8.975 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Mohr Magdalena; Oberrainer (Planken- sleiii); Rotböck Jos., Villa Gladonia; Lun Auna; Erlebach Architekt; Dott. Hcllweger; Pirpamer Luise; Ladurner; (Preg- ler); Asam-Holzner; Leimer Hans; (Renip); Waldner (Neu- Hauser); tlugericht Anna; Dott. Tapser August; Haas Wil helm; Waidz David; Leopold Luise; Ausjerbruimer; Gerhart; Allmann Jenni; Spitaler Karl; Pixner Alois; Waldner (Stallele); von der Kettenbnrg; Jinierhoser Bigil; Bornico Angelo; Camillieri; Veit (Steinmetz); Hassolt; Nosol; Nauth Anna

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

Jakob, Professor, Györ, Ungarn. Cecil v. Haanen, Maler, Venedig. Srokonye Lajos, Wien. C. Backer, England. Josef Otenbanm, Reisender, England. P. Küster mit Frau, Stuttgart. Julius Wintler, Wien. Josef Asenbaum, Wien. P. Knrtz mit Frau, Stutt gart. C. Pelzer, Professor, Breslau. Professor Roth, Offenbach am Main. Dr. Franz Osthelder, Chemiker, Ludwigshafen. Ludwig Osthelder, Regierungsakzessist, München. Karl Blieberger, Reisender, Salzburg. Max Beyreucher, Rentier, mit Frau, Gressenheim, Sachsen

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

! ab es, Innsbruck. Alois Utschig, Landesgerichtsdirektor, Elberfeld. Dr. C. Hofacker, Kreisarzt, Düsseldorf. D. Adam Hensel, Hofrat des obersten Gerichtshofes, mit Gattin und zwei Kindern, Wien. Karl Richter, kgl. Musikdirektor, Dresden. K. Heil?, Schlachthans- direktvr, mit Frau, Straubing. Mathilde Pulletz Edle v. Wernhild, Wien. Elisabeth Werner, Wien. August Ernd, Regierungsbaumeister, mit Frau, Bielefeld. Frau Dr. Hugo Puler, St. Louis, U.-S.^A. Ka-l Begeri, Bankkassier, Wiesbaden. Luigi Bagnasco, Kaufmann

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

des Franz Joseph-Ordens: Dr. Simon Baldessari, Domdechant in Tricnt. Adolf Rhom- bcrg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Ambrosius Stcinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der Eisernen Krone III. Klasse: Dr. Georg Dallasior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Tricnt. Hugo Graf Enzcnbcrg zum Freyen und Jöchls- thurm, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident dcr Handels- und Gcwcrbekammer in Feld kirch. Dr. Karl v. Heppcrger zu Tirschtenberg und Hofcnsthal, Präsident

besitzer und Gemeindevorsteher von Villa Lagarina und Nomi. Karl Payr, Universitätsprofessor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oberfinanzrath und Finanzbezirks direktor in Brixen. Dr. Ferdinand Sauter, Statthalterei- rath und Landcssanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Otto Stolz, o. Professor an dcr Universität in Innsbruck. Dr. Josef Wackernell, Advokat in Innsbruck. Clemens GrafWaldburg-Zeil-Lustcnau-Hohenems, H. Vizepräsident dcs

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

und, Pfarrer von Wien; Karl Heiderich, Dom- Katechet von Laibach; Günther Graf Sternberg, Pri vat von Fügen; Alois Dirschcnbamer, Kooperator; Johann Äialfaüi, Professor von Noveredo; ?lnton Nenhauser, Handelsmann; Jos. Riedl, Handels!.',ann; Hermann Kühn, SclirisistcUer von Paris; Johann Aßmair. Pfarrer von Sillian; Andrä Wid»>cr. Kurat von AußerviUgraiten; Dr. Johann Katschlhaler, Pro- fiffor der^Theologie von Salzburg; Thomas Frilsch, bischösl. Sekretär und EesellenpräscS von Feldkirch; Joses Jochum

, Psarrer von Satleins; Johann Biair, Pfarrer von GöfiS; Josef v. Dialer, jubil. k. k. Hos- rath; Klemens Lindner. Agent; Anton Rabenegger. Hörer der Philosophie; Dr. Fick. Privat von Wien ; Dr. Peter Perkmann. Professor; Franz Sin ger, Benefiziat; Dr. Karl Otto, Präfekt von Breölau; Alois Malsatti, Handelsmann; Anton Egger, Nagel- schmied; Johann Lanx und Sebastian Kafka. Studie rende, Abgeordnete deö JünglingS-VereineS von Wien; Anton Kravogl. pens. Oberarzt, MariuS Lista, Pro- Nr >«7 fessor

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_01_1916/BTV_1916_01_05_6_object_3052324.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.01.1916
Descrizione fisica: 6
der Bestrafung nach dem VIII. Abschnitte des allgemeinen Tier-- seucheugefetzes vom 6. August 1909, R.-G.-Bl. Nr. 177. IX. Diele Kundmachung tritt am 1. Jänner 1916 in Kraft. l! ! LSchR. II, Franz Feichtner LSchR. II, Jvsef Warta LLSchAt. 11, Karl Wmnmerjei LÄck)Vt. 11, Hilbert Bobleter LSchR. II, Rudolf Friese LSchR. II, Franz Strnad LSchR. I, Franz Gonsa LSchR. II, Ladislaus Zietkiewicz LSchR. I, Roman Lei» minger LSchR. II, Franz Korinek LSchR. I, Ewald Weselsky LSchR. I, Adolf Hauptmann! LSchR

. I, Friedrich Neisser LSchR. II, Stanis laus Matt LSchR. II, Nikolaus Liegert LSchR. I, Joscf Mansch LSchR. II, Max Warmer, LSchR. II, Franz Eduard Sasum LSchR. II, Franz Re iner LSchR. I, Johann Nowak LSchR. I, Josef Nagel LSchR. III, Gustav Schüller LSchR. I, Franz Jäger LSchR. II, Ludwig Neukirch LSchR. II, Josef Wieser LSchR. II, Edmund Gelich LSchR. III, Joscf Rausmayer LSchR. III, Karl Lasser LSchR. III, ' Rudolf Leberl LSchR. I, Maryan Gutkowski LSchR. I, Hermaun Procher LschR. II, Rudolf Schardinger

LSchR. II, Nor bert Gatti LSchR. III, Karl Schimpke LSchR. III, Anton Noffek nnd Bartholomäus Hofherr, beide LSchR. I, Roman Pefchko LSchR. I, Gustav Salzner LSchR. II, Nikolaus Pek LSchR. I, Friedrich Klimt LSchR. III, Johann Wiesberger LSchR. II, Josef Noser LSchR. III, Otto Stadl mann LSchR. II, Theodor Stadlmann LSchR. II, Karl Hintner LSchR. II, Hans Sittenberger LSchR. II, Franz Fischer LSchR. II, Heinrich Radler LSchR. II, Josef Stowasser LSchR. II, Josef Friedrich LSchR. I, Konrad Kargrnber

LSchR. II, Karl Kriesmer LSchR. I, Franz Zischka LSchR. I, Josef Kotzian LSchR. III, Gottlieb Tomek LSchR. I, Franz Steininger LSchR. I, Ambros Frois LSchR. II, Emil Chmela LSchR. II, Dr. Karl v. Lutterotti LSchR. I, Karl Roith LSchR. 1, Josef Schmidt LSchR. II, Adolf Rnftler LSchR. I, Eustachius Konowa- luk LSchR. I, Wenzel Bana LSchR. I, Michael Dackow LSchR. I, Hermann Arnold LSchR. I, Johann Müller LSchR. I, Theodor Chmiela LSchR. I, Alfred Noldin LSchR. I, Franz Lösl LSchR. I, Ernst Niedmann

