570 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/24_11_1877/MEZ_1877_11_24_4_object_612103.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.11.1877
Descrizione fisica: 8
zc. 35 fl. statt 20 fl., Pasteten und andere gleiche feinere Speiseg-ttungen 35 fl. statt 20 f!., andere zubereitete Speisen 35 fl. statt 31 fl. 50 kr. Zn der siebenten Klasse (Brenn-, Bau- und Werkstoffe): Holz, Kohle, Torf, Drechsler- und 5ch»iMoffe (inclnsive rohe Ko rallen. die bisher 1 fl. 50 kr. zahlten) wie bis her frei. In der achten Klasse (Arznei- Par- sümerie-, Färb» und Ge rb e» M a t e r ia- lien): Moschus, Ziliet, Bisani'Nattenschwänze k fl. statt 15 fl., grauer Ambra, Bibergeil, spanische Fliege

6 fl. statt 10 fl. 50 kr., Bisam- körner, C.-caobntter, Kampfer, Zalappa - Harz, Opium, Parsümerie' Wasser. Hirschhorn-, Bern stein-, Rosmarin-, Kautschuk-, Lorbeer« und Wachholderöle wie bieder 0 fl., andere ätherische Oele, parsümirte Essige, Fette und Oele wie bisher 10 fl. Farbhölzer in Blöcken wie bisher frei, zum Färben oder Gerben nöthige Ninden, Wnrz.lii, Blätterzc., Cochenille, Orleans, Indigo frei statl 1 fl, 60 kr., Farbhölzer verkleinert 50 kr. statt 1 fl, 6 kr-, Krapp-Extracte Lackmus, rohe

Sepia in Blasen wie bisher 1 fl. 50 kr., Kasta nienholz-Extract und andere Gerbestoff Extracte I fl. 50 kr. statt 3 fl., Orseille Persio und andere Farbstoff-Cxtracte wie bisher 3 fl., gemeines Harz, Colophoninm, Theer, Wagenschmiere, Asphalt, Terpentinöl, Pechöl, Harzöl, Vogelleim:c. wie bisher frei, Copalharz, Damarharz, Gummi- Nrabicum, Tragant-Gummi :c. frei statt 1 fl. 60 kr., andere Gummeu, Harze, Pflanzcnsäfie 1 fl. 50 kr. statt 1 fl 60 kr., Citronensaft 80 kr. statt 0, Steinöl in rohem

jener Unglücklichen, und wohne er auch im Palaste, schliefe er auf Säcken Goldes mit nagenden Gewissensbissen.' Der Fremde lächelte ironisch. »Sie scheinen noch immer nicht geheilt von jenem Wahne, mit dem Ihr Herr sie ang.steckt, aber gleichviel, melden Sie mich 2h:cr Dame.' (Forts, folgt.) raffinirtes Steinöl, dessen Dichtigkeit 0 850 des Wassers, I fl. 50 kr. statt 0. In der neunte u Kla ii e (Webe», Wirk' stoffe und Garne): Baumwolle robe, kar dätscht, gefärbt und in Abfällen frei statt

vegetabilische Spinnstoffe außer Baumwolle, sowie deren Abfälle, Waltwolle, Seegras wie bisher frei, Leinengarne in rohem Zustande auS Znte frei statt 5 fl. 26 kr., aus Flachs, Hanf zc. wie bisher 1 fl. 50 kr., gebleicht oder gefärbt wie bisher 5 fl. und gezwirnt wie bis her 12 fl., Schafwolle rohe, gewaschene, gefärbte und in Abfälle» wie bisher frei, Wollgarne als hartes Werstgarn wie bisher 1 fl. 50 kr., nicht besonders genannte rohe Wollgarne wie bisher 8 fl., Wollgarn gebleicht, gefärbt wie bisher

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/03_10_1924/MEZ_1924_10_03_4_object_637687.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.10.1924
Descrizione fisica: 6
Grundthema der „Leidenschaft' -geboren, be reitet sich am „Abend' eine „Nacht' der Liebe vor, die in der „Mitternacht' Höhepunkt zu gleich und -Ahnen des Abschieds -am „Morgen' birgt. „Ich such' in mir die -Ruh' ist der knapp vor den Schluß der Dichtung gesetzte Haupt gedanke. Hier an der Rückkehr des Mannes von der Zwei-- zur Einsamkeit läßt Gersten- berger aus, der sich sonst „von Mend bis Mor gen' tapfer gehalten hat, nur in der „Mitter nacht' nicht frei von Wiagnerismen und Pucci- nismeni geblieben

des geburtigen Bon ners und seiner Partnerin G.retl Hole- Meran ausfallen müssen. Cesar Franks bel gisch-französische Blüte ver Melodik duftet frei lich zuerst immer besser, hernach wind der Ge ruch zu scharf. Aber zumal im zweiten Satz erklommen die Beiden Hüben, wa hinauf man ihnen gern« folgte. Grell Hole ist nicht nur Verelnsnachrlchten u. Veranstaltungen- Zlerzkeverein Meran. Die Herren Kolkegen werden gebeten, sich mit dem gestern abends zum Beuche Merans hier angekommenen Her ren vom Naturforschertag

