Mali. (Todesfall.) Erst anderthalb Monate sind es/seitdem un ser geliebter Kähl-Bater von uns schied. — Aufs neue hat der unerbittliche Tod in un serem kleinen Dvrgdörflein ein Opfer gefor- i dert. Diesmal traf es die Jungfrau Maria Stoll. Wer die Moidl kannte, liebte

ihm a amol in infem so liebn Bötl. für seinen treuen Dienst. Ist Eis oder Schnee, rögnts oder schneibt's oder stürmt's, tragt er ins mit seine, 76 Johre ,die Woch zweimal Post, Paktlen, und allerhand Sachen über den ga- chen, stoanigen Weg von Bozen noch Seit. Man kon ihm halt alles ünverttaum, dem braven Jövgl, jo hoaht's. Unterland und Ueberetfch. St. Michael-Eppan, 13. Mat. (Früh, lingfest. — Hochzeit. — Einbruch.) Am letzten Sonntag hielt die hiesige Feuer wehr anläßlich ihres 40jähr. Bestandes

Platt- ner, Kaufmannstochter mit Herm Hermann Walde, Kaufmann in Bruneck, in Bozen ge traut. Viel Glück dem neuen Paarei — Einen frechen Einbruch lesttete sich das Diebsgesindel das Nachts im Keller beim Dölser im Winkl einbrach und zwei Speckseiten entwendete. Leider gelang es bisher nicht, eine Spur der Täter zu entdecken. Sk. Pauls-EMan. (T o d e s f a l l.) Am 12. Mai verschied hier Fari Ww. Johanna Par- ' datscher geb. Eampi, im 79. Lebensjahre, bis vor kurzem im Schlöffe Warth wohnhaft

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_1_object_2529993.png
Pagina 1 di 8
Data: 01.02.1905
Descrizione fisica: 8
L 3.3V, ganzjährig X 6.W-. Zustellgebühr für lvco ins HauS ganzjährig L 1.60; mit PostVersendung im Inland vierteljährift 2.M, halbjährig L 4.50, ganzjährig T 9.—. Für Deutschland ganzjährifl Mk M — für d»? üfl^iaen Länder s»«»s Welwo^vereines namiLhrig ?^rk. 16. - Einzelne Nummer 12 d. Die Abnahme des Klattes, solange eine ausdrückliche Kündigung desselben nicht erfolgt, gilt als Abonnementsverpflichiung. M. 9 Bozen, Mittwoch, Februar ^905. XI IV. Jahrgang. Josef Baron Di Pauli f. Eine überraschende

und dann nach Kältern überführt. Die Leiche traf mit dem Wiener Schnellzug am Montag nachmitags hier in Bozen ein und kam mit dem 2 Uhr-Zuge der Ueberetscherbahn nach Kältern. In Kältern fand sofort vom Bahnhof aus die Beerdigung auf dem Gottesacker im Familiengrabe statt. Die Leichenfeier in Kältern war großartig, die Beteiligung eine massenhafte. Sie wäre jedenfall noch größer gewesen, besonders von auswärts, wenn die Zeit der Be erdigung rechtzeitig überall bekannt geworden wäre. Als der Zug mit der Leiche

, die Landesgerichtsräte Baron Sternbach, Dallago, Baur, Baron Eyrl. Ritter von Widmann, die Grafen Paul und Peter Forni, Ritter von Malfer, eine Vertretung des konfervativen Klubs von Bozen u.s.w. Daran schloß sich dervoll- zähligd Gemeindeausschuß von Kältern mit Bürger meister Spitaler an der Spitze, Landesgerichtsrat von Stenitzer mit den Beamten des Bezirksgerichtes, die Gendarmerie, Finanz zc. zc. In den Gassen brannte das elektrische Licht in Trauerstor. Eine fast unabsehbare Reihe betenden Volkes schloß

14