LSchR. I, Josef Ger- steubauer LSchR. Giltseppe Morghen LSchR. I, Emmerich Vesely LSchR. I, K. Housa LSchR. I, Franz Swatosch LSchR. II, Heinrich Kadlecek LSchR. II, Josef Wiltschko LSchR. II, Oskar Hasliuger LSchR. II, Rudolf Schuster LSchR. H, Otto Gebert LSchR. II, Karl Röhner LSchR. II; Josef Bayer LSchR. II, Johann Slavar LSchR. IH, Stephan Seidler LSchR. II; bei der Kavallerie zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) i. d. Ref.: Sieg fried Pockels RTLSchD., Heinrich Nanheim

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_04_1914/BTV_1914_04_11_2_object_3049777.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 4
berg Marie Freifrau, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. 23. Giovane lli von Gerstburg nnd Hörten- berg Peter Freiherr von in Gries bei Bozen. 29. Grebmer von Wolfsthnrn Eduard in Bruneck. 30. Haußman-Stetten Hermann Freiherr v. in Saturn. 31. Hellriegl-Rechtenfeld Hedwig von, geb. von Tappeiner in Obermais. 32. Hepperger von Tirschtenberg und Hof fen sthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 33. Hofmann Quirina von in Margreid. 34. Jsser von Gandcnteiithurm Gntta nnd Berta verwitwete

von Sölder zu Prackenstein in Meran. 35. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 36. Kager von Mayregg Marie in Bozen. 37. Kager von Mayregg Hugo in Gries. 33-Khuen von Belasi Brnno Graf in Eppan. 39. Kofler Franz von Dr. in Bozen. 40. Kttnig l Freiherr zn Ehren bürg und Warth Erich Graf in Ehrenbnrg. 41. Liebe Edler von Kreutzner Karl in Meran. 42. Longo von Li eben stein Anton Freiherr von Dr. in Neumarkt. 43. Luttcrotti Karl von Dr. k. k. Richter in Riva, Johanna verehelichte von Braitenberg in Bozen

und Ludovika in Kaltern. 44. Mas fei Jakob, Johann und Franz Ritter von in Gargazon. 45. Malfür Ritter von Auerheim Robert, k. k. Bez.-Komissär in Bozen, und Karl, k. u. k. Oberleutnant in Bozen. 46- Mayrhauser von spermansfeld Karl Dr., Advokat in Bozen. 47. Morl von Pfalzen zu Mühle» nnd Sichelbnrg Heinrich in Eppan. 43-Morandell von Westerhofen Karoline in Kaltern. 49. Payr zn Thurn und Rechberg Alois von in Eppan. 50. Pernwerth vonBärnsteinOskar in Meran. 51. Pföstl von Alois und Maria in Untermais

. 52. Pichler von Tennenberg Elise, geb. Huber, Schloß Katzenstein in Untermais. 53. Pretz von Prötzen stein Josef in Mittewald. 54. Pretz von Antonie, Johanna und Mathilde in Bozen, Paula in Wien. 55. Pntzer-Reibegg Ivo Ritter von in Bozen. 56 Radio von Nadiis Karl, k. n. k. Haupt mann i. d. R. in Tfcherms. 57. Radio von Radiis Karl, k. u. k. Hauptmann i. d. R. und Marie geb. Freudenfels in Tscherms. 53. Solder zu Prackenstein Dr. Otto von, Aovokat in Meran. 59. Stesenelli Luise von in Kaltern

Graf in Marano. 6. Althamer von Karl nnd Friedrich Dr. in Arco. 7. Bellst genannt Bergamaschg von und zu Gmundt.Karl Dr. in Borgo- 3. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmundt Luzia» in Trient. 9. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmundt Karl Dr. in Borgo und Luzian n, Trient. ,10. Bellesini Simon, Anna und Josefine von in Trient. 11. Bonetti von Josef in Nago. 12. Bossi-Fedrigotti Ferdinand Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Sacco. 13. Bnffa von Lilienberg, Eastelalto

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_11_1914/SVB_1914_11_11_5_object_2519333.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.11.1914
Descrizione fisica: 8
11. November 1914 Tiroler BolkSblatt Seit- » Prag, 1877, krank, Reservespital in Innsbruck. — Kiechl Robert, Kadett, 1. KjR., 4. Komp., Haid, 1890, Schuß in den l. Oberschenkel, FestungSspital Nr. 8 in Krakau. — KöllenSperger Artur, Dr.. Leutnant, 1. LschR, 3. Komp, Innsbruck, krank, Reservespital in Innsbruck. — Mayr Karl, Leut nant, 11. Jnf.R, Innsbruck, 1892, Schuß in der r. Hand, Reservespital in Innsbruck. — Schmie dinger Anton, Kadett. 1. LschR, Mözger bei Vre- genz. 1889. Schuß

in den l. Finger, Reservespital in Innsbruck. ^ Venier Franz, Leutnant. 2. LschR., SchönwieS, 1883, krank, Reserv-spital in Innsbruck. Mannschaft: Außerhoser Saffian, 1. KjR., 6. Komp . Stegen, 1891, Schuß in den Kops, Reservespital in Inns» brück. — Damian Alois. ZugSf, 2. KjR., 6. Komp.. TierS, 189V, Ruhr, Reservespital 2 in Klosterbruck — Franzelin Franz, 3. KjR., 2. Komp., Montan, 1884. Schuß in den r. Oberarm, Deutsches klin. Reservespital des Allg Krankenhauses in Prag. — Frischmann Karl, 2. LschR

Johann, Unterj., 3. Komp., verw. — Amort Andr., 3. Komp., kriegSgef Anegg Virgil, 3. Komp., kriegsges. — Angerer Franz, Unterj., 5. Komp., verw. — Anrather Johann, 5. Komp., verw. — Appler Alois. 3. Komp., verw. — Auer Josef, Patrouillef., 8. Komp., verw. — Augschöll Joses, 8. Komp., tot. — Außerlätscheider Johann, 8. Komp., Verw. — Bachlechner, 10. Komp., verw. — Balter August, 7. Komp., Herw. — Beck Albin, Patrouilles., 4. Komp., tot. — Beirer Karl. b. Komp., verw. — Bensele Johann, 8. Komp., verw

., v-rw. — Bucher Peter, 3. Komp., kriegS gef. — Burger Vinzenz, 10. Komp., verw. — Christin Josef, 8. Komp., verw. — Dörler Karl, ZugSf 4. Komp., veiw., kriegSgef. — Egger Matthias, 2. Komp., verw. — Eitner Alois, 9. Komp, verw. — Ellinger Johann, 8. Komp., verw.— Embacher Josef, 1. Komp^ verw. — Erhart Hermann, 3. Komp., verw. — Feichtner Franz. Patrouillef, 8. Komp verw. — Feichner Joses, Unterj., 10. Komp., verw. — Fieß Alois, 9. Komp., verw. — Fiechtl Otto. 9. Komp., verw. — Fischbacher Johann, Patrouilles

, 2. Komp, verw. — Geißler Anton, 1. Komp., verw. — GerbiS Franz, 5. Komp.. verw. — Girtler Josef, Oberj!., 8 Komp; verw.Gratt Johann, 1. Komp, verw. — Gceißing Josef, 1. Komp., verw. — Griesacher Alois, 7. Komp., verw. —Grießer Leo, 2. Komp., verw.—Gstader Eduard, 5. Komp., verw. — Gun Karl, 9. Komp., verw. — Gundolf Peter, 1. Komp., verw. — Gunsch, 2 Komp., tot. — Gutgsöll Alois, 10. Komp., verw. Gutwenger Anselm, 3. Komp', verw. — Hackel Rudolf, 10. Komp., verw. — Hagspiel Jakod, 11. Komp, verw