- und Ringklub Meran. Heute, Frei tag, -den 3. ds.. halb l) Uhr, im Klubheim „Bay rischer Hof' Monatsverfammlung. -Um zahl reiches und pünktliches Erscheinen ersucht die Vorstehung. Bozen nnd Umgebung. Todesfall. In Wien starb der Präsident des Oesterr. Gebirgsverelns Josef Terzer, der In leer Vorkriegszeit zu den begeistertsten Ver ehrern Boxens und des Dolomitengebietes ge hörte und in unsere Bergwelt so manche Reise» gruippe des von ihm durch zwanzig Jahre ge leiteten Vereines geführt hat. Trauung

« VirM von Dr. Okr au» k »in« UN»»?»? »«>», z Iii» »n «II«! j ttimw Ileil i. Iiml MM» j Seil s. MM» ! Im w!e litt Note! Wrm lloker « Hn»cklleSen«> Vortüslrane, k'ragendeon» » vortuaz unä persönliche verstuag. t Eintritt frei. ! iss ISxllyk abenäs «MM eintritt krei. N. ö4«IIeier. i«l ?nvst-ISll2- Institut ?l»alr«»»t«ia « « ?d«o6or»tr»S» 7 uot ?rivat«tuaäsQ uu6 ILurso ^usltüvits V» 4 — ^/,5, 6 — 7 DK? ANNMMMMNMN»MNN»M?MN»N»MM>MN?N,MN»NNNNNN»^ > WoUllllW

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/01_09_1916/MEZ_1916_09_01_3_object_652791.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.09.1916
Descrizione fisica: 6
, mit ihm in unmittelbarstem Kontakt stehend und nur ihm allein verantwortlich. Der große Moment findet einen großen Mann. Wenn auch der letzte Befehlsbereich an der Ostfront ein we sentlich erweiterter gegen früher war, so konnte Hinoenburg selbst in diesem Rahmen organisationsgemäß doch nicht jene volle Frei heit uno Selbständigkeit besitzen, wie sie jetzt mit feiner Stellung Verbunden ist. In dem großen Rahmen seiner jetzigen Dienststellung hebt sich als hervorstechendstes Merkmal sein volles Verfügungsrecht

über alle deutschen Heeresfronten hervor, das in Form von An trägen einzig an die Zustimmung seines kai serlichen Herrn gebunden ist. Jetzt vermag er sein militärisches Können frei zu entfalten und in Taten Umzusetzen, die für das Schicksal von Staaten und Bölklern entscheidend sein werden. Allerdings darf man keine plötzlichen Zauberkünste erwarten, sondern daran denken, daß, das Wachstum 'des Samenkorns bis zur Blüte und Fruckt Zeit braucht und dennoch das große Wunder der Natur ist. Ein Hand-in- Hand-Gehen

die italienische Regierung unternommen hat. ent gegennehmen zu wollen. Dies wird sür die Welt ein neuer Beweis der festen Entschlossen heit Italiens sein, in vollständiger Einigkeit mit den Alliierten den endgültigen Sieg der Frei heir und Zivilisation herbeizuführen ' Die heutige Rümmer umfaßt S Seilen. M I» Ml» Amtlich wird unterm 3t. Auauft gemeldet: Auf dem südöstlichen Kriegsschauplätze ist nichts von Bedeutung vorgefallen. Der Stellvertreter des Generalstabschefs: FML. v. Höfer «M «Ml «WWW. Das Große

- und Nach- mittaas statt. 1617 ^Militär-Wohltätigkeitskonz ert.) Sonntag, den 3. September, findet im Brau- hausaarten der Brauerei Forst nachmittags von 4 bis 7 Uhr ein Wohltätig keitskönzert oec Militärkapelle statt. Das Reinerträanis ist dein Fonds iür Krieger Witwen und Waisen des Kurbezirkes aewidmet Eintritt 30 Heller, Kinder in Beaieituug Erwachsener, sowi.' Mannschaftspersonen frei. Da dieses Konzen das letzte der so rasch beNebt aewordenen Mk-- litiirkavelle sein wird, dürfte sicher ein starker Besuch

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/21_05_1913/MEZ_1913_05_21_2_object_615346.png
Pagina 2 di 16
Data: 21.05.1913
Descrizione fisica: 16
Blatte vollkommen frei, je nach der parteipolitischen Tendenz der Zeitung oder je nach dem Standpunkt der Interessen gruppe, welche die Zeitung vertritt, dasjenige aus der Verhandlung herauszunehmen und es entsprechend zu beleuchten, was für die Leser des Blattes von Wichtigkeit ist. Wir haben übrigens niemals diesem Grundsatze gehuldigt und die Berichte über die Kurvorstehungs- sitzungen stets vollkommen unpar teiisch und objektiv verfaßt. Dem betreffenden Berichte einen Kommentar und ein allgemein

.) Frei lich schreiben sie nicht gerade, was sie bloß so wollen: denn diese bösen „Zeitungsschreiber' sind nun schon einmal so eigentümliche Leute, daß sie, den alttestamentarischen Grundsatz: „Aug'um Aug' und Zahn um Zahn' miß achtend. selbst dann, wenn sie angegriffen wer den, nur das schreiben, was ihnen ihr Gewissen und ihre Pflicht gegenüber dem allgemeinen Wohl diktieren. Nach diesen etwas prinzipiell und akademisch gehaltenen Auseinandersetzungen, die wir aber im Interesse der gesamten Presse

zu bringen gezwungen waren, möchten wir uns dem speziellen Falle zuwenden und erklären, daß die Herren uns mißverstanden haben, wenn sie behaupten, daß wir die Beschlüss e und die Abstimmungen der Kuroorstehung als unter dem Einfluß persönlicher Motive stehend bezeichneten. Wir sagten ausdrücklich, daß die Debatte nicht frei von persönlichen Motiven, war. Und das werden wir beweisen: Als der Obmann des Baukomitees. Herr Zechmeister, mit vor Erregung zitternder Stimme erklärte, daß er mit Hinweis darauf

Konservative, 48 Frei- konservative, 37 Nationalliberale, 25 Volks parteiler, -1VV Zentrumsmänner, 10 Polen, 2 Dänen und 7 Sozialdemokraten gewählt. Frankreich. Der am Freitag verteilte Bericht des Sena tors Chautamps über das Marinebudget ver langt nachdrücklichst, daß Frankreich um jeden Preis im Mittelmeer seine Ueberlegenheit über die vereinigten Flotten Italiens und Oester reich-Ungarns aufrecht erhalten müsse. Albanien. Da aus Albanien Nachrichten eingelaufen ind, nach denen die Haltung Essad Paschas

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/11_10_1923/MEZ_1923_10_11_3_object_607540.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.10.1923
Descrizione fisica: 6
Kronen auf 4^ Kronen rot auf violett. Kurort Meran und Burggrafenamt. M eran, 11. Oktober 1923. Todeskall. Heute starb Gräfin Teofila B i- berste in, geb. Kowaleska, Private, aus Pins? in Bolen, im Alter von 54 Jahren. Konzert «s Surhaus-Salonorchefkers. Frei tag, den 12. Oktober, nachmittags von 4 bis halb 6 Uhr. 1. Wagner: Einzugsmarsch aus der Oper „Tannhäuser': 2. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Tell'; 3. Strauß: An der schönen blauen Donau, Walzer; 4. d'Albert: Fantasie aus -der Oper „Tiefland

. Eine Kurvorfkehungssihung findet am Frei tag, den 12. ds., inn halb 9 -Uhr abends, mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Genehm, gung ldes Protokolles der letzten Sitzung. 2. Nachträgliche Genehmigung «der Reparatur der Theater-Mtumulatorend-Batterie. 3. Anträge ldes FinalAkomitees: Kurhausrestaurant-Der- pachtung; Personalien. 4. Sonstige Anträge und Einkäufe. Ständchen. Anläßlich des morgigen Namens tages unseres Bürgermeisters Dr. Markart wird diesem die Meraner Stadtkapelle heute abends ein Ständchen bringen

«die fromme Legende. In Wirk lichkeit führt uns die erste erhaltene Darstellung »der Madonna mit dem Kindlsin in die Kata kombe der Heiligen iPriscilla bei Rom. Sie wurde im zweiten Jahrhundert von einem rö mischen!, zum wahren Glauben «erwachten Künst ler mit Wasserfarben auf >die Wand gemalt. Ihr Stil zeigt noch Nichts' von dem kirchlichen Schema späterer Jahrhunderte. Vielmehr um gibt sie eine natürliche Anmut. Ihre Bewegung ist frei und ungezwungen. Sehr schnell jedoch ging diese römische christliche

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_08_1923/MEZ_1923_08_31_2_object_604546.png
Pagina 2 di 4
Data: 31.08.1923
Descrizione fisica: 4
werden. An unsere geehrten Leser! Nachdem die sogenannte „saure Gurkenzeit' worüber ist, iverden wir unseren Lesern ab 1. September «wieder mehr Lesestoff liefern, und zwar wird unsere -Zeitung <m> Dienstagen und Donnerstagen mit 6 Selten Umfang, an -Sams tagen -mit 10 bis 12 Selten und nur am Mon tag, Mittwoch -und Freitag 4seitig «erscheinen. Zllle, von Bozen aus, ausgestreuten Gerüchte von e-inem nur mehr wöchenltich «zweimaligen Erscheinen der „Meraner Zeitung' sind ebenso frei wie böswillig erfunden