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_07_1898/MEZ_1898_07_24_17_object_682658.png
Pagina 17 di 18
Data: 24.07.1898
Descrizione fisica: 18
, Triesr Johann Hackl, Prag Helene Oberwalduer Siegfried Urbach, Bndiveis Rikolans Aiarofini, Priv., Wien Alois Obergnggeuberger Schiffer, Kanfmann, Wien Siegfried Hoos, Kfm., Stuttgart G. Ncntwich, Kfui., Elderfcld Ernst Marsch in. G., Wien August Tfcheppner, Wien Richard Schnster, Obtient., 'Wien L Edler v. Rnlu:g-!>tndingen, Oblieut., Wien Joh. Jordan, Kfm., Wien Dr. Alex. v. Larar, Budapest Karl Schneider, Kfm., Wien Familie Halban, Privatier, Wien Oskar Heß

in. G., Major, Meran Ludwig Jvanka, Budapest Wilhelm Hoefel, Kufstein Ludwig Böttiger in. G-, Fiirth Franz Flattner, Bozen Henn. Fischer, Afsislent, Karlsruhe Anton Mayr, Eisciibahu-Buit., Budapest Wilhelm Schrammen, Kattowitz Viktor de Loreuzi, Innsbruck Dr. Rudolf Endlicher, Wien L. Kopf, Wien Karl Schlechlleitner, Innsbruck H. Friedländer, Innsbruck Alfred Etscher, Trieft Moritz Kamm, Kstn., Meran Anton Pichler m. G., Lehrer, Innsbruck Wenzel Matura, Kfm., Wien Lelig Jekel, Bozen Johann Laffeker, Wien

Guido Palerno, Wien F. Grubmann, Gerichtsrath, Wiener-Neustadt Adolf Schaube, Professor, Brieg Max Hamburger, Wien Karl Hamburger, Wien Josef Hamburger, Wien Rudolf Hamburger, Wien Georg Schönemann, Rektor, Berlin Karl Alfcher, Wien Familie Thneife, München Georg Wenzel, Lehrer, Berlin Theodor Schuhmann, Lehrer, Berlin Ludwig Roth, Professor, Ofsenbach Otto Heinrich, Göttingen Heinrich Schneider, Ingenieur, Wien Adolfine Schneider, Wie» Wilbelm Fölluer, Lehrer, Berliu Frau, Obrahain, !>!irdorf

Konrad Huilisili in. >^i., Otto Tauiel, Lehrer, niöttiuge» ','l. üiotlie, Köln B. Na»sch, ^!!?ieil Julius Kurelschuig, Spital ^oliau» Berger, Spital Autou .Kubasch, Pilse» Hugo Kurze, Tresdeu Üiudols Böln», Dresden Joh. :!!olte »I. Schwester, l^iörz Ediiard Binder, Trieft ^oses Bauer, Müuclie» Friedrich Bauer, Müuchen I. !!!e>>sc!>lag, Baper» Sinion Sauieleviei i». Ni., Bntaresl Karl Trenmau», Bamderg Tagliapietra, Triesl (Gustav Wutha, Wieu Moritz Tölüuger, Baulbeamter, München A. Tauiieich

in. G., Triesl Franz Zeidl, Beamter, Wien (5'. Baader, Wie» Adolf Kleiuselluer, Marbnrg Fritz Tnukel, Olinütz Frl. von Harsol, Holland Frl. von Garhain, Holland Friedrich Plohn, Wien Josef Zinterhof, Wien Engen Weinbrunner, Stuttgart Josef Roszmüller, Ainnchen Otto Pleier, Wien Joh, 3t. v. Stark in. Töchter, Wien Moriiz Mluschke, Oberst i. Z!., Wien Albert Welekind, Rentier, Ülinnchen Karl Eigl, Priv., Stranbing G. Moser, Älporheker, Pfarrkirchen I. v. Boronkny in. N. n. Binder, Budapest Geliert, München

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Pagina 5 di 10
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 10
Rotter Karl, Hotelier, und der Pernter Maria. 8. Wilhelm, Sohn des Kirchbaur Josef, Ingenieur, und der KlauS Anna. 8. Maria. Tochter des Betteto Kajetan, Besenmacher, und der Pichler Anna. 8. Franz, Sohn des Kripp! Karl, Handelsangestellter, und der Zangerl Maria. 8. Anna, Tochter des Orion Alois, Hausmeister, und der Taschler Maria. S. Johann, Sohn des Zeschg Karl, Hausknecht, und der Kerer Maria. 11. Gustav, Sohn der Jrrenfried Elisabeth, Magd. 12. Katharina, Tochter des Lunger Josef, Maurer

, und der Lunger Kathi. 12. Otto, Sohn des Thaler Johann, MagazinSmeister, und der Freina Maria. 13. Karl, Sohn der Stabentheiner Emma, Köchin. 14. Antonia, Tochter des Troi Peter, PostamtSdiener, und der Stroppa Aloifia. 14. Rosa, Tochter des Thurner Josef, Bauer, und der Gojer Anna. 14. Brunhilda,. Tochter deS Postingel Max, Bremser, und der Pegoretti Rosa. 15. Marino, Sohn der Viola Maria, Fabriksmädchen. 16. Franz, Sohn des Psaffstaler Karl, Schneider, und der Bodner Ida. 16. Maria, Tochter des BlaaS

Sebastian, Zsallermeister, und der Oltner Anna. 17. Hugo, Sohn des Lehr Karl, Aufseher, und der Panciroli Friederika. 18. Martha, Tochter deS Unterhofer Karl. Reisender, und der Reibmayr Karolina. 20. Irma. Tochter des Dadam Johann. Arbeiter, und der Zanella Maria. 20. Maria, Tockter deS Plattner Michl, Besitzer, und der Tinkhauser Kreszenz, 20. Aloisia, Tochter deS Planchel Simon, Sagschneider, und der Tomio Charlotte. »0. Rudolf, Sohn der Pappler Juliana. Kellnerin. 23. Artur, Sohn des Ruggera Artur

. Hausbesitzerin, 73 I. Schabus Johanna, led. Kindsmagd, b0 I. Karagatti Josef, verehl« Bäcker, 43 I. Saltuari Franz, verehU Bauer aus Montan, 72 I. Geborne von Gries. Monat Oktober. 26. Huck Alma. deS Josef. Tischler. 30. Groß Maria, deS Hubert, Stationsmeister. 31. Trafojer Josef, deS Martin, Gutsbesitzer. Monat November. Ziegler Karl, deS Ludwig, Gärtner. Grünberger Hermann, deS Johann, Metzgermeister. 11. Kettner Andreas, deS Johann, Totengräber. U. Unterlechner Ferdinand, des Karl, Metzgermeister

. 3. 3. 3. 4. 4. e. 7. 7. 7. 8. 14. 14. 15. 16. 16. 18. 19. 20. 21. 22. 22. 23. 23. 23. 23. 25. 26. 26. 14. Furgler Anton, deS Johann, Baumann. 18. Frer Paul, des Alois, Taglöhner. 22. Besozzi Franz Josef. deS Josef, Besitzer. 22. Steinlechner Ernst, deS Alois, Briefträger. 27. Gatscher Alfred. deS Jakob, Schlosiermeister. 27. Gasser Hildegard, des Alois, Taglöhner. 2A. Ochensberger Johann Paul, des Otto, Bautechniker. 23. Fanton Rosina. deS Johann, Taglöhner. 30. Egger Anton, deS Anton, Besitzer. Monat Dezember. 1. Pichler Rosa, des Johann. Baumann. Pircher Karl, des Josef, Besitzer. 2. Romen Anton

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_12_object_770422.png
Pagina 12 di 26
Data: 01.01.1910
Descrizione fisica: 26
Dr. Silvio Magnago, k. k. Bezirks richter Dr. Alois Frhr. von Fiorio, k. k, BezirkLrichter Karl Bayer, Oberosfizial Ferd. Mtnatli, Oberosfizial Crocc, Obergeoweter Josef Hattler mit Frau Kats. Rat Egger August Kirchlechner, l. k. Oberpost. Verwalter Josef Weiß, k. k. Obcrpostkontrollor August Bändel, l. k. Postkontrollor Hermann Hartung, k. k. Postkor.tr. Karl BIccha, k. I. Postosfizial Eligius Perathoner, k. k. Postosfiz Fritz Metzner, k. k. Postasfistent Hochw. Herr Paul Holzner, Pfarr» Provisor Hochw