Neuanlage der Saisonbücher und Saisonoerrechnung: 3. mit 1. September tritt die normale Kurtaxe von 1. Klasse mit 3 Lire, 2. Klasse mit 2 Lire und 3. Klasse mit 1 Lira täglich, zahlbar bis zu 70 Tagen, «wledenem In Kraft: 4. der -Eintritt zu den «Promenadekonzerten der Kurkapelle, bezw. zu deren Saalkonzerten, ist nur gegen Vorweis der Kurtaxkarte frei. Die -Kursteuerträger mögen die «vorjährigen Le gitimationen, welche sie selbst lind ihre Familien zu freiem Eintritt berechtigen, neuerdings

- Italiens und aller Herren Län. der sind stark vertreten. Konzert der Skadtkapelle. Frei tag, den 31. August, abends von 9 bis 11 «Uhr. 1. Sonn tag: NibclungenMarsch; 2. Verdi: -Ouvertüre zur Oper „Ncbucadnezar': 3. Komzak: „Badner Madln', Walzer: 4. Verdi: Fantasie aus der Oper „Rigoletto'; 8. Schubert-Berte: Melodien aus der Operette „Das Drci-mäderlikiaiis*: 0. Siede: „Saphira', Intermezzo: 7. Sousa: „Unter dem Sternenbanner', Marsch. Konzerte der Aurkapelle. Samstag, den 1. September, vormittags

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_3_object_679041.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.06.1923
Descrizione fisica: 4
der Vormittag frei: für den Nach mittag und Abschiedsabend werden noch separate Vereinbarungen getroffen werden. Die niederländische ReisevoreiMgimg um faßt, wie wir erfahren, 32.000 Mitglieder, welche alle den bürgerlichen Standen angehören und ist es das Hauptziel dieser Noiseooroiniguttg, ihre Landsleute mit tun lichst geringen Mitteln weitere Reisen unter- nehmen zu lassen. Aus diesem Grunde er gibt sich die Notwendigkeit, daß ein mög lichst großzügiges Programm in der kür zesten Zeit abgewickelt

uns mit, daß für die Reise nach Venedig und die Dolomiten, welche vom l2, bis l,, ds, stattfindet, mir mehr zwei Plätze frei sind. nach dem die Nachfrage wider Erwarten rege in. Der Preis für die sechs Taste ist inklusive Fahr:. Verpflegung. Nachtlogis, Fübrer. Daivper usiv, Lire per Person. Für eine einwand freie Führung der Gesellschaft ist Sorge geira- gen, Reisende, welche Lust liaden. diesen in d>r jetzigen Jahreszeil einzig schönen Ausslug nni zumachen, werden get-eien, sich möglichst ras i- zu melden im: Büro

U n t er t r i f a l l e r die drei Kinderlieder von Schilling-Ziemssen. Den Schluß und Höhe punkt bildete das Finale aus dem 2. Akr der „Zauberflöte' von den Damen: Frau Jng. Minarik, Frl. Kritzi Cavosi, Frl. Beria Fischer und der Lehrerin Frau Roha aus geführt, die bei dieser Gelegenheit reichen Dank und Anerkennung ihrer pädagogischen Erfolge ernten konnte. Der Saal war gut besucht. Mit Blumen und Beifall wurde nicht gekargt. Berelnsuachrlchten u. Veranstaltungen, GeschSstliches. Meraner ZNüvnergesaugverel». Heute. Frei tag

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_72_object_615373.png
Pagina 72 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
und die Strahlen des vom Gewolk wieder frei gewordenen Mondes entgegen; alles lag klar aufgestellt da, trotzdem verdichtete sich vor seinen Auigen ein Nebel, durch den er das Gewinde, von dem das Seil der aufgezogenen Fallbrücke festgehalten wurde, nickt zu erkennen vermochte. Näher empfand er das Gesvenst herankommen, unsichtbar seinen Kopf und Arm packend; er konnte nur noch das Schwert aufheben, mit einem Hieb das gestraffte Seil zu treffen — im Gehirn kreiste ihm dabei ein letzter Gedanke

ihr« Ahnmutter Margarete Maultasche mit kochen dem Mute Mndlings gerast Häven. Das Mond licht siel gegenwärtig frei und hell auf die Platt form, man sah von unten deutlich die beiden Gestalten. Der Rauch schnob dichter, und der Mann wollte am Boden die Fallute öffnen, um durch einen Riesensprung dem sicheren Verder ben zu entkommen. Aver das Weib Mehrte ihm, hielt ihn gefaßt, schrie: ,Iu gehörst mir — ich Hab' dich nicht verhungern lassen vorm Richtbeil gerettet, als sie dich von Payrsbera zu mir brachten

. Was er Wollte, war unverkennbar, sich von ihr frei machen, um sich ungehindnt durch die Luke noch retten zu können. Sie fühue es, u»ch kraftgebrochen, war sie nicht mehr fähig, sich gegen sein Vorhaben zu wehren. Ihr Kämer ward schon zur Hülste von Gm über den Ab grund vorgeoogen, doch im Hetzten Augenblicke packte ihre Er tonnte Halt unter Ue kaum'knle^he BÄstung,' uÄ, Mleich mit ihr schoß er an dem senkrechten Absturz der Felsennadel hinunter, von dem Willander» sein Aufklimmen zum Vestenstein begonnen hatte. (Fortsetzung

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/15_09_1924/MEZ_1924_09_15_2_object_636277.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.09.1924
Descrizione fisica: 4
Schiebungen offensichtlich darauf abgese hen, den Spaniern vor Tetuan eine neue Melilla- ttaastrophe zu bereiten, wodurch für seine Ma- rotkotvupen der Wog zum mitteWndischen Meere frei würdet 1ZV7 öevor Ikr einen Lntsckluss fasset über äle WakI einer ^rziiekungssnststt kür Lure Kincier, msckt ^nkrsxe lan c«»aro kolxker 43, l'rento, unci Ikr werciet ciss Vorsciirifts-Proxrsinm bekommen. Kurort Aleran und Burggrafenaml. Moritz Lazarus. Ja seinem 100. Geburtslage. Am 15. September Mrt isich zum hrmvertsten

. Sie leibt in be scheidenen Verhältnissen ganz mit der Sichtung 'des reichen literarischen Nachlasses ihres Gatten und der Pflege seines Grabes beschäftigt, dessen Marmortafel seinen Wcchrspruch trägt: „Treu und Frei!' Meran. 15. September. Todesfälle. Geistern verschied iin Uniemiais der «Wäschereiibeflitzer Alois Gurfchler. — In Meran verschied Jofeif Napokoi, Schuh mache rmeister. — In Lana starb am Samstag Magdalena Gschwari, 78 Jahre alt, und gestem Machias Thaler im Alter von 8V Jahren. D« seltene

, hauptsächlich in folge des guten« Wetters, das Theater »lieg, des sen zweite Aufführung „Andrea Ehenier' nur mäßig besucht «war. Die Maria Namenprozession, die gestern naichmittags bei herrlichstem Wetter stattfand, hatte eine massenhaifte Beteiligung aus allen Schichten der Bevölkerung. An der Prozession Alpenrosen blühen..Erinnerung an ver- gvngene schönere Heven! Von einem Sunde gebiffn» wurde am Frei tag der Sohn des OvsthäükBers Anton Leiter. Der Junge hatte e5nen GeWZstsgang in der Villa Gustav

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/30_08_1879/MEZ_1879_08_30_4_object_619312.png
Pagina 4 di 10
Data: 30.08.1879
Descrizione fisica: 10
40 Prozent stellt. Jedcch nicht immer soll ein allmäliges Hinsiechen diesen Verstoß gegen da» Naturgesetz rächen, nicht selten tritt durch Schlagansall der fokortige Tod «in. Die zu stellende Alternative wäre also: entweder gänzliches Meiden dieses Vergnügens, oder vorsichtige Abkühlung ehe man zum Trinken schreitet. Die alten Deutschen. Folgende Verse bewillkommnen den Wanderer zn Frei bürg i.Br, wenn er in die „Schwarzwaldhalle' des Gast- Hanfes zu „Pfauen' eintritt: An einem Svmmerabend Da tranken

außerhalb des HaufeS annagelt, daß der Zweig sich vollkommen frei bewege» kann. Man wird nun beobachten, wie sich derselbe, tem Feuchtigkeitsgrade der Luft folgend, um so mehr hebt, je trockener, und um so mehr sinkt, je feuchter dieselbe ist und demnach Rege» zu erwarten ist. Man kann eine Grateintheilnng anbringen, um das Steigen und Fallen genauer kontroliren zu können. Dieser Borgang bemht daraus, daß die Zellgewebe, mittelst welcher der Zweig mit dem Stamme verbunden ist. am obere» Theile enger

mit Dichter, Dresden. Geißmall»-Akerman» mit Gatt , Schweiz. Generoli» von Gnnderode mit Dienerschaft, Deutschland. Caßpari, Zwickau. Dr. Breuer mit Gatt., Wien. Dr. Schoneich, Wien. Leopold Altenberg, k.k.Rath, Wien. Greät Resl mit Frl. Tochter, England. Miß Häkle England. Buttholz mit Gatt, und Schwägerin, Hamburg. Dr-Jellinek. Arzt. Wie». Otto von Springer, Jurist. Pichl, Staatssekretär, Braunschweig. Rabi-Frei, Priv., Schweiz voa Braw- denstein mit Schwester, Berlin. Liternrifches. Deutsches