. Herr Florian Knvttner, Kooperator Hochw. Herr AlotL Amplatz, Katechet Hochw. Franz Gruber, Cbordirektor Hochw. Herr Karl von Egen Baronesse Maria HauSmann Johann Rautscher und Frau Dr. Roman Wcinberger, Bürger» meister Josef Gemahmer Dr. S. Huber E. Kraft Firma Josef Prttzi Ernst Baumgartner Joses Wteser Adolf Abart Dr. I. Wenter Dr. Karl Bär Dr. Felder« Josef Schreyögg Johann Zttt und Familie Spar- und Vorschubkasse Muan Karl Huber sen. Josef Nagele u. Familie Josts Kemenatcr Pfand! eth

- u. Depositenanstalt Joses Flatz mit Familie Otto Waibl Schwetggl Herodcck Alois Hager mit Familie Alois Walser mit Familie Victor Gobbi und Familtte Anton Holzgethan jun. u. Familie Christof Unterau» und Familie Rob. Wenter Elise Wwe. Wenter und Tocht« Josef Goltlieb Wenter und Frau Tautz Ferd. Jmlaus und Familie Chr. AI. Santg und Frau Karl Gemaßmer und Familie Rob«t Plant und Frau Jngenuin Prinoth und Frau Leo Abart und Frau Dr. Jos. Spbttl und Familie Ruppert Malle und Familie Valentin Adamitsch und Frau

Michael Landtmann Jakob Prader Sparkasse Meran Josef Jkvnewein Josef Ob«schartner Karl Pfitscher Otto Glöggl Viktor Letter Dr. Zangerle Joses Kais. Rat Robert Maurer WirtLgenosienschaft des KurbezirkeS Muan K. BlaaS, Beamter und Frau Gebrüder FraSnelli Elise Thein« M. Kuppelwieser, Fleischhauer I. Angermair Ard. Bernabs u. Fr., Postgasse 12 Eugen Marek, M«an Johann Spital« und Frau Obadalek und Frau Dr. Baumgartn« Joh. Mohr Karl Laugebn« Frau Flesch Josef Ennemos«, Instrumenten macher Joses Schweitzer

und Frau Geschwister Ziernhöld A. Gutweniger I. Peschlauzer Bernthal« And:ä Maria Wagner R. Fischer Jöchler und Familie Destalla und Familie Josef Grlssrmann und Frau Benedikt Telfncr und Frau Gutta v. Ist« HanS Mahlknccht und Frau Johann Greis HanS Schwarz und Frau Maria und Alolsia Herzog, Haus besitzerin Louise Glatz Math. Leimstädtner A. Etsenenegger-Muhner I. P. Rösch und Familie Johann Sctbstock Pfitscher und Frau Hermann Gritsch und F au Eugen Simon Familie Christanell Karl Glutlig AloiS Lang

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Pagina 2 di 18
Data: 05.12.1925
Descrizione fisica: 18
, Alexander Keusch, Maria Lauton, Ernst Luther, Ioh. Morand-ell, Lino Pollini, Marie Putz, Va lentin Schupser, Alfons Weikert, Eamillo Gaz- zola, Alois Ladurner, Konvcid Lochmann, Josef Mair, Machlas Mair, Josef Nischler, Giovanni Psderiva, Fran« Schraubstätter, Ferdinand Weltgruber, Wilhelm Unterrainer, Ioh. Graiß, Karl Heinz, Giuseppe Karpella, Florian Lam- bllrger, Anton Putz. Andreas Berthold, Alfred Oberndorfer, Josef Rudolf, Jakob Pacher, Jos. Grüner, Anton Mayer, Simon Nocker, Franz Obermayr

Maschorp, Augusto Brusa, Ge> rola-mo, Broggi, Eugenia Prsmoli, Giuseppe Broggi, Giovanni Broggi, Gulglielmo BrvgFi, Thino Sparacoarr, Paolo Tomaselli, Umberto Agostini, MM Bergmann, Vi^ilio iBerto'ldi. Rosina Vavooilla, Augusto ChinI, Auguisto Tis, Dine. Tnsasulll. G. Groblercher, Umberto Mur6, Eduard iKmsch, Albin Pichler, Ollndo Reggiani, Alois Sandbichler, Anton Uhl, Karl Agreiter, Ioh. Blast, Anton Hoch, Ludwig, Ren, ner, Rudolf Reimhaler, Wois Pock, Heinrich Werner. Alfons Felderer, Ruschaik

-Haberle, Cor- vadini^runner, Renigiv Biaisi, Alois Platter, Giuseppe Laeeari. Bruno Bolducci« Nikolaus Pichler, Alba ParmegHiani. Leopold Mayer, Franz Nedwev, Paul Gcherlin, Heinrich Zin» aerle, Benjamin Pirchtr, Angela Vefvanceses, Jnh. Eckhardt, Franz Gögel«, Höh. Göglele, Mario TaMli, Mario Dvfvanoesoo, Giovanni Ehindaino, Attilio Aampedri, Alois Aichner, Giuseppe Thiarvtti, Paul Walzl, Max Lang, Felice Änderte Alois Schäof, Jng. «Karl Fächer, Jng. Karl Halla, Josef Tan^bichlor, Ludwig Reich, Franz

Porsche, Mnsueto Avi, Narciso A-non, Hermann Rab-nser, Glusepve ZorzI, Walter Fächer, Johann Gasser, EMelrert W«t> rcther, Tmma Brvn^e-pt, Sigmund Naifser, Karl Buwg, Rol-a^Ä Dumitscheik, Ludwig HoU- mann, Paulins <!der, L. und Ra'a Kivchlechner, Nlrdiosw)ion, Franz Korschen, Georg BurikhaÄdt, Nicola Depiero, Tamillo Vinoligiuerrii (Mare- sc'Mo di P. S.). Giaoomo Caldonasza (Briga diers di P. <S>), Alfonso SorreMno Wrigaldlere di P. S.)> Ninaldo Facini (Vice-ÄrigMere), Vendetta NieobwÄ (Viee

-Brigadieve), Camilla TomiZ^Ini (Vice»Br'!^a!diere). Carlo T-oldo (Vice- Brigcdiere), Ernoito Paolin (Dioe-Brdgaidiere), Eius'.ppe Par<daischer <Dive-Griga>d!ere), Mich, di Norscia (Euav:(a scetta di P. S.), AuMchio De Ea'peri (scelt>a di P. S>), Costante Eai^onna (Vice-Vrlgadiere), Rag. Timsnte Wcoarl, Bin zens Culset, Rudolf Msixner, Jose'f NovLsik, Ioh. Zlizek, Maria Grasinzer, Franz Goldnagel, Karl Pechlat, Karl Hosp, L»>f An^orfei, Elise Schar, Maria Schar, Albert Zelfser, Kail Fahrner, Gemeinde

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/02_11_1896/BTV_1896_11_02_1_object_2965525.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.11.1896
Descrizione fisica: 6
die Oberstlieutenante Karl Edlen v. Ma - nussi des 56. beim 64. Juf.-Reg., Heinrich Henne - vogl Edlen v. Ebenburg des 4. Reg. der Tir. Kaiserj., Roderich Grasen Arz von und zu Vasegg, Lbercompl. im 16. Hus.-Reg, Commandanten des Re- montendepot in Bilak bei gleichzeitiger Trausserieruug in den Armeestand; zum Oberstlieutenant den Major Karl Vestuer des 14. Jus.-Reg.; zu Diajoreu die Hauptleute 1. El.: Gilbert Schuschnigg beim ^Ueneralstabe in Wien, Ludwig Können, eingetheilt zur Truppcndicnstleistnng beim 2. Reg

. der Tir. Kaiserj., bei gleichzeitiger Einrückung zur Generalstabs- Dienstleistung, Karl Bras des 4. Reg. der Tir. Kaiserj., Johann Podloucek des 8. beim 28. Jus.- Reg., Simon Hammerschmid des 3. 3ieg. der Tir. Kaiserj. beim 94. Jns.-Reg., Gustav Herlitschka des 4. Iieg. der Tir. Kaiserj. beim 91. Jns.-Reg., Hugo Ritter Mahl-Schedl von Alpen bürg des 49. Jns.-Reg., Arthur Ritter von Hradecky des 7. Feldj.-Bat, beim 76.Jns.-Reg.,Theodor.Aperger von und zu Fridheimb des 6. Feldj.-Bat. beim 83. Jns.-Reg

23., und Franz Wiedreek überconiplet im 23. beim 78. Jus.-Reg. Zu Hauptleuten 1. Cl. die Hauptleute 2. Cl.: Andreas Dubravcic des 14. Jns.-Reg., zum Ritt meister 1. Cl. den Rittmeister 2. Cl. August Grafen Merveldt des 15. Drag.-Reg.; zu Hauptleuten 2. Cl. die Oberlieutenante: Karl Tomaszkiewicz des 14., Johann Marie des 28., Gustav Garzarolli von Thurn lack des 14. beim 33. Juf.-Rcg., Rudolf R. v. Kriegs hab er des l. Reg. der Tir. Kaiserj., Eduard Berg er des 3. Reg. der Tir. Kaiserj, beim 9.Feldj.-Bat

., Gebhard ^scherrer uud Jos. Amann des 1. Reg. der Tir. Kaisers, beim 2. bezw. 6. Feldj.- Bat., Anton HusSl und Robert Heid des 3. Reg. der Tir. Kaiserj-, Wladimir Pirnat des 1. Fest.- Art.-Bat.; zu Obcrlieutcnantcn die Lieuteuaute Niko laus Ritter Negrelli v. Moldelbe, Emil Merk, Franz Riegler, Josef Wittek von Salzbcrg, sämmtliche des 14. Jnf.-Reg.. Albert Schaufler des 17., Karl Korbelar des 23., Guido VlaaS des 97., Karl Beuesch des 28-Jns.-Ncg., Wenzel Prinke, Lehrer an der Jns.-Cadetteuschul

: in Innsbruck, Karl Ratzka des 28., Johann Hofhansel des 74., Her mann R. v. Ziernfeld des 66., Karl Abart des 47., Alfred Eisenbach des 1., Rudolf Kliment des 3., Karl Vojvodic des 4. beim 1., Adolf Frei herrn v. Pereira-A rn stein des l., Alfred R. v. Pokorny des 3. Reg. der Tir. Kaiserj., Georg Unger des l6. Feldj.-Bat., Alexander Fischer des 1.. Ant. Strengier des 2., Hadrian Napoleon des 3., Franz Graf des 2., Johann Paltzmann und Ludwig Pseiln er des 1., VariuS Grasen Lavaulx Freiherr» von Vrecourt

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Pagina 1 di 2
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 2
- stnrmlcutnant Gustav Sterzinger beim III. Landst.--Jnf.-Bat. i Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten 'n.^aT^ÄIerMZdigfl Alk erMMlen! ^ zu Oberstleutnants den Major Heinrich Stai- ner des II. Landessch.-Reg. und den Major im Status der Offiziere in Lokalanstelluugen Anton Kirch ebner, übcrkompl. im I. Landessch.- Reg.; zu Hauptleuten die Oberleutuauts: Frauz Gappold v. Lobsdorf und Stephen Gai- dos, beide des III., Karl Petzold des II. Landessch.-Reg.; zu Rittmeistern die Oberleutnants: Boleslans

, Dr. Paul Mahr, Robert Lezno, Viktor Bier--, brauer, Ernst Hanansek, Siegfried Frenner, Erich Gärtner, Dr. Johann Schuloff, 'Adolf Pancera, Ernst Mayr, Felix Josef Ztachod, Franz Härtl, Sindolf Mrber, Guido Jaeoncig, Josef Schu macher, Karl Schenk, Josef Dietrich, Peter von Sölder zn Prackenstein, Wilhelm Babka, Karl Matscher, Josef Zangerl, Paul Wisiol, Richard Swoboda, Julius Baumann, Othmar schenk, Otto Mader, Josef Stranziirger, Anton Meer- /ius, Georg Hochsilzer, Johann Suppenmoser, Johann

Hochegger, Josef Iiainer, Anton Nigler, Hans Baur, Ernst Denk, Leo Hnmer, 'Alfred Schmidt, Karl Schwemberger, Anton Llmann, Johann Viertler, Dr. Eduard Uhlik, ?^ilan Be- denic, Oswald Hohcnleitner, Ernst Nepoinncky, Josef K'rimbacher, Robert Schallhart, Kurt Hein riche?, Hermann Eichelter, Fritz Brüll, Josef Dobin, Josef Martinstetter, Richard Schärmer, -Julius-H«ßl^jNosef^^t«i7?7''Pirul'Elslrr7'Stanis- laus Krucskowski, Hans Margreiter, Robert Zeiduer, Franz Krisch, Alarich Obrist, Alois Schuberth

, Siegfried Kap per, Frauz Amany, Josef Thumer, Theodor Fässer, Valentin Seppi, Tnllio Defrancesco, Johann Peterlongo, Alois .Gasser, Rudolf Freund und Hygenins De matte; beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg.: Karl Stieber, Richard Langer, Otto Koscharek, Siegsried von Schmied, Johann Kisz-Franeia, Franz Stivar, 'Alexander Dmytrak, Antoir Kaasercr, Robert Watzek, Edgar Mörath, giaimund Untersteiner, Franz Schnell, 'Alsons Tockner, Hans Nothacker, Ludwig Röggla, Paul Pochop, Josef ilieins- thaler. Albert Elischak

, Alfred Baezynski, Os wald Ebner, Jakob Haidacher, Eduard Amtmann, Leo Stecher, Karl Oskar Schön, Heinz Pitra, Viktor Wittel, Robert Fischer, Emil Mathies, Meinrad Bohle, Rudolf Majoui, Albert Bau- hofer, Josef Hofmann, Hans Serinzi, Emmerich Vida-Szücs, Hugo Zioscher, Egon Gstach, Karl Ender, Franz Lang, Rudolf Ladurner, Albert Mick, Hubert Schrott, Eugen v. Puy, Fritz Nötzl, Alsons Wernisch, Franz Ortler, Robert Kaasercr, Rudolf Maurer, Anton Kreps, Kon- rad Mehl, Franz Grac, Heinrich K^raemer

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/02_11_1918/BTV_1918_11_02_2_object_3055251.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.11.1918
Descrizione fisica: 4
Lieber Paul! Ich enthebe Sie über Ihre Bitte in Gnaden vom Amte Meines Ministers. Wien, am 27. Oktober INI3. Karl m. p. Hussarek m. p. Lieber Nitter von Gayer! Ich enthebe Sie liber Ihre Bitte in Gnaden vom Amte Meines Ministers des Innern. Wien, am 27. Oktober 1913. Karl m. p. Hussarek m. p. Lieber Dr. Ritter von Galecki! Ich enthebe Sie ttbeis Ihre Bitte in Gnaden vom Amte'Meines Ministers. Wien, am 27. Oktober 1918. Karl m. x. Hussarek m. p. Lieber Dr. Nitter von Madeyski! Ich enthebe

Sie iiber Ihre in Gnaden vom Amte Meines Ministers siir Kultus und Unter richt unter Vorbehalt der Wiederverwendung im Dienste? gleichzeitig spreche Ich Ihnen siir Ihre auch auf diesem Posten in hingebungs vollster Weise entfaltete Tätigkeit Meinen wärmsten Dank aus und verleihe Ihnen zum Zeichen Meiner vollen Anerkennung taxfrei Meinen Orden der Eisernen Krone erster Klasse. Wien, am 27. Oktober 1913. Karl m. p. Hussarek m. p. Lieber Dr. Lammasch! Ich ernenne Sie zu Meinem österreichischen