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/11_04_1894/MEZ_1894_04_11_4_object_635846.png
Pagina 4 di 14
Data: 11.04.1894
Descrizione fisica: 14
vom Tir. Jäg.-Reg. zum 87. Ins.- Reg. transferirl, ferner der Militär Bauwerkmeister 1. Cl. Joses Böhm von der Geniedirection in Trient zu jener in Cattaro. — Zu Afsistenzarzt-Stellve» tretern wurden anläßlich der Ableistung der zweiten Hälfte des Präsenzjahres ernannt die Einjährig-Frei willigen Mediciner, Doctoren der gesammten Heilkunde Friedrich Angerer des 11. und Edmund Blau des 32. Jus.-Reg., beide beim Garnisonsspital in Innsbruck. Der Rechiiungsnnieroffizier 1. C>. Andreas Gabriel

Sechser. 1- Josef Musch. 2. Dr. von Messing. 3. Josef Egger. 4. Graf von Waldek. 5 Eduard Göpfert. IIreischießen.) Am 11. 13. 14. 15. und IS. April findet am k. k. Gemeinde-Schießstand in Marling ein Frei» schicfzen, mit Besten im Gesammtwerthe von 7l) Kronen (mit Zierden) statt, zu welchen sämmtliche Herren Standfchützeu und Schützenfreunde höflich eingeladen sind. Aus aller Melt. Meran, 7. April >D ie Leichenfeier Dr. Schmeykals), die am Sonntag in Prag stattfand, gestaltete

meister, zahlreiche Abgeordnete beider Nationalitäten, Deputationen fast aller deutschen Gemeinden und Vereine Böhmens bei. Die Leiche wurde nach Böh- misch-Leipa, dem Heimathsorte des Verblichenen, über führt. IM ine Standesänderung.) Dr. Rndolph Prinz Thurn und Taxis, der erste böhmische Cavalier, der den akademischen Grad erwarb, erhielt die kaiserl. Bewilligung, für sich und seine Nachkommen den Titel und fürstlichen Stand abzulegen und den Namen Frei herr v. Broskow zu führen. Fürst Taxis

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/08_07_1903/MEZ_1903_07_08_4_object_620415.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.07.1903
Descrizione fisica: 14
begleitende Text lautet: Eiu glückliches Brautpaar, aus den: in Bälde (14. ds.) cin glückliches juuges Ehepaar gewor den sein wird: Im verflossenen April hat sich, wie seinerzeit berichtet, in Meran der in der Wie ner Hofgesellschaft so ausnehmend beliebte Hnbert Wilhelm Viktor Freiherr v. Walterskirchen, Frei herr zu Wolfsthal, k. u. k. Kämmerer und Ober leutnant im 1. Tiroler Kaiserjägcr-Negiment, mit Ihrer Durchlaucht Elisabeth Priuzessiu zu Sayn und Wittgenstein verlobt. Der Bräutigam ist am 26. Juli

1871 auf Schloß Wolfsthal bei Preß burg als 4. Sohu des am 19. April 1891 ver- blichenen Freiherrn Ernst und der Freifrau Bar bara v. Walterskirchen, geb. Gräsin v. Wenck- heim geboren. Er ist ein Bruder des mit Freiin Anna Maria v. Ludwigstorff vermählten Frei herr» Franz Xaver, des mit Freiin Gisela v. Gndenns vermählten Freiherrn Wolfgang, der Stiftsdame Freiin Therese, des Generalstabs- hauptmanns Freiherrn Philipp, der Äl. Anna Maria Walterskirchen im Kloster zum hl. Herzen Jesu in Budapest

und von den Darstellern angenom mene Vertrag zur Genehmigung vorgelegt uud die Bewilligung der Gastspiele eingeholt werden. Im Olympia-Theater treten gegenwärtig in dem genannten Ausstattungsstücke ca. 1000 Personen auf. Tie Bühne, deren Pläne eingesendet wur den, ist vollständig frei und die Gebäude auf der selben verstellbar. Für „Andreas Hofer' wäre oder wird feiner Zeit die Meraner Bühne kopiert werden. (SchlußÜbung.) Unsere Freiw. Feuer wehr hielt gestern ihre Schlußübung ab. Als Brandobjekt galt das Gebäude

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/22_09_1901/MEZ_1901_09_22_2_object_598871.png
Pagina 2 di 18
Data: 22.09.1901
Descrizione fisica: 18
ist es, viele Tugenden zu haben, aber ein schweres Loos. Herrschen sollt Ihr durch Beherrschung Eurer selbst. Groß ist der Löwcubczwinger, größer wer sich selbst bezwingt! So sollt Ihr Eure Größe bekunden uud frei sein. Hütet Euch vor denen, die das Uebersmnlichc ganz verstehen wollen, als sei es ein Sinnliches. Sie reden irre! Uebersinn lich, aber nicht überweltlich ist der Geist, der sich nicht greifen und nicht theilen läßt und immer ein Ganzes ist. Ihr wisset ja, nicht sinnlich sind Gesetz und Kraft

werden kann, ist der Umstand, daß man in England an fängt, über die verübten Gräuel vor der gesitteten Welt eine Art Beschämung zu fühle» uud sich vor diesem Forum reinzuwaschen sucht, was sich frei lich mit der heuchlerischen Versicherung Eham- berlaius, daß er die mißleitete öffentliche Mei nung in Europa verachte, schwer zusammenreimen läßt. Dreikircheu ob Waidbruck, Mitte Sept. 19t>1. politische Nachrichten. Meran, 21. September. Der „Politik' zufolge beschäftigte sich der letzte Ministerrath mit der Organisation

Euch im Sonnenschein guten Ge wissens. Verachtet mir jene thörichten Unver mögenden, die Reichthümer erwerben uud damit immer ärmer werden. Macht wollen sie, äußere Macht und zuerst das Brecheisen der Macht — viel Geld. Sie klettern erbarmungslos übereinan der hiwveg und zerren sich also in den Schlamm. Frei steht nochgroßen Seelen ein freies Leben. Wahrlich, wer wenig besitzt, wird um so weniger besessen. Reines, starkes Wollen und Streben nach menschenwürdigen Zielen ist die beste Diätetik der Seele

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/02_08_1912/MEZ_1912_08_02_5_object_604223.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.08.1912
Descrizione fisica: 12
eines Gedenksteines für die am 23. IM 1866 bei Frizzone tirolese gefallenen und M dortigen Friedhof beerdigten Frei heitskämpfer aus dem Iezirke Landeck statt. Rektor Cyrill» Gremens nahmi die Weihe vor. Besonderes Verdienst erwarb! sich der Frak tionsvorsteher Matteo Voltolmi anläßlich der Feier. Um sicker ?u geken, verlange man kusrirüclilick 62s weltberühmte tlunzm6i ^anos Lsxlekner's nstürllclies Vittervasse»' »is (Luftschis jährt.) AM. Montag ist der unter der Führung des Dozenten Dr. Lorenz aus Wien

in Innsbruck anfaestiegene Frei ballon „Gras Zeppelin' nach fünfeinhalb- stündigenr Fluge im Fürstenrieder Park in München glatt gelandet. („König Laurins Rosengarten') betitelt sich die Beschreibung einer Dolomiten- Wänoerung von Joseph Aug. Lux. illustriert von Oswald Gette in Heft 12 der „Modernen Kunst' (Verlag von Rich. Bong, Stuttgart.) (Die Grödner Bahn frage) ver einigte laut „N. Tir. St.' an« 25. Juli im Postgasthof „Lamm' in Kastelruth eine An zahl! dortiger Interessenten verschiedener Par

von 2000 Kronen steht. Um den armen Leuten, denen ihr ganzes Hab und Gut verbrannte, helfen zu können, hat sich ein Hilfskomitee gebildet, und es werden alle edlen Menschen gebeten, Kleider, Wäsche oder Geldspenden an das Hilfskomitee in Floruz für Bollerhof senden zu wollen. (Vom wütenden Stier getötet) wurde auf der Alpe Täbin bei Landeck der Hirte Oettl. Aus aller Welt. Meran, 1. Aug. (Personalnachrichten.) Der Kaiser hat dem Großhändler k. Rat Herm. Frei st a d t k in Wien, dem Schatzmeister

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/02_10_1908/MEZ_1908_10_02_3_object_679072.png
Pagina 3 di 14
Data: 02.10.1908
Descrizione fisica: 14
habe von der Rückeroberung der Universitäten ge sprochen. Man müsse die Universitäten auch rück erobern, in dem Sinne, daß endlich wieder Gleich berechtigung und wahre Freiheit dort einziehe. Wg- Kienzl (christlichsozial) sagte, die Welt sei verkehrt. Früher hätten die Bauern in den Dörfern gerauft, jetzt tun das die Stadtherren. Man soll« sich das Wort „Bildung macht frei' vor Äugen halten. Er ist für die energischeste Bestrafung der Anstifter von solchen Mummeln, gleichviel welcher Parteirichtung sie angehören

sich Um den Kampf zwischen der katholischen Und frei heitlichen Weltanschalrung. Die erstere Weltan schauung ist trotz ^ihrer 1900 Jahre noch frisch und kräftig. Die Universitätsprofessoren mögen sich nicht schmeicheln, sie niederzuringen. Darum! würde der Kampf nie entschieden werden, zUM Schaden Unseres Volkes. Man lasse also lieber ab vyyr Kampfe. Man gebe den katholischen Studenten und Professoren das gleiche Recht wie dm andern. Mehr verlangen wir nicht. Es ist tief, zu- bedauern, wenn in den jUngen Leuten