Ministerpräsidenten. Ferner ernnne Ich in Genehmigung Ihrer Anträge den Geheimen Rat Dr. Karl Frei herr» von Bau Hans neuerlich zu Meinem Eisenbahnminister, deu Geheimen Rat Jng. Emil Ritter Homann von Herimberg neuerlich zu Meiuem Minister siir öffentliche Arbeiten, deu Geheimen Rat Dr. Johann Hor- baezewski neuerlich zu Meinem Minister siir Volksgesnndheit, den Geheimen Rat Dr. Friedrich Freiherrn vou Wieser neuerlich zu Meinem Handelsminister, den Geheimen Rai Ernst Grafelt S i'l v a-T aronea neuerlich

Wien Dr. Jgnaz Seipel zu Mei nem Minister für soziale Fürsorge und den Professor der Technischen Hochschule Wien Dr. Josef Redlich zu Meiuem Fiuauzminifter. Gleichzeitig betraue Ich den Sektionschef Dr. Friedrich Freiherrn Lehne von Lehns heim mit der Leitung Meines Minifterinins siir Landesverteidigung. Wie«, am 27. Oktober 1918. Karl m- x. L a m in a s ch m. p. Lieber Dr. Freiherr von BauhanS! Ich erneuue Sie neuerlich zu Meiuem Eisen- bahuminister. Wien, am 27. Oktober 1918. Karl m. p. Lammasch

m. p. Lieber J»tg. Ritter von Homann! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meinem Mini ster siir öffentliche Arbeiten. Wien, am 27. Oktober 1918. Karl m. p. L am masch m. p. Lieber Dr. Horbaczewski! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meiuem Mini ster siir Volksgesundheit. Wien, am 27. Oktober 1918. Karl m. p. Lammasch' m. p. Lieber Dr. Freiherr vou Wieser! Ich erneuue Sie, neuerlich zu Meinem Han- delsminister. Wien, am 27. Oktober 1918. Karl m. p. L am masch in. p. Lieber Graf S i lv a-T aron e a! Ich ernenne

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_09_1915/BTV_1915_09_01_5_object_3051836.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.09.1915
Descrizione fisica: 6
die Leut nants in der Reserve: Josef Avi an uud Leo pold Gostner, beide des 14. Geb.--Art.-Reg., Dr. Phil. Johann Z au n m ü l l er des 14. Feld- Hanbitz-Reg., Oskar Berg meister des 14. Gcb.-Art.-Reg., Heinrich Jahn des 14. Feld- Haubitz-Reg., Karl Er hart Edlen v. Erh art stein der 8. Schw. Haubitz-Div.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten^ in der Reserve: Paul Böhm, Eck hart Win kl er, Otto Kramer Edlen von Dranberg, Dr. jur. Valentin Bach mann, Alexander Fantl, Wilhelm Köhler, Hugo

König von P a umb s h ansen, Leopold tur m a, Bertold Swo b o d a, Dr. Phil. Ernst Wolf und Dr. jur. Adolf Tisch er, alle elf des 14. Fcldhaubitz-Reg., Rudols Hladik und Viktor Errhalt, beide der 14. Schw. Haubitz- Div., ' Ludwig Gröbner »nd Robert K nrz, beide des 14. Gcb.-Art.-Reg.; ferner zn Hauptleuten die Oberleutnants: Josef Z Vit kov ich und Karl Kasper, beide des 1., Rudolf Petters des 4. Fest.-Art.-Bat., Ernst Hammer, Eugen Hausmann, Her bert Selker und Emmerich Pregartbaner, alle vier

des 1. Fest.-Art.-Reg., Joses Le- hanka, des 5., Ernst Soldan des 1. und Franz Lebcrl des 4. Fest.-Art.--Bat.; zn Oberleutnants die Leutnants: Engelbert Filip und Josef 3! ö st e r e r, beide des 1. Fest.- Art.-Reg., Karl Hermanek des 4., Karl B a u- m a n n uud Rudolf Pühringer, beide des 1., Erust Hafner des 5., Edmund Gynlai des 7. und Aiaximilian Pogaenik des 1. Fest.- Art.-Bat. ; zu Leutnants die Fähnriche: Ferdinand Kiss- ler und Alfred Jaeger, beide des 1. Fest.- Art.-Reg., Ferdinand Hanger

des 1., Fried rich Eziska des 5. und Georg Nagy - Iozfa des 7. Fest.-Art.-Bat.; zum .Hauptmann in der Reserve den Ober leutnant in der Reserve Johann Kaufmann des 1. Fest.-Art.-Reg.; zu Oberleutnants in der Reserve die Leut nants in der Reserve: Fritz Zaula, Karl Lichtblau, beide des 1., Stephan Toth des 5., Rudolf Pereo des 1., Dr. Phil Josef L.ew a n d o w s k i, Josef Ullmann, Rudolf König er und Friedrich Werner, alle vier des 4., Robert Chlebowski des 1., Eduard Bernhard des 5., Emmerich Mag lock

Rath, Rudolf Ei ch ek le r, Robert Hosmann, Karl Postingher> Hugo Rabitsch, Friedrich Johne und Josef Jnnerhaider, alle siebe« des 1., Stephan v. Vcesey, Karl Hentschel, Dr. Zdenko Dlabac, Hermann P i g z und ,Anton M aschke, alle sechs des 4., Richard Kleibl, Karl Bein, Richard Fischer, Josef Geissler, Anton Schimmer, Hermann Haupt, Ru dolf Schirmer, Wenzel Zazfrt nnd Gregor Samroka, alle neuen des 5., Jgnciz Ha- nanfek, Oskar Hala, Josef Smid und Karl Postl, alle vier des 7. Fest.-Art.-Bat.; zlnn

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_2_object_3046607.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.05.1912
Descrizione fisica: 4
76. Ferrari-Kellerhof von Maria geb. von Adam-Ehrenport in Trient. 77. Ferrari-Kellerhof Titns Edler von in Trient. 73. Fiorefi von Weinfeld Paul in Auer. 79. Fiorio Freiherr von Josef in Riva. 80. Firm ian Grasen und Herren von und zu Lak- tanz in Wien. Vergil in Salzburg, August in Mezocorona, Karl. !. u. k. Rittmeister im Uhla- nenregiment Nr. 3 in Wien, Franz Josef, k. in k. Gesandtschaftsattacho in Bukarest, Jo hann, k. u. k. Fregattenkapitän in Pola. 81. Fiumi Ritter von Johann in Mori

Hörten- berg Karl Freiherr, k. und k- Geh. Rai, k. k- Ackerbanminister a. D. iu Kaltern. 39. Giovaiielli von Ger st bürg uud Hörten» berg Luise Freifrau, geb. Freiin vou Schnee- burg iu Gries bei Bozen. 90. Giovauelli von Ger st bürg und Hörleu- berg Marie Freifrau, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. <11. Giovauelli von Gerstburg und Horten- berg Maria Anna Freiin in Gries bei Bozen. 92. Grabmayr von Angerheim Dr. Paul. Advokat in Bozen, Dr. Georg, k. k. Sektionsrat im k. k. Ministerin

, sämtliche in Bozen, Josef Dr., k. k. Universitäls-Professor in Wien, Marie Witwe von Lutterotti iu Kal tern. 102. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Dr. Anton, k. k. Hofrat i. P. in Innsbruck. 103. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 104-Hippoliti di Paradiso, Freiherr von Josef in Borgo. 105. Hohenbnhl genannt Heufler zu Rasen Karl Freiherr, k. k. Bezirkskommissär in Pa- reuzo. 106. Huyu die Grafen Ludwig, k. u. k. Kämmerer und Generalmajor

i. P. in Wien, Rudolf, k. n. k. Kämmerer, k. k. Statth.-Vizepräsideut i. P. in Bozen, Karl, k. u. k. Kämmerer nnd Feld- marschalleutnant in Krakau. 107. Ingram von Eduard in Bozen. 103. Jsser von Gutta uud Berta verwitwete v. Sölder in Meran. 109. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 110. Kager von Mayregg Marie in Bozen, 111. Kemp t er Rudolf von, kaiserl. Rat in Welsberg. 112. Khuen vou Belasi Bruno Graf in Eppan. 113. Khuen von Belasi die .Grafen Bruno in Eppan, Heinrich in Lana, Theobald in Trieft. 114

. Kofler Franz von Dr., Advokal in Bozen. 115. Kripp von Prunberg und Krippach Sieg- niund, k. k. Sektionsrat im k. k. Ackerbaumini- sterinm iu Wien. 116. Samberg Hugo Graf, k. u. k. Rittmeister i. d. R. iil Kitzbühel. 117. Lamberg Max Graf, k. k. Konzeptspraktikant in Riva. 113. Lasser von Zollheim Ida Witwe, geb. Jsser von Gaudententhurn in Brixen. 119. Liebe Edler von Kreutz« er Karl in Meran. 120. Lindegg Kaspar von in Rovereto. 121. Lodron-Laterano die Grafen Albert, k. u. k. Major

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/18_03_1914/BTV_1914_03_18_2_object_3049655.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.03.1914
Descrizione fisica: 4
von Tirfchtenberg und Hof- fensthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 33. Hofmann Quirina von in Margreid. 34. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 35. Kager von Mayregg Marie in Bozen. 3V. Kager von Mayregg Hugo in Gries. 37. Khuen von Belasi Bruno Graf in Eppan. 38. Kofler Franz von Dr. in Bozen. 39. Künig l Freiherr zu Ehrenbürg und Warth Erich Graf in Ehrenburg. 40. Liebe Edler von Kreutzner Karl in Meran. 41. Longo von Lieben st ein Anton Freiherr von Dr. in Neumarkt. 42. Maffei Jakob, Johann und Franz

Ritter von in Gargazon. 43. Malfvr Ritter von Auerheim Robert, k. k. Bez.-Komifsär in Bozen, und Karl, k. n. k. Oberleutnant in Bozen. 44. Mayrhanser von Spermansfeld Karl Dr.. Advokat in Bozen. 45. Morl von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg Heinrich in Eppan. 46-Morl von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg Marie in Saturn. 47. Morande!! von Westerhofen Karoline in Kaltern. 48. Payr zu Thurn und Nechberg Alois von in Eppan. 49 Pernwerth von Bärnstein Oskar in Meran. 50. Pföstl von Alois und Maria

in Untermais. 51. Pichler von Tennenberg Elise, geb. Huber, «schloß Katzenstein in Untermais. 52. Pretz von Protzen stein Josef in Mittewald. 53. Pretz von Antonie, Johanna und Mathilde in Bozen, Paula in Wien. 54. Pntzer-Reibegg Ivo Ritter von in Bozen. 55 Radio von Radiis Karl, k. u. k. Haupt mann i. d. R. in Tscherms. 56. Sölder zu Prackenstein Dr. Otto von, Avvokat in Meran. 57. Stesenelli Luise von in Kaltern. 58. Sternbach Guido Freiherr von in Bozen. 59. Tschnrtschenthaler von Helmheim An ton

. 65. Widmann von und zu Staffelfeld und Ulmbnrg Alfons Freiherr von, jun. Dr., in Kurtatsch. 11. Wahlbezirk. Wahlvrt Tvicnt. 1. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Friedrich. 2. Alberti di Poja Albert Graf in Rovereto. 3. Alberti di Poja Aldo Graf Dr.,. k. k. Finanzrat in Trieni. 4. Alberti d i Poja Emil Graf in Trieft. 5. Alberti di Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altham er von Karl und Friedrich Dr. in Arco. 7. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmundt Karl Dr. in Borgo

. 3. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmuudt Luzian in Trient. 9. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmnndt Karl Dr. in Borgo und Luzian in Trient. 10. Bonetti von Josef in Nago. 11. Bossi-Fedrigotti Ferdinand Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Sacco. 12. Buffa von Lilienberg, Castelalto und Haiden Zinna Freiin von, geb. von Bellat in Pescia. 13. Buffa von Lilieuberg, Castelalto uud Haiden Karl Freiherr von in Telve- 14. Buffa von Lilien berg, Castelalto nnd Haiden, die Freiherren

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/30_10_1891/BTV_1891_10_30_1_object_2942151.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.10.1891
Descrizione fisica: 8
., Commandant der 16. Jnf.-Brigade, zum Generalmajor acl Konores mit Nachsicht der Taxe ren Obersten des Armeestan- deS Karl Frhrn. v. Kopal, in Dienstleistung bei Sr. k. undk. Hoheit dem Herrn Erzherzog Heinrich; zum Obersten: im GeneralstabScorpS den Oberstlieutenant Adalbert Laube, Generalstabschef des 14. CorpS; zu Majoren: die Hauptleute erster Classe Eberhard Frhrn. v. Bodmann-Möggingen, übercomplet im Tir. Jäg.-Reg., Kammervorsteher Sr. k. und k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Ferdinand, Ernst Purtscher

des Tir. Jäg.-Reg. beim 7. Ins. Reg., Karl Klar ner des Tir. Jäg.-Reg. beim 28. Jnf.-Reg., Oscar Zednik Edlen von Zeldegg deS 88. beim 18.Jnf.- Reg., den Rittmeister zweiter Classe Franz Grafen Thun-Hohenstein, in der Reserve deS 14. Drag.- Reg. in diesem Verhältnisse, den Hauptmann erster Classe Heini ich Nittcr v. Bessel des GeniestabcS, Geniedirector in Innsbruck; zu Hauplleuten erster Classe die Hauptleute zweiter Classe: Erwin Edlen v. Mattanovich des 18. Jnf.-Reg., Alexander Bischoff Erlen

von Widderstein des 7. beim II. Jnf.-Reg.; zu Hauptleuten zweiter Classe die Oberlieutenants: Karl Steiger deS 28. beim 11. Jnf.-Reg., Josef Krcek des 11. Jnf.-Reg. im Regimente, Guido Bernardi, Ludwig Saurwein und Franz Schäfer, sämmtliche des Tir. Jäg.Neg. beim Regimente; zu OberlientenantS die Lieutenants: Anton Kolodzieyski und Franz Re iSn e r Frhrn. von Lichten st er», beide dcS 11. Jnf.-Reg., Josef Koidl dcS 18. Jnf.-Reg., Wilhelm Mainx deS 11. beim 77. Jnf.-Reg., Otto Gstöttner rcS 23. Jnf.- Reg

., Dante Bontadi, Ernst Devarda, Eduard Konradt, Ludwig Pittl und Paul Gschließer, sämmtliche des Tir. Jäg.-Reg. kein, Regimente; zu Lieutenants die Cadet-Ofsiciersstellvertreter: Karl Schasferer des 31. beim 41. Jnf.-Reg., Karl Melzer des 42. Jnf.-Reg., Emil Loncarevic, zu getheilt den» 5. bosnischen Jus.-Bat., übercomplet im 18. Jnf.-Reg. Karl Ulb richt des 11. Jnf.-Reg., Otto Gärtner und Rudolph Kopatschek, beide des Tir. Jäg.-Reg. im Regimente; zum Lieutenant in der Reserve ren C-adelt

-OsficierSstellvertreter Alexan der Mut schlecht, er des Tir. Jäg.-Reg. im Regi mente. Zum Oberstlieutenant-Auditor den Major- Auditor. Bernhard Beer, Justizreferenten des 14. CorpS; zum ^auptmann-Auditor II. Classe den Oberlieute nant-Auditor Friedrich Bilgeri deS 101. Jnf.-Reg.; zum StabSarzte den RegimentSarzt I. Classe Dr. Karl Ganahl von Bergbrunn des 14. Jnf.-Reg. bei Ernennung zum Chefarzte der 5. Jnf.-Trupp.-Div.; zum RegimentSarzte I. Classe den RegimentSarzt II. Classe Dr. Polhkarp Starh des 18. Jnf.-Reg

18
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
(108), Weber Anton, Untermais (109), Torggler Alois, Obermais (109. 2 ), Vesko Friedrich, Obermais (113.g), Regele Peter, Nals (117 Teiler). II. We ih nachts scheibe: Hellrigl Franz, Untermais (99. 2 Teiler), Hölzl. Älois, Obermais (151.,), Bartolini Franz, Untermais (202.,), Nägele Karl, Unter mais (237.g), Egger Alois, Meran (241.g), Alber Albert, Meran (250. 2 ), Klotz Josef, Marling (254). Winkler Heinrich, Passeier 269 ,), Waldner Paul, Untermais (293.»), Valdner Johann, Untermais (296

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

, Untermais (266), V. Pranter Jak., Obermais (265 Kreise). Meisterschafts-Abzeichen: 4. Egger Alois, Meran (264 Kreise), 2. Winkler Heinrich, St. Leonhard (263), 3. Bartolini Franz, Untermais (262), 4. Weiß Josef, Meran (260), 5. Waldner Paul, Unter mais (258 Kreise). . Weitere Beste: Mayrhofer Johann, Plaus 266 Kreise), Hellrigl Franz, Untermais 256), Haller Hans, Meran (255), Hölzl lllois, Obermais (251), Etzthaler Johann, Intermais (248), Schwenk Franz, Meran 245), Köcher Karl, Untermais (244), Schwiem

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

, Untermais (48), Weiß Josef,. Meran (48), Prieth Johann, Schlünders (48), Etzthaler Johann, Untcrmais (47),. Hölzl Alois, Obermais (47), Trenkwalder Johann, Tabland (47), Pranter Jakob, Ober mais (47), Hellrigl Franz, Untermais (47),. Köcher Karl, Untermais (47), Ladurner Jos., Algund (46), Waldner Johann, Untermais- (46), Haller Hans, Meran (46), Prünstev Johann, Riffian (46 Kreise). Weiters erhielten noch täglich zwei Schützen Nummern-Prämien.;— Die Preisverteilung der ersten Beste fand am 29. Dezember

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_19_object_609227.png
Pagina 19 di 20
Data: 24.08.1902
Descrizione fisica: 20
Pnstertat Niederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Aielduug im Gemeindeamte: Angekommen vom 14. bis 21. August. Uebertrag aus der Liste Nr. 7: 941 Parteien mit 1477 Personen. Liste Nr. 8: 132 Parteien mit 2a2 Personen. Karl Grill, k. il. k. Hauptmann und Frau, Wagstadt (Schlesien) Julius Zedel, Dr. med., Bramen Georg Drechsler, kais.. Postinspektor, Dresden Dr. W. Zedel und Frau, Horzst H. Greifeld Oberpostoffizial, Dresden Konst- Ritter v. Holder und Frau, Kind n. Kinderfrau, Wien Fried. Trotter

(Rheinpr.) W. Thelemann, Nürnberg Alfred Schrott, mit Frau und 2 Töchter, Frankfurt a. M. Robert Hallwachs, find., Wien Rudolf Klinger, stud. Phil., Wien Heinrich Kimater, Kaufmann, Innsbruck Fritz Bunting, Prokurist, Bremen Karl Böttcher, Beamter, „ Max Nöel mit Sohn. Kaufm., Bayreuth Ernst Hothorn, Kaufm. und Frau, Leipzig Emilie und Frieda v. Call, Private, Brixeu Dr. Hermann 'Rotholz, Augenarzt u. Frau Stettin Dr. Hermann Frh. v. d. Pfordten n. Frau. München Anna Zonbl, Professorswittwe, Brunn

Gerhard Drechsler, Kaufmann, Leipzig B. M. Marck m. Frau u. Tochter, Breslau Jfidor Bauer, Kaufmann, Innsbruck Joses von Fabris-Freyenthal, k. k. Statt haltereirat mit Frau u. Sohn, Gradiska Ludwig Koch kais. Rat, Wien Hedwig Moser, Innsbruck Marie Freiin v. Speidel, München Konrad Canzler, Finanz- n. Baurat, Chemnitz Karl Aogl, Baurat, Chemnitz Wenzel Bozin, k. k. Universitätsportier, Wien Gottl. Lindner, l. Realprofessor, Rcgensburg Gustav Grüner. Reisender, Klagenfurt Fritz Braun, Reisender, Graz

(Pr. Sch.) Moses Berkun, Taubstnmiiilehrer, Wie» Ferd. Kießwetter und Frau, Wien Frau A. Schulze mit 2 Töchter, Genz bei Köthen Grnber Franz. Wien Michelta Pachhofer, Kausmannsgattiu und Tochter, Wien Karl Ott, Kansmann, Wien Josef Mayr. Innsbruck Helene Fried n. Marie Fried, Priv., Wien Rosa Brener, Private, Wien Frau E. Thoriy, Leipzig Fran E. Tieckhosf, „ Fried. Groß, Südbahnbeamter, Wie» !ien mit 1K79 Personen. Ludwig Wehli. Kaufma»» mir Fran und Tochter, Brüssel Alexander Hohenwall, Oberrevidenr

, Bürgerschnllehrer >i. Fr., Wien Dr. Anglist Schwarzov, Professor, Leipzig Dr. Karl Flctichinann, k. k- Admiral-Stabs arzt mit Tochter n»d söhn, Trien Maria Dondorf, Franlsurt a. Ä!. RechlSamvalt A. Fnld u. Fr, Frauisurt a. Ät. l5. L. Rode, Kansmann mir Sohn, Berlin Hans Sänger, Fachlehrer u Frau, Wien Madeleine Samch uud Tochter, Klagensnrt Dr. med. Eichier, Älnnchen Hugo Ekert nnd Fran, Barmen Ferdinand vorchler, Dr. jrs. n. Gemahlin, Berlin Hngo ülireany, Rordbahnbeamter, Wien Albert Buschow, Berlin Dr. Fried

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.12.1898
Descrizione fisica: 10
7. December 1889 »Tiroler VolkSblatt' Seite 3 Allerhöchste Auszeichnungen. Seine k. u. k. apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst zu verleihen: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bel- rupt-Tissac, gewesener Landeshauptmann von Vor arlberg, Obmann des vorarlberg'schen LandwirtschaftS- vereineS. Freiherrnstand : Josef Ritter v. Mersi, Gutsbesitzer in Trient. Dr. Marimilian Ritter v. Mersi, Käm merer, II. Präsident des Tiroler LandesculturratheS in Trient. Dr. Julius v. Riccabona

-Reichenfels, I. Präsident deS Tiroler LandesculturratheS in Inns bruck Adelstand: Anton Schum ach e r, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Classe: Anton Graf BrandiS, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Josef-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandesgerichtspräsident in Innsbruck, Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürstbischof von Trient. Comthurkreuz des Franz Josef - Ordens

u. Gewerbekammer in Feldkirch. Dr. Karl v. Hepperger, zu Tirtschen- berg und Hofensthal, Präsident der Advocatenkammer in Bozen. Alois Freiherr v. Hippoliti, Bürger meister in Borgo. Heinrich Freiherr v. Hohenbühel genannt Heufler zu Rasen, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Dr. Johann Kometer, Dechant und Pfarrer in Innsbruck. Dr. Wilchelm Löbisch, Uni versitätsprofessor, Ausschuss des Landeshilssvereines vom Rothen Kreuze in Tirol. Valerian Freiherr v. Malfatti, Reichsrathsabgeordneter, Großgrundbe sitzer

in Roveredo. Arthur Meusburger, Stati- haltereirath in Innsbruck. Franz Freiherr v. Moll, Großgrundbesitzer und Gemeindevorsteher in Villa La- garina und Nomi. Karl Payr, Universitätsprofefsor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, Oberlandegerichts - rath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oberfinanz rath und Finanzbezirksdirector in Brixen. Dr. Ferdinand Sanier, Statthaltereiräth und LandeSsanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Otto Stolz, o. Professor an dkr Universität in Innsbruck. Dr. Josef Wacker«ell, Aovocat

, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, LandesausschufS- Beisitzer und Vicebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spiel mann, Direktor und RegenS des sürstbischösl. Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürgermeister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirection mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Adocat und Bürgermeister in Meran. Dr. Josef W.e i s e r, Pfarrer in Tcrlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer

21