hat im Einvernehmen mit dem k. k. Ministerium des Innern und der Finanzen den k. k. Statthaltereirat Und Leiter der Bezirks- haiuptmannschiaft Meran Mbert Ritter von Putzer - Neybegg zum landesfürstlichen Kommissär bei der Aktien-Gesellschaft „Elektr. Bahn Lana-Meran' ernannt. (Personalnachrichten.) Unter den neu, angekommenen Gäste.r befinden sich: Freifrau L. v. StumM geb. v. Rauch mit Sohn; Frei wissenhast besorgt, als die kluge Mutter die kör-, perliche Erziehung in den richtigen! Formen leitet

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/10_04_1914/MEZ_1914_04_10_3_object_624354.png
Pagina 3 di 10
Data: 10.04.1914
Descrizione fisica: 10
(Spielwaren- straße; bis zum Dornerhof ein Quantum von -- Die verschiedenen Interessenten der Lan- geschäft)/beigestellt, der auch alle Auskünfte 10 Kubikmetern pro .Monat frei zur Ver- gen Gasse, die bezüglich der in Obermais aus erteilt. Ein Muster für die Bekleidung der fügung zu stellen, wird stattgegeben. — Dem zubauenden Tramlinie in einer Eingabe die Zwerge ist in der Auslage der Firma Kraft Grundtausch-Ansuchen des Herrn Her zum Verlegung der projektierten Haltestelle

der stoßen, wird stattgegeben. — Das Ansuchen zur Kenntnis genommen und die Ängelegen- Gemeinde Tirol, in welcher gegen die Stadt- der Besitzer der „Küiserbrücke' um Entfer- heit zur Austragung auf den Zipilrechtsweg gemeinde'Meran schwere Borwürfe erhoben nung der beiden vor dem Hause Kaiserbrücke verwiese». — Das Ansuchen Tumler wnÄer- wy^en/'. Khe^lchntlich ^.h<Äe»/. bÄ der Kommis- am Franz Ferdinand-Kai stehenden alten und leihung, der nach dem verstorbene» Trental» .l ^ ^ -ssss-sss ^ ^ der frei

. ich mit ihm zusammen. Wir menschlich reinen, den ich nimmer vergessen Sie lautet: Heuie, wo alle WeK km Geiste saßen am TLMfche in seiner Villa. Frei war werde.' > ' - am Grabe des großen Toten weilt! steigt eine dtt Blick, ^rvß^geOaltig.' Der See leuchtete, als'sei der SiebenzigM Mch einmal zu feietn. alte Erinnerung vor mir auf. Es war vor bei läufig 18 Jahren^ Ich las damals mit großer

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_5_object_622110.png
Pagina 5 di 18
Data: 30.08.1903
Descrizione fisica: 18
, die irredentistifche Empfindlichkeil durch österreichische Farben zu reizen, glauben das Ba terland retten zu müssen vor dem Worte, „das frei sein soll, sofern es nur aus patriotischem Herze» kommt', wie Herr v. Körber so schön sagt. Die Erfahrung dürste recht bald lehreu, wer dein Lande besser dient, die die harte und ungerechte Verfügung getroffen haben oder die sie be kämpfen. (Kardinal. Rampolla) ist vorgestern in Begleitung von zwei Herren in Toblach ange kommen und im Grandhotel Toblach abgestiegen. Offener

der Gesellschaften, der Genußsucht nud der 'chlech- ten Beispiele ohnehin so groß ist, daß die wenig ften jungen Leute sich aufrecht zu erhallen ver mögen': wenn Sie endlich der freisinnigen Partei durch den Sinn uud den Wortlaut Ihres ganze» Ar tikels vorwerfe», daß sie der „Religiou' engen behrt oder entbehreu möchte!' Freilich, der „Religion', der Sie nnd Ihre Kampfgenossen stets das. Wort sprechen, deren Geist auch jede» Sav Ihres Artikels durchwehr, — dieser „Religion' freilich huldigen wir Frei siuuigen

das, was hinter Ihrem Artikel uud hinter Ihrem geliehenen Brnsttone der Ueberzeugung wirklich enthalten ist! Und da wagten und wage» Sie es, der frei sinnigen Mehrheit der Gemeindevertreter den Vorwurf zu macheu, daß sie die Sclzulfrage» als Partei fragen behandelt nnd zwar als iv i ch - tigsteü — Steht nicht gerade ans Ihrem, dem Pro- gramme der ultramontanen Partei, die Schule als erste Parteiangelegenheit? - Gibt es eine Versammlung Ihrer Partei, die nicht dieser Frage das .Hauptaugenmerk zuwendet? - Haben die Blätter